Podcasts about katharina franck

  • 10PODCASTS
  • 18EPISODES
  • 55mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Nov 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about katharina franck

Latest podcast episodes about katharina franck

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Patti Smith gilt als "Godmother of Punk", auch dank ihres 1975 erschienenen Albums "Horses". Bis heute gilt das Album als eines der einflussreichsten der Rockgeschichte. "Ungezügelter Rock, aber mit Köpfchen – das war die Idee hinter 'Horses'", so beschreibt Meilensteine-Host Frank König das Debütalbum von Musiklegende Patti Smith. Dass dieses Album in den Meilensteinen besprochen wird, haben sich auch viele der Podcast-Hörer gewünscht – zurecht. Als Patti Smith im November 1975 ihr Album "Horses" rausbringt, mit dem rohen und "garagigen" Rocksound hat die Welt von Punkbands wie den Sex Pistols, The Clash oder den Ramones noch nichts gehört. Neben der Musik wurde Patti Smith selber auch stark von Dichtern und Künstlern der Beat Generation beeinflusst. Sie selber kommt eigentlich auch aus der Dichtkunst und der Malerei, wodurch sich schnell erklärt, warum vor allem ihre Texte so stark sind. Inzwischen ist "Horses" Teil des US-Kulturerbes und wurde auch in die Rock'n'Roll-Hall-Of-Fame aufgenommen. Große Rockstars, das waren damals fast ausschließlich Männer. Für junge Frauen, die sich für Rock und ähnliche Spielarten interessierten, gab es keine wirklichen Vorbilder, an denen sie sich orientieren konnten. Für viele junge Musikerinnen wurde Patti Smith eben zu genau diesem Vorbild. Sie hat gezeigt, dass man auch als Mädchen oder Frau rocken kann und darf. Sängerin Viv Albertine von The Slits hat in einem Interview gesagt, Patti Smith sei ihre eigene Seele, die sichtbar gemacht wurde. "Ich habe noch nie eine Frau wie sie gesehen. Sie ist meine Seele, die sichtbar geworden ist, all das, was ich tief in mir verberge und nicht ans Licht bringen kann [...]. Ich möchte mich nicht wie sie kleiden oder ihren Stil kopieren, aber sie gibt mir das Selbstvertrauen, mich auf meine eigene Weise auszudrücken", sagte Viv Albertine, Punk-Musikerin im Interview mit dem "Far Out" Magazine. Nachdem Katharina Franck "Horses" von Patti Smith gehört hatte, "war alles anders", erklärt die Musikerin im Meilensteine-Podcast: "Patti Smith hat mich auf einen neuen Weg gebracht, der aber schon als Sehnsucht in mir drin war." Im Podcast sprechen Frank König, Katharina Franck und Katharina Heinius auch über konkrete Beispiele, wie die Kunst von Patti Smith auch den Weg in die Musik der Rainbirds geschafft hat, zum Beispiel in dem Songzyklus "Sea Of Time" vom zweiten Album der Rainbirds. Patti Smith versteht sich selber eher als Lyrikerin als als Musikerin. Für sie ist die Musik ein Medium, mit dem ihre Texte mehr Menschen erreichen können, erklärt Katharina Heinius im Meilensteine Podcast. Erste Konzerte von Patti Smith fanden im New Yorker Szeneclub "CBGB" statt, wo sie von Clive Davis entdeckt worden ist. Patti Smith hat einen Plattenvertrag über sieben Alben bekommen, was sehr ungewöhnlich war, und damit ein Beweis, wie groß das Vertrauen in ihr Talent war. Patti Smith hat mit ihrem Album "Horses" Generationen von Musikern, und vor allem Musikerinnen, beeinflusst, inspiriert und ermutigt, selbst zum Instrument zu greifen und darüber hinaus. Meilensteine Gast Katharina Franck hat selbst über den Einfluss von "Horses" auf ihr – nicht nur musikalisches Leben – einmal geschrieben, dass die Musik von Patti Smith (in diesem Beispiel der Song "Birdland") ihr gezeigt hat, dass "sich auch andere Menschen fremd fühlen in der Welt und man sich seinen Platz darin selber nehmen muss". Und sowas schaffen mit Sicherheit nur ganz wenige Künstlerinnen. __________ Über diese Songs vom Album "Horses" wird im Podcast gesprochen (21:30) – "Gloria"(35:55) – "Redondo Beach"(44:25) – "Birdland"(01:02:32) – "Land"__________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge "Horses" findet ihr hier: https://1.ard.de/patti_smith_horses __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

Mein Lieblingssong
Blueprint von den Rainbirds - MAF Räderscheidt

Mein Lieblingssong

Play Episode Listen Later May 9, 2024 30:29


1987 veröffentlichten die Rainbirds ihr Debütalbum mit dem gleichnamigen Titel. Wie aus dem Nichts tauchten die Rainbirds mit der Singleauskopplung von „Blueprint“ als neuer Stern am deutschen Pophimmel auf. Es gab kaum einen deutschen Radiosender, der „Blueprint“ nicht spielte. MAF Räderscheidt (Malerin, Autorin & Performancekünstlerin) gestaltete damals das Artwork von diesem Album und war direkt begeistert von dieser Musik. Warum aber gerade „Blueprint“ bis heute der Lieblingssong von MAF Räderscheidt ist und welche großartigen Erinnerungen sie an die Zusammenarbeit mit Katharina Franck und den Rainbirds hat, verrät Maf in dieser Folge von „Mein Lieblingssong“.Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hörspiel Pool
50 Jahre Nelkenrevolution: "Nazaré - nicht die Stadt, die Frau"

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 49:18


Eine nicht ganz erfundene Biografie · Hörspiel über ein portugiesischen Dienstmädchen namens Maria de Nazaré Lima Tavares, das, laut Katharina Franck, für das Gelingen der Nelkenrevolution maßgeblich verantwortlich war. Erlebte, recherchierte und erfundene Erinnerungen, die in anderen Leben, an anderen Orten und auch gleichzeitig zu passieren beginnen. Der Experimental-Musiker Nuno Rebelo, der die Guitarra Portuguesa Mutante (mutierte portugiesische Gitarre) entwickelt hat, arrangiert seine Musik entlang der Sprach-Aufnahmen. | Von und mit Katharina Franck | Komposition: Nuno Rebelo | Regie: Katharina Franck | BR 2007

Hörspiel Pool
Hannah Höch: Weiter in die Nacht. Terminkalender 1937-1939

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later Oct 12, 2023 65:41


Ein Hörstück für Sprechstimme und Streichquartett in acht Sätzen, mit den Titeln Erster Unfall, Zweiter Unfall, Fluchtversuch, Dritter Unfall, Vierter Unfall, Fünfter Unfall, Sechster Unfall, Benzin. In den späten 1930er Jahren ist die Künstlerin Hannah Höch mit ihrem damaligen Ehemann Kurt Heinz Matthies, der als Vertreter vor allem Maschinenbau- und Rüstungsunternehmen aufsucht, oft monatelang im Auto unterwegs. // Mit Judith Adlhoch, Katharina Franck, Pelaar Quartett: Joe Rappaport (1. Violine), Luciana Beleaeva (2. Violine), Gunter Pretzel (Viola), Graham Waterhouse (Violoncello) / Komposition und Regie: Helga Pogatschar / BR 2014 / Bild: Detail aus Ölgemälde "Symbolische Landschaft III" von 1930, Hannah Höch

Pop: The History Makers with Steve Blame
Katharina Franck - RAINBIRDS

Pop: The History Makers with Steve Blame

Play Episode Listen Later Jun 18, 2023 77:17


Katharina Franck, the lead vocalist, and songwriter of the band Rainbirds, is known primarily for her distinctive voice and poetic songwriting. Her musical style blends elements of alternative rock, pop, and folk, infused with introspective and deeply personal lyrics, with themes of love, loss, or the complexities of the human condition.Rainbirds, formed in the late 1980s, achieved significant success in the German music scene and gained international recognition with their debut self-titled album in 1987, which featured the hit single "Blueprint." Franck's haunting vocals and the band's unique sound garnered critical acclaim and a dedicated fan base. Rainbirds went on to release several albums, each showcasing Franck's growth as an artist and her ability to push the boundaries of musical expression. And beyond her work with Rainbirds, Franck has also pursued a solo career, highlighting her versatility and artistic depth.#rainbirds #katharinafranck #blueprint #lgbtq #rainbirds,#singer,80s,#80smusic,#berlin,#blueprint,#katharinafranck,#germanmusic,#90smusic,#alternativerock,#womeninmusic,#femalemusicians,#musichistory,#bandhistory,#rickumentary,#musiclegends,#behindthescenes,#musicculture,#musictrivia,#musicfacts,#rockmusic,#musicjourney,#musicappreciationSupport this podcast at — https://redcircle.com/pop-the-history-makers-with-steve-blame/donationsAdvertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

german blueprint acast franck rainbirds katharina franck
Rádio Barboza, poesia diária ...
564-EPISÓDIO- ZÉLIA FONSECA - SENTINELA

Rádio Barboza, poesia diária ...

Play Episode Listen Later May 16, 2023 1:09


ZELIA FONSECA   Zélia Fonseca é de Itaúna, uma cidade a 80 km de Belo Horizonte. Começou cedo a ter contato com a cena musical de Minas Gerais. Em 1974 conheceu Rosanna Tavares, e com ela musicou por mais de 30 anos, com somente uma pequena pausa durante o estudo de Jornalismo. As duas foram para Portugal em 1989 e descobriram uma enorme ressonância das suas composições na Europa. Os caminhos as levaram à França, Finlândia e a Alemanha. Em 1993 se estabeleceram em Frankfurt e trabalharam com muitos músicos da cena latino-americana e do jazz, entre eles Dino Saluzzi, Howard Levy, Katharina Franck, Shantel, Angela Frontera e Ivan Santos. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/josemar-barboza-da-costa/message Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/josemar-barboza-da-costa/support

Und dann kam Punk
109: Katharina Franck (RAINBIRDS) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Mar 21, 2023 207:42


Christopher & Jobst im Gespräch mit Katharina. Wir reden über 45 Fieber, Psycho-Progrock, die Emma mit einem Gedicht von Patti Smith, französisch-sprachige Rockmagazine, die verbotenen Früchte aus der Bravo, eine Stiff Record Release Party, die Mutter zu Tränen rühren, die Nelkenrevolution in Portugal, Musikmachen als Alltagsbeschäftigung, sich im Fado wiedererkennen, Fan von Peter Frampton & Keith Moon, „Dreamer“ von Supertramp, die Band RoccoCo von Rocco Klein,  „Piss Factory“ von Patti Smith, der Modellversuch Popularmusik an der Hochschule Hamburg, 1981 im Ratinger Hof, mit Les Black Carnations im Loft spielen, 1 Woche Kassiererin im Penny, Feinkost Heinrich in der Markthalle, Die Suurbiers in der Madonna, wie „Blueprint“ zum Hit wurde, „Frau mit Gitarre im Wohnzimmer treibt mich in die Küche“, endlich aufrecht auf der Bühne stehen, voll auf Spacecake in Amsterdam, Zusammenarbeit mit Anton Corbijn, die Band Stein mit FM Einheit, typische Frauenbiografien in der Branche, unangenehme Bemerkungen bei Formel 1, frühe toxische Männlichkeit, die Jungs wollten keinen Mädchenpop machen, Madonnas Aussehen, 50 Fotos von einem Konzert, drei Songs aus Katharinas Solo-Alben, uvm.

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

1987 veröffentlichte die deutsche Band Rainbirds rund um Sängerin Katharina Franck ihr gleichnamiges Debütalbum. Der größte Hit der Band ist bis heute ihr Song "Blueprint". Vor der Gründung der Rainbirds war Katharina Frank viel als Musikerin in verschiedenen Bands unterwegs und hat vor allem die Musik von anderen Menschen gespielt. Eigenes Songmaterial von ihr war da oft gar nicht so erwünscht. Das hat Katharina dann irgendwann nicht mehr gereicht. Sie wollte ihre eigenen Songs spielen und hat sich mit ihren Demosongs in der Hand andere Musiker gesucht, die gemeinsam mit ihr an ihren Songs arbeiten wollen. Mitgewirkt an dem Album hat auch der deutsche Ausnahmegitarrist Peter Weihe, der neben den Rainbirds auch bei sehr vielen anderen nationalen und internationalen Künstlern und Erfolgsalben mit dabei war. Zum Beispiel bei Nena, Modern Talking, Clueso, Christina Stürmer, DJ Bobo, Rio Reiser und noch ganz vielen mehr. Als die Band später auf Tour ging, kam noch Gitarrist Rodrigo González als festes Bandmitglied dazu, der später dann zur deutschen Punkband "die Ärzte" wechselte und seitdem dort als Bassist, Gitarrist, Sänger und Songwriter tätig ist. __________ Über diese Songs vom Album “Rainbirds” wird im Podcast gesprochen 03:00 Mins – “Boy On The Beach” 10:48 Mins – “Blueprint” 17:38 Mins – “On The Balcony” 20:40 Mins – “No Greater Love” 20:40 Mins – “We Make Love Falling” __________ Links zum Podcast: 1987 das beste (Musik)Jahr aller Zeiten: https://www.rollingstone.de/1987-das-beste-jahr-aller-zeiten-1182183/ Homepage von Katharina Franck: https://www.katharinafranck.de/ Bandbio bei laut.de: https://www.laut.de/Rainbirds YouTube Channel von Katharina Franck: https://www.youtube.com/user/KatharinaFranck __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Schreibt uns an: meilensteine@swr.de

Butchfunk – der Podcast. Lässig. Lustig. Lesbisch.
S1E4 - Butchfunk – War in den 80er-Jahren alles besser für Lesben? Zu Gast: Katharina Franck, Rockstar und Musikerin (Rainbirds).

Butchfunk – der Podcast. Lässig. Lustig. Lesbisch.

Play Episode Listen Later Jan 6, 2022 35:29


Eine besondere Butchfunk-Folge, die live vor Publikum auf der Bühne der „LGBT Winterdays“ am Berliner Nollendorfplatz aufgenommen wurde. Manuela Kay schwelgt mit Musikerin Katharina Franck über die 80er-Jahre in West-Berlin und die Musik- und Lesbenszene von damals. Da wird von Sängerinnen, Frontfrauen von coolen Punk- und Wave-Bands, von längst geschlossenen Lokalen und von Cowboystiefeln geschwärmt. Die anderen Butchfunkerinnen Karen-Susan Fessel und Ina Rosenthal sind dieses Mal auf Reisen und haben auch den Kicherbuzzer mitgenommen. Dennoch wird nicht albern rumgegackert, sondern humorvoll geplaudert. Infos zum Gast: https://www.katharinafranck.de Infos zu den Butchfunkerinnen: https://www.pinkdot-life.de/ https://www.karen-susan-fessel.de

Hörspiel Pool
"Bei unserer Lebensweise ist es sehr angenehm, lange im Voraus zu einer Party eingeladen zu werden" von Jane Bowles/Katharina Franck

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later Sep 2, 2021 38:37


Porträt einer extravaganten Schriftstellerin · Obwohl bewundert von Tennessee Williams und Truman Capote, von William S. Burroughs, Carson McCullers und von ihrem Mann Paul Bowles, hielt die 1917 in New York geborene Jane Bowles selbst nichts davon, wie sie lebte. Und sie hielt nichts von dem, was sie schrieb. So schrieb sie vor allem Briefe. Sie schrieb davon, was sie eigentlich unternehmen wollte und würde, wenn sie nicht dort wäre, wo sie gerade war. // Aus dem Amerikanischen von Pociao//Mit Judith Engel, Katharina Franck, Tatja Seibt// Komposition: Ulrike Haage/Katharina Franck/ Realisation: Ulrike Haage/ BR 1999// Aktuelle Hörspiel-Empfehlungen per Mail: www.hörspielpool.de/newsletter

SWR3 Die größten Hits und ihre Geschichte | SWR3

Gleich mit ihrer Debüt-Single Blueprint schaffen die Rainbirds den Durchbruch und steigen im Februar 1988 bis auf Platz 7 der deutschen Charts. Sängerin Katharina Franck ist der Kopf des Trios, das sie direkt nach ihrem Musikstudium gegründet hat. Vom Erfolg von Blueprint ist sie völlig überrascht worden.

#Hitsingle
Episode 6: Katharina Franck (Rainbirds) im Gespräch über Mut & Musik, Auszeiten voller Schaffenskraft und 7 Herzkammern.

#Hitsingle

Play Episode Listen Later Dec 21, 2019 90:20


„Meine eigenen Songs sind fast so ein bisschen wie Briefe, die ich raussende - oder wie Pamphlete… Da geht es um das Mitteilen von eigenen Geschichten, die man manchmal gar nicht richtig in Worte fassen kann, wo dann durch die Interpretation ein Gefühl vermittelt wird.“ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Interviews | radioeins
Katharina Franck und Reinhard Repke

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Nov 6, 2019 34:32


Wir und die Wende - Der Künstlertalk. Katharina Frank ist in den 80ern bekannt geworden als Sängerin der West-Berliner Band Rainbirds. Zeitgleich spielte Reinhardt Maxs Repke in der DDR-Rockband Rockhaus. Beide sind im gleichen Jahr zur Welt gekommen. Was die Wende für sie beide und ihre Kunst bedeutet hat - darüber sprachen Katharina Franck und Reinhard Repke mit Marion Brasch.

Hörspiel Pool
#01 "Tenderenda der Phantast (2/2)" von Hugo Ball

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later Sep 6, 2019 61:46


Das ungestüme, wild überbordende Textkonvolut "Tenderenda", dessen Teile in der Zeit zwischen Herbst 1914 und Juli 1920 geschrieben wurden, ist das "geheime Vermächtnis" Dadas. Das zweiteilige Hörspiel präsentiert dieses von Ball auch einmal als "Phantatischer Roman" bezeichnete Werk ohne Kürzungen. Mit Meret Becker, Nadeshda Brennicke, Katharina Franck, Patrick Güldenberg, Lilith Stangenberg / Musik: Franz Hautzinger / Regie: Michael Farin / BR 2016 / Länge: 61'42 //

Hörspiel Pool
#01 "Tenderenda der Phantast (1/2)" von Hugo Ball

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later Sep 6, 2019 67:12


Das ungestüme, wild überbordende Textkonvolut "Tenderenda", dessen Teile in der Zeit zwischen Herbst 1914 und Juli 1920 geschrieben wurden, ist das "geheime Vermächtnis" Dadas. Das zweiteilige Hörspiel präsentiert dieses von Ball auch einmal als "Phantatischer Roman" bezeichnete Werk ohne Kürzungen.Mit Meret Becker, Nadeshda Brennicke, Katharina Franck, Patrick Güldenberg, Lilith Stangenberg / Musik: Franz Hautzinger / Regie: Michael Farin / BR 2016 / Länge: 67'02 //

Hörspiel Pool
#01 Hannah Höch: Weiter in die Nacht. Terminkalender 1937-1939

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later Apr 27, 2017 65:41


Mit Judith Adlhoch, Katharina Franck, Pelaar Quartett: Joe Rappaport (1. Violine), Luciana Beleaeva (2. Violine), Gunter Pretzel (Viola), Graham Waterhouse (Violoncello) / Komposition und Regie: Helga Pogatschar / BR 2014 / Länge: 65'31 // Ein Hörstück für Sprechstimme und Streichquartett in acht Sätzen, mit den Titeln Erster Unfall, Zweiter Unfall, Fluchtversuch, Dritter Unfall, Vierter Unfall, Fünfter Unfall, Sechster Unfall, Benzin. In den späten 1930er Jahren ist die Künstlerin Hannah Höch mit ihrem damaligen Ehemann Kurt Heinz Matthies, der als Vertreter vor allem Maschinenbau- und Rüstungsunternehmen aufsucht, oft monatelang im Auto unterwegs.

Hörspiel Pool
#01 Katharina Franck: Das Signal wurde über Radio gegeben - Ein Cut-Up

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later Oct 1, 2009 14:27


Mit Katharina Franck, Mathias Mauersberger / Regie: Katharina Franck / BR 2007 / Länge: 14'10 // Der Vorabend der portugiesischen Nelkenrevolution, mit der die Armee die Salazar-Diktatur unblutig beendet: Gegen 22.45 Uhr am 24. April 1974 sendet Rádio Clube Português "E Depois Do Adeus" ("Nach dem Abschied"). Das Lied von Paulo de Carvalho ist ein erstes verschlüsseltes Signal für die aufständischen Truppen.

Hörspiel Pool
#01 Katharina Franck: Nazaré - nicht die Stadt, die Frau (Eine nicht ganz erfundene Biografie)

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later Sep 24, 2009 49:18


Mit Katharina Franck / Komposition: Nuno Rebelo / Regie: Katharina Franck / BR 2007 / Länge: 48'59 // Maria de Nazaré Lima Tavares, ein 11jähriges Bauernmädchen, kommt als Angestellte in das Haus eines Ministerrates. Dort schuftet sie Tag und Nacht, schläft mit den anderen Bediensteten im Stehen, putzt Bilderrahmen mit Pinseln. Sooft wie möglich leiht sie sich heimlich Bücher in der hauseigenen Bibliothek und liest diese auf der Toilette und kommt dort zu der Erkenntnis, "dass es sich nicht lohnt, für eine Idee zu sterben, für eine Liebe, ein Traumhaus im Wert von einer Million."