Podcasts about klettern

  • 484PODCASTS
  • 987EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 24, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about klettern

Latest podcast episodes about klettern

Klettern - einfach festhalten
Kaffeeklatsch: Restday Management | Folge 113

Klettern - einfach festhalten

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 54:37


In dieser Episode diskutieren Marvin Weinhold und Simon Bayer das Thema Restday-Management im Klettern. Sie teilen ihre Erfahrungen und Tipps zur Planung von Kletterurlauben, der Bedeutung von Erholung und Hautmanagement sowie der aktiven Erholung an Ruhetagen. Zudem werden Warnsignale des Körpers thematisiert, die Kletterer beachten sollten, um Verletzungen zu vermeiden und die Freude am Klettern zu erhalten.__________________________________________Webseite: ⁠⁠⁠⁠⁠www.einfachfesthalten.de⁠⁠⁠⁠⁠E-Mail: kontakt@einfachfesthalten.deAuf meiner Webseite:Exklusive PodcastfolgenIndividuelle TrainingspläneTechnikanalysenTrainingsmodelleKletterdesignsUnterstütze mich:Steady:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠PayPal: marvin.weinhold@gmail.comUm meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.______________Simon BayerAGONIST - drink smart climb hartDeine Adresse für guten Kaffee und alles was dich weiterbringt.Webseite: ⁠⁠⁠⁠⁠https://agonist.coffee/⁠⁠⁠⁠Instagram: https://www.instagram.com/agonist.coffee/

WDR Lebenszeichen
Neue Gemeindeformen: Glamour oder Gummistiefel?

WDR Lebenszeichen

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 26:55


Vom Waldgottesdienst zum Aperol-Abendmahl - die Kirchen lassen sich einiges einfallen, um den Menschen ihre Botschaft näherzubringen. Aber funktioniert das eigentlich? Und wie verändern sich die Gemeinden dadurch? Von Diana Zulfoghari.

hr2 Menschen und ihre Musik
"Teil eines entstehenden Klangs zu sein ist etwas unfassbar Körperliches." - Der Bariton Konstantin Krimmel

hr2 Menschen und ihre Musik

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 53:28


Klettern, Wandern, Skifahren sind die eine große Leidenschaft von Konstantin Krimmel. Die andere ist das Singen. Dass er Musik und Singen braucht, wie die Luft zum Atmen, das hat der Sänger allerdings erst bei der Bundeswehr, bei den Gebirgsjägern, gemerkt. Seitdem hat er eine steile Karriere als Bariton hingelegt. Heute ist Krimmel als exzellenter Sänger von großen Opernpartien und als Liedinterpret national und international unterwegs. Ins hr2-Studio hat er seine Lieblingsmusik mitgebracht, u. a. "das grandioseste musikalische Werk, das es auf diesem Planeten gibt".

Klettern - einfach festhalten
Schnellkraft, plyometrisches Training & Explosivkraft-Defizit | Folge 112

Klettern - einfach festhalten

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 21:10


In dieser Folge geht's um Schnellkraft, Explosivkraft unddie Rate of Force Development (RFD) – also die Fähigkeit, in extrem kurzer Zeit möglichst viel Kraft zu entfalten. Ich erkläre, warum Schnellkraft fürs Klettern und Bouldern so entscheidend ist, wie du dein eigenes Explosivkraft-Defiziterkennst und welche Trainingsmethoden du anwenden kannst, um dynamischer, stabiler und effizienter zu werden.Außerdem erfährst du, warum viele Athleten*innen an der Systemwand oder am Moonboard scheitern, obwohl sie dieselben Boulder an der senkrechten Wand locker klettern – und was du dagegen tun kannst.

Gude, Mittelhessen!
Postbank in Wetzlar schließt

Gude, Mittelhessen!

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 6:22 Transcription Available


Die Postbank zieht sich komplett aus Wetzlar zurück, vorerst keine Open-Air-Veranstaltungen auf der Wiese neben dem „Ulenspiegel“ in Gießen und in Hessen wurde der Eurojackpot geknackt. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/postbank-schliesst-in-wenigen-monaten-ihre-filiale-in-wetzlar-5064164 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/silbermedaille-fuer-19-jaehrigen-kletterer-aus-wetzlar-5068147 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/waldsolms/schadstellen-auf-landesstrasse-nach-kraftsolms-beseitigt-5068680 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-giessen/giessen/harter-schlag-fuer-ulenspiegel-in-giessen-5075534 https://www.mittelhessen.de/lokales/hessen/eurojackpot-mit-knapp-70-millionen-euro-geht-nach-hessen-5076879 Ein Angebot der VRM.

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk
Abenteuer auf dem neuen Theresienwiese Spielplatz

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 2:56


Der neue Abenteuerspielplatz bei der Theresienwiese hat knapp 3,2 Millionen Euro gekostet! Na, ob sich das auch gelohnt hat? Kinderreporterin Melia hat sich mal umgeschaut und einen ausgiebigen Klettertest gemacht. Dass bei der Planung auch Ideen von Kindern berücksichtigt wurden, zahlt sich aus. Wie das genau funktioniert hat, erklärt Susanne Günther vom städischen Bauamt Gartenbau.

GRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-Podcast
Regen, Routen, Reflexion – Alexander Megos über seine Norwegenreise und sein Buch

GRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 45:09


Alexander Megos zählt zu den prägendsten Persönlichkeiten der internationalen Kletterszene. Als Erster, der eine 9a onsight kletterte, hat er Maßstäbe gesetzt. Doch seine Geschichte geht weit über sportliche Erfolge hinaus. In dieser Folge sprechen wir mit Alex über sein Buch „Frei am Fels“, das nicht nur verschiedene Stationen seiner Kletterkarriere beleuchtet, sondern auch persönliche Themen wie Essstörungen und Umweltschutz aufgreift. Warum er sich für dieses Buchprojekt entschieden hat und wie es entstanden ist, erzählt er uns offen und mit einer guten Portion Selbstironie. Außerdem geht es im Grat Raus Podcast um seine aktuellen Kletterprojekte. Darunter eine vierwöchige Reise nach Flatanger in Norwegen, von der er frisch zurückgekehrt ist. Zwischen Regen, Routenzielen und neuen Hobbys wie dem Pilzesammeln berichtet Alex von Herausforderungen, Trainingstagen und kleinen Erfolgen. Wir sprechen über die Routen „B.I.G.“ und „Kangaroo's Limb“, Norwegen als beliebtes Ziel für Kletternde, über Motivation und Frustration, über das Klettern als Lebensstil und darüber, wie sich seine Sicht auf den Sport verändert hat. Wie es dazu kam, dass Alex mitten in Norwegen ohne Regenjacke dastand und wie aus einem verregneten Ruhetag plötzlich eine schnitzeljagdartige Pilzsuche wurde - all das erfahrt ihr in dieser neuen Folge! Hört rein! Viel Spaß! Coverbild: Alex Megos (Foto), Bergfreunde (Gestaltung)

Bergwelten – Höhen und Tiefen
#92: Musik oder Klettern?

Bergwelten – Höhen und Tiefen

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 25:23


Wie entscheidet man sich, wenn zwei große Leidenschaften einander im Weg stehen? Wenn man beispielsweise Profi-Musiker ist, aber auch gern klettert - ein Sport, mit hohem Verletzungsrisiko für die Hände. Bergwelten-Redakteur Klaus Haselböck erzählt von seiner Seilschaft mit Ewald Donhoffer – Cembalist, Organist, Dirigent und Mönch – und einem Sturz beim gemeinsamen Klettern an der Hohen Wand, der große Fragen aufwirft: Wie macht man weiter, wenn der eigene Körper das wichtigste Instrument ist – und plötzlich zerbrechlich wirkt? Zwischen Fels und Kirchenraum, Berufung und Bergleidenschaft, stellt sich Ewald die große Frage: Was ist wichtiger – Musik oder Klettern?

Klettern - einfach festhalten
Ganzkörper-Krafttraining | Folge 111

Klettern - einfach festhalten

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 13:50


Ganzkörper-Krafttrainings-Modell: https://einfachfesthalten.de/produkt/ganzkoerper-krafttrainingIn dieser Episode dreht sich alles um Ganzkörper-Krafttraining, ein Thema, das oft unterschätzt wird – obwohl Klettern und Bouldern per Definition Ganzkörpersportarten sind. Doch wer genau hinschaut, merkt schnell: Nicht alle Muskeln werden gleichmäßig belastet.Mit der richtigen Trainingsstruktur kannst du Dysbalancen ausgleichen, Verletzungen vorbeugen und deine Gesamtleistung deutlich steigern.Ein gutes Klettertraining endet nicht an der Wand. Ein ausgewogenes Ganzkörpertraining sorgt für:eine stabilere Schulter,eine bessere Körperspannung,eine höhere allgemeine Belastbarkeit,und langfristig für mehr Leistung an der Wand.Ein solches Training muss:den gesamten Körper berücksichtigen,richtige Belastungsrichtungen und isometrische Spannungen einbeziehen,komplex aufgebaut sein, da auch unser Sport komplexe Bewegungen erfordert,und spezifisch genug, um Muskelaufbau und neuronale Anpassung zu fördern.Dazu kommen gezielte Antagonistenübungen, um Dysbalancen zu vermeiden, sowie die richtige Reihenfolge, Belastungszeiten und Pausenmodelle – all das findest du in meinem neuen PDF + Video-Paket auf einfachfesthalten.de.___________________Webseite:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.einfachfesthalten.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠E-Mail: kontakt@einfachfesthalten.deAuf meiner Webseite:​Exklusive Podcastfolgen​Individuelle Trainingspläne​Technikanalysen​Trainingsmodelle​KletterdesignsUnterstütze mich:​Steady⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠​PayPal: marvin.weinhold@gmail.comUm meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.

Klettern - einfach festhalten
Concurrent Training: Warum Kraft und Ausdauer sich manchmal im Weg stehen | Folge 109

Klettern - einfach festhalten

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 15:55


In dieser Folge von Klettern – einfach festhalten geht es um Concurrent Training, also die gleichzeitige Kombination von Kraft- und Ausdauertraining – ein Thema, das in der Trainingswissenschaft heiß diskutiert wird. Marvin spricht darüber, wie sich Maximalkraft und Ausdauer gegenseitig beeinflussen, warum Interferenzeffekte entstehen und was das für Kletterer*innen bedeutet, die beides verbessern wollen.Zunächst geht es um die Ziele der beiden Trainingsarten:Beim Krafttraining steht die Steigerung von Muskelmasse, neuronaler Ansteuerung und Muskelspannung im Vordergrund.Das Ausdauertraining verbessert dagegen die maximale Sauerstoffaufnahme, fördert die Bildung neuer Mitochondrien und Blutgefäße und stärkt das Herz-Kreislauf-System.Doch was passiert, wenn man beides gleichzeitig trainiert? Marvin erklärt, warum lange Ausdauereinheiten die Aktivität der AMP-aktivierten Proteinkinase erhöhen und dadurch den mTORC1-Signalweg hemmen können – der wiederum entscheidend für Muskelaufbau ist. So kann die Muskelproteinsynthese nach einem kombinierten Training geringer ausfallen, besonders wenn beide Reize zu nah beieinander liegen.In der Folge erfährst du außerdem:Warum der Zeitpunkt der Trainingseinheiten (Kraft vor Ausdauer oder umgekehrt) entscheidend istWelche Rolle Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel nach einer Kraftbelastung spielenWie groß die Interferenzeffekte bei trainierten vs. untrainierten Athleten*innen tatsächlich sindUnd welche praktischen Empfehlungen du für dein eigenes Klettertraining ableiten kannstFazit:Wer beides trainieren möchte, sollte Kraft- und Ausdauereinheiten trennen – am besten mit mindestens 6 Stunden Abstand oder an verschiedenen Tagen, vor allem wenn dieselben Muskeln beansprucht werden. So lassen sich negative Interferenzeffekte minimieren und beide Trainingsformen entfalten ihr volles Potenzial.Eine spannende Folge für alle, die ihr Klettertraining wissenschaftlich fundiert optimieren wollen – von Hangboard-Fans bis zu Ausdauerjunkies.___________________Webseite:⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.einfachfesthalten.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠E-Mail: kontakt@einfachfesthalten.deAuf meiner Webseite:​Exklusive Podcastfolgen​Individuelle Trainingspläne​Technikanalysen​Trainingsmodelle​KletterdesignsUnterstütze mich:​Steady⁠⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠​PayPal: marvin.weinhold@gmail.comUm meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.

Jan Ullrich Ultras
Folge 103 - mit Jonas Rutsch

Jan Ullrich Ultras

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 62:57


Herzlich willkommen zu den JAN ULLRICH ULTRAS - dem einzigen Podcast, in dem man auch mal überlegt, ob Jan Ullrich eigentlich die Tour gewonnen hat oder die Tour einfach Jan Ullrich.Und heute haben wir einen Gast, da wird's wild. Das ist so ein Typ, der macht Paris–Roubaix und wird einfach Sechster. Sechster! In der Hölle des Nordens, wo andere Profis aussehen wie ich, wenn ich nach 5 Minuten auf'm Crosstrainer denke: ja gut, reicht jetzt, war auch anstrengend. Jonas Rutsch aber? Fährt da mit einer Seelenruhe durch, als würde er sonntags den Rasen mähen. Einfach Charakter pur.Seit diesem Jahr fährt er bei Intermarché-Wanty. Ein Team, das aussieht wie ein belgischer Supermarkt, aber fährt wie ein Rammbock durch jede Klassikerschlacht. Und da passt er halt perfekt rein. Jonas ist quasi die menschgewordene Ortseinfahrt: groß, stabil, und wenn du dagegen knallst, kannst du dein Rad in der Mülltonne versenken.U23-Bergmeister war er auch schon - was ungefähr so klingt, als hätte ein Elch die Clubmeisterschaft beim Klettern gewonnen. Und Deutscher Meister im Mannschaftszeitfahren - also nicht nur Maschine solo, sondern auch noch im Rudel.Ganz ehrlich: Jonas Rutsch ist so ein Fahrer, wenn du den im Feld siehst, denkst du: jo, mit dem würde ich gerne in einem Zeltlager auf'm Bierzeltgarnitur schlafen, weil sicher ist's. Und trotzdem ballert er in Roubaix in die Top Ten.Also: Leute, haltet euch fest, schaltet die Kopfsteinpflaster-Vibes ein - hier kommt die Einbauküche im Peloton, der Sechste von Paris-Roubaix, unser heutiger Gast: Jonas Rutsch!###WERBUNG### Du brauchst eine Alternative zu zuckerhaltigen Softgetränken? HOLY Energy®, HOLY Iced Tea® & HOLY Hydration® sind pulverbasierte Softdrinks zum selber mischen - von Experten entwickelt und in Deutschland produziert. Die Produktidee ist simpel: Geiler Geschmack mit gutem Gewissen - deinem Körper und unserer Umwelt gegenüber. Zu schön, um wahr zu sein? Klingt fast so, ist es aber nicht. Was es mit der Soft Drink Revolution auf sich hat, erfahrt ihr auf der Zutaten Seite von Holy. Und jetzt kommt's: Gemeinsam mit HOLY haben wir eine besondere Aktion für euch gestartet. Mit dem Code ULLRICH erhaltet ihr 10% auf Alles! ###WERBUNG ENDE ###

Bergfreundinnen
Essstörungen im Profi-Klettern - Hannah Schuberts harter Weg | Mentale Gesundheit | Story

Bergfreundinnen

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 57:32


Hannah Schubert lernt schon früh: um an der Weltspitze zu klettern, muss man leicht sein. Sie achtet also auf ihr Gewicht und trainiert hart - mit Erfolg. Sie wird unter anderem Jugendweltmeisterin. Der Preis: sie entwickelt eine Essstörung.

Ratgeber
Intelligent, kommunikativ und langlebig: der Papagei

Ratgeber

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 4:32


Papageien sind sozial lebende Vögel, die nicht einzeln gehalten werden dürfen. Die Haltung von grossen Aras und Kakadus ist sehr anspruchsvoll. Deshalb ist eine Bewilligung nötig. Papageienvögel gibt es in einer Vielfalt von Farben, Grössen und Formen. Ihnen gemeinsam sind ein relativ grosser Kopf mit krummem Schnabel und die Kletterfüsse. Sie können ausgezeichnet klettern und sehr schnell fliegen. Papageien besitzen ein sehr ausgeprägtes Nagebedürfnis. Ihr Schnabel eignet sich nicht nur zum Knabbern, sondern auch zum Klettern und Festhalten, zum Knacken und Zerkleinern von Futter und Gegenständen sowie zur Gefiederpflege. Er kann auch gefährliche Verletzungen verursachen. Papageienvögel sollten in einer Voliere gehalten werden, die so gross ist, dass die Vögel darin fliegen, klettern, baden, fressen, ruhen und spielen können. Damit die Vögel gesund bleiben, brauchen sie artgerechtes, abwechslungsreiches Futter, ihre Volieren und Einrichtungen müssen häufig gereinigt werden.

MDR KULTUR Features und Essays
Rucksack, Seil und Haken schlagen

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 29:47


Mit imposanten Felstürmen ist die Sächsische Schweiz seit mehr als 150 Jahren Tummelplatz für Bergsportler. Mit eigenen Regeln haben die sächsischen Kletterer einen Stil kreiert, der nun immaterielles Kulturerbe ist.

Team Deutschland Podcast
Der 8-Wochen-Vizeweltmeister

Team Deutschland Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 17:48


Nach einer aufregenden letzten Folge mit Radsport-Legende Jan Ullrich zieht diese Woche die Golf-Mentalität in den Podcast ein und es wird ruhiger auf dem Rasen des gesprochen Wortes. Zusammen mit meinem Kollegen Paul Burba spreche ich über Rudern, Klettern, Kanu-Slalom und Gewichtheben. Eine bunte Mischung, ähnlich der Schlägerarten eine Golfbags, aus dem Repertoire der Olympischen Sportarten erwartet euch. Nur so schlagfertig wie es Rory McIlroy auf der Runde war sind Paul und ich noch nicht, denn es war früh am morgen. Eher eine Bogey-Folge, aber eine alte Golfer-Weißheit besagt: Nach jedem Bogey kommt irgendwann auch mal wieder ein Birdie.

Klettern - einfach festhalten
Kinder im Kletter- & Boulderwettkampf – Tipps für Eltern & Trainer*innen | Folge 107

Klettern - einfach festhalten

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 22:20


In dieser Episode von „Klettern – einfach festhalten“ spricht Marvin Weinhold aus Trainersicht über ein Thema, das sich viele Hörer*innen gewünscht haben: Kinder und Jugendliche bei ihren ersten Kletter- und Boulderwettkämpfen.

Team Deutschland Podcast
Vom König der Leichtathletik zur König der Tour (mit Jan Ullrich)

Team Deutschland Podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 22:47


Wir sprechen heute natürlich über das was an diesem Wochenende bei der Leichtathletik WM abging und über die zahlreichen WMs die gestartet sind. Aber vor allem möchte ich über die Rad-WM sprechen denn niemand in Deutschland hat mehr Expertise, was den Radsport angeht, als mein heutiger Gast. Er war ist einer der größte deutschen Sportler, war im Radsport tätig und es sollte klar werden, wenn ich seine Erfolge kurz aufliste: Weltmeister 1999 und 2001, Olympiasieger im Straßenrennen 2000 und Vizeolympiasieger im Zeitfahren 2000. Und natürlich der Tour de France Sieg 1997. Jan Ullrich ist heute mein Gast im Team D Update Podcast.

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Klettern - Vor dem WM in Seoul: Gespräch mit Anna Apel, Dt. Boulder-Meisterin

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 4:13


Friebe, Matthias www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Klettern - Vor dem WM in Seoul: Gespräch mit Anna Apel, Dt. Boulder-Meisterin

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 4:13


Friebe, Matthias www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag

Do Re Mikro - Klassik für Kinder
Kater Vivaldi: Die Magie der Nacht

Do Re Mikro - Klassik für Kinder

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 28:42


Kater Samie verspricht Vivaldi, dass er in einer Vollmondnacht nur sieben mutige Sprünge machen muss, dann bekommt er die "Magie der Nacht" und wird nie mehr beim Klettern abstürzen. Unsinn oder Vivaldis große Chance? | Eine Geschichte von Cee Neudert

Pizza & Pommes - mit Felix Neureuther und Philipp Nagel
"In den Bergen lernen wir uns selbst kennen" - mit Bergsteiger Alexander Huber von den "Huberbuam"

Pizza & Pommes - mit Felix Neureuther und Philipp Nagel

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 55:14


Alexander Huber ist mit seinem Bruder Thomas als Teil der "Huberbuam" berühmt geworden. Er hat einige der schwersten Kletterrouten als Erster bestiegen, ist einer der besten Bergsteiger der Welt. Im Podcast mit Felix Neureuther und Philipp Nagel erzählt er über die Faszination der Berge, seine Hirntumorerkrankung vergangenes Jahr und wie ihm das Klettern aus dieser schweren Phase geholfen hat.

Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#129 Mehr als nur Sport! Start der BGW Kletterinitiative

Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 35:48 Transcription Available


Klettern ist mehr als nur Sport – es bringt Körper, Geist und Selbstbewusstsein gleichermaßen in Bewegung. In dieser Folge begleiten wir den Startschuss der neuen Kletterinitiative der BGW. Moderator Ralf Podszus nimmt uns dazu mit auf das BGW forum „Sicher und gesund in der Behindertenhilfe“ in Hamburg. Dort spricht er mit Sportlerinnen und Sportlern über die Bedeutung von Inklusion im Sport, über persönliche Erfolgserlebnisse und darüber, wie Klettern Lebensqualität, Selbstwirksamkeit und Teilhabe stärken kann. Mit dabei ist auch Katrin Degenhardt, die gemeinsam mit Mitgliedern des Vereins Climb High! für emotionale Höhepunkte am Kletterturm sorgt und zeigt, wie viel Potenzial in inklusivem Klettern steckt. Ob an der Wand, beim Rollstuhlbasketball, Tischtennis oder Boccia: Der Tag macht deutlich, wie Bewegung verbindet, Mut macht und Barrieren abbaut.

Klettern - einfach festhalten
Kaffeeklatsch: Erholung und Regeneration im Klettersport | Folge 105

Klettern - einfach festhalten

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 69:31


In dieser Episode von 'Einfach festhalten' diskutieren Marvin und Simon über die Themen Erholung und Regeneration im Sport, insbesondere im Klettern. Sie beleuchten die neuesten Entwicklungen in der Kletterwelt, die Bedeutung von Erholung für den Körper und Geist, sowie die Rolle von Ernährung und Schlaf in diesem Prozess. Zudem wird die Frage aufgeworfen, ob Erholung ein Menschenrecht ist und welche Formen der aktiven Erholung es gibt. In dieser Episode diskutieren die Sprecher die Bedeutung des Körpergefühls und der Erholung im Klettersport. Sie betonen, wie wichtig es ist, auf den eigenen Körper zu hören und die Qualität der Erholung zu priorisieren. Die Anpassungsfähigkeit des Körpers wird hervorgehoben, ebenso wie verschiedene Erholungsmodelle und deren Wirksamkeit. Zudem wird die Notwendigkeit einer durchdachten Trainingsplanung und der Einbeziehung von Erholungstagen thematisiert. Abschließend wird die aktive Erholung und die mentale Entgiftung als wichtige Aspekte für Sportler hervorgehoben.__________________________________________Webseite: ⁠⁠www.einfachfesthalten.de⁠⁠E-Mail: kontakt@einfachfesthalten.deAuf meiner Webseite:Exklusive PodcastfolgenIndividuelle TrainingspläneTechnikanalysenTrainingsmodelleKletterdesignsUnterstütze mich:Steady:⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠PayPal: marvin.weinhold@gmail.comUm meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.______________Simon BayerAGONIST - drink smart climb hartDeine Adresse für guten Kaffee und alles was dich weiterbringt.Webseite: ⁠⁠https://agonist.coffee/⁠Instagram: https://www.instagram.com/agonist.coffee/___________00:00:00 Einführung und Kaffeekultur00:02:58 Neuigkeiten aus der Kletterwelt00:06:05 Erholung und Regeneration im Sport00:09:01 Erschöpfung und ihre Bedeutung 00:11:52 Der Prozess der Erholung 00:15:04 Physiologische Aspekte der Erholung00:17:46 Elektrolyte und Flüssigkeitsversorgung00:20:54 Mikroschäden und deren Reparatur00:23:00 Superkompensation und Erholung00:28:41 Die Bedeutung von Schlaf für die Erholung00:31:32 Ernährung und ihre Rolle in der Regeneration00:33:23 Aktive Erholung und ihre Herausforderungen00:36:45 Körpergefühl und individuelle Anpassung00:43:22 Erholung von Muskeln und Nervensystem00:48:46 Muskelerholung und Trainingseffizienz00:51:38 Aktive Erholungstechniken00:55:28 Erholung und Trainingsplanung01:00:59 Langfristige Erholung und Trainingsstrategien01:02:39 Mentale Erholung und Detox01:06:07 Zukünftige Themen und Ausblick

Bergzeit Podcast
#90 Eco-Point Klettern

Bergzeit Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 33:44 Transcription Available


In dieser Folge des Bergzeit Podcasts widmen wir uns einem Thema, das speziell alle Kletterbegeisterten interessieren wird: dem Ecopoint-Klettern. Unser Host Jan spricht mit seinen Gästen Mira und Max darüber, was genau hinter dem Konzept steckt, warum nachhaltige Anreise zu Kletterspots immer wichtiger wird und wie das Ganze auch in der Praxis funktioniert.

alpenverein basecamp
#056 Thomas Huber: Die Freiheit ist überall | solotalk

alpenverein basecamp

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 37:46


Thomas Huber ist einer der bekanntesten Alpinisten der Gegenwart und der ältere der zwei Huberbuam. Im basecamp solotalk spricht er über extreme Linien und leise Momente, über Scheitern als Kunstform, das Schreiben als Spiegel – und über seinen Vater, der mit 85 noch die Eiger-Nordwand im Blick hat. Ein Gespräch über Klettern, Familie, Freiheit und den Mut, die großen Fragen zuzulassen. Mitten im Leben – und mitten in der Wand.

Besser leben
Slackline hui, Klettersteige pfui: Wo ein Bergfex die Gefahren am Berg sieht

Besser leben

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 25:15 Transcription Available


Wandern, klettern, berglaufen: Österreichs Berge sind verlockend, aber auch gefährlich. STANDARD-Wissenschaftsredakteur Reinhard Kleindl verbrachte Jahre seines Lebens mit Klettern, war ein Pionier des Slacklinens und hat auch sonst viel Zeit in den Bergen verbracht. In der neuen Folge von "Besser leben" erklärt er, was die Berge so besonders macht, warum er seine Grenzen lieber nicht mehr dort austesten will und welche Sportarten er sich selbst verboten hat. Außerdem erzählt er, warum er Klettersteigen nichts abgewinnen kann, und berichtet von seiner Zeit als Apnoetaucher.

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Travel like a Local - Griechenland

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 30:35


Von der Altstadt Thessalonikis hoch zu den Göttern des Olymps bis ins türkisfarbene Wasser von Chalkidiki - Unsere Reporterin Alexandra Kosma nimmt uns mit auf ihre Reise nach Griechenland. Anders als ein normaler Tourist es könnte, taucht Alex mit uns tiefer ein in das Land ihrer Wurzeln und zeigt uns ihre Lieblingsorte und Geheimtipps in und rund um Thessaloniki. In Thessaloniki geht es durch die Ano Poli, die Altstadt, mit ihren engen, steilen Gassen und traditionellen Häusern. Hier trifft Alex den Künstler Giorgos Koftis, der sein ganzes Leben schon in der Altstadt lebt und ihre besondere Atmosphäre schätzt. Mit dem Fahrrad geht es an die wunderschöne Promenade von Thessaloniki und ein paar Kilometer werden auch mit der neuen Metro zurückgelegt, die mehr Museum als öffentliches Verkehrsmittel ist. Auch kulinarisch hat die Stadt viel zu bieten, ob es "Bougatsa" ist, die zum Frühstück in Thessaloniki einfach dazugehört Gyros, gegrillt auf Buchenholz. Auf dem Olymp gibt es die geballte Ladung Natur: Wälder, Seen und ganz viele Tiere. Auf einer Ranch, geführt von jungen Naturliebhabern, werden alle möglichen Aktivitäten angeboten, von Reiten bis Klettern. Letzteres probiert Alex aus bevor es weiter nach Chalkidiki geht. Dort wo das Meer kristallklar und türkis ist. Es geht auf den ersten der drei Finger der Halbinsel, in das malerische Dorf Afitos und mit dem Boot aufs Meer, zu Buchten, die man nur vom Wasser aus erreicht und wo der Sonnenuntergang am schönsten ist.

Die Sendung mit der Maus
Mein Zuhause ist anders – Jolandas Baumhaus

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 10:53


Ein Zuhause kann vieles sein: Es kann ein Haus, ein besonderer Ort oder auch die Lieblingsmenschen sein. Auch Jolanda hat ein ganz außergewöhnliches Zuhause, denn sie wohnt mit ihrer Familie in einem Baumhaus. Wie das aussieht und wie Jolanda dort mit ihrer Familie lebt, schaut sich Jana bei ihrem Besuch an. Wer hätte gedacht, dass oben zwischen den Baumkronen sogar eine Kuh lebt?!

Klettern - einfach festhalten
Sicherheit am Fels – Exen & Bandschlingen im Härtetest und welche Fehler tödlich sind / MegaJul prüfen / Ohmega erster Eindruck | Folge 99

Klettern - einfach festhalten

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 44:15


In dieser Folge von Klettern – einfach festhalten geht es um ein Thema, das jeden Klettererin betrifft: die Sicherheit und Belastbarkeit von Expressschlingen und Bandschlingen. Wir sprechen darüber, wie du dein MegaJul unabhängig vonder Charge prüfst und warum 12 kN am Körper in der Umlenkung zu deutlich höheren Kräften führen können. Außerdem erfährst du, wie die EN-Normen fürKarabiner (EN 12275) und Bandschlingen (EN 566) aussehen – und was sie in der Praxis bedeuten.Weitere Themen dieser Episode: Ob beim Sportklettern, Trad-Klettern oder Alpinklettern – diese Folge liefert dir praxisnahe Tipps, technische Hintergründe und konkrete Handlungsempfehlungen,damit du deine Ausrüstung optimal einschätzen kannst.

Bunte Menschen
#282 Laura Dahlmeier (†31): Warum sie für die Berge lebte

Bunte Menschen

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 25:33


Der Tod der ehemaligen Biathletin Laura Dahlmeier (†31) bewegte vergangene Woche so viele Menschen. Aber was machte ihren Zauber aus? Was hatte sie sich bei ihrer letzten Expedition vorgenommen? Und was muss das Klettern ihr bedeutet haben? Das alles und noch viel mehr bespricht Lilly Burger mit Anja Reichelt in einer neuen Folge BUNTE Menschen. Außerdem: Die neue Liebe von Tina Turners Witwer Erwin Bach, Orlando Blooms angeblicher Flirt mit Angela Merkel sowie Verlobungsauflösung bei Paris Jackson. Im Horoskop fragen wir die Sterne, wie sie für den Studienstart von Prinzessin Ingrid Alexandra von Norwegen in Australien stehen.

DOK
Das Expeditionsteam – Die Highlights aus der Staffel 2024

DOK

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 96:16


Jung, wild und bergverliebt: SRF begleitet junge Alpinistinnen und Alpinisten bei ihrer spektakulären Ausbildung des Schweizer Alpen-Clubs SAC. Zwölf Talente erleben auf ihrem Weg zu einer selbstorganisierten Expedition Freundschaft, Verlust und Grenzerfahrungen. Sechs Männer und sechs Frauen trainieren zwei Jahre lang intensiv ihre technischen, körperlichen und mentalen Fähigkeiten im klassischen Bergsteigen. Von Rissklettern über Bigwall-Routen bis zum Übernachten in der Wand: Das Expeditionsteam wächst in gemeinsamen Touren und Workshops zusammen. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern auch um Vertrauen, Zusammenhalt und mentale Stärke: Vom ersten Klettern in Varzo und Kandersteg bis zur Portaledge-Nacht in Italien. Die sechs Frauen und Männer wachsen zusammen – und über sich hinaus. Sie lernen, mit den Gefahren der Berge umzugehen, neue Wege zu finden, Entscheidungen unter Druck zu treffen – und auch, mit Verlust umzugehen. Besonders emotional: der Abschied von einem geliebten Freund. Was bleibt, ist mehr als nur alpine Technik: Es ist eine Geschichte über Freundschaft, Höhen und Tiefen – und den Mut, trotz allem weiterzuklettern. Erstaustrahlung: 30.07.2025

Klettern - einfach festhalten
Sturzfaktor, Fangstoß & Schlappseil: Wie wirken Kräfte beim Klettern? | Folge 97

Klettern - einfach festhalten

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 31:00


In dieser Episode von Klettern – einfach festhalten dreht sich alles um die physikalischen Kräfte, die beim Klettern und Bouldern wirken – und was sie mit unserer Sicherheit zu tun haben. Marvin Weinhold, ehemaliger Landestrainer und Kletterexperte mit 29 Jahren Erfahrung, erklärt fundiert und praxisnah die Grundlagen von Sturzfaktor, Fangstoß, Bremskraft und Seildehnung.Diese Folge ist die perfekte Vorbereitung auf die nächste Episode, in der es um Klettermaterial und seine Belastbarkeit geht – besonders im Hinblick auf die Angst des Materialversagens.Themen dieser Folge:Was ist der Sturzfaktor – und wie berechnet man ihn?Wie entsteht der Fangstoß – und wie kann man ihn verringern?Welche Rolle spielen Sicherungsgeräte, Reibung, Seilverlauf und die Bewegung der Sichernden?Wie wirkt Slappseil auf die Sturzenergie?Was sagen die Petzl-Testwerte zu Fangstoß und Seilbelastung?Unterschied zwischen dynamischer und statischer SeildehnungWas sind Normstürze nach EN 892 – und was müssen moderne Einfachseile aushalten?Ideal für alle, die sicherer klettern wollen, sei es im Vorstieg, Toprope oder beim Kletterkurs. Auch für Trainer*innen und Sichernde gibt es viele wertvolle Hinweise zur Optimierung des Sicherungsverhaltens.Nächste Woche: Alles über Klettermaterial – von Seilen bis Exen – und was sie wirklich aushalten müssen._____________________Webseite:⁠⁠www.einfachfesthalten.de⁠⁠E-Mail:kontakt@einfachfesthalten.deAuf meiner Webseite:Exklusive PodcastfolgenIndividuelle TrainingspläneTechnikanalysenTrainingsmodelleKletterdesignsUnterstütze mich:Steady⁠https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠PayPal: marvin.weinhold@gmail.comUm meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.

DOK HD
Das Expeditionsteam – Die Highlights aus der Staffel 2024

DOK HD

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 96:16


Jung, wild und bergverliebt: SRF begleitet junge Alpinistinnen und Alpinisten bei ihrer spektakulären Ausbildung des Schweizer Alpen-Clubs SAC. Zwölf Talente erleben auf ihrem Weg zu einer selbstorganisierten Expedition Freundschaft, Verlust und Grenzerfahrungen. Sechs Männer und sechs Frauen trainieren zwei Jahre lang intensiv ihre technischen, körperlichen und mentalen Fähigkeiten im klassischen Bergsteigen. Von Rissklettern über Bigwall-Routen bis zum Übernachten in der Wand: Das Expeditionsteam wächst in gemeinsamen Touren und Workshops zusammen. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern auch um Vertrauen, Zusammenhalt und mentale Stärke: Vom ersten Klettern in Varzo und Kandersteg bis zur Portaledge-Nacht in Italien. Die sechs Frauen und Männer wachsen zusammen – und über sich hinaus. Sie lernen, mit den Gefahren der Berge umzugehen, neue Wege zu finden, Entscheidungen unter Druck zu treffen – und auch, mit Verlust umzugehen. Besonders emotional: der Abschied von einem geliebten Freund. Was bleibt, ist mehr als nur alpine Technik: Es ist eine Geschichte über Freundschaft, Höhen und Tiefen – und den Mut, trotz allem weiterzuklettern. Erstaustrahlung: 30.07.2025

Klettern - einfach festhalten
Kaffeeklatsch: Die 7 Dimensionen des Kletterns & Boulderns und warum es wichtig ist sie zu kennen. | Folge 97

Klettern - einfach festhalten

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 83:29


Klettern - einfach festhalten
Ausgleichstraining fürs Klettern & Bouldern – Verletzungen vorbeugen, Leistung steigern | Folge 96

Klettern - einfach festhalten

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 29:26


Willkommen bei Klettern – einfach festhalten mit Marvin Weinhold, ehemaliger Landestrainer, Leistungssportler und seit über 29 Jahren begeisterter Kletterer & Boulderer. In dieser Folge dreht sich alles um ein Thema, das oft vernachlässigt wird, aber entscheidend für langfristige Gesundheit und Performance ist: Ausgleichstraining (Antagonistentraining).Du erfährst:✅ Warum Dysbalancen beim Klettern entstehen – und wie sie zu Schulter-, Ellenbogen- oder Fingerproblemen führen✅ Welche Muskeln du trainieren solltest, um Gelenke zu stabilisieren✅ Wie Ausgleichsübungen aufgebaut sein sollten (inkl. Wiederholungen, Intensität & Progression)✅ Welche typischen Verletzungen du durch gezieltes ACT-Training vermeiden kannst – von Impingement-Syndrom bis Golferarm✅ Praktische Übungen für Schultern, Ellenbogen, Handgelenke, Core, Hüfte & FüßeBeim Klettern und Bouldern dominieren Zugbewegungen und Beugemuskeln. Ohne einen gezielten Ausgleich verkürzen Muskeln, Gelenke verlieren an Beweglichkeit, und es entstehen muskuläre Dysbalancen. Das führt zu:Rundem KletterrückenSchultern, die nach vorne kippenSchmerzen in Ellenbogen & HandgelenkenEinschränkungen im BewegungsradiusErhöhtem Verletzungsrisiko (bis zu 2,6-fach laut Studien!)Doch mit dem richtigen Antagonistentraining (ACT – Adjunct Compensatory Training) kannst du diese Probleme vermeiden. Du stabilisierst Gelenke, verbesserst deine intermuskuläre Koordination und steigerst sogar deine Kraftentwicklung bei Kletterzügen.____________________________________________________ACT-Training: https://www.sozialstiftung-bamberg.de/static/act-pdf/index.htm_________________________________________________AGONIST - drink smart climb hartDeine Adresse für guten Kaffee und alles was dich weiterbringt.Webseite: https://agonist.coffee/Instagram: https://www.instagram.com/agonist.coffee/

Zeit für Bayern
Faszination Rotpunkt-Klettern: Wie ein roter Punkt die Welt erobert

Zeit für Bayern

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 23:48


Eine ungeahnte Freiheit begann vor 50 Jahren mit einem roten Punkt in der Fränkischen Schweiz. Kurt Albert erfand das Rotpunkt-Klettern, bei dem man an Haken gesichert ist, diese aber nicht belastet. Dieser Kletterstil hat sich weltweit etabliert.

Klettern - einfach festhalten
Finger, Leisten, Löcher: Über Belastung & Verletzungen beim Klettern | Folge 94

Klettern - einfach festhalten

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 29:07


Fingerkraft, Griffbelastung und Verletzungsgefahren – wie du deine Finger beim Klettern richtig einsetzt und schützt.In dieser Folge von Klettern – einfach festhalten dreht sich alles um eines der wichtigsten Werkzeuge beim Klettern und Bouldern: unsere Finger. Marvin Weinhold – ehemaliger Landestrainer und seit über 29 Jahren Kletterer – erklärt dir fundiert und praxisnah, wie du deine Finger effizient belastest, technisch sauber greifst und Verletzungen vorbeugen kannst.Du erfährst:Warum die richtige Belastungsrichtung an Fingerlöchern entscheidend istWelche Griffarten (Full Crimp, Half Crimp, Open Crimp) wann sinnvoll sindWie sich Fingerlöcher auf deine Sehnen und Ringbänder auswirken könnenWarum der kleine Finger und der Daumen bei der Grifftechnik oft unterschätzt werdenWas du über das Quadriga-Phänomen und die Musculi lumbricales wissen solltestWie du Verletzungen wie Ringbandrisse oder Sehnenüberlastung effektiv vermeidestWarum Tapen helfen kann, aber nicht zur Dauerlösung werden sollteDu bekommst wertvolle Tipps zur Körperpositionierung, zum bewussten Greifen, zur Kraftdosierung und zur Regeneration deiner Strukturen. Egal ob du am Fels oder in der Halle unterwegs bist – diese Folge hilft dir, länger verletzungsfrei zu klettern und deine Finger sinnvoll zu trainieren.

Klettern - einfach festhalten
Kaffeeklatsch: Sandbagging / Warum fühlt sich 6b manchmal wie 7c an? | Folge 94

Klettern - einfach festhalten

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 80:42


In dieser Folge von Klettern – einfach festhalten sprechen Marvin Weinhold (ehemaliger Landestrainer & Leistungssportler) und Simon Bayer (Kletterer, Bergsteiger & Kaffeeliebhaber) über ein Thema, das jede*n Kletternden früher oder später beschäftigt: Sandbagging – also Routen, die viel schwerer sind als ihre Bewertung.Was steckt hinter unterbewerteten Routen? Ist das Absicht oder einfach nur subjektive Wahrnehmung? Warum sind manche 6b-Routen schwerer als "andere 7a-Linien? Und was hat das mit unserem Ego, Technik, Stil und Felsstruktur zu tun?Mit dabei: persönliche Anekdoten aus dem Frankenjura, Arco, dem Ith, Indoor vs. Outdoor-Erfahrungen und ein Appell an mehr Ehrlichkeit im Bewertungssystem.Außerdem in dieser Folge:

Klettern - einfach festhalten
Richtig Atmen beim Klettern & Bouldern: Weniger Pump, mehr Kraft & Fokus | Folge 93

Klettern - einfach festhalten

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 20:33


In dieser Folge von Klettern – einfach festhalten geht es um ein oft unterschätztes Thema: die richtige Atmung beim Klettern und Bouldern. Viele Klettererinnen und Bouldererinnen glauben, dass tiefes Einatmen und viel Luft im Brustkorb automatisch zu mehr Kraft und Ausdauer führt. Doch stimmt das wirklich? In dieser Episode erfährst du, warum die Atmung beim Klettern viel mehr ist als nur Sauerstoffaufnahme, wie du deinen Körper über die Atmung entspannen kannst – und warum ein kontrollierter Atemfluss den Unterschied zwischen einem Sturz und dem erfolgreichen Durchstieg machen kann.Wir räumen mit dem Irrtum auf, dass zu wenig Sauerstoff in den Muskeln für das „Zulaufen“ der Unterarme verantwortlich ist. Du lernst, warum die Muskeln beim Klettern in Wahrheit deshalb übersäuern, weil sie kurzfristig auf anaerobe Energiebereitstellung umschalten müssen – und was das für deine Atmung bedeutet. Außerdem spreche ich darüber, warum es beim Klettern nicht darum geht, mehr Sauerstoff einzuatmen, sondern überschüssiges CO2 effizient abzuatmen, um das Säure-Basen-Gleichgewicht im Körper stabil zu halten. Zu hoher oder zu niedriger CO2-Gehalt kann nicht nur deine Leistung mindern, sondern auch zu Symptomen wie Herzrasen, Schwindel oder Krämpfen führen.Du erfährst, wie deine Atmung direkten Einfluss auf dein vegetatives Nervensystem hat – und damit auf Anspannung oder Entspannung. Ich erkläre, warum längeres Ausatmen den Parasympathikus aktiviert und so für Ruhe, einen klaren Kopf und weniger schwitzige Hände sorgt. Gerade beim Lead-Klettern und in stressigen Situationen kann eine ruhige, bewusste Atmung den Unterschied machen, ob du die Schlüsselstelle meisterst oder scheiterst.Natürlich geht es auch um die Corepower durch Atmung: Wie kannst du mit kontrolliertem Ausatmen Körperspannung aufbauen, ohne dein Nervensystem unnötig in Alarmbereitschaft zu versetzen? Was können wir uns von Klettergrößen wie Chris Sharma und Adam Ondra abschauen, die bei harten Zügen hörbar ausatmen oder sogar schreien? Ich gebe dir Tipps, wie du bei schweren Zügen oder Bouldern durch gebremstes Ausatmen und bewusste Atemführung maximale Stabilität erzielst.Praktische Tipps aus dieser Folge:Atme beim Klettern möglichst durch die Nase – das hilft, die Atmung ruhig und tief zu halten.Vermeide hektisches, flaches Atmen: Es führt schnell zu einem CO2-Mangel und schwächt deine Leistungsfähigkeit.Halte nicht unnötig die Luft an – kontrolliertes Ausatmen (auch in Form eines kurzen Schreis) gibt dir Stabilität.Nutze bewusst längeres Ausatmen, um dich zu beruhigen und den Überblick zu behalten.Hör rein und lerne, wie du mit der richtigen Atmung Pump vermeidest, deine Kletterleistung verbesserst und dabei gelassener bleibst – egal ob am Fels oder in der Halle!

Blaue Couch
Thomas Huber, Bergsteiger, "Papa, mach bloß keinen Scheiß!"

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 40:05


Wenn der ältere der "Huber-Buam" aufbricht, geben ihm seine Kinder diese Worte mit. Wo jeder Schritt der letzte sein kann, hört Huber auf seine Intuition. Und die hat ihm schon oft gesagt, dass es Zeit ist, umzukehren. Er ist kein Gefahrensucher, sondern verbindet sich beim Klettern ganz und gar mit der Natur.

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Aus dem Computer gefallen, I (5/5): An der frischen Luft

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 4:54


Tonis Eltern möchten, dass Toni nach dem Computerspielen auch mal an die frische Luft geht. Und Ycks aus dem Computerspiel kommt mit! Nur läuft das Kuchenbacken und Bauen und Klettern in der Echten Welt ganz anders als im Computerspiel. Ycks ist ziemlich erstaunt. (Eine Geschichte von Cee Neudert, erzählt von Burchard Dabinnus)

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Tryday #21 – Waffe oder Werkzeug? Die Kokosnuss-Challenge

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 19:31


// Ich liebe Kokosnüsse, und zwar sowohl das Kokosnusswasser (mega erfrischend und gesund) als auch das Fruchtfleisch (egal ob noch weich oder schon reifer und härter). Nun bin ich ja gerade in Costa Rica und habe das Glück, dass hier easy heranzukommen ist an Kokosnüsse – im Supermarkt oder an Straßenständen. Aber die Dinger wachsen hier ja sogar auf den Bäumen! Deshalb wollte ich mir unbedingt selbst eine Kokosnuss von der Palme holen und sie stilgerecht mit der Machete aufschneiden. Ich musste mir also nicht nur die richtige Klettertechnik aneignen, sondern mir auch erstmal ein vernünftiges Werkzeug besorgen. Ob und wie das alles geklappt hat, erfährst du in dieser Folge, inklusive kleinem Macheten-Einmaleins für Bushcraft und Co in Deutschland ... // Mehr zum FREI RAUS Podcast, unter anderem auch die Möglichkeit, dich zum wöchentlich erscheinenden Newsletter anzumelden, findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus // Die Musik-Playlist „FREI RAUS Wanderlust” ist auf Spotify abrufbar. // Coverphoto by Blackforest Collective

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW415: Von Kletterkunst, Kraftorten und Kaiserschmarrn – in Tirol mit Erik Lorenz

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 102:25


Diese Folge führt uns ins Herz der Alpen: nach Tirol – genauer gesagt nach Innsbruck und ins Pitztal, eines der schönsten und wildesten Seitentäler der Ostalpen. In Innsbruck trifft Erik Reinhold „Reini“ Scherer – Kletterpionier, Hallenbauer, Routenerschließer, Mentor. Über 1500 Kletterrouten hat er in Tirol und darüber hinaus erschaffen, das Kletterzentrum Innsbruck mit aufgebaut – und eine ganze Generation von Weltklassekletterern geprägt. Im Gespräch erzählt er von Leidenschaft und Leistungsdruck, von stillen Freunden und lauten Erfolgen – und von der Kunst, sich selbst im Klettern zu finden und irgendwann auch ein Stück weit loszulassen.Im zweiten Teil begibt Erik sich ins Pitztal – in eine Welt der Almwiesen, Dreitausender und weitreichenden Panoramen. Dort spricht er mit Hüttenwirt Leo Spiss über ein Leben in und mit den Bergen, über Demut, Glück und einen Alltag in luftiger Höhe. Und er trifft Ernst Partl, den Leiter des Naturparks Kaunergrat, mit dem er sich über nachhaltige Regionalentwicklung, über das Gleichgewicht zwischen Schutz und Nutzung der Natur und über die besondere Energie dieser ursprünglichen Landschaft unterhält.Eine Reportage über Kletterkunst, Naturkraft, Lebenswege – und einige der kleinen großen Fragen, die in den Bergen oft ganz von allein auftauchen.(Wer von euch direkt ins Pitztal voreilen möchte: Damit geht es ca. bei Minute 37:30 los.)Redaktion & Postproduktion: Erik LorenzLinks: www.tirol.at/klettern https://www.kletterzentrum-innsbruck.at/ https://www.wein-neururer.at/Werbung:Diese Folge ist in Zusammenarbeit mit und Unterstützung von Tirol Werbung entstanden. Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Klettern - einfach festhalten
Anseilschlaufe: riskant oder sicher? | Folge 90

Klettern - einfach festhalten

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 20:06


In dieser Folge spreche ich über das viel diskutierte Thema: Soll man sich beim Klettern in die Anseilschlaufe oder direkt in den Hüft- und Beinschlaufensteg einbinden? Ich gehe auf die Vor- und Nachteile ein, erkläre die technischen Hintergründe (u. a. EN12277 und Bruchlasten) und beleuchte Empfehlungen von Herstellern wie Petzl und Black Diamond. Außerdem erzähle ich vom tragischen Unfall von Todd Skinner, dessen gerissene Anseilschlaufe traurige Berühmtheit erlangte. Am Ende bleibt die wichtigste Botschaft: Prüft euren Gurt regelmäßig auf Verschleiß – egal, wie ihr euch einbindet.Schlagworte: Klettern, Klettergurt, Anseilschlaufe, Sicherungstechnik, Kletterausrüstung, Klettertipps, Klettersicherheit, Bouldern, Sturz, Materialkunde____________Exklusive Trainingsfolgen, Trainingspläne, Trainingsmodelle, Technikanalysen & Kletterdesigns findest du auf meiner Webseite: ⁠⁠⁠⁠⁠https://einfachfesthalten.de/⁠⁠⁠⁠⁠Um meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal an marvin.weinhold@gmail.com spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.Steady:⁠⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover⁠⁠⁠⁠⁠

Klettern - einfach festhalten
Trailer | Das ist Klettern - einfach festhalten

Klettern - einfach festhalten

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 0:36


Ich bin Marvin Weinhold, habe Sport studiert und bin ehemaliger Landestrainer sowie Leistungssportler mit 28 Jahren Kletter- und Bouldererfahrung. In diesem Podcast geht es ums Klettern und Bouldern – und um alles, was damit verbunden ist: zum Beispiel Training, Technik, Equipment, Mindset, Ängste. Ich decke Mythen auf, weise auf Gefahren hin, teile kleine Kniffe und viele Tipps, um einfach besser zu werden – drinnen und draußen.Webseite: einfachfesthalten.deE-Mail: kontakt@einfachfesthalten.de

Klettern - einfach festhalten
7 Trainingstipps Teil 2 | Folge 89

Klettern - einfach festhalten

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 27:39


Du trainierst hart, aber kommst beim Klettern oder Bouldern nicht weiter? Dann ist diese Folge für dich! Ich gebe dir 6 Tipps fürs Klettertraining mit auf den Weg – egal ob am Fels oder in der Halle. Wenn du dein persönliches Leistungsplateau durchbrechen willst, musst du smarter trainieren, nicht nur härter.Egal ob du gerade mit dem Klettern angefangen hast oder im 8. Grad unterwegs bist – diese Episode hilft dir dabei, strukturierter, effizienter und verletzungsfreier zu trainieren.KAPITÄN OHLSENWebseite: https://kapitaenohlsen.de/Rabattcode: einfachfesthalten____________Exklusive Trainingsfolgen, Trainingspläne, Technikanalysen & Kletterdesigns findest du auf meiner Webseite: ⁠⁠⁠⁠⁠https://einfachfesthalten.de/⁠⁠⁠⁠⁠Um meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal an marvin.weinhold@gmail.com spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.Steady:⁠⁠⁠⁠⁠ https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover⁠⁠⁠⁠⁠ ________________________ Keywords (für SEO): Klettertraining, Bouldern, Technik verbessern, Sturzangst, Kletterroutine, Trainingsplan Klettern, Klettertipps, Verletzungsprophylaxe, Beweglichkeit Klettern, Campusboard, Hangboard, Trainingsfehler Klettern, Leistungsplateau überwinden, Videoanalyse KletternInsbesondereSpitzenathleten wie Alexander Megos, Alex Honnold, Adam Ondra, Shauna Coxsey, Jessica Pilz, Jakob Schubert, Akiyo Noguchi, Tomoa Narasaki und viele weitere Athleten*innen wissen, wie man optimal trainiert. Mein Ziel in diesem Podcast ist es unter anderem, dir den Weg zu ebnen, ebenfalls effektiv und mit einem optimalen Training Spitzenleistungen zu erbringen.

Klettern - einfach festhalten
6 Trainingstipps - Weil Klettern mehr ist als nur Kraft - Teil 1 | Folge 85

Klettern - einfach festhalten

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 36:51


Du trainierst hart, aber kommst beim Klettern oder Bouldern nicht weiter? Dann ist diese Folge für dich! Ich gebe dir 6 Tipps fürs Klettertraining mit auf den Weg – egal ob am Fels oder in der Halle. Von mangelnder Technik bis falscher Belastungssteuerung: Wenn du dein persönliches Leistungsplateau durchbrechen willst, musst du smarter trainieren, nicht härter.Außerdem: Welche Rolle Salzwasser, Seife und Mentaltraining im Wettkampf spielen können – und warum du dich öfter aus deiner Komfortzone pushen solltest.Egal ob du gerade mit dem Klettern angefangen hast oder im 8. Grad unterwegs bist – diese Episode hilft dir dabei, strukturierter, effizienter und verletzungsfreier zu trainieren.