Podcasts about bildmaterial

  • 170PODCASTS
  • 564EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about bildmaterial

Latest podcast episodes about bildmaterial

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

363 Wenn die Garmin-Uhr schon wieder nervt... Alles zurück auf Anfang - bei Auslieferung war die Uhr schon dauernd unterbrochen mit Bluetooth und seit einem Update vor drei Wochen, bin ich schon wieder zweimal täglich dabei, die Verbindung manuell herzustellen... GARMIN, ES NERVT!!! Leider ist die maximale Zeichenanzahl für die Shownotes dank einer neuen Norm auf 4.000 Zeichen begrenzt. Daher kann ich den kompletten Blogtext und auch die Bilder nicht mehr in voller Länge in die Shownotes bringen. Daher ist hier mit dem Text bedauerlicherweise schon Schluss. Aber auf... https://ibdnhubzs.de ...geht es auf meinem Blog direkt weiter mit dem Text und in vielen Fällen auch mit begleitendem Bildmaterial - viel Spaß! Und wöchentlich eine neue Anregung mehr! Meinen Podcast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT ULTRASCHALL5! Folge direkt herunterladen

Marketing-GeschichteN
Seit wann gibt es Litfaßsäulen?

Marketing-GeschichteN

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 6:29


#43 Egal, ob ihr in der Stadt oder auf dem Land lebt, mindestens eine Litfaßsäule seht ihr wahrscheinlich am Tag. Wenn ich zur Arbeit radle, komme ich an mindestens zehn vorbei. Ich habe mich letztens daher mal gefragt, wer ist eigentlich darauf gekommen, extra Säulen aufzustellen, auf denen Werbeplakate angeklebt werden können? Und was heißt eigentlich Litfaß?In dieser Folge gehen wir diesen Fragen nach und lernen den Erfinder der Litfaßsäule kennen. Ich war wirklich überrascht, was die Geschichte der Betonsäulen mit Berlin zu tun hat.Viel Spaß beim Hören!Quellen (Auswahl)From Ancient Scrolls to Screens: Advertising Through the AgesLitfaßsäuleDie Geburtsstunde der LitfaßsäulenDanke fürs Zuhören!

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

362 Payback Gutscheine für Deppen - also für mich... Tiefste Hölle, wer glaubt, auf die schnelle, sein Guthaben von Payback zu amazon zu kriegen! Leider ist die maximale Zeichenanzahl für die Shownotes dank einer neuen Norm auf 4.000 Zeichen begrenzt. Daher kann ich den kompletten Blogtext und auch die Bilder nicht mehr in voller Länge in die Shownotes bringen. Daher ist hier mit dem Text bedauerlicherweise schon Schluss. Aber auf... https://ibdnhubzs.de ...geht es auf meinem Blog direkt weiter mit dem Text und in vielen Fällen auch mit begleitendem Bildmaterial - viel Spaß! Und wöchentlich eine neue Anregung mehr! Meinen Podcast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT ULTRASCHALL5! Folge direkt herunterladen

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#506 Esther Roling | Schauspielerin & Coach | Bundesverband Schauspiel NORD

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 46:22


Unser heutiger Gast ist seit über zwei Jahrzehnten als Schauspielerin auf der Bühne, vor der Kamera und am Mikrofon zu Hause. Sie hat in zahlreichen Film-, Fernseh- und Kinoproduktionen mitgewirkt, Hörbücher eingesprochen und stand auf den Theaterbühnen dieses Landes. Darüber hinaus hat sie vor gut einem Jahr ihr Schaffen um eine neue Dimension erweitert. Als zertifizierter Coach für das international anerkannte CliftonStrengths-Modell bringt sie zusammen, was auf den ersten Blick vielleicht ungewöhnlich erscheint: Schauspiel und Stärkenorientierung. In dieser Verbindung liegt jedoch genau das, was sie auszeichnet und im beruflichen Kontext besondere Wirkung entfaltet: die Fähigkeit, Menschen zu ermutigen, ihren individuellen Ausdruck zu finden, ihre Stimme zu nutzen und sich in ihrer ganzen Persönlichkeit zu zeigen. Ihr Engagement gilt dabei nicht nur Einzelpersonen, sondern auch der nachhaltigen Transformation ihrer Branche: als Mitgründerin der Greenactorslounge, als Regionalpatin im Bundesverband Schauspiel, wo sie seit über zwölf Jahren die filmpolitische Arbeit aktiv mitprägt und die Interessen der Schauspielenden im Norden vernetzt und vertritt – sowie als Gestalterin eines Berufsbilds, das sich im Wandel befindet. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 500 Gesprächen mit mehr als 600 Gästen haben wir darüber gesprochen, was sich für sie verändert hat, und was sich noch verändern muss. Wie verändert sich der Beruf der Schauspielerin in Zeiten von KI, Voice Cloning und synthetischem Bildmaterial? Was können Menschen in der heutigen Arbeitswelt von Schauspieler:innen lernen, wenn es um authentische Kommunikation, Präsenz und Wirkung in Meetings, auf Bühnen oder im Video-Call geht? Und wie hilft der Blick auf die eigenen Stärken dabei, sich beruflich klarer zu positionieren und überzeugender aufzutreten, gerade dann, wenn es darauf ankommt? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen Ihr seid bei ‘On the Way to New Work', heute mit Esther Roling. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

Marketing-GeschichteN
Was ist eigentlich ein Seelachs?

Marketing-GeschichteN

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 3:26


#44 Fischfeinschmeker*innen aufgepasst! In dieser knackigen Folge gehen wir einer Fischart auf den Grund, die es womöglich gar nicht gibt. In dieser Folge widmen wir uns der Frage: Was ist eigentlich ein Seelachs? Viel Spaß beim Hören! Danke fürs Zuhören!

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

361 Warum man das BGB zu Deichmann für Schuhe mitnehmen sollte Wenn ihr diese Zeilen lest oder sie euch per meiner lieblichen Stimme im hauseigenen Podcast ins Ohr säuseln lasst, bin ich, Gott-sei-Dank, erneut für ein paar Tage in meine bayrische Heimat geflüchtet. Ende mit dem Elend, dass mir tagtäglich in Berlin entgegenspringt. Wohnungsnot überall, der ehemalige Westen, wenn sie nicht nur kleine Hundehütten mit Garten gebaut haben, hört meistens nach zwei oder maximal vier Etagen auf. Im durch renovierten Osten ist meistens zwischen fünf oder sechs Etagen Schluss. Der Plattenbau, sollte man ihn wahlweise noch finden bzw. bewohnen können, hatte auch nur zehn oder zwölf Etagen. Und dann überall Dinge, die tagein, tagaus nicht funktionieren. Nicht mal im Ansatz! Die BVG, ein Milliardengrab im öffentlichen Nahverkehr, muss sich in Videos und Online-Auftritten selbst auf die Schippe nehmen, um zu überleben. Ohne Subventionen würde hier nichts mehr fahren, von Gewinn keine Spur. Und wenn der Straßenverkehr mal halbwegs laufen würde, kann sicherlich ein Neubau einer Radspur beidseitig dem Verkehr das morgendlich-gestresste Lächeln aus dem Gesicht geschlagen werden. Bildungsmisere, fehlender Wasserdruck, keine Parkplätze und bald die meisten Beamten und Mitarbeiter im öffentlichen Dienst - und das alles bekommen wir anderen Bundesländer, abzüglich Brandenburg, die sind in Kooperation mit Berlin genauso inkompetent, wie die Hauptstadt, für unseren erzwungenen Länderfinanzausgleich. Austritt nicht vorgesehen. Schade eigentlich, Berlin-Brandenburg würden uns nicht fehlen! Leider ist die maximale Zeichenanzahl für die Shownotes dank einer neuen Norm auf 4.000 Zeichen begrenzt. Daher kann ich den kompletten Blogtext und auch die Bilder nicht mehr in voller Länge in die Shownotes bringen. Daher ist hier mit dem Text bedauerlicherweise schon Schluss. Aber auf... https://ibdnhubzs.de ...geht es auf meinem Blog direkt weiter mit dem Text und in vielen Fällen auch mit begleitendem Bildmaterial - viel Spaß! Und wöchentlich eine neue Anregung mehr! Meinen Podcast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT ULTRASCHALL5! Folge direkt herunterladen

Marketing-GeschichteN
Seit wann gibt es Influencer*innen?

Marketing-GeschichteN

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 11:14


#42 Influencer*innen gibt es erst seit Social Media? Nicht ganz! Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts gab es ein Paar, das sich für die aufkommenden Massenmedien in einer Art inszenierte, wie wir es heute von Instagram und TikTok kennen: Peggy und Larry Thaw. Peggy Thaw, eigentlich Margaret Ludlow Thaw, dokumentierte gemeinsam mit ihrem Mann, dem Millionär Lawrence Thaw, ihr Leben in der High Society den USA. Sie zeigte sich beim Reisen, Essen, Schlafen auf Film und Fotos und bediente sich verschiedener Mechaniken der Selbstinszenierung. Sie gilt als erste Influencerin der 20. Jahrhunderts und Vorbild für die Caro Dauers und Kim Kardshians dieser Welt. Diese Folge von Marketing-GeschichteN ist etwas anders als die bisherigen, aber trotzdem sehr spannend. Es geht um die Frage: Seit wann gibt es Influencer*innen? Die Quellen für diese Folge sind u.a.: Spiegel Geschichte, Ich, ich,ich!Aus dem Familienalbum auf die Society Page – Mit und in den Medien aufwachsenDie Thaws: High Society, Medien und Familie in den USA in der ersten Hälfte des 20. JahrhundertsHis2Go #57: Peggy Thaw - die erste Influencerin der Geschichte und die High Society New YorksDie Alte Welt im neuen Medium Danke fürs Zuhören!

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

360 MI-Ende, was für eine Kathastrophe! Da war die Vorfreude, nicht im Kino gewesen zu sein und nun endlich auf BlueRay nachgucken zu können so groß - und dabei sind 2 Stunden und fast 45 Minuten Lebenszeit dahingeschwommen... für ein finales Ende von Mission Impossible - mit einer katastrophalen letzten Film-Epos-Fail-Dings! #omg Damit hat der Cruise echt mehr kaputtgemacht, als es in normaler Spielfilmlänge ohne Stunt über Stunt und ohne die "ich bin und bleibe der Beste"-Allüren" abzudrehen. Für mich kein würdiges Ende, auch wenn die Physik keine Rolle spielen darf... Kurz gesagt: Schade um die Zeit, es anzusehen, schade, dass es so zu Ende geht, aber was für ein Glück, dass es nun hoffentlich wirklich vorbei ist! Leider ist die maximale Zeichenanzahl für die Shownotes dank einer neuen Norm auf 4.000 Zeichen begrenzt. Daher kann ich den kompletten Blogtext und auch die Bilder nicht mehr in voller Länge in die Shownotes bringen. Daher ist hier mit dem Text bedauerlicherweise schon Schluss. Aber auf... https://ibdnhubzs.de ...geht es auf meinem Blog direkt weiter mit dem Text und in vielen Fällen auch mit begleitendem Bildmaterial - viel Spaß! Und wöchentlich eine neue Anregung mehr! Meinen Podcast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT ULTRASCHALL5! Folge direkt herunterladen

Marketing-GeschichteN
Wieso sind Pringles keine Chips?

Marketing-GeschichteN

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 13:07


#41 Die Sommerpause ist zu Ende! Und wir starten direkt mit einer leckeren Folge in die zweite Jahreshälfte. Dieses Mal geht es um Pringles! Wisst ihr, wie das Logo heißt? Oder dass Pringles gar keine Chips sind? Also nicht offiziell zumindest. Wir schauen uns an, warum es zehn Jahre gedauert hat, bis die Pringles auf den Markt kam, woher der Name eigentlich stammt und was die Blue Ocean Strategie im Marketing ist. Links: Woher kommt der Name Seifenoper?Der Pingels-KreisPringles WerbespotZDFBesseresserDanke fürs Zuhören!

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

...und besser die Finger davon lassen sollte. Warum? Mehr im heutigen Podcast! Leider ist die maximale Zeichenanzahl für die Shownotes dank einer neuen Norm auf 4.000 Zeichen begrenzt. Daher kann ich den kompletten Blogtext und auch die Bilder nicht mehr in voller Länge in die Shownotes bringen. Daher ist hier mit dem Text bedauerlicherweise schon Schluss. Aber auf... https://ibdnhubzs.de ...geht es auf meinem Blog direkt weiter mit dem Text und in vielen Fällen auch mit begleitendem Bildmaterial - viel Spaß! Und wöchentlich eine neue Anregung mehr! Meinen Podcast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT ULTRASCHALL5! Folge direkt herunterladen

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 12.08.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 16:05


Ungarn boykottiert vor Trump-Putin-Gipfel Ukraine-Erklärung der EU, Ukrainer blicken sorgenvoll auf Gipfel zwischen US-Präsident Trump und russischem Amtskollegen Putin in Alaska, Mediale Berichterstattung zum Nahost-Krieg wird bei Bildmaterial zu einer Herausforderung, US-Präsident Trump verlängert Zollultimatum für China um 90 Tage, Deutsche Industrie verliert laut Umfrage an Wettbewerbsfähigkeit, Kampf gegen Waldbrände in Südeuropa, Sorge um Tourismus durch Ausbreitung von Blaualgen in Seen, Das Wetter

Marketing-GeschichteN
Wieso verschenkt man einen Diamantring zur Verlobung? (Sommerurlaub)

Marketing-GeschichteN

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 9:45


Summer Time: Wieder reingehört! Wir kennen es aus Us-amerikanischen Filmen und Serien: Wird geheiratet, muss ein Ring zur Verlobung her - am besten mit einem fetten Klunker drauf

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

358 Plädoyer für Kleinkunstbühnen und deren geile Künstler! Besser als die Großen, erst recht alternden Stars. Hautnah und zu einem Preis, der keine Ausrede für nicht Hingehen erlaubt! Und, glaubt mir: wenn die Kleinkunst geht, kommt sie nicht mehr wieder! Also, ab in die nächste Bühne! Leider ist die maximale Zeichenanzahl für die Shownotes dank einer neuen Norm auf 4.000 Zeichen begrenzt. Daher kann ich den kompletten Blogtext und auch die Bilder nicht mehr in voller Länge in die Shownotes bringen. Daher ist hier mit dem Text bedauerlicherweise schon Schluss. Aber auf... https://ibdnhubzs.de ...geht es auf meinem Blog direkt weiter mit dem Text und in vielen Fällen auch mit begleitendem Bildmaterial - viel Spaß! Und wöchentlich eine neue Anregung mehr! Meinen Podcast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT ULTRASCHALL5! Folge direkt herunterladen

Marketing-GeschichteN
Wie kam Werbung auf Fußballtrikots? (Sommerurlaub)

Marketing-GeschichteN

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 8:46


Oléé! Olé! Olé! Olééé! ⚽ Die Welt ist im Fußballfieber! Zum Veröffentlichungszeitpunkt dieser Episode findet nämlich die Europameisterschaft 2024 hierzulande statt. Mittlerweile spielen bei diesem Sportevent nicht nur die Matches eine große Rolle, sondern auch die Werbung. Dabei werden die Spieler und Spielerinnen mittlerweile selbst zu Werbeflächen - und zwar durch die Sponsoren auf ihrem Trikot. Aber wie hat das ganze eigentlich angefangen? Dieser Frage gehen wir in dieser Episode Marketing-GeschichteN nach.Ich bin in der Sommerpause.

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

356 Mit der Ladekarte in den Urlaub - klar, ABER...! Ich habe die neuesten Preise von drei Anbietern passend zur Ferienzeit bewertet – und ja, nicht alle sind schlecht. Aber, nicht vergessen, im Ausland gelten andere Tarife, prüft das bitte vor der Abfahrt! Leider ist die maximale Zeichenanzahl für die Shownotes dank einer neuen Norm auf 4.000 Zeichen begrenzt. Daher kann ich den kompletten Blogtext und auch die Bilder nicht mehr in voller Länge in die Shownotes bringen. Daher ist hier mit dem Text bedauerlicherweise schon Schluss. Aber auf... https://ibdnhubzs.de ...geht es auf meinem Blog direkt weiter mit dem Text und in vielen Fällen auch mit begleitendem Bildmaterial - viel Spaß! Und wöchentlich eine neue Anregung mehr! Meinen Podcast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT ULTRASCHALL5! Folge direkt herunterladen

Marketing-GeschichteN
Gibt es die Piemont-Kirsche wirklich? (Sommerurlaub)

Marketing-GeschichteN

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 6:34


Summer Time: Wieder reingehört! "Mon Chéri – Nur echt mit der Piemont-Kirsche" - diesen Werbeslogan kennen wohl die meisten Menschen, die in Deutschland leben. Aber was ist denn eigentlich eine Piemont-Kirsche? Und was ist aus Claudia Bertani, der “Qualitätsprüferin” der Kirschen geworden? In dieser Episode gehen wir genau diesen Fragen nach und springen ins 19., 20. und 21. Jahrhundert. Ich bin in der Sommerpause.

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

357 Wenn die CIA bei einem zu Hause ist...! ...und alles verschwindet und woanders wieder auftaucht... was für eine dilettantische Gruppe! Sonst keine Shownotes heute - und ja, jetzt habe ich aucg gesehen, dass das CIA die fortlaufende Nummerierung meiner Podcasts ruiniert hat! Nächste Woche kommt dann Teil 356! Leider ist die maximale Zeichenanzahl für die Shownotes dank einer neuen Norm auf 4.000 Zeichen begrenzt. Daher kann ich den kompletten Blogtext und auch die Bilder nicht mehr in voller Länge in die Shownotes bringen. Daher ist hier mit dem Text bedauerlicherweise schon Schluss. Aber auf... https://ibdnhubzs.de ...geht es auf meinem Blog direkt weiter mit dem Text und in vielen Fällen auch mit begleitendem Bildmaterial - viel Spaß! Und wöchentlich eine neue Anregung mehr! Meinen Podcast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT ULTRASCHALL5! Folge direkt herunterladen

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
355 Fehlen nur mir überall Handbücher - oder hat man sich an das Fehlen schon gewöhnt?

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 17:46


355 Fehlen nur mir überall Handbücher - oder hat man sich an das Fehlen schon gewöhnt? Früher gab es Bände an Handbüchern, heutzutage meist nur ein Faltblatt Ich lernte noch in Recht, dass ein Handbuch ein Must ist, alles andere wäre Abmahn-pflichtig - von der Sprache des jeweiligen Verkaufsland ganz abgesehen Dafür können wir laden und selbst drucken oder am Monitor sitzen Gerade bei komplexen oder erklärungsbedürftigen Produkten fehlt eine Anleitung Youtube und Internet sind zwar da, aber nur ein schwacher Trost Auch sind "kleine" Videoanleitungen des Herstellers, meist mit Musik und ohne Text, wenig hilfreich und verkomplizieren alles Ganz zu schweigen, wie es bei einem Weiterverkauf geregelt werden muss Und was, wenn die Anleitung nach drei Jahren im Netz gelöscht ist, weil das Gerät nicht mehr verkauft wird? Was dann? Warum muss der Hersteller, wenn er schon ein "kleines" Faltblatt mit Bildern beilegt, um Webseite und Download zu bewerben, nicht einen Postversand auf Wunsch sicherstellen? Und wer haftet für Schäden, wenn bei Schriftgröße 4 beim Montieren was schief geht? Leider ist die maximale Zeichenanzahl für die Shownotes dank einer neuen Norm auf 4.000 Zeichen begrenzt. Daher kann ich den kompletten Blogtext und auch die Bilder nicht mehr in voller Länge in die Shownotes bringen. Daher ist hier mit dem Text bedauerlicherweise schon Schluss. Aber auf... https://ibdnhubzs.de ...geht es auf meinem Blog direkt weiter mit dem Text und in vielen Fällen auch mit begleitendem Bildmaterial - viel Spaß! Und wöchentlich eine neue Anregung mehr! Meinen Podcast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT ULTRASCHALL5! Folge direkt herunterladen

Marketing-GeschichteN
Hatte Dr. Oetker wirklich einen Doktortitel? (Sommerurlaub)

Marketing-GeschichteN

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 12:17


Summer Time: Wieder reingehört!Einem Doktor kann man vertrauen - oder nicht? Wer heute einen Kuchen oder Brot backen möchte, greift höchstwahrscheinlich zum Backpulver. Aber wer hat das eigentlich erfunden? Und wieso ist das immer in so kleinen Tütchen? Die Antwort darauf bekommt ihr in dieser Folge von Marketing-GeschichteN. Wir tauchen ein in die Geschichte einer Firma, die schon immer cleveres Marketing gemacht hat - und das nicht zuletzt mithilfe der Doktors im Firmennamen. Vielen Dank an Dr. Oetker und im Speziellen an Herrn Andresen für die freundliche Genehmigung, dass ich den Ton aus der Werbung mit Frau Renate verwenden durfte. Hinweis: Ich unterschlage Hannelore Cremer in der Folge ein R. Die Schauspielerin heißt nicht Hannelore Creme, sondern Cremer. Entschuldigt, bitte.Ich bin in der Sommerpause.

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

354 Frisch aus dem Pfingsurlaub und mein Wordpress geht noch mehr in die Knie! Ja, bestens erholt - und nun will mein WordPress nicht mehr... kurz gesagt: ich werde es löschen und neu aufsetzen...! Leider ist die maximale Zeichenanzahl für die Shownotes dank einer neuen Norm auf 4.000 Zeichen begrenzt. Daher kann ich den kompletten Blogtext und auch die Bilder nicht mehr in voller Länge in die Shownotes bringen. Daher ist hier mit dem Text bedauerlicherweise schon Schluss. Aber auf... https://ibdnhubzs.de ...geht es auf meinem Blog direkt weiter mit dem Text und in vielen Fällen auch mit begleitendem Bildmaterial - viel Spaß! Und wöchentlich eine neue Anregung mehr! Meinen Podcast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT ULTRASCHALL5! Folge direkt herunterladen

Marketing-GeschichteN
Wie ist die Tour de France entstanden? mit Talk Nerdy To Me (Sommerurlaub)

Marketing-GeschichteN

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 20:12


Summer Time: Wieder reingehört!Das erste Mal Besuch bei Marketing-GeschichteN! Andi und Lennart von dem Podcast Talk Nerdy To Me sind zu Gast! In dieser Episode geht es um schmale Reifen, glänzende Helme und das gelbe Trikot. Radsportfreund*innen wissen bereits, dass es um eine der Grand Tours handelt, nämlich um die Tour de France. Nach der Netflix-Doku ist die Sportart und auch das Rennen immer beliebter geworden. Aber wieso gibt es das Rennrad eigentlich?Das erfährst du in dieser Folge! Möchtest du mehr über mich und meine nerdige Leidenschaft für Geschichte und Marketing wissen? Dann höre jetzt die Folge Talk Nerdy To Me mit mir.Ich bin in der Sommerpause.

Knochenjob - Der Osteopathie-Podcast
Interview-Spezial mit Elena Niedermayer: Osteopathie trifft Radiologie

Knochenjob - Der Osteopathie-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 59:04


In der Radiologie werden Dinge sichtbar, die wir Osteopath*innen häufig nur zu erspüren glauben. Klaas spricht im Interview mit Elena Niedermayer über ihren Arbeitsalltag in der Radiologie – und über die spannenden Parallelen und Berührungspunkte zur Osteopathie. Elena ist nicht nur Radiologietechnologin, sondern auch Osteopathiestudentin und kennt daher beide Seiten: die millimetergenaue Bildgebung des Körpers ebenso wie die subjektiven Beschwerden ihrer Patient*innen – und wie sich diese unter ihren Händen anfühlen. Im Gespräch berichtet sie über Fälle, die für uns besonders aufschlussreich sind: Arteriendissektionen nach Manipulationen der Halswirbelsäule, Knochenbrüche nach Einrenken von Brustwirbelsäule oder Rippen, Verknöcherungen der Hirnhäute sowie Tumore, die sich hinter vermeintlich "einfachen" Rückenschmerzen verbergen. Können Osteopathinnen Verknöcherungen der Dura tatsächlich spüren? Wie häufig treten Dissektionen nach manuellen Behandlungen auf? Und was tun Radiologinnen, wenn die Symptome nicht mit dem Bildmaterial übereinstimmen?

Marketing-GeschichteN
Wieso sind die SMEG-Kühlschränke so beliebt?

Marketing-GeschichteN

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 7:15


#40 Ein Kühlschrank, der öfter auf Fotos und Social Media Posts zu sehen ist, als Kim Kardashian: Der SMEG-Kühlschrank aus der FAB-Produktlinie von 1997. Das Retro-Design macht das Küchengerät zu einem echten Star auf Pinterest und Co. Aber warum sind diese Kühlschränke eigentlich so beliebt? In dieser Folge schauen wir hinter den Kühlschrank (höhö) und beschäftigen uns mit Nostalgie-Marketing! Viel Spaß beim hören! SommerpauseIch bin die nächsten 6 Wochen in Sommerpause. Ihr bekommt in dieser Zeit jeden Dienstag eine bereits erschienene Folge zum Hören. Ab Mitte August gibt es dann wieder neue Folgen. Danke fürs Zuhören!

Tom David Frey | Der Politik-Podcast
37 – Nach dem krieg ist vor dem Krieg? Wie es in Nahost weitergeht

Tom David Frey | Der Politik-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 46:21


Zwölf Tage lang bekämpften sich Israel und die Islamische Republik Iran. Der jüdische Staat flog Luftangriffe auf das iranische Atomprogramm und setzte zudem Atomwissenschaftler sowie hochrangige Mitglieder der berüchtigten IRGC außer Gefecht. Im Gegenzug überzog Teheran Israel mit Raketen und Drohnen – nicht nur ganze Straßenzüge wurden verwüstet, auch Menschen verloren ihr Leben. Doch wer hat den Krieg, der nach zwölf Tagen in einen Waffenstillstand übergegangen ist, am Ende gewonnen? Und wie geht es nun weiter im Nahen Osten?   Anhören, weitersagen und fünf Sterne hinterlassen. Nur so kann der Podcast wachsen. -------- Unterstützte meine unabhängige Arbeit: www.tomdavidfrey.de/support -------- Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt; auch erhebt der Podcast keinen Vollständigkeitsanspruch. Das Aufnahmedatum dieser Folge war der 29.06.2025. -------- Disclaimer: Alle Inhalte von Tom David Frey sind selbst recherchiert und eingesprochen. Auch die Stimmen der Gäste oder Interviewpartner sind stets authentisch. Künstliche Intelligenz wird ausschließlich genutzt, um Zitate oder Textausschnitte zu vertonen. Videos und Podcast erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Trotz journalistischer Sorgfalt sind Fehler nicht auszuschließen. Das Thumbnail enthält Bildmaterial von Khamenei.ir, lizenziert unter der Creative Commons Attribution 4.0 International License (CC BY 4.0). Das Bildmaterial des Government Press Office Israel, Maayan Toaf, wurde gemäß geltenden Nutzungsbedingungen verwendet. Eine Weiterverwendung erfordert ggf. die Zustimmung der jeweiligen Rechteinhaber. -------- #Israel #Iran #Völkerrecht #Krieg

Jetzt wird´s Random
Immaculate Constellation: Eine Datei. Ein Zeuge. Und das Schweigen der Macht.

Jetzt wird´s Random

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 15:40


In Teil 2 des Interviews mit dem ehemaligen US-Regierungsmitarbeiter und Whistleblower Matthew Brown enthüllen Jeremy Corbell und George Knapp brisante Details über ein streng geheimes Programm namens „Immaculate Constellation“. Brown beschreibt erstmals öffentlich, wie er auf einem geheimen Server ein zwölfseitiges Dossier mit Bildmaterial und Analysen zu UAPs (Unidentified Anomalous Phenomena) entdeckte – darunter Aufnahmen schwarzer Dreiecke über russischen Aufklärern und leuchtender Orbs über US-Küstenanlagen.#WeaponizedPodcast #ImmaculateConstellation #UAP #UFOs #Whistleblower #JeremyCorbell #GeorgeKnapp #MatthewBrown #Disclosure #Geheimdienste #USGovernment #AlienDisclosure #UFOWhistleblower #SenateBriefing #AARO #BlackProjects #DeepState----------------------------------------------------------------------------------------

Marketing-GeschichteN
Wieso hat Taylor Swift die Rechte an ihren Alben gekauft?

Marketing-GeschichteN

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 9:57


#38 Das ist eine Folge für alle Swifties – oder einfach alle Menschen, die verstehen wollen, warum es so eine große Sache ist, dass Taylor Swift die Rechte für ihre ersten sechs Alben wieder hat. Wir machen einen kurzen Ritt durch das Hin und Her rund um die Masteraufnahmen von Taylor Swift, Fearless, Speak Now, Red, 1989 und Reputation. Zu dieser Update-Folge gibt es einen Vorgänger. In der 20. Episode von Marketing-GeschichteN bin ich gemeinsam mit euch der Frage “Ist Taylor Swift ein Marketing-Genie?” nachgegangen. Falls ihr da noch nicht reingehört habt, holt das doch gleich nach. :) Ich freue mich über Feedback von euch oder wenn ihr dem Podcast folgt und bewertet. Danke zur Zuhören! :) Mehr von Marketing-GeschichteN findest du hier: Zum Blog mit Bildmaterial und Zusatzinfos: https://guterdinge.blog/Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichtenKaffeekasse: https://ko-fi.com/marketinggeschichtenHost, Produktion, Schnitt und Recherche: Nadine von Piechowski Musik: Audiojungle Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

353 PFINGSTURLAUB Ich bin dann wohl mal für zwei oder vielleicht auch drei Wochen weg - dann müsst ihr aber wieder mit mir rechnen! Leider ist die maximale Zeichenanzahl für die Shownotes dank einer neuen Norm auf 4.000 Zeichen begrenzt. Daher kann ich den kompletten Blogtext und auch die Bilder nicht mehr in voller Länge in die Shownotes bringen. Daher ist hier mit dem Text bedauerlicherweise schon Schluss. Aber auf... https://ibdnhubzs.de ...geht es auf meinem Blog direkt weiter mit dem Text und in vielen Fällen auch mit begleitendem Bildmaterial - viel Spaß! Und wöchentlich eine neue Anregung mehr! Meinen Podcast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT ULTRASCHALL5! Folge direkt herunterladen

Marketing-GeschichteN
Labubu – Was steckt hinter dem Hype? (Fun Fact #12)

Marketing-GeschichteN

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 4:31


Rund 10 cm groß, mit spitzen Ohren, riesigen Kulleraugen und diesem frechen Grinsen. Labubu ist der perfekte Mix aus süß und seltsam – und genau deshalb so beliebt. Seit einiger Zeit erobern die kleinen Puppen die Social-Feeds und auch Stars sind auf den Labubu gekommen. In dieser Folge schauen wir uns an, was hinter dem Hype steckt -- kurz und knackig in einer Fun-Fact-Folge. Danke zur Zuhören! :) Mehr von Marketing-GeschichteN findest du hier: Zum Blog mit Bildmaterial und Zusatzinfos: https://guterdinge.blog/Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichtenKaffeekasse: https://ko-fi.com/marketinggeschichtenHost, Produktion, Schnitt und Recherche: Nadine von Piechowski Musik: Audiojungle Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
352 Eine Zugfahrt, die ist lustig! Äh, außer, sie findet in Deutschland statt. Und mit der Deutschen Bahn! Marode, unfähig und eine Zumutung, bitte einsteigen - oder: Willkommen im Schweinetransport!

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 52:25


352 Eine Zugfahrt, die ist lustig! Äh, außer, sie findet in Deutschland statt. Und mit der Deutschen Bahn! Marode, unfähig und eine Zumutung, bitte einsteigen - oder: Willkommen im Schweinetransport! Seit ungefähr 4,5 Jahren die erste Bahnfahrt und mit all dem, was ich erlebt habe, reicht mir der Laden bis 2099! Es ist eine reine Zumutung, in Deutschland mit der (Deutschen) Bahn zu fahren! Er recht, wenn man sieht, wie Milliarden über Milliarden in diesen Scheißladen gepumpt werden und sie schaffen es noch nicht mal, ansatzweise dorthin und halbwegs innerhalb von plus-und-nie-minus zweieinhalb Stunden "pünktlich" anzukommen. Einspruch? Glaubt ihr nicht? Ok, hört zu und staunt dem heutigen Podcast! Leider ist die maximale Zeichenanzahl für die Shownotes dank einer neuen Norm auf 4.000 Zeichen begrenzt. Daher kann ich den kompletten Blogtext und auch die Bilder nicht mehr in voller Länge in die Shownotes bringen. Daher ist hier mit dem Text bedauerlicherweise schon Schluss. Aber auf... https://ibdnhubzs.de ...geht es auf meinem Blog direkt weiter mit dem Text und in vielen Fällen auch mit begleitendem Bildmaterial - viel Spaß! Und wöchentlich eine neue Anregung mehr! Meinen Podcast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT ULTRASCHALL5! Folge direkt herunterladen

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
351 Viele Drohnenpiloten besitzen noch eine alte DJI-Drohne, die aufgrund fehlender Updates oder fehlender Unterstützung durch die offizielle DJI-App nicht mehr genutzt werden kann. Doch es gibt eine Lösung: die Litchi-App

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later May 27, 2025 28:19


351 Viele Drohnenpiloten besitzen noch eine alte DJI-Drohne, die aufgrund fehlender Updates oder fehlender Unterstützung durch die offizielle DJI-App nicht mehr genutzt werden kann. Doch es gibt eine Lösung: die Litchi-App Viele Drohnenpiloten besitzen noch eine alte DJI-Drohne, die aufgrund fehlender Updates oder fehlender Unterstützung durch die offizielle DJI-App nicht mehr genutzt werden kann. Doch es gibt eine Lösung: die Litchi-App. Diese App ermöglicht es, veraltete DJI-Drohnen weiterhin flugfähig zu halten und bietet sogar einige zusätzliche Funktionen, die in der DJI-App nicht verfügbar sind. Warum Litchi nutzen? Litchi ist eine Drittanbieter-App, die für DJI-Drohnen entwickelt wurde. Sie bietet zahlreiche Funktionen, die über die Standard-DJI-App hinausgehen Leider ist die maximale Zeichenanzahl für die Shownotes dank einer neuen Norm auf 4.000 Zeichen begrenzt. Daher kann ich den kompletten Blogtext und auch die Bilder nicht mehr in voller Länge in die Shownotes bringen. Daher ist hier mit dem Text bedauerlicherweise schon Schluss. Aber auf... https://ibdnhubzs.de ...geht es auf meinem Blog direkt weiter mit dem Text und in vielen Fällen auch mit begleitendem Bildmaterial - viel Spaß! Und wöchentlich eine neue Anregung mehr! Meinen Podcast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT ULTRASCHALL5! Folge direkt herunterladen

Marketing-GeschichteN
Was bedeutet Ikea? (Fun Fact #11)

Marketing-GeschichteN

Play Episode Listen Later May 26, 2025 4:03


In dieser Episode tauchen wir in die faszinierende Geschichte von IKEA ein – von den bescheidenen Anfängen eines 17-jährigen Jungen aus einem kleinen schwedischen Dorf bis hin zu einer globalen Ikone des Möbelhandels.

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
350 Mal wieder Produktionsprobleme mit dem aktuellen Google Pixel 9a - woher kenne ich das nur alles?

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later May 20, 2025 15:32


350 Mal wieder Produktionsprobleme mit dem aktuellen Google Pixel 9a - woher kenne ich das nur alles? Die Einführung des Google Pixel 9a verzögert sich aufgrund von Qualitätsproblemen bei bestimmten Komponenten. Ein Unternehmenssprecher gab an, dass eine kleine Anzahl von Geräten betroffen sei und zusätzliche Qualitätsprüfungen erforderlich sind. ​ Diese Verzögerung ist ungewöhnlich, da Google normalerweise unmittelbar nach der Ankündigung eines neuen Geräts Vorbestellungen anbietet. Beim Pixel 9a sind jedoch weder Vorbestellungen verfügbar, noch wurden Testgeräte an Medienvertreter versendet, was auf die Schwere des Problems hinweist. ​ Leider ist die maximale Zeichenanzahl für die Shownotes dank einer neuen Norm auf 4.000 Zeichen begrenzt. Daher kann ich den kompletten Blogtext und auch die Bilder nicht mehr in voller Länge in die Shownotes bringen. Daher ist hier mit dem Text bedauerlicherweise schon Schluss. Aber auf... https://ibdnhubzs.de ...geht es auf meinem Blog direkt weiter mit dem Text und in vielen Fällen auch mit begleitendem Bildmaterial - viel Spaß! Und wöchentlich eine neue Anregung mehr! Meinen Podcast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT ULTRASCHALL5! Folge direkt herunterladen

Marketing-GeschichteN
Wieso ist Haarefärben heute normal?

Marketing-GeschichteN

Play Episode Listen Later May 19, 2025 8:18


#36 In dieser Folge geht's um Shirley Polykoff, die mit ihrer legendären Clairol-Kampagne „Does she... or doesn't she?“ das Haarfärben aus dem Tabu-Bereich befreite. Wir sprechen über ihre Karriere, wie sie die Werbewelt eroberte und was hinter dem ikonischen Slogan steckt.Hör rein und erfahre, wie eine simple Frage das Schönheitsideal und die Wahrnehmung von Frauen für immer verändert hat!/// Zum Blog mit Bildmaterial und Zusatzinfos: https://guterdinge.blog//// Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichten/// Kaffeekasse: https://ko-fi.com/marketinggeschichten/// Mail: Marketinggeschichten@gmail.com Host, Produktion, Schnitt und Recherche: Nadine von Piechowski Musik: Audiojungle Danke zur Zuhören! :) Mehr von Marketing-GeschichteN findest du hier: Zum Blog mit Bildmaterial und Zusatzinfos: https://guterdinge.blog/Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichtenKaffeekasse: https://ko-fi.com/marketinggeschichtenHost, Produktion, Schnitt und Recherche: Nadine von Piechowski Musik: Audiojungle Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

349 Fünf Typen von Führungskräften und wie man mit ihnen umgehen sollte.... Die Typen: Der Mikromanager Der Konfliktvermeider Der narzisstische Führungstyp Der Choleriker Der inkompetente Überflieger ...und Gegenmaßnahmen, alles heute im Podcast! Leider ist die maximale Zeichenanzahl für die Shownotes dank einer neuen Norm auf 4.000 Zeichen begrenzt. Daher kann ich den kompletten Blogtext und auch die Bilder nicht mehr in voller Länge in die Shownotes bringen. Daher ist hier mit dem Text bedauerlicherweise schon Schluss. Aber auf... https://ibdnhubzs.de ...geht es auf meinem Blog direkt weiter mit dem Text und in vielen Fällen auch mit begleitendem Bildmaterial - viel Spaß! Und wöchentlich eine neue Anregung mehr! Meinen Podcast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT ULTRASCHALL5! Folge direkt herunterladen

Marketing-GeschichteN
Wie unterscheiden sich Jacuzzi und Whirlpool? (Fun Fact #10)

Marketing-GeschichteN

Play Episode Listen Later May 12, 2025 4:30


Ob Jacuzzi, Hot Tub oder Whirlpool - Hauptsache blubbernd! In der 10. Fun-Fact-Folge von Marketing-GeschichteN gehen wir dem Ursprung der Spa-Badewanne nach und klären, ob es zwischen den Bezeichnungen einen Unterschied gibt. Erwähnte Folge: Was hat ein Taschentuch mit Schnelligkeit zu tun? (Fun Fact #8)/// Zum Blog mit Bildmaterial und Zusatzinfos: https://guterdinge.blog/ /// Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichten/// Kaffeekasse: https://ko-fi.com/marketinggeschichten /// Mail: Marketinggeschichten@gmail.com Host, Produktion, Schnitt und Recherche: Nadine von Piechowski Musik: Audiojungle Danke zur Zuhören! :) Mehr von Marketing-GeschichteN findest du hier: Zum Blog mit Bildmaterial und Zusatzinfos: https://guterdinge.blog/Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichtenKaffeekasse: https://ko-fi.com/marketinggeschichtenHost, Produktion, Schnitt und Recherche: Nadine von Piechowski Musik: Audiojungle Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Marketing-GeschichteN
Warum wurde Febreze fast ein Flop?

Marketing-GeschichteN

Play Episode Listen Later May 5, 2025 7:10


#35 In dieser Folge von Marketing-GeschichteN tauchen wir in die Geschichte von Febreze ein – einem Produkt, das in fast jedem Haushalt zu finden ist, aber beinahe nie das Licht der Welt erblickt hätte. Wusstet ihr, dass das beliebte Frischespray ursprünglich als Flop galt? Und warum? Weil niemand es wirklich brauchte. Doch dank einer cleveren Marketing-Kampagne und einer überraschenden Wendung wurde Febreze zu einem weltweiten Erfolg. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen der Entstehung dieses Erfolgs und entdecken, wie Procter & Gamble mit einer genialen Idee das Image des Produkts völlig umkrempelte und es von einem ungenutzten „Geruchsbeseitiger“ zum unverzichtbaren „Belohnungsduft“ am Ende des Putzens machte. Hört rein und erfahrt, wie aus einer zufälligen Entdeckung ein globaler Hit wurde – und warum die richtige Werbung manchmal alles verändert.Links und KontaktEmpfohlene Episode: Wann haben wir angefangen, Deo zu benutzen? /// Zum Blog mit Bildmaterial und Zusatzinfos: https://guterdinge.blog//// Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichten/// Kaffeekasse: https://ko-fi.com/marketinggeschichten/// Mail: Marketinggeschichten@gmail.com Host, Produktion, Schnitt und Recherche: Nadine von Piechowski Musik: Audiojungle Danke zur Zuhören! :) Mehr von Marketing-GeschichteN findest du hier: Zum Blog mit Bildmaterial und Zusatzinfos: https://guterdinge.blog/Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichtenKaffeekasse: https://ko-fi.com/marketinggeschichtenHost, Produktion, Schnitt und Recherche: Nadine von Piechowski Musik: Audiojungle Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Marketing-GeschichteN
Laut Duden ist Duden ein Deonym (Fun Fact #9)

Marketing-GeschichteN

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 6:17


In dieser Episode tauchen wir in die spannende Geschichte des Duden ein – dem Wörterbuch, das heute mehr als nur ein Produkt ist. Es ist zu einem Deonym geworden, einem Begriff, der für die gesamte Kategorie steht. Wie hat der Duden es geschafft, sich als der Standard in der deutschen Rechtschreibung durchzusetzen und was können Marketer daraus lernen?Was du in dieser Folge erfährst:Die Entstehung des Duden: Wie Konrad Duden das „Orthographie-Chaos“ im Deutschland des 19. Jahrhunderts in den Griff bekam und die Grundlage für unsere heutige Rechtschreibung schuf.Vom Wörterbuch zum Deonym: Warum der Duden nicht das erste Wörterbuch war, aber trotzdem zum Synonym für Wörterbücher wurde.Marketing-Geheimnisse aus der Duden-Erfolgsgeschichte: Was Marketer von Dudens Erfolg lernen können – von kontinuierlicher Innovation bis zur richtigen Markenführung.Jetzt reinhören und mehr erfahren!

Marketing-GeschichteN
#34 Wie ist der Michelin-Stern entstanden?

Marketing-GeschichteN

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 10:13


Weiße Tischdecken, volle Weingläser und kleine Portionen – diese Woche begeben wir uns in die Welt der Sterneküche und schauen uns den Michelin-Stern mal ein wenig genauer an. Wie ist das Sterne-System eigentlich entstanden und was hat das mit Marketing zu tun? Das hört ihr in dieser Folge! /// Zum Blog mit Bildmaterial und Zusatzinfos: https://guterdinge.blog/ /// Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichten/// Kaffeekasse: https://ko-fi.com/marketinggeschichten /// Mail: Marketinggeschichten@gmail.com Host, Produktion, Schnitt und Recherche: Nadine von Piechowski Musik: Audiojungle Töne: Pixabay.com -freesound_community#Marketing #michelin #gourmet #Branding #Werbung #MarketingGeschichten Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Interessiert mich (nicht)

Willkommen bei Maries TED-Talk inklusive Powerpoint-Präsentation zur 21 Pilots-Lore. Wir wollten außerdem mal eine Videofolge austesten, falls ihr zusätzlich noch Bildmaterial möchtet!

Engineering Kiosk
#187 Meeresschutz mit Code – Sea Shepherds Tech-Einsatz mit Florian Stadler

Engineering Kiosk

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 67:30


Code mit Impact und Meeresschutz digital: Der Einsatz von Software bei Sea Shepherd DeutschlandIn dieser Episode tauchen wir in die Welt des Meeresschutzes ein. Florian Stadler, seit 15 Jahren aktiv und Kampagnenleiter bei Sea Shepherd Deutschland, gibt uns Einblicke, wie Software beim Meeresschutz angewandt wird, um verlorene Fischernetze (sogenannte Geisternetze) aufzuspüren und zu bergen.Wir sprechen darüber, wie mithilfe Sonar-Scans und manueller Interpretation und (teils öffentlicher) Datenbanken der Meeresboden in der Ostsee systematisch untersucht wird, um illegale Fangmethoden und Umweltschäden aufzudecken. Dabei beleuchten wir auch Herausforderungen wie Schiffs-Ortungen, Bereiche von Cyber Security, wie z. B. AIS-Spoofing, den Datenaustausch mit anderen Organisationen, Infrastruktur auf einem Schiff von Sea Shepherd, wie Software-Entwickler*innen beim Meeresschutz helfen können und den oft überraschenden Einsatz von pragmatischen Lösungen wie händisch gepflegte Excel-Listen, selbst erstellten Google Maps-Layern oder Bildmaterial von öffentlich zugänglichen Webcams. Die Grenzen zwischen Hightech und altbewährter Technik mit pragmatischen Ansätzen verschwimmen hier ganz wunderbar.Bonus: Excel vs. Hightech – Wie kann man mit simplen Tools und digitaler Navigation ganze Meeresgebiete effizient kartieren?Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

346 Der ENYAQ ist ein tolles Auto, aaaaaaaaaaaaaaaaaber.... ...aber, es nervt! ME3.7, lang erwartet und nur Fehler! Und VW wird einen Teufel tun, dies noch nachzubessern! Also fahren wir alle veraltete Autos, deren Restwert nach unten fällt. Was sagt das KBA dazu? Nach einem langen Tag im Auto nerven mich die Bluetooth-Fehler am meisten, man kann nicht mehr sicher sein, dass das Gespräch nicht dauernd auf andere Geräte rutscht und unverständlich wird! Immerhin haben die ersten frühlingshaften Temperaturen im zweistelligen Bereich nun für ein Erwecken des Akkus in Bereichen über 350 km Reichweite geführt. Auch habe ich an der EnBW endlich mal wieder, wenn auch nur knapp über dreistellige Ladezahlen gesehen! Ole! Aber selbst die Navigation hat Cariad noch mehr verhunzt, ich fahre im ENYAQ mittlerweile seit über einem Jahr nur noch nach Google! Mehr heute im Podcast! Leider ist die maximale Zeichenanzahl für die Shownotes dank einer neuen Norm auf 4.000 Zeichen begrenzt. Daher kann ich den kompletten Blogtext und auch die Bilder nicht mehr in voller Länge in die Shownotes bringen. Daher ist hier mit dem Text bedauerlicherweise schon Schluss. Aber auf... https://ibdnhubzs.de ...geht es auf meinem Blog direkt weiter mit dem Text und in vielen Fällen auch mit begleitendem Bildmaterial - viel Spaß! Und wöchentlich eine neue Anregung mehr! Meinen Podcast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT ULTRASCHALL5! Folge direkt herunterladen

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky
Dicke Deals: Zwei milliardenschwere Fusionen im Anleger-Check (Express)

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 4:03


Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Ein spezielles Testangebot, mit Zugang zum gesamten journalistischen Portfolio, gibt es hier!In dieser Ausgabe stehen vier Investmentchecks im Mittelpunkt. Hintergrund sind Pläne, die an der Wall Street diese Woche die Fantasie von Investoren und Analysten beflügelt haben. Zum einen will sich der Disney-Konzern mit dem Sport-Streamingdienst FuboTV zusammenschließen, zum anderen plant Getty Images mit Shutterstock zum Powerhouse für Bildmaterial zu werden. Unsere New Yorker Börsenreporterin Anne Schwedt beantwortet die Frage, wo Kleinanleger Gewinne daraus ziehen könnten.Das Dax-Update führt zum Flugzeugbauer Airbus. Der deutsche-französische Konzern hat, wie auch der US-Konkurrent Boeing, mit Problemen zu kämpfen, wenn auch aus anderen Gründen. Was Anleger für dieses Jahr auf dem Radar behalten sollten, erklärt Pioneer-Investmentexperte Philipp Heinrich.In der Community-Corner werden Fragen beantwortet, die sich auf die vorherige Ausgabe beziehen. Es geht um die dort erwähnten ETFs und REITs, die deutsche Broker nicht im Schaufenster stehen haben. ID:{36ZHbpUgxZZzaxXwEKHxKH}

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Randale in Amsterdam, falsches Bildmaterial und die einseitige Verurteilung der Bundesregierung

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 11:47


Am letzten Freitag verurteilten Außenministerin Annalena Baerbock mit Verweis auf von ihr gesehene Videoaufnahmen („Die Bilder sind furchtbar“) sowie Kanzler Scholz mit Verweis auf „Berichte“ die „Jagd auf Juden“ in Amsterdam nach dem Europa-League-Spiel von Ajax Amsterdam gegen Maccabi Tel Aviv. Doch bereits am Samstag mussten die Tagesschau und viele weitere Leitmedien einräumen, dass sie dasWeiterlesen

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Schlag gegen Kindesmissbrauch - Ermittler heben Darknet-Plattform aus

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 6:01


Nach einem großangelegten Einsatz zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Mädchen wurde eine Darknet-Plattform mit Bildmaterial stillgelegt. Diese Plattform hatte Berichten zufolge Hunderttausende von Nutzern. Sieben Männer wurden festgenommen. Boeselager, Felicitas www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW377: Amerikas Westküste – mit Dirk Rohrbach 3.000 km auf der schönsten Küstenstraße der Welt

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Oct 5, 2024 75:17


Die wohl schönste Küstenstraße der Welt: Der Pacific Highway gilt für viele als die Traumstraße entlang der amerikanischen Westküste. Sie führt von der kanadischen Grenze bis nach Mexiko und durchläuft neben fantastischen Küstenabschnitten mit endlos wirkendem Ozean auch Urwälder und Metropolen.Einmal mehr legte Dirk Rohrbach die 3000 Kilometer wilder Küste mit seinem Rad zurück, immer auf der Suche nach Begegnungen mit den Menschen vor Ort. In dieser Folge des Weltwach Podcast berichtet er, wie er unterwegs Höhen und Tiefen durchlief, auf Aussteiger, Müllkünstler und Visionäre traf und wie er die amerikanische Westküste und ihre Natur hautnah erlebte. Außerdem streiten Erik und er über die Frage, wo das Frühstück besser (bzw. furchtbarer) ist – in deutschen oder amerikanischen Hotels? Nachdem uns Dirk Rohrbach, Autor, Podcasthost (BR “50 States”) und Fotograf, für sein Projekt “50 States” schon in diversen Weltwach-Folgen (z.B. Episode 253: “Durch das Heartland der USA” und 173+174: “Im Fluss – 6.000 Kilometer auf Missouri und Mississippi”) durch die USA mitgenommen hat, radeln wir also in dieser Episode entlang des Pacific Highways. Viel Spaß mit der Folge! Wer mehr von Dirk hören möchte: Er war bereits in den Weltwach Episoden 23, 50, 172, 173, 174 und 253 sowie in Plus-Episode 37 zu Gast! Außerdem lohnt es sich, in seinen Podcast “50 States” reinzuhören!Und wer mehr von seiner Radtour entlang des Pacific Highways sehen möchte: Kürzlich erschien Dirks neues Buch „West Coastin‘ – 3.000 km Traumtrip am Pazifik“, bei National Geographic – inklusive wunderschönem Bildmaterial. Und ab Oktober 2024 ist er mit seinem Vortrag zur Reise auf Tour! Termine findet ihr unter https://www.dirk-rohrbach.com/termine. Redaktion: Janna OlsonPostproduktion: Erik LorenzUnterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Plus” suchen. WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Stay Forever
Game&Watch (SFT 16)

Stay Forever

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 191:47 Transcription Available


Die Game & Watch-Reihe war eine Serie tragbarer Spiele, die von Nintendo zwischen 1980 und 1991 auf den Markt gebracht und von Gunpei Yokoi entworfen wurde. Jedes Gerät hatte neben dem Spiel (Game) auch eine digitale Uhr (Watch) und ab 1981 zusätzlich einen Wecker. Die Serie war in Japan und international sehr erfolgreich und markierte Nintendos ersten großen globalen Erfolg in der Videospielbranche. Henner und Chris nehmen sich im Gespräch der Geschichte der niedlichen Geräte an, leiten den historischen Kontext her und bewerten die Bedeutung für Nintendo und die Spielebranche. Podcast-Credits: Sprecher/Redaktion: Henner Thomsen, Gunnar Lott Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Für Unterstützer von Stay Forever erscheint demnächst auch noch eine SFT-Bonus-Folge mit weiteren Geschichten rund um Game&Watch! Dank an David Gschmeidler von gameandwatch.at für Informationen und Bildmaterial, Erik Voskuil von beforemario.com für Bildmaterial, Kathrin Bonn von der Japanisch-Deutschen Gesellschaft Schleswig-Holstein (djg-sh.de) und natürlich an Fabian. Lektüretipps: David Gschmeidler, Gerhard Meyer: The Unofficial Game & Watch Collector's Guide Florent Gorges: L'Histoire de Nintendo Vol. 2 - Les Game & Watch David Sheff: Game Over: How Nintendo Conquered the World (nicht uneingeschränkt zu empfehlen)

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Vogel-Strauß-Taktik der Bundesregierung: Von Deutschland gelieferte Kriegswaffen im Einsatz gegen zivile Ziele in Gaza

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 7:26


Die deutsche Außenministerin hat jüngst erklärt, Deutschland hätte gar keine Waffen an Israel geliefert, „die in Gaza zum Einsatz kommen, um Kinder zu töten“. Doch diese Darstellung ist höchst fraglich. Denn allein letztes Jahr hat die Bundesregierung 3.000 Stück Panzerabwehrwaffen nach Israel geliefert, ein Großteil davon vom Typ „Matador“. Es gibt unzähliges verifiziertes Bildmaterial, welchesWeiterlesen