Podcasts about ausgehen

  • 225PODCASTS
  • 282EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Sep 3, 2025LATEST
ausgehen

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ausgehen

Latest podcast episodes about ausgehen

hr2 Der Tag
Die Gastrokrise – Gegessen wird zu Hause

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 53:07


Ausgehen ist Luxus, viele können sich das Essen außer Haus nur noch seltener leisten. Ein Grund, warum die Gastronomie in der Krise steckt. Hinter glänzenden Fassaden kämpfen viele Restaurants ums Überleben. Statt Fine Dining gibt es Bistro-Küche und Brunch. Schmecken der Kundschaft die Preise nicht mehr? In jedem Fall bringen höhere Löhne, steigende Energiekosten und der akute Fachkräftemangel viele Betriebe an ihre Grenzen. Was läuft schief in der Gastronomie? Sind es falsche Konzepte, zu hohe Erwartungen oder schlicht die wirtschaftlichen Realitäten unserer Zeit? Zwischen leeren Tischen, kreativen Ideen und verzweifeltem Durchhalten sucht die Branche nach neuen Möglichkeiten für die Zukunft unserer Esskultur. Darüber sprechen wir mit Lena Iyigün, Mitinhaberin des Glauburg Cafés in Frankfurt und Vorstandsvorsitzende der Initiative Gastronomie Frankfurt, Gisbert J. Kern von der DEHOGA Hessen, dem Volkswirt und Autor Torsten Olderog und Ludwig Fienhold, Restaurant-Tester und Chefredakteur des BISS-Magazins. Podcast-Tipp: KI verstehen KI in der Gastronomie - Wie Restaurants Künstliche Intelligenz nutzen Personalmangel und steigende Kosten machen der Gastronomiebranche zu schaffen. KI-Systeme versprechen Effizienzsteigerung, personalisierten Kundenservice, kreativere Menüs und mehr Nachhaltigkeit in der Küche. Doch es gibt Hürden beim Einsatz. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:69de9941328c4d77/

Mediathek - Lora München
Lieferkettengesetz, Eine Welt-Tage, 50 Jahre Gepa – „Von München soll kein Schaden ausgehen“ – Teil 5

Mediathek - Lora München

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 58:00


In der fünften Sendung aus der Reihe „Von München soll kein Schaden ausgehen – Fairer Handel, Solidarische Ökonomie und Entwicklungszusammenarbeit“ haben wir folgende Themen vobereitet: - Wir waren auf den Eine Welt-Tagen in Augsburg. Alexander Fonari vom Eine Welt Netzwerk Bayern erläutert uns, was es mit der Veranstaltung auf sich hat und wer alles da war. - Wie es weiter geht mit dem deutschen Lieferkettengesetz und der europäischen Lieferkettenrichtlinie, das erfahren wir von Bärbel Kofler, parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, von Andrea Fütterer von der Fairhandelsgesellschaft Gepa und von Maximilian Brunnett von LCC - Legal Compliance and Consultance. - Und zum Schluss schauen wir auf die Geschäftszahlen der eben erwähnten Fairhandelsgesellschaft Gepa, die ist die größte europäische Importorganisation für fairen Handel. Wir waren bei der Jahrespressekonferenz dabei.

Mediathek - Lora München
Weltladendachverband, fair gehandelte Textilien, Kaffee rösten - "Von München soll kein Schaden ausgehen“ – Teil 6

Mediathek - Lora München

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 58:00


Mit folgenden Themen: - Zu Beginn stellen wir den Weltladendachverband vor, der dieses Jahr 50 Jahre alt geworden ist. - Dann geht es um Unternehmen, die fair gehandelte Textilien produzieren und handeln sowie um einen nachhaltigen Online-Shop. - Und schließlich lassen wir uns zeigen, wie man Kaffee röstet – fair gehandelten Kaffee natürlich.

Mediathek - Lora München
40 Jahre Weltladen München, Entwicklungszusammenarbeit unter Druck – „Von München soll kein Schaden ausgehen“ – Teil 4

Mediathek - Lora München

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 58:00


In der vierten Sendung aus der Reihe „Von München soll kein Schaden ausgehen – Fairer Handel, Solidarische Ökonomie und Entwicklungszusammenarbeit“ haben wir folgende Themen vorbereitet. - 40 Jahre Weltladen München in Haidhausen. Wir haben vorbeigeschaut und von den Akteur*innen von damals und heute wissen wollen, wie war das so mit dem Fairen Handel in den 80ern und 90ern und wo steht der Faire Handel und die Weltladen-Bewwegung heute. - Geopolitische Umbrüche und wachsende Konflikte treffen auf schrumpfende Budgets in der Entwicklungszusammenarbeit. Die Kinderrechtsorganisation Terre des Hommes und die Welthungerhilfe haben den diesjährigen „Kompass 2025 – Zur Wirklichkeit der deutschen Entwicklungspolitik" vorgestellt. Wir waren bei der Pressekonferenz dabei.

Mediathek - Lora München
Rabenstore, Schuldenreport, Energiesparfüchse - „Von München soll kein Schaden ausgehen“ – Teil 3

Mediathek - Lora München

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 58:00


In der dritten Sendung aus der Reihe „Von München soll kein Schaden ausgehen – Fairer Handel, Solidarische Ökonomie und Entwicklungszusammenarbeit“ haben wir folgende Themen vorbereitet. - Wir schauen zunächst auf den Rabenstore. Das ist ein Gebrauchtwarenhaus, in dem Menschen im Rahmen des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) arbeiten. Ziel des Programms ist die berufliche und soziale Integration von Menschen in den Arbeitsmarkt. Zum MBQ hören wir Christian Scharpf, Referent für Arbeit und Wirtschaft der Stadt München, und den Rabenstore stellt Betty Gerling aus dem Anleitungsteam vor. - Dann geht es um den vom deutschen Entschuldungsbündnis Erlassjahr.de und der Hilfsorganisation Misereor vor kurzem veröffentlichten Schuldenreport. Wir waren dabei bei der Pressekonferenz und hören Malina Stutz, Politische Referentin bei Erlassjahr.de und Klaus Schilder, Experte für Entwicklungsfinanzierung bei Misereor. Sie schildern den aktuellen Negativrekord beim Schuldendienst, der vor allem Länder aus dem globalen Süden betrifft. - Und es geht um ein internationales Klimaschutzprojekt der Energiesparfüchse der Münchner Mathilde-Eller-Schule, einer Förderschule für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung. Die Energiesparfüchse, zu denen Schüler*innen aus verschiedenen Klassen gehören, lernen bei der Umsetzung ihrer Projekte sparsames Wirtschaften mit Energieressourcen. Durch ihr Engagement hat die Schule schon sehr viel CO2 eingespart. Die Energiesparfüchse haben nun eine Energie-Schulpartnerschaft mit der Allamano Special School in Kenia gestartet, ebenfalls eine Förderschule für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung. Um was es geht, hören wir am Ende der Sendung.

Mediathek - Lora München
Klimapartnerschaft Ashaninka / München, Fairer Handel - „Von München soll kein Schaden ausgehen“ - Teil 2

Mediathek - Lora München

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 58:00


In der zweiten Sendung aus der Reihe „Von München soll kein Schaden ausgehen – Fairer Handel, Solidarische Ökonomie und Entwicklungszusammenarbeit“ haben wir folgende Themen vorbereitet. - Wir schauen zunächst auf die Situation im Fairen Handel. Da gibt es gute Nachrichten, die Umsatzzahlen von Fairtrade-Produkten sind im Jahr 2024 deutlich gestiegen. Weniger gute Nachrichten gibt es von der Politik. Bundeskanzler Merz möchte sowohl das deutsche Lieferkettengesetz als auch die europäische Lieferkettenrichtlinie abschaffen. - In der zweiten Hälfte der Sendung berichten wir von einer Veranstaltung aus der Seidlvilla. Im Rahmen der Klimapartnerschaft der Stadt München mit dem indigenen Volk der Ashaninka sind Yanet Velasco Castillo und Melqui Huaman Delgadillo nach München gekommen, um ihre Anliegen zu erörtern und über ihre Probleme zu sprechen, mit denen sie im peruanischen Regenwald zu kämpfen haben.

Mediathek - Lora München
Fast Fashion - Kreislaufschrank - Terre des Hommes - "Von München soll kein Schaden ausgehen" - Teil 1

Mediathek - Lora München

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 58:00


Hier die erste Sendung aus der Reihe „Von München soll kein Schaden ausgehen – Fairer Handel, Solidarische Ökonomie und Entwicklungszusammenarbeit“. Und das sind unsere Themen - Am 14. März fand das Einweihungsfest für einen neuen Kreislaufschrank in der Schwabinger Rümannsstraße statt. Wir waren vor Ort und haben mit Julia Schnell und Karl Pfaffinger vom Verein Kreislaufschränke München gesprochen. Die beiden schilderten uns, wie Kreislaufschränke funktionieren und welche Ziele sie damit verfolgen.. - Und am 13. März hieß es in der Fußgängerzone „Reparieren statt Wegwerfen“ – Dort haben Aktivist:innen kostenlos Kleidung geflickt und gegen Fast Fashion protestiert. Mehr dazu hören wir von Susanne, Nadine und Stephanie vom Klimatreffpunkt. - In der zweiten Hälfte der Sendung stellen wir die Kinderrechtsorganisation Terre des hommes vor, die in 44 Projektländern 367 Partnerprojekte für Kinder in Not fördert. In Deutschland engagieren sich rund 1500 ehrenamtlich Aktive für Terre des hommes und zwei davon waren bei uns im Studio. Sylvia Rogg und Christoph Dallmayr. Sie erzählen uns mehr über die Arbeit und die Ziele der Organisation.

hr2 Doppelkopf
"Wir können von einem Zeitalter der Entdeckungen ausgehen" | Christian Kellermann, Zukunftsforscher

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later May 22, 2025 54:23


Ein Roboter verrichtet Arbeiten, für die früher jemand angestellt wurde. Die Zulassung eines Autos kann erledigt werden, ohne mit einem Menschen zu tun zu haben. Und dann schreibt die Künstliche Intelligenz auch noch Kinderbücher. Wie verändert KI unsere Arbeit, unseren Alltag, unser Leben?

hr2 Neue Bücher
Werner Sobek: non nobis - über das Bauen in der Zukunft und Stella Schaller u.a.: Zukunftsbilder 2045 (Sachbücher)

hr2 Neue Bücher

Play Episode Listen Later May 9, 2025 7:30


Werner Sobek: non nobis - über das Bauen in der Zukunft. Band 1: Ausgehen muss man von dem, was ist.| av edition 2022 | Preis: 49 Euro und Stella Schaller u.a.: Zukunftsbilder 2045. Eine Reise in die Welt von morgen | oekom verlag 2023 | Preis: 33 Euro

Popkultur Beichtstuhl
Episode 134 - Komödien der 2000er

Popkultur Beichtstuhl

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 64:50


Maggo und Michi widmen sich in dieser Episode der Hochzeit der spaßigen Unterhaltung. Die 00er Jahre waren sicher die Zeit mit der größten Komödiendichte. Will Ferell, Ben Stiller und Vince Vaughn war aus dem Abendprogramm, egal ob zum Vorglühen, vor dem Ausgehen oder für einen gemütlichen Filmabend nicht wegzudenken. Noch heute werfen sich die Bois die Zitate der Filme um die Ohren. Freut euch auf eine Epsiode mit viel Scotch, Dodge Ball, Uni Parties und etwas Apfelkuchen. Folgt uns gern auf Instagram @popkultur_beichtstuhl beichtstuhl

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
Inflation auf Vormonatsniveau/ Wirecard-Aktionäre könnten leer ausgehen

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 24:46


Becker, Birgid www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Das Interview von MDR AKTUELL
Opfer des Magdeburg-Anschlags sollen nicht leer ausgehen

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 5:54


In Magdeburg wurde über die Entschädigung für die Opfer des Anschlags auf dem Weihnachtsmarkt beraten. Man sei sich einig, dass alle Betroffenen Hilfe bekommen sollen, berichtet unsere Korrespondentin Doreen Jonas.

Focus
Best of Focus: Verena Hug über die Schweizer Swinger-Szene

Focus

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 55:37


Vor 24 Jahren entdeckte Verena Hug mit ihrem Partner die Swinger-Welt. Dort konnten die beiden ihre sexuellen Fantasien mit anderen Menschen ausleben. Heute führt die 57-Jährige den grössten Swinger-Club der Schweiz. Eifersucht? Fehlanzeige. Verena Hug ist seit 28 Jahren mit ihrem Partner zusammen. Die beiden gönnen sich gegenseitig alle Freiheiten. «Ein Mann allein kann nicht vier Stunden durchhalten. Im Swinger-Club können sich die Männer abwechseln und mich stundenlang verwöhnen.» Nach jahrelangem Ein- und Ausgehen in diversen Swingerclubs eröffnete die gelernte Köchin 2007 ihren eigenen Lusttempel. Seit 17 Jahren beobachtet sie als Betreiberin des grössten Swinger-Clubs der Schweiz die Szene: «Frauen getrauen sich heute viel mehr, sich das zu holen, wonach sie Lust haben.» ___________________ Diese Folge erschien zum ersten Mal am 14. Oktober 2024. ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ (01:11) Erste Erfahrung im Swinger-Club (07:36) Eifersucht?! (12:22) Regeln in der Partnerschaft (15:35) Verschiedene Arten von Sexualität (34:11) Eröffnung Swinger-Club (37:54) Durchfall im Swinger-Club (39:39) Wer geht in den Swinger-Club? (48:48) Tipp für Neueinsteiger:innen ____________________ - «Focus» ist ein Podcast von SRF - Host: Donat Hofer - Instagram: @donat.hofer - Angebotsverantwortung: Anita Richner ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen.

ETDPODCAST
Scholz-Mails: „Wir müssen davon ausgehen, dass der Inhalt dieser Mails brisant ist“ 6957

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 4:00


Es gibt die Bestätigung aus dem Finanzministerium, dass noch ein dienstliches Mailfach von Olaf Scholz aus seiner Zeit als Bundesfinanzminister existiert. Die Verweigerung des Zugangs zu diesem Postfach stößt auf Kritik.

SRF Musikwelle Brunch
Ausgehen und Singen - Das Jodelterzett Chrimafrä

SRF Musikwelle Brunch

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 57:34


Sie betrachten ihre Auftritte als Ausgang. So verbinden die musikalischen Drillinge zwei Leidenschaften, welche sie gemeinsam pflegen. Die Zwillinge Christa Aebersold und Fränzi Weber nehmen Maritta Lichtensteiger beim Singen jeweils in die Mitte - so entsteht Chrimafrä. Der Gesang der drei Sängerinnen wird von ihren Fans gerne mit dem von Engeln verglichen. So passen sie natürlich auch bestens an das Weihnachtskonzert der SRF-Musikwelle, welches für Chrimafrä ein Höhepunkt in ihrem Jahr 2024 darstellt. Dieses wird am Samstag, 21. Dezember 2024 von 14 bis 16 Uhr auf der SRF Musikwelle ausgestrahlt.

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast
Kurt Tucholsky: Was tun Frauen, bevor sie ausgehen? (1924)

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 4:30


These und Antithese in einer Boudoir-Szene - wo die Frau nicht fertig wird - und dem "Leserbrief einer Pünktlichen" ("Die Republik", 17.12.1924).

Slow German listening experience

Free transcript: https://steadyhq.com/sgle/posts/49e486f2-3c53-42aa-8f0c-b035272c8719?utm_campaign=steady_sharing_buttonHelp me keep podcasting: https://steadyhq.com/de/sgle/about  Hey, please share this podcast with your friends, family and neighbours or even write a review :). The podcast can now also be found on Youtube (https://t1p.de/kt83z). You can contact me on Instagram (https://www.instagram.com/slowgermanwithculture/) or write a mail to learngermanwithculture@web.de .

Tonspur Wissen
Was tun, wenn uns die Antibiotika ausgehen?

Tonspur Wissen

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 29:34


Antibiotika versagen immer häufiger – können Phagen die Rettung sein? Forscher suchen in Kläranlagen nach den natürlichen Feinden der Bakterien. Die Forschung steckt zwar noch in den Anfängen, doch sie gibt Grund zur Hoffnung.

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.
Nächster Halt: euschnerplatz. Leipzigs leckerste Desserts!

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 32:39


Folgt uns bei Instagram, Threads, Facebook und Mastodon! Wir sind @heldenstadt ! Lasst Euch mal drücken! Ampel geplatzt. Trump is back. Und Christoph Gröners Bauunternehmen ging's auch schon mal besser. Wilde Zeiten, die nach Trost und Ablenkung schreien. Sollt Ihr haben! In der neuen Folge von HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast mit Euren Hosts Guido Corleone und Daniel Heinze. Denn es gibt so viel, worauf man sich freuen kann! Den Leipziger Weihnachtsmarkt zum Beispiel. Wir klären, warum es dieses Jahr weniger Livemusik auf dem Markt gibt als sonst, und liefern Lifehacks für alle Glühwein-Sparfüchse. (Alkohol kann sowohl kurzfristige als auch langfristige Risiken mit sich bringen;) Lecker wird's auch: Alle wollen das Tiramisu probieren, für das eine mutmaßliche Diebin gleich zweimal in ein Schleußiger Restaurant eingebrochen ist. Wir meinen: andere Läden haben auch kriminell köstliche Desserts. Bei uns hört Ihr, welche! Außerdem: Licht aus in der City-Tunnel-Station am Leuschnerplatz. Müssen wir uns auf Berliner Verhältnisse einstellen, was den Zustand Leipziger S-Bahnhöfe betrifft? Welcher Song sollte künftig das HELDENSTADT-Instagram-Profil schmücken? Schickt uns Eure Vorschläge! Und was rät man bei Reddit Menschen, die für einen Junggesellenabschied nach Leipzig kommen wollen? Veranstaltungstipps bekommt ihr natürlich auch: Gönnt Euch die Konzerte von KiTZ in Noch Besser Leben und Odd Beholder im Ilses Erika. Ach ja, die von Kindern gesprochenen Haltestellenansagen in den Straßenbahnen sind wieder zurück. Was meint Ihr, Top oder Flop? Mehr Leipzig passt nicht in eine Hör-Halbestunde - viel Spaß mit der Dubai-Schokolade unter den Leipzig-Podcasts: „HELDENSTADT. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“, Episode vom 18. November 2024.

Edition Zukunft
Wird uns wegen des Klimawandels das Essen ausgehen?

Edition Zukunft

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 23:24


Einige Lebensmittel sind in den vergangenen drei Jahren spürbar teuer geworden, beispielsweise Orangensaft, Olivenöl und Schokolade. Sind das Warnzeichen für ein Zeitalter, in dem Essen und Getränke wegen des Klimawandels für viele Menschen wieder unerschwinglich oder gar nicht mehr verfügbar sein werden? Der Wifo-Ökonom Franz Sinabell spricht über Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion unter veränderten klimatischen Bedingungen. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Focus
Verena Hug: «Im Swinger-Club kriege ich, was zuhause nicht geht»

Focus

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 55:22


Vor 24 Jahren entdeckte Verena Hug mit ihrem Partner die Swinger-Welt. Dort konnten die beiden ihre sexuellen Fantasien mit anderen Menschen ausleben. Heute führt die 57-Jährige den grössten Swinger-Club der Schweiz. Ein Gespräch über Lust, Liebe, Eifersucht und die Schweizer Swinger-Szene. Eifersucht? Fehlanzeige. Verena Hug ist seit 28 Jahren mit ihrem Partner zusammen. Die beiden gönnen sich gegenseitig alle Freiheiten. «Ein Mann allein kann nicht vier Stunden durchhalten. Im Swinger-Club können sich die Männer abwechseln und mich stundenlang verwöhnen.» Nach jahrelangem Ein- und Ausgehen in diversen Swingerclubs eröffnete die gelernte Köchin 2007 ihren eigenen Lusttempel. Seit 17 Jahren beobachtet sie als Betreiberin des grössten Swinger-Clubs der Schweiz die Szene: «Frauen getrauen sich heute viel mehr, sich das zu holen, wonach sie Lust haben.» ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ (01:11) Erste Erfahrung im Swinger-Club (07:36) Eifersucht?! (12:22) Regeln in der Partnerschaft (15:35) Verschiedene Arten von Sexualität (34:11) Eröffnung Swinger-Club (37:54) Durchfall im Swinger-Club (39:39) Wer geht in den Swinger-Club? (48:48) Tipp für Neueinsteiger:innen ____________________ «Focus» ist ein Podcast von SRF Host: Donat Hofer - Instagram: @donat.hofer Angebotsverantwortung: Anita Richner ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen.

SHOW DOWN - Der Feierkultur Podcast
#138 - FEIERKULTUR UPDATE: Tag der Clubkultur, Watergate Closing, FluxFM, Herbst Pause + kommende Veranstaltungen

SHOW DOWN - Der Feierkultur Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 51:41


Leonie und Julian melden sich mit einem Feierkultur Update, und sprechen über den Tag der Clubkultur, die Schliessung des Watergates und die allgemeine Situation der Clubs, über ihre neue "Partnerschaft" mit dem FluxFM Clubsandwich, die anstehende Podcast-Herbstpause, sowie kommende Veranstaltungen im Oktober und November, u.a. im Ritter Butzke, TXL, RSO Club Ost - und natürlich im Watergate...

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Alkohol - Wie wir merken, dass wir zu viel trinken

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 28:12


Alkohol ist schädlich. Trotzdem gehört er für viele dazu: beim Feiern, Ausgehen oder auch im Alltag. Bei Bucci ist das Trinken irgendwann außer Kontrolle geraten, inzwischen lebt er abstinent. Suchttherapeutin Stefanie Bötsch erklärt, wann genau Alkohol zum Problem wird.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

SOMMELIER
Jochen Benz

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 138:02 Transcription Available


Jochen Benz verkörpert die Essenz eines Sommeliers, in welcher das Gastgeben, Servicekultur und Weinwirken meisterhaft verschmelzen. Er ist weit mehr als ein Weinfachmann; seine Welt aus Weinservice und Weinwissen in der Kunst der Konversation, welche Gästeunterhaltung, -schulung und das Weltwissen in sich vereint. Jochen Benz verkörpert, nein, er perfektioniert zeitlose Eleganz. Er ist ein wahrer Altmeister mit einer unbeschreiblichen Erfahrung. Seine Art, mit Wein zu arbeiten, ist in allem Tun ein unverkennbarer Ausdruck jahrzehntelanger Hingabe und seines fast allmächtigen Verständnisses dieses Kulturgutes. Mit einem offenen Geist und einer unverwechselbaren, ruhigen Präsenz fühlt er seine Gäste an, die ihm gedankenverbunden ein tief verborgenes Geheimnis zuflüstern, das nur er zu entschlüsseln vermag. Jochen Benz' Auftreten ist souverän und sicher. Jede seiner Empfehlungen ist durchdrungen von einer Präzision, die nur aus einem Leben voller Erfahrung erwachsen kann. Seine Ansprache ist außerordentlich und doch von einer stillen, beinahe meditativen Klarheit. Er ist kein Trendjunkie. Jochen Benz vereint die Tugenden klassischer Sommeliers mit einem scharfen, zeitgenössischen Blick auf die Welt, wodurch seine Weinkarten zeitlos und doch zeitgemäß erscheinen. Seine Präsenz gründet auf tiefer Bescheidenheit – der Einsicht, dass wahres Gastgebertum nicht in der Größe der Geste, sondern im Verstehen des Wesentlichen liegt. Jochen Benz Das Lenis – Wine & Dine Marienplatz 25 84130 Dingolfing Telefon: 0170 5526145 Email: info@daslenis.de Mit herzlichen Grußworten von: Astrid Löwenberg Leiterin Sommelierschule München, Ausbilderin & Wegbegleiterin Gert Aldinger Winzer, Wegbegleiter und Freund ------------------------------------- Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören. ------------------------------------- Wir probieren während der Episode die folgenden Weine: 2020 Lugana „Molceo“ Riserva Ottella Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/Q2qDX8 Link für Privatkunden: https://is.gd/Jt2gAU _____ 2019 Cabernet Sauvignon “Vigna San Francesco” Tenuta Regaleali Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/Q2qDX8 Link für Privatkunden: https://is.gd/Zinbg3 _____ Sehr gerne empfehle ich die folgenden Produkte: 2022 Le Serre Nuove dell'Ornellaia, Ornellaia, Toskana, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/GNphXM Link für Privatkunden: https://is.gd/sds266 _____ Rum Extra Añejo 8y, Ron Roble, Venezuela Link für Geschäftskunden: https://is.gd/BzHEco Link für Privatkunden: https://is.gd/s4MpP0 _____ 2020 Rubicon, Meerlust Wine Estate, Südafrika Link für Geschäftskunden: https://is.gd/X9TH9I Link für Privatkunden: https://is.gd/tejpOx ------------------------------------- Bitte folgen Sie uns auf Webpage: sommelier.website Instagram: sommelier.der.podcast Facebook: sommelier.der.podcast Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung. Das Format: SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit. wird produziert und verantwortet von der: Weinklang GmbH, Silvio Nitzsche, Bergahornweg 10, 01328 Dresden, silvio@sommelier.website

Rainer, lies mal vor!
Rainer, lies mal vor - Der Domino Klub - Kapitel 5

Rainer, lies mal vor!

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 22:35


Kapitel 5Sir Frank und Dr. Cassilis finden das Terminbuch des Toten und lesen ein wenig darin, bis Miss Betty erscheint - fertig zum Ausgehen. Auch stellt sich heruas, dass die junge Dame eine sehr genaue Beobachterin ist und sehr früh gemerkt hat, dass ihr Stiefvater ihre Mutter nicht wirklich liebte und die Psychoanalyse hautpsächlich aus Geldgründen betrieb. Nachdem Betty die Leiche tatsächlich als Dr. Weathered identifiziert hat, bringt Inspektor Charles Neuigkeiten aus dem Aussenministerium. Vorgelesen von Rainer Schuppe; aufgenommen und bearbeitet im Coworking Space Rayaworx, Santanyí, Mallorca.

SOMMELIER
Thomas Sommer

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 223:55 Transcription Available


Thomas Sommer ist einer der Weinexperten, der mit seinem Erreichten, aber auch mit seinem Sein und darüber hinaus mit seinem tadellosen Auftreten und einer unbeschreiblichen, souveränen Gelassenheit schlichtweg beeindruckt. Er vereint beruflichen Erfolg mit sozial-menschlicher Hingabe, zeigt stets Verlässlichkeit und Verantwortungsbewusstsein. In Moderationen und Gesprächen beeindruckt er mit seinem unermesslichen Weinwissen, einer wohlüberlegten Wortwahl und höflichem Auftreten, ohne dabei aufgesetzt oder distanziert zu wirken. Er besitzt die Fähigkeit, auf subtile Weise Brücken zu schlagen – zwischen Generationen, Wein- und Weltanschauungen, aber auch gelegentlich zwischen unterschiedlichen Erwartungen, Meinungen und Einstellungen. Seine innere Ruhe strahlt auch in stressigen Momenten eine bewundernswerte Souveränität aus, die Sicherheit gibt. Gegenüber seinen Kollegen zeigt er stets Respekt, begegnet ihnen auf Augenhöhe und lässt dabei jedoch nie den nötigen Anstand vermissen. Trotz aller Tugenden erscheint er unfassbar bescheiden, denn er weiß, dass wahre Größe in der Zurückhaltung liegt. Er lebt den Wein mit Haut und Haaren, und das, ohne sich selbst in den Vordergrund zu drängen. Und natürlich hat er eine gesunde Portion Humor, die die Atmosphäre zu jeder Zeit angenehm entspannt. Kurzum: Er ist einer der Weinfachleute, die sich jeder wünscht, die man jedoch leider nur selten findet. Thomas Sommer Brückenstrasse 21 50667 Köln Telefon: 01 74 170 93 04 Email: sommer@thomas-sommelier.de Mit herzlichen Grußworten von: Nils Henkel Kochgröße, Wegbegleiter und Freund Peter H. Müller Sommelier, Wegbegleiter und Freund Christian Frens Sommelier, Wegbegleiter und Freund ------------------------------------- Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören. ------------------------------------- Wir probieren während der Episode die folgenden Weine: 2017 Wachenheimer Altenburg P.C., Weingut Dr. Bürklin-Wolf, Pfalz, Deutschland Link für Geschäftskunden: https://is.gd/kZ2MIO Link für Privatkunden: https://is.gd/ic8T5q _____ Sehr gerne empfehle ich die folgenden Produkte: Armagnac X.O., Maison Samalens, Frankreich Link für Geschäftskunden: https://is.gd/95yKP1 Link für Privatkunden: https://is.gd/6vmCDl _____ It's not a SIN, Himbeere & Gartenminze, Valckenberg, Deutschland Link für Geschäftskunden: https://is.gd/QJ4Rnr Link für Privatkunden: https://is.gd/I8Gh3s _____ 2021 Royal Brut, Maison Ackerman, Loire, Frankreich Link für Geschäftskunden: https://is.gd/DMdxYu Link für Privatkunden: https://is.gd/5qyULS ------------------------------------- Bitte folgen Sie uns auf Webpage: sommelier.website Instagram: sommelier.der.podcast Facebook: sommelier.der.podcast Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung. Das Format: SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit. wird produziert und verantwortet von der: Weinklang GmbH, Silvio Nitzsche, Bergahornweg 10, 01328 Dresden, silvio@sommelier.website

Straßen-Philosophie
Dein fester Termin zum Ansprechen von Frauen

Straßen-Philosophie

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 5:58


In dieser Episode sprechen wir über den entscheidenden Unterschied zwischen Männern, die im Dating erfolgreich sind, und denen, die es nicht sind. Was treibt diese Männer an, die ihre Ziele erreichen? Es beginnt alles mit einem festen Commitment: einen konkreten Termin zum Ausgehen festzulegen. Während einige einfach „mal schauen“ sagen, setzen andere einen präzisen Zeitpunkt – und genau das macht den Unterschied. Wir erkunden, wie wichtig es ist, feste Pläne zu schmieden und sich an diese zu halten. Wenn du Samstag um 14 Uhr verabredet bist, wirst du es leichter haben, Ablenkungen zu widerstehen. Doch wie bewältigst du die Nervosität, die beim Setzen solcher Termine aufkommt? Egal, ob du einen Freund einlädst oder dich selbst drängst, die Anspannung gehört dazu. Sie ist ein Zeichen des Fortschritts! Mache mit uns den ersten Schritt in Richtung Selbstverbesserung und erkenne, warum das Einhalten von festen Zusagen der Schlüssel zu deinem Erfolg im Flirten ist. Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen und deine Komfortzone zu verlassen? Lass dich inspirieren!

places to go
Toronto – der Distillery District

places to go

Play Episode Listen Later Aug 28, 2024 9:31


Er gilt als Torontos Hotspot zum Ausgehen und Shoppen: der Distillery District. Wo im 19. Jahrhundert die größte Whisky-Brennerei der Welt stand, erwarten dich heute Kopfsteinpflastergassen, viktorianischer Industriecharme, coole Boutiquen, Restaurants und Bars – und gerne auch mal der ein oder andere Hollywood-Star. Was du dir hier unbedingt anschauen solltest und welche Filme im Distillery District gedreht wurden, erzählen dir die beiden plazy-Gründerinnen Kathrin Sander und Inka Schmeling in dieser Episode.

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Meeresforschung - Welche Gefahren von alter Munition ausgehen

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later May 31, 2024 45:40


Ein Vortrag des Meeresgeologen Jens GreinertModeration: Sibylle Salewski ********** Unglaubliche 1,6 Millionen Tonnen ungezündeter Munition landeten nach dem Zweiten Weltkrieg in Nord- und Ostsee. Von ihnen geht eine große Umweltgefahr aus. Daher suchen Forschende nach Wegen, um die rostenden Altlasten zu bergen. Ein Vortrag des Meeresgeologen Jens Greinert. ********** Jens Greinert ist Meeresgeologe und Professor am Geomar Helmholtz Zentrum für Ozeanforschung Kiel. Seinen Vortrag dem Titel "Munitionsräumung in der Lübecker Bucht" hat er am 17.04.2024 im Rahmen der Ringvorlesung "SustainMare. Schutz und nachhaltige Nutzung unserer Meere und Küstenregionen" an der Universität Hamburg gehalten. Das Video zum Vortrag ist auf der Website der Universität Hamburg abrufbar. Hamburg abrufbar. ********** Schlagworte: +++ Meeresforschung +++ Munition +++ Munitionsräumung +++ Zweiter Weltkrieg +++ Nordsee +++ Ostsee +++ Jens Greinert +++ **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Feiern - Wenn Drogen am Start sind

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Apr 19, 2024 34:20


MDMA, Kokain, Ketamin, Cannabis und Co: Zwei Gespräche über Drogen und Ausgehen. Autorin und Speakerin Nadine Primo kennt beides: chemisches Glück und die Risiken des Schwarzmarkts. Stefanie Bötsch ist Suchttherapeutin und Beratungsprofi. +++ Professionelle Beratung zu Drogenthemen gibt es bei der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen. Niedrigschwellige digitale Beratung bei Problemen leistet die Seite digisucht.de.**********Ihr hört in der Ab 21:00:01:04 - Nadine Primo, Autorin und Speakerin, findet MDMA-Crowds eher angenehm.00:21:45 - Stefanie Bötsch freut sich, dass Drug-Checking in Deutschland normaler werden soll.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

Info 3
Warum vor 1978 unehelich Geborene beim Erbe leer ausgehen

Info 3

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 13:38


Kinder erben von den Eltern, ob sie ehelich oder unehelich geboren worden sind. Das ist nicht ganz so. Wer vor 1978 ausserhalb einer Ehe geboren wurde, erbt vom Vater nichts. Das Bundesgericht hat diese Haltung nun bestätigt. (Bundesgericht Urteilsnummer 5A_238/2023) Weitere Themen: Der Kanton Schwyz und der Bund planen auf einem Campingplatz in Arth ein Bundesasylzentrum. Dagegen gibt es scharfe Kritik. Ausgerechnet der Schwyzer SVP-Sicherheitsdirektor will der Bevölkerung von Arth die Pläne nun schmackhaft machen. In Kroatien bleiben die Konservativen an der Macht. Sie können aber nicht allein eine Regierung bilden. Sie sind auf einen Koalitionspartner angewiesen. In dieser Situation könnte die rechts-nationalistische Partei «Heimatfront» zur Königsmacherin werden.

4x4 Podcast
Kolumbien: Hauptstadt Bogotá könnte das Wasser ausgehen

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 26:03


Ab heute Donnerstag wird in Bogotá das Wasser stark rationiert. Und die Bevölkerung wird unter anderem aufgerufen, nicht mehr zu duschen. Was kommt auf die neun Millionen Menschen mit der Wasserknappheit zu? Weitere Themen: * Julian Assange: US-Präsident Joe Biden erwägt einen Verzicht auf die weitere Verfolgung des australischen Wikileaks-Günder - ein Erfolg also für die australische Regierung? * Boeing: US-Luftfahrt-Behörde ermittelt gegen den Flugzeugbauer - wie gross sind die Probleme bei Boeing insgesamt? * Tschetschenien: Regierung verbietet zu schnelle und zu langsame Musik - was steckt dahinter?

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Debattenkultur - Immer davon ausgehen, dass der andere Recht haben könnte

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 4:31


Um die Diskussionskultur in Deutschland stehe es schlecht, meint Autor Christian Schüle. Debatten würden verhindert, Andersdenkende als böse markiert. Höchste Zeit, mehr Toleranz zu entwickeln, gerade gegenüber Positionen, die man nicht teilt. Ein Meinungsbeitrag von Christian Schüle www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Zeit für Bayern
Ausgehen, um zuhause zu sein: Stammgäste und ihre Gasthäuser

Zeit für Bayern

Play Episode Listen Later Feb 24, 2024 21:56


Stammgäste sind in Gasthäusern gern gesehen. Doch was treibt sie an? Wir begleiten Stammgäste und Stammtischgruppen in jeweils einem städtischen und einem ländlichen Stammlokal und lassen Gäste wie Gastronomen ihre Geschichten erzählen.

Hazel Thomas Hörerlebnis
Das große Köln-Spezial - Wie gut ist die Stadt wirklich? Mit Lutz van der Horst

Hazel Thomas Hörerlebnis

Play Episode Listen Later Dec 17, 2023 108:39


Inhalt 0:00 Intro 7:40 Ausgehen in Köln 11:35 Barrierefreiheit & Verkehrschaos 22:08 Köln Ehrenfeld und Kebapland 29:22 Unverträglichkeiten 38:20 Kölsche Bräuche & Patriotismus 44:40 Problem- und Villenviertel 48:55 Kölsche Kneipen & Sexismus 59:38 Öffis & Arztpraxen 1:10:25 Queerfreundlichkeit 1:16:03 Einkaufen in Köln 1:20:38 Umweltbewusstsein & vegan food 1:32:10 Fremdenfeindlichkeit 1:37:20 Kölns Zukunft Die Zeitstempel können variieren. Ein Überblick über die Köln-Quiz Ergebnisse: T = Thomas H = Hazel L = Lutz A - AUSGEHEN (7:40) T:4, H:4, L:5 // B - BARRIEREFREIHEIT (10:52) T:1, H:1, L:1 // C - CHAOS (15:10) T:2, H:2, L:2 // D - DOM (17:04) T:5, H:5, L:5 // E - EHRENFELD (21:20) T:4 ,H:3, L:5 // F - FOODIES (26:19) T:3, H:3, L:3 // G - GLUTEN (29:22) T:3, H:3, L:1 // H - HENNES (36:00) T:4, H:4, L:4 // I - IMBISS (43:00) T:4, H:4, L:4// J - JUNKERSDORF (44:40) T:4, H:4, L:4 // K - KÖBES (48:55) T:5, H:5, L:5 // L - LECKER SEXISMUS (51:35) T:3, H:3, L:3 // M - MUTTI (55:30) T:5, H:5, L:5 // N - NICHT MUTTERSPRACHLER (57:39) T:5, H:, L:5 // O - OEFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL (59:38) T:2, H:2, L:3 // P - PRAXEN (1:04:53) T:2, H:4, L:2 // Q - QUEERFREUNDLICHKEIT (1:10:25) T:5, H:5, L:5 // R - RATTEN (1:12:28) T:2, H:2, L:2 // S - SUPERMÄRKTE (1:16:03) T:4, H:5, L:5 // T - TALENTE (1:17:35) T:4, H:4, L:4 // U - UMELTBEWUSSTSEIN (1:20:38) T:1, H:2, L:3 // V - VEGANISMUS (1:24:30) T:4, H:4, L:4 // W - WOHNSITUATION (1:27:25) T:, H:2, L: // X - XENOPHOBIE (1:32:28) T:5, H:5, L:5 // Y - Y-CHROMOSOM (1:34:34):,T:5, H:5, L:5 // Z - ZUKUNFT (1:37:20) T:3, H:3, L:5 Köln-Score: Thomas: 3,5/5 Hazel: 3,65/5 Lutz: 3,77/5 Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar - Der "Flächenbrand" würde von Jerusalem ausgehen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 4, 2023 5:38


Seit dem 7. Oktober hat der Begriff "Flächenbrand" Hochkonjunktur. Was würde ihn genau entfachen? Die Ausweitung des Krieges vom Gazastreifen ins Westjordanland und nach Jerusalem, kommentiert Nahostexperte Daniel Gerlach.Gerlach, Danielwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

Creative Business Party - Für Frauen, die ihr Business mit Herz und Mut rocken
4/200 [Ani] - Wie dir nie wieder die Content-Ideen ausgehen

Creative Business Party - Für Frauen, die ihr Business mit Herz und Mut rocken

Play Episode Listen Later Jul 24, 2023 12:02


Freunde, Geeks - lasst uns über Content-Ideen sprechen. Und wenn du danach noch mehr willst - Hier gibt es meinen Content-Workshop (glaub mir, danach fehlt es dir nie wieder an Ideen): https://onlinebusinessgeeks.de/content-workshopMach es gutAni Du hast eine Frage, die wir dir im Podcast beantworten können? Stelle sie uns gerne direkt als Audio und du erscheinst bei uns im Podcast: https://onlinebusinessgeeks.de/podcast-frage ❤️ Wie wir dir helfen können: ERSTELLE deinen Onlinekurs: Der Selbstlernkurs für deinen (ersten) Onlinekurs https://onlinebusinessgeeks.de/onlinekurs-erstellen VERKAUFE deinen Onlinekurs mit Online Durchstarten: Das Programm, mit dem du dir ein nachhaltiges Verkaufs-System aufbaust, um von Launch zu Launch mehr Kunden zu gewinnen https://onlinebusinessgeeks.de/onlinedurchstarten Newsletter Challenge: Erstelle in 21-Tagen einen Newsletter, mit dem du Geld verdienst https://newsletter-challenge.de/

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum Hollywood-Streik - Wieso in der Traumfabrik die Lichter ausgehen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 14, 2023 2:56


In Hollywood streiken neben den Drehbuchautoren nun auch die Schauspieler. Eine längst überfällige Äußerung, findet unser Kommentator, denn nun müsse das Filmgeschäft erfolgreich in eine digitale Realität überführt werden.Von Patrick Wellinskiwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

Comfy Conversation with Vanessa
#EP.41 Social Anxiety, People Pleaser, Introvertiert sein, nicht ausgehen und keinen Alkohol trinken

Comfy Conversation with Vanessa

Play Episode Listen Later May 31, 2023 31:07


Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Der leckere Imbiss begeistert seit über 50 Jahren die Deutschen – ob in der Mittagspause oder nachts beim Ausgehen. In einer Stadt wie Berlin ist Döner-Verkäufer Kofi die Kundschaft sicher.

Baumann und Clausen - Podcast
WE Ausgehen (Baumann und Clausen)

Baumann und Clausen - Podcast

Play Episode Listen Later Feb 10, 2023 2:00


Baumann und Clausen Podcast: WE Ausgehen

Lakonisch Elegant. Der Kulturpodcast
Wholesomeness als Lebenseinstellung - Es soll 2023 bitte alles gut ausgehen!

Lakonisch Elegant. Der Kulturpodcast

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 38:55


„Wholesome“ bedeutet wohltuend, bekömmlich, gesund – und wird im Netz verwendet als Beschreibung für besondere Situationen, Spiele oder Memes. Warum? Wir fragen den Social-Media-Experten Dirk von Gehlen und die Popkulturjournalistin Nhi Le. Von Christine Watty und Julius StuckeDirekter Link zur Audiodatei

Lakonisch Elegant. Der Kulturpodcast
Wholesomeness als Lebenseinstellung - Es soll 2023 bitte alles gut ausgehen!

Lakonisch Elegant. Der Kulturpodcast

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 38:55


„Wholesome“ bedeutet wohltuend, bekömmlich, gesund – und wird im Netz verwendet als Beschreibung für besondere Situationen, Spiele oder Memes. Warum? Wir fragen den Social-Media-Experten Dirk von Gehlen und die Popkulturjournalistin Nhi Le. Von Christine Watty und Julius StuckeDirekter Link zur Audiodatei

SBS German - SBS Deutsch
Violent offenders banned from entertainment districts in WA - In WA werden Gewalttäter aus Vergnügungsvierteln verbannt

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 9:49


After the violent death of a man, Western Australia wants to ban known offenders from entertainment districts. This is to make going out in the evening safer. Barbara Barkhausen took a closer look at the controversial new law from the West and talked about it with Trudi Latour. - Nach dem gewaltsamen Tod eines Mannes will Westaustralien bekannte Täter aus Unterhaltungsvierteln verbannen. Auf diese Weise soll das Ausgehen am Abend sicherer werden. Barbara Barkhausen hat sich das kontroverse neue Gesetz aus dem Westen näher angeschaut und sprach darüber mit Trudi Latour.

Handelsblatt Morning Briefing
Vier Szenarien: Wie die US-Wahlen ausgehen werden

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 7:15


Der Wahlausgang entscheidet darüber, ob Präsident Biden in den kommenden zwei Jahren eine „Lame Duck“ sein wird – und Donald Trump ab 2025 eventuell wieder im Weißen Haus. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren

DIE ZEIT: Hinter der Geschichte
Ist das Leben vielleicht schöner ohne Kultur? (DIE ZEIT 44/2022)

DIE ZEIT: Hinter der Geschichte

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 20:05


Die Kinosäle in Deutschland bleiben immer öfter leer, vor allem unter der Woche. Betreiber und Branchenverbände sprechen von 30 bis 50 Prozent weniger Ticketverkäufen als vor der Pandemie. Besonders stark sind offenbar die kleinen Programmkinos betroffen, aber auch Mainstreamfilme floppen, zuletzt »Lieber Kurt« von Til Schweiger. Auch in Musikclubs und Theatern sieht es gerade nicht viel besser aus. Woran liegt das? An der Inflation, den Corona-Sorgen, der Weltlage? Keine dieser Erklärungen ist richtig überzeugend. Und so drängt sich ein Verdacht auf: Haben wir in den Monaten der politisch verordneten Stubenhockerei gemerkt, dass uns Kino, Ausgehen und gemeinschaftliche kulturelle Erfahrungen gar nicht so wichtig sind? In dieser Folge von »Hinter der Geschichte« spricht Oskar Piegsa, Redakteur im Hamburg-Ressort der ZEIT, mit Ann-Kathrin Nezik. Sie hat für ihren Artikel »Kammerflimmern« Kinobetreiber in verschiedenen deutschen Städten besucht, und berichtet über die Sorgen in der Branche. Erwähnte Texte: Ann-Kathrin Nezik: Kammerflimmern https://www.zeit.de/2022/44/kinobranche-krise-corona-energie-streaming Christoph Twickel: Runter vom Sofa, ihr Netflix-Kartoffeln! https://www.zeit.de/hamburg/2022-09/konzerthaeuser-corona-leer-reeperbahnfestival-hamburg

Zum Scheitern Verurteilt
Racing Team 3000

Zum Scheitern Verurteilt

Play Episode Listen Later Jul 23, 2022 63:33


Reisen stehen an. Das Ziel: An sich selbst glauben. Das wird sowohl beim Autofahren, als auch beim Ausgehen gebraucht. Schreibt doch mal wieder: hallo@zumscheiternverurteilt.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/zumscheiternverurteilt

Thema des Tages
Personal gesucht! Wieso Österreich die Arbeitskräfte ausgehen

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 1, 2022 25:58


Restaurantbesitzerinnen finden keine Kellner. Fluglinien streichen Flüge wegen fehlenden Personals. In den Spitälern mangelt es seit Jahren an qualifizierten Pflegekräften – und wer aktuell eine Photovoltaikanlage installieren lassen will, wird große Schwierigkeiten haben, qualifizierte Techniker dafür zu finden. Der Arbeitskräftemangel in Österreich ist so dramatisch wie lange nicht – und das ist quer durch die Branchen spürbar. Wollen die Menschen in Österreich nicht arbeiten – oder braucht es ganz einfach höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen? Verena Kainrath aus der STANDARD-Wirtschaftsredaktion und Karin Bauer aus der STANDARD-Karriereredaktion sprechen darüber, wie die Arbeitswelt von morgen aussehen muss, damit es wieder genügend Arbeitskräfte gibt. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)