Simply Short!

Follow Simply Short!
Share on
Copy link to clipboard

In der Kürze liegt die Würze! In diesem Podcast erfahrt ihr in kurzer Zeit zahlreiche Hintergründe zum Kurzfilm: Was ist ein Kurzfilm? Wie mache ich einen Kurzfilm? Wie kann man ihn fördern lassen? Wo gibt es Kurzfilme zu sehen? Wo kann man Kurzfilme einreichen? Was sind Festivalstategien? ... Zur…

Insa Wiese

  • Apr 26, 2020 LATEST EPISODE
  • monthly NEW EPISODES
  • 32m AVG DURATION
  • 25 EPISODES


Search for episodes from Simply Short! with a specific topic:

Latest episodes from Simply Short!

Be a friend of Enrico Vannucci!

Play Episode Listen Later Apr 26, 2020 91:01


Enrico Vannucci mainly works as short film advisor for the Venice Film Festival and as short film programmer for the Torino Short Film Market. He has been working in film festival programming teams since 2010. In recent years he has written essays on the short and feature film festival ecosystem and covered major film festivals as a journalist since 2009. In August 2018 together with Carla Vulpiani he co-founded Varicoloured, a holistic film agency. Since February 2020 he is a member of the board of Talking Shorts, an online film magazine dedicated to short films. For the outlet he hosts a weekly podcast called Short Talk and developed the idea of the online fundraising event My Darling Quarantine Short Film Festival. He has been passionate about films since childhood due to his permissive parents letting him watch VHS tapes and going to the cinema together with them. And this passion awakens in him innovation and creativity, as he proved not least in the Corona crisis. In the course of this, he has, for example, initiated the My Darling Quarantine Short Film Festival. More about this you will find here: https://talkingshorts.com/festivals/my-darling-quarantine-short-film-festival. On that website you will find also his own Podcast, in which I was interviewed a few days ago.

Veronika Schubert und die trickreiche Trickfilmwelt

Play Episode Listen Later Apr 12, 2020 27:02


Veronika Schubert liebt das Spiel mit der Sprache. Aber nicht nur das. Sie liebt auch das Experiment mit dem Trickfilm. Sie ist 1981 in Bregenz geboren und lebt nun in Wien und arbeitet dort als bildende Künstlerin und Filmemacherin. In dieser Folge tauschen wir uns per Whatsapp-Telefonie über ihre Arbeit aus.Mehr Infos zu Veronika und ihrer Arbeit findet ihr hier: http://www.veronika-schubert.at/

Kurzfilm und Radio - wie passt das denn zusammen?

Play Episode Listen Later Mar 8, 2020 23:34


Ralf Summer ist nicht nur im Münchner Nachtleben eine Größe sondern auch im Szene-Magazin Zündfunk. Hier ist er seit 1990 tätig und bringt gute Musik an die Hörer.Der Zündfunk ist seit Jahren ein Medienpartner der Kurzfilmwoche Regensburg und mich trieb nun die Frage um, inwiefern Radiosender etwas für den Kurzfilm tun können? Ralf musste mir hierzu Rede und Antwort stehen. Natürlich sprechen wir im Rahmen dessen auch über die legendärste Party in Regensburg: die Zündfunk-Party! Weitere Infos siehe hier: https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/zuendfunk/zuendfunk-party-108.html

Alla Churikova über Sandanimation und der Schmerz des Loslassens

Play Episode Listen Later Mar 1, 2020 51:42


Im Rahmen der 26. Internationalen Kurzfilmwoche Regensburg präsentiert Alla Churikova einen Teil ihrer Filme und die Storyboards dazu. Die Animationskünstlerin, geboren in Russland, aufgewachsen in Kiew, Ukraine, lebt seit 2000 in Deutschland. Ihre Ausbildung genoss sie an der Kiewer Nationale Universität für Bauwesen und Architektur (KISI) und an der Trickfilmschule beim Trickfilmstudio „Ukranimafilm“ in Kiew. Von 1988 bis 1999 arbeitete sie als Animatorin und Gestalterin beim staatlichen Studio Ukranimafilm. Mitarbeit an ca. 20 Trickfilmproduktionen. Zusätzlich realisierte sie für diverse private Trickfilmproduktionen in der Ukraine, Russland, Polen und Japan Animationen. Seit 2000 ist sie freie Regisseurin, Gestalterin, Animatorin und Backgroundartistin in Deutschland. Arbeit u. a. für Balance Film Dresden, Cartoon Film Berlin, Munich Animation, Trixter, MotionWorks Halle, Animoto, blue eyes Fiction, Black Forest Films. Daneben ist sie als Dozentin an diversen Hochschule tätig wie bspw. an der Filmakademie Baden-Württemberg, der Technischen Hochschule Deggendorf und der BAF - Bayerischen Akademie für Fernsehen tätig. 2007 gründete sie zusammen mit Dmitri Popov die Filmproduktion und Kunstschule Allanimation in München. Weitere Infos gibt es hier: https://allanimation.de/ Die Midissage mit ukrainischem Gorilka und Brot mit Speck findet am 14. März 2020 um 16 Uhr beim InfoCounter der Kurzfilmwoche statt. Die Retrospektive mit den Filmen gibt es am 15. März 2020 um 16 Uhr in der FilmGalerie zu sehen. Weitere Infos zu dem Länderschwerpunkt Ukraine und Alla Churikova gibt es hier: www.kurzfilmwoche.de

Welche Trends gibt es im ukrainischen Film?

Play Episode Listen Later Feb 16, 2020 31:11


Die Geschichte der Ukraine ist mitnichten alles andere als langweilig. Das habe ich in der Auseinandersetzung mit dem Länderschwerpunkt Ukraine, welcher im Rahmen der 26. Internationalen Kurzfilmwoche Regensburg im März 2020 zu sehen ist, erfahren dürfen. Mit dem Filmproduzenten Dmitri Popov unterhalte ich mich über die ukrainische Filmgeschichte und die aktuellen Tendenzen. Der Kurzfilm spielt hier natürlich auch eine interessante Rolle. Dmitri Popov hat an der Staatlichen Filmhochschule in Moskau und an der HFF München studiert. Er war bei German Films tätig und ist Redakteur im Ressort Dokumentation des Nachrichten Magazins Focus. Seit 2007 betreibt er mit der Animationskünstlerin Alla Churikova das Studio Allanimation. Mehr Infos zu Dmitri Popov hier: https://allanimation.de/index.php/de/DE/ueber-uns/19-dmitri-popovWeitere Infos zum Länderschwerpunkt Ukraine findet ihr hier: www.kurzfilmwoche.de.

Adnan Softić und die Kurzfilmoper BIGGER THAN LIFE

Play Episode Listen Later Feb 10, 2020 40:16


Adnan Softić (*1975, Sarajevo) lebt und arbeitet in Berlin. Er studierte Film und Ästhetische Theorie an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg, wo er auch als Gastprofessor für Film, sowie als Vertretungsprofessor für Zeitbezogene Medien unterrichtete. In seinen Werken befasst sich der Künstler mit historischen und erinnerungspolitischen Themen. Er arbeitet interdisziplinär, wobei er die Verhältnisse zwischen Architektur und Gewalt, Narration und Exil untersucht und sich mit Exterritorialität. So auch in seinem international erfolgreichen Film ›Bigger Than Life‹ (2018). In dieser Videoarbeit wird das Skopje der Gegenwart zur Ausgrabungsstätte. Hier lässt sich in Echtzeit mitverfolgen, wie Geschichte gemacht, die Antike konstruiert, historische Einzigartigkeit durch Nachahmung hergestellt wird und die Übergänge zwischen Wahrheit und Fälschung unscharf werden. Aus mehreren unterschiedlichen Sichtweisen auf das aktuelle Baugeschehen in Skopje entsteht ein Gedankenpuzzle über Vielvölkerstaaten und das Phantasma nationaler Entität, über Romantik und Liebe, das Verhältnis von persönlicher Erinnerung und kollektivem Gedächtnis. Auch darüber, wie eine Geschichte basierend auf Behauptungen konstruiert wird. Adnan Softić präsentiert seinen Film ›Bigger Than Life‹ zum Jahresthemas der Stadt Regensburg Provinz-Stadt-Metropole am Montag, dem 16. März 2020 um 21 Uhr im W1-Theatersaal im Rahmen der Kurzfilmwoche Regensburg. In dieser Episode spricht er über die Finanzierungsschwierigkeiten von solcherart interdisziplinären Werken und über Möglichkeiten der Querfinanzierung.

Was ist ein Kurzfilm?

Play Episode Listen Later Jan 19, 2020 36:05


Michael Fleig ist seit 2009 bei der Kurzfilmwoche Regensburg u.a. mit für das Programm verantwortlich. Im Rahmen seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Regensburg hatte er schon mehrere Seminare zum Thema Kurzfilm oder Kurzfilmwoche. All das, was er den Studierenden dort vermittelt, habe ich noch nie mit ihm besprochen. Nun wollte ich mal aus seiner Sicht hören, was ein Kurzfilm ist und wie er das den Studierenden erklärt. Diese Folge ist also quasi meine persönliche Weiterbildung in Sachen Kurzfilm und vielleicht eure auch...

Berlinale Shorts - DER Kurzfilmwettbewerb!

Play Episode Listen Later Dec 29, 2019 24:52


Seit 2019 ist Anna Henckel-Donnersmarck die Leiterin der Berlinale Shorts. Die Berlinale Shorts ist der Kurzfilmwettbewerb der Berlinale. Seit 2007 ist Anna bereits in der Auswahlkommission dieser Sektion. In dieser Folge spricht sie mit mir über das Profil der Berlinale Shorts und was ihr beachten müsst, wenn ihr hier erfolgreich einen Film einreichen wollt. Weitere Infos über Anna: https://www.berlinale.de/de/festival/biografien/anna-henckel-donnersmarck.html und die Berlinale Shorts: https://www.berlinale.de/de/festival/sektionen/berlinale-shorts.html

How to Distribute your Short Film!

Play Episode Listen Later Dec 15, 2019 33:27


Wouter Jansen startet his festivals strategy agency Some Shorts in 2013, which re-branded itself as Square Eyes earlier this year. Through his years of experience as a programmer at film festivals (e.g. the Oscar-qualifying Go Short International Short Film Festival Nijmegen) he noticed that there are more and more strong films, that don’t find international distribution. With his agency Wouter tries to support both upcoming talents and more established film makers, and promote their films internationally. Festivals and non-commercial screenings can help these films find their audiences, get exposure and an international career. In this episode Wouter is talking about his work and his experience with festival strategies. He provides one or the other tip for a meaningful festival strategy for your own short. More informations you will find here: https://someshorts.com/about/

Anna Ginsburg about Vaginas, Beauty and Music Videos

Play Episode Listen Later Dec 1, 2019 20:23


Born and raised in London, Anna Ginsburg is a filmmaker not only with a diverse range of talents but also very interested in topics around the female body. In this episode we are talking about the female body and beauty and why short films are so wonderfully suited for such topics. Anna also has some great tips for getting you started in filmmaking. Watch her shorts: What is Beauty? https://vimeo.com/258828793 Private Parts: https://vimeo.com/185711393 More about Anna and her work you will find here: http://www.annaginsburg.co.uk/

Wenn man mit Kurzfilmen kein Geld verdienen muss!

Play Episode Listen Later Nov 17, 2019 28:35


Es gibt FilmemacherInnen, die Filme aus Leidenschaft machen, ohne den Zwang zu verspüren, damit ihren Lebensunterhalt verdienen zu müssen. Da drängen sich dann schon folgende Fragen auf: Spürt man einen Unterschied zwischen den beiden Herangehensweisen? Was ist die Motivation zum Filmemachen, wenn man damit kein Geld verdienen muss? Womit verdient man seinen Lebensunterhalt dann? Generell die Frage nach dem persönlichem Nutzen stellt sich hier. Denn einen Film zu machen, ist sehr zeitintensiv und kann nervenaufreibend sein. Warum es sich dennoch lohnt, Filme zu machen ohne den Anspruch auf maximale Einkommensgarantie, erzählt uns in der heutigen Folge Knetanimations-Künstler Sébastien Wolf.

Die Jugend von Heute macht die Filme von Morgen – zur Jufinale Oberpfalz 2019

Play Episode Listen Later Nov 3, 2019 14:53


Die JUFINALE, das Oberpfälzer Jugendfilmfestival, ist ein Wettbewerb für junge Filmgruppen aus der Oberpfalz. Die GewinnerInnen des Wettbewerbs haben die Ehre beim landesweiten Wettbewerb dabei zu sein und einen der Bayerischen Jugendfilmpreise zu gewinnen. Alexandra Lins begleitet diesen Wettbewerb schon seit 20 Jahren. Im Gespräch gibt sie Einblick in die Geschichte des Festivals und diskutiert mit mir das Problem der abnehmenden Einreichungen aus der Region. Unser Fazit: Reicht eure Arbeiten ein! Filme brauchen eine Leinwand und ein Publikum! Save the Date: Preisverleihung Jufinale am Samstag 16.11.2019 im Starmexx Burglengenfeld! Alle wichtigen Infos zur Jugendfilmfestival Oberpfalz findet ihr unter : www.jufinale-oberpfalz.de

Auf die Plätze! Fertig! Schreib los!

Play Episode Listen Later Oct 20, 2019 19:08


In der Regel sollte ein Drehbuch oder Storyboard vor Drehbeginn stehen. Da könnte man jetzt mit dem Dramatiker und Lyriker William Shakespeare kontern: Der Wunsch ist der Vater des Gedankens. Denn oft merkt man den Filmen ein fehlendes Drehbuch, Konzept oder Storyboard an. Dennoch gibt es bspw. leidenschaftliche DrehbuchautorInnen, die ihre Skripte FilmemacherInnen anbieten, aus denen dann tolle Filme entstehen. Zu diesem Personenkreis gehört Jay Pendragon. Jay möchte Menschen mit ihren Geschichten bewegen. Nicht nur unter journalistischen Gesichtspunkten als Jay Schnorrer, sondern auch als Writer unter dem Pseudonym Jay Pendragon. www.jaypendragon.com Wie ihr das auch schaffen könnt, dafür gibt es nach Jays Meinung kein Rezept, dennoch gibt es Tipps und Empfehlungen. Die erste: Hört den Podcast scriptnotes. Weitere Tipps bekommt ihr in dieser Folge!

Chancen für den filmischen Nachwuchs!

Play Episode Listen Later Oct 6, 2019 16:08


Ihr seid zwischen 14 und 27 Jahre alt und wollt euch im Filmemachen ausprobieren? Die Medienfachberatung in der Oberpfalz bietet neben Beratung und Workshops auch den Verleih von Equipment für das Filmemachen an. Medienpädagogin Romina Nölp gibt euch Tipps, wie ihr euch kostengünstig bis sogar völlig kostenfrei Material ausleihen und an Workshops und Filmseminaren teilnehmen könnt. Diese Angebote macht nicht nur die Medienfachberatung Oberpfalz, auch die anderen Bezirke in Bayern haben Medienfachberatungsstellen, an die man sich wenden kann. Deutschlandweit kann man sich an die einzelnen Landesmedienanstalten und Medienzentren wenden und nach deren Angeboten fragen. Alle Informationen und Angebote könnt ihr hier einsehen: www.medienfachberatung-oberpfalz.de

Wege aus der Schaffenskrise - im Gespräch mit Coach Bettina Grunwald

Play Episode Listen Later Sep 22, 2019 58:06


Ob du glaubst, du schaffst es oder nicht - in beiden Fällen behältst du recht! Lerne in dieser Folge wie du auch in Zeiten von fehlender Kreativität mit spielerisch, leichten Techniken, sofort wieder Motivation und Energie aufbaust, wie dich Ablehnung und Kritik zukünftig nicht mehr aus der Bahn werfen und wie du so einen festen Glauben an dich und deine Sache entwickelst, dass Erfolg garantiert ist. Die Folge richtet sich vor allem an Filmemacher und Kreative, die ihre schöpferischen Blockaden lösen und wieder bzw. überhaupt ins kreative Schaffen kommen möchten. Bettina Grunwald (31) ist Trainerin und Coach für Persönlichkeitsentwicklung und nebenberufliche Fitnesstrainerin. Nach jahrelanger eigener Suche nach ihrer Passion, hat sie während einer Umorientierung in ihrem Studium der Wirtschaftspsychologie gefunden und hilft deswegen heute anderen dabei, ihre Stärken und Talente zu nutzen, um selbstbewusst ihrer Leidenschaft nachzugehen und der Gesellschaft einen echten Mehrwert zu geben. Weitere Infos siehe hier: https://www.es-lebe-der-leichtsinn.de/

Oh nein - nicht noch ein Kurzfilmfestival!

Play Episode Listen Later Sep 8, 2019 27:22


Filmemacher Felix Klee, der an der HFF München studiert und mit dem Dokumentarfilm QUEEN OF THE CASTLE sehr erfolgreich auf Festivals lief, möchte mit Familie und ein paar Freunden in Passau nun ein eigenes Kurzfilmfestival starten. Dazu hat er ein paar Fragen an mich und ich lass es mir natürlich nicht nehmen, ihm selbst Fragen zu stellen zum Konzept und zu den Hintergründen. Vielleicht ist das Passauer Kurzfilmfestival das A-Festival der Zukunft. Stattfinden soll das Festival mit sechs Kurzfilmprogrammen zwischen Weihnachten und Sylvester 2019. Also tragt euch den Termin in eure Kalender ein.

Alles was ein Kurzfilmherz begehrt in der Münchner Filmwerkstatt

Play Episode Listen Later Aug 25, 2019 48:04


Martin Blankemeyer, Vorstand und Gründer der Münchner Filmwerkstatt, einem gemeinnützigen Verein zur Förderung der freien Filmszene, berichtet vom Blockaden lösen, von der Wissenserweiterung und dem guten Gefühl eines Gruppenerlebnisses, wenn man die Seminare der Filmwerkstatt besucht. Hier findet ihr eine Übersicht der Seminare: https://www.filmseminare.de/muenchen/termine Foto ©: Velina Chekelova

Kurzfilmförderung in Bayern

Play Episode Listen Later Aug 11, 2019 31:23


Bayerische FilmemacherInnen oder Regisseurinnen und Regisseure, die schon immer mal Filme in Bayern drehen wollten, sollten unbedingt den FilmFernsehFonds Bayern (FFF) kennen. Er ist die zentrale Anlaufstelle für die Filmförderung in Bayern. Für den Kurzfilm ist hier der Bereich Nachwuchsfilm höchst interessant:https://www.fff-bayern.de/foerderung/foerderbereiche/nachwuchsfilm.html Lisa Giehl ist dafür eure kompetente Ansprechpartnerin, die euch geschickt durch das Antragsverfahren führt. Hier im Gespräch verrät sie Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Antragstellung. Als kleines Hintertürchen könnte man ja auch über einen Virtual Reality Kurzfilm nachdenken. Da gibt es auch noch einmal eine spezielle Fördermöglichkeit im Rahmen des FFF Bayern: https://www.fff-bayern.de/de/foerderung/foerderbereiche/virtual-reality.html Auf geht's zu den Fördergeldern Bayerns!

Oliver Eckert und der lebendige analoge Film

Play Episode Listen Later Jul 28, 2019 24:46


Kameramann Oliver Eckert bricht eine Lanze für den analogen Film und gibt uns Empfehlungen, wie man solcherart Filme unkompliziert herstellen kann. Er ist Mitglied im Verein Analogfilmwerke e.V. (https://shootfilm.de/) und wenn ihr euch persönlich in Sachen analoger Film an ihn wenden wollt, hier ist seine Website: http://olivereckert.de/

Tina Janker über das Studium an der HFF München

Play Episode Listen Later Jul 26, 2019 16:46


Tina Janker koordiniert an der Hochschule für Fernsehen und Film in München das Festivalbüro und liefert spannende Hintergrundsinformationen zur Hochschule und zum Studium. Falls ihr nun Interesse an einem Studium an der HFF München habt, könnt ihr euch hier weitere Informationen holen: https://www.hff-muenchen.de/de_DE/bewerbung

Markus Güntner spricht über Sound im Film

Play Episode Listen Later Jul 14, 2019 36:17


Markus Güntner ist nicht nur ein international bekannter DJ, der selber Musik produziert, sondern auch ein Kurzfilmliebhaber. Als DJ bei den Plattenfilmen vertont er regelmäßig im Rahmen der Kurzfilmwoche Kurzfilme neu. Aber er hat auch schon Musik zu Filmen und insbesondere Kurzfilmen komponiert. In dieser Podcastfolge berichtet er von seinen Erfahrungen und gibt Tipps zu Sound und Musik im Film.Er ist außerdem sehr offen für Filmemacher, die Interesse an seinen Songs zur Verwendung in ihren Filmen haben und natürlich freut er sich auch über eine Kontaktaufnahme, wenn ihr noch auf der Suche nach einem Filmkomponisten seid. Hier könnt ihr mit ihm Kontakt aufnehmen und vor allem auch mal in seine Werke hinein hören: http://www.m-guentner.de/

Alexandra Gramatke über selbstbewusste Kurzfilmkunst

Play Episode Listen Later Jul 4, 2019


Über Liebe, Leidenschaft und Freundschaft im Kurzfilmbereich: Alexandra Gramatke (Geschäftsführung KurzFilmAgentur Hamburg) gibt einen kurzen Einblick in ihre Arbeit in der KFA und ihrer Arbeit als Vorstand bei der AG Kurzfilm. Als besonderen Bonus liefert sie ein paar 'Diamanten' für KurzfilmemacherInnen, wie sie ihre Kunstwerke zum Strahlen bringen. Weitere Informationen zur KFA und zur AG Kurzfilm findet ihr hier: https://agentur.shortfilm.com/ https://ag-kurzfilm.de/

Fabian Lutz zwischen der Sponsor- und der Künstlerrolle

Play Episode Listen Later Jun 19, 2019 46:21


Fabian Lutz ist nicht nur Schriftsteller, sondern betreut auch den Social Media Bereich der Sparkasse Regensburg. Im Rahmen seiner Tätigkeit bei der Sparkasse wird er auch immer wieder mit Sponsoringanfragen konfrontiert. Hier erfahrt ihr, welche Tipps er für euch im Bereich Sponsoring parat hält. Die gelten natürlich nicht nur für ein Unternehmen wie die Sparkasse, sondern lassen sich leicht auf andere Unternehmen übertragen. Falls ihr Interesse an den Büchern von Fabian Lutz habt, stöbert doch einfach mal hier: https://www.amazon.de/Fabian-Lutz/e/B009NDF348 Vielleicht lässt sich ja ein Drehbuch für ein neues Projekt daraus entwickeln...

Jon Frickey und der Gewinnerfilm

Play Episode Listen Later Jun 12, 2019 23:44


Der Animator und Illustrator Jon Frickey hat mit seinem aktuellen Film Katzentage zahlreiche Preise gewonnen, die es ihm ermöglichten - fernab von Arbeit und Kunst - Zeit mit seiner Familie zu verbringen. In dieser Folge spricht er über Gewinnerfilme, Bürokratie und über das Filmemachen an sich. Die eine oder andere Weisheit kommt dabei zu Tage. Informationen zu Jon und seinen Arbeiten findet ihr hier: https://www.jonfrickey.com/ Den Trailer zu Katzentage hier: https://vimeo.com/251027397

Herzlich Willkommen bei Simply Short!

Play Episode Listen Later Jun 11, 2019 5:03


In diesem Podcast geht es rund um das Thema Kurzfilm. Spannende Akteure aus der Welt der Shorts erklären ihre Liebe zum Kurzfilm und liefern dabei interessante Hintergrundinformationen in den Bereichen Förderung und Finanzierung, Einreichung und Festivalstrategien, Perspektiven des kurzen Films, Bildung und Weiterbildung, Kurzfilm und Kunst... In den Kommentaren seid ihr aufgefordert, eure Interessen zu äußern. So halten wir gemeinsam dieses Format interaktiv. Ich freue mich über Feedback, Anregungen, Inspirationen und Verbreitung meines Podcasts. Informationen zur Internaionalen Kurzfilmwoche Regensburg findet ihr hier: www.kurzfilmwoche.de Regularien zur Einreichung bei uns findet ihr hier: https://www.kurzfilmwoche.de/regularien/ Und euren Film könnt ihr hier für die Kurzfilmwoche einreichen: https://kurzfilmwoche.filmchief.com/submit-film/kurzfilmwoche-2020

Claim Simply Short!

In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

Claim Cancel