Podcasts about Das Schiff

  • 125PODCASTS
  • 184EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Nov 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Das Schiff

Latest podcast episodes about Das Schiff

ETDPODCAST
US-Militär schlägt zu: Angriff auf Drogenboot erfolgreich - 3 Tote | Nr. 8332

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 2:35


Das Pentagon bestätigte einen Angriff auf ein Drogenboot in der Karibik, bei dem drei Narco-Terroristen getötet wurden. Das Schiff befand sich auf einer bekannten Schmuggelroute und operierte laut US-Geheimdiensten unter einer terroristischen Organisation.

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2849 ✈️ Lufthansa hat mein Gepäck in Frankfurt liegen lassen!

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 15:26


✈️ Lufthansa hat mein Gepäck in Frankfurt liegen lassen! Wunderschönen guten Tag. Was ist passiert? Das, was wahrscheinlich jeder mal erlebt: Das Gepäck kommt nicht an. Ich stand am Gepäckband – ein Koffer nach dem anderen, aber meiner kam nicht. Und ich dachte mir: „Ich bin doch Business Class geflogen – sollte das nicht schneller gehen?“ Dann kam die Anzeige: „Gehen Sie zur Gepäckermittlung.“ Dort: eine Riesenschlange. Viele ältere Menschen, manche auf dem Weg zur Kreuzfahrt. Das Schiff fährt um 18 Uhr – Gepäck nicht da. Nur eine Person am Schalter. Dann sagt ein Flughafenmitarbeiter: „Sie müssen den Verlust am Automaten melden.“ Ich: „Ich bin Business Class.“ – „Ach so, dann bitte an den Schalter.“ Panik bei den anderen. Viele wussten nicht, wie der Automat funktioniert. Ich hätte da auch keinen Nerv gehabt. Zum Glück kam eine nette Dame raus. Sie sagte mir: „Ihr Gepäck ist in Frankfurt. Kommt um 17:20 Uhr.“ Ich: „Ich kann nicht warten – ich habe eine Veranstaltung.“ Sie: „Dann schicken wir es Ihnen heute Nacht ins Hotel.“ Klar... Wunschdenken. Natürlich kam es nicht in der Nacht. Was habe ich daraus gelernt? Sich aufregen bringt nichts. Kostet nur Energie. Wer cool bleibt, gewinnt. Beim Einchecken hieß es noch: „Unser Gepäckförderband geht nicht.“ Ich fragte: „Sicher, dass das Gepäck ankommt?“ – Antwort: „Kein Problem.“ Und ich dachte: Wenn jemand „kein Problem“ sagt, wird's meist eins. Am Abend versuchte ich die Hotline zu erreichen – keine Reaktion. Dann fragte ich ChatGPT: „Was mache ich jetzt?“ Antwort: „Geh einkaufen.“ Um halb eins nachts. Mit meiner Größe. Klar... Dann der Vorschlag: „Wasch deine Kleidung mit Shampoo und trockne sie mit dem Föhn.“ Mitten in der Nacht? Nein, danke. Ich lag im Bett und dachte: „Wie geht das jetzt weiter?“ Zwei Tage Veranstaltung, dann Flug nach München – große Konferenz. Aber dann: Loslassen. Ich sagte mir: „Du bist gesund, hattest eine tolle Veranstaltung. Alles ist gut.“ Zahnbürste und Naturkosmetik hatte ich im Aktenkoffer – immerhin. Am Morgen dann zum Mietwagen. Wieder warten. Der einzige verfügbare Wagen: ein Ford Transit 8-Sitzer – Ich wollte einen SUV. Aber: Ich musste zur Veranstaltung. Also los mit dem Bus – neues Fahrgefühl, hoch sitzen hat was. Um 7 Uhr dann der Anruf: „Ihr Gepäck ist unterwegs.“ Ich bin gespannt. Learning? Erstes Mal, dass mir das passiert ist. Was mache ich künftig? ➡️ Nur noch Handgepäck. ➡️ Reduzieren. ➡️ Nicht mehr auf Koffer warten. In der Business Class kann man viel mitnehmen – aber wenn alles im Handgepäck ist, hast du kein Drama. Und das ewige „Warum?“ bringt nichts. Warum bin ich geflogen? Warum nicht Zug? Egal. Entscheidung getroffen = Entscheidung tragen. Nicht zermürben mit „hätte, wäre, wenn“. Leben ist das, was jetzt gerade passiert. Fazit: Ich bin dankbar. Heute Morgen gesund aufgewacht. Ostsee vor der Tür. Tolle Veranstaltung. Guter Austausch. Viele Learnings. Das ist das, was zählt. Genieß dein Leben. Hab Freude. Und sei dankbar. Das ist das Wichtigste. In diesem Sinne: Tschüss, bye bye, dein Ernst. Hashtags: #Lufthansa #Gepäckverlust #BusinessClass #TravelFail #Reisealltag #Mindset #Dankbarkeit #Learning #Handgepäck #Reiseplanung #Geduld #FokusAufsWesentliche #ErnstErzählt #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame

Nachgezeichnet
Das Schiff in den Hafen der Geheimnisse verspätet sich

Nachgezeichnet

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 1:29


Die Zeit bleibt leider ein wenig knapp, deshalb geht es erst nächste Woche nach New Cherbourg in den Hafen der Geheimnisse. Aber es gibt bald auch noch ein etwas größeres Update (und hoffentlich wieder mehr Zeit)! Kontakt: Alle Infos zum Podcaster, zu Episoden, Kontaktmöglichkeiten und rechtliche Informationen findet ihr auf https://www.nachgezeich.net Alle Informationen, Kontaktmöglichkeiten und rechtlichen Hinweise auf https://www.comicpodcast.de

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
Das Wrack der "Titanic" wird gefunden | 8.9.1985

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 1:29


8.9.1985 | 1912 ist das damals größte Passagierschiff der Welt, die "Titanic", auf seiner Jungfernfahrt von Southampton nach New York. Im Nordatlantik, südlich von Neufundland, schrammt es einen Eisberg. Das Schiff läuft voll Wasser, drei Stunden später ist es gesunken. Mehr als 1.500 Passagiere kommen ums Leben. Lange gilt der Dampfer als verschollen, doch 73 Jahre später, im September 1985, wird das Wrack gefunden.

DER WILDE STOIKER
Emotionen sind zwar der Sturm, aber Du bist das Schiff

DER WILDE STOIKER

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 31:01


Emotionen steuern viel zu oft, was wir denken, wie wir reagieren und in der Folge eben auch, wie wir leben (Spoiler: eher unglücklich). Nichts ist stoischer, als sich mit deinen Emotionen zu beschäftigen, allerdings anders, als du es vielleicht gewohnt bist. Allerdings ist jede Philosophie – auch Stoizismus – immer nur so gut, wie ihre Anwendung. Sie ist ein Werkzeug, nicht eine Pille. Sie ist eine Mahlzeit, die du selbst zubereitest, kein Fast Food vom Lieferdienst.Ich zitiere aus einem Buch, das du vielleicht schon gelesen hast ;) und schaue auf die Aussage eines amerikanischen Psychologen zum Thema Emotionen. Wir erinnern uns an Epiktet (Epictetus) und fragen uns, wie er wohl reagieren würde, wenn er mitansehen müsste, wie wir 60.000 mal am Tag über längst vergangene und unwichtige Dinge nachdenken. WIe wir jedem noch so unbedeutenden Gefühl hinterherlaufen und unser Ego und unseren Narzissmus schamlos von der Leine lassen.Und wir erkennen, dass wir nicht jedes vermeintliche emotionale Problem wirklich lösen müssen …Lass es mich so sagen: Ein Sturm mag toben, aber du bist nicht der Sturm. Du bist der Steuermann deines Schiffs.Imm im Wechsel mit dem öffentlichen Stoizismus Podcast auf Spotify, Apple, Amazon und Co. erscheint der exklusive stoische Podcast nur für Supporter auf https://www.patreon.com/c/bellberg Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kluge Freunde
Emotionen sind zwar der Sturm, aber Du bist das Schiff

Kluge Freunde

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 31:01


Emotionen steuern viel zu oft, was wir denken, wie wir reagieren und in der Folge eben auch, wie wir leben (Spoiler: eher unglücklich). Nichts ist stoischer, als sich mit deinen Emotionen zu beschäftigen, allerdings anders, als du es vielleicht gewohnt bist. Allerdings ist jede Philosophie – auch Stoizismus – immer nur so gut, wie ihre Anwendung. Sie ist ein Werkzeug, nicht eine Pille. Sie ist eine Mahlzeit, die du selbst zubereitest, kein Fast Food vom Lieferdienst.Ich zitiere aus einem Buch, das du vielleicht schon gelesen hast ;) und schaue auf die Aussage eines amerikanischen Psychologen zum Thema Emotionen. Wir erinnern uns an Epiktet (Epictetus) und fragen uns, wie er wohl reagieren würde, wenn er mitansehen müsste, wie wir 60.000 mal am Tag über längst vergangene und unwichtige Dinge nachdenken. WIe wir jedem noch so unbedeutenden Gefühl hinterherlaufen und unser Ego und unseren Narzissmus schamlos von der Leine lassen.Und wir erkennen, dass wir nicht jedes vermeintliche emotionale Problem wirklich lösen müssen …Lass es mich so sagen: Ein Sturm mag toben, aber du bist nicht der Sturm. Du bist der Steuermann deines Schiffs.Imm im Wechsel mit dem öffentlichen Stoizismus Podcast auf Spotify, Apple, Amazon und Co. erscheint der exklusive stoische Podcast nur für Supporter auf https://www.patreon.com/c/bellberg Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zukunft Denken – Podcast
131 — Wot Se Fack, Deutschland? Ein Gespräch mit Vince Ebert

Zukunft Denken – Podcast

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 68:51


Offensichtlich habe ich Vince Ebert bei unserem letzten Gespräch nicht hinreichend abgeschreckt. Ich habe tatsächlich erneut die Freude, ihn zu einem Gespräch begrüßen zu dürfen! Der Titel der heutigen Episode folgt dem Buchtitel seines neuen Buches: »Wot Se Fack, Deutschland?« und statt Deutschland könnte ebenso – wie Vince Ebert im Gespräch erwähnt – Österreich stehen.   Vince Ebert ist Diplom-Physiker und Kabarettist seit über 25 Jahren. In der ARD moderierte er jahrelang die Sendung „Wissen vor Acht“. Seine Bücher sind Bestseller und haben sich über eine Million Mal verkauft. Außerdem ist er einer der gefragtesten Vortragsredner Deutschlands.   Das Buch von Vince Ebert erscheint am 14. August 2025, und ich wünsche an dieser Stelle natürlich viel Erfolg, denn dieses Buch ist es wert, gelesen zu werden!   Weiters möchte ich erwähnen, dass zwischen der Aufnahme unseres Gesprächs und der Veröffentlichung bekannt wurde, dass Vince Ebert mit der Hayek-Medaille 2025 ausgezeichnet wird. – Herzliche Gratulation dazu!   Diese Episode kreist um die Themen seines neuen Buches, beschränkt sich aber nicht darauf. Ich stelle zunächst die Frage, ob das Buch nachdenklicher als die früheren ist – oder ärgerlicher – oder ist es etwa eher Fassungslosigkeit, die man herausliest? Werfen wir unsere westlichen Werte und Errungenschaften ohne Not aus dem Fenster?   »Tagtäglich prasseln Meldungen auf uns ein, die immer absurder, bizarrer und bedrückender werden.« Warum bestätigen viele Menschen die Probleme und die Verrücktheit der Situation in Vier-Augen-Gesprächen, sind aber nicht bereit, dies im täglichen Leben auszudrücken und zu verändern?   Gibt es wieder – wie früher in der DDR – eine private und eine öffentliche Meinung, die sich komplett von der privaten Meinung unterscheidet? Wie kann der Weckruf aussehen, um die Menschen, die den Großteil der Bevölkerung ausmachen, aus dieser Angststarre zu befreien?   Wird der Sturm gar über uns hinwegziehen, wenn die Mehrheit der Menschen sich duckt und stillhält?   Warum schweigen führende Manager, wenn offensichtlich verheerende Ideen in der Politik umgesetzt werden?   »The fraud investigator Bill Black had coined the concept of a ‘criminogenic organisation'. It referred to an institution in which incentives and management systems were structurally designed to ensure that crimes would be committed.«, Dan Davies   Müssen Mitarbeiter und Bürger zunehmend die Feigheit des opportunistischen Managements ausbaden? Gibt es nicht auch im Alltag immer weniger Mut, seine Ansicht auszudrücken und sich schlechten Ideen entgegenzustellen – vom Elternabend bis zum beruflichen Umfeld?   Erleben wir einen solchen Tsunami an irren Ideen, dass die meisten Menschen davon überfordert sind? Gibt es eine Empörungserschöpfung?   »Das nimmt uns Satirikern eigentlich den Job weg.«   Kommen wir in ein neues Biedermeier? Werden die Narren, die häufig die Deutungshoheit zu haben scheinen, dadurch noch kecker?   »Wenn die Vernünftigen den Diskurs verlassen, überlassen sie den Narren das Feld.«   Die Krise, die wir erleben, scheint noch dazu im Kern hausgemacht und eben nicht von großen externen Problemen getrieben zu sein. Wie ist das zu erklären?   Was sind die drei großen Baustellen, die wir nach wie vor ignorieren und die das Potenzial haben, unsere Nationen zu zerstören?   Bürokratie (»Wir müssen da jetzt eine Kommission gründen, für Bürokratieabbau«)   Energieversorgung (siehe auch frühere Episode mit Vince Ebert)   Migration (in beide Richtungen)   Was war die Rolle der Merkel-Regierung ab ca. 2011? Hat sie die Schienen für die heutige tiefe Krise gelegt? Neben der politischen Dimension gibt es aber auch die Frage, wer überhaupt noch als Experte gelten darf?   »Besonders die sogenannten Expertenrunden im Zuge der Diskussionen um Klima, Corona und Migration haben einen neuen Oberlehrertypus hervorgebracht. Dieser verkauft seine Weltanschauung als Wissenschaft, flankiert von latenter Aggressivität und einer kaum zu überbietenden Überheblichkeit, mit der alle diejenigen abserviert werden, die es wagen, zu widersprechen oder auch nur Nachfragen zu stellen.«   Expertise wird gerade auch an Unis gesucht, aber was ist an den Unis los? Wie ist es zur starken Politisierung der Wissenschaft und der Uni-Landschaft gekommen? Ist das überhaupt ein neuer Trend? Sind Entscheidungen, etwa in Klima- oder Energiefragen, tatsächlich alternativlos, wie sie häufig dargestellt werden?   »Klimaforschung ist natürlich objektiv, wenn sie korrekt betrieben wird, aber Klimapolitik ist eine gesellschaftliche Frage. Da muss eine Gesellschaft darüber diskutieren.«   Wie ist das Zusammenspiel zwischen Wissenschaft und Politik zu interpretieren?   »Man weiß dann immer nie, ob die Politik sich die Wissenschafter raussucht, die eine passende Meinung vertreten, oder ob sich die Wissenschaftler politisiert und angepasst haben.«   Darf man sich über die qualitativ fragwürdigen Ergebnisse wundern, wenn Anreizsysteme eingerichtet werden, die Opportunität fördern? Werden politisch erwünschte Erkenntnisse gefordert, so ist das für den Wissenschaftsbetrieb fatal. Gibt es jedoch Unterschiede zwischen Geistes- und Naturwissenschaften?   Fahren Aktivisten eine »Bait and Switch«-Strategie – was ist darunter konkret zu verstehen?   Wem haben wir die woken Ideen zu verdanken? Welche Rolle spielt der Postmodernismus und davor die Entwicklungen der Naturwissenschaft und die Versuche, die Erfolge der Naturwissenschaft in die Geisteswissenschaften zu übernehmen (etwa im Rahmen des Wiener Kreises)?   »Das Schiff wird während der Fahrt laufend neu gebaut«, Otto Neurath Geht es nicht mehr um Wahrheit, sondern nur noch um die (irrige) Idee, alles wäre eine Frage von Machtverhältnissen? Wenn alles eine Frage der Machtstruktur ist, dann habe ich kaum Verantwortung mehr, dann läuft mein Leben nicht rund, weil ich schlechte Entscheidungen getroffen habe, sondern weil mich das Machtsystem unterdrückt und meine Genialität nicht erkennen will. Ist das eine Perpetuierung einer selbstverursachten Opferrolle? Eine bequeme Möglichkeit, die Verantwortungsübernahme zu vermeiden?   In der Geschichte gab es Gegenbewegungen, etwa die Romantik – stecken wir in einer neuen Romantik fest? Alles Emotion, nichts real? Ist alles subjektiv und es gibt keine objektiven Wahrheiten – aber ist diese Behauptung nicht selbstwidersprüchlich? Wie weit ist der Weg von der Postmoderne zur völligen Beliebigkeit?   »1986 hat Herbert Grönemeyer gesungen: Kinder an die Macht. Und immer öfter denke ich: Sein Wunsch hat sich erfüllt.«   Die Umdefinition von Worten ist auch ein gängiges Machtmittel, wie Hayek schon 1945 festgestellt hat:   »Freiheit ist keineswegs das einzige Wort, dessen Bedeutung ins Gegenteil verkehrt worden ist, damit es zum tauglichen Instrument der totalitären Propaganda wird. Wir haben schon gesehen, wie dasselbe mit den Wörtern Gerechtigkeit, Gesetz, Recht und Gleichheit geschieht. Diese Liste könnte so lange fortgesetzt werden, bis sie fast alle gebräuchlichen Ausdrücke der Moral und der Politik umfasst.«   Werden uns Begriffe genommen oder durch stete Umdefinition wertlos gemacht, so werden uns auch Wege der Argumentation genommen. Ist es das, was wir gerade erleben?   So provoziert beispielsweise Jette Nietzard mit »Eat the Rich«-Kappe und »All Cops are Bastards«-Pullover – während andere Vertreter der Partei regelmäßig vor der vermeintlichen Bedrohung der Demokratie durch Hass und Hetze warnen. Ist Hass und Hetze immer Hass und Hetze der anderen?   Woher kommt diese Polarisierung in der Gesellschaft?   »Wir sind ein evolutionäres Produkt. Wir sind rationale Wesen und wir sind auch Gefühlswesen. Wir sind gruppenzentriert, wir sind Individualisten. Wir pendeln immer zwischen dieser Herdenmentalität und diesem individualistischen Selbstentfaltungstrieb.«   Gelingt es zu vielen Menschen, besonders auch Wissenschaftlern und »Experten«, sich dem Test ihrer Ideen an der Realität zu entziehen beziehungsweise den Folgen solcher Tests? Kurz gesagt: Immunisieren sie sich selbst gegen die Fehler, die andere machen, wenn sie den Theorien folgen?   Was ist von der These zu halten, dass das Behaupten offensichtlich absurder Ideen eine Demonstration von großer Macht sein kann, die Menschen noch dazu demütigt?   Wie steht es mit Rationalität und Glauben? Was macht eine Religion heute erfolgreich?   Wie steht es eigentlich um den Rest der Welt – ist dort der Drang, sich selbst abzuschaffen, ebenso groß wie in Europa?   »Die Welt wird natürlich besser – aber wir nehmen uns heraus.«   Wie läuft hingegen der Diskurs in weiten Bereichen deutscher Eliten?   »Hier zulande sprechen wir ganz liebevoll von Familienunternehmern – in anderen Ländern nennt man sie Oligarchen.«, Martyna Linartas   Wieso kämpfen wir im Westen mit solcher Inbrunst gegen genau die Dinge, die uns erfolgreich gemacht, die unseren Wohlstand begründet haben und um die uns die Welt beneidet — oder beneidet hat?   »Der große Vorteil der westlichen Kultur ist die Selbstreflexion, der Selbstzweifel. Nicht umsonst haben wir eine Erinnerungskultur. […] Da sind Dinge schlecht gelaufen, wir versuchen sie jetzt besser zu machen – und wir haben sie auch verbessert. In den letzten zwanzig Jahren ist diese Selbstkorrektur in Selbstverachtung und dieser Selbstzweifel in komplette Selbstzerstörung umgeschlagen. […] Das ist vielleicht das, was man Wohlstandsverwahrlosung nennt.«   Wann kommt es zu Kipppunkten in Gesellschaften?   »Diversität bedeutet, alle denken das Gleiche und sehen dabei unterschiedlich aus. Dabei sollte Diversität eigentlich eine Vielfalt in Meinungen und Ansichten bedeuten.«   Menschen reagieren auf Anreize. Wie kann man diese in unserer Gesellschaft aber verändern?   »You get what you reward for.«, Charlie Munger   Wie hat sich die Rolle des Staates verändert – haben wir unsere Freiheit aufgegeben, um einen Nanny-State zu schaffen? Kann das überhaupt funktionieren – selbst wenn wir gewillt sind, unsere Freiheit aufzugeben?   »Seit ich denken kann, überfrachten wir die Politik mit so hohen Erwartungen, dass sie nur scheitern kann.«   Ist es wirklich die Politik, die scheitert, oder ist es zu einem systemischen Problem geworden? Wie kann uns ein Blick über den Tellerrand helfen? Brauchen wir mehr liberales oder libertäres Gedankengut in Europa?   »Das Gegenteil von links und rechts ist liberal.«   In der Biologie lehnt die Moderne zurecht einen »intelligenten Designer« ab, aber in der Wirtschaft soll das funktionieren? Passt das zusammen? Hat Marktwirtschaft nicht in Wahrheit eine emanzipierende Wirkung? Fürchtet man sich davor? Brodeln in der Gesellschaft so stark Spannungen, dass wir vor neuen Kipppunkten stehen? Können wir das Schiff noch vor dem Eisberg umsteuern?   »Die Revolution hat schon immer ihre eigenen Kinder gefressen.«   Referenzen Andere Episoden Episode 130: Populismus und (Ordo)liberalismus, ein Gespräch mit Nils Hesse Episode 128: Aufbruch in die Moderne — Der Mann, der die Welt erfindet! Episode 126: Schwarz gekleidet im dunklen Kohlekeller. Ein Gespräch mit Axel Bojanowski Episode 125: Ist Fortschritt möglich? Ideen als Widergänger über Generationen Episode 118: Science and Decision Making under Uncertainty, A Conversation with Prof. John Ioannidis Episode 117: Der humpelnde Staat, ein Gespräch mit Prof. Christoph Kletzer Episode 113: Liberty in Our Lifetime 1: Conversations with Massimo Mazzone, Vera Kichanova and Tatiana Butanka Episode 107: How to Organise Complex Societies? A Conversation with Johan Norberg Episode 101: Live im MQ, Macht und Ohnmacht in der Wissensgesellschaft. Ein Gespräch mit John G. Haas. Episode 96: Ist der heutigen Welt nur mehr mit Komödie beizukommen? Ein Gespräch mit Vince Ebert Episode 91: Die Heidi-Klum-Universität, ein Gespräch mit Prof. Ehrmann und Prof. Sommer Episode 84: (Epistemische) Krisen? Ein Gespräch mit Jan David Zimmermann Vince Ebert Webseite LinkedIn Twitter / X Wot se Fack, Deutschland? dtv (2025) Lichtblick statt Blackout. dtv (2022) Hayek Medaille 2025 für Vince Ebert Fachliche Referenzen Dan Davies, The Unaccountability Machine, Why Big Systems Make Terrible Decisions - and How The World Lost its Mind, Profile Books (2024) Wiener Kreis: In Our Time, Logical Positivism (2009) Friedrich von Hayek, The Road to Serfdom, Routledge (1944) Jette Nietzard provoziert, msn (2025) Grüne Kommunalpolitiker klagen über Hass und Drohungen, SZ (2025) Hassnachrichten: Habeck stellte 700 Anzeigen, ZDF (2024) Sabine Hossenfelder auf YouTube Wie ungleich ist Deutschland?: „Wir sprechen von Familienunternehmern – woanders nennt man sie Oligarchen“, Martyna Linartas im Gespräch, Tagesspiegel Interview Juni 2025 Charlie Munger on Incentives Thomas Sowell, intellectuals and Society, Basic Books (2010) James Burnham, The Managerial Revolution; What is Happening in the World, John Day Company (1941)  

live world conversations science man religion society corona management mind situation europa prof leben welt weg uncertainty deutschland designers geschichte eat dabei moral dinge kinder gef trend blick rolle tests macht kann alltag idee gro erfolg probleme buch decision making gibt gesellschaft meinung propaganda ideen politik freude bedeutung expertise migration wann wege wort fehler stelle kultur freiheit krise entscheidungen realit neben mut verantwortung wahrheit kurz erkenntnisse rahmen experten recht unterschiede die welt erwartungen umfeld blackout bestseller tsunamis dimension mitarbeiter besonders wirkung werte instrument aufnahme entwicklungen ergebnisse dieser wissenschaft wirtschaft experte problemen erfolge meinungen kern woher darf kommen klima demonstrations produkt diskussionen potenzial kom glauben unis bereichen hass vielfalt staat welche rolle moderne worten sturm gegenteil brauchen feld bait verr fahrt gesetz vorteil demokratie schiff wesen schwarz ddr fenster ein gespr diversit gerechtigkeit begriffe westen ansichten erleben ard emp wissenschaftler das buch passt partei vertreter buches friedrich gelingt zuge acht bedrohung routledge wem selbstzweifel vern theorien zusammenspiel selbstreflexion wohlstand mehrheit zdf aufbruch versuche opportunit wahrheiten sz diskurs romantik ansicht drang biologie tellerrand baustellen spannungen ohnmacht nationen die krise der titel gleiche geistes hayek meldungen gesellschaften kommission klimapolitik populismus hetze staates energieversorgung ordo errungenschaften anzeigen wissenschaftlern kabarettist opferrolle anreize drohungen weckruf argumentation polarisierung nachfragen behauptung ausdr lichtblick mq erinnerungskultur eliten machtverh gleichheit werfen das gegenteil weltanschauung basic books schienen die revolution herbert gr narren offensichtlich rationalit gedankengut naturwissenschaft nanny state oligarchen selbstzerst aggressivit serfdom seine b genialit tagt eisberg deutungshoheit weiters klimaforschung postmoderne buchtitel fassungslosigkeit politisierung fack elternabend bill black kommunalpolitiker das schiff sabine hossenfelder feigheit profile books ehrmann behaupten verantwortungs inbrunst biedermeier james burnham diese liste wissenschafter beliebigkeit individualisten vince ebert our lifetime million mal brodeln sein wunsch vier augen gespr anreizsysteme logical positivism selbstverachtung diplom physiker satirikern
Verprügelt mit Drachen
VMD S4 #62 – „Das Schiff im Nebel“ mit Hinnerk Köhn

Verprügelt mit Drachen

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 81:14


Eine besondere Show beginnt an Deck des Schiffes während unsere Helden noch in ihren persönlichen Lebenskrisen stecken. Aber was ist das am Horizont?Gast Hinnerk Köhn: ⁠⁠https://www.hinnerk-koehn.de⁠⁠ VMD Liveshow 02.08.: ⁠⁠⁠https://www.eventim-light.com⁠⁠⁠VMD Liveshow 13.09.: ⁠⁠⁠https://tickets.mehringhoftheater.de⁠⁠⁠Patreon: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.patreon.com/verpruegeltmitx⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Merch: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://vmx-shop.myspreadshop.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Jetzt auch auf YouTube: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠VMD auf YouTube⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Jonas Links: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linktr.ee/JonasImamComedy⁠⁠⁠⁠⁠⁠Ivans Links: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linktr.ee/ivan.thieme⁠⁠⁠⁠⁠⁠Falks Links: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linktr.ee/falk.pyrczek⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Wir sind auf Twitch: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.twitch.tv/vmxstudios⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Wir haben einen Discord-Server: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠VMX Punchies⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Besucht uns auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/vmd.podcast/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

SBS German - SBS Deutsch
Neue Einblicke in Australiens Migrationsgeschichte: Schiffswrack der „Koning Willem de Tweede“ entdeckt

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 5:51


Fast 170 Jahre nach ihrem Untergang haben Forscher das Wrack der niederländischen Bark „Koning Willem de Tweede“ vor der Küste Südaustraliens entdeckt. Das Schiff war 1857 mit Migrant:innen an Bord auf dem Weg nach Melbourne, als es verunglückte. Der Fund wirft ein neues Licht auf ein bislang kaum beachtetes Kapitel der australischen Migrations- und Schifffahrtsgeschichte – geprägt von Hoffnung, Wagnis und tragischem Ausgang.

History Making Of - Geschichte Podcast
Titanic: Das Schiff, der Untergang und der Mythos - Interview mit Historikerin Prof. Dr. Koldau

History Making Of - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 53:10


Ein Gespräch über die wahre Geschichte der Titanic, das Leben an Bord, die verschiedenen Klassen, ihren Untergang und die Entstehung der Legenden.Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf monatliche Bonus-Folgen: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/aboutZum Gesprächspartner: Ehemaliger Inhaber des Lehrstuhls für Alte Geschichte an der Universität Bamberg.Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!Meine Website: https://geschichte-podcast.de/Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Swiss German Storytime
#069 Die Schatzinsel von Robert Louis Stevenson – Kapitel 16: Wie das Schiff aufgegeben wurde (Schweizerdeutsch Hörbuch B2/C1)

Swiss German Storytime

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 13:13


AIDAradio Prime Time Show
AIDAdiva Evolution mit Clueso

AIDAradio Prime Time Show

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 34:28


In dieser Woche haben wir uns auf AIDAdiva umgesehen. Das Schiff kam frisch aus der Werft und AIDAradio Reporter Dominik Schwanengel war bei der ersten Reise nach der Werft mit an Bord. Er hat bei Prime Time Show Moderatorin Steffi Enders über die Neuerungen gesprochen und auch noch einen absoluten Superstart getroffen, der ebenfalls an Bord war: Sänger und Musiker Clueso. Wie er das neue Schiff erlebt hat, auch das erfahrt ihr in dieser Folge.

Der Tele-Stammtisch - Der Hobbypodcast
TST109 - Das Schiff der verlorenen Kinder (Frauke Berger & Boris Koch, Splitter Verlag)

Der Tele-Stammtisch - Der Hobbypodcast

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 65:00


Mit der Comicreihe "Das Schiff der verlorenen Kinder" legen Frauke Berger und Boris Koch ein Werk vor, das vor allem Fans düsterer Abenteuergeschichten begeistern dürfte. Ich durfte nicht nur alle vier Bücher lesen, sondern konnte mit den beiden auch ein ausführliches Gespräch über ihre Zusammenarbeit und die Herausforderungen bei der Entstehung der Reihe führen. Hört unbedingt rein! Und kommt UNBEDINGT auf dem neuen Community-Discordserver vorbei, um über die Themen des Interviews zu sprechen: https://www.tele-stammtisch.de/discord Website | YouTube | PayPal Links zur Folge und zu meinen Gästen: Frauke Berger Website | Instagram Boris Koch Website | Instagram i used the following sounds: Intro von Paul und Phil (Groovie Loops) Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup Folge direkt herunterladen

Der Sumpf - Ein M*A*S*H Podcast
Sturmerprobt ist das Schiff...

Der Sumpf - Ein M*A*S*H Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 131:36


Der Rote Faden, den wir seit der Nullnummer ("MASH, der Film") über "Barbarella", "Galaxina" etc. spinnen, bringt uns dieses mal unter die Totenkopf-Flagge: wir besprechen im Doppelpack die Filme "Dotterbart" und "Käpt'n Blackbeards Spukkaschemme".

CZB Bensheim Predigten
Noah - Das Schiff

CZB Bensheim Predigten

Play Episode Listen Later Sep 22, 2024 30:51


Noah - Das Schiff

Info 3
Streit um Zahlen bei der BVG-Reform

Info 3

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 13:15


Nur einen Monat vor der Abstimmung über die BVG-Reform zweifeln die Gewerkschaften die Zahlen des Bundes an. Bei einem Ja zur Reform der zweiten Säule wären mehr Personen von Rentenverlusten betroffen als berechnet. Weitere Themen: Seit den vorgezogenen Parlamentswahlen Anfang Juli steht Frankreich ohne handlungsfähige neue Regierung da. Nach diversen Konsultationen mit den Parteien in den letzten Tagen hat Präsident Emmanuel Macron am Abend nun dem Linksbündnis Nouveau Front Populaire eine Absage erteilt. Wie also weiter? Vor gut einer Woche sank beim Golf von Palermo eine Luxusjacht. Nun geht die Angst vor einer Ölpest um, denn die Jacht hatte 18000 Liter Treibstoff an Bord. Das Schiff samt Treibstoff schnell zu bergen, stellt die italienischen Behörden vor grosse Herausforderungen.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Papageien für Amsterdam oder Der fliegende Holländer (4/7): Das Schiff in der Luft

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 9:11


Erst war die alte Seegras in einen Sturm geraten, nun schlägt sie leck. Die Mannschaft und die Papageien konnten sich auf eine Insel retten. Da schwebt das seltsame Segelschiff heran. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Papageien für Amsterdam oder Der fliegende Holländer (Folge 4 von 7) von Hermann Stange. Es liest: Uwe Friedrichsen. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

MWH Podcasts
Suche nach Geborgenheit

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jul 14, 2024


Es geschah in der Stadt Köln am Rhein in einer Samstagnacht: Ein 29-jähriger Tourist aus England schleicht in stocknüchternem Zustand (wie die Polizei betont) unterhalb der Hohenzollern-Brücke auf einen Ausflugsdampfer. Er bricht ein Fenster des 27 Meter langen Schiffes auf, dringt in das Brückenhäuschen ein, löst sämtliche Landverbindungen und versucht dann, den Motor zu starten – was ihm jedoch nicht gelingt. Das Schiff setzt sich in Bewegung, treibt stromabwärts, bis es sich zwischen der Kaimauer und einem anderen Motorboot verkeilt.

Start in den Tag
#920 Sich mit Schmerz arrangieren (Himmel 09)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Jul 12, 2024 4:13


Das Schiff am Horizont (Himmel 10)Was beim Begräbnis wirklich geschieht„Vom Himmel träumen, mit der Erde klarkommen“ – Juli 2024Als ich mich mit dem Thema „Tod“ eingehend beschäftigte, war ich überrascht, wie wenig bedrückend das Thema war – eher sehr ermutigend! Bei allen Plänen, die wir für die Zukunft schmieden – berufliche Träume, Reiseziele, Familienausflüge, Ideen für Haus, Garten, Gemeinde und Ruhestand –, gibt es ein Ereignis, mit dem wir zu hundert Prozent rechnen können und auf das wir uns, wenn wir klug sind, besser rechtzeitig einstellen sollen. Eines Tages wird alles, was wir erlebt, geleistet, getan haben, auf einen Bindestrich zwischen zwei Daten reduziert: unser Geburtsdatum und das Datum unseres Todes. Keine/r von uns weiß, wann dieser zweite Tag sein wird. Er kann jederzeit in unsere Routine einbrechen, und im Handumdrehen wird ein Begräbnis organisiert. Auch junge Leute kann es treffen. Die Bibel geht mit ungeschminkter Ehrlichkeit mit dem Thema Tod um. Sie macht klar: Wir sitzen in diesem Leben auf gepackten Koffern. Je früher wir uns Gedanken dazu machen, desto besser. Das Haus muss auf dem Felsen gebaut werden, bevor der Sturm kommt. „Lehre mich, Herr, zu zählen meine Tage“, lesen wir im Psalm. Das Schöne dabei … Je besser wir auf den Tod vorbereitet sind, desto mehr Lebensqualität genießen wir hier auf der Erde! Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Leben ist mehr
Der Mensch denkt, Gott lenkt

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 9:04


Meine Frau und ich lieben das Meer und die Seefahrt. Bei Fahrten mit Fähren, 3-Mast-Segelschiff, Tonnenleger, Ruderboot, Auslegerboot usw. hatten wir schon manche gute Fahrt. Aber wenn wir mit einer »Nussschale« den Naturgewalten ausgesetzt waren, haben wir durchaus auch gefährliche Situationen überstanden! Nie haben wir sie vorhersehen können, aber immer erlebt, dass Gott uns herausgeholfen hat.Eine bis heute verwendete alte römische Weisheit lautet: »Vor Gericht und auf hoher See sind wir allein in Gottes Hand.« Das stimmt tatsächlich. Allerdings gilt es für buchstäblich jede Lebenssituation, nicht nur vor Gericht und auf hoher See. Unser Tagesvers bestätigt das: Paulus und andere Gefangene sind mit dem Schiff, das sie nach Italien bringen soll, in einen extremen Sturm geraten. Das Schiff muss aufgegeben werden, alle schweben in Lebensgefahr! Den Soldaten, die die Gefangenen bewachen, droht die Todesstrafe, falls Häftlinge wegschwimmen und fliehen. Deshalb planen sie, sämtliche Sträflinge vorsichtshalber lieber gleich zu töten. Doch dann kommt alles ganz anders. Ausgerechnet der Hauptmann stellt sich diesem Plan in den Weg! Das musste so kommen. Gott hat nämlich vorher Paulus durch einen Engel mitteilen lassen: »Gott wird deinetwegen allen, die mit dir fahren, das Leben schenken.« Somit konnte zwar das Schiff auseinanderbrechen, aber keine der 276 Seelen an Bord sind umgekommen – weder durch die Soldaten noch durch Ertrinken.Gott zeigt hier, dass er alles in der Hand hat und wir uns nicht wundern sollen, wenn vieles anders kommt, als wir es erwartet oder selbst geplant haben. Diesem Gott kann man sich getrost anvertrauen, denn er hat sogar die Macht, uns zu ewigem Leben zu retten.Hartmut UlrichDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5´ Mallorca Nachrichten am 31. Mai 2024

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later May 31, 2024 5:38


Bei illegaler Ferienvermietung sollen Wohnungen oder Häuser sofort versieglt werden können. Auch die Polizei soll bei der Bekämpfung der illegalen Ferienvermietung helfen. Wir sprechen auch über eine MegaYacht, die gerade im Hafen von Palma zur Wartung liegt. Das Schiff dürfte rund 300 Millionen US Dollar wert sein. Die Zufahrt zum Cap Formentor ist ab morgen wieder eingeschränkt. Wir erklären die Details. www.5minutenmallorca.com

NDR Hörspiel Box
Das Schiff Esperanza

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 73:33


Hörspiel von Fred von Hoerschelmann "Das Schiff Esperanza", von dem Hoerschelmann in seinem Werk berichtet, nimmt auf jeder Fahrt von Europa nach Amerika illegale Auswanderer mit, von denen man aber niemals wieder etwas hört. Der Sohn des Kapitäns - er hat seinen Vater seit dreizehn Jahren nicht gesehen - mustert als Matrose auf der "Esperanza" an und bezahlt die Entdeckung des Rätsels mit seinem Leben. Besetzung: Karl Kuhlmann (Kapitän Grove), Wolfgang Kieling (Axel, sein Sohn), Richard Münch (Bengtson), Kurt Jung (Krucha), Herbert A. E. Böhme (Podbiak), Josef Dahmen (Matrose), Rudolf Fenner (Matrose), Erich Weiher (Matrose), Joseph Offenbach (Megerlin), Jutta Friedrich (Edna), Isa Roland (Akimova), Kurt Klopsch (Ein Mann), Clemens Wilmenrodt (Wirt), Heinz Suchantke (Ein Mann im Heuerbüro), Max Zawislak (Stimme), Heinz Roggenkamp (Stimme), Horst Krage (Stimme), Ralf Bregazzi (Stimme), Lotte Ebert (Stimme) Komposition: Siegfried Franz Technische Realisierung: Rudolf Meister, Walter Fiedler Regieassistenz: Willy Lamster Regie: Otto Kurth Redaktion: Thilo Guschas Produktion: NWDR 1953

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert
Hamburger Hafenkonzert: Legendäre Schiffe

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert

Play Episode Listen Later Mar 10, 2024 47:32


Legendäre Schiffe - welche fallen Ihnen da als erstes ein? Die Titanic vielleicht? Die Queen Mary? Oder die Santa Maria von Kolumbus? In unserer Reihe "Legendäre Schiffe" stellen wir Ihnen dieses Mal unter anderem das legendäre Hamburger Konvorschiff "Wapen von Hamburg" vor, erinnern an den sagenhaften "Fliegenden Holländer" und an die “Victoria”. Das Schiff aus der Flotte Magellans ist das Erste, das die Welt umsegelt hat. Moderation: Petra Volquardsen und Dietrich Lehmann Unsere Themen im Einzelnen: - Die "Victoria" aus der Flotte Magellans - Das erste Schiff, das um die Welt segelte - Die "TS Hamburg" - Das Schiff mit dem Beinamen "Die schöne Hamburgerin" - "U96" - Ein U-Boot und sein Mythos - Die "Argo" - das sagenhaft schnelle Schiff der Argonauten - Das Schiff des "Fliegenden Holländer" - Die "Wapen von Hamburg" - Der Hilfskreuzer "Wolf" - Das Piratenschiff des Kaisers - Schwimmendes Großlabor: Die "Polarstern"

Evangelische Freikirche Espelkamp
Das Schiff muss heile bleiben!

Evangelische Freikirche Espelkamp

Play Episode Listen Later Mar 4, 2024 36:12


Text: 1 Timotheus 1, 18-20 Prediger: Daniel Hildebrandt Homepage: www.freikirche-espelkamp.de

Thousand First Steps - Dein Podcast für das Größte in Dir
#121 – Self-Leadership: Diese inneren Führungskompetenzen erwecken den König in Dir

Thousand First Steps - Dein Podcast für das Größte in Dir

Play Episode Listen Later Feb 7, 2024 51:55


Um als Männer in unserer vollen Kraft zu stehen, brauchen wir Führungskompetenz. Die Fähigkeit, uns selbst und anderen eine Richtung zu geben, die zu Wachstum, Heilung und dem Wohle des Größeren beiträgt. Dazu ausreichend Hingabe, Kapazität und Integrität, um diesen Weg auch dann zu verfolgen, wenn der Sturm aufzieht. Das Schiff sicher durch Wind und Wetter navigieren. Das schafft Vertrauen, nicht nur für dein Umfeld, sondern auch in dich selbst. Es liegt in unserer Natur als Männer, unsere Kompetenzen als Leader zu entwickeln und zu entfalten – im beruflichen, familiären, partnerschaftlichen und gemeinschaftlichen Rahmen. Es führt uns näher an unsere Bestimmung heran und offenbart uns schrittweise den Grund, warum wir hier sind. In dieser Podcastfolge gehen wir den zwei wichtigsten Kernkompetenzen auf die Spur, die den König in dir zum Leben erwecken und für eine effektive Selbstführung auf deinem authentischen Weg wesentlich sind.✦RESONANZ Männerprogramm ab März: Werde Teil einer 6-wöchigen Self-Leadership-Erfahrung, die dein Leben verändern wirdKostenloser Breath-Work-Shop CONSCIOUS MAN: Kernkompetenzen des ganzheitlichen Mann-Seins (inkl. Breathwork-Session)MANN SEIN Retreat 2024: Unser Männer-Retreat im Südburgenland geht heuer in die zweite Runde1:1 Deep-Dive-Coachings mit Jakob: Tauche ein in dein wahres Potenzial und entdecke die Lösungskompetenzen, die in dir steckenOwn Your Throne Activation: Kostenlose Morgenpraxis downloadenWim Hof Breathing: Video für BeginnerBuch von Robert Moore: König, Krieger, Magier, Liebhaber – Initiation in das wahre männliche Selbst durch kraftvolle Archetypen  Wenn dich diese Folge einen Schritt weiter gebracht hat, dann abonniere den Podcast und meinen Newsletter, um über meine Arbeit auf dem Laufenden zu bleiben. Es gibt Infos zu neuen Podcastfolgen, meinen wöchentlichen Meditationen, Coaching-Angeboten und mehr.Ich freue mich auch sehr, von dir zu lesen – teile deine Gedanken mit mir auf Instagram (@jakob.horvat) oder schick mir ein E-Mail an mail@jakobhorvat.com.Wenn du mithelfen magst, dass noch mehr Menschen davon profitieren, kannst du Thousand First Steps eine Rezension auf iTunes schreiben, deinen Freunden und Bekannten davon erzählen oder einen Screenshot in deiner Insta-Story posten.Schau auch gerne vorbei auf www.jakobhorvat.com für mehr Infos, dort findest du auch Links zu meinem Buch WELTNAH – Raus aus der Komfortzone, rein ins Leben, Vorträgen, Interviews und wertvolle Impulse für deine persönliche und spirituelle Weiterentwicklung.

Die Sprechkabine
Die Sprechkabine S05E20 (Das Schiff hat keine Füße)

Die Sprechkabine

Play Episode Listen Later Jan 20, 2024 140:57


Alles, was Sie schon immer über Wortdomino wissen wollten.

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2226 In Duisburg angekommen, vor mir das Schiff

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Jan 11, 2024 8:14


Hier kannst du dich zum Speaker- und Trainer-Bootcamp bewerben  https://crameri.de/Bewerbung-Speaker-Bootcamp Melde dich hier gleich zum Mindset-Bootcamp "Lebensveränderung" an https://crameri.de/LebensveränderungStMoritz Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang testen für nur € 1,00. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier findest Du alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier findest Du alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier findest Du alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri Wir sammeln regelmäßig Spenden für verschiedene Projekte der Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V. Hilf auch du mit deiner Spende! Spendenkonto Crameri Naturkosmetik GmbH IBAN: DE95 5465 1240 0005 1708 40 BIC: MALADE51DKH

MWH Podcasts
Was tun, wenn das Schiff sinkt?

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023


Gott hat seinen Kindern weder körperliches Wohlergehen noch materiellen Wohlstand versprochen, auch nicht Freiheit vor Verfolgung, obwohl wir in dieser Zeit der Gnade leben. Gott hat uns gesegnet mit allen geistlichen Segnungen und versprochen, unsere materiellen Bedürfnisse zu versorgen. Körperliches Wohlergehen ist aber nicht notwendigerweise ein materielles Bedürfnis. Leid und Schwierigkeiten dürfen in einem christlichen Leben als eine normale Erfahrung erwartet werden.

Expedition OCEAN CHANGE mit Arved Fuchs
Das Schiff kann das! - Segeln mit der DAGMAR AAEN bei Wind und Wetter

Expedition OCEAN CHANGE mit Arved Fuchs

Play Episode Listen Later Oct 14, 2023 49:23


Sie sorgen dafür, dass die DAGMAR AAEN bei Wind und Wetter zur Höchstform aufläuft: Großsegel, Toppsegel, Fock, Klüver und Flieger, so heißen ihre unterschiedlichen Segel. Zusammen haben sie eine Fläche von 220 Quadratmetern. In der aktuellen Podcastfolge geht Arved Fuchs ins Detail, erklärt alles rund um die verschiedenen Segel, erläutert, wann das Großsegel gerefft wird, welchen Vorteil eine Breitfock bei achterlichen Winden bietet, warum ab einer gewissen Windstärke nur noch das leuchtend orange Trysegel sowie die Sturmfock gesetzt werden, aus welchem Material die Segel bestehen, warum sie braun sind, was sie wiegen, welch herausfordernde Situationen er schon meistern musste, in denen ihm klar war: Das Schiff kann das, der Rest liegt an der Crew!www.arved-fuchs.dewww.baerbel-fening.de

SPIEGEL Original: 344 Minuten
Operation Nord Stream (Trailer)

SPIEGEL Original: 344 Minuten

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 1:37


Das Schiff heißt »Andromeda«. Vor einem Jahr ist es gemietet worden, für eine Fahrt auf der Ostsee. Dann explodieren die Nord-Stream-Pipelines. Die wichtige Gasversorgung von Russland nach Deutschland ist zerstört. Erst Monate später rücken Ermittler des BKA an. Sie durchsuchen die Segeljacht und finden Spuren von Sprengstoff. Für diese Recherche haben auch wir die »Andromeda« gemietet. Wie sprengt man eine Pipeline? Was ist am 26. September 2022 wirklich passiert? Wer ist zu so etwas in der Lage – und wem nützt die »Operation Nord Stream«? In vier Episoden erzählen wir vom Stand der geheimen Ermittlungen. Wir folgen den Spuren der mutmaßlichen Attentäter bis in die Ukraine. Und wir stoßen auf eine explizite Warnung, die Deutschland erreicht hat – aber das Kanzleramt nicht verlässt. Los geht's am 4. September. Ihr könnt »Operation Nord Stream« überall abonnieren  und bekommt jeden Montag eine neue Episode. Mit SPIEGEL+ gibt es die nächste Episode schon vorab.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Der Kopfkinocast
[DSA 1] Das Schiff der verlorenen Seelen - Teil 2

Der Kopfkinocast

Play Episode Listen Later Aug 23, 2023 62:49


Unsere Helden Amareno, Amelia und Gondrak dringen immer tiefer in das Bauch der verfluchten Schiffen ein und treffen dabei auf fiese Fallen, blutrünstige Monster und einen ziemlich betrunkenen Typen. Es wurde auch viel gelacht. Spielleitung - Fabian Amelia - Patricia Amareno - André Gondrak - Grasi Mehr von Patricia: https://www.instagram.com/patricialurmann/ Musik: www.fesliyanstudios.com Mit einem KoFi unterstützen: https://ko-fi.com/kopfkinocast Unser Discord-Server: https://discord.gg/5zy4yCKmmD

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Karlo, Seefahrer an Land (4/7): Das Schiff der Frisöre

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 9:16


Wie praktisch, dass Karlo bei Klaus und Anna Unterkunft gefunden hat: Ihren Eltern gehört der Frisörsalon im Ort. Als sie Karlo die Haare schneiden, erzählt er vom Schiff der Frisöre. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Karlo, Seefahrer an Land (Folge 4 von 7) von Martin Ebbertz. Es liest: Dieter Mann.

Der Kopfkinocast
[DSA 1] Das Schiff der verlorenen Seelen - Session Zero

Der Kopfkinocast

Play Episode Listen Later Aug 16, 2023 24:17


Unter der Anleitung von Fabian bauen sich Grasi, André und Patricia ihre DSA-Helden. Natürlich ganz oldschool mit ausgewürfelten Attributen und einem Heldenblatt. Spielleitung - Fabian Amelia - Patricia Amareno - André Gondrak - Grasi Mehr von Patricia: https://www.instagram.com/patricialurmann/ Musik: www.fesliyanstudios.com Mit einem KoFi unterstützen: https://ko-fi.com/kopfkinocast Unser Discord-Server: https://discord.gg/5zy4yCKmmD Amelia Amareno Gondrak

Der Kopfkinocast
[DSA 1] Das Schiff der verlorenen Seelen - Das Intro

Der Kopfkinocast

Play Episode Listen Later Aug 16, 2023 15:22


Wie sich für ein altes DSA-Abenteuer gehört, beginnt auch das Schiff der verlorenen Seelen mit einem schön langen Einführungstext. Eingesprochen von Patricia Lürmann. Spielleitung - Fabian Amelia - Patricia Amareno - André Gondrak - Grasi Mehr von Patricia: https://www.instagram.com/patricialurmann/ Musik: www.fesliyanstudios.com Mit einem KoFi unterstützen: https://ko-fi.com/kopfkinocast Unser Discord-Server: https://discord.gg/5zy4yCKmmD

Der Kopfkinocast
[DSA 1] Das Schiff der verlorenen Seelen - Teil 1

Der Kopfkinocast

Play Episode Listen Later Aug 16, 2023 97:43


Unsere drei mutige Helden Amareno, Amelia und Gondrak betreten ein verfluchtes Schiff, um einen mysteriösen Diamanten zu finden, der sich irgendwo im Bauch des schwimmenden Dungeons befinden soll. Spielleitung - Fabian Amelia - Patricia Amareno - André Gondrak - Grasi Mehr von Patricia: https://www.instagram.com/patricialurmann/ Musik: www.fesliyanstudios.com Mit einem KoFi unterstützen: https://ko-fi.com/kopfkinocast Unser Discord-Server: https://discord.gg/5zy4yCKmmD

DnDienstag
Bettgeflüster 08: Den Graumänteln auf der Spur

DnDienstag

Play Episode Listen Later Jul 24, 2023 109:38


Vale konnte ein Paket aus den Flammen retten. Das Schiff ist im Sinken begriffen. Wie wird es weitergehen? Stimmen Vale: Ann-Marie Selas: David Rubec: Raven Frydolin: Mirco SL: Älex Musik TabletopAudio AudioGoblin Chat Discord Weitere Infos JingleChannel Support Diese Sendung wird produziert von Alexander Kaiser. Wenn dir gefällt, was ich tue, kannst du mich auf diese Arten unterstützen: Twitch Patreon Ko-Fi Paypal  

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Die vielen offenen Fragen um das gesunkene Boot im Mittelmeer

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jun 28, 2023 33:58


Das Schiff habe Hilfe abgelehnt, sagen die griechischen Behörden. Die griechische Grenzwache hätte es zum Kentern gebracht, erzählen Überlebende. Nach dem Bootsunglück auf dem Mittelmeer stehen sich gegenläufige Aussagen gegenüber.Wo liegt die Wahrheit? Was die griechischen Behörden und die europäische Grenzschutzbehörde Frontex zu den Vorwürfen, dass sie dieses Unglück in Kauf nahmen? Ausserdem geht es in der aktuellen «Apropos»-Folge auch der Frage nach, warum sich die Menschen trotz der grossen Gefahren weiterhin auf die Reise über das Mittelmeer begeben – und was die Schleppernetzwerke damit zu tun haben. Zu Gast sind heute die «Süddeutsche Zeitung» und «Tages-Anzeiger»-Korrespondenten Raphael Geiger in Athen sowie Mirco Keilberth in Tunesien. Moderiert wird die Sendung von Mirja Gabathuler. 

News in Simple German - Nachrichten in einfachem Deutsch
Simple German #16 - Internationales Abkommen zum Schutz der Weltmeere

News in Simple German - Nachrichten in einfachem Deutsch

Play Episode Listen Later Mar 7, 2023 3:27


NEWS IN SIMPLE GERMAN - Nachrichten in einfachem DeutschEpisode 16 - Internationales Abkommen zum Schutz der Weltmeere---Nach jahrelangen Verhandlungen haben sich die UN-Mitgliedsstaaten auf ein Abkommen zum Schutz der Weltmeere geeinigt. Vertreter aus mehr als 100 Ländern haben den historischen Vertrag, auf den Umweltgruppen schon seit langem warteten, abgeschlossen. "Das Schiff hat das Ufer erreicht", verkündete Rena Lee, die Leiterin der Konferenz, am Samstag am UN-Hauptsitz in New York unter lautem Applaus.Zuvor hatten die Delegierten fast 40 Stunden am Stück verhandelt. Ziel der Verhandlungen war es vor allem, dass künftig mindestens 30 Prozent der Weltmeere als Schutzgebiete definiert werden. Außerdem soll das Abkommen die biologische Vielfalt auf Hoher See unter international verbindlichen Schutz stellen.Zwei Drittel der Ozeane gehören zur Hochsee und sind bisher weitgehend rechtsfreier Raum.Die hohen Seegebiete beginnen an der Grenze der nationalen Wirtschaftszonen, die bis zu 370 km (bzw. 200 Seemeilen) von den Küsten entfernt liegen. Jenseits dieses Punktes unterliegen die Meere keiner staatlichen Kontrolle.Obwohl die hohen Seegebiete fast die Hälfte der Oberfläche unseres Planeten ausmachen, haben sie schon lange weniger Aufmerksamkeit erhalten als zum Beispiel Küstengewässer.Derzeit ist nur etwa 1 Prozent der Hochsee geschützt.Der Vertrag wird als entscheidender Bestandteil der globalen Bemühungen gesehen, bis zum Ende des Jahrzehnts 30 Prozent der weltweiten Land- und Meeresflächen unter Schutz zu bringen.Das Abkommen muss jetzt noch von Juristen geprüft und in die sechs Amtssprachen der Vereinten Nationen übersetzt werden.Dann kann es von den Mitgliedsstaaten ratifiziert werden. "Die Länder müssen den Vertrag formell annehmen und so schnell wie möglich in Kraft setzen", sagte eine Aktivistin von Greenpeace, die an den Gesprächen teilnahm. ---Ich hoffe, diese Folge hat Euch gefallen und würde mich freuen wenn Ihr diesen Podcast abonniert.Ich wünsche Euch einen angenehmen Tag und haltet die Ohren steif!Bye Bye!

Bett am Strand - Einschlafen zu Reisegeschichten
Auf dem Amazonasdampfer durch Peru

Bett am Strand - Einschlafen zu Reisegeschichten

Play Episode Listen Later Jan 22, 2023 24:33


Lass Dich mitnehmen nach Peru, wo Du den Amazonas auf dem Wasserweg bereist. Das Schiff ist eine Welt für sich. Am liebsten liegst Du tagträumend in der Hängematte. Und auf dem Oberdeck machst Du mit Deinem Fernglas immer wieder tolle Entdeckungen.Gelesen von Björn LandbergText: Alexa DietrichRegie: Silvan OschmannProduktion: Tonstudio SprachraumBett am Strand wird präsentiert von allnatura - natürlich schlafen und wohnenSpare 20€ mit dem Code STRAND20 auf allnatura.de

Marcel Proust:
E.T.A. Hoffmann: Doge und Dogaresse (2/4)

Marcel Proust: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 21:35


Das Schiff des neuen Dogen, des Bucintoro, wankt im Sturm. Der junge Lastenträger Antonio, der sich gerade von seinen Wunden erholt, rudert mit ganzer Kraft und rettet den Dogen. Ihm wurde ja großer Reichtum versprochen von einer geheimnisvollen alten Frau. Es liest Hugo R. Bartels. Audio online bis zum 26.12.2023

Drama Carbonara
#150 - Jubiläumsfolge - "Unsere Kreuzfahrt wurde zum absoluten Albtraum" mit FLINTA*-Labelgründerin Nina Braith

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Aug 26, 2022 65:41


Hippie Helena L. (28) ist mit Schnösel Johann liiert und so sehr die beiden anfangs im siebten Himmel schweben, eines Tages ist die Luft raus und der Ton zwischen den beiden wird rauer. Da nimmt sich Helena ein Herz und erfüllt ihrem Partner einen langgehegten Wunsch, um die Beziehung wiederzubeleben: eine Kreuzfahrt! Die Vorfreude auf die Reise wird aber schnell von der Realität eingeholt, als Johann am Eröffnungsabend von drei Frauen umzingelt und abgescholten wird. Wer diese Frau neben ihm sei, warum er seine echte Freundin vernachlässige und so weiter und so fort. Das Schiff legt ab und Helena ist plötzlich in dieser hässlichen Situation gefangen. Doch da nimmt sich die Crew ein Herz, macht für sie ein Plätzchen in den Belegschaftskabinen frei und verändert mit dieser Tat Helenas gesamtes Leben.

Gesegneten Abend
Gesegneten Abend

Gesegneten Abend

Play Episode Listen Later Aug 5, 2022 2:05


Ein Getreidefrachter ist ein Hoffnungszeichen inmitten schlechter Kriegsnachrichten. Das Schiff zeigt: Es ist möglich, dass sich etwas bewegt, findet Friedemann Magaard.

abend das schiff friedemann magaard
Info 3
1. August: Die Schweiz feiert

Info 3

Play Episode Listen Later Aug 1, 2022 14:06


2022 ist ein denkwürdiges Jahr. Jenes, in dem plötzlich Krieg herrschte in Europa. Nicht erstaunlich also, dass am 1. August nicht nur über Heimat und Zusammenhalt gesprochen wurde. Viele Rednerinnen und Redner machten den Krieg zum Thema ihrer Ansprachen Weitere Themen: Ein erster Frachter mit Getreide hat den ukrainischen Hafen von Odessa verlassen. Das Schiff ist unterweges in Richtung Türkei und Libanon, an Bord befinden sich 26'000 Tonnen Mais. Das ist jedoch nur ein Bruchteil des Getreides, das in der Ukraine zum Abtransport bereit ist.  In Bulgarien pflücken Arbeiter:innen jeden Sommer während zweier Wochen abertausende Rosenblätter. Das daraus gewonnene Öl ist in der Kosmetikindustrie äusserst beliebt. Allerdings arbeiten viele Pflücker:innen neuerdings lieber in Waffenfabriken, wo sie besser bezahlt werden. 

Das Lesen der Anderen
Markus Berges und das Schiff von Hans Henny Jahnn

Das Lesen der Anderen

Play Episode Listen Later Jun 9, 2022 84:25


Einen „großen zeitgenössischen Lyriker“ hat die taz ihn mal genannt. Da hatte Markus Berges noch keine gedruckte Zeile veröffentlicht. Das Zitat bezieht sich auf die Texte, die er für seine Band Erdmöbel schreibt. Meine deutschsprachige Lieblingsband. Insgesamt zwölf Alben haben sie veröffentlicht, wunderbar eigensinnige Popmusik, gerade haben sie ein tolles neues Album draußen, das heißt „Guten Morgen, Ragazzi“. Markus ist außerdem Schriftsteller, zwei Romane hat er veröffentlicht. „Ein langer Brief an September Nowak“ und „Die Köchin von Bob Dylan“. Im Gespräch geht's aber natürlich vor allem um die Bücher, die Markus geprägt haben. Unterstütze "Das Lesen der Anderen" mit einer Mitgliedschaft bei Steady: https://steadyhq.com/de/daslesenderanderen Folge "Das Lesen der Anderen" Twitter: https://twitter.com/lesenderanderen Instagram: https://www.instagram.com/daslesenderanderen/?hl=en #Literatur #Bücher #Lesen #Lektüre #Lieblingsbücher #Roman #Musik #Pop #Popmusik

ETDPODCAST
Nr. 2401 Ist die „Moskwa“ versenkt? Russisches Flaggschiff angeblich gesunken

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 14, 2022 2:34


Am Abend meldete die Ukraine den Beschuss des russischen Kriegsschiffes "Moskwa" im Schwarzen Meer. Das Schiff sei mittlerweile gesunken, heißt es nun aus Kiew. Moskau spricht hingegen nur von einer Evakuierung. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Im Museum
#88 Automat in Form eines Schiffes

Im Museum

Play Episode Listen Later Jan 25, 2022 8:47


Daniel Uchtmann präsentiert uns heute in der Kunstkammer des Kunsthistorischen Museum Wien ein goldenes Schiff aus dem 16.Jahrhundert. Das Schiff ist aber nur Fassade für einen unglaublich komplexen Mechanismus, der sich in seinem Inneren befindet und wohl die ein oder andere kaiserliche Runde zum Johlen gebracht hat. https://www.khm.at/objektdb/detail/87073/

Jürgen Rickmers: Durch die Stürme des 19. Jahrhunderts
Kapitel 1: Taifun

Jürgen Rickmers: Durch die Stürme des 19. Jahrhunderts

Play Episode Listen Later Sep 5, 2021 9:51 Transcription Available


August 1850, Du bist an Bord der hölzernen Dreimastbark Mathilde. Kapitän Jürgen Rickmers segelt entlang der chinesischen Küste, als es passiert: Ein Taifun zieht auf, der schlimmste und gefährlichste aller Stürme. Die Wellen schlagen haushoch, die Masten brechen. Das Schiff ist verloren und Rickmers bleibt nur der Sprung ins kalte Wasser. Werden er und seine Crew überleben? Länge: 9:51 Support this podcast

Alles außer Corona Podcast
Bitte kein Dessert, sonst sinkt das Schiff!

Alles außer Corona Podcast

Play Episode Listen Later Feb 8, 2021 44:33


Eckel & Niavarani - Bitte kein Dessert, sonst sinkt das Schiff!Aufzeichnung einer Skype Session vom Montag, 30. November nachts. Bei unserem nächtlichen Austausch handelt es nicht um ein Festival von schnellen Pointen, sondern um einen freundschaftlichen Austausch zwischen Kollegen, denen ihre Arbeit fehlt. Wer will, kann uns sehr gerne dabei belauschen." Eigentlich sollten die Drei ja um diese Zeit auf der Bühne stehen. Weil das aktuell nicht möglich ist, finden sie ihr Publikum, indem sie einander via Skype am Abend beim Reden zusehen. Ein Gespräch über die Themen, die uns aktuell alle bewegen. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

The Art of Modern Ops
Kubernetes at Deutsche Telekom - GitOps at the Edge

The Art of Modern Ops

Play Episode Play 25 sec Highlight Listen Later Dec 10, 2020 44:53


The panacea for most organizations when they adopt cloud native technologies is portability across multiple clouds, data-centres and even the edge. In this latest podcast episode Vuk Gojnic of Deutsche Telekom and Cornelia Davis of Weaveworks discuss Das Schiff - a Kubernetes as a service platform for vendors and application developers.Vuk Gojnic is a squad leader for the Kubernetes Engine at Deutsche Telekom. Originally a developer, Vuk discovered open source and has been a convert ever since. At Deutsche Telekom, he's responsible for Das Schiff their Infrastructure as a Service platform built on Kubernetes and other cloud native tools. The platform allows 1000's of application owners and vendors to securely deploy workloads and other services on-premise, across multiple sites, clouds and at the edge with the standard GitOps operating model.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#166 mit Gabor Steingart, Journalist & Buchautor mit unternehmerischem Ehrgeiz

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Oct 28, 2019 35:21


Gabor Steingart ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Journalisten des Landes. Der langjährige Chefredakteur und Herausgeber des Handelsblatts ist Ideen-, Namensgeber und wichtigster Kopf hinter Steingarts Morning Briefing und Podcast. Wir sprechen mit ihm über seine Einstellung zu seinem Beruf und seinen neuen Ansatz, Journalismus zu betreiben. “Der Mensch möchte lieber so arbeiten, als in den großen Newsrooms, wo wir die Legebatterie der Hännchenfabriken nachgebaut haben. Alle sitzen aufgereiht, keiner hat eigentlich wirklich eine Bedeutung, alles wird über Zahlen gesteuert.” Gabor hat eine klare Vorstellung von New Work. Er beschäftigt sich mit den Veränderungen des Journalismus in Zeiten von Fake News und schaut dabei interessiert und neugierig über den Teich in die USA. Für sich und seine Redaktion baut er gerade eine Schiff mit Platz für Begegnungen mit bis zu 200 Menschen, einer neuen Art von Newsroom und einem Briefingroom für Zwiegespräche. “Das Schiff ist ein guter Ort da zu sein, wo was ist und in Bewegung zu sein. Dicht dabei, aber wir gehören nicht dazu.” Die ganze Folge gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify, Apple Podcasts oder Soundcloud (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work' suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Wir veröffentlichen immer montags und auch immer wieder mal freitags pünktlich um 6:00 Uhr. #Podstars #OMR #XING #ApplePodcasts #Spotify #SoundCloud #OnTheWayToNewWork #communio SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork Apple Podcasts apple.onthewaytonewwork.com