POPULARITY
Wolfgang Bosbach ist nicht nur langjähriger CDU-Politiker mit Leib und Seele, er ist auch Familienmensch und lebt seit vielen Jahren mit der Diagnose Krebs. Der Rheinländer liebt den Karneval und nimmt auch bei unbequemen Themen kein Blatt vor der Mund. Seine Erkrankung war nur ein Grund, sich aus der aktiven Zeit zurückzuziehen, er wolle nicht ständig "quer im Stall" stehen. Moderation: Stefan Parrisius.
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In der ersten Ladylike Podcast-Folge im neuen Jahr nehmen sich Yvonne und Nicole das Verhalten von Frauen bei Tinder vor! Denn nachdem die beiden Podcasterinnen sich zum Ende des alten Jahres darüber unterhalten haben, was Männer für grobe Schnitzer in ihren Tinder-Auftritten haben, geht's jetzt den Frauen ans Leder. Nicole hatte sich noch im alten Jahr für die Männer angemeldet und Yvonne nimmt sich zum Start des neuen Jahres die Frauen und deren Texte vor. Denn auch hier gibt's nicht nur Sonne, sondern auch viel Schatten!Yvonne hat sich bei Tinder angemeldet als Frau, die Frauen sucht. Zum Beispiel hat sie ein Profil von einer sehr schönen Frau gefunden, die im Text unter dem Bild schreibt „Zu Verschenken“, was Yvonne zu billig fand und ihr nicht gefallen hat. Regelrechte Empörung löst bei Yvonne das Begehren eines Hetero-Paares aus, die eine Frau suchen, die beim Sex dazu kommen soll. Ein weibliches Profil finden Yvonne und Nicole durchaus interessant: Eine Frau zeigt sich Zeitung lesend im kleinen Schwarzen auf einem Stuhl im Flur und drunter steht: „Suche Engel, biete Teufel“. Während Nicole das charmant findet, fühlt Yvonne sich von dem Spruch „biete Teufel“ eher abgeschreckt. Beide interpretieren den Text also jeweils ganz anders. Ein Profil, das beide witzig finden, zeigt eine Bärenmutter mit Jungen und dem Text: „Bin unkompliziert, lache gern, Fotos gerne privat“. Nicole vermutet, dass diese Frau nicht öffentlich machen will, wer sie ist, vielleicht weil sie verheiratet oder in einer Beziehung ist. Yvonne findet den Text aber ansprechend und würde sich der Frau treffen wollen, obwohl das Profil kein richtiges Foto zeigt. Etwas mehr Text kam von einer Frau namens Leila (auch ohne Bild). Sie schreibt: „Suche nach Zweisamkeit, eher etwas Festes, gemeinsam Kochen, in die Natur, aber auch mal Essen, Trinken, Feiern gehen, oder auf der Couch kuscheln, bin lebenslustig und finde Kommunikation und Vertrauen wichtig, sowie tiefe Connection und lange Gespräche. Wenn du auch Salsa tanzt und gerne reist, umso besser.“ Dieser Text gefällt Yvonne gut. Nicole ist nicht ganz überzeugt, findet aber, dass Leila sich Mühe gegeben hat mit ihrem Text und keine Peinlichkeiten produziert hat. Eine gewisse Julia zeigt sich mit zwei Kindern und beschreibt sich als „Familienmensch, bunt und lebendig“. Auch ein Text, der nichts falsch macht, aber Yvonne fühlt sich nicht angesprochen und findet, dazu passe ein anderer Mensch vermutlich besser. Eine Yoga praktizierende Dame mit super Körper schreibt über sich selbst „kinderlieb, tierlieb, empathisch, im Jetzt lebend, naturverbunden, Herzmensch“. Könne man nichts dagegen sagen, findet Nicole, während Yvonne auf dieses Profil nicht antworten würde. Hört einfach rein in die neue Folge, in der Yvonne erzählt, warum sie ihren Bär abrasieren musste...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei AUDIO NOW, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Online-Dating ist auch ein großes Thema im neuen Buch von Yvonne & Nicole „Da kann ja jede kommen“. Darin die lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichen Geschichten aus der Ladylike-Community. Und die größten Datingfallen mit vielen Tipps, wie es besser geht. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Oder date einfach gleich Yvonne und Nicole selbst. Die beiden kommen auch in Deine Nähe mit DER Multimedia-Show rund ums Thema Liebe und Sex. Die große Deutschland-Tour zum Erfolgs-Podcast „Ladylike“ mit Yvonne und Nicole. Super ehrlich. Super authentisch. Super lustig: Ladylike. Die Live Show über Sex, Liebe und Erotik 2023. Die Tickets gibt es ab sofort hier zu kaufen: www.eventim.de/artist/ladylike-die-podcast-showUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Illona Schmidt leitet bei «Palliaviva» in Zürich ein Palliativ Care Spitex Team. Das Erfinden von Liedern und Geschichten ist der Beruf von Roman Riklin. Die Beiden geben Einblick in Ihren Alltag und ihre Biografie. Roman Riklin (51) musikalischer Geschichtenerzähler, Komponist Roman Riklin hat nie eine Berufsausbildung abgeschlossen. Als Multitalent ging er seinen ganz eigenen Weg. Das Erfinden von Liedern und Geschichten ist sein Beruf. Er ist erfolgreicher Autor bei vielen Schweizer Musicalproduktionen, übersetzt und komponiert Songs und steht als Musiker auch selbst regelmässig auf der Bühne. Sei es mit dem Duo «Riklin & Schaub» oder dem «Second Hand Orchestra». Der «Tausendsassa» wurde schon als Teenager mit seiner Jugendband «Mumpitz» bekannt. Er wagte damals ein Novum: Mundartrock in St. Galler Dialekt. Riklin bezeichnet sich als Familienmensch. Selbst mit sechs Geschwistern aufgewachsen, ist er Vater von drei Kindern. Illona Schmidt (49), Leiterin eines Palliativ-Care Spitex Teams Ursprünglich wollte Illona Schmidt Hotelfachassistentin werden. Die angefangene Lehre hat sie dann aber abgebrochen. Durch temporäre Jobs kam sie in einem Tessiner Spital zu ersten Erfahrungen in der Pflege. Ilona Schmidt war neunzehn Jahre alt, als sie schwanger wurde. Erst als ihr Sohn einjährig war, hat sie ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau angefangen. Die alleinerziehende Mutter hat schnell Karriere gemacht und Führungspositionen übernommen. Heute ist Illona Schmidt Geschäftsleiterin von «Palliaviva» in Zürich. Mit spezialisierter Pflege ermöglicht ihr Team schwer kranken Menschen das Daheimleben, wenn immer möglich bis zum Lebensende. Die Gesprächssendung «Persönlich» von Radio SRF 1 kommt am Sonntag, 1. Janaur 2023 aus dem SRF Studio Leutschenbach, Zürich
Die Familie und das Private stehen bei Anke Engelke immer an erster Stelle, und doch ist sie – wie sie selbst sagt – eine Vollblutschauspielerin. Als solche ist sie seit Jahrzehnten erfolgreich im Geschäft und hat unzählige Menschen zum Lachen gebracht. In einer neuen Folge unseres Podcasts "Hallo!" spricht sie über den aus ihrer Sicht schlechten Ruf des Lustigen in Deutschland, über ihre Tricks beim Drehen, über das gefeierte Comedyformat "LOL – Last One Laughing" und über ihren neuen Kurzfilm "Kurzschluss" (WDR/ARD). Zudem berichtet sie über ihr Engagement für action medeor, der "Notapotheke für die Welt."Mehr über den neuen Silvesterknaller "Kurzschluss" mit Anke Engelke und Matthias Brandt: HIERZum prisma-Star-Portrait von Anke Engelke: HIERHIER können auch Sie sich bei action Medeor einbringen und spendenAlle Folgen unsere Promi-Podcast "Hallo!" gibt´s HIER Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Familie und das Private stehen bei Anke Engelke immer an erster Stelle, und doch ist sie – wie sie selbst sagt – eine Vollblutschauspielerin. Als solche ist sie seit Jahrzehnten erfolgreich im Geschäft und hat unzählige Menschen zum Lachen gebracht. In einer neuen Folge unseres Podcasts "Hallo!" spricht sie über den aus ihrer Sicht schlechten Ruf des Lustigen in Deutschland, über ihre Tricks beim Drehen, über das gefeierte Comedyformat "LOL – Last One Laughing" und über ihren neuen Kurzfilm "Kurzschluss" (WDR/ARD). Zudem berichtet sie über ihr Engagement für action medeor, der "Notapotheke für die Welt."Mehr über den neuen Silvesterknaller "Kurzschluss" mit Anke Engelke und Matthias Brandt: HIERZum prisma-Star-Portrait von Anke Engelke: HIERHIER können auch Sie sich bei action Medeor einbringen und spendenAlle Folgen unsere Promi-Podcast "Hallo!" gibt´s HIER Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das ist schon Tradition: Nach dem fachlichen SEO-Jahresrückblick (Episode 255) schaue ich noch auf mein persönliches Jahr als Unternehmer, Familienmensch + einiges mehr zurück. Welche 10 Themen stehen am Ende des Jahres auf meiner Liste? Episode/Transcript/Shownotes: https://bloo.link/256 Für Podcast-Newsletter anmelden + nichts mehr verpassen: https://bloo.link/mhnl Unsere kostenlose SEO-Sprechstunde für Startups + KMU: http://www.seosprechstunde.de/
Diesmal ist Alice Brauner zu Gast, Historikerin, Filmproduzentin und Tochter des legendären Filmmoguls Artur „Atze“ Brauner. Ihr Schaffen hängt eng mit ihrer Familiengeschichte zusammen: Sie promovierte auf dem Gebiet der Antisemitismus-Forschung und setzte ihren Eltern, die den Holocaust überlebten, mit dem Buch „Also dann in Berlin“ ein literarisches Denkmal. Mit ihrem Vater, der noch mit über 90 in der Filmproduktions-Firma nach dem Rechten sah, arbeitete sie eng zusammen und übernahm nach dessen Tod die Geschäftsführung der CCC Filmkunst. Sich selbst bezeichnet sie als „kreative Produzentin“. Meyer-Burckhardts Frauengeschichten: hier sind Frauen zu Gast, die in der Öffentlichkeit stehen, die einen spannenden Lebensweg oder einen interessanten Beruf haben - oder auch einfach nur Erfahrungen gemacht haben, über die Hubertus Meyer-Burckhardt mit ihnen reden möchte.
"Deutschland hat unsere Beziehung gerettet." Ein bemerkenswertes Interview mit Linus Arnesson: Der sonst eher schweigsame Schwede spricht im Podcast ganz offen darüber, wie er durch seinen Wechsel zum BHC ein "anderer Mensch" geworden ist. Nachdem in Schweden ein ernstes Alkoholproblem seine Karriere ins Wanken brachte, versucht der 32-jährige heute ein "besseres Leben" zu führen, wie er sagt. Seine Verlobte und die beiden Kinder spielen dabei eine wichtige Rolle. Vom Partylöwen zum Familienmensch. Im Rückblick auf den 28:26-Heimsieg am Sonntag kommt in der LöwenZeit außerdem Frederik Ladefoged zu Wort. Und der Däne glänzte nicht nur mit 8 Toren gegen Göppingen, sondern auch mit erstaunlich guten Deutschkenntnissen bei seiner Podcast-Premiere. Leider keine Premiere war der Ärger um Legionellen-Befall in den Duschen der Solinger Klingenhalle. Welche Konsequenzen zieht der BHC nun aus dem Dauerärgernis mit der Stadt? Thomas Radermacher (Solinger Tageblatt) und Thorsten Kabitz (Radio RSG) blicken außerdem auf die nächsten Aufgaben der Löwen. Folgt auf den November der Wahrheit nun der Dezember der Überraschungen?
Über eine Trend-Sportart, die mit Laufen zu tun hat und doch unter Läufern noch gar nicht so bekannt ist! Hast du schon mal einen SwimRun erlebt? Diese Trend-Sportart begeistert immer mehr Läufer in Europa. Der SwimRun ist eine Kombination aus Freiwasserschwimmen und Traillaufen – es wird im ständigen Wechsel in Laufschuhen geschwommen und gelaufen, ohne sich umziehen. Entstanden ist dieser abwechslungsreiche Sport in der Natur Schwedens bei einer Wette unter vier Freunden. Mittlerweile gehört die SwimRun-Weltmeisterschaft Ötillo in Schweden zu den härtesten Ausdauerwettkämpfen in der Welt. Micha Gerlach ist ein begeisterter SwimRunner und erzählt in dieser Podcastfolge von seinem Lieblingssport, wie er „Feuer fing“ und warum jeder Läufer mal mit Laufschuhen in den nächsten See springen sollte. Der Trainer und Familienmensch beschreibt, was man bei einem SwimRun-Event in verschiedensten Ecken Deutschlands so alles erlebt und wie man zu zweit neue Wege auf Land und Wasser erkundet. Beim Zuhören bekommt man richtig Lust auf völlig neue Abenteuer in der Natur – selbst als schlechter Schwimmer. Die Faszination einer noch nicht so bekannten Sportart für Familien, Freunde und Outdoor-Fans – hört rein und lasst euch anstecken! Diese Folge wird präsentiert von SwimRun-Rheinsberg, eine Veranstaltung der SCC Events GmbH. Wenn dir diese Folge gefällt, freuen wir uns, wenn du uns folgst sowie über Bewertungen, Kommentare oder Weiterempfehlungen. Vielen Dank! Mehr Infos zu RUNTiMES findest du hier: [https://run-times.de] [https://www.instagram.com/runtimes_mag] [https://facebook.com/runtimesde]
Ein Tag hat 24 Stunden und genügen tut dies den meisten trotzdem nicht. Gerade als Familienmensch, der auch beruflich durchstarten möchte, ist es oftmals schwierig, dort die Balance zu finden. Tareq Jomaa konfrontiert dich mit der radikalen Wahrheit. Mehr dazu beim Reinhören!
Freiheit, Abenteuer, Unabhängigkeit. Das verspricht das Reisen mit dem Wohnmobil. Die Verkäufe von Wohnmobilen stiegen enorm in den Pandemiejahren an. Doch wo kann und darf man mit dem Wohnmobil parken? Mit der CAMPPA APP bucht, sucht, entsperrt und bezahlt man man. CAMPPA kann jede Art von Gründstücksfläche nutzen. So generieren die Grundstücksbesitzer ein Einkommen und für die Wohnmobilist:innen ist die Suche nach einem passenden Parkplatz leicht gemacht. Christian Keck ist Co-Founder und Gesellschafter bei CAMPPA. Darüber hinaus ist er ein leidenschaftlicher Sportler, Familienmensch und bringt eine hohe Fachexpertise in den Bereichen Vertrieb, E-Commerce und Marketing mit. Im Podcast-Interview spricht Christian über die schwierigen Anfänge von CAMPPA, das Luxusproblem, das ihm 2021 im Urlaub begegnete, die Idee hinter CAMPPA, das Geschäftsmodell, die Entwicklung und vieles mehr! ⬇️ **Christian Keckr** CAMPPA Smart Parking System
Kai Wiesinger ist Schauspieler, macht eigene Filme und schreibt Bestseller. Sein jüngstes Buch heißt "Liebe ist das, was den ganzen Scheiß zusammenhält". Im Gespräch erzählt er von den komischen und bitteren Momenten seines Familienlebens.Führer, Susannewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
Er ist politisch, er ist ein Familienmensch, er ist Selfmade-Millionär und hat Traumatisches erlebt: Zum 70. Geburtstag zeigt SRF die unbekannten Seiten von Komiker Peach Weber. Auf den ersten Blick ein einfaches Gemüt mit einem einfachen Leben: Peach Weber, Komiker, allein unterwegs – ohne Agentur, ohne Roadie – von Dorfsaal zu Kleinkunst-Bühne, Gag an Gag für die ganze Familie, aber sicher nicht fürs Feuilleton. Doch hinter dem selbst ernannten «glatte Cheib» steckt ein kluger Kopf. Er ist politisch und philosophisch reflektiert, ein Familienmensch, der nicht das typische Familienleben führt. «Ich wollte nie heiraten, hatte immer Albträume, vor dem Altar zu stehen», sagt Peach Weber, der zweimal geschieden ist. Er sei vielleicht ein unbrauchbarer Ehemann, aber ein guter Ex. «Meine Tochter Nina ist die wichtigste Frau in meinem Leben.» Als Kind war Don Camillo sein grosses Vorbild und Pfarrer sein Berufswunsch. Doch seine Beziehung zur Kirche hat sich nach einem traumatischen Erlebnis massiv verändert – er wurde Zeuge eines tödlichen Zwischenfalls. Erstmals erzählt Peach Weber im Film «Peach Weber – Da ist noch mehr» öffentlich über dieses Erlebnis. Dennoch geht er einmal pro Woche auf den Friedhof und besucht das Grab seiner Eltern. «Ich bin gerne dort. Wenn Leute in einem Dorf über Jahre miteinander Krach haben und dann nebeneinander liegen, ist das auch eine gute Art, über das Leben nachzudenken.» Der ehemalige Lehrer Peach Weber ist ein engagierter Bürger und gründete in Wohlen sogar eine eigene Partei. «Ich habe nie gegen AKW demonstriert. Und das ist etwas, das ich sehr bereue. Im Nachhinein bin ich den Leuten dankbar, die hinstanden und sich mit Tränengas und Wasser vollspritzen liessen», meint Peach Weber zu seiner politischen Vergangenheit. Ein enger Freund beschreibt ihn als pedantisch, wenn es um Umweltschutz geht. Er klaubt auch schon mal PET-Flaschen aus fremden Kübeln, um sie zu Hause korrekt zu entsorgen. Anlässlich seines 70. Geburtstages zeigt SRF einen Dokumentarfilm zum bewegten Leben von Peach Weber – am Donnerstag, 6. Oktober 2022, um 20.05 Uhr auf SRF 1.
#468 Die digitale Zukunft - Werdet Weltmutführer mit Philipp Depiereux Wie die digitale Transformation mit Mut und neuem Mindset gelingt. Heute geht es darum, angstfrei in die Zukunft zu schauen. Sein Motto ist „bleibt mutig!“ Philipp Depiereu ist Familienmensch und Pionier im Bereich Digitalisierung bzw. Digitalberatung. Er ist Gründer & Geschäftsführer von etventure, Initiator & Moderator des Non-Profit Formats ChangeRider und Keynote-Speaker. Zudem ist er erfolgreicher Buchautor. Er steht für neue Denkweisen und neue Methoden und hilft Konzernen und mittelständischen Unternehmen die Chancen der digitalen Transformation ganzheitlich zu nutzen. Philipp Depiereux ist gefragter Redner – auf internationalen Konferenzen wie der Münchener Sichterheitskonferenz, dem SZ-Wirtschaftsgipfel, Bits & Pretzels. Das Handelsblatt bezeichnete ihn bereits als „Messias der Digitalisierung im deutschen Mittelstand“. Im Jahr 2019 teilte Depiereux seine Erfahrungen in seinem ersten Buch: „CHANGERIDER: Pioniergeister statt Bedenkenträger“ Sein zweites Buch: „Werdet WELTMUTFÜHRER“ Shownotes: Webseite: https://www.depiereux.de/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC9FioOrptjnAmiOMXSsw3Sw Philipps Buch „Werdet Weltmutführer“: https://www.amazon.de/dp/375310518X/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_8NBQGFXC08VAZB1R40Z4?_encoding=UTF8&psc=1 Hast Du vielleicht noch eine Frage? Schreib sie mir gerne! EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt. http://tinyurl.com/podcast-bewerten Schicke mir Dein Feedback zu dieser Folge auf Facebook, Instagram, YouTube oder an team@steffenkirchner.de SHOWNOTES: Willst Du LIVE persönlich von mir lernen? Dann hol Dir jetzt Dein Ticket für meine Seminarevents und lass uns gemeinsam an Deinem Erfolg arbeiten: UPGRADE YOUR LIFE – das Seminarerlebnis: http://upgrade-your-life-seminar.de Werde Teil der UPGRADE YOUR LIFE Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1 ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein. http://tinyurl.com/podcast-bewerten EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt. http://tinyurl.com/podcast-bewerten Durch Deine Bewertung hilfst Du, den Podcast stetig zu verbessern! Vielen Dank!
Die 35-jährige Anna aus Gelsenkirchen ist ein echter Familienmensch und verbringt jede freie Minuten in Haus ihrer Zwillingsschwester Edith, die dort mit ihrem Mann Dirk und den gemeinsamen Eltern lebt. Doch am 23. Juli 2019 erscheint Anna nicht, wie verabredet, zum gemeinsamen Brunch im Garten. Auch die Handynachrichten, die Edith von ihrer Schwester bekommt, klingen so gar nicht nach Anna. Als Edith und Dirk am Abend auch Annas Wohnung komplett verlassen, mit heruntergelassenen Jalousien und den beiden zurückgelassenen Hunden ihrer Schwester vorfinden, ist ihr klar, dass Anna etwas zugestoßen sein muss. Bei der anschließenden Suche rückt Annas Exfreund Michael S. ins Visier der Ermittlungen. Dabei fällt auf, dass bereits mehrfach Frauen in seiner Umgebung verletzt wurden oder sogar ums Leben gekommen sind. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.Du willst wissen was mit Anna passiert ist? Dann hör dir unsere neuste Folge an.Link zur Reportage: https://www1.wdr.de/fernsehen/menschen-hautnah/mehr-als-nur-ein-mord100.htmlWir würden uns außerdem freuen, wenn ihr uns auf einen Kaffee einladen würdet. Unter: Ko-fi.com/mordgefluesterderpodcastkönnt ihr uns ab jetzt unterstützen. Amazon Bücher-Wunschliste https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/31CHQQDMGU7YH?ref_=wl_share Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.
Auch ein Hidden Champion braucht Rückendeckung. Andreas Stumpe bekommt diese in seiner Familie. Sich selbst bezeichnet der promovierte Chemiker und Geschäftsführer der Haug Chemie GmbH als absoluten Familienmenschen und sehr harmoniebedürftig. Doch die Familie hat lange unter seiner beruflichen Situation gelitten. Das begann, als das mittelständische Unternehmen, das er geführt hat, von einem großen Konzern übernommen wurde: „Was bei diesen großen Konzernen überhaupt keine Rolle spielt: der Mensch, der dahintersteht.“ Nachdem er sich lange gequält hatte, entschied er sich schließlich. Andreas reichte die Kündigung ein. Heute arbeitet er 350 Kilometer von seinem Zuhause entfernt bei Haug und sieht seine Familie nur am Wochenende. Dennoch ist er glücklich. Unter der Woche ist er ganz Geschäftsführer, am Wochenende Ehemann und Vater: „Die Familie hat einfach eine ganz andere Bedeutung wiedergewonnen. Ohne die Familie, ohne den Rückhalt dort könnte ich den Job hier nicht machen.“Das nicht alle mit dieser Entscheidung glücklich sind, ist Andreas aber auch klar. Er weiß, dass viele seiner Mitarbeiter aus dem alten Unternehmen enttäuscht von seinem Weggang sind. Darum hat er die Entscheidung zu kündigen immer wieder aufgeschoben, doch irgendwann hat er erkannt, dass er sich um seine eigene Gesundheit kümmern muss. Dabei hat er sich auch an ein Wort seines alten Mentors erinnert: „Erwarte niemals Dank von Deinen Mitarbeitern.“ Dieser Mann ist ihm auch heute noch sehr präsent, denn von ihm hat der harmoniebedürftige Andreas auch gelernt, was es heißt, unpopuläre Entscheidungen zu fällen, die aber langfristig dem Unternehmen nutzen. Denn auch für diese Situationen hat ihm sein Mentor einen Rat mitgegeben: „Wenn Du Liebe möchtest, darfst Du kein Geschäftsführer werden.“ Doch Liebe bekommt Andreas genug, vielleicht nicht als Geschäftsführer, aber doch als Familienmensch.Fragen, die wir Andreas gestellt haben:00:57 Wie bist du der Mensch geworden, der du heute bist?10:44 Wie schaffst du und deine Familie die weite Distanz zur Firma?12:50 Was schätzt du an deiner Frau am meisten?13:38 Was hast du mit dem Unternehmen in den nächsten 5 Jahren vor?16:04 Wolltest du auch mal selbst ein Unternehmen gründen?20:10 Was war dein größter Fehler?27:32 Hast du einen Mentor? Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.
In der neuen Ausgabe des FC Bayern Podcast war Joshua Kimmich im Rahmen der Audi Summer Tour 2022 zu Gast. Dabei spricht der Mittelfeld-Leader des Rekordmeisters über die Vorbereitung, die Neuzugänge, aber auch über private Themen wie sein Leben als dreifacher Familienvater. Hört rein!
Wann beginnt für Dich der Rest Deines Lebens? Eine der 10 Fragen, die ich meinen Gästen in dem Podcast „LebEndig reden“ stelle. Wir reden über Themen, die uns alle angehen. Sterben, Tod und Trauer sind immer noch tabuisiert und werden meist als ein Affront an das Leben betrachtet. In diesem Podcast wird deutlich, wie eng die Themen zusammen liegen und wie individuell und lebendig die Antworten auf die selben Fragen klingen. Ich rede mit verschiedenen Menschen aus unterschiedlichen Lebensbereichen über ein Thema, was und alle verbindet, denn wir werden alle sterben und dennoch vorher leben… Mein Name ist Doro Becker und als Palliative Care Trainerin und Coachin beschäftige ich mich schon mehr als 20 Jahre mit den Themen rund um das Lebensende. Mir hat die Beschäftigung mit dem Tod nicht die Angst vor dem Sterben genommen, aber ich habe den Mut zu Leben gewonnen. Daher ist es mir ein Anliegen geworden, Räume zu schaffen, in denen das Reden über den Tod, das Sterben und die Trauer und somit dem Leben möglich sind. Seid gespannt auf Dr.Constanze Rémi, sie ist Fachapothekerin für klinische Pharmazie und arbeitet als Apothekerin auf einer Palliativstation. Sie ist Buchautorin und leidenschaftlicher Familienmensch. Schreib mir gerne Kommentare auf Facebook LebEndig Reden oder an dorothee.becker@palliative-takecare.de wie Dir die Podcastfolge gefallen. Mehr Informationen findest Du unter www.palliative-takecare.de, hier sind die Termine „LebEndig reden vom Sofa“ veröffentlicht. Wenn Dir die Episode gefallen hat, freue ich mich natürlich sehr über ein LIKE und lade Dich gerne wieder zum nächsten Podcast mit weiteren spannenden Gästen ein. Pass gut auf Dich auf!
Meet your Coach - Der Podcast für Personaltrainer, Fitness- und Gesundheitscoaches
Hey, ich bin Chantal! 30 Jahre alt und absolut überzeugt davon, dass unser Leben hier ein Wunder ist. Ich bin ein Familienmensch und liebe die Natur, vor allem den Wald und die Berge. Aktuell lebe ich mit Hund und Partner in Dresden und arbeite täglich daran, mein Strahlen in die Welt zu tragen und andere Menschen damit zu berühren, zu inspirieren und zu unterstützen ihr eigenes Potenzial zu erkennen und es noch mehr zu leben. Ich habe Gesundheitsmanagement an der DHfPG studiert und bin Therapeutin für klinische Psycho-Neuro-Immunologie. Seit diesem Jahr tauche ich mehr und mehr in den Bereich Mindset, Glaubenssätze und Psyche ab und arbeite dafür auch zunehmend mit spirituellen und schamanischen Techniken. Ich lerne leidenschaftlich gerne Neues über das Leben und bin täglich fasziniert davon, welche Wunder sich, von uns ganz unbemerkt und wie selbstverständlich, unter der Oberfläche abspielen.
Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Heute ist mein lieber Mit-Autor Heiko Stahnke bei mir im Podcast. Heiko ist einer der MACHER und Impulsgeber gewesen, damit der Atlas überhaupt erscheinen konnte. Danke dafür an dieser Stelle. Heiko ist ein Familienmensch, dem ein ausgeglichenes Leben enorm wichtig ist. Wir sprechen heute natürlich über den Atlas der Entscheider. Der Atlas ist der Beweis, dass agile Projekte funktionieren. Die Gruppe der Autoren ist enorm heterogen und alle Entscheidungen wurden von jeden einzelnen getroffen. Der Atlas der Entscheider hinterfragt sehr offensiv alte Glaubenssätze in der Wirtschaft, aber auch außerhalb dieser. Heiko spricht mit mir über sein "Why" im Leben, über Glück und Erfahrungen, die er gemacht hat und noch erleben wird. Für Entscheider ist es enorm wichtig ihr "WARUM" zu kennen und wenn ich mir das Leben gerade so betrachte, sind wir ja alle Entscheider...Lebensentscheider. Ein wichtiger Impuls in diesem Podcast dreht sich um das Gleichgewicht, denn wenn Dein Leben nicht ist, zahlst Du einen hohen Preis. Wir sprechen auch über Freiheit. Wir fragen uns: Musst Du Dich mit Deinem Leben, so wie es ist, abfinden? Heiko Stahnke ist Coach und begleitet Manager aus der Finazbranche, damit sie ihre Ausgewogenheit wieder finden und dann auch leben. Durch seine Echtheit und wirklich ausgeprägte Empathie schafft er es sofort Vertrauen aufzubauen und holt alles Gute aus Dir heraus. Im Mittelpunkt seines Wirkens stehen Freude und Leichtigkeit und das spürt jeder, der ihn kennen lernt. Mehr über Heiko findest Du hier: Web: https://heikostahnke.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/heiko-stahnke-4987021a6/ Atlas der Entscheider: https://www.bourdon-verlag.de/titel/atlas-der-entscheider/ Erkennen, anwenden, Erfolge feiern! Mein Name ist Jan Schmiedel und ich bin Mental Coach und Experte für mentale Intelligenz. Erkennen ist krasser als tun! Ich bin dafür absolut überzeugt, dass Klarheit und Erkennen das Vehikel sind, damit Du Deine Zukunft erst selber gestalten kannst. Erst, wenn Du gelernt hast Deinen IQ und Deine emotionale Intelligenz wirklich zu lenken, wirst Du echte Erfolge feiern. Wenn Du ein Coaching bei mir haben willst, oder Dich einfach nur mal informieren möchtest, dann vereinbare einen kostenlosen Gesprächstermin über meine Webseite: www.janschmiedel.coach Ich gestalte mit Dir Deine Zukunft!
Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune
Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Was ist das Dodo-Land?“ Als Experten habe ich den Autoren und Unternehmer Martin Limbeck eingeladen. Martin Limbeck hat geschafft, was in unserer Gesellschaft selten geworden ist: Den Aufstieg aus einfachen Verhältnissen im Ruhrgebiet zum wohlhabenden und angesehenen Unternehmer mit Kunden im gesamten deutschsprachigen Raum. Aufgewachsen in einem Wohnwagen, ist er heute Eigentümer mehrerer Unternehmen – und Millionär. Sein Bestseller »Nicht gekauft hat er schon« stand wochenlang auf den Bestseller-Listen von Handelsblatt und manager magazin. Neben seiner Unternehmertätigkeit hält Martin Limbeck Vorträge - und er macht sich als offizieller Botschafter von Kinderlachen e.V. für die Bedürfnisse und Anliegen von kranken und hilfsbedürftigen Kindern in Deutschland stark. Er ist Familienmensch und Vater eines erwachsenen Sohns, der im Unternehmen mitarbeitet. Wir sind ganz schön bequem geworden. Wirtschaftlich ähneln wir flugunfähigen Dodos. Wir sind lieber Gehaltsempfänger als Unternehmer.Optimieren lieber unsere Freizeit als unsere Arbeit. Und unseren Kindern ermöglichen wir einen von Fleiß befreiten Start ins Leben. Kein Wunder, dass unsere Wirtschaftsleistung und unser Wohlstand stetig zurückgehen. Schuld daran sind übrigens nicht »die anderen« oder »die da oben«, sondern wir selbst. Uns geht‘s zu gut! Martin Limbeck lamentiert nicht, er packt an! Ehrlich und direkt zeigt uns der Selfmade-Unternehmer, wie wir das Fliegen wieder lernen: mit Ausdauer und Selbstdisziplin sowie einer Frischzellenkur in unternehmerischem Denken. Limbecks Erfolgsformel: Wir brauchen eine neue gesellschaftliche Leistungskultur. Nur mit ihr begründen wir den Wohlstand von morgen.
Sänger, Familienmensch, Gänsehaut Spätestens wenn Thomas (The Voice) den unverkennbaren Joe Cocker anstimmt bekommt ihr Hühnerpelle bis zum abwinken. Unglaublich vielseitig, dabei ein absolut wundervoller Familienmensch. Thomas, danke für das private Ständchen. Wer ihn nicht kennt, der hat echt was verpasst. Ihr müsst ihn unbedingt mal live erleben. #Megageil
Mit mehr als 20 Millionen verkauften Tonträgern ist Rolf Zuckowski einer der erfolgreichsten Künstler des Landes.
„Hello Beauties!“ Das muss „Mann“ sich erst einmal trauen: Als Erster ganz allein in die Höhle der Beauty-Löwin Judith Williams zu gehen. Star-Comedian Bülent Ceylan traut sich das. Und wo Bülent auftaucht, wird es immer lustig! Lachen macht schön, das ist nach dieser Episode von BEAUTY WILLIAMS - THE GLOW MUST GO ON eindeutig bewiesen. Bülent Ceylan, Mannheimer mit den schönsten Haaren der Männerwelt, verrät im Gespräch mit Judith seine Geheimtipps für einen schönen Kopf und gepflegte Männerhaut. Bülents Bühnenfigur Anneliese findet in Judith eine Schwester im Geiste. Und der Comedy-Star erzählt, welche Ereignisse in seiner Kindheit ihn zu dem gemacht haben, der er heute ist - ein absoluter Familienmensch. Wer allerdings im Hause Ceylan die Beauty-Hosen anhat, wird auch schnell klar: Bülents Ehefrau, schließlich ist sie Make-Up-Artist! BEAUTY WILLIAMS - THE GLOW MUST GO ON - mit Comedy-Superstar Bülent Ceylan. Dieser Beautytalk geht wieder einmal tief „unter die Haut“ – und an die Lachmuskeln! -- Ein ALL EARS ON YOU original Podcast.
Ulrich Müller ist Börseninvestor und Gründer der renommierten Ulrich Müller Wealth Academy. Sein selbsterklärtes Ziel ist es, allen Menschen, die eigenständig und vor allem dauerhaft finanziell erfolgreich werden wollen, mit seiner Expertise den Weg zu ihrer persönlichen und finanziellen Freiheit zu ebnen. Er hat die Finanzmärkte über Jahre hinweg genauestens studiert und nutzt nun ein beachtliches System, das zeigt, wie Du Dein Geld gewinnbringend für Dich arbeiten lassen kannst und wie es möglich ist, ein Leben in finanzieller Unabhängigkeit oder Freiheit genießen zu können. Mit diesem System erzielt er durchschnittlich 4,86 % Rendite pro Monat! Bis zum heutigen Tage beriet Ulrich Müller weit mehr als 5.000 Menschen! Um seinen Erfolg noch zu steigern, wurde er Mitglied in diversen internationalen Investment-Clubs. Außerdem berief man ihn in einen Investmentfachbeirat, dessen erfolgreiche Anlageentscheidungen von über 10.000 Investmentberatern für die Gespräche mit deren Kunden übernommen wurden. Dein Pitch Ich zeige Menschen, wie sie ihr Geld selbst in die Hand nehmen und damit eigenständig und dauerhaft 3-6% Rendite im Monat verdienen. Dabei sind wir (die Ulrich Müller Wealth Academy) die einzigen, die sie auf diesem Weg begleiten. Womit und wie verdienst Du Dein Geld? Das meiste Geld verdiene ich, indem ich mit meinem Vermögen an der Börse arbeite. Als einer der erfolgreichsten Börsentrainern- und Investoren deutschlands verdiene ich darüber hinaus auch noch ganz gut dadurch, dass ich anderen Menschen dabei helfe, genauso erfolgreich an der Börse zu agieren wie ich. Mein Geheimnis gegenüber vielen Trainer ist einfach, dass ich das Thema Börse seit über 27 durch und durch lebe, was meine Börsenfamilie auch täglich zu spüren bekommt. Das System, welches ich schule funktioniert einfach und so spricht sich das herum und jeder möchte es lernen. Wie wichtig ist für Dich Geld? / Macht Geld glücklich? Geld hat sicherlich einen hohen Stellenwert für mich. Genauso bin ich aber auch ein Familienmensch und würde kein Geld der Welt darüber stellen. Geld alleine macht nicht glücklich aber die Dinge, die man damit kaufen kann. Jetzt wird der ein oder andere wieder sagen, dass ja Gesundheit viel wichtiger ist. Das kann ich nur bestätigen. Und mit viel Geld kann man seine Gesundheit auch noch besser wahren. Ich sage immer, Geld zeigt den Charakter! Wenn Du vorher schon ein Arschloch warst, wirst Du mit viel Geld noch ein größeres Arschloch sein. Das gleiche anders herum. Wenn Du schon immer Gutes getan hast, wirst Du mit viel Geld noch viel mehr Möglichkeiten haben, Gutes in der Welt zu tun. Ich entscheide mich mit meinem Geld mehr Gutes für andere tun zu können. Was war Dein schlimmster Moment als Investor? Ich bin schon so lange an der Börse unterwegs, dass ich seit den 2000er Jahren jeden Crash mitgenommen. Jedes Mal ist die Welt erschüttert und keiner weiß, woher dieser Börsensturz gekommen ist. Ich bin diesbezüglich mittlerweile sehr entspannt geworden. Es wird immer eine neue Sau durchs Dorf getrieben - auch wenn kein Anlass dazu besteht.. Denn so funktioniert unsere Medienlandschaft nunmal. Wie hast Du es geschafft, Deine Leidenschaft zu finden? Ich habe nie gesucht! Die Leidenschaft hat mich gefunden ;-) Als ich 16 war, habe ich mit meinem Bruder zusammen die erste Börsenzeitschrift gefunden und gleich genauestens studiert und in mich aufgesaugt. Von da an war der Funken entsprungen und der Rest hat sich ergeben. 2014 hatte ich dann die Ulrich Müller Wealth Academy gegründet, um mein gesammeltes Wissen an mehr Menschen weitergeben zu können. Wie triffst Du Entscheidungen? Mittlerweile immer stärker aus dem Bauch heraus! Durch viele Kooperationen und Geschäftsbeziehungen wird mir immer mehr bestätigt, dass die wirklich guten Kontakte dann entstehen, wenn auch das Bauchgefühl stimmt. Ich werde auch oft gefragt, wie sich das auf die Börse bezieht, da manche meiner Trades für Anfänger nicht nachvollziehbar sind. Im Kopf sind für mich die meisten Trades schon klar, da ich schon unzählige Trades durchgeführt habe und für mich das mathematisch auf einen Blick sichtbar ist. Meine Erfahrung, der aktuelle Markt und mein Bauchgefühl lassen mich aber teilweise anders, bzw. teilweise sogar gegen meine eigenen Regeln entscheiden und ich fahre damit sehr erfolgreich! Das war eine lange Antwort auf die kurze Frage. Ich hoffe jedoch, dass ich meine Entscheidungsfindung etwas klarer darstellen konnte. Wie bekommst Du Deinen „inneren Schweinehund“ in den Griff? Ich begegne ihm einfach mit meinem Disziplinschwein ;-) Ich glaube jeder Mensch hat manchmal Down- und Hochphasen und das ist ganz normal. Wir benötigen zu bestimmten Zeit Ruhe und diese sollten wir uns auch nehmen. Alles, was wir nicht wollen, vergessen oder nicht angehen, scheint uns wohl nicht wichtig genug zu sein. Stell mich jedoch auf eine Bühne und ich bin topfit und Dein Publikum wird mich lieben. Meist geschieht das nach 2-3 Stunden, wenn ich erst so richtig warm geworden bin. Verabschiedung Kümmere Dich, um Deine Finanzen ist mein Tipp Nr. 1. Wir haben so viele Teilnehmer, die es bereuen, nicht schon früher an der Börse investiert zu haben, bzw. sich lange Zeit nicht um ihr Geld gekümmert haben. Besuche unsere Webseite und wenn Du mich sympathisch findest, dann buche einfach mal eine kostenloses Telefonat, um zu schauen, wo wir Dich unterstützen können. https://www.ulrichmueller.de https://www.ulrichmueller.de/erstgespraech/
In dieser Episode haben wir Rolf C. Franck von „Blauerhund - Partneschule für Mensch und Hund“ und Autor. Zusammen mit seiner Frau Madeleine Franck hat er einige Bücher geschrieben, u.a. ihr neues Buch „Motivation pur“ . Rolf ist aktiver Hundesportler, Leistungsrichter im Agility, Autor, Hundetrainer und Verhaltensberater, Züchter sowie Mehrhundehalter und Familienmensch. Außerdem steht für Rolf, ebenso wie für uns das Wohlbefinden der Hunde und Menschen an erster Stelle. Wir wünschen euch, wie immer, eine gute Unterhaltung und bedanken uns nochmal ganz herzlich bei Rolf, für das spannende Gespräch.Folgt uns bei Instagram und schreibt uns gerne eure Meinung in die Kommentare.
Als Sänger, Kommentator des Rosenmontagszuges und Gedächtnis des Kölner Karnevals ist er aus dem Fastelovend nicht wegzudenken: Wicky Junggeburth. Schon als 10-Jähriger hielt der gebürtige Kölner Anfang der 1960er Jahre in der Schule seine erste Büttenrede. Seine Karnevalistenkarriere kam richtig ins Rollen, als er im Jubiläumsjahr der Nippeser Bürgerwehr 1993 im Kölner Dreigestirn zum Prinzen proklamiert wurde. Mit seinem Lied „Einmol Prinz zo sin“ wurde er auch überregional bekannt. Im Gespräch mit Katie Knees verrät der Familienmensch, dass er in seiner Amtszeit im Dreigestirn auch Fettnäpfchen nicht ausgelassen hat, welche Bands für die stetige Erneuerung des Karnevals sorgen und warum ihm die karnevalistischen Matineen in der Kölner Philharmonie so wichtig sind. Foto: KölnMusik/Mathis Hanspach
Als Zehnjähriger beobachtet Nadiv Molcho Jennifer Aniston, Courteney Cox, David Schwimmer & Co am Set der amerikanischen Erfolgsserie “Friends” und weiß sofort: Ich will auch Comedy machen! Sein kindlicher Traum ging in den letzten Jahren dann auch in Erfüllung: Inzwischen lebt er als Schauspieler und Comedian in Hollywood, dreht Filme und Serien für Netflix in Deutschland, Österreich und Amerika. Privat ist Nadiv durch und durch Familienmensch, er hat drei ältere Brüder, eine Schauspiellegende als Vater und seine Mutter Haya Molcho ist für ihre israelische Restaurant-Kette NENI bekannt. Kulinarik ist aber nur eines von vielen Themen, die Nilz mit Nadiv bespricht. Wie lebt es sich als Jüngster einer Familie mit 4 Kindern? Warum hat das Wohnzimmer seiner Eltern so eine große Bedeutung für ihn? Und welche Klischees des Künstler-Daseins in Los Angeles stimmen wirklich? Herzlich willkommen Nadiv Molcho, einer der wohl hübschesten und charmantesten Gäste der NBE.
Mit der ersten Folge ging es für uns letzte Woche so richtig los mit dem Bachelor 2022. Die Promo für die Staffel verspricht Lügen, Boxen und Messer schmeißen. Wir sind daher schon jetzt gespannt und entwickeln passenderweise das Konzept der Bachelor-Guillotine. Außerdem einigen wir uns schnell, dass es kein Flex ist aus Stolz zur Polizei gehen zu wollen und dass Dominik ein richtiger Familienmensch sein muss – Familien-WhatsApp-Gruppe inklusive. Und dann noch die entscheidende Frage der Folge: Ist Dominik intelligent oder kann er einfach nur ganze Sätze bilden?
Auch Models können Doktor sein - Erfolgsmuster von Andersmachern
Unzählige Stunden habe ich seinen Fragen schon zugehört. Heute freue ich mich über seine Antworten. Mit Moderator und Buchautor Thorsten Otto spreche ich über gute Gespräche, fehlende Väter und lehrreichen Leistungssport...
Vom Türsteher zum Millionär – der amerikanische Traum, der Anfang des 20. Jahrhunderts viele Europäer nach Amerika führt, wird für ihn wahr: Al Capone. Auch bekannt als „Scarface“, „Big Al“ oder „Staatsfeind Nr. 1“. Zu einer Zeit, in der die Herstellung und der Verkauf von Alkohol verboten sind, verdient sich der Sohn italienischer Einwanderer eine goldene Nase. Neben all seinen illegalen Geschäften, Drogenexzessen und Affären ist Al Capone ein fürsorglicher Vater und Familienmensch.
Martin Wetscher ist ein Familienmensch und ein Familienunternehmer in der 4. Generation. Aufgewachsen ist Martin zwischen passionierten Tischlern und Innenarchitekten im Zillertal. Das Einrichtungshaus Wetscher steht seit über 100 Jahren für stilvolle Wohnräume, Innenarchitektur und Planung auf höchstem internationalem Niveau und den ersten Schritt dafür legte Franz Wetscher im Jahr 1912, als er eine kleine Tischlerei gründete. Aus der kleinen Tischlerei wurde über die letzten Jahrzehnte eines der besten Einrichtungshäuser Europas. Im Podcast-Interview spricht Martin über seinen inneren Wunsch, das Konzept von Wetscher, die Faszination von Moderne und Tradition und seine schwierigste Aufgabe. ⬇️ **Martin Wetscher** Familienunternehmer in der 4. Generation bei Wetscher
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
In Folge #119 vom MS-Perspektive Podcast interview ich Dana alias danabru_ zu ihrem bisher kurzen Weg mit der Erkrankung. Dana erhielt vor acht Monaten die Diagnose nach einem sensitiven Schub. Das ging alles innerhalb weniger Tage und obwohl sie am Anfang sehr schockiert war, hat sie sich schnell zu einem bewussten und aktiven Umgang mit der Multiplen Sklerose entschieden. Sie hat viel über ihre Ängste und Sorgen gesprochen, sich auf den verschiedensten Wegen informiert und sehr gute Unterstützung durch ihren Mann, ihre Schwester und Mama, sowie einen großen Freundeskreis erhalten. Mittlerweile nimmt sie sich bewusster Zeit für Dinge, die ihr Freude bereiten, hat einen Online-Shop gegründet und versucht weniger perfekt zu sein, was ihr gut tut. Hier geht es zum Blogbeitrag: ms-perspektive.de/interview-mit-ms-patientin-dana-alias-danabru_ Zusammenfassung aller Fragen und Antworten Vorstellung Dana ist 31 Jahre alt, seit kurzem verheiratet und Mutter einer einjährigen Tochter. Sie wohnt in Rheinland-Pfalz, im schönen Mainz, und ist gemeinsam mit ihrer Schwester Mitbegründerin vom Label riena.Juli. Von Beruf Erzieherin genießt sie gerade ihre Elternzeit. Außerdem ist sie Familienmensch und hat einen großen Freundeskreis. Diagnose und aktueller Status Seit wann hast du die Diagnose und welches Symptom war der Anlass dafür? Die Diagnose habe ich im Mai 2021 bekommen im Krankenhaus. Anlass dazu waren Sensibilitätsstörungen und Taubheit am Rücken und Bauch teils auch am rechte Fuß. Wie hast Du die Diagnose aufgefasst? Und wie war es für Deine Liebsten? Mir hat es den Boden unter den Füßen weggerissen. Ich habe mit so einer Diagnose nicht gerechnet. Am Anfang wollte ich es nicht akzeptieren, bis sich der Schalter bei mir komplett umgelegt hat. Ich habe mich immer mehr mit der Krankheit auseinandergesetzt und mich richtig informiert. Jetzt sehe ich es als Chance. Meine Familie und Freunde habe ich von Anfang an mit im Boot gehabt. Ich habe kein Geheimnis daraus gemacht, wie es mir gerade geht. Das mache ich heute auch nicht. Sie stehen mir alle sehr zur Seite. Ohne sie schaffe ich das nicht. Welche Behandlung wurde Dir zu Beginn der Diagnose empfohlen und bist Du der Empfehlung gefolgt? Mir wurde direkt eine Basistherapie empfohlen. Ich habe viele Unterlagen mit nach Hause bekommen. Habe mich erstmal gegen Corona impfen lassen und dann mit der Basistherapie, Ende August auf der Hochzeit von meiner Freundin begonnen. Hat alles sehr gut geklappt, obwohl ich davor großen Respekt habe. Ich fühle mich mit Basistherapie viel sicherer! Wie gut wurdest du über Therapiemöglichkeiten informiert? Sehr gut. Ich habe ein sehr gutes neurologisches Team um mich herum. Sie haben mich aufgeklärt, mir zugehört und auch beruhigt. Ich habe das Gefühl, dass ich mit ihnen alles schaffen kann. Was hat Dir am Anfang geholfen mit der Diagnose fertig zu werden? Ich habe sehr viel darüber gesprochen mit meinen Freunden und meiner Familie. Manchmal auch 10-mal dasselbe aber immer wieder wurde mir zugehört. Anfangs habe ich ganz viel geweint und die Tränen auch zugelassen. Ich habe vieler deiner Podcastfolgen gehört und habe mich viel mit der Krankheit auseinandergesetzt. Außerdem habe ich mit Yoga, Malen, Meditieren (wieder)angefangen und zwei ganz liebe Freundinnen kennengelernt, die auch dieses Jahr die Diagnose bekommen haben. Darüber bin ich sehr dankbar! Ich denke, dass mich auch mein Optimismus aus diesem Loch wieder raus geholt hat. Wie geht es dir aktuell mit der MS? Mir geht's sehr gut! Ich mache alles das, was ich kann und wozu ich Lust habe. Zwar etwas langsamer als gewohnt und vielleicht nicht mehr alles auf einmal. Ich merke zwar immer noch Taubheitsgefühle im Rücken und leider beim Sport an meinem Fuß. Aber das ist alles okay und vollkommen ertragbar. In sehr stressigen Wochen merke ich es an meinem Gang, aber das kommt eher selten vor. Was machst du, wenn du Symptome der MS verspürst? Wenn es sehr schlimm wird, versuche ich mehr Ruhe in meinen Alltag zu lassen und in mich rein zuhören, was mir jetzt in diesem Moment guttun könnte. Und mein Mann zwingt mich regelrecht zu Pausen! Leben, Beruf und Hobbies In welcher Lebensphase hast du die MS-Diagnose erhalten und hat es deine Pläne über den Haufen geworfen? Ich war gerade frisch gebackene Mama und wir haben uns gerade an das vollkommen andere Familienleben gewöhnt. Und dann kamen der Schub und die Diagnose! Da musste einiges verarbeitet werden. Ich denke, das die MS einige meiner Pläne über den Haufen geschmissen hat, aber nicht nur negativ! Welche Rolle spielt die MS in Deinem Leben und wie wirkt sie sich auf deine Familien, Deinen Beruf und Deine Freizeitgestaltung aus? Ich versuche ihr nicht viel Platz zu geben in meinen Leben. Momentan spüre ich sie mehr als alle anderen, die mit mir zusammen sind. Da ich momentan in Elternzeit bin, kann ich gar nicht sagen, wie sie in meinem Beruf eine Rolle spielt. In meiner Sportgestaltung geht sie mir ein wenig auf die Nerven wegen der immer mal wieder aufflammenden Taubheit am Fuß. Wie lange gibt es schon die Idee zu riena.Julie und was war der Auslöser für den Start? Meine Schwester wollte schon immer einen Onlineshop und träumt schon etwas länger von einem eigenen Laden. Der Auslöser es umzusetzen war dann nach meinem Schub im Mai. Da haben wir alles in die Wege geleitet und sind jetzt ganz stolz auf das, was wir geschafft haben. Und wir freuen uns auf das, was noch kommt. Wie teilst Du Dir mit deiner Schwester die Arbeit um das Label auf? Wir machen eigentlich vieles zusammen und arbeiten auch gemeinsam daran. Es gibt wenige Abende, an denen ich alleine Bestellungen verpacke und verschicke. Marie macht alles, was mit Instagram zu tun hat! Davon habe ich wenig Ahnung. :-) Und ich bringe meistens die kreativen Ideen mit … es macht aber sehr viel Spaß und es entsteht alles aus eigener Hand. Von Internetseite bis Produktbilder wir machen vieles selbst! Was ist eure Vision von riena.Julie? Dass es genauso weitergeht, wie es dieses Jahr geendet hat. Wir merken immer mehr, wie viel Freude wir bei der Arbeit haben und wer weiß, was noch passiert?! Vielleicht haben wir irgendwann einen eigenen Laden. Wer findet von euch schöne Kleinigkeiten? Dafür ist definitiv Marie zuständig. Sie hat dafür ein absolutes Gespür und einen tollen Geschmack! Ich bringe dann nur das Kreative mit ein! Wir ergänzen uns sehr gut. Wünsche und Ziele Gibt es einen großen unerfüllten Wunsch? Ich habe mir immer vorgenommen, mehr Yoga zu machen, und mehr zu Meditieren. Ja sogar mehr Ruhe und Zeit für mich. Ich habe es mir nie genommen. Nicht mal zum Bücherlesen kam ich. Jetzt versuche ich, mir die ganzen Wünsche zu erfüllen, und es geht mir viel besser dabei. Ich wünsche mir natürlich auch gut mit der MS zu leben. Welche Entwicklung wünschst du Dir im Bereich der MS in den kommenden 5 Jahren? Ich hoffe, dass die Wissenschaft immer weiter macht und das sie noch bessere Medikamente herstellen für alle Verläufe. Das man bei einem aktiven Schub nicht immer gleich unters MRT muss. Blitzlicht-Runde Was war der beste Ratschlag, den du jemals erhalten hast? Von meiner neurologischen Praxis „Alles kann, nichts muss!“ Wie lautet dein aktuelles Lebensmotto? Viva la Vida – Frieda Kahlo. Mit welcher Person würdest du gern einmal ein Kamingespräch führen und zu welchem Thema? Mit mir selbst aber 50 Jahre älter. Um zu sehen, wie es mir geht! Damit ich auf ein gutes Leben mit MS zurückblicken kann, tue ich alles dafür, das es ein gutes wird! Vervollständige den Satz: „Für mich ist die Multiple Sklerose... “ …nicht nur negativ! Sie hat mir geholfen viel mehr auf mich und mein Herz und Bauchgefühl zu hören.“ Welche Internet-Seite kannst du zum Thema MS empfehlen? Die DMSG-Seiten und natürlich deine Seite. Welches Buch oder Hörbuch, das du kürzlich gelesen hast, kannst du uns empfehlen und worum geht es darin? Alexandra Reinwarth: Das Leben ist zu kurz für später: Stell dir vor, du hast nur noch ein Jahr – ein Selbstversuch, der dein Leben verbessern wird. Verabschiedung Hast du einen Tipp, den du frisch Diagnostizierten geben würdest, die gerade erst von der MS erfahren haben? Mit Menschen in Kontakt kommen, die schon länger MS haben oder die auch frisch diagnostiziert sind. Sich helfen lassen und Hilfe annehmen! Egal auf welchen Wegen … Möchtest du den Hörerinnen und Hörern noch etwas mit auf dem Weg geben? Egal ob selbst betroffen, Angehöriger oder Freund: Schaut nicht weg, lasst eure Liebsten nicht im Stich und gebe dich selbst nicht auf! Wo findet man dich im Internet? In Instagram unter danabru_ und unter riena.julie Webseite: rienajulie.wixsite.com/rienajulie/ Vielen Dank, liebe Dana, dass Du Deinen Weg von der Diagnose bis hierher geteilt hast. Ich wünsche Dir und Deiner Schwester ganz viel Erfolg, Dir einen stets milden Verlauf mit der MS und Dir und all den lieben Menschen um Dich herum immer viel Glück und Gesundheit. Bis bald und mach das beste aus Deinem Leben, Nele Mehr Informationen und positive Gedanken erhältst Du in meinem kostenlosen Newsletter. Hier findest Du eine Übersicht zu allen bisher interviewten MS-Patienten.