Podcasts about schleifen

  • 182PODCASTS
  • 228EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about schleifen

Latest podcast episodes about schleifen

New Work Heroes Podcast
#112 Das Content Creator Manifest für Mentale Gesundheit

New Work Heroes Podcast

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 54:14


Es ist soweit, ich steige aus. Ich mache nicht mehr mit beim Algo-Game der großen Social Media Plattformen. Ich möchte mich befreien von dem Druck der ständigen Messbarkeit meines Contents, ich möchte mich nicht verlieren in den süchtigmachenden Schleifen aus Bestätigung und Belohnung durch Likes und Reichweite. Denn nach 17 Jahren Content Creation mit verschiedensten Projekten seien es Blogs, Videos und Podcasts übernehme ich die Kontrolle, tue nur noch das was mir gut tut und wachse in der Geschwindigkeit, die gesund für mich ist. Dafür habe ich dieses Manifest geschrieben und teile es jetzt mir dir.

Expedition OCEAN CHANGE mit Arved Fuchs
Werftzeit für die Dagmar Aaen - Fetten, Schleifen, Lackieren

Expedition OCEAN CHANGE mit Arved Fuchs

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 6:25


Die Dagmar Aaen, die vor wenigen Tagen 94 Jahre alt wurde, erhält zur Zeit das jährliche Wellnessprogramm in der C.j. Skibs-og Bådebyggeri Werft in Egernsund / Dänemark. In dieser Podcast-Folge erzählt Arved Fuchs von den anstehenden Arbeiten, für die viele Crewmitglieder angereist sind.  Facebook Instagram YouTube TikTok www.arved-fuchs.de www.baerbel-fening.de

Saddle up - Der Podcast
#207: "Hätte ich DAS mal früher gewusst" - So wirst du der Reitlehrer, den Schüler lieben (Spoiler: Es ist nicht dein eigenes Reitlevel!)

Saddle up - Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 18:23


Auf diese 3 Skills kommt es an, damit deine SchülerInnen demnächst glücklich vom Pferd steigen: Fachliches Wissen & Können Dein Werkzeugkoffer zählt – nicht Schleifen oder Titel. Theorie & Praxis gehen Hand in Hand – Zusammenhänge muss auch "gefühlt" werden. Lebenslanges Lernen – du musst nicht perfekt sein, aber offen & neugierig sein! Fachdidaktik – die Kunst des Lehrens Die Vermittlung des Wissens mit passenden Methoden, sodass dein Schüler nicht nur blind Anweisungen beflogt, sondern echtes Reitgefühl entwickelt. Das Erklärungswissen das gewährleistet, dass dein Schüler jederzeit versteht, was du meinst, auch wenn's fachlich wird. Der Aufbau & die Struktur von Unterrichtseinheiten, die Pferd UND Reiter weder unter- noch überfordern. Pädagogische Professionalität Einfühlsam, wertschätzend & auf Augenhöhe unterrichten. Herausforderungen mit Ruhe & Kompetenz begegnen. Deine Schüler nicht nur fachlich, sondern auch pädagogisch wertvoll begleiten. Trainer sein ist mehr als Fachwissen abspulen – nämlich vor allem die Fähigkeit, dieses Fachwissen mit Herz & Verstand weiterzugeben! In dieser Podcastfolge sprechen wir darüber, warum unsere Trainerausbildung fachliche & pädagogische Kompetenz kombiniert und wie du als Trainer in deine neue Rolle hineinwächst & Sicherheit gewinnst. Willst du Trainer werden? Noch vergeben wir die letzten Plätze für die TRAINER-Ausbildung mit Start im Oktober 2025. (letzte Chance für dieses Jahr!) Buche dir Hier ein kostenlosen Termin bei dem TRAINER-Infogespräch. 

drei90
Nr. 332: Stufenlose Strahlregulierung

drei90

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 314:43


Der SC Freiburg fegt Werder Bremen vom Platz und Atubolu hält vier Elfmeter in Folge. Dieses Detail führt uns gleich mehrfach in merkwürdige Schleifen verschiedener Was-wäre-wenn-Fragen: Wie viele Elfmeter würde Basti gegen Kevin Trapp verwandeln? Wie aggressiv sind Kolkraben und Gänse? Und würde Axel tatsächlich lieber gegen einen Gorilla als gegen einen Schimpansen kämpfen? Wir sprechen über all das, entwickeln das Dieter-Eilts-Theorem, schicken eine Mail an die TSG Hoffenheim (Thema: Rückzugsschmerzgrenze), und konstatieren, dass in der Zweiten Liga jederzeit alles passieren kann. Außerdem widmen wir uns ausführlich dem nach wie vor laufenden Prozess um die Sommermärchen-Verwicklungen, Beckenbauers Millionen und haarsträubende Gerüchte aus Katar. Entdecken über einen alten Bekannten schließlich den FV Rübenach, hören Line-Dance-Radio, und verirren uns zwischen Altendiez und Alterkülz. Zum Abschluss rollen wir nochmal die Bundestagswahl auf, servieren Heißes vom Grill und erfinden außerdem das Spektakel des Jahrhunderts, das Polizei und Medien noch lange beschäftigen wird. Ach ja, und um Hoden geht es auch noch. Viel Spaß! Werde auch DU Funfriend! Den drei90Shop. kennt Ihr ja. Mittlerweile gibt es auch einen drei90 Instagram-Account. Folgt uns auch gerne dort. drei90 via itunes abonnieren drei90 via Feedburner abonnieren

Ecclesia Church Podcast
(Ich glaube,…) ich liebe dich | Teil 5 | Ehe – Schleifen & Stärken

Ecclesia Church Podcast

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 40:18


#KonstantinKruse #EcclesiaChurch #OnlineGottesdienst ⬇️ HIER FINDEST DU WEITERE INFOS UND RESSOURCEN ⬇️ ▬ MITSCHRIFT und NACHBESPRECHUNG ▬ Die Bibelstellen zur Predigt und eine Möglichkeit aktiv mitzuschreiben, findest du in der digitalen Predigtmitschrift. Einen Download der Predigt findest du unter den Ressourcen. ✍️ Mitschrift: https://bible.com/events/49402161YouTube: https://youtube.com/live/xuLQCinK7Og ▬ JESUS ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Falls du dich für ein Leben mit Jesus als deinen Retter entschieden hast, wollen wir das mit dir feiern. Lass es uns gerne über unsere digitale Kontaktkarte wissen✝️ http://kontakt.ecclesia.church ▬ NEU HIER? ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Du bist neu in der Gemeinde und suchst Anschluss, hast Fragen, oder du willst einfach mal mit jemandem reden? Dann melde dich gerne im Chat, oder gib uns über die digitale Kontaktkarte Bescheid.Lerne außerdem bei "Next Steps" die Ecclesia kennen.Schau dir auch gerne unsere Kleingruppen an, um zu verschiedenen Zeiten und an unterschiedlichen Orten (auch online) mit anderen über bestimmte Aktivitäten und Themen zusammen zu kommen.Kontaktkarte: http://kontakt.ecclesia.church⛪️ Next Steps: http://nxs.ecclesia.churchKleingruppen: http://gruppen.ecclesia.church ▬ KIDS-GOTTESDIENST ▬▬▬▬▬▬▬ Gottesdienste, für deine Kids und die ganze Familie, aufgeteilt in zwei Altersgruppen, findest du unter‍ ‍ ‍ http://kids.ecclesia.church ▬ GEBET ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Du wünscht dir Gebet? Lass es uns über diesen Link wissenhttp://anliegen.ecclesia.church ▬ GEBEN ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Erfahren alles darüber, wie du auch online deinen Zehnten geben und spenden kannsthttp://geben.ecclesia.church ▬ BLEIBE IN KONTAKT ▬▬▬▬▬▬▬ Abonniere uns auf Youtube (und aktivere die , um nichts zu verpassen)Instagram: https://www.instagram.com/ecclesia.church/Facebook: https://www.facebook.com/ecclesia.churchDE⚪️ Newsletter: http://news.ecclesia.church⚫️ Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/ecclesia-church-podcast/id1088572376Spotify: https://open.spotify.com/show/4imqfw3NjcvuKafOk0UwUg

drei90
Nr. 330: Meskü ün Kampf

drei90

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 247:11


Der SC Freiburg fegt Werder Bremen vom Platz und Atubolu hält vier Elfmeter in Folge. Dieses Detail führt uns gleich mehrfach in merkwürdige Schleifen verschiedener Was-wäre-wenn-Fragen: Wie viele Elfmeter würde Basti gegen Kevin Trapp verwandeln? Wie aggressiv sind Kolkraben und Gänse? Und würde Axel tatsächlich lieber gegen einen Gorilla als gegen einen Schimpansen kämpfen? Wir sprechen über all das, entwickeln das Dieter-Eilts-Theorem, schicken eine Mail an die TSG Hoffenheim (Thema: Rückzugsschmerzgrenze), und konstatieren, dass in der Zweiten Liga jederzeit alles passieren kann. Außerdem widmen wir uns ausführlich dem nach wie vor laufenden Prozess um die Sommermärchen-Verwicklungen, Beckenbauers Millionen und haarsträubende Gerüchte aus Katar. Entdecken über einen alten Bekannten schließlich den FV Rübenach, hören Line-Dance-Radio, und verirren uns zwischen Altendiez und Alterkülz. Zum Abschluss rollen wir nochmal die Bundestagswahl auf, servieren Heißes vom Grill und erfinden außerdem das Spektakel des Jahrhunderts, das Polizei und Medien noch lange beschäftigen wird. Ach ja, und um Hoden geht es auch noch. Viel Spaß! Werde auch DU Funfriend! Den drei90Shop. kennt Ihr ja. Mittlerweile gibt es auch einen drei90 Instagram-Account. Folgt uns auch gerne dort. drei90 via itunes abonnieren drei90 via Feedburner abonnieren

produktiv hoch 3
Fokussieren löst keine Probleme (Folge 217)

produktiv hoch 3

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 4:40


"Hyperfocus" von Chris Bailey bei Amazon: https://amzn.to/42zlGKu (Affiliate Link) In diesem Video lernst du, warum es manchmal besser ist, dich nicht direkt auf ein Problem zu fokussieren. Der erste Schritt in Richtung kreativer Problemfindung besteht darin, den eigenen Aufmerksamkeitsraum zu verstehen. Wir haben alle diese mentalen „Lücken“ oder „ offenen Schleifen“, die in unseren Gedanken schwelen. Diese offenen Probleme können Druck erzeugen, besonders wenn wir versuchen, sie aktiv zu lösen. Doch gerade in entspannten Momenten, wie beim Duschen oder beim Kochen, wenn unser Aufmerksamkeitsraum nicht vollständig gefüllt ist, hat unser Gehirn die Möglichkeit, an diesen Problemen zu arbeiten. Dort, wo eine aktive Beschäftigung (wie das Scrollen auf einem Smartphone) nicht möglich ist, beginnt unser Geist oft, neue Verbindungen herzustellen und frische Ideen zu entwickeln. Wir zeigen auf, warum Fokus allein nicht ausreicht, um Herausforderungen zu meistern und welche alternativen Ansätze tatsächlich zur Problemlösung führen. 0:00 Probleme lösen ohne Fokussierung 1:26 Gedanken im Aufmerksamkeitsraum 2:24 Systematische Ideenfindung Verstehen #Kreativität #Problemlösung #Denken #Ideen #Fokussieren

Beste Freundinnen
Datingmuster erkennen und durchbrechen - So verstehst du dich selbst

Beste Freundinnen

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 49:42


Oft haben wir das Gefühl, immer die gleichen Menschen zu daten. Liegt das an einem bestimmten Beuteschema oder folgen wir vielleicht unterbewusst gewissen Mustern, die uns in dieselben Schleifen schicken. Max und Jakob schauen auf ihre eigene Datinghistorie und versuchen ihre eigenen Muster zu erkennen. Einsicht ist schließlich der erste Schritt zur Besserung... sagt man. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
Turkish Airlines: Bedbugs an Bord sind ein „häufiges Problem“

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 25:23 Transcription Available


Send us a textTurkish Airlines gerät nach mehreren Beschwerden über Bettwanzen an Bord unter Druck. Passagiere berichten von sichtbaren Bettwanzen auf Sitzen, Decken und Kissen auf Flügen zwischen Istanbul und den USA. Einige Reisende wurden von den Parasiten gebissen, darunter eine Frau, die 13 juckende Bissspuren hatte.Die Airline nennt Bettwanzen ein „häufiges Problem in öffentlichen Räumen“ und betont, dass Flugzeuge vor jedem Flug gereinigt und desinfiziert werden. Trotzdem bleiben die Parasiten schwer zu bekämpfen, da herkömmliche Methoden wie Hitze auf Flugzeugen nicht angewendet werden können.Turkish Airlines arbeitet mit Airbus und Boeing an besseren Lösungen. Beschwerden über Bettwanzen gab es auch bei anderen Airlines, darunter British Airways und American Airlines.#TurkishAirlines #Bettwanzen #Fliegen #Reisen #Passagierrechte #FluggesellschaftFrage des Tages: Hattet ihr schon mal mit Bettwanzen zu tuen? “Status für einen Tag”, wie findet ihr diese Aktion? Wer hat Lust bei der Sendung mit dabei zu sein?00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:58 Airbus Auslieferung Ende 2024 massiv gestiegen04:10 airBaltic muss Flüge streichen im Sommerflugbahn06:42 Lufthansa und Swiss Strafen Update09:54 Turkish Airlines sagt:”Bettwanzen sind normales Problem”15:24 Lufthansa Miles & More Payback  Transfer mit 20%16:56 Hyatt & American Airlines “Status für einen Tag”19:22 Gepäck nicht mit Schleifen versehen - Gepäckabfertiger Tipp21:38 Sonntag Live Thema: Lufthansa Allegris ein Desaster?22:12 Fragen des TagesTake-OFF 03.01.2025 – Folge 003-2025Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

Der Festool Podcast
Schleifmittel

Der Festool Podcast

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 21:13


In dieser Folge tauscht sich Jan-Peter mit unserem Anwendungsexperten für Schleifen, Dino, über unsere unterschiedlichen Schleifmittel und wie unser Schleifmittel ins System passt, aus. Website: www.festool.de/wissen/schleifmittelempfehlung-planex-lhs-2 Instagram: www.instagram.com/festool_de_at_ch/ Facebook: www.facebook.com/festoolDE

KataHaifisch
Premiere: Judith Ahrends - Berlin

KataHaifisch

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 3:57


ORTE Das Konzeptalbum nimmt uns mit auf eine Zeitreise durch Judith Ahrends Leben: „An diese Orte bin ich gegangen, um Atmosphären- Fezen aus anderer Zeit einzufangen.“ Beginnend mit dem Kindheitsdorf Hollenstedt, verspielter Leichtigkeit und dem Gefühl von Verbundenheit und Stärke, kommt mit 15 der Umzug nach Kleinmachnow. Etwas bricht. Die Autobahn rauscht ruhig als Hintergrundkulisse und verwebt sich mit dem Wind in den Kiefern. So geht es weiter: Ein Jahr in Seattle, die Studienzeit in Hannover, im Kämmerlein allein mit Blick an die Decke. In Berlin leben und in Luckenwalde schlafen, wenn der Nachti gallt. Als letztes spiegelt der Track „HERE“ einen inneren Ort, abgelöst von Raum und Zeit. Ein Zuhause. Zu jedem Song ist ein Bild entstanden, 80x80, mit Acryl, Tusche und andern Stiften gemalt. Die Kuh hat es bis aufs Cover geschafft, sie gehört zu Hollenstedt. BERLIN: Die Luft riecht nach Lindenblüten. Weil die Lindenblüten blühen und ihren Honigsaft versprühen. Deine Wangen glühen saftig grün. Ohne Unterschied kann ich Großes spüren. Wenn alle in der gleichen Suppe rühren. So viele Arten, mein bunter Garten, verblassen beim Warten, die leichten und harten Konturen. Immer wenn ich wieder komme, weiß ich ganz genau warum, Grün, Grau, Bunt und Beton. Auch wenn ich oft daneben lag und es manchmal anders sag, Zuhause ist hier wo ich mich mag. Ganz schön weit, Unendlichkeit, Hinterhofgeborgenheit. Wenn mein Innen und mein Außen Hand in Hand rumlaufen. (Fruchtbarer, furchtarmer, Chamäleon-Dschungel) Auf meinem Fahrrad überall, Ersatzverkehr ist mir egal. Im Sitzen komm ich ins Schwitzen, Wind zischt zwischen die Ritzen meiner Jacke. Graue Tauben kreisen um graue Mauern vor grauem Himmel auf grauem Grund. Heute alles Triste bedauern und morgen ist wieder alles bunt. Späti-Bier, Kanal Gespräche. Mauersegler-Luftmanie. Großstadt-Zwitscher-Symphonie. Immer wenn ich wieder komme, weiß ich ganz genau warum, Grün, Grau, Bunt und Beton. Auch wenn ich oft daneben lag, und es manchmal anders sag, Zuhause ist hier wo ich mich mag. Weil du hier bist an jedem Tag. Immer wenn ich wieder komme, weiß ich ganz genau warum, Grün, Grau, Blau und Beton. Und ich wachse über mich hinaus, halt die Störgeräusche aus, auch wenn ich ́s manchmal anders sage, weil du hier bist an jedem Tag. Graue Tauben kreisen um graue Mauern vor grauem Himmel auf grauem Grund. Heute alles Triste bedauern und morgen ist wieder alles bunt. Und am Kotti kreisen Tauben, in waghalsigen Schleifen schrauben sie in Trauben. Grün, Grau, Blau und Beton. Buy Link: https://listen.music-hub.com/byeJxk ✨Judith Ahrends IG: https://www.instagram.com/judith_ahrends/ SC: https://soundcloud.com/judith-ahrends ✨KataHaifisch SC: @katahaifisch IG: www.instagram.com/katahaifisch_ofc

Rumbibeln
Türchen 15: Geschenke

Rumbibeln

Play Episode Listen Later Dec 14, 2024 4:18


Der Gast nutzt den 3. Advent, um Geschenke einzupacken. Ein Teddy, ein Glas selbstgemachte Marmelade, Plätzchen, die er vor ein paar Tagen gebacken hat, ein paar handgeschriebene Grüße. Keine großen, teuren Dinge, sondern solche, die von  kommen. Doch während er die Schleifen bindet, schleicht sich ein Gedanke ein: „Reicht das?“   Er kennt sie, diese Erwartungen. […]

Ab 17
Too Close to Call

Ab 17

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 23:15


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesWenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/aboutInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp Channel: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deIn dieser Folge ihrer täglichen Podcast-Show berichten Kathrin und Tommy Wosch live aus Mallorca über die aktuellen Geschehnisse rund um die US-Präsidentschaftswahlen. Zwischen Stimmzetteln, Prognosen und einer ganzen Reihe von Swing States führt das Moderatorenduo durch eine Nacht voller Spekulationen und Emotionen. Die Wahlberichterstattung wird kritisch unter die Lupe genommen – von Peter Kloeppel und der ARD bis hin zu den bunten Studios von CNN und Sat1. Kathrin und Tommy beleuchten dabei humorvoll und kritisch die Verwirrungen und Schwierigkeiten des amerikanischen Wahlsystems und setzen die oft verwirrenden Details gekonnt in Szene.Besonders unterhaltsam sind ihre scharfen Beobachtungen der deutschen TV-Berichterstattung, die sich in einer Art „Medienzirkus“ präsentiert. Mit bissigen Kommentaren über die Gastgeber und Berichterstattungsstile der deutschen Sender nehmen die beiden kein Blatt vor den Mund. Sie sprechen von unendlichen Schleifen und schrägen Szenen – von fehlerhaft ausgesprochenen Namen bis hin zu emotionalen Reden zu heißen Wahlkampfthemen wie Abtreibung. Auch das Thema der konservativen Wähler und ihre skurrilen Wahlmotive bleibt nicht unerwähnt, von der Hundesalon-Besitzerin bis zur Trump-sympathisierenden Latino-Sängerin. All diese Details fügen sich zu einem unterhaltsamen und kritischen Gesamtbild zusammen.Am Ende zeigt sich bei den beiden zunehmend die Müdigkeit nach einer langen Wahlnacht – und das bange Warten auf ein endgültiges Ergebnis. Doch die beiden haben sich vorgenommen, für ihre Hörer wach zu bleiben und den Wahlkampfkommentar so aktuell wie möglich zu halten. Ihre humorvolle, aber auch bittere Bilanz zeigt die Anstrengung und Frustration, die eine Wahlnacht mit sich bringt. Verpassen Sie nicht die packende Erzählung über eine US-Wahlnacht voller Skurrilität, Dramatik und unendlicher Geduld, erzählt mit der einzigartigen Wosch-Würze.Inhalt00:00:00 Begrüßung und Einführung in die Nacht00:01:18 Kathrins Eindrücke zu deutschen Sendern00:02:34 Wahlen, Medien und Wahlmotive analysiert00:04:10 Trump dominiert die Berichterstattung00:05:32 Fehlende Ergebnisse und Frust über Prognosen00:06:45 Die Rolle der Frauen im Wahlkampf00:08:09 Einblicke in amerikanische Wahllokale00:12:38 Weitere Entwicklungen der Wahlnacht00:15:10 Fazit: Warten und ungewisse Ergebnisse00:19:52 Kathrin und Tommy verabschieden sich Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Küchenmedizin
Diagnose Brustkrebs: Eine Betroffene berichtet | Pinktober

Küchenmedizin

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 79:27


In dieser besonderen Folge zum Pinktober sprechen wir mit einer Frau, die offen und ehrlich über ihre Diagnose Brustkrebs berichtet. Sie teilt ihre persönlichen Erfahrungen von den ersten Anzeichen bis hin zur Behandlung und wie sie mit den emotionalen und körperlichen Herausforderungen umgeht. Wir beleuchten, was Pinktober für sie bedeutet, und wie Betroffene und ihre Angehörigen diesen Monat erleben. Hört rein, um mehr über die Realität hinter der Krankheit zu erfahren, die hinter den pinken Schleifen steht, und wie wichtig es ist, Solidarität zu zeigen.Viel Spaß beim Hören!Links: Abtasten der Brusthttps://www.dasbuusenkollektiv.de/dasabtastvideo/https://www.youtube.com/watch?v=-WniclTc_dEhttps://www.discovering-hands.de/

Female TechTalk
Java: Einstieg in den Code-Dschungel - starker Kaffee, starker Code

Female TechTalk

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 47:59


Wir freuen uns riesig, dass es mit Female TechTalk in die nächste Runde geht! In unserer neuen Staffel wird es richtig nerdy! Wir widmen uns den verschiedenen Programmiersprachen und möchten euch tiefe Einblicke geben, was Programmieren ist und wie das funktioniert. Wir wollen mit euch zusammen in den Dschungel der unterschiedlichen Sprachen eintauchen und den Anfang heute macht Java- die erste Sprache, die wir in unserem Studium gelernt haben. Dabei haben wir grundlegende Konzepte wie Typisierung, Schleifen und Arrays verstanden. Aber setzt euch die Kopfhörer auf, lehnt euch zurück, wir fangen ganz von vorne an! Und als Sahnehäubchen oben drauf gibts noch tiefe Einblicke von Vera, der Java-Expertin und spannende Storys aus unserem Sommer! Let's go - der Programmier-Dschungel ruft!

Arbeitsrecht einfach erklärt - Anwalt Andreas Martin
aktuelle BAG-Entscheidung: Umkleidezeit = Arbeitszeit?

Arbeitsrecht einfach erklärt - Anwalt Andreas Martin

Play Episode Listen Later Sep 28, 2024 22:07


BAG, Urteil vom 23.4.2024 - 5 AZR 212/23 - **Arbeitgeber**: Containermechaniker bei einem Logistikunternehmen seit Februar 2008. - **Tagesablauf**: - Nach Betreten des Betriebsgebäudes: Umkleiden im ersten Stock. - Zeiterfassung im Erdgeschoss: Einloggen gemäß Anweisung des Arbeitgebers. - Tätigkeit: Instandhaltung von Containern (z. B. Schleifen, Lackieren), mit Schutzkleidung bei Bedarf. - Nach Arbeit: Duschen oder Waschen, Arbeitskleidung im Betrieb zur Reinigung lassen. - Zeiterfassung am Ende: Ausloggen nach Anweisung, dann Verlassen des Betriebs. Artikel: 1. Arbeitstage pro Monat und pro Woche 2. Kernarbeitszeit - was ist das? 3. Pflicht des Arbeitgebers zur Arbeitszeiterfassung Homepage: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Rechtsanwalt Arbeitsrecht Berlin im Prenzlauer Berg⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Pod's Blitz
Wir waren in London - und im Herzen in Hogwarts - Die Specialfolge

Pod's Blitz

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 59:48


Wir hatten eine fantastische Zeit in London! Unsere Reise war voller magischer Momente, vor allem, als wir die Harry Potter Studio Tours besuchten. Dort tauchten wir tief in die Welt von Hogwarts ein, bewunderten die originalen Filmsets und ließen uns von den vielen Details verzaubern.

Radio Giga
Keine 61 Euro: Amazon verkauft Profi-Werkzeug (Bosch Blau) zum Bestpreis

Radio Giga

Play Episode Listen Later Aug 7, 2024


Bohren, Sägen, Schleifen – und überall Staub! Mit einem Akku-Gebläse lässt sich Staub im Handumdrehen aber wegpusten. Bei Amazon wird jetzt ein Akku-Gebläse von Bosch Blau zum Sparpreis verkauft. Dank Rabatt und 10-Prozent-Coupon sparen Handwerker viel Geld.

Audiostretto 59/4/24

Wenn ein Messer stumpf wird oder eine Schere, dann muss man sie nicht wegwerfen, sondern man kann sie schleifen lassen und dann erhalten sie wieder ihre Schärfe für das Schneiden zurück. Früher gab es dafür speziell ausgebildete und ausgerüstete Berufsleute, die von Haus zu Haus zogen und diese Dienstleistung anboten. Wie wird nun dieser Schliff wieder hergestellt? Mittels eines gleichen oder ähnlich harden Gegenstandes. Also durch Schleifen an einem harten oder härteren Widerstand erhält die Schere oder das Messer seine Schärfe und damit seine Fähigkeit zurück. König Salomon in seiner Weisheit formulierte es einmal so: Eisen wird durch Eisen geschärft, und ein Mann schärft das Angesicht seines Nächsten. Mit anderen Worten: wenn Dir eine gewisse Leidenschaft abhanden gekommen ist oder Du vielleicht lau und langweilig in einem einst lebendigen Lebensbereich geworden bist: geh dorthin, wo andere diese Leidenschaft noch haben und reibe dich an ihnen. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute: Toyota Gazoo Racing ist heiß auf die Sommerrallyes      Fotos: Toyota Deutschland GmbH Das Toyota Gazoo Racing World Rally Team ist bereit für einen temporeichen Sommer: Die Rallye Polen (27. bis 30. Juni 2024) markiert die Halbzeit der diesjährigen FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) – und den Auftakt zu drei aufeinanderfolgenden Läufen auf den schnellen und flüssigen Schotterstraßen Europas. Auf Polen folgen Lettland und die Heimrallye in Finnland. Erstmals 1921 ausgetragen, ist die Rallye Polen eine der ältesten Rallyes der Welt. Sie war 1973 Teil des ersten WRC-Kalenders und wurde 2009 und von 2014 bis 2017 erneut ausgetragen. Wie schon beim bis dato letzten Lauf vor sieben Jahren findet die Veranstaltung in Mikołajki auf der masurischen Seenplatte im Nordosten des Landes statt. Während die Geschwindigkeiten hoch sind, ist der Untergrund meist recht weich und sandig – im Gegensatz zu den festeren Straßen später in Finnland. Als zweifacher Gewinner der osteuropäischen Rallye ist Sébastien Ogier zum vierten Mal in Folge Teil des Toyota Teams: Der Franzose will seine Serie fortsetzen und an die Siege in Kroatien und Portugal sowie den knappen zweiten Platz auf Sardinien anknüpfen. Während Teamkollege Takamoto Katsuta debütiert, startet Elfyn Evans bereits zum vierten Mal in Polen. Mit 18 Punkten Rückstand liegt er derzeit auf dem zweiten Platz der Fahrerwertung.  Die Action beginnt am Donnerstagabend mit einer Sonderprüfung neben dem Servicepark in Mikołajki, die auch am Freitag und Samstag wiederholt wird. An beiden Tagen stehen darüber hinaus zwei Schleifen mit je drei Prüfungen im Osten auf dem Programm. Am Sonntag folgen zwei Prüfungen nahe des Serviceparks, die jeweils zweimal gefahren werden.  „Es wird interessant, zum ersten Mal seit 2017 nach Polen zurückzukehren. Ich habe die Rallye damals in der Comeback-Saison des Teams bestritten. Es ist eine schnelle Rallye mit ähnlichen Geschwindigkeiten wie in Finnland, aber der Charakter und der Belag sind ein wenig anders, da die Prüfungen eher weich und sandig sind. Das bedeutet, dass die Straße im zweiten Durchgang ziemlich zerfurcht ist. Man muss sich wohlfühlen, um in diesen Spurrillen hart zu fahren“, erklärt Teamchef Jari-Matti Latvala. „Wir freuen uns auf diese Serie von schnelleren Veranstaltungen. Ich glaube, dass sie unseren Fahrern gut liegen, auch unser Auto war in der Vergangenheit bei schnellen Rallyes immer sehr gut.“ Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

FERTIGUNGSTECHNISCH.hamburg
Schleifscheiben

FERTIGUNGSTECHNISCH.hamburg

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 9:53


von Körnern, Bindung und Poren

STALLSPATZEN
IM NÄCHSTEN LEBEN TIKTOK

STALLSPATZEN

Play Episode Listen Later Jun 23, 2024 42:30


Pferdeinfluencer streiten sich wohl besonders gerne auf TikTok. Zumindest haben das die drei STALLAPATZEN in der heutigen Folge so ermittelt. Maxi steckt weiterhin mitten in den Vorbereitungen für ihr erste Hunterprüfung und sogar Alex hat mittlerweile verstanden, dass dabei keine Menschen abgeschossen sondern nur Wassergräben überwunden werden. Talli macht sich währenddessen bereit in ihrem ersten Springreiter Wettbewerb, kleinen Kindern die Schleifen zu klauen und Alex hat erklärt uns, was er alles so mit seinen frisch gefeilten Gelnägeln anstellt. Ihr seht schon, schlimmer geht immer! Folgt uns auf Instagram! Wir haben jetzt auch einen Account für den Podcast

FERTIGUNGSTECHNISCH.hamburg
Unbestimmte Schneide

FERTIGUNGSTECHNISCH.hamburg

Play Episode Listen Later Jun 12, 2024 7:36


Übersicht über das Spanen mit geometrisch unbestimmter Schneide

Fuchshausen - Der Pferdepodcast
#49 Kackbraune Schnaps-Prüfung

Fuchshausen - Der Pferdepodcast

Play Episode Listen Later May 29, 2024 35:52


Wir reden über das Trinkverhalten der Fußballer und die alten kackbraunen Schleifen der Führzügelklasse. Während Madita nach 8 Bier betrunken und ständig auf Klo wäre, ist das für Josi ein entspanntes Vorglühen...

Life Changing Podcast mit Cora Banek und Dirk Zinckernagel

Heute sprechen wir über Schleifen, die wir in unserem Leben, in unserer Entwicklung drehen und die uns immer wieder an denselben Punkt führen, obwohl wir doch ganz woanders hinkommen möchten. Über die Frustration, die damit einhergeht, und die Bewusstheit, dass wir trotz des Loops nie derselbe Mensch sind, der wieder an dieser Stelle landet, sondern jemand, der in der Lage ist, einen anderen Weg zu gehen. Und es geht um ein tiefes Loch in der Straße, alle Buchstaben vor F und gelöffelte Nutella … ••• Wie hat Dir dieses Gespräch gefallen? Hast Du Gedanken, Feedback oder Ideen dazu? Wir freuen uns sehr, wenn Du etwas Wertvolles für Dich mitnehmen konntest, und über einen wohlwollenden Austausch – oder über eine ebensolche Bewertung des Podcasts. Wenn Du nicht nur zuhören, sondern losgehen möchtest, Dir Unterstützung wünschst oder Impulse brauchst, dann schau auf life-changing-training.de vorbei und triff uns an unserem Kraftort. Wir freuen uns auf Dich! Cora, Dirk und das gesamte Team zinckernagel

The Work of Byron Katie Talk
Warum The Work und worum es mir geht

The Work of Byron Katie Talk

Play Episode Listen Later Mar 9, 2024 3:14


Ich freue mich, dass du zu diesem The Work Podcast gefunden hast. Vielleicht suchst du einen alternativen Weg, um in deinen Beziehungen klarer und authentischer zu sein, als dir das bisher möglich ist. Du wünschst dir Intimität und landest trotz vieler Versuche immer wieder in den gleichen Schleifen mit deinen Liebsten und auch mit dir selbst. Wenn du bereit bist für neue Wege und echte Veränderung und dabei bereit bist, die eigene Komfortzone immer mehr zu erweitern, bist du hier richtig. The Work kann ein höchst transformativer Weg sein zu lernen mit dem eigenen Denken umzugehen. Überhaupt zu bemerken, in welchem Maß Denken automatisch geschieht und wie Denken und Fühlen gemeinsam dein Leben bestimmen. Mein Name ist Petra Dambeck-Winter. Ich bin Lehrcoachin für The Work. Ich bin inzwischen seit 15 Jahren mit der Work unterwegs. Seit über 25 Jahren beschäftige ich mich mit den Fragen: Was gibt meinem Leben einen Sinn? Was können wir Menschen machen mit der Unfähigkeit glücklich zu sein?  Was ist eigentlich das Problem mit Kontakt? Braucht echter Kontakt immer einen abgesteckten Rahmen? Bzw. Geht echter Kontakt nur in der eigenen Komfortzone? Warum braucht Kontakt einen geschützten Rahmen? Was muss ich schützen? Können wir in ein neues Zusammenleben hineinwachsen, wo wir uns nicht mehr voreinander verstecken müssen? The Work hat mein Leben von Grund auf verändert. Sie ist mein Leben - jeden Tag. Die Fragen sind in mir wach... Seit ein paar Jahren forsche ich mit The Work in Bezug auf das Fühlen und ich habe einen Weg gefunden emotionale Prozesse auf neue Weise mit The Work zu begleiten. Hast du Lust das kennenzulernen? Dann folge diesem Podcast. Ich liebe es, diese Arbeit mit Menschen zu teilen, die sich wirklich für sich interessieren und die bereit sind für Veränderung.    

Verbrauchertipp - Deutschlandfunk
Selbermachtipp: Messer schleifen

Verbrauchertipp - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 19, 2024 4:50


Metz, Moritzwww.deutschlandfunk.de, Verbrauchertipp

Hypes, Hits & Hashtags - Das Flo Kerschner Show Trend Update​
Schleifen im Haar: Das sind die Frisurentrends für Weihnachten 2023!

Hypes, Hits & Hashtags - Das Flo Kerschner Show Trend Update​

Play Episode Listen Later Dec 14, 2023 1:13


Ihr braucht noch Inspo für eure Frisuren an Weihnachten? Steffi hat den Tipp für euch. Hört selbst. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael WeylandThema heute: Messer und Kochen – Teil 2 Kürzlich haben wir darüber gesprochen, dass die wachsende Zahl an Hobbyköchen gemerkt hat, dass gute Qualität für gutes Essen ausschlaggebend ist und das gilt nicht nur für die Nahrungsmittel, sondern auch für die Werkzeuge, mit denen man sie bearbeitet, sprich, die Messer. Hier sollte man beim Kauf also genau überlegen, WAS man kauft. Frank Bauer aus dem Wiesbadener Ortsteil Kloppenheim ist in sechster Generation „Messerdoktor“, bei ihm lassen von Hobbyköchen bis hin zu Sterneköchen Viele ihre Messer schleifen. Sein Tipp für den Messerkauf:  Frank Bauer:    Ich würde bei dem Messerkauf auf deutsche Produkte zurückgreifen, die in Qualität und Design alle Wünsche erfüllen. Man sollte zur Beratung Fachgeschäfte aufsuchen, die eine große Vielfalt an Messern anbieten. Braucht man mehrere Messer, würde sich vielleicht ein ganzes Set inklusive Messerblock anbieten. So ein Messerblock ist eine Aufbewahrungsmöglichkeit, wenn die Messer mal nicht im Einsatz sind. Nun haben hochwertige Messer neben vielen Vorteilen auch zwei Nachteile. Erstens: Sie sind meistens ziemlich teuer und zweitens, sie werden trotz guter Behandlung irgendwann man stumpf. Theoretisch kann man zwar selbst den Schleifstein zum Einsatz bringen, aber damit macht man häufig mehr kaputt, als es hilft.  Wie arbeitet der Profi?  Frank Bauer:    In meiner Werkstatt brauche ich vier Arbeitsschritte, um die optimale Schärfe zu erzielen.  Bei dem Anschliff werden Ausbrüche rausgeschliffen und das Messer wieder in Form gebracht. Der zweite Schritt ist das Polieren, bei dem der Anschliff von der Messermitte nach vorne dünner auspoliert wird. Das Feinpolieren ist, um die Schneide noch etwas feiner zu machen und die Optik zu verbessern. Mit dem Lappen wird der immer noch vorhandene Grat an der Schneide entfernt. Bei Brot- und Menuemessern wird zusätzlich noch der Wellenschliff erneuert! Vier Arbeitsgänge sind also nötig, um ein Messer wieder richtig in Form zu bringen. Da stellt sich natürlich die Frage nach den Kosten. Ich garantiere Ihnen, Sie werden jetzt sehr verwundert sein. Denn ich glaube, Sie werden mit der Einschätzung, was es kostet, ein Messer wieder in Form zu bringen, deutlich zu hoch liegen. Frank Bauer:    Ein kompletter Schliff kostet dann zwischen zwei und vier Euro. Ich schleife natürlich auch Scheren, Gartenscheren und Brotmaschinenmesser. Sie werden mir recht geben, dass ein Preis von zwei bis vier Euro für das professionelle Schleifen eines hochwertigen Messers eine absolut zu vernachlässigende Summe ist, denn so ist ein Messer, das ein Vielfaches gekostet haben kann, deutlich länger einsetzbar. Dass Frank Bauer auf seiner Webseite als „Der Messerdoktor“ firmiert, ist durchaus in Ordnung, denn er ermöglicht Ihren Messern ein deutlich längeres Leben. Unter diesem Suchbegriff finden Sie ihn auch problemlos im Internet.  Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Die Sendung mit der Maus
Sachgeschichte: Flugwindkraftanlage

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Oct 20, 2023 8:27


Warum fliegt ein riesiger Drachen zwischen den Windrädern? Um das herauszufinden trifft sich André mit Finn Reichert, der ihm erklärt, was es mit dem Drachen auf sich hat: es handelt sich um eine Flugwindkraftanlage. Der Kite – so wird der Drachen auch genannt – gelangt per Kran, der an einem Container befestigt ist, in die Luft. Gelenkt wird er durch einen Computer am Boden, der den Kite immer wieder Schleifen fliegen lässt. Dadurch lässt sich mithilfe von Windkraft Strom erzeugen. Aber wie genau geht das? In einem selbst gebauten Modell zeigt André, wie mithilfe der Seilwinde und einem Generator Strom produziert wird. Und zum Schluss darf André den Kite sogar einmal selbst lenken…

Die Sendung mit der Maus
Sachgeschichte: Flugwindkraftanlage

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Oct 20, 2023 8:27


Warum fliegt ein riesiger Drachen zwischen den Windrädern? Um das herauszufinden trifft sich André mit Finn Reichert, der ihm erklärt, was es mit dem Drachen auf sich hat: es handelt sich um eine Flugwindkraftanlage. Der Kite – so wird der Drachen auch genannt – gelangt per Kran, der an einem Container befestigt ist, in die Luft. Gelenkt wird er durch einen Computer am Boden, der den Kite immer wieder Schleifen fliegen lässt. Dadurch lässt sich mithilfe von Windkraft Strom erzeugen. Aber wie genau geht das? In einem selbst gebauten Modell zeigt André, wie mithilfe der Seilwinde und einem Generator Strom produziert wird. Und zum Schluss darf André den Kite sogar einmal selbst lenken…

GameFeature
Die Sims 4: Pferderanch Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Aug 26, 2023 9:26


Also das ist neu, Pferde in Die Sims 4! Dass ich das mal sagen würde bei einem Addon. Dabei ist es stark an Native American Leben angelehnt und daher auch sehr amerikanisch. Dennoch hat das ganze Spiel viel Charme, was durch die neue Nachbarschaft, die neue Kleidung und neuen Objekte unterstrichen wird. Auf der Ranch können wir die Pferde reiten, trainieren, züchten, eine Beziehung aufbauen und natürlich müssen wir uns auch um sie kümmern. Dabei haben die Pferde Charaktereigenschaften und Fähigkeiten, welche ausgebaut werden können, um zum Beispiel Wettbewerbe zu bestreiten. Für die Pferde gibt es sehr viele Gestaltungsmöglichkeiten, wir Rasse, Fellfarbe und -struktur oder auch "Kleidung" in Form von Sätteln, Decken, Schleifen oder Gamaschen. Generell sind die Tiere sehr niedlich gestaltet und das Gameplay motiviert, da wir uns auch finanziell um die Farm kümmern müssen, indem wir etwa Wolle oder Milch verkaufen, Pferde züchten oder Nektar herstellen. Die Mischung in diesem Addon hat mir wirklich gut gefallen und bringt frischen Wind in das Leben der Sims.

Der Pferdepodcast
Episode 235 - Boris Becker am Geldautomat (Teaser)

Der Pferdepodcast

Play Episode Listen Later Aug 10, 2023 9:44


Huch! Die Turniere sind alle! Seit Wochen wird Jenny an diesem Wochenende mal nicht auf irgendwelchen Turnierplätzen um Schleifen und Siege reiten. Und voraussichtlich wird sich daran bis zum großen Haflinger-Event am ersten September-Wochenende in Hessen erstmal nichts ändern. Gelegenheit also, mal durchzuatmen: Wie leben sich AC/DC und Klex ein im neuen Stall? Was macht die M-Kür für Hessen? Und was machen wir in Hessen eigentlich noch alles außer Reiten? Viel Spaß mit diesem Teaser!

Der Pferdepodcast
Episode 234 - Ewig lockt das Lenchen (Teaser)

Der Pferdepodcast

Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 10:16


Wir sortieren mal wieder die Themen für unsere nächste Sendung: Warum genau ging die Folge mit Pauline Möller und Walesco eigentlich viral? Lag's an der Überschrift für den Online-Artikel ("Vom Schlachtpferd zum Europameister")? Wir wissen es nicht, freuen uns aber wie die Schnitzel, dass die Folge so gut ankommt. Diese Woche klären wir unter anderem: Wie lange sollte man Schleifen vom Turnier eigentlich im Auto hinter der Windschutzscheibe liegen lassen? Wie geht es AC/DC und Klex in ihrem neuen Zuhause? Und ist es gut, dass der neue Stall eine Flirt-Ecke hat, in der unsere beiden Youngster mit dem betagten Lenchen (33) schäkern? Viel Spaß mit diesem Teaser!

NDR - Hör mal 'n beten to

Für Werner Momsen ist Yoga out. Er hat hat etwas Besseres gefunden, das ihn entspannt, nämlich das Schleifen. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch: https://www.ndr.de/plattdeutsch

radioWissen
Über das Grübeln - Gefangen in den eigenen Gedanken

radioWissen

Play Episode Listen Later Apr 12, 2023 21:52


Oft verliert sich unser Denken in endlosen Schleifen und unausweichlichen Wiederholungen und lässt einem keine Ruhe. Dieses Grübeln zeigt, dass nicht wir es sind, die grübeln, sondern dass es in uns grübelt. (BR 2014) Autor: Rolf Cantzen

MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI
MIXEDCAST #336: Vive Elite XR und PSVR 2 ausprobiert

MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI

Play Episode Listen Later Feb 4, 2023 88:10


Gebt euch das: Christian und Ben konnten zwei der heißesten XR-Brillen des Jahres ausprobieren. Die Vive XR Elite ist der nächste Anlauf von HTC, diesmal modular, leicht und mit Passthrough-AR. Und dann steht die PSVR 2 vor der Tür und wir haben sie auf dem Kopf gehabt: Ist Sonys Headset 600 Schleifen wert? Wie gut ist der Starttitel Horizon Call of the Mountain? Alle Eindrücke aus den Anspiel-Sessions in 90 intensiven MIXEDCAST-Minuten. Quelle für das im Video verwendete Bild "HTC vs. Quest Pro: https://www.reddit.com/r/virtualreality/comments/10ivf37/htc_xr_elite_is_smaller_than_the_quest_pro_how/ INHALT: 00:00:00 Intro 00:02:50 Vive XR Elite Hands-on 00:54:15 PSVR 2 Hands-on + Horizon Call of the Mountain ---------- MIXED FOLGEN Webseite: https://mixed.de/ MIXEDCAST: https://mixed.de/podcast/ Discord: https://discord.gg/HNwmU7fygc Facebook: https://www.facebook.com/MIXED.de Twitter: https://twitter.com/MIXED_de LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/mixed-de/ E-Mail: hallo(at)mixed.de ---------- MIXED UNTERSTÜTZEN Abonnieren: https://mixed.de/mixed-plus/ ---------- AFFILIATE-LINKS Quest 2 kaufen: https://amzn.to/3VFtdkw Quest Pro kaufen (Amazon Frankreich, Rechtsklick - auf Deutsch übersetzen): https://amzn.to/3VeQ4Uh Pico 4 kaufen (Amazon): https://amzn.to/3uDxysD

Wissenschaft auf die Ohren
Der Pilot Jens Heider (DLR FORSCHtellungsgespräch)

Wissenschaft auf die Ohren

Play Episode Listen Later Feb 2, 2023 31:25


Fliegen im Abgasstrahl eines Flugzeugs, in engen Schleifen über einen Flugplatz kreisen, um den Flugzeuglärm zu messen, oder immer wieder starten und landen, um zu untersuchen, ob die Assistenzsysteme zuverlässig dabei unterstützen können… was für Menschen mit Flugangst nach einem Albtraum klingt, ist Jens Heiders Leidenschaft. Er ist Testpilot in der DLR-Einrichtung Flugexperimente in Braunschweig und steuert die Forschungsflugzeuge bei ihren Missionen. Hier spricht er darüber, wie er zu diesem außergewöhnlichen Job gekommen ist, welche Herausforderungen dieser bereithält und ob er ein Klischee-Pilot ist. Quelle: https://dlr.podcaster.de/ / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://dlr.podcaster.de/forschtellungsgespraech.rss

radio klassik Stephansdom
Heute vor 98 Jahren: 27. Dezember 1924

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 2:36


27. Dezember 1924: Das Kraftwerk Opponitz-Mirenau geht in Betrieb. Das Kraftwerk Opponitz-Mirenau ist ein im Besitz der Stadt Wien stehendes Wasserkraftwerk im Bezirk Amstetten. Opponitz liegt 170 Kilometer südwestlich von Wien. Mit der Errichtung dieses Kraftwerks wird das Gefälle der Ybbs auf dem 34 Kilometer langen s-förmig gewundenen Flussabschnitt zwischen Göstling an der Ybbs und Opponitz ausgenutzt. Zwei große Schleifen muss der Fluss in diesem Abschnitt ziehen, um sich im gebirgigen Voralpengebiet seinen Weg zur Donau zu bahnen. Diesen historischen Rückblick präsentiert Ihnen das Haus der Geschichte in St. Pölten.

Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer
246: Episode 246: Schampus schlürfen, Schleifen bügeln und Schön machen

Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 24:01


In Folge 246 von "Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer" reden die beiden Podcasterinnen über Weihnachtslogistik, über Topflappenfreude, über recycelte Schleifen und Weihnachtsdownsizing. All das und noch viel mehr in der aktuellen Episode.

KURIER daily
Wien und der Tod: Ist die Hauptstadt morbider als der Rest Österreichs?

KURIER daily

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 14:46


Joggen am Zentralfriedhof, pompöse Bestattungen, "Der Tod, das muss ein Wiener sein“: Der Hauptstadt wird seit jeher ein besonders inniges Verhältnis zum Tod nachgesagt. Wie skurril dieses sein kann, beschreibt "Wien heute“-Moderator Patrick Budgen in seinem neuen Buch "Schluss – mit lustig!“ Gemeinsam mit Peter Holeczek von der Bestattung Wien hat er 71 wahre Begräbnispannen niedergeschrieben. Etwa die Geschichte eines Opernsängers, dessen Sarg zu groß für den Staatsopern-Eingang war. Oder jene einer Witwe, die ihren Mann mit zwei großen Schleifen am Sarg verabschieden ließ. Links: "Es war viel zu kurz“ und recht "Dein Spatzi“. Im daily Podcast erzählt Budgen, wie wir dem Tod allgemein mehr mit Humor begegnen können, wie sich sein persönliches Verhältnis zum Sterben während seiner Krebserkrankung geändert hat –  und ob die Wienerinnen und Wiener tatsächlich morbider sind als der Rest Österreichs. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

Um 180 Grad – Marketing, Mindset & mehr
Wie kann ich mich erfolgreich selbstständig machen? ...und was bedeutet "Erfolg" eigentlich für mich?!

Um 180 Grad – Marketing, Mindset & mehr

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 12:22


Die Femininjas-Akademie öffnet am 04. Oktober zum letzten Mal ihre Türen! Mehr Infos dazu gibt's hier: https://femininjas-akademie.de/ In 2013 hatte ich nach einigen Schleifen in meinem Lebenslauf Blut geleckt und eine einzige Frage hielt mich nachts wach: wie ich mich erfolgreich selbstständig machen kann. Ich saugte alles auf, was ich mir in Büchern, E-Books und Blogartikeln dazu anlesen konnte. Aber ohne es zu wissen, erzog mich all das zu einem sehr einseitigen Weltbild der Selbstständigkeit. Und erst vor ein paar Jahren lernte ich, dass es ganz verschiedene Wege gibt, erfolgreich selbstständig zu werden… Den kompletten Artikel zu dieser Folge findest Du auf www.um180grad.de/216 ERGÄNZEND ZU DIESER FOLGE: - Vergiss das Zeitmanagement! Fang an, Deine Energie zu managen!: www.um180grad.de/zeitmanagement-vs-energiemanagement/ - So gehe ich mit meiner Existenzangst um... Geständnis einer Solo-Unternehmerin: www.um180grad.de/existenzangst/ - Warum ich seit 5 Jahren die gleiche Reichweite habe ...und daran auch nichts ändern will!: www.um180grad.de/mehr-reichweite/ - Die Femininjas-Akademie: www.femininjas-akademie.de UND JETZT? HÖR GLEICH WEITER: UND JETZT? HÖR GLEICH WEITER: - Folge #215 – Warum Du einer Budget-Reisenden keine Luxus-Unterkunft verkaufen kannst...: www.um180grad.de/215 - Folge #214 – Ich habe große Neuigkeiten...: www.um180grad.de/214 - Folge #213 – Produktivitäts-Trick #362: Leg Dir ein paar Prioritäten zu! (Tut auch nicht weh. Versprochen.): www.um180grad.de/213 Carina, ich liiieeebe Deinen Audioblog! – Das könnte quasi von Dir sein?! Dann mach mir doch eine riesige Freude und schenk mir eine Rezension oder einfach eine Handvoll Sterne auf iTunes, damit der Audioblog noch leichter auch von anderen tollen Frauen wie Dir gefunden wird! Klick dazu auf „Bewertungen und Rezensionen“, danach auf „Eine Rezension schreiben“ und lass mich wissen, wie Du meinen Audioblog findest: Jetzt eine iTunes Rezension einreichen: www.um180grad.de/itunes

Mein Leben. Meine Regeln. – Der Podcast für Lebensgestalter
Der vielleicht wichtigste Produktivitäts-Tipp, den du je bekommen wirst | MLMR 23

Mein Leben. Meine Regeln. – Der Podcast für Lebensgestalter

Play Episode Listen Later Sep 11, 2022 7:00


Die meisten Menschen suchen an der falschen Stelle, wenn es um das Thema „Produktiver werden“ geht. Deswegen drehen sie hier endlose Schleifen und werden letztlich nie dauerhaft produktiver.Wie du aus der Schleife ausbrechen kannst, darum geht es in dieser Folge.Meine Inspirations-Mail kostenlos bestellen: https://zeitzuleben.de

hr2 Der Tag
Von Triebwerken und Treibhausgasen - Hat Fliegen eine Zukunft?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 27, 2022 51:47


Die ersten Sommerferien des Jahres haben begonnen - in unserem bevölkerungsreichsten Bundesland NRW - und am Flughafen Düsseldorf stehen sich Massen von Menschen die Füße platt, weil sie endlich mal wieder den Urlaub fliegen wollen. Aber auch wenn Corona uns dafür wieder etwas Luft verschafft - eine noch schlechtere Luft über den Wolken können wir uns bei fortschreitendem Klimawandel nicht länger leisten. Nicht ohne Grund beschäftigt sich die Internationale Luftfahrtbranche mit "nachhaltigem Fliegen", mit klimafreundlichen Motoren und Treibstoffen. Und das Gleiche tun auch die Politisch-Verantwortlichen in der EU-Hauptstadt Brüssel. Aber drehen sie und wir alle damit nicht völlig sinnlose Schleifen, mit denen wir kostbare Zeit verbrauchen und eine Bruchlandung am Ende nicht verhindern, sondern nur verzögern können? Sollten wir lieber gleich runter auf den Boden der Tatsachen - und dann dort bleiben, anstatt immer wieder in die Luft zu gehen?

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Zustand des Weltklimas, EU-Energiepaket, Deutschland lässt Klima-Versprechen schleifen

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later May 20, 2022 19:08


Diesmal mit Verena Kern und Susanne Schwarz. Die Weltwetterorganisation hat ihren neuen Klimazustandsbericht vorgelegt. Bei vier von sieben zentralen Klimawandel-Faktoren gab es 2021 neue Rekorde. Der Chef der Organisation hat eine schnelle Reduktion des globalen Treibausgasausstoßes angemahnt - und auch einen Fokus auf Verfahren, CO2 wieder aus der Atmosphäre herauszuziehen. Das Thema ist so drängend wie umstritten. Die EU-Kommission hat ein umfangreiches Energiepaket vorgelegt. Sie will damit vor allem die Abhängigkeit von russischen Importen beenden, aber es geht auch ums Klima. Dafür gab es viel Lob, aber es gibt auch kritische Punkte. Deutschland hat im vergangenen Jahr mehr Geld für Klimaschutz in armen Ländern versprochen - aber bisher findet sich kaum eine Steigerung im Bundeshaushalt für dieses Jahr. Der wird dieser Tage festgezurrt. Das Versprechen, das langfristiger formuliert war, wäre damit noch nicht offiziell gebrochen, selbst wenn sich nicht mehr viel tut. Praktisch würde Deutschland so aber weniger glaubwürdig, was die internationalen Verhandlungen zum Klimaschutz erschweren dürfte. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das hier https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

Calming White Noise
Soothing Campfire by the River White Noise for Relaxation, Stress Relief, and Deep Sleep

Calming White Noise

Play Episode Listen Later Feb 18, 2022 481:10


Take a seat next to this soothing campfire alongside the river after a long hike. This campfire and river white noise is an excellent combination to help with relaxation, stress relief, and deep sleep. Take a load off, you deserve it! At Calming White Noise, our goal is to help you and your loved ones sleep, meditate, study, or simply relax. One of the benefits of listening to white noise via podcast is the ability to lock your mobile device and eliminate any unwanted light. This episode is 8 consecutive hours long with no loops or interludes, allowing for a full nights sleep. If you have found value from our sounds, we kindly ask that you would rate our podcast at the top of your screen. Your positive feedback inspires us to continue bringing you our best work and we truly hope our sounds can help promote peace and positivity. We cannot thank you enough for tuning in today! Be well. Check out the YouTube version Prenez place à côté de ce feu de camp apaisant au bord de la rivière après une longue randonnée. Ce bruit blanc de feu de camp et de rivière est une excellente combinaison pour aider à la relaxation, au soulagement du stress et au sommeil profond. Détendez-vous, vous le méritez ! Chez Calming White Noise, notre objectif est de vous aider, vous et vos proches, à dormir, méditer, étudier ou simplement vous détendre. L'un des avantages de l'écoute du bruit blanc via un podcast est la possibilité de verrouiller votre appareil mobile et d'éliminer toute lumière indésirable. Cet épisode dure 8 heures consécutives sans boucles ni intermèdes, permettant une nuit de sommeil complète. Si vous avez trouvé de la valeur à partir de nos sons, nous vous prions de noter notre podcast en haut de votre écran. Vos commentaires positifs nous incitent à continuer à vous offrir notre meilleur travail et nous espérons vraiment que nos sons pourront aider à promouvoir la paix et la positivité. Nous ne pouvons pas vous remercier assez pour l'écoute d'aujourd'hui ! Être bien. Découvrez la version YouTube Nehmen Sie nach einer langen Wanderung neben diesem beruhigenden Lagerfeuer am Flussufer Platz. Dieses weiße Lagerfeuer und das Rauschen des Flusses sind eine großartige Kombination, um bei Entspannung, Stressabbau und Tiefschlaf zu helfen. Entspannen Sie sich, Sie haben es sich verdient! Unser Ziel bei Calming White Noise ist es, Ihnen und Ihren Lieben beim Schlafen, Meditieren, Lernen oder einfach nur beim Entspannen zu helfen. Einer der Vorteile des Hörens von weißem Rauschen per Podcast ist die Möglichkeit, Ihr Mobilgerät zu sperren und unerwünschtes Licht zu eliminieren. Diese Episode ist 8 aufeinanderfolgende Stunden lang, ohne Schleifen oder Zwischenspiele, was eine vollständige Nachtruhe ermöglicht. Wenn Sie Wert auf unsere Sounds gelegt haben, bitten wir Sie, unseren Podcast oben auf Ihrem Bildschirm zu bewerten. Ihr positives Feedback inspiriert uns, Ihnen weiterhin unsere beste Arbeit zu liefern, und wir hoffen wirklich, dass unsere Klänge dazu beitragen können, Frieden und Positivität zu fördern. Wir können Ihnen gar nicht genug dafür danken, dass Sie sich heute eingeschaltet haben! Gut sein. Sehen Sie sich die YouTube-Version an #sleep #whitenoise #relax --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app Support this podcast: https://anchor.fm/calming-white-noises/support