Podcasts about astrophysikerin

  • 75PODCASTS
  • 101EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Aug 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about astrophysikerin

Latest podcast episodes about astrophysikerin

IQ - Wissenschaft und Forschung
Die Perseiden und die Sternschnuppen - So viele Wünsche habt Ihr frei

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 14:47


100 Wünsche frei - pro Stunde! Das verspricht der Sternschnuppen Schauer der Perseiden . Aber wann kommen die Perseiden 2025? Wo kann man die Sternschnuppen am besten beobachten? Und wie lange gibt es das Himmelsereignis Perseiden schon? All das erzählt unsere Astrophysikerin im Team Franzi Konitzer in dieser Podcast Folge. Host in dieser Podcast-Folge ist Stefan Geier Autorin: Franziska Konitzer Produktion: Stefan Geier Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Zum Weiterstöbern: Mehr zu den Perseiden 2025 und den Störfaktor Vollmond in der Sternschnuppennacht könnt Ihr hier lesen: https://www.br.de/nachrichten/wissen/perseiden-2025-vollmond-stoert-sternschnuppennacht,Ut1xNZA Und auch bei space.com geht es um die Frage, wer wohl "gewinnt": der Vollmond oder die Sternschnuppen der Perseiden? Will the bright moon ruin the Perseid meteor shower? https://www.space.com/stargazing/meteor-showers/will-the-bright-moon-ruin-the-perseid-meteor-shower-2025-or-is-it-still-worth-watching Die Perseiden sind nicht das einzige interessante Himmelsereignis im August. Mehr erzählt Franzi Konitzer in der monatlichen Folge des Sternenhimmels: Die "Pi mal Daumen"-Methode - Wo ist das Sommerdreieck? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:4b0f289be89a8274/ Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast
#320 Warum Deutschland eine Astronautin braucht – finanz-heldin Suzanna im Interview

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 37:47


Astrophysikerin, Wissenschaftskommunikatorin, Astronautinnen-Kandidatin: Suzanna Randall hat viele Rollen und ein großes Ziel. In dieser Folge spricht sie über die Initiative Mission Homebound, den Weg ins All und warum es mehr braucht als nur Ehrgeiz, um Träume Wirklichkeit werden zu lassen. Suzanna teilt, wie sie mit Rückschlägen umgeht, welche Rolle Teamarbeit spielt und warum Mädchen und Frauen in MINT-Bereichen nicht hören sollten: „Das ist nichts für Dich.“ Bleib mit uns in Kontakt! App: https://finanzheldinnen.comdirect.de Website: https://finanz-heldinnen.de/ Instagram: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Finanzplaner: https://finanz-heldinnen.de/planer

Inspirierend anders
#258 IAF – Asteroiden, Aliens & die größte Frage des Universums!

Inspirierend anders

Play Episode Listen Later May 5, 2025 75:52


Werde jetzt Teil von Inspirierend anders, nimm an der kurzen Umfrage teil und helf dem Podcast besser und größer zu werden: https://form.typeform.com/to/Du1HzUfH In dieser Folge zu Gast: Jana Steuer, Astrophysikerin und Host des Podcast "Ein großer Schritt für die Menschheit". Jana nimmt uns mit auf eine Reise durch das Universum, von bedrohlichen Asteroiden bis hin zur Frage, ob wir wirklich alleine im All sind. Ein Asteroid mit 3 % Einschlagswahrscheinlichkeit sorgte im Februar für Schlagzeilen – doch wie real ist die Gefahr wirklich? Warum wissen wir nicht genau, wo er einschlagen könnte? Und was haben wir heute für Möglichkeiten, einen Asteroiden aufzuhalten? Jana erklärt die Hintergründe und enthüllt, warum die Berechnung von Himmelskörpern komplexer ist, als es scheint. Doch das Gespräch führt uns noch tiefer in die größten Fragen der Menschheit: • Was wäre, wenn außerirdisches Leben längst da ist – und wir es nur nicht erkennen? • Kommt das Wasser der Erde wirklich von Kometen – oder gibt es eine ganz andere Erklärung? • Warum ist die Menschheit vielleicht nur eine Zwischenstation in der Geschichte der Evolution? • Und könnte es sein, dass Zeitreisen realistisch sind – aber nur in eine Richtung? ✨ Diese Episode ist eine Mischung aus Wissenschaft, Philosophie und faszinierenden Theorien, die unser Verständnis von Raum, Zeit und Leben herausfordern. Links und Ressourcen zur Folge: • Mehr über Jana auf Instagram: @jana.tax • Ihrem Podcast: Ein großer Schritt für die Menschheit www.open.spotify.com/show/29wFLw7LgaPM9NhbMwhhIH?si=54bc43f174094db7 • Unterstütze den Podcast auf Patreon: www.patreon.com/inspirierendanders • Deinen eigenen erfolgreichen Podcast starten? www.bakuba.eu

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW406: Zwischen Teleskop und Raumanzug – mit Astrophysikerin Dr. Suzanna Randall

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 76:54


Zwölf deutsche Männer sind bislang ins All geflogen – aber über Jahrzehnte hinweg keine einzige Frau – bis Anfang April 2025 Rabea Rogge in den Orbit aufgebrochen ist.Die Astrophysikerin Dr. Suzanna Randall setzt sich seit Jahren dafür ein, dieses Ungleichgewicht zu korrigieren, und bemüht sich darum, mehr Mädchen und Frauen für MINT-Fächer und naturwissenschaftliche Berufe zu begeistern. Dr. Randall arbeitet als Astrophysikerin bei der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Garching und im Teleskop-Projekt ALMA in der Atacama-Wüste in Chile. Zudem ist sie als Moderatorin der Terra X-Sendung „Lesch & Co.“ auf YouTube bekannt und hat populärwissenschaftliche Bücher veröffentlicht. Im Rahmen der privaten Initiative „Die Astronautin“ absolvierte sie ein intensives Astronautentraining, das Parabelflüge, Zentrifugen-Tests und Unterwassersimulationen umfasste. In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Suzanna Randall über ihre Arbeit bei der ESO, ihre Ausbildung zur Astronautin und ihre Vision, den Weltraum für kommende Generationen von Frauen zugänglicher zu machen. Wie fühlt es sich an, durch die besten und präzisesten Teleskope der Welt in die Sterne zu blicken? Welche Erkenntnisse lassen sich aus den Aufnahmen gewinnen? Und wie wird man Astronautin? All das und mehr erfahren wir in diesem Gespräch. Viel Spaß beim Anhören!Redaktion: Miriam MenzPostproduktion: Erik LorenzDieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

4x4 Podcast
Wer erbt den Heiligen Stuhl von Papst Franziskus?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 25:51


Im Vatikan in Rom beginnen die Vorbereitungen für das Konklave, das den Nachfolger von Papst Franziskus wählt. Diesmal könnte der Nachfolger auch aus Asien oder Afrika stammen, sagt unsere Religions-Expertin. Die weiteren Themen: US-Präsident Donald Trump macht Druck auf grosse Anwaltskanzleien. Es geht unter anderem um den Einsatz dieser Kanzleien für Vielfalt. Die Expertin für US-Politik erklärt, was da gerade passiert in den USA. Es sind drei der schwierigsten Gipfel im Alpinismus: Eiger, Mönch und Jungfrau. Der Schweizer Extrembergsteiger Nicolas Hojac hat mit seinem österreichischen Partner Philipp Brugger alle drei Nordwände in einer neuen Rekordzeit bezwungen. Dabei waren sie massiv schneller als vor rund 20 Jahren der legendäre Ueli Steck. Nicolas Hojac sagt, wie das möglich wurde. Auf dem Exoplaneten K2-18b könnte es ausserirdisches Leben geben, sagen Forschende der Universität Cambridge. Denn dort gibt es Moleküle, die auf Leben hindeuten. So schätzt eine Astrophysikerin diese Entdeckung ein.

Behind Science
Karin Höhne: Wikipedia wird weiblicher

Behind Science

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 31:43


Wusstet ihr, das forschende Frauen seltener zitiert werden und sie andere Referenzschreiben bekommen als ihre männlichen Kollegen? Das berichtet uns Karin Höhne in dieser Folge. Sie ist Gleichstellungsbeauftragte am Berlin Institute of Health der Charité in Berlin. Tipp: Stöbert gerne durch die Geschichten der Forscherinnen aus ihrer Ausstellung und erfahrt, wie ihr selbst Wikipedia-Artikel über Wissenschaftlerinnen schreiben oder am Girlsday teilnehmen könnt. Und checkt unbedingt den Copycats Podcast aus, in dem ihr von genialen Ideen hört, die Frauen von Männern geklaut wurden.Wenn ihr mehr von Frauen in der Wissenschaft hören möchtet, können wir diese Spezials empfehlen: mit einer Krebsforscherin, Dschungel-Forscherinnen, einer Astronautin und einer Astrophysikerin. Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier geht's um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verändert haben. Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibt's jede Menge Gossip und den hört ihr hier. “Behind Science” gibt's jeden Samstag – am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Sonnenfinsternis und Venus als Sichel - So könnt Ihr sie sehen

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 13:54


Habt Ihr die SoFi-Brille schon parat? Bald erwartet uns eine partielle Sonnenfinsternis: Am 29. März verfinstert sich die Sonne teilweise über Deutschland. Dieses Himmelsereignis kann man nur mit Sonnenfinsternis-Brille genießen. Weil man damit unbesorgt in die Sonne schauen kann, ohne seine Augen zu schädigen. Wo und wie Ihr die Sonnenfinsternis am besten beobachtet und wie Ihr am Sternenhimmel im März sogar die Venus als Sichel seht - das erzählt unsere Astrophysikerin im Team Franzi Konitzer in dieser Podcast-Folge. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de

oeco? logisch!
#47 Klimaschutz versagt, auf zu Planet B? mit Christiane Helling

oeco? logisch!

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 30:39


Interview mit Prof. Dr. Christiane Helling, Astrophysikerin und Expertin für Weltraumforschung.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Sonne und Mars so nah wie nie - Sternenhimmel im Januar mit Planeten-Quiz

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 15:55


Der Sternenhimmel im Januar: ausgerechnet jetzt - in den kurzen und kalten Tagen - sind wir der Sonne so nah wie sonst nie im Jahr. Warum ist das so? Und: wie können wir das spektakuläre Wendemanöver des Mars beobachten? Über diese sichtbaren Phänomene und noch viel mehr am Nachthimmel im Januar erzählt Astrophysikerin Franziska Konitzer in dieser Podcast-Folge. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Host in dieser Folge ist Stefan Geier Autorinnen: Franziska Konitzer/Heike Westram Redaktion: Miriam Stumpfe Produktion: Markus Mähner Gesprächspartnerin: Franziska Konitzer, Astrophysikerin, Wissenschaftsjournalistin, ARD

Gott und die Welt | rbbKultur
Besondere Zeiten - Shining Stars

Gott und die Welt | rbbKultur

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 26:51


Seit Urzeiten beflügeln Sterne die Fantasie. Uwe Birnstein begibt sich auf eine Erkundungsreise. Im Kölner Dom besucht er die Reliquien der biblischen Weisen aus dem Morgenland. In einer Leipziger Kirche tanzen Hunderte Menschen beim Starlights-Event. Und in der Münchner Volkssternwarte erklärt eine Astrophysikerin, warum wir alle eigentlich Sternenstaub sind.

SWR2 Glauben
Shining stars - warum uns Sterne so faszinieren

SWR2 Glauben

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 26:04


Sind es Götter, Lichtbotschaften, tanzende Engel? Seit Urzeiten deuten die Menschen die Sterne auch spirituell. Sie sollen auch Wegweiser sein. Einer von ihnen soll vor rund 2000 Jahren Sternenkundige zur Krippe in Bethlehem geführt haben – so berichtet es die Bibel. Der Autor begibt sich auf die Suche nach dem Geheimnis der Sterne. Im Kölner Dom besucht er die Reliquien der biblischen Weisen aus dem Morgenland, in einem kleinen Ort in der Lausitz werden seit 200 Jahren „Herrnhuter Sterne“ hergestellt und eine Astrophysikerin erklärt, warum wir alle eigentlich Sternenstaub sind.

Die Boss - Macht ist weiblich
Lisa Kaltenegger, Astrophysikerin, forscht zu Lebensformen im Weltraum

Die Boss - Macht ist weiblich

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 52:22


Wir sind nicht allein im All, davon ist die Astronomin und Astrophysikerin Lisa Kaltenegger überzeugt. Und dank neuer Weltraumteleskope könnte es bald möglich sein, außerirdische Lebensformen nachzuweisen. An der US-amerikanischen Cornell University sucht sie nach Spuren davon in weit entfernten Sonnensystemen. Wie funktioniert das, und wie könnten wir mit Aliens Kontakt aufnehmen? Über den Arbeitsalltag einer Top-Wissenschaftlerin, fragwürdige Ufo-Sichtungen und die Bedeutung von Weltraumforschung für irdische Probleme wie den Klimawandel. +Link: Lisa Kaltenegger am von ihr gegründeten Carl Sagan Institute der Cornell University: https://carlsaganinstitute.cornell.edu/lisa-kaltenegger +Aktuelles Buch: “Alien Earths – auf der Suche nach neuen Planeten und außerirdischem Leben”, Droemer, 24 €.https://www.droemer-knaur.de/buch/lisa-kaltenegger-alien-earths-9783426284247"Alien Earths" ist im Rennen um den Titel Wissenschaftsbuch des Jahres in Österreich. Sie können bis zum 9. Januar abstimmen:https://www.wissenschaftsbuch.at/#vote+++ GPS – der Newsletter von Gregor Peter Schmitz | STERN.de +++"Die Boss" ist ein Podcast von RTL+, produziert von der Audio Alliance.Gastgeberin: Simone Menne.Redaktion: Verena Carl, Kirsten Frintrop, Isa von Heyl, Sarah Klößer und Sarah Stendel.Mitarbeit: Schirin Wolski.Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop.Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

The Wurst Guide to Living in Austria
Don't look up! ☄️Wie würdest DU deine letzten 24 Stunden verbringen?

The Wurst Guide to Living in Austria

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 80:31


Was würdest du tun, wenn ein gigantischer Komet auf die Erde zurast und du nur noch 24 Stunden zu leben hättest? Jacob und Gabriel stellen sich dieser Frage – und es wird chaotisch! Bevor der Weltuntergang naht, streiten die beiden erst einmal darüber, wie man richtig Wäsche wäscht: Bunt mit weiß? 30 oder 60 Grad? Und während Jacob eine Agentur plant, um endlich cooler zu werden, eskaliert eine Debatte über Gabriels Wäscheständer. Dazu gibt's Jacobs schräge Beobachtungen aus dem Kindergarten seiner Töchter, inklusive Österreichs Liebe zum Rufzeichen. Gabriel hat eine Astrophysikerin interviewt und bringt uns auf den neuesten Stand: Was passiert, wenn ein Komet wirklich einschlägt? Und was würden die beiden mit auf den Mond nehmen, falls es noch eine Chance zur Rettung gibt? Die Community hat auch mitgemischt – und die Antworten könnten nicht unterschiedlicher sein! Freu dich auf Chaos, Wissenschaft und die große Frage: Wie würdest DU deine letzten 24 Stunden verbringen? Highlights der Folge:

Apokalypse & Filterkaffee
Heimspiel: Lisa Kaltenegger

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Sep 29, 2024 46:26


Gibt es intelligentes Leben in den Weiten des Weltalls? Diese und viele weitere, spannende Fragen rund um die Mysterien des Universums, beleuchtet Wolfgang heute mit Lisa Kaltenegger, österreichische Astronomin, Astrophysikerin und Astrobiologin, die an der Cornell Universität in den USA ihr eigenes Institut gründete, um den größten Fragen rund um unsere - und mögliche außerirdische Existenzen - zu erforschen. Die Gründerin des Carl Sagan Institute bespricht und erklärt im Gespräch mit Wolfgang ihre bemerkenswerte Forschung, wieso es überraschend wäre, wenn wir tatsächlich allein im Universum wären, was passieren würde, wenn man in ein Schwarzes Loch fällt, was genau sich während des Urknalls abgespielt hat und die große Wichtigkeit, eine Vielzahl von wissenschaftlichen Disziplinen zusammen zu bringen, um diese und viele andere Fragen wirklich erforschen zu können. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Über die Sonne – Sibylle Anderl

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 22:12


Durch den Klimawandel wirkt die Sonne oft bedrohlich. Die Astrophysikerin Sibylle Anderl plädiert dennoch für mehr Wertschätzung. Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.
Wie sucht man Leben im All? (Alien Special 1)

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.

Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 10:59


Lisa Kaltenegger ist Astrophysikerin am Carl-Sagan-Institute in New York. Im ersten Teil unserer dreiteiligen Miniserie über „Außerirdische“ erklärt sie, mit welchen Techniken sich lebendige Organismen in fernsten Galaxien aufspüren lassen. Das Gespräch führen die P.M.-Journalisten Andreas Albes und Torben Müller. Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Agamemnon reist durchs All
Die komische Reise des Lichts

Agamemnon reist durchs All

Play Episode Listen Later Jun 30, 2024 18:16


Wir reisen gemeinsam durchs All - in Folge 3 des ORF Astro-Podcasts dreht sich alles um das Licht. Und weil Licht eine gewisse Zeit braucht, bis es bei uns ankommt, ist jeder Blick in den Himmel eine Zeitreise. Auf diese Zeitreise begibt sich auch das Weltraumteleskop Euclid der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Es blickt in die Tiefen des Alls, um mehr über das Universum zu erfahren - seine Entstehung und Ausdehnung. Unter anderem über die Geburtsstunde des Lichts spricht Paul Agamemnon Sihorsch mit Christine Ackerl, Astrophysikerin an der Universität Wien. –Eine Eigenproduktion des ORF, gestreamt in Ö1 Campus am 27.06.2024.

Agamemnon reist durchs All
Staubsaugen im Weltall

Agamemnon reist durchs All

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 19:30


Paul Agamemnon Sihorsch reist mit Konstanze Zwintz, Astrophysikerin der Universität Innsbruck, ins All. Apropos: ALLzu weit führt die Reise nicht – es geht vom Herzen des Sonnensystems „nur“ bis an den Rand. Es gibt dabei Antworten auf Fragen wie: Warum ist Staubsaugen im Universum eine schlechte Idee? Warum ist der Weltraum ein einziges Ringelspiel? Wo ist der neunte Planet? Es soll ihn zwar geben, Forscherinnen und Forscher haben ihn aber noch nicht gefunden. Außerdem räumt Konstanze Zwintz mit Gerüchten um Pluto und die Entstehung der Jahreszeiten auf. Keine Sorge: Es wird nicht hoch wissenschaftlich. Und, wer nicht immer voll dabei ist, erhält am Ende jeder Folge eine kleine Zusammenfassung. – Eine Eigenproduktion des ORF, gestreamt in Ö1 Campus am 27.06.2024.

Klassik aktuell
Space Night in Concert: Interview mit der Astrophysikerin Sybille Anderl

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 4:25


Bei der "Space Night in Concert" des Münchner Rundfunkorchesters am 21. Juni treffen Bilder aus dem Weltall auf großteils klassische Musik. Unter den Gästen des Events ist auch die Astrophysikerin Sibylle Anderl. Im Interview spricht sie über kosmische Klänge und darüber, was man über Schwingungen von Planeten weiß.

Ketzer 2.0 - Gottlose Gedanken zum Leben
145.1 Wissenschaft und Glaube: Schließen sie sich aus?

Ketzer 2.0 - Gottlose Gedanken zum Leben

Play Episode Listen Later May 30, 2024


Matthias diskutiert mit den Ketzern über ein Interview mit dem Titel: »Kann man gläubig sein als Astrophysikerin?« aus dem Buch »Ich glaube, mir fehlt der Glaube«. Die dort vorgebrachten Argumente der Astrophysikern Kathrin Altwegg sind nicht neu, aber gerade weil sie so oft genannt werden, lohnt es sich, sie noch einmal gründlich zu analysieren.  Buch von Jörn: Ist der Papst ein Betrüger?Kommentare? Hier lang zu YouTube...Weitere religionskritische Webseiten:Podcast: KetzerpodcastDie Morde der BibelPodcast: MGEN — Man glaubt es nichtAtheismus-TV auf YouTubeArtikel: AWQ — Answers Without QuestionsNews in deutscher Sprache: AMB — Atheist Media Blog (Blasphemieblog)News in deutscher Sprache: HPD — Humanistischer PressedienstBibelwissen und Religionskritik: Bibelkritik.chWitziges: Reimbibel.deKlassiker: Die Legende von der christlichen Moral

#ForscherinnenFreitag
Schwarze Löcher: Was ist da draußen im All? Mit Dominika Wylezalek

#ForscherinnenFreitag

Play Episode Listen Later May 17, 2024 26:42


In dieser Folge von #ForscherinnenFreitag gehen wir auf eine Reise durch das Universum. Unsere Interviewgästin Dr'in Dominika Wylezalek ist Astrophysikerin am Zentrum für Astronomie der Universität Heidelberg. Im Rahmen ihrer Arbeit beschäftigt sie sich hauptsächlich mit der Frage, welchen Einfluss supermassereiche Schwarze Löcher insbesondere im frühen Universum auf Galaxien haben.

3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo

Schon als Jugendliche entdeckte sie ihre Faszination für Himmelskörper aller Art: die Astrophysikerin Prof. Lisa Kaltenegger. Gegen den expliziten Rat ihres Berufsberaters studierte die Österreicherin Astronomie und Technische Physik. Anschließend forschte sie für ESA, NASA und am Max-Planck-Institut für Astronomie. Heute leitet die Forscherin ein Institut in den USA, um die Suche nach bewohnbaren Planeten und Monden innerhalb und außerhalb des Sonnensystems voranzutreiben.

Behind Science
Spezial: Dominika Wylezalek - Unendliches Universum

Behind Science

Play Episode Listen Later Apr 23, 2024 28:27


Wir wollten nochmal ins Universum reisen, Schwarze Löcher erkunden und möglicherweise außerirdisches Leben entdecken. Für diese Reise haben wir uns Dr. Dominika Wylezalek geschnappt, Astrophysikerin und Weltraumfan, die schon als Kind die ganz großen Fragen gestellt hat. Was ist hinter unserer Galaxie? Wie groß ist der Raum da draußen? Und wo kommen wir eigentlich her? All das besprechen wir in dieser Folge. Willkommen zu unserem True Science-Podcast! Wir reden über die absurden, irren, romantischen und verworrenen Geschichten hinter Entdeckungen und Erfindungen. Denn in der Wissenschaft gibt es jede Menge Gossip! Wir erzählen zum Beispiel, wie die Erfinderin des heutigen Schwangerschaftstests mit Hilfe einer Büroklammerbox den Durchbruch schaffte, oder wie eine Hollywood-Schauspielerin den Grundstein für unser heutiges WLAN legte. Immer samstags - am Science-Samstag. Wir, das sind Marie Eickhoff und Luisa Pfeiffenschneider. Wir haben Wissenschaftsjournalismus studiert und die Zeit im Labor schon immer lieber zum Quatschen genutzt. Schreibt uns: podcast@behindscience.de I Instagram: @behindscience.podcast Hinweis: Die Werbung in dieser Folge erfolgt automatisiert. Wir haben keinen Einfluss auf die Auswahl. Vermarktung: Julep Media GmbH | Grafikdesign: Mara Strieder | Sprecherin: Madeleine Sabel | Fotos: Fatima Talalini

Consi Calling – Abgehoben und aufgelegt
Von heimtückischen Hummeln, wasserspendenden Kometen & dem Gröbsten im Leben

Consi Calling – Abgehoben und aufgelegt

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 33:18


Kann man sich Hummeln so erziehen, dass man sie als Haustiere halten könnte? Wann ist man eigentlich aus dem Gröbsten raus? Und woher kommen wohl die Kometen, die uns das Wasser auf die Erde gebracht haben? In der dritten Folge von „Consi Calling” widmet sich Constantin Zöller genau diesen Fragen und führt dabei Gespräche mit einem Biologen, der Pflegekraft eines Seniorenheims und einer angehenden Astronautin! Was es mit versklavenden Hummelvölkern auf sich hat und wer einer kurzen Unterrichtsstunde mit einer waschechten Astrophysikerin lauschen will, der sollte nicht lang fackeln und jetzt reinhören in diese Episode von „Consi Calling”! Consi soll auch deine Frage beantworten? Dann schick ihm eine Sprachnachricht über https://instagram.com/consi_quent „Consi Calling” jeden Dienstag auf SWR3.de, in der ARD-Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt!

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#232 NASA-Expertin & Bestsellerautorin Lisa Kaltenegger: Sind wir allein im Universum?

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 71:27


Sie ist Mitglied der NASA, ein stolzer Asteroid trägt ihren Namen, und sie hat tiefer als die meisten ins Weltall geblickt, um herauszufinden, ob wir ganz allein im Kosmos sind. Die Antwort auf eine der größten Fragen der Menschheit gibt's in diesem Podcast. Unser heutiger Gast wurde in Kuchl bei Salzburg geboren, lebt aber mittlerweile in den Vereinigten Staaten. Sie ist Professorin an der Cornell University, NY, NASA-Mitglied, Direktorin des Carl Sagan Institute, Astronomin, Astrophysikerin und Mutter. Ach ja, und der Typ, der den Mars-Rover lenkt, sitzt nur zwei Türen weiter von ihr.Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye erklärt uns Astrophysikerin Lisa Kaltenegger, woher ihre Leidenschaft für den Weltraum kommt, warum wir viel mehr auf den kleinen blauen Punkt im All (unsere Erde) aufpassen müssen und wie man sich als Frau in einer immer noch männerdominierten Wissenschaftswelt durchsetzen kann.Das Schlüsselerlebnis dazu lieferte ein Vortrag bei einer ESA-Konferenz in Holland, bei der ihr damaliger Chef zu ihr sagte: „Lisa, wenn du jetzt Folien kopieren gehst, wirst du immer Sekretärin bleiben, egal was du machst.“ Das war ein Life- und Career-Changing-Moment für die österreichische Wissenschaftlerin.Neuauflage ihres Sachbuch-Hits Das Timing für diese Podcastfolge passt perfekt, denn vor kurzem wurde ihr Bestseller „Sind wir allein im Universum?“ im ecoWing-Verlag neu aufgelegt. Darin begibt sie sich äußerst unterhaltsam und anschaulich (die Texte werden durch Comic-Grafiken unterstützt, die einen spielerischen Zugang zu komplexen Themen schaffen) auf Spurensuche nach E.T., Wall-E und Co.Sherlock für die Schule Lisa tritt auch dafür ein, dass wir Schule und Lernen mehr als Detektivarbeit inszenieren sollten, wo man rauskriegen muss, was als Nächstes passiert. Die Challenge der Erziehung besteht darin, die Freude am Lernen und am Wissen zu vermittelnWas wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen:• Metrodoros von Chios (ja, das ist einer dieser alten Griechen) hat wohl als Erster die Frage nach außerirdischem Leben gestellt.• Jeder Stern ist eine Sonne. • Potenziell könnte um jeden 5. Stern am Nachthimmel ein Planet kreisen, der wie unsere Erde sein könnte. Es gibt also 40 Milliarden möglicher Erden in unserer Galaxie.• Penny aus der TV-Serie „Big Bang Theory“ könnte sich niemals die Wohnung gegenüber von Leonard und Sheldon leisten, die beide auf die private Spitzenuniversität Caltech gehen.• Wenn man die Erde mit einem Apfel vergleicht, dann ist ihre Atmosphäre, die uns am Leben hält, dünner als die Schale des Apfels. • Die Fehlerkultur in den USA ist komplett anders. Wenn etwas nicht klappt, lautet die Anschlussfrage: Und, wie probierst du es als Nächstes? So gelingen Forschungsdurchbrüche. • Warum die Erde als Ausflugsziel für Aliens noch nicht interessant genug ist.• Warum das ELT (extremely large telescope) am Anfang 42 Meter Durchmesser haben sollte.Und wir lernen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass wir tatsächlich allein in unserer Galaxie sind. Viel Vergnügen mit diesem Podcast!Follow us on .. InstagramÜbrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.

Aktuelle Interviews
Astrophysikerin Jana Steuer über die Polarlichter

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Dec 22, 2023 6:34


Polarlichter leuchten grün, rot oder violett am nächtlichen Himmel. Das Phänomen wird von der Sonne hervorgerufen - um genau zu sein, vom Sonnenwind. "Momentan haben wir recht starke Sonnenaktivität, es gibt vermehrt Ausbrüche und stärkere Ausbrüche und so kommen mehr geladene und energiereiche Teilchen von der Sonne auch zu Erde", sagte Astrophysikerin Jana Steuer.

Inspirierend anders
#211 IAF – Die faszinierendsten Mythen und Fakten über Schwarze Löcher

Inspirierend anders

Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 25:35


Erfahre ob Schwarze Löcher extrem Hell in ihrem Inneren sind, was Spaghettifizierung ist, was passiert, wenn wir jemanden beobachten der hinein fällt, welches Puzzlestück uns noch fehlt um sie ganz erklären zu können, ob wir auf der Erde Schwarze Löcher erzeugen sollten und können, ob wir Dinge wieder zusammenbauen können die in ein Schwarzes Loch gefallen sind und vieles mehr! Jana ist Astrophysikerin, arbeitet bei TerraX im ZDF und ist Host des Podcast: Ein großer Schritt für die Menschheit! Jana findet ihr auf Instagram unter: jana.tax Den Podcast gibt´s auf Instagram unter: inspirierend_anders Unterstütz den Podcast gerne auf Patreon (Danke!!!): https://patreon.com/inspirierendanders Du willst deinen eigenen, erfolgreichen Podcast: www.bakuba.eu

hy Podcast
Folge 264 mit Dr. Suzanna Randall: Mehr Frauen in den Weltraum

hy Podcast

Play Episode Listen Later Dec 19, 2023 31:51


Die ersten Menschen, die den Mond erreichten, waren Astronauten der NASA-Apollo-11-Mission. Drei Besatzungsmitglieder an Bord (Neil Armstrong und Buzz Aldrin betraten den Mond, Michael Collins umrundete ihn) – waren allesamt Männer. Auch heute noch stellen Männer den Großteil der Besatzungen. So war beispielsweise noch nie eine deutsche Frau im All. Woran liegt das? Welche Beiträge haben Frauen in der Geschichte der Raumfahrt geleistet? Und was kann geschehen, damit sie weniger übersehen oder unterschätzt werden? Die „Erste deutsche Astronautin GmbH" geht dieses Problem an. Sie hat ein klares Ziel: Mit der ersten deutschen Frau im Weltall möchte sie ein Zeichen in der astronautischen Raumfahrt setzen. Für diese Mission steht Dr. Suzanna Randall bereit. Sie ist Astrophysikerin und möchte – privat finanziert – zur Internationalen Raumstation ISS reisen, um dort Experimente durchzuführen. Kann das gelingen? Wie bekommt ein Startup die dutzenden Millionen zusammen, die ein solcher Flug kostet? Was sollen Menschen überhaupt im Weltraum? Wie fühlt es sich an, wenn man als Astrophysikerin die Tiefen des Weltalls erkundet, doch als Mensch nur kleine Sprünge bis zum Mond und allenfalls bis zum Mars unternehmen kann? Eine Folge für alle, die sich für den Weltraum begeistern, für Technologie interessieren und im Menschen eine interplanetarische Spezies sehen. Und die wissen möchten, warum Vielfalt und Gleichberechtigung auch im Weltall eine Rolle spielen sollten. Ihnen hat die Folge gefallen oder Sie haben Feedback für uns? Dann schreiben Sie uns gerne an podcast@hy.co. Wir freuen uns über Post von Ihnen.

Agamemnon reist durchs All
Warum die Astronomie so bunt ist

Agamemnon reist durchs All

Play Episode Listen Later Dec 19, 2023 19:41


Regelmäßig erreichen uns spektakuläre, bunte Bilder aus dem Weltraum - zum Beispiel vom James Webb Weltraumteleskop. Allerdings sind die Aufnahmen ursprünglich gar nicht so bunt, wie sie dann oft in den Medien dargestellt werden. Woher die Farben kommen, was sie bedeuten und warum sie für die Öffentlichkeit schön anzusehen, für die Wissenschaft aber weniger relevant sind, bespricht Paul Agamemnon Sihorsch in der Weihnachtsfolge des ORF-Astropodcasts mit Christine Ackerl, Astrophysikerin an der Uni Wien. – Langfassung einer „Wissen Aktuell“-Sendung vom 19.12.2023; „Agamemnon reist durch's All“ ist eine Ö1 Serie, die bis 27.02.2024 läuft.

Inspirierend anders
#210 IAF - Langsamer altern: Wie dein Beruf Einfluss auf deine biologische Uhr nimmt

Inspirierend anders

Play Episode Listen Later Dec 18, 2023 30:51


Erfahre ob wir jemals in der Zeit reisen werden, warum manchmal die Zeit still steht in der Wissenschaft, was die Planck-Zeit ist, welchen Beruf du wählen solltest, wenn du langsamer altern willst, was an diversen SciFi-Theorien dran ist und noch vieles mehr! Jana ist Astrophysikerin, arbeitet bei TerraX im ZDF und ist Host des Podcast: Ein großer Schritt für die Menschheit! Jana findet ihr auf Instagram unter: jana.tax Den Podcast gibt´s auf Instagram unter: inspirierend_anders Unterstütz den Podcast gerne auf Patreon (Danke!!!): https://patreon.com/inspirierendanders Du willst deinen eigenen, erfolgreichen Podcast: www.bakuba.eu Link zum ganzen Gespräch findest du in der Bio.

Inspirierend anders
#209 IAF – Die größte Frage aller Zeiten: Was war vor dem Urknall?

Inspirierend anders

Play Episode Listen Later Dec 14, 2023 25:56


Erfahre wo und wann unser Universum begann, was Albert Einstein dachte, was vor dem Urknall war, was wir nicht verstehen über die Ausdehnung des Universums, was die BigBounce Theorie ist, was die Zahl 10Hoch-43 Sekunden bedeutet und vieles mehr! Jana ist Astrophysikerin, arbeitet bei TerraX im ZDF und ist Host des Podcast: Ein großer Schritt für die Menschheit! Jana findet ihr auf Instagram unter: jana.tax Den Podcast gibt´s auf Instagram unter: inspirierend_anders Unterstütz den Podcast gerne auf Patreon (Danke!!!): https://patreon.com/inspirierendanders Du willst deinen eigenen, erfolgreichen Podcast: www.bakuba.eu Link zum ganzen Gespräch findest du in der Bio.

Inspirierend anders
#208 IAF – Eine Astrophysikerin erklärt wie wir aus Sternenstaub entstanden

Inspirierend anders

Play Episode Listen Later Dec 11, 2023 24:27


Erfahre ob das die größte Frage der Menschheit ist, was physikalisch beim Urknall passiert, wie unsere Sonne und Erde entstanden sind, warum komplexes Leben auf dem Mars unmöglich ist, was der Grundstoff des Universums ist und vieles mehr! Jana ist Astrophysikerin, arbeitet bei TerraX im ZDF und ist Host des Podcast: Ein großer Schritt für die Menschheit! Jana findet ihr auf Instagram unter: jana.tax Den Podcast gibt´s auf Instagram unter: inspirierend_anders Unterstütz den Podcast gerne auf Patreon (Danke!!!): https://patreon.com/inspirierendanders Du willst deinen eigenen, erfolgreichen Podcast: www.bakuba.eu Link zum ganzen Gespräch findest du in der Bio.

Inspirierend anders
#207 IAF – Warum wir in 2048 wissen ob es anderes Leben im Universum gibt.

Inspirierend anders

Play Episode Listen Later Dec 7, 2023 25:17


Erfahre ob es Hinweise auf Leben da draußen gibt, wie wahscheinlich intelligentes Leben ist, was SETI und Trappist1 sind, was es mit dem Fermi-Paradoxon auf sich hat, was wir tun würden, wenn wir Leben fänden und vieles mehr! Jana ist Astrophysikerin, arbeitet bei TerraX im ZDF und ist Host des Podcast: Ein großer Schritt für die Menschheit! Jana findet ihr auf Instagram unter: jana.tax Den Podcast gibt´s auf Instagram unter: inspirierend_anders Unterstütz den Podcast gerne auf Patreon (Danke!!!): https://patreon.com/inspirierendanders Du willst deinen eigenen, erfolgreichen Podcast: www.bakuba.eu Link zum ganzen Gespräch findest du in der Bio.

Inspirierend anders
#206 IAF – Projekt Starshade und wie wir damit anderes Leben entdecken!

Inspirierend anders

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 23:33


Erfahre was Projekt Starshade ist, wie viele Exoplaneten es gibt, wieso unsere Erde nichts Besonderes ist, was die größten Mysterien über Exoplaneten sind, wie uns das James Webb Space Telescope hier hilft und noch vieles mehr! Jana ist Astrophysikerin, arbeitet bei TerraX im ZDF und ist Host des Podcast: Ein großer Schritt für die Menschheit! Jana findet ihr auf Instagram unter: jana.tax Den Podcast gibt´s auf Instagram unter: inspirierend_anders Unterstütz den Podcast gerne auf Patreon (Danke!!!): https://patreon.com/inspirierendanders Du willst deinen eigenen, erfolgreichen Podcast: www.bakuba.eu Link zum ganzen Gespräch findest du in der Bio.

Agamemnon reist durchs All
Die komische Reise des Lichts

Agamemnon reist durchs All

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 18:16


Wir reisen gemeinsam durchs All - in Folge 3 des ORF Astro-Podcasts dreht sich alles um das Licht. Und weil Licht eine gewisse Zeit braucht, bis es bei uns ankommt, ist jeder Blick in den Himmel eine Zeitreise. Auf diese Zeitreise begibt sich auch das Weltraumteleskop Euclid der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Es blickt in die Tiefen des Alls, um mehr über das Universum zu erfahren - seine Entstehung und Ausdehnung. Unter anderem über die Geburtsstunde des Lichts spricht Paul Agamemnon Sihorsch mit Christine Ackerl, Astrophysikerin an der Universität Wien. – Langfassung einer „Wissen Aktuell“-Sendung vom 24.10. 2023; „Agamemnon reist durch's All“ ist eine Ö1 Serie, die bis 27.02.2024 läuft.

WDR 2 Jörg Thadeusz
Suzanna Randall, Astrophysikerin

WDR 2 Jörg Thadeusz

Play Episode Listen Later Oct 16, 2023 27:22


Als Astrophysikerin blickt Suzanna Randall mit den größten Teleskopen der Welt in die Tiefen des Universums. Ihr aktuelles Buch "Wellenreiten im Weltall" lädt zu einer Reise durch den Kosmos auf den Spuren des Lichts ein. Die aus Köln stammende Wissenschaftlerin möchte außerdem die erste deutsche Astronautin auf der ISS werden. Von Suzanna Randall.

Tagesgespräch
Wo sind die Frauen in der Nobelpreiswoche?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 3, 2023 26:05


In der Wissenschaft sind Frauen genauso erfolgreich wie Männer. Oft werden ihre Leistungen aber übersehen. Warum, das erforscht die Soziologin Sandra Beaufays. Und Astrophysikerin Katrin Altwegg erzählt, warum ihr der Durchbruch an die Spitze trotz allem gelungen ist.  Die versierte Mathematikerin Ada Lovelace schrieb im Jahr 1843 einen Algorithmus, der als das erste Computerprogramm der Welt in die Geschichte einging. In Lehrbüchern kommt sie aber kaum vor. Für die Entdeckung der DNA-Doppelhelix wurden allein die Molekularbiologen Francis Crick und James Watson mit dem Nobelpreis für Medizin ausgezeichnet. Dabei waren es weder Watson noch Crick, die die Theorie zur DNA-Struktur bestätigten, sondern die Chemikerin Rosalind Franklin. In der Woche der Nobelpreise beschäftigt sich das Tagesgespräch mit den Rollen der Frauen in der Wissenschaft. Studien zeigen: sie werden weniger wahrgenommen, weniger ausgezeichnet, weniger gewürdigt. Woran liegt das? Sandra Beaufays ist Soziologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin vom Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW der Universität Duisburg-Essen. Sie beschäftigt sich seit Jahren mit grundsätzlichen Fragestellungen zur Gleichstellung von Frauen in der Wissenschaft. Sie weiss, warum Leistungen von Frauen oft verkannt oder unter den Tisch gewischt werden. Katrin Altwegg ist Astrophysikerin und hat sich trotz Widrigkeiten einen Weg an die Forschungsspitze gebahnt. Im Tagesgespräch bei Ivana Pribakovic erzählt sie, wie ihr das gelungen ist.

Agamemnon reist durchs All
Staubsaugen im Weltall

Agamemnon reist durchs All

Play Episode Listen Later Sep 26, 2023 19:30


Paul Agamemnon Sihorsch reist mit Konstanze Zwintz, Astrophysikerin der Universität Innsbruck, ins All. Apropos: ALLzu weit führt die Reise nicht – es geht vom Herzen des Sonnensystems „nur“ bis an den Rand. Es gibt dabei Antworten auf Fragen wie: Warum ist Staubsaugen im Universum eine schlechte Idee? Warum ist der Weltraum ein einziges Ringelspiel? Wo ist der neunte Planet? Es soll ihn zwar geben, Forscherinnen und Forscher haben ihn aber noch nicht gefunden. Außerdem räumt Konstanze Zwintz mit Gerüchten um Pluto und die Entstehung der Jahreszeiten auf. Keine Sorge: Es wird nicht hoch wissenschaftlich. Und, wer nicht immer voll dabei ist, erhält am Ende jeder Folge eine kleine Zusammenfassung. – Langfassung einer „Wissen Aktuell“-Sendung vom 26. 9. 2023; „Agamemnon reist durch's All“ ist eine Ö1 Serie, die bis 27.02.2024 läuft.

kulturWelt
„Sternenhimmel der Menschheit“ – Symposium in Nantesbuch

kulturWelt

Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 28:34


"Sternenhimmel der Menschheit. Horizonte der Zukunft" heißt ein Symposium unter der Himmelskuppel von Nantesbuch im bayerischen Voralpenland, an dem auch die Astrophysikerin und Journalistin Sibylle Anderl von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung teilnimmt. Ein Gespräch / Der Berlinale-Gewinner "Sur l'Adamant", ein Dokumentarfilm über eine schwimmende psychiatrische Tagesklinik in Paris, ist im Kino angelaufen. Eine Kritik / Toreros, Flamenco und Kastagnetten: In der Kunsthalle München spürt man anhand der Gemälde von Ignacio Zuloaga dem "Mythos Spanien" / "Velvet Terrorism: Pussy Riot's Russia": Ausstellung im Louisiana Museum of Modern Art

Sternstunde Religion
Streitfrage – Gibt es Gott? Und wenn ja, wozu?

Sternstunde Religion

Play Episode Listen Later Mar 12, 2023 52:50


Ob Atheismus oder eine undefinierte «höhere Macht»: Die europäische Glaubenslandschaft ist im Wandel. Anlass genug, im Haus der Religionen in Bern über die Existenz Gottes zu diskutieren. Die schiere Unendlichkeit des Universums oder die Erhabenheit der Natur, sie trotzen ein Gefühl von Demut und Ehrfurcht ab. Kriege und soziale Ungerechtigkeiten wiederum lassen einen ratlos zurück. Wie könnte ein gütiger, allmächtiger Gott solches Leiden zulassen? Antworten auf scheinbar Unerklärliches wurden seit jeher in Gott gesucht, durch Böses an ihm gezweifelt. Ist Gott vielleicht nur eine menschliche Projektion? Ausdruck eines verzweifelten Wunsches nach Sinnhaftigkeit? Jedenfalls dient der Glaube vielen Menschen als Richtschnur für moralisches Handeln, bietet Orientierung und ist nicht selten eine grosse produktive Kraft. Gottesvorstellungen und Glaube befinden sich allerdings im Wandel. So steigt die Anzahl Menschen ohne Religionszugehörigkeit schweizweit seit Jahrzehnten stetig an. Ein Drittel der Schweizer Bevölkerung bezeichnet sich als Atheistin oder Agnostiker und rund ein Viertel glaubt anstelle von Gott an eine undefinierte höhere Macht. Ist Gott ein Auslaufmodell? Wie weit lassen sich Naturwissenschaften und Philosophie befragen, wo beginnt die Domäne Gottes? Und: Lebt man glücklicher, wenn man glaubt? Darüber diskutieren unter der Leitung von Olivia Röllin im Haus der Religionen in Bern: Philipp Hübl, Philosoph und Atheist, Hans-Dieter Mutschler, Theologe und Philosoph, Kathrin Altwegg, Astrophysikerin, und Dorothea Franck, Buddhistin.

Bada Binge
#161 | Nicht so schlecht, wie alle sagen: DER SCHWARM Recap

Bada Binge

Play Episode Listen Later Mar 7, 2023 51:41


Treffen sich drei Meeresbiologen und -biologinnen, eine Molekularbiologin, ein Walforscher, eine Datenanalystin und eine Astrophysikerin ... Klingt wie der Beginn eines sehr schlechter Scherz? Das denkt auch die UN und untersagt ihre Hilfe, als die Gruppe junger Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen ihnen von den weltweit auftretenden Phänomenen berichten. Es scheint, als hätten sich sämtliche Bewohner der Meere gegen die Menschheit verbündet. Nur dank der Finanzierung eines Philanthropen können sie ein Forschungsschiff chartern und der Sache auf den Meeresgrund gehen. Die 8-teilige Serienadaption des Bestseller-Romans DER SCHWARM von FRANK SCHÄTZING ist ab dem 8. März komplett in der ZDFmediathek verfügbar. SCHÄTZING, der zu Beginn noch an der seriellen Umsetzung beteiligt war, ist kein Fan der ZDF-Produktion. Dabei ist der Sciene-Fiction-Thriller von Showrunner FRANK DOELGER die aufwendigste deutsche Fernsehproduktion ever. Ob sich das gelohnt hat oder man lieber das Buch lesen sollte, erfahrt ihr in dieser Folge BADA BINGE. Daniel, Andreas und Anne haben vorab 6 Folgen von DER SCHWARM gesehen und fragen sich, ob die Geschichte in den letzten beiden Folgen aus zu erzählt werden kann, oder ob weitere Staffeln folgen werden. Außerdem geht's die Frage, ob man aktuelle Themen wie Fridays for Future hätte einbeziehen sollen und welche andere Änderungen im Vergleich zur Vorlage sinnvoll sind. Entspricht die internationale Besetzung, darunter KLAAS HEUFER-UMLAUF und OLIVER MASUCCI, den Vorstellungen von Buchleser Daniel und Hörbuchhörer Andreas? Und kann Anne, die das Buch vorher nicht kannte, die Serie trotzdem empfehlen?

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Suzanna Randall: "Ich wollte immer die erste Frau auf dem Mars sein"

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Jan 29, 2023 42:19


Suzanna ist eine deutsche Astrophysikerin und könnte die erste deutsche Frau im Weltall werden. Seit 2018 wird sie auch zur Astronautin ausgebildet. In Garching Arbeitet sie für das ALMA Teleskop an der Europäischen Südsternwarte und erforscht die Evolution von Sternen. Über die Faszination des Universums, über all die sichtbaren und unsichtbaren Lichtwellen schreibt sie in dem Buch "Wellenreiten im Weltall"

Das Fitnessmagazin
Fitness im Weltraum

Das Fitnessmagazin

Play Episode Listen Later Jan 29, 2023 23:20


Gespräch mit Astrophysikerin und Astronautin Suzanna Randall über Fitnesstraining im Weltall / Wintersport in der Rhön - Spaß im Schnee / Yoka Series - eine Variante zu Yoga / Corona, der Sport und die Folgen / Veranstaltungs-Tipp: Schneeschuhfestival in Oberstaufen / Promi-Fit-Tipp von Rodlerin Anna Berreiter. Beiträge: Frauke Gerbig, Carina Kremer; Moderation: Julian Ignatowitsch

Habe die Ehre!
Astrophysikerin Suzanna Randall

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 69:14


Was hat die Mikrowelle mit weit entfernten Galaxien zu tun? Die Astrophysikerin Suzanna Randall ist von unserem Kosmos nicht nur sehr fasziniert, sie kann ihn auch leicht verständlich erklären. Die angehende Astronautin ist bei Bettina Ahne zu Gast.

hr3 - Der Sonntagstalk
hr3 Sonntagstalk: Suzanna Randall über die Faszination des Weltalls und die Wahrscheinlichkeit, einen Alien zu treffen

hr3 - Der Sonntagstalk

Play Episode Listen Later Nov 20, 2022 44:43


Schon als Kind war Suzanna Randall fasziniert vom Weltall - bei ihr hingen in den 90ern Fotos von Planeten statt Postern von Boygroups im Teeniezimmer. Neben ihrer Arbeit als Astrophysikerin hat sie heute eine große Leidenschaft, nämlich uns allen ihre Faszination weiterzugeben. Im hr3 Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer spricht sie über die Wahrscheinlichkeit, einen Alien zu treffen und über ihre Ausbildung zur Astronautin, die ihr eine Privatinitiative ermöglicht.

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Suzanna Randall | Astrophysikerin | Wird sie die erste deutsche Frau auf der ISS? | SWR1 Leute

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 35:11


Sie will hoch hinaus - buchstäblich. Suzanna Randall will als erste deutsche Frau auf die ISS fliegen. Dafür hat sie ihr Leben auf dieses Ziel hin ausgerichtet.

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE
SUZANNA RANDALL (Astrophysikerin)

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE

Play Episode Listen Later Jul 29, 2022 11:47


Die Astrophysikerin Dr. Suzanna Randall ist angehende Astronautin und Expertin für Teleskope. Im Podcast bei Koschwitz zum Wochenende erklärt sie, warum die ersten Bilder des neuen Weltraumteleskops „James Webb Space Telescope“ bahnbrechend für die Beobachtung des Universums sind, und wie weit wir mit James Webb in die Vergangenheit des Kosmos blicken können.

Der Achte Tag - Deutschland neu denken
“Auf Sternen kann man nicht stehen” (Express)

Der Achte Tag - Deutschland neu denken

Play Episode Listen Later Jun 8, 2022 7:50


Was genau ist eigentlich ein Stern und inwiefern unterscheidet er sich von einem Planeten? Was verrät die Sternenforschung über die kosmische Geschichte des Planeten Erde und seiner Bewohner?  Alev Doğan spricht in diesem Achten Tag mit der Astrophysikerin Sibylle Anderl über den Ursprung des Universums, über die Entstehung der Milchstraße und die mögliche Existenz außerirdischen Lebens. Ein Gespräch über Physiker die an Gott glauben, über die Bausteine des Lebens, die Besiedelung des Mars – und den Urknall, der keiner war.  See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Muttersprache Podcast - Der USA Auswanderer Podcast
ANN-CHRISTINE: Nomadenleben mit der ganzen Familie - Quer durch die USA

Muttersprache Podcast - Der USA Auswanderer Podcast

Play Episode Listen Later May 13, 2022 55:18 Transcription Available


Ann-Christine ist Astrophysikerin und lebt mit ihrem Mann Pasqual und den gemeinsamen drei Kindern in Zürich. Doch für beide ist irgendwann klar, dass sie raus wollen aus dem Hamsterrad mit zwei Vollzeitjobs und den Kindern in ganztägiger Betreuung. Als sich für Ann-Christine die Möglichkeit ergibt für ein Post-Doc Research Projekt in die USA zu gehen, sieht die Familie ihre Chance mit alten Traditionen zu brechen und ihr Leben so zu gestalten, wie sie möchte. Und wenn schon alles auf Anfang, dann richtig: sie kaufen einen 40ft Wohnwagen und entscheiden sich für das Nomadenleben. Ann-Christine spricht mit Monique über die neue Work-Life-Balance und wie es nun ist Karriere und Familienleben in Harmonie zu vereinen. Ihren Abenteuern könnt ihr auf Instagram @a_different_kind_of_life und bei Facebook @Anotherdifferentkindoflife folgen.Den  Muttersprache Podcast findest du u.a hier und ich freue mich sehrüber eine 5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Review von Dir:Apple: shorturl.at/asEJ2Spotify:  shorturl.at/erEGXYoutube: shorturl.at/fBHY2Google: shorturl.at/istBMAmazon Music: shorturl.at/efBNWWebsite: https://www.muttersprachepodcast.com/Podcast

WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung
Die Erde ist ein Ei - satirischer Blick ins All

WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung

Play Episode Listen Later Apr 16, 2022 54:32


Jetzt heben sie völlig ab! Satire Deluxe verlässt die irdischen Grenzen und bricht auf zu einer intergalaktischen Reise. Die Reiseleiter im interstellaren Space X Shuttle sind Jochen Malmsheimer und Susanne Hüttemeister. Der Kabarettist und die Astrophysikerin betreiben den Podcast "Gemeinsam durch die Galaxis". Von WDR 5 Satire Deluxe.