Podcasts about prozessor

  • 96PODCASTS
  • 260EPISODES
  • 47mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about prozessor

Latest podcast episodes about prozessor

c't uplink (HD-Video)
Linux auf ARM-Laptops und Chromebooks | c't uplink

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025


Auf manchen Notebooks ist es nicht ganz einfach, Linux zu installieren – sei es, weil die Hersteller es verhindern wollen, oder weil die Hardware neu und ungewöhnlich ist und es die Hersteller einfach nicht interessiert. Dabei ist Linux auf den sparsamen und zugleich performanten MacBooks mit M1- oder M2-Chip ziemlich reizvoll, oder auch auf den Windows-on-ARM-Geräten mit Snapdragon X, die seit Mitte 2024 erhältlich sind. Wie einfach oder kompliziert ist es, Linux auf einem Apple-Silicon-MacBook oder auf einem Windows-on-ARM-Laptop zu installieren? Oder auch auf einem ausrangierten Chromebook, das zwar einen normalen x86-Prozessor hat, aber firmwareseitig zugenagelt ist? Wie ist das mit der Akkulaufzeit? Funktioniert die ganze integrierte Hardware? Über diese und weitere Fragen sprechen wir in dieser Folge des c't uplink. Zu Gast im Studio: Niklas Dierking, Keywan Tonekaboni Host: Jan Schüßler Produktion: Ralf Taschke ----------------- Unsere nächste Folge wird anders! Denn wir nehmen am 15. März am Podcast-Festival Leipzig Lauscht teil. Dort sprechen wir nicht nur live, sondern zeichnen die Folge natürlich auch auf. Kommendes Wochenende (21./22. März) hört und seht ihr das Ergebnis. Bis dahin! :) https://leipziglauscht.live/ -----------------

c’t uplink
Linux auf ARM-Laptops und Chromebooks | c't uplink

c’t uplink

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 47:28


Auf manchen Notebooks ist es nicht ganz einfach, Linux zu installieren – sei es, weil die Hersteller es verhindern wollen, oder weil die Hardware neu und ungewöhnlich ist und es die Hersteller einfach nicht interessiert. Dabei ist Linux auf den sparsamen und zugleich performanten MacBooks mit M1- oder M2-Chip ziemlich reizvoll, oder auch auf den Windows-on-ARM-Geräten mit Snapdragon X, die seit Mitte 2024 erhältlich sind. Wie einfach oder kompliziert ist es, Linux auf einem Apple-Silicon-MacBook oder auf einem Windows-on-ARM-Laptop zu installieren? Oder auch auf einem ausrangierten Chromebook, das zwar einen normalen x86-Prozessor hat, aber firmwareseitig zugenagelt ist? Wie ist das mit der Akkulaufzeit? Funktioniert die ganze integrierte Hardware? Über diese und weitere Fragen sprechen wir in dieser Folge des c't uplink. ----------------- Unsere nächste Folge wird anders! Denn wir nehmen am 15. März am Podcast-Festival Leipzig Lauscht teil. Dort sprechen wir nicht nur live, sondern zeichnen die Folge natürlich auch auf. Kommendes Wochenende (21./22. März) hört und seht ihr das Ergebnis. Bis dahin! :) https://leipziglauscht.live/ -----------------

c't uplink (SD-Video)
Linux auf ARM-Laptops und Chromebooks | c't uplink

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025


Auf manchen Notebooks ist es nicht ganz einfach, Linux zu installieren – sei es, weil die Hersteller es verhindern wollen, oder weil die Hardware neu und ungewöhnlich ist und es die Hersteller einfach nicht interessiert. Dabei ist Linux auf den sparsamen und zugleich performanten MacBooks mit M1- oder M2-Chip ziemlich reizvoll, oder auch auf den Windows-on-ARM-Geräten mit Snapdragon X, die seit Mitte 2024 erhältlich sind. Wie einfach oder kompliziert ist es, Linux auf einem Apple-Silicon-MacBook oder auf einem Windows-on-ARM-Laptop zu installieren? Oder auch auf einem ausrangierten Chromebook, das zwar einen normalen x86-Prozessor hat, aber firmwareseitig zugenagelt ist? Wie ist das mit der Akkulaufzeit? Funktioniert die ganze integrierte Hardware? Über diese und weitere Fragen sprechen wir in dieser Folge des c't uplink. Zu Gast im Studio: Niklas Dierking, Keywan Tonekaboni Host: Jan Schüßler Produktion: Ralf Taschke ----------------- Unsere nächste Folge wird anders! Denn wir nehmen am 15. März am Podcast-Festival Leipzig Lauscht teil. Dort sprechen wir nicht nur live, sondern zeichnen die Folge natürlich auch auf. Kommendes Wochenende (21./22. März) hört und seht ihr das Ergebnis. Bis dahin! :) https://leipziglauscht.live/ -----------------

Stay Forever
Atari 8-Bit-Computer (SFT 17)

Stay Forever

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 214:09


Die 8-Bit-Computer der Atari 400- und 800-Serien, die 1979 eingeführt wurden, markieren einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Heimcomputer. Sie waren ihrer Zeit technisch voraus und boten Funktionen wie Hardware-Sprites, Antialiasing und eine fortschrittliche Farbpalette, die sie besonders für Spiele prädestinierten. Entwickelt unter der Leitung von Jay Miner, dem „Vater des Amiga“, nutzten sie den MOS 6502-Prozessor und setzten neue Standards in Sachen Grafik und Sound, die selbst weit in die 1980er-Jahre hinein beeindruckten. Henner und Gunnar sprechen ausführlich über die Technologie, die Geschichte und die historische Bedeutung von Ataris 8-Bittern. Hinweis: Für Unterstützer von Stay Forever erscheint demnächst auch noch eine SFT-Bonus-Folge mit weiteren Geschichten rund um die Atari-8-Bitter! Podcast-Credits: Sprecher/Redaktion: Henner Thomsen, Gunnar Lott Audioproduktion: Lars Rühmann, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt

Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t
Mikrocontroller versus Mikroprozessor | Bit-Rauschen 2024/25

Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 38:06


Wie genau unterscheidet sich ein Mikrocontroller von einem Mikroprozessor, was sind deren besondere Eigenschaften? Podcast-Folge 2024/25.

China Chat: Der China-Gadgets Podcast
Snapdragon 8 Elite: Das verändert der neue Top-Prozessor wirklich!

China Chat: Der China-Gadgets Podcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 44:05


Qualcomm präsentiert den neuen Snapdragon 8 Elite Prozessor und damit einen Blick in die Zukunft. Schließlich stürzen sich Smartphone-Schmieden wie Xiaomi auf den Prozessor mit neuem Namensschema. Doch Xiaomi hält noch für ein paar Tage die Bremse auf das Xiaomi 15, dafür gibt es schon erste Infos zur Konkurrenz von realme und OPPO. Qualcomm stellt Snapdragon 8 Elite vor ► https://www.qualcomm.com/products/mobile/snapdragon/smartphones/snapdragon-8-series-mobile-platforms/snapdragon-8-elite-mobile-platform Xiaomi 15 leakt mit beeindruckender Snapdragon 8 Elite Performance im Benchmark ► https://www.notebookcheck.com/Xiaomi-15-leakt-mit-beeindruckender-Snapdragon-8-Elite-Performance-im-Benchmark.905371.0.html Vor Samsung Galaxy S25: Erstmals starten auch global viele Snapdragon 8 Elite Flaggschiffe früher, etwa Xiaomi 15 ► https://www.notebookcheck.com/Vor-Samsung-Galaxy-S25-Erstmals-starten-auch-global-viele-Snapdragon-8-Elite-Flaggschiffe-frueher-etwa-Xiaomi-15.905684.0.html Realme GT 7 Pro global launch imminent as first Snapdragon 8 Elite phone as it passes NBTC certification ► https://www.gizmochina.com/2024/10/21/realme-gt-7-pro-global-launch-imminent-as-first-snapdragon-8-elite-phone-as-it-passes-nbtc-certification/ Klammheimlich da: Neuer Amazon Fire TV Stick HD für 44,99€ – Was ist neu? ► https://www.china-gadgets.de/amazon-fire-tv-stick-hd-tv-stick/ Apple iPhone 16 Pro Max hat laut DxOMark beste Selfie-Kamera, Analyse zeigt aber auch Schwächen ► https://www.notebookcheck.com/Apple-iPhone-16-Pro-Max-hat-laut-DxOMark-beste-Selfie-Kamera-Analyse-zeigt-aber-auch-Schwaechen.905239.0.html Qualcomms Snapdragon 8 Elite soll acht Jahre Updates erhalten ► https://www.heise.de/news/Snapdragon-8-Elite-Qualcomm-stellt-Updates-fuer-acht-Jahre-in-Aussicht-9990908.html OnePlus 13 zeigt sich im Teaser-Video samt frischem Design und Launch-Datum ► https://x.com/evleaks/status/1848258549488492721 Schvarz Kaffee ► https://schvarz.com/products/brasilien-chocolate-blend-neu Das musst du bei Winterreifen beachten ► https://www.adac.de/der-adac/regionalclubs/suedbayern/news/umstieg-winterreifen/

c’t uplink
AMD Ryzen 9000 | c't uplink

c’t uplink

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 50:29


Diesmal sprechen wir im c't uplink über AMDs CPU-Architektur Zen 5 in Gestalt der CPU-Serie Ryzen 9000. Wo sind die Verbesserungen zum 7000er Ryzen besonders auffällig? Wie ist es um die Effizienz bestellt, und wie um die allgemeine Performance? Und wie kann Intel zur Zeit dagegen halten? Diese und weitere Fragen beantworten Christian Hirsch und Christof Windeck in der aktuellen Folge des c't Uplink.

c't uplink (HD-Video)
Mini-PCs von Asrock, Asus, Geekom, Minisforum und Zotac: Besser als Dell, Lenovo & Co | c't uplink

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Aug 10, 2024


Mini-PCs benötigen weniger Stellfläche, sparen Strom, arbeiten leise und kosten im Idealfall nicht viel. Die Kollegen Carsten Spille und Christof Windeck erklären, worauf beim Kauf zu achten ist, wo die Minis ihre Stärken haben, aber auch ihre Schwächen und Leistungsgrenzen. Zudem haben sie sechs Mini-PCs mit aktuellen AMD- und Intel-Prozessoren getestet. Leise und stromsparend arbeiten die meisten Mini-PCs wirklich – und wenn man Carstens und Christofs Ausstattungstipps vor allem zum Prozessor berücksichtigt, auch schnell genug. Ausführlich diskutieren wir, welche Aufgaben unter "schnell genug" fallen und wofür dann doch schnellere Hardware nötig ist. Beim Thema KI wird klar, dass einige Prozessoren zwar durchaus KI-Beschleuniger eingebaut haben, aber dass bei deren Leistungsfähigkeit und vor allem bei den Anwendungen, die dann wirklich von lokaler KI profitieren, noch sehr viel im Fluss ist. Auch auf den Gebrauchtkauf gehen wir ein. Interessanterweise sind Gebrauchte von den großen PC-Herstellern wie Dell, HP und Lenovo empfehlenswert, aber Neugeräte nur eingeschränkt: Denn deren Hauptvorteil sind Integrationsfähigkeiten in Firmeninfrastruktur, wovon Privatkunden nicht profitieren. Aktuelle Hardware setzen Dell, HP und Lenovo hingegen nur sehr zögerlich oder zu gepfefferten Preisen ein. Im Test kommen sie daher nicht vor, wir testen die sechs Modelle Asrock Industrial NUC BOX-155H, Asus NUC 14 Pro, Geekom A8, Minisforum Atomman X7 Titanium, Zotac ZBox Edge MA762 und Zotac ZBox CI671 Nano. In puncto Geschwindigkeit, Ausstattung und Lautstärke unterscheiden sie sich durchaus eklatant. Als weitere Option stellen wir einen Bauvorschlag vor, der den Barebone Asrock DeskMini X600 und einen Desktop-Prozessor von AMD nutzt. Damit hätte unser Bauvorschlag im Test als schnellster und flexibelster Kandidat abgeschnitten – aber wäre in anderen Aspekten unterlegen. Mit dabei: Carsten Spille, Christof Windeck Moderation: Jörg Wirtgen Produktion: Michael Wieczorek Die c't-Artikel zum Thema (Paywall): Kaufberatung: https://www.heise.de/select/ct/2024/17/2414512284921224658 Test: https://www.heise.de/select/ct/2024/17/2414512292878845811 Bauvorschlag: https://www.heise.de/select/ct/2024/17/2415115472587750512

c’t uplink
Mini-PCs von Asrock, Asus, Geekom, Minisforum und Zotac: Besser als Dell, Lenovo & Co | c't uplink

c’t uplink

Play Episode Listen Later Aug 10, 2024 72:19


Mini-PCs benötigen weniger Stellfläche, sparen Strom, arbeiten leise und kosten im Idealfall nicht viel. Die Kollegen Carsten Spille und Christof Windeck erklären, worauf beim Kauf zu achten ist, wo die Minis ihre Stärken haben, aber auch ihre Schwächen und Leistungsgrenzen. Zudem haben sie sechs Mini-PCs mit aktuellen AMD- und Intel-Prozessoren getestet. Leise und stromsparend arbeiten die meisten Mini-PCs wirklich – und wenn man Carstens und Christofs Ausstattungstipps vor allem zum Prozessor berücksichtigt, auch schnell genug. Ausführlich diskutieren wir, welche Aufgaben unter "schnell genug" fallen und wofür dann doch schnellere Hardware nötig ist. Beim Thema KI wird klar, dass einige Prozessoren zwar durchaus KI-Beschleuniger eingebaut haben, aber dass bei deren Leistungsfähigkeit und vor allem bei den Anwendungen, die dann wirklich von lokaler KI profitieren, noch sehr viel im Fluss ist. Auch auf den Gebrauchtkauf gehen wir ein. Interessanterweise sind Gebrauchte von den großen PC-Herstellern wie Dell, HP und Lenovo empfehlenswert, aber Neugeräte nur eingeschränkt: Denn deren Hauptvorteil sind Integrationsfähigkeiten in Firmeninfrastruktur, wovon Privatkunden nicht profitieren. Aktuelle Hardware setzen Dell, HP und Lenovo hingegen nur sehr zögerlich oder zu gepfefferten Preisen ein. Im Test kommen sie daher nicht vor, wir testen die sechs Modelle Asrock Industrial NUC BOX-155H, Asus NUC 14 Pro, Geekom A8, Minisforum Atomman X7 Titanium, Zotac ZBox Edge MA762 und Zotac ZBox CI671 Nano. In puncto Geschwindigkeit, Ausstattung und Lautstärke unterscheiden sie sich durchaus eklatant. Als weitere Option stellen wir einen Bauvorschlag vor, der den Barebone Asrock DeskMini X600 und einen Desktop-Prozessor von AMD nutzt. Damit hätte unser Bauvorschlag im Test als schnellster und flexibelster Kandidat abgeschnitten – aber wäre in anderen Aspekten unterlegen.

c't uplink (SD-Video)
Mini-PCs von Asrock, Asus, Geekom, Minisforum und Zotac: Besser als Dell, Lenovo & Co | c't uplink

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Aug 10, 2024


Mini-PCs benötigen weniger Stellfläche, sparen Strom, arbeiten leise und kosten im Idealfall nicht viel. Die Kollegen Carsten Spille und Christof Windeck erklären, worauf beim Kauf zu achten ist, wo die Minis ihre Stärken haben, aber auch ihre Schwächen und Leistungsgrenzen. Zudem haben sie sechs Mini-PCs mit aktuellen AMD- und Intel-Prozessoren getestet. Leise und stromsparend arbeiten die meisten Mini-PCs wirklich – und wenn man Carstens und Christofs Ausstattungstipps vor allem zum Prozessor berücksichtigt, auch schnell genug. Ausführlich diskutieren wir, welche Aufgaben unter "schnell genug" fallen und wofür dann doch schnellere Hardware nötig ist. Beim Thema KI wird klar, dass einige Prozessoren zwar durchaus KI-Beschleuniger eingebaut haben, aber dass bei deren Leistungsfähigkeit und vor allem bei den Anwendungen, die dann wirklich von lokaler KI profitieren, noch sehr viel im Fluss ist. Auch auf den Gebrauchtkauf gehen wir ein. Interessanterweise sind Gebrauchte von den großen PC-Herstellern wie Dell, HP und Lenovo empfehlenswert, aber Neugeräte nur eingeschränkt: Denn deren Hauptvorteil sind Integrationsfähigkeiten in Firmeninfrastruktur, wovon Privatkunden nicht profitieren. Aktuelle Hardware setzen Dell, HP und Lenovo hingegen nur sehr zögerlich oder zu gepfefferten Preisen ein. Im Test kommen sie daher nicht vor, wir testen die sechs Modelle Asrock Industrial NUC BOX-155H, Asus NUC 14 Pro, Geekom A8, Minisforum Atomman X7 Titanium, Zotac ZBox Edge MA762 und Zotac ZBox CI671 Nano. In puncto Geschwindigkeit, Ausstattung und Lautstärke unterscheiden sie sich durchaus eklatant. Als weitere Option stellen wir einen Bauvorschlag vor, der den Barebone Asrock DeskMini X600 und einen Desktop-Prozessor von AMD nutzt. Damit hätte unser Bauvorschlag im Test als schnellster und flexibelster Kandidat abgeschnitten – aber wäre in anderen Aspekten unterlegen. Mit dabei: Carsten Spille, Christof Windeck Moderation: Jörg Wirtgen Produktion: Michael Wieczorek Die c't-Artikel zum Thema (Paywall): Kaufberatung: https://www.heise.de/select/ct/2024/17/2414512284921224658 Test: https://www.heise.de/select/ct/2024/17/2414512292878845811 Bauvorschlag: https://www.heise.de/select/ct/2024/17/2415115472587750512

Radio Giga
Intel gesteht dicken Prozessor-Fehler – aber viel zu spät

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024


Vom Regen in die Traufe. Kaum hat Intel die Ursache für die Stabilitätsprobleme der aktuellen Core-i-Prozessoren gefunden und bekannt gegeben, dass man diese mit einem Update zeitnah löst, gibt es schon den nächsten Fehler, für den das Unternehmen gerade stehen muss.

Technikquatsch
Folge 214: Weltweit System-Ausfälle wg. Crowdstrike-Update, Instabilitäten bei Intel 13./14. Gen Raptor Lake auch bei Game Servern, Metroidvania Gestalt: Steam & Cinder gespielt

Technikquatsch

Play Episode Listen Later Jul 23, 2024 98:09


Wer hatte vor letzter Woche von Crowdstrike gehört? Wir nicht, aber dank eines fehlerhaften Updates ist Crowdstrike sehr bekannt geworden: Weltweit verursachte der Fehler Ausfälle bei Fluggesellschaften, Banken, Supermarktketten, TV-Sendern... Es wurden sogar Parallelen zum sog. Y2K-Bug gezogen, was etwas übertrieben sein dürfte. Das wäre viel schlimmer gewesen, wenn da nicht massive Anstrengungen unternommen worden wären, das zu verhindern. Eine Fortsetzungsgeschichte sind die Probleme mit Intels CPUs der 13. und 14. Generation mit Raptor Lake: Seit Monaten gibt es Berichte über Instabilitäten, Intels Vorgaben oder vielmehr "Empfehlungen" an Mainboardhersteller brachten etwas Linderung, aber keine Lösung. Inzwischen gibt es dank Wendell von Level1Techs Berichte zu Problemen bei Game Servern und Spieleentwicklern (die alle ziemlich angepisst sind). Auch Gamers Nexus untersuchen die Angelegenheit seit Monaten. Nach unserer Aufnahme verkündete Intel, die Ursache der Probleme gefunden zu haben: Demnach sei eine erhöhte Betriebsspannung durch den Microcode-Algorithmus dafür verantwortlich, dass es zu falschen Spannungsanforderungen an den Prozessor komme. Man wolle den Fehler durch ein Microcode-Update beheben, das Mitte August an die Mainboard-Hersteller ausgeliefert werde. Besonders auskunftsfreudig ist Intel aber weiter nicht, wir können nur hoffen, dass damit die Probleme wirklich ein Ende haben. Mike und Mo haben das 2D-Metroidvania "Gestalt: Steam & Cinder" gespielt: Wunderschöne Pixelart-Grafik, kompetentes Action-Platformer-Gameplay, interessante Geschichte, aber viel zu redselig und öde Bossgegner. Wir hoffen, dass Metamorphosis Games nach diesem beeindruckenden Debüt die Chance bekommen, die Stärken zu verfeinern und die Schwächen zu beseitigen. Viel Spaß mit Folge 214! Sprecher: Meep, Michael Kister, Mohammed Ali DadProduktion: Michael KisterTitelbild: Mohammed Ali DadBildquellen: eigeneAufnahmedatum: 20.07.2024 Besucht unsim Discord https://discord.gg/SneNarVCBMauf Bluesky https://bsky.app/profile/technikquatsch.deauf Instagram https://www.instagram.com/technikquatschauf Youtube https://www.youtube.com/@technikquatsch(bald wieder) auf Twitch https://www.twitch.tv/technikquatsch RSS-Feed https://technikquatsch.de/feed/podcast/Spotify https://open.spotify.com/show/62ZVb7ZvmdtXqqNmnZLF5uApple Podcasts https://podcasts.apple.com/de/podcast/technikquatsch/id1510030975 00:00:00 Dosentelefon strikes back 00:03:20 "Das bisschen Ausfälle da draußen"https://www.crowdstrike.com/blog/technical-details-on-todays-outage/https://www.computerbase.de/2024-07/crowdstrike-update-legt-weltweit-pcs-und-server-mit-windows-lahm/https://skyview.social/?url=https%3A%2F%2Fbsky.app%2Fprofile%2Fira.bailey.nz%2Fpost%2F3kxmsvhy2zh27&viewtype=unroll 00:28:49 Ausfall der Azure-Cloud von Microsoft 00:31:28 Intels Probleme mit Raptor Lake, inzwischen auch in Game Servernhttps://www.computerbase.de/2024-07/instabile-k-cpus-intel-core-i9-13-und-14-machen-auch-im-server-viele-probleme/Gamers Nexus: Intel Needs to Say Something: Oxidation Claims, New Microcode, & Benchmark Challenges https://www.youtube.com/watch?v=gTeubeCIwRwhttps://www.golem.de/news/defekte-intel-cpus-raptor-lake-probleme-koennen-alle-geraete-betreffen-2407-187266.htmlhttps://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/prozessoren/64109-fehlerhafte-spannung-intel-gibt-ergebnis-seiner-analyse-zu-ausfallenden-prozessoren-bekannt.html 00:50:36 Nintendo stellt über 7 Jahre nach Release der Switch ein offizielles Joycon-Ladedock vorhttps://www.computerbase.de/2024-07/nintendo-switch-nach-7-jahren-stellt-nintendo-ein-joy-con-ladedock-vor/ 00:54:46 Valve veröffentlicht neue Liste der kommenden Steam-Saleshttps://store.steampowered.com/news/group/4145017?emclan=103582791433666425&emgid=4264427597939246983https://www.computerbase.de/2024-07/steam-sales-kalender-valve-kuendigt-22-steam-rabattaktionen-bis-juli-2025-an/

KI-Update – ein Heise-Podcast
KI-Update kompakt: AMD Ryzen AI 300, Nvidia, Roboter-Navigation, Reasoning

KI-Update – ein Heise-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024 11:26


AMD gibt überraschende Details zum Ryzen AI 300 Prozessor bekannt Französische Kartellbehörde ermittelt gegen Nvidia Google Deepmind zeigt Roboter-Navigation durch Gemini Pro und KI-Modelle lernen auswendig und schlussfolgern nicht https://www.heise.de/thema/KI-Update https://pro.heise.de/ki/ https://www.heise.de/newsletter/anmeldung.html?id=ki-update https://www.heise.de/thema/Kuenstliche-Intelligenz https://the-decoder.de/ https://www.heiseplus.de/podcast https://www.ct.de/ki

Besser Wissen
Der Chip, der AMD rettete

Besser Wissen

Play Episode Listen Later Jul 1, 2024 51:47 Transcription Available


Die Hardware-Redakteure Martin Böckmann und Johannes Hiltscher erklären, warum Intel am Anfang der 2000er entthront wurde.

Sag was! Podcast
Sicher ist nur der Ärger - Episode 262

Sag was! Podcast

Play Episode Listen Later May 30, 2024 53:32


Josef Max Hajda Flattr Instagram Twitter Facebook Auphonic Credits Amazon Wishlist Flattr Mathias Schweiger Instagram Linkedin YouTube (Channel) Facebook Titelbild via AI Photo(Mac App). Prompt: „two caucasian men, who vent your anger about smart home equipment ultrarealistic“ Dann halt doch nicht so toll Vor 5 Jahren hat Ninja Theory Hellblade 2 angekündigt. Teil 1 hatte Matze sehr gut gefallen, allerdings trifft das bei Teil 2 nicht mehr so zu. Sensationelle Grafik und Audiodesign treffen auf ein maues, seichtes Gameplay. Schade um das verschenkte Potential und die lange Entwicklungszeit. Saturn Rant Da will man mal was bestellen beim Elektronikhändler, damit nicht alles nur über Amazon geht und dann erlebt man mal um mal bittere Enttäuschungen. Eine Geschichte von Kopfhörern und Computerzubehör. Apple stellt vor Lange hat die Gerüchteküche gebrodelt nun hat Apple endlich seine neuen iPads und den Pencil vorgestellt: iPad Air und iPad Pro inkl. einem Pencil Pro wurden aktualisiert. Dabei gibt es eine Premiere, das iPad Pro ist das erste Apple Tablet, was einen Prozessor neuer als ein MacBook hat. Die letzten Todesfälle im smart Home Bosch hat eine kleine mobile Alarmanlage. Den Spexor. Und der muss jetzt sterben. Tado stirbt nicht. Zumindest nicht ganz sondern nur in Teilen. Curse ist zurück Nach 6,5 Jahren ist Curse mit einem neuen Album am 6.9. am Start. Der erste Track ist schonmal Hammer und Matze freut sich richtig. Telegram sorgt für Lacher Telegram erheitert die Security Welt. Wie das geht? Ganz einfach. Man behauptet, man wäre sicherer als Signal. Edo Periode Shogun, die Neuauflage der Samurai Serie mit Richard Chamberlain, wurde durch FX neu aufgelegt und mächtig gefeiert. 10 Folgen in japanisch mit UTs und ein wenig zäh. Matze erzählt. Streaming News Wer es noch nicht mitbekommen hat, Amazon zeigt in Prime jetzt Werbung. Peppi hat dazu gemischte Gefühle. Netflix legt mal wieder an Preis zu und fordert aktiv die Zustimmung ein. Stellenweise (in einigen Märkten) werden die Basis Abos gestrichen und die Kunden gezwungen in einen höheren oder werbefinanzierten Tarif zu wechseln. Der Beitrag 262 Sicher ist nur der Ärger - Episode 262 erschien zuerst auf Sag was! Geektalk.

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere
Apples iPad-Event: Viel Pro, wenig Air

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere

Play Episode Listen Later May 10, 2024 29:15


Am Dienstagnachmittag präsentierte Apple neue Modelle seiner iPad Air und iPad Pro. Neben viel neuer Hardware sticht vor allem der neue Prozessor des iPad Pro heraus, denn Apple setzt direkt auf den M4-Chip. Die Frage ist nur, wofür braucht ein iPad so viel Leistung? Diese und andere Fragen klären wir mit unserem Hardware-Redakteur Andreas Floemer, welcher in London die neuen Tablets schon einmal in die Hand nehmen konnte.

Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t
Notebook-Prozessoren im Vergleichstest | Bit-Rauschen 2024/10

Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t

Play Episode Listen Later May 8, 2024 59:16


Auch bei Notebooks kommt es auf den Prozessor an. Was die aktuelle CPU-Generation leistet, erklärt Christian Hirsch im Podcast Bit-Rauschen, Folge 2024/10.

Der Mobi-Test Podcast
Folge 259 - Refurbished bei Pearl, OnePlus aka OPPO, ASUS und Ankündigungen von Nothing, ASUS und Samsung

Der Mobi-Test Podcast

Play Episode Listen Later Feb 24, 2024 72:40


Aus Alt macht (Fast)Neu. Refurbished ist absolut in und natürlich ist auch Pearl mit dabei. Wir sprechen von diesem nicht mehr ganz so neuen Trend, der wir absolut begrüßen. Ein Wechselbad der Gefühle gab es aber bei der angekündigten OnePlus Watch 2, die zwar an sich zu gefallen weiß, aber kurz darauf hat auch Oppo eine Smartwatch angekündigt und die kennt man bereits. Natürlich ist auch wieder Nothing mit von der Partie, denn es gibt weitere Infos zum kommenden Nothing Phone (2a) bezüglich Prozessor und auch neue Renderbilder. Von der Schwester CMF gibt es zwei Ankündigungen zu vermelden und auch bei ASUS hat man gelernt, wie man aus Eins Zwei macht. Weiterhin gibt es erste Renderbilder zum Pixel Fold 2 und Neuigkeiten zum Samsung OneUI 6.1 Update mit KI. Wir wollen euch zukünftig stärker in den Podcast einbinden. Ihr habt Fragen an uns? Dann fragt uns doch einfach. Ihr Fragen zu unseren Testkandidaten? Ihr wollt eure Meinung zu einem unserer Themen loswerden? Immer her damit oder ihr habt Vorschläge für Themen? Dann könnt ihr diese vorschlagen. Die Mailadresse ist: podcast (a) mobi-test.de

China Chat: Der China-Gadgets Podcast
Das Ende von Zeiss & Hasselblad Smartphones?

China Chat: Der China-Gadgets Podcast

Play Episode Listen Later Feb 23, 2024 68:30


Mit unserem Gast Oliver aka. Smartphoneblogger reden wir, über OnePlus und Oppo, die sich wohl von ihrem Kamerapartner trennen wollen. Kurze Zeit gab es auch Gerüchte, dass die Foldable-Sparte geschlossen wird, was mittlerweile aber dementiert wird. Nothing hat einen Prozessor mitentwickelt und Apples hat interessante neue Smartphone Pläne. OnePlus, Oppo partnership with Hasselblad ending? The Vivo and Zeiss collaboration is also done, rumors say ► https://www.phonearena.com/news/oneplus-partnership-with-hasselblad-ending-rumor_id155412 Oppo and vivo to give up on foldables ► https://www.gsmarena.com/oppo_and_vivo_to_give_up_on_foldables_while_huawei_works_on_a_10inch_trifolding_device-news-61605.php OnePlus Watch 2 teaser says it's time to ‘do it right' after 2021's terrible first attempt ► https://9to5google.com/2024/02/19/oneplus-watch-2-teaser/ Xiaomi baut wieder eigene Prozessoren? ► https://twitter.com/SavageAryan007/status/1758393267048304716 Xiaomi Civi 4 mit Satellitenkonnektivität bereits im Mai in China? ► https://www.china-gadgets.de/xiaomi-civi-4-smartphone/ Nothing phone (2a) Mediatek co-engineered ► https://twitter.com/nothing/status/1759888248917119133 Next iPhone SE coming in 2025 with OLED screen borrowed from the iPhone 14 ► https://www.gsmarena.com/next_iphone_se_coming_in_2025_with_oled_screen_borrowed_from_the_iphone_14-news-61638.php Samsung's foldable displays failed Apple's durability tests, report says ► https://www.sammobile.com/news/samsung-foldable-displays-failed-apple-durability-tests/ Rice is not included in Apple's official guidance for a wet phone ► https://www.theverge.com/2024/2/19/24077532/apple-support-document-wet-iphone-no-rice The European Commission Had Nothing to Do With Apple's Reversal on Supporting RCS ► https://daringfireball.net/2024/02/eu_rcs_imessage Meizu will no longer make ‘traditional' Android phones as it goes ‘all in on AI' ► https://9to5google.com/2024/02/19/meizu-android-ai/ Snapdragon 8s Gen 3 leak indicates Qualcomm could be back with confusing SoC names ► https://www.androidauthority.com/qualcomm-snapdragon-8s-gen-3-leak-3417379/ Epic Games Store coming to iOS in Europe thanks to new EU law ► https://www.techradar.com/gaming/epic-games-store-coming-to-ios-in-europe-thanks-to-new-eu-law Superstore ► https://www.netflix.com/de/title/80061132?source=35 So werden wir von der Politik ver*rscht ► https://www.youtube.com/watch?v=GtBnj3Z3eO4 The Dynasty: New England Partriots ► https://www.apple.com/de/tv-pr/originals/the-dynasty-new-england-patriots/ Hover Air X1 ► https://www.china-gadgets.de/hover-x1-kamera-drohne/

c't uplink (HD-Video)
Netzwerkspeicher: NAS-Kiste vs. Selbstbauserver | c't uplink

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Feb 3, 2024


Sich einen Heimserver selber zusammenzubauen, sei es als einfachen Netzwerkspeicher oder auch für die eigene Cloud, klingt eigentlich nach einer richtig guten Idee. Doch in vielen Anwendungsfällen ist das gar nicht nötig: Fertige NAS mit x86-Prozessor bieten durchaus brauchbare Leistung und verbrauchen weniger Energie. Im c't uplink sprechen wir über solche NAS-Boxen, über unseren Heimserver-Bauvorschlag aus Ausgabe 3/2024 und über andere Hardware für einen eigenen Server – zum Beispiel mit Raspi, Odroid, Mini-PC im NUC-Format oder auf Basis eines ASRock DeskMini. Mit dabei: Ernst Ahlers, Christof Windeck Moderation: Jan Schüßler In c't 2/2024 finden Sie unseren NAS-Vergleichstest; in c't 3/2024 gibts die Kaufberatung und die Bauanleitung für einen Heimserver.

c’t uplink
Netzwerkspeicher: NAS-Kiste vs. Selbstbauserver | c't uplink

c’t uplink

Play Episode Listen Later Feb 3, 2024 28:07


Sich einen Heimserver selber zusammenzubauen, sei es als einfachen Netzwerkspeicher oder auch für die eigene Cloud, klingt eigentlich nach einer richtig guten Idee. Doch in vielen Anwendungsfällen ist das gar nicht nötig: Fertige NAS mit x86-Prozessor bieten durchaus brauchbare Leistung und verbrauchen weniger Energie. Im c't uplink sprechen wir über solche NAS-Boxen, über unseren Heimserver-Bauvorschlag aus Ausgabe 3/2024 und über andere Hardware für einen eigenen Server – zum Beispiel mit Raspi, Odroid, Mini-PC im NUC-Format oder auf Basis eines ASRock DeskMini. In c't 2/2024 finden Sie unseren NAS-Vergleichstest; in c't 3/2024 gibts die Kaufberatung und die Bauanleitung für einen Heimserver.

c't uplink (SD-Video)
Netzwerkspeicher: NAS-Kiste vs. Selbstbauserver | c't uplink

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Feb 3, 2024


Sich einen Heimserver selber zusammenzubauen, sei es als einfachen Netzwerkspeicher oder auch für die eigene Cloud, klingt eigentlich nach einer richtig guten Idee. Doch in vielen Anwendungsfällen ist das gar nicht nötig: Fertige NAS mit x86-Prozessor bieten durchaus brauchbare Leistung und verbrauchen weniger Energie. Im c't uplink sprechen wir über solche NAS-Boxen, über unseren Heimserver-Bauvorschlag aus Ausgabe 3/2024 und über andere Hardware für einen eigenen Server – zum Beispiel mit Raspi, Odroid, Mini-PC im NUC-Format oder auf Basis eines ASRock DeskMini. Mit dabei: Ernst Ahlers, Christof Windeck Moderation: Jan Schüßler In c't 2/2024 finden Sie unseren NAS-Vergleichstest; in c't 3/2024 gibts die Kaufberatung und die Bauanleitung für einen Heimserver.

Bohnensack  Der Natur Fotografie Podcast Landschaftsfotografie Makrofotografie Tierfotografie

Shownotes In dieser letzten Podcastepisode des Jahres geht es um alles, ein Monolog der superlative? Oder einfach superlangweilig? Ich spreche mit euch darüber, was sich in meinem Fotorucksack 2023 geändert hat? Welche Objektive wurden am meisten genutzt? Das werte ich in Lightroom aus und bin selber überrascht. Weiter geht es mit einem Jahresausblick 2024, was erwarte ich an dieser Stelle von Canon?  Danach geht es um das Thema Apple, welchen Prozessor brauche ich, wenn ich heute wechsle M3; M3 Pro; M3 Max und bin ich mit meinem Wechsel zufrieden oder nicht? Kleiner Spoiler, bin ich ;-) Hier das Video das ich anspreche. Hier geht es zu meinen Workshops! 

Techlounge Podcast
Techlounge Jahresrückblick - Die Gewinner & Verlierer im Jahr 2023

Techlounge Podcast

Play Episode Listen Later Dec 19, 2023 44:39


Das Jahr neigt sich dem Ende zu und das ist immer eine gute Gelegenheit, ein paar Listen zu erstellen. Don eröffnet die Diskussion mit seiner Wahl des iPhones 15 als Smartphone des Jahres, hauptsächlich aufgrund von Apples Engagement für Nachhaltigkeit und der Verwendung recycelter Materialien. Er räumte jedoch ein, dass das iPhone in einigen Bereichen, insbesondere bei der Kamera, hinter der Konkurrenz zurückblieb. Auch im Bereich KI hängt Apple auf dem iPhone noch hinterher. Sascha bevorzugt das Google Pixel 8, vorwiegend wegen seines Preis-Leistungs-Verhältnisses und der langfristigen Unterstützung durch Updates und Ersatzteilverfügbarkeit. Für etwas mehr als 600 Euro bekommt man eigentlich alles, was man von einem Smartphone haben will. Dazu führt Google der Konkurrenz vor, wie gut man KI-Funktionen in ein Smartphone integrieren kann. Lobend erwähnt: die faltbaren Phones von Samsung, die aber technisch noch nicht ganz da sind, wo sie sein sollten.Ganz wichtig: Den Podcast koennt ihr hier direkt oben im Browser, aber auch auf diversen Plattformen wie u.a.Apple - Spotify - Google - Amazon oder als RSS-Feedanhören und abonnieren. Gerade Apple & Spotify-Abrufe helfen dem Format, denn dort gibt es entsprechende Rankings!Wenn ihr dann dort noch Techlounge bewerten könntet, ja vielleicht gar einen Feedback-Kommentar hinterlassen würdet… das hilft unserem Format sehr. Danke!In der Kategorie "Halbleiter des Jahres" wählte Don die AMD 7800 X3D CPU, während Sascha die Nvidia H100 Tensor Core GPU hervorhob, die eine Schlüsselrolle in der Entwicklung generativer KI spielt. AMD hat Intel vor allem im Gaming-Bereich fast komplett abgehangen. Die 14000er-Serie von Intel war nicht mal ein richtiges Upgrade von der 13000er-Serie des Vorjahres. AMD schlägt beide Intel-CPUs um Längen und benötigt auch noch weniger Energie. Der H100-Chip von Nvidia mag nicht jedem bekannt sein, was wohl am Preis schon 30.000 Euro liegt. Doch mit diesem Prozessor zementiert Nvidia seine momentane Vorherrschaft bei KI-Funktionen weiter. Wenn der Chip seinen Weg in die KI-Rechenzentren schafft, wird die künstliche Intelligenz einen riesigen Schritt nach vorn machen. Die Konkurrenz kann da nur zuschauen.Beim Thema "Smartwatch des Jahres" lobt Don die Apple Watch Ultra 2 für ihre Funktionalität und Integration mit anderen Apple-Produkten. Sein Kollege bevorzugte jedoch eine Kombination aus einem Smart Ring und einer klassischen Uhr für ein weniger ablenkendes Erlebnis. Aber die Apple Watch Ultra 2 mit ihrer langen Akkulaufzeit und den höchst präzisen Messfunktionen schlägt im Moment alles auf dem Markt. Als "Innovation des Jahres" identifizierte Don die Ray-Ban-Brille von Meta mit integrierter Kamera, während Sascha die neueste Version von Chat GPT hervorhebt, die es ermöglicht, personalisierte Chatbots zu erstellen. Über die Brille kann man streiten, vor allem wenn es um die Aufnahmefunktionen im öffentlichen Raum geht. Aber technisch ist die Brille von Meta das Beste, was man bisher gesehen hat. Der eigentliche Einsatzraum liegt auch im B2B-Bereich. Zum Beispiel für Unternehmen, die Techniker vor Ort mit der Brille ausstatten, um Reparaturanleitungen zu übermittel oder auch für Ärzte, die Kollegen um Hilfe bei einer Operation bitten wollen. ChatGPT ist sowieso der Gewinner des Jahres, aber die Einführung der “GPT-Bots” gleicht einer Revolution. Jeder kann sich nun einen spezialisierten Bot erstellen, der bestimmte Aufgaben erledigen kann. Um die kleinen Programme wird sich ein eigener App-Store bilden, der in den nächsten Jahren das Internet komplett auf den Kopf stellen wird. Und Milliarden die Kassen von Entwickler und OpenAI spülen kann. In der Kategorie "Loser of the Year" sind sich beide einig, dass Twitter diesen Titel verdient, vor allem aufgrund der negativen Entwicklungen und des Reputationsverlustes unter der Führung von Elon Musk. Twitter ist innerhalb von 12 Monaten von einem anerkannten News-Medium und vertrauenswürdigen Kommunikationskanal, selbst auf diplomatischer Ebene, zu einem antisemitischen, rechtsradikalen, misogynen, rassistischen und homophoben Sumpf verkommen. Kein Wunder, dass Anzeigekunden und User die Plattform in Scharen verlassen. Als "Gewinner des Jahres" wählten sie Microsoft, angetrieben durch kluge Investitionen, strategische Entscheidungen und eine starke Führung unter CEO Satya Nadella. Microsofts Engagement in der Cloud, im Gaming-Bereich und in der KI-Technologie wurde besonders hervorgehoben. Kaum ein Unternehmen ist so breit aufgestellt und hat so viel Geld in die Zukunftstechnologien investiert, wie Mircosoft. Das Unternehmen wird gerne unterschätzt, weil man nur an Windows denkt. Doch Microsoft hat sich mehr oder weniger die Kontrolle über OpenAI verschafft und durch den Kauf von Activision/Blizzard hat man nun auch den Gaming-Markt im Griff. Hier unsere Listen im Überblick:Don:Phone des Jahres: iPhone 15Halbleiter des Jahres: AMD 7800X3DAuto des Jahres: Volvo EX30Smartwatch des Jahres: Apple Watch Ultra 2Innovation des Jahres: Meta Ray-Ban BrilleVerlierer des Jahres: TwitterGewinner des Jahres: MicrosoftSascha:Phone des Jahres: Google Pixel 8Halbleiter des Jahres: Nvidia H100Auto des Jahres: Volvo EX30Smartwatch des Jahres: Apple Watch Ultra 2Innovation des Jahres: OpenAI GTP AppsVerlierer des Jahres: TwitterGewinner des Jahres: MicrosoftLinks zum Thema* RYZEN 7 7800X3D IM TEST: Die beste Gaming-CPU 2023AMD und Intel liefern sich aktuell ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die schnellste Gaming-CPU. Mit dem Ryzen 9 7950X3D hat AMD in vielen Spielen bereits die schnellste CPU auf dem Markt, allerdings zu einem hohen Preis. Außerdem braucht das Dual-CCD-Design etwas Aufmerksamkeit bei der Konfiguration, um die maximale Leistung abrufen zu können. Der Ryzen 7 7800X3D macht hier einiges besser.* NVIDIA H100 NVL-Grafikprozessor mit 94 GB HBM3-SpeicherBesonders bemerkenswert ist die Fähigkeit der GPU, bis zu 175 Milliarden ChatGPT-Parameter während des laufenden Betriebs zu verarbeiten. Diese beeindruckende Leistungsfähigkeit zeigt, dass die NVIDIA H100 NVL GPU hervorragend für rechenintensive Anwendungen wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen geeignet ist und somit auch in anspruchsvollen Bereichen eingesetzt werden kann. * How to build your own custom ChatGPT with OpenAI's GPT builder”OpenAI, the company behind ChatGPT, recently released a way for anyone to create their own version of ChatGPT. They're calling them GPTs, and you can build one, catered to your company or personal goals, in a matter of minutes. Here's how to build your own custom ChatGPT using OpenAI's GPT builder. “* Elon Musk Reveals His Super-Stupid Plan for Twitter's Endgame”Elon Musk appears to be running out of people to blame for what has been a cataclysmic collapse of X (formerly known as Twitter) during his tenure as that platform's overseer. But in a public appearance on Wednesday, he sketched out his dubious strategy for avoiding responsibility for the site's demise: As you might expect, it involved turning the finger of blame toward everyone but himself and naming corporations as the culprit for destroying the site through an ongoing advertising boycott of the platform. “* The Future of Microsoft: Why Investing Now Could Pay Off...

KI-Update – ein Heise-Podcast
KI-Update kompakt: Microsofts KI-Prozessor Maia, Copilot, Forschungsallianz TPC, Musik-KI Lyria

KI-Update – ein Heise-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 10:55


Microsofts neuer KI-Prozessor Neue Funktionen für den Copilot Globale Forschungsallianz für wissenschaftliche KI-Modelle und KI-Modell Lyria kann Musik generieren heise.de/ki-update https://www.heise.de/thema/Kuenstliche-Intelligenz https://the-decoder.de/ https://www.heiseplus.de/podcast

GameStar Podcast
Intel packt die Brechstange aus: Was kann der Core i-14000?

GameStar Podcast

Play Episode Listen Later Oct 19, 2023 18:50


Der Herbst bringt neue Intel-Prozessoren, das ist Gesetz. Aber sind die wirklich ein Fortschritt, oder setzt Intel die Performance-Brechstange an, bevor der nächste große Wurf kommt?

#heiseshow (Audio)
Raspi 5, Ataris Wegwerf-Aktion vor 40 Jahren, Spotify erhöht Preise | #heiseshow

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 64:35


Moderatorin Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Raspi 5: Ist der Bastelcomputer jetzt erwachsen? Die fünfte Generation des beliebten Raspi kommt überraschend schon jetzt mit schnellerem Prozessor und mehr Schnittstellen. Doch ist das eigentlich noch ein klassischer Bastelcomputer? - Sagenumwobene Müllhalde: Was von Ataris Wegwerf-Aktion hängengeblieben ist – Im Jahr 1981 entsorgte Atari Hunderttausende Videospiele auf einer Müllkippe. Was wir aus dem damaligen Vorfall lernen können. - Schlecht zu hören: Spotify erhöht die Preise – Nach Preiserhöhungen in vielen anderen Ländern wird Spotify nun auch in Deutschland teurer. Begünstigen die steigenden Streamingpreise die Piraterie? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

#heiseshow (HD-Video)
Raspi 5, Ataris Wegwerf-Aktion vor 40 Jahren, Spotify erhöht Preise | #heiseshow

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Oct 5, 2023


Moderatorin Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Raspi 5: Ist der Bastelcomputer jetzt erwachsen? Die fünfte Generation des beliebten Raspi kommt überraschend schon jetzt mit schnellerem Prozessor und mehr Schnittstellen. Doch ist das eigentlich noch ein klassischer Bastelcomputer? - Sagenumwobene Müllhalde: Was von Ataris Wegwerf-Aktion hängengeblieben ist – Im Jahr 1981 entsorgte Atari Hunderttausende Videospiele auf einer Müllkippe. Was wir aus dem damaligen Vorfall lernen können. - Schlecht zu hören: Spotify erhöht die Preise – Nach Preiserhöhungen in vielen anderen Ländern wird Spotify nun auch in Deutschland teurer. Begünstigen die steigenden Streamingpreise die Piraterie? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

Stay Forever
Der Pentium-Prozessor (SFT 12)

Stay Forever

Play Episode Listen Later Sep 30, 2023 211:16


Der Pentium-Prozessor ist ein wesentlicher Meilenstein in der Entwicklungsgeschichte von Computerchips. Als Weiterentwicklung der 486er-Reihe brachte er im Jahr 1993 signifikante Neuerungen und Leistungssteigerungen mit sich. Mit seiner Einführung definierte Intel viele der Standards, die heute in der Mikroprozessortechnologie gelten. Henner und Chris geben im Gespräch einen tiefen Einblick in die Historie und technische Grundlage des Pentiums und erläutern seine Bedeutung für die Computerindustrie. Podcast-Credits: Sprecher/Redaktion: Henner Thomsen, Christian Schmidt Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt

KI-Update – ein Heise-Podcast
KI-Update Deep-Dive: Kleines Teilchen, große Wirkung - der KI-Prozessor

KI-Update – ein Heise-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 43:50


Bei all den Neuigkeiten zu Entwicklungen von und Anwendungsgebieten für generative Künstliche Intelligenz kommt ein kleines Teilchen manchmal zu kurz: der Prozessor! Für das maschinelle Lernen sind spezielle Rechenbeschleuniger unabdingbar. Wer also Zugang zu den nötigen Halbleitern hat, hat bei der aktuellen Entwicklung die Nase vorn. Darum widmen wir uns im Deep Dive in dieser Woche diesen kleinen Bauteilen, die eine so große Wirkung haben und dazu begrüße ich meinem Kollegen Christof Windeck aus dem Hardware-Ressort der c't. heise.de/ki-update https://www.heise.de/thema/bit-rauschen https://www.heise.de/ct https://www.heise.de/thema/Kuenstliche-Intelligenz https://the-decoder.de/ https://www.heiseplus.de/podcast

c’t uplink
PC aufrüsten statt neu kaufen | c't uplink

c’t uplink

Play Episode Listen Later Jul 22, 2023 42:27


Heute gehts im c't uplink ums Aufrüsten des Rechners. Aufrüsten statt neu kaufen – in vielen Fällen ist das nach wie vor die beste Möglichkeit, um dem eigenen PC sowohl kosteneffizient als auch möglichst umweltschonend zu mehr Leistung zu verhelfen. Wie ist das mit Prozessor-Upgrades? Welche RAM-Typen sind noch sinnvoll nachzurüsten? Was gibt es bei Grafikkarten zu beachten? Und: Wo stößt das Aufrüsten an seine Grenzen? Dies und mehr im c't Uplink.

Radio Giga
Poco F4 GT im Test: Gaming-Smartphone mit Controller-Feeling

Radio Giga

Play Episode Listen Later Sep 18, 2022


Mit dem Poco F4 GT wagt sich Xiaomi weiter auf den Gaming-Handy-Markt vor. Für ein besseres Spielgefühl ist das Smartphone mit Schultertasten und einem starken Prozessor ausgestattet. Wie uns das Smartphone gefallen hat, erfahrt ihr in unserem Test.

Radio Giga
Oppo Watch 3 (Pro) vorgestellt: Neue Android-Smartwatches mit Spitzen-Prozessor

Radio Giga

Play Episode Listen Later Aug 11, 2022


Mit der Watch 3 und Watch 3 Pro hat Oppo zwei neue Smartwatches vorgelegt. Hier kommt ein brandneuer Prozessor zum Einsatz, der für spürbar mehr Leistung sorgen soll. Auch die weiteren Spezifikationen der beiden Uhren können sich sehen lassen.

Radio Giga
Offiziell bestätigt: Samsung Galaxy S23 wird in Deutschland viel besser

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jul 28, 2022


Dieser Schritt wurde von der Community schon lange gefordert und wird jetzt endlich Realität. Nach Jahren der Benachteiligung europäischer Kunden wird Samsung beim Galaxy S23 auf einen Prozessor wechseln, der keine Probleme mehr macht.

Radio Giga
Samsung gibt nach: Galaxy S23 wird viel besser

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jul 24, 2022


Dieser Schritt wurde von der Community schon lange gefordert und könnte jetzt endlich Realität werden. Nach Jahren der Benachteiligung europäischer Kunden soll Samsung beim Galaxy S23 auf einen Prozessor wechseln, der keine Probleme mehr macht.

Radio Giga
Alternative zur Samsung Galaxy Watch 5: Smartwatch-Konkurrenz gibt Gas

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jul 22, 2022


Wenn ihr euch aktuell für eine neue Smartwatch interessiert, dann solltet ihr unbedingt mit dem Kauf warten. Samsung wird nämlich bald die Galaxy Watch 5 vorstellen. Doch auch die Konkurrenz hat einiges geplant. Im Herbst werdet ihr die bisher besten Android-Smartwatches kaufen können. Zu verdanken haben wir das einem neuen Prozessor von Qualcomm.

Radio Giga
Samsung reagiert: Galaxy S23 wird viel besser

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jul 15, 2022


Dieser Schritt wurde von der Community schon lange gefordert und könnte jetzt endlich Realität werden. Nach Jahren der Benachteiligung europäischer Kunden soll Samsung beim Galaxy S23 auf einen Prozessor wechseln, der keine Probleme mehr macht.

Radio Giga
Für Android-Smartwatches: Neuer Super-Prozessor in Arbeit

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jul 13, 2022


Chip-Hersteller Qualcomm arbeitet an einem neuen Prozessor, der die nächste Generation der Android-Smartwatches antreiben soll. Wearables mit Wear OS dürften durch den neuen Chip deutlich leistungsstärker und weniger stromhungrig werden. Ein Leak verrät interessante Details.

WDR 5 Profit
Eurokurs - Heizen - Konsum - Datenübertragung - Bilanz 12.07.2022

WDR 5 Profit

Play Episode Listen Later Jul 12, 2022 17:33


Zum ersten Mal seit fast 20 Jahren: Eurokurs auf einen Dollar gefallen - Alternativen zum Heizen mit Gas verzweifelt gesucht: Boom bei Heizlüftern und Co - Hohe Preise, knappe Güter: Was können wir uns bald noch leisten? - NRW innovativ, Black Semiconductor: Optische Datenübertragung - Bilanz Bastei Lübbe: Wer liest noch Groschen-Romane? - Moderatorin: Cordula Denninghoff Von Cordula Denninghoff.

Radio Giga
Samsung knickt ein: Galaxy S23 wird viel besser

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jul 11, 2022


Dieser Schritt wurde von der Community schon lange gefordert und könnte jetzt endlich Realität werden. Nach Jahren der Benachteiligung europäischer Kunden soll Samsung beim Galaxy S23 auf einen Prozessor wechseln, der keine Probleme mehr macht.

Radio Giga
Intel überrascht: Hat AMD aufs falsche Prozessor-Pferd gesetzt?

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jun 24, 2022


Die aktuellen Intel-Prozessoren der zwölften Generation unterstützen zwar bereits DDR5-Arbeitsspeicher, können aber auch noch mit DDR-RAM betrieben werden. AMD hingegen wird mit Ryzen 7000 komplett auf DDR5 wechseln. Intel gewährt seinen Fans eine Gnadenfrist – denn auch die kommende Raptor-Lake-Generation wird RAM-technisch zweigleisig fahren.

Radio Giga
Smartphone-Käufer können aufatmen: Neue Android-Handys werden viel besser

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jun 21, 2022


Die erste Hälfte des Smartphone-Jahres 2022 ist geschafft. In der zweiten Jahreshälfte wird es noch einmal richtig spannend, denn dann setzen die Smartphone-Hersteller auf einen neuen Prozessor, der einen riesigen Unterschied macht und ein großes Problem lösen wird.

Radio Giga
Apple M2: So schnell ist der neue Chip im MacBook wirklich

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jun 16, 2022


Apple verspricht für den M2 eine Leistungssteigerung von 18 Prozent gegenüber dem bisherigen M1-Chip. Wie realistisch ist diese Angabe? Wie schnell ist der neue Prozessor im MacBook Air und MacBook Pro am Ende wirklich? Erste Benchmark-Daten lüften nun das Geheimnis.

Radio Giga
AMD zieht nach: Praktisches Prozessor-Feature für neue Chips angekündigt

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jun 3, 2022


Noch dieses Jahr bringt AMD mit Ryzen 7000 seine neue Prozessorgeneration an den Start. Und die neuen Chips sollen es in sich haben – nicht nur in Sachen Leistung. Ein praktisches Feature, das bei Intel bereits seit Jahren Standard ist, soll nun auch bei AMD Einzug erhalten.

Kampf der Unternehmen
Xbox vs Playstation | Der Rote Ring des Todes | 2

Kampf der Unternehmen

Play Episode Listen Later May 25, 2022 22:58


Microsoft setzt alles daran, mit seiner neuen Xbox 360-Konsole Sony auszuspielen. Zunächst läuft alles nach Plan. Doch plötzlich kommt es bei den verkauften Geräten zu einem mysteriösen Massensterben. Inzwischen kündet Sony seine neue PlayStation zu einem exorbitanten Ladenpreis an, zusätzlich macht ihr neuer Prozessor den Spiele-Entwicklern das Leben schwer. Und als ob das nicht schon genug wäre, kommt auch noch Nintendo zurück und landet mit seiner neuen Konsole einen Riesenerfolg. Die Wii lässt Microsoft und Sony richtig alt aussehen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

c’t uplink
Apple M1 gegen Intel und AMD bei Video- und Fotobearbeitung | c't uplink 43.2

c’t uplink

Play Episode Listen Later May 21, 2022 59:21


So schnell, stromsparend und leise rechnet kein anderer PC: Der Mac Studio scheint das zu sein, wo Apple mit seinen M1-Prozessoren immer hin wollte. Doch das Ding kostet eine Menge -- kaum vorstellbar, dass die Windows-Welt nichts vergleichbares hinbekommt. In dieser Folge des Podcasts c't Uplink schauen wir genauer hin, was am Hype um den M1 dran ist. Zuerst diskutieren wir die Vorzüge des Mac Studio und Mac Mini, beides sind kleine, stromsparende und leise Rechner -- die aber auch schlecht erweiterbar sind. Die Kollegen erklären, wie ein Windows-PC aussieht, wenn man diese Maßstäbe anlegt. Einfacher wird es für AMD und Intel mitzuhalten, wenn das Gehäuse größer ausfallen darf. Wir erklären die Sweet Spots. Was bringt das nun alles? Die üblichen Benchmarks reichten uns nicht, sondern wir haben alltägliche Aufgaben ausgemessen: Videoschnitt, Fotobearbeitung und Musikproduktion mit jeweils mehreren Anwendungen. Die haben wir auf dutzende Hardware-Kombinationen losgelassen, mit oder ohne Grafikkarte, mehrere Prozessoren, verschiedene Speicherausbauten. Die Kollegen erläutern ihre aufschlussreichen und teils überraschenden Ergebnisse, unser Videoproducer berichtet aus der Praxis. Spoiler: Ein schneller Prozessor alleine macht das Rennen nicht, sondern auf das Gesamtpaket aus Hardware und Software kommt es an. Zum Schluss geben wir einen ganz kurzen Ausblick , ob eine baldige Entscheidung zwischen M1, Intel und AMD sinnvoll ist oder ob spannende Architekturänderungen bevorstehen. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diehl: Eine Gruppe. Fünf Teilkonzerne. Unzählige Möglichkeiten. In unseren Teilkonzernen Metall, Controls, Defence, Aviation und Metering arbeiten rund siebzehntausend Menschen weltweit an den Technologien von heute und morgen. Werden auch Sie Teil einer Unternehmenstradition des gelebten Vertrauens: https://www.diehl.com/career/de/arbeiten/unzaehlige-moeglichkeiten/ === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

c't uplink (HD-Video)
Apple M1 gegen Intel und AMD bei Video- und Fotobearbeitung | c't uplink 43.2

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later May 21, 2022


So schnell, stromsparend und leise rechnet kein anderer PC: Der Mac Studio scheint das zu sein, wo Apple mit seinen M1-Prozessoren immer hin wollte. Doch das Ding kostet eine Menge -- kaum vorstellbar, dass die Windows-Welt nichts vergleichbares hinbekommt. In dieser Folge des Podcasts c't Uplink schauen wir genauer hin, was am Hype um den M1 dran ist. Zuerst diskutieren wir die Vorzüge des Mac Studio und Mac Mini, beides sind kleine, stromsparende und leise Rechner -- die aber auch schlecht erweiterbar sind. Die Kollegen erklären, wie ein Windows-PC aussieht, wenn man diese Maßstäbe anlegt. Einfacher wird es für AMD und Intel mitzuhalten, wenn das Gehäuse größer ausfallen darf. Wir erklären die Sweet Spots. Was bringt das nun alles? Die üblichen Benchmarks reichten uns nicht, sondern wir haben alltägliche Aufgaben ausgemessen: Videoschnitt, Fotobearbeitung und Musikproduktion mit jeweils mehreren Anwendungen. Die haben wir auf dutzende Hardware-Kombinationen losgelassen, mit oder ohne Grafikkarte, mehrere Prozessoren, verschiedene Speicherausbauten. Die Kollegen erläutern ihre aufschlussreichen und teils überraschenden Ergebnisse, unser Videoproducer berichtet aus der Praxis. Spoiler: Ein schneller Prozessor alleine macht das Rennen nicht, sondern auf das Gesamtpaket aus Hardware und Software kommt es an. Zum Schluss geben wir einen ganz kurzen Ausblick , ob eine baldige Entscheidung zwischen M1, Intel und AMD sinnvoll ist oder ob spannende Architekturänderungen bevorstehen. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diehl: Eine Gruppe. Fünf Teilkonzerne. Unzählige Möglichkeiten. In unseren Teilkonzernen Metall, Controls, Defence, Aviation und Metering arbeiten rund siebzehntausend Menschen weltweit an den Technologien von heute und morgen. Werden auch Sie Teil einer Unternehmenstradition des gelebten Vertrauens: https://www.diehl.com/career/de/arbeiten/unzaehlige-moeglichkeiten/ === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

c't uplink (SD-Video)
Apple M1 gegen Intel und AMD bei Video- und Fotobearbeitung | c't uplink 43.2

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later May 21, 2022


So schnell, stromsparend und leise rechnet kein anderer PC: Der Mac Studio scheint das zu sein, wo Apple mit seinen M1-Prozessoren immer hin wollte. Doch das Ding kostet eine Menge -- kaum vorstellbar, dass die Windows-Welt nichts vergleichbares hinbekommt. In dieser Folge des Podcasts c't Uplink schauen wir genauer hin, was am Hype um den M1 dran ist. Zuerst diskutieren wir die Vorzüge des Mac Studio und Mac Mini, beides sind kleine, stromsparende und leise Rechner -- die aber auch schlecht erweiterbar sind. Die Kollegen erklären, wie ein Windows-PC aussieht, wenn man diese Maßstäbe anlegt. Einfacher wird es für AMD und Intel mitzuhalten, wenn das Gehäuse größer ausfallen darf. Wir erklären die Sweet Spots. Was bringt das nun alles? Die üblichen Benchmarks reichten uns nicht, sondern wir haben alltägliche Aufgaben ausgemessen: Videoschnitt, Fotobearbeitung und Musikproduktion mit jeweils mehreren Anwendungen. Die haben wir auf dutzende Hardware-Kombinationen losgelassen, mit oder ohne Grafikkarte, mehrere Prozessoren, verschiedene Speicherausbauten. Die Kollegen erläutern ihre aufschlussreichen und teils überraschenden Ergebnisse, unser Videoproducer berichtet aus der Praxis. Spoiler: Ein schneller Prozessor alleine macht das Rennen nicht, sondern auf das Gesamtpaket aus Hardware und Software kommt es an. Zum Schluss geben wir einen ganz kurzen Ausblick , ob eine baldige Entscheidung zwischen M1, Intel und AMD sinnvoll ist oder ob spannende Architekturänderungen bevorstehen. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diehl: Eine Gruppe. Fünf Teilkonzerne. Unzählige Möglichkeiten. In unseren Teilkonzernen Metall, Controls, Defence, Aviation und Metering arbeiten rund siebzehntausend Menschen weltweit an den Technologien von heute und morgen. Werden auch Sie Teil einer Unternehmenstradition des gelebten Vertrauens: https://www.diehl.com/career/de/arbeiten/unzaehlige-moeglichkeiten/ === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

GameStar Podcast
Traumjob Hardware-Tester? Ja, aber ihr müsst leiden können - mit iKnowReview

GameStar Podcast

Play Episode Listen Later May 7, 2022 83:07


Hardware zu testen, ist ein Traumjob: immer die neusten Geräte, immer die neuste Technik! Doch das hat Schattenseiten, berichtet auch Youtuber Kilian von iKnowReview.

Mac-TV.de HD Die TV-Sendung für Apple-Anwender
Mac Studio: Die aufregende Technik

Mac-TV.de HD Die TV-Sendung für Apple-Anwender

Play Episode Listen Later Mar 26, 2022 58:00


Die ersten US-Magazine haben ihre Mac Studio erhalten; wir warten noch auf unser Exemplar. Trotzdem ist es eine aufregende Zeit, denn nach und nach kommenden neue Infos ans Tageslicht. Vieles davon ist auch falsch. Aber die ersten Bilder vom Innenleben des Mac Studio sind dennoch äußerst aufschlussreich, wenn man sich die Zeit nimmt, sie sorgfältig zu betrachten. Wir haben daher eine große Anzahl an Fotos vom Innenleben des neuen Macs gesammelt. Ausführlich beschreiben wir, was darauf zu sehen und welche Geheimnisse sich dahinter verbergen. Das macht Spaß und verkürzt die Wartezeit. Wir gehen auf den monströsen Prozessor ein, sowie die erstaunlich große Kühlung. Das ganze Ding ist im Grunde ein riesiger Kühlkörper.