POPULARITY
„Am Fenster“ von der Gruppe City aus dem Jahr 1977 ist ein Stück deutsche Musikgeschichte. City gehörte damals zu den wenigen DDR-Gruppen, die auch in der Bundesrepublik auftreten durften. Aber was genau eine Motorradgruppe aus Ostdeutschland mit dem Lieblingssong von Peter Jumpertz (Veranstaltungsmanager & DJ) zu tun hat, das erzählt Peter in dieser Folge von „Mein Lieblingssong“.Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterHier findest du uns auf Facebook oder Instagram.Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken!Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Geh mit Vera Brandes – Musikproduzentin, Wissenschaftlerin und leidenschaftliche Musikliebhaberin - auf eine klangvolle Reise in die 1970er Jahre. In dieser Episode von „Mein Lieblingssong“ erzählt sie, wie sie ihren Lieblingssong „Sweet Mama Janisse“ von Taj Mahal in einem Plattenladen in der Kölner Innenstadt entdeckte - ein Moment, der bis heute nachhallt. Damals gab sie ihr ganzes Taschengeld für Schallplatten aus - und dieser besondere Fund begleitet sie seither durchs Leben. Der Song macht einfach gute Laune, erzählt sie, und vor allem die vier Tubaspieler sind für sie ein musikalischer Hochgenuss. Aber Vera Brandes ist nicht nur Hörerin - sie hat Musikgeschichte geschrieben: 1975 organisierte sie das legendäre „The Köln Concert“ mit Keith Jarrett. Bis heute erforscht sie die Wirkung von Musik auf die Gesundheit des Menschen. Warum sie immer noch um die halbe Welt reisen würde, um Taj Mahal live zu sehen, und welche Rolle Musik in ihrer wissenschaftlichen Arbeit spielt - all das erfährst du in dieser ganz besonderen Folge. Hör rein und lass dich von Vera Brandes' Begeisterung für „Sweet Mama Janisse“ anstecken!Der „Mein Lieblingssong“-Podcast ist demnächst live in Köln. Am 8. November 2025, 19:30 Uhr, begrüßen Falk & Ryll die Sängerin & Songwriterin Christina Lux und den Kabarettisten Ludger K. im Kölner Hinterhofsalon und sprechen mit ihnen über ihren Lieblingssong. Begleitet mit Live-Musik von Bob Bee am Keyboard. Tickets gibt es bei Kölnticket. Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comHier findest du uns auf Facebook, Instagram oder YouTube.Du möchtest selbst mal Gast in unserem Podcast sein und von deinem Lieblingssong erzählen? Dann schreibe uns einfach eine E-Mail an: post/at/meinlieblingssong.com und wir melden uns bei dir. Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterGeschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bernhard Aichner verrät erste Insights zum vierten Teil von Totenfrau, ob er glaubt, dass in jedem von uns ein Mörder steckt, ob Yoko und John einen dritten Teil bekommen, was ihn glücklich macht, welchen Unsinn er als Kind getrieben hat, und sogar, ob er schon mal Hundefutter gegessen hat - schließlich hat er ja mit "Man sieht nur mit der Schnauze gut" ein fast leichenfreies Buch mit dem Hund Aspro als Hauptdarsteller geschrieben. Außerdem singt er euch seinen Lieblingssong von den Beatles vor. Mehr Infos: www.dagmarhager.com
Vor genau 50 Jahren wurde das Queen Album "A night at the Opera" veröffentlicht. Ein willkommener Anlass, um über die Band zu sprechen und den Mann, der Queen ein Gesicht gegeben hat - Freddie Mercury. Der österreichische Regisseur Rudi Dolezal hat viele Jahre für die Band gearbeitet. Wie fühlt es sich an, mit einer der größten Rocklegenden der Geschichte persönlich befreundet gewesen zu sein? Rudi Dolezal, Filmproduzent und Regisseur, kennt die Antwort. In dieser besonderen Folge erzählt er von seiner Freundschaft zu Freddie Mercury und der Arbeit am Musikvideo zu „Friends Will Be Friends“. Doch das ist noch nicht alles – Rudi plaudert aus dem Nähkästchen und verrät, wie er mit Freddie Scrabble spielte, wer meistens gewann und wie Falco und „Rock Me Amadeus“ in diese Geschichte passen. Warum „Friends Will Be Friends“ für Rudi nicht nur ein beruflicher Meilenstein, sondern auch sein ganz persönlicher Lieblingssong ist - das hörst Du in dieser Folge voller faszinierender Einblicke in die Welt der Musiklegenden! Dein Lieblingskaffee zum Lieblingssong von den AroMagiern aus der Kaffeerösterei Martermühle.Hier geht es zum Lieblingskaffee: MartermühleHinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterHier findest du uns auf Facebook oder Instagram.Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken!Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der neuesten Espresso-Folge von „Mein Lieblingssong“ gibt's die besten Ausschnitte aus den September-Episoden – mit zwei Gästen, die erzählen, warum ihre Lieblingssongs sie bis heute bewegen.„Thunder Road“ - Die Hymne, die Menschen verbindet: Renardo Schlegelmilch Renardo Schlegelmilch, Journalist und Chefredakteur, schwärmt von Bruce Springsteens „Thunder Road“. Für ihn ist der Song ein Stück Lebensgeschichte – und Erinnerung an ein unvergessliches Konzert im Londoner Hyde Park. Er spricht darüber, wie Musik Menschen zusammenbringt und warum diese Hymne auch Jahrzehnte später nichts von ihrer Kraft verloren hat.Marie Baiger über „Nobody's Wife“ von AnoukSonderpädagogin, Musikerin und Gastronomin Marie Baiger erzählt, wie „Nobody's Wife“ von Anouk sie seit einem Segeltörn in ihrer Jugend begleitet. Für sie ist der Song Ausdruck von Unabhängigkeit, Stärke und Aufbruch – und eine treue musikalische Begleiterin durchs Leben.Neue Folgen gibt es jeden Donnerstag. Lass dich inspirieren – und genieße deinen Espresso von der Martermühle mit „Mein Lieblingssong“! Und damit du einen richtig guten Espresso beim Podcast hören genießen kannst, mach einfach mit bei unserem Gewinnspiel und gewinne ein Kilo Premium-Espresso von der Martermühle Kaffeerösterei aus Bayern. Wie kannst du gewinnen? Ganz einfach: Abonniere unseren Newsletter auf www.meinlieblingssong.com Teilnahmeschluss ist der 29.09.2025; Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel findest du auf unserer Website.Dein Lieblingskaffee zum Lieblingssong von den AroMagiern aus der Kaffeerösterei Martermühle.Hier geht es zum Lieblingskaffee: MartermühleHöre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comHier findest du uns auf Facebook, Instagram oder YouTube.Du möchtest selbst mal Gast in unserem Podcast sein und von deinem Lieblingssong erzählen? Dann schreibe uns einfach eine E-Mail an: post/at/meinlieblingssong.com und wir melden uns bei dir. Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die „A“s in „Lara“ stehen für „anxious attachment“. Wenn Spotify einem den Lieblingssong, die Migros das Lebenselixier und Berlin den Glauben an die eigene Coolness nimmt, kommen schon mal Verlustängste hoch. In Bern büsst Amina Privatsphäre, jugendliche Vitalität und ihre Unverkrampftheit ein. Tant pis, aber nichts, was ein bisschen Magnesium, ein gutes 3für2-Pizza-Angebot und Lego nicht richten können. | @zimmer.101 | Playlist: 101 Banger Cookies Cream Dat Cookie ICC Berlin Wayward (Trailer) Laras Crush Playlist
In dieser Folge von „Mein Lieblingssong“ spricht der Journalist, Musiker und Autor Mathias Petry über „Dream On“ von Depeche Mode – einen Song, der für ihn der Beginn einer ganz besonderen musikalischen Reise war. Früher konnte Mathias mit der Musik von Depeche Mode nicht viel anfangen. Doch das änderte sich schlagartig im Jahr 2001, als er gemeinsam mit seiner heutigen Frau zum ersten Mal ein Konzert der Band besuchte. Es war der Auftakt zu vielen weiteren Konzerten – und zur Liebe für eine Band, die ihn seitdem begleitet. Was macht „Dream On“ für ihn so besonders? Welche Erinnerungen und Emotionen verbindet er mit diesem Song? Und warum fühlt es sich für ihn heute so magisch an, mit genau diesem Lied im Ohr über eine bayerische Landstraße in der Abendsonne zu fahren? Tauche mit Mathias Petry ein in die persönliche Geschichte hinter seinem Lieblingssong und entdecke, wie Musik manchmal erst durch Menschen, Begegnungen und Erlebnisse ihre wahre Bedeutung entfaltet. Jetzt reinhören und mitfühlen!Der „Mein Lieblingssong“-Podcast ist demnächst live in Köln. Am 8. November 2025, 19:30 Uhr, begrüßen Falk & Ryll die Sängerin & Songwriterin Christina Lux und den Kabarettisten Ludger K. im Kölner Hinterhofsalon und sprechen mit ihnen über ihren Lieblingssong. Begleitet mit Live-Musik von Bob Bee am Keyboard. Tickets gibt es bei Kölnticket. Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comHinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterHier findest du uns auf Facebook oder Instagram.Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Von Juli bis September 2025 gibt es jede zweite Woche eine Ausgabe Sommer-Highlights in unserem beliebten „Mein Lieblingssong“-Espresso-Format. Höre in dieser Bonus-Folge die Höhepunkte aus diesen Folgen:Joe Wulfmit Mardi Gras Parade von Emile ChristianMargot Käßmann mit Es ist an der Zeit von Hannes WaderRené Blanche mit Wicked Game von Chris IsaakChristian Mourad mit Bohemian Rhapsody von QueenAnna von Boetticher mit The Fox von Elton JohnDer „Mein Lieblingssong“-Podcast ist demnächst live in Köln. Am 8. November 2025, 19:30 Uhr, begrüßen Falk & Ryll die Sängerin & Songwriterin Christina Lux und den Kabarettisten Ludger K. im Kölner Hinterhofsalon und sprechen mit ihnen über ihren Lieblingssong. Begleitet mit Live-Musik von Bob Bee am Keyboard. Tickets gibt es bei Kölnticket. Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comHinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterGeschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Marie Baiger ist Sonderpädagogin, Musikerin und Gastronomin – und sie hat eine besondere Verbindung zu dem Song „Nobody's Wife“ von Anouk aus dem Jahr 1997. In dieser Episode von „Mein Lieblingssong“ erinnert sich Marie an einen Segeltörn entlang der niederländischen Küste, an jugendliche Freiheit und an das Gefühl, den eigenen Weg zu gehen – ohne Kompromisse. Vollkommen überraschend bekam sie nach einem langen Abend in einer Hafenkneipe von einem jungen Niederländer eine CD mit ihrem heutigen Lieblingssong geschenkt. Seitdem begleitet sie das Lied durch viele Lebensphasen – als Ausdruck von Unabhängigkeit, Stärke und Aufbruch. Was macht diesen Song für sie bis heute so besonders? Und warum ist er mehr als nur ein musikalischer Rückblick? Erfahre, wie „Nobody's Wife“ zu Maries persönlicher Hymne wurde und welche Kraft Musik entfalten kann, wenn sie zur Lebensbegleiterin wird. Hör rein und lass dich von ihrer Geschichte und der Energie dieses Rockklassikers mitreißen.Der „Mein Lieblingssong“-Podcast ist demnächst live in Köln. Am 8. November 2025, 19:30 Uhr, begrüßen Falk & Ryll die Sängerin & Songwriterin Christina Lux und den Kabarettisten Ludger K. im Kölner Hinterhofsalon und sprechen mit ihnen über ihren Lieblingssong. Begleitet mit Live-Musik von Bob Bee am Keyboard. Tickets gibt es bei Kölnticket. Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comHinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterHier findest du uns auf Facebook oder Instagram.Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Von Juli bis September 2025 gibt es jede zweite Woche eine Ausgabe Sommer-Highlights in unserem beliebten „Mein Lieblingssong“-Espresso-Format. Höre in dieser Bonus-Folge die Höhepunkte aus diesen Folgen:Madeline Zilch mit Verlieben, verloren, vergessen … von Wolfgang PetryDidier Scheuren mit Siegfried von Erik Truffaz (feat. Nya)Claudia Kuhlmann-Seineke mit One Love von Bob MarleySina Martensmit New Error von ModeratDer „Mein Lieblingssong“-Podcast ist demnächst live in Köln. Am 8. November 2025, 19:30 Uhr, begrüßen Falk & Ryll die Sängerin & Songwriterin Christina Lux und den Kabarettisten Ludger K. im Kölner Hinterhofsalon und sprechen mit ihnen über ihren Lieblingssong. Begleitet mit Live-Musik von Bob Bee am Keyboard. Tickets gibt es bei Kölnticket. Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comHinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterHier findest du uns auf Facebook oder Instagram.Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Entdecke mit Renardo Schlegelmilch, Journalist und Chefredakteur, den faszinierenden Song „Thunder Road“ von Bruce Springsteen. Das Stück aus dem Jahr 1975, vom legendären Album „Born To Run“, ist für Renardo weit mehr als nur ein musikalisches Meisterwerk – es ist ein Stück Lebensgeschichte. In dieser Folge von „Mein Lieblingssong“ erzählt Renardo von seiner Leidenschaft für Bruce Springsteen und erinnert sich an ein unvergessliches Konzert im Londoner Hyde Park. Dort stand er schon um 7 Uhr morgens auf dem Gelände, um die einzigartige Atmosphäre von 80.000 Menschen zu erleben, die sich durch die Musik verbinden. Renardo spricht darüber, wie Musik Menschen emotional zusammenbringt, und zieht spannende Parallelen zwischen Musik, Glauben und Religion. Erfahre, warum „Thunder Road“ für ihn mehr ist als nur ein Song und welche universelle Kraft in dieser Hymne steckt, die auch Jahrzehnte nach ihrer Veröffentlichung für ihn nichts von ihrer Strahlkraft verloren hat. Hör rein und lass dich von Renardos Begeisterung für Bruce Springsteen und die Magie von „Thunder Road“ inspirieren! Der „Mein Lieblingssong“-Podcast ist demnächst live in Köln. Am 8. November 2025, 19:30 Uhr, begrüßen Falk & Ryll die Sängerin & Songwriterin Christina Lux und den Kabarettisten Ludger K. im Kölner Hinterhofsalon und sprechen mit ihnen über ihren Lieblingssong. Begleitet mit Live-Musik von Bob Bee am Keyboard. Tickets gibt es bei Kölnticket. Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comHinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterHier findest du uns auf Facebook oder Instagram.Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der neuesten Espresso-Folge von „Mein Lieblingssong“ servieren wir euch die besten Ausschnitte aus den August-Episoden. Zwei spannende Gäste teilen die Geschichten hinter ihren Lieblingssongs – von persönlichen Erinnerungen und inspirierenden Botschaften bis zu außergewöhnlichen Erlebnissen. Perfekt für alle, die Musik lieben!Prof. Dr. Michael Saller erzählt, warum „What's The Frequency, Kenneth?“ von R.E.M. für ihn der Inbegriff von Neuanfang und Freiheit ist. Der Song begleitete ihn beim Auszug von zu Hause, im ersten eigenen Auto – und wurde zum Soundtrack eines neuen Lebensabschnitts. Nebenbei erfährst du, warum gute Fragen oft mehr bewirken als schnelle Antworten. Die Ganze Folge hörst Du über unsere Webseite www.meinlieblingssong.com Emitis Pohl bringt mit „Age Ye Rooz“ von Faramaz Aslani feat. Dariush ein Stück Heimat ins Studio. Der persische Song verbindet sie tief emotional mit ihrer Vergangenheit im Iran. Es geht um Sehnsucht, Zugehörigkeit und die Frage: Wie klingt ein Gefühl, das man nicht in Worte fassen kann? Die ganze Folge hörst Du über unsere Webseite www.meinlieblingssong.com oder deinen Podcatcher Spotify, Apple oder RTLplus (und viele andere).Erlebt, wie Musik Leben prägt und besondere Momente unvergesslich macht. Neue Folgen gibt es jeden Donnerstag. Lasst euch inspirieren – und genießt euren Espresso mit „Mein Lieblingssong“! Und damit du einen richtig guten Espresso beim Podcast hören genießen kannst, mach einfach mit bei unserem Gewinnspiel und gewinne ein Kilo Premium-Espresso von der Martermühle Kaffeerösterei aus Bayern. Wie kannst du gewinnen? Ganz einfach: Abonniere unseren Newsletter auf www.meinlieblingssong.com Teilnahmeschluss ist der 26.09.2025; Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel findest du auf unserer Website.Dein Lieblingskaffee zum Lieblingssong von den AroMagiern aus der Kaffeerösterei Martermühle.Hier geht es zum Lieblingskaffee: MartermühleHöre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comHinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterMehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Von Juli bis September 2025 gibt es jede zweite Woche eine Ausgabe Sommer-Highlights in unserem beliebten „Mein Lieblingssong“-Espresso-Format. Höre in dieser Bonus-Folge die Höhepunkte aus diesen Folgen:Julia Pauly mit Mayonaise von den Smashing Pumpkins Michael Behrendt mit When You're Near Me I Have Difficulty von XTCDr. Albert Kitzler mit Buleria von Niño RicardoHubert vom Venn mit Wasn't born to follow von The ByrdsHolger Lersch mit Guildo hat euch lieb von Guildo HornHöre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comHinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterHier findest du uns auf Facebook oder Instagram.Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken!Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser bewegenden Folge von „Mein Lieblingssong“ ist die Unternehmerin und Autorin Emitis Pohl zu Gast - eine Frau, deren Lebensgeschichte ebenso vielschichtig ist wie ihr Musikgeschmack. Mitgebracht hat sie den persischen Song „Age Ye Rooz“ von Faramaz Aslani feat. Dariush (2011), ein Lied, das für sie weit mehr ist als nur Musik: Es ist ein emotionales Bindeglied zu ihrer Heimat Iran, zur Sehnsucht und zur Erinnerung. Gemeinsam tauchen wir mit Emitis ein in die poetische und melancholische Welt der persischen Musik, sprechen über das Gefühl von Zugehörigkeit, das man auch in der Ferne spüren kann. Und wie ein Song die Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Was macht „Age Ye Rooz“ zu einem so besonderen Stück für sie? Welche Geschichten und Emotionen verbindet sie damit? Diese Episode lädt dich ein, Musik als Spiegel der Seele zu erleben - berührend, tiefgründig und voller persönlicher Bedeutung. Hör rein und entdecke, warum dieser Song für Emitis Pohl viel mehr ist als nur ein Lieblingslied.Der „Mein Lieblingssong“-Podcast ist demnächst live in Köln. Am 8. November 2025, 19:30 Uhr, begrüßen Falk & Ryll die Sängerin & Songwriterin Christina Lux und den Kabarettisten Ludger K. im Kölner Hinterhofsalon und sprechen mit ihnen über ihren Lieblingssong. Begleitet mit Live-Musik von Bob Bee am Keyboard. Tickets gibt es bei Kölnticket. Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comHier findest du uns auf Facebook, Instagram oder YouTube.Du möchtest selbst mal Gast in unserem Podcast sein und von deinem Lieblingssong erzählen? Dann schreibe uns einfach eine E-Mail an: post/at/meinlieblingssong.com und wir melden uns bei dir. Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterGeschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Von Juli bis September 2025 gibt es jede zweite Woche eine Ausgabe Sommer-Highlights in unserem beliebten „Mein Lieblingssong“-Espresso-Format. Höre in dieser Bonus-Folge die Höhepunkte aus diesen Folgen:Rudi Jagusch mit Jump von Van HalenMaf Räderscheid mit Blueprint von The Rainbirds Eric Pfeil mit Azzurro von Adriano CelentanoKarsten Brandt mit Cloudbusting von Kate BushPeter Brings mit Fragile von StingStefan Josefus mit The Joker von der Steve Miller BandHöre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comHinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterHier findest du uns auf Facebook oder Instagram.Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken!Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge von „Mein Lieblingssong“ ist Prof. Dr. Michael Saller zu Gast – Experte für Befragungstechniken und Informationsgewinnung und Professor an der Hochschule Jena. Sein Lieblingssong: „What's The Frequency, Kenneth?“ von R.E.M. Für ihn bis heute ein Stück voller Energie, das ihn an den Auszug von zu Hause und sein erstes eigenes Auto erinnert – ein Song, der für Aufbruch und Freiheit steht. Neben der Musik sprechen wir über die Kunst, gute Fragen zu stellen und darüber, wie man in Gesprächen mehr herausfinden kann, als auf den ersten Blick sichtbar ist. Eine Folge über kluge Kommunikation, persönliche Erinnerungen und einen großartigen Song.Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comHier findest du uns auf Facebook, Instagram oder YouTube.Du möchtest selbst mal Gast in unserem Podcast sein und von deinem Lieblingssong erzählen? Dann schreibe uns einfach eine E-Mail an: post/at/meinlieblingssong.com und wir melden uns bei dir. Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterHier findest du uns auf Facebook oder Instagram.Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken!Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der neuesten Espresso-Folge von „Mein Lieblingssong“ servieren wir euch die besten Ausschnitte aus den Juli-Episoden. Zwei spannende Gäste teilen die Geschichten hinter ihren Lieblingssongs – von persönlichen Erinnerungen und inspirierenden Botschaften bis zu außergewöhnlichen Erlebnissen. Perfekt für alle, die Musik lieben!Dietrich Brüggemann verrät, wie der Song „We're Here“ von Guillemots ihn auf einem Festival mitten ins Herz traf – und später zum heimlichen Soundtrack seines Films wurde. Ein Lied, das mehr ist als Musik: Ein Lebensgefühl, ein kreativer Funke, ein Moment, der nie vergeht.Silke Fuchs nimmt dich mit in ihre Kindheit – und zu „Du hast den Farbfilm vergessen“ von Nina Hagen. Ein Song voller Widersprüche, Freiheit und Aufbruch. Was sie mit einem 10-DM-Schein im Westen erlebte und warum dieser schrille Klassiker bis heute für sie leuchtet, erzählt sie in ihrer Folge.Erlebt, wie Musik Leben prägt und besondere Momente unvergesslich macht. Neue Folgen gibt es jeden Donnerstag. Lasst euch inspirieren – und genießt euren Espresso mit „Mein Lieblingssong“! Und damit du einen richtig guten Espresso beim Podcast hören genießen kannst, mach einfach mit bei unserem Gewinnspiel und gewinne ein Kilo Premium-Espresso von der Martermühle Kaffeerösterei aus Bayern. Wie kannst du gewinnen? Ganz einfach: Abonniere unseren Newsletter auf www.meinlieblingssong.com Teilnahmeschluss ist der 26.08.2025; Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel findest du auf unserer Website.Dein Lieblingskaffee zum Lieblingssong von den AroMagiern aus der Kaffeerösterei Martermühle.Hier geht es zum Lieblingskaffee: MartermühleHöre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comHinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterMehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Von Juli bis September 2025 gibt es jede zweite Woche eine Ausgabe Sommer-Highlights in unserem beliebten „Mein Lieblingssong“-Espresso-Format. Höre in dieser Bonus-Folge die Höhepunkte aus diesen Folgen:Markus Theisen mit Crazy Little Thing Called Love von QueenMartin Langemit I Zimbra von Talking HeadsRudi Dolezal mitFriends Will Be Friends von QueenDoreen Kreusing mit In The Blood von John MayerHöre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comHinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterHier findest du uns auf Facebook oder Instagram.Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken!Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tauche mit Silke Fuchs, Mentaltrainerin und Coach für Positive Psychologie, in die bunte Welt von „Du hast den Farbfilm vergessen“ von Nina Hagen ein. Was macht diesen Kultsong von 1974 für sie zu mehr als nur einem musikalischen Erinnerungsstück? In dieser Episode von „Mein Lieblingssong“ erzählt Silke, warum sie den Song schon in ihrer Kindheit und Jugend liebte und welche Bilder, Stimmungen und Gedanken er bei ihr auslöste. Dabei erzählt Silke auch, wie sie mit einem 10-DM-Schein in der Tasche zum allerersten Mal in den Westen reiste und was sie sich davon kaufte. Gemeinsam mit ihr blicken wir auf eine Zeit voller Gegensätze und wir fragen uns: Was passiert mit uns, wenn plötzlich alles möglich scheint und Wünsche scheinbar keine Grenzen mehr haben? Ein Gespräch über Erinnerungen, Perspektiven und die Kraft der Musik. Hör rein und entdecke, warum „Du hast den Farbfilm vergessen“ für Silke Fuchs bis heute ein Song mit ganz besonderer Bedeutung ist.Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comHier findest du uns auf Facebook, Instagram oder YouTube.Du möchtest selbst mal Gast in unserem Podcast sein und von deinem Lieblingssong erzählen? Dann schreibe uns einfach eine E-Mail an: post/at/meinlieblingssong.com und wir melden uns bei dir. Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterHier findest du uns auf Facebook oder Instagram.Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Shindy vs. 187 – Wer holt die 1? Diese Woche erwartet uns ein heftiger Kampf in den Charts: Shindy bringt sein neues Mixtape
Von Juli bis September 2025 gibt es jede zweite Woche eine Ausgabe Sommer-Highlights in unserem beliebten „Mein Lieblingssong“-Espresso-Format. Höre in dieser Bonus-Folge die Höhepunkte aus diesen Folgen:Jörg Weitz mit Na und?! von Ben ZuckerJustin Timpe mit Last Hope von ParamoreJan Wagner mit Viva Forever von den Spice GirlsDietmar Wunder mit Westside von TQAndreas Renz mit Tausende mehr von Florian KünstlerHöre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comHinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterHier findest du uns auf Facebook oder Instagram.Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken!Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge Casual Madness haben wir einen echten Sneaker-Veteranen am Start: Robert – geboren im Frankfurter Ostend, gewachsen auf Air Max und mitgeprägt als Head of Buying bei asphaltgold. Jetzt mischt er frisch das New Balance Lifestyle-Team im DACH-Raum auf – und bringt ordentlich Style mit.Wir sprechen darüber, wie seine Jugend zwischen Hochhäusern, Bolzplätzen und Frankfurter Straßenkultur seine Leidenschaft für Sneaker geprägt hat – und warum Vintage-Modelle für ihn mehr als nur alte Turnschuhe sind.Robert erzählt vom wilden Ritt durch knapp 13 Jahre asphaltgold – von den bescheidenen Anfängen bis zum Store mit internationalem Standing – und wie es sich anfühlt, jetzt bei New Balance durchzustarten. Dabei geht's auch um die Faszination für die Marke mit dem "N", was NB heute anders (und besser?) macht als viele andere – und warum der „Dad Shoe“ längst nicht mehr nur auf dem Sonntagsgrill vertreten ist.Natürlich dürfen ein paar saftige Anekdoten aus der Szene nicht fehlen, inklusive ehrlicher Gedanken zur aktuellen Sneaker-Kultur, ein paar Eintracht-Gefühlen und am Ende verrät uns Robert seinen Lieblingssong zu einer KneipenschlägereiAlso: Lauscher auf, Sneaker an, und viel Spaß bei einer neuen Folge Casual Madness – dem Podcast von Sapeur – One Step Beyond!Wir freuen uns auf euer Feedback! Schickt uns gerne Anregungen zu neuen Themen, potenziellen Gesprächspartnern oder auch konstruktive Kritik. Wir sind gespannt auf eure Ideen! Zu hören u.a. in Spotify, Google Podcast, ApplePodcast und der Football was my first Love-App.
In dieser Folge von „Mein Lieblingssong“ ist der Regisseur, Drehbuchautor, Schriftsteller und Musiker Dietrich Brüggemann zu Gast – und bringt mit „We're Here“ von Guillemots einen ganz besonderen Song mit. Zum ersten Mal hat er ihn 2006 beim Haldern Pop Festival gehört. Dabei ist er eigentlich kein Festivalgänger und doch hat dieser Festivalbesuch und der Auftritt der Guillemots sein musikalisches Herz erobert. „We're Here“ wurde nicht nur zu seinem Lieblingssong, sondern inspirierte ihn so sehr, dass die Musik der Guillemots den gesamten Soundtrack seiner Filmkomödie „3 Zimmer/Küche/Bad“prägte. Nur seinen Lieblingssong hat er ausgespart und sich aufbewahrt. Wofür? Das erzählt er in dieser Episode. Tauche ein in die Geschichte hinter einem Lied, das mehr ist als nur ein schöner Moment – es ist eine kleine Offenbarung, ein musikalischer Kompass und ein Soundtrack zum eigenen Leben. Hör rein und entdecke, wie aus einem Festivalmoment ein Lieblingssong wurde, der über Jahre hinweg nachhallt. „Mein Lieblingssong“ – der Podcast, in dem spannende Gäste den Soundtrack ihres Lebens vorstellen. Persönlich, überraschend, inspirierend.Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comHinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterHier findest du uns auf Facebook oder Instagram.Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken!Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Highlights des Monats Juni 2025In dieser besonderen „Espresso“-Folge bekommst du die stärksten, bewegendsten und inspirierendsten Momente aus den Juni-Folgen von Mein Lieblingssong - kompakt und intensiv wie ein doppelter Espresso. Erlebe, wie ein Song ein Leben verändern kann – etwa bei Gerrit Winter, der durch Whitney Houstons „I Will Always Love You“ zu seinem Weg als Sänger fand. Spüre mit, wenn Michael Mantel erzählt, wie ihn Eric Claptons „Tears In Heaven“ durch den Verlust seines Vaters getragen hat - und bis heute seine kreative Arbeit als Kinderbuchautor beeinflusst. Lass dich von der Weite und Freiheit inspirieren, wenn Christine Thürmer, die „meistgewanderte Frau der Welt“, über „Stairway To Heaven“ als ihren Wegbegleiter spricht - zwischen Bärenbegegnungen und Bergpanoramen. Und begib dich mit Kabarettistin, Autorin und Sängerin Tina Teubner in die emotionale Welt des Violinkonzerts D-Dur Op. 61 von Ludwig van Beethoven – ihr musikalisches Lieblingsstück seit frühester Kindheit. Warum ihre Faszination für Beethoven bis heute ungebrochen ist, das hat sie uns erzählt. Eine Folge voller Klang, Gefühl und Inspiration - ideal zum Einstieg oder als Rückblick für alle, die gute Musik und große Geschichten lieben. Jetzt reinhören!Lass dich inspirieren – und genieße deinen Espresso von der Martermühle mit „Mein Lieblingssong“! Und damit du einen richtig guten Espresso beim Podcast hören genießen kannst, mach einfach mit bei unserem Gewinnspiel und gewinne ein Kilo Premium-Espresso von der Martermühle Kaffeerösterei aus Bayern. Wie kannst du gewinnen? Ganz einfach: Abonniere unseren Newsletter auf www.meinlieblingssong.com Teilnahmeschluss ist der 28.07.2025; Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel findest du auf unserer Website.Dein Lieblingskaffee zum Lieblingssong von den AroMagiern aus der Kaffeerösterei Martermühle.Hier geht es zum Lieblingskaffee: MartermühleHöre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comMehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Von Juli bis September 2025 gibt es jede zweite Woche eine Ausgabe Sommer-Highlights in unserem beliebten „Mein Lieblingssong“-Espresso-Format. Höre in dieser Bonus-Folge die Höhepunkte aus diesen Folgen:Melanie Hoen mit Pourvu qu'elles soient douces von Mylène FarmerRalf Borgartz mit Heidewitzka, Herr Kapitän von Karl Berbuer Clemens Maria Haas mit Diamonds Are A Girl's Best Friend von Marilyn MonroeUwe Schmalz mit Jungleland von Bruce Springsteen & the E-BandStephan Kaußen mit Civil War von Guns N'RosesHöre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comHinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterHier findest du uns auf Facebook oder Instagram.Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken!Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Nationalrat will höhere Hürden für den Zivil- anstatt dem Armeedienst. Bastien Girod schlägt einen Naturdienst vor. Diese Woche hat SRF 3 einen Tag lang nur Ohrwürmer gespielt. Auch Magdalena Martullo-Blocher hat einen bestimmten Lieblingssong.
Mal wieder alles Neu bei Spontamikotze. Arti brilliert mit Abwesenheit, Tiz war arbeiten, Saubaazi hat sich auf nem Open Air einen eingelötet und Ersatzmann Marco hat einen auf Touri gemacht in Bayern. Letzterer darf seinen neuen Lieblingssong nicht in Dauerschleife hören, dafür ist man sich einig, dass Orchesterunterstützung bei Livekonzerten nen Upgrade sind. Entscheiden Sie sich jetzt: Stuhlen oder Singen und wann war es unangebracht sich zu übergeben?! Das und vieles mehr bei Ihrem Lieblingspodcast. Nur echt mit schräger Tonspur!
Die Highlights des Monats Mai 2025In der neuesten Espresso-Folge von „Mein Lieblingssong“ servieren wir euch die besten Ausschnitte aus den Mai-Episoden. Fünf spannende Gäste teilen die Geschichten hinter ihren Lieblingssongs – von persönlichen Erinnerungen und inspirierenden Botschaften bis zu außergewöhnlichen Erlebnissen. Perfekt für alle, die Musik lieben!Peter Wohlleben – „Somebody Else's Guy“ von Jocelyn BrownPeter Wohlleben, Förster und Bestsellerautor, ist bekannt als der Mann, der mit dem Wald spricht. Doch was passiert, wenn er über Musik spricht? In dieser Episode erzählt er, warum ihn „Somebody Else's Guy“ von Jocelyn Brown seit den 80ern begleitet und welche Erinnerungen er damit verbindet. Kann die Natur Musik hören? Welche Klänge beeinflussen unser Leben? Eine spannende Reise zwischen Wald, Rhythmus und Emotionen.Ludger K. – „Dancing Into Danger“ von Inker & HamiltonKabarettist und Journalist Ludger Kusenberg alias Ludger K. nimmt uns mit in die 80er, als „Dancing Into Danger“ ihn durch emotionale Höhen und Tiefen begleitete. Erfahre, warum dieser Song für ihn ein unterschätztes Juwel ist und welche Handschrift Michael Cretu und Hubert Kah hinterlassen haben. Nostalgie pur!Frank Oberpichler – „Give it away“ von Red Hot Chili PeppersMusikproduzent und Keyboarder Frank Oberpichler spricht über die Kraft und Inspiration hinter „Give it up“. Was fasziniert ihn an diesem Song? Welche Botschaften haben ihn geprägt? Außerdem gewährt er spannende Einblicke in seine Arbeit mit Musikgrößen wie Peter Schilling und Udo Lindenberg.Rale Oberpichler – „Total egal“ von Paso DobleSängerin Rale Oberpichler erzählt die Geschichte hinter „Total egal“ – einem Song über Außenseitertum und Mut, anders zu sein. Erfahre, wie es ist, den eigenen Lieblingssong selbst zu singen, und wie sich ihre künstlerische und persönliche Verbindung mit Frank Oberpichler über Jahrzehnte hinweg entwickelt hat.Katharina „Kaddi“ Kestler – „Overdose“ von Little DaylightFür die Journalistin und Filmemacherin Katharina Kestler ist „Overdose“ mehr als nur ein Song – es ist ein Lebensmotto. Sie erzählt, wie sie durch Höhen und Tiefen ging, nach einem Mountainbike-Unfall neue Perspektiven gewann und warum dieser Song sie immer wieder antreibt. Eine inspirierende Geschichte über Mut, Leidenschaft und den Flow des Lebens.Neue Folgen gibt es jeden Donnerstag. Lass dich inspirieren – und genieße deinen Espresso von der Martermühle mit „Mein Lieblingssong“!Und damit du einen richtig guten Espresso beim Podcast hören genießen kannst, mach einfach mit bei unserem Gewinnspiel und gewinne ein Kilo Premium-Espresso von der Martermühle Kaffeerösterei aus Bayern. Wie kannst du gewinnen? Ganz einfach: Abonniere unseren Newsletter auf www.meinlieblingssong.com Teilnahmeschluss ist der 26.06.2025; Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel findest du auf unserer Website.Dein Lieblingskaffee zum Lieblingssong von den AroMagiern aus der Kaffeerösterei Martermühle.Hier geht es zum Lieblingskaffee: MartermühleHöre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comMehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Entdecke mit der Sängerin Rale Oberpichler die faszinierende Geschichte hinter „Total egal“ von Paso Doble. Der Song aus dem Jahr 1984 behandelt Themen wie Anderssein, Außenseitertum und Protest – Themen, die auch heute nichts an Aktualität verloren haben. In dieser Episode von „Mein Lieblingssong“ spricht Rale darüber, wie „Total egal“ entstanden ist, was ihn so besonders macht und wie es sich anfühlt, den eigenen Lieblingssong selbst zu singen. Sie erzählt außerdem von ihrer Zusammenarbeit mit Frank Oberpichler, mit dem sie zusammen das Duo Paso Doble bildet. Die beiden sind nicht nur kreative Partner, sondern auch seit mehr als 45 Jahren ein Paar – eine Verbindung, die sich auch in ihrer Musik widerspiegelt. Der Song, der als letzter Titel auf dem Debütalbum „Fantasie“ zu finden ist, ist auch eine kraftvolle Aussage. Hör rein und lass dich von der zeitlosen Botschaft von „Total egal“ inspirieren – ein Lied, das dazu ermutigt, zu sich selbst zu stehen und anders zu sein!Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comHinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterHier findest du uns auf Facebook oder Instagram.Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken!Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge von „Mein Lieblingssong“ dreht sich alles um „Give It Away“ von den Red Hot Chili Peppers – und Frank Oberpichler, Komponist, Musikproduzent und Keyboarder, ist zu Gast, um uns die Magie dieses Songs näherzubringen. Warum ist gerade dieser Song aus dem Jahr 1991 sein absoluter Favorit? Für Frank ist es vor allem der Text und die zentrale Botschaft des Titels, die ihn begeistern. Doch auch der unverwechselbare Sound und die energiegeladene Bühnenperformance der Red Hot Chili Peppers lassen sein Herz höherschlagen. Neben der Leidenschaft für seinen Lieblingssong gibt Frank spannende Einblicke in seine Zusammenarbeit mit Musiklegenden wie Peter Schilling und Udo Lindenberg. Er erzählt auch die faszinierende Entstehungsgeschichte des Achtziger-Jahre-Hits „Computerliebe“ von Paso Doble, dem erfolgreichen Duo, das er gemeinsam mit Rale Oberpichler bildet. Was macht diesen Song noch heute so besonders und wie inspiriert er eine neue Generation von Musikfans? Tauche mit Frank Oberpichler in die Welt von „Give It Away“ und erfahre, warum dieser Song mehr ist als nur ein musikalischer Meilenstein. Entdecke die Energie, die hinter der Musik steckt, und lass dich von Franks Geschichten aus seiner beeindruckenden Karriere mitreißen. Hör rein und lass dich inspirieren!Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comHinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterHier findest du uns auf Facebook oder Instagram.Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken!Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Highlights des Monats April 2025In der neuesten Espresso-Folge von „Mein Lieblingssong“ servieren wir euch die besten Ausschnitte aus den April-Episoden. Vier spannende Gäste teilen die Geschichten hinter ihren Lieblingssongs – von tiefgehenden Analysen und Nostalgie bis zu ganz persönlichen Erlebnissen. Perfekt für alle, die Musik lieben!Prof. Dr. Christian Rieck – „Somebody's Watching Me“ von RockwellWirtschaftswissenschaftler und Autor Prof. Dr. Christian Rieck nimmt uns mit in die faszinierende Welt von „Somebody's Watching Me“ – ein Song, der mehr als nur ein Hit der 80er ist. Welche Verbindung gibt es zwischen dem Song und George Orwells Roman „1984“? Warum hat gerade dieser Klassiker mit Michael und Jermaine Jackson als Gaststars bis heute nichts von seiner Magie verloren? Eine spannende Reise durch die vielschichtige Bedeutung eines unvergesslichen Songs.Frank Sarodnick – „Jede Stunde“ von KaratFür SEO-Experte Frank Sarodnick ist „Jede Stunde“ von Karat mehr als nur ein Lied – es ist ein Stück Lebensgefühl. Seit 1982 begleitet ihn dieser Song, baut ihn auf und bringt immer wieder ein Lächeln auf sein Gesicht. Erfahre, warum Karat ihn bis heute fasziniert, welche Rolle Musik in der DDR spielte und warum ein Live-Konzert der Band in Potsdam eine besondere Erinnerung für ihn ist. Ost-Nostalgie, gute Vibes und spannende Geschichten erwarten dich!Christina Lux – „A Song for You“ von Donny HathawayMusikerin, Sängerin und Komponistin Christina Lux erzählt von der tiefen Bedeutung, die „A Song for You“ von Donny Hathaway für sie hat. Über Edo Zanki entdeckte sie diesen bewegenden Klassiker – eine musikalische Reise voller Emotionen. Wie prägt Musik unser Leben? Welche Kraft hat gemeinsames Singen? Und warum brauchen Songs manchmal Jahre, um unser Herz wirklich zu erreichen? Lass dich von Christinas Einblicken inspirieren.Thomas Dippel – „Flying Through the Air“ von Oliver OnionsIn dieser Folge dreht sich (fast) alles ums Kochen – kein Wunder, wenn der Gast Koch ist! Thomas Dippel verbindet seinen Lieblingssong „Flying Through the Air“ aus dem Kultfilm mit Bud Spencer und Terence Hill nicht nur mit Abenteuer, sondern auch mit kulinarischen Erlebnissen. Was verbindet ihn mit Terence Hill? Passt Musik hören und Kochen zusammen? Und was isst man eigentlich auf einer Privatjacht? Eine Episode voller Genuss und musikalischer Leidenschaft!Neue Folgen gibt es jeden Donnerstag. Lass dich inspirieren – und genieße deinen Espresso von der Martermühle mit „Mein Lieblingssong“!Und damit du einen richtig guten Espresso beim Podcast hören genießen kannst, mach einfach mit bei unserem Gewinnspiel und gewinne ein Kilo Premium-Espresso von der Martermühle Kaffeerösterei aus Bayern. Wie kannst du gewinnen? Ganz einfach: Abonniere unseren Newsletter auf www.meinlieblingssong.com Teilnahmeschluss ist der 26.05.2025; Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel findest du auf unserer Website.Dein Lieblingskaffee zum Lieblingssong von den AroMagiern aus der Kaffeerösterei Martermühle.Hier geht es zum Lieblingskaffee: MartermühleHöre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comMehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Breakfast at Midnights - Ein Taylor Swift Podcast von Swifties, für Swifties
Schmetterlinge, Blumen und Herzchen - nach der dunkelen reputation Era war Taylor bereit für eine bunte und farbenfrohe Era. Wie sie ihre Fans langsam auf die neue Ästhetik vorbereiten wollte und wie die Swiftes darauf reagiert haben, erfahrt ihr in dieser Folge. Marleen und Alex schauen sich die gesamte Timeline von Taylors erstem Easter Egg bis zum Release von Lover an. Disclaimer: Marleens Mikrofon hatte bei dieser Aufnahme leider einen Wackelkontakt. Dieser hat teilweise für Störgeräusche gesorgt. Wir haben unser bestes gegeben, die betroffenen Stellen auszutauschen oder zu entfernen. Falls euch das in dieser Folge auffällt, liegt es an diesem Wackelkontakt, der in der nächsten Folge nicht mehr vorkommen wird. :/ Frage der Woche: Welcher Song von Lover ist euer Lieblingssong? NEU: Die Breakfast at Midnights Playlist auf Spotify Der Visual Guide zur FolgeAbonniere den Kanal Breakfast at Midnights ☕️
320: In dieser Folge von Sunday Secrets geht es um ein Gefühl, das wir oft verlieren – und uns so sehr zurückwünschen: Lebendigkeit.
In dieser Folge von „Mein Lieblingssong“ erwartet dich ein ganz besonderer Gast: Peter Wohlleben, Förster, Autor und bekannt als der Mann, der mit dem Wald spricht. Aber was passiert, wenn jemand, der viel vom geheimen Netzwerk der Natur versteht, über Musik spricht? Peter nimmt dich mit auf eine Reise zu seinem Lieblingssong „Somebody Else's Guy“ von Jocelyn Brown aus dem Jahr 1984 – einem Song, der ihn seit über 40 Jahren begleitet und immer noch regelmäßig in seiner Playlist rotiert. Warum ausgerechnet dieser Song? Welche Erinnerungen und Erlebnisse verbindet er damit? Peter erzählt dir nicht nur, welche besonderen Geschichten ihn mit diesem Hit verbinden, sondern auch, ob Bäume eigentlich Musik hören können. Es wird spannend, wenn es um die Klänge in der Natur geht und welche Auswirkungen sie haben können. Vielleicht inspiriert dich diese Episode ja, beim nächsten Waldspaziergang auch mal auf den Rhythmus der Bäume zu hören – oder einfach mit deinem Lieblingssong in der Natur zu tanzen!Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comHier findest du die Bücher von Peter Wohlleben.Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterGeschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zoë Më vertritt die Schweiz beim diesjährigen Eurovision Song Contest in ihrer Geburtsstadt Basel mit dem Song "Voyage". Warum singt sie französisch? Wie schrieben sich französische Texte? Wie ist das Gefühl Titelverteidigerin zu sein? Worum geht es in "Voyage"? Darauf gibt Zoë Antworten. Zudem erzählen Alkis und Marco über die zunehmenden Erschwernisse für Medien vor Ort.Die traditionellen Fragen am Schluss beantwortet die sympathische Schweizerin natürlich auch: Vom Eurovision-Jahr 2024 hat sie Nemo mit "The Code" auf der Playlist, ihr absoluter Lieblingssong ist auch ihr Lieblingsmoment: Die Siegerperformance 2017 von Salvador Sobral und seiner Schwester Luísa, die den Song geschrieben hat und Stand In in den Proben für ihren Bruder war, als er krankheitsbedingt nicht alle Shows spielen konnte.Marco und Alkis plaudern anschließend über die Arbeitsbedingungen der ESC-Medien vor Ort. Unserer Podcast-Partnerin Sonja Riegel wurde die Akkreditierung vor Ort durch EBU und den NDR verweigert, obwohl ihre Seite Bleistiftrocker.de und ihre Kanäle rund 10 Millionen Zugriffe haben. Manche klassische Printmedien, die sich Geschichten aus Social Media- und Blogbeiträgen anderer engagierter Journalist*innen zusammen schustern, haben einen systemischen Vorteil bei den wenigen Akkreditierungen. In einem Post auf Instagram erklärt Sonja Riegel, warum für sie deswegen die Berichterstattung zum ESC 2025 weitestgehend vorbei ist.In der Kleinen Geschichte zum Schluss erzählt Alkis vom ersten Hit der ersten Siegerin des ersten Eurovision Song Contests und von der spannenden Geschichte des Komponisten und des Textdichters. Creators: Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja RiegelMerci Chérie Online:www.MerciCherie.atFacebook: MerciCheriePodcastInstagram: mercicherie.atTikTok: @merci_cherie_podcastbluesky: @mercicherie.atBitte bewertet uns und schreibt Reviews, wo immer ihr uns hört.
Musik war für mich nie nur Hintergrundrauschen. Sie war immer Verbindung, Stimmung, Energie. Schon im Hotel hab ich sie bewusst eingesetzt. Um Räume zu füllen. Um Emotionen zu wecken. Um Menschen zu berühren. Ein Highlight war, als mir mein Team eine eigene Song-Produktion schenkte. Ich durfte meinen eigenen Track kreieren – und aus Daniel Stock wurde auch Stockanotti. Seitdem begleitet mich Musik auf meinem Weg der Veränderung. **Auch im Business kann Musik viel bewegen. ** Frag dich mal:
In dieser Folge von „Mein Lieblingssong“ geht es fast mehr ums Kochen als um Musik, aber das kann passieren, wenn der Gast Koch ist und Thomas Dippel heißt. Sein Lieblingssong? Der Song „Flying Through the Air“ von den Oliver Onions, bekannt aus dem Film „Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle“ mit Bud Spencer und Terence Hill. Doch warum hat gerade dieser Song für Thomas solch eine besondere Bedeutung? Er nimmt dich mit auf eine Reise in seine Jugend und verrät, warum die Abenteuer von Bud Spencer und Terence Hill ihn bis heute begeistern. Er erzählt, was ihn an Terence Hill begeistert, ob Kochen und Musik hören für ihn zusammenpassen und was Menschen auf Privatjachten für Lieblingsspeisen essen. Hört rein in einer Folge, die nicht nur Lust darauf macht, den Lieblingssong von Thomas zu hören, sondern einen auch direkt in die Küche treibt, um sich etwas Leckeres zum Essen zuzubereiten. Lass dich von Thomas' Leidenschaft für gutes Essen und gute Musik anstecken – und vielleicht entdeckst du dabei deinen eigenen Soundtrack fürs Kochen. Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comHinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterHier findest du uns auf Facebook oder Instagram.Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tauche ein in die Welt von Christina Lux. Sie ist Musikerin, Sängerin, Komponistin und nimmt dich mit auf eine Reise zu ihrem Lieblingssong A Song For You von Donny Hathaway. Entdeckt hat ihn durch den begnadeten Edo Zanki. Erfahre, wie Kindheitserinnerungen an die Plattensammlung ihrer Eltern sie geprägt haben und warum Live-Konzerte und gemeinsames Singen eine ganz besondere Energie haben. Christina erzählt, wie lange Musik braucht, um unsere Zellen zu erreichen und was sie bis heute an ihrem Lieblingssong fasziniert. Gefühlvoll, inspirierend und mit Tiefgang – hör rein und lass dich begeistern!Mehr Informationen zu Christina Lux findest du hier: Christina LuxHöre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comHinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterHier findest du uns auf Facebook oder Instagram.Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken!Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Unsere vierte Runde Merci Jury bringt Fußball zum Eurovision Song Contest 2025! Nadine Riesen ist aus St. Gallen in der Schweiz und spielt bei der Eintracht in Frankfurt und in der schweizerischen Nationalmannschaft Fußball. Oliver Egger spielt beim FC Gratkorn in der Steiermark und ist Österreichs einzig offen schwuler Fußballer. Er ist auch Ombudsmann des ÖFB für LGBTIQ-Fußballspieler*innen. Sie bewerten die letzten sieben Songs der Merci Jury 2025.Natürlich reden Oliver und Nadine mit Sonja und Marco auch über Fußball. Und sie bewerten natürlich auch diese acht Songs:Frankreich:Louane - MamanDänemark:Sissal - HalucinationFinnland:Erika Vikman - Ich kommeGeorgien:Mariam Shengelia - FreedomLuxemburg:Laura Thorn - La poupée monte le sonMalta:Miriana Conte - ServingSerbien:Princ - MilaTschechien:Adonxs - Kiss Kiss GoodbyeGewertet wird in Eurovision-Manier, also von 12-0 ohne die 9 und die 11. Aber natürlich darf die Jury auch mehrmals 12, 10 oder auch 0 Punkte vergeben.Die Standardfragen am Schluss stellen wir auch noch: Nadine hat keinen Song auf der Playlist, an Nemo hört sie sich schon satt gehört. Oliver hört auch nichts mehr von 2024. Aber aus dem Jahr 2023 hört er oft und gerne Let 3 aus Kroatien mit "Mama ŠČ!".Die Frage nach dem Lieblingssong aller Zeiten beantwortet Nadine mit gleich zwei Sieger--Songs, zum einen Lena mit "Satellite" und Alexander Rybak mit "Fairytale".Für Oliver ist es ein Song, der in Wien gesungen wurde: Molly Sterlings "Playing With Numbers" aus Irland.Das war Merci, Jury IV - in der fünften Episode seid ihr dran. Mit euren Votes. Schickt uns eure TOP 10 per Mail an marco@mercicherie.at oder an unsere Kanäle in den sozialen Medien.Und wenn ihr auch mal stimmlich bei uns vorkommen wollt, dann schickt uns auch eine Sprachnachricht mit Namen, woher ihr kommt, und warum ihr wem 12 Punkte gebt. Creators: Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja RiegelMerci Chérie Online:www.MerciCherie.atFacebook: MerciCheriePodcastInstagram: mercicherie.atTikTok: @merci_cherie_podcastbluesky: @mercicherie.atBitte bewertet uns und schreibt Reviews, wo immer ihr uns hört.
„Mein Lieblingssong“ - Live in LuxemburgMit unserem Podcast sind wir am Samstag, 3. Mai 2025, im Trifolion in Echternach zu Gast. Weitere Informationen & Tickets ab sofort im Trifolion oder direkt hier online: Tickets buchen.Presented by sonoro.In der neuesten Espresso-Folge von „Mein Lieblingssong“ servieren wir euch die besten Ausschnitte aus den März-Episoden. Vier spannende Gäste teilen die Geschichten hinter ihren Lieblingssongs – von Inspiration und Nostalgie bis zu unerwarteten Wendungen. Perfekt für alle, die Musik lieben!Marco Rima (Schauspieler, Comedian & Kabarettist): „Every Breath You Take“ von The Police – Ein Song, der ihn durch die Höhen und Tiefen des Lebens begleitete, gepaart mit charmanten Anekdoten über Liebe, Humor und Überraschungen.Anja Reuther (Kultur- & Kunstmanagerin): „I Wanna Dance With Somebody“ von Whitney Houston – Eine Reise in die unbeschwerte Lebensfreude der Achtziger und die Magie des Tanzens, die bis heute nachklingt.Philipp Schaller (Kabarettist & Autor): „Ich mache meinen Frieden“ von Gerhard Gundermann – Warum Worte oft mächtiger sind als Melodien und wie ein USB-Stick voller Songs Liebe und Erinnerungen verbindet.Ekki Maas (Musiker & Produzent): „Tomorrow Never Knows“ von The Beatles – Ein revolutionärer Song, der Ekki schon in der Jugend faszinierte, mit Einblicken in experimentelle Musik und die Geschichte seiner Band Erdmöbel.Neue Folgen gibt's jeden Donnerstag. Lasst euch inspirieren – und genießt euren Espresso von der Martermühle mit „Mein Lieblingssong“! Und damit du einen richtig guten Espresso beim Podcast hören genießen kannst, mach einfach mit bei unserem Gewinnspiel und gewinne ein Kilo Premium-Espresso von der Martermühle Kaffeerösterei aus Bayern. Wie kannst du gewinnen? Ganz einfach: Abonniere unseren Newsletter auf www.meinlieblingssong.com Teilnahmeschluss ist der 23.04.2025; Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel findest du auf unserer Website.Dein Lieblingskaffee zum Lieblingssong von den AroMagiern aus der Kaffeerösterei Martermühle.Hier geht es zum Lieblingskaffee: MartermühleHöre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tauche mit Professor Dr. Christian Rieck, Wirtschaftswissenschaftler und Autor, in die faszinierende Welt von „Somebody's Watching Me“ von Rockwell ein. War es Zufall, dass der Song 1984 veröffentlicht wurde, oder gibt es eine tiefere Verbindung zu George Orwells berühmtem Roman? Was macht den Song, in dem Michael Jackson und Jermaine Jackson mitwirken, bis heute so besonders? In dieser Episode von „Mein Lieblingssong“ nimmt dich Prof. Dr. Rieck mit auf eine Reise durch die vielschichtige Bedeutung dieses Musikklassikers, der auch Jahrzehnte später nichts von seiner Magie verloren hat. Erfahre, warum dieser Ohrwurm für ihn mehr ist als nur ein nostalgischer Hit und entdecke die spannenden Fragezeichen, die der Song aufwirft. Hör rein und lass dich von der Geschichte „Somebody's Watching Me“ begeistern. Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comHinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterHier findest du uns auf Facebook oder Instagram.Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der dritten Runde der Merci Jury haben wir Gäste aus dem Gastgeberland Schweiz, eingeladen. Florence Develay & Patrick Allemann bewerten die nächsten neun Songs des Jahrgangs 2025 des Eurovision Song Contest. Dieser findet vom 10. bis 17. Mai 2025 in Basel statt. Sowohl Florence als auch Patrick sind Fans des Song Contests. Sie erzählen davon, was sich für die Schweiz und auch für Basel seit dem Sieg Nemos alles getan hat. Und sie bewerten natürlich auch diese neun Songs:Armenien:PARKS - SurvivorAustralien:Go-Jo - Milkshake ManGriechenland:Clavdia - AsteromataIrland:Emmy - Laika PartyLettland:Taurumeitas - Bur man laimiLitauen:Katarsis - Tavo akysMontenegro:Nina Žižić - DobrodošliÖsterreich:JJ - Wasted LoveUK:Remember Monday - What The Hell Just Happend?Gewertet wird in Eurovision-Manier, also von 12-0 ohne die 9 und die 11. Aber natürlich darf die Jury auch mehrmals 12, 10 oder auch 0 Punkte vergeben.Die Standardfragen am Schluss stellen wir auch noch: Es findet sich noch einige Songs vom letzten Eurovision-Jahr bei Patrick auf der Playlist Playlist: Natürlich "The Code" von Nemo, aber auch noch Nebulosa mit "Zorra". Bei Florence ist es kein Song direkt auf der Playlist, aber Nemo hört sie schon gern, wenn es im Radio läuft.Die Frage nach dem Lieblingssong aller Zeiten ist bekanntlich schwer zu beantwortet, Für Florence ist es Conchitas Siegersong "Rise Like A Phoenix", Mocedades wurden 1973 mit "Eres Tu" nur Zweite, für Patrick bleiben sie Erste.Das war Merci, Jury III - eine weitere mit Gästen folgt und in der fünften Episode seid ihr dran. Mit euren Votes. Schickt uns eure TOP 10 an marco@mercicherie.atUnd wenn ihr auch mal stimmlich bei uns vorkommen wollt, dann schickt auch eine Sprachnachricht mit Namen, woher ihr kommt, und warum ihr wem 12 Punkte gebt. Creators: Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja RiegelMerci Chérie Online:www.MerciCherie.atFacebook: MerciCheriePodcastInstagram: mercicherie.atTikTok: @merci_cherie_podcastbluesky: @mercicherie.atBitte bewertet uns und schreibt Reviews, wo immer ihr uns hört.
Die Merci Jury 2025 geht in die zweite Runde. Heute mit Henrike Brandstötter und Peter Kraus. Beide sind in der Politik aktiv, eine bei den Neos, der andere bei den Grünen, und beschäftigen sich mit Medien, öffentlich-rechtlichen Fragen, LGBTIQs und sind zudem beide Song Contest-Fans. Wir besprechen die nächsten zehn Songs des Eurovision Song Contest 2025, der im Mai in Basel stattfinden wird.ITALIEN:Lucio Corsi - Voleve essere un duroALBANIEN:Shkodra Elektronike - ZjermASERBAIDSCHAN:Mamagama - Run With UBELGIEN:Red Sebastian - Strobe LightsKROATIEN:Marko Bošnjak - Poison CakeNIEDERLANDE:Claude - C'est la vieNORWEGEN:Kyle Alessandro - LighterSAN MARINO:Gabry Ponte - Tutta l'ItaliaZYPERN:Theo Evan - ShhDEUTSCHLAND:Abor & Tynna - BallerGewertet wird in Eurovision-Manier, also von 12-0 ohne die 9 und die 11. Aber natürlich darf die Jury auch mehrmals 12, 10 oder auch 0 Punkte vergeben.Die Standardfragen am Schluss stellen wir auch noch: Es finden sich noch einige Songs vom Eurovision-Jahr auf beider Playlist: Bei Peter ist es "Fighter" von Tali aus Luxemburg, bei Henrike ist es der armenische Beitrag von Ladaniva "Jako".Die Frage nach dem Lieblingssong aller Zeiten ist für beide einfach zu beantworten, es ist "Rise Like A Phoenix" von Conchita Wurst, der Siegersong von 2014 (zwei der Hosts waren übrigens vor Ort).Das war Merci, Jury II - zwei weitere mit Gästen folgen und in der fünften Episode seid ihr dran. Mit euren Votes. Schickt uns eure TOP 10 an marco@mercicherie.atUnd wenn ihr auch mal stimmlich bei uns vorkommen wollt, dann schickt auch eine Sprachnachricht mit Namen, woher ihr kommt, und warum ihr wem 12 Punkte gebt. Creators: Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja RiegelMerci Chérie Online:www.MerciCherie.atFacebook: MerciCheriePodcastInstagram: mercicherie.atTikTok: @merci_cherie_podcastbluesky: @mercicherie.atBitte bewertet uns und schreibt Reviews, wo immer ihr uns hört.
Hast du dich schon mal gefragt, wie eine Folge unseres Podcasts eigentlich entsteht? In dieser Bonusfolge nehmen wir dich mit in unser virtuelles Mein Lieblingssong-Studio und verraten dir, wie wir unsere Gäste finden, warum ein Lieblingssong so wichtig ist und wie wir für den perfekten Sound sorgen.Erfahre spannende Insights zur Aufnahme, zum Schnitt und zur Technik – und vielleicht bekommst du ja sogar Lust, selbst einmal Gast in unserem Podcast zu sein! Wenn dir unser Podcast gefällt, abonniere uns und hinterlasse uns eine positive Bewertung – das hilft uns, noch mehr Musikfans zu erreichen.Schreib uns auch gerne an post@meinlieblingssong.com, wenn du deinen Lieblingssong mit uns teilen möchtest!Jetzt reinhören und dabei sein.Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comWenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterHier findest du uns auf Facebook oder Instagram.Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was passiert, wenn dein Lieblingssong nicht wegen der Musik, sondern wegen seiner Worte ins Herz trifft? Genau dies erzählt Kabarettist und Autor Philipp Schaller aus Dresden in dieser inspirierenden Folge von „Mein Lieblingssong“. Philipp gibt einen Einblick in seine besondere Verbindung zu „Ich mache meinen Frieden“ – einem Song des legendären Gerhard Gundermann aus dem Jahr 1993, dessen Text für ihn sehr kraftvoll ist. Was genau begeistert den Kabarettisten und Autor an „Ich mache meinen Frieden“? Philipp nimmt uns mit auf eine kleine Zeitreise in seine persönlichen Erinnerungen. Du erfährst auch von einem USB-Stick voller Lieblingssongs und einem dazugehörenden langen Brief, den Philipp vor vielen Jahren seiner heutigen Frau schenkte. Und er erklärt, warum die Songs von Gundermann mit ihrer sozialkritischen und tiefgründigen Note auch heute nichts an Aktualität eingebüßt haben. Wenn du mehr über die Magie von Musik, die Macht von Worten und die ganz persönlichen Geschichten dahinter erfahren möchtest, dann hör jetzt rein und entdecke die Welt eines Songs mit unserem Podcast „Mein Lieblingssong“.Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comHinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterHier findest du uns auf Facebook oder Instagram.Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es ist wieder soweit! Die Merci Jury 2025 startet mit der ersten Jury. Wir haben TAZ und FAZ bei uns. Für die TAZ schreibt Musikjournalistin Wio Groeger und für die FAZ Peter-Philipp Schmitt. Mit den beiden und Sonja, Alkis und Marco gehen wir die ersten zehn Songs des Eurovision Song Contest 2025 durch.Schweiz:Zoë Më - VoyageIsrael:Yuval Raphael - New Day Will RiseEstland:Tommy Cash - Espresso MacchiatoIsland:VÆB - RóaPolen:Justyna Steczkowska - GajaPortugal:NAPA - DeslocadoSchweden:KAJ - Bara Bada BastuSlowenien:Klemen - How Much Time Do We Have LeftUkraine:Ziferblat - Bird of PreySpanien:Melody . Esa DivaGewertet wird in Eurovision-Manier, also von 12-0 ohne die 9 und die 11. Aber natürlich darf die Jury auch mehrmals 12, 10 oder auch 0 Punkte vergeben.Die Standardfragen am Schluss stellen wir auch noch: Es finden sich noch einige Songs vom Eurovision-Jahr auf beider Playlist: Bei Wio ist es "The Code" von Nemo, bei Peter-Phillipp ist es der ukrainische Beitrag "Teresa & Maria" von alyona alyona & Jerry Heil.Die Frage nach dem Lieblingssong aller Zeiten ist bekanntlich schwer zu beantwortet, Wio entscheidet sich (als ABBA-Fan) für "Waterloo" und bei Peter-Ühillipp ist es Alexander Rybaks "Fairytale", der Siegersong von 2009..Das war Merci, Jury I - drei weitere mit Gästen folgen und in der fünften Episode seid ihr dran. Mit euren Votes. Schickt uns eure TOP 10 an marco@mercicherie.atUnd wenn ihr auch mal stimmlich bei uns vorkommen wollt, dann schickt auch eine Sprachnachricht mit Namen, woher ihr kommt, und warum ihr wem 12 Punkte gebt. Creators: Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja RiegelMerci Chérie Online:www.MerciCherie.atFacebook: MerciCheriePodcastInstagram: mercicherie.atTikTok: @merci_cherie_podcastbluesky: @mercicherie.atBitte bewertet uns und schreibt Reviews, wo immer ihr uns hört.
Ein Buch, ein Song, eine Serie haben uns jahrelang begleitet, doch dann verhält sich der Interpret oder die Autorin fragwürdig. Plötzlich fühlt es sich falsch an den Lieblingssong laut mitzugrölen – und wir fragen uns: Kann ich noch Fan sein?**********Ihr hört: Gesprächspartner*in: Ash, ehemals Harry-Potter-Ultra Gesprächspartnerin: Rasha Abdel Rahman, Neuropsychologin an der Humboldt-Universität zu Berlin Gesprächspartner: Adrian Daub, Literaturwissenschaftler an der Stanford University Gesprächspartner: Martin Huppert, Psychologe und Fan-Forscher, Klinik-Verwaltungsdirektor Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Friederike Seeger, Betti Brecke, Sarah Brendel Produktion: Jan Morgenstern**********Quellen:Kaube, H., Abdel Rahman, R. (2024). Art perception is affected by negative knowledge about famous and unknown artists. Sci Rep 14, 8143.**********Empfehlungen aus dieser Folge:Daub, A. (2023). Cancel Culture Transfer. Wie eine moralische Panik die Welt erfasst. Suhrkamp.Huppert, M. (2005). Die Star-Fan-Beziehung in der Popmusik. forever young? Perspektiven eines psychologischen Modells. Kovač. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Kunstbetrieb: Wie Fans die Kunstszene verändern**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
Hey Hey ihr Lieben! ⭐️ Wir freuen uns sehr, dass ihr diese Woche wieder mit dabei seid! Heute sprechen wir über das Event letzte Woche und wie schön es war euch alle kennenzulernen, dass wir sehr viel Spaß hatten und definitiv Lust haben das nochmal zu machen hihi deswegen stay tuned ..... Auch haben wir noch ein paar Fragen beantwortet die uns einige Gäste letzte Woche gestellt haben. Was ist der Beste Advice für die 20er? Was möchten wir in Zukunft mit dem Podcast erreichen? Was ist unser Lieblingssong? Uuuuund jetzt der Downer: wir werden eine "kleine" Spätsommerpause einlegen. Diese wird knapp zwei Monate gehen. Wir hören uns dann Anfang November wieder. Warum und wieso erklären wir euch in der Folge. Wir werden euch auf jeden Fall vermissen, wissen aber, dass es die richtige Entscheidung ist. Damit ihr die Pause aber gut überbrücken könnt, hört euch doch gerne vergangene Folgen an, folgt uns gerne hier auf Spotify oder auf Instagram unter @shesstalking falls es dann doch einen kleinen Gruß vom anderen Ende der Welt geben wird!
Christopher & Jobst im Gespräch mit Torsten. Wir sprechen über Ausschlafen, kopfüber in die Pubertät, DIY-Ding kam 1984 mit Beatstreet, bißchen Cure & Killing Joke, Heroes del Silencio, bißchen einfach gestrickt sein, Zionskirche, Martin Gore sah aus wie n Punk, Skeptiker-Quartett-Single, Lichtenberger Stürmerhools, Großvater bei der VVN, Einladung zur Stasi nach Hohenschönhausen, Schüleraustausch in Moskau, die erste Generation die reflektiert, zwei Bagger die rumbuddeln, Wertschätzungsproblematiken, Coca Cola & Bananen aufm Alex, schnell auf Montage gehen, Tesla Tonband-Geräte, Jürgen Jürgens Radio-Sendung, Bronski Beat & Pet Shop Boys, gebrochen von Grüner Wiese, Nazis Raus Sampler, Carter USM, der frühe Knaack Club, der Judgement Night Soundtrack, das Smiths Cover von Slapshot, Engrained aus Sarstedt, die Hardcorenightflight im OK Berlin, Hardcore Matinees im Trash, Doppelschrift, Atze von Troopers, 3 Flaschen inna Plastiktüte, Beatsteaks klingen wie Sick of it All, zwischen Punkrock & Hardcore klafft eine Lücke wir schließen sie, Bela B im blauen Anzug mit Stetson neben Dregen auf der Bühne im SO36, das Soundcheck-Video von Prince, lustige Feierabend-Oi-Punkkapellen, die Vans Warped Tour mit Die Ärzte & Ice T, die erste Mobilitätsauszahlung für Vespas, kein Mensch wartet auf n neues Beatsteaks Album, Mediation begonnen, alle Bands müssen Flinta-Beteiligung haben, Mainstream-Vorwürfe, Hintergründe zur AJZ-Tour, Chad Price von All, eine NYHC-Legende die im Studio mit rumgammelt, Hildegard Knef, Kate Schellenbach fand es nice but weird, kein Bock auf Indierock, Leuten immer wieder ne Chance geben, stumpfe Gartenarbeit, "Die Kinder von Hoy", "Magnolien aus Stahl" & "Terminator 2", "A Night At the Roxbury", uvm. Drei Songs für die Playlist 1) Ein Lieblingssong des 15-jährigen Torsten: BEASTIE BOYS - Ali Baba & the 40 Thieves 2) Ein Song, den Torsten gern mal mit BEATSTEAKS gecovert hätte: SISTERS OF MERCY - Lucretia / My Reflection 3) Ein aktueller Lieblingssong seiner Tochter, den er auch ernsthaft gut findest: BILLIE EILISH - Bad Guy
Heute im Programm von “Jeannes Varieté”: Autorin Eva Reisinger erzählt von der Superpower, die sie gerne hätte, und von ihrem Karaoke-Go-To-Song. Du lernst Rachel Carson und ihr Buch “Silent Spring” kennen, mit dem sie quasi im Alleingang die US-amerikanische Umweltbewegung startete. Ich erzähl dir von der Ataraxie, einem Konzept, das mich seit meinem Philosophie-Unterricht in der Schule begleitet. Antonia Hansen, die als Praktikantin zum Sounddesign dieses Podcasts beigetragen hat, stellt uns ihren Lieblingssong vor. Kleiner Hinweis, es wird seeeehr gechillt. Ich will von dir hören: Wie findest du “Jeannes Varieté”? Hast du einen Buchtipp für mich? Ein Wort, dessen Klang du besonders magst? Und: Steig in alle Pfützen in der Stadt!Schreib mir per E-Mail an jeanne@ohwow.eu oder auf Instagram an @jeanne_drach! Und wenn dir dieser Podcast gefällt, teile ihn mit deinen Lieblingsmenschen, gerne auf Social Media! Besonders freue ich mich über eine Bewertung bei Apple Podcasts oder Sternchen bei Spotify.Links zur FolgeYoko Ono: “Grapefruit. A Book of Instructions and Drawings” (Simon & Schuster)Webseite von Eva ReisingerRachel Carson: “Der Stumme Frühling” (C.H. Beck) Joshua Rothman: “Rachel Carson's Natural Histories” (The New Yorker)Lear, L. J. (1993). Rachel Carson's “Silent Spring.” Environmental History Review, 17(2), 23–48. https://doi.org/10.2307/3984849 Douglas Brinkley: “Rachel Carson and JFK, an Environmental Tag Team” (Audubon)Jack Lewis: “The Birth of the EPA” (EPA Journal, November 1985)“Medication ft. Stephen Marley” von Damian “Jr. Gong” Marley bei YouTubeIn dieser Folge haben mitgewirkt: Jeanne Drach, Antonia Hansen, Anna Muhr, Jana Wiese; Trompete: Almut Schäfer-Kubelka. Foto: Christian Zagler. Grafik: Catharina Ballan. Strategische Beratung: Milo Tesselaar.Dieser Podcast wird präsentiert von OH WOW.Diese Folge wurde gesponsert von Sonnentor.Lasse deine fe:male Power wachsen! Natürlich hat Weiblichkeit viele Facetten. Hör auf deinen Körper und seine wechselnden Bedürfnisse. Entdecke mit SONNENTOR die Kraft der Kräuter und wachse über dich hinaus. Denn die Natur hat die besten Rezepte für deinen selbstbestimmten Lebensweg. Entdecke Rezepte, Wissen und inspirierende Geschichten unter: www.sonnentor.com/femalepowerCrosspromo: Die Buch. Der feministische Buchpodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.