POPULARITY
Viele Hunde scheitern im Alleinbleiben-Training nicht an mangelnder Übung – sondern an typischen Stolperfallen, die unbewusst eingebaut werden. In dieser Folge erfährst du die 4 häufigsten Fehler beim Alleinbleiben, warum sie den Trainingsfortschritt ausbremsen und wie du sie vermeidest. Ich zeige dir, wie du Rückschritte souverän meisterst und warum ein klarer Trainingsplan unverzichtbar ist. Plus: Bei einem Punkt hat sich meine Empfehlung geändert – und du erfährst, warum das dein Training deutlich effizienter macht.
Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Drohnenfotos sind nicht immer erlaubt - und nicht überall Ein Foto von oben eröffnet ganz neue Perspektiven. Darum gehen auch Privatpersonen gerne mit einer Drohne auf Motivjagd. Doch dabei müssen sie den Datenschutz, die Privatsphäre von Dritten und die Sicherheit im Blick behalten. Andernfalls drohen Bußgelder oder man macht sich sogar strafbar, so das Infocenter der R+V-Versicherung. "Wer Menschen ungefragt ablichtet, kann deren Recht am eigenen Bild verletzen - vor allem wenn man die Bilder im Anschluss veröffentlicht", sagt man bei der R+V Versicherung. Das gilt auch für Foto- und Videoaufnahmen mit einer Drohne. Allerdings gibt es Ausnahmen, etwa wenn die Personen nur "Beiwerk" sind und nicht das eigentliche Motiv. "Das ist zum Beispiel der Fall, wenn eine Person zufällig neben einer Sehenswürdigkeit steht oder auf einer Landschaftsaufnahme zu sehen ist. Auch die Teilnehmer einer Versammlung müssen damit rechnen, fotografiert zu werden", erklärt man. Allerdings ist ein Überfliegen von Menschenansammlungen für die meisten privaten Drohnen nicht zulässig. Aufnahmen von fremden Grundstücken sind tabu Drohnenpiloten müssen zudem die Privatsphäre anderer beachten. So dürfen private Grundstücke nicht einfach zusammen mit dem eigenen Grundstück fotografiert werden. So sind Aufnahmen von fremden Wohngrundstücken grundsätzlich tabu, wenn der Besitzer nicht explizit zustimmt. Wer mit seiner Drohne Personen ohne deren Einwilligung in der Wohnung fotografiert oder filmt, macht sich unter Umständen sogar strafbar. Zudem gibt es in Deutschland für viele Gebiete und Gebäude spezielle Regelungen. Über Freibäder und Badeseen darf die Drohne im Regelfall nur außerhalb der Badezeiten fliegen. Von Bundesfernstraßen und -wasserstraßen, von Bahnlinien, Industrieanlagen und Krankenhäusern muss in der Regel ein Sicherheitsabstand von mindestens 100 Metern eingehalten werden. "Bei Flughäfen muss der seitliche Abstand sogar 1.000 Meter betragen", so das R+V-Infocenter. Vor Abflug registrieren Wichtig: Wer sich eine private Drohne mit Kamera anschafft, muss sich vor dem ersten Flug online beim Luftfahrt-Bundesamt registrieren. Dasselbe gilt für alle Drohnen, die mehr als 250 Gramm wiegen. Weitere Tipps des R+V-Infocenters: Drohnen unter 250 g ohne Kamera oder andere Aufzeichnungsmöglichkeiten brauchen keine elektronische Identifikationsnummer. Diese Geräte dürfen auch über Wohngrundstücken fliegen, allerdings in mindestens 100 Meter Flughöhe. Wer eine Drohne besitzt, muss eine Haftpflichtversicherung abschließen, entweder als eigene Police oder als Ergänzung zur bestehenden Privathaftpflicht-Versicherung. Und: Drohnenpiloten müssen den Versicherungsnachweis immer dabeihaben. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Ersthundehalter aufgepasst: Diese Episode liefert dir den kompakten Rundumschlag zum Thema Alleinbleiben. Ich erkläre dir, warum Hunde – ob Welpe oder erwachsener Hund – das Alleinsein erst lernen müssen, welche Maßnahmen du vor dem Training treffen solltest und wie du mit deinem Hund das entspannte Alleinbleiben aufbaust. Ein klarer Leitfaden, damit dein erster Hund bald entspannt zuhause bleibt, wenn du kurz zum Arzt, Supermarkt oder ins Büro musst. Lust auf weitere Tipps? Im 0€ Crashkurs erfährst du, wie du deinem Hund das entspannte Alleinbleiben beibringst: https://hundalleinelassen.de/webinar/?utm_source=podcast Weitere Tipps gibt es hier: Blog: https://hundalleinelassen.de/ Instagram: https://www.instagram.com/hundalleinelassen_larissa/ TikTok: https://www.tiktok.com/@hundalleinelassenlarissa Über mich: Hey, ich bin Larissa Dubau, B.Sc. Psychologie und Hundetrainerin mit dem Fokus auf dem entspannten Alleinbleiben unserer Hunde. Nachdem meine Hündin selbst unter Trennungsstress litt, helfe ich nun anderen Mensch-Hund-Teams dabei, den Hunden das entspannte und nachhaltige Alleinbleiben beizubringen. Dabei legen wir den Fokus auf Entspannung, sodass die Hunde das Alleinbleiben neutral bis positiv verknüpfen können und es ihnen dabei gut geht. Empfehlungen*: Relaxopet Soundmodul, um deinen Hund zu unterstützen, in die Entspannung zu kommen - spare 10% mit dem unten stehenden Link und dem Gutscheincode „RelaxoPet_Paw23“: https://relaxopet.shop/?bg_ref=rTcJmP378H Die mit (*) gekennzeichneten Links zu Produkten sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du damit meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte eine kleine Provision für den Kauf, den du getätigt hast. Für dich fallen dadurch keine zusätzlichen Kosten an.
Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Wohnung: Ist man noch Gast oder schon Untermieter? Jeder darf in seiner Wohnung Besuch empfangen - grundsätzlich so oft und so viel er möchte. Erst wenn die Gäste länger als sechs Wochen bleiben, ändert sich die rechtliche Lage. Dann muss der Vermieter eingebunden werden, erklärt das Infocenter der R+V-Versicherung. "Mieter besitzen in ihren vier Wänden das Hausrecht, und das schließt auch Besuch ein", sagt man bei der R+V Versicherung. Gäste dürfen also übernachten, den Hausschlüssel bekommen und sogar einen Hund mitbringen. Das gilt auch, wenn die Hundehaltung im Haus an sich verboten ist. Dabei muss der Mieter nicht einmal selbst zu Hause sein - der Besuch kann sich jederzeit allein in der Wohnung aufhalten. Das gilt genauso für die gemeinschaftlich genutzten Bereiche wie Treppenhaus oder Flur. Nach mehreren Wochen Erlaubnis notwendig Lebt ein Gast über einen längeren Zeitraum in der Mietwohnung, kann aus dem Besuch aber eine Untervermietung oder Mitnutzung werden. Als Richtlinie gilt ein Aufenthalt von sechs Wochen am Stück. "In solchen Fällen ist früher oder später davon auszugehen, dass die Person ihren Lebensmittelpunkt verlagert hat. Dann muss der Vermieter zumindest informiert werden. Unter Umständen ist auch die Erlaubnis des Vermieters erforderlich", so die R+V. Das bedeutet im Umkehrschluss: Wenn der Vermieter nicht informiert wird, kann er das Mietverhältnis schlimmstenfalls sogar kündigen. Familienangehörige dürfen immer einziehen Allerdings kann der Vermieter in den meisten Fällen den Einzug nicht verbieten - zumindest, wenn es nachvollziehbare Gründe dafür gibt, die Wohnung zu teilen. Weniger streng sind die Regelungen, wenn ein Mitglied der Kernfamilie einzieht. "Bei Ehegatten, Kindern und Eltern ist grundsätzlich keine Genehmigung nötig". Heiratet also beispielsweise die Mieterin, kann sie ohne Erlaubnis des Vermieters ihren Ehemann in die Wohnung aufnehmen. Es wird trotzdem empfohlen, den Vermieter zu informieren: "Eine zusätzliche Person in der Wohnung kann Einfluss auf die Nebenkosten haben, so dass die Vorauszahlung angepasst werden muss." Weitere Tipps des R+V-Infocenters: Wichtig: Als Feriendomizil dürfen die Mieter ihre Wohnung nicht einfach untervermieten. Derartige Nutzungen verstoßen massiv gegen die Grundsätze der Wohnraummiete und können den Vermieter sogar zu einer fristlosen Kündigung berechtigen. Das hat zum Beispiel das Landgericht Berlin entschieden. Lebt ein Gast mit Unterbrechungen in der Wohnung, zum Beispiel nur unter der Woche, ist dafür keine Erlaubnis notwendig. Ein Besuchsverbot oder Einschränkungen des Besuchsrechts im Mietvertrag sind in der Regel unwirksam. Allerdings dürfen Vermieter bestimmten Personen bei schwerwiegenden, nachweisbaren Gründen ein Hausverbot erteilen, etwa wenn bereits mehrfach der Hausfrieden gestört wurde. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
In dieser Folge spreche ich Klartext: Wie lange kann ein Hund wirklich alleine bleiben? Die Hundewelt ist gespalten – die einen sagen „8–9 Stunden sind völlig okay“, die anderen schwören auf ein Limit von 4–5 Stunden. Wir schauen uns an, was dahintersteckt und räumen mit dem „Der-Hund-schläft-doch-eh“-Mythos auf. Lust auf weitere Tipps? Im 0€ Crashkurs erfährst du, wie du deinem Hund das entspannte Alleinbleiben beibringst: https://hundalleinelassen.de/webinar/?utm_source=podcast Weitere Tipps gibt es hier: Blog: https://hundalleinelassen.de/ Instagram: https://www.instagram.com/hundalleinelassen_larissa/ TikTok: https://www.tiktok.com/@hundalleinelassenlarissa Über mich: Hey, ich bin Larissa Dubau, B.Sc. Psychologie und Hundetrainerin mit dem Fokus auf dem entspannten Alleinbleiben unserer Hunde. Nachdem meine Hündin selbst unter Trennungsstress litt, helfe ich nun anderen Mensch-Hund-Teams dabei, den Hunden das entspannte und nachhaltige Alleinbleiben beizubringen. Dabei legen wir den Fokus auf Entspannung, sodass die Hunde das Alleinbleiben neutral bis positiv verknüpfen können und es ihnen dabei gut geht. Empfehlungen*: Relaxopet Soundmodul, um deinen Hund zu unterstützen, in die Entspannung zu kommen - spare 10% mit dem unten stehenden Link und dem Gutscheincode „RelaxoPet_Paw23“: https://relaxopet.shop/?bg_ref=rTcJmP378H Die mit (*) gekennzeichneten Links zu Produkten sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du damit meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte eine kleine Provision für den Kauf, den du getätigt hast. Für dich fallen dadurch keine zusätzlichen Kosten an.
Auch ein privates Haushaltsbudget hat zwei Seiten: Einnahmen und Ausgaben „und die gilt es sorgfältig aufeinander abzustimmen," sieht Hannes Dolzer, Obmann des Fachverbands der Finanzdienstleister hier schon den ersten Kardinalsfehler beim Vermögensaufbau: „Die Haushalte gehen oftmals zu viel Risiko bei der Kreditaufnahme und zu wenig Risiko bei der Geldveranlagung ein. Dabei sollte es genau umgekehrt sein.“Ein weiterer, gravierender Fehler sei, dass man mit der Eigenvorsorge zu spät beginnt: „Bei einer Umfrage haben zwei Drittel der befragten Österreicher gemeint, dass sie für die Pension vorsorgen wollen. Von diesen haben wiederum zwei Drittel ergänzt, dass sie das aber erst später mal einmal machen möchten. Doch je später man mit der Geldanlage beginnt, desto mehr muss man für das gleiche Vermögen am Ende investieren, weil der Zinseszins-Effekt bei kürzerer Veranalgungsdauer nicht mehr so stark wirkt. Beim Immobilien-Kauf rät Hannes Dolzer zumindest zu einem Eigenmittelanteil von zehn bis 20 Prozent, besser noch 30 Prozent. Was die persönlichen Cash-Reserven betrifft sollten drei bis sechs Nettomonatsgehälter irgendwo verfügbar herumliegen.Weitere Tipps von Hannes Dolzer, wie der Vermögensaufbau gelingt hörst Du in der aktuellen Podcastfolge der GELDMEISTERIN. Viel Hörvergnügen wünscht Julia Kistner Über Eure Kommentare, Likes und neue Abonnenten würden wir uns freuen, damit noch mehr Kapitalmarktbegeisterte auf den Podcast GELDMEISTERIN aufmerksam werden.Musik- & Soundrechte:https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/Risikohinweis: Dies sind keine Anlageempfehlungen. Julia Kistner und ihr Podcast-Gast übernehmen keinerlei Haftung.#Investment #Geldanlage #Podcast #Vermögensaufbau #Kredite #Kim-Verordnung #Inflation #Zinsen #Cash #Zinseszins #veranlagenFoto: WKO
Niemand will Fehler machen. Deshalb macht manch eine/r Folgendes: Vertuschen. Verschweigen. Lügen. Das passiert leider häufig aus Angst vor negativen Konsequenzen einer unzufriedenen Führungskraft. Und vielleicht auch in Deinem Unternehmen. Doof. Hör', welche vier Hacks Du anwenden kannst, um in Deinem Unternehmen die Fehler-Offenheit und das Fehler-Lernen zu erhöhen. Episode 162 ist übrigens Teil 1 dieser Episode Beratungs-Telefonat mit Markus Jotzo buchen. Homepage Markus Jotzo Hast Du Moderations-, Coaching- oder Trainingsbedarf? Du suchst einen Redner für Führung für Deine Veranstaltung? Also in English. Ou en Français? Malheureusement non. Markus Jotzo kontaktieren: service@markus-jotzo.com +49 40 60 59 29 56 www.markus-jotzo.com YouTube-Kanal Markus Jotzo Insta-Profil Markus Jotzo Hast Du diesen Podcast "Führen wie ein Löwe" schon bewertet? Muito obrigado! Falls nicht, dann freue ich mich über 1 Satz Feedback und Deine Bewertung.
Viele Hunde leiden unter massivem Stress, wenn sie allein bleiben sollen. Doch wenn es ums Thema Medikamente geht, tauchen sofort Unsicherheiten, Vorurteile und Halbwissen auf. In dieser Folge räumen wir damit auf: Ich spreche offen über die 3 häufigsten Mythen zu Medikamenten beim Trennungsstress und erkläre dir praxisnah, worauf du achten solltest, wenn du das Gefühl hast: „Mein Hund braucht vielleicht mehr als nur Training.“ Du erfährst außerdem, an wen du dich wenden kannst, wenn du Hilfe brauchst – inklusive Tipp für eine Expertin. Diese Folge hilft dir, eine fundierte Entscheidung zu treffen – für dich und deinen Hund. Hier findest du VerhaltenstierärztInnen in deiner Nähe: https://www.gtvmt.de/service/suche-verhaltenstieraerzte/ Lust auf weitere Tipps? Im 0€ Crashkurs erfährst du, wie du deinem Hund das entspannte Alleinbleiben beibringst: https://hundalleinelassen.de/webinar/?utm_source=podcast Weitere Tipps gibt es hier: Blog: https://hundalleinelassen.de/ Instagram: https://www.instagram.com/hundalleinelassen_larissa/ TikTok: https://www.tiktok.com/@hundalleinelassenlarissa Über mich: Hey, ich bin Larissa Dubau, B.Sc. Psychologie und Hundetrainerin mit dem Fokus auf dem entspannten Alleinbleiben unserer Hunde. Nachdem meine Hündin selbst unter Trennungsstress litt, helfe ich nun anderen Mensch-Hund-Teams dabei, den Hunden das entspannte und nachhaltige Alleinbleiben beizubringen. Dabei legen wir den Fokus auf Entspannung, sodass die Hunde das Alleinbleiben neutral bis positiv verknüpfen können und es ihnen dabei gut geht. Empfehlungen*: Relaxopet Soundmodul, um deinen Hund zu unterstützen, in die Entspannung zu kommen - spare 10% mit dem unten stehenden Link und dem Gutscheincode „RelaxoPet_Paw23“: https://relaxopet.shop/?bg_ref=rTcJmP378H Die mit (*) gekennzeichneten Links zu Produkten sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du damit meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte eine kleine Provision für den Kauf, den du getätigt hast. Für dich fallen dadurch keine zusätzlichen Kosten an.
Plus 28 Prozent seit Jahresbeginn!Österreich-Aktien gelten aufgrund der kleinen Börse als volatil und das Wiener Börsenparkett als ewiges Schlusslicht. Dem ist momentan nicht so, vor allem wenn man die Dividenden hinzurechnet. Zumal rot-weiß-rote Unternehmen fleißig ausschütten.Wenn man also nicht den Leitindex ATX, der als Preisindex nur die Kursanstiege berücksichtigt, sondern den ATX Total Return samt Dividenden als Messlatte heranzieht, dann habenÖsterreich-Aktien seit Jahresbeginn knapp 28 Prozent zugelegt. Auch der DAX berücksichtige die Dividenden, halten die beiden Österreich-Aktienfondsmanager, Bernhard Haas von der Ersten und Paul Pichler von der LLB es für legitim den ATX Total Return ins Schaufenster zu stellen. Mit ihnen diskutiert mein geschätzter Kollege Martin Kwauka, Initiator des Finanzjournalistenforums sowie Dietmar Rupar, Geschäftsführer des österreichischen Fondsverbands VÖIG über den aktuellen Höhenflug der Österreichaktien und warum Aktien wie eine Andritz, die gut gelaufenen österreichischen Bauwerte oder auch eine Do & Co immer noch einen Blick wert sind.Weitere Tipps aus Österreich in der aktuellen Podcast-Folge der GELDMEISTERIN.Viel Hörvergnügen wünscht Julia KistnerÜber eure Kommentare, Likes und neue Abonnenten würden wir uns freuen, damit noch mehr Kapitalmarktbegeisterteauf den Podcast GELDMEISTERIN aufmerksam werden.Musik- & Soundrechte:https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/Risikohinweis: Dies sind keine Anlageempfehlungen. Julia Kistner und ihr Podcast-Gast übernehmen keinerlei Haftung.#Investment #Geldanlage #Podcast #Österreich #Palfinger #Bauwerte #Do&Co #AT&S #SBO #voestalpine #Aktien
In dieser Folge dreht sich alles um die Frage: Wie verbringst du eine Nacht ohne deinen Hund – ohne schlechtes Gewissen und ohne dass dein Hund leidet? Wir schauen uns an, welche Sorgen einen dabei plagen, wie du dich und deinen Vierbeiner optimal vorbereitest und wie du deiner Betreuungsperson alle wichtigen Infos mitgibst. Außerdem erfährst du, wie du selbst locker bleibst, statt die ganze Nacht in Sorge wachzuliegen. Das Ganze mit fünf praktischen Tipps, die dir Sicherheit geben und deinem Hund ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln – damit du am nächsten Tag entspannt und voller Vorfreude auf das Wiedersehen bist. Lust auf weitere Tipps? Im 0€ Crashkurs erfährst du, wie du deinem Hund das entspannte Alleinbleiben beibringst: https://hundalleinelassen.de/webinar/?utm_source=podcast Weitere Tipps gibt es hier: Blog: https://hundalleinelassen.de/ Instagram: https://www.instagram.com/hundalleinelassen_larissa/ TikTok: https://www.tiktok.com/@hundalleinelassenlarissa Über mich: Hey, ich bin Larissa Dubau, B.Sc. Psychologie und Hundetrainerin mit dem Fokus auf dem entspannten Alleinbleiben unserer Hunde. Nachdem meine Hündin selbst unter Trennungsstress litt, helfe ich nun anderen Mensch-Hund-Teams dabei, den Hunden das entspannte und nachhaltige Alleinbleiben beizubringen. Dabei legen wir den Fokus auf Entspannung, sodass die Hunde das Alleinbleiben neutral bis positiv verknüpfen können und es ihnen dabei gut geht. Empfehlungen*: Relaxopet Soundmodul, um deinen Hund zu unterstützen, in die Entspannung zu kommen - spare 10% mit dem unten stehenden Link und dem Gutscheincode „RelaxoPet_Paw23“: https://relaxopet.shop/?bg_ref=rTcJmP378H Die mit (*) gekennzeichneten Links zu Produkten sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du damit meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte eine kleine Provision für den Kauf, den du getätigt hast. Für dich fallen dadurch keine zusätzlichen Kosten an.
Dieses Update erklärt, wie Instagram seit dem 10. Juli öffentliche Inhalte für Suchmaschinen indexiert und damit die klassische Social-Media-Welt auf den Kopf stellt. Öffentliche Beiträge von Business- und Creator-Accounts werden jetzt von Google, Bing & Co. sichtbar gemacht – inklusive älterer Posts ab 2020. Das bedeutet, dass Instagram Content nicht mehr nur in der App wirkt, sondern auch außerhalb langfristig auffindbar wird. Welche Chancen ergeben sich dadurch für SEO, Content-Strategien und die Reichweite? Welche Datenschutzaspekte sind zu beachten? Und was sollten Unternehmen jetzt tun, um ihre Instagram-Inhalte suchmaschinenfreundlich aufzubereiten? Antworten gibt dieses Update – ideal für alle, die Social und SEO künftig enger verzahnen wollen. Diese Fragen werden in der Folge beantwortet: - Warum indexiert Instagram plötzlich öffentliche Beiträge und was steckt dahinter? - Welche Inhalte werden sichtbar – und welche bleiben privat? - Wie verändern sich dadurch SEO- und Social-Media-Strategien? - Welche Maßnahmen sollten Unternehmen jetzt ergreifen, um Instagram Content für Google zu optimieren? - Was bedeuten die Änderungen für Datenschutz und Content-Archivierung? Katharina sagt: „Instagram wird damit zum echten SEO-Kanal. Content ist nicht mehr nur temporär sichtbar, sondern kann langfristig in Google & Co. gefunden werden.“ Mit: Katharina, Expertin für Paid Marketing, webnetz ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Du suchst schnelle und professionelle Weiterbildungen im Online-Marketing? Dann bist du bei unseren Webinaren genau richtig! https://www.web-netz.de/webinare/ Weitere Tipps, Tricks und Insights findest du in unserem Blog: https://www.web-netz.de/blog/ Über webnetz: webnetz berät nationale und internationale Kunden in allen Bereichen des Online-Marketings, konzipiert kanalübergreifende Strategien und setzt die Maßnahmen auf Wunsch auch direkt um. Die erfahrene Webentwicklung erstellt Online-Auftritte und optimiert E-Commerce-Projekte – von der ersten Idee bis zur fertigen Website. webnetz ist zertifizierter Partner von Google, Meta, Microsoft und Awin sowie Shopware Gold Partner. Über 150 Unternehmen vertrauen seit Jahren der kanalübergreifenden Fachkompetenz von webnetz. Inzwischen arbeiten in Lüneburg über 180 Mitarbeiter in den Bereichen Online-Marketing, Webentwicklung und Consulting. Mehr Infos auf: https://www.web-netz.de/
In dieser Folge dreht sich alles um die Frage: Wie kann ich meinem Hund helfen, mit Stress im Alltag besser umzugehen - besonders, wenn es ums Alleinbleiben geht? Wir nehmen uns Zeit, zu erklären, welche Formen von Stress es gibt, warum dein Hund unter Strom steht und wie du ihn durch bedürfnisorientiertes Training gezielt entlasten kannst. Außerdem bekommst du 5 konkrete Learnings samt Umsetzungs-Tipps, damit dein Hund schon bald entspannter in jeder Situation bleibt. Ob Trennungsstress oder ungewohnte Alltagssituationen: Nach dieser Folge weißt du, wie du aktiv dafür sorgen kannst, dass dein Vierbeiner zur Ruhe findet und ihr endlich gelassen durchstarten könnt. Lust auf weitere Tipps? Im 0€ Crashkurs erfährst du, wie du deinem Hund das entspannte Alleinbleiben beibringst: https://hundalleinelassen.de/webinar/?utm_source=podcast Weitere Tipps gibt es hier: Blog: https://hundalleinelassen.de/stressbewaeltigung-beim-hund Instagram: https://www.instagram.com/hundalleinelassen_larissa/ TikTok: https://www.tiktok.com/@hundalleinelassenlarissa Über mich: Hey, ich bin Larissa Dubau, B.Sc. Psychologie und Hundetrainerin mit dem Fokus auf dem entspannten Alleinbleiben unserer Hunde. Nachdem meine Hündin selbst unter Trennungsstress litt, helfe ich nun anderen Mensch-Hund-Teams dabei, den Hunden das entspannte und nachhaltige Alleinbleiben beizubringen. Dabei legen wir den Fokus auf Entspannung, sodass die Hunde das Alleinbleiben neutral bis positiv verknüpfen können und es ihnen dabei gut geht. Empfehlungen*: Relaxopet Soundmodul, um deinen Hund zu unterstützen, in die Entspannung zu kommen - spare 10% mit dem unten stehenden Link und dem Gutscheincode „RelaxoPet_Paw23“: https://relaxopet.shop/?bg_ref=rTcJmP378H Die mit (*) gekennzeichneten Links zu Produkten sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du damit meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte eine kleine Provision für den Kauf, den du getätigt hast. Für dich fallen dadurch keine zusätzlichen Kosten an.
In dieser Episode von Project Love geht es um ein kraftvolles Thema, das viele beschäftigt: Warum die Liebe oft dann kommt, wenn wir aufhören, sie zu suchen und was du stattdessen tun kannst. Weitere Tipps und Inspirationen findest du auf Social Media: https://www.instagram.com/maria.adamer Buch dir deinen Connection-Call: https://calendly.com/maria-adamer/30min Kontakt per Mail: info@maria-adamer.com
In dieser sehr persönlichen Episode von Project Love nehme ich dich mit hinter die Kulissen meiner eigenen Suche nach der Liebe. Ich spreche offen darüber, warum ich mehr als einen 5-stelligen Betrag investiert habe, um endlich den richtigen Partner zu finden. Hör rein und finde heraus, wie du dir Zeit, Geld und Umwege sparen kannst – indem du beginnst, auf deine eigene Energie zu vertrauen. Weitere Tipps und Inspirationen findest du auf Social Media: https://www.instagram.com/maria.adamer Buch dir deinen Connection-Call: https://calendly.com/maria-adamer/30min Kontakt per Mail: info@maria-adamer.com
In dieser Episode von Project Love geht es um das Thema wie du deiner Wahrheit folgst und den Druck loslässt, unbedingt in einer Partnerschaft sein zu müssen. Weitere Tipps und Inspirationen findest du auf Social Media: https://www.instagram.com/maria.adamer Buch dir deinen Connection-Call: https://calendly.com/maria-adamer/30min Kontakt per Mail: info@maria-adamer.com
Viele Hundehalter denken, dass ihr Hund beim Alleinbleiben einfach nur gut beschäftigt sein muss – mit einem gefüllten Kong, einem Kauknochen oder Spielzeug. Aber genau das ist nicht die Lösung! In dieser Folge erfährst du: ✅ Warum echte Entspannung wichtiger ist als Ablenkung. ✅ Wie du deinen Hund sinnvoll auslastest, ohne ihn hochzudrehen. ✅ Wie lange ein Hund alleine bleiben sollte – und warum 4–5 Stunden die Obergrenze sind. ✅ Warum konditionierte Entspannung ein echter Gamechanger ist. ✅ Schritt für Schritt: Wie du das Alleinbleiben richtig aufbaust. Lust auf weitere Tipps? Im 0€ Crashkurs erfährst du, wie du deinem Hund das entspannte Alleinbleiben beibringst: https://hundalleinelassen.de/webinar/?utm_source=podcast Weitere Tipps gibt es hier: Blog: https://hundalleinelassen.de/ Instagram: https://www.instagram.com/hundalleinelassen_larissa/ TikTok: https://www.tiktok.com/@hundalleinelassenlarissa Über mich: Hey, ich bin Larissa Dubau, B.Sc. Psychologie und Hundetrainerin mit dem Fokus auf dem entspannten Alleinbleiben unserer Hunde. Nachdem meine Hündin selbst unter Trennungsstress litt, helfe ich nun anderen Mensch-Hund-Teams dabei, den Hunden das entspannte und nachhaltige Alleinbleiben beizubringen. Dabei legen wir den Fokus auf Entspannung, sodass die Hunde das Alleinbleiben neutral bis positiv verknüpfen können und es ihnen dabei gut geht. Empfehlungen*: Relaxopet Soundmodul, um deinen Hund zu unterstützen, in die Entspannung zu kommen - spare 10% mit dem unten stehenden Link und dem Gutscheincode „RelaxoPet_Paw23“: https://relaxopet.shop/?bg_ref=rTcJmP378H Die mit (*) gekennzeichneten Links zu Produkten sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du damit meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte eine kleine Provision für den Kauf, den du getätigt hast. Für dich fallen dadurch keine zusätzlichen Kosten an.
In dieser ganz persönlichen Folge nehme ich dich mit zurück zu den Anfängen: Wie alles mit meiner Hündin Seven begann, warum ich damals keinen Plan hatte, wie ich mit ihrem Trennungsstress umgehen soll – und wie daraus schließlich SturmFrei! entstanden ist. Lust auf weitere Tipps? Im 0€ Crashkurs erfährst du, wie du deinem Hund das entspannte Alleinbleiben beibringst: https://hundalleinelassen.de/webinar/?utm_source=podcast Weitere Tipps gibt es hier: Blog: https://hundalleinelassen.de/ Instagram: https://www.instagram.com/hundalleinelassen_larissa/ TikTok: https://www.tiktok.com/@hundalleinelassenlarissa Über mich: Hey, ich bin Larissa Dubau, B.Sc. Psychologie und Hundetrainerin mit dem Fokus auf dem entspannten Alleinbleiben unserer Hunde. Nachdem meine Hündin selbst unter Trennungsstress litt, helfe ich nun anderen Mensch-Hund-Teams dabei, den Hunden das entspannte und nachhaltige Alleinbleiben beizubringen. Dabei legen wir den Fokus auf Entspannung, sodass die Hunde das Alleinbleiben neutral bis positiv verknüpfen können und es ihnen dabei gut geht. Empfehlungen*: Relaxopet Soundmodul, um deinen Hund zu unterstützen, in die Entspannung zu kommen - spare 10% mit dem unten stehenden Link und dem Gutscheincode „RelaxoPet_Paw23“: https://relaxopet.shop/?bg_ref=rTcJmP378H Die mit (*) gekennzeichneten Links zu Produkten sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du damit meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte eine kleine Provision für den Kauf, den du getätigt hast. Für dich fallen dadurch keine zusätzlichen Kosten an.
https://home.hallocasa.com/ – HalloCasa – Die SEO-optimierte digitale Visitenkarte für ImmobilienmaklerFinden Sie weltweit ganz einfach Ihren Immobilienmakler: https://hallocasa.com/brokersWillkommen zur 170. Folge von HalloCasa!In dieser Episode spreche ich mit Sandra Nadine Stadelmann, Geschäftsführerin von nanotrans GmbH und Immobilien Stadelmann aus Embrach, Schweiz.Sandra bringt über zwei Jahrzehnte an Führungserfahrung mit und gibt wertvolle Einblicke in den Schweizer Immobilienmarkt. Wir sprechen über Preisentwicklungen, den Kaufprozess, steuerliche Aspekte sowie praktische Tipps für Familien und neue Makler.Kapitelübersicht:00:00:30 – Einleitung00:02:30 – Preisentwicklung des Immobilienmarktes in der Schweiz00:03:20 – Der Immobilienmarkt in der Schweiz00:05:45 – Der Immobilienkaufprozess in der Schweiz00:11:00 – Über Embrach und Bülach00:13:10 – Dinge, die man beim Kauf einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus beachten sollte00:14:10 – Beispiel einer einfachen Hypothekenrechnung und Steuern00:18:50 – Tipps für eine Familie mit zwei Kindern00:19:50 – Weitere Tipps für den Immobilienkauf00:21:50 – Tipps für neue Immobilienmakler00:22:50 – Zusammenfassung und KontaktdatenKontaktinformationen von Sandra Stadelmann:https://www.immobilien-stadelmann.com/
Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Jobben nach dem Abitur: Wie am besten? Das Abizeugnis in der Tasche und dann? Wer erstmal jobben will, sollte einiges beachten. Ein wichtiger Punkt ist, ob Abiturienten dann weiterhin über die Eltern krankenversichert sind. Darauf macht das Infocenter der R+V Versicherung aufmerksam. Bis es nach dem Abitur mit der Ausbildung, dem Studium oder einem Auslandsjahr weitergeht, bleiben oft einige freie Wochen oder Monate. Viele Schulabgänger nutzen die Zeit, um Geld zu verdienen und erste berufliche Erfahrungen zu sammeln. In manchen Branchen kann man ein freiwilliges Praktikum machen, das zum Berufswunsch passt. Zum reinen Geldverdienen bieten sich Minijobs oder eine kurzfristige Beschäftigung an. Minijob und kurzfristige Beschäftigung Wer nach dem Abitur Geld verdienen möchte, kann dies oft sozialversicherungsfrei tun, etwa mit einem Minijob. Dabei kann man monatlich bis zu 556 Euro verdienen. Alternativ ist eine kurzfristige Beschäftigung möglich, die pro Kalenderjahr drei Monate oder 70 Arbeitstage nicht übersteigt. Wichtig: Steht danach zum Beispiel ein Pflichtpraktikum, ein freiwilliges soziales Jahr oder ein Job im Ausland an, wird das dazugezählt - die Tätigkeit ist dann trotz der kurzen Dauer unter Umständen nicht mehr sozialversicherungsfrei. Beide beiden Varianten wird mindestens der gesetzliche Mindestlohn gezahlt, derzeit 12,82 Euro pro Stunde. Einkommensteuer fällt in Deutschland erst an, wenn der Verdienst über dem Grundfreibetrag von 12.096 Euro im Jahr liegt. Zusätzlich können die jungen Menschen mit einem Minijob oder einer kurzfristigen Beschäftigung bis zum Alter von 23 Jahren über ihre Eltern in der gesetzlichen Versicherung krankenversichert bleiben. Für Studierende gilt diese Regelung bis 25 Jahre. Andere Regeln bei einem Praktikum Bei einem Praktikum sind die Bestimmungen anders als bei Nebenjobs. Dauert das freiwillige Praktikum nicht länger als drei Monate und dient der Orientierung, muss das Unternehmen keinen Mindestlohn zahlen. Es kann selbst über die Entlohnung entscheiden. Wenn der Betrag jedoch höher als 556 Euro im Monat ist, müssen die Abiturienten sich selbst krankenversichern und die Beiträge zahlen. Je nach Tätigkeit nach dem Praktikum kann dies auch schon vorher der Fall sein. Weitere Tipps des R+V-Infocenters: Für den Minijob gilt: Die Beiträge zur Rentenversicherung zieht der Arbeitgeber ab und leitet sie weiter - 15 Prozent vom Arbeitgeber und 3,6 Prozent vom Minijobber. Für die Befreiung vom Eigenanteil muss ein Antrag gestellt werden. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Du bist frustriert, weil ihr euer Ziel beim Alleinbleiben immer noch nicht erreicht habt? In meiner neuen Podcast-Folge erfährst du, wie du den Druck beim Alleinbleiben-Training rausnimmst, um mehr Gelassenheit in euer Training zu bringen und das Alleinbleiben-Training so endlich zum Erfolg wird. Lust auf weitere Tipps? Im 0€ Crashkurs erfährst du, wie du deinem Hund das entspannte Alleinbleiben beibringst: https://hundalleinelassen.de/webinar/?utm_source=podcast Weitere Tipps gibt es hier: Blog: https://hundalleinelassen.de/ Instagram: https://www.instagram.com/hundalleinelassen_larissa/ TikTok: https://www.tiktok.com/@hundalleinelassenlarissa Über mich: Hey, ich bin Larissa Dubau, B.Sc. Psychologie und Hundetrainerin mit dem Fokus auf dem entspannten Alleinbleiben unserer Hunde. Nachdem meine Hündin selbst unter Trennungsstress litt, helfe ich nun anderen Mensch-Hund-Teams dabei, den Hunden das entspannte und nachhaltige Alleinbleiben beizubringen. Dabei legen wir den Fokus auf Entspannung, sodass die Hunde das Alleinbleiben neutral bis positiv verknüpfen können und es ihnen dabei gut geht. Empfehlungen*: Relaxopet Soundmodul, um deinen Hund zu unterstützen, in die Entspannung zu kommen - spare 10% mit dem unten stehenden Link und dem Gutscheincode „RelaxoPet_Paw23“: https://relaxopet.shop/?sca_ref=1362972.C38X12xISQ Die mit (*) gekennzeichneten Links zu Produkten sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du damit meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte eine kleine Provision für den Kauf, den du getätigt hast. Für dich fallen dadurch keine zusätzlichen Kosten an.
In unserer neuesten Folge der webnetz Snacks Newsbox spricht Georg über eine spannende Neuerung in Google Ads: die neue Spalte für plattformübergreifend vergleichbare Conversions. Jetzt reinhören! Georg gibt wertvolle Einblicke in die Herausforderungen beim Performance-Vergleich zwischen verschiedenen Plattformen wie Google und Meta. Besonders bei Demand-Gen- und Videokampagnen wird die Bewertung nun transparenter. Die neue Google-Ads-Metrik sorgt dafür, dass Kampagnen vollständigen Conversion-Credit erhalten – wie es bei Meta üblich ist – und erleichtert damit realistischere Vergleiche. Diese Fragen beantworten wir in der Podcast-Folge: Wie verändert die neue Conversion-Spalte die Bewertung von Google Kampagnen? Warum war es bisher schwierig, Demand-Gen und Video-Kampagnen eindeutig und fair zu bewerten? Was unterscheidet Googles datengetriebene Attribution von Metas Reporting? Welche Vorteile bringt die neue Metrik besonders für Kunden mit langer Customer Journey? Welchen Einfluss hat die neue Metrik auf die Kampagnen-Performance? Mit Georg Stubendorff | Teamlead Paid Video @webnetz :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Du suchst schnelle und professionelle Weiterbildungen im Online-Marketing? Dann bist du bei unseren Webinaren genau richtig! Weitere Tipps, Tricks und Insights findest du in unserem Blog: https://www.webnetz.de/know-how/webinare Über webnetz: https://www.webnetz.de/know-how/blog webnetz berät nationale und internationale Kunden in allen Bereichen des Online-Marketings, konzipiert kanalübergreifende Strategien und setzt die Maßnahmen auf Wunsch auch direkt um. Die erfahrene Webentwicklung erstellt Online-Auftritte und optimiert E-Commerce-Projekte – von der ersten Idee bis zur fertigen Website. webnetz ist zertifizierter Partner von Google, Meta, Microsoft und Awin sowie Shopware Gold Partner. Über 150 Unternehmen vertrauen seit Jahren der kanalübergreifenden Fachkompetenz von webnetz. Inzwischen arbeiten in Lüneburg über 180 Mitarbeiter in den Bereichen Online-Marketing, Webentwicklung und Consulting.
In unserer neuesten Folge von webnetz Snacks sprechen Inga und Annemarie über Social Recruiting – wie Unternehmen heute Talente auf Social Media gewinnen. Jetzt reinhören! Annemarie, Strategin für Markenaufbau bei webnetz, zeigt, wie Unternehmen – besonders kleine und mittelständische – kreative Wege finden können, um die richtigen Bewerber*innen zu erreichen. Gemeinsam beleuchten sie, warum Reichweite allein nicht reicht, wie wichtig authentische Arbeitgebermarken sind und welche klassischen Fehler Unternehmen bei der Ansprache machen. Dazu gibt's jede Menge Tipps für Social Media, Persona-Erstellung und Mitarbeiterbindung. Fünf essentielle Keytakeaways aus dieser Podcast-Folge: 1. Warum reichen klassische Stellenanzeigen längst nicht mehr aus, um passende Bewerber*innen zu finden? 2. Welche Fehler machen KMUs häufig beim Social Recruiting – und wie lassen sie sich vermeiden? 3. Wie erreichst du wechselwillige Talente, die gar nicht aktiv auf Jobsuche sind? 4. Was macht eine richtig gute Social Recruiting Anzeige aus? 5. Wie kannst du dein Team aktiv in dein Employer Branding einbinden, um echte Sichtbarkeit zu schaffen? :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Du suchst schnelle und professionelle Weiterbildungen im Online-Marketing? Dann bist du bei unseren Webinaren genau richtig! Weitere Tipps, Tricks und Insights findest du in unserem Blog: https://www.webnetz.de/know-how/webinare Über webnetz: https://www.webnetz.de/know-how/blog webnetz berät nationale und internationale Kunden in allen Bereichen des Online-Marketings, konzipiert kanalübergreifende Strategien und setzt die Maßnahmen auf Wunsch auch direkt um. Die erfahrene Webentwicklung erstellt Online-Auftritte und optimiert E-Commerce-Projekte – von der ersten Idee bis zur fertigen Website. webnetz ist zertifizierter Partner von Google, Meta, Microsoft und Awin sowie Shopware Gold Partner. Über 150 Unternehmen vertrauen seit Jahren der kanalübergreifenden Fachkompetenz von webnetz. Inzwischen arbeiten in Lüneburg über 180 Mitarbeiter in den Bereichen Online-Marketing, Webentwicklung und Consulting.
Eine Pflegestelle kann für einen Hund aus dem Tierschutz eine tolle Chance sein - aber nur, wenn sich die Pflegestelle vorher bewusst ist, welche Verantwortung auf sie zukommt. In der Podcast-Folge erfährst du, worüber du dir vorher Gedanken machen solltest und was du beachten solltest, wenn du einen Pflegehund aufnimmst. Lust auf weitere Tipps? Im 0€ Crashkurs erfährst du, wie du deinem Hund das entspannte Alleinbleiben beibringst: https://hundalleinelassen.de/webinar/?utm_source=podcast Weitere Tipps gibt es hier: Blog: https://hundalleinelassen.de/hund-fiept Instagram: https://www.instagram.com/hundalleinelassen_larissa/ TikTok: https://www.tiktok.com/@hundalleinelassenlarissa Über mich: Hey, ich bin Larissa Dubau, B.Sc. Psychologie und Hundetrainerin mit dem Fokus auf dem entspannten Alleinbleiben unserer Hunde. Nachdem meine Hündin selbst unter Trennungsstress litt, helfe ich nun anderen Mensch-Hund-Teams dabei, den Hunden das entspannte und nachhaltige Alleinbleiben beizubringen. Dabei legen wir den Fokus auf Entspannung, sodass die Hunde das Alleinbleiben neutral bis positiv verknüpfen können und es ihnen dabei gut geht. Empfehlungen*: Relaxopet Soundmodul, um deinen Hund zu unterstützen, in die Entspannung zu kommen - spare 10% mit dem unten stehenden Link und dem Gutscheincode „RelaxoPet_Paw23“: https://relaxopet.shop/?sca_ref=1362972.C38X12xISQ Die mit (*) gekennzeichneten Links zu Produkten sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du damit meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte eine kleine Provision für den Kauf, den du getätigt hast. Für dich fallen dadurch keine zusätzlichen Kosten an.
Willkommen zu unserer neuen Folge! Heute nimmt dich Saadia mit hinter die Kulissen eines ganz besonderen Projekts: Wir haben ein exklusives Objekt im Chiemgau übernommen – 11 kernsanierte 5-Sterne-Apartments, bereit für die Premium-Vermietung!
Dein Hund fordert ständig Aufmerksamkeit und kommt alleine nicht zur Ruhe? In dieser Podcast-Folge erfährst du, wie dein Hund lernt, alleine zu entspannen. Lust auf weitere Tipps? Im 0€ Crashkurs erfährst du, wie du deinem Hund das entspannte Alleinbleiben beibringst: https://hundalleinelassen.de/webinar/?utm_source=podcast Weitere Tipps gibt es hier: Blog: https://hundalleinelassen.de/hund-fiept Instagram: https://www.instagram.com/hundalleinelassen_larissa/ TikTok: https://www.tiktok.com/@hundalleinelassenlarissa Über mich: Hey, ich bin Larissa Dubau, B.Sc. Psychologie und Hundetrainerin mit dem Fokus auf dem entspannten Alleinbleiben unserer Hunde. Nachdem meine Hündin selbst unter Trennungsstress litt, helfe ich nun anderen Mensch-Hund-Teams dabei, den Hunden das entspannte und nachhaltige Alleinbleiben beizubringen. Dabei legen wir den Fokus auf Entspannung, sodass die Hunde das Alleinbleiben neutral bis positiv verknüpfen können und es ihnen dabei gut geht. Empfehlungen*: Relaxopet Soundmodul, um deinen Hund zu unterstützen, in die Entspannung zu kommen - spare 10% mit dem unten stehenden Link und dem Gutscheincode „RelaxoPet_Paw23“: https://relaxopet.shop/?sca_ref=1362972.C38X12xISQ Die mit (*) gekennzeichneten Links zu Produkten sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du damit meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte eine kleine Provision für den Kauf, den du getätigt hast. Für dich fallen dadurch keine zusätzlichen Kosten an.
Bachblüten und Futterzusätze als Wundermittel fürs Alleinbleiben? In der heutigen Podcast-Folge spreche ich mit dir darüber, wie Nahrungsergänzungsmittel wirken und ob sie deinen Hund von seinem Trennungsstress heilen können. Lust auf weitere Tipps? Im 0€ Crashkurs erfährst du, wie du deinem Hund das entspannte Alleinbleiben beibringst: https://hundalleinelassen.de/webinar/?utm_source=podcast Weitere Tipps gibt es hier: Blog: https://hundalleinelassen.de/ Instagram: https://www.instagram.com/hundalleinelassen_larissa/ TikTok: https://www.tiktok.com/@hundalleinelassenlarissa Über mich: Hey, ich bin Larissa Dubau, B.Sc. Psychologie und Hundetrainerin mit dem Fokus auf dem entspannten Alleinbleiben unserer Hunde. Nachdem meine Hündin selbst unter Trennungsstress litt, helfe ich nun anderen Mensch-Hund-Teams dabei, den Hunden das entspannte und nachhaltige Alleinbleiben beizubringen. Dabei legen wir den Fokus auf Entspannung, sodass die Hunde das Alleinbleiben neutral bis positiv verknüpfen können und es ihnen dabei gut geht. Empfehlungen*: Relaxopet Soundmodul, um deinen Hund zu unterstützen, in die Entspannung zu kommen - spare 10% mit dem unten stehenden Link und dem Gutscheincode „RelaxoPet_Paw23“: https://relaxopet.shop/?sca_ref=1362972.C38X12xISQ Die mit (*) gekennzeichneten Links zu Produkten sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du damit meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte eine kleine Provision für den Kauf, den du getätigt hast. Für dich fallen dadurch keine zusätzlichen Kosten an.
Heute spreche ich mit Ralf Blume, Physiotherapeut, der viele Jahre den Fußballverein Hannover 96 begleitet hat. Ralf teilt mit dir wertvolle Einblicke in seine langjährige Erfahrung und erklärt, welche Abläufe und Routinen ihm und seinen Klienten geholfen haben, ein gesundes und langes Leben zu führen. Wir sprechen über die Bedeutung von Gewohnheiten für die körperliche Gesundheit und wie man auch im Alltag kleine Anpassungen vornehmen kann, um langfristig fit und schmerzfrei zu bleiben. Ein spannendes Gespräch, das dir neue Perspektiven für deine eigene Gesundheitsreise eröffnet! Web: https://www.schmerz-beiseite.de/ Das Team Kieferwissen Wir unterstützen dich gern dabei, deine Beschwerden zu lindern und einen entspannten Kiefer- Kopf und Nackenbereich zu erlangen. Klick dazu auf den Link zum kostenfreien Erstgespräch: https://www.kieferwissen.de/beratungsgespräch Weitere Tipps und Übungen für deine Gesundheit: Facebook Gruppe für alle mit Kiefer - Kopf - Nackenbeschwerden, hier bekommst du Unterstützung unter CMD Gleichgesinnten Youtube mit anschaulichen Übungen gegen deine Beschwerden Instagram mit Beiträgen zu Anatomie, Zusammenhänge und Auswirkungen von CMD Online Seminare mit Expertenwissen zu Themen wie CMD, Schwindel usw.
In der heutigen Podcast-Folge spreche ich mit dir über 3 Dinge, die du vorm Alleinbleiben-Training unbedingt beachten solltest, damit dein Alleinbleiben-Training zum Erfolg wird. Lust auf weitere Tipps? Im 0€ Crashkurs erfährst du, wie du deinem Hund das entspannte Alleinbleiben beibringst: https://hundalleinelassen.de/webinar/?utm_source=podcast Weitere Tipps gibt es hier: Blog: https://hundalleinelassen.de/hund-auslasten Instagram: https://www.instagram.com/hundalleinelassen_larissa/ TikTok: https://www.tiktok.com/@hundalleinelassenlarissa Über mich: Hey, ich bin Larissa Dubau, B.Sc. Psychologie und Hundetrainerin mit dem Fokus auf dem entspannten Alleinbleiben unserer Hunde. Nachdem meine Hündin selbst unter Trennungsstress litt, helfe ich nun anderen Mensch-Hund-Teams dabei, den Hunden das entspannte und nachhaltige Alleinbleiben beizubringen. Dabei legen wir den Fokus auf Entspannung, sodass die Hunde das Alleinbleiben neutral bis positiv verknüpfen können und es ihnen dabei gut geht. Empfehlungen*: Relaxopet Soundmodul, um deinen Hund zu unterstützen, in die Entspannung zu kommen - spare 10% mit dem unten stehenden Link und dem Gutscheincode „RelaxoPet_Paw23“: https://relaxopet.shop/?sca_ref=1362972.C38X12xISQ Die mit (*) gekennzeichneten Links zu Produkten sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du damit meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte eine kleine Provision für den Kauf, den du getätigt hast. Für dich fallen dadurch keine zusätzlichen Kosten an.
Unzufriedenheit killt nicht nur deine Lust. Sie raubt dir deine Leichtigkeit, deine Ausstrahlung – und sie killt deine Lust. Und das Fatale? Sie sickert in deiner Beziehung ein.Langsam. Unsichtbar. Bis du merkst,… dass Sex sich nach Pflicht anfühlt… dass Nähe wird zur Herausforderung.… dass deine Beziehung schwer, lustlos und leer gewordenDoch hier kommt der Gamechanger: Unzufriedenheit ist eineEntscheidung. Und du kannst eine neue treffen.Hör jetzt in die neue Folge von Lust Talk rein! Entdecke, warum du dich nicht länger von deiner Unzufriedenheit steuern lassen musst – und wie du deine Lust, deine Leichtigkeit und deine erfüllte Partnerschaft zurückholst.Du willst regelmäßig neue Themen und Beiträge rund um Lust,Liebe und Leidenschaft erhalten? Dann trag dich gleich meinen Newsletter https://www.lustocademy.de/newsletter ein. Dort bekommst du alle neuesten Informationen aus der LustOcademy in dein Postfach. Weitere Tipps und Tricks für dein Liebesleben findest du auf: Instagram: https://www.instagram.com/constanze.lust.mentoring/Schau vorbei unter www.Lustocademy.de und lerne meine Mentoring Programme und Kurse kennen. Lustvolle Grüße,XO Constanze
In der heutigen Podcast-Folge erfährst du, wie du Trennungsstress bei deinem Hund erkennen kannst und was du tun kannst, wenn dein Hund schon unter Trennungsstress leidet. Lust auf weitere Tipps? Im 0€ Crashkurs erfährst du, wie du deinem Hund das entspannte Alleinbleiben beibringst: https://hundalleinelassen.de/webinar/?utm_source=podcast Weitere Tipps gibt es hier: Blog: https://hundalleinelassen.de/umzug-mit-hund/ Instagram: https://www.instagram.com/hundalleinelassen_larissa/ TikTok: https://www.tiktok.com/@hundalleinelassenlarissa Über mich: Hey, ich bin Larissa Dubau, B.Sc. Psychologie und Hundetrainerin mit dem Fokus auf dem entspannten Alleinbleiben unserer Hunde. Nachdem meine Hündin selbst unter Trennungsstress litt, helfe ich nun anderen Mensch-Hund-Teams dabei, den Hunden das entspannte und nachhaltige Alleinbleiben beizubringen. Dabei legen wir den Fokus auf Entspannung, sodass die Hunde das Alleinbleiben neutral bis positiv verknüpfen können und es ihnen dabei gut geht. Empfehlungen*: Relaxopet Soundmodul, um deinen Hund zu unterstützen, in die Entspannung zu kommen - spare 10% mit dem unten stehenden Link und dem Gutscheincode „RelaxoPet_Paw23“: https://relaxopet.shop/?sca_ref=1362972.C38X12xISQ Die mit (*) gekennzeichneten Links zu Produkten sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du damit meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte eine kleine Provision für den Kauf, den du getätigt hast. Für dich fallen dadurch keine zusätzlichen Kosten an.
Weitere Tipps von Gesundheitspsychologin Sonja Katalinic vom REDUCE Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf zur Kraft von Meditation.
Dein Hund kann immer noch nicht alleine bleiben? In der heutigen Podcast-Folge nenne ich dir die 4 häufigsten Gründe, die dafür sorgen, dass dein Alleinbleiben-Training erfolglos bleibt. Lust auf weitere Tipps? Im 0€ Crashkurs erfährst du, wie du deinem Hund das entspannte Alleinbleiben beibringst: https://hundalleinelassen.de/webinar/?utm_source=podcast Weitere Tipps gibt es hier: Blog: https://hundalleinelassen.de/ Instagram: https://www.instagram.com/hundalleinelassen_larissa/ TikTok: https://www.tiktok.com/@hundalleinelassenlarissa Über mich: Hey, ich bin Larissa Dubau, B.Sc. Psychologie und Hundetrainerin mit dem Fokus auf dem entspannten Alleinbleiben unserer Hunde. Nachdem meine Hündin selbst unter Trennungsstress litt, helfe ich nun anderen Mensch-Hund-Teams dabei, den Hunden das entspannte und nachhaltige Alleinbleiben beizubringen. Dabei legen wir den Fokus auf Entspannung, sodass die Hunde das Alleinbleiben neutral bis positiv verknüpfen können und es ihnen dabei gut geht. Empfehlungen*: Relaxopet Soundmodul, um deinen Hund zu unterstützen, in die Entspannung zu kommen - spare 10% mit dem unten stehenden Link und dem Gutscheincode „RelaxoPet_Paw23“: https://relaxopet.shop/?sca_ref=1362972.C38X12xISQ Die mit (*) gekennzeichneten Links zu Produkten sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du damit meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte eine kleine Provision für den Kauf, den du getätigt hast. Für dich fallen dadurch keine zusätzlichen Kosten an.
In der heutigen Podcast-Folge dreht sich alles um das Thema: Frust beim Alleinbleiben-Training. Wie entsteht er und wie kannst du den Frust überwinden, damit er sich nicht negativ auf dein Alleinbleiben-Training auswirkt? Lust auf weitere Tipps? Im 0€ Crashkurs erfährst du, wie du deinem Hund das entspannte Alleinbleiben beibringst: https://hundalleinelassen.de/webinar/?utm_source=podcast Weitere Tipps gibt es hier: Blog: https://hundalleinelassen.de/ Instagram: https://www.instagram.com/hundalleinelassen_larissa/ TikTok: https://www.tiktok.com/@hundalleinelassenlarissa Über mich: Hey, ich bin Larissa Dubau, B.Sc. Psychologie und Hundetrainerin mit dem Fokus auf dem entspannten Alleinbleiben unserer Hunde. Nachdem meine Hündin selbst unter Trennungsstress litt, helfe ich nun anderen Mensch-Hund-Teams dabei, den Hunden das entspannte und nachhaltige Alleinbleiben beizubringen. Dabei legen wir den Fokus auf Entspannung, sodass die Hunde das Alleinbleiben neutral bis positiv verknüpfen können und es ihnen dabei gut geht. Empfehlungen*: Relaxopet Soundmodul, um deinen Hund zu unterstützen, in die Entspannung zu kommen - spare 10% mit dem unten stehenden Link und dem Gutscheincode „RelaxoPet_Paw23“: https://relaxopet.shop/?sca_ref=1362972.C38X12xISQ Die mit (*) gekennzeichneten Links zu Produkten sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du damit meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte eine kleine Provision für den Kauf, den du getätigt hast. Für dich fallen dadurch keine zusätzlichen Kosten an.
Fight your Schweinehund - der Laufmotivations-Podcast mit Annette
das Wichtigste vorweg: zu den Energy-Balls von KoRo In dieser Folge:Lange Strecken erfordern nicht nur Ausdauer, sondern auch die richtige Verpflegung! Heute dreht sich alles um clevere Snacks für unterwegs, darunter die Energy Balls von KoRo – klein, praktisch und ein echter Gamechanger für Läufer*innen. Außerdem werfen wir einen spannenden Blick auf die beeindruckende Karriere der Snowboarderin Ramona Hofmeister und was wir von ihr in Sachen Training und Durchhaltevermögen lernen können. Das erwartet dich:
In dieser Folge des Karriere Insider Podcasts spricht David Döbele mit Moritz Baier-Lentz und Cihan Sügür über künstliche Intelligenz, Karriere-Tipps und den besten Studiengang der Welt. Dieser Podcast ist eine überarbeitete Version eines Live-Streams - den originalen Live-Stream findest du hier: https://www.youtube.com/watch?v=hueLQLjhxRI LinkedIn-Profil von Moritz: https://www.linkedin.com/in/moritzbaierlentz/ LinkedIn-Profil von Cihan: https://www.linkedin.com/in/cihansugur/ Timestamps: 00:00:00 - Intro 00:02:30 - Vorstellungsrunde 00:12:26 - Update von Cihan Sügür 00:23:50 - Update von Moritz Baier-Lentz 00:33:20 - Talk zu künstlicher Intelligenz (Bedrohungen, Chancen, ...) 01:33:00 - Persönliche Themen (Kinder, Vater, ...) 01:55:00 - Der beste Studiengang der Welt + Karriere-Tipps 02:50:00 - Weitere Tipps zum Studium und Berufseinstieg
In der heutigen Podcast-Folge spreche ich mit Alex Gorecki darüber, wie du deinen Hund entspannt durch die Weihnachts-Feiertage begleiten kannst. Lust auf weitere Tipps? Im 0€ Crashkurs erfährst du, wie du deinem Hund das entspannte Alleinbleiben beibringst: https://hundalleinelassen.de/webinar/?utm_source=podcast Weitere Tipps gibt es hier: Blog: https://hundalleinelassen.de/blog Instagram: https://www.instagram.com/hundalleinelassen_larissa/ TikTok: https://www.tiktok.com/@hundalleinelassenlarissa Über mich: Hey, ich bin Larissa Dubau, B.Sc. Psychologie und Hundetrainerin mit dem Fokus auf dem entspannten Alleinbleiben unserer Hunde. Nachdem meine Hündin selbst unter Trennungsstress litt, helfe ich nun anderen Mensch-Hund-Teams dabei, den Hunden das entspannte und nachhaltige Alleinbleiben beizubringen. Dabei legen wir den Fokus auf Entspannung, sodass die Hunde das Alleinbleiben neutral bis positiv verknüpfen können und es ihnen dabei gut geht. Empfehlungen*: Relaxopet Soundmodul, um deinen Hund zu unterstützen, in die Entspannung zu kommen - spare 10% mit dem unten stehenden Link und dem Gutscheincode „RelaxoPet_Paw23“: https://relaxopet.shop/?sca_ref=1362972.C38X12xISQ Die mit (*) gekennzeichneten Links zu Produkten sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du damit meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte eine kleine Provision für den Kauf, den du getätigt hast. Für dich fallen dadurch keine zusätzlichen Kosten an.
In der heutigen Podcast-Folge spreche ich mit dir darüber, wann du deinen Hund auf keinen Fall alleine lassen solltest. Lust auf weitere Tipps? Im 0€ Crashkurs erfährst du, wie du deinem Hund das entspannte Alleinbleiben beibringst: https://hundalleinelassen.de/webinar/?utm_source=podcast Weitere Tipps gibt es hier: Blog: https://hundalleinelassen.de/ Instagram: https://www.instagram.com/hundalleinelassen_larissa/ TikTok: https://www.tiktok.com/@hundalleinelassenlarissa Über mich: Hey, ich bin Larissa Dubau, B.Sc. Psychologie und Hundetrainerin mit dem Fokus auf dem entspannten Alleinbleiben unserer Hunde. Nachdem meine Hündin selbst unter Trennungsstress litt, helfe ich nun anderen Mensch-Hund-Teams dabei, den Hunden das entspannte und nachhaltige Alleinbleiben beizubringen. Dabei legen wir den Fokus auf Entspannung, sodass die Hunde das Alleinbleiben neutral bis positiv verknüpfen können und es ihnen dabei gut geht. Empfehlungen*: Relaxopet Soundmodul, um deinen Hund zu unterstützen, in die Entspannung zu kommen - spare 10% mit dem unten stehenden Link und dem Gutscheincode „RelaxoPet_Paw23“: https://relaxopet.shop/?sca_ref=1362972.C38X12xISQ Die mit (*) gekennzeichneten Links zu Produkten sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du damit meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte eine kleine Provision für den Kauf, den du getätigt hast. Für dich fallen dadurch keine zusätzlichen Kosten an.
Viele Männer zerstören ihre ganzen Chancen bei Frauen durch ein grässliches Texting Verhalten. Dabei ist es so einfach, das besser zu machen. Weitere Tipps findest du in meinem Dating Kurs:https://www.liebeschip.de/store/K8Csuxf6Vlog / Podcast von Dipl.-Psych. Christian Hemschemeier, Institut für Integrative Paartherapie in Hamburg / Berlin. (Wichtige Hinweise findest Du unten im Text.)Am 18.3.2024 erscheint mein neues Buch "Lang lebe die Liebe"!:https://www.amazon.de/dp/B0CXJDLV32(Online) Kurse: https://www.liebeschip.deKurse zu toxischen Beziehungen, Umprogrammierung deines Beuteschemas, Bindungsangst, Verlustangst, Dating, Selbstliebe, Eifersucht, Glück, Dating und ganz vieles mehr! Schau einfach mal vorbei!Wichtige Informationen zu unseren AngebotenIn diesem Online-Angebot werden keine psychotherapeutischen Leistungen angeboten. Die Videos wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und durch einen erfahrenen Paartherapeuten erstellt. Sie enthalten jedoch keine Diagnosen, Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlichErkrankungen und darauf bezogener Therapien. Die Videos ersetzen somit keine psychotherapeutische Behandlung. Weitere wichtige Informationen zu unseren Angeboten finden Sie hier: https://www.liebeschip.de/infoImpressum: https://www.liebeschip.de/pages/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge dreht sich alles um ein Thema, das viele Product Owner in der Praxis betrifft: Mehrere Backlogs. Obwohl die Regel im agilen Kontext „Ein Produkt, ein Product Backlog“ lautet, zeigt die Realität oft andere Szenarien. Dominique und Tim erklären wie man als Product Owner damit umgehen kann, wenn man gezwungen ist, mehr als ein Backlog zu verwalten. Bei mehreren Backlogs gibt es einige Herausforderungen. Oft entstehen sie, wenn ein Team an mehreren Produkten oder Services arbeitet, was die Organisation von Prioritäten erschwert. Ein weiteres häufiges Szenario ist die Aufteilung von Aufgaben nach Prozessschritten, etwa ein separates UX-Backlog oder ein Bug-Backlog. Diese unterschiedlichen Quellen und Aufteilungen führen leicht zu einem Verlust der Übersicht. Was ist wirklich wichtig, und welches Backlog hat Vorrang? Product Owner stehen dann oft vor der Frage, wie sie die Transparenz wahren und gleichzeitig strategisch arbeiten können, ohne sich in operativen Details zu verlieren. Die Lösung liegt häufig in einer besseren Organisation und klaren Strukturen. Statt mehrere Backlogs isoliert zu pflegen, empfiehlt es sich, alle Aufgaben in einem System wie Jira zu bündeln und mit Labels oder Filtern zu arbeiten. Dies erleichtert die Priorisierung und schafft eine „Single Source of Truth“ für alle Beteiligten. Zudem kann es sinnvoll sein, Ideen oder potenzielle Features zunächst außerhalb des eigentlichen Product Backlogs zu sammeln. Diese sollten jedoch nicht als zusätzliche Backlogs betrachtet werden, sondern als unterstützende Tools im Discovery-Prozess. Sobald eine Idee reif genug ist, gehört sie ins Product Backlog, um die Arbeit des Teams zu strukturieren und zu priorisieren. Ein weiterer Ansatz ist die Visualisierung der Arbeitsprozesse. Indem die Reise von Ideen und Anforderungen durch den Produktentwicklungsprozess sichtbar gemacht wird, können Teams und Stakeholder besser verstehen, wo welche Prioritäten liegen und welche Schritte nötig sind, um Ziele zu erreichen. Gleichzeitig gilt: Mut zur Einfachheit. Nicht jede Idee oder jedes Feedback muss umgesetzt werden. Wer mutig genug ist, Überflüssiges zu eliminieren, schafft Raum für das Wesentliche. Am Ende gilt vor allem: Für Product Owner, die mit mehreren Produkten und Backlogs arbeiten, ist eine klare Priorisierung entscheidend. Wenn spontane Aufgaben auftreten, hilft eine vorab festgelegte Rangordnung, Konflikte zu vermeiden und die Effizienz zu steigern. Weitere Tipps bekommt ihr in Folgen zu ähnlichen Themen: - Product Backlog organisieren (https://produktwerker.de/product-backlog-organisieren/) - Features wegwerfen - was braucht es dafür außer Mut? (https://produktwerker.de/features-wegwerfen/) - Das Product Goal und seine Bedeutung für Product Owner (https://produktwerker.de/das-product-goal-und-seine-bedeutung-fuer-product-owner/) - LeSS aus Product Owner Sicht und aktuelle Skalierungstrends (https://produktwerker.de/less-als-po/) - Product Principles (https://produktwerker.de/product-principles/)
Fühlst du dich in deiner Partnerschaft manchmal irgendwie… abhängig? Hast du das Gefühl, dass du vielleicht nicht ganz frei bist, sondern dich an etwas klammerst? In dieser Folge von Lust Talk hinterfragen wir, was es heißt, sich mit echter Hingabe auf den Partner einzulassen, statt in Abhängigkeiten und Verpflichtungen verstrickt zu sein. Erkenne den Unterschied zwischen einer erfüllten Verbindung in der Lust und Leidenschaft gedeihen können und dem klammernden Gefühl, ohne den anderen nicht vollständig zu sein. Diese Folge ist für alle, die ihre Beziehung neu beleben und Lust, Liebe und Freiheit in ihrer Partnerschaft bewusst erleben wollen. Bist du bereit Klarheit über deine Liebe zu gewinnen? Du willst regelmäßig neue Themen und Beiträge rund um Lust, Liebe und Leidenschaft erhalten? Dann trag dich gleich meinen Newsletter https://www.lustocademy.de/newsletter ein. Dort bekommst du alle neuesten Informationen aus der LustOcademy in dein Postfach. Weitere Tipps und Tricks für dein Liebesleben findest du auf: Instagram https://www.instagram.com/constanze.lust.mentoring/ oder TikTok https://www.tiktok.com/@constanze.lust.mentoring YouTube https://www.youtube.com/@LustOcademy Schau vorbei unter www.Lustocademy.de und lerne meine Mentoring Programme und Kurse kennen. Lustvolle Grüße, XO Constanze
Du möchtest mehr über die Darmgesundheit deines Hundes erfahren? Hier kannst du dir Dr. Marion Ettls 0€ PDF" Tatort Hundedarm" runterladen: https://dr.ettl.vet/tatort-hundedarm/ Und hier gelangst du zu Dr. Marion Ettls Kurs "SHIT HAPPENS": https://dr.ettl.vet/shit-happens/ Mit dem Code "Larissa5" bekommst du 5% Rabatt bei Anmeldung. In der heutigen Podcast-Folge spreche ich mit Expertin Dr. Marion Ettl über die Darmgesundheit unserer Hunde. Wir beleuchten außerdem, wie die Darmgesundheit mit Verhaltensthemen wie z.B. Trennungsstress im Zusammenhang steht. Lust auf weitere Tipps? Im 0€ Crashkurs erfährst du, wie du deinem Hund das entspannte Alleinbleiben beibringst: https://hundalleinelassen.de/webinar/?utm_source=podcast Weitere Tipps gibt es hier: Blog: https://hundalleinelassen.de/liegeposition-hund-schmerzen/ Instagram: https://www.instagram.com/hundalleinelassen_larissa/ TikTok: https://www.tiktok.com/@hundalleinelassenlarissa Über mich: Hey, ich bin Larissa Dubau, B.Sc. Psychologie und Hundetrainerin mit dem Fokus auf dem entspannten Alleinbleiben unserer Hunde. Nachdem meine Hündin selbst unter Trennungsstress litt, helfe ich nun anderen Mensch-Hund-Teams dabei, den Hunden das entspannte und nachhaltige Alleinbleiben beizubringen. Dabei legen wir den Fokus auf Entspannung, sodass die Hunde das Alleinbleiben neutral bis positiv verknüpfen können und es ihnen dabei gut geht. Empfehlungen*: Relaxopet Soundmodul, um deinen Hund zu unterstützen, in die Entspannung zu kommen - spare 10% mit dem unten stehenden Link und dem Gutscheincode „RelaxoPet_Paw23“: https://relaxopet.shop/?sca_ref=1362972.C38X12xISQ
Du weißt bestimmt längst, dass Strafen nicht helfen, aber wie erklärt man das jemandem in drei Minuten? In diesem Podcast fasst Nicola für dich nochmal die wichtigsten Argumente zusammen. Sie macht deutlich, warum und wie wir Grenzen setzen sollten, dass artgerecht nichts mit "Laisser-Faire" zu tun hat, und warum Strafen trotzdem sinnlos sind. Sind Grenzen ein Thema bei euch? Weitere Tipps und die volle Podcastversion findest du in unserer App "artgerecht - für Eltern" - hol sie dir! Jetzt im App Store und Play Store herunterladen!
Was tun, wenn es brennt? Die Grundregeln sind klar und helfen, den Schaden zu begrenzen. Wer ein Feuer sieht, sollte als erstes die Feuerwehr via Nummer 118 alarmieren. Auch bei kleineren Bränden solle man nicht zögern, die Feuerwehr anzurufen. Dieser Rat hat Christian Bieri, Ausbildungs- und Einsatzleiter im Feuerwehrinspektorat der Gebäudeversicherung Bern. Nach der Alarmierung müssten gefährdete Menschen gewarnt werden und wenn man sich selbst nicht dabei gefährde: Menschen und Tiere retten. In einem dritten Schritt folge dann das Löschen, wenn es dann überhaupt noch möglich sei. Weitere Tipps bei Feuer im Wald, am Grill und im Umgang mit Akkus im Ratgeber.
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
39.000 Fuß über den Wolken, ein Ausblick aus dem Fenster, der sich in die Unendlichkeit erstreckt, und ein Ziel in weiter Ferne in kurzer Zeit erreicht - eigentlich eine tolle Vorstellung. Sie bereitet allerdings Vielen großen Stress, weil sie unter Flugangst leiden. Dabei ist das Flugzeug das sicherste Verkehrsmittel der Welt. Unfälle und Todeszahlen im Luftverkehr stehen in keiner Relation zum alltäglichen, aber im Vergleich lebensgefährlichen Autofahren. Selbst ein Sechser im Lotto ist wahrscheinlicher, als mit dem Linienflugzeug abzustürzen. Trotzdem ist die Flugangst weit verbreitet. Doch wenn es keine rationalen Gründe gibt, wo kommt diese Angst dann her? Steffi, die selbst von Flugangst betroffen war, wirft Licht auf die Ursachen und gibt mit Lukas zusammen Tipps, wie man der Flugangst begegnen kann. Weitere Tipps erhaltet ihr auch im Buch "Glücklich fliegen - wie auf Wolke 7" von Mag. Irene Rausch. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++...+++ Fehlt euch etwas oder brennt euch ein anderes Thema auf der Seele? Dann schreibt uns gerne eine Mail an sobinicheben@auf-die-ohren.de+++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei auf: RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.+++ Online-Kurse | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Zum Podcast gibt es auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Weitere Tipps zum Umgang mit blinden und sehschwachen Menschen.
Be Your Brand - PR und Personal Branding in Zeiten der Digitalisierung by PRleben
Schreib-Tipps die dich weiterbringen!
Let Your Heart Sing!- Gesangscoaching mit Herz für deine Stimme
In dieser Episode bekommst du Tipps, wie du schwierige Stellen in Songs mithilfe besser meistern kannst! Viel Spass mit der Folge!Weitere Tipps für deine Stimme und deinen Gesang: Kostenloses Webinar: "Welche 3 Fehler verhindern, dein volles gesangliches Potenzial zu entfalten"→ Wöchentliche Gesangstipps auf Instagram oder Facebook → Mehr Infos über mich: https://raum-fuer-gesang.com/uber-mich
Let Your Heart Sing!- Gesangscoaching mit Herz für deine Stimme
In dieser Episode geht es um nichts geringeres als das Kraftwerk deiner Stimme: Deinen Kehlkopf. Du erhältst wertvolle Tipps für eine gesunde und entspannte Kehlkopf-Funktion, um leichter und entspannter zu singen. Viel Spass! Weitere Tipps für deine Stimme und deinen Gesang: Kostenloses Webinar: "Welche 3 Fehler verhindern, dein volles gesangliches Potenzial zu entfalten"→ Wöchentliche Gesangstipps auf Instagram oder Facebook → Mehr Infos über mich: https://raum-fuer-gesang.com/uber-mich
Viele Betroffene haben multifaktorielle Beschwerden von Verspannungen, Beweglichkeitseinschränkungen, Blockaden, einen schweren Kopf, Benommenheitsgefühle und Sehstörungen, Herzkreislaufbeschwerden und Verdauungsprobleme. Normale Untersuchungen, herkömmliche Therapien scheitern kläglich und die Betroffenen müssen Schmerzmedikamente einnehmen oder werden arbeitsunfähig. Die Ursachen können in einer instabilen Halswirbelsäule liegen. Hier erfährst du wie dieser Vorgang entsteht und warum herkömmliche Therapien scheitern. Wir können dich dabei unterstützen, die Halswirbelsäule beweglich, entspannt und stabil aufzubauen. Klick dazu auf den Link zum kostenfreien Beratungsgespräch und wir geben dir die erste Schritte an die Hand: https://www.kieferwissen.de/beratungsgespräch Weitere Tipps und Übungen für deine Gesundheit: Facebook Gruppe für alle mit Kiefer - Kopf - Nackenbeschwerden, hier bekommst du Unterstützung unter CMD Gleichgesinnten Youtube mit anschaulichen Übungen gegen deine Beschwerden
Die Tage werden kürzer, das Wetter schlechter und die Wettkampfsaison hat sich verabschiedet. Doch halt! Ist jetzt wirklich die Zeit für Läufer:innen, sich aufs Sofa zurückzuziehen? In unserer aktuellen Podcast-Folge enthüllen wir, warum genau das Gegenteil der Fall ist. Lauftrainer und Begründer der "Laufcampus-Methode" Andreas Butz verrät uns, wie wir die Off-Season nutzen können, um nicht nur unsere Form zu halten, sondern im Training sogar weiter zu kommen. Außerdem hören wir Andreas' Top-Tipps fürs Laufen im Spätherbst/Winter - vom richtigen Equipment bis hin zu Motivation, Ernährung und Regeneration.(00:01:50) - Intro Ende(00:06:07) - Ab wann fängt die off-Season an?(00:09:31) - Off-Season = Zeit für Experimente?(00:11:17) - Kleine Wettkämpfe in der Off-Season - yay or nay?(00:14:24) - Häufige Fehler in der Off-Season (00:20:14) - Schneller werden durch die Laufcampus-Methode (00:27:58) - Weitere Tipps für Leistungssteigerung(00:28:30) - Reicht es aus, nur 2 Tage die Woche zu laufen?(00:30:15) - Was bringt uns Tempotraining?(00:33:06) - Ideal für die Off-Season: Niedrigpulsiger Lauf(00:37:04) - Lauf-ABC auch im Winter?(00:45:37) - Verletzungsrisiko in der Off-Season senken(00:47:33) - Ausrüstungs-Tipps für die Off-Season (00:54:16) - Mental motivieren in der Off-Season(00:58:26) - Ernährung & Regeneration in der Off-Season(01:05:35) - So schaffen wir den Übergang von der Off-Season in die WettkampfsaisonHier geht's zur Website von Laufcampus.Hier findet ihr Andreas' Podcast: Der Marathon-Podcast.Foto: Andreas ButzMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.