Podcasts about banden

  • 364PODCASTS
  • 502EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jun 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about banden

Latest podcast episodes about banden

TRUE LOVE
#42 Im Griff der Piraten

TRUE LOVE

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 97:18


Michael Scott Moore ist ein US-amerikanischer Journalist, der in Deutschland lebt. In Hamburg begleitet er für den SPIEGEL einen Gerichtsprozess gegen somalische Piraten. Danach lässt ihn das Thema nicht mehr los. Er will mehr über die Banden herausfinden, die vor der Küste Somalias aktiv sind. Wo könnte man das besser als vor Ort? Anfang 2012 reist er nach Somalia, um zu den modernen Piraten zu recherchieren und Interviews zu führen. Er ist gerade auf dem Weg in die Stadt Galkayo, als ein Fahrzeug ihm den Weg versperrt. Erst denkt sich Michael nicht viel dabei, er hat schließlich einen Bodyguard dabei. Doch dann richten die Männer ihre Waffen auf den Jeep und zerren Michael heraus. Michael ist nun ein Gefangener der Piraten. Michael denkt in diesem Moment allerdings weniger an sich selbst. Oder an das, was ihm bevorsteht. Er denkt an eine ganz bestimmte Person: Seine Mutter Marlis. Bei ihr klingelt nur wenige Tage später das Telefon. Die Piraten fordern 20 Millionen Dollar Lösegeld für ihren Sohn. Wie soll sie diese Summe nur auftreiben? Die US-Regierung zahlt kein Geld an Geiselnehmer. Für diese Folge True Love haben wir mit Michael selbst über seine Zeit als Geisel der Piraten gesprochen. Vielen Dank für dein Vertrauen, Michael! Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze Recherche: Aylin Mercan Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Alexander Chouzanas Gast: Michael Scott Moore Experte: Abdi Warsame Quellen (Auswahl) Interview mit Michael Scott Moore Buch "Wir werden dich töten" von Michael Scott Moore Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/truelove_podcast) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)

Was mit Gemeinschaft ....
# 34 Bildet Banden mit Tobi Rosswog

Was mit Gemeinschaft ....

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 45:21


34 - Das gute Leben für alle: Kreativer Aktivismus - mit Tobi RosswogGesellschaft verändern im Rhythmus der GemeinschaftIn dieser Folge von „Was mit Gemeinschaft…“ (aufgenommen am 15. Mai 2025 in Sieben Linden) interviewe ich, gemeinsam mit Ina Froitzheim aus dem ZEGG, Tobi Rosswog. Tobi inspiriert über alternative Lebensweisen nachzudenken und die kapitalistischen Verhältnisse mit Kreativität und Humor in Frage zu stellen.In den letzten 15 Jahren hat er 1500 Vorträge gehalten, Aktionärsversammlungen besucht, ein Buch geschrieben und alle zwei Jahre ein neues Projekt gestartet: „Lasst uns Banden bilden und durch direkte Aktionen in den vermeintlichen Normalzustand intervenieren“Von seinen bemerkenswerten Gesprächen mit Wolfgang Porsche bis zu seinen Erfahrungen in Gemeinschaftsprojekten teilt Tobi seine Vision einer kooperativen statt wettbewerbsorientierten Gesellschaft.Wir sprechen über gesellschaftliche Veränderung und Gemeinschaften und Tobi erzählt uns dabei u.a. • wie er seine freundliche Haltung gegenüber den „Überreichen“ und Konzernleitungen bewahrt • was er an Potenzialen und Herausforderungen für Gemeinschaften sieht • warum er keinen Urlaub braucht • woher sein Urvertrauen kommt • wie er das Leben in Gemeinschaft in 10 Jahren sieht • welche Fragen er Menschen stellt, wenn sie auch aktiv werden wollen Host und Postproduktion: Steffen Emrich (gASTWERKe) Ina Froitzheim (ZEGG)Gast: Tobi Rosswog (aktuell Sieben Linden) Tobi Rosswog ist ein freier Dozent, Autor und Aktivist, der sich seit über 15 Jahren mit Workshops, Keynotes und Vorträgen für eine sozial-ökologische Transformation engagiert. Durch Initiativen wie „Living Utopia“ sowie Projekte zur radikalen Verkehrswende oder zu geldfreiem Leben inspiriert er Menschen, Alltagsstrukturen zu hinterfragen und kollektiv neu zu denken Links und Ressourcen Tobi Rosswog: https://tobi-rosswog.de/Sieben Linden: https://siebenlinden.orgZEGG: https://www.zegg.de---------------Dies ist ein Podcast von Steffen Emrich und der gASTWERKe Akademie in Escherode bei KasselDas Programm der gASTWERKe Akademie und weitere Informationen über die Gemeinschaft gASTWERKe findet ihr hier: Instagram: https://www.instagram.com/wasmitgemeinschaft/Facebook: https://www.facebook.com/wasmitgemeinschaft gASTWERKe: https://www.gastwerke.deAkademie: https://www.gastwerke-akademie.de/----------------Angebote von SteffenWenn ihr Fragen zu Projektgründung habt oder insgesamt Unterstützung beim Aufbau von Gemeinschaftsprojekten sucht, dann setzt euch gerne mit mir in Verbindung. Ich kenne viele Berater:innen und Coaches aus dem Gemeinschaftsumfeld und kann euch vielleicht auch selbst weiterhelfen. Als Sozioktratietrainer und Coach begleite ich seit vielen Jahren Gemeinschaftsprojekte v.a. im deutschsprachigen Raum, aber auch darüber hinaus. semrich(at)procorde.net // www.procorde.net oder folgt mir auf Instagram: https://www.instagram.com/wasmitgemeinschaft/oder facebook: https://www.facebook.com/wasmitgemeinschaft/ Meinen kostenloses Freebie zur Soziokratie incl. Anmeldung zum Newsletter findet ihr ebenfalls auf meiner Homepage: www.procorde.net Meine Trainings und Workshopangebote: Veranstaltungen – procorde.net

Experiment Gemeinschaft
42 - Das gute Leben für alle: Kreativer Aktivismus - mit Tobi Rosswog

Experiment Gemeinschaft

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 41:59


42 - Das gute Leben für alle: Kreativer Aktivismus - mit Tobi Rosswog Tobi ist ein bekannter Aktivist „zwischen Widerstand, Austausch & Utopie“ und spricht beim ZEGG Sommercamp 2025. Er inspiriert über alternative Lebensweisen nachzudenken und die kapitalistischen Verhältnisse mit Kreativität und Humor in Frage zu stellen. Seit 2009 hat er 1500 Vorträge gehalten, Aktionärsversammlungen besucht, ein Buch geschrieben und alle zwei Jahre ein neues Projekt gestartet: „Lasst uns Banden bilden und durch direkte Aktionen in den vermeintlichen Normalzustand intervenieren,“ sagt er. Von seinen bemerkenswerten Gesprächen mit Wolfgang Porsche bis zu seinen Erfahrungen in Gemeinschaftsprojekten teilt Tobi seine Vision einer kooperativen statt wettbewerbsorientierten Gesellschaft. Steffen Emrich aus den gAstwerken und Ina Froitzheim aus dem ZEGG sprechen mit Tobi Rosswog über gesellschaftliche Veränderung und Gemeinschaften. Tobi beantwortet dabei u.a. die Fragen: Wie bewahrst du dir deine freundliche Haltung gegenüber den „Überreichen“ und Konzernleitungen? Was siehst du an Potentialen und Herausforderungen für Gemeinschaften? Warum brauchst du keinen Urlaub? Woher hast du dein Urvertrauen? Wie sieht das Leben in Gemeinschaft in 10 Jahren aus? Welche Fragen stellst du Menschen, wenn sie auch aktiv werden wollen? Tobi Rosswog: https://tobi-rosswog.de/ Sieben Linden: https://siebenlinden.org/de/start-3/ gAstwerken: https://www.gastwerke-akademie.de/wp_gastwerke/ Friederike Habermann 42 - Das gute Leben für alle: Kreativer Aktivismus - mit Tobi Rosswog Tobi ist ein bekannter Aktivist „zwischen Widerstand, Austausch & Utopie“ und spricht beim ZEGG Sommercamp 2025. Er inspiriert über alternative Lebensweisen nachzudenken und die kapitalistischen Verhältnisse mit Kreativität und Humor in Frage zu stellen. Seit 2009 hat er 1500 Vorträge gehalten, Aktionärsversammlungen besucht, ein Buch geschrieben und alle zwei Jahre ein neues Projekt gestartet: „Lasst uns Banden bilden und durch direkte Aktionen in den vermeintlichen Normalzustand intervenieren,“ sagt er. Von seinen bemerkenswerten Gesprächen mit Wolfgang Porsche bis zu seinen Erfahrungen in Gemeinschaftsprojekten teilt Tobi seine Vision einer kooperativen statt wettbewerbsorientierten Gesellschaft. Steffen Emrich aus den gAstwerken und Ina Froitzheim aus dem ZEGG sprechen mit Tobi Rosswog über gesellschaftliche Veränderung und Gemeinschaften. Tobi beantwortet dabei u.a. die Fragen: Wie bewahrst du dir deine freundliche Haltung gegenüber den „Überreichen“ und Konzernleitungen? Was siehst du an Potentialen und Herausforderungen für Gemeinschaften? Warum brauchst du keinen Urlaub? Woher hast du dein Urvertrauen? Wie sieht das Leben in Gemeinschaft in 10 Jahren aus? Welche Fragen stellst du Menschen, wenn sie auch aktiv werden wollen? Tobi Rosswog: https://tobi-rosswog.de/ Sieben Linden: https://siebenlinden.org/de/start-3/ gAstwerken: https://www.gastwerke-akademie.de/wp_gastwerke/ Friederike Habermann Mehr über das ZEGG erfährst du hier:www.zegg.dehttps://www.instagram.com/zegg.gemeinschaft/https://www.facebook.com/zegg.gemeinschaft/https://www.youtube.com/channel/UCaOeP_eYCvbRJ8fV1zKKASQUnterstütze uns gerne mit einer Spende: https://www.zegg.de/de/spenden

De 7
20/06 | Regering-De Wever legt gezinshereniging aan banden | Energyvision naar de beurs | Waarom zijn de LA Lakers 10 miljard waard?

De 7

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 14:35


Wat zit er in De 7 vandaag?Als alles volgens plan verloopt, keurt de Arizona-coalitie in het parlement vandaag strengere migratieregels goed. Het gaat om de regels rond gezinshereniging.Het hing al een poosje in de lucht, maar het is nu officieel: energieleverancier Energyvision wil naar de beurs.En de LA Lakers wisselen van eigenaar, voor een bedrag van 10 miljard dollar. Onze expert legt uit waarom iemand zoveel op tafel wil leggen voor een basketbalploeg. Host: Bert RymenProductie: Joris VanderpoortenSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Die Reportage von MDR AKTUELL
Haiti: Zwischen Bandengewalt und der Hoffnung auf ein besseres Leben

Die Reportage von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 10:44


In Haiti haben bewaffnete Banden die Kontrolle über weite Teile des Landes übernommen, vor allem in der Hauptstadt Port-au-Prince. Wie lebt es sich inmitten dieser Gewalt? Eine Reportage von Anne Demmer.

Rundschau talk
Zu Gast: Beat Jans, Vorsteher Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD, SP

Rundschau talk

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 49:42


Bundesrat Beat Jans: Asylminister, Justiz-Chef, EU-Freund. Im «Rundschau Talk» mit erklärt Beat Jans, wie er mit zugewanderten Kriminellen umgehen will, wie die Schweiz die Zuwanderung unter Kontrolle halten kann und wie er den Verträgen mit der EU zum Durchbruch verhelfen will. Seit anderthalb Jahren ist Beat Jans Bundesrat und Asylminister. Die Themen im Migrationsbereich sind gross: Wie können kriminelle Banden aus dem Ausland in Schach gehalten werden? Wie rasch sollen mehr Rückführungen von abgewiesenen Asylsuchenden bewerkstelligt werden? Wie können ukrainische Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt gebracht werden? «Rundschau Talk» fragt nach, ob Beat Jans die vielen Ankündigungen zu Beginn seiner Amtszeit eingelöst hat. Und will wissen, wie sich Jans gegenüber der strengeren Flüchtlingspolitik in den Nachbarländern positioniert. Der Bundesrat und die EU-Verträge In den kommenden Wochen wird der Bundesrat die neuen bilateralen Verträge mit der EU präsentieren. Dann zeigt sich auch, wie die sogenannte Schutzklausel zur Anwendung kommt. Wie will der Bundesrat die Zuwanderung begrenzen? Und wie will EU-Freund Jans das Volk und die Politik von den umstrittenen Verträgen überzeugen? Antisemitismus und Israel-Debatte Der Krieg Israels gegen die terroristische Hamas im Gazastreifen hat international eine heftige Debatte ausgelöst. Gegen das israelische Vorgehen ertönt immer mehr Kritik. Und es werden immer mehr antisemitische Angriffe gezählt – auch in der Schweiz. Was sagt der Justizminister dazu? Und wie erklärt er, dass der Bundesrat zu Israel nicht klar Stellung bezieht?

4x4 Podcast
Britische Regierung will alte Missbrauchsfälle aufarbeiten

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 25:08


Über mehrere Jahrzehnte sollen Banden in Grossbritannien mehr als 1000 Kinder und Jugendliche sexuell missbraucht haben. Nun will Premier Keir Starmer die Fälle noch einmal aufrollen - nachdem er sich lange dagegen gewehrt hat. Weitere Themen: · Die Schweiz ist neu das wettbewerbsfähigste Land der Welt - das sagt eine Studie des Lausanner Wirtschaftsinstituts IMD. · Pflegekräfte, die sich nicht um die Patientinnen und Patienten, sondern um deren Angehörige kümmern - die Zürcher Klinik Hirslanden hat das als erstes Spital in der Schweiz eingeführt. Eine Bilanz nach sechs Monaten. · In den USA läuft die Klub-WM der FIFA. Warum gibt es daran so viel Kritik? Ein Interview mit dem Chefredaktor des Schweizer Fussballmagazins Zwölf.

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien
Globale Bedrohung, globale Verantwortung – Jürgen Stock über organisierte Kriminalität im 21. Jahrhundert

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 48:03


Viele wirklich hochkarätige Redner waren in den vergangenen Tagen bei unserem Wirtschaftsforum NEU DENKEN zu Gast, einer von Ihnen: Jürgen Stock, ehemaliger Generalsekretär von Interpol. Bereits im Vorfeld des Events hat Podcast Producerin Timothea Imionidou mit ihm gesprochen, herausgekommen ist ein wirklich vielseitiges und spannendes Interview. Wie gefährlich ist organisierte Kriminalität wirklich? Welche Entwicklungen zeichnen sich weltweit ab – und was bedeutet das für Europa und Deutschland? Mit seiner einzigartigen internationalen Perspektive erklärt Jürgen Stock die Mechanismen moderner Kriminalitätsnetzwerke und zeigt auf, warum klassische Kategorien nicht mehr ausreichen, um die Bedrohungslage zu verstehen. Stock spricht offen über Schwächen in der internationalen Datenerfassung, erklärt die zwei Gesichter organisierter Kriminalität – von gewalttätigen Banden bis hin zu diskreten, wirtschaftlich operierenden Netzwerken – und beleuchtet die zunehmende Professionalisierung durch digitale Technologien. Auch der „Kokain-Tsunami“ in Europa, die Fentanyl-Krise in den USA und der wachsende Einfluss krimineller Strukturen auf legale Märkte werden analysiert. Besonderes Augenmerk liegt auf der Rolle von Interpol, der Notwendigkeit internationaler Kooperation und der Frage, wie künstliche Intelligenz sowohl als Risiko als auch als Hoffnungsträger fungieren kann. Trotz der ernsten Themen gibt Stock einen Ausblick, der Mut macht: Durch globale Zusammenarbeit, moderne Technologie und engagierte Sicherheitsbehörden weltweit sei ein wirksames Zurückdrängen möglich – vorausgesetzt, das Thema rückt stärker ins öffentliche Bewusstsein. Ein Gespräch, das informiert, aufrüttelt und den Blick für die realen Herausforderungen einer global vernetzten Welt schärft.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Die russische Armee hat die Ukraine die zweite Nacht in Folge wieder massiv aus der Luft angegriffen │ Für dieses Wochenende ist ein Gefangenenaustausch zwischen der Ukraine und Russland geplant │ Israel kooperiert mit bewaffneten Banden im Gazastreifen │ Auch sechs Monate nach dem Sturz Assads sortiert sich Syrien weiter

Passwort - der Podcast von heise security
Security-News mit extra viel WebPKI, Cybercrime und Onion-URLs

Passwort - der Podcast von heise security

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 118:04


In dieser Folge gibt es ein längeres Gespräch zu einer eigentlich recht marginalen Neuerung im WebPKI-Ökosystem. Auf Drängen von Chrome bauen CAs ein Feature aus TLS-Zertifikaten aus, das einige wenige Serverbetreiber nutzten. Ist es statthaft, die Marktmacht derart zu nutzen - und ist die Begründung sinnvoll? Das diskutieren Sylvester und Christopher ausgiebig. Außerdem hat Sylvester ein kleines, nützliches Werkzeug für Tor-Nutzer namens Oniux gefunden und erzählt anhand eines kleinen Fehlers im Ankündigungsartikel des Tor Project, welche Auswirkungen es haben kann, wenn eine .onion-URL irrtümlich bei einem DNS-Server landet. Außerdem befassen die Hosts sich mit den "Busts" gegen Cybercrime-Strukturen, die Malware-Loader und Infostealer vertrieben. Im großen Stil haben Ermittler und IT-Unternehmen diese kriminellen Banden hochgenommen. Und zu guter Letzt gibt es noch ein Eis mit einem falsch kodierten &-Zeichen... - Reddit-AmA mit Sylvester und Christopher: https://www.reddit.com/r/de_EDV/comments/1ksksrb/ama_mit_christopher_kunz_und_sylvester_tremmel_am/ - Digicert zu X9-CA: https://www.digicert.com/blog/how-the-clientauth-crackdown-is-pushing-finance-toward-x9-pki - Oniux: https://blog.torproject.org/introducing-oniux-tor-isolation-using-linux-namespaces/ Mitglieder unserer Security Community auf heise security PRO hören alle Folgen bereits zwei Tage früher. Mehr Infos: https://pro.heise.de/passwort

OHNE DEN HYPE – Interviews mit Kreativen
Lucas Zanotto – 14 Meter hohe Comic-Figuren, kuchenbackende Drohnen & andere irrwitzige Ideen, die Realität wurden (#216)

OHNE DEN HYPE – Interviews mit Kreativen

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 90:05


Seine 14 Meter hohen Figuren mitten in Bangkok waren wie ich auf Lucas Zanotto gestoßen bin, aber als ich dann etwas tiefer in seine Welt eingetaucht bin, wurde mir klar, das ist ein Fass ohne Boden. Lucas macht Kunst, Animationen, Design, Homewear, Musik, Kinderbücher und -Apps, Werbefilme … puh, ich hab bestimmt noch was vergessen. Manche würden so einen Mix eklektisch nennen, andere einfach nur all over the place. Aber das stimmt nicht! Lucas erzählte mir, wie eins zum anderen geführt und auf einmal macht alles Sinn. Ich glaube, er spielt und experimentiert einfach gerne, ob er dafür wochenlang Tischtennisbälle über 4 Banden in Tassen versenkt oder in seiner Animations-Software Loops bastelt.

Leben ist mehr
Gerechtigkeit – angemaßt oder angeboren?

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later May 23, 2025 4:13


Heute vor 300 Jahren wurde Jonathan Wild im Londoner Hyde Park öffentlich hingerichtet. Er wurde zum Tode verurteilt, weil er als Kopf einer Bande das von anderen erbeutete Diebesgut als selbst ernannter Polizist den rechtmäßigen Besitzern gegen Gebühr zurückgab, nachdem der Diebstahl in der Zeitung stand. Da es noch keine behördliche Polizei gab, wurde auf diese Weise die »Privatpolizei« entlohnt. Um Diebstähle einzugrenzen, waren Gesetze erlassen worden, die die Hehlerei hart bestraften. Um diesem Risiko zu entgehen, führte für andere Kriminelle bald kein Weg an Wild vorbei, der das Diebesgut von ihnen übernahm. Gleichzeitig überlieferte er rivalisierende Banden dem Gericht. Mit der Zeit erwarb er sich durch seine überaus »erfolgreiche« Ermittlungsarbeit einen heldenhaften Ruhm. 1718 bezeichnete Wild sich selbst als Thief Taker General of Great Britain and Ireland (Generaldiebesfänger von Großbritannien und Irland).Damit eignete dieser Jonathan Wild sich allerdings den Nimbus eines Gerechten an, den er gar nicht besaß. Und als sein Doppelleben (Hehler und »Polizist«) aufflog, schlug die Bewunderung der Massen in Hass um.Welch einen starken Kontrast stellt hierzu Jesus Christus dar: Er war der einzige wirklich gerechte Mensch. Er hatte keine einzige Sünde – im Gegensatz zu uns (und auch zu Jonathan Wild). Damit wir aber in den Genuss seiner Sündlosigkeit kommen und vor Gott bestehen können, hat er freiwillig die Schuld der ganzen Menschheit auf sich geladen. Seit Adam und Eva haben wir die enge Beziehung zu Gott verloren, weil wir eher dem Teufel glauben als Gott. Um diese verlorene Beziehung zu heilen, musste der Gerechte – Jesus – für uns, die Ungerechten, sterben. Wer das versteht und annimmt, wird wie Jesus wirklich gerecht vor Gott.Bernhard CzechDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Hörspiel
«Mahlstrom» von Yael Inokai

Hörspiel

Play Episode Listen Later May 22, 2025 58:42


Atmosphärische Romanadaption. Eine Kindheit auf dem Lande bedeutet für viele Freiheit, Glück, Gesundheit … Für die jungen Erwachsenen in diesem Hörspiel aber auch: Einsamkeit, Schmerz und – Grausamkeit. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Samstag, 24.05.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Am Anfang steht Barbara. Barbara, die sich mit zweiundzwanzig im Fluss ertränkt. Ihr Tod, der im ganzen Dorf die Telefone schellen lässt, bringt die anderen zum Reden: ihren Bruder Adam, ihre Freundin Nora und Yann, den Eindringling, der aus der Stadt neu zugezogen war. Sie alle sind mit der Verstorbenen und den Geschwistern Annemarie und Hans zur Schule gegangen. Es waren kinderreiche Zeiten, und die Enge im Elternhaus trieb die Kinder nach draussen. Doch unter den Erinnerungen an das Jagen über die Felder oder jenes Streichholzspiel auf dem Pausenhof liegt etwas anderes, Unausgesprochenes begraben: ein Verbrechen, verübt in einer unbeobachteten Nacht. Einen starken Sog auslösend, erzählt «Mahlstrom» die Geschichte sechs junger Menschen, die in einer dicht verwobenen Dorfgemeinschaft herangewachsen sind. Zugleich geschützt und bedroht von den engen Banden, sind sie im Erwachsenenleben angekommen und stecken doch noch knietief in ihrer Kindheit. Erst Barbaras Selbstmord bringt den Stein ins Rollen und zwingt die Übriggebliebenen, sich mehr als zehn Jahre nach dem Verbrechen dem Geschehenen zu stellen. Für ihren Roman «Mahlstrom» erhielt die Schweizer Schriftstellerin Yael Inokai 2018 den Schweizer Literaturpreis. ____________________ Mit: Jessica Cuna (Nora), Dimitri Stapfer (Adam) und Jirka Zett (Yann) ____________________ Hörspielfassung: Katrin Zipse – Musik: Andreas Bick –Tontechnik: Basil Kneubühler – Dramaturgie und Regie: Susanne Janson ____________________ Produktion: SRF 2019 ____________________ Dauer: 59'

Goed Werk
Hoe nauw zijn de banden tussen Trump en de cryptowereld? (22 mei 2025)

Goed Werk

Play Episode Listen Later May 22, 2025 7:27


Je moest diep in de buidel tasten, maar vanavond schuiven op Trumps golfclub in Washington 220 gasten aan die het meest hebben geïnvesteerd in zijn eigen crypto-meme-coin. Mag een president dit zomaar doen? En hoe nauw zijn de banden van de regering-Trump met de cryptowereld? Presentator Jan-Willem Wesselink gaat erover in gesprek met Daniël Mol, presentator van de BNR-podcast Cryptocast.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Kampf gegen kriminelle Banden im Kanton Solothurn

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later May 21, 2025 5:13


Die Solothurner Regierung will gezielter gegen Menschen- und Drogenhandel, Schwarzarbeit und Geldwäscherei vorgehen. Dafür sollen 17 zusätzliche Vollzeitstellen geschaffen werden. Die meisten davon bei der Polizei. Weitere Themen in der Sendung: · Stahl Gerlafingen stellt beim Bund ein Gesuch für finanzielle Überbrückungshilfe. Die Solothurner Regierung will sich mit 4.5 Millionen Franken daran beteiligen. · Der Bike-Hersteller BMC baut weltweit 40 Stellen ab. Nach dem pandemiebedingten Fahrradboom kämpft BMC mit einer rückläufigen Nachfrage und hohem Preisdruck.

Wohlstand für Alle
Ep. 301: Max Horkheimer und die Rackets

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later May 14, 2025 53:50


Max Horkheimer dachte in den 1930er- und 40er-Jahren intensiv über den Kapitalismus nach, aus dem sich der Faschismus entwickeln konnte. In seinem kurzen Text „Die Rackets und der Geist“, der eigentlich der Aufschlag für ein größeres Forschungsprogramm werden sollte, setzt er sich mit Banden- bzw. Clan-Strukturen auseinander, die so dominant werden können, dass sie alles beherrschen und letztlich sowohl den marktwirtschaftlichen Liberalismus wie auch das Recht außer Kraft setzen. Wenn wir heute die Herrschaftsstrukturen in Russland, Ungarn oder zunehmend auch in den USA betrachten, scheint Horkheimers Charakterisierung der Racket-Herrschaft wieder zuzutreffen. Allerdings birgt dieser Begriff auch Probleme, da er oftmals unscharf bleibt. Zugleich will Horkheimer die Herrschaft des Rackets als eine grundsätzliche Eigenschaft von Herrschaft betrachten, die nicht nur unter einem Monopolkapitalismus zum Vorschein tritt. In der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“ sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt über die Rackets der Vergangenheit und Gegenwart. Literatur: Bertolt Brecht: Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui, Suhrkamp. Thorsten Fuchshuber über den Racket-Begriff: https://www.ca-ira.net/thorsten-fuchshuber-ueber-rackets-als-struktur-in-der-neuen-iz3w/. Max Horkheimer: „Die Rackets und der Geist.“ In: Gesammelte Schriften, Band 12, S. Fischer, S. 287–291. „Handelsblatt“-Interview mit Katharina Pistor: https://www.handelsblatt.com/politik/international/usa-fuer-trump-und-musk-sind-universitaeten-parasiten-die-auf-der-staatskasse-liegen/100123600.html Termine: Ole und Wolfgang sind am 18.05. in Trier: http://www.museumsstadt-trier.de/downloads/Museumstag_2025_Leporello.pdf Ole ist am 19. 05. in Trier, um über sein Kriegsbuch zu sprechen: https://www.instagram.com/p/DJn9D7Iqv5m/?hl=de Wolfgang ist am 20.05. in Bremen: https://www.uni-bremen.de/fileadmin/user_upload/fachbereiche/fb10/fb10/pdf/PlakatGastvortrag_Schmitt.pdf Wolfgang ist am 21.05. in Erlangen: https://www.gew-bayern.de/aktuelles/detailseite/durch-die-linse-des-profits-hollywoods-kapitalismuskritik Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723 Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about

Sven op 1
Alexandra van Huffelen (Radboud Universiteit): 'Verbreken banden met Israëlische universiteiten niet omdat betogers dat willen' (14 mei 2025)

Sven op 1

Play Episode Listen Later May 14, 2025 23:58


Maandag maakte het bestuur van de Radboud Universiteit bekend voornemens te zijn de band met Israëlische universiteiten te verbreken. Ondertussen zetten studenten een nieuw tentenkamp op. Sven spreekt bestuursvoorzitter Alexandra van Huffelen. Sven op 1 is een programma van Omroep WNL. Meer van WNL vind je op onze website en sociale media: ► Website: https://www.wnl.tv  ► Facebook: https://www.facebook.com/omroepwnl  ► Instagram: https://www.instagram.com/omroepwnl ► Twitter: https://www.twitter.com/wnlvandaag ► Steun WNL, word lid: https://www.steunwnl.tv ► Gratis Nieuwsbrief: https://www.wnl.tv/nieuwsbrief 

De kamer van Klok
Meloni bezoekt Witte Huis met een missie: kan zij de banden met Trump weer aanhalen?

De kamer van Klok

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 24:11


Bijna alle Europese leiders lieten de inauguratie van president Trump aan zich voorbijgaan, behalve de Italiaanse premier Giorgia Meloni. Vandaag bezoekt Meloni Washington opnieuw, nu met een missie: het schrappen van de importtarieven, die funest zijn voor Italië. Lukt het haar de scheurtjes in de Italiaans-Amerikaanse relatie te lijmen én kan ze als woordvoerder optreden voor Europa? Luister naar Italië-correspondent Rosa van Gool en Peter Giesen, Europa-expert van onze redactie. Onze journalistiek steunen? Dat kan het beste met een (digitaal) abonnement op de Volkskrant, daarvoor ga je naar www.volkskrant.nl/podcastactie Presentatie: Pieter KlokRedactie: Corinne van Duin, Lotte Grimbergen, Julia van Alem, Jasper Veenstra en Lotte GroenendijkMontage: Rinkie BartelsSee omnystudio.com/listener for privacy information.

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Haiti sehnt sich nach Sicherheit

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 18:46


Haiti liegt in der Karibik auf der Insel Hispaniola. Landschaftlich ein Sehnsuchtsort für mögliche Touristen. In der Realität ein gescheiterter Staat in den Händen von bis an die Zähne bewaffneten Banden. Eine Reportage von Anne Demmer. Von Anne Demmer.

Basta Berlin- der alternativlose Podcast
Palim Palim - Der Basta Wochenstart am 07.04.25

Basta Berlin- der alternativlose Podcast

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 63:12


Heiße Eisen gibt es viele. Wie reich ist Didi Hallervorden? Wo liegt seine Insel? Darf man ihn noch Didi nennen? Noch heißere Eisen packt der Dieter selber an. Mit einer kleinen Narretei bringt er den Mainstream zum kochen. Doch Didi kann die Banden nicht alleine zerschlagen. Gut, das es Marcel und Benjamin gibt. Zusammen mit der Basta Berlin- Gemeinde kämpfen sie für Freiheit und Gerechtigkeit. Wortverbote sind Behinderung des Geistes. Und die geistig Behinderten sitzen in der Politik. Mögen die Spiele beginnen.

Dit is de dag
Moet de Radboud Universiteit Nijmegen de banden met Israëlische universiteiten verbreken? (3 april 2025)

Dit is de dag

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 13:49


De Radboud Universiteit Nijmegen moet de banden met twee Israëlische universiteiten verbreken. Dat adviseert een commissie die na pro-Palestijnse protesten vorig jaar is opgericht. Presentator Tijs van den Brink gaat in gesprek met: * Paul Bovend'eert, emeritus hoogleraar staatsrecht * Milos Boksan, woordvoerder van Israëlische en Joodse studenten en medewerkers van de Radboud Universiteit * Nan Lont, voorzitter van de studentenvakbond AKKU 

4x4 Podcast
US-Journalist rutscht versehentlich in Chatgruppe der Regierung

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 25:38


Ein US-Journalist wurde auf der Messenger-App «Signal» in eine ganz besondere Gruppe aufgenommen. Darin haben nämlich Regierungsmitglieder der USA über Geheimpläne diskutiert. Der US-Verteidigungsminister soll dort militärische Angriffspläne auf die Huthi-Miliz in Jemen verbreitet haben. Weitere Themen: · Der neu gewählte Bundestag in Deutschland kommt zum ersten Mal in der sogenannten «konstituierenden Sitzung» zusammen. Die AfD verlangt den Vize des Parlaments zu stellen. Sie wollen Gerold Otten vorschlagen. Friedrich Merz selbst hat seinen Kolleg:innen im Februar geraten, gegen einen AfD-Kandidaten zu stimmen – auch SPD, Grüne und Linke sind skeptisch. · 500 Milliarden Euro hat der Bundestag in Deutschland in diesem Monat gesprochen, um die deutsche Infrastruktur wieder auf Vordermann zu bringen und so Brücken zu sanieren und Strassen neu zu teeren. Wir sprechen darüber, wo es den grössten Nachholbedarf bei der deutschen Infrastruktur gibt. · Haiti befindet sich im Ausnahmezustand: Noch immer terrorisieren bewaffnete Banden die Bevölkerung und auch eine Hilfsmission mit kenianischen Polizeikräften konnte die Lage in der Hauptstadt nicht unter Kontrolle bringen.

Dit is de dag
Moeten katten aan banden worden gelegd om de natuur te beschermen? (25 maart 2025)

Dit is de dag

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 13:02


Op dit moment debatteert de Kamer over de circa 100 wolven in Nederland, en ongetwijfeld terecht. Maar misschien heeft een ander roofdier, waarvan er zo'n 3 miljoen in ons land rondlopen, wel veel meer impact op de natuur: katten. Dierenorganisaties pleiten er vandaag voor dat katten alleen nog maar naar buiten mogen als ze gechipt en gecastreerd zijn. Presentator Tijs van den Brink gaat erover praten met:  * Liesbeth Puts, onderzoeker van het Katten Kenniscentrum Nederland * Wilfried Reinhold, bioloog, betrokken bij stichting Huiskat, Thuiskat.

She drives mobility
Zwischen Polizeiuniform und Klimaprotest – Wie Dialog Veränderung ermöglicht und neue Banden bildet.

She drives mobility

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 75:32


Schön, dass du reinschaltest! Meine Arbeit generiert dir Mehrwerte? Dann freue ich mich über weiteren Support! Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Ab sofort lohnt sich ein Newsletter noch mehr, weil ich alle 14 Tage Videopodcasts meiner Interviewpartner*innen aus „Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von morgen!“ exklusiv für meine Abonnent*innen zur Verfügung stelle. Meine kleine She Drives Mobility Academy soll Wissen und Mut vervielfältigen und für Vernetzung sorgen. Vor allem das Paket für 24 Euro im Monat für fünf Personen könnte also etwas für euch als Freund*innnen oder Kolleg*innen sein, um gemeinsam sich inspirieren zu lassen! Im Mai kommt mein erstes Kinderbuch – bestell´ es gern schon vor! Meinen Podcast schon abonniert? Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Meine aktuellen Lesungen und Vorträge findet ihr immer hier. Anfragen als Speakerin an backoffice@katja-diehl.de. Was als "digitale Konfrontation" begann – Hannah postete einen Beitrag zum „All Cops Are Bastards“-Tag, der von Chiara gelesen und hinterfragt wurde – entwickelte sich zu einem Gespräch, das zeigt, wie Brücken gebaut werden können, wenn man bereit ist, sich aufeinander einzulassen. Heute sind die beiden befreundet, klären gemeinsam auf und haben sogar ein Buch über ihre Erfahrungen geschrieben. Wir sprechen über ihre unterschiedlichen Hintergründe und darüber, was sie jeweils dazu bewegt hat, sich gesellschaftlich zu engagieren. Wie ist es, als Klimaaktivistin in einem Staat zu agieren, der immer stärker gegen Proteste vorgeht? Welche Konflikte entstehen, wenn man als Polizistin plötzlich die Strukturen hinterfragt, in denen man arbeitet? Und welche Rolle spielt unser eigenes Denken dabei, wenn es darum geht, Veränderungen überhaupt für möglich zu halten? Im Laufe des Gesprächs geht es um Vorurteile, systemische Ungerechtigkeiten, Polizeigewalt, Aktivismus und die Frage, wie echte Sicherheit geschaffen werden kann. Wir diskutieren darüber, warum wir uns oft gegeneinander ausspielen lassen, statt solidarisch für eine bessere Welt zu kämpfen. Und wir fragen uns, wie eine Gesellschaft aussehen könnte, in der Menschen nicht nach Verwertbarkeit beurteilt werden, sondern nach ihren Bedürfnissen und Potenzialen. Drei Zitate aus unserem Gespräch: Hannah: „Wir stecken alle kollektiv in einer Shit-Show.“ – Ein ehrlicher Blick darauf, wie unser Wirtschaftssystem, die Klimakrise und soziale Ungerechtigkeit miteinander verwoben sind – und warum der Kampf für Veränderung in allen Bereichen geführt werden muss. Chiara: „Regeln sind menschengemacht.“ – Ihr persönlicher Wendepunkt, als sie erkannte, dass Gesetze und Strukturen nicht unveränderlich sind, sondern von Menschen geschaffen und damit auch veränderbar sind. Katja: „Eine Utopie muss nicht eins zu eins umgesetzt werden, aber wir brauchen einen Ort, zu dem wir hinwollen.“ – Warum Visionen für eine bessere Gesellschaft nicht naiv, sondern notwendig sind, um Veränderungen zu ermöglichen. Unser Gespräch zeigt: Wandel beginnt, wenn wir uns auf Augenhöhe begegnen, den Dialog suchen und bereit sind, unsere eigenen Vorurteile zu hinterfragen. Wenn euch diese Folge gefällt, teilt sie, abonniert den Podcast und lasst eine Bewertung da!

Wirtschaft Welt und Weit
Kann Mexiko Trump wirklich Kontra geben?

Wirtschaft Welt und Weit

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 40:05


Wenn US-Präsident Donald Trump nach Lateinamerika schaut, kommt Mexiko geografisch an erster Stelle: Beide Länder sind direkte Nachbarn und schon durch die über 3000 Grenzkilometer findet Mexiko aktuell viel Beachtung. Migration, Zölle und auch die Fentanyl-Problematik sind "zentrale Themen der Trumpschen Agenda", sagt Politologe Peter Birle: "Davon ist Mexiko mehr betroffen als jedes andere lateinamerikanische Land."Birle hat die internationalen Beziehungen Lateinamerikas genau im Blick. Mehr denn je ist für ihn dabei das Verhältnis zu den USA von Interesse. "Es gibt Regierungen, die haben sich sehr darüber gefreut, dass Trump die Wahlen gewonnen hat und andere, die sind damit nicht so richtig glücklich", sagt Birle, der schon seit vielen Jahren die Forschungsabteilung des Ibero-Amerikanischen Instituts in Berlin leitet. Auch wenn der Trump-Faktor ganz unterschiedlich ausfällt: "Grundsätzlich versuchen bislang alle, ein gutes Verhältnis zu den USA aufrechtzuerhalten", konstatiert Birle im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit".Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum steht derzeit stark im Fokus. Auch Peter Birle beobachtet ihren Umgang mit Trump sehr genau. Seiner Ansicht nach gelingt es Sheinbaum, sowohl die Souveränität Mexikos zu betonen als auch stetige Gesprächsbereitschaft zu signalisieren. So habe Mexiko etwa Drogenbosse an die USA ausgeliefert, möglichen Interventionen der USA auf mexikanischem Boden aber zugleich einen klaren Riegel vorgeschoben. Dazu sei die Verfassung ergänzt worden. "Trump hatte davon gesprochen, dass man ja auch militärisch gegen Drogenlabore in Mexiko vorgehen könne", erinnert Birle.Sheinbaum lasse "den Gesprächsfaden mit Trump nicht abreißen" und wahre dabei ihren Status als harte Verhandlungspartnerin. Kolumbien hingegen sei im Zollstreit mit Trump schnell eingeknickt, und auch Panama habe inzwischen Zugeständnisse gegenüber den USA gemacht. So habe Panamas Präsident José Raúl Mulino etwa kostenlose Durchfahrt für US-Militärboote durch den Panamakanal zugesagt, vor allem aber den Rückzug aus der chinesischen neuen Seidenstraße verkündet. Trump stößt sich bekanntlich an dem großen Einfluss Chinas in Lateinamerika. Dass Panama den USA in diesem Punkt entgegenkommt, ist für Birle "eindeutig ein Erfolg der Trumpschen Droh- und Erpressungspolitik". Doch Trump hat auch Fans in Lateinamerika, etwa in Argentinien und El Salvador. Javier Milei und Nayib Bukele, die Präsidenten dieser beiden Länder, sind laut Birle "richtige Trump-Freunde". Die Kettensäge etwa, mit der Javier Milei in seinem eigenen Wahlkampf radikale Kürzungen des argentinischen Staatsapparats angekündigt hatte, wurde zum Präsent für den Trump-Vertrauten Elon Musk.Bukele, der Präsident von El Salvador, stehe Trump vor allem in Fragen der Sicherheitspolitk "sehr nah", sagt Birle. Bukele hat im Zuge der Bekämpfung krimineller Banden große Gefängnis-Kapazitäten aufgebaut. Das Land ist nun zwar sicherer, doch haben dabei Beobachtern zufolge auch die demokratischen Strukturen stark gelitten. Birle erinnert im Podcast an Bukeles Vorschlag, Deportierte aus den USA "gegen ein gewisses Entgelt" aufzunehmen.Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gern an www@n-tv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Goed Werk
Dit weten we over de banden tussen Donald Trump en rijke Russen (20 maart 2025)

Goed Werk

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 9:39


Dat er in het verleden "iets" speelde tussen Donald Trump en een aantal rijke Russen weten veel mensen, maar hoe zit dat nou precies? Wat is feit en wat is fictie? En wat zegt dat wel - en niet - over de manier waarop hij zijn huidige presidentschap invult? Presentator Hans Van der Steeg gaat hierover in gesprek met journalist Casper Thomas.

GPFans - Formule 1-nieuws & meer!
Waarom de FIA pas in Spanje de flexi-wings aan banden legt | GPFans Special

GPFans - Formule 1-nieuws & meer!

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 4:05


De FIA gaat vanaf de Grand Prix van Spanje extra controles uitvoeren op flexibele onderdelen. Hoewel niet elk team daar blij mee is, heeft de FIA daar naar eigen zeggen een hele logische verklaring voor. In deze GPFans Special duiken we in de flexi-wing-saga, die nog altijd voortduurt.

International
Ecuador: Ein Land versinkt in Gewalt

International

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 26:11


Ecuador war einst bekannt als friedliches Land in einer instabilen Region. Doch das südamerikanische Land hat sich in Rekordzeit zu einer Hochburg der Gewalt gewandelt. Hintergrund ist der wachsende Einfluss von Drogen-Banden. «Ecuador ist in den letzten zehn Jahren zu einem der wichtigsten Player im Kokainhandel in der Region geworden. Laut manchen Statistiken kommen bis zu 60 Prozent des Kokains, welches in Europa ankommt, inzwischen aus Ecuador», sagt Experte Sebastián Hurtado. Vor den letzten Präsidentschaftswahlen wurde einer der Kandidaten auf offener Strasse ermordet: Fernando Villavicencio starb durch einen Kopfschuss, als er in sein Auto stieg. Er wollte die Drogenmafia und die Korruption im Land bekämpfen. Ecuadors Präsident Daniel Noboa setzt auf militärische Repression. Im Januar 2024 rief er den Ausnahmezustand aus und erklärte in einem Dekret die Drogenkartelle zu Terroristen. Dieser Schachzug erlaubt ihm, die Banden mit der gesamten Macht des Staates zu bekämpfen. Mit fatalen Folgen für die Menschenrechtslage, kritisiert die Aktivistin Dayuma Amores: «Letztes Jahr verschwanden fast 800 Personen in Ecuador spurlos nach Polizei- oder Militäreinsätzen». Staatliche Repression und Korruption bis in die höchsten Ränge der Justiz – wie weiter in Ecuador? Bei den bald anstehenden Präsidentschaftswahlen steht viel auf dem Spiel. Wenn das Land nicht weiter in Gewalt versinken soll.

International HD
Ecuador: Ein Land versinkt in Gewalt

International HD

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 26:11


Ecuador war einst bekannt als friedliches Land in einer instabilen Region. Doch das südamerikanische Land hat sich in Rekordzeit zu einer Hochburg der Gewalt gewandelt. Hintergrund ist der wachsende Einfluss von Drogen-Banden. «Ecuador ist in den letzten zehn Jahren zu einem der wichtigsten Player im Kokainhandel in der Region geworden. Laut manchen Statistiken kommen bis zu 60 Prozent des Kokains, welches in Europa ankommt, inzwischen aus Ecuador», sagt Experte Sebastián Hurtado. Vor den letzten Präsidentschaftswahlen wurde einer der Kandidaten auf offener Strasse ermordet: Fernando Villavicencio starb durch einen Kopfschuss, als er in sein Auto stieg. Er wollte die Drogenmafia und die Korruption im Land bekämpfen. Ecuadors Präsident Daniel Noboa setzt auf militärische Repression. Im Januar 2024 rief er den Ausnahmezustand aus und erklärte in einem Dekret die Drogenkartelle zu Terroristen. Dieser Schachzug erlaubt ihm, die Banden mit der gesamten Macht des Staates zu bekämpfen. Mit fatalen Folgen für die Menschenrechtslage, kritisiert die Aktivistin Dayuma Amores: «Letztes Jahr verschwanden fast 800 Personen in Ecuador spurlos nach Polizei- oder Militäreinsätzen». Staatliche Repression und Korruption bis in die höchsten Ränge der Justiz – wie weiter in Ecuador? Bei den bald anstehenden Präsidentschaftswahlen steht viel auf dem Spiel. Wenn das Land nicht weiter in Gewalt versinken soll.

4x4 Podcast
Trump plötzlich putin-freundlich: Wie das in Russland ankommt

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 25:27


Trumps russlandfreundlicher Kurs sorgt weltweit für Erstaunen. Wie sehen das die Menschen in Russland selbst? «Das macht den Leuten Hoffnung», sagt unser Korrespondent vor Ort. Weitere Themen: · Eine der wertvollsten Firmen der Welt, die Chipherstellerin Nvidia, präsentiert die Jahreszahlen – und was für welche! Traumzahlen sind es dem Anschein nach, aber stimmt das wirklich? Unser Wirtschaftsredaktor schaut genau hin. · «Trump Gaza»: Ein KI-Video zeigt eine wunderschöne Stadt am Meer, vollkommen realitätsfremd – und doch postet der US-Präsident Trump dieses Video auf seinen Kanälen. Wie kommt das im Nahen Osten an? · Im karibischen Staat Haiti kontrollieren Banden das Leben – mit viel Gewalt. Und das, obwohl eine internationale Polizeitruppe für Ordnung sorgen sollte. Was ist passiert?

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Haitis Gewaltspirale - Ein Land im Griff der Banden

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 23:38


Seit der Ermordung von Präsident Moïse 2021 versinkt Haiti in Gewalt und Chaos. Bewaffnete Banden kontrollieren große Teile der Hauptstadt, eine internationale Polizeimission wirkt kaum. Manche jungen Menschen finden Halt in einem Theaterprojekt. Von Anne Demmer, Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

4x4 Podcast
Wie läuft das ab, wenn Präsidenten miteinander telefonieren?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 26:08


Nach ihrem Telefonat wollen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin Friedensgespräche für die Ukraine aufgleisen. Darauf hatten sie sich telefonisch geeinigt. Wie eine solche telefonische Einigung zustande kommt, weiss ein ehemaliger Diplomat. Weitere Themen: · Im sogenannten «Rockerprozess» hat das Berner Obergericht die Urteile gegen die Motorrad-Gangs «Hells Angels» und «Bandidos» bestätigt. Mitglieder der beiden verfeindeten Banden haben sich vor sechs Jahren in Belp mit Schusswaffen und Schlagringen bekämpft. Das Gericht hält an den Freiheitsstrafen fest. · In Deutschland hat Bundeskanzler Olaf Scholz gerade eine Kommunikationsaffäre in der heissen Phase des Wahlkampfs am Hals. Ihm wird vorgeworfen, sich rassistisch gegenüber einem Schwarzen Politiker der CDU geäussert zu haben – ausgerechnet in einer Rede, in der der Sozialdemokrat Scholz die Union kritisierte, sich dem Faschismus und der AfD anzunähern. · In Tschechien können die Behörden dank einer Biber-Familie mehr als eine Million Franken sparen. Konkret geht es um ein Flussrenaturierungsprojekt. Dieses haben die Biber sozusagen über Nacht erledigt: Sie haben genau dort einen Damm gebaut, wo die Behörden einen geplant hatten. Der Leiter der Biberfachstelle in der Schweiz weiss, ob auch hierzulande die Biber die Bagger ersetzt haben.

Rundschau
Die Bancomat-Sprenger – Einblick in ein skrupelloses Netzwerk

Rundschau

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 49:31


Mit dem Geldautomaten sprengen sie gleich die halbe Bank in die Luft. Niederländische Banden lassen in der Schweiz eine Spur der Verwüstung zurück. Dann: Schweizer Söldner in der Ukraine. Und: Hat Merz das Zeug zum Bundeskanzler? Die Bancomat-Sprenger: Einblick in ein skrupelloses Netzwerk Niederländische Bancomat-Sprenger nehmen die Schweiz ins Visier. Die Banden wollen schnell ans Geld und setzen immer mehr Sprengstoff ein. Die Bundespolizei warnt: Es ist nur eine Frage der Zeit, bis es Opfer gibt. Die «Rundschau» folgt den Spuren der Sprenger in der Schweiz, Deutschland und den Niederlanden. Schweizer im Krieg: Straffreiheit für Ukraine-Kämpfer? Aus vielen westlichen Ländern ziehen sie aufseiten der Ukraine in den Krieg: Ausländische Kämpfer, Söldner. Darunter sind auch Schweizer. Zuhause droht ihnen laut Militärstrafgesetz Gefängnis. Ist das angemessen? Ein Treffen in Kiew mit einem Schweizer Söldner, der sich auf seinen nächsten Fronteinsatz vorbereitet. SP-Nationalrat Jon Pult fordert eine Amnestie für Schweizer Ukraine-Kämpfer. Ein kritisches Thema für ein neutrales Land. Im «Rundschau»-Interview stellt sich Pult den Fragen. Der Herausforderer: Friedrich Merz will Kanzler werden Er wartet schon lange darauf. Wird Friedrich Merz neuer deutscher Kanzler? Werden dem CDU-Vorsitzenden die Annäherungsversuche an die Rechts-Aussen-Partei AfD nützen oder schaden? Die «Rundschau» schaut hinter die politische Fassade mit dem Merz-Biografen Volker Resing und dem Publizisten Albrecht von Lucke.

Rundschau HD
Die Bancomat-Sprenger – Einblick in ein skrupelloses Netzwerk

Rundschau HD

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 49:31


Mit dem Geldautomaten sprengen sie gleich die halbe Bank in die Luft. Niederländische Banden lassen in der Schweiz eine Spur der Verwüstung zurück. Dann: Schweizer Söldner in der Ukraine. Und: Hat Merz das Zeug zum Bundeskanzler? Die Bancomat-Sprenger: Einblick in ein skrupelloses Netzwerk Niederländische Bancomat-Sprenger nehmen die Schweiz ins Visier. Die Banden wollen schnell ans Geld und setzen immer mehr Sprengstoff ein. Die Bundespolizei warnt: Es ist nur eine Frage der Zeit, bis es Opfer gibt. Die «Rundschau» folgt den Spuren der Sprenger in der Schweiz, Deutschland und den Niederlanden. Schweizer im Krieg: Straffreiheit für Ukraine-Kämpfer? Aus vielen westlichen Ländern ziehen sie aufseiten der Ukraine in den Krieg: Ausländische Kämpfer, Söldner. Darunter sind auch Schweizer. Zuhause droht ihnen laut Militärstrafgesetz Gefängnis. Ist das angemessen? Ein Treffen in Kiew mit einem Schweizer Söldner, der sich auf seinen nächsten Fronteinsatz vorbereitet. SP-Nationalrat Jon Pult fordert eine Amnestie für Schweizer Ukraine-Kämpfer. Ein kritisches Thema für ein neutrales Land. Im «Rundschau»-Interview stellt sich Pult den Fragen. Der Herausforderer: Friedrich Merz will Kanzler werden Er wartet schon lange darauf. Wird Friedrich Merz neuer deutscher Kanzler? Werden dem CDU-Vorsitzenden die Annäherungsversuche an die Rechts-Aussen-Partei AfD nützen oder schaden? Die «Rundschau» schaut hinter die politische Fassade mit dem Merz-Biografen Volker Resing und dem Publizisten Albrecht von Lucke.

ETDPODCAST
Dresden: Jugendbanden terrorisieren Schüler von Elite-Gymnasium - 7161

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 5:24


In der sächsischen Landeshauptstadt zeigt sich seit einigen Jahren verstärkt Jugendkriminalität in Form von Banden, die Gleichaltrige überfallen. Nach mehreren Vorfällen warnt ein Dresdner Elite-Sportgymnasium nun mit einem Informationsschreiben vor weiteren Angriffen und gibt Sicherheitshinweise.

ETDPODCAST
Die Grooming-Banden der UK – Verbrechen im Schatten politischer Korrektheit - 7059

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 13:05


Jahrzehntelang vergriffen sich Grooming-Banden in Großbritannien an Kindern. Politische Korrektheit verhinderte in dieser Zeit umfangreiche Ermittlungen der Polizei – aufgrund ethnischer Täterprofile. Anfang Januar wurde Elon Musk auf das Thema aufmerksam. Der Trump-Berater entfachte eine in Großbritannien schwelende politische Debatte.

Tech Update | BNR
Export van belangrijke Amerikaanse AI-chips verder aan banden gelegd

Tech Update | BNR

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 5:07


De Amerikaanse overheid heeft bekend gemaakt dat de export van belangrijke AI- chips verder aan banden wordt gelegd. Voor 120 landen komt een exportquota, om zo te voorkomen dat Amerikaanse technologie in Chinese of Russische handen komt. Voor 18 bondgenoten geldt een uitzondering, waaronder Nederland. Rosanne Peters vertelt hierover in deze Tech Update. Met deze stap wil de VS alles op alles zetten om ervoor te zorgen dat de VS koploper blijft op het gebied van AI. Als belangrijke technologie in verkeerde handen komt, vergroot dat daarnaast ook de kans op nationale veiligheidsrisico's. Chipmaker Nvidia is niet blij. De exportbeperkingen raken vooral de GPU's van Nvidia die essentieel zijn voor het trainen en uitvoeren van AI. Volgens de chipmaker zorgt de nieuwe regelgeving ervoor dat 'innovatie en economische groei wereldwijd gedwarsboomd wordt.' Verder in deze Tech Update: De ceo van audiotechnologiebedrijf Sonos Patrick Spence is na onrustige maanden afgetreden See omnystudio.com/listener for privacy information.

Nieuwe Feiten Podcast
Hou je goede voornemens bescheiden: pomp je banden op

Nieuwe Feiten Podcast

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 40:08


(1) Haalbare goede voornemens zijn de beste (2) Het ontbreekwoord: een Nederlands woord voor 'Dunkelflaute' (3) Vleermuizen zijn uitstekende windsurfers (4) Pakijs houdt 138 vulkanen op Zuidpool voorlopig nog tegen (5) Middagjournaal van Nico Dijkshoorn

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Schweden - Warum kriminelle Banden Kinder und Jugendliche rekrutieren

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 8:09


Pelling, Lisa www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

4x4 Podcast
Prorussischer Kandidat überraschend vorne bei Wahlen in Rumänien

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 25:41


Der nahezu unbekannte rechtsextreme Calin Georgescu triumphiert bei den Präsidentschaftswahlen in Rumänien. Die Stichwahl findet im Dezember statt. Osteuropakorrespondentin Judith Huber erklärt, warum Georgescu so erfolgreich ist. Weitere Themen: · An ihrer heutigen Parteivorstandssitzung entscheidet die deutsche SPD aller Voraussicht nach, mit wem sie als Kanzlerkandidat bei den Wahlen im Februar antreten wird. Politexpertin Claudia Kade erklärt, welche Rolle dabei Boris Pistorius spielen wird, der sich bereits aus dem Rennen genommen hat. · In den letzten Wochen hat die Bandengewalt in Haiti drastisch zugenommen. Rund 85 Prozent der Hauptstadt Port-au-Prince sind mittlerweile von Banden kontrolliert. Auslandredaktorin Anna Lemmenmeier ordnet ein. · Am Wochenende sind erstmals Männer und Frauen gemeinsam in die Skisprungsaison gestartet. Lange Zeit waren skispringende Frauen verpönt. Ex-Skispringerin Bigna Gruber spricht unter anderem über ihre eigenen Erfahrungen.

Goed Werk
Moeten we online gokken aan banden leggen? (20 november 2024)

Goed Werk

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 13:02


CU en SP willen online gokken zo snel mogelijk aan banden leggen, vooral voor jongeren. Daarvoor komen ze met een initiatiefwetsvoorstel. Zetten hun voorstellen zoden aan de dijk of is er meer nodig? Zo moet reclame voor online gokken verboden worden en ook het gebruiken van een creditcard op goksites moet mensen behoeden voor gokken met geleend geld. Gaan deze maatregelen helpen om jongeren beter te beschermen? Dat vraagt presentator Hans van der Steeg aan: * Japke Kaastra, hoofd Financiële Gezondheid bij ING * Frank op de Woerd, hoofdredacteur bij Casinonieuws.nl

Musiksnacket
170. Attentat Del 2

Musiksnacket

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 50:13


Den spännande fortsättningen påintervjun med Kultpunkbandet Attentat kommer här:Hur är deras låtskrivarprocess?Fick man rodda eget PA på 80-talet?Vilka scener var aktuella, och fanns det rivalitetmed proggarna?Låt oss också mangla in ”10 snabba med Christopher” somger aningen oväntade resultat.Hur är det nu? Värmer man upp innan gig om man spelarPunk?Kopplingen till GAIS och Karate defineras, och är Banden marginaliserade till förmån för Artister idag?Ett oerhört givande samtal med ett band som satt sinprägel på människor och kultur i nästan 50 år!Varmt välkomna!Vill du ha din låt uppspelad direktmed tillhörande analys.Maila oss! Musiksnacket@iwm.se#Studio, #Artist, #Live, #Musiker, #Scen, #Låtskrivning, #Ai, #AI,#Musik, #Kultur, #TikTok, #Instagram, #Facebook, #Youtube, #Billboard, #HipHop, #Marknadsföring, #företagande, #Jazz, #Gospel, #Pop. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ETDPODCAST
Wahlkampf-Endspurt: Trump setzt auf Wirtschaft und harte Grenzpolitik – Harris auf Rückhalt in jungen Wählergruppen | Nr. 6720

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 6:56


Im Endspurt der Präsidentschaftswahl in den USA 2024 sind die Kandidaten Donald Trump und Kamala Harris in Umfragen fast gleichauf. Trump fokussiert sich auf die Wirtschaft und ein hartes Vorgehen gegen kriminelle Banden, während Harris um die Unterstützung junger Wähler und eine geordnete Einwanderungspolitik wirbt.

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 8:12


Was soll sich bei der Asylpolitik ändern und was bei ARD und ZDF? Damit haben sich die Ministerpräsidenten beschäftigt. +++ Wie können Zollbeamte besser geschützt werden? Wegen Drogenschmuggel und kriminellen Banden wird ihre Arbeit immer gefährlicher

Bilklubben
156 | Ny MINI overrasker BK-banden, mere skidt nyt fra Fisker + Hvis Grau og Richter var en bil?

Bilklubben

Play Episode Listen Later Oct 13, 2024 58:33


Dine værter i denne uge er Anders Richter, Christian Grau og Nils Petter Bro.Vi sender fra Café Sommersko, så forvent en lidt anderledes lyd.NP kører Nissan Qashqai...Grau er på foredragsturné og kører Lexus UX Hybrid.Flere skandaler fra Fisker Inc.'s lagerlokaler og den netop præsenterede Skoda Elroq.Grau har Ugens Bil med, som er den spritnye Mini Cooper SE. Vi taler om den og giver den point.Graukassen bugner med spørgsmål fra jer lyttere, som vi besvarer.Richter styrer verdens sværeste bilquiz med temaet 'Biler fra Sommerskos fødeår – 1976'.For annoncering i programmet kontakt Bauer Media. Afsnit 156 er publiceret d. 14. oktober, 2024.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Streit unter Drogen-Banden in NRW

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 3:29


Leue, Vivien www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Das Thema
Cannabis-Anbau: Wenn Spaniens Blüten blühen

Das Thema

Play Episode Listen Later Aug 28, 2024 35:00


Eine Recherche zu geklautem Strom in Spanien, führt den SZ-Korrespondenten zu verrammelten Wohnungen und Banden, die dort illegal Cannabis anbauen. Und die Ermittler? Sind machtlos gegen die Banden.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Dänische Banden heuern schwedische Jugendliche an

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 3:35


Wäschenbach, Julia www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 12.07.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jul 12, 2024 15:34


Kontroverse Diskussion über geplante Stationierung von weitreichenden US-Waffen in Deutschland, Russland weist Vorwürfe über geplante Ermordung von Rheinmetall-Chef Papperger zurück, Jüngste Aussetzer beim NATO-Gipfel von US-Präsident Biden heizen Debatte um erneute Kandidatur weiter an, Gesundheitsminister Lauterbach beruft Sonderbeauftragte zur Untersuchung von Maskenkäufen zu Beginn der Corona-Krise, Pilotprojekt Vier-Tage-Woche als Arbeitszeitmodell, Multinationale Polizisten unter kenianischer Führung unterstützen Haiti im Kampf gegen kriminelle Banden, EM-Qualifikationsspiel der Frauen: Deutschland verliert gegen Island 0:3, 13. Etappe der Tour de France, Schäden nach schweren Gewittern mit Sturm und Starkregen in Teilen Deutschlands, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zur "Tour de France darf auf tagesschau.de aus rechtlichen Gründen nicht gezeigt werden. Korrektur: Diese Sendung wurde nachträgliche bearbeitet.

Rundschau
Lead-Stimme des Populismus – Alice Weidel im Interview

Rundschau

Play Episode Listen Later May 15, 2024 45:08


Für Kritiker ist sie die gefährliche Hass-Rednerin einer Skandalpartei – für Unterstützer eine furchtlose Lichtgestalt: Die «Rundschau» trifft Alice Weidel, AfD-Fraktionsvorsitzende, zum Interview. Ausserdem: Kampfjet mit Fragezeichen. Und: Die Polizei greift gegen Trickbetrüger-Banden durch. Lead-Stimme des Populismus: Alice Weidel im Interview Die «Rundschau» trifft die Co-Chefin der AfD zum Interview. In Deutschland spielt sich der Europa-Wahlkampf in einem aufgeheizten und aggressiven Klima ab. Politikerinnen und Wahlkampfhelfer werden körperlich angegriffen. Beobachter machen Alice Weidel und die AfD mitverantwortlich. Die «Rundschau» konfrontiert sie mit der Kritik. Kampfjet in Turbulenzen: F-35-Programm hat Verspätung Die Schweiz hat 36 Tarnkappenbomber F-35 beim US-Verteidigungsdepartement bestellt. Doch das F-35-Programm hat Probleme. Hersteller Lockheed Martin kann die Kampfjets zurzeit nicht ausliefern. Die Flieger werden mit Verspätung kommen. Betroffen sind auch europäische Länder wie Dänemark. Was ist mit der Schweiz? Jagd auf Trickbetrüger: Die Spur führt nach Polen Die Zahl der Enkeltrickbetrügereien in der Schweiz steigt von Jahr zu Jahr. Besonders betroffen ist das Tessin. Nun ist es Fahndern gelungen, eine Bande von Romas zu sprengen, die von Polen aus aktiv war. Das kriminelle Netzwerk nahm täglich Hunderte Seniorinnen und Senioren im Tessin und in Norditalien ins Visier.