In diesem Podcast teile ich mit dir wissenschaftlich anerkannte Methoden und Techniken, wie du glücklicher werden kannst. In jeder Episode bekommst du Übungen und Strategien an die Hand, die dich dabei unterstützen zufriedener zu sein und mehr Lebensqualität in deinem Alltag zu erfahren. Lass dich v…
Lerne die 5 Freiheiten von Virginia Satir kennen und finde heraus, wie sie dich wie ein Leuchtturm durchs Leben begleiten können.
Kann denn nicht schon Frühling sein? So wie die Natur vier Jahreszeiten braucht, brauchen auch wir alle Jahreszeiten des Lebens.
Manchmal verpackt das Leben die wichtigsten Erkenntnisse ganz überraschend. Hier erzähle ich dir von so einem Moment, der ganz bestimmt nicht als Postkartenmotiv taugt, aber mir immer in Erinnerung bleiben wird.
Hier erzähle ich dir von drei Begegnungen mit Menschen, die ihrer Leidenschaft folgen und so auch mich sehr glücklich machen.
Lass dich von mir begleiten an einen Ort, den du immer aufsuchen kannst, wenn es schwierig ist. Du hast schon alles versucht? Dann probiere es mal hiermit.
Wirkliche Begegnungen mit anderen Menschen machen glücklich. Mit diesem Impuls schaffst du mehr Raum für nährende Beziehungen.
Nutze diesen Impuls für dich, um deine Aufmerksamkeit wieder auf das zu richten, was dir wichtig ist.
Diese Übung gehört zu meinen Lieblingsübungen, wenn ich nach einem langen Tag kurz abschalten möchte. Sie hilft auch dabei, wenn ich mich innerlich von einem Thema abgrenzen möchte, um neu zu beginnen.
Anhand des Aufbaus unseres Gehirns erkläre ich dir, warum wir Ängste und Sorgen oft stärker wahrnehmen und zeige dir einen Weg, wie du deine Vorstellungskraft positiv nutzen kannst.
In dieser Meditation begleite ich dich zu einem klaren Bergsee, der mit seiner spiegelglatten Oberfläche ein Ort sein kann um Kraft zu schöpfen und aufzutanken.
Immer wieder werde ich gefragt, wie ein MBSR-Kurs abläuft. In dieser Episode erkläre ich dir, wie MBSR entstanden ist und was genau in einem Kurs passiert. Außerdem gebe ich dir Beispiele, was es wirklich bedeutet, Achtsamkeit im Alltag zu leben.
Manchmal hören die Gedanken einfach nicht auf sich in immer gleichen Schleifen zu drehen. In dieser Meditation begleite ich dich auf einer Reise nach innen und zeige dir einen Weg, wie du belastende Gedanken loslassen kannst.
Jede*r von uns hat eine eigene Superpower gegen zu viel Stress. In dieser Episode verrate ich dir, was ich mache, wenn mein Alltag gerade stressig ist. Du möchtest mir auch eine Frage stellen? Gern. Schreib mir eine E-Mail an meinefrage@claudiakunze.de - Ich beantworte alle Fragen hier im Podcast.
Der Tag ist mal wieder voll und du brauchst jetzt dringend eine kurze Pause, die wirklich erholsam ist? In dieser Episode machen wir gemeinsam Autogenes Training. Ich leite die Übung so an, wie du sie vielleicht aus meinen Kursen kennst: schlicht und pur - ohne Hintergrundmusik, dafür mit viel Raum für dich.
In dieser Episode erkläre ich dir, wie die Entspannungstechnik Autogenes Training funktioniert und was du wissen musst, damit die sieben Formeln auch dir helfen, besser zu schlafen und dir öfter mal eine erholsame Pause zu gönnen.
In dieser Episode zeige ich dir, was du von deinem Bürostuhl lernen kannst. Mit ein paar Handgriffen sind Stuhl und Tisch gut eingestellt, so dass Verspannungen und Nackenschmerzen keine Chance mehr haben. Ganz nebenbei wird dein Stuhl auch zu einem perfekten Achtsamkeitstrainer für den Alltag. Probier es gleich aus!
Das Coronavirus hält die Welt in Atem. Innerhalb kürzester Zeit haben sich so viele Dinge geändert, die wir für normal und gewöhnlich gehalten haben. Was nimmst du mit aus dieser ganz besonderen Zeit? Ein Podcast zum Innehalten und Nachspüren: Was ist mir wichtig? Was habe ich in dieser Zeit gelernt? Wie geht es nun für mich weiter? Wie kann ich diese Zeit nutzen, um resilienter zu werden?
Manche Begegnungen begleiten uns ein Leben lang. Wie mentale Stärke aus physischen Verletzungen entstehen kann, habe ich zuerst von Gloria Estefan gelernt. In dieser Episode erzähle ich dir die ganze Geschichte.
Fragst du dich auch schon, wann du die erste Anzucht starten kannst, damit die Gartensaison endlich beginnt? Erfahre mehr über die zwei Aspekte der Gartenarbeit und was du im Februar schon im Garten kultivieren kannst.
Du stehst gerade vor einer Veränderung und du glaubst, dass du es nicht schaffen wirst? Dann zeigt sich oft etwas, das wir als Angst bezeichnen. Manchmal bewahrt uns Angst vor Fehlern, oft verhindert sie jedoch unsere Entwicklung. Erfahre in dieser Episode, warum Angst oft keine gute Beraterin ist.
Manchmal blockieren wir uns selbst und hindern uns daran, glücklich zu sein. Perfektionismus und überflüssige Schleifen sind hoch-wirksame Wege, um nachhaltig Glück und Zufriedenheit zu verhindern. Lerne mehr darüber, wie du Selbstwirksamkeit entwickeln kannst.
Manchmal ist das Leben da draußen sehr hektisch. Oft überträgt sich diese äußere Unruhe auch nach innen. Die Übung in dieser Episode ist eine Einladung zum Innehalten und nach innen spüren, damit du den Kontakt zu dir auch dann nicht verlierst, wenn es hektisch ist.
In der heutigen Übung geht es um deine Gewohnheiten und Muster: Wie kannst du ihnen begegnen, wenn du ein neues Verhalten umsetzen möchtest? Lass dich von meinen Coaching-Fragen dabei unterstützen, deinen Weg zu finden.
Begleite mich auf einer ungewöhnlichen Wanderung, die direkt vor meiner Haustür begonnen hat.
Erfahre in dieser Episode, wie es möglich ist zufrieden und dankbar zu sein - mit dem was ist. Denn alles im Leben hat seine Zeit.
Manchmal begegnen uns im Leben Schwierigkeiten, die wir am liebsten sofort aus dem Weg schaffen würden. Doch es lohnt sich, einen Moment innezuhalten, um auch aus dieser Situation etwas mitzunehmen - und zu wachsen.
Begleite mich in dieser Episode bei drei Glücksmomenten, die auch du jederzeit im Alltag erleben kannst.
Manchmal dauert es lange, bis man sich zu einer Entscheidung durchgerungen hat. In dieser Episode unterstütze ich dich dabei, den ersten Schritt zu einer guten Entscheidung zu machen.
In dieser Episode erzähle ich dir davon, wie ich das Glück auf einer großen Kreuzung in Berlin gefunden habe. Die Hauptrolle spielt dabei eine Amsel, die mir mit ihrem Abendlied eine Lektion in Sachen Stille erteilt hat. Außerdem erfährst du, was ich Satako aus dem Ryokan in Kyoto zu verdanken habe.
In dieser Episode teile ich mit dir den Glücksmoment einer Hörerin. Er ist einer der vielen Momente, die ihr mit mir persönlich oder per E-Mail geteilt habt. Wenn du deinen Glücksmoment oder deine gute Geschichte auch mit mir und den Hörer*innen vom Podcast teilen möchtest, schreib mir eine E-Mail.
Erfahre mehr darüber, wie eine Kiste sonnengereifter, spanischer Orangen eine ganze Nachbarschaft glücklich gemacht hat und warum es glücklich macht, wenn wir gute Geschichten miteinander teilen.
In dieser Episode nehme ich dich mit zu einem Selbstexperiment und verrate dir, wie ich mich vorbereite, wenn mir stressige Zeiten bevorstehen.
In dieser Episode kannst du mit mir eine Bestandsaufnahme deiner Lieblingsplätze machen. Außerdem erfährst du mehr darüber, wie dich deine Lieblingsplätze zum Glück führen. Manchmal ist dieser Weg klar erkennbar und direkt - manchmal über einen kleinen Umweg zu erreichen.
Folgst du deinen Gewohnheiten oder passt du sie flexibel an deine Erfahrungen an? Wann sollte man sprechen - und wann besser schweigen? Ich folge hier der zentralen Frage des Minimalismus: Does it (still) add value?
Erfahre mehr darüber, welche Rolle unsere Gewohnheiten für ein glückliches Leben spielen. Mit der Übung im Podcast findest du heraus, welche Gewohnheit dein Leben reicher macht und machst einen ersten Schritt hin zu mehr Glück und Lebensfreude.
Ein Vipassana-Retreat im Schweigen, so wie ich es gemacht habe, ist eine wunderbare Möglichkeit, in die Welt der eigenen Gedanken tief einzutauchen und sich selbst besser kennenzulernen. In dieser Episode teile ich mit dir meine drei wichtigsten Erkenntnisse aus der Zeit am Benediktushof.
Finde heraus, wie das japanische Forest Bathing (Shinrin Yoku) funktioniert und wie du diese Methode auch in deinem Alltag nutzen kannst, um glücklicher zu werden.
In dieser Episode nehme ich dich mit zu einem Teich mit quakenden Fröschen, dem ich bei einer Etappe auf dem 66-Seen-Weg begegnet bin. Lausche mit mir den quakenden Fröschen und erlebe, wie unsere Gedanken unser Glück beeinflussen.
In dieser Episode erzähle ich dir von einem Moment aus meinem Leben, den ich nie vergessen werde. Dieses Erlebnis im Süden Japans hat mir gezeigt, wie man mit unveränderlichen Rahmenbedingungen gut umgehen kann. Es hat mir auch gezeigt, welche positiven Entwicklungen aus schwierigen Situationen entstehen können, auch wenn man vielleicht zunächst denkt, dass sie einen daran hindern, glücklich zu sein. Diese Erfahrung gehört zu den Lektionen, wie ich gelernt habe, glücklich zu sein.
Achtsamkeit ist ein Schlüssel für ein langfristiges Leben, was glücklich macht. Doch was ist Achtsamkeit und wie kann es gelingen, achtsamer im Alltag zu sein? Darüber spreche ich in dieser Episode.
Resilienz ist die seelische Wetterfestigkeit und gehört zu den Schlüsselkompetenzen im Umgang mit Veränderungen und Krisen. Mit den sieben Resilienzfaktoren lernst du nachhaltige Wege kennen, um langfristig im Gleichgewicht zu bleiben. Resilienz ist ein hilfreiches Tool, um glücklich zu sein und unterstützt dich, wenn es schwierig wird.
Manchmal stehen wir uns mit unseren Erwartungen selbst im Weg oder schränken unseren Zugang zur Lebensfreude dadurch ein, dass wir negativ mit uns sprechen. In dieser Episode nehme ich dich ein Stück mit auf meiner Wanderung auf dem 66-Seen-Weg und teile mit dir, was ich auf dem Weg über das Thema Ziele und Zielerreichung gelernt habe. Erfahre mehr darüber, wie du dir Ziele setzen kannst, die dich glücklich machen und welches Glück du nur auf dem Weg zum Ziel findest.
Warum ist es manchmal ganz schön schwierig, Wertschätzung auszudrücken oder positives Feedback anzunehmen? Warum bewerten manche Menschen alles, was ihnen über den Weg läuft oder werten andere Menschen ab? Erfahre mehr über die psychodynamischen Hintergründe, die hinter einem verletzenden und abwertenden Kommunikationsstil stecken können. Anerkennung und Wertschätzung zu formulieren, stärkt deine sozialen Beziehungen und hat einen direkten Einfluss auf deine Lebensqualität. Finde heraus, wie du mit einfachen Strategien in deinem Alltag glücklicher werden kannst.
Erfahre mehr darüber, was dich hier erwartet und welche Geschichte hinter diesem Podcast steckt. Als systemische Therapeutin, Trainerin und Coach begleite ich dich mit wissenschaftlich fundierten Strategien und Techniken auf deinem Weg zum Glück.