German human spaceflight program
POPULARITY
Wie viel Klimawissenschaft steckt im Weltall? Insa Thiele-Eich ist Klimaforscherin und will die erste deutsche Frau im Weltraum werden. Ein Gespräch über Weltraumtourismus, wie viel CO₂ Raketen ausstoßen und warum es in der Natur des Menschen liegt, zu neuen Horizonten aufzubrechen. Warum Astronaut*innen sich zukünftig vegan ernähren müssen. Und warum Insas Vater nie gefragt wurde, wie er das mit seinen Kindern macht. Feedback, Ideen, Kritik: Folgt uns auf @klimaundwir.
In der heutigen Folge dreht sich alles um fantastische Welten und fremde Galaxien.Wir stellen euch heute fünf großartige Hörbücher aus den Genres Fantasy und Sci-Fi vor.Als Gast haben wir dafür eine absolute Expertin aus unserem eigenen Team eingeladen. Julia ist großer Fantasy-Fan und bringt eines ihrer Lieblingshörbücher mit:Night of Crowns von Stella Tack, gelesen von Madiha Kelling Bergner. Außerdem gewährt uns Julia als gebürtige Wetzlarerin einen großartigen Einblick in die dortige Phantastische Bibliothek.Mit welchen Klischees die Genres Fantasy und Sci-Fi zu kämpfen haben und was Diversität mit Sci-Fi zu tun hat, hört ihr in der aktuellen Folge. Diese fünf fantastischen Hörbücher stellen wir euch in der aktuellen Episode vor: 1. Night of Crowns, Stella Tack (Goyalibre, Madiha Kelling Bergner)2. Die Tribute von Panem X. Das Lied von Vogel und Schlange, Suzanne Collins (Oetinger Audio, Uve Teschner)3. Die Zeitmaschine, H.G. Wells (Folgenreich, Divers)4. Die drei Sonnen, Cixin Liu (Rubikon, Mark Bremer)5. Die Astronautin, S.K. Vaughn (Saga Egmont, Beate Rysopp) Welches sind eure Lieblings Fantasy- oder Sci-Fi-Hörbücher? Schreibt uns gerne über Instagram oder Facebook:https://www.instagram.com/hoerbuchwelten/https://www.facebook.com/hoerbuchwelten Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.
Frührausch-Moderator Paddy hat sich mit der deutschen Astronautin Insa Thiele-Eich über die Raumfahrt unterhalten. Wie kam sie zu dem Beruf und wie sieht ihr Alltag aus?
Autor: Suchsland, Rüdiger Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14
65 Frauen sahen bisher die Erde vom Weltall aus - und 500 Männer. Deutschland hat noch keine einzige Frau ins All geschickt. Das will die Initiative "Die Astronautin" ändern und bildet zwei Frauen aus. Suzanna Randall ist eine von ihnen. // Von Tom Mustroph / WDR 2021/ www.radiofeature.wdr.de Von Tom Mustroph.
65 Frauen sahen bisher die Erde vom Weltall aus - und 500 Männer. Deutschland hat noch keine einzige Frau ins All geschickt. Das will die Initiative "Die Astronautin" ändern und bildet zwei Frauen aus. Suzanna Randall ist eine von ihnen. // Von Tom Mustroph / WDR 2021/ www.radiofeature.wdr.de Von Tom Mustroph.
Vor fast 60 Jahre flog der erste Mensch ins All. Seitdem waren ungefähr 500 Männer im All - aber nur rund 60 Frauen. Jetzt sucht die ESA neue Astronaut*innen - explizit auch Frauen. Wie man Astronautin wird, warum bisher keine Deutsche im All war und warum es auch aus medizinischer Sicht sinnvoll wäre, das zu ändern, weiß Claudia Kessler. Wir haben mit der Gründerin der Initiative "Die Astronautin" über Geschlechter-Gerechtigkeit im Weltraum gesprochen.
Folge #68: Heute besprechen wir zwei ganz tolle Bücher, die unterschiedlicher nicht sein können. Zum einen sprechen wir heute über "Friday Mornings-Augenblicke mit dir" von Cassidy Davis und zum anderen bereden wir das Buch "Die Astronautin" von Sebastian R. Böhm. Das besondere an der heutigen Folge ist, ich werde mit beiden Autoren über Ihre Bücher sprechen. Es wird also mal wieder richtig Interessant! Außerdem erfahrt Ihr am Ende der Folge, was Ihr morgen bei mir auf meinem Instagram Kanal gewinnen könnt. Viel Spaß!
Suzanna Randall war bereits als Kind vom Weltall fasziniert und wusste schon in jungen Jahren, dass sie Astronautin werden wollte. Auch wenn dieser Traum wirklich hoch gesetzt war - sie ist ihren Weg gegangen, studierte Astrophysik und ist dank der Initiative „Die Astronautin“ wahrscheinlich bald die erste deutsche Frau im All! Im Podcast erzählt sie uns von ihrem Weg und ermutigt uns, ohne wenn und aber an uns und unsere Ideen zu glauben. Wir plaudern außerdem über das Fliegen, den Alltag auf Raumstationen und das wichtige Thema Gleichberechtigung, nicht nur im Weltall. Viel Freude mit dieser Folge! Was nimmst du für dich mit? Deine Carla Hier findest du mehr Informationen über „Die Astronautin“: https://dieastronautin.de/ Hier kommst du zum Projekt für Schüler, von dem Suzanna erzählt: https://code4space.org/ Suzanna auf Instagram und Facebook: https://www.instagram.com/astrosuzanna/ https://www.facebook.com/astrosuzanna/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCkYt8JPhrRTnJ0FJnSIF_bg
Thomas von Steinaecker, geboren 1977 in Traunstein, ist ein vielfach preisgekrönter Roman-, Comic- und Hörspielautor sowie Dokumentarfilmer. Für seine insgesamt fünf Romane, zuletzt „Die Verteidigung des Paradieses“ (S. Fischer 2016), war er mehrfach für den Deutschen Buchpreis nominiert, erhielt unter anderem den Aspekte-Preis und das Stipendium der Villa Massimo. Sein erstes Hörspiel war für den „Hörspielpreis der Kriegsblinden“ nominiert, zwei seiner Hörspiele wurden als jeweils beste Produktion des BR zu den „ARD-Hörspieltagen“ eingeladen. Sein letztes Hörspiel, „Die Astronautin“ (2018), wurde vom WDR koproduziert. Zusammen mit der Zeichnerin Barbara Yelin veröffentlichte er 2017 die Graphic Novel „Der Sommer ihres Lebens“ (Reprodukt Verlag). Für seine Filme vor allem über Komponisten des 20. Jahrhunderts wie Karlheinz Stockhausen (Arte 2009), Richard Strauss (3Sat 2014) und Leonard Bernstein (Arte 2018) erhielt er u.a. den ECHO Klassik und den Golden Prague.
Nächstes Jahr könnte Suzanna Randall die erste deutsche Frau im All werden. Doch trotz großer medialer Aufmerksamkeit steht die Mission auf wackligen Beinen: Anders als die männlichen Astronauten der ESA, müssen Randall und ihre Kollegin Insa Thiele-Eich selbst Geld für ihre Astronauten-Ausbildung sammeln. Das Projekt "Die Astronautin" wird durch Spendengelder und Zuwendungen finanziert. Bislang unterstützt die Bundesregierung die Initiative nicht.
Welcome on Board Ladies and Gentlemen, Heute habe ich einen galaktischen Gast im Podcast. Dr. Suzanna Randall, ist einer der Finalistinnen beim Astronautenprogramm " Die Astronautin" Das Programm ist dafür gedacht endlich die erste deutsche Astronautin ins Weltall zu bekommen. Suzanna erzählt von Ihrem Auswahlverfahren und Ihrem Astronautentraining. Viel Spaß beim Hören. Für alle die Flugangst haben, gibt es ein Gratis Online Flugangst Seminar von mir. Mit Tipps und Tools zum Bekämpfen Deiner Flugangst, egal ob es Turbulenzen, Kontrollverlust oder etwas Anderes ist. Schau Dir das Seminar an und Du bekommst eine Anleitung, wie Du Deine Angst los wirst. Melde Dich hier für Deinen nächsten Termin an: www.cockpitbuddy.com/seminar Willst Du Dich in einer Gruppe mit Gleichgesinnten austauschen und Deine Angst gemeinsam überwinden? Dann komme in die Facebook-Gruppe Cockpitbuddy-Flugangstfrei. Hier kannst Du mir Fragen stellen oder mir auch mitteilen, welche Themen Dich im Podcast interessieren würden. Schaue Dir doch auch meinen Online Kurs zum Thema Turbulenzen an. Du findest ihn hier: Entspannt fliegen bei Turbulenzen Höre in mein Hörbuch rein: Ready for Takeoff - das Hörbuch für entspanntes Fliegen Oder melde Dich gleich für das 6-Wochen Coaching Programm an. Mehr Informationen dazu findest Du hier:https://www.cockpitbuddy.com/erfolgscoaching Ich würde mich sehr über eine Rezension bei iTunes freuen und falls Dir der Podcast gefällt, teile ihn doch gerne mit Freunden und Kollegen, damit wir gemeinsam möglichst vielen Menschen helfen können, ihre Flugangst zu überwinden. Ich wünsche Dir always happy landings, Dein Cockpitbuddy Suk-Jae website: https://cockpitbuddy.com facebook: https://www.facebook.com/cockpitbuddy instagram: https://www.instagram.com/cockpitbuddy youtube: https://www.youtube.com/cockpitbuddy
Der erste Mensch im Weltraum war 1961 Juri Gagarin. 1963 folgte ihm die Kosmonautin Walentina Tereschkowa. Noch sind Astronautinnen die Ausnahme. Die Initiative „Die Astronautin“ will das ändern und hat aus über 400 Bewerberinnen zwei Frauen für ein Raumfahrttraining ausgewählt. Die Sendung stellt diese raumfahrtbegeisterten Frauen vor und erklärt, wie der weibliche Blick ins All die Forschung voranbringen kann.
Aurélie vit depuis 2003 en Allemagne. Elle s'est portée candidate au programme „Die Astronautin“ (https://dieastronautin.de/ )
Keine andere Frau war nonstop so lange im Weltraum wie sie: 199 Tage kreiste die Astronautin Samantha Cristoforetti mit einer Geschwindigkeit von mehr als 27.000 km/h im Orbit um die Erde.
Podz-Glidz Folge #06: Die Astronautin. Suzanna Randall, Gleitschirmpilotin und mögliche erste deutsche Astronautin im Weltraum, im Gespräch mit Lucian Haas. Die Astronautin. So heißt eine private Initiative, die erstmals mit Sponsorengeldern eine Frau aus Deutschland in den Weltraum schicken will. Männliche Astronauten aus Deutschland gab es schon etliche, genauer gesagt elf, zuletzt Alexander Gerst. Bei deutschen Astronautinnen lautet die Zählung noch immer: Null. In Zukunft soll sich das ändern. Und darum geht es in dieser Folge von Podz-Glidz. Was hat die Raumfahrt mit dem Gleitschirmfliegen zu tun? Eine der zwei Kandidatinnen, die von der Austronautinnen-Initiative ausgewählt wurden und mittlerweile schon mitten im Training stecken, ist Suzanna Randall. Suzanna ist Astronomin und kennt sich mit den Sternen aus. Zugleich fliegt sie seit über zehn Jahren auch Gleitschirm – und das mit großer Begeisterung. Für einen Podcast, der den Untertitel „Geschichten aus dem Kosmos des Gleitschirmfliegens“ trägt, lag es nahe, einmal der Verbindung von Raumfahrt und Paragliding in Person von Suzanna Randall näher zu kommen. In knapp 45 Minuten Talk erzählt die 38-jährige über die Hintergründe ihrer Raumfahrtpläne: unter anderem über den Umgang mit dem Risiko eines Raketen- und eines Gleitschirmstarts. Es geht zudem um Angst wie auch den starken Drang, über allem zu schweben. Zudem die Aussicht, als mögliche erste deutsche Astronautin auch dem Gleitschirmfliegen einen gewissen Promi-Status zu verleihen. Mehr Hintergrund zur Astronautinnen-Initiative gibt es unter: https://dieastronautin.de https://www.facebook.com/astrosuzanna/ Die Musik im Podcast stammt von Jukedeck: www.jukedeck.com
Merkels Distanz zum Geschehen in Chemnitz, der Bildungsstand der Deutschen, Extremismus an Schulen.
Dr. Suzanna Randall ist Astronomin und möchte als Astronautin zur Internationalen Raumstation in den Erdorbit fliegen. Um dies zu erreichen, ist sie Teil der Initiative Die Astronautin und eine von zwei Kandidatinnen, die sich zum Ziel gesetzt haben, die erste deutsche Frau in der Crew einer Raumfahrtmission zu werden. Nicolas besuchte sie in München-Garching bei ihrem Arbeitgeber, der ESO (European Southern Observatory), und sprach mit ihr über ihren Traum vom Flug zur ISS, ihr Astronautinnentraining und über persönliche Aspekte ihres Vorhabens. Zur Podcast-Episodenseite: viertausendhertz.de/ef20
Dr. Suzanna Randall ist Astronomin und möchte als Astronautin zur Internationalen Raumstation in den Erdorbit fliegen. Um dies zu erreichen, ist sie Teil der Initiative Die Astronautin und eine von zwei Kandidatinnen, die sich zum Ziel gesetzt haben, die erste deutsche Frau in der Crew einer Raumfahrtmission zu werden. Nicolas besuchte sie in München-Garching bei ihrem Arbeitgeber, der ESO (European Southern Observatory), und sprach mit ihr über ihren Traum vom Flug zur ISS, ihr Astronautinnentraining und über persönliche Aspekte ihres Vorhabens. Zur Podcast-Episodenseite: viertausendhertz.de/ef20
Dr. Suzanna Randall ist Astronomin und möchte als Astronautin zur Internationalen Raumstation in den Erdorbit fliegen. Um dies zu erreichen, ist sie Teil der Initiative Die Astronautin und eine von zwei Kandidatinnen, die sich zum Ziel gesetzt haben, die erste deutsche Frau in der Crew einer Raumfahrtmission zu werden. Nicolas besuchte sie in München-Garching bei ihrem Arbeitgeber, der ESO (European Southern Observatory), und sprach mit ihr über ihren Traum vom Flug zur ISS, ihr Astronautinnentraining und über persönliche Aspekte ihres Vorhabens. Zur Podcast-Episodenseite: viertausendhertz.de/ef20
Dr. Suzanna Randall ist Astronomin und möchte als Astronautin zur Internationalen Raumstation in den Erdorbit fliegen. Um dies zu erreichen, ist sie Teil der Initiative Die Astronautin und eine von zwei Kandidatinnen, die sich zum Ziel gesetzt haben, die erste deutsche Frau in der Crew einer Raumfahrtmission zu werden. Nicolas besuchte sie in München-Garching bei ihrem Arbeitgeber, der ESO (European Southern Observatory), und sprach mit ihr über ihren Traum vom Flug zur ISS, ihr Astronautinnentraining und über persönliche Aspekte ihres Vorhabens. Zur Podcast-Episodenseite: viertausendhertz.de/ef20
Merkels Distanz zum Geschehen in Chemnitz, der Bildungsstand der Deutschen, Extremismus an Schulen.
Moderation: Veronika Süß, BR 2018
"Die Astronautin" ist ein Kammerspiel im Weltraum. Und obwohl das Stück in der Zukunft angesiedelt ist, spiegelt es die gegenwärtige Filter-Bubble-Wohlfühl-Gesellschaften ebenso wie die momentane Verunsicherung in einer Welt, in der die künstlichen Intelligenzen dabei sind, menschlicher zu wirken als ihre Schöpfer. // Mit Lena Lauzemis, Felix Rech, Martin Umbach, Benedikt Schregle, Beate Himmelstoß, Susanne Schroeder u.a. / Komposition: Philip Stegers / Regie: Bernadette Sonnenbichler / BR/WDR 2018
Tue, 16 Jan 2018 15:10:24 +0000 https://countdown.podigee.io/77-cd063-2017-jahresruckblick podlove-2018-01-15t17:43:28+00:00-01bfe26ffa344f8 default2 Auf dem 34C3 in Leipzig haben wir uns kurz zusammengesetzt und auf das Raumfahrtjahr 2017 zurück geblickt. Am Ende reden wir auch kurz über die großen Raumfahrt- und astronomischen Ereignisse in 2018. Zu diesen oder anderen Themen der Sendung könnt ihr uns Kommentare auf unserem Blog oder bei Twitter hinterlassen. Unsere Arbeit könnt ihr bei Patreon, LiberaPay oder PayPal mit einer Spende unterstützen. Shownotes: Dezember Voyager 1 Fires Up Thrusters After 37 Years — Blue Origin launches New Shepard test flight — Soyuz fails to deliver 19 satellites from Vostochny — Januar Eugene Cernan — Galileo gehen die Uhren aus — Februar Der Zwerg und die sieben Planeten — 104 Satelliten auf einen Streich — SpaceX lunar tourism mission — März Sentinel-2B — Unser Interview mit Bianca Hörsch — Die Astronautin — SpaceX satellite constellation — SpaceX successfully launches reused Falcon 9 rocket — Firefly Aerospace — French Guiana strikes lifted after aid package agreed with Paris — Interview mit Lorenz: Situation in Französisch-Guayana — Mai Electron (rocket) — Juni Anthony Paris behauptet eine Ursache für das Wow!-Signal gefunden zu haben (hat er nicht) — Juli Long March 5 launch fails — August India's workhorse rocket fails for the first time in decades — September Cassini Grand Finale Toolkit — Jim Bridenstine — Oktober Ein Zwergplanet mit Ring — ʻOumuamua: 1. interstellarer Asteroid — Gravitational Waves Detected from Neutron-Star Crashes: The Discovery Explained — November Ross-128 — IAC 2017 NASA, Roscosmos Sign Joint Statement on Researching, Exploring Deep Space — Mars Base Camp — Vorschau 2018 2018 in spaceflight — https://images.podigee.com/0x,sfUb7ybymAh9yfbYup_EKYS1VttjjiaFz0VF2MUdfw04=/https://cdn.podigee.com/uploads/u3305/bb392a49-5c4d-4882-ae5b-e710d638ea84.png CD063 2017 Jahresrückblick https://countdown.podigee.io/77-cd063-2017-jahresruckblick 77 full no Countdown Podcast