Podcast appearances and mentions of Alexander Gerst

  • 88PODCASTS
  • 139EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jul 14, 2025LATEST
Alexander Gerst

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Alexander Gerst

Latest podcast episodes about Alexander Gerst

IQ - Wissenschaft und Forschung
ESA-Chef Aschbacher - Was die europäische Raumfahrt jetzt tun muss

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 11:24


Ohne Europa könnte derzeit kein Astronaut zum Mond fliegen - ein wichtiges Teil der Mondrakete - das Servicemodul - stammt von der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Ohne internationale Zusammenarbeit wäre in der Raumfahrt vieles nicht möglich. Aufwendige und teure Projekte lassen sich oft nur gemeinsam schultern. Wie etwa die nächste bemannte Mondlandung. Doch die geopolitischen Umbrüche in der Welt stellen gerade vieles infrage. In dieser Podcast-Folge fragen wir ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher, warum die Raumfahrt starke europäische Partner braucht. Und er verrät, wie er die ersten europäischen Astronautinnen und Astronauten für die Mondmission auswählt. Hier könnt Ihr die Podcast-Folge mit dem deutschen Astronauten Alexander Gerst hören: Alexander Gerst, wann fliegen Sie zum Mond? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:0719e8e85dc7727c/ Credits: Host in dieser Folge ist Stefan Geier. Redaktion: David Globig Technik: Stefan Geier/David Globig Unser Gesprächspartner: Josef Aschbacher, Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation ESA https://www.esa.int/Space_in_Member_States/Germany/Josef_Aschbacher_ESA-Generaldirektor Zum Weiterlesen: Alles zum ARTEMIS-Programm der NASA findet Ihr hier: https://www.nasa.gov/humans-in-space/artemis/ Und alles zur Beteiligung der ESA an den Artemis Missionen gibt es hier https://www.esa.int/Science_Exploration/Human_and_Robotic_Exploration/Orion/Artemis_I Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402

IQ - Wissenschaft und Forschung
Alexander Gerst, wann fliegen Sie zum Mond?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 24:59


Welcher Europäer, welche Europäerin wird als erste(r) zum Mond fliegen? 56 Jahre ist es her, dass erstmals Menschen den Mond betreten haben: Am 20. Juli 1969 stiegen Neil Armstrong und Buzz Aldrin aus ihrer Landefähre "Eagle" hinunter auf die staubige Oberfläche. Den nächsten bemannten Flug zum Mond plant die NASA für Mitte 2027. Es wäre die erste Landung von Astronauten seit 1972. Für Europa ist auch der Deutsche Alexander Gerst ein möglicher Kandidat für einen Flug zum Erdtrabanten. In diesem Podcast fragen wir ihn, was ihn an einer solchen Mission reizt. Und was er tut, um diesem Traum näherzukommen. Credits: Host in dieser Folge ist Stefan Geier. Redaktion: David Globig Technik: Hellmuth Nordwig Unsere Gesprächspartner: Alexander Gerst, ESA-Astronaut https://www.esa.int/Space_in_Member_States/Germany/Alexander_Gerst Josef Aschbacher, Generaldirektor der ESA https://www.esa.int/Space_in_Member_States/Germany/Josef_Aschbacher_ESA-Generaldirektor Zum Weiterhören: Hier könnt Ihr das komplette Gespräch mit dem ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher hören: ESA-Chef Joseph Aschbacher - Was die europäische Raumfahrt jetzt tun muss https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:7e0b4e7fc7d2703b/ Zum Weiterlesen: Alles zum ARTEMIS-Programm der NASA findet Ihr hier: https://www.nasa.gov/humans-in-space/artemis/ Und alles zur Beteiligung der ESA an den Artemis Missionen gibt es hier https://www.esa.int/Science_Exploration/Human_and_Robotic_Exploration/Orion/Artemis_I Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402

Hör mal, Deutschland
Wie Alexander Gerst Astronaut wurde

Hör mal, Deutschland

Play Episode Listen Later May 8, 2025 21:33


Mögliche Pannen und gefährliche Situation müssen speziell trainiert werden, berichtet ESA-Astronaut Alexander Gerst. Auch auf die Weltraumstation ISS hat er sich gründlich vorbereitet. Von Anja Kempe. Regie und Produktion Anja Kempe. WDR 5/BR2/SWR Kultur

WDR 2 Comedy Podcast
Fahrstuhl zum Schamott "Deutsche Frau Im All"

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 1:35


"Hamse gehört, die haben jetzt die ERSTE deutsche FRAU ins Weltall geschossen!" - "Ach suchen die 'ne Frau für diesen netten Alexander GERST?!" Von Henning Bornemann.

Auf Distanz
Auf Distanz 0116: International Astronautical Congress (IAC) 2024 - Mailand

Auf Distanz

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 84:20


Im Oktober 2024 besuchte ich wieder einen International Astronautical Congress, kurz IAC. Dabei war ich zwei Tage auf der Hauptveranstaltung, am dritten Tag machte ich eine technische Exkursion zu den Unternehmen Thales Alenia Space und ALTEC. In dieser Episode gibt es eine ganze Reihe Interviews von der Veranstaltung, dazu ein paar eigene Erfahrungen und Eindrücke von mir. Ich sprach mit Alexander Gerst und Daniel Neuenschwander von der ESA über das Programm Moonlight, mit dem Projektmanager Yuichi Tsuda von der Hayabusa 2-Mission und mit einigen mehr.

Die Sendung mit der Maus
Alex' Südpol-Mission · Teil 2

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 13:14


In der Antarktis will Alexander Gerst mit seinem Team Meteoriten finden. Weil das Wetter nicht mitspielt, müssen sie einige Tage im Zelt verbringen. Als sich die Lage etwas bessert, können sie zwar noch keine Meteoriten suchen, aber dafür gibt es einen anderen Auftrag: Die Landebahn für Flugzeuge muss mit dem Schneemobil und einer Schneefräse wieder glatt gezogen werden. Kein Problem für Alexander Gerst, allerdings muss er dafür ganz schön viele Klamotten anziehen… Im letzten Teil der Sachgeschichte geht es für Alexander Gerst und sein Team endlich los. Nach langer Wartezeit im Lager macht sich das Forscherteam mit Schneemobilen auf den Weg. Dort, wo die Gletscher auf Berge treffen, ist die Wahrscheinlichkeit, Meteoriten zu finden, am höchsten. Doch wie kann man einen Stein von einem Meteoriten unterscheiden? Und warum ist es überhaupt so wichtig, Meteoriten zu erforschen?

Die Sendung mit der Maus
Alex' Südpol-Mission

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 12:46


Alexander Gerst macht sich auf zu einer neuen Mission. Diesmal geht es allerdings nicht ins All, sondern in die Antarktis. Dort möchte er mit seinem Team Meteoriten suchen. Das Maus-Team begleitet ihn bei der Expedition und zeigt, worauf es bei einer Reise fernab der Zivilisation ankommt: Wie reisen die Forscher:innen und Wissenschaftler:innen dorthin? Was müssen sie alles mitnehmen? Und wo können sie überhaupt schlafen?

MWH Podcasts
Start ins All

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025


Am 28. Mai 2014 flog Alexander Gerst als dritter deutscher Astronaut zur Raumstation ISS. Jahrelanges Training, Vorbereiten, Testen, Lernen und endlos viele ärztliche Untersuchungen lagen hinter ihm. Gegen 8.400 Mitbewerber hatte er sich durchsetzen müssen! Aber dann, am 28. Mai, war es so weit. Allerdings, bevor Gerst in die Sojus-Rakete einsteigen durfte, musste er erst noch einige allerletzte – und zum Teil reichlich seltsame – Dinge erledigen.

Die Sendung mit der Maus
Raumschiffbau für die Mondmission

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 19:43


Orion – das ist der Name des nächsten Raumschiffes, das Menschen zum Mond bringen wird. Astronaut Alexander Gerst erklärt, wie dieses Raumschiff aufgebaut ist, wo die Astronaut:innen sitzen und was im Raumschiff auf keinen Fall fehlen darf. Und dann zeigt er mithilfe eines Modells noch, wie weit der Mond von der Erde entfernt ist. Im Vergleich zur Raumstation ISS ist das ein ganz schön langer Weg… Wie wird ein Raumschiff gebaut? Im zweiten Teil der Sachgeschichte besucht Alexander Gerst eine Firma in Bremen, in der ein Teil des Orion-Raumschiffs hergestellt wird. In einem „Rein-Raum“, in dem strenge Hygiene-Vorschriften gelten, schaut er sich die einzelnen Bauplätze ganz genau an – vom Rohbau bis hin zur äußeren Hülle des Raumschiffs. Und er verrät, wie das Raumschiff nach der Mission eigentlich wieder vom Mond weg kommt… Im dritten Teil der Sachgeschichte geht es darum, wie der Flug zum Mond abläuft und warum eine solche Mission wichtig ist. Doch bevor es überhaupt losgehen kann, wird ein Testflug mit Dummys gemacht. Erst nach dem erfolgreichen Versuch können Astronaut:innen zu dieser ganz besonderen Reise aufbrechen und wichtige Erkenntnisse über den Mond sammeln…

Auf den Punkt
Wettrennen zum Mond: Alexander Gerst über Europas Rolle im Weltraum

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Nov 23, 2024 29:31


Viele Nationen planen Missionen zum Mond, auch immer mehr private Firmen mischen mit - Was passiert gerade im All?

Alles auf Aktien
Alexander Gerst und sein CEO – so wollen sie Elon Musk trotzen

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Nov 16, 2024 101:33


In dieser Samstagsfolge von „Alles auf Aktien“ sind wir so gut besetzt wie nie. Denn wir sind zu fünft und reden über ein Thema, das größer nicht sein könnte. Wir reden über den Weltraum, wie wir ihn erobern, kommerzialisieren und ihn für die Bewahrung der Menschheit nutzen können. Unsere beiden Gäste sind Superstars, ein Astronaut und sein CEO. Der eine ist das Gesicht der deutschen Raumfahrt. Der andere versucht, Europas Rückstand auf Amerika aufzuholen. Beide erklären bei uns, wie sie Elon Musk und SpaceX einholen wollen, wie gewaltig groß der Space-Superzyklus ist und warum der Mond bei all dem eine Schlüsselrolle spielt. Ein Gespräch mit Josef Aschbacher und Alexander Gerst. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wissenschaft auf die Ohren
Alexander Gerst (Best of Resonator)

Wissenschaft auf die Ohren

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 43:47


Im September 2024 stellen wir Euch einige Best-of-Folgen des Resonator-Podcasts vor: Alexander Gerst ist der elfte Astronaut, den Deutschland in den Weltraum geschickt hat. Ein gutes halbes Jahr war er oben und ich konnte eine gute halbe Stunde mit ihm reden.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Raumfahrt mit Promi-Faktor - Vor 10 Jahren startet Alexander Gerst zur ISS

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 28, 2024 6:00


Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Raumfahrt mit Promi-Faktor - Vor 10 Jahren startet Alexander Gerst zur ISS

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 28, 2024 5:31


Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Sternzeit - Deutschlandfunk
10 Jahre Astro-Alex - Raumstation ISS ohne Russland?

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 28, 2024 2:32


Am 28. Mai 2014 flog Alexander Gerst mit einem russischen Soyuz-Raumschiff erstmals zur Internationalen Raumstation. Damals gab es dazu keine Alternative. Heute wäre astronautische Raumfahrt auch ohne Russland möglich. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Stories of History
DamalsGH Teil 1 - #10 Fantastische Eindrücke im All: Alexander Gerst fliegt zur ISS

Stories of History

Play Episode Listen Later May 27, 2024 9:27


Space-Hype in Deutschland: Am 28. Mai 2014 flog Astronaut Alexander Gerst zum ersten Mal zur internationalen Raumstation ISS. 166 Tage verbrachte er damals im All. Heute ist „Astro-Alex“ der Deutsche mit der längsten Weltraumpraxis. Credits: Damals genau heute ist ein FYEO Original der dpa Gehostet von Katharina Meyer Redaktion: Annette Meinke & Ronny Thorau Produziert von Isabel Lübbert-Rein Gesamtleitung FYEO: Benjamin Risom, Luca Hirschfeld und Tristan Lehmann

geschichte eindr deutsche mauerfall isabell fliegt zeitgeschichte alexander gerst raumstation iss astro alex fyeo original luca hirschfeld astronaut alexander gerst
ESA Explores
ESA astronaut class of 2022: Astro Chat with Alexander Gerst

ESA Explores

Play Episode Listen Later Apr 26, 2024 38:32


ESA astronaut Alexander Gerst, an experienced spaceflyer, spacewalker, and former ISS commander, shares insights into his role as head of astronaut operations at ESA's European Astronaut Centre. Tune in as he talks with us about guiding the next generation of astronauts through training and preparing them for their future in space exploration. This is Episode 8 of our ESA Explores podcast series, delving into everything you want to know about the ESA astronaut class of 2022. Recorded in April 2024. Find out more about Alexander: https://www.esa.int/Science_Exploration/Human_and_Robotic_Exploration/Astronauts/Alexander_Gerst About the ESA astronaut class of 2022: https://blogs.esa.int/exploration/category/astronauts2022/esa-astronaut-candidates/ About astronaut operations at EAC: https://www.esa.int/About_Us/EAC/Operations Glossary: AsCan - Astronaut Candidate, EAC - European Astronaut Centre, EUROCOM - European Communicator and Medical Operations, EVA - Extravehicular Activity Host and audio editing by Laura Zurmühlen, featuring music by Denzel Lorge and cover art by Gaël Nadaud.

Senkrechtstarter
Astronaut Alexander Gerst gibt ISS & ESA Prognose

Senkrechtstarter

Play Episode Listen Later Jan 3, 2024 13:20


Schwerelosigkeit! Unglaublich! Heute geht es zwar auch um meine Erfahrung der Schwerelosigkeit auf der Parabelflug Kampagne der Deutschen Raumfahrtagentur, aber viel wichtiger: um einen Experten für Langzeitaufenthalte in der Schwerelosigkeit. Denn ich hatte das große Glück, dass auf meinem ZeroG-Flug der ESA-Astronaut Alexander Gerst als Proband mit dabei war und mir ganz spontan ein Interview gegeben hat. Wir unterhalten uns über die Kommerzialisierung der Raumfahrt, die Zukunft der europäischen Raumfahrt und natürlich über Schwerelosigkeit.

Tiedeykkönen
Tässä ovat seuraavat kuuastronautit – paluu Kuuhun on alkanut ja nyt sinne mennään massiivisesti

Tiedeykkönen

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 48:08


Koskaan aikaisemmin ei kiinnostus Kuuta kohtaan ole ollut näin korkealla. Kuuhun on lähetetty viime vuosina peräti kymmenen luotainta ja laskeutujaa, yksi on parhaillaan matkalla ja tekeillä on yli 30 uutta lentoa Kuun luokse tai sen pinnalle. Ihmiset ovat käyneet Kuussa vain kuusi kertaa, eikä kukaan ole käynyt sen lähelläkään sitten joulukuun 1972. Mistä vuosikymmenien hiljaiselo on oikein johtunut? Nyt Yhdysvaltain vetämä kansainväinen Artemis-hanke on kuitenkin viemässä ihmisiäkin takaisin Kuun pinnalle. Ensimmäinen miehitetty lento on lähdössä joulukuussa 2024. Pienessä aluksessa Kuuta kiertämään lähtevät yhdysvaltalaiset Reid Wiseman, Victor Glover ja Christina Koch sekä kanadalainen Jeremy Hansen.He kertovat tässä Tiedeykkösessä tulevasta lennostaan ja valmistautumisesta siihen. Mukana ohjelmassa on myös saksalaisastronautti Alexander Gerst, joka saattaa hyvinkin olla ensimmäinen eurooppalainen kuulentäjä. Nasan kuualuksesta vastaava johtaja Howard Hu puolestaan kertoo miten viime vuonna tehty koelento sujui ja miten Orion-nimistä kapselia varustetaan tulevia ihmislentoja varten. Ohjelman toimittaa Jari Mäkinen.

Senkrechtstarter
Astronaut Alexander Gerst

Senkrechtstarter

Play Episode Listen Later Jun 22, 2023 13:20


Schwerelosigkeit! Unglaublich! Heute geht es zwar auch um meine Erfahrung der Schwerelosigkeit auf der Parabelflug Kampagne der Deutschen Raumfahrtagentur, aber viel wichtiger: um einen Experten für Langzeitaufenthalte in der Schwerelosigkeit. Denn ich hatte das große Glück, dass auf meinem ZeroG-Flug der ESA-Astronaut Alexander Gerst als Proband mit dabei war und mir ganz spontan ein Interview gegeben hat. Wir unterhalten uns über die Kommerzialisierung der Raumfahrt, die Zukunft der europäischen Raumfahrt und natürlich über Schwerelosigkeit.

Hör mal, Deutschland
Alexander Gerst im Trainingscamp

Hör mal, Deutschland

Play Episode Listen Later Jun 2, 2023 21:33


Anja Kempe begleitet den deutschen Astronauten Alexander Gerst einen Tag lang bei seinen Vorbereitungen für die ISS-Mission. Regie und Produktion: Anja Kempe — WDR 5 / BR2 / SWR2 2011 - Reportage

Rock it - dein Raketenstart in den Tag
565 KI Künstliche Intelligenz - hilft dir beim Referat...

Rock it - dein Raketenstart in den Tag

Play Episode Listen Later May 9, 2023 5:48


Hier geht´s zum Chatbot mit "Alexander Gerst": https://tools.fobizz.com/shared_space?token=f87e67eec5ad4cf8b3214c1ab142f692#/ai/speech_recognitions Hannes kann es: https://www.instagram.com/hanneskannes_schulspeaker/ rock.it.raketenstarter@gmail.com www.hanneskannes-schulspeaker.de Musik lizensiert durch audiohub

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Kraftwerk – "Die Mensch-Maschine"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later May 8, 2023 77:39


1978 veröffentlichten Kraftwerk ihr siebtes Studioalbum "Die Mensch-Maschine" auf der auch der größte Hit der Band "Das Model" ist. Ein Song, der Wegbereiter war für den Synthiepop der 80er Jahre und die elektronische Tanzmusik. Kraftwerk haben mit ihrem Album "Die Mensch-Maschine" 1978 in die Zukunft geschaut und sich die Frage gestellt, wie können Menschen und Maschinen in Zukunft verbunden sein? Die Maschine als technische Erweiterung des Menschen, die Maschine als Kopie des Menschen, oder geht es dabei eher um eine gemeinsame Gesellschaft aus Menschen und Maschinen, die freundschaftlich oder partnerschaftlich verbunden sind? Bevor Kraftwerk in die Zukunft geschaut haben, haben sie erst einen Blick zurückgeworfen ins Jahr 1927. Damals kam Fritz Langs "Metropolis" in die Kinos. Ein Film der in eine futuristische Zukunft blickt und in eine Zweiklassengesellschaft, in der auch die Rolle von Menschen und Maschinen ein zentraler Bestandteil ist. Auch die Band Kraftwerk war ein Fan von Fritz Lang's "Metropolis" und hat dem Stummfilmklassiker von 1927 mit dem gleichnamigen Titel "Metropolis" sozusagen nachträglich einen Soundtrack geschrieben. Auf dem ganzen Album "Die Mensch-Maschine" wird immer wieder die Verbindung zwischen Menschen und Maschinen thematisiert. Die Songs von Kraftwerk sind auch nach über 45 Jahren immer noch sehr beliebt und viele große Künstler haben schon Neuauflagen von Kraftwerksongs veröffentlicht. Da wären zum Beispiel U2, OMD und die Simple Minds, die den Song "Neonlicht" gecovert haben, oder auch die Band Rammstein, die aus "Das Model" eine Industrial Metal Nummer gemacht hat. "Kraftwerk sind die Beatles der Elektronischen Tanzmusik", schrieb die New York Times einmal über die vierköpfige Band aus Düsseldorf. Ohne Florian Schneider und Ralf Hütter als Gründungsmitglieder von Kraftwerk wäre der Siegeszug der elektronischen Musik so nicht denkbar gewesen. __________ Über diese Songs vom Album “Die Mensch-Maschine” wird im Podcast gesprochen 15:37 Mins – “Die Roboter” 37:09 Mins – “Metropolis” 43:47 Mins – “Spacelab” 54:45 Mins – “Das Model” 1:00:29 Mins – “Neonlicht” 1:07:33 Mins – “Die Mensch-Maschine” __________ Über diese Songs wird außerdem im Podcast gesprochen 33:09 Mins – “Here Comes the Sun” von den Beatles 33:20 Mins – “Lucky Man” von Emerson Lake And Palmer 37:18 Mins – “Magic Fly” von Space  59:09 Mins – “Das Model” Cover vom Balanescu Quartet 1:02:24 Mins – “Neonlicht/Neon Light” von Simple Minds, OMD und U2  1:06:40 Mins – “Gotta Get Up” von Harry Nilsson __________ Shownotes: “Wir sind die Roboter” in der Version der 1. Klasse der GTS Lemmchen Mainz-Mombach: https://www.youtube.com/watch?v=WH-ycguHLBU                                                                                    Buchtipp: “Der Klang der Maschine” von Karl Bartos: https://www.luebbe.de/bastei-luebbe/autoren/karl-bartos/id_2770658                                                                                                                                         “Guten Abend Kraftwerk, guten Abend Stuttgart!” Alexander Gerst schaltet sich von der ISS in ein Kraftwerk Konzert:  https://www.youtube.com/watch?v=rCQEzgtWv-E Youtube-Kanal von Kraftwerk: https://www.youtube.com/channel/UCkVewSfjK_M059iV88kYgiw Remix von “Neon-Lights” von Podcast-Gast Sascha (Cosmo) Simnovec: https://youtu.be/D5plx21bt8I Wer hat was gesampelt? https://www.whosampled.com/Kraftwerk/The-Man-Machine Podcastfolge zum Kraftwerk-Album “Transeuropa Express”: https://www.swr.de/swr1/rp/meilensteine/kraftwerk-trans-europa-express-100.html __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Schreibt uns an: meilensteine@swr.de

Rock it - dein Raketenstart in den Tag
564 KI Künstliche Intelligenz - Schreib mit einem Astronauten

Rock it - dein Raketenstart in den Tag

Play Episode Listen Later May 8, 2023 6:43


Hier geht´s zum Chatbot mit "Alexander Gerst": https://tools.fobizz.com/shared_space?token=f87e67eec5ad4cf8b3214c1ab142f692#/ai/personas Hannes kann es: https://www.instagram.com/hanneskannes_schulspeaker/ rock.it.raketenstarter@gmail.com www.hanneskannes-schulspeaker.de Musik lizensiert durch audiohub

Naked Astronomy, from the Naked Scientists
Hitchin to Houston: NASA's new science head

Naked Astronomy, from the Naked Scientists

Play Episode Listen Later May 2, 2023 63:00


NASA's new head of science, Dr Nicola Fox, joins Space Boffins to chat about Mars sample return, solar missions and asteroids. Also, ESA new astronaut recruit, Pablo Alvarez, and experienced astronaut Alexander Gerst on preparations for the Artemis missions to the Moon, and we discuss the joy of boffins, Starship's rapid unscheduled disassembly and which ESA astronaut will be the first to step on the lunar surface? Like this podcast? Please help us by supporting the Naked Scientists

Space Boffins Podcast, from the Naked Scientists
Hitchin to Houston: NASA's new science head

Space Boffins Podcast, from the Naked Scientists

Play Episode Listen Later May 2, 2023 63:00


NASA's new head of science, Dr Nicola Fox, joins Space Boffins to chat about Mars sample return, solar missions and asteroids. Also, ESA new astronaut recruit, Pablo Alvarez, and experienced astronaut Alexander Gerst on preparations for the Artemis missions to the Moon, and we discuss the joy of boffins, Starship's rapid unscheduled disassembly and which ESA astronaut will be the first to step on the lunar surface? Like this podcast? Please help us by supporting the Naked Scientists

WeltraumWagner: der Raumfahrt-Podcast
Training für den Weltraum - Besuch im Europäischen Astronautenzentrum

WeltraumWagner: der Raumfahrt-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 28, 2023 130:40


Ulf Merbold, Alexander Gerst, Samantha Cristoforetti oder Matthias Maurer: Alle haben im Europäischen Astronautenzentrum EAC in Köln für ihre Raumfahrt-Missionen trainiert. Dort befinden sich originalgetreue Nachbauten der europäischen Bauteile für die Internationale Raumstation ISS. Außerdem wird in einem großen Tauchbecken der Außenbordeinsatz im Raumanzug geübt. „WeltraumWagner“ war dort - und durfte sogar selbst herumschrauben. Creative Commons Lizenz NC-ND-BY-4.0-DE.

WDR ZeitZeichen
Vertrag über die Internationale Raumstation "ISS" (am 29.1.1998)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jan 28, 2023 15:01


Etwa 150 Milliarden Dollar hat die "teuerste WG der Menschheitsgeschichte" bis heute gekostet. Der Außenposten der Menschheit im All fasziniert auch 25 Jahre nach der Vertragsunterzeichnung über die Internationale Raumstation - aus der auch Russland nach Einschätzung von Experten nicht wie angekündigt aussteigen wird... Autor: Martin Herzog Von Martin Herzog.

Tagesthemen (320x240)
23.12.2022 - tagesthemen 23:25 Uhr

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 30:00


Themen der Sendung: Extremer Wintersturm in den USA lässt viele Familien nicht zu ihren Familien kommen, Nach rassistischem Anschlag in Paris gehen Kurden mit Wut und Trauer auf die Straßen, Letzte Generation mit Selbstanzeigen gegen die Justiz, Bilanz Weihnachtsgeschäft: Es ist kompliziert, Steigende Zinsen hinterlassen einen einbrechenden Immobilienmarkt, Weitere Meldungen im Überblick, Energiekrise in Großbritannien: Jetzt gibt es Wärme auf Rezept, Alexander Gerst auf Natur-Weltreise, Das Wetter

Tagesthemen (Audio-Podcast)
23.12.2022 - tagesthemen 23:25 Uhr

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 30:00


Themen der Sendung: Extremer Wintersturm in den USA lässt viele Familien nicht zu ihren Familien kommen, Nach rassistischem Anschlag in Paris gehen Kurden mit Wut und Trauer auf die Straßen, Letzte Generation mit Selbstanzeigen gegen die Justiz, Bilanz Weihnachtsgeschäft: Es ist kompliziert, Steigende Zinsen hinterlassen einen einbrechenden Immobilienmarkt, Weitere Meldungen im Überblick, Energiekrise in Großbritannien: Jetzt gibt es Wärme auf Rezept, Alexander Gerst auf Natur-Weltreise, Das Wetter

Tagesthemen (320x180)
23.12.2022 - tagesthemen 23:25 Uhr

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 30:00


Themen der Sendung: Extremer Wintersturm in den USA lässt viele Familien nicht zu ihren Familien kommen, Nach rassistischem Anschlag in Paris gehen Kurden mit Wut und Trauer auf die Straßen, Letzte Generation mit Selbstanzeigen gegen die Justiz, Bilanz Weihnachtsgeschäft: Es ist kompliziert, Steigende Zinsen hinterlassen einen einbrechenden Immobilienmarkt, Weitere Meldungen im Überblick, Energiekrise in Großbritannien: Jetzt gibt es Wärme auf Rezept, Alexander Gerst auf Natur-Weltreise, Das Wetter

SWR2 Politisches Interview
Alexander Gerst: „Menschheit hat die Kapazität, die Klimakrise zu meistern“

SWR2 Politisches Interview

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 5:55


Auf den ersten Blick ist es ein Widerspruch: Die Raumfahrt mit ihren treibstoffhungrigen Raketenstarts soll helfen die Klimakrise zu bekämpfen. Doch „die allermeisten wichtigen Klimavariablen kann man nur aus dem Weltraum beobachten“, betont der deutsche Astronaut Alexander Gerst zur Tagung der Europäische Weltraumorganisation (ESA). Um die Folgen der Klimakrise bekämpfen zu können, müssten wir sie erst einmal verstehen und überwachen können.

SWR Aktuell im Gespräch
Mondmission: Alexander Gerst trainiert auch im Nördlinger Ries

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 7, 2022 4:16


Die Menschheit kehrt zurück zum Mond. Allerdings soll es frühestens 2025 so weit sein. Dafür wird trainiert - zum Beispiel, wie man einen Landeplatz für das Raumschiff auf dem Mond findet oder wie man sich unter den Bedingungen reduzierter Schwerkraft bewegt. Der ESA-Astronaut Alexander Gerst aus Künzelsau will das üben. Er hat gestern ein mehrwöchiges Trainingsprogramm aufgenommen, das ihn auf eine mögliche Mondmission vorbereiten soll. "Auch wenn noch nicht klar ist, ob ein Europäer auf den Mond fliegen wird", sagt Rüdiger Seine. Er ist Leiter des Raumfahrt-Trainings-Teams bei der Europäische Weltraumorganisation ESA. Das Training hat in den italienischen Dolomiten begonnen, wird dann fortgesetzt im Nördlinger Ries, das in Baden-Württemberg und Bayern liegt. Weshalb man dort gut für eine mögliche Mondmission üben kann und wie genau das Training aussieht, das hat SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch mit Rüdiger Seine besprochen.

MWH Podcasts
Start ins All

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Aug 4, 2022 14:59


Am 28. Mai 2014 flog Alexander Gerst als dritter deutscher Astronaut zur Raumstation ISS. Jahrelanges Training, Vorbereiten, Testen, Lernen und endlos viele ärztliche Untersuchungen lagen hinter ihm. Gegen 8.400 Mitbewerber hatte er sich durchsetzen müssen! Aber dann, am 28. Mai, war es so weit. Allerdings, bevor Gerst in die Sojus-Rakete einsteigen durfte, musste er erst [...]

Space Cafe Radio
Space Cafe Radio – on tour in Brussels – Alexander Gerst

Space Cafe Radio

Play Episode Listen Later Feb 24, 2022 17:55


In this Space Café Radio – on tour in Brussels at the 14th European Space Conference in the Egmont Palace, SpaceWatch.Global Event coordinator and Space Cafe Benelux Host Chiara Moenter spoke with Alexander Gerst, ESA Astronaut about the current situation of human space flights and his views on the conference.Space Cafe Radio brings our talks, our interviews, our impressions to you. In this format, you will hear conversations or the entire team of SpaceWatchers while being out on the road. Each show will have a specific topic, unique content and a very personal touch. Enjoy the show format and let us know your input to radio@spacewatch.global.

Stadt mit K - News für Köln
111 - Corona-Höchststand löst keine Panik aus / Bewegung im Streit ums Geißbockheim / Kölner bei der Präsidentenwahl

Stadt mit K - News für Köln

Play Episode Listen Later Feb 11, 2022 13:42


Informativ, sachlich, aber auch unterhaltend: „Stadt mit K – News für Köln“ ist der Podcast mit dem besten Nachrichtenüberblick für Köln. In zehn Minuten erhalten Sie jeden Tag den Überblick des Kölner Stadt-Anzeiger zu den Themen der Stadt. Wir bieten Schlagzeilen und tiefergehende Informationen, direkt aus den Redaktionsräumen in Köln. Hören Sie unsere Redakteurinnen und Redakteure in Gesprächen zu den Themen, die sie teilweise seit Jahren bereits begleiten – von U-Bahn-Bau über Corona-Pandemie bis Kriminalität. So erhalten Sie qualitative Informationen auf einem neuen Weg.

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.
Wer lebt gefährlicher: Astronautin oder Raucher?

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.

Play Episode Listen Later Dec 20, 2021 11:42


Ein Flug ins All ist riskant – so denkt man. Doch wie gefährlich ist es tatsächlich? Das lässt sich genau berechnen, mit der "Mathematik des Risikos". Sie berechnet Gefahren in der Einheit "Mikromort". Und sie zeigt: Manches, was uns gefährlich erscheint, ist es nicht – während wir andere Gefahren im Alltag unterschätzen. Davon erzählt unser Redakteur Lars Abromeit, der zusammen mit Alexander Gerst das Buch "Horizonte" schrieb.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
12.11.2021 – Langsam gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Nov 12, 2021 8:05


Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Freitag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Westen verurteilt Belarus im UN-Sicherheitsrat Angesichts der steigenden Zahl von Migranten an der östlichen EU-Außengrenze haben eine Reihe westlicher Staaten Belarus zum Einlenken aufgefordert. Machthaber Alexander Lukaschenko instrumentalisiere Menschen, um Nachbarländer zu destabilisieren, erklärten die USA und die europäischen Mitglieder des UN-Sicherheitsrates nach einer Dringlichkeitssitzung in New York. Der Führung in Minsk wird vorgeworfen, gezielt Migranten ins Land zu holen, um sie dann zur Weiterreise an die Grenze zu Polen zu bringen. Damit dürfte sich Lukaschenko für Sanktionen der Europäischen Union rächen wollen. Moskau möchte NGO "Memorial" auflösen Russlands bekanntester Menschenrechtsorganisation Memorial droht das endgültige Aus: Wie sie in Moskau mitteilte, beantragte die russische Generalstaatsanwaltschaft beim Obersten Gerichtshof die Auflösung der NGO. Ihr werde vorgeworfen, "systematisch" gegen das Gesetz über "Ausländische Agenten" verstoßen zu haben, erklärte Memorial. Eine Anhörung des Gerichts wurde für den 25. November angesetzt. Memorial ist seit 2016 als "Ausländischer Agent" registriert, weil die Organisation teilweise aus dem Ausland finanziert wird. Elf Jahre Haft für US-Journalist in Myanmar Der in Myanmar festgenommene US-Journalist Danny Fenster ist von einem Militärgericht zu elf Jahren Haft verurteilt worden. Ein Anklagepunkt war unter anderem Anstiftung zum Aufruhr, wie sein Arbeitgeber, das Magazin "Frontier Myanmar", mitteilte. Erst vor wenigen Tagen hatte Myanmars Justiz Anklage in weiteren Punkten - Terrorismus und Aufruhr - gegen den 37-Jährigen erhoben. Dafür droht ihm lebenslange Haft. Die Militärjunta geht seit dem Putsch Anfang Februar hart gegen alle Kritiker vor. Fenster sitzt seit Ende Mai in dem für seine Foltermethoden berüchtigten Insein-Gefängnis ein. Akten zur Kapitol-Attacke bleiben unter Verschluss Im Streit um die Herausgabe von Dokumenten, die die Hintergründe der Kapitol-Erstürmung im Januar erhellen sollen, hat der frühere US-Präsident Donald Trump einen Etappenerfolg erzielt. Ein Bundesberufungsgericht in Washington gab seinem Eilantrag statt und stoppte damit die geplante Übergabe der Papiere an einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss. Der Schritt sei aber "in keiner Weise als Entscheidung in der Sache" zu verstehen, betonten die drei Richter. Für den 30. November setzten sie eine neue Anhörung an. RKI drängt auf Reduzierung von Kontakten Angesichts rasch steigender Corona-Zahlen rät das Robert Koch-Institut zu harten Gegenmaßnahmen. Größere Veranstaltungen sollten möglichst abgesagt oder gemieden werden, heißt es im jüngsten Wochenbericht des RKI. Auch alle anderen nicht notwendigen Kontakte sollten reduziert werden. Bei Atemwegserkrankungen sei es für alle Menschen, auch geimpfte, "unbedingt erforderlich", daheim zu bleiben, und einen PCR-Test machen zu lassen. Die Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland wurde vom RKI am Freitagmorgen mit 263,7 angegeben, womit der Wert einen neuen Höchststand seit Pandemiebeginn erreichte. Deutscher Astronaut Maurer trifft auf ISS ein Mit knapp zweiwöchiger Verspätung beginnt für den deutschen Astronauten Matthias Maurer seine sechsmonatige Mission im All: Eine "SpaceX"-Raumkapsel mit Maurer und drei US-Kollegen an Bord erreichte am frühen Freitagmorgen Mitteleuropäischer Zeit die Internationale Raumstation ISS. Dort erwartet den 51-jährigen bis April 2022 ein minutiös durchgeplantes Versuchsprogramm. Vorgesehen sind mehr als hundert wissenschaftliche Experimente. Nach NASA-Zählart ist Maurer der 600. Mensch im All. Zuletzt befand sich 2018 mit Alexander Gerst ein deutscher Astronaut in der ISS.

Stadt mit K - News für Köln
42 - Maskenpflicht-Ende in NRW-Schulen / Astro-Alex über Köln / Wieder Modeste-Doppelpack

Stadt mit K - News für Köln

Play Episode Listen Later Oct 28, 2021 12:33


Informativ, sachlich, aber auch unterhaltend: „Stadt mit K – News für Köln“ ist der Podcast mit dem besten Nachrichtenüberblick für Köln. In zehn Minuten erhalten Sie jeden Tag den Überblick des Kölner Stadt-Anzeiger zu den Themen der Stadt. Wir bieten Schlagzeilen und tiefergehende Informationen, direkt aus den Redaktionsräumen in Köln. Hören Sie unsere Redakteurinnen und Redakteure in Gesprächen zu den Themen, die sie teilweise seit Jahren bereits begleiten – von U-Bahn-Bau über Corona-Pandemie bis Kriminalität. So erhalten Sie qualitative Informationen auf einem neuen Weg.

Kölner Stadt-Anzeiger
Wie würden Sie Köln einem Außerirdischen beschreiben, Alexander Gerst?

Kölner Stadt-Anzeiger

Play Episode Listen Later Oct 27, 2021 54:50


Der Kölner Astronaut spricht in diesem Talk mit K-Spezial nicht mit Moderatorin Sarah Brasack, sondern mit Kulturredakteur Christian Bos und dem stv. Chefredakteur Lutz Feierabend über seine Wahlheimat Köln und seine Missionen ins Weltall.

NDR 2 - Wir sind die Freeses
Wir sind die Freeses: Körpertraining (Best Of)

NDR 2 - Wir sind die Freeses

Play Episode Listen Later Aug 13, 2021 2:26


Nicht nur Alexander Gerst trainiert seinen Körper für die Reise zur ISS. Auch Oma Rosi hat sich für die anstehende Weltmeisterschaft perfekt in Form gebracht.

Gegenwartsgeplapper
Folge 64: Ab in den Urlaub mit Marcel Klinge

Gegenwartsgeplapper

Play Episode Listen Later Jul 26, 2021 35:21


Hallöchen aus der Doro 93! Hier in Berlin Mitte spreche ich mit dem 40-jährigen FDP-Politiker Marcel Klinge. Er kommt aus dem Schwarzwald, aus Villingen-Schwenningen, und ist seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestags für den Wahlkreis Schwarzwald-Baar/Oberes Kinzigtal. Schwerpunktthema seiner Arbeit ist vor allem der Tourismus, neben einer Mitgliedschaft im Wirtschaftsausschuss ist Marcel nämlich tourismuspolitischer Sprecher seiner Fraktion. Er hat übrigens auch vor seiner Zeit als MdB mal im Bundestag gearbeitet, war für die Schülerzeitung tätig, nach seinem Zivildienst sogar mal Journalist und hat in Berlin an der HU als erster Jahrgang im neuen Bachelor-/Master-System Politik- und Sozialwissenschaften studiert. Wir sprachen darüber, wie man beispielsweise Hotelbetriebe krisenfest macht, wie es sich in der Berliner Bubble so lebt, wo es in der Chausseestraße gute Pizza gibt, wer die wahren Helden der Demokratie sind, wie man darauf kommt, eine Doktorarbeit über die Islamkonferenz und Auswirkungen auf die deutsche Integrationspolitik zu schreiben, wohin es in den Urlaub geht, welche Lektüre dabei auf keinen Fall fehlen darf und was es während der Fahrt auf die Ohren gibt. Antworten gibt es auch auf folgende Fragen: Womit hat Angela Wefers recht? Wie motiviert man sich als Student zum weitermachen? Wann ist man zu alt für Hotelzimmer? Welche Vorzüge hat es, alleine zu wohnen? Welche Debatten sind am langweiligsten? Warum reden wir schon wieder über Clubhouse? Wie konnte man sich vor der Musterung drücken? Was ist die inoffizielle Version der Story, wie er in der FDP gelandet ist? Was hat Cannabis damit zu tun? Warum ist der Bundestag ein Arbeitsparlament? Wieso hat Marcel schon Alexander Gerst und Philipp Lahm getroffen? Doch genug der Worte an dieser Stelle, hört selbst! Und in diesem Sinne: over and out. +++ Anmerkung: diese Folge haben wir bereits am 30.06.2021 aufgenommen, deshalb wurden die schweren Unwetter und Hochwasser, die sich in einigen Teilen Deutschlands Mitte Juli ereigneten, nicht erwähnt. Allen Betroffenen dieser Katastrophe spreche ich meine tiefe Anteilnahme aus und wünsche viel Kraft für den Wiederaufbau!

Die Sendung mit der Maus
Warum sieht der Mond immer anders aus?

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Apr 30, 2021 15:23


Warum der Mond jede Nacht ein wenig anders aussieht, das verrät Alexander Gerst am eigens für die Maus entwickelten Planetenmodell: „Es ist alles eine Frage von Licht, Schatten und Bewegung.“ Das zweite Maus-Spezial mit Alexander Gerst in diesem Jahr: Nachdem sich im Frühjahr 2017 alles um Sonne, Tag und Nacht drehte, widmet sich das Maus-Team nun dem Mond.

Elontime
Elon Musk twittert, Tesla-Kauf mit Bitcoin, SpaceX SuperHeavy, NASA SLS Triebwerkstest, Deutsche Austronautinnen gesucht

Elontime

Play Episode Listen Later Mar 29, 2021 61:40


In dieser Episode setzen wir uns nochmals kurz mit Elon's Kommentar zum Frontal21-Beitrag auseinander, sprechen kurz über die Möglichkeit euren neuen Tesla (in den USA) mit Bitcoin zu bezahlen, schauen beim SpaceX SuperHeavy Booster in Boca Chica vorbei, äußern unsere Begeisterung aus Nerd-Perspektive über den erfolgreichen Triebwerkstest der SLS Core Stage, kommen zu dem Schluss, dass jetzt auch mal eine deutsche Astronautin dran wäre und schließen mit zwei kleineren Artikeln zu Energie und Nachhaltigkeit.

Die Sendung mit der Maus
Was ist Quarantäne?

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Mar 1, 2021 12:10


Alexander Gerst kennt sich bereits gut mit Quarantäne aus. Vor Reisen ins Weltall müssen Astronauten und Astronautinnen nämlich auch in Quarantäne, damit sie keine Krankheiten zur Raumstation mitnehmen. Den einen oder anderen Tipp von Alexander kann man jetzt gut gebrauchen.

Die Sendung mit der Maus
Sachgeschichte: Schwerelosigkeit

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Feb 24, 2021 7:14


Bevor Alexander Gerst mit Maus und Elefant in der ISS um die Erde schwebt, ist Maus-Reporterin Malin auf der Erde dem Geheimnis der Schwerelosigkeit auf der Spur. Denn eigentlich gibt es auf der Raumstation gar keine Schwerelosigkeit...

Die Sendung mit der Maus
Sonne und Erde

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Feb 24, 2021 27:38


Die Lach- und Sachgeschichte heute mit dem Weg der Sonne im Zeitraffer, Alexanders XXL-Erd-Modell, dem Geheimnis der gekippten Erdachse und Tagen, an denen die Sonne niemals untergeht.

Die Sendung mit der Maus
Das Team hinter Alexander Gerst

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Feb 24, 2021 13:58


Seit Juni 2018 sind Alexander Gerst, die Maus und der Elefant nun im All. Die Vorbereitungen auf die Mission liefen aber schon weit vorher. Doch nicht nur viel Vorbereitungszeit, sondern auch viele Helfer werden bei solch einer Mission gebraucht. In einer zweiteiligen Sachgeschichte begleitet die Maus Astro-Alex und sein Team bei den Vorbereitungen

The Orbital Mechanics Podcast
Episode 156: Cracked and Canceled

The Orbital Mechanics Podcast

Play Episode Listen Later May 1, 2018 31:47


This week in SF history— 3 May 1976: Birth of Alexander Gerst (wikipedia.org) — Bringing CIMON to ISS (airbus.com)Spaceflight news— Mars 2020 heat shield cracked (spacenews.com)— Resource Prospector mission canceled (spacenews.com)Short & Sweet— TESS is on its way! (spaceflightnow.com)— GSAT 11 recalled for inspection (spaceflightnow.com)Questions, comments, corrections— /u/Fellknight and /u/CapMSFC: Details on frozen lunar orbits (reddit.com/r/orbitalpodcast)— Eric Blood via email: LDSD did use a ballute! (trs.jpl.nasa.gov)

LIGHTSPEED MAGAZINE - Science Fiction and Fantasy Story Podcast (Sci-Fi | Audiobook | Short Stories)

Mornings were queues and cigarettes. Queues for the underground turnstiles and queues for the train, queues for stale bagels and queues for lukewarm coffee at the kiosk outside the station. By the time he queued up at the west gate of the pit, Alexander Gerst — tall and grizzled at forty-five, slope-shouldered and running slowly to fat — was lucky if he wasn't already halfway through his daily ration of tobacco. | Copyright 2015 by Dale Bailey. Narrated by Stefan Rudnicki.