POPULARITY
Categories
Prof. Dr. Philipp Hübl ist Philosoph, Publizist und Autor. Er studierte Philosophie und Sprachwissenschaft in Berlin, Berkeley, New York und Oxford und wurde 2010 an der Humboldt-Universität zu Berlin mit einer Arbeit zu „Action and Consciousness“ promoviert. Heute gehört er zu den profiliertesten Stimmen, wenn es um die Verbindung von Philosophie, Gesellschaftsanalyse und Gegenwartsdiagnose geht. In seinen Büchern und Kolumnen analysiert Hübl, wie Sprache, Moral und Identität unser Denken prägen.
Bundeskanzler Merz verbreitet im ARD-Sommerinterview Fakenews zum Bürgergeld und die ARD lässt es durchgehen.Zum Online-Kurs MMT für EinsteigerRABATTCODE: SEISCHLAUERALSDIEARD Zur Reportage von Studio Rot x Sanktionsfrei e.V.Schnitt & Postproduktion: Florian DickSoundstripe: LTMXWNUVCQNOXFBFBild: IMAGO / Bernd Elmenthaler / dts NachrichtenagenturOriginalvideoInhalt:(00:00:00) Intro(00:02:19) Warum Schulden nicht schlecht sind(00:05:07) Faktenlose Moderation zur Rente(00:07:01) Aufklärung über Staatsfinanzen(00:09:33) Krankenkassenbeiträge(00:12:51) Altersvorsorge(00:14:22) Ekelhafte Bürgergeld-Debatte(00:25:13) Fakten zum Bürgergeld(00:31:06) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS
Hitzeschutz nur Propaganda? Im politischen Vorfeld kursiert dieser neue Mythos, den Crashprophet Marc Friedrich befeuert.Meine Debatte mit Tino ChrupallaSchnitt & Postproduktion: Florian DickSoundstripe: YXMGQLCNSQG9JZITBild: MarcFriedrich7/YouTube / IMAGO / Andreas Gora / Political-MomentsOriginalvideos:Original Marc Friedrich ReelMarc Friedrich InterviewInhalt:(00:00:00) Intro & Einordnung(00:02:49) Friedrich pro AfD?(00:05:36) Klimalwandelleugner(00:08:58) Klima-Wirtschaftsschäden(00:13:33) Fazit(00:14:18) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS
Die grüne Fraktionschefin Katharina Dröge teilt in der Generaldebatte zum Haushalt heftig gegen Merz und Klingbeil aus!Artikel | 18 Fragen an Jens Spahnhttps://www.geldfuerdiewelt.de/p/18-fragen-an-jens-spahn Artikel | Stürzt Jens Spahn!https://www.geldfuerdiewelt.de/p/sturzt-jens-spahnArtikel | Kürzungen so tödlich wie schäbighttps://www.geldfuerdiewelt.de/p/kurzungen-so-todlich-wie-schabigSchnitt & Postproduktion: Florian DickSoundstripe: VFUBZGXKF43WW6DJBild: IMAGO / Political-Moments / dts NachrichtenagenturOriginalvideoInhalt:(00:00:00) Intro(00:01:46) Keine Stromsteuersenkung(00:07:30) Dröge demaskiert Merz(00:14:31) Klingbeil & Merz Kürzen(00:20:28) Merz falsche Versprechen(00:25:30) Gefahr für geflüchtete Ukrainer(00:28:34) Klimaschutz(00:34:30) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS
Seit Mittwoch muss sich der Publizist und Friedensaktivist Heiko Schöning in Berlin vor Gericht verantworten. Der Vorwurf: Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte – angeblich bei einer Anti-Kriegs-Kundgebung im vergangenen Jahr. Schöning weist die Anschuldigungen entschieden zurück. Im Gespräch mit AUF1 erhebt er nun schwere Vorwürfe gegen die Polizei: Demnach habe ein Beamter selbst eingeräumt, dass seine Festnahme nicht spontan erfolgt – sondern im Vorfeld gezielt geplant worden sei.
Die Bild interview Jens Spahn zur Maskenaffäre und verpasst, die wirklich wichtigen Fragen zu stellen!Artikel | 18 Fragen an Jens SpahnSchnitt & Postproduktion: Florian DickSoundstripe: X0SL0KSYVBWIDBBNBild: Bild / IMAGO / teutopressOriginalvideoInhalt:(00:00:00) Intro(00:01:36) Prioritäten der Bild(00:02:47) Dubiose Maskenbeschaffung(00:20:56) Desaströse Logistik(00:37:25) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS
Grünen-Chef Felix Banaszak exklusiv im Interview zum Bundeshaushalt, der Stromsteuer, der Gasumlage, der Politik von Katherina Reiche, den Klimazielen, Oppositionsarbeit und zum Schuldenpaket.Schnitt & Postproduktion: Florian DickSoundstripe: VV4WV4BVOUNDEE18Bild: Dominik Butzmann / CC-BY-SA 2.0 / IMAGO / NurPhotoInhalt:(00:00:00) Intro(00:01:09) Haushalt der neuen Koalition(00:06:50) Schuldenpaket(00:10:45) Gute/Schlechte Schulden (für Militärausgaben)(00:17:38) Verhandlungs-Strategie zum Schuldenpaket(00:24:42) Katharina Reiche(00:29:18) Grüne Opposition(00:34:21) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS
Bundeskanzler Friedrich Merz bei Maischberger zu Stromsteuer, zum Haushalt, zur Krankenkasse und zur Maskenaffäre von Jens Spahn. Hier der Faktencheck!Artikel | Superabschreibung für E-AutosArtikel | EZB: Aus dem Schock nichts gelerntArtikel | Elterngeld: Wo bleibt der Inflationsausgleich?Video | Lanz versagt bei Spahn-Interview komplett!
Markus Lanz nimmt Jens Spahn zur Maskenaffäre ins Verhör, verpasst aber die wirklich wichtigen Fragen zu stellen!Artikel | Stürzt Jens Spahn!Artikel | Kürzungen so tödlich wie schäbigSchnitt & Postproduktion: Florian DickSoundstripe: Y7OP6A6C5CDZT5TDBild: IMAGO / teutopressOriginalvideoInhalt:(00:00:00) Intro(00:01:17) Höhe des Schadens(00:03:15) Desaströse Maskenbeschaffung(00:04:40) Aufarbeitung des Maskenskandals(00:22:41) Logistikdebakel bei Maskenverteilung(00:30:49) Spahn wird bloßgestellt(00:34:59) Lanz falsche Fragen(00:43:09) Fazit(00:46:37) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS
#MiR - Menschen im Rechtsstaat Prof. Dr. jur. Dr. phil. Julien Michel Friedman, Rechtsanwalt, Publizist und Philosoph, im Interview Was ist das erste Wort, das uns zum Thema Rechtsstaat einfällt? Welche GG-Artikel lieben wir besonders und wann profitieren wir von unserem Rechtsstaat? Wo sehen wir uns selbst - beruflich wie privat - in der Pflicht und für welches rechtsstaatliche Thema wünschen wir uns mehr Aufmerksamkeit? Welchen Beitrag leistest Du, als Mensch, als Bürger, privat oder in Deinem Beruf? Last but not least: Unsere Message, die wir just in dieser Sekunde loswerden wollen. Es geht uns so verdammt gut. Und damit meine ich nicht das Materielle. Wir sind jeden Morgen frei, zum Bäcker zu gehen. Ja, Graubrot, wie Herr Höcke das will, aus Deutschland. Aber auch Croissants aus Frankreich. Die Tatsache, dass es Croissants aus einem anderen Land gibt, ist ein Stück unserer Freiheit. Wir gehen ins Theater, wir gehen in ein Konzert. Wir hören Künstler und Künstlerinnen, die alles, was wir uns vorstellen wollen, auch vorstellen können. Wir reisen, wohin wir wollen. Wir können uns aussuchen, wo wir wohnen. Es geht uns so verdammt gut, weil wir frei sind. Sorge macht mir, dass die, die die Freiheit haben, entweder gleichgültig oder opportunistisch damit umgehen. Denn sie werden am Ende der Grund für die Zerstörung der Demokratie sein. Von #MiR zu Dir aufs Ohr!
Was Sie erwartet Was ein Diversity-Konzept ist und wie Unternehmen Diversität erfolgreich umsetzen können. Wie das Thema in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Unterschiede bezüglich der Wahrnehmung im beruflichen und im alltäglichen Feld. Interviewpartner: Prof. Dr. Patrick Peters, Wirtschafts-journalist, Publizist, PR- und Kommunikationsprofessor an der Allensbach Hochschule in Konstanz. Das Thema Im Interview: Prof. Dr. Patrick Peters Im aktuellen Themen‑Radio‑Podcast begrüßen wir Prof. Dr. Patrick Peters (Allensbach Hochschule), Co-Autor des kürzlich erschienenen Buches Diversity Management. Gemeinsam mit Martin Bauer nimmt er ein ganzheitliches Verständnis von Vielfalt in den Blick – über ethnische Herkunft hinaus, inklusive Alter, Gender, Weltanschauung und sexueller Identität.Wir diskutieren:Was macht ein wirksames Diversity-Konzept aus?Wie ist die öffentliche Wahrnehmung – und wo hakt es in Unternehmen?Welche konkreten Schritte führen zur erfolgreichen Umsetzung?Und welche unternehmerischen und gesellschaftlichen Chancen eröffnen sich dadurch?Ein Interview, das praktische Impulse verbindet mit kritischer Reflexion – ideal für alle, die Vielfalt als Motor der Innovation verstehen wollen.„Diversity“ bedeutet wörtlich übersetzt Vielfalt – und bezieht sich auf die Unterschiedlichkeit von Menschen in Bezug auf persönliche, soziale und kulturelle Merkmale. Es geht um strukturelle Fairness, bessere Entscheidungen und oft auch handfeste wirtschaftliche Vorteile.Prof. Dr. Patrick Peters ist Wirtschaftsjournalist, Publizist und PR- und Kommunikationsprofessor an der Allensbach Hochschule in Konstanz. Seit 2022 agiert er dort als Prorektor für Forschung und Lehrmittelentwicklung. Er promovierte 2013 in Literaturwissenschaft, bringt einen MBA in General Management mit und ist Unternehmer, Berater und Autor zahlreicher Bücher zu Ethik, Nachhaltigkeit und Wirtschaftsmedien.Kontakt zu Prof. Dr. Patrick Peters über LinkedInLink zum BuchBauer, Martin/Peters, Patrick: Diversity Management. [Wirtschaft kontrovers]. Stuttgart: W. Kohlhammer 2023.
Juso-Chef Philipp Türmer im Interview zum SPD-Parteitag, der neuen SPD-Spitze, zum Maskenskandal um Jens Spahn und ein mögliches AfD-Verbot.Schnitt & Postproduktion: Florian DickSoundstripe: GBMBOPVP0HVEVSZXBild: IMAGO / photothek / Panama Pictures / Bernhard HerrmannInhalt:(00:00:00) Intro(00:01:01) SPD geht unter(00:02:26) Spahns Maskenskandal(00:05:29) Entlastungen für Wirtschaft(00:07:44) Entlastungen & Mindestlohn(00:12:16) Zukunft der SPD(00:19:03) Bürgergeld(00:24:33) SPD Personal(00:27:16) Wichtigste Themen für die SPD(00:31:22) AfD Verbot?(00:33:10) Spahn und die AfD(00:38:06) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS
Der Journalist und Publizist Patrik Baab ist auf Veranstaltungen und in den Videos der deutschen Friedensbewegung ein gefragter Gesprächspartner. In Moskau präsentierte er kürzlich auf einer Veranstaltung in der Tscheglakow-Stiftung die russischsprachige Ausgabe seines Buches „Auf beiden Seiten der Front“. Das Buch handelt vom Krieg in der Ukraine. Mit Patrik Baab hat Ulrich Heyden gesprochen.Weiterlesen
Mit einem gewaltigen Militärschlag haben die USA über Nacht das iranische Atomprogramm schwer getroffen. Ob der Iran jetzt noch in der Lage ist, eine Atombombe zu bauen, ist fraglich. Das Regime der Mullahs, das jahrzehntelang für Unfrieden und Terror in der Region gesorgt hat, ist so geschwächt wie nie. Die Karten im Nahen Osten werden neu gemischt. Für Israel, aber auch für die USA und Europa stellt sich die Frage, wie es nun weitergeht. Thomas Ihm diskutiert mit Ali Samedi Ahadi – Filmregisseur und Drehbuchautor, Köln; Christoph von Marschall – Diplomatischer Korrespondent der Chefredaktion beim Tagesspiegel, Berlin; Prof. Dr. Michael Wolffsohn – Historiker und Publizist, München
Markus Lanz hat mit Ökonom Lars Feld und SPD-Fraktionschef Matthias Miersch über den Mindestlohn debattiert. Kommen jetzt die 15 Euro oder nicht? Zur dritten Ausgabe vom Surplus-MagazinSchnitt & Postproduktion: Florian DickSoundstripe: KNI6IJS4DM0MJENDBild: IMAGO / teutopressOriginalvideoInhalt:(00:00:00) Intro(00:01:31) Staatsquote(00:03:43) Mindestlohnkommission(00:07:10) Prinzip & Höhe des Mindestlohns(00:17:27) Folge: Massenarbeitslosigkeit?(00:20:02) Warum gibt es den Mindestlohn?(00:24:41) Politischer Sprengstoff: CDU vs SPD(00:31:19) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS
Spahn hat den Maskenskandal, Habeck den Northvoltskandal. Ich mache den Vergleich: Was haben die Skandale gemeinsam? Welcher Skandal ist größer? Und wo braucht es einen Untersuchungsausschuss?Artikel | Stürzt Jens Spahn!Schnitt & Postproduktion: Florian DickSoundstripe: ZZ3FFJWTHJYCWDXHBild: IMAGO / IPON / Eventpress / TTInhalt:(00:00:00) Intro & Einordnung(00:01:48) Northvolt-Pleite schlimmer als Maskenskandal?(00:04:39) Ausmaße des Maskenskandals(00:07:27) Interessenkonflikte auch bei Northvolt?(00:09:04) Spahns geheimer Egotrip(00:11:54) Northvolt Verantwortlichkeit(00:14:39) Fazit: Untersuchungsausschuss!(00:17:04) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS
Seit einigen Tagen mehren sich die Anzeichen für einen möglichen Kriegseintritt der USA. Verteidigungsminister Pete Hegseth verlegt Truppen in den Nahen Osten, darunter auch den Flugzeugträger USS Nimitz. US-Präsident Trump wiederum hält sich alle Optionen offen. Dazu gehört auch ein militärischer Eingriff im Nahen Osten. In den USA sorgt das für heftige Diskussionen – auch innerhalb der Republikanischen Partei und unter MAGA-Anhängern. Können sich die USA einen Kriegseintritt überhaupt leisten? Welche Konsequenzen hätte das? Und wie stehen die Chancen für einen diplomatischen Weg? Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Josef Braml, Publizist und USA-Experte - Guido Steinberg, Stiftung Wissenschaft und Politik SWP ____________________ Team: - Moderation: Salvador Atasoy - Produktion: Sandro Della Torre - Mitarbeit: Can Külahcigil ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Mit Ex-Grünen-Chefin Ricarda Lang spreche ich im Interview über die AfD, Jens Spahn, Friedrich Merz, die Maskenaffäre, ihre Karriere und populäre grüne Politik!Video-Tipp | Was man über Spahns Maskenaffäre wissen muss…Schnitt & Postproduktion: Florian DickSoundstripe: YPR48YXSPBIKDBDQBild: Elias Keilhauer/ IMAGO / Christian Thiel / Future ImageInhalt:(00:00:00) Intro(00:01:09) Spahns Maskenskandal(00:03:31) Spahn Untersuchungsausschuss(00:05:01) Starke AfD im Parlament(00:06:59) Spahn und die AfD(00:10:34) Langs Zeit als Grünen-Chefin (00:12:24) Langs neue Position(00:14:03) Grüne Sozialpolitik(00:17:28) Grüne Opposition(00:20:21) Sinnvolle progressive Symbolpolitik(00:26:24) Vision für Deutschland(00:28:48) SPD Lücke(00:31:57) Rechte Feindpolitik(00:33:47) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS
Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Interviews
Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Interviews
Angst, Trauer, Fassungslosigkeit: Nach dem Amoklauf von Graz stehen noch immer viele unter Schock. Doch mit dem Ende der Staatstrauer beginnt die Aufarbeitung: Hätte die Tat verhindert werden können – und wenn, wie? Ist unser Waffenrecht zu liberal? Müssen wir es verschärfen? Würde so unser Land sicherer werden? Warum bewaffnen sich immer mehr Menschen in Österreich? Darüber diskutiert Katrin mit diesen Gästen: Gerald Markel, Polit-Blogger Gerald Grosz, Grazer Polit-Blogger Daniel Landau, Publizist und Aktivist Claudia Paganini, Medienethikerin Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
"Historiker haben einen Fetisch: Quellen und Archive", sagte Oliver Hilmes jüngst. Und diesen Fetisch hat der renommierte Historiker und Publizist auch für sein neuestes Werk ausgelebt. "Ein Ende und ein Anfang - Wie der Sommer 45 die Welt veränderte" erzählt die Geschichte von Anfang Mai bis Anfang September 1945. Auf jene Zeit nach der Kapitulation Deutschlands, in der die Weltordnung neu geregelt wurde, blickt Jörg Thadeusz mit dem promovierten Zeithistoriker zurück. Von Nicole Neuhaus.
Gregor Gysi streitet mit Karl Lauterbach über die Rolle der SPD in der Merz-Regierung. Während Gysi die Unternehmensteuersenkungen kritisiert, liefert Karl Lauterbach eine bodenlose Rechtfertigung.Artikel | Booster für Investitionen? Wohl kaum!Video | Interview mit Helena SteinhausSchnitt & Postproduktion: Florian DickSoundstripe: JE3LTTZU5VEL9LCZBild: Maischberger / ARDOriginalvideoInhalt:(00:00:00) Intro(00:01:25) Schuldenregeln & Entlastungen(00:05:12) Index-Löhne, Inflation, Konjunktur(00:09:19) Gute Schulden?(00:11:40) Vermögenssteuer(00:12:57) Wo ist die SPD Politik?(00:19:26) Geld ist nicht knapp!(00:23:56) 8-Stunden-Tag(00:25:18) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS
Er war in allen Kriegen unterwegs, kennt den Nahen Osten gut. Politiker, Jurist, Publizist und Medienmanager Dr. Jürgen Todenhöfer sagt: "Israels Premier Netanjahu kämpft um sein politisches Überleben. Er braucht Kriege, auch um nicht im Knast zu landen. Wenn es nötig wird, geht er auch in einen Krieg mit dem Iran." Ein Gespräch auch über Angela Merkel, die die Flüchtlingskrise 2015 hätte beenden können, aber nicht mit Syriens Assad sprechen wollte, das komplette Desinteresse des Kanzleramtsministers an der Echtheit syrischer Flüchtlinge, die bittere Wahrheit hinter allen Kriegen, über die kluge Doppelstrategie von Ex-Kanzler Helmut Schmidt und über Todenhöfers Lebensbuch, seine Autobiographie „Und folgt dir keiner, geh allein“. Ich würde mich freuen, wenn ihr meine unabhängige journalistische Arbeit unterstützt, damit ich auch in Zukunft weitermachen kann. Vielen Dank! Ich möchte mich auch ganz herzlich bei allen bedanken, die mich bereits unterstützen. Milena Preradovic Name: Milena Preradovic IBAN: AT40 2070 2000 2509 6694 BIC: SPFNAT21XXX oder paypal.me/punktpreradovic oder Cryptos 2CaVpf3NJEFdoUZeMAWvTK8aQzxQsMrgTBz5kWiH3Qvy Buchbestellung „Und folgt dir keiner, geh allein“: https://www.amazon.de/folgt-Dir-keiner-geh-allein/dp/3570105482 ------------------------------------------------------------- Website: https://punkt-preradovic.com Odysee: https://odysee.com/@Punkt.PRERADOVIC:f Telegram: https://t.me/punktpreradovic Linkedin: https://www.linkedin.com/in/milena-preradovic-4a2836147/?originalSubdomain=at Twitter: https://twitter.com/punktpreradovic Facebook: https://www.facebook.com/punktpreradovic/ Instagram: https://www.instagram.com/punktpreradovic/ theplattform: https://theplattform.net #krieg #frieden #gaza #israel #syrien #afghanistan #angelamerkel #ukraine #russland
Noll, Andreas www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Masken-Deals während Corona: Neuer Untersuchungsbericht belastet Jens Spahn. Während die amtierende Gesundheitsministerin den Bericht unter Verschluss halten will, fordern Grüne und Linke Aufklärung. Braucht es einen Untersuchungsausschuss? Und: Worin genau liegt der Skandal?Artikel | Betrügerische MaskenmillionäreRecherche | Frag den Staat zur MaskenaffäreSchnitt & Postproduktion: Florian DickSoundstripe: 5F9JCFO6VKAFISWMBild: IMAGO / Political-MomentsOriginalvideoInhalt:(00:00:00) Intro & Einordnung(00:02:38) 1 | Aufträge zur Maskenbeschaffung(00:04:55) 2 | Zu viele Verträge und Masken(00:07:46) 3 | Milliarden-Klagen(00:10:00) 4 | EY Unternehmensberatung(00:12:04) 5 | Teurer Emix Masken-Deal(00:13:54) 6 | CDU/CSU Vetternwirtschaft (00:15:26) Was nun?(00:17:37) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS
Noll, Andreas www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Noll, Andreas www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Selenskyj spielt mit dem Feuer – und wir zündeln mit: Ralph Thiele über Eskalation, Ratlosigkeit und Risiken Ralph D. Thiele ist Oberst a.D. der Bundeswehr und Diplom-Kaufmann. Während seiner militärischen Laufbahn war er in bedeutenden nationalen und internationalen sicherheits- und militärpolitischen, planerischen und akademischen Verwendungen eingesetzt, darunter im Planungsstab des Verteidigungsministers, im Private Office des NATO-Oberbefehlshabers, als Chef des Stabes am NATO Defense College, als Kommandeur des Zentrums für Transformation und als Direktor Lehre an der Führungsakademie der Bundeswehr. Nach seiner aktiven Dienstzeit ist Thiele als sicherheitspolitischer Berater, Publizist und Redner tätig. Er ist Vorsitzender der Politisch-Militärischen Gesellschaft e.V. in Berlin, Präsident von EuroDefense (Deutschland) e.V. und Geschäftsführer von StratByrd Consulting. Im Gespräch mit Holger Douglas analysiert Oberst a. D. Ralph Thiele die Eskalationsspirale im Ukrainekrieg – und warnt eindringlich vor einer Kriegsgefahr für Europa und der Naivität westlicher Politik. Der Angriff auf russische Nuklearträger sei brandgefährlich, echte Diplomatie komme viel zu spät. Europa tappe strategielos in den Abnutzungskrieg, während Russland längst hybride Kriegsführung betreibt – auch auf deutschem Boden. Erhebliche Sorgen bereitet ihm die Inkompetenz des politischen Führungspersonals. Webseite: https://www.tichyseinblick.de
Im Spiegel Spitzengespräch verrät Söder, warum er die Grünen so hasst und noch immer täglich gegen sie wettert. Die Antwort ist entlarvend! Artikel | Fehlstart für die Lobby-MinisterinDoku | Inside CDUSchnitt & Postproduktion: Florian DickSoundstripe: 3J4WWTOV20YT4L58Bild: Spiegel / YouTubeOriginalvideoInhalt:(00:00:00) Intro(00:01:19) Söders Verbundenheit zur Natur...(00:03:33) Söder und die Grünen(00:07:59) Subventionen & Atomkraft(00:09:18) Habeck gescheitert?(00:13:06) Maut & Spahn(00:16:26) Grüne sind anti Bayern?(00:17:19) Grüne Ideologie(00:20:25) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS
Das nationalsozialistische Regime war geprägt von politischen Aufsteigern – eine soziale Dynamik, die sich auch jenseits Deutschlands beobachten ließ. In Belgien steht Léon Degrelle exemplarisch für diesen Typus: Vom katholischen Publizisten und Jugendführer entwickelte er sich zum überzeugten Nationalsozialisten und aktiven Kollaborateur. Als Gründer der rexistischen Bewegung trat er zunächst als Reformer auf. Doch mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion radikalisierte sich sein Kurs. Mit der Gründung der Wallonischen Legion und dem Beitritt zur Waffen-SS wurde Degrelle zum Symbol ideologisch motivierter Kollaboration. Hitler ehrte ihn angeblich als seinen „idealen Sohn“. Seine enge Verbindung zur NS-Führung, sein Einsatz an der Ostfront und seine medienwirksame Selbststilisierung machten ihn zu einer der bekanntesten Figuren der faschistischen Zusammenarbeit in Europa. Doch sein Lebensweg wirft grundlegende Fragen auf: Welche Kräfte führten zur Radikalisierung eines katholischen Intellektuellen? Und warum konnte ein nationalsozialistischer Kriegsverbrecher nach 1945 unbehelligt im Exil weiterwirken – als Unternehmer, Publizist und Apologet des Dritten Reiches?
Im Bundestag: Finanzminister Klingbeil bringt Steuerentlastungen für Unternehmen ein und erntet harsche Kritik von den Grünen. Zurecht!Artikel | Superabschreibung für E-Autos? Ein Flop!Artikel | Booster für Investitionen? Wohl kaum!Schnitt & Postproduktion: Florian DickSoundstripe: FK1T10YKKZVWWFEGBild: IMAGO / Future Image / Political-MomentsOriginalvideoInhalt:(00:00:00) Intro(00:01:14) Prioritäten von Klingbeil(00:02:53) Wieso fehlen die Investitionen?(00:04:50) Was bringen Super-Abschreibungen?(00:07:14) Dumme Abschreibungen für E-Autos(00:13:15) Unternehmenssteuersenkungen(00:16:34) Großer Schaden für Kommunen(00:19:00) Steuerschlupflöcher & Alternativen(00:21:00) Lobbyistin Katharina Reiche(00:22:08) Klingbeil wie Lindner?(00:23:45) Fazit(00:26:48) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS
Sein beharrliches Ethos führt Thomas Mann zu einer immensen Arbeitsleistung als Schriftsteller und Publizist. Beide schützen seine Position einer Weltöffentlichkeit gegenüber und helfen gegen die Urangst vor dem Letzten Gericht. Von Hermann Kurzke.
Sein beharrliches Ethos führt Thomas Mann zu einer immensen Arbeitsleistung als Schriftsteller und Publizist. Beide schützen seine Position einer Weltöffentlichkeit gegenüber und helfen gegen die Urangst vor dem Letzten Gericht. Von Hermann Kurzke.
Andreas ist Soziologe und Publizist und ein AfD-Experte, da er sich seit über 10 Jahren öffentlich kritisch mit den antidemokratischen Tendenzen und Zielen dieser Partei auseinandersetzt und sie erforscht. Ich wollte von Andreas wissen, was aus seiner Sicht für oder gegen ein AfD-Verbot spricht, woher die Motivation für seine Arbeit kommt und warum die neuen Rechten aktuell einen solchen Erfolg haben. Wir sprechen über Utopien und Dystopien, Klassismus und Demokratie, es geht um Ungerechtigkeit, Angst und Hoffnung. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://andreaskemper.org/ DINGE: Bücher von Andreas: https://unrast-verlag.de/author_herausgeber/andreas-kemper/ Francis Seeck - Zugang verwehrt: https://beck-shop.de/seeck-zugang-verwehrt/product/33431875 Ernst Bloch - Das Prinzip Hoffnung: https://bit.ly/3SxzM8X Maximilian Frisch - Produktion Torben Becker - Redaktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze
Wie will die deutsche Bundesregierung ihre vollmundigen Wahlversprechen umsetzen, wenn die aktuelle Steuerschätzung zig Milliarden weniger Einnahmen prognostiziert? Eine Einschätzung gibt der Publizist und Finanzexperte Dr. Markus Krall. In Polen fand am Sonntag die erste Runde der Präsidentschaftswahlen statt, und es bleibt ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem Regierungs-kandidaten und einem Regierungskritiker. Wie der Ausgang Europa beeinflussen könnte, erläutert Polen-Korrespondentin Aleksandra Rybinska. In der vergangenen Woche wurde eine Gruppe von acht identitären Aktivisten auf dem Weg zu einem „Remigrationsgipfel“ nach Mailand an der Ausreise aus Deutschland gehindert. Was genau passiert ist, berichtet Annie Hunecke, Teilnehmerin der Reisegruppe. Eine juristische Bewertung des Falls und der allgemeinen Rechtslage hören Sie vom Düsseldorfer Rechtsanwalt Dr. Björn Clemens.Markus Krall: Der deutsche Bundeshaushalt am BodenAleksandra Rybinska: Präsidentschaftswahlen in PolenAnnie Hunecke: Ausreisesperre für identitäre AktivistenBjörn Clemens: Die Gesetzeslage zur Ausreisesperre
(00:49) Benedikt Loderer ist Architekt und Publizist. Er hat 1988 die Zeitschrift «Hochparterre» gegründet. Der Bieler ist seit langem auch als «Stadtwanderer» unterwegs. Er war heute unser Gast im Studio. Weitere Themen: (11:22) Schang Hutter: Was geschieht mit dem Nachlass des Solothurner Künstlers? (15:50) Das Zürcher Museum Haus Konstruktiv meldet sich zurück: Eröffnungsausstellung «Wir sind hier!» am neuen Standort im Löwenbräu-Kunstareal. (20:07) Ein netter Ausflug: Sommerliche Komödie « La petite vadrouille » von Bruno Podalydès läuft aktuell in den Deutschschweizer Kinos. (24:25) Abschluss von «Esthers Tagebücher»: Neunter Band zur Graphic-Novel-Reihe von Riad Satouff erschienen. (29:21) Warum ist der schwierig Kunstfälschern auf die Schliche zu kommen? Ausstellung «Verità Rubate» im norditalienischen Padua geht dieser Frage nach.
Robert Meier präsentiert ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk aktuell“ im Wochenrückblick. In dieser Woche sprachen wir mit dem Staatsrechtler Ulrich Vosgerau über die Einschätzung des deutschen Verfassungsschutzes der AfD als „gesichert rechtsextremistisch“, mit dem „Welt“-Wissenschaftsjournalisten Axel Bojanowski über Klimapanik in deutschen Schulbüchern und mit dem Kommunikationswissenschaftler Michael Meyen über den Drehtüreffekt zwischen Medien und Politik. Außerdem zu Gast waren die stellvertretende Fraktionschefin der AfD im Bundestag, Beatrix von Storch, der Chefredakteur des „Nebelspalters“, Markus Somm, die Kontrafunk-Großbritannien-Korrespondentin Sabine Beppler-Spahl, Historiker Prof. Peter Hoeres, Publizist und Theologe David Berger und der deutsch-israelische Journalist Godel Rosenberg.
Hamed Abdel-Samad gehört zu den bekanntesten Islamkritikern Deutschlands. In der Redezeit mit Elif Senel spricht der Publizist darüber, wie es ist, nach einer Fatwa unter Polizeischutz zu leben – seit über zehn Jahren. Von WDR 5.
Ende Januar ist Michel Friedman nach 43 Jahren aus der CDU ausgetreten. Er nannte die gemeinsame Abstimmung seiner Partei mit der AfD ein "unentschuldbares Machtspiel" und "eine katastrophale Zäsur für die Demokratie" - 80 Jahre nach der Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus.
Schreiner, Helene Nikita www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Koldehoff, Stefan www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Ostern beginnt und Pessach geht zu Ende. Gerd Buurmann spricht mit seinen vier Gästen über jüdisches Leben in Deutschland und welche Zukunft es dafür gibt. Zugeschaltet sind die Historikerin Simone Schermann aus Bayern, der Musiker David Serebryanik aus Polen, der Schriftsteller Chaim Noll aus Israel und der Publizist und Gründer der Achse des Guten, Henryk M. Broder aus Berlin.
Während Österreich ein Gedenkjahr begeht, befindet sich die Welt im Umbruch. Von Neutralität bis “Hitler-Balkon”: Wie verarbeitet das Land sein historisches Erbe heute? Es diskutieren die Direktorin des “Haus der Geschichte”, Monika Sommer, der Publizist und ehemalige Spitzenbeamte Manfred Matzka, Anna Goldenberg und Barbara Tóth (FALTER). Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Gäste: Ljudmyla Melnyk, Publizistin und Leiterin des Ukraine-Programms des „Instituts für Europäische Politik Andrew Denison, US-amerikanischer Publizist und Politologe Michael Thumann, außenpolitischer Korrespondent in Moskau, „Die Zeit“ Melanie Amann, stellvertretende Chefredakteurin, „Der Spiegel“ Von Eva Lindenau.