Podcasts about sea watch kapit

  • 8PODCASTS
  • 9EPISODES
  • 1hAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Oct 5, 2020LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Related Topics:

carola rackete

Best podcasts about sea watch kapit

Latest podcast episodes about sea watch kapit

hr2 Der Tag
Zum auf die Bäume klettern! Anatomie eines Protests

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Oct 5, 2020 53:15


Schon lange protestieren Klimaaktivisten und Umweltschützer im Dannenröder Forst gegen die Abholzung des intakten Waldes zugunsten einer Autobahntrasse. Prominenten Zuwachs haben sie zuletzt durch die Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete bekommen. Proteste und Besetzung des Waldes verliefen zunächst friedlich, dann zunehmend militanter. Die Polizei räumt den Forst für die Rodung. Es ist ein alter Konflikt: Seit Jahrzehnten warten Gemeinden im Vogelsbergkreis auf eine Entlastung vom Verkehrslärm und eine bessere Anbindung der strukturschwachen Region durch die A 49. Die Gegner halten das Projekt für einen Planungsdinosaurier, völlig unangemessen in einer Zeit, in der Energie- und Verkehrswende nicht länger aufgeschoben werden können und in der jeder zusätzliche Autobahn-Kilometer uns meilenweit zurückwirft. Die Energie- und Verkehrswende soll nicht zu einer Kehrtwende werden, schallt es von den Bäumen, und nicht nur da liegen Parallelen zu anderen aktuellen ökologisch motivierten Protesten, zum Beispiel im Hambacher Forst. Mit welchen (neuen) Protestformen haben wir es zu tun? Und werden Natur- und Klimaschützer von der Politik inzwischen anders wahrgenommen? 85 Hektar Wald für 62 Kilometer Autobahn - das scheint bei allem Verständnis für die Dörfer im Vogelsberg ein sehr hoher Preis.

Dickes Brett
Dickes Brett #6 Live aus Lesbos - Die Schande Europas

Dickes Brett

Play Episode Listen Later Mar 14, 2020 120:46


In dieser Episode spreche ich mit der Journalistin Carolin Emcke, der Sea-Watch Kapitänin Carola Rackete, der Juristin Clara Anne Bünger und meinem grünen Abgeordnetenkollegen Sven Giegold über Europas Schande an den Außengrenzen. Ich selbst bin seit über zwei Wochen auf Lesbos und konnte hier sehen, wie die Rechtsstaatlichkeit erodiert, Geflüchtete ihrer Rechte beraubt werden und rechte Banden teilweise die Kontrolle über die Insel übernommen haben. Im ersten Drittel dieser zweistündigen Episode sprechen Carola, Clara, Carolina und Sven miteinander über die Situation an Europas Außengrenzen. Danach diskutieren wir und beantworten Fragen aus dem Publikum.

Neues aus der Bundespressekonferenz
Das wenige Mehr - 10. Januar 2020 - RegPK

Neues aus der Bundespressekonferenz

Play Episode Listen Later Jan 10, 2020 70:29


Themen: Termine der Bundeskanzlerin (Neujahrsempfang der Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Kabinettssitzung, Mittagessen mit dem DGB-Vorsitzenden und den Vorsitzenden der acht Mitgliedsgewerkschaften des DGB, Besuch des Ministerpräsidenten der Republik Kroatien), Absturz eines ukrainischen Passagierflugzeugs im Iran, Nuklearabkommen mit dem Iran, mögliche Gründung türkischer Schulen in Deutschland, Akkreditierung für deutsche Journalisten in der Türkei, Kohleausstiegsgesetz, Löschung der Daten eines Mobiltelefons von Bundesministerin a. D. von der Leyen, Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestags zur Sprengung von Seeminen in einem Naturschutzgebiet, Reise der Bundeskanzlerin nach Moskau, Lage in Libyen, Forderungen nach einer Bahnreform, Freispruch des Kapitäns des Schiffes „LIFELINE“ vom Vorwurf der Einfahrt in maltesische Gewässer ohne gültige Registrierung des Schiffes, ermäßigter Umsatzsteuersatz auf BahnCard 25 und BahnCard 50 Naive Fragen zu: Iran vs USA (ab 3:10) - Sie sprachen von den Verpflichtungen, die die Iraner wieder erfüllen sollen. Was ist mit den Amerikanern? (ab 17:10) - Aber fordern Sie die Amerikaner weiterhin auf, wieder zu dem Deal zurückzukehren? Kohleausstieg (ab 36:00) - Könnten Sie einmal grundsätzlich sagen, warum Sie überhaupt über Entschädigungen verhandeln oder verhandelt haben? Ich meine, es geht ja dabei darum, dass die jetzt dafür belohnt werden, dass sie mit etwas Schädlichem aufhören. Warum belohnen Sie das überhaupt noch? (ab 40:40) - Sie haben ja einmal angekündigt, dass die Vorschläge der Kohlekommission eins zu eins umgesetzt werden. Das hat sich also mittlerweile erledigt. Frau Grave, wenn Sie von einer Mehrzahl von Verhandlungen mit Betreibern sprechen, können Sie uns dann die anderen Betreiber nennen, mit denen Sie verhandeln? Das kann ja nicht geheim sein. Können Sie auch sagen, wer für die Bundesregierung verhandelt? Tote Schweinswale (ab 55:00) - Schließt sich das BMU denn dem Wissenschaftlichen Dienst in seiner Bewertung an? (ab 57:11) - Wie wollen Sie denn in Zukunft sicherstellen, dass so etwas bei solchen Aktionen nicht mehr passiert? Freispruch für Sea Watch Kapitän (ab 1:05:11) - es geht um den Freispruch für Herrn Reisch auf Malta in dieser Woche. Wie kommentieren Sie diesen Freispruch? Begrüßen Sie ihn aus deutscher Sicht? Es ging ja um den Fall im letzten Jahr, in dem er festgesetzt wurde und 230 Menschen erst nach über einer Woche gerettet werden konnten. - Aber Sie haben den Fall kommentiert, bevor es vor das Gericht ging. Herr Seehofer als Innenminister hat im Juni des vergangenen Jahres gefordert, dass die „LIFELINE“ festgesetzt werde als Voraussetzung dafür, dass die Menschen zum Teil nach Deutschland kommen. - Jetzt fordert Sea-Watch das sind diejenigen, die das Schiff betreiben eine Entschuldigung vom Innenminister. Zitat: „Weil das Schiff eineinhalb Jahre festgesetzt war, hat Horst Seehofer damit eine Mitschuld daran, dass seitdem weiter Menschen ertrunken sind'“. Können sie eine Entschuldigung erwarten? - begrüßt denn die Kanzlerin dieses Urteil? Sie hat sich jedenfalls öffentlich ja immer für Seenotrettung, auch für private Seenotrettung, eingesetzt. Jetzt gab es den Freispruch. Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: BPK PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN148 EU-Kommissionspräsident, Merkels Zittern, PKW-Maut, Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Jul 15, 2019 64:00


Sponsor: Vereinigte Lohnsteuerhilfe - dankevlh.deBegrüßung Lage Live in Hamburg am 31.08.19 EU-Kommission Von Lügen und Fehleinschätzungen (Süddeutsche Zeitung) Unsere einzige Chance (Spiegel online) Wer wird IBuK? (Spiegel online) Von der Leyen legt Plan für Europa vor (Süddeutsche Zeitung) Der Sozial-Äquator (Süddeutsche Zeitung) Hinterzimmer-Politik (ÜberMedien)Für Ursula von der Leyen wird es knapp (Süddeutsche Zeitung) "Es liegt nicht an Ihnen, aber ..." (Süddeutsche Zeitung) Herzlich, aber fragil (Süddeutsche Zeitung) "Von der Leyen wäre auch die Präsidentin der Europafeinde" (Spiegel online) Ursula von der Leyen: „Engstirnig“ - SPD kassiert aus eigenen Reihen Kritik für Ablehnung (Merkur)Empörung der Verlierer (Frankfurter Allgemeine) Merkels Zittern AfD muss Kandidatenliste drastisch kürzen Was die Entscheidung für die Rechtspopulisten in Sachsen bedeutet (Der Tagesspiegel) WEITERSAGEN! SO MUSST DU IN SACHSEN WÄHLEN, DAMIT DIE AFD MÖGLICHST WENIG SITZE BEKOMMT (Der Volksverpetzer) Sachsens Landeswahlleiterin erklärt die Streichung der AfD-Liste (Leipziger Volkszeitung) Georg Restle (Twitter) Deshalb eskaliert jetzt der Streit in der AfD (Der Tagesspiegel) Demokratische Tragödie in Sachsen (Verfassungsblog) Wer den Druck spürt (taz) Merkels Zittern Worauf wir einen Anspruch haben (Der Tagesspiegel) Angela Merkel: Mehrheit sieht Zitteranfälle als Privatsache (Merkur) AfD gibt sich siegessicher (ZDF)Übernimmt der Flügel? (Zeit online) Wie lange noch, Frau Kanzlerin? (Bild) PWK-Maut Forscher halten Systemwechsel für nötig (Spiegel online) Bundesrechnungshof fordert Öko-Maut (Süddeutsche Zeitung) Grüne verklagen Scheuer wegen Maut (Tagesschau) "Und dann haben wir den Salat" (Süddeutsche Zeitung) Wie teuer wird das Maut-Debakel? (Tagesschau)Das Haus der tausend Pannen (Spiegel online) Sea-Watch-Käpitänin Carola Rackete Sea-Watch hilft auch Matteo Salvini (Zeit online) Heldin und Hassfigur (Spiegel online) Mehr Retter, mehr Flüchtlinge - warum das so nicht stimmt (Spiegel online) Unionsminister kritisieren Seehofers Einsatz für Flüchtlingsretter (Spiegel online) Uno pocht auf Seenotrettung (Spiegel online) Bent Flyvbjerg (University of Oxford) Rackete fordert Aufnahme aller Flüchtlinge aus Libyen (Welt)A Contested Crisis: Policy Narratives and Empirical Evidence on Border Deaths in the Mediterranean (Research Gate) Bildnachweise Ursula von der Leyen CC-00Wie lange noch, Frau Kanzlerin? (Bild)Seenotrettung CC-BY-2.0 Sponsor Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. 2.019 Euro gewinnenAufnahmegebühr sparen bis 31.12.19 mit Stichwort "Podcast" Hausmitteilung Spenden: BankverbindungSpenden: Banking-Program mit BezahlCode-StandardSpenden: PaypalKuechenstud.io-NewsletterKuechenstud.io Shop"Lage der Nation" bei iTunes bewerten"Lage der Nation" bei Youtube"Lage der Nation" bei Facebook"Lage der Nation" bei Instagram "Lage der Nation" bei Twitter"Lage der Nation" in der Wikipedia

Schön & Bescheiden
Hashtag Mittelgut

Schön & Bescheiden

Play Episode Listen Later Jul 6, 2019 61:47


beste Freunde unterhalten sich über die Regenzeit in Japan, die ComicCon, die Verhaftung der Sea-Watch-Kapitänin und die Zukunft ihres Podcasts. https://www.facebook.com/Schön-Bescheiden-333233830947685 https://twitter.com/SBescheiden

Christliche Nachrichten
Christliche Nachrichten

Christliche Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 6, 2019 3:21


Erzbischof Heße bezeichnet Sea-Watch-Kapitänin als Lebensretterin / ZdK-Präsident begrüßt Forum zur Stellung der Frau zum "synodalen Weg" / Giffey fordert bundesweite kirchliche Strukturen zur Missbrauchsaufarbeitung / Pfarrer in Münster darf nicht mehr predigen / Erzbistum Köln übernimmt Hochschule St. Augustin

Neues aus der Bundespressekonferenz
Falscher Eindruck - 1. Juli 2019 - RegPK

Neues aus der Bundespressekonferenz

Play Episode Listen Later Jul 1, 2019 53:50


Themen: Festnahme der „Sea-Watch“-Kapitänin Rackete, Presseberichte über die Flucht der jordanischen Prinzessin Haya bint al-Hussein nach Deutschland, Akkreditierung des venezolanischen Schattenbotschafters in Deutschland, Berichte über Folter und Ermordung eines Soldaten in Venezuela, Forschungsfabrik für Batteriezellen, Verfassungsschutzbericht, Manipulationen an Abgasanlagen von Pkw, Referentenentwurf Faire-Kassenwahl-Gesetz, INSTEX, Waldbrand in Mecklenburg-Vorpommern Heute ohne naive Fragen. Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: BPK PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Auf Twitter/Instagram: - https://twitter.com/aahsh - https://twitter.com/TiloJung & instagram.com/tilojung

Was jetzt?
Was genau wird der Sea-Watch-Kapitänin vorgeworfen?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jun 30, 2019 10:24


In der Nacht zum Samstag ist die deutsche Kapitänin Carola Rackete mit der Sea Watch 3 in den Hafen in Lampedusa eingelaufen, gegen den Willen der italienischen Regierung. Das Schiff ist festgesetzt, die Kapitänin wurde verhaftet und steht unter Hausarrest, ihr drohen mehrere Jahre Haft, weil sie internationales Seerecht verletzt haben soll. Alexandra Endres, Politik- und Wirtschaftsredakteurin bei ZEIT ONLINE, hat den Fall am Wochenende beobachtet und spricht darüber im Podcast. In Lärz in Mecklenburg-Vorpommern hat am Wochenende das Fusion Festival stattgefunden. Im Vorfeld hatte es Streit zwischen den Veranstaltern und der Polizei gegeben, da die eine Wache auf dem Festivalgelände errichten wollte und sogar einen Einsatz mit Wasserwerfern vorbereitet hatte. Am Ende fand das Festival ohne dauerhafte Polizeipräsenz statt, die Beamten stellten eine mobile Wache vor dem Gelände auf. Doch am Sonntag wurden sie dann doch auf das Gelände gerufen, denn ein junger Mann wurde tot in seinem Zelt gefunden. Darüber spricht Dilan Gropengiesser, sie ist Redakteurin im Videoressort von ZEIT ONLINE und hat eine Reportage auf dem Festival gedreht. Außerdem: Das wars mit der WM. Die Deutschen sind raus. Mitarbeit: Sophia Hofer, Christina Felschen Moderation: Simone Gaul Alle Folgen finden Sie hier auf unserer Serienseite. Wenn Sie uns kontaktieren möchten, schreiben Sie uns eine E-Mail an wasjetzt@zeit.de.

Blue Moon | Radio Fritz
Politische Runde – mit Hendrik Schröder

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Jun 30, 2019 102:27


Welches Thema, welche News treiben euch derzeit am meisten um? Die Festnahme der Sea Watch Kapitänin und die folgende unglaubliche Solidaritätswelle? Das historische Treffen von Trump und Kim in Korea? Die Blamage bei der Maut? Der Mietdeckel in Berlin? Die enorme Zunahme von Waldbränden und die Frage, was man dagegen eigentlich machen kann? Wir müssen reden, meint Hendrik Schröder. Über alles, was in den vergangenen Tagen wichtig war.