Podcasts about korruptionsskandal

  • 109PODCASTS
  • 165EPISODES
  • 21mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 20, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about korruptionsskandal

Latest podcast episodes about korruptionsskandal

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Die EU und Kiew versuchen, den Korruptionsskandal in der Ukraine zu vertuschen

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 5:32


Das Treffen der ukrainischen Ministerpräsidentin mit EU-Botschaftern hat vor allem eines zum Ziel: die Aufrechterhaltung des Vertrauens der Gesellschaft und der Partner. Und das ist vollends gelungen. Nach Kiews Angaben sei die Angelegenheit abgeschlossen, und "die Korrupten werden bekämpft". Von Iwan Syssojew  

ETDPODCAST
Mi 19.11.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 7:53


Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Macron verspricht Selenskyj 100 schnellere Kampfflugzeuge. Doch die Zahlung bleibt im Unklaren, während beim Korruptionsskandal im eigenen Land mehr Klarheit entsteht, als manchen lieb wäre. In Deutschland steht das Rentenpaket im Mittelpunkt und die sich querstellende Junge Union erhält Rückenwind. In der Türkei wird die Todesursache der kürzlich verstorbenen Urlauberfamilie nun anders benannt: Pestizide könnten die Verursacher gewesen sein.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Merz beleidigt die Brasilianer, Trump umwirbt MbS, Selenskyj wird der Korruptionsskandal gefährlich

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 6:39


Dem Bundeskanzler gefällt das Stadtbild in Brasilien nicht. Wie Trump den saudischen Kronprinzen umwirbt. Warum die Korruptionsaffäre für Selenskyj so gefährlich ist. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Wie Kanzler Merz die Brasilianer erzürnt Mehr Hintergründe hier: Trump verteidigt saudischen Kronprinzen nach Frage wegen zerstückelter Leiche von Jamal Khashoggi Die ganze Geschichte hier: 1,6 Millionen in bar sind ganz schön schwer+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

RONZHEIMER.
Wackelt Selenskyj? Korruptionsskandal erschüttert die Ukraine. Mit Julian Röpcke

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 45:15


Ein schwerer Korruptionsskandal bringt die ukrainische Führung unter Druck.Paul spricht mit BILD-Militärexperte Julian Röpcke, der seit Tagen in engem Austausch mit Quellen in der Ukraine steht und erklärt, wie tief dieser Skandal wirklich reicht. Es geht um abgehörte Telefonate, Bargeldtransporte mitten in Kiew, verzögerte Schutzmaßnahmen für kritische Infrastruktur und Vertraute des Präsidenten, die sich offenbar persönlich bereichert haben sollen.Paul und Julian ordnen ein, welche politischen und militärischen Konsequenzen dieser Fall haben könnte: Wie gefährlich wird es für Selenskyj selbst? Welche Rolle spielt sein umstrittener Stabschef Andrij Jermak? Hat der Westen zu lange weggeschaut - aus Angst, die Unterstützung für die Ukraine zu gefährden? Und wie reagiert die Front, wo Soldaten fassungslos sind über das, was ihre politische Führung zugelassen haben könnte?Zugleich berichten Paul und Julian über die sicherheitspolitische Lage in Europa: von der „Defending Baltics 2025“-Konferenz, Warnungen vor hybriden Angriffen Russlands und der Kritik, Deutschland rüste für den falschen Krieg auf.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ö1 Religion aktuell
Dialog, Christenfeindlichkeit, Korruption

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 4:47


"Healing of Wounded Memories", "Verletzte Erinnerungen heilen" nennt sich ein Projekt der Stiftung Pro Oriente, die Kardinal Franz König gegründet hat ++ Heute ist der Jahresbericht der "Beobachtungsstelle für Intoleranz und Diskriminierung gegen Christen in Europa" für 2024 veröffentlicht worden ++ Der gesamtukrainische Rat der Kirchen verurteilt den Korruptionsskandal rund um einen staatlichen EnergiekonzernModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 17.11.2025

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Selenskijs Korruption behindert den Krieg des Westens gegen Russland

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 13:48


Kiew hat den US-Gesetzgebern über den Korruptionsskandal um Energoatom Bericht erstattet. In dieser Angelegenheit gerät der Geschäftsmann Timur Minditsch ins Visier, der als "Selenskijs Geldbeutel" bezeichnet wird. An der Ermittlung des Falls könnten nicht nur innere Feinde Selenskijs, sondern auch die USA und Europa ihr Interesse haben. Von Andrei Restschikow  

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum Korruptionsskandal: Die Ukraine braucht umso mehr Unterstützung

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 4:42


Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 15. November 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 55:31


Robert Meier präsentiert ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk Aktuell“ im Wochenrückblick. In dieser Woche sprachen wir mit dem Anwalt für Subsahara-Afrika bei der Menschenrechtsorganisation Christian Solidarity International, Franklyne Emmanuel Ogbunwezeh über den Bürgerkrieg im Sudan, mit dem früheren SPD-Umweltsenator von Hamburg, Prof. Fritz Vahrenholt, über die UN-Klimakonferenz und mit dem schweizerisch-russischen Journalisten Alexander Peske über den Korruptionsskandal in der Ukraine. Außerdem zu Gast waren der ehemalige stellvertretende Außenminister Tschechiens, Petr Drulak, der Verfassungsrechtler Dr. Ulrich Vosgerau, der Mediziner Dr. Jörg Schierholz, der Direktor des Deutsch-Ungarischen Instituts für Europäische Zusammenarbeit, Bence Bauer, Frankreich-Korrespondent Robert Kopp, Christoph Polajner von der Eurasien-Gesellschaft und der Journalist Dirk Pohlmann.

ETDPODCAST
Fr 14.11.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 6:24


Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Heute blicken wir in den Corona-Untersuchungsausschuss des Thüringer Landtags. Wie bewertet der ehemalige RKI-Präsident Lothar Wieler die Maßnahmen von damals? Und wie Virologe Christian Drosten? Danach gibt es weitere Einblicke zum Korruptionsskandal in der Ukraine und wie Bier und Stahl mit Solarenergie hergestellt werden.

Auf den Punkt
Korruption in der Ukraine: 100 Millionen Dollar und Selenskijs enge Freunde

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 13:34 Transcription Available


Im Umfeld des staatlichen Energiekonzerns Energoatom wurde ein riesiger Korruptionsskandal aufgedeckt. Beschuldigt sind auch engste Freunde von Präsident Selenskij.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Russland vor Propagandasieg in Pokrowsk? (mit Franz-Stefan Gady)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 52:09


In der Nacht zu Freitag hat Russland die Ukraine erneut massiv angegriffen. Militäranalyst Franz-Stefan Gady hat die Front nahe Pokrowsk kürzlich besucht und schildert im Gespräch mit Host Kai Küstner seine Eindrücke. Die Frage, wie lange sich die Ukraine in Pokrowsk noch wehren kann, ist aus Gadys Sicht zweitrangig, “weil die Stadt eben keinen strategischen Wert hat, sondern vielmehr geht es darum, wie viel Blut muss die Ukraine hier opfern, um diese Stadt zu erhalten?”. Insgesamt habe sich die militärische Lage in der Ostukraine für die Ukraine nicht deutlich verschlechtert, der Trend sei insgesamt „leicht negativ“. Das größte Problem sei weiterhin das fehlende Personal. Die Front sei „extrem löchrig“. Gady erwartet in der nächsten Zeit aber keine größeren russischen Durchbrüche bzw. einen Kollaps der Frontlinie. Außerdem blickt Gady auf den bevorstehenden Winter und die Zivilbevölkerung. Die kommenden Monate könnten extrem schwierig werden. Er spricht mit Kai auch darüber, welchen Einfluss Tomahawk Marschflugkörper für den Kriegsverlauf hätten. Während die Soldaten an der Front kämpfen, erschüttert die Ukraine ein Korruptionsskandal im Energiesektor. Die Hintergründe und möglichen Auswirkungen u.a. für Wolodymyr Selenskyj beleuchtet Stefan Niemann. Der Skandal, so seine Einschätzung, schade dem Ansehen des ukrainischen Präsidenten im In- und Ausland enorm. Außerdem analysiert und bewertet Stefan den von Union und SPD gefundenen Kompromiss zum neuen Wehrdienstgesetz. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Tote bei russischen Angriffen auf Kiew: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-angriffe-russland-120.html Pokrowsk – symbolisch wichtiger als strategisch? https://edition.cnn.com/2025/11/08/europe/pokrovsk-ukraine-russia-putin-intl Das Interview mit Franz-Stefan Gady: https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-329896.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: Plusminus-Podcast: Überall Drohnen – Gefahr oder Chance für die Wirtschaft? https://1.ard.de/plusminus-podcast-drohnen?

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Ukraine - Politologe: Korruptionsskandal belastet Selenskyj aber stärkt das Land

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 6:18


Brandes, Rainer www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Korruptionsskandal - Welche Rolle spielt Selenskyj?

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 2:48


Barth, Rebecca www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 14. November 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 55:33


Die Ukraine wird von einem großen Korruptionsskandal erschüttert, auch enge Vertraute von Präsident Selenski sind darin verwickelt. Die Hintergründe beleuchtet der schweizerisch-russische Journalist Alexander Peske. Ursula von der Leyen plant, einen neuen EU-Geheimdienst aufzubauen. Über das Vorhaben sprechen wir mit dem Journalisten und Dokumentarfilmer Dirk Pohlmann. Dem deutschen Staat geht in vier Jahren das Geld aus, meint die Wirtschaftsweise Veronika Grimm. Droht Deutschland eine neue Finanzkrise? Hören Sie dazu die Einschätzung des Journalisten und Historikers Klaus-Rüdiger Mai. Im Kommentar von David Boos geht es schließlich um die E-Mails des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Der neue Korruptionsskandal in der Ukraine kommt vielen zugute, nur nicht Selenskij

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 8:51


Der neue Korruptionsskandal könnte einen erheblichen Einfluss auf Wladimir Selenskij und seinen grauen Kardinal haben. Sollte das Nationale Antikorruptionsbüro der Ukraine wirklich Aufzeichnungen von Gesprächen über Korruptionspraktiken besitzen, dann würde ihre Veröffentlichung Selenskij politisch ruinieren. Von Sergei Mirkin  

apolut: Tagesdosis
Korruptionsskandal in der NATO | Von Rainer Rupp

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 12:18


Weitreichender Korruptionsskandal in NATO vertuscht, um Einheit zu rettenEin Kommentar von Rainer Rupp.Während NATO-Generalsekretär Rutte mit nuklear-politischen Drohungen gegen Russland jongliert, begannen vor einigen Monaten Strafverfolgungsbehörden und Staatsanwälte immer wieder an die Tür seiner korruptesten Behörde zu klopfen. Dabei handelt es sich um die im Kleinstaat Luxemburg in Autobahnnähe gelegene NSPA-Agentur, die u.a. zuständig für die Beschaffung von dringend benötigter, aber knapper Munition, Drohnen und sonstiger Rüstungsgüter für die Ukraine ist. Dafür verfügt die NSPA über ein Jahresbudget von 10 Milliarden Dollar. Das ist auch in Euro umgewechselt viel Geld und hat anscheinend auch bei einer Reihe von NATO-Funktionären, die auf lukrativen Rüstungsaufträgen saßen, unwiderstehliche Begehrlichkeiten geweckt.Inzwischen ist bekannt, dass Whistle Blower aus der NSPA-Agentur und andere, die direkt mit der Beschaffung militärischer Programme zu tun hatten, zuerst ihre Vorgesetzten im eigenen Apparat über veruntreute Gelder informiert, und, nachdem diese untätig blieben, die Strafverfolgungsbehörden in Luxemburg und Belgien eingeschaltet haben. Aus den mitgelieferten Dokumenten und E-Mail Korrespondenz ging hervor, dass einige Beschaffungsbudgets sich besonders gut für den Abgriff von Geldern eigneten. Das war insbesondere bei den Produkten der Fall, die am dringendsten benötigt wurden aber am schwersten zu beschaffen waren, weil sie noch relativ neu waren und es noch keinen geregelten Markt gab, wie z.B. bei Drohnen. Ersten Untersuchungen zufolge wurden vor allem bei Drohnen-Bestellungen für die Ukraine die Budgets besonders eifrig abgegriffen.Die Korruptionsmasche ist altbekannt und relativ einfach und nicht auf die Beschaffung von Rüstungsgütern beschränkt, sondern in der gesamten öffentlichen Auftragsvergabe weit verbreitet; Ausschreibungen mit einbegriffen. Grundlage ist dabei ein Übereinkommen zwischen dem Vertreter einer Lieferfirma X und einem Vertreter des öffentlichen Auftraggebers.Wichtig ist, dass der Vertreter des öffentlichen Auftragsgebers (VöA) die Ausschreibung so manipuliert, dass eigentlich nur die Firma X für den Auftrag in Frage kommt. Dabei besteht die Kunst darin, dass man bei einer späteren Überprüfung keine Manipulation der Bestandteile der Ausschreibung feststellen kann. Zugleich enthält der Angebotspreis der Firma X unsichtbar für die Buch- oder Steuerprüfer eine „Provision“ für den VöA-Vertreter. In meiner Zeit in der NATO sprachen Experten von 5 Prozent, wenn es darum ging auf Regierungsebene Minister oder Parteienvertreter zu schmieren, wobei bei Milliarden schweren Geschäften beachtliche Summen als Kick-Back („Provision“) herausspringen. Dabei kommt das Geld für den Kick-Back in der Regel nicht von einem Konto der Firma und es geht auch nicht auf ein Konto des korrupten Beamten, sondern es geht über Umwege z.B. an einen Verwandten des Beamten; oder Geld tritt gar nicht in Erscheinung, nur die Villa in einem anderen Land konnte zu einem besonders günstigen Preis erworben werden.Wir sehen also, Korruption ist gar nicht so leicht nachzuweisen, wenn sie professionell geübt abläuft. Das scheint jedoch bei den NATO-Beamten der NSPA nicht der Fall gewesen zu sein. Wahrscheinlich war bei den Unmengen von 10.000.000.000 (10 Milliarden) Dollar die Versuchung zu groß, die Gier nicht zu bändigen, die Kontrollen zu lasch und die Ausübung der Tat zu einfach. Ohne die Hinweise der Whistleblower vor sechs Monaten an die Strafverfolgungsbehörden in Luxemburg, dass ein Teil, der für den Krieg gegen die Russen bestimmten Gelder in den Taschen gewisser Kollegen verschwand, würde die Korruptions-Masche in der NATO wahrscheinlich auch heute noch auf vollen Touren laufen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Russische Angriffe auf Kiew verursachen massive Schäden an Infrastruktur und Wohngebäuden │ Korruptionsskandal bringt Selenskyi unter Druck │ EKD veröffentlicht neues Friedenspapier und rechtfertigt militärischen Schutz │ Israel erhält weitere tote Geisel von Hamas │ Palästinenserpräsident Abbas begeht seinen 90. Geburtstag und hofft weiter auf Frieden

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Korruptionsskandal - Welche Rolle spielt Selenskyj?

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 2:48


Barth, Rebecca www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Ukraine - Politologe: Korruptionsskandal belastet Selenskyj aber stärkt das Land

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 6:18


Brandes, Rainer www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

ETDPODCAST
13. November in 2 Minuten: Einigung beim Wehrdienst | Bürgergeld für Ukrainer | Korruptionsskandal

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 2:42


Presseschau - Deutschlandfunk
13. November 2025 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 8:57


Heute mit Stimmen zu den Spannungen zwischen den USA und Venezuela sowie zum Gedenken an die Opfer der islamistischen Anschläge in Paris vor zehn Jahren. Zunächst geht es aber um den Korruptionsskandal in der Ukraine, in den auch der für den Betrieb der Kernkraftwerke zuständige Staatskonzern Energoatom verwickelt ist. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Schmiergeldzahlungen - Korruptionsskandal erschüttert die Ukraine

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 6:01


Ein Korruptionsskandal im Energiesektor sorgt in der Ukraine für Schlagzeilen. Die unabhängigen Antikorruptionsbehörden des Landes erheben schwere Vorwürfe gegen hochrangige Beamte. Im Zentrum steht auch ein enger Vertrauter von Präsident Selenskyj. Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Weltwoche Daily
15 statt 39 Prozent: Einigung mit Trump in Sicht – Weltwoche Daily CH

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 20:17


Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS:Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.15 statt 39 Prozent: Einigung mit Trump in Sicht. Karin Keller-Sutter: Ihre Stärken. Korruptionsskandal schwächt Selenskyj. Neumarkt-Theater verhunzt Gilberte de CourgenayDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_WeltwocheFacebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Was im Koalitionsausschuss ansteht

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 19:37


Beim Koalitionsausschuss treffen Union und SPD aufeinander, um über Wirtschaft, Bürgergeld und das mögliche Aus vom Verbrenner-Aus zu beraten. Rasmus Buchsteiner ordnet ein, welche Kompromisse möglich sind und warum sich die Gespräche bis in die Nacht ziehen könnten.Im 200-Sekunden-Interview spricht Sebastian Lechner, CDU-Landeschef in Niedersachsen, über die Zukunft des Verbrennungsmotors. Er fordert eine gemeinsame Linie der Koalition und ein klares Signal nach Brüssel. Außerdem erklärt er, warum die Union auf eine kapitalgedeckte Rentensäule nach skandinavischem Vorbild drängt.Danach berichtet Hans von der Burchard über den Korruptionsskandal in der Ukraine, der Energieministerium, Justizministerium und einen Oligarchen betrifft. Die Enthüllungen gefährden den geplanten Ablauf von Gesprächen über weitere Finanzhilfen aus Europa, während die Bundesregierung eigentlich auf eine schnelle Einigung in Brüssel drängt. Zum Schluss erklärt Rixa Fürsen, wie sich Union und SPD in letzter Minute auf eine gemeinsame Linie bei der Wehrpflicht einigen konnten. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Internationale Presseschau - Deutschlandfunk
13. November 2025 - Die internationale Presseschau

Internationale Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 8:57


Heute mit Stimmen zu den Spannungen zwischen den USA und Venezuela sowie zum Gedenken an die Opfer der islamistischen Anschläge in Paris vor zehn Jahren. Zunächst geht es aber um den Korruptionsskandal in der Ukraine, in den auch der für den Betrieb der Kernkraftwerke zuständige Staatskonzern Energoatom verwickelt ist. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Einigung: So soll der neue Wehrdienst aussehen

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 16:08


Union und SPD präsentieren Kompromiss zum neuen Wehrdienstmodell. │ Merz fordert von Selenskyj energische Bekämpfung der Korruption. │ Seit einem Monat gilt im Gazastreifen eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas. Hält sie? │ Polizei nimmt mutmaßliches Hamas-Mitglied bei Einreise nach Deutschland fest. │ Wie hoch ist die Terrorgefahr zehn Jahre nach den islamistischen Anschlägen in Frankreich?

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Krieg in der Ukraine - Der Korruptionsskandal und die Folgen

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 5:13


Barth, Rebecca www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Reaktionen auf Korruptionsskandal in der Ukraine

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 3:30


Mitten im Krieg wird die Ukraine von einem Korruptionsskandal erschüttert. Involviert sind Vertraute von Präsident Selenskyj. Zwei seiner Minister sind zurückgetreten. Wie die Ukrainer auf den Skandal blicken.

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 12.11.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 16:38


Korruptionsskandal in der Ukraine: Energieministerin und Justizminister treten zurück, 70 Jahre Bundeswehr mit feierlichem Rekrutengelöbnis, Wirtschaftsweise prognostizieren in ihrem Herbstgutachten schwaches Wachstum, Laut Klimaindex leiden besonders Entwicklungsländer unter Wetterextremen, Indigene Völker fordern auf Klimakonferenz Mitsprache bei Bewirtschaftung des Amazonasgebiets, Kinderarmut in Deutschland ist weiter hoch, "Mitmischen" konnten 300 Jugendliche bei ARD-Jugendmedientagen, Loriot-Nachlass als Dauerleihgabe im Frankfurter Caricatura Museum, Polarlichter am deutschen Himmel, Das Wetter Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

Echo der Zeit
Ein Korruptionsskandal erschüttert die Ukraine

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 43:27


Im Zentrum eines grossen Korruptionsskandals, der derzeit die Ukraine erschüttert, geht es um Millionen von Bestechungsgeldern. Um ein regelrechtes Schmiergeld-Netzwerk in der Energiebranche. Und mittendrin ein alter Vertrauter von Präsident Volodimir Selenski. Das wirft Fragen auf. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:18) Ein Korruptionsskandal erschüttert die Ukraine (05:30) Nachrichtenübersicht (10:07) Bundesrat will obligatorischen Armee-Orientierungstag für Frauen (15:15) Erdogans politisches Kalkül im Friedensprozess mit den Kurden (22:36) Proteste gegen ICE-Aktionen in Chicago (29:24) Mit Pflanzenkohle zu mehr Nachhaltigkeit beim Kaffee (37:19) Die Schweiz als Hotspot der Geheimdienste

ETDPODCAST
Korruptionsskandal im Energiesektor: Ukrainischer Justizminister entlassen | Nr. 8405

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 3:34


Die Ukraine wird von einem unter Präsident Selenskyj bisher beispiellosen Korruptionsskandal erschüttert. Es geht um Millionen, es gibt erste Festnahmen. Nun erreicht der Skandal die Regierung.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 12.11.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 16:39


Korruptionsskandal in der Ukraine: Energieministerin und Justizminister treten zurück, 70 Jahre Bundeswehr mit feierlichem Rekrutengelöbnis, Wirtschaftsweise prognostizieren in ihrem Herbstgutachten schwaches Wachstum, Laut Klimaindex leiden besonders Entwicklungsländer unter Wetterextremen, Indigene Völker fordern auf Klimakonferenz Mitsprache bei Bewirtschaftung des Amazonasgebiets, Kinderarmut in Deutschland ist weiter hoch, "Mitmischen" konnten 300 Jugendliche bei ARD-Jugendmedientagen, Loriot-Nachlass als Dauerleihgabe im Frankfurter Caricatura Museum, Polarlichter am deutschen Himmel, Das Wetter Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 12.11.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 35:39


Freiwillig oder verpflichtend - Koalitionsgespräche über die Zukunft der Bundeswehr, Korruptionsskandal erschüttert Ukraine, Wirtschaftsweise stellen in Herbstgutachten wenig Wachstum für 2026 in Aussicht, Weitere Nachrichten im Überblick, Die Kunst der Gao-Brüder - gefeiert im Westen und in China verfolgt, Dorf mit eigener Stromversorgung - Mittendrin in Feldheim in Brandenburg, Polarlichter über Augsburg, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "In China wegen seiner Kunst verhaftet" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

News Plus
Grosser Skandal: Warum wird die Ukraine die Korruption nicht los?

News Plus

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 11:20


Ein grosser Korruptionsskandal erschüttert die Ukraine. Es geht um 100 Millionen US-Dollar und um einen abgetauchten Vertrauten von Präsident Wolodimir Selenski. Seit Jahren wehrt sich die Bevölkerung in der Ukraine gegen die Korruption. Warum geht es nicht vorwärts? Schon vor dem russischen Angriffskrieg hat die Ukraine gegen Korruption gekämpft. Medien schreiben jetzt aber von einem beispiellosen neuen Fall. Eigentlich hat die Bevölkerung die Nase voll von der Korruption, sagt SRF-Ukraine-Korrespondentin Judith Huber. Einiges habe sich auch verbessert, aber der Krieg habe den Kampf gegen die Korruption erschwert. Was bräuchte das Land um wirklich gegen Korruption vorzugehen? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Judith Huber, Ukraine-Korrespondentin von SRF ____________________ Team: - Moderation: Raphaël Günther - Produktion: Marisa Eggli - Mitarbeit: Silvia Staub ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Ekot
Ekot 08:00 Ukrainas justitieminister tvingas bort efter korruptionsskandal

Ekot

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 14:10


Nyheter och fördjupning från Sverige och världen. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Rättelse: I en tidigare version av den här sändningen sa vi i ett inslag att korruptionshärvan i Ukraina som avslöjats och lett till att justitieministern nu avgått omfattade 100 miljoner kronor. Det var fel. Rätt ska vara 100 miljoner dollar. Rättelsen är gjord 12 november 2025.

Tagesthemen (Audio-Podcast)
tagesthemen 22:15 Uhr, 12.11.2025

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 35:37


Freiwillig oder verpflichtend - Koalitionsgespräche über die Zukunft der Bundeswehr, Korruptionsskandal erschüttert Ukraine, Wirtschaftsweise stellen in Herbstgutachten wenig Wachstum für 2026 in Aussicht, Weitere Nachrichten im Überblick, Die Kunst der Gao-Brüder - gefeiert im Westen und in China verfolgt, Dorf mit eigener Stromversorgung - Mittendrin in Feldheim in Brandenburg, Polarlichter über Augsburg, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "In China wegen seiner Kunst verhaftet" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 22:15 Uhr, 12.11.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 35:39


Freiwillig oder verpflichtend - Koalitionsgespräche über die Zukunft der Bundeswehr, Korruptionsskandal erschüttert Ukraine, Wirtschaftsweise stellen in Herbstgutachten wenig Wachstum für 2026 in Aussicht, Weitere Nachrichten im Überblick, Die Kunst der Gao-Brüder - gefeiert im Westen und in China verfolgt, Dorf mit eigener Stromversorgung - Mittendrin in Feldheim in Brandenburg, Polarlichter über Augsburg, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "In China wegen seiner Kunst verhaftet" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

WDR aktuell - Der Tag
Bahn sucht Termin für zweite Sperrung am Kölner Hauptbahnhof.

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 10:08


Bahn sucht Termin für zweite Sperrung am Kölner Hauptbahnhof. Lage der Kinder in Deutschland. Korruptionsskandal in Ukraine. Von Jutta Hammann.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Pistorius: Bundeswehr wird in Deutschland schlechtgeredet

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 14:36


Verteidigungsminister Pistorius sagt, die Bundeswehr sei besser als ihr Ruf. In keinem Land würden die eigenen Streitkräfte so schlecht geredet wie in Deutschland. │ Mit einem Gelöbnis neben dem Kanzleramt wurde heute der 70. Jahrestag der Gründung der Bundeswehr gefeiert. Bundespräsident Steinmeier würdigte die Truppe als "Armee unserer Demokratie". │ Die Ukraine wird von einem weiteren Korruptionsskandal erschüttert. Die Energieministerin reichte ihren Rücktritt ein, der Justizminister ist suspendiert │ Die Gewalt im Westjordanland eskaliert. Jetzt haben israelische Siedler eine palästinensische Molkerei angegiffen und in Brand gesetzt.

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Korruptionsskandal erschüttert Ukraine

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 3:53


In der Ukraine ist Justizminister Haluschtschenko gefeuert worden. Der Ex-Energieminister ist ein Verdächtiger in einem offenbar beispiellosen Korruptionsskandal. Auch ein Vertrauter des Präsidenten gehört dazu.

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 12.11.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 16:39


Korruptionsskandal in der Ukraine: Energieministerin und Justizminister treten zurück, 70 Jahre Bundeswehr mit feierlichem Rekrutengelöbnis, Wirtschaftsweise prognostizieren in ihrem Herbstgutachten schwaches Wachstum, Laut Klimaindex leiden besonders Entwicklungsländer unter Wetterextremen, Indigene Völker fordern auf Klimakonferenz Mitsprache bei Bewirtschaftung des Amazonasgebiets, Kinderarmut in Deutschland ist weiter hoch, "Mitmischen" konnten 300 Jugendliche bei ARD-Jugendmedientagen, Loriot-Nachlass als Dauerleihgabe im Frankfurter Caricatura Museum, Polarlichter am deutschen Himmel, Das Wetter Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

Deutschrap Plus - Der Podcast rund um Rap & Releases

Einer der größten Deutschrap-Momente des Jahres: Samra holt Capital Bra bei seinem Berlin-Konzert auf die Bühne! Wir waren live dabei und erzählen, wie es zu dem langersehnten Comeback kam und wieso immer noch Zweifel an Berlin lebt 3 bleiben. Bushido & der LKA-Skandal - ein echter Krimi hinter den Kulissen: Beamte des LKA Berlin sollen jahrelang privat für Bushido als Security gearbeitet haben. Wir sprechen über die Enthüllung, die Konsequenzen und warum jetzt sogar ein ganzes Dezernat aufgelöst wurde. Ein möglicher Korruptionsskandal, der die Berliner Polizei komplett erschüttert. Kollegah macht halben Rückzieher: Neues Album, aber jetzt als Felix Blume! Welche Hintergründe hat das schnelle Comeback nur ein Jahr nach Karriereende? Wir hören in die neue Single "Unleashed" rein und sprechen über die Sticheleien von Shirin David nach den Live-Auftritten bei der Oktagon Fight Night. Loredana holt Schwesta Ewa zurück und disst Shirin David erneut! Gibt es bald einen Beef, wer die größte Bad B!tch im Deutschrap ist? Die neue Single "Ihr Möchtegern" beinhaltet neue Lines gegen Shirin, auf Instagram legt Loredana dann mit schweren Anschuldigungen gegen Shirins Manager nach. Wir ordnen den Streit ein und fragen uns, was an den Vorwürfen dran sein könnte? Hier sind die Timestamps zu den einzelnen Kapiteln: 00:00:00 Let's go! 00:05:06 Samra holt Capi auf die Bühne: Berlin lebt 3 offiziell! 00:18:21 LKA in der Krise: Korruptions-Skandal wegen Bushido? 00:31:51 Kein Karrieende: Kollegah bringt Album als Felix Blume 00:41:51 Shirin David macht sich über Kollegah-Auftritt lustig 00:46:30 Loredanas heftige Vorwürfe gegen Shirin David Hier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: https://linktr.ee/deutschrapplus Für unseren Podcast nutzen wir die [Mikrofone von Shure](https://www.shure.com/de-DE). Für unsere regulären Aufnahmen haben wir das [Shure SM7B](https://www.shure.com/de-DE/produkte/mikrofone/sm7b?variant=SM7B) und wenn wir unterwegs sind das [Shure MV7](https://www.shure.com/de-DE/produkte/mikrofone/mv7d?variant=MV7-K). Episoden-Cover: Bild- und Videoquelle nach Zitatrecht § 51 Urheberrechtsgesetz (UrhG): Instagram: loredana | shirindavid Abonniert unsere [Playlist zum Podcast](https://open.spotify.com/playlist/2wXmtiFerRnoFG7mXpn4U3?si=e7b1d41827164370) mit allen Songs, die wir im Podcast besprechen. Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, folgt uns auf Instagram und TikTok: https://www.instagram.com/deutschrap_plus/ https://www.tiktok.com/@deutschrap_plus Du suchst nach einem Deutschrap Podcast? Ein Podcast, der über alles was in der Deutschrap-Szene passiert berichtet? Ein Podcast, der in neue Deutschrap-Songs reinhört und dir Musik zeigt, die nicht immer in Modus Mio oder Deutschrap Brandneu Playlisten gelandet sind? Dann bist du bei Deutschrap Plus genau richtig. Der Deutschrap Plus Podcast erscheint jeden Montag und hält dich immer up-to-date, wenn es um Deutschrap, Hip-Hop, Beef, Gossip und Releases geht. Also vergiss nicht zu abonnieren!

Eine Welt - Deutschlandfunk
Argentinien - Korruptionsskandal sorgt für Aufruhr

Eine Welt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 6:13


Herrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Argentinien - Korruptionsskandal sorgt für Aufruhr

Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 6:13


Herrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

FALTER Radio
Ukraine: Korruptionsskandal mitten im Krieg - #1446

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 39:19


Die andauernden russischen Angriffe fordern Tote und Verletzte. Trotzdem leistet sich die Ukraine eine heftige Auseinandersetzung um die Antikorruptionsbehörden. Präsident Wolodymyr Selenskyj musste unter innenpolitischem Druck und Protesten der Zivilgesellschaft die Entmachtung des ukrainischen Pendants zur österreichischen WKStA rückgängig machen. Es diskutieren der Journalist Denis Trubetskoy (Kiew), der Militärexperte Franz-Stefan Gady und die Journalistin Simone Brunner (Die Zeit). Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tagesschau
Tagesschau vom 22.07.2025

Tagesschau

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 21:12


Schweiz kauft Boden-Luft-Abwehrsysteme aus Deutschland, Männer wandern in Nazi-Uniformen im Berner Oberland, Korruptionsskandal in Mailand, KI-Band «The Velvet Sundown» erobert Spotify

Echo der Zeit
Zürich will keine Geschlechtsanpassungen bei Minderjährigen

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 35:58


Geschlechtsangleichende Operationen bei Minderjährigen sollen in der Schweiz verboten werden. Das fordert die Zürcher Kantonsregierung. Der Bund müsse nun aktiv werden, ist die Zürcher Regierung überzeugt. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:19) Zürich will keine Geschlechtsanpassungen bei Minderjährigen (05:09) Nachrichtenübersicht (09:44) Polen startet Grenzkontrollen zu Deutschland (15:38) Korruptionsskandal in Griechenland (19:27) «KI wird keine Antworten auf die Fragen unserer Zeit liefern» (26:37) Niederländische Polizei lehnt verschärftes Asylrecht ab (30:41) Frankreichs Formstand ein Jahr nach den Neuwahlen

Doppelgänger Tech Talk
OMR Tag 1, OpenAI nicht For-Profit & Palantir Earnings #455

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later May 6, 2025 46:24


Wir lassen den ersten Tag der OMR revue passieren. Was ist eine Public Benefit Company, wieso wird OpenAI doch kein For-Profit? Apples partnert mit Anthropic. Die App Cursor erreicht eine Bewertung von 9 Milliarden Dollar. Spotifys neue "Plays"-Funktion verändert vielleicht die Podcast-Landschaft. Trumps Krypto-Imperium steht im Verdacht, der größte Korruptionsskandal der US-Geschichte zu werden, nachdem eine Firma aus Abu Dhabi 2 Milliarden Dollar investiert hat. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠. Vielen Dank! Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) OMR Tag 1 Recap (00:19:10) Politik heute kippen (00:19:30) OpenAI Nonprofit (00:23:10) Apple Xcode Claude (00:27:30) Temu & Shein (00:30:30) Spotify Podcast Plays (00:34:15) Northern Data Update (00:37:45) Palantir Earnings (00:40:45)Hims Earnings (00:42:00) Starbase (00:43:15) Trump Krypto Korruption Abu Dhabi Shownotes OpenAI For Profit Transformation gestoppt – axios.com Apple integriert Anthropic in XCode – bloomberg.com Hersteller der KI-App Cursor erreicht $9 Mrd. Bewertung – ft.com US Regierung Signal Hack – 404media.co Shein, Temu verstärken Werbung in UK und Frankreich – reuters.com Spotify zeigt Aufrufzahlen von Podcast-Episoden – techcrunch.com Northern Data Group Ad Hoc News – ad-hoc-news.de Starbase – apnews.com Trump Krypto-Korruption verschärft sich durch $2 Milliarden Investition von Abu Dhabi – rollingstone.com

Thema des Tages
Kommt Karl-Heinz Grasser doch noch in Haft?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 15:29


Es ist wahrscheinlich der schillerndste Korruptionsskandal der letzten Jahrzehnte. Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser steht vier Jahre nach seiner Verurteilung in erster Instanz seit Donnerstagvormittag wieder vor Gericht. Der Buwog-Prozess geht in die finale Runde. Renate Graber aus der STANDARD-Wirtschaftsredaktion und Jakob Pflügl, STANDARD-Redakteur für Recht, sprechen heute darüber, worum genau es in der Causa Buwog geht und ob Karl-Heinz Grasser und seine Mitangeklagten gut 20 Jahre nach ihren mutmaßlichen Vergehen doch noch im Gefängnis landen. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

News Plus
Chaos im Verteidigungsdepartement: Wie schlimm ist das?

News Plus

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 18:15


Beim VBS bleibt derzeit kein Stein auf dem anderen. Zahlreiche Rücktritte an der Spitze, ein heikles Leak und ein Millionenbetrug beim Rüstungskonzern Ruag. Was läuft da schief? Dass Armeechef Thomas Süssli und Nachrichtendienst-Chef Christian Dussey zurücktreten, darüber wollte Viola Amherd den Bundesrat eigentlich heute informieren. Doch durch ein Leak in der Bundesverwaltung wurde diese Information in den Medien bereits gestern publik. Das ist nur einer der Fälle, die in der letzten Zeit im VBS für Aufsehen sorgen. Auch ein Korruptionsskandal im bundeseigenen Rüstungsbetrieb Ruag und die Finanzierungsprobleme der Armee nagen am Image. Mit unserem Bundeshausredaktor Dominik Meier ordnen wir ein, was da gerade im Verteidigungsdepartement passiert, was das für die Sicherheit der Schweiz bedeutet und wie sich das auf des Vertrauen im und in den Bundesrat auswirken könnte. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Dominik Meier, Bundeshausredaktor Radio SRF ____________________ Team: - Moderation: Romana Kayser - Produktion: Silvan Zemp - Mitarbeit: Peter Hanselmann ___________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.