Podcasts about das schlimmste

  • 250PODCASTS
  • 287EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Sep 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about das schlimmste

Latest podcast episodes about das schlimmste

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung
Über Laufen, Disziplin und Spaß am Sport – mit Fabian Sinning

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 37:35


Über Laufen, Disziplin und Spaß am Sport – mit Fabian Sinning.Fabian Sinning ist seit 2017 Lauf-Coach. Über Natural Running kam er vor vielen Jahren zum Laufsport. Nach akribischer Vorbereitung startete er nach drei Jahren Fokus auf sein Ziel bei der Altersklassen-Weltmeisterschaft im Extremhindernislauf durch und sicherte sich sofort den Altersklassensieg die Krone (2018 wurde er in Australien über die Distanz von 127,6 km Weltmeister im 24-Stunden-Extremhindernislauf). Mittlerweile hat der Natural-Running-Coach einige weitere Ausbildungen abgeschlossen und fokussiert sich (nicht ohne Schmunzeln) auf sein nächstes Ziel: "Mit 65 werde ich wieder Weltmeister".In den vergangenen Jahre arbeitete Sinning in einer Orthopädischen Praxis und absolvierte erfolgreich seinen Master in Sportwissenschaften. Sinning organisiert regelmäßig Workshops mit den Schwerpunkten "gesunde Bewegung und Laufen". Aus seiner eigenen Geschichte und Entwicklung hat Sinning eine Lehre gezogen. Disziplin ist wichtig, Ideologie kann hingegen Schaden anrichten. "Das Schlimmste, was Du als Trainer machen kannst, ist es, den Läufern und Läuferinnen den Spaß zu nehmen". Fabian Sinning war vor fünf Jahren einer der allersten Gäste im Walk-Män-Podcast und seither mehrmals wieder mit einem Update vertreten. Nach Studien- und Babypause lädt er aktuell wieder ein zu seinen Lauf- und Diagnose-Workshops (Hinweis: unbezahlte Werbung).Der nächste Workshop mit Fabian Sinning startet am 11. Oktober 2025.Web: https://neuro-body-coach.de/lauf-workshop/Bei Anmeldung über diesen Link gibt es dem CODE "RALF5" 20,- Euro Rabatt auf die aktuellen WorkshopsHINWEIS: Unbezahlte WerbungKontakt Fabian Sinning: Instagram: https://www.instagram.com/@neurobodycoach Web: https://www.neuro-body-coach.deWalk-Män – Der Mutmach- und Motivier-Podcast. Runter kommen von der Couch, Hindernisse überwinden und Ziele erreichen - unabhängig von Alter, Umfeld, oder Barrieren im Kopf. Wieder Lust bekommen auf‘s Leben. Podcaster und Journalist Ralf Baumgarten stellt inspirierende Persönlichkeiten und ihre Geschichten bzw. Projekte vor. Er selbst stellt sich immer wieder und regelmäßig eigenen Challenges sportlicher Art oder einfach nur, um den eigenen Horizont zu erweitern, neue Erfahrungen zu sammeln und die wenige Zeit auf Erden nicht zu verschenken. Der Walk-Män-Podcast: Lust auf‘s Leben, runter von der Couch kommen und gesund leben in Bewegung. Zu Podcaster Ralf Baumgarten: Redakteur, Mediengestalter, Herausgeber und Podcaster. Zusätzliche Ausbildungen (u.a.): Triathlon- und Lauf-Trainer, Yoga-Lehrer (200), Waldbademeister, Kommunaler Gesundheitsmoderator u.v.m. Kontakt Ralf Baumgarten:EMail: info@printhouse24.de / walkmaenpodcast@gmail.comWeb: https://mein-blaettche.deWeb: https://walkmaen.de/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ralf-baumgarten-796287a1/Instagram: https://www.instagram.com/ralf_baumgarten/Sprecherin Einleitung: Christina Schmitt / TRIGA - der VerlagCover (Grundentwurf): Marek Bereta Lizenz Hintergrundmusik: PremiumBeat_license_2912638_3467091_those-mornings(1)Wichtig: Wenn Dir gefällt, was Du hörst, dann teile den Podcast und abonniere ihn beim Audio- oder Video-Streaming-Dienst Deiner Wahl. Toll wäre ein Feedback direkt an mich und (und) eine Bewertung auf dem jeweiligen Streaming-Dienst. Und last not least: Rückwärtshören oder -ansehen auf dem Walk-Män-Kanal macht Sinn - hier gibt es noch sehr viele spannende, unterhaltsame und informative Aufnahmen zu entdecken. Bleib wach, gesund und aufmerksam, Dein Ralf Baumgarten

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast
Glasperlenspiel: Ausgeraubt in Südfrankreich und ein "geiles Leben" auf Tour

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 33:09 Transcription Available


„Das Schlimmste war für mich, dass die einfach meine kompletten Sachen durchwühlt haben und alles auf dem Boden lag.“ – Was als entspannter Urlaub in Südfrankreich beginnt, endet für Caro und Daniel von Glasperlenspiel in einem echten Kriminalfall: Einbruch ins Ferienapartment, verwüstete Zimmer, gestohlene Wertsachen – und mittendrin die beiden Musiker, die plötzlich selbst zu Ermittlern werden. Mit einem versteckten AirTag und der Unterstützung der Polizei gelingt ihnen eine spektakuläre Spurensuche bis ins Lager der Täter. Kurios: Daniel ist überzeugt, dass sein AirTag den Ermittlern nicht nur bei ihrem Fall half, sondern auch eine neue Spur im Einbruchsfall rund um Robert und Carmen Geiss lieferte. Im Gespräch mit Podcast-Host Jennifer Knäble erzählen Caro und Daniel nicht nur von diesem Adrenalin-Moment, sondern geben auch exklusive Einblicke in ihr Leben als Paar und Musikduo – vom Tour-Stress bis zum großen Beziehungsglück, beruflich und privat als Team zu harmonieren. Caro verrät außerdem ihre Beauty-Routinen vor Auftritten: Glitzersteinchen und ein hoher Pferdeschwanz mit Extensions sorgen für das ultimative Popstar-Feeling. Und natürlich will Jenny auch alles über die Traumhochzeit der beiden wissen: Caro und Daniel geben einen sehr persönlichen Einblick in diesen besonderen Tag, den sie zusammen mit ihren engsten Freunden und der Familie gefeiert haben. Ein sympathischer Talk über Liebe, Humor, Nervenkitzel und "geiles Leben" – Glasperlenspiel zu Gast bei BUNTE VIP GLOSS! Zuhören macht schön. -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast-Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Ein BUNTE Original Podcast.

5 Steuertipps in 5 Minuten
#080 - So erkennen Sie Rechnungen und Mahnungen von Betrügern (Scam)!

5 Steuertipps in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 4:23


Betrüger werden immer dreister, wenn es darum geht, dass ihnen jemand auf den Leim geht. Das Schlimmste was Sie machen können, ist eine Fake-Rechnungen zu überweisen. Denn das Geld sehen Sie nie wieder. In dieser Folge hören Sie 5 Tipps, wie Sie solche Fake-Rechnungen erkennen.Steuerberater gesucht? Von der Lohn- und Finanzbuchhaltung, über den Jahresabschluss und die Steuererklärungen bis hin zur Steuerberatung: Bei uns werden ausschließlich Steuerberater*innen tätig. Lernen Sie uns kennen und machen Sie künftig keine Kompromisse mehr: https://kanzlei-pfalz.de/index.html

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
#454 „Merkel zerstörte Deutschland, aber das Schlimmste kommt erst noch…" (Gerald Grosz rechnet ab)

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 42:06


Gerald Grosz rechnet schonungslos mit dem politischen Establishment ab und enthüllt, wie Ursula von der Leyen Europa an die USA verkauft hat. Während seine Prognosen zum Iran-Konflikt binnen Tagen eintrafen, warnt er vor der kommenden Enteignung durch den digitalen Euro. Ein Gespräch ohne Tabus über Deutschlands Zukunft und die Machenschaften der politischen Elite.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Korruption - Präsident Selenskyj verliert an Vertrauen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 4:10


Das Schlimmste scheint für die Ukraine abgewendet: Zwei wichtige Antikorruptionsbehörden sollen unabhängig bleiben. Doch Selenskyjs Versuch, sie sich unterzuordnen, muss Folgen haben. Die westlichen Partner müssen ihm genauer auf die Finger schauen. Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

apolut: Tagesdosis
„Das schlimmste Verbrechen des 21. Jahrhunderts“ | Von Rainer Rupp

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 14:42


Warum kann Israel ungestraft weiter morden, mit westlicher Unterstützung?Ein Kommentar von Rainer Rupp.In einem exklusiven Interview mit der auf den Mittleren Osten spezialisierten Internetplattform „Middle East Eye“ beschuldigte, am 23. Juli 2025 der ehemalige stellvertretende UNO-Untergeneralsekretär für Humanitäre Angelegenheiten, Martin Griffiths, Israel, „das schlimmste Verbrechen des 21. Jahrhunderts“ in Gaza zu begehen. Die Taten des zionistischen Verbrecherregimes bezeichnete er ausdrücklich als „Völkermord“.Griffiths, der über 50 Jahre Erfahrung in der humanitären Arbeit hat, beschrieb Israels vorsätzliche Hungertaktiken als beispiellos in seiner Karriere und betonte die katastrophalen Auswirkungen der seit dem 2. März 2025 andauernden Belagerung, die Gaza mit über zwei Millionen Einwohnern in die Hungersnot getrieben hat. Seine Äußerungen verdeutlichen das Ausmaß der israelischen Gräueltaten, einschließlich Massenmorden und der systematischen Entbehrung der Bevölkerung.Griffiths verurteilte die israelische Belagerung, die die Lieferung humanitärer Hilfsgüter durch die UN und ihre Partner, einschließlich der UN-Hilfsorganisation für palästinensische Flüchtlinge (UNRWA), verhindert hat. Er erklärte: „Es kann kaum Zweifel daran geben, dass wir sehen, wie Hunger und Unterernährung als Instrument des Krieges eingesetzt werden.“ Laut dem palästinensischen Gesundheitsministerium sind seit März mindestens 101 Palästinenser, darunter 80 Kinder, an Hunger gestorben, 15 davon allein am 21. Juli 2025 an Unterernährung. Griffiths betonte: „Es ist eine historische Tatsache, dass Kinder in solchen Umständen zuerst sterben. Unsere Menschlichkeit kann nicht glauben, was wir sehen,“und wies damit auf das gezielte Leiden hin, das den Schwächsten in Gaza zugefügt wird. Israels Blockade hat den Zugang von 6.000 Lastwagen mit Lebensmitteln und medizinischen Hilfsgütern verhindert, die seit über vier Monaten in Ägypten und Jordanien warten.Vor der israelischen Blockade der Hilfslieferungen konnte die UNO-Hilfsorganisation UNRWA 600 Lastwagen täglich in Gaza entladen und verteilen, das Minimum, um die Bevölkerung zu versorgen. Griffiths zitierte dazu die Kommunikationsdirektorin Julitte Touma von UNRWA, die von Palästinensern berichtete, die um Essen für ihre Kinder flehen, wobei einige vor Hunger ohnmächtig wurden.Dieses systematische Aushungern der Bevölkerung von Gaza verstößt, laut Griffiths, klar gegen die verbindlichen Anordnungen des Internationalen Gerichtshofs (IGH) von Juli, März und Mai 2024, die Israel zur Gewährleistung ungehinderten humanitären Zugangs verpflichteten, um eine Hungersnot abzuwenden. Israels Nichteinhaltung, so Griffiths, zeigt „massive Straflosigkeit“ für gut dokumentierte Gräueltaten der letzten 21 Monate.Griffiths bezeichnete Israels Handlungen eindeutig als Völkermord und erklärte: „Ich bin absolut überzeugt, dass das, was in Gaza passiert, ein Völkermord ist, denn die Sache spricht für sich.“ Er verwies auf den IGH-Fall, der von Südafrika angestrengt wurde und Israel beschuldigt, die Völkermordkonvention von 1948 zu verletzen, indem es Lebensbedingungen schafft, die darauf abzielen, die Palästinenser als Gruppe zu vernichten.Griffith warnte, dass Israels Straflosigkeit einen gefährlichen Präzedenzfall für andere Konflikte schafft, und bemerkte:„Israel kommt mit schrecklichen Verbrechen davon,“ was andere Akteure ermutigen könnte.Er betonte die globalen Auswirkungen unkontrollierter und bestrafter Gräueltaten und fügte hinzu:„Was in Gaza passiert, bleibt nicht in Gaza“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten
CLIP: Deutschland am Abgrund - Das Schlimmste kommt erst noch (Marc Friedrich)

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 15:52


Ausschnitt aus der ganzen Folge {ungeskriptet} #208 mit Marc Friedrich Ganze Folge: https://www.youtube.com/watch?v=DG42U0MfdS0 Oder auf allen Streaming-Plattformen unter: #208 Deutschland scheitert (Marc Friedrich) Ben: Youtube: ⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/c/ungeskriptetbyben?sub_confirmation=1⁠⁠⁠⁠ TikTok: ⁠⁠⁠⁠https://www.tiktok.com/@ungeskriptet⁠⁠⁠⁠ Instagram: ⁠⁠⁠⁠https://instagram.com/ben_ungeskriptet⁠⁠⁠⁠ X: ⁠⁠⁠⁠https://x.com/benungeskriptet?s=21⁠⁠⁠⁠ {ungeskriptet} gibt's hier bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: ⁠⁠⁠⁠https://www.ungeskriptet.com⁠⁠⁠⁠ Mein Ziel ist, der beste Podcast Host Deutschlands zu werden. Ich verspreche dir, die spannendsten Gäste an meinen Tisch zu holen. 100% Realtalk. No Bullshit. #besterpodcast. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?
Wenn das Schlimmste passiert (mit Ursula Karven) – Die Weiterleben-Folge #51

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 70:15


Warum ich? Warum ist das passiert? Die meisten von uns werden sich diese Frage schon einmal gestellt haben. Ursula Karven weiß, dass es auf diese Frage keine Antwort gibt. Mich hat dieses Gespräch mit Ursula für immer verändert. Denn durch das Unsagbare in ihrem Leben gibt es in Ursula eine Ressource, eine Quelle, und sie hat in jahrzehntelanger Arbeit gelernt, diese zu finden und zu nutzen. Wir können von Ursula lernen, keine Warum-Fragen zu stellen und die Kraft zu finden, unser Leben zu meistern. Egal was passiert. Ich lege Euch diese Podcast-Folge ans Herz.

apolut: Tagesdosis
„Historische Aufgabe“ der SPD: Ein AfD-Verbot | Von Paul Clemente

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 8:24


"Es ist unsere demokratische Aufgabe, diese Instrumente zu nutzen, um die Verfassung zu schützen"Ein Kommentar von Paul Clemente.Blamage muss sein! Und nicht nur einmal. Sonst hätte die SPD aus der Compact-Blamage gelernt. Das Blatt wurde im Sommer 2024 von Innenministerin Nancy Faeser (SPD) verboten. Sechs Wochen später hob das Bundesverwaltungsgericht den Zensur-Akt im Eilverfahren auf. Und letzte Woche wurde er komplett gekippt. Nach diesem Dämpfer wären andere vorsichtig geworden. Nicht so die SPD. Die hat auf ihrem dreitägigen Parteitag mehrheitlich für einen AfD-Verbotsantrag votiert. Das Schlimmste dabei: Das ist so ziemlich alles, was die Sozialdemokraten noch zu bieten haben.Dabei wollte die SPD sich nach dem Wahldebakel radikal neu erfinden. Auf dem Parteitag am Wochenende sollte der Startschuss fallen. Deadline für die Neukonzeption: 2027. Natürlich kein leichtes Vorhaben. Denn ihre traditionelle Rolle als Vertreterin der Arbeiter- und Unterschicht hat sie vor 20 Jahren höchstselbst liquidiert. Mit Gerhard Schröders Hartz-Reform. Die sollte Arbeitslose in den Billiglohnsektor peitschen. Solch einen Klientelverrat begeht man nicht ungestraft. Da mochten Wirtschaftsbosse und neoliberale Ökonomen noch so penetrant applaudieren. Erst 2023, als Bestandteil der Ampel-Koalition, versuchte die SPD ihre antisoziale Gesetzgebung zu korrigieren: Hartz IV hieß ab sofort „Bürgergeld“. Das war eher Kosmetik als reale Verbesserung. Und jetzt, nur zweieinhalb Jahre später? Nun ist die SPD bereit, selbst diese Mini-Reparatur wieder rückgängig zu machen, den Hartz-Terror zu reaktivieren. In alter Schärfe.Auch das Image einer Friedenspartei, die Entspannungspolitik im Geiste Willy Brandts ist dahin. Okay, verglichen mit Politikern wie Marie-Agnes Strack-Zimmermann oder Anton Hofreiter ist SPD-Kanzler Olaf Scholz als gemäßigt einzustufen. Zumindest wollte der keine Taurus-Raketen in die Ukraine senden, Westeuropa nicht noch tiefer in den Abgrund treiben. Aber als Koalitionspartner der bellizistischen CDU wird man sich rasch anpassen. Hauptsache an der Macht. Über Prinzipien reden wir später.Die FAZ brachte das SPD-Dilemma jüngst auf den Punkt: Die arbeite zwar routiniert, erwärme aber nicht das Herz ihrer Wähler: „Denn die entscheidende Frage beantwortet sie seit Jahren nicht: Was will sie eigentlich sein?“ Begnügt sie sich damit, „eine Funktionspartei zu sein, die verlässlich Regierungsmehrheiten organisiert? Selbst hartnäckige SPD-Wähler wissen nicht, wofür sie stimmen.“ Um das zu ändern, fand am Wochenende der Parteitag statt. Ein Countdown wurde gestartet. 2027, in zwei Jahren, soll das Auslaufmodell SPD in neuem Glanz erstrahlen. Gleich zu Beginn ließ sich ihr künftiges Wunsch-Klientel erahnen: Die postmodernen Linken, die Klassenkampf durch Great Reset-Globalismus ersetzt haben. Diese klassischen Grünen-Wähler sind gemeint, wenn SPD-Chef Lars Klingbeil feierlich den neuen Auftrag seiner Partei verkündet: Ein Verbot der AfD zu bewirken. O-Ton Klingbeil: „Es ist unsere historische Aufgabe, die wieder aus den Parlamenten herauszukriegen. Wir haben aus geschichtlicher Erfahrung eine Verfassung, die die Instrumente vorsieht.“ Nein, das ist kein Witz, das ist Klingbeil. Dass der Koalitionspartner CDU am Erfolg eines Verbotsantrages zweifelt, kann diesen Ghostbuster nicht erschüttern. Für Klingbeil ist die Einstufung durch Haldenwangs Schlapphüte über jeden Zweifel erhaben: „Wenn der Verfassungsschutz die AfD als gesichert rechtsextrem einstuft, darf es kein Taktieren mehr geben." ...https://apolut.net/historische-aufgabe-der-spd-ein-afd-verbot-von-paul-clemente/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der AWO-Podcast: Deutschland, Du kannst das!
Folge 47: Jugendclubs als demokratiefördernde Einrichtungen

Der AWO-Podcast: Deutschland, Du kannst das!

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 69:07


In Folge 47 von „Deutschland, Du kannst das“ spricht unser Host Holger Klein mit Pieter Sprockhoff und Marcel Könings von der „Villa Pelikan“ in Berlin. In dieser Jugendfreizeiteinrichtung geht es vor allen Dingen darum, dass Kinder und Jugendliche verschiedene kostenfreie Angebote wahrnehmen können, um ihre Freizeit zu gestalten. Wichtig dabei ist die echte Beteiligung der Kinder und Jugendlichen. „Wir sind eine demokratiefördernde Einrichtung. Wir wollen den Kindern und Jugendlichen Demokratie auf möglichst niedrigschwellige Art und Weise näherbringen“, so Sprockhoff und Königs. „Kinder dürfen von der Pike an sofort mitbestimmen, wie dieser Laden hier läuft. Wie leben wir miteinander? Wie leben wir hier in dem Haus miteinander? Wer ist für was zuständig?“ Ob in der Fahrradwerkstatt, der Siebdruckwerkstatt, beim Bogenschießen oder im Musikstudio, immer geht es um das „Selbsterleben, Selbstmachen, Selbsttun, in Kooperation mit anderen Kindern und Jugendlichen“, bekräftigen die beiden Einrichtungsleiter. Das Schlimmste sei es, wenn Scheinpartizipationsprozesse stattfinden und den Kindern und Jugendlichen etwas vorgemacht wird. Inzwischen können Peter Sprockhoff und Marcel Königs in „ihrem“ Jugendclub sehr gut gegen Demokratiefeindlichkeit arbeiten. Doch bei allen pädagogischen Konzepten und Trägerleitbildern: „Das beste Mittel der Demokratieförderung ist immer noch Armutsbekämpfung.“ Überdies ist allen Kindern und Jugendlichen ist klar: Gewalt ist in der Villa Pelikan kein Mittel für Konfliktlösungen. Sprockhoff und Königs machen klar, wie wichtig es ist, dass die Einrichtung ein sicherer Ort ist für alle ist, die zu ihnen kommen: „Entweder verstehen die Jugendlichen, dass das hier ein sicherer Ort ist, oder sie verstehen es eben nicht. In dem Fall müssen wir uns dann leider auch in dem Fall so ein bisschen von diesen Jugendlichen abwenden. Heißt aber nicht, dass es einen permanenten Ausschluss gibt dieser Jugendlichen. Sie haben immer die Chance, wiederzukommen und uns zu zeigen, dass sie es mittlerweile verstanden haben, dass dieser Ort ein Ort ist, an dem Gewalt keine Lösung ist.“ Die Villa Pelikan hält für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 27 Jahren zahlreiche Räume mit vielfältigen Angeboten bereit: PC Raum, Atelier, Keramikwerkstatt, Fahrradwerkstatt, Holzwerkstatt, Tonstudio, Kreativwerkstatt, Bibliothek, Jugendclub, Sport- und Bewegungsraum. Darüber hinaus gibt es Sport- und Spielangebote in unserem weitläufigen Außengelände.

Die 365 Bibelverse Challenge
#35 Zitate | Das Schlimmste, was wir Gott antun können

Die 365 Bibelverse Challenge

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 6:04


“Das Schlimmste, was wir Gott angetan haben, ist, ihn in Ruhe zu lassen.” C. S. Lewis C. S. Lewis (Clive Staples Lewis, 1898–1963) war ein britischer Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und christlicher Denker. Er ist vor allem bekannt für seine Werke der Fantasy-Literatur sowie für seine theologischen und apologetischen Schriften. Hier sind einige wichtige Fakten über ihn: 1. Leben Geboren: 29. November 1898 in Belfast, Nordirland. Gestorben: 22. November 1963 in Oxford, England (am selben Tag wie John F. Kennedy und Aldous Huxley). Lewis war Professor für mittelalterliche und englische Literatur an der Universität Oxford und später an der Universität Cambridge. 2. Literarisches Werk Die Chroniken von Narnia: Seine bekannteste Buchreihe, die aus sieben Bänden besteht und ein Klassiker der Kinder- und Fantasy-Literatur ist. Beispiele: Der König von Narnia (The Lion, the Witch and the Wardrobe) und Der letzte Kampf (The Last Battle). Science-Fiction-Trilogie: Die Perelandra-Reihe, die philosophische und theologische Themen in Science-Fiction verpackt. Theologische Werke: Bücher wie Pardon, ich bin Christ (Mere Christianity), Über den Schmerz (The Problem of Pain) und Dienstanweisungen an einen Unterteufel (The Screwtape Letters) machten ihn zu einem wichtigen christlichen Denker. 3. Glauben Lewis war in seiner Jugend Atheist, fand jedoch durch den Einfluss seines Freundes J. R. R. Tolkien (Autor von Der Herr der Ringe) zurück zum Christentum. Seine Bekehrung hatte einen großen Einfluss auf sein Schreiben, besonders auf seine apologetischen Werke, in denen er den christlichen Glauben verteidigte. 4. Freundschaft mit Tolkien Lewis war ein enger Freund von Tolkien, und beide waren Mitglieder der „Inklings“, einer Gruppe von Schriftstellern und Intellektuellen, die sich in Oxford trafen, um ihre Werke zu diskutieren. Tolkien schätzte Lewis' Werk, war aber skeptisch gegenüber der allegorischen Natur von Narnia. 5. Vermächtnis C. S. Lewis wird heute als einer der bedeutendsten christlichen Autoren und Denker des 20. Jahrhunderts angesehen. Seine Werke haben Millionen von Menschen inspiriert und wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Viele seiner Bücher, insbesondere Die Chroniken von Narnia, wurden auch verfilmt. Fragen? Schreib an: frankbosshart@gmail.com

The Art of Marketing // by digital kompakt
Mehr als nur Entertainment – Warum TikTok für Unternehmen Sinn macht - Marketing on the Road | Marketing on fire #300

The Art of Marketing // by digital kompakt

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 15:24


“Das Schlimmste, was passieren kann, ist, dass es keiner sieht.” - Für viele Unternehmen ist TikTok noch eine Plattform, die mit viel Skepsis angegangen wird, obwohl es nicht mehr nur ein Kanal ist, auf dem nur lustige Videos funktionieren. Auch morefire ist auf TikTok und mit zumindest einem Video viral gegangen, ohne zu tanzen. Welche Potenziale die Plattform bietet und wieso Du sie zumindest ausprobieren solltest, dazu mehr hier!

Der kreative Flow
REPLAY:Das Schlimmste, was passieren kann (Wiederholung Folge 75)

Der kreative Flow

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 30:11


Achtung REPLAY, also Wiederholung einer alten Folge! Heute geht es um den "Worst Case" im kreativen Alltag: Was passiert eigentlich, wenn das Schlimmste eintrifft? Und ist das wirklich so furchtbar? Dieses kleine Gedankenspiel gehe ich heute im Podcast mal mit meinen Gästen durch! —— Shownotes: 1. Unterstütze «Der kreative Flow» bei Steady mit einer VIP-Mitgliedschaft und erhalte exklusive Boni, https://steady.de/derkreativeflow/ 2. Schick mir Deinen Beitrag für den Podcast oder eine Sprachnachricht, https://www.speakpipe.com/derkreativeflow 3. Shownotes zur Folge unter: https://www.derkreativeflow.de/folge75 4. Facebookgruppe «Der kreative Flow», https://www.facebook.com/groups/kreativrezepte 5. Newsletter «Der kreative Flow», mit der Willkommensmail erhältst Du ein Geschenk (z.B. Freebie, Rabattcode, ...)! Hier abonnieren 6. Der kreative Flow-Blog, https://www.derkreativeflowblog.de 7. Du suchst Inspiration, schau mal hier: Mein Shop für digitale Produkte, https://shop.derkreativeflow.de 8. Meine Bücher (mit Signatur und persönlicher Widmung möglich!) direkt bei mir kaufen, https://robertabergmann.shop 9. «Der kreative Flow» auf Instagram: https://www.instagram.com/derkreativeflow 10. Mein kreativer Output auf Instagram, https://www.instagram.com/robertabergmann -- Credits Podcast: Der kreative Flow, 2023 Idee, Design & Host: Roberta Bergmann, https://www.robertabergmann.de Tonmischung & Sounds: Peter M. Glantz, http://www.glantz.info Alle Infos unter: https://www.derkreativeflow.de Folge direkt herunterladen -- Credits Podcast: Der kreative Flow, 2025 Idee, Design & Host: Roberta Bergmann, https://www.robertabergmann.de Tonmischung & Sounds: Peter M. Glantz, https://www.glantz.info Alle Infos unter: https://www.derkreativeflow.de

Architas Updates
Podcast: Haben wir das Schlimmste hinter uns?

Architas Updates

Play Episode Listen Later May 28, 2025 23:09


This podcast is in German./ Dieser Podcast ist auf Deutsch. Der Aufschub der extrem hohen Handelszölle zwischen den USA und China hat für Erleichterung an den Finanzmärkten gesorgt. Obwohl keine Klarheit über die künftige Höhe der Zölle besteht, wird mit einer weitgehenden Deeskalation des von Trump ausgelösten Zollschocks gerechnet. Heute befassen wir uns mit den neuesten Entwicklungen im Welthandel, einschließlich der Aussichten auf ein mögliches Handelsabkommen zwischen den USA und China, sowie mit den tatsächlichen Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Darüber hinaus legen wir unsere aktuelle taktische Vermögensallokation dar. Präsentiert von David A. Schroeder, Head of Distribution AXA IM Select Germany und Achim Stranz, Kapitalmarktexperte und externer Berater. This podcast is intended for professional investors, and must not be shared with a non-professional audience. Not for Retail distribution: This marketing communication is intended exclusively for Professional, Institutional or Wholesale Clients / Investors only, as defined by applicable local laws and regulation. Circulation must be restricted accordingly. This marketing communication does not constitute on the part of AXA Investment Managers a solicitation or investment, legal or tax advice. This material does not contain sufficient information to support an investment decision. It has been established on the basis of data, projections, forecasts, anticipations and hypothesis which are subjective. Its analysis and conclusions are the expression of an opinion, based on available data at a specific date. All information in this document is established on data made public by official providers of economic and market statistics. AXA Investment Managers disclaims any and all liability relating to a decision based on or for reliance on this document. All exhibits included in this document, unless stated otherwise, are as of the publication date of this document. Furthermore, due to the subjective nature of these opinions and analysis, these data, projections, forecasts, anticipations, hypothesis, etc. are not necessary used or followed by AXA IM's portfolio management teams or its affiliates, who may act based on their own opinions. Any reproduction of this information, in whole or in part is, unless otherwise authorised by AXA IM, prohibited. Past performance is not a guide to current or future performance, and any performance or return data displayed does not take into account commissions and costs incurred when issuing or redeeming units. References to league tables and awards are not an indicator of future performance or places in league tables or awards and should not be construed as an endorsement of any AXA IM company or their products or services. Please refer to the websites of the sponsors/issuers for information regarding the criteria on which the awards/ratings are based. The value of investments, and the income from them, can fall as well as rise and investors may not get back the amount originally invested. Exchange-rate fluctuations may also affect the value of their investment. Due to this and the initial charge that is usually made, an investment is not usually suitable as a short term holding. Issued in the UK by AXA Investment Managers UK Limited, which is authorised and regulated by the Financial Conduct Authority in the UK. Registered in England and Wales No: 01431068. Registered Office: 22 Bishopsgate London EC2N 4BQ In other jurisdictions, this document is issued by AXA Investment Managers SA's affiliates in those countries.

Geldbewusst
Folge 425 - Fragen kostet nichts

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 1:55


Wenn Fragen erlaubt ist und keine negativen Folgen hat, dann trauen sich Menschen eher zu fragen. Und um die Menschen zu ermuntern, ihre Fragen zu stellen, gibt es den Ausspruch “Fragen kostet nichts”. Diese Redensart gehört zum täglichen Sprachgebrauch. Das Schlimmste, was dem Fragesteller passieren kann ist, dass er keine Antwort bekommt. Doch warum gibt es hier einen Bezug zu dem Wort Kosten? Zur Klarstellung: Die Frage kostet Zeit. Den, der Sie stellt, und den, der über die Frage nachdenken und eine Antwort geben soll. Und damit ist die Frage im finanziellen Sinne nicht kostenfrei, denn auch Zeit kann in Geld gemessen werden. Eine Unterbrechung kann die befragte Person je nach Situation unterschiedlich belasten. Desto konzentrationsintensiver die unterbrochene Arbeit ist, um so höher der negative Effekt. Hat die befragte Person gerade an einem komplexen Vorgang gearbeitet, kann es mehrere Minuten dauern, bis sie gedanklich wieder an den Punkt zurückgekehrt ist, an dem sie unterbrochen wurde. Fragesteller bekommen davon meist nichts mit. Jeder von uns sollte daher vor dem Befragen einer anderen Person überlegen, ob die Frage bzw. das Anliegen so wichtig ist, dass eine Unterbrechung gerechtfertigt ist. Fragen können beispielsweise gesammelt und zu einem festen Termin besprochen werden. Zudem können Fragen durch eigenes Recherchieren und Nachdenken teilweise selbst beantwortet werden. “Fragen kostet nichts” - für mich eine widersprüchliche Redewendung. Gut, wenn man andere ermuntern will, Fragen zu stellen, beispielweise in einer Schulung oder bei einer Produktpräsentation. Schlecht, wenn man selbst eine Antwort benötigt und unter Zeitdruck steht. Denn, ob Fragen wirklich nichts kostet, entscheidet stets der Befragte. Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche.

Medizin im Alltag
S02E15 - Die Paracetamolchallenge ist das schlimmste, was Socialmedia bisher hervorgebracht hat

Medizin im Alltag

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 75:19


Was war da los? Warum so eine lange Pause bis der beliebteste medizinisch orientierte Podcast Europas endlich wieder bei euch ist. Eine volle Folge mit tollen Emails, vielen Geschichten und mal wieder einem Lifehack für Bambies - wirklich!Wenn ihr Teil unseres Podcasts sein wollt: schreibt eine Email an info@mtma.tv und erzählt uns eure Geschichte, stellt medizinische Fragen, verteilt Lob und oder auch Kritik! Wir freuen uns auf euch! Hier geht es zur Community-Playlist bei Spotify:https://open.spotify.com/playlist/1KZZslxsXeithkNgG4iiPZ?si=30c56287204846eaAn dieser Stelle noch einmal ein fetter Dank an unsere Patreonunterstützer:Bene, Stephi, Sibylle, Fabian, Kirsten, Christian, Lisa-Marie, Johannes, Nele, Franziska, Jule, Katrin, Alessa, Nina und Hendrik!

11KM: der tagesschau-Podcast
“Sich auf das Schlimmste vorbereiten”: Litauens Angst vor Krieg

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 26:58


Anfang der Woche stürzt im litauischen Vilnius ein DHL-Frachtflugzeug ab und sofort gibt's Spekulationen: Steckt Russland dahinter? 11KM schaut zusammen mit Sofie Donges aus dem ARD-Studio Stockholm auf den aktuellen Stand der Ermittlungen und taucht ein in ein Land, das gerade besonders im Fokus steht: In Litauen bereiten sich die Menschen schon länger sehr konkret auf einen denkbaren Angriff Russlands vor. Alle neuen Entwicklungen rund um den Flugzeugabsturz in Vilnius findet ihr auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema/litauen Die 11KM-Folge zur russischen Schattenflotte auf der Ostsee findet ihr hier: https://1.ard.de/11KM_Ostsee_Spionageflotte Hier geht's zu "Streitkräfte und Strategien”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/Streitkraefte_und_Strategien Wie gefällt euch 11KM? Lasst es uns wissen - in unserer Umfrage: https://1.ard.de/11KM_Umfrage Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautoren: Caspar von Au, Lukas Waschbüsch Mitarbeit: Marc Hoffmann Produktion: Jonas Teichmann, Konrad Winkler, Lisa Krumme Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

100 Sekunden Leben | Inforadio
Im Dauerkrisenmodus

100 Sekunden Leben | Inforadio

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 2:02


Finanzkrise, Migrationskrise, Corona. Das Schlimmste ist durch, hat Kolumnist Sebastian Schiller schon oft gedacht. Und dann ist es noch schlimmer geworden. Er versucht das Beste draus zu machen.

Brand Punkt On Air
D-Faktor - wie böse sind deine Kameraden wirklich?

Brand Punkt On Air

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 33:05


Horror-Kameraden, die “über Leichen” gehen, oder anderen bewusst schaden, wenn es ihnen selbst nutzt. Diese Menschentypen sterben irgendwie nicht aus - schade eigentlich, dass sich die Evolution hier nicht durchsetzt. Das Schlimmste ist, dass sich diese Art Menschen nicht so leicht zu erkennen geben. Aber das ist jetzt vorbei. Denn Wissenschaftler der Unis Koblenz-Landau, Ulm und Kopenhagen haben in Studien mit 2.500 Teilnehmern nun den D-Faktor ermittelt und 9 Persönlichkeitsmerkmale festgestellt, die einen dunklen Charakter frühzeitig enttarnen. Woran du also einen toxischen Kollegen oder Kameraden erkennst, was du tun kannst, um es mit solchen Menschen auszuhalten und ob du vielleicht selbst zu den “Bösen” gehörst, erfährst du in unserer neuesten Podcastfolge. In den Shownotes der Folge findest du auch einen Link der Uni Ulm zu einem D-Faktor-Selbsttest. Übrigens haben Hermann und Carina den D-Faktor-Persönlichkeitstest selbst gemacht (16-Fragen-Test). Die “schockierenden” Ergebnisse findest du ebenfalls in den Shownotes der Podcastfolge. Teile dein D-Faktor-Score-Ergebnis gerne mit uns - wir sind sehr gespannt, wie “dark” unsere Community eigentlich so ist. Viel Spaß mit dieser Podcast-Folge. Dein Einsatzleben-Podcast Team Hermann & Carina

Freude Am Heute
Für das Beste planen, auf das Schlimmste vorbereitet sein

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 2:08


Unerwartete Ereignisse können uns umhauen. Und während manche von uns umgehauen und k.o. geschlagen werden, stehen andere wieder auf und machen weiter. Sie weigern sich, die Niederlage als etwas Dauerhaftes zu sehen. Sie sind wie der Mann, der sagte: „Ich bin nie unten; ich bin entweder oben oder ich bin gerade dabei, aufzustehen.“ Sie betrachten alle Lebensereignisse als Lernerfahrung. Der Verlust eines geliebten Menschen ist herzzerreißend, kann aber auch ein Weckruf sein, jeden Tag deines Lebens voll auszukosten. Der Verlust einer Arbeitsstelle kann traumatisch sein, kann aber auch Begabungen und Fähigkeiten zum Vorschein bringen, von den du nichts wusstest. Der Kampf gegen eine schlechte Angewohnheit kann dazu führen, dass du neue Prioritäten setzt und gesunde Angewohnheiten entwickelst. Du kannst dich auf das Schlimmste vorbereiten, indem du Geld für den Notfall sparst, Kurse über neue Produkte und Technologie belegst, dein Beziehungsnetz auf dem neuesten Stand hältst, damit, wenn du um Hilfe rufen musst, dein Anruf gerne entgegengenommen wird. Das zu tun, ist wie das Vorhandensein von Ersatzreifen und Werkzeug, wenn dein Auto einen “Platten” hat. Du hoffst, du wirst sie nie brauchen, aber du hast sie für den Notfall dabei. Halte vor allem deine Beziehung zu Gott in einem guten Zustand! „Der Herr freut sich an einem aufrichtigen Menschen und führt ihn sicher. Auch wenn er stolpert, wird er nicht fallen, denn der Herr hält ihn fest an der Hand“ (Ps 37,23-24 NLB).

Paartherapie by Saturday.and.Sunday
Trinkgeld und das schlimmste Vorstellungsgespräch

Paartherapie by Saturday.and.Sunday

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 64:04


Loredana erzählt von ihrem schlimmsten Vorstellungsgespräch. Wir sprechen über gute Themen für ein erstes Date. Wieso Trinkgelder auch Charakterstärke beweisen und welche Aufgabe eine 18 Jährige Hörerin für die Gesellschaft übernehmen muss. Viel Spass mit der neusten Folge.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Das schlimmste Szenario? - Ukraine und die Wahl in den USA

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 4:37


Sawicki, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Radio Giga
Apple übernimmt beliebte App-Schmiede – Nutzer befürchten das Schlimmste

Radio Giga

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024


Immer wieder verleibt sich Apple die eine oder andere Firma ein. Im aktuellen Fall jedoch dürften nicht wenige Nutzerinnen und Nutzer die Ohren ganz genau spitzen. Immerhin möchte der iPhone-Hersteller die App-Schmiede „Pixelmator“ übernehmen. Was wird jetzt aus deren Apps?

Ketogener Lifestyle und Biohacking mit MyKetoCoach.de
#470 Das SCHLIMMSTE Lebensmittel (Versteckt sich überall!)

Ketogener Lifestyle und Biohacking mit MyKetoCoach.de

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 8:43


Herzlich willkommen zu einer neuen Folge hier im Podcast ketogener Lifestyle und Biohacking. Schön dass du wieder eingeschaltet hast.  Heute erfährst du alles zum Thema “Das SCHLIMMSTE Lebensmittel (Versteckt sich überall!)“. Dieses Lebensmittel steht garantiert in fast jeder Küche und wird nahezu täglich verwendet. Es ist günstig, schmeckt neutral und schadet deiner Gesundheit leider deutlich mehr, als es ihr nützt: Die Rede ist von Sonnenblumenöl. Warum du davon lieber die Finger lassen solltest, erfährst du heute!  Deine Florence von Florence Keto World Zum Kurs Plötzlich Schlank: https://ploetzlichschlank.de Mehr zu den Ketonen: https://myketocoach.de/nat-exogene-ketone-kaufen-rbhb/ Connecte dich mit mir auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/florence_ketoworld/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Zu den Koch E-Books: https://myketocoach.de/keto-rezepte/keto-e-book/ Starte JETZT in deinen Ketogenen Lifestyle mit der kostenlosen 7 Tage #hackyourlife Challenge: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://myketocoach.de/7-tage-hackyourlife-challenge/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠  Hier mehr über exogene Ketone erfahren: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://myketocoach.de/exogene-ketone/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ 

HALLO MEINUNG - Was Deutschland bewegt
"Eines merke dir: Krieg ist das Schlimmste, das du dir vorstellen kannst. Vergiss das nie" - Von Jürgen

HALLO MEINUNG - Was Deutschland bewegt

Play Episode Listen Later Nov 2, 2024 2:44


Von Jürgen Gesprochen von Petra (Team Hallo Meinung) _____________ Bitte teilt unsere Sendungen & unterstützt unsere Arbeit hier: PayPal: https://paypal.me/HalloMeinung oder per Überweisung unter: Hallo Meinung GmbH IBAN: DE 21 7605 0101 0013 9635 82 BIC: SSKNDE77XXX Bank: Sparkasse Nürnberg Herzlichen Dank für eure Unterstützung sagen Peter Weber & Team Hallo Meinung

IQ - Wissenschaft und Forschung
Macht Zucker dumm?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Sep 2, 2024 26:14


Das Schlimmste über Zucker wissen wir vielleicht noch gar nicht: was stellt er mit unserem Gehirn an? 
Denn Zucker ist kein "natürliches Lebensmittel". Er ist ein hochindustriell verarbeitetes Produkt und steckt inzwischen in 80% aller Lebensmittel im Supermarkt. 
Wir essen durchschnittlich fast doppelt so viel Zucker wie empfohlen. Diabetes und Übergewicht sind oft die Folge. Inzwischen wird die Rolle von Zucker auch bei der Entstehung von psychischen Leiden erforscht: Depressionen, Angststörungen, Alzheimer. In dieser Podcast-Folge fragen wir: was passiert in unserem Gehirn auf Zucker? Und: sollten wir unseren Konsum überdenken?

Radio Giga
Apple versteht Gaming nicht: „Das Schlimmste, was ich je gesehen habe“

Radio Giga

Play Episode Listen Later Aug 2, 2024


Trotz aller Erfolge scheint Apple eine große Schwäche zu haben: Es ist Gaming. Entwickler für Apple Arcade und Apple Vision Pro beschweren sich jetzt über die miesen Bedingungen, unter denen sie arbeiten müssen.

Tagesgespräch
Christoph Hegg: «Diese Unwetterschäden sind nicht vorhersehbar»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jul 1, 2024 25:47


Die Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft analysiert Unwetter, um mit Vorhersagen Schäden möglichst zu vermeiden. Das Schlimmste wurde an den letzten Wochenenden nicht verhindert: Es kamen Menschen ums Leben. Was sind die Gründe? Fragen an Christoph Hegg, interimistischer Leiter der WSL. Aus allen Unwettern und Zerstörungen kann man lernen, um weitere Schäden möglichst zu verhindern. Dies ist die Aufgabe des WSL, der Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft. Doch genau vorhersagen, welche Folgen ein Unwetter hat, lässt sich dadurch nicht. Die grossen Regenmengen, viel Geröll in den Bächen und durchnässte Böden bringen Murgänge und Erdrutsche mit sich, die sich nicht vorhersehen lassen. Wie genau der Klimawandel die Ereignisse in Zukunft verändern wird, weiss Christoph Hegg, interimistischer Leiter der WSL, nicht. Es müsse damit gerechnet werden, dass solche Ereignisse zunehmen. Dennoch ist Hegg überzeugt, dass es auch für die betroffenen Berggemeinden eine Zukunft gibt. Christoph Hegg ist zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.

Sprechstunde & Rundumschlag | Mit LeFloid & Olli
Das schlimmste beste Kompliment

Sprechstunde & Rundumschlag | Mit LeFloid & Olli

Play Episode Listen Later May 16, 2024 63:25


Außerdem geht es in dieser Episode um: - Wahlplakate zum Abhängen - ranzigen Kartoffelsalat - Mir fehlt Bohr - Tanzen im Fahrstuhl - Edward Glitzer Glitzer - Wer muss schrubben? - Urlaub mit Trump - Frufo - Peak Ernährung! und - Teleportation

Saunaclub Susanne
Anna Gazanis: Das schlimmste Date

Saunaclub Susanne

Play Episode Listen Later Apr 2, 2024 56:45


Content Creatorin Anna Gazanis über ihre Karriere auf Twitch und TikTok, ihr schlimmstes Date, OnlyFans und warum sie der Hype um Dilara genervt hat. Feuchte Bekenntnisse, nackte Wahrheiten und hitzige Diskussionen: Willkommen im Saunaclub Susanne.

Business-Podcast für Personal Training
Drei Ohrfeigen in der 5. Trainingseinheit

Business-Podcast für Personal Training

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 76:30


Es war niederschmetternd. Zudem peinlich. Aufwühlend. Hart! Das Schlimmste daran war: Er hatte komplett recht.

Table Today
Brauchen wir eine Staatsreform, Herr Weil?

Table Today

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 24:04


Tischgespräch: Gründung eines BSW-Landesverbandes im Saarland: Wofür Sahra Wagenknecht und ihr Bündnis wirklich stehen.Zu Gast am Runden Tisch: Stephan Weil, SPD-Ministerpräsident von Niedersachsen, übt deutliche Kritik am geplanten Cannabis-Gesetz.Nachtisch: Neue Hoffnung für mehr Trinkwasser weltweit.Unmittelbar vor der Sitzung des Bundesrats hat Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) Verbesserungen bei der Einigung der Ampel zu den Hilfen für die Landwirtschaft gefordert.„Ich freue mich darüber, dass in der Bundesregierung gute Pläne zur Entlastung der Landwirte gereift sind. Das ist aber nicht mehr als ein Zwischenergebnis. Das ist noch nicht das Ziel.“ Das Cannabis-Gesetz sieht Weil kritisch. „Das Gesetz ist keine Krone der Gesetzgebung“, sagte Weil. „Die Folgefragen, die wir mit einer Legalisierung haben, sind nicht ernsthaft durchdekliniert worden. Die gesamte Fachwelt sagt, lasst die Finger davon.“Der SPD-Ministerpräsident kritisiert die Äußerungen des Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion, Rolf Mützenich, zu einem möglichen „eingefrorenen Konflikt“ in der Ukraine. „Ich weiß nicht, was Rolf Mützenich damit gemeint hat. Wir müssen unbedingt die Unterstützung der Ukraine fortsetzen, damit es zu einem einigermaßen gerechten Frieden kommen kann. Das Schlimmste wäre, dass der Westen seine Unterstützung einstellt und damit der Ukraine den Stecker zieht. Dann gäbe es eine Friedhofsruhe. Das wäre ein russischer Diktatfrieden.“ Table.Media - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Media. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Media bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dein Inneres Kind heilen ❤️
#154 Was ist das Schlimmste, wenn man sein Inneres Kind nicht geheilt hat?

Dein Inneres Kind heilen ❤️

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 14:09


Hast Du Dich jemals gefragt, was Dich wirklich davon abhält, Dich selbst zu lieben und wahrhaft glücklich zu sein?   Verbringst Du Stunden damit, über vergangene Entscheidungen zu grübeln und Dich selbst dafür zu verurteilen?   Wenn ja, dann könnte die Wurzel dieses inneren Konflikts tiefer liegen, als Du denkst.   Was Du erfahren wirst: ✔️ Die grösste negative Konsequenz, wenn wir unser Inneres Kind vernachlässigen. ✔️ Warum die Arbeit mit dem Inneren Kind nicht nur über vergangene Schmerzen hinweghelfen kann, sondern auch den Grundstein für ein Leben voller Selbstakzeptanz und Liebe legt. ✔️ Praktische Schritte, wie Du beginnen kannst, die Ketten zu lösen, die Dich zurückhalten.   Diese Episode ist ein Weckruf für jeden, der sich nach wahrer Selbstliebe sehnt und bereit ist, den ersten Schritt zur Transformation zu machen.   Bist Du bereit, zu entdecken, was auf der anderen Seite der Selbstkritik wartet?   Das große LIVE-Online-Event DEIN INNERES KIND HEILEN    Am Samstag, den 16. März 2024 - live und kostenlos  Start: 10:30 Uhr Erlebe LIVE, wie extrem kraftvoll die gemeinsame Meditations-Session sein kann und befreie Dein Inneres Kind von seinen Verletzungen!   Sichere Dir hier Deinen Platz für echte Liebe in Deinem Leben und dem Deines Kindes

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business
376: Gemeinsamen Podcast starten? Das hat Konfliktpotenzial

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business

Play Episode Listen Later Mar 12, 2024 19:39


In dieser Episode breche ich mit der Romantik eines gemeinsamen Podcasts von zwei oder mehr Selbstständigen und zeige die Gefahren auf, die dabei entstehen können. Das Schlimmste ist, dass Freundschaften darunter zerbrechen können. Wie man das von Anfang an verhindern kann und dann gemeinsam ein tolles Projekt auf die Beine stellt, ist das Thema dieser Podcast-Episode.

Lena liebt's
Bachelor-Kandidatin Kim verrät - „Das war das Schlimmste!“

Lena liebt's

Play Episode Listen Later Mar 12, 2024 36:34


Kim erzählt, wen sie sich als Favoritin vorstellen könnte, gibt Flirttipps und verrät, worauf sie bei ihrer Teilnahme am Bachelor nicht mehr auf Dates verzichten möchte.

radio klassik Stephansdom
Das Schlimmste war die Angst - Lucia Heilman in den Passionswegen.

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Mar 2, 2024 60:16


Lucia Heilman war ein Volksschulkind, als die Nationalsozialisten in Österreich an die Macht kamen. Die Jahre des Naziterrors und des Krieges hat sie in Wien erlebt und überlebt, versteckt in einer Werkstatt. Heute ist Lucia Heilman eine der letzten Zeitzeuginnen.

Die Podcastin
#diepodcastin über Männer: Isabel Rohner & Regula Staempfli denken sprechend über Männer nach.

Die Podcastin

Play Episode Listen Later Feb 17, 2024


#diepodcastin über Männer: Isabel Rohner & Regula Staempfli denken sprechend über Männer nach. "Das Schlimmste ist, dass ein Mann bereits als Mann geboren wird. Damit, meint er, sei das Wichtigste schon erledigt. Mehr müsse er nicht tun." Tina Turner (1939-2023) Isabel Rohner und Regula Stämpfli sitzen in Berlin und Wien und die technische Leitung ist etwas verlangsamt, so wie das Thema der #diepodcastin heute, nämlich Männer.

Beste Freundinnen
Das schlimmste Date der Welt

Beste Freundinnen

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 49:25


Link zur Vorbestellung Fühl dich ganz!: https://amzn.to/47xD8gV Jakob will seine Date-Routine ändern. Der Spaziergang um den Block ähnelt zu sehr den täglichen Gassirunden, die Max mit seinem Hund unternimmt. Deshalb gibt es jetzt Fallschirmspringen statt Spätibier. So hat man wenigstens ein schönes Erlebnis, auch wenn sich keine Verbindung zur Partnerin einstellt. Bei jedem mäßig erfolgreichen Date wird sich Jakob allerdings an unsere Hörerin erinnern. Ihr letztes "romantisches" Treffen lässt sich irgendwo zwischen Sketchcomedy und Psychothriller einordnen. Ich bin richtig aufgeregt, euch mitzuteilen, dass mein Buch „Fühl dich ganz“ am 01.02.2024 erscheint und jetzt schon vorbestellbar ist! Dieses Buch bedeutet mir persönlich sehr viel - beim Schreibprozess habe ich gelacht, geweint und viel reflektiert. Ich bin in meine prägendsten Momente eingetaucht, habe alle Gefühle durchlebt und eine wahnsinnig gute und in über 3000 Studien erprobte psychologische Methode angewendet. Meine große Frage war: Wir führe ich ein wirklich erfülltes Leben? Beim finden der Antwort ist mein erstes psychologisches Sachbuch „Fühl dich ganz“ entstanden. Schon beim Schreiben und Anwenden der Methoden, beim Durchleben der Gefühle, hat sich mein Leben in so vielen Bereichen positiv verändert - Ich führe heute tiefere Beziehungen und lebe mehr im Moment. Ja ich bin erfüllter, gelassener und fühle mich lebendiger. Den Weg dahin habe ich Schritt für Schritt in „Fühl dich ganz“ zusammengefasst. Es ist ein Buch zum Verstehen, Anwenden, aber vor allem zum Fühlen. Link zur Vorbestellung Fühl dich ganz!: https://amzn.to/47xD8gV #Date #Liebe #Sex #ONS #Romantisch #Verbindung #Erlebnis #Podcast #BesteFreundinnen #MaxundJakob #Fühldichganz Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen

Hi, Baby! Der Mama-Podcast
18. Türchen: "Isa, was ist das schlimmste Weihnachtsgeschenk, das du je bekommen hast?"

Hi, Baby! Der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 18, 2023 2:45


Hinter Türchen Nr. 12 des Q&A Adventskalender Specials im "Hi, Baby!" Podcast verbirgt sich die Frage von Franka: "Isa, was ist das schlimmste Weihnachtsgeschenk, das du je bekommen hast?" Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
#87 Das Schlimmste am Spielplatz sind die anderen Eltern

Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 41:36


Eine Hetzkampagne von Müttern gegen ein Kindergartenkind? Undenkbar? Leider nein. Evelyns Gast Christian erzählt davon, wie sein kleiner Sohn Opfer einer traurigen Verschwörung wurde. Diese ging so weit, dass sogar mit dem Jugendamt gedroht wurde und der Kindergarten verklagt werden sollte. Wie Christian und seine Frau darauf reagiert haben? Wieviel ihr Sohn von dem Stress unter den aufgeregten Kindergarten-Eltern mitbekommen hat? Hört selbst. Ergänzende Information: Zum Schutz des Kindes haben wir diese Folge schon vor über einem Jahr aufgenommen, aber jetzt erst veröffentlicht. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoppehoppescheitern

Podcasts der Shareholder Value Management AG
Börse: Das Schlimmste scheint vorbei!

Podcasts der Shareholder Value Management AG

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 5:02


Als Anleger nimmt man heutzutage schon den kleinsten Hoffnungsschimmer mit Freude auf. Tatsächlich gab es in den vergangenen Wochen einige davon: ✅Die #Inflation lässt nach, 2,9% waren es in der Eurozone im Oktober ✅EZB und Fed legen eine Zinspause ein ✅Die Quartalszahlen waren bislang besser als erwartet Hoffnung macht auch, dass die US-Verbraucher rund um Halloween deutlich mehr ausgegeben haben, als in den Vorjahren. Damit dürften sich die Befürchtungen eines schwachen Weihnachtsgeschäftes als übertrieben erweisen. Kommt es jetzt zur #Jahresendrally?

Achtung, Reichelt!
Tagesschau und Steinmeier: Die besten Freunde der Israel-Hasser | Achtung, Reichelt! vom 9. Oktober

Achtung, Reichelt!

Play Episode Listen Later Oct 9, 2023 22:26


Seit dem Morgen des 7. Oktober 2023 herrscht Krieg in Israel – in dem Land, das für Juden weltweit als Zufluchts- und Sehnsuchtsort gilt. Die Mörder drangen dorthin ein, als die meisten Menschen noch schliefen. Sie massakrierten Frauen, Kinder und Alte im Schlaf oder entführten sie nach Gaza, in die Hochburg der Hamas-Terroristen. In Deutschland spricht man nun den wertlosesten Satz aus: Bei uns ist kein Platz für Antisemitismus. Doch unser Staatsoberhaupt ist ein Mann, der sich am Grab des schlimmsten Judenmörders nach dem Holocaust verneigt hat. Kulturstaatsministerin Claudia Roth ist die Organisatorin der größten antisemitischen Ausstellung, die es in Deutschland nach 1945 gab. Und in der öffentlich-rechtlichen ARD-Tagesschau werden die Mörder der Hamas als „Kämpfer“ bezeichnet. Das Schlimmste an diesem antisemitischen Wahnsinn, der auch hier in Deutschland tobt, ist: Es wird sich nichts ändern. Rein gar nichts!

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Flucht aus Berg-Karabach: Das Schlimmste verhindern

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 26, 2023 3:15


Dornblüth, GesineDirekter Link zur Audiodatei

Was jetzt?
Das schlimmste Erdbeben seit Jahrzehnten

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Sep 11, 2023 12:03


Mehr als 300.000 Menschen sind von dem Erdbeben in Marokko betroffen. Wieso auch eine Vorhersage wenig gebracht hätte. Und: strengere Airbnb-Regeln für New York.

Das Politikteil
"Kontrollverlust – das ist das Schlimmste, das Putin passieren kann"

Das Politikteil

Play Episode Listen Later Jun 30, 2023 56:23


Nach kaum 36 Stunden war der Spuk wieder vorbei, aber die Folgen der Meuterei von Jewgeni Prigoschin gegen Russlands Präsident Putin werden noch lange zu spüren sein. Dass Truppen einer Privatarmee ungehindert auf Moskau marschieren konnten, war ein gewaltiger Schock. Und immer noch ist unklar, was genau das Ziel dieser Rebellion war, ob die Söldner Unterstützer in der regulären russischen Armee hatten und wie Putin jetzt zurückschlagen wird. In "Das Politikteil", dem politischen Podcast von ZEIT und ZEIT ONLINE, sprechen wir diese Woche über den chaotischen 24. Juni 2023 und die Folgen für das System Putin, für den Krieg in der Ukraine – und für den Westen. Zu Gast bei Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing ist Sabine Fischer, Senior Fellow bei der Stiftung Wissenschaft und Politik, eine der besten Russland-Kennerinnen Deutschlands und Autorin des Buches "Die chauvinistische Bedrohung. Russlands Kriege und Europas Antworten", das im September erscheint. Sabine Fischer sagt: "Putin ist weiter unangefochten die Nummer Eins in Russland", aber "eine wichtige Säule seiner Herrschaft ist Repression und wenn die Angst vor Repression nicht mehr funktioniert, bricht ein Teil der Macht weg". Sabine Fischer erklärt, wer der Söldnerführer Prigoschin ist, wie er so reich und mächtig werden konnte und warum er sich schließlich gegen Moskau gewandt hat. Sie sagt: "Prigoschin hat in der russischen Bevölkerung wenig Rückhalt. Aber seine generelle Kritik an der Ineffizienz staatlicher Institutionen verfängt bei der Bevölkerung und kann dem Regime gefährlich werden." Und Putin selbst hat in einer Rede nach dem Ende der Meuterei etwas Entscheidendes gesagt, meint Sabine Fischer: "Indem Putin jetzt von einer Verhinderung des Bürgerkriegs spricht, räumt er die Möglichkeit eines Bürgerkriegs selbst ein. Das ist enorm." Sabine Fischer rechnet damit, dass Putin auf den Moment der Destabilisierung mit einer nochmaligen Verschärfung der Repression reagieren wird. Unmittelbare Folgen für den Krieg in der Ukraine sieht sie einstweilen nicht: "Um wirklich Auswirkungen auf die militärische Situation in der Ukraine zu haben, war diese Unruhe zu schnell vorbei." Doch sie warnt vor einer möglichen weiteren Eskalation durch Russland: "Die Verstärkung der Nato-Ostflanke ist ein wichtiger Schritt als Reaktion des Westens. Aber gleichzeitig müssen alle internationalen Akteure darauf hinwirken, das nukleare Risiko so gering wie möglich zu halten." Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und Peter Dausend zu hören. Hosts: Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing Gast: Sabine Fischer, SWP Recherche und Töne: Carlotta Wald Aufnahme: Jona Rösch, Pool Artists Aufgezeichnet am 29. Juni 2023

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#828 Inside Wirtschaft - Arthur Brunner (ICF Bank): "US-Banken haben enorme Fehlbeträge - Schlimmste ist noch nicht rum"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Apr 11, 2023 4:12


Die Bankenkrise scheint abgeschüttelt, die Notenbanken könnten bald eine Zinspause einlegen und der Monat April ist traditionell ein starker Börsenmonat. Wo geht es jetzt für die Märkte hin? “Wir haben das noch nicht komplett abgeschüttelt - man sieht das z.B. an den Kursen der Deutschen Bank, die etwa 20 Prozent unter dem Jahreshöchststand tendiert. Die Banken in den USA haben norme Bewertungsfehlbeträge. Das Schlimmste ist noch nicht rum”, sagt Arthur Brunner. Der Experte von der ICF Bank weiter: "Die Anleger sind meiner Meinung nach oftmals zu optimistisch." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse. Alle Infos auch auf https://inside-wirtschaft.de

Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael
Das Schlimmste, was passieren kann, ist, dass du etwas spürst! #HackingMyDepression mit Maarten Hemmen

Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael "Curse" Kurth

Play Episode Listen Later Mar 23, 2023 89:27


Wusstest du, dass 16-20% der Menschen in Deutschland mindestens einmal in ihrem Leben von einer depressiven Episode betroffen sind? Das ist fast jeder 5. Mensch. Genau um das Thema Depressionen, wie diese entstehen, welche Schlüsse man daraus ziehen kann und wie man mit depressiven Episoden umgehen kann, erfährst du im Austausch von Curse mit Maarten Hemmen. Maarten ist Coach, Musikproduzent, Autor und Speaker und selber von Depressionen betroffen. Sein Buch #hackingmydepression ist vor Kurzem erschienen und darin teilt er seine tiefsten Gedanken und wie er sich seiner Krankheit stellt. Curse und Maarten sprechen über Maartens persönlichen Weg, über seinen Umgang mit den gesellschaftlichen Stigmata von Depressionen und darüber, wie er versucht seine Tochter anders zu erziehen und was das bedeutet. Außerdem geht es in dem Gespräch um die Wellenbewegungen des Lebens, über Kampfsport und über Rassismus. Viel Freude mit dieser neuen Folge! Mehr über Maarten Hemmen erfährst du hier: Sein Buch: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1066975962 Instagram & Webseite: Instagram: @maartensmind www.maartensmind.de "199 Fragen an dich selbst" - das neue Buch von Michael CURSE Kurth https://www.rowohlt.de/buch/michael-curse-kurth-100-fragen-an-dich-selbst-9783499002410 Das Buch und Hörbuch "Stell dir vor, du wachst auf - Die OOOO+X Methode für mehr Klarheit und Präsenz im Leben" von Michael CURSE Kurth ist ebenfalls überall erhältlich www.curse.de www.instagram.com/cursezeit www.facebook.com/curseofficial

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Inflation: Das Schlimmste ist vorbei; Kusel: Lebenslang für den Polizistenmörder; Katar: Das Gespenst der Fußball-WM

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 6:08


Weshalb die Preise nicht mehr so stark steigen wie zuletzt. Warum es vor Gericht keine Gnade für den Polizistenmörder von Kusel gab. Und welches Geheimnis hinter dem Geister-Maskottchen der Fußball-WM steckt. Das ist die Lage am Mittwochabend. Hier geht's zu den Artikeln: Das Schlimmste ist wohl vorbei Kopfschuss im Morgengrauen Die bizarre Geschichte des Gespensts von Katar Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Was jetzt?
Eine düstere Prognose für die Weltwirtschaft

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 11:16


In Washington, D. C., findet diese Woche die gemeinsame Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank statt. Der IWF hat seine Wachstumsprognose für das kommende Jahr auf 2,7 Prozent herabgestuft. Im Vergleich zu 2021 würde sich das globale Wirtschaftswachstum somit halbieren. "Das Schlimmste" stehe uns aber noch bevor, warnte IWF-Chefvolkswirt Pierre-Olivier Gourinchas. Wir sprechen heute mit Mark Schieritz(https://www.zeit.de/autoren/S/Mark_Schieritz/index.xml), wirtschaftspolitischer Korrespondent bei DIE ZEIT, über die düstere Prognose des IWF und der Weltbank. Bis Ende 2022 sollten die letzten Atomkraftwerke abgeschaltet werden. Doch nun steckt Deutschland angesichts des Ukraine-Krieges in einer Energiekrise. Russland liefert weniger Gas, die Preise steigen und das Heizen wird teurer. Die Politik diskutiert deshalb, ob ein Weiterbetrieb der Atomkraftwerke eine Antwort auf die Energieengpässe sein könnte. Die Positionen innerhalb der Ampel-Regierung gehen diesbezüglich weit auseinander. Robert Pausch(https://www.zeit.de/autoren/P/Robert_Pausch/index), Politikredakteur bei DIE ZEIT, verfolgt die Debatte schon länger und erklärt uns, warum sich die Koalition in diesem Thema nicht einig wird. Und sonst so? Adnan Syed, Protagonist im True-Crime-Podcast "Serial", ist nicht der Mörder. Er kommt frei. Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger(https://www.zeit.de/autoren/R/Pia_Rauschenberger/index) Mitarbeit: Larissa Kögl(https://www.zeit.de/autoren/K/Larissa_Koegl/index) und [Anne Schwedt](https://www.zeit.de/autoren/S/Anne_Schwedt/index) Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de(mailto:wasjetzt@zeit.de). **Weitere Links zur Folge:** IWF-Ausblick: "Das Schlimmste steht noch bevor"(https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-10/weltwirtschaft-iwf-prognose-rezession-corona-krieg-inflation) Atomkraft: Robert Habeck ermahnt FDP im AKW-Streit(https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-10/habeck-fdp-atomstreit-akw-reserve) AKW-Laufzeitverlängerung: Stresstest für die Bundesregierung(https://www.zeit.de/politik/2022-09/akw-laufzeitverlaengerung-bundesregierung-energiekrise-nachrichtenpodcast) FDP: Zu gut erkannt(https://www.zeit.de/2022/42/fdp-niedersachsen-christian-lindner-ampelkoalition) The New York Times: Baltimore Prosecutors Drop Charges Against Adnan Syed(https://www.nytimes.com/2022/10/11/us/adnan-syed-charges-dropped.html?te=1&nl=morning-briefing%3A-europe-edition&emc=edit_mbe_20221012)