POPULARITY
Du hörst die dritte Folge von «Angefressen», der monatliche Digitec-Podcast rund um Apple-Themen.Die neuen Macs mit M3-Chips sind da. Am iMac scheiden sich die Geister, die MacBooks setzen hingegen zu neuen Höhenflügen an – und ziehen den Laptops aus der Windows Welt noch weiter davon. Wir haben die Geräte ausführlich getestet und ziehen Bilanz.«Angefressen» findest du jeweils hier oder alternativ unter dem gleichnamigen Kanal in der Podcast-App deiner Wahl.Themen[00:00] Intro[00:54] Überblick neue Macs[03:56] Die M3 Chips[15:14] Gaming auf Mac?[19:35] MacBook vs. Windows-Laptops[31:05] ZukunftsaussichtenHier geht es zur Übersicht von Angefressen.Mehr über die Redaktoren oder den digitec Podcast findest du auf der Website digitec.ch. Du kannst uns auch direkt folgen, indem du in einem Artikel von uns am Ende des Textes auf «Autor folgen» klickst.Philipp Rüegg auf digitecLuca Fontana auf digitecSamuel Buchmann auf digitecDomagoj Belancic auf digitecMichelle Brändle auf digitecFlorian Bodoky auf digitecSimon Balissat auf digitecE-Mail podcast@digitec.chDiscord https://discord.gg/JDda5jHsmFYoutube https://www.youtube.com/user/digitecAGTwitch https://www.twitch.tv/digitec_playgroundMusik von Simon Balissat
Ich habe es wohl schon des Öfteren durchblicken lassen, mein PC, der nun in Resten als Plastikrecycling und Elektroschrott seiner Wege geht, hat mir ganze elf Jahre beste Dienste geleistet. Der Acer Predator G3 war meine Maschine, als ich nach 20 Jahren Apple wieder auf die Windows-Welt gekommen bin. Windows 8. Dann das Upgrade, dass der Rechner monatelang nicht wollte. Und als er wollte, hätte ich nicht gewollt, hat es mir doch alle USB-3-Schnell-Anschlüsse wegen Onboard-Hardware-Konflikt deaktiviert. Windows 10 war wesentlich besser, aber Wunder, meine USB-Anschlüsse zurückzubekommen, konnte das auch nicht. Windows 11 war raus, der Rechner hatte zur damaligen Zeit noch keine "Echtheitshardware" verbaut. Also, langsam aber sicher musste ein neuer her. Zuerst hatte ich ein Auge auf einen 13-Watt-PC der Zeitschrift c't geworfen... aber immer war was, was mich davon abgehalten hat. Schließlich ist es nicht nur mit dem Zusammenbau der Hardware erledigt. Wenn schon, dann auch die Software komplett von null aufspielen... und das hat mich zurückgehalten - bis der Bauvorschlag des 600 Euro Spiele PC um die Ecke kam. Jetzt wurde es ernst! Leider ist die maximale Zeichenanzahl für die Shownotes dank einer neuen Norm auf 4.000 Zeichen begrenzt. Daher kann ich den kompletten Blogtext und auch die Bilder nicht mehr in voller Länge in die Shownotes bringen. Daher ist hier mit dem Text bedauerlicherweise schon Schluss. Aber auf... https://ibdnhubzs.de ...geht es auf meinem Blog direkt weiter mit dem Text und in vielen Fällen auch mit begleitendem Bildmaterial - viel Spaß! Und wöchentlich eine neue Anregung mehr! Meinen Podcast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT ULTRASCHALL5! Folge direkt herunterladen
Nachdem wir einen kurzen Ausflug in die Mac- und Windows-Welt unternommen haben, erfahren wir, dass Jango Fett bei Torsten eingezogen ist. InArt hat finale Fotos vom Nolan-Joker gezeigt und es kommt die Frage auf, wer hier eigentlich Pokemon Go spielt!? Dann gibt's auch noch reichlich zu lachen! Ja worüber denn eigentlich? Hört rein und lacht vielleicht mit...
Eine Menge Dinge sind diese Woche passiert. Wir sprechen in dieser Folge über:.NET MAUI – dem Flutter der Windows-Welt und seinen neusten AnkündigungenTypeScript 4.7 mit Unterstützung für ECMAScript-ModuleEinige Zahlungsterminals funktionieren in Deutschland aktuell nicht mehrMatch, die Tinder-Mutterfirma, legt sich ebenfalls mit Google bezüglich Zahlungsmöglichkeiten in Apps anDALL-E 2 bekommt Konkurrenz von Google: Imagen – genauso beeindruckend anzuschauen!JetBrains veröffentlich ein Preview zu einer neuen UI, die VS Code ähneltAdoptium: Marktplatz für geprüfte BinärdateienAngular spricht von einer Vision bei der Vorstellung der nächsten VersionSchreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
So schnell, stromsparend und leise rechnet kein anderer PC: Der Mac Studio scheint das zu sein, wo Apple mit seinen M1-Prozessoren immer hin wollte. Doch das Ding kostet eine Menge -- kaum vorstellbar, dass die Windows-Welt nichts vergleichbares hinbekommt. In dieser Folge des Podcasts c't Uplink schauen wir genauer hin, was am Hype um den M1 dran ist. Zuerst diskutieren wir die Vorzüge des Mac Studio und Mac Mini, beides sind kleine, stromsparende und leise Rechner -- die aber auch schlecht erweiterbar sind. Die Kollegen erklären, wie ein Windows-PC aussieht, wenn man diese Maßstäbe anlegt. Einfacher wird es für AMD und Intel mitzuhalten, wenn das Gehäuse größer ausfallen darf. Wir erklären die Sweet Spots. Was bringt das nun alles? Die üblichen Benchmarks reichten uns nicht, sondern wir haben alltägliche Aufgaben ausgemessen: Videoschnitt, Fotobearbeitung und Musikproduktion mit jeweils mehreren Anwendungen. Die haben wir auf dutzende Hardware-Kombinationen losgelassen, mit oder ohne Grafikkarte, mehrere Prozessoren, verschiedene Speicherausbauten. Die Kollegen erläutern ihre aufschlussreichen und teils überraschenden Ergebnisse, unser Videoproducer berichtet aus der Praxis. Spoiler: Ein schneller Prozessor alleine macht das Rennen nicht, sondern auf das Gesamtpaket aus Hardware und Software kommt es an. Zum Schluss geben wir einen ganz kurzen Ausblick , ob eine baldige Entscheidung zwischen M1, Intel und AMD sinnvoll ist oder ob spannende Architekturänderungen bevorstehen. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diehl: Eine Gruppe. Fünf Teilkonzerne. Unzählige Möglichkeiten. In unseren Teilkonzernen Metall, Controls, Defence, Aviation und Metering arbeiten rund siebzehntausend Menschen weltweit an den Technologien von heute und morgen. Werden auch Sie Teil einer Unternehmenstradition des gelebten Vertrauens: https://www.diehl.com/career/de/arbeiten/unzaehlige-moeglichkeiten/ === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
So schnell, stromsparend und leise rechnet kein anderer PC: Der Mac Studio scheint das zu sein, wo Apple mit seinen M1-Prozessoren immer hin wollte. Doch das Ding kostet eine Menge -- kaum vorstellbar, dass die Windows-Welt nichts vergleichbares hinbekommt. In dieser Folge des Podcasts c't Uplink schauen wir genauer hin, was am Hype um den M1 dran ist. Zuerst diskutieren wir die Vorzüge des Mac Studio und Mac Mini, beides sind kleine, stromsparende und leise Rechner -- die aber auch schlecht erweiterbar sind. Die Kollegen erklären, wie ein Windows-PC aussieht, wenn man diese Maßstäbe anlegt. Einfacher wird es für AMD und Intel mitzuhalten, wenn das Gehäuse größer ausfallen darf. Wir erklären die Sweet Spots. Was bringt das nun alles? Die üblichen Benchmarks reichten uns nicht, sondern wir haben alltägliche Aufgaben ausgemessen: Videoschnitt, Fotobearbeitung und Musikproduktion mit jeweils mehreren Anwendungen. Die haben wir auf dutzende Hardware-Kombinationen losgelassen, mit oder ohne Grafikkarte, mehrere Prozessoren, verschiedene Speicherausbauten. Die Kollegen erläutern ihre aufschlussreichen und teils überraschenden Ergebnisse, unser Videoproducer berichtet aus der Praxis. Spoiler: Ein schneller Prozessor alleine macht das Rennen nicht, sondern auf das Gesamtpaket aus Hardware und Software kommt es an. Zum Schluss geben wir einen ganz kurzen Ausblick , ob eine baldige Entscheidung zwischen M1, Intel und AMD sinnvoll ist oder ob spannende Architekturänderungen bevorstehen. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diehl: Eine Gruppe. Fünf Teilkonzerne. Unzählige Möglichkeiten. In unseren Teilkonzernen Metall, Controls, Defence, Aviation und Metering arbeiten rund siebzehntausend Menschen weltweit an den Technologien von heute und morgen. Werden auch Sie Teil einer Unternehmenstradition des gelebten Vertrauens: https://www.diehl.com/career/de/arbeiten/unzaehlige-moeglichkeiten/ === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
So schnell, stromsparend und leise rechnet kein anderer PC: Der Mac Studio scheint das zu sein, wo Apple mit seinen M1-Prozessoren immer hin wollte. Doch das Ding kostet eine Menge -- kaum vorstellbar, dass die Windows-Welt nichts vergleichbares hinbekommt. In dieser Folge des Podcasts c't Uplink schauen wir genauer hin, was am Hype um den M1 dran ist. Zuerst diskutieren wir die Vorzüge des Mac Studio und Mac Mini, beides sind kleine, stromsparende und leise Rechner -- die aber auch schlecht erweiterbar sind. Die Kollegen erklären, wie ein Windows-PC aussieht, wenn man diese Maßstäbe anlegt. Einfacher wird es für AMD und Intel mitzuhalten, wenn das Gehäuse größer ausfallen darf. Wir erklären die Sweet Spots. Was bringt das nun alles? Die üblichen Benchmarks reichten uns nicht, sondern wir haben alltägliche Aufgaben ausgemessen: Videoschnitt, Fotobearbeitung und Musikproduktion mit jeweils mehreren Anwendungen. Die haben wir auf dutzende Hardware-Kombinationen losgelassen, mit oder ohne Grafikkarte, mehrere Prozessoren, verschiedene Speicherausbauten. Die Kollegen erläutern ihre aufschlussreichen und teils überraschenden Ergebnisse, unser Videoproducer berichtet aus der Praxis. Spoiler: Ein schneller Prozessor alleine macht das Rennen nicht, sondern auf das Gesamtpaket aus Hardware und Software kommt es an. Zum Schluss geben wir einen ganz kurzen Ausblick , ob eine baldige Entscheidung zwischen M1, Intel und AMD sinnvoll ist oder ob spannende Architekturänderungen bevorstehen. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diehl: Eine Gruppe. Fünf Teilkonzerne. Unzählige Möglichkeiten. In unseren Teilkonzernen Metall, Controls, Defence, Aviation und Metering arbeiten rund siebzehntausend Menschen weltweit an den Technologien von heute und morgen. Werden auch Sie Teil einer Unternehmenstradition des gelebten Vertrauens: https://www.diehl.com/career/de/arbeiten/unzaehlige-moeglichkeiten/ === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
In dieser Folge sprechen Peter Wilhelm mit Peter Roskothen über diese interessanten Themen:Mein Gast Peter WilhelmZeitaufwändiges HobbyWie wir uns kennen lernten und wie zeitaufwändig unser Hobby war.Modellbauer sind besondere MenschenÜber die schädlichen Dämpfe...Peter Wilhelm ist PublizistWie sich Peter Wilhelm selbst beschreibt...Peter Wilhelms TätigkeitenWas Peter Wilhelm alles unternimmt. Seine Werke, Bücher, Blogs, Videos und Podcasts...Die FotografieIst Peter Wilhelm ein leidenschaftlicher Fotograf?Von Canon zum iPhoneWarum er von einer Canon Spiegelreflexkamera zum iPhone wechselte und was er mit dem iPhone alles macht.BildbearbeitungssoftwareWelche Bildbearbeitungssoftware braucht ein Publizist?Apple Mac für FotografieWarum ist der Apple Mac so interessant für die Fotografie und für Publizisten?Apple M1 Pro Max UltraDie Vorteile des Apple M1 Pro Max Ultra Chips. Warum ein Mac heute die Windows Welt alt aussehen lässt.Wunschliste Mac StudioPeters Wunsch ist ein Mac Studio. Ihm genügt ein Mac Studio M1 Max mit 32 GB RAM.Leise ComputerLeise Computer schonen die Nerven. Auch deshalb ist ein Mac M1 von Vorteil.Gimp auf Linux versus AdobeAdobe ist zu teuer? Warum nicht einen Rechner selbst aufsetzen und kostenlose Bildbearbeitung nutzen.MacBook Pro oder Mac Studio als HauptrechnerPeter wünscht sich einen Mac Studio, der andere Peter ist mit dem MacBook Pro glücklich.Mac M1 Max ausreichend für FotografieWarum der M1 Max ausreichend ist für unsere fotografischen Aufgaben.Studio Display zu teuerWir reden außerdem über Monitore und warum uns das 27 Zoll Studio Display zu teuer erscheint.Lieber 2K MonitorMeine Vorliebe für 2K-Monitore.32 oder 63 GB RAMWieviel RAM benötigt ein Publizist und wieviel eine Fotografin?Das Fahr mich doch um!Peter hat die meisten Fotos von seiner Tochter belichtet. Warum seine Tochter besser nicht umgefahren wird und was es mit dem "Fahr mich doch um" auf sich hat...DrohnenpapstPeter ist Experte für Drohnen, Video und Fotografie.Drohne Nein DankeWarum der Gastgeber keine Drohne besitzt.Fotos an der Wand - TippWie kann man Fotos an die Wand bringen? Peter Wilhelm hat einen Tipp für uns alle.Link zu Amazon >>Vorbild FotografieBuchempfehlungDie Buchempfehlung für FotografInnen von Peter Wilhelm.Empfehlung für FotoeinsteigerInnen2 Tipps für Einsteiger der Fotografie.Weitere PodcastsWie wir weiter machen...Begleitender Artikel:https://www.fotowissen.eu/mac-studio-m1-leise-computer-bildbearbeitung-drohnen-fpodcast-5/Links zum Artikel von Peter WilhelmPeter empfiehlt in dem Gespräch mit mir dieses Buch >>Außerdem redet er über den YouTuber Rainer Wolf >>Und dann sind da noch die Leuchtkacheln bei Amazon >>Peter Wilhelm ist Autor dieser BücherPeter Wilhelms Bücher bei Amazon >>Webseiten und Casts von Peter WilhelmPublizist Peter Wilhelm >>Dreibeinblog >>Hörgeräte-Info >>YouTube - Hörgeräte, na hör mal >>YouTube - Mr. Dreibein >>Peter Wilhelms Podcast Wortbildungsmassnahme.de >>
- Ferienfolge 2 von 2 - Updatewelle in der Ferienzeit: iOS 13.6, macOS 10.15.6, watchOS, tvOS erschienen - Das Milliardenspiel: Apple, die EU und 13 Mrd. Euro - Erfolgreich mit Kinofilm: Greyhound auf Apple TV+ ein Erfolg - Zu wenig OLED-Displays: Zahlte Apple Strafe an Samsung? - Sparkasse First: Apple Pay mit Girocard ab Sommer - Ist ARM ansteckend? Wie Apple die Windows-Welt beeinflussen könnte - Umfrage der Woche - Zuschriften unserer Hörer Links zur Sendung: - MacTechNews.de: iOS 13.6 & iPadOS 13.6 sind erschienen - https://www.mactechnews.de/news/article/iOS-13-6-iPadOS-13-6-sind-erschienen-175462.html - Spiegel: Apple kommt vorerst um Steuernachzahlung von 13 Milliarden Euro herum - https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/apple-muss-keine-13-milliarden-euro-an-eu-kommission-zahlen-a-b733a4cf-3667-495a-b551-a9a36c8d8e8d - Mac & i: Greyhound auf Apple TV+ angeblich oft geschaut - https://www.heise.de/news/Tom-Hanks-Greyhound-auf-Apple-TV-angeblich-oft-geschaut-4844075.html - Display Supply Chain Consultants: Samsung, Apple und die OLED-Strafzahlung - https://www.displaysupplychain.com/blog/samsung-earnings-beat-expectations-apple-makes-950m-payment-to-samsung-display - Sparkasse: Apple Pay bald für Girocard - https://www.sparkasse.de/unsere-loesungen/privatkunden/bezahlverfahren/apple-pay.html - Medium: Apple Silicon und die Windows-Welt - https://mondaynote.com/apple-silicon-the-passing-of-wintel-79a5ef66ad2b - ZDNet.de: Softbank prüft Verkauf oder Börsengang für Chiptochter ARM - https://www.zdnet.de/88381500/softbank-prueft-verkauf-oder-boersengang-fuer-chiptochter-arm/
In dieser Episode spreche ich über mein mobiles Setup in der Windows Welt. Denn ich lebe in 2 Welten und benötige demnach auch 2 Setups um auf alle Anforderungen reagieren zu können.
Die vergangene Woche war eine ziemlich ruhige in der Windows-Welt, was um diese Jahreszeit auch völlig normal ist. Die meisten News kamen logischerweise von der E3 aus Los Angeles, diese haben wir am vergangenen Mittwoch im OneCast schon sehr ausführlich besprochen. Ich nutze die Ruhe, um in meinem Wochenrückblick den 640er Lumias leise Servus zu sagen, die in dieser Woche ihr offizielles Lebensende erreicht haben. Außerdem gehe ich der Frage nach, was denn wohl aus dem Herbst-Update für Windows 10 in diesem Jahr wird. Dabei plaudere ich auch ein wenig aus dem Nähkästchen.
Schon seit längerer Zeit geisterte mir die Idee im Kopf herum, im wöchentlichen Rhythmus und in audio-visueller Form das Geschehen in der Microsoft- und Windows-Welt zusammenzufassen. Nun habe ich mich hingesetzt und es einfach mal gemacht. Ohne große Vorbereitung, einfach drauf los erzählt.
In dieser Episode spreche ich mit Christian Müller von sozial-pr.net über das Surface Pro und Möglichkeiten damit Ortsunabhängigkeit zu arbeiten. Wir sprechen über die Pro's & Con's der Apple & Windows Welt und was das überhaupt bedeutet überhaupt Plattform unabhängig zu arbeiten. Christian gibt seine Tipps aus der eigenen Benutzung inkl. Alternativen. Wenn du gerade überlegst, dir ein neues MacBook oder doch eher ein Surface Pro zu kaufen, höre unbedingt rein!
Treffen Nummer 5 bescherte uns den Besuch eines nicht ganz unbekannten Gast: Windows-User Rainer, nebenbei bei Dr. Windows vor, als auch hinter den Kulissen tätig, verbrachte eine gute, unterhaltsame (Tech-Sprech-) Stunde mit uns und diskutierte fleißig über alles von neuen Gerüchten aus der mobilen Windows-Welt, über Clickbait- und Shitstorm-Phänomene der Online-Tech-Medienwelt bis hin zu Apples Kundensupport und am Schluss eigentlich noch darüber hinaus über weitere hörenswerte Themen. Es war eine unterhaltsame, abwechslungsreiche, wenn auch vielleicht etwas Windows-lastigere Gesprächsrunde! Gesellt euch doch nächstes Mal mit zu uns und schaltet Dienstag, den 29.11. um 21:15 Uhr (verbindliche, evtl. abweichende Ankündigungen auf unseren Social-Media Kanälen) live auf YouTube oder Twitch dazu! Bleibt mit uns über den Twitter-Hashtag #TechSprech oder die @DrWindowsTalk Gruppe auf Telegram in Kontakt! Dort erkennt ihr uns als @Tomas_Freres, @TechNils und @NoMercyWWE wieder. Habt ihr Interesse einmal live per Skype mit uns zu quatschen? Dann schreibt uns doch eine PN oder wartet auf regelmäßige Aufrufe im Dr. Windows Talk Channel auf Telegram! Unseren YouTube Kanal mit den Video-Aufzeichnungen könnt ihr unter https://goo.gl/gYJdbs abonnieren! Empfehlt uns weiter und teilt unsere Aufzeichnungen!