Podcasts about gesamtpaket

  • 156PODCASTS
  • 233EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Sep 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about gesamtpaket

Latest podcast episodes about gesamtpaket

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#445 - Klarheit durch KPIs: So führst Du Dein Unternehmen zielsicher in die Zukunft - Im Gespräch mit Michael Lambert Hacker (3min-Impuls)

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 7:03


Klarheit durch KPIs: So führst Du Dein Unternehmen zielsicher in die Zukunft   Erfolgreiche Unternehmer kennen ihre Ausgangslage und wissen, ob sie für die kommenden Jahre richtig aufgestellt sind. Das gelingt nicht durch Bauchgefühl, sondern durch klare, messbare Kriterien. Eine fundierte Analyse zeigt, ob die richtigen Personen an den richtigen Stellen arbeiten und ob Strukturen und Prozesse zukunftsfähig sind. Fehlen diese Erkenntnisse, werden Risiken übersehen, Chancen nicht genutzt – und Kosten steigen oft unbemerkt. Michael Lambert Hacker auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/michaellamberthacker/   KPIs als Kompass für Entscheidungen Kennzahlen sind weit mehr als trockene Zahlenkolonnen. Richtig gewählt, geben sie Dir eine präzise Standortbestimmung und eine klare Handlungsbasis. Vergleichswerte aus der Branche erhöhen die Aussagekraft. Liegt Dein Krankenstand beispielsweise deutlich über dem Branchendurchschnitt, lässt sich der finanzielle Schaden genau beziffern – und der Handlungsbedarf klar belegen.   Vom Workshop zum Multi-Modal-Service Anstatt nur einzelne Leistungen wie Workshops oder Trainings anzubieten, zahlt sich ein Multi-Modal-Ansatz aus. Dabei kombinierst Du verschiedene Formate – Interviews, Online-Sessions, Vor-Ort-Termine, Fragebögen – zu einem Gesamtpaket. Das Ergebnis: ein fundierter Maßnahmenplan, der weit über eine reine Analyse hinausgeht und sofort umgesetzt werden kann. Dein Preis orientiert sich dabei nicht an der investierten Zeit, sondern am Mehrwert, den Dein Kunde erhält.   Ergebnisorientierung statt Stundenlogik Wenn Dein Konzept Einsparungen oder Leistungssteigerungen in sechs- oder siebenstelliger Höhe ermöglicht, ist der Paketpreis im Vergleich schnell gerechtfertigt. Entscheidend ist, dass der Kunde klar versteht, welches Ergebnis er bekommt und welchen Nutzen es bringt. So positionierst Du Dich als strategischer Partner, nicht als austauschbarer Dienstleister.   Fazit Wer KPIs als strategisches Werkzeug einsetzt und seine Leistungen im Multi-Modal-Ansatz anbietet, liefert Kunden mehr als nur eine Analyse. Du schaffst Orientierung, Sicherheit und eine klare Grundlage für Entscheidungen – und machst Dein Angebot damit unverzichtbar für den langfristigen Unternehmenserfolg.     Noch mehr von den Koertings ...  Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/   Mit jedem Prompt ein WOW! ... für Selbstständige und Unternehmer Ein klarer Leitfaden für Unternehmer, Selbstständige und Entscheider, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern wirksam einsetzen wollen. Dieses Buch zeigt dir, wie du relevante KI-Anwendungsfälle erkennst und die KI als echten Sparringspartner nutzt, um diese Realität werden zu lassen. Praxisnah, mit echten Beispielen und vollständig umsetzungsorientiert. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 9,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/shop/buch-mit-jedem-prompt-ein-wow/   Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/   Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/   Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/   Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/   Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas
Darf ich vorstellen? Gouda-Guardiola! Bundesliga Preview 2025/26, Teil 1 - 356

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 48:56


Die von Herrn Levinsohn in dieser Woche geforderte Lösung im Rahmen eines fragwürdigen Urlaubs wurde heute mit einem Gesamtpaket in Höhe von mehr als 45 Minuten Folgenlänge geliefert. Die Antwort des Levinsohns über eine Forderung von marktfremden 75 Minuten für einen Podcast, der den ganzen Sommer durchsendet, entbehrt – insbesondere für einen nationalen Podcast – nicht nur jeglicher Grundlage, sondern steht im krassen Widerspruch zu den sonstigen Donnerstagen+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 13.08.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 3:40


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Element-Manager wechselt zu InterRisk Die InterRisk Versicherungs-AG und InterRisk Lebensversicherungs-AG haben zum ersten August zwanzigfünfundzwanzig ihre Leitung Marketing & Produkte neu besetzt. Der neue Verantwortliche, Fabian Fischer, kommt von der Element Versicherungs-AG und bringt langjährige Erfahrung in der Versicherungswirtschaft mit, unter anderem in der Umsetzung neuer Geschäftsmodelle bei Start-ups und etablierten Versicherern. Allianz: Zehn Jahre KomfortDynamik Mit über siebenhundertsiebzigtausend Verträgen und Beitragseinnahmen von mehr als drei Milliarden Euro im ersten Halbjahr zwanzigfünfundzwanzig zieht die Allianz zehn Jahre nach Einführung ihres Vorsorgekonzepts KomfortDynamik eine positive Bilanz. Besonders in der betrieblichen Altersvorsorge ist das Angebot stark nachgefragt – fünfundsiebzig Prozent aller KomfortDynamik-Verträge entfallen auf diesen Bereich. Polen führt steuergefördertes Anlagesparkonto ein Mit dem „Osobistego Konta Inwestycyjnego“ (OKI) können polnische Sparer bis zu hunderttausend PLN (rund dreiundzwanzigtausenddreihundertvierundsechzig Euro) steuerfrei in Aktien, Fonds und andere Wertpapiere investieren. Ziel ist es, Vermögensaufbau zu fördern und den Kapitalmarkt zu stärken. Das Deutsche Aktieninstitut drängt die Bundesregierung, dem Beispiel Polens sowie Ländern wie Schweden, Frankreich oder Italien zu folgen und ein vergleichbares Modell in Deutschland einzuführen. EZB stoppt Zinssenkungsserie – Baufinanzierungszinsen stabil Nach sieben Zinssenkungen in Folge hält die Europäische Zentralbank (EZB) den Hauptrefinanzierungssatz unverändert bei zwei Komma fünfzehn Prozent. EZB-Präsidentin Christine Lagarde sieht die Notenbank in einer „guten Position“, während innerhalb des Rats unterschiedliche Meinungen zum weiteren Kurs bestehen. Die Inflation in der Eurozone blieb im Juli stabil bei zwei Prozent, in Deutschland ebenfalls. Auch die US-Notenbank Fed pausiert und belässt den Leitzins bei vier Komma fünfundzwanzig bis vier Komma fünfzig Prozent. Die Bestzinsen für Baufinanzierungen in Deutschland liegen weiterhin leicht über der Drei-Prozent-Marke (zehn Jahre: drei Komma sechsundzwanzig Prozent; fünfzehn Jahre: circa drei Komma vier Prozent). Laut Qualitypool-Geschäftsführer Antonio Skoro könnten die Konditionen über die Sommerpause hinweg stabil bleiben. DAV-Gehaltsstudie: zwanzig Prozent Plus seit 2017 – Bayern an der Spitze Die Deutsche Aktuarvereinigung e. V. (DAV) und Deloitte haben aktuelle Vergütungsdaten für Aktuarinnen und Aktuare vorgelegt. Die Median-Zielgesamtvergütung liegt zwanzigfünfundzwanzig bei neunzigtauszweihundert Euro – rund zwanzig Prozent mehr als zweitausendsiebzehn. Spitzenreiter ist Bayern mit achtundneunzigtausend Euro, Schlusslicht die Region Nord mit fünfundachtzigtausend Euro. Vorstandsposten erzielen im Median zweihundertzweiunddreißigtausend Euro. Knapp drei Viertel der Befragten sind mit ihrem Gesamtpaket zufrieden. fünfundvierzig Prozent erwarten einen starken Einfluss von Künstlicher Intelligenz bis zwanzigachtundzwanzig – die DAV will deshalb ab zwanzigsechsundzwanzig ein Pflichtfach „Data Science und Künstliche Intelligenz“ in der Ausbildung verankern. Bayern: Dyrbusch & Uhl GmbH schließt sich blau direkt an Der Maklerpool blau direkt setzt seine Expansion in Bayern fort: Rückwirkend zum ersten Januar zwanzigfünfundzwanzig ist die Dyrbusch & Uhl GmbH aus Weiden und Waldsassen Teil der Gruppe geworden. Geschäftsführer Tobias Dyrbusch bleibt operativ an Bord, während Andreas Uhl künftig beratend tätig ist und Peter Dyrbusch in den Ruhestand geht. Beide Standorte und alle Mitarbeitenden werden übernommen.

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
SuperPanther Elektro-Lkw: Chinesische Technik, europäische Montage - ein DeepDive

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 33:41


Im aktuellen Podcast hatte ich Dr. Michael Ruf zu Gast – President of European Market bei SuperPanther. Ein Name, der in Europa bislang noch nicht vielen geläufig sein dürfte, im Nutzfahrzeugbereich aber für einiges an Bewegung sorgen könnte. Denn SuperPanther hat ambitionierte Pläne: Der Hersteller aus China will bis 2030 rund 16.000 vollelektrische LKWs mit eigener Technologie auf europäische Straßen bringen – und das mit einem Mix aus lokaler Fertigung, datengetriebenem Energiemanagement und direktem Kundenkontakt. Die Basis dafür liefert ein Truck, der bereits in China im Einsatz ist. Dort wurde vor rund einem Jahr der erste E-LKW in Serie gebracht – eine schwere Zugmaschine mit 6x4-Konfiguration. Für Europa wird das Modell auf eine 4x2-Ausführung umgebaut. Die technische Entwicklung läuft vollständig in China, doch für den europäischen Markteintritt setzt man auf starke Partner: „Die Technologie kommt von uns, die Fertigung übernimmt Steyr Automotive in Österreich“, so Michael Ruf. Diese Kombination aus Hightech und Erfahrung soll Qualität und Verlässlichkeit garantieren. Beeindruckend ist vor allem die Detailtiefe, mit der SuperPanther das Gesamtsystem optimiert hat: Zwei Elektromotoren mit zusammen rund 500 kW Dauerleistung, ein durchgängig konstruiertes Achsgehäuse, Silizium-Carbid-Inverter mit Soft-Switching-Technologie, ein dreistufiges Thermomanagementsystem mit Wärmepumpe bis minus 30 Grad. Das spart nicht nur Energie – „Wir brauchen bis zu 60 Prozent weniger für Heizung und Kühlung“, sagt Ruf – sondern bringt auch bis zu 15 Prozent mehr Reichweite. Im Praxiseinsatz soll der Truck bis zu 500 Kilometer schaffen, Tendenz steigend. Die Batterie fasst über 600 kWh, geladen wird mit High Power Charging und perspektivisch auch per Megawatt-Charging. Ruf relativiert jedoch: „Die meisten Kunden brauchen das gar nicht – sie wollen lieber verlässlich und effizient laden, auch mal mit 50 kW, wenn's passt.“ Neben der Hardware hebt SuperPanther vor allem die Softwarekompetenz hervor. Da sämtliche Komponenten selbst entwickelt wurden, kann der Verbrauch in Echtzeit optimiert werden – sowohl fahrerunabhängig als auch durch personalisierte Anpassung. Erste Tests mit Kunden zeigten: „Wir haben die Verbrauchswerte von 1,3 auf 1,05 kWh pro Kilometer senken können – bei voll beladenem LKW.“ Ein Knackpunkt im Nutzfahrzeugmarkt ist das Thema Vertrauen. Ruf ist sich dessen bewusst: „Als neue Marke müssen wir mehr tun als andere – vor allem beim Service.“ Geplant sind ein zentrales Ersatzteillager, Vorhaltung von Teilen in Servicezentren und sogar Ersatztrucks im Fall der Fälle. Zudem setzt man auf Predictive Maintenance – inklusive DSGVO-konformer Datenspeicherung auf europäischen Servern. Auch beim Preis positioniert sich SuperPanther differenziert. Man wolle nicht Dumping betreiben, sondern ein attraktives Gesamtpaket anbieten – inklusive Ökosystem mit eigener Ladeinfrastruktur und optionaler Energiegewinnung. Der Vertrieb erfolgt direkt, mit enger Kundenbindung und individuellen Lösungen. „Wir wollen, dass unsere Kunden sagen: Das war gut gelöst.“ Der Serienstart in Europa ist für Mitte 2026 vorgesehen, erste Märkte sind Deutschland, Österreich und die Schweiz. Doch auch andere Länder seien denkbar – immer in Abhängigkeit vom Kundeninteresse. „Wenn einer aus Schweden kommt, machen wir es möglich.“ Und die europäische Variante wird dann sogar weiterentwickelt sein als die erste chinesische Version: „Die Kabine ist hochwertiger, die E-Achse leistungsfähiger – wir entwickeln kontinuierlich weiter.“ Nun aber genug der Vorrede – lasst uns direkt ins Gespräch mit Dr. Michael Ruf einsteigen.

Geekzone Podcast
GZ103: PLAY - Geekzone Game Fest

Geekzone Podcast

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 116:31


Die GeekZone konnte sich selten durch die gespielten Games so gut beschrieben fühlen wie diesmal. Die Teilnehmer sind - teilweise - im eher dunkleren Alter, manche Gedankengänge sind eher obskur - in diesem Sinne gibts diesmal den Nachschlag zum fälschlicherweise unterschlagenen Spiel des Indie Fresse Specials - Tax wird von seiner Salami-Erfahrung erzählen. Ohne direkten Bezug dazu haben Christian und Philipp Demos gespielt und Malerinnen verfolgt; Peter tanzt derweil mit Tax im Großen Kreis, wie sie es vermutlich in der Waldorfschule gelernt haben. Ein wenig Orakelei, die ihr jetzt inzwischen auf Wahrheitsgehalt überprüfen könnt gibt's on Top! Wie immer also ein unschlagbares Gesamtpaket. - Switch 2 Release - State of Unreal mit Witcher 4 - State of Play - Summer Game Fest - The Duck Detective - The Secret Salami & The Duck Detective - The Ghost of Glamping - Exit 8 - Death Stranding - Fazit - Clair Obscur: Expedition 33 - Fazit - Doom Dark Ages - Indiana Jones and the Great Circle - Hell is Us (Demo) - TinyJoy aka R36S [Unsere Backloggd Liste 2025](https://backloggd.com/u/katzenmann/list/geekzone-play-2025/)

Roadtrip - Der Auto-Podcast
Roadtrip - Der Auto-Podcast Folge 138

Roadtrip - Der Auto-Podcast

Play Episode Listen Later May 29, 2025 6:26


In dieser Folge rollt der neue Dacia Spring vor, der günstigste Einstieg in die Elektromobilität. Wir haben den kompakten Stromer nicht nur durch die Stadt gejagt, sondern auch auf die Autobahn geschickt. Ergebnis: überraschend gut! Optik, Ausstattung, Reichweite, Preis – hier stimmt das Gesamtpaket. Warum der neue Spring ein echter Geheimtipp für Einsteiger ist – hör rein!

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

250520PC: Gesundheit: unbezahlbarMahler meint am 20.05.2025 Ich frage mich, wer diesen Job, den Heiner Lauterbach in der Ampel innehatte, freiwillig übernimmt. Nina Warken hat ihn übernommen. Das Gesundheitsministerium. Die CDU-Frau will mit einem umfassenden Maßnahmenpaket den Druck auf die gesetzliche Krankenversicherung abfedern. Ziel sei es, einen weiteren Anstieg der Beitragssätze zu verhindern oder zumindest zu begrenzen. „Es geht um ein Gesamtpaket, um Beitragssatzerhöhungen möglichst zu vermeiden“, sagte Warken den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland. „Das werden wir im Konsens mit der gesamten Regierung schnüren.“ Die Ministerin sprach von einer „dramatischen Lage“ der Krankenkassen. Jetzt müsse zwar zügig die im Koalitionsvertrag vereinbarte Kommission für eine nachhaltige Finanzierung der Krankenversicherung eingesetzt werden, die in zwei Jahren Ergebnisse liefern soll. Inzwischen gibt es weitere Vorschläge, um den Kostendruck zu reduzieren: Jürgen Wasem, Gesundheitsredakteur der „Welt“ bringt ins Gespräch, ob man weiterhin teure Therapien von den Kassen bezahlen lassen soll, die das Leben eines Krebs-Patienten um 6-8 Wochen verlängern könnten und 40.000 Euro kosten. Auch könnten noch mehr Medikamente für Bagatellerkrankungen vollständig von den Patienten bezahlt werden.Mahler meint, dass man zusätzlich nachschauen sollte, welche teuren Operationen in Krankenhäusern sinnvoll und nötig sind und tatsächlich einen Mehrwert an Lebensqualität bringen. Eins ist klar: Es bedarf einiger Einschnitte, um die aus Ruder gelaufenen Kosten für die Gesundheit im Land wieder in den Griff zu bekommen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Radio Giga
Nie wieder hohe Stromkosten: Starkes Balkonkraftwerk von Solakon jetzt exklusiv mit 180 € Rabatt

Radio Giga

Play Episode Listen Later May 15, 2025


Ein eigenes Balkonkraftwerk kann sich schnell lohnen – besonders jetzt, da die Sonne wieder häufiger scheint. Wenn ihr aktuell darüber nachdenkt, in eine Mini-Solaranlage zu investieren, findet ihr bei Solakon ein attraktives Gesamtpaket. GIGA-Leser können sich das Set derzeit exklusiv mit einem Rabatt von 180 Euro sichern.

Meer statt weniger
30 Die besten Hotels & Reiseziele für jede Zielgruppe

Meer statt weniger

Play Episode Listen Later May 7, 2025 45:51


In der neuen Folge von Meer statt weniger ranken Lena Büter und Hendrik Jelen die besten Reiseziele und Hotels – und zwar für wirklich jede Zielgruppe. Egal ob Familienurlaub, Paarreise, Girls-Trip oder Solo-Abenteuer: Hier bekommt jede*r den passenden Travel-Tipp. Welche Destinationen bieten das beste Gesamtpaket? Wo stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis wirklich? Und welche Hotels liefern nicht nur schöne Zimmer, sondern echtes Urlaubsfeeling? Die Hosts verraten ihre Favoriten, teilen persönliche Erfahrungen und geben euch eine Entscheidungshilfe für die Urlaubsplanung. Perfekt für alle, die ihren nächsten Trip nicht dem Zufall überlassen wollen.Hosts: Lena Büter & Hendrik Jelen Musik: Meer von Rio794 feat. XandroHier findest du Meer von Meer statt weniger: Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/meerstattweniger/⁠⁠⁠⁠TikTok: ⁠⁠⁠⁠https://www.tiktok.com/@meerstattweniger⁠⁠⁠⁠Facebook: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.facebook.com/schauinslandreisen⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Du willst direkt deinen nächsten Urlaub buchen?

Fever Pit´ch – meinsportpodcast.de
Wirtz alleine löst Bayerns Probleme nicht (mit Stefan Kumberger)

Fever Pit´ch – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 31:04


Das 1:2 gegen Inter Mailand war mehr als eine Niederlage – es war ein Fingerzeig. Der FC Bayern scheiterte im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League nicht an einem Wunderteam, sondern an der eigenen Limitierung. Ideenlos im Spiel nach vorne, instabil im Rückwärtsgang, und am Ende durch ein spätes Gegentor entblößt – ein Spiel, das offenlegte, wie weit der aktuelle Kader von der europäischen Elite entfernt ist."Das war nicht Champions-League-würdig“, urteilte Sport1-Chefreporter Stefan Kumberger im Fever Pit'ch Podcast – mit direktem Verweis auf die Auftritte von Sacha Boey und Raphaël Guerreiro. Beides Spieler, die den Bayern in der entscheidenden Phase eher Sorgen als Sicherheit bringen. Und doch werden genau in diesem Moment Pläne bekannt, die alles andere als defensiv gedacht sind: Der große Traum vom Transfer von Florian Wirtz.+++ PROMO +++Kürzlich musste ich mich Giraffen beschäftigen. Ja, richtig gelesen: mit Giraffen. Fever Pit'ch hat einen Sponsor integriert, der eine Alternative zum Morgenkaffee anbietet: ⁠Giraffe Grapefruit⁠. Ich habe das Erfrischungsgetränk probiert und für empfehlenswert empfunden. Mehr noch: Ich konnte für Fever Pit'ch Leser sogar einen Rabatt von 10 Prozent aushandeln. Der Gutscheincode ist: ⁠FEVERPITCH⁠. Ich meine: So eine Dosis ⁠Giraffe Grapefruit⁠ ist eine prima Geschenkidee für Ostern.+++"Die Bayern setzen meines Erachtens, so deute ich die Anzeichen, vieles – wenn nicht sogar alles – auf eine Karte", so Kumberger. Gemeint ist: Der Königstransfer soll her. Der Shootingstar aus Leverkusen, umworben von ganz Europa, soll das nächste große Gesicht des FC Bayern werden. Und die Fans nach dem Müller-Abgang besänftigen. Ein Statement, ein Coup – aber auch eine strategische Wette mit offenem Ausgang.Denn Wirtz ist vor allem eines: teuer. Und: "Das schafft man auch nicht vom Festgeldkonto“, sagt Pit Gottschalk. Dazu kämen Top-Gehalt, Handgeld, Beraterprovision – ein Gesamtpaket, das kaum Spielraum für weitere Großinvestitionen ließe. Die dringend nötige Verstärkung in der Defensive? Vertagt. Das Spiel gegen Inter zeigte, wie groß der Bedarf gerade dort ist. Boey mit taktischem Blackout vor dem Gegentor, Guerreiro ohne Musiala-Ersatzqualitäten – Kompanys Team fehlte ohne die Verletzten Tiefe, Qualität und Champions-League-Erfahrung. Und der Bayern-Führung insgesamt noch etwas anderes, mahnt Kumberger an: "Struktur". "Alle wollen mitreden – und irgendwann kommt Kakofonie dabei raus.“Wirtz wäre ohne Frage ein brillanter Spieler. Aber das 1:2 gegen Inter hat gezeigt: Nicht das offensive Spektakel fehlt den Bayern – sondern Struktur, Balance und ein funktionierender Kader auf Champions-League-Niveau. Der Transfer allein wird diese Probleme nicht lösen – und könnte im Gegenteil neue schaffen.TakeawaysRudi Völler wird bis 2028 beim DFB bleiben.Die Kombination aus Völler und Nagelsmann wird als positiv angesehen.Die Trainerdiskussion beim FC Bayern bleibt aktuell.Die Bayern haben noch Chancen in der Champions League.Kaderplanung ist ein zentrales Thema für den FC Bayern.Uli Hoeneß hat weiterhin großen Einfluss auf Entscheidungen.Die Struktur des FC Bayern ist kompliziert und unübersichtlich.Florian Wirtz wird als potenzieller Transfer diskutiert.Die Auswärtstorregel könnte den Bayern helfen.Die Fans sind kritisch gegenüber der aktuellen Kaderplanung.Chapters00:00 Einführung und Ehrentag der Antiquitäten03:05 Rudi Völler und die Stabilität im DFB06:04 Julian Nagelsmann und die Trainerdiskussion beim FC Bayern09:50 Die aktuelle Lage des FC Bayern und Kaderplanung12:44 Die Herausforderungen und Erwartungen an den FC Bayern15:51 Finanzielle Aspekte und Gehaltsentwicklung beim FC Bayern18:15 Der Traum von Florian Wirtz19:57 Kaderplanung und Personalien beim FC Bayern22:36 Strukturprobleme beim FC Bayern24:20 Einfluss von Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge28:34 Die Chance auf ein Comeback gegen Inter Mailand

Julia Bleser - Der Podcast für ein glücklicheres Bewusstsein
#71 Geführte Trance - neue Räume betreten

Julia Bleser - Der Podcast für ein glücklicheres Bewusstsein

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 13:17


Die neue Welt wartet bereits auf dich. Du bist hier, um sie aktiv mitzugestalten. Dafür darfst du alles loslassen, was dir im Hier und Jetzt nicht mehr dienlich ist. Und du darfst neue Räume erschaffen – voller Klarheit, Kraft und Ausrichtung. In dieser geführten Trance lade ich dich ein, deinen ganz eigenen Raum zu betreten. Fülle ihn mit dem, was dir wirklich wichtig ist. Stärke dein Energiefeld, richte dich bewusst neu aus und nähre dein Inneres mit dieser tiefgehenden Übung. Möchtest du noch mehr geführte Trancen und Bewusstseinsreisen erleben? Dann entdecke die Selbstcoaching Akademie in meiner Coaching-App. Dort findest du verschiedene Coaching Journeys, Zugang zu Meditationen sowie ausgewählte Hörbücher – jederzeit für dich verfügbar. Wähle zwischen einzelnen Reisen oder einem kraftvollen Gesamtpaket. Lerne, dein Unterbewusstsein neu auszurichten und dein Energiefeld bewusst zu stärken. Schritt für Schritt wirst du durch deinen individuellen Coaching-Prozess begleitet.

VerkehrsRundschau Funk
#296 – Mit welcher Technik-Innovation Volvo den Wettbewerb Green Truck 2025 gewann

VerkehrsRundschau Funk

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 26:40


Volvo Trucks hat den Green Truck Award 2025 gewonnen. Dabei war aber nicht nur die aerodynamisch verbesserte Front des Lkw ausschlaggebend. Am Ende war es ein Gesamtpaket aus verschiedenen Systemen, das den Schweden den ersten Gesamtsieg bei der Challenge einbrachte. In diesem Jahr haben drei Hersteller beim Green Truck Wettbewerb der VerkehrsRundschau teilgenommen – nämlich Volvo Trucks, Scania und DAF. Gefahren wurde mit knapp 31 Tonnen Gesamtgewicht und maximal 450 PS Leistung. Die Hersteller haben sich alle Mühe gegeben, ihre Fahrzeuge möglichst effizient zu gestalten. So ist es nicht verwunderlich, aber dennoch erwähnenswert, dass keiner der Lkw mehr als 22 Liter Diesel pro 100 Kilometer verbrauchte. Einer – der Volvo FH Aero – stach allerdings durch ein System hervor, das selbst die Konkurrenz staunend zurückließ und den Schweden den Gesamtsieg einbrachte. Alles dazu hören Sie in dieser Ausgabe von VerkehrsRundschau Funk.

Banu and You
Wieso du niemals den Schönheitsidealen entsprechen wirst

Banu and You

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 19:58


In dieser Folge geht es um Schönheitsstandards und die Auswirkungen dieser auf das Selbstbild von jungen Menschen. Wenn wir krampfhaft versuchen, einer konkreten Idee von Schönheit zu entsprechen, die nicht einmal realistisch ist, verlieren wir Stück für Stück den Bezug zu unserer eigenen Naturschönheit und dem Selbstbewusstsein, welches damit einhergehen würde. Um dir dabei zu helfen, dein Aussehen als „Gesamtpaket“ lieben zu lernen, spreche ich heute über meine Vorstellungen von Schönheit und den Werten, die ich mir für unsere Generation wünsche. Viel Spaß beim Anhören!Hier kannst du mich abonnieren & exklusive Inhalte anhören: https://podcasters.spotify.com/pod/show/banusjournal/subscribeMein WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VacCNG9DeONFf8H8n70yMein Pinterest: https://pin.it/2jPEKUrUqMein Spotify: https://open.spotify.com/user/0wsxz9qpvr7z4iakfdcqngj4a?si=46f9e599851d4085Die Folge über Social Media:https://open.spotify.com/episode/2F1xSHtkjgDXK1RxvCJk0W?si=6846a49283f04cd7Die Folgen rund um das Thema Glow-up:https://open.spotify.com/episode/3Y3IKyr5JDEusysuG1cirt?si=f5533bbfa9814588https://open.spotify.com/episode/3KMYLETmpMLLgyY2Jm1sPs?si=eeb70667d71641f5https://open.spotify.com/episode/7Lt5Yy5gVA1hNY76GTtzgU?si=16f51811d7a64b45Die Folgen über ein gepflegtes Erscheinungsbild:https://open.spotify.com/episode/6EBR4CSyzkRJMTvxc8NN9g?si=55c809770f3f465ahttps://open.spotify.com/episode/3Em7l5HYIYM6r1eul95ffC?si=19b505b8a09b4ac9Die Folge über Schönheit:https://open.spotify.com/episode/5vnHd1w8jRGBShjBXnaTy5?si=caf3f70e61904421Die Folge über Selbstliebe:https://open.spotify.com/episode/60gLpYHWhVGNTZ6NGQGYlf?si=7bf7cb1d57104984Die Folge über Selbstbewusstsein:https://open.spotify.com/episode/3FyrQraD5gAKPY5QKsCqnm?si=fadf69432cf8468cDie Folge über Konsum:https://open.spotify.com/episode/2HkNsJoFYPpq6BxeZwDVUZ?si=7b95c3a0b34a4b56

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Sondervermögen - Ministerpräsidentin Schwesig lehnt Aufteilung des Milliardenpakets ab

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 8:02


Union und SPD wollen 500 Milliarden Euro für Sicherheit und Infrastruktur durchsetzen. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) fordert ein Gesamtpaket. Sie lehnt eine Aufteilung, wie von den Grünen gefordert, ab. Heinlein, Stefan www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Done Deals
Tel, Cherki & Co.: Diese Deals könnten bis zum Deadline Day noch fix werden

Done Deals

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 40:13


In der neuen Ausgabe des Transfermarkt-Podcasts „DONE DEALS“ sprechen die Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens über die spannendsten Gerüchte der Woche. Kurz vor dem Deadline Day am Montag gibt es weiterhin noch viele Spieler, die unmittelbar vor einem Wechsel stehen. Wir schauen auf 9 Spieler, die möglicherweise noch transferiert werden. So steht Bayerns Mathys Tel vor einem Wechsel zu Tottenham Hotspur. Die Engländer sollen im Gesamtpaket bereit sein, bis zu 60 Millionen Euro für den 19-Jährigen zu zahlen. Des Weiteren gibt es erneut Spekulationen um einen Transfer von Rayan Cherki zu Borussia Dortmund. Nuri Sahin schob einem Wechsel noch ein Veto vor – unter Neu-Trainer Niko Kovac könnte sich das nun ändern.

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Von Excel zu Datenprodukten - Fieges Weg zur Datenstandardisierung - mit Tatjana S., FIEGE

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 43:07


Thu, 02 Jan 2025 23:00:00 +0000 https://mydata.podigee.io/250-new-episode bc76a3477b8111e0c84ae70f2d627120 Wie entwickelt man standardisierte Datenprodukte für ein Logistikunternehmen mit 140 Standorten? Was macht ein erfolgreiches Datenprodukt aus? Und warum ist der Nutzer dabei so wichtig? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Tatjana Schebolin spricht. Sie verantwortet als Product Owner Data & Analytics ein 7-köpfiges Team bei Fiege. Im Gespräch geht es zunächst um die Definition eines Datenprodukts. Für Tatjana ist klar: Ein Datenprodukt muss mehr sein als nur ein Dashboard. Es muss ein Problem lösen, wirtschaftlich sein und skalierbar funktionieren. Bei Fiege bedeutet das konkret: Die Standardisierung von Kernprozessen wie Wareneingang, Bestand und Warenausgang über alle Standorte hinweg. Eine besondere Herausforderung dabei ist die gewachsene Systemlandschaft des 151 Jahre alten Unternehmens. Um diese Herausforderung zu meistern, hat das Team einen interessanten Ansatz gewählt: Sie begannen mit einem kleinen Use Case im Bereich der Standardprozesse. Inzwischen sind die ersten zwei Produkte bei über 20 Kunden im Einsatz. Tatjana betont dabei immer wieder die Bedeutung des Nutzerfeedbacks. Ein Schlüsselmoment war ein Workshop, der komplett schief lief - weil das Team sich vorher nicht genug mit den Bedürfnissen der Nutzer beschäftigt hatte. Eine wichtige Lektion! Die Datenprodukte selbst bieten mittlerweile Near-Realtime-Einblicke in Lagerprozesse - besonders wichtig für E-Commerce-Kunden. Dabei geht es nicht nur um die reine Datenbereitstellung, sondern um ein Gesamtpaket: moderne Oberflächen, Benutzerhandbücher und kontinuierliche Feedback-Möglichkeiten. Zum Schluss vergleicht Tatjana ihre Arbeit mit der Serie "Monk" - denn wie der berühmte Detektiv muss auch ihr Team täglich akribische Arbeit leisten, um am Ende das große Ganze zu sehen. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Tatjana: https://www.linkedin.com/in/tatjana-schebolin-4552b91a1/ Zur Webseite von Fiege: https://www.fiege.com/de Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi [Zeitstempel:] 00:00:00 Intro und Definition Datenprodukte 00:07:21 Standardisierung in der Logistik 00:14:39 Team und Organisationsstruktur 00:19:32 Vorgehensweise 00:23:42 Nutzerzentrierung und Feedback 00:28:44 Künftige Entwicklung 00:34:25 Lessons Learned 00:38:45 Monk-Analogie und Abschluss full no

HeuteMorgen
Verhandlungen zwischen Schweiz und EU offenbar kurz vor Abschluss

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 12:16


Der Bundesrat will offenbar das Vertragspaket mit der EU aufspalten und es nicht als ein Gesamtpaket vorlegen. Das bestätigten mehrere bundesratsnahe Quellen gegen über der «Tagesschau». Das heisst, dass es zu jedem einzelnen Abkommen ein Referendum und eine Volksabstimmung geben könnte. Weitere Themen in dieser Sendung: · Gegen die GLP-Politikerin Sanija Ameti läuft ein Strafverfahren. Ameti hatte im Herbst mit einer Luftpistole auf ein Marienbild mit Jesuskind geschossen. Ermittelt wird nun wegen Störung der Glaubens- und Kultusfreiheit. · Obwohl viele Menschen nicht mehr mit Bargeld, sondern mit der Karte bezahlen, will eine Initiative Bargeld in der Verfassung verankern. Bald berät das Parlament über die Initiative. · In Italien haben Rettungskräfte eine verunglückte Forscherin aus einer Höhle gerettet. Sie hatte am Wochenende einen bisher unbekannten Teil der Höhle bei Bergamo erkundet. Dabei stürzte sie und verletzte sich. An der Rettungsaktion waren mehr als 100 spezialisierte Retterinnen und Retter beteiligt.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 26.11.2024

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 2:39


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Cogitanda vor Insolvenz: Cyber-Assekuradeur mit massiven Problemen Der Cyber-Assekuradeur Cogitanda Dataprotect AG steht vor einem kritischen Wendepunkt: Ein Insolvenzantrag soll kurz bevorstehen. Hintergrund sind Liquiditätsengpässe, ein dramatischer Geschäftseinbruch und gescheiterte Investorenverhandlungen. Vier von fünf Banken zahlen weniger Festgeldzinsen Nach zwei direkt aufeinanderfolgenden Leitzinssenkungen sind die Festgeldzinsen auf den tiefsten Stand seit Februar 2023 gefallen. Vier von fünf Banken haben seit der vorletzten EZB-Entscheidung im September ihre Festgeldzinsen reduziert. Im Durchschnitt bringen bundesweit verfügbare Angebote mit zwei Jahren Laufzeit aktuell 2,4 Prozent Zinsen. Beim Tagesgeld gab es ebenfalls Zinssenkungen – auch bei zahlreichen Banken, die schon zuvor kaum Zinsen zahlten. Das zeigen aktuelle Zinsauswertungen des Vergleichsportals Verivox. INTER Lebensversicherung AG: 
Überschussbeteiligung steigt erneut Nach der bereits deutlichen Steigerung im Jahr 2023 von 0,75 Prozent-Punkten (von 2,25 auf 3,0 Prozent) hebt das Mannheimer Unternehmen nun um weitere 0,25 Prozent-Punkte auf insgesamt 3,25 Prozent an – eine marktüberdurchschnittlichen Gesamtverzinsung. VPV erhöht Überschussbeteiligung 2025 erneut deutlich Die VPV Versicherungen (VPV) geben bekannt, dass die durchschnittliche Gesamtverzinsung für das Geschäftsjahr 2025 von 3,0 % auf 3,75 % erhöht wird. Für 2024 hatte die VPV die Verzinsung für ihre Lebens- und Rentenversicherungen bereits um 60 Basispunkte erhöht. Nun steigt die Verzinsung um weitere 75 Basispunkte. HanseMerkur erneuert Reiseschutztarife Mit überarbeiteten Leistungen und einer vereinfachten Tarifstruktur bietet die HanseMerkur ab dem 10. Dezember 2024 neue Optionen für ihren Reiseschutz an. Die Anpassungen umfassen unter anderem erweiterte versicherte Ereignisse, höhere Entschädigungsgrenzen und eine kundenfreundlichere Struktur. Ostangler Brandgilde bietet Komplettschutz für Biogasanlagen Die Ostangler Brandgilde hat ein neues Deckungskonzept für Biogasanlagen vorgestellt. Dieses bündelt bis zu neun Einzelverträge in einem umfassenden Gesamtpaket. So bietet das Konzept Schutz vor technischen Defekten, Bränden und Naturkatastrophen sowie vereinfachte Verwaltung und Schadensabwicklung.

GameFeature
JBL Live Buds 3 Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Oct 27, 2024 12:57


Die JBL Live Buds 3 bieten ein überzeugendes Gesamtpaket. Das innovative Ladecase mit Display ist ein echter Hingucker und ermöglicht eine intuitive Bedienung. Der Klang ist bassbetont und kraftvoll, wobei auch Höhen und Mitten gut zur Geltung kommen. Das aktive Noise Cancelling ist sehr effektiv und sorgt für eine beeindruckende Ruhe. Der Tragekomfort ist angenehm, und die Sprachqualität bei Anrufen ist klar und verständlich. Die begleitende App bietet zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten. Zwar gibt es Konkurrenten mit noch etwas ausgewogenerem Klang, jedoch überzeugen die JBL Live Buds 3 durch ihr Gesamtpaket und das innovative Design. Wer bereit ist, etwas mehr auszugeben, bekommt hier hochwertige In-Ear-Kopfhörer mit einem tollen Feature-Set.

OMT Podcast
Die Bedeutung von Preisvergleichen im digitalen Handel (Bernd Vermaaten) | OMT-Podcast #232

OMT Podcast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 45:01


In der neusten Folge vom OMT-Podcast spricht Mario Jung (OMT GmbH) mit Bernd Vermaaten (solute GmbH/billiger.de) über die Bedeutung von Preisvergleichen im digitalen Handel. Du erfährst, welche Rolle der Preis im Gesamtpaket des Einkaufs spielt und ob eine wachsende Preissensibilität im Markt zu beobachten ist. Zudem teilt Bernd seine Einsichten darüber, welche Faktoren neben dem Preis die Kaufentscheidung im E-Commerce am stärksten beeinflussen und wie wichtig Kundenbewertungen, Versandzeiten und Retourenpolitik sind. Du wirst auch erfahren, ob es Unterschiede im Kaufverhalten von Nutzern gibt, die über Preisvergleichsplattformen kommen, im Vergleich zu denen, die direkt auf Händlerseiten einkaufen. Die größten Herausforderungen für Preisvergleichsportale, wie Datenqualität, Preisaktualität und Betrug, werden ebenfalls diskutiert. Du erhältst wertvolle Tipps, wie Online-Shops Preisvergleichsportale nutzen können, um sich gegenüber der Konkurrenz zu positionieren und hervorzuheben, und welche Vorteile diese Portale kleinen und mittelständischen Händlern bieten. Bernd spricht auch über die Auswirkungen neuer Akteure wie Temu auf den Markt und welche Maßnahmen billiger.de ergreift, um in diesem konkurrenzstarken Umfeld relevant zu bleiben. Innovation und Anpassungsfähigkeit spielen dabei eine große Rolle, ebenso wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Machine Learning. Zum Abschluss gibt Bernd einen Einblick in aktuelle und zukünftige Projekte bei billiger.de, auf die er besonders stolz ist. Diese Folge ist ein Muss für jeden Online-Marketer, der mehr über die Dynamik des digitalen Handels und die Bedeutung von Preisvergleichen erfahren möchte.

GameFeature
JBL Quantum Stream Studio Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 13:34


Das JBL Stream Studio bietet für seinen Preis eine überzeugende Kombination aus einfacher Bedienung, guter Klangqualität und einem ansprechenden Design. Die integrierten LED-Lichter, die auch als Stummschaltung dienen, sind eine praktische und visuell ansprechende Ergänzung, insbesondere für Gamer. Ein kleiner Wermutstropfen ist das Fehlen eines zusätzlichen USB-Anschlusses für Kopfhörer am Gerät selbst. Dies hätte die Flexibilität deutlich erhöht, da Nutzer dann nicht auf den PC-Anschluss angewiesen wären. Ein USB-Anschluss wäre eine sinnvolle Ergänzung, um das Stream Studio zu einem noch runderen Gesamtpaket für den mittleren Preissektor zu machen.

Das nehme ich mal mit
Übergangskoalition, Olympia & Healthy Diets - #123

Das nehme ich mal mit

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 65:40


Moin und herzlich willkommen zum vielleicht sommerlochfüllendsten Nordpolitikpodcast der Welt! Wir melden uns mit neuen Themen und neuer Energie zurück aus der parlamentarischen Sommerpause und dementsprechend geht es natürlich um Urlaub. Außerdem erzählt Lasse wie er es geschafft hat, nicht mehr zu rauchen (yay!), es geht um Omid Nouripours Aussage (Bundesvorsitzender B90/DIE GRÜNEN) zur Ampel als „Übergangskoalition“ und wie introvertierte und schüchterne Menschen trotzdem Politiker*innen sein können. Zudem gibt es eine ausführliche Nachbesprechung der Olympischen Spiele Paris, Podcastempfehlungen und wie immer schnelle Fragen. Last but not least wird zum Schluss der Podcast noch einmal neu erfunden. Klingt nach einem runden Gesamtpaket? Dann viel Spaß mit der Folge! Vielen Dank, dass ihr mit dabei seid. Schreibt uns gerne euer Feedback, Fragen oder Wünsche an unsere Socials und gebt uns eine Bewertung auf der Podcastplattform eures Vertrauens. --- "Das nehme ich mal mit" in den sozialen Medien: https://www.instagram.com/dasnehmeichmalmit/ https://www.tiktok.com/@dasnehmeichmalmit Lasse in den sozialen Medien: https://www.instagram.com/l_petersdotter/ https://www.tiktok.com/@l_petersdotter https://www.facebook.com/LPetersdotter/ https://www.youtube.com/c/LassePetersdotterMdL https://lasse-petersdotter.de/ Aminata in den sozialen Medien: https://www.instagram.com/aminajmina/ https://twitter.com/aminajxx https://www.facebook.com/aminatatouremdl/ https://www.youtube.com/channel/UCIF_W47lasxkrTlQxLIBDkQ https://aminata-toure.de/

Giga TECH.täglich
Erfahrungsbericht zu Sky Stream: Kleines Gerät mit großer Angebotsvielfalt

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024


Jetzt, da der Zugang zu Kabel-TV eingeschränkt wird, hätte es kaum einen besseren Zeitpunkt geben können, eine eigene Streaming-Box am Markt zu platzieren. Sky Stream bietet ein verdammt starkes Gesamtpaket und macht dabei nur wenige Fehler.Ein Kommentar von Marco Tito Aronica

ACTORS & MIND - Der Mindset Podcast für Schauspieler
Eine wahrhaftige Performance - mit Marcella Adema

ACTORS & MIND - Der Mindset Podcast für Schauspieler

Play Episode Listen Later Aug 5, 2024 65:58


Heute zu Gast im Podcast ist Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin Marcella Adema, die aktuell als Satine im Musical Moulin Rouge zu sehen ist. Du erfährst in dieser Folge:

US-Sport
Forbidden Door 2024 - WRESTLING für die SICKOS? - AEW Wrestling Review/Rückblick 30.06.2024

US-Sport

Play Episode Listen Later Jul 1, 2024 102:10


Die verbotene Tür geht wieder auf - AEW und New Japan Pro Wrestling laden gemeinsam mit AAA, Stardom und CMLL zu Forbidden Door 2024! Wir haben alle Ergebnisse und Highlights des PPVs. Über 10.000 Fans kamen in den Genuss einer astreinen Dosis Pro Wrestling, und zwar straight in die Venen und ohne Schnick-Schack, vier Stunden pausenlos! Konnte die Show im Gesamtpaket überzeugen? Bleiben PPVs die große Stärke von Tony Khan? Und mit wie viel Schwung geht All Elite Wrestling jetzt auf die Road to Wembley in Richtung All In? Viel Spaß mit unserer ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Wrestling – meinsportpodcast.de
Forbidden Door 2024 - WRESTLING für die SICKOS? - AEW Wrestling Review/Rückblick 30.06.2024

Wrestling – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 1, 2024 102:10


Die verbotene Tür geht wieder auf - AEW und New Japan Pro Wrestling laden gemeinsam mit AAA, Stardom und CMLL zu Forbidden Door 2024! Wir haben alle Ergebnisse und Highlights des PPVs. Über 10.000 Fans kamen in den Genuss einer astreinen Dosis Pro Wrestling, und zwar straight in die Venen und ohne Schnick-Schack, vier Stunden pausenlos! Konnte die Show im Gesamtpaket überzeugen? Bleiben PPVs die große Stärke von Tony Khan? Und mit wie viel Schwung geht All Elite Wrestling jetzt auf die Road to Wembley in Richtung All In? Viel Spaß mit unserer ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Forbidden Door 2024 - WRESTLING für die SICKOS? - AEW Wrestling Review/Rückblick 30.06.2024

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 1, 2024 102:10


Die verbotene Tür geht wieder auf - AEW und New Japan Pro Wrestling laden gemeinsam mit AAA, Stardom und CMLL zu Forbidden Door 2024! Wir haben alle Ergebnisse und Highlights des PPVs. Über 10.000 Fans kamen in den Genuss einer astreinen Dosis Pro Wrestling, und zwar straight in die Venen und ohne Schnick-Schack, vier Stunden pausenlos! Konnte die Show im Gesamtpaket überzeugen? Bleiben PPVs die große Stärke von Tony Khan? Und mit wie viel Schwung geht All Elite Wrestling jetzt auf die Road to Wembley in Richtung All In? Viel Spaß mit unserer ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Hammer und Amboss
35 Nackte Männer

Hammer und Amboss

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 125:07


Als wäre die Folge mit der deutschen Bahn gekommen: Nachtrag zum Mai Hammer und Amboss gehören zusammen wie E und S und C. Auch in diesem Jahr werden die Darbietungen des ESC-Finales besprochen. Und jeder weiß: Beim ESC geht es um das Gesamtpaket und hören und sehen gehören hier zusammen. Was es zu hören und was es zu sehen gab, erfahrt ihr in dieser Folge Playlist zur Folge: https://open.spotify.com/playlist/4m0Ysk94DDBjrwE7icCNPR?si=cNlsUf2GRp-oJ-H5c-D47w&pi=e-UmYHy2h7QYCC Link zur gesamten Schmiede: https://open.spotify.com/playlist/71FDCiRZ1MH4ZpHGxlPzxV?si=uAdfdnyfSaWboPAp5G1hcA&pi=e-QsppcwrWTcmI

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Ein Verfassungsschützer plaudert: Neues vom deutschen Überwachungsstaat

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later May 24, 2024 16:18


Eine Provinzzeitung interviewt einen Verfassungsschützer, und dessen Freimütigkeit belegt, dass die Neugier der deutschen Ämter immer noch weit unterschätzt wird. Kombiniert mit allen legitimierten Handlungsmöglichkeiten entsteht ein Gesamtpaket, das man nur noch allseitige politische Verfolgung nennen kann. Von Dagmar Henn

SRF 3 punkt CH
Neuentdeckung Mik Ivy: sommerlich mit sensiblen Schattenseiten

SRF 3 punkt CH

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 56:31


Mik Ivy kommt aus Genf, lebt und studiert seit drei Jahren in Lodon und träumt davon, eines Tages in der berühmten «Royal Albert Hall» zu spielen. Der Vergleich mit Harry Styles ehrt ihn zwar sehr, er sei aber mehr Indie, sagt er. Und verweist auf weitere Vorbilder wie David Bowie und Mick Jagger. «Die Rolling Stones habe ich das erste Mal in Zürich gesehen, seither ist Mick Jagger eines meiner grössen Vorbilder», schwärmt Mik Ivy. Der Newcomer ist unsere neueste Schweizer Musikentdeckung. Seine Musik beschreibt er mit den Worten: «Meine Songs sind wie der Sommer: Ehrlich, hell und doch mit Schatteplätzen, die wiederum ernst und verletzlich sind.» Ein sympatisches Gesamtpaket. Wir finden: Mik Ivi muss man auf dem Schirm haben!

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland   Thema heute:    Betriebliche Altersvorsorge und Pflegeversicherung sind die Top-Benefits       Auf der Suche nach dem perfekten Job sind Zusatzleistungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein großer Anreiz neben dem Gehalt. Doch statt Fitnessstudio und Obstkorb stehen auf der Wunschliste der Beschäftigten die betriebliche Altersvorsorge und die betriebliche Pflegeversicherung ganz oben. 80 Prozent der Befragten ist es wichtig, dass der oder die Arbeitgeber sie bei der Altersvorsorge unterstützt; 68 Prozent halten finanzielle Hilfe im Fall einer späteren Pflegebedürftigkeit für relevant.   Sie verdrängen selbst das Jobticket auf den vierten Platz. Nur freie Getränke sind ähnlich beliebt. Das sind Ergebnisse der repräsentativen Studie "Arbeiten 2023" der Pronova BKK, für die im November 2023 rund 1.200 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer online befragt wurden. Viele Deutsche machen sich Sorgen, ob die gesetzliche Rente später reichen wird. Die Mehrheit wünscht sich Unterstützung der Arbeitgeber, um für die Zukunft vorzusorgen. Dabei ist das Bedürfnis nach mehr finanzieller Sicherheit im Alter bereits unter den 18- bis 29-jährigen Berufstätigen stark ausgeprägt: Auch für sie zählen die betriebliche Altersvorsorge und die betriebliche Pflegeversicherung zu den Top 3 Zusatzleistungen bei der Entscheidung für einen Job. Die betriebliche Pflegeversicherung wünschen sich unter ihnen sogar 74 Prozent, sechs Prozentpunkte mehr als bei den Älteren. "Die Generation Z bringt eine hohe Gesundheitskompetenz mit und denkt damit ganz klar auch an ihre Zukunft, um sich abzusichern. Dieser Trend wird in den kommenden Jahren zunehmen", sagt man bei der Pronova BKK. Denn unabhängig vom Alter sind sich die Beschäftigten einig, dass die betriebliche Altersvorsorge und die betriebliche Pflegeversicherung auch in zehn Jahren die beiden wichtigsten Benefits sein werden. Mit dieser Perspektive verlieren freie Getränke und das Jobticket etwas an Relevanz und landen auf dem dritten bzw. fünften Platz.   Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird für jüngere Beschäftigte wichtiger Für Arbeitgeber auf der Suche nach den besten Fachkräften sind aber auch andere freiwillige Zusatzleistungen wichtig, um ein attraktives Gesamtpaket zu schnüren. Mit welchen Themen Unternehmen noch punkten können, zeigt die Studie. Demnach sind Unterstützungsprogramme zu arbeitsbezogenen Themen (75 Prozent) wie betriebliches Gesundheitsmanagement von großer Bedeutung, gefolgt von Programmen für Beschäftigte mit psychischen Problemen und körperlichen Beeinträchtigungen (jeweils 72 Prozent). Insbesondere bei den 18- bis 29-Jährigen stoßen darüber hinaus Unterstützungsprogramme für familiäre Themen wie Kinderbetreuung auf großes Interesse. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Und dann kam Punk
145: Gurke (CROWD OF ISOLATED, TOUCH DOWN, THE JACKANAPES, TRUST ISSUES) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Jan 30, 2024 183:58


Christopher & Jobst im Gespräch mit Gurke. Wir reden über ein Konzert im Café Glocksee, den Namen Gurke, rechts abdriften von Jugendlichen, Money Boy aufm Ruhrpott Rodeo, billige Provokation, die frühen Texte von Kool Savas, die Frage was man privat hören darf, anders als die feinen Pinkel sein, ein abgedrehter Musiklehrer, „Du bringst bestimmt Punk mit!“, Umzug nach Heusweiler mit anschließendem Kulturschock, die heiligen Narren, selbstzusammengeschusterter Style, Stacheldraht um die Springerstiefel, natural born Fanta Trinker, die französische Bier-Bombe, Slime & Kahlschlag im Juz Försterstrasse Saarbrücken, ein neu übergestülptes Gesamtpaket, das Buch „Wie alles anfing“ von Bommi Baumann, Jugendpfleger im Juz Heusweiler, Aufarbeitung der subkulturellen Szene im Saarland, die Band Sinalco Fluor S, das Fanzine Pläbeu, die Band Rudolfs Rache, Briefmarken mit Prittstift einschmieren, der aktive Teil der Szene hat sich nach den Chaostagen abgespalten, der Einfluß der italienischen Bands, die großartigen Tu-Do Hospital, Punk-Festival mit Spermbirds, „Du musst Dich entscheiden: Fußball oder Hardcore“, die großartigen Verbal Assault und ihre nicht unbedingt notwendige Reunion, 15 Stunden nach der Show nach Hause, die Abschieds-Party von Skeezicks mit im Pfälzer Wald, 1988 mit Rostock Vampires im Rauch-Haus, kurz nach der Wende mit Gorilla Biscuits im Eiskeller Leipzig, 1992 war die Luft raus, 16 neue unveröffentlichte Crowd of Isolated Stücke, über Armin reden, fast eine Split-LP mit NO FX, ständig grinsend bei Trust Issues, Texte als Reflektionsfläche, der inflationäre Gebrauch des Wortes DIY, keine Beamte im Saarland, Stress aufm Snapcase-Konzert 2003, Rennradfahren, Laufen & Yoga, „Wenn die Gondeln Trauer tragen“, Backgammon, uvm. Neue Songs für die Playlist: - Die zwei besten Songs aus dem Saarland: 2 Bad – Answer Machine / Steakknife – 2 Dollar Haircut - Ein Song, den Gurkes ganze Familie mag: Joes Strummer – Coma Girl - EIn Song bei dem er selbst singt: Crowd of Isolated – We all neeed a place

SWR2 Kultur Info
Musikwissenschaftler Gunter Kreutz: Singen macht glücklich, nicht nur zu Weihnachten

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 7:01


Immer mehr Menschen zieht es vor allem in der Weihnachtszeit zum gemeinsamen Singen. Für den Musikwissenschaftler Gunter Kreutz ist das eine positive Entwicklung, denn: „Singen ist wie ein Gesamtpaket an meist positiven Wirkungen auf den Körper.“

radioSpitzen - Kabarett und Comedy
"Zugespitzt" - Der satirische Monatsrückblick von Teresa Reichl

radioSpitzen - Kabarett und Comedy

Play Episode Listen Later Dec 1, 2023 12:41


Der November ist ein dunkler Monat, da helfen weder der "Black Friday" noch der "Cyber Monday", der November ist einfach grau.Wäre der November ein Organ, er wäre der Blinddarm, wir haben ihn nur, weil er halt dabei war im Gesamtpaket, aber wirklich brauchen tun wir ihn nicht. Aber da gibt es doch Dinge, die nur im November stattfinden, sei es der Bayerische Kabarettpreis oder der Weltmännertag und noch einiges mehr - im Monatsrückblick mit Teresa Reichl.

Startup Insider
Wirelane sammelt 11 Mio. Euro ein und übernimmt On Charge (CD-Venture • Ladeinfrastuktur)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Sep 1, 2023 19:41


In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Constantin Schwaab, CEO und Co-Founder von Wirelane, über die erfolgreich abgeschlossene Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 11 Millionen Euro und die Übernahme des Public Charging Spezialisten namens On Charge.Wirelane ist ein Full-Service-Anbieter im Bereich Elektromobilität, der sein Angebot rund um intelligente Ladelösungen aufbaut. Zum Sortiment gehören Ladestationen, Backend-Software, Management-Tools und Zugangsmedien, die an die jeweiligen Bedürfnisse der Kundenunternehmen angepasst werden können. Zum Kundenkreis gehörten nach Angaben des Unternehmens bereits Großkonzerne wie BMW, Vattenfall und Bouygues. Zudem gehören Betriebe aus der Tourismusbranche wie beispielsweise die Motel One Group, Leonardo Hotels oder Union Investment zum Kundenportfolio. Außerdem konnte das Unternehmen Städte, Kommunen und Gemeinden von ihrer Lösung überzeugen. Durch das Zusammenspiel von modernsten, eichrechtskonformen Ladesäulen, innovativer Betriebssoftware sowie attraktiven Installations- und Betriebsdienstleistungen trägt das Startup mit seinem zukunftssicheren Gesamtpaket für öffentliches, transaktionsbasiertes Laden dazu bei, von fossilen Antriebsarten auf eine auf regenerative Energien beruhende Mobilität umzusteigen. Wirelane wurde im Jahr 2016 von Constantin Schwaab in München gegründet.In einer Series B hat der Full-Service-Anbieter 11 Millionen Euro eingesammelt. Zu den Kapitalgebern zählen nahezu alle Bestandsinvestoren. Mit dem frischen Kapital soll der weitere Aufbau von Ladeinfrastruktur finanziert werden. Außerdem hat Wirelane die Übernahme von On Charge vereinbart, die ebenfalls durch die Finanzierungsrunde ermöglicht wird. On Charge ist ein Spezialist  für Public Charging und errichtet dafür deutschlandweit Ladesäulen mit einem Fokus auf städtische Wohngebiete. Bis Ende des Jahres 2023 zählt das Unternehmen mit Sitz in München Konzessionen für rund 3.000 Ladepunkte in mehr als 450 Kommunen. On Charge wird zu 100 % übernommen und firmiert ab Jahresende als Wirelane Public Charging. Die strategische Akquisition hilft Wirelane dabei, das Ladeangebot in städtischen Gebieten signifikant auszubauen und setzt den ambitionierten Wachstumskurs fort.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Putins Tasten-Telefon (Tag 447 mit Claudia Major)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later May 16, 2023 38:32


In der Vergangenheit war Claudia Major, Forschungsgruppenleiterin der Stiftung Wissenschaft und Politik, unzufrieden damit, wie zögerlich die Bundesregierung die Ukraine mit Waffen und Material unterstützt hat. Das am Wochenende angekündigte Militärhilfe-Paket Deutschlands im Wert von 2,7 Milliarden Euro findet Claudia Major jedoch bemerkenswert. Die langfristige Unterstützung für die Ukraine sei jetzt angelaufen und das Gesamtpaket aus stetigem Nachschub und Wartung der Waffen entscheidend, sagt die Politikwissenschaftlerin. Außerdem berichtet der Russland-Korrespondent der ARD, Frank Aischmann, über russische Söldnergruppen und warum der russische Präsident Putin weiterhin auf „antike“ Tasten-Telefone vertraut. Anregungen, Fragen oder Kritik gerne an die Mail-Adresse: streitkraefte [at] ndr.de Bilder von Putins Telefonzentrale https://www.spiegel.de/ausland/russland-wladimir-putins-riskantes-vorgehen-seine-rede-zur-teil-mobilmachung-a-94aeafcd-afa7-4d9a-8b90-e9ca56395126 https://visual-history.de/2022/04/11/pribersky-ukrainische-nachtwache/ https://www.rainews.it/tgr/tagesschau/articoli/2022/02/tag-wladimir-putin-droht-der-welt-ukraine-krieg-kriegserklaerung-im-wortlaut-a2e41090-66eb-4dca-9cbd-a9ed27d91ac5.html Podcast-Tipp: Amerika, wir müssen reden – Das Ende von Title 42 https://www.ardaudiothek.de/episode/amerika-wir-muessen-reden/das-ende-von-title-42/ndr-info/12679441/

Erfolgreich verhandeln
123 - Warum das Überzeugen durch Argumente oft nicht funktioniert

Erfolgreich verhandeln

Play Episode Listen Later Apr 20, 2023 16:17


Buch kaufen: https://amzn.to/3YMUanC   Mehr Infos zum Buch: https://maevo.ch/mehr-infos-zum-buch/   In der heutigen Folge zeige ich dir, warum das Überzeugen durch Argumente oft nicht funktioniert und was du stattdessen tun kannst.   Diese Punkte kannst du aus der heutigen Folge mitnehmen: Warum Forderungen wichtiger sind als Argumente Was es neben dem Preis oder dem Gehalt für weitere Forderungen gibt Wie du mit deinem Verhandlungspartner ein erfolgreiches Gesamtpaket schnürst Wenn du mit mir mal persönlich und live sprechen willst, dann buche dir hier einen Termin für deine kostenlose Verhandlungsstrategie:   Wenn auch du erfolgreich verhandeln willst:  https://calendly.com/frederic-mathier/   Abonniere diesen Podcast Vernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/ Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.com Danke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder Spotify Instagram: https://www.instagram.com/frederic_mathier/ TikTok: https://www.tiktok.com/@frederic_mathier/   Wünsche dir erfolgreiche Verhandlungen Frédéric Mathier  

International
Italiens schwierige Justizreform

International

Play Episode Listen Later Apr 15, 2023 26:38


Die italienische Justiz ist chronisch überlastet, nirgendwo sonst in Europa arbeitet die Justiz so langsam wie in Italien. Das frustriert Bürgerinnen und Bürger, schwächt deren Vertrauen in den Staat und schreckt potenzielle Investoren ab. Wegen zu langsamer Justiz wurde Italien schon unzählige Male vom europäischen Menschenrechtshof verurteilt. Mit der EU wurde deshalb eine grossangelegte Justizreform vereinbart. Sie ist Teil des 191 Milliarden Euro schweren Aufbauplans. Die Justiz erhält nur einen Bruchteil der Gesamthilfe, doch werden ihre Ziele nicht erreicht, entfällt das Gesamtpaket. Bis im Jahr 2026 müssen Zivilprozesse um 40 Prozent beschleunigt werden, im Strafrecht um 25 Prozent, die Zahl der hängigen Fälle im Zivilrecht muss um 90 Prozent sinken. Zehn Millionen Gerichtsfälle müssen digitalisiert werden, wobei ein einziger einen ganzen Lieferwagen mit Papierakten füllen kann. Die Umsetzung der Justizreform dürfte Jahre dauern.

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!
Folge 15: Meine 3 unverzichtbaren Programme für deinen Business Aufbau

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!

Play Episode Listen Later Feb 16, 2023 22:37


Meine 3 unverzichtbaren Programme für deinen Business-Aufbau Ich bekomme so oft die Frage gestellt: "Monique, wie schaffst du das alles? 4 Unternehmen, einen Podcast und mehrere Social Media Accounts? Wie viele Mitarbeiter hast du eigentlich?" Dazu möchte ich dir heute mehr erzählen und dir 3 (4) meiner absoluten Lieblings-Tools vorstellen.  Diese Tools und Programme helfen mir und meinem Team, mich zu organisieren und effizient zu arbeiten. Ohne diese "kleinen" Helfer wäre es mir nicht möglich alle Aufgaben zu überblicken und zeitgerecht abzuarbeiten.   Auch in meinem Female on Fire Mastermind Programm widmen wir dem Thema Tools und Prozesse einige Zeit. Wenn nämlich erst einmal die Geschäftsidee gefunden ist, die Zielgruppe definiert und die ersten "Test Kunden" versorgt sind, dann ist es sehr wichtig gleich die richten Prozesse einzuführen. Zum erfolgreichen Business Aufbau gehört auch Struktur und Technik. Ich nenne hier gerne das Beispiel von einem befreundeten Unternehmen, welches ich im Zuge des Aufbaus unseres Brotbusiness Breadlovers kennengelernt habe. Dieses Unternehmen hat eine Backmischung für gesunde Cookies erfunden und wollte aus einer Idee ein Business aufbauen. Das Unternehmen wurde von den zwei Gründerinnen in der Garage gestartet und in enormer Eigenleistung wurden die Backmischungen erstellt, verpackt und verschickt. Dann bewarben sich die zwei Gründerinnen bei Shark Tank (die amerikanische Version von Höhle der Löwen). Sie hatten einen Auftritt in der Show, die landesweit in Amerika ausgestrahlt wurde. Über Nacht explodierte ihr Posteingang mit Bestellungen, welche sie leider nicht zeitgerecht bedienen konnten. Sie waren in der Produktentwicklung steckengeblieben und hatten sich keinerlei Gedanken um die Struktur und das Entwickeln ihres Geschäftsmodells gemacht. Auch wenn du derzeit (noch) alleine arbeitest und vielleicht noch ganz am Anfang mit dem Aufbau deines Business stehst, ist es wichtig gleich von Beginn an die richtigen Weichen zu stellen. Nicht nur, um nicht den gleichen Fehler zu machen, den die beiden Gründerinnen in meinem Beispiel gemacht haben, sondern auch, damit du mehr Dinge in weniger Zeit schaffen kannst. Simpel und günstig Ich bin absolut kein Technik-Freak und deshalb sind simple "all-in-one" Lösungen für mich perfekt. Insbesondere am Anfang solltest du die Kosten so gering wie möglich halten und nur in die wirklich hilfreichen und notwendigen Programme investieren.   Dieser Beitrag enthält ausschließlich persönliche Empfehlungen und somit unbeauftragte Werbung.  Zoho One - die ALL-IN-ONE LÖSUNG Das perfekte Programm für jede:n Business Gründer:in! Ich nutze Zoho wirklich in jedem meiner Unternehmen. Zoho One umfasst mehr als 40 speziell auf Unternehmen ausgerichtete Onlineanwendungen, mit denen du dein Business aufbauen und vermarkten kannst, deine Buchhaltung führen und mit Teamkollegen sowie Kunden kommunizieren kannst. Zu dem Starterplan (ca. $45/Monat für einen User) gehören Online-, mobile und installierte Versionen wie z.B. eine Website mit vielen verschiedenen Templates, ein Doc Sign Programm, ein E-Mail Marketing und Funnel Builder Tool, eine Social Media Scheduling, Projekt Management, Communication Apps und so vieles mehr. Mit diesen $45 Investition hast du wirklich alles, was du für den Start deines Business brauchst. Natürlich bietet z.B. die Website nicht so viele Optionen wie eine Wordpress Website, aber dafür hast du ein verlässliches Gesamtpaket. Außerdem hast du natürlich später immer noch die Möglichkeit dich gezielt für ein anderes Programm zu entscheiden, wenn du zum Beispiel eine vielfältigere Website möchtest. Für den Anfang (und darüber hinaus), ist Zoho eine prima Lösung.   Canva Solltest du Canva noch nicht kennen oder nutzen, dann wird es jetzt Zeit. Ich wüsste nicht, was ich ohne Canva machen würde. Canva bietet dir die Möglichkeit so ziemlich alles für dein Business zu kreieren, ohne einen Graphic Designer zu beauftragen. Von Social Media Posts über Flyer bis hin zu Präsentationen. Du kannst über die Plattform sogar ein Video aufnehmen und deiner Präsentation hinzufügen. Das ist so einfach und unkompliziert, dass du für den Start deines Business keine fancy Kamera Ausstattung brauchst, sondern nur einen neueren PC und vielleicht eine Webcam und los geht's. Die kostenlose Version von Canva ist ausreichend, dennoch wirst du vermutlich schnell auf die Bezahl-Version von ca. $12/monat zurückgreifen, da sie einfach mehr Möglichkeiten und Templates bietet. 3. Kajabi Dies geht an alle Coaches, Therapeuten und Educator: Dies ist euer Tool. Viele Gründer:innen kommen in mein Coaching mit der Vorstellung selbst ein Coaching- oder Beratungs-Business aufzubauen. Der Traum platzt dann ganz schnell, wenn wir die Rechnung aufmachen und mal schauen, was sie mit Einzel-Coaching-Sessions verdienen können. Selbst ich, ein seit vielen Jahren sehr etablierter Leadership Coach, muss schon einige Stunden coachen, um einigermaßen Geld damit verdienen zu können. Der einzige Weg, um mit seinem Können und Wissen profitabel zu sein, ist, sich ein passives Online Produkt aufzubauen. Selbst, wenn du, wie ich in dem Female on Fire Mastermind Mentorship Coaching Programm noch Einzel-Coaching anbieten möchtest, kannst du dennoch einen großen Teil deines Wissens in diesen Online Kurs packen. Ich habe die meisten der großen Kursportale getestet und Kajabi bietet aus meiner Sicht den größten Value. Ja - es ist nicht günstig, aber denk daran, dass wir ja, vielleicht sogar gemeinsam, eine große Vision für dein Coaching Business haben.   3b. Shopify Was im Online bzw. Dienstleistungsbereich Kajabi ist, ist Shopify im Produktbereich. Es ist aus meiner Sicht ein wirklich durchdachtes und einfaches Programm, um dein Produkt in den ECommerce zu bringen. Shopify, gegründet von Tobias Lütke einem Deutschen, der in Kanada lebt, ist weltweit das erfolgreichste ECommerce Konzept. Das Programm bietet neben der Online Storefront ein integriertes Shipping und Email Marketing Programm an. Nicht nur  sind alle Application ineinander integriert, sondern es bietet viele Extras gegen einen Aufpreis. Mit ca. $29/Monat ist es auch gerade für Unternehmensgründer:innen erschwinglich. Du kannst einfach und schnell deinen Online-Store aufbauen, ihn mit Facebook und Instagram verbinden und deine Waren und Materialien verwalten. Der Trend geht ganz klar dazu, Produkte im ECommerce anzubieten. Nur wenige Produkte sind heutzutage erfolgreich im Handel. Dein Produkt über eine Online Storefront anzubieten, hilft dir, deine Zielgruppe direkt anzusprechen. Eine einfache und schnelle Handhabung und Abwicklung ist hier ein wichtiger Aspekt, denn gerade im Online-Handel ist Schnelligkeit und prompte Reaktion maßgeblich für Erfolg. Es gibt natürlich noch zahlreiche andere Programme und Plattformen, die ähnliche Tools anbieten. Am Ende müssen Unternehmer:innen selbst entscheiden, womit sie am besten zurechtkommen. Sei dir einfach bewusst, dass du solche Tools brauchst, um dein Business auf- und auszubauen und je früher du diese in deinen Arbeitsablauf integrierst, desto harmonischer und natürlicher wird die Benutzung für dich. Unsere Links für dich: Vereinbare ein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir:: https://moniquemenesi.zohobookings.com/#/customer/qualitytime Meine kostenlose Schritt für Schritt Anleitung - Von der Idee zum Business https://www.moniquemenesi.com/ideezumbusinessanleitung Folge mir auch auf Instagram: https://www.instagram.com/monique.menesi/ Mehr Infos findest du auf meiner Website: https://www.moniquemenesi.com/ Mein kostenloses Audiobook: ABENTEUER VERÄNDERUNG https://www.moniquemenesi.com/abenteuer FreiRaum Community - die Frauen Business Community https://www.moniquemenesi.com/community  Affiliate-Links: Zoho - All in One Tool https://go.zoho.com/H5C Kajabi https://app.kajabi.com/r/tjgV4heg/t/fwod2tvu                  

Interviews - Deutschlandfunk
Medikamenten-Lieferengpässe - Sorge (CDU): Das System muss komplett novelliert werden

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 8:24


Der Preisdruck bei Medikamenten sei lange übertrieben worden - die vom Bundesgesundheitsminister vorgeschlagene Preissteigerung werde das Problem aber nicht lösen, so Tino Sorge (CDU). Es brauche ein Gesamtpaket statt vielen kleinen Einzellösungen. Schulz, Sandrawww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
1 Jahr Ampel - Die Bilanz

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 11:29


Zuwanderung, Staatsbürgerschaftsrecht, Migration. Leidiges oder hoffnungsvolles Thema? In welchen Bereichen muss härter, klarer kommuniziert werden? Darüber sprechen die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski in dieser Folge: Nancy Faeser und das Eckpunktepapier, die Reaktion der Union, der Mangel an Kommunikation in der Ampelkoalition - und die verblüffende Taktik des Olaf Scholz. Außerdem: Ein Jahr Ampelkoalition. Ein Jahr angekündigte Fortschritts-Regierung. Stehen die Zeichen auf Rot, Gelb oder Grün? Wer hat abgeliefert? Wer hat geglänzt? Wer musste weichen? Wer ist schwächer geworden in der amtierenden Bundesregierung? Die Bilanz zum einjährigen Jubiläum, von der Außenpolitik zum Inneren. Im Interview der Woche spricht Michael Bröcker mit FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai über Einwanderung, Zuwanderung, Rückführung, Doppelpass und das dazugehörige politische Gesamtpaket und die passenden Maßnahmen, basierend auf Toleranz und Regeln. Die weiteren Themen: Ansichten zum Thema Freiheit mit der österreichischen Journalistin Anna Schneider im Gespräch mit Gordon Repinski. Blick auf den neuen Bundesvorsitzenden Johannes Winkel und die Zukunft der Jungen Union. Die letzten Sitzungswochen unter der Lupe mit Rasmus Buchsteiner. Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Erhard Scherfer, Phoenix-Korrespondent und Redakteur.

Hauptstadt - Das Briefing
1 Jahr Ampel - Die Bilanz - Kompakt

Hauptstadt - Das Briefing

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 11:29


Zuwanderung, Staatsbürgerschaftsrecht, Migration. Leidiges oder hoffnungsvolles Thema? In welchen Bereichen muss härter, klarer kommuniziert werden? Darüber sprechen die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski in dieser Folge: Nancy Faeser und das Eckpunktepapier, die Reaktion der Union, der Mangel an Kommunikation in der Ampelkoalition - und die verblüffende Taktik des Olaf Scholz. Außerdem: Ein Jahr Ampelkoalition. Ein Jahr angekündigte Fortschritts-Regierung. Stehen die Zeichen auf Rot, Gelb oder Grün? Wer hat abgeliefert? Wer hat geglänzt? Wer musste weichen? Wer ist schwächer geworden in der amtierenden Bundesregierung? Die Bilanz zum einjährigen Jubiläum, von der Außenpolitik zum Inneren.    Im Interview der Woche spricht Michael Bröcker mit FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai über Einwanderung, Zuwanderung, Rückführung, Doppelpass und das dazugehörige politische Gesamtpaket und die passenden Maßnahmen, basierend auf Toleranz und Regeln. Die weiteren Themen: Ansichten zum Thema Freiheit mit der österreichischen Journalistin Anna Schneider im Gespräch mit Gordon Repinski. Blick auf den neuen Bundesvorsitzenden Johannes Winkel und die Zukunft der Jungen Union. Die letzten Sitzungswochen unter der Lupe mit Rasmus Buchsteiner.Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Erhard Scherfer, Phoenix-Korrespondent und Redakteur. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Streng Geheim - Der ultimative James Bond Podcast
Der Morgen stirbt nie - Filmbesprechung

Streng Geheim - Der ultimative James Bond Podcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 137:30


Mr. Bond... James Bond besucht Deutschland, genauer gesagt Hamburg. Doch das allein reicht natürlich nicht für einen Bondfilm. Deshalb gibt es auch bei "Der Morgen stirbt nie" einen teuflischen Plan von Bösewicht Eliot Carver, Bond Women's, Handlanger und natürlich jede Menge Action. Ob es am Ende in unseren Augen ein gelungenes Gesamtpaket geworden ist, erfahrt ihr in dieser Folge.BOND OF THE WEEKJames Bond mit Kindern: https://youtu.be/fnUaUFa4_u0Alexander´s 007 Fußmatte wurde geklaut! Sachdienliche Hinweise an: 007@strenggeheimpodcast.de ;)COMING NEXTAm 31.10.2022 erscheint unsere nächste Folge zum Film DIE WELT IST NICHT GENUG.KONTAKTWeb: www.strenggeheimpodcast.deInstagram: www.instagram.com/strenggeheim.podcast/Mail: 007@strenggeheimpodcast.de

Radio Giga
Disney bedient sich bei Amazon: Das könnte Kunden bei Disney Prime erwarten

Radio Giga

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022


Disney ist mehr als bloß ein Streaming-Dienst Disney+. Filmstudios gehören ebenso zum Konzern wie die Vergnügungsparks, zu praktisch allen Marken gibt es Fan-Artikel und viele Geschäftszweige mehr, die weniger breit bekannt sind. Nach dem Vorbild von Amazon Prime will Disney nun offenbar ein Gesamtpaket schnüren.

Info 3
Strommangel: Infrastruktur-Betreiber besorgt

Info 3

Play Episode Listen Later Aug 11, 2022 13:07


Was bedeutet es, wenn diesen Winter der Strom knapp wird oder gar ganz ausfällt? Das wollte der Bund wissen und lud die Betreiber der kritischen Infrastrukturen an den runden Tisch. Das Fazit ist ziemlich düster. Weitere Themen: In Deutschland sind weitere Finanz-Hilfen für die Bevölkerung geplant, wegen der steigenden Preise. Laut Bundeskanzler Olaf Scholz sind im Gesamtpaket unter anderem steuerliche Entlastungen geplant - aber nicht nur. Vielerorts auf dieser Welt erwartet man, Regenwasser bedenkenlos trinken zu können. Doch eine neue Studie zeigt: Regenwasser ist mittlerweile so stark mit Chemikalien belastet, dass es an keinem Ort der Welt mehr Trinkwasserqualität hat. Wie beunruhigend ist diese Erkenntnis?

c’t uplink
Apple M1 gegen Intel und AMD bei Video- und Fotobearbeitung | c't uplink 43.2

c’t uplink

Play Episode Listen Later May 21, 2022 59:21


So schnell, stromsparend und leise rechnet kein anderer PC: Der Mac Studio scheint das zu sein, wo Apple mit seinen M1-Prozessoren immer hin wollte. Doch das Ding kostet eine Menge -- kaum vorstellbar, dass die Windows-Welt nichts vergleichbares hinbekommt. In dieser Folge des Podcasts c't Uplink schauen wir genauer hin, was am Hype um den M1 dran ist. Zuerst diskutieren wir die Vorzüge des Mac Studio und Mac Mini, beides sind kleine, stromsparende und leise Rechner -- die aber auch schlecht erweiterbar sind. Die Kollegen erklären, wie ein Windows-PC aussieht, wenn man diese Maßstäbe anlegt. Einfacher wird es für AMD und Intel mitzuhalten, wenn das Gehäuse größer ausfallen darf. Wir erklären die Sweet Spots. Was bringt das nun alles? Die üblichen Benchmarks reichten uns nicht, sondern wir haben alltägliche Aufgaben ausgemessen: Videoschnitt, Fotobearbeitung und Musikproduktion mit jeweils mehreren Anwendungen. Die haben wir auf dutzende Hardware-Kombinationen losgelassen, mit oder ohne Grafikkarte, mehrere Prozessoren, verschiedene Speicherausbauten. Die Kollegen erläutern ihre aufschlussreichen und teils überraschenden Ergebnisse, unser Videoproducer berichtet aus der Praxis. Spoiler: Ein schneller Prozessor alleine macht das Rennen nicht, sondern auf das Gesamtpaket aus Hardware und Software kommt es an. Zum Schluss geben wir einen ganz kurzen Ausblick , ob eine baldige Entscheidung zwischen M1, Intel und AMD sinnvoll ist oder ob spannende Architekturänderungen bevorstehen. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diehl: Eine Gruppe. Fünf Teilkonzerne. Unzählige Möglichkeiten. In unseren Teilkonzernen Metall, Controls, Defence, Aviation und Metering arbeiten rund siebzehntausend Menschen weltweit an den Technologien von heute und morgen. Werden auch Sie Teil einer Unternehmenstradition des gelebten Vertrauens: https://www.diehl.com/career/de/arbeiten/unzaehlige-moeglichkeiten/ === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

c't uplink (HD-Video)
Apple M1 gegen Intel und AMD bei Video- und Fotobearbeitung | c't uplink 43.2

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later May 21, 2022


So schnell, stromsparend und leise rechnet kein anderer PC: Der Mac Studio scheint das zu sein, wo Apple mit seinen M1-Prozessoren immer hin wollte. Doch das Ding kostet eine Menge -- kaum vorstellbar, dass die Windows-Welt nichts vergleichbares hinbekommt. In dieser Folge des Podcasts c't Uplink schauen wir genauer hin, was am Hype um den M1 dran ist. Zuerst diskutieren wir die Vorzüge des Mac Studio und Mac Mini, beides sind kleine, stromsparende und leise Rechner -- die aber auch schlecht erweiterbar sind. Die Kollegen erklären, wie ein Windows-PC aussieht, wenn man diese Maßstäbe anlegt. Einfacher wird es für AMD und Intel mitzuhalten, wenn das Gehäuse größer ausfallen darf. Wir erklären die Sweet Spots. Was bringt das nun alles? Die üblichen Benchmarks reichten uns nicht, sondern wir haben alltägliche Aufgaben ausgemessen: Videoschnitt, Fotobearbeitung und Musikproduktion mit jeweils mehreren Anwendungen. Die haben wir auf dutzende Hardware-Kombinationen losgelassen, mit oder ohne Grafikkarte, mehrere Prozessoren, verschiedene Speicherausbauten. Die Kollegen erläutern ihre aufschlussreichen und teils überraschenden Ergebnisse, unser Videoproducer berichtet aus der Praxis. Spoiler: Ein schneller Prozessor alleine macht das Rennen nicht, sondern auf das Gesamtpaket aus Hardware und Software kommt es an. Zum Schluss geben wir einen ganz kurzen Ausblick , ob eine baldige Entscheidung zwischen M1, Intel und AMD sinnvoll ist oder ob spannende Architekturänderungen bevorstehen. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diehl: Eine Gruppe. Fünf Teilkonzerne. Unzählige Möglichkeiten. In unseren Teilkonzernen Metall, Controls, Defence, Aviation und Metering arbeiten rund siebzehntausend Menschen weltweit an den Technologien von heute und morgen. Werden auch Sie Teil einer Unternehmenstradition des gelebten Vertrauens: https://www.diehl.com/career/de/arbeiten/unzaehlige-moeglichkeiten/ === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

c't uplink (SD-Video)
Apple M1 gegen Intel und AMD bei Video- und Fotobearbeitung | c't uplink 43.2

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later May 21, 2022


So schnell, stromsparend und leise rechnet kein anderer PC: Der Mac Studio scheint das zu sein, wo Apple mit seinen M1-Prozessoren immer hin wollte. Doch das Ding kostet eine Menge -- kaum vorstellbar, dass die Windows-Welt nichts vergleichbares hinbekommt. In dieser Folge des Podcasts c't Uplink schauen wir genauer hin, was am Hype um den M1 dran ist. Zuerst diskutieren wir die Vorzüge des Mac Studio und Mac Mini, beides sind kleine, stromsparende und leise Rechner -- die aber auch schlecht erweiterbar sind. Die Kollegen erklären, wie ein Windows-PC aussieht, wenn man diese Maßstäbe anlegt. Einfacher wird es für AMD und Intel mitzuhalten, wenn das Gehäuse größer ausfallen darf. Wir erklären die Sweet Spots. Was bringt das nun alles? Die üblichen Benchmarks reichten uns nicht, sondern wir haben alltägliche Aufgaben ausgemessen: Videoschnitt, Fotobearbeitung und Musikproduktion mit jeweils mehreren Anwendungen. Die haben wir auf dutzende Hardware-Kombinationen losgelassen, mit oder ohne Grafikkarte, mehrere Prozessoren, verschiedene Speicherausbauten. Die Kollegen erläutern ihre aufschlussreichen und teils überraschenden Ergebnisse, unser Videoproducer berichtet aus der Praxis. Spoiler: Ein schneller Prozessor alleine macht das Rennen nicht, sondern auf das Gesamtpaket aus Hardware und Software kommt es an. Zum Schluss geben wir einen ganz kurzen Ausblick , ob eine baldige Entscheidung zwischen M1, Intel und AMD sinnvoll ist oder ob spannende Architekturänderungen bevorstehen. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diehl: Eine Gruppe. Fünf Teilkonzerne. Unzählige Möglichkeiten. In unseren Teilkonzernen Metall, Controls, Defence, Aviation und Metering arbeiten rund siebzehntausend Menschen weltweit an den Technologien von heute und morgen. Werden auch Sie Teil einer Unternehmenstradition des gelebten Vertrauens: https://www.diehl.com/career/de/arbeiten/unzaehlige-moeglichkeiten/ === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
Games Aktuell Podcast 716: F1 22, Songs of Conquest, King Arthur: Knight's Tale

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later May 13, 2022 98:32


Alles neu in der Formel 1. Unter diesem Motto muss man vermutlich auch das kommende F1 2022 betrachten. Das Rennspiel von Codemasters ist das erste der Reihe, das vollständig unter der neuen Besitzerschaft von Electronic Arts entstanden ist. Maci hatte die Gelegenheit sich das Ergebnis schon einmal anzuschauen und berichtet uns daher über die Veränderungen, seine Sorgen und worauf sich Formel-1-Fans trotzdem freuen können. Danach begeben wir uns in die mythische Welt der König-Artus-Saga. Mit King Arthur: Knight's Tale hat der Chris ein taktisches Rollenspiel getestet, das durchaus positiv überraschen konnte. Spaßige Kämpfe, eine düstere Atmosphäre und gutes Gameplay ergeben ein gelungenes Gesamtpaket. Sehr vielversprechend ist auch Songs of Conquest. Das Indie-Spiel im Stil der altehrwürdigen "Heroes of Might and Magic"-Reihe ist in den Early Access gestartet und wurde von Matthias gründlich unter die Lupe genommen. Im Podcast berichtet er entsprechend vom großen Potenzial des Spiels. Abgerundet wird das Ganze am Ende wie immer mit euren Community-Beiträgen. Themen der GA-Podcast-Folge 716: 00:00:00 - Intro und In eigener Sache 00:07:45 - Newsflash 00:19:30 - F1 22 00:45:12 - King Arthur: Knight's Tale 01:08:24 - Songs of Conquest 01:26:10 - Community-Beiträge MotoGP 22 jetzt bei Amazon bestellen: https://www.pcgames.de/podcast-motogp22