Podcasts about spendengelder

  • 101PODCASTS
  • 114EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 20, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about spendengelder

Latest podcast episodes about spendengelder

Jasmin Kosubek
Justiz-Drama um „Querdenken“-Gründer: Wird sein Verfahren wegen Geringfügigkeit eingestellt?

Jasmin Kosubek

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 18:14


Michael Ballweg, Gründer der „Querdenken“-Bewegung, steht seit Jahren im Fokus der Justiz. Ihm wurde vorgeworfen, Spendengelder in Millionenhöhe für private Zwecke verwendet und seine Unterstützer bewusst getäuscht zu haben. Doch nun gibt es eine überraschende Wendung: Das Landgericht Stuttgart hat vorgeschlagen, das Verfahren aufgrund mangelnder Beweise einzustellen. Ein zentraler Punkt der Anklage – dass Ballweg seine Spender vorsätzlich getäuscht habe – konnte bislang nicht eindeutig nachgewiesen werden.Trotzdem hält die Staatsanwaltschaft an einer Verurteilung fest und lehnt die Einstellung des Verfahrens ab. Damit ist ein juristischer Machtkampf zwischen Gericht und Staatsanwaltschaft entbrannt, der über den Fall hinaus Fragen zur Rolle der Justiz in politisch brisanten Prozessen aufwirft.In diesem Interview spricht Michael Ballweg über seine Erfahrungen, seine Sicht auf den Prozess und die Auswirkungen auf sein Leben. Hat er noch Vertrauen in die Justiz? Wie geht es für ihn weiter? Und was bedeutet dieser Fall für den Umgang mit oppositionellen Bewegungen in Deutschland?

Canal 3 - Fokus Region
Schmerzmittel-Challenge auf Tiktok - Kanton und bieler Apotheken schauen hin

Canal 3 - Fokus Region

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025


Worben: Das Wohn- und Werkheim braucht mehr Platz und Spendengelder; Biel: Der Tierpark unterstützt eine fixe Bushaltestelle

Podcasts von Tichys Einblick
"Dreckige Lügen" von Correctiv: Ist das gemeinnützig?

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 13:05


Ein Gericht erlaubt es der AfD-Politikerin Beatrix von Storch die Arbeit von Correctiv als „dreckig Lügen“ bezeichnen darf. Wer wie Correctiv im Meinungsstreit austeilt, der muss auch einstecken können, so das Gericht. Doch die bahnbrechende Meldung steckt im Detail: Das Gericht zweifelt in der Urteilsverkündung die Gemeinnützigkeit des Unternehmens Correctiv an. Denn gemeinnützige Unternehmen werden steuerlich begünstigt – aber müssen dafür weltanschaulich neutral sein. Und: Ist es legal, dass Spendengelder einfach so vom gemeinnützigen Unternehmen Correctiv zu einer profitorientierten Tochtergesellschaft umgeleitet wurden?

Regionaljournal Ostschweiz
Schnee darf in Herisau nicht mehr in Bachtobel entsorgt werden

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 25:52


Bisher haben die Gemeinde Herisau und auch der Kanton Appenzell Ausserrhoden den Schnee, der von der Strasse geräumt wurde, in ein Bachtobel gekippt. Weil dadurch ein Weiher in St.Gallen verschmutzt wurde, braucht es neue Lösungen. Weitere Themen: · Ausserrhoder Kantonsrat debattiert über Sparpaket · Berufsverbände kritisieren St.Galler Spital-Verwaltungsrat wegen Abgang von CEO Stefan Lichtensteiger · Die restlichen Spendengelder werden in Schwanden an Erdrutsch-Betroffene ausgezahlt · Portrait Margrith Bigler-Eggenberger: Die erste Bundesrichterin der Schweiz · Wetterprognose

Soroptimist International Deutschland

Wir setzen unser Gespräch mit Frau Prof. Claudia Warning fort. Was ist nach Katastrophen besonders wichtig? Für was werden die Spendengelder zuerst verwendet? Nach Katastrophen versorgen die lokalen CARE-Helfer:innen gemeinsam mit Partnerorganisationen Betroffene mit lebenswichtigen Hilfsgütern, wie Nahrungsmitteln, sauberem Trinkwasser und Hygieneartikeln. Gleichzeitig errichten CARE-Teams provisorische Unterkünfte sowie sanitäre Einrichtungen, verteilen Bargeldhilfen und leisten medizinische Notversorgung, insbesondere für Schwangere und stillende Mütter.  Frau Prof. Claudia Warning spricht über ihre Erfahrungen in Kriegs- und Katastrophengebieten. Links: https://www.care.de https://www.soroptimist.de/home https://www.soroptimist.de/soroptimist-hilfsfonds-ev

Der Tag in 5 Minuten
#1248 Der 14. Oktober in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 5:26


Zum Start in die Herbstferien gibt es einige Änderungen: zum Beispiel bekommt die Rü neue Schilder. Hier soll der Verkehr beruhigt werden. Auch an der Ruhrallee wird kurzfristig gebaut. Die Stadt zieht außerdem eine erste Bilanz zur neuen Check-In-Software bei der Terminvergabe. Und es gibt natürlich auch gute Nachrichten: bei der AllbauLichtblicke Staffel sind wieder viele Spendengelder zusammengekommen.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
US-Wahl - Was aus Joe Bidens 96 Wahlkampfmillionen wird

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 23, 2024 5:53


Wer in den USA Wahlkampf machen möchte, muss auch viele Spendengelder einsammeln. Kamala Harris könnte 96 Millionen Dollar aus der Wahlkampfkasse von Joe Biden bekommen. Es ist aber umstritten, ob sie das darf.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Damals in Frankfurt
#10: Christoph Mäckler, wird der "Lange Franz" rekonstruiert?

Damals in Frankfurt

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 24:44


Anfang des 20. Jahrhunderts war das Rathaus der Stadt – also der Römer – in seiner bisherigen Form viel zu klein geworden. Es brauchte mehr Platz und so kam es nach langen Diskussionen und mehreren Entwürfen schließlich zum großen Rathaus-Neubau. Dabei entstand auch der Rathausturm "Langer Franz", der im Zweiten Weltkrieg zerstört und in der Zeit danach mit einem Notdach wiederaufgebaut wurde. Über die letzten Jahre sammelte der Frankfurter Brückenbauverein rund um seinen Vorsitzenden Christoph Mäckler Spendengelder zur Finanzierung eines originalgetreuen Wiederaufbaus. Das Geld ist zusammen, der Bauantrag ist genehmigt - und wie es weitergeht, darüber habe ich mit Christoph Mäckler selbst gesprochen.

Regionaljournal Basel Baselland
Grössere Nein-Kampagne als geplant

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later May 28, 2024 5:18


Für den Abstimmungskampf über das Energiegesetz im Baselbiet am 9.Juni hat das Ja-Lager ein Budget von 15'000 Franken und 400 Plakate aufgehängt. Das Nein-Komitee will diese Zahlen nicht offenlegen, sagt aber, die Spendengelder seien reichlich geflossen * In Basel-Stadt wurden letztes Jahr schweizweit die meisten Zwangsehen gemolden

Regionaljournal Ostschweiz
Bärenspuren bei Rankweil entdeckt

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later May 27, 2024 6:23


Bei Rankweil in Vorarlberg könnte ein Braunbär unterwegs sein. Ein Wanderer hatte Spuren entdeckt, die von einem Fachmann als tatsächliche Braunbär-Fährte bestätigt wurden. Nicht bekannt ist, wie alt die Spuren sind. Weitere Themen: * «Haus der Kultur» in Gossau wird vorerst nicht weiterverfolgt * Nach der gescheiterten Bergung des «Säntis» aus dem Bodensee werden die Aufräumarbeiten unter Wasser die gesammelten Spendengelder aufbrauchen.

Servus zum Zuhören
Das perfekte Schmalzkoh aus dem Salzkammergut von Goldhauben-Frau Elfriede Höplinger – #40

Servus zum Zuhören

Play Episode Listen Later May 24, 2024 29:25


Die Goldhauben-Frauen vom Wolfgangsee haben ein Kochbuch geschrieben und darin findet man ausgewählte Rezepte dieser engagierten Brauchtums-Runde – wie das Schmalzkoh.In Butterschmalz herausgebackener Teig, mit einem speziellen Sprudler und einer ganz besonderen Technik eingerührt: Das ist kurz erklärt ein Schmalzkoh. Über diese traditionelle Speise aus dem Salzkammergut gibt es aber noch viel mehr zu erzählen. Und auch über die Goldhauben-Frauen von St. Wolfgang am Wolfgangsee. Sie bringen nicht nur unglaublich viele Spendengelder für den guten Zweck zusammen, sondern sind auch eine generationenübergreifende Gemeinschaft, die ihresgleichen sucht.Mesi Tötschinger und Harald Nachförg waren für den Servue Gute Küche-Podcast im wunderschönen Häuschen von Obfrau Elfriede Höplinger am Wolfgangsee zu Gast. Hören Sie hier Teil 1, in dem wir ein Schmalzkoh zubereiten, wie es seit jeher gemacht wird.Zum Artikel mit Rezept: https://www.servus.com/a/pc/das-perfekte-schmalzkohHier geht es zum Buch: https://www.servusmarktplatz.com/p/Das-Kochbuch-der-Goldhauben-Frauen-von-St-Wolfgang/SM179269/Die Episode hat euch gefallen? Dann folgt Servus Gute Küche, um keine Folge mehr zu verpassen, schreibt einen Kommentar und schenkt uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen: team@servus.comHier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro.Werft hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin, in dem ihr köstliche Rezepte für das Osterfest findet: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazinDie aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder lasst es euch als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/Alle Abo-Angebote mit tollen Prämien gibt's hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland3.500 Rezepte aus dem Alpenraum: servus.com/rezepteFoto: Ursula BahrProduktion & Stimme: Beatrix HammerschmiedTonmischung: Tonstudio Soundfeiler

Golf Podcast - Der MyGolfBlog-Podcast rund um Golf, Golf und Golf

Die einen werden sagen "Ach der Dirk, cool, dass er auch im Podcast ist" und die anderen eher "Dirk Beyer wer?". Für alle die ihn noch nicht kennen, gibt er uns direkt zu Beginn Einblicke in sein spannendes Leben. Er hält zwei Weltrekorde und arbeitet am dritten. Mit seinem Fahrrad fährt er weite Strecken und spielt diverse Runden Golf bis er sein Ziel erreicht hat. Mit dabei ist natürlich sein Golfgepäck in einem Anhänger - und das alles um Spendengelder zu sammeln. Dabei macht er auf seltene Krankheiten aufmerksam, die viele von uns womöglich noch nie gehört haben (z.B. Kinderdemenz). Im Gespräch mit Dirk geht er auch eine weitere Säule seines Lebens ein: Coaching und Beratung. Er ist leidenschaftlicher Coach und nutzt seine Erfahrungen dabei, Teams und Führungskräfte weiterzuentwickeln. Und weißt du was? Auch dabei kann Golf gefragt sein. Wer sich darauf einlässt erlebt ein Coaching mit allem Drum und Dran auf dem Golfplatz. Genial oder? Und dann ist er auch noch hochdekorierter Arzt in einer NDR Serie, Gast im Hamburg1 Frühstücksfernsehen, Vater und Ehemann. Sicherlich ließe sich die Liste noch endlos fortführen. Bei Dirk Beyer ist immer was los :) Womöglich fragst du dich nun, wie man mehr über Dirk erfahren kann? Er macht es uns einfach und zeigt sich auf folgenden Kanälen: - https://www.instagram.com/dirks_golfuniversum/ - https://www.instagram.com/dirkbeyer.coaching/ - https://www.facebook.com/golfenistgeil - https://dirkbeyer-coaching.de/ Schau dir die Kanäle von Dirk an, er nimmt uns wirklich bei ganz vielen seiner Aktionen mit. Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr! * = Partnerlink/Affiliatelink: Kaufst du darüber ein, erhalte ich eine kleine Provision. Dein Preis bleibt dadurch gleich. Der Verkäufer zahlt mir diese.

Regionaljournal Basel Baselland
Spendengelder sind für den Basler Zolli überlebenswichtig

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later May 8, 2024 6:12


Der Basler Zolli ist der älteste Zoo der Schweiz und feiert dieses Jahr seinen 150. Geburtstag. Das der Zoo überhaupt so alt werden konnte, dafür brauchte es Spendengelder. In den 150 Jahren kamen mehrere hundert Millionen Franken zusammen. Weitere Themen: * das Velofreundliche Gummigleis geht wieder in Betrieb

Rheingehört!
#207 – Spendenaffäre: Wurde bei „Mombach hilft“ Geld veruntreut?

Rheingehört!

Play Episode Listen Later Apr 24, 2024 13:04


Spendengelder in fünf- bis sechsstelliger Höhe sollen bei dem Mainzer Verein „Mombach hilft“ mutmaßlich veruntreut worden sein – die Ermittlungen laufen. Was ist bekannt? Wir haben r(h)eingehört! Im Fokus der Ermittlungen steht die Vorsitzende des Vereins, Daniela Gönner. Vieles ist aktuell noch unklar – auch, weil der Verein bislang keine genauen Antworten liefert. Zuletzt kam ans Licht, dass der prominent besetzte Beirat des Vereins kein einziges Mal getagt hat. In dieser Folge erzählt Dennis Buchwald, stellvertretender Redaktionsleiter der Mainzer Lokalredaktion, was bisher zu der Spendenaffäre bekannt ist. Außerdem spricht er mit Volontär Emanuel Arzig über die Berichterstattung in dem heiklen Fall, wie man als Redaktion vorgeht und warum sie sich dazu entschieden haben, den Namen der Vorsitzenden Daniela Gönner zu nennen. R(h)einhören lohnt sich! Verdacht auf Veruntreuung erschüttert Verein „Mombach hilft“ https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/verdacht-auf-veruntreuung-erschuettert-verein-mombach-hilft-3470580 Was mit den Spenden an „Mombach hilft“ passiert https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/was-passiert-mit-den-spenden-von-mombach-hilft-3475906 Mombacher Spendenaffäre: Auswirkungen auf andere Vereine? https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/spendenaffaere-auswirkungen-auf-andere-vereine-3476012 Prominenter Beirat von „Mombach hilft“ hat nie getagt https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/prominenter-beirat-von-mombach-hilft-hat-nie-getagt-3491187 Ein Angebot der VRM.

carls zukunft der woche
#202 Ruth von Heusinger: Verschmutzungsrechte stilllegen.

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 40:16


Jede:r einzelne kann einen Unterschied im Kampf gegen die Klimakrise machen. Davon ist Ruth von Heusinger zutiefst überzeugt. Das hat allerdings einen Preis. Aber es lohnt sich. Der Gewinn sind bessere Lebensbedingungen. Der Preis kann persönlicher Einsatz für das Klima sein, die Umstellung des eigenen Lebensstils oder eben der Erwerb von Verschmutzungsrechten.Ruth hat dafür „ForTomorrow“ gegründet. Sie sammelt Spendengelder und erwirbt dafür bei der EU Verschmutzungsrechte. Tonne für Tonne CO2 und weitere Treibhausgase. Unternehmen in immer mehr Branchen müssen diese Rechte kaufen, um bei der Produktion Treibhausgase ausstoßen zu dürfen. Ruth kauft sie, um sie stillzulegen. Und da die Rechte endlich sind, ist jedes stillgelegte Verschmutzungsrecht eine Tonne CO2, die in Europa nicht ausgestoßen wird.Mit den Verschmutzungsrechten bringt die EU die Kosten für das Anheizen des Klimawandels in die Bilanzen der Unternehmen. Gibt es noch zu viele davon? Ja. Immer noch zu günstig? Wohl auch ja. Immer noch zu wenige Branchen? Ja. Autoverkehr kommt erst 2027 dazu. Aber das Prinzip steht. Und es wirkt. Ruth betont die mehrfache Wirkung des investierten Geldes: Erst wird das Klima entlastet. Dann sind die Regierungen verpflichtet, die Einnahmen für Klimazwecke zu verwenden. Und wir sorgen handfest für Transformationsanreize in den Unternehmen. Sobald es günstiger ist, Verschmutzungsrechte nicht nutzen zu müssen, sie gar lieber zu verkaufen als selbst einzusetzen, treiben wir die Transformation von Produktion und Konsum voran.Ruth hat bislang 18.000 Tonnen CO2 aus dem Spiel genommen. Ist das Viel oder wenig? Mehr als sie zu Anfang je gedacht hätte, sagt Ruth. Und doch nicht genug. Das gängigste Spendenmodell ist es, wenn Menschen ihre eigenen Fußabdruck eliminieren wollen. Für Menschen in Deutschland heißt das derzeit: 9 Tonnen pro Jahr.Der zweite Arm von „ForTomorrow“ widmet sich dem Wald. Noch gibt es kein effizienteres Werkzeug als Bäume, um CO2 aus der Luft zu filtern. Ruth und ihr Team machen sich auch hier die Wirkungsweise von Ämtern und Gesetzen zu nutzen. Fläche, die einmal als Wald ausgewiesen ist, kann nie wieder etwas anderes werden, so steht es im Gesetz. Also sorgt Ruths Team dafür, dass Flächen zu Wäldern erklärt werden. Die ersten Bäume pflanzt „ForTomorrow“, den Rest macht das Amt für Forstwirtschaft. So geht Arbeit mit dem System.Zu Gast: Ruth von Heusinger, Gründerin und Geschäftsführerin von ForTomorrow

Deutschrap Plus - Der Podcast rund um Rap & Releases
#216 Audio-Leak Manuellsen über Farid Bang | Mois über Spendengelder | Samra will kein BL3 mit Capi | Data Luv ohne Ufo

Deutschrap Plus - Der Podcast rund um Rap & Releases

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024 80:59


Bei Animus und Manuellsen kracht es! Der Beef geht so weit, dass sich Manuelsens Ex-Frau einschaltet. Höhepunkt der Ausseinandersetzung ist der Leak eines Telefonates, bei dem Manuellsen über Farid Bang spricht. Was Manuellsen über Farid Bang sagt erfährst du in der neuen Folge. Daneben gibt es ein erstes Statemten von Mois zu der vermeintlichen Unterschlagung von Spendengeldern. Es wurde behauptet, dass Mois sich Spendengelder eingesteckt hätte, anstatt diese an Erdbebenopfer in der Türkei zu verteilen – jetzt melder er sich zu Wort. Letztendlich gibt es aber auch schöne Neugkeiten, Data Luv ist zurück! Neuer Sound, neuer Style, neues Label. Wie gut Data Luvs Comeback war, besprechen wir natürlich in der Folge. Diese Woche haben wir vier neue Songs vom aktuellen Release-Friday für euch mit am Start! Hier die Timestamps zu den jeweiligen Songs und Themen: 00:00:00 Let's Go 00:03:08 Yung Kafa & Kücük Efendi Konzert 00:10:25 Haaland936 x Aymen - Gefangen [RAP LA RUE] ROUND 4 00:18:08 Paula Hartmann feat. Symba - Uludağ und Sorgen 00:29:25 CALVIN KLEINEN - HORNY

Deutschrap Plus - Der Podcast rund um Rap & Releases
#215 Mois verhaftet | Xatar erklärt Insolvenz | Eno vs. Sero el Mero | Gzuz' Sohn ist da | Trettmann ohne KitschKrieg

Deutschrap Plus - Der Podcast rund um Rap & Releases

Play Episode Listen Later Apr 1, 2024 80:39


Es ist die Woche der Comebacks! Trettmann zum ersten Mal seit Jahren ohne KitschKrieg und in Farbe, Gzuz zurück aus dem Knast und mit der ersten richtigen Solo-Single seit "Große Freiheit" und Herzog meldet sich nach 3 Jahren ohne Album - wir haben ihn zum allerersten Mal im Podcast mit dabei. Themenmäßig geht es diese Woche komplett ab: Xatar spricht erstmals öffentlich über die Insolvenz seiner Unternehmen und gibt Einblicke in viele Bereiche seines Lebens: mentale Gesundheit, Zustände im Goldmann-Tower, Erfolg des Films "Rheingold", Trennung von SSIO & Schwesta Ewa, Tour mit den Heavytones, Coup 2 mit Haftbefehl & Kalim, Doppelalbum...Wir besprechen das Interview und was sonst so rund um Xatar passiert ist: Was ist aus Haval Grill geworden? Was ist wirklich hinter den Kulissen passiert? Streit zwischen Sero el Mero und Eno wegen Schulden von Xatar? Mois wurde in einem Hamburger Hotel verhaftet, sein Management hat seinen Instagram-Account übernommen und im Raum steht ein ominöses Treffen mit seinem Ex-Kumpel Shienno, der vor ein paar Wochen die Gerüchte über nicht weitergegebene Spendengelder in den Raum gestellt hat. Bei dem Treffen in Hamburg sollte es aber zusätzlich auch um Schulden rund um die Spaghetti Break App geben. Doch damit nicht genug: MOK und der Ex-BBM Produzent Barish mischen ebenfalls mit. Dabei sind wilde Gerüchte über Sun Diego & Mois entstanden... Diese Woche haben wir vier neue Songs vom aktuellen Release-Friday für euch mit am Start! Hier die Timestamps zu den jeweiligen Songs und Themen: 00:00:00 Let's Go 00:06:55 Stefan Raab Comeback 00:09:30 Trettmann - Prototype 00:19:10 Herzog - Satt & Drauf 00:29:00 Gzuz - Noch ein Glas

It's up to us - Ein Veteranenpodcast
Spezial: Die K3-Märsche und das Einsatzgedenken – Mit Pierre „NATOVET“ Lindholm

It's up to us - Ein Veteranenpodcast

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 47:55


Sie gelten als inoffizieller Veteranentag: die jährlichen K3-Gedenkmärsche zur Erinnerung an das Karfreitagsgefecht vom 2. April 2010. An jenem Tag geriet eine Kompanie aus Fallschirmjägern und Panzergrenadieren bei Kunduz, Afghanistan, in einen Taliban-Hinterhalt. Acht Stunden dauerte der Kampf der Bundeswehr-Soldaten. Es fielen die Kameraden Nils Bruns, Robert Hartert und Martin Augustyniak. Als sich zum 10-jährigen Gedenktag des Gefechts von offizieller Bundeswehr-Seite nichts tat, entschied sich Pierre „NATOVET“ Lindholm, selbst zu handeln. Vom Sofa seiner Schwiegereltern aus ruft er den 10K3-Marsch ins Leben. Mit Hundert Teilnehmern rechnete er damals. Heute nehmen weit über zehntausend Soldaten, Veteranen und ihre Freunde am 14K3-Marsch statt und generieren über 100.000 € Spendengelder allein damit. 10K3 traf einen Nerv.   Mit Pierre rede ich darüber, wie alles angefangen hat, wie sein eigener unverarbeiteter Afghanistan-Einsatz zum 10K3-Marsch beigetragen hat, warum die sozialen Medien zwar notwendig, aber nie ausreichend sind, um eine echte Erinnerungs- und Veteranenkultur in Deutschland zu etablieren.   Die K3-Märsche und das Einsatzgedenken – Ein Gespräch mit Pierre „NATOVET“ Lindholm Wenn du persönlich mit Pierre ins Gespräch kommen willst, findest du ihn hier auf Instagram: www.instagram.com/natovet/.   Das Café Viereck findest du im Internet unter: Web: https://cafe-viereck.de/ Instagram: www.instagram.com/cafeviereck/ Facebook: www.facebook.com/cafeviereck?locale=de_DE   Alle offenen Marschgruppen für 14K3 findest du bundesweit hier: https://cafe-viereck.de/spendenaktionen/14k3-spendenmarsch/   Mich erreichst du wie gewohnt über meine Homepage ⁠⁠www.wolf-gregis.de⁠ und in den sozialen Medien: Instagram: ⁠⁠www.instagram.com/wolf_gregis/⁠⁠     TikTok: ⁠⁠www.tiktok.com/@wolf_gregis⁠⁠    LinkedIn: ⁠www.linkedin.com/in/wolf-gregis/⁠⁠     Facebook: ⁠www.facebook.com/Autor.Wolf.Gregis/⁠⁠     YouTube: ⁠www.youtube.com/@wolf_gregis⁠⁠ Threads: www.threads.net/@wolf_gregis   Abonniere, teile und bewerte diesen Podcast gern, damit die K3-Märsche eine Stabilität erhalten, die die Generation Einsatz überdauert. Tradition durch Aktion. It's up to us. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/wolf-gregis/message

Schwabenreporter
Charity: Musikmarathon spendet an Behandlungszentrum für Folteropfer Ulm

Schwabenreporter

Play Episode Listen Later Mar 7, 2024 5:42


Mitte März (16.03.2024, 19 Uhr) steht der Musikmarathon im Ulmer Roxy wieder an! Alljährlich wird bei dem regelmäßig ausverkauften Charity-Konzertabend für den guten Zweck gesammelt – und zwar über den Eintritt. Eins von drei Projekten, denen die Spenden daraus zukommen werden, ist das Behandlungszentrum für Folteropfer Ulm, kurz BFU. Durch Krieg, Folter und Gewalt schwer psychisch belastete Flüchtlinge bekommen dort professionelle psychologische Hilfe. Und das erfolgreich seit bald 30 Jahren. Über das BFU, die Erfolgsquote und wofür die Spendengelder eingesetzt werden sollen, spricht DONAU 3 FM Reporter Paolo Percoco mit Manfred Makowitzki, Mitbegründer und Leiter des Behandlungszentrums für Folteropfer Ulm.

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic
Freiheit Deluxe für Alle - dank Euch!

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic

Play Episode Listen Later Feb 19, 2024 10:40


Im Dezember starteten wir, die Redaktion Freiheit Deluxe (aka "das Vorzimmer") und Jagoda Marinić unsere Spendenaktion „Freiheit Deluxe für Alle“ auf betterplace.org, denn es war und ist Zeit zurückzugeben und weiterzugeben. Freiheit Deluxe und Jagoda Marinić haben in den letzten zweieinhalb Jahren mehrere Millionen Abrufe und unglaublich viele Menschen erreichen können. Jagoda Marinić hat in über 60 Folgen mit Persönlichkeiten, die sie interessieren und faszinieren über "Freiheit" gesprochen und gemeinsam haben sie über vieles nachgedacht, was sich besser machen ließe. Nun habt ihr mit euren Spenden den Worten auch Taten folgen lassen, 11735 Euro sind zusammengekommen und wir sagen aus tiefstem Herzen: Danke! Darum haben wir eine kleine Extra-Folge für euch aufgenommen: Jagoda spricht mit und über die Organisationen, die zu gleichen Teilen die Spendengelder bereits erhalten haben: "Bildungsinitiative Ferhat Unvar“, #Leavenoonebehind und „Mission Lifeline Seenotrettung“. Für die Bildungsinitiative Ferhat Unvar erklären Serpil Temiz Unvar und Eren Okcu ihre Arbeit und ihren gesellschaftlichen Auftrag, ebenso berichtet Janka für #Leavenoonebehind und ihre Nothilfe für Geflüchtete. Zum heutigen 4. Jahrestag des rechtsterroristischen Anschlags von Hanau ist diese Folge auch den Opfern und Angehörigen von Hanau gewidmet. #Saytheirnames

Helle Panke
Was folgt aus der Correctiv-Recherche zu den "Remigrationsplänen" der extremen Rechten?

Helle Panke

Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 62:51


Wer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen will, kann dies per PayPal tun: paypal.me/hellepanke Likes, Abos und ein Besuch auf www.helle-panke.de helfen uns ebenso. Vielen Dank! Mitschnitt vom 7. Februar 2024 Gespräch mit David Begrich und Martina Renner. Es moderiert Fabian Kunow. Laut einer aufwendigen Recherche des Journalistenbüros Correctiv traf sich im November 2023 im Potsdamer „Landhaus Adlon“ eine illustre Runde der extremen Rechten mit Vertretern aus dem bürgerlichen Lager. Funktionäre der AfD lauschten auf Einladung ökonomisch-potenter westdeutscher Gastgeber dem Kopf der Identitären Bewegung aus Österreich Martin Sellner. Im Publikum saßen auch honorige Personen, die vermutlich nicht das AfD-Parteibuch tragen, sondern als "konservativ" gelten. Ziel war es Spendengelder für die extreme Rechte einzutreiben. Durch Correctiv-Recherche konnten die Organisatoren, der Gesprächsinhalt und die Zuhörenden einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden. Gerade der Inhalt des dort im geschlossenen Kreis Gesagten, die sogenannten "Remigrationspläne", die auch deutsche Staatsbürger umfassen sollen, sorgte für Aufsehen. Im Anschluss wurden ähnliche Vernetzungen und Spendensammlungen einer breiteren Öffentlichkeit bekannt gemacht. Seitdem finden Proteste gegen die AfD in allen Regionen Deutschlands statt, zu denen sich hunderttausende Teilnehmende eingefunden haben. Die Forderung nach einem AfD-Verbot steht im Raum. Einen knappen Monat nach der Enthüllung durch Correctiv möchten wir in einer Gesprächsveranstaltung diese Recherche noch einmal rekapitulieren und darüber sprechen, was seitdem passiert ist. Sind die Überlegungen von Sellner für die extreme Rechte neu? Was würden diese für ein Land bedeuten, in dem im Jahr 2022 nach Angaben des statistischen Bundesamts 23,8 Millionen Menschen und somit 28,7 % der Bevölkerung eine Migrationsgeschichte haben? Wie fügt sich die Berichterstattung über die Correctiv-Recherche in neurechte Diskursstrategien ein? Was können Demokratinnen und Demokraten überhaupt noch tun, wenn immer mehr Menschen bereit sind, der AfD ihre Stimme zu geben? Wir freuen uns auf David Begrich und Martina Renner. David Begrich arbeitet beim Verein Miteinander e.V. in Magdeburg. Er ist Kenner der Einflüsterer des völkischen Flügels der AfD, der mit dem Institut für Staatspolitik (IfS) seinen Sitz in Sachsen-Anhalt hat. Martina Renner hat als Innenpolitikerin der LINKEN im Bundestag unmittelbar nach Correctiv-Recherche mit Fragen an die Bundesregierung nachgesetzt.

NDR Kultur - Freitagsforum
Commonsplace: Erste deutsch-muslimische Crowdfunding-Plattform

NDR Kultur - Freitagsforum

Play Episode Listen Later Feb 2, 2024 4:56


Kreative Ideen teilen und finanzieren - das will auch Abdul-Aleem Malik, der Spendengelder für eine Palliativstation sammelt.

AUF1
Fuellmich-Anwältin: „Spendengelder gesichert – um staatlichen Zugriff zu verhindern“

AUF1

Play Episode Listen Later Feb 1, 2024 8:30


Prozessauftakt gegen Reiner Fuellmich: Dem Anwalt wird vorgeworfen, Spendengelder für die „Stiftung Corona Ausschuss“ in Höhe von rund einer Million Euro veruntreut zu haben.

AUF1
Rechtsanwältin Wörmer: „Dr. Fuellmich wollte keine Sammelklage in Deutschland erheben“

AUF1

Play Episode Listen Later Feb 1, 2024 8:29


Prozessauftakt gegen Reiner Fuellmich: Dem Anwalt wird vorgeworfen, Spendengelder für die „Stiftung Corona Ausschuss“ in Höhe von rund einer Million Euro veruntreut zu haben.

Mundraub
Mundraub Spezial: Jaluce

Mundraub

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 36:25


Herzlich willkommen zu unserem exklusiven Mundraub Spezial mit Jaluce! In dieser Folge steht der Influencer im Mittelpunkt und bezieht Stellung zu schwerwiegenden Betrugsvorwürfen im Zusammenhang mit einer Spendenaktion, die beeindruckende 40.000€ für einen obdachlosen Mann sammelte. Jaluce klärt die Anschuldigungen in unserem Videopodcast auf und teilt seine Perspektive zu den Geschehnissen. Im Juli 2023 stieß Jaluce, bekannt für seine einfühlsamen Interviews in der Essener Innenstadt, auf die bewegende Geschichte des obdachlosen Khodor. Der junge Mann behauptete, seit 8 Monaten obdachlos zu sein und seine Familie bei einem tragischen Unfall verloren zu haben. Trotz dieser Herausforderungen hatte Khodor das erklärte Ziel, sein Studium abzuschließen und wieder auf die Beine zu kommen, selbst wenn er nachts unter Laternen lernen musste. Jaluce und seine engagierten Follower waren tief berührt von dieser Geschichte und entschieden sich, zu helfen. Jaluce richtete ein Spendenkonto ein und sammelte so beeindruckende 40.000€, um Khodor eine Wohnung, ein Handy, neue Kleidung und sogar einen Job zu verschaffen. Doch die Wahrheit kam ans Licht – Khodor entpuppte sich als Abhängiger, der die Spendengelder für Drogen missbrauchte. Seine Familie war nicht tot, und die von Jaluce organisierte Wohnung wurde verwüstet. Wir zeigen schockierende Fotos von Drogenkonsum und Verwüstung. Im Gespräch mit Khodor und seinem Vater beschloss Jaluce, die verbliebenen Spendengelder für wohltätige Zwecke zu verwenden. Brunnen im Ausland werden gebaut, Geld wird an weitere Obdachlose verteilt. Jaluce gibt zu, möglicherweise zu naiv an die Sache herangegangen zu sein, betont jedoch seinen aufrichtigen Wunsch zu helfen. Die Morddrohungen und Beschimpfungen, die er jetzt erfährt, zeugen von den harten Konsequenzen. Trotzdem versichert er, aus diesem Fehler lernen zu wollen und künftig vorsichtiger zu agieren. Schalte ein, um die ganze Geschichte zu erfahren und Jaluce dabei zuzuhören, wie er seine Wahrheit enthüllt.

Firlefanz & Zaubertrunken
Unser Jahresrückblick 2023 - Folge 183

Firlefanz & Zaubertrunken

Play Episode Listen Later Dec 31, 2023 87:50


Moin aus Hamburg zur letzten Folge aus Staffel 7 im Jahr 2023 von eurem Podcast Firlefanz & Zaubertrunken. Wir haben uns im Tonstudio Bahrenfeld getroffen und gemeinsam auf das jahr zurück geblickt. Es gibt die Auflösung zu unseren Jahresprognosen aus Folge 132. Wir sprechen über das Ende unseres Spendenpotts für dieses Jahr und wo unsere Spendengelder hin gehen. Natürlich hören wir noch mal in unsere Folgen rein und nehmen euch mit auf dieser Reise durchs Jahr 2023 mit einigen Highlights und Höhepunkten! Wir sind nun in der Winterpause und melden uns mit einer neuen Folge am 05.02.2024 wieder zurück! Ihr habt eine tolle Empfehlung für uns, eine spannende Frage oder einen Song der unbedingt auf unsere Playlist muss? Dann schreib uns gerne eine Mail an: info@firlefanz-zaubertrunken.de Wenn Ihr Bock auf gute und auch neue Musik auf Spotify habt, dann hört doch mal in unsere bunte Playlist rein ;) Hier geht es direkt zur Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0Yjs6rYsuzhLYNMWb0AJFR?si=ATqNnqrtTqqDsWJlOpa6NA&nd=1 Wenn Ihr möchtet, könnt Ihr unsere Stories und Geschichten auch auf Instagram verfolgen. Hier geht es zu unserem Profil: https://www.instagram.com/firlefanz_zaubertrunken/ Falls Ihr nicht bei Instagram aktiv seid, haben wir für auch einen Facebook-Account angelegt. Diesen findet Ihr hier: https://www.facebook.com/people/Firlefanz-Zaubertrunken/100071750391538/ Seit Kurzem sind wir unter die TikToker gegangen und haben auch dort ein paar Videos hochgeladen. Schaut gerne mal vorbei unter: https://www.tiktok.com/@tobirk_fz?_t=8Yzg3c2M0RC&_r=1 Falls Ihr uns mal während der Aufnahme beobachten möchtet, könnt ihr dies gerne tun. Wir laden unsere Folgen als Videopodcast bei YouTube hoch. Hier kommt ihr direkt zu den Videos: https://www.youtube.com/@birkerdmann5681/videos Wir freuen uns auf eure Nachrichten, bedanken uns für Euren Support und wissen es zu schätzen, dass Ihr uns eure Zeit schenkt! Kommt gesund und munter ins Jahr 2024 hinein! Folge direkt herunterladen

Richtig Wetten
Richtig Wetten #49 - Von klassischen Fehlern beim Wetten (Teil 2), guten Vorsätzen und von ein paar weihnachtlichen Spenden

Richtig Wetten

Play Episode Listen Later Dec 23, 2023 63:36


Hier kannst du direkt darüber abstimmen, an wen die Spendengelder in Höhe von 1715,80 € fließen sollen.Hier die Links zu allen wohltätigen Einrichtungen:Human Dreams e.V.SOS KinderdörferSchwäbische Tafel Stuttgart e.V.Moppel Hoppel Tiere in Not e.V.Show Notes & Links(00:00:00) Intro/Begrüßung(00:00:26) Aus 10 mach 15(00:01:04) Fortsetzung von Folge 48(00:02:07) Das Problem der Turnierlogik(00:02:58) Kurzzusammenfassung der letzten Folge(00:04:56) Setzgrößen anpassen an Wettsicherheit(00:05:45) Erklärung anhand der Trump-Kandidaturs-Wette(00:09:24) Politischer Suizid und ein Ukraine-Beispiel(00:12:08) Kontrast zu anderen Wetten und das Problem fehlender Kenntnisse(00:13:50) Dunning-Kruger-Effekt(00:15:10) Tilten und Boss-Move(00:16:02) Fuß vom Gas bei Außenseiterwetten(00:17:07) Wettsicherheitseinschätzungen beim Syndikat(00:24:30) Monetäre Sturheit beim Nachlegen(00:25:48) Joachims Temperaturwettendesaster(00:28:54) Nach den besten Preisen fischen(00:32:07) Besser keine Wette als zu einer zu niedrigen Quote(00:34:35) Dezimale Quote vs. prozentualer Quote(00:36:55) Die unterschiedlichen Wettquotenformate (Link zum Blogpost)(00:41:12) Fehlende Spezialisierung und kein Modell(00:44:18) Dokumentation der eigenen Wetten(00:44:53) Die magische Zahl 1600(00:46:44) Mail ins Studio von Daniel(00:48:48) Ausflug in Joachims Wettanfänge(00:50:57) Das Edin-Terzic-Problem(00:51:43) Die Tipster-Quoten-Gefahr(00:55:27) Sebastian gegen das SystemAktueller Stand:Joachim: 843,70 €Sebastian: 598,20 €Die neuen Wetten:1. Indianapolis Colts - Atlanta Falcons Joachim: Over 44 @ 1.943Sebastian: Under 44 @ 1.9252. Dallas Cowboys - Miami Dolphins Joachim: Cowboys +1 @ 2.03Sebastian: Dolphins -1 @ 1.8623. Baltimore Ravens - San Francisco 49ersJoachim: Under 46 @ 1.917Sebastian: Over 46 @ 1.952(00:58:54) Die Spendeneinrichtungen(00:59:50) Gute Vorsätze für 2024(01:02:07) Verabschiedung/OutroJoachims Wettblog: Crimsoncorporation.de | Joachim auf Twitter: @crimsonceo

Das Gespräch | rbbKultur
Christel Neudeck – Nicht tatenlos zusehen!

Das Gespräch | rbbKultur

Play Episode Listen Later Dec 17, 2023 48:14


Als Christel und Rupert Neudeck 1979 die Bilder vietnamesischer Bootsflüchtlinge im Fernsehen sahen, war sich das Ehepaar einig: "Wir müssen etwas tun!" Sie charterten jenen Frachter, der über 11.000 Menschen im chinesischen Meer rettete, und dessen Name bis heute ein Symbol für humanitäre Hilfe ist: die "Cap Anamur". Während er die Kontakte zu Medien und Politikern organisierte, koordinierte sie die Einsätze der Freiwilligen und die Verwaltung der Spendengelder. Im Jahr 2003 entstand im Wohnzimmer der Neudecks eine weitere Hilfsorganisation, die "Grünhelme": Junge Handwerker sollen durch ihre Einsätze in Kriegs- und Krisengebieten zeigen, wie wichtig gemeinsame Arbeit für das Zusammenleben ist.

4x4 Podcast
Geld verschwunden: Skandal in Japans Regierung

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Dec 14, 2023 25:38


Die japanische Regierung hat einen Skandal am Hals. Spendengelder von 3 Millionen Franken sollen unrechtmässig in den Taschen von konservativen Regierungsvertretern verschwunden sein. Die Staatsanwaltschaft hat eine Strafuntersuchung eröffnet - der Premierminister gerät unter Druck. * Ägypten wählte gestern Abend seinen neuen alten Präsidenten. Obwohl noch nicht alle Stimmen ausgezählt sind, ist schon jetzt klar: der langjährige Amtsinhaber Abdel Fattah Al-Sisi bleibt im Amt. * Es gab keine grosse Überraschungen an den Bundesratswahlen gestern - und das, obwohl im Vorfeld viel über Geheimpläne spekuliert wurde. Warum ist das Interesse und die Aufmerksamkeit an Bundesratswahlen so gross? * Gestern ist die Klimakonferenz in Dubai zu Ende gegangen. Die 200 Länder haben beschlossen, sich von Öl und Gas wegbewegen zu wollen.

ETDPODCAST
Nr. 5464 „Er sollte mich unterstützen“: Trump zu Pence-Rückzug aus Präsidentschaftsrennen

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 6:16


Schlechte Umfragewerte, zu wenig Spendengelder und ein Haufen Schulden. Mike Pence zieht seine US-Präsidentschaftskandidatur zurück, ganz zur Freude von Donald Trump. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

DAS WARS - noch nicht
Boygroup #21: AAS Geier Sturzflug

DAS WARS - noch nicht

Play Episode Listen Later Oct 6, 2023 94:17


Schlammschlachten, Opferrollen und Rassismuskeulen – es wird wieder gestritten in Deutschland: Über mutmaßliche Angriffe auf AfD-Vorsitzende, über angebliche Opfer von Till Lindemann und über das Urteil gegen Tim Kellner. Wer nach dem Verbleib seiner Spendengelder fragt, läuft Gefahr, des latenten Rassismus bezichtigt zu werden, derweil die tatsächliche Fremdenfeindlichkeit in Form des Überfremdungsnarrativs wieder durch die Debatte schwebt. Dass der Kampf in der Bevölkerung mit immer roheren Mitteln geführt wird, und wie diese Mittel teils das Gegenteil dessen erreichen, was sie bezwecken wollen, zeigen nicht nur zuletzt die mutmaßlichen Angriffe und Bedrohungen der AfD-Spitze. Zeit, das alles zu ordnen: Serdar Somuncu und Bent-Erik Scholz laden zur fröhlichen Wurzelbehandlung. Quellen: https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2023/03/pks2022.html https://www.bamf.de/DE/Themen/Statistik/Asylzahlen/asylzahlen-node.html https://de.statista.com/statistik/daten/studie/76095/umfrage/asylantraege-insgesamt-in-deutschland-seit-1995/ Der Podcast als Video: https://youtu.be/6y4UeIAGz0w Support: https://somuncu.de/ Liveprogramme, Dokus, Musik – jetzt im Sale im Online-Shop: https://somuncu.de/shop/

Kick-off Politik
Über 800.000 Euro – Wohin fließen die Spendengelder für mutmaßliche Rammstein-Opfer?

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 10:23


Die Amadeu Antonio Stiftung sammelte nach Berichten über angebliche sexuelle Übergriffe auf Rammstein-Konzerten Spenden zur Unterstützung mutmaßlicher Betroffener. Dann wurden die Ermittlungen gegen Till Lindemann eingestellt. WELT-Redakteurin Vanessa Nischik hat nachgeforscht, wohin das viele Geld jetzt gehen soll. Die Recherche von meiner Kollegin finden Sie unter diesem Link: https://www.welt.de/politik/deutschland/plus247466256/Amadeu-Antonio-Stiftung-Das-Geschaeft-mit-der-Vorverurteilung.html "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei "Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.htmlNordkorea-zum-am-meisten-isolierten-Land-der-Erde-Geschichts-Podcast.html

11KM: der tagesschau-Podcast
Rechtsextremismus: Danke für Ihre Spende!

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2023 27:45


Rechtsextreme sammeln online Spendengelder ganz offen über Bankkonten und Paypal. Dabei hat sich das Bundesinnenministerium zum Ziel gesetzt, rechtsextreme Netzwerke zügig zu zerschlagen. Eine heute erscheinender Report der Organisation CeMAS hat nun untersucht, wie verbreitet solche Spendenaufrufe im Messenger Telegram noch immer sind. Investigativreporter Alexander Nabert hat zusammen mit seinem BR-Recherche-Kollegen Arne Meyer-Fünffinger verfolgt, wer hinter den Kontonummern und Spenden-Links steckt. 11KM folgt der Spur des Geldes in der rechtsextremen Szene und fragt: Was sagt die Recherche aus über den Plan des Bundesinnenministeriums? Und wie gehen Banken und Zahlungsdienstleister wie PayPal damit um? Aktueller Stand am 11. September morgens: Zehn PayPal Accounts sind mittlerweile gesperrt. Zur Recherche: https://www.tagesschau.de/investigativ/br-recherche/rechtsextreme-spenden-finanzdienstleister-100.html An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Hans Christoph Böhringer Mitarbeit: Jasmin Brock Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Eva Erhard, Hanna Brünjes, Fabian Zweck Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Amerika Übersetzt
Sommer Schlagzeilen

Amerika Übersetzt

Play Episode Listen Later Jul 18, 2023 33:03


Während sich Republikaner wie Jiffers Vater darüber aufregen, dass es keine Antworten auf die Frage gibt, wer Kokain im Weißen Haus deponiert hat, machen sich die Demokraten Sorgen, dass Biden nicht genug Spendengelder gesammelt hat - und vielleicht sogar aus dem Rennen aussteigt. Während sich die Dinge im Sommer verlangsamen, haben die republikanischen Kandidaten sich auf Iowa gerichtet, um ihren Status als Spitzenkandidat zu festigen, und Experten überlegen wie einer mögliche Trump Weißen Haus 2.0 aussehen könnte.Credits:Theme Music:  Reha Omayer, HamburgFind us on:Facebook: AmerikaUebersetztTwitter: @AUbersetztContact us:amerikauebersetzt@gmail.com

Verstehe deine Katze Podcast, Katzenverhalten verstehen, Katzenpsychologin Katrin Knispel

143: Quasi zeitgleich mit den letzten Vorbereitungen zum Katztakel gab es eine TV-Reportage über Ermittlungen im Umfeld eines großen Tierschutz-Vereins. Es geht um Spendengelder die mutmasslich nicht bei den Tieren ankommen. Wir drei Catladies achten seit dem Beginn auch absolute Transparenz wenn es um die Spendengelder geht. Das ist für uns persönlich ganz wichtig und wir möchten dies ganz genau so haben. Leider gibt es auch im Bereich Tierschutz schwarze Schafe. In der heutigen Episode spreche ich über diese Fälle, darüber, warum am Ende des Tages viele Tiere, Vereine und kleine Orgas unter genau diesen (wenigen) negativen Beispielen leiden. Ich erkläre dir auch, warum ich ganz generell seltenst Spendenaufrufe teile und grundsätzlich keine privaten Spendenaufrufe, die an mich herangetragen werden veröffentliche. Bei Instagram erfährst du noch mehr über mich, meine Bande und meine Arbeit https://www.instagram.com/verstehedeinekatze.de/ Trag dich gleich in den Newsletter ein und bleibe stets auf dem Laufenden! Erhalte vor allen anderen Infos zu neuen spannenden Kursen und Aktionen https://verstehedeinekatze.de Werde Teil der Verstehe deine Katze Community auf Facebook der EINZIGEN Katzengruppe für artgerechte UND bedürfnisorientierte Katzenhaltung https://www.facebook.com/groups/288011259222427/ Meine Seite bei Facebook https://www.facebook.com/verstehedeinekatze

Talking Tactics
#029 - Anita Gerhardter

Talking Tactics

Play Episode Listen Later Jun 27, 2023 57:01


„Querschnittslähmung heilen“ lautet die Mission der Wings for Life Stiftung und treibt CEO Anita Gerhardter täglich an ihr bestes zu geben. In der Episode sprechen wir darüber, wo und wie Spendengelder verwendet werden, über Lichtblicke und Selbstzweifel und warum „nicht gehen zu können“, das vermeintlich geringste Problem von Querschnittgelähmten ist.

1LIVE Comedy
Spendengelder wie Trump

1LIVE Comedy

Play Episode Listen Later Jun 19, 2023 1:39


Dennis ist eigentlich ein ganz normaler Berufsschüler aus Hürth. Er spielt gerne Playstation und lässt sich von Oma mit Currywurst verwöhnen. Alles also kein Problem, wenn Dennis nicht unsere geheime Studionummer rausgekriegt hätte. Von 1LIVE.

1LIVE Dennis ruft an
Spendengelder wie Trump

1LIVE Dennis ruft an

Play Episode Listen Later Jun 19, 2023 1:39


Dennis ist eigentlich ein ganz normaler Berufsschüler aus Hürth. Er spielt gerne Playstation und lässt sich von Oma mit Currywurst verwöhnen. Alles also kein Problem, wenn Dennis nicht unsere geheime Studionummer rausgekriegt hätte. Von 1LIVE.

SteirerStimmen
Folge 166: ”Miles for Children” von Kloster nach Moldawien

SteirerStimmen

Play Episode Listen Later Jun 15, 2023 16:53


Christoph Koch und Josef Klug sind unter dem Motto "Miles for Children" ab 29. Juni mit ihren Motorrädern unterwegs nach Moldawien, um Spendengelder in ein Kinderheim zu bringen. Im SteirerStimmen-Gespräch mit Redakteurin Susanne Veronik erzählen die beiden von ihrem persönlichen Antrieb, eine solche, nicht ungfährliche Reise in Angriff zu nehmen.  

Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast
Mutmacher Gespräch Folge 115 mit Judith Grümmer Gründerin vom Das Familienhörbuch

Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2023 50:10


EINE STIMME ÜBER DEN TOD HINAUS Herzlich Willkommen zu einer neuen Podcast Folge. Danke für deine Zeit, denn Zeit ist das wertvollste, was wir besitzen. Danke, dass du dir bewusst Zeit nimmst, diese so wichtige Folge anzuhören. Dieses Mal hatte ich die wundervolle Judith von dem Familienhörbuch zu Gast. Mit ihrem Projekt »Familienhörbuch« bietet die Audiobiografin Judith Grümmer jungen PalliativpatientInnen mit kleinen und heranwachsenden Kindern die Möglichkeit, ihre Lebensgeschichte in Form eines Hörbuchs zu erzählen. Liebevolles, manchmal auch Unausgesprochenes und Erinnerungen werden mit eigener Stimme dokumentiert. Die Familienhörbücher begleiten die verwaisten Kinder und ihre Familien in die Zukunft, geben viele Antworten auf die Frage "Wer war meine Mutter? Wer war mein Vater?" und können deren Trauerarbeit unterstützen. Gleichzeitig legt die Biografiearbeit einen besonderen Fokus auf die Lebendigkeit der Erzählenden. Das Pilotprojekt für junge Eltern und ihre Kinder wurde 2017 ins Leben gerufen und steht schwerstkranken Eltern mit kleinen Kindern in DEutschlan, Österreich und der Schweiz. Im Moment arbeitet Judith Grümmer mit ihrem ehrenamtlichen Team daran, das Projekt bundesweit kostenfrei anzubieten. Die Familienhörbuch gGmbH ist in Gründung. Ziel ist es, "Familienhörbücher für frühverwaiste Kinder" im Gesundheitswesen als therapiebegleitendes Angebot für junge Palliativpatienten mit kleinen Kindern zu etablieren. Bis dahin ist das als gemeinnützig anerkannte Projekt auf Spendengelder und Sponsoren angewiesen. Wissenschaftlich wird das Projekt durch das Universitätsklinikum Bonn begleitet und ist eine Initiative zur Umsetzung der Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland. Informationen und Medienberichte zum Projekt gibt es unter https://familienhoerbuch.de/ https://www.instagram.com/das_familienhoerbuch/ Ich hoffe sehr, dass dir die Folge gefallen hat und du etwas mitnehmen konntest. Schreib mir von Herzen gern, eine positive Bewertung oder wenn du magst, abonniere meinen Podcast, um keine Folge zu verpassen. Ich würde mich riesig über deine Gedanken zu dieser Folge freuen, schau gern bei Instagram vorbei unter der aktuellen Podcast Folge und kommentiere dort deine Gefühle und Gedanken. Was konntest du für dich mitnehmen? Denk immer daran, DU bist nicht allein. Ich freue mich schon auf die nächste Folge mit dir. Bleib gesund! Danke, dass es dich gibt. Teile den Podcast mit den Menschen, die genau jetzt Mut, Kraft und Hoffnung brauchen. Hast du deine eigene Krebs Erfahrung, die du mit der Welt teilen möchtest? Oder hast du jemanden aus deiner Familie an Krebs verloren? Oder bist du vielleicht selber Arzt/Heilpraktiker/Ernährungsexperte/Yoga/Onkologe/Psycho Onkologe/ Vielleicht möchtest du uns aber auch über deinen Verein erzählen, den du gegründet hast, für Betroffene und Angehörige?? Ich möchte jedem eine Chance geben, über das Thema Krebs zu sprechen. Fühl dich von Herzen umarmt. Deine Kendra ❤

WDR 5 Tiefenblick
Die Kongo-Prinzessin - Der Skandal (2/5)

WDR 5 Tiefenblick

Play Episode Listen Later May 26, 2023 29:27


In Frankfurt gründet die Honorarkonsulin der Demokratischen Republik Kongo eine Stiftung für deutsche und afrikanische Kinder, sammelt Spendengelder und möchte so ihr Land unterstützen. Doch es tauchen Zweifel an ihrer Hilfsbereitschaft auf. Ist die Kongolesin Opfer einer Rufmord-Kampagne geworden? Oder hält sie sich nicht an die deutschen Gesetze?// Von Lorenz Schröter/ WDR 2018/ www.radiofeature.wdr.de Von Lorenz Schröter.

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Buy food with plastic – Wie aus einer Idee ein lebensdienliches Projekt für die Welt wird - Interview mit Anna Gracia Herbst (Folge 431)

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.

Play Episode Listen Later May 22, 2023 67:25


Vor fünf Jahren kündigte Anna Gracia Herbst im Alter von 23 Jahren ihren Job im Marketing, um einen Beitrag für eine bessere Welt zu leisten. Dazu gründete sie das Start-up Buy Food with Plastic. Das Konzept: Das Unternehmen ermöglicht es bedürftigen Menschen in Nicaragua, Ghana und Indien, durch gesammelte Plastikflaschen warme Mahlzeiten zu bezahlen. Die Plastikflaschen werden anschließend zu neuen Produkten verarbeitet, um den Kreislauf zu schließen.   Ich spreche mit Anna Gracia Herbst darüber: Was ihre Motivation ist, die Welt zu verbessern Wie „Buy food with plastic“ entstanden ist Warum Kommunikation der zentrale Schlüssel für Veränderung ist Warum Plastikmüll in vielen Ländern ein Problem ist Welche Herausforderungen und Hürden sie in ihrem Unternehmen täglich zu überwinden haben Außerdem sprechen wir über Leadership, Spendengelder und viel mehr. Buy food with plastic auf Instagram: www.instagram.com/buyfoodwithplastic   Auf LinkedIn: www.linkedin.com/company/buy-food-with-plastic Hier kannst Du Buy food with plastic mit Spenden unterstützen: buyfoodwithplastic.org/pages/donate Hier erfährst Du mehr über das Projekt in Nicaragua und kannst an einer Expedition teilnehmen: buyfoodwithplastic.org/pages/expedition-nicaragua   Dieser MINDSET-Podcast unterstützt Dich, ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben nach Deinen Vorstellungen aufzubauen. Ich hatte mir genau dieses Ziel im Leben gesetzt und teile mit Dir meine Strategien, Erfahrungen und vor allem auch die Fehler, die mir auf dem Weg dorthin passiert sind.   Lass uns gerne auch auf Facebook und Instagram (@bischoffch) connecten. Dort findest Du viele weitere Inhalte und Du kannst super gerne Deine Gedanken zu dieser Folge teilen.   Jetzt viel Inspiration und genieße diese Folge.   Dein Christian Mehr von Christian: Alle Informationen zur brandneuen Ausbildung zum zertifizierten MINDSET COACH: www.christian-bischoff.com/mindsetcoach   CREATE YOUR OWN REALITY am 02./03. September in der BigBox Kempten: https://www.christian-bischoff.com/event-cyor/ BEWUSSTHEIT vom 17. -  22. Oktober in Blaubeuren bei Ulm: https://www.christian-bischoff.com/event-bewusstheit/ SELFMASTERY vom 06. -  10. November in der St. Jakobshalle in Basel: https://www.christian-bischoff.com/event-selfmastery/   Alle Seminar im Überblick: https://www.christian-bischoff.com/seminare/   Finde Dein nächstes Level mit meinen regelmäßigen Impulsen: www.christian-bischoff.com   Kostenfreies Videotraining 5 EBENEN FÜR EIN GESUNDES UND GLÜCKLICHES LEBEN: christian-bischoff.com/5-ebenen-fuer-ein-gesundes-und-glueckliches-leben/   Meditation, die Dir hilft, Dich von Deinen negativen Gefühlen zu befreien: christian-bischoff.com/imagination-negative-gefuehle/   Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon.   Im YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen:  https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured   Lass uns connecten: Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch   Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch   -- Christian Bischoff Der MINDSET-Podcast #1 Podcast auf iTunes Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.  

Handelsblatt Disrupt
Das sind die wichtigsten Tech-Trends des Jahres 2023

Handelsblatt Disrupt

Play Episode Listen Later Jan 14, 2023 73:33


In der neuen Folge von Handelsblatt Disrupt diskutieren Chefredakteur Sebastian Matthes, Tech-Reporterin Larissa Holzki und Silicon Valley-Korrespondent Stephan Scheuer über die Technologie-Trends, die in diesem Jahr wichtig werden. Ihr Fazit: 2023 wird das Jahr der Künstlichen Intelligenz (KI). Chatbots würden menschliche Arbeit zwar nicht ersetzen, aber immer mehr Routineaufgaben übernehmen, prognostizieren sie, und erklären, inwiefern das auch den Journalismus betrifft. Tech-Reporterin Holzki zieht Bilanz: "2021 waren wir in einem Boomjahr, 2022 in einem Schockjahr", sagt sie. "Jetzt befinden wir uns in einem Neustartjahr." Investitionen von Risikokapitalgebern würden sich künftig deutlich verändern, so Holzki - mit positiven Implikationen für Wirtschaft und Gesellschaft. Wie sich neue Technologien für den Klimaschutz einsetzen lassen, bespricht Matthes mit David Dao. Er ist Gründer von Gainforest, einer gemeinnützigen Initiative, deren KI-gestützte Software dabei hilft, die Abholzung des Regenwaldes zu berechnen und vorherzusagen. Dao will die Abholzung aber nicht nur satellitengestützt beobachten, sondern auch Finanzflüsse von Spendengeldern kontrollieren. „Wir müssen Spendengelder sicher dort hinbringen, wo sich Menschen der Abholzung in den Weg stellen“, sagt er. In Brasilien seien beispielsweise Wachposten gegen illegale Rodung im Regenwald Tag und Nacht besetzt. Gainforests Projekte laufen in Bhutan, Brasilien, Paraguay, auf den Philippinen und künftig in Ruanda. Wie sich neue Technologien für den Klimaschutz einsetzen lassen, bespricht Matthes mit David Dao. Er ist Gründer von Gainforest, einer gemeinnützigen Initiative, deren KI-gestützte Software dabei hilft, die Abholzung des Regenwaldes zu berechnen und vorherzusagen. Dao will die Abholzung aber nicht nur satellitengestützt beobachten, sondern auch Finanzflüsse von Spendengeldern kontrollieren. „Wir müssen Spendengelder sicher dort hinbringen, wo sich Menschen der Abholzung in den Weg stellen“, sagt er. In Brasilien seien beispielsweise Wachposten gegen illegale Rodung im Regenwald Tag und Nacht besetzt. Gainforests Projekte laufen in Bhutan, Brasilien, Paraguay, auf den Philippinen und künftig in Ruanda. *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Disrupt-Hörerinnen und Hörer: https://www.handelsblatt.com/mehrwirtschaft

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Vitalik Buterin's Ethereum Trends für 2023! 104 Bitcoin von QuadrigaCX bewegt? Grayscale will GBTC zurückkaufen? FTX will politische Spendengelder zurückverlangen

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 7:36


News Plus
«Was geht, Amerika?» Die Schlacht ums Präsidentenamt beginnt

News Plus

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 26:32


Nach den Zwischenwahlen, den «Midterms», gibt es im US-Wahlkampf praktisch keine Verschnaufpause. Interessierte, wie der Republikaner Ron DeSantis, bringen sich in Stellung, sorgen national für Schlagzeilen, horten millionenhohe Spendengelder und schiessen gegen die Konkurrenz. Donald Trump, erneut potenzieller Präsidentschafts-Kandidat der republikanischen Partei, teilte gegen Ron DeSantis aus: «Ich kann Ihnen Dinge über ihn erzählen, die nicht sehr schmeichelhaft sind.» DeSantis gilt als grösster Konkurrent Trumps innterhalb der Partei. Hintergrund der Verbalattacke: DeSantis hat bei den Zwischenwahlen exzellent abgeschnitten und liebäugelt mit dem Präsidentenamt in den USA. Er wurde als Gouverneur von Florida im Amt bestätigt. Die Kandidierenden jedoch, die von Trump in vielen Bundesstaaten unterstützt wurden, bekamen ihr Wunschamt oft nicht. Der Podcast News Plus zeigt, wie bereits am Tag nach den Zwischenwahlen der Wahlkampf für 2024 beginnt und was das für die Kandidierenden heisst. Dass sich Interessierte zuerst in der eigenen Partei bekämpfen, ist eine Besonderheit der USA im vielleicht härtesten Wahlkampf der Welt.

Wirtschaft – detektor.fm
Till Wahnbaeck: Entwicklungshilfe & Unternehmertum – passt das zusammen?

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 26, 2022 30:16


Entwicklungshilfe anders denken, effektiv und nachhaltig. Dafür engagiert sich Till Wahnbaeck und dafür hat er 2019 das soziale Start-up „Impacc“ gegründet. Passt das zusammen, Entwicklungszusammenarbeit unternehmerischer zu denken? [00:00:00] Intro & Begrüßung [00:02:24] Wie funktioniert die Zusammenarbeit? [00:06:35] Partnerschaft auf Augenhöhe [00:10:13] Kriterien für die Auswahl [00:13:25] Wie finanziert sich die gemeinnützige Organisation? [00:15:54] Puzzle anstatt lineare Karriere [00:20:54] Kritiker des Marktes [00:23:51] Aus Fehlern und Erfolgen lernen [00:26:21] Spendengelder als Gefahr? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zum aktuellen brand-eins-Magazin zum Thema „Nachtleben“: https://kiosk.brandeins.de/products/brand-eins-08-2022 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-till-wahnbaeck-entwicklungshilfe-unternehmertum-impacc

Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm
Till Wahnbaeck: Entwicklungshilfe & Unternehmertum – passt das zusammen?

Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 26, 2022 30:16


Entwicklungshilfe anders denken, effektiv und nachhaltig. Dafür engagiert sich Till Wahnbaeck und dafür hat er 2019 das soziale Start-up „Impacc“ gegründet. Passt das zusammen, Entwicklungszusammenarbeit unternehmerischer zu denken? [00:00:00] Intro & Begrüßung [00:02:24] Wie funktioniert die Zusammenarbeit? [00:06:35] Partnerschaft auf Augenhöhe [00:10:13] Kriterien für die Auswahl [00:13:25] Wie finanziert sich die gemeinnützige Organisation? [00:15:54] Puzzle anstatt lineare Karriere [00:20:54] Kritiker des Marktes [00:23:51] Aus Fehlern und Erfolgen lernen [00:26:21] Spendengelder als Gefahr? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zum aktuellen brand-eins-Magazin zum Thema „Nachtleben“: https://kiosk.brandeins.de/products/brand-eins-08-2022 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-till-wahnbaeck-entwicklungshilfe-unternehmertum-impacc

Podcasts – detektor.fm
brand eins-Podcast | Till Wahnbaeck: Entwicklungshilfe & Unternehmertum – passt das zusammen?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 26, 2022 30:16


Entwicklungshilfe anders denken, effektiv und nachhaltig. Dafür engagiert sich Till Wahnbaeck und dafür hat er 2019 das soziale Start-up „Impacc“ gegründet. Passt das zusammen, Entwicklungszusammenarbeit unternehmerischer zu denken? [00:00:00] Intro & Begrüßung [00:02:24] Wie funktioniert die Zusammenarbeit? [00:06:35] Partnerschaft auf Augenhöhe [00:10:13] Kriterien für die Auswahl [00:13:25] Wie finanziert sich die gemeinnützige Organisation? [00:15:54] Puzzle anstatt lineare Karriere [00:20:54] Kritiker des Marktes [00:23:51] Aus Fehlern und Erfolgen lernen [00:26:21] Spendengelder als Gefahr? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zum aktuellen brand-eins-Magazin zum Thema „Nachtleben“: https://kiosk.brandeins.de/products/brand-eins-08-2022 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-till-wahnbaeck-entwicklungshilfe-unternehmertum-impacc

NZZ Akzent
Manuel (30), am Atemgerät: suche Sex

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Jun 27, 2022 12:02


Manuel Weibel leidet an Muskelschwund und kann nur noch seine Finger bewegen. Lust auf Sex hat er trotzdem. Finanziert wird sie aus Spendengeldern. Heutiger Gast: Elena Lynch Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Podcast Bistum Passau
Ukraine-Hilfsprojekt von Pfarrer Simon

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Mar 28, 2022 16:27


Pfarrer Richard Simon vom Pfarrverband Winzer hat bereits mehr als 30 Hilfstransporte in die Ukraine geschickt und über 80.000 Euro an Spendengelder für die Menschen im Kriegsgebiet gesammelt. Ein Interview mit einem Mann der nicht nur aus christlicher Nächstenliebe helfen wollte, sondern der gar nicht anders konnte, als den unter Kriegsfolgen leidenden Menschen in der Ukraine zu helfen.