POPULARITY
This week, we inch our way to the end. But first, we talk about our personal lives. And we…have some trouble remembering what we did. Panic buy thing? Play games? Watch TV? Who can remember….In the Rose of Versailles, the French Guard is tasked with protecting a Spanish Duke from the wicked Saint-Just. Will they succeed? And then, Oscar and Andre almost are victims of the mob but are saved by Fersen! Right before he…exits the story? Then it's the Estate's General! Lots going on!
This week we're both feeling a bit under the weather. That didn't stop us from doing stuff like going out till 2:30 am or hosting big meetings. Nope, we still did that stuff.In the Rose of Versailles, everything changes. Oscar's affection for Fersen boils over and she decides to change careers. This domino knocks down the next as Andre completely loses his cool and freaks out resulting in some odd scenes. Then we meet the French Guard. Tensions are high between the noble Oscar and the commoners in the guard. Will she be able to navigate this one? Will she swap loyalties? Can Oscar be saved??
This week the Black Knight arrives! But first, Joe and Sarah talk about their lives. Joe has been staying up too late and it's brutal, while Sarah has been trying to rehouse the dog she found. It's been a long one ya'll.In the Rose of Versailles, Fersen is back baby! He returns from France, and he's totally over Marie. It's True! And you know who else is over their crush? Oscar. She's done. Done. Well…maybe just one dance… Then she distracts herself by persuing the Black Knight, a robin hood type guy. Oscar wants to catch him and Andre is eager to help. It goes real bad for him…
DIE ABFALLDETEKTEI – das sind die beiden Freunde Paula und Jeremy. Die beiden lösen verzwickte Kriminalfälle. Alles, was kopflos weggeworfen oder sorgfältig unter den Teppich gekehrt wird, decken Paula und Jeremy auf. (Ab 8 Jahren) Was für ein Glück, dass Paulas Vater bei der Kehrichtentsorgung arbeitet und immer wieder auf interessante Fälle aufmerksam machen kann. Wie zum Beispiel auf das Fischsterben im Hegelbach. Weshalb sterben alle Fische? Hat jemand Gift in den Bach geschüttet? Waren es die Unbekannten, die im Wald rumgeistern? Ein klarer Fall für die Abfalldetektei. Mit Hilfe einer tatkräftigen Pfadigruppe sind Paula und Jeremy dem Umweltsünder bald dicht auf den Fersen. Allzeit bereit! ____________________ Autorin: Pamela Dürr ____________________ Mit: Fabienne Hadorn (Paula), Flurin Giger (Jeremy), Eric Hättenschwiler (Papa Moses / Fischereiaufseher), Kamil Krejci (Markus «Kusi» Heggenschwiler), Anja Martina Schärer (Puma), Reto Stalder (Marvin), Peter Hottinger (Bauer Imboden), Bella Neri (Frau Ramsauer), Samuel Streiff (Kommissar Rezzoli), Gabriel Crucitti (Gewässerschutzbeamte), Diana Rojas (Gewässerschutzbeamtin), Edda Claude, Melly Claude, Zerda Koyuncu, Salome Studer, Fay Vögele (Mädchen-Pfadi) Musik: Benjamin Pogonatos – Opener und Closer: Sascha Rossier – Tontechnik: Ueli Karlen – Regieassistenz: Diana Rojas – Regie: Päivi Stalder ____________________ Produktion: SRF 2019 Das Hörspiel ist verfügbar bis 01.10.2025. ____________________ Das ist «SRF Kids Hörspiele»: Tolle Hörspiele für Kinder ab 8 bis 12 Jahren auf Schweizerdeutsch. Ob Krimi, Abenteuer oder lustige Geschichten vom Pausenhof – für jeden Geschmack ist etwas dabei! https://www.srf.ch/audio/srf-kids-hoerspiele-geschichten-fuer-kinder
Wenn einem das Unglück erstmal an den Fersen klebt, kriegt man es manchmal nicht mehr los...
High drama this week as we round the half-way point of this show! IRL, Sarah has gone to see the live action Sailor Moon performance, which she definitely remembers that she did! And Joe watched Casablanca for the first time, so we are both sticking to the oldies around here.In the Rose of Versailles we take a dark turn. First, we learn about Charlotte's cursed fate as her mother marries her off. Then we check in to see how Fersen is doing, and it's, uh, not great. Then we round it out with a Jeanne episode as she settles into her sexy evil villain trope with complete delight. Things are picking up folks and we'll see where it goes!
Die Wege bzw. Bestände eines Archivs sind manchmal unergründlich. Für den Zeitraum vieler Monate des Jahres 1925 ist das große und wichtige Hamburger Fremdenblatt in keiner der einschlägigen Zeitungssammlungen dokumentiert – aus irgendeinem Grund hat allein die Ausgabe vom 19. März sich als Einzelstück dorthin doch verirrt. Und in ihr wurden wir prompt fündig: Der norwegische Forscher und Abenteurer Roald Amundsen hatte nach sich seiner sagenumwobenen Expedition zum Südpol und dem erfolgreichen Durchqueren von Nordwest- und Nordostpassage das neue Ziel gesetzt, mit dem Flugzeug zum Nordpol zu gelangen, und das Hamburger Fremdenblatt heftete sich an seine Fersen. Warum diese Reise zunächst in die entgegengesetzte Richtung, nämlich nach Italien führte und was das alles mit dem Versailler Friedensvertrag zu tun hatte, erläutert uns Frank Riede.
Depuis son succès Le Bal des oiseaux, Thomas Fersen occupe une place à part dans le paysage de la chanson française. Ces dernières années, il a multiplié les expériences scéniques dont plusieurs seuls en scène, entre contes et fables, farces et poèmes. Sur ce nouveau disque, Le Choix de la Reine, cet amoureux des mots revisite quelques-uns de ses titres emblématiques sous la direction du compositeur et arrangeur Clément Ducol et accompagné d'un trio de percussionnistes. À lire aussiLa biographie de Thomas Fersen
Depuis son succès Le Bal des oiseaux, Thomas Fersen occupe une place à part dans le paysage de la chanson française. Ces dernières années, il a multiplié les expériences scéniques dont plusieurs seuls en scène, entre contes et fables, farces et poèmes. Sur ce nouveau disque, Le Choix de la Reine, cet amoureux des mots revisite quelques-uns de ses titres emblématiques sous la direction du compositeur et arrangeur Clément Ducol et accompagné d'un trio de percussionnistes. À lire aussiLa biographie de Thomas Fersen
This week, we near the series midpoint. In our actual lives, Joe has been watching Hunter x Hunter again and it's, uh, happening. Sarah is getting into the hunter mindset as the new monster hunter has released. We talk about other stuff too. In the Rose of Versailles, it's REVENGE TIME! Oh, wait, I'm sorry. Did I say revenge time? I mean, TIME FOR EVERYONE TO FALL IN LOVE WITH OSCAR! Also, everyone runs into everyone else immediately. Rosalie sees Jeanne, Rosalie sees Polignac, Rosalie sees Fersen. Okay, I guess it's all Rosalie this week. But that's okay because she our favorite assassin!
När Axel von Fersen anlände till Paris den 13 februari 1792 var staden i uppror. De franska revolutionärerna hade fängslat kungafamiljen, och den svenske greven satte sitt liv på spel för att rädda drottningen han älskade – Marie-Antoinette.Förklädd och med ett falskt pass smög han genom revolutionens epicentrum för att återigen få vara nära henne. Deras kärlek, som präglats av passionerade brev och hemliga möten, hade varat i nästan tjugo år. Men nu var de omgivna av hat, förräderi och en blodtörstig pöbel.I detta avsnitt av podden Historia Nu samtalar programledaren Urban Lindstedt med Kristina Ekero Eriksson, journalist och författare till boken Förbindelsen: Marie-Antoinette och Axel von Fersen.Den franska revolutionen (1789–1799) ledde till monarkins fall, införandet av en republik och stora samhällsförändringar. Den utlöstes av sociala, ekonomiska och politiska kriser, inklusive statsskuld, livsmedelsbrist och missnöje med det feodala systemet. Revolutionen inleddes med stormningen av Bastiljen den 14 juli 1789 och kulminerade i avskaffandet av kungadömet samt avrättningen av kung Ludvig XVI och drottning Marie-Antoinette 1793.Marie-Antoinette hade en gång varit den strålande stjärnan i Versailles, där hon som ung brud från Österrike vigdes med den franske kronprinsen Ludvig XVI. Hon var omtalad för sin livliga personlighet, sin skönhet och sina utsvävningar, vilket skapade både beundran och avund. Hennes liv vid hovet präglades av prakt och nöjen men också av politiska intriger och strikta etikettsregler.Axel von Fersen, som tillhörde en av Sveriges mäktigaste adelsfamiljer, mötte henne redan i ung ålder och förblev en lojal vän och älskare. Den unge Axel besökte Europas hov för att fullända sin aristokratiska uppfostran innan han trädde i tjänst hos Gustav III.Axel von Fersen skulle komma att spela en direkt roll i en av den franska revolutionens mest dramatiska händelser – kungafamiljens misslyckade flykt från Paris i juni 1791. Han organiserade planen, skaffade falska dokument och körde personligen en del av den lyxiga vagnen som skulle föra dem till säkerhet i öst. Men flykten slutade i katastrof i Varennes, där kungafamiljen identifierades och arresterades.Den sista resten av kungens auktoritet krossades, och både Ludvig XVI och Marie-Antoinette kom att avrättas i giljotinen. Axel von Fersen, förkrossad över sin älskades öde, fortsatte sin politiska bana i Sverige men drabbades själv av en brutal död. År 1810 lynchades han av en uppretad folkmassa i Stockholm i en händelse som fortfarande är ett av de blodigaste och mest uppseendeväckande morden i svensk historia.Bildtext: Den kungliga familjen arresteras i Varennes den 21 juni 1791. Axel von Fersen organiserade flykten, men den slutade i katastrof och ledde till monarkins fall. Arresteringen av Louis Capet i Varennes den 22 juni 1791, gravyr av Jean-Louis Prieur (Museet för Franska Revolutionen). Wikipedia. Public Domain.Musik: Elegant Arguments av Boris Skalsky. Storyblock Audio.Lyssna också på Gustav III:s statsvälvning 1772 satte stopp för frihetstiden.Klippare: Emanuel Lehtonen Vill du stödja podden och samtidigt höra ännu mer av Historia Nu? Gå med i vårt gille genom att klicka här: https://plus.acast.com/s/historianu-med-urban-lindstedt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein normaler Dienstagabend, der plötzlich alles auf den Kopf stellt: «Input»-Host Julia Lüscher steigt nach Feierabend ins Tram, hängt ihren Gedanken nach – und lässt ihre Handtasche liegen: Schlüssel, Ausweise, Bankkarten – einfach alles. Und wieso macht sich auch noch die Hoffnung aus dem Staub? Es folgt eine nervenaufreibende Tramfahrt durchs nächtliche Zürich, auf der Jagd nach der verlorenen Tasche. Doch hinter der Hektik steckt mehr: Was bleibt, wenn alles weg ist? Wie viel Hoffnung, Zuversicht und Optimismus gibt es in uns, wenn die Welt auf einmal unsicher wird? Ein «Input» über die Suche nach Vertrauen in stürmischen Zeiten, mit einer Tramfahrerin, einer Philosophieprofessorin und einer Reise zurück zum Urvertrauen. ____________________ In dieser Episode zu hören sind - Barbara Franin, Trampilotin VBZ - Barbara Schmitz, Philosophin, Privatdozentin Universität Basel und Gymnasiallehrerin ____________________ - Autor: Julia Lüscher - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen. ____________________ 00:00 Einstieg: Die Tasche bleibt im Tram liegen 02:48 Zweite Fahrt mit Tramchaufferin 03:55 Verzweifelte Passagiere, die wertvolles Hab und Gut liegenlassen im Tram 07:44 ETH-Portmonnee-Experiment in der Stadt: So ehrlich sind wir 10:40 Glück im Unglück: Der Schlüsselbund liegt in der Tasche 11:30 Haltestelle «Hoffnung» 13:55 Hoffnung beschäftigt immer mehr Schweizerinnen und Schweizer: Zwei aktuelle Studien 18:17 Ein Gefühl, eine Haltung, eine Tugend? Schwierige Definition von Hoffnung 21:20 Hoffnung und Trotz - Hoffen kann anstrengend sein 24:39 Sinnvolle Hoffnung schliesst einen Realitätssinn mit ein 29:00 Fazit: Hoffnung heftet sich der Sorge an die Fersen
Lechler, Bernd www.deutschlandfunk.de, Corso
durée : 00:28:51 - Les Midis de Culture - par : Marie Labory - Pour célébrer ses trente ans de carrière, le chanteur Thomas Fersen revisite ses classiques dans un album mêlant poésie et musique : Le choix de la reine. - réalisation : Laurence Malonda, Marie Plaçais - invités : Thomas Fersen Auteur, compositeur, interprète
In der süddeutschen Stadt Mannheim ist ein Auto kurz nach Mittag in eine Menschenmenge gefahren. In Sicherheitskreisen ist von mindestens einem Toten die Rede. Weitere Menschen sind teils schwer verletzt worden. Was ist bekannt? Weitere Themen: Bei vielen Arztbesuchen sind Laborproben heute fester Bestandteil der Untersuchung. Die Tarife dafür bestimmt der Bund. Der Nationalrat möchte das aber ändern. Geht es nach ihm, sollen künftig die Krankenkassen die Tarife aushandeln. In Grossbritannien gehört die Zahnmedizin zur Grundversorgung des staatlichen Gesundheitsdienstes NHS. Theoretisch zumindest. Denn jedes Jahr warten Millionen Menschen vergeblich auf einen Zahnarzttermin, weil es zu wenig NHS-Zahnärztinnen und Zahnärzte gibt. In der Region Basel sind die Waschbären auf dem Vormarsch. Doch für die hiesige Tierwelt sind die flauschigen Tierchen eine echte Bedrohung. Deshalb sind ihnen die Wildhüter stets auf den Fersen. Unterwegs mit einem Jäger im Kanton Baselland.
Viele Privatdetektive haben es sich zur Aufgabe gemacht, »verloren gegangene« Menschen zu suchen. Es gibt verschiedenste Gründe, warum sie nicht mehr aufzufinden sind. Der eine hat die Gesellschaft satt. Die andere ist auf der Suche nach ihrem Glück unterwegs im tiefsten Orient. Der nächste musste fliehen, weil ihm seine Gläubiger auf den Fersen sind – auf Nimmerwiedersehen. Die meisten sind verschwunden, ohne dass ihre Familie und Freunde wissen, wo sie sich aufhalten oder ob sie überhaupt noch leben.Andere Menschensucher sind Retter in der Not bei Überschwemmungen, Schlammlawinen, Flüchtlingsdramen, Grubenunglücken. Bei uns in den Bergen vergeht keine Woche ohne Meldung »Bergrettungseinsatz«. Diese Menschensucher sind sogar bereit, ihr Leben aufs Spiel zu setzen, um vermisste oder verunglückte Mitmenschen zu suchen und sie aus Todesgefahr zu retten.Ich vermute, weniger bekannt ist die »Suchaktion Gottes«. Davon hören wir in keiner Nachrichtensendung. Gott sind seine Geschöpfe verloren gegangen. Allerdings muss er uns nicht wie ein Detektiv suchen. Gott weiß durchaus, wo sich jeder einzelne Mensch gerade physisch aufhält. Das Problem ist vielmehr, dass wir uns von ihm fernhalten. Gleichwohl geht er uns nach und sucht unsere Gemeinschaft. Bereits im Paradies nach dem Sündenfall war sein eindringlicher Ruf zu hören: »Mensch (Adam), wo bist du?« (1. Mose 3,9). Seit diesem Zeitpunkt hat Gott viele »Suchaktionen« gestartet, um uns zu retten. Als Allerletztes sandte Gott sogar seinen Sohn. Der Ruf von Jesus Christus ist derselbe eindringliche Appell und schallt bis heute an unsere Ohren: »Tut Buße und glaubt an das Evangelium!« (Markus 1,15). Heute noch streckt er seine rettende Hand nach uns aus.Sebastian WeißbacherDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Kristina Ekero Eriksson har skrivit en bok om 1700-talets kanske mest dramatiska kärleksaffär, den mellan den svenska greven Axel von Fersen och den franska drottningen Marie-Antoinette. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. I Lundströms Bokradio gör vi en resa i tiden. Tillbaka till 1700-talets hovliv och kärleksrelationen mellan greve Axel von Fersen och drottning Marie-Antoinette, maka till kung Ludvig XVI av Frankrike. Marie Lundström samtalar med vetenskapsjournalisten Kristina Ekero Eriksson som skrivit den historiska fackboken Förbindelsen.Boken skildrar den hemliga kärleksaffären mellen greven och drottningen men även 1700-talets politiska omvälvande rörelser i Europa, åren mellan 1770 och 1810. Med ny teknik har forskare lyckats dechiffrera det Axel von Fersen ville hålla hemligt i deras brevväxling, bland annat intima detaljer om sin relation till drottning Marie-Antoinette.Skriv till oss! bokradio@sverigesradio.seProgramledare: Marie LundströmProducent: Andreas Magnell
We return once more to check in on the new king and queen. But first, we catch up on things. Joe and Sarah have played some video games and we talk about them for a bit.In the Rose of Versailles, we check back in with Jeanne and see how her life is progressing. Meanwhile Rosalie has the worst time. Queen Marie is failing miserably as Fersen goes back home. And Oscar gets into a duel. Pretty uneventful if you ask us…
durée : 00:55:50 - Côté Club - par : Laurent Goumarre - Côté Club, le rendez-vous de toute la scène française et plus si affinités reçoit Jeanne Cherhal pour la bande originale du film "Yokaï - Le monde des esprit"s, et Thomas Fersen pour son nouvel album "Le choix de la reine". Bienvenue au Club ! - réalisé par : Stéphane LE GUENNEC
C'est un nouvel album sans l'être tout à fait... Une nouvelle façon de donner à entendre ses chansons alors ? Thomas Fersen y réinterprète les titres les plus emblématiques de son répertoire, sous la direction du compositeur et arrangeur Clément Ducol et accompagné du trio de percussionnistes SR11. Invité : Thomas Fersen. L'album Le choix de la Reine sort le 28 février 2025 sur le label Tôt ou Tard.Programmation musicale :Clou - À l'arrière de la voiture.
C'est un nouvel album sans l'être tout à fait... Une nouvelle façon de donner à entendre ses chansons alors ? Thomas Fersen y réinterprète les titres les plus emblématiques de son répertoire, sous la direction du compositeur et arrangeur Clément Ducol et accompagné du trio de percussionnistes SR11. Invité : Thomas Fersen. L'album Le choix de la Reine sort le 28 février 2025 sur le label Tôt ou Tard.Programmation musicale :Clou - À l'arrière de la voiture.
durée : 00:55:50 - Côté Club - par : Laurent Goumarre - Côté Club, le rendez-vous de toute la scène française et plus si affinités reçoit Jeanne Cherhal pour la bande originale du film "Yokaï - Le monde des esprit"s, et Thomas Fersen pour son nouvel album "Le choix de la reine". Bienvenue au Club ! - réalisé par : Stéphane LE GUENNEC
This week the sun sets! But first, we catch up on what we've been doing. Sarah's been hanging out with coworkers while Joe has been slogging through HunterXHunter.In the Rose of Versailles, we cover a lot of ground. We finally meet Fersen and see how his love (?) affair with Marie might cause problems. Then we spend some time with Andre and his feelings. Lastly, our favorite prince and princess get a promotion as King Louis XV finally bites it!
Ein Jahr lang hat Margit Atzler Veronika Aigner und ihre Schwester Elisabeth Aigner begleitet. Ebenso wie die Paraski – Athleten Johannes Aigner und den Kärntner Markus Salcher. Alle nehmen an der Para-Ski WM in Maribor teil. Sie erzählen u.a. wie man mit einer Sehbehinderung Skirennen fährt: mit einem Guide. Teamwork lautet das Zauberwort für Veronika Aigner und für ihren Bruder Johannes. Veronikas Guide ist Schwester Elisabeth, und Johannes bleibt Nico Haberl auf den Fersen – in Slalom, Riesenslalom, Super-G und Abfahrt. Verbale Kommandos während des Rennens kommen über Funk. Auch mit einer Halbseitenlähmung kann man schnell Skifahren. Das beweist Markus Salcher – 7-facher Medaillengewinner bei den Paralympischen Spielen. Seit 2013 fährt er professionell Ski. Alle jungen Athlet:innen erzählen beeindruckende Geschichten vom Überwinden großer Hindernisse. Diese Doku wurde in Ö1 am 8.2.2025 in der Reihe Hörbilder gesendet.
Es ist zum Jubilieren: 200 Folgen sind wir alt und damit ganz dicht auf den Fersen der "Lindenstraße". Zum runden Quasi-Geburtstag haben wir Spiele, Fakten und Explosionen (letzteres könnte gelogen sein). Und wir klären jede Menge Fragen: Was waren die besten und schlechtesten Filme der Podcastfolgen? War Angelina Jolie jemals eine gute Schauspielerin? Und warum hatte David im ersten Format mit Robert so viele Tränen im Auge? Ach...und Filme haben wir auch: "Maria", "Companion" und irgendwas mit Will Ferrell.00:00:00 Start00:15:17 Final Destination: Bloodlines Trailer00:18:26 Companion - Die Perfekte Begleitung00:25:23 SPOILER nach der Werbung00:33:05 Maria00:38:09 A Killers Game00:43:12 Ihr seid herzlich eingeladen00:52:45 Boy Kills World00:57:09 Rückblick 200 Folgen01:23:18 Stadt, Land, FilmAlle Werbepartner und weiterführende Infos findest du hier: https://linktr.ee/zweiwiepechundschwafel Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Det är en av historiens mest kända kärlekshistorier, den mellan den franska drottningen Marie-Antoinette och svenske greven Axel von Fersen. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Tobias Svanelid dyker ner bland peruker, puder, solfjädrar och hovdamerna på Versailles med hjälp av Kristina Ekero Eriksson, författare till aktuella boken Förbindelsen som skildrar relationen mellan Marie-Antoinette och Axel von Fersen. Kärleken mellan dem är världsberömd, men detaljerna i den har fram tills helt nyligen varit okända. Genom att dechiffrera kärleksparets korrespondens får vi nu en fördjupad bild av hur relationen växte och fördjupades. Innan den fick sitt tragiska slut i och med Franska revolutionen.Och så uppmärksammar vi det europeiska byggnadsvårdsåret som fyller 50 år i år och vill rikta uppmärksamheten mot behovet att värna om våra byggnader. Svenska byggnadsvårdsföreningens Helena Hammarskiöld och Stephan Fickler berättar om byggnadsvårdens historia och ställning idag.
Vor dem kommenden Derby Spitzenspiel zwischen dem MSV (1.) gegen RWO (2.) waren beide Teams am 19.Spieltag gefordert. RWO gewann am Freitag Abend bereits gegen Wuppertal mit 3:2. Der MSV legte gegen Türkspor mit 0:3 nach. Besonderheit: Unser Kumpel Dennis Lerche feierte für Türkspor sein Debut. Beim KFC Uerdingen erkämpfte man sich einen Punkt nach O:2 Rückstand gegen den FC Schalke 04. Host: Stefan Sander Host: Sven Lesser Themen:
Der 1.FC Saarbrücken bleibt Energie Cottbus und Dynamo Dresden auf den Fersen. Durch den 3:4 Auswärtserfolg beim SV Sandhausen unterstreicht der FCS seine Aufstiegsambitionen. RWE kann sich durch den Heimerfolg gegen Hannover ein wenig Luft verschaffen. Aachen dagegen verfällt in das "alte" bekannte Muster. Host: Stefan Sander Host: Steven Ruprecht Host: Sven Lesser Themen:
Nu blir det en rafflande episod vilken går att betrakta som en enastående märklig bedrägerihärva, eller som en bakomliggande faktor till franska revolutionen och demokratins genombrott. Egendomlig och underhållande är den i allafall. Affären innehåller ett diamanthalsband för många tiotals miljoner och några bedragare som lyckades lura en stackars bekräftelsetörstande kardinal att han blivit bundis med drottningen, som egentligen avskydde honom. I den vevan kommer halsbandet in i bilden, och drottningens image inför folket tar allvarlig skada. Läslista:“Marie Antoinette” - Antonia Frasier“Axel von Fersen och drottning Marie- Antoinette” - Margareta Beckman“Vad hände egentligen?”“Kungliga skandaler genom historien” - tidsskriftVärldens historia 4/2010 Lyssna på våra avsnitt fritt från reklam: https://plus.acast.com/s/historiepodden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein Wraith verfolgt den Läufer Ronon Dex auf den Planeten P3M-736. Er ist dem Satedaner dicht auf den Fersen, fällt dann allerdings Aiden Ford zum Opfer, der ihn tötet, um an das Wraith-Enzym zu gelangen. Deutsche TV-Premiere Mi. 02.08.2006 RTL II Original-TV-Premiere Fr. 29.07.2005 Syfy U.S.
Die Landtagswahl im Burgenland ist geschlagen, und während Österreich auf Bundesebene auf die erste FPÖ-geführte Regierung der Geschichte zusteuert, bleibt im Burgenland wohl vieles beim Alten. Hans Peter Doskozil und seine SPÖ haben bei der Landtagswahl den ersten Platz geholt – aber die Freiheitlichen sind auch ihm auf den Fersen. Petra Stuiber, stellvertretende Chefredakteurin des STANDARD, spricht darüber, ob es im Burgenland nun wie 2015 wieder zu einer rot-blauen Regierung kommt. Und welchen Einfluss das auf Herbert Kickls Koalitionsverhandlungen im Bund hat. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
McCoy ist den flüchtigen Replikanten dicht auf den Fersen...vielleicht zu dicht. Die Fährte führt in die DNA – Gasse zum Augendesigner Hannibal Chew und von dort aus weiter ins alte Bradbury Building zu einem von Tyrells wichtigsten Mitarbeitern, J.F. Sebastian. Die Tür steht offen, die Wohnräume sind verwaist doch irgendetwas huscht durch die Schatten und es sind nicht seine Roboterspielzeuge. Wir verfolgen die Eindringlinge auf das Dach. Hier muss sich McCoy seinen übermächtigen Gegnern geschlagen geben und seine gesamte Existenz in Frage stellen. In den Fängen der Replikanten wird unserem Protagonisten die Saat des Zweifels in den Kopf gepflanzt bevor er entkommen kann und sich seine Karten neu mischen. Viel Spaß beim Hören wünschen Marius, Fabian, Tim und Ringo HIER findet ihr uns im Netz!!!
Ein verschwundener Esel, ein geheimnisvoller Weg durch die Berge und eine Begegnung in einem verborgenen Tal: Das schreit nur so nach einem Staffelfinale. Das Dörfchen Koboldsmar ist weit weg und unsere Held*innen müssen sich neuen Gefahren stellen. Hiermit endet die dritte Staffel von Heldenpicknick Koboldsmar. Wir wünschen neuch ganz viel Spaß beim Zuhören! Ihr findet alle Vorbestellungen in unserem Shop unter https://shop.klappkatapult.de Vielen Dank an Sophia Niehaus für den Rohschnitt und die Hilfe beim Vertonen und ein besonderes Dankeschön an Julian Mann für das neue Heldenpicknick-Theme! Main Theme: Heldenpicknick – Koboldsmar von Julian Mann. Einen Verweis auf die genutzte Musik und die Soundeffekte findet ihr hier (Credits). Das Heldenpicknick unterstützen – jetzt mit Jahresmitgliedschaften Wir würden uns freuen, wenn ihr uns auf Patreon oder Steady unterstützt, da warten auch ein paar Extrafolgen und anderer Content auf euch. Wir freuen uns außerdem über Feedback und ein Abo bei iTunes, Spotify, Deezer, oder in deiner Podcast-App. Hier beginnt die Geschichte Hier gehts zur Vorgängergeschichte „Heldenpicknick„. Noch ganz neu dabei? Dann fang am besten beim Prolog an. Weitere coole Hörgeschichten findet ihr auf klappkatapult.de. Um unseren Held:innen auf ihren aventurischen Wegen zu folgen, empfehlen wir, einen Blick auf die sehr detaillierte Karte des Kontinents zu werfen. Distancia – Pogo und Portale Ihr wollt mehr von uns? Wir haben einen neuen Fantasy-Punk-Roman rausgebracht. Jetzt zuschlagen in unserem Shop: https://shop.klappkatapult.de
Ein verschwundener Esel, ein geheimnisvoller Weg durch die Berge und eine Begegnung in einem verborgenen Tal: Das schreit nur so nach einem Staffelfinale. Das Dörfchen Koboldsmar ist weit weg und unsere Held*innen müssen sich neuen Gefahren stellen. Hiermit endet die dritte Staffel von Heldenpicknick Koboldsmar. Wir wünschen neuch ganz viel Spaß beim Zuhören! Ihr findet alle Vorbestellungen in unserem Shop unter https://shop.klappkatapult.de Vielen Dank an Sophia Niehaus für den Rohschnitt und die Hilfe beim Vertonen und ein besonderes Dankeschön an Julian Mann für das neue Heldenpicknick-Theme! Main Theme: Heldenpicknick – Koboldsmar von Julian Mann. Einen Verweis auf die genutzte Musik und die Soundeffekte findet ihr hier (Credits). Das Heldenpicknick unterstützen – jetzt mit Jahresmitgliedschaften Wir würden uns freuen, wenn ihr uns auf Patreon oder Steady unterstützt, da warten auch ein paar Extrafolgen und anderer Content auf euch. Wir freuen uns außerdem über Feedback und ein Abo bei iTunes, Spotify, Deezer, oder in deiner Podcast-App. Hier beginnt die Geschichte Hier gehts zur Vorgängergeschichte „Heldenpicknick„. Noch ganz neu dabei? Dann fang am besten beim Prolog an. Weitere coole Hörgeschichten findet ihr auf klappkatapult.de. Um unseren Held:innen auf ihren aventurischen Wegen zu folgen, empfehlen wir, einen Blick auf die sehr detaillierte Karte des Kontinents zu werfen. Distancia – Pogo und Portale Ihr wollt mehr von uns? Wir haben einen neuen Fantasy-Punk-Roman rausgebracht. Jetzt zuschlagen in unserem Shop: https://shop.klappkatapult.de
With terror the order of the day, Queen Marie Antoinette is placed on trial. Accused of every crime imaginable, the nation's anger is released upon the Austrian Monster. With Hébert accusing the Queen of the most scandalous of crimes, these events were used as a tool for reaction for decades to come. This episode explores the creation of the guillotine and the trial and execution of Marie Antoinette. It also introduced Antoine Fouquier-Tinville, and unpacks how the treatment of the Queen differed to King Louis XVI. Episode Extras 1.81.1 Foreign reactions to the execution of Marie Antoinette Outraged by scenes in Paris, the events of October send many into morning. From foreign newspapers to private correspondence, this episode extra explores the predictable and unexpected responses to the death of Marie Antoinette. 1.81.2 Austrian Attempts to Save Marie Antoinette Desperate to save the love of his life, Count Axel von Fersen enlists diplomats and friends to try to save the Queen! Her supporters meet unexpected resistance. This episode extra examines efforts to spare Marie Antoinette through a mixture of letters and first hand accounts. Early Access Don't wait! Support the show and listen to Episode 82 "The Trial of the Girondins Part I" now! Available for all True Revolutionaries and above! The Grey History Community Help keep Grey History on the air! Every revolution needs its supporters, and we need you! With an ad-free feed, a community discord, a reading club, and tonnes of exclusive bonus content, you're missing out! Do your part for as little as half a cup of coffee per episode! It's the best value on the internet, with the best people too! Join Now And Support the Show Make a one-off donation Contact Me Send your questions, praise, and scorn here Newsletter Sign Up for Free Bonus Episode Follow on Social Media: Facebook Instagram X Advertising Please contact sales@advertisecast.com if you would like to advertise on Grey History: The French Revolution and Napoleon. All members of the Grey History Community have an ad-free version of the show. Support the show here. About Grey History: The French Revolution and Napoleon is a podcast dedicated to exploring the complexities of our history. By examining both the experiences of contemporaries and the conclusions of historians, Grey History seeks to unpack the ambiguities and nuances of the past. Understanding the French Revolution and the age of Napoleon Bonaparte is critical to understanding the history of the world, so join us on a journey through a series of events that would be almost unbelievable if it weren't for the fact that it's true! If you're looking for a binge-worthy history podcast on the Revolution and Napoleon, you're in the right place! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Tue, 31 Dec 2024 23:01:00 +0000 https://copcast.podigee.io/72-personliche-abgrunde 243c483bb25f955e12ec3ff57d6c940d Fallakte 4270 – Spiel mit dem Feuer
Na, wer hat den alten Bekannten erkannt? Das Abenteuer nimmt eine dramatische Wendung und die Tiefen des Finsterkamms locken mit einem neuen Ziel. Ein Esel, Orks und ein großes Geheimnis. Und dabei hängt alles zusammen. Die letzte Folge des Jahres, wir wünschen ganz viel Spaß! Ihr findet alle Vorbestellungen in unserem Shop unter https://shop.klappkatapult.de Vielen Dank an Sophia Niehaus für den Rohschnitt und die Hilfe beim Vertonen und ein besonderes Dankeschön an Julian Mann für das neue Heldenpicknick-Theme! Main Theme: Heldenpicknick – Koboldsmar von Julian Mann. Einen Verweis auf die genutzte Musik und die Soundeffekte findet ihr hier (Credits). Das Heldenpicknick unterstützen – jetzt mit Jahresmitgliedschaften Wir würden uns freuen, wenn ihr uns auf Patreon oder Steady unterstützt, da warten auch ein paar Extrafolgen und anderer Content auf euch. Wir freuen uns außerdem über Feedback und ein Abo bei iTunes, Spotify, Deezer, oder in deiner Podcast-App. Hier beginnt die Geschichte Hier gehts zur Vorgängergeschichte „Heldenpicknick„. Noch ganz neu dabei? Dann fang am besten beim Prolog an. Weitere coole Hörgeschichten findet ihr auf klappkatapult.de. Um unseren Held:innen auf ihren aventurischen Wegen zu folgen, empfehlen wir, einen Blick auf die sehr detaillierte Karte des Kontinents zu werfen. Distancia – Pogo und Portale Ihr wollt mehr von uns? Wir haben einen neuen Fantasy-Punk-Roman rausgebracht. Jetzt zuschlagen in unserem Shop: shop.klappkatapult.de
Na, wer hat den alten Bekannten erkannt? Das Abenteuer nimmt eine dramatische Wendung und die Tiefen des Finsterkamms locken mit einem neuen Ziel. Ein Esel, Orks und ein großes Geheimnis. Und dabei hängt alles zusammen. Die letzte Folge des Jahres, wir wünschen ganz viel Spaß! Ihr findet alle Vorbestellungen in unserem Shop unter https://shop.klappkatapult.de Vielen Dank an Sophia Niehaus für den Rohschnitt und die Hilfe beim Vertonen und ein besonderes Dankeschön an Julian Mann für das neue Heldenpicknick-Theme! Main Theme: Heldenpicknick – Koboldsmar von Julian Mann. Einen Verweis auf die genutzte Musik und die Soundeffekte findet ihr hier (Credits). Das Heldenpicknick unterstützen – jetzt mit Jahresmitgliedschaften Wir würden uns freuen, wenn ihr uns auf Patreon oder Steady unterstützt, da warten auch ein paar Extrafolgen und anderer Content auf euch. Wir freuen uns außerdem über Feedback und ein Abo bei iTunes, Spotify, Deezer, oder in deiner Podcast-App. Hier beginnt die Geschichte Hier gehts zur Vorgängergeschichte „Heldenpicknick„. Noch ganz neu dabei? Dann fang am besten beim Prolog an. Weitere coole Hörgeschichten findet ihr auf klappkatapult.de. Um unseren Held:innen auf ihren aventurischen Wegen zu folgen, empfehlen wir, einen Blick auf die sehr detaillierte Karte des Kontinents zu werfen. Distancia – Pogo und Portale Ihr wollt mehr von uns? Wir haben einen neuen Fantasy-Punk-Roman rausgebracht. Jetzt zuschlagen in unserem Shop: shop.klappkatapult.de
Mention légales : Vos données de connexion, dont votre adresse IP, sont traités par Radio Classique, responsable de traitement, sur la base de son intérêt légitime, par l'intermédiaire de son sous-traitant Ausha, à des fins de réalisation de statistiques agréées et de lutte contre la fraude. Ces données sont supprimées en temps réel pour la finalité statistique et sous cinq mois à compter de la collecte à des fins de lutte contre la fraude. Pour plus d'informations sur les traitements réalisés par Radio Classique et exercer vos droits, consultez notre Politique de confidentialité.Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Berlin wird in der Nachkriegszeit des Ersten Weltkrieges von einer Reihe von Attentaten erschüttert. Die Opfer sind ehemalige hochrangige Funktionäre des Osmanischen Reichs. Fast zeitgleich ereignen sich ähnliche Vorfälle in Tiflis, Rom und Konstantinopel. Schnell wird klar, dass im Geheimen die Jagd auf Exiltürken in ganz Europa eröffnet ist. Sie konnten zwar der juristischen Verantwortung für ihre Verstrickung in den Völkermord an den Armeniern entkommen, nicht aber der Rache der Überlebenden und Nachkommen. Armenische Spezialkommandos heften sich an ihre Fersen und schlagen überall unerwartet zu.Die Operation Nemesis ist dabei mehr als nur eine Reihe von Attentaten. Sie ist eine Antwort auf ein unvorstellbares Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
Immer wieder Österreich. So könnte man es zusammenfassen, wenn man die vermuteten Russland-Spionagetätigkeiten des flüchtigen Ex-Wirecard-Bosses Jan Marsalek analysiert. profil-Chefredakteurin Anna Thalhammer und Süddeutsche-Zeitung-Investigativ-Chef Jörg Schmitt sind ihm seit Jahren auf den Fersen und können es manchmal selbst nicht fassen, was sie da entdecken.Recherche: Jörg Schmitt (Leitung Investigativ-Ressort Süddeutsche Zeitung), Anna Thalhammer (Chefredakteurin)Gesprochen von: Jörg Schmitt (Leitung Investigativ-Ressort Süddeutsche Zeitung), Anna Thalhammer (Chefredakteurin) und Clara Peterlik (Redakteurin Wirtschaft)Produktion: Podcastwerkstatt
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen etliche Personen wegen des Verdachts der Russlandspionage. Die Fäden laufen bei ihm zusammen: dem flüchtigen Wirecard-Chef Jan Marsalek, gebürtiger Wiener. Er hat sich in Österreich bei Politik und Vereinen intensiv im Sinne Putins betätigt. profil-Chefredakteurin Anna Thalhammer und Süddeutsche-Zeitung-Investigativ-Chef Jörg Schmitt heften sich seit Jahren zusammen auf dessen Fersen. In dieser Folge berichten die beiden, was sie da herausgefunden haben.Recherche: Jörg Schmitt (Leitung Investigativ-Ressort Süddeutsche Zeitung), Anna Thalhammer (Chefredakteurin)Gesprochen von: Jörg Schmitt (Leitung Investigativ-Ressort Süddeutsche Zeitung), Anna Thalhammer (Chefredakteurin) und Clara Peterlik (Redakteurin Wirtschaft)Produktion: Podcastwerkstatt
Del 1 av 2. Få öar har blivit lika mytomspunna och omsusade som Capri. Här har excentriker byggt storslagna villor, designers skapat färgsprakande kläder och filmstjärnor tillbringat soliga semestrar. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. I veckans program reser Stil till Capri, den branta klippön i Neapelbukten som på något sätt har lyckats bli själva sinnebilden för lyx, glamour och hedonistiska utsvävningar. Vi ska få bekanta oss med några av de personer som lockats dit under årens lopp och varit med och format bilden av ön.Myten om Capri är gammal som gatan. Redan några årtionden efter Kristi födelse bestämde sig kejsar Tiberius för att bygga ett storslaget palats på ön, varifrån han sedan styrde hela romarriket. Och så var bollen satt i rullning.Under det sena 1800-talet fick Capri rykte om sig att vara en fristad för folk som kände att de inte riktigt passade in i tidens trånga konventioner – konstnärer, författare, bohemer, homosexuella. På 1950-talet kom filmstjärnorna och celebriteterna och vred upp glamourfaktorn. Audrey Hepburn, Greta Garbo, Sophia Loren. Alla var där.I programmet träffar vi Kristina Kappelin, intendent och vd på Villa San Michele, som bott på Capri i mer än sex år. Vi berättar om hur Capri kickade igång modeskaparen Emilio Puccis karriär och hur öns natur kom att påverka hans färgsprakande design. Vi besöker skomakaren Costanzo Canfora, vars morfar sålde sandaler till Jackie Kennedy på 1960-talet. Och så berättar författaren Viveka Adelswärd om Jacques d'Adelswärd-Fersen, den franska adelsmannen med svenska rötter, som byggde sin omtalade Villa Lysis på Capri i början av 1900-talet och blev en av öns mest ökända invånare. Villa Lysis är förresten bara ett av många hus med en spännande historia på Capri. Villa Malaparte är ett annat. Det berättar vi också om.Programmet är gjort av Erik Sjölin.
Del 2 av 2. Vi fortsätter att utforska Capri i veckans program och berättar om storslagna villor, dekadenta opiumrum, babianer som heter Bobby och när Europas mest excentriska kvinna kom till ön. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. I del två av vår Capri-special fortsätter Viveka Adelswärd, författare till boken Alltför adlig, alltför rik, alltför lättjefull, att berätta om den unga franska adelsmannen Jacques d'Adelswärd-Fersen och hans flytt till Capri. Där bygger han Villa Lysis på en brant klippa högt över havet i början av 1900-talet.Vi berättar också om Birgitta Stenbergs tid på Capri under tidigt 1950-tal, som hon skildrar i romanen Kärlek i Europa. Hon dricker vin på piazzettan, lär känna gangsterkungen Lucky Luciano och överväger att köpa en apa.Vi besöker Axel Munthes Villa San Michele tillsammans med museets intendent Kristina Kappelin. Och så berättar religionshistorikern Per Faxneld om när Europas mest excentriska och utflippade kvinna Luisa Casati kuppade sig in i Villa San Michele och gjorde en makeover på huset.Programmet är gjort av Erik Sjölin.
Langfristige Prognosen sehen Bitcoin im Millionenbereich. Der Bitwise-CEO meint: nicht bullish genug. Warum er recht hat. Eine Million US-Dollar pro Bitcoin bis 20230, 13 Millionen bis 2045 oder 49 Millionen US-Dollar bis 2050: Die Mondprognosen zu Bitcoins Zukunft überschlagen sich aktuell, angefeuert von institutioneller Adoption und politischen Umschwüngen. Der CEO von Bitwise meint: Wir sind trotzdem nicht bullish genug. Was ihn zu der Aussage treibt – und warum er sogar recht haben könnte. Alles fake? Solanas explosives Wachstum auf dem Prüfstand Solana ist Ethereum dieser Tage dicht auf den Fersen. Mehr täglich aktive Nutzer, Einnahmen durch Gebühren und Handelsvolumen auf dezentralen Exchanges, eine Erfolgsmeldung reiht sich an die nächste. Doch eine neue Analyse legt nahe, dass man diesen Zahlen nicht trauen sollte. Alles künstlich aufgeblasen. Was ist dran? Entdecke jetzt alle weiteren Angebote von BTC-ECHO:
Mention légales : Vos données de connexion, dont votre adresse IP, sont traités par Radio Classique, responsable de traitement, sur la base de son intérêt légitime, par l'intermédiaire de son sous-traitant Ausha, à des fins de réalisation de statistiques agréées et de lutte contre la fraude. Ces données sont supprimées en temps réel pour la finalité statistique et sous cinq mois à compter de la collecte à des fins de lutte contre la fraude. Pour plus d'informations sur les traitements réalisés par Radio Classique et exercer vos droits, consultez notre Politique de confidentialité.Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Elisabetta Fiorito"Golda. Storia della donna che fondò Israele"Passaggi Festivalwww.passaggifestival.itUna stanza tutta per sé Giovedì 27 giugno, ore 18:30Passaggi Festival, FanoElisabetta Fiorito, con Flavia Fratello, Tiziana Ragni"Golda. Storia della donna che fondò Israele"Elisabetta Fiorito"Golda"Giuntina Editricewww.giuntina.itProtagonista emblematica della storia d'Israele, ricordata da alcuni con affetto e da altri con biasimo, amata o detestata, ma sempre e comunque considerata iconica e quasi leggendaria, Golda Meir è stata la prima premier donna, e finora l'unica, alla guida dello Stato d'Israele, segnandone per sempre, con la sua forte personalità e le sue scelte politiche, l'identità e il destino. Nata a Kiev in epoca zarista, seguì prima la famiglia negli Stati Uniti per poi trasferirsi da adulta in Palestina, territorio all'epoca sotto il protettorato britannico.Animata da spirito pionieristico e dal sogno socialista sionista, Golda ha scalato pian piano tutti i gradini del Mapai, il partito laburista, prima come membro di un kibbutz, poi come segretaria e impiegata del sindacato dei lavoratori, fino ad arrivare alla carica di ministro del Welfare, degli Esteri e infine ad assumere il ruolo di primo ministro dal 1969 al 1974. Famosa per i suoi aforismi, le sue frasi tranchant e la sua schiettezza, Golda ha rappresentato un'epoca, quella dei padri – e grazie a lei anche delle madri – fondatori dello Stato ebraico. Questa biografia di Elisabetta Fiorito ne ripercorre le tappe essenziali, personali e politiche, con un'attenzione particolare ai rapporti con l'Italia, all'incontro con Aldo Moro e all'amicizia con Pietro Nenni.Elisabetta Fiorito è cronista parlamentare a Radio24 – Il Sole 24ore dalla sua fondazione e vicecaposervizio. Ha svolto il praticantato in Canada al Corriere Canadese, ha lavorato all'Ansa e a Radio Capital. Collabora con Shalom, la rivista della Comunità ebraica di Roma. Giornalista professionista dal 1996, è anche conduttrice diprogrammi radiofonici e drammaturga, vincitrice di due premi Fersen. Come scrittrice, ha pubblicato il romanzo Carciofi alla giudia nel 2017 per Mondadori e Amori e Pandemie, diario e pièce teatrali per il Sole 24ore.Nel 2022 ha partecipato a Ebraica con un monologo su Golda Meir recitato da Rosaria De Cicco e nel 2023 con il monologo su Elena Di Porto, La matta di piazza Giudia (tratto dal libro di Gaetano Petraglia edito dalla Giuntina), interpretato da Paola Minaccioni.IL POSTO DELLE PAROLEascoltare fa pensarewww.ilpostodelleparole.itDiventa un supporter di questo podcast: https://www.spreaker.com/podcast/il-posto-delle-parole--1487855/support.
Mention légales : Vos données de connexion, dont votre adresse IP, sont traités par Radio Classique, responsable de traitement, sur la base de son intérêt légitime, par l'intermédiaire de son sous-traitant Ausha, à des fins de réalisation de statistiques agréées et de lutte contre la fraude. Ces données sont supprimées en temps réel pour la finalité statistique et sous cinq mois à compter de la collecte à des fins de lutte contre la fraude. Pour plus d'informations sur les traitements réalisés par Radio Classique et exercer vos droits, consultez notre Politique de confidentialité.Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Endlich: Die Heimatwelt von Garlyns Volk liegt direkt vor Rick und seinen Freunden - und mit ihr die Antworten auf Garlyns quälende Fragen. Doch um den Planeten betreten zu können, müssen sie sich erst den Schrecken der Albtraumzone stellen. Und selbst wenn sie diese überstehen sollten, ist ihnen eine gegnerische Flotte gefährlich nah auf den Fersen.
Mention légales : Vos données de connexion, dont votre adresse IP, sont traités par Radio Classique, responsable de traitement, sur la base de son intérêt légitime, par l'intermédiaire de son sous-traitant Ausha, à des fins de réalisation de statistiques agréées et de lutte contre la fraude. Ces données sont supprimées en temps réel pour la finalité statistique et sous cinq mois à compter de la collecte à des fins de lutte contre la fraude. Pour plus d'informations sur les traitements réalisés par Radio Classique et exercer vos droits, consultez notre Politique de confidentialité.