Podcasts about zuwendungen

  • 78PODCASTS
  • 172EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about zuwendungen

Latest podcast episodes about zuwendungen

Radio-Athikan-Podcast
Folge 45: Evangelische Rekordaustritte, ARG-Verfahren, Steuerabsetzung, Caritas-Cancel-Culture

Radio-Athikan-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 59:58


Weihnachten im Schuhkarton: Bildungsdirektion überprüft die Zusammenarbeit mit der evangelikalen Missionsgruppe. Neuer Rekord bei evangelischen Kirchenaustritten – gleich um 11 % den bisherigen Höchstwert übertroffen. Anzahl der Studierenden fällt auch. Verwaltungsgerichtshof weist die Revision der Atheistischen Religionsgesellschaft zurück. Darüber sprechen wir mit Martin und Niko vom ARG-Podcast. Subventionierung der Mitgliedschaft in einzelnen Religionsgesellschaften durch die Steuerabsetzung wird wieder diskutiert, mit den üblichen Falschdarstellungen. Auch die Orthodoxen sind mit dem System unglücklich. Die Caritas sagt geplanten Informationstermin ab, weil die Vortragenden die gültige gesetzliche Regelung vertreten. Aber man muss ja nicht mit ihr zusammenarbeiten. Shownotes Niko bei Fernsehdiskussion über die Zukunft der katholischen Kirche Paper von Wilfried Apfalter: Is an Atheist Religion in Austria Legally Possible? Einkommenssteuergesetz: § 18 (1) 5. Verpflichtende Beiträge an Kirchen und Religionsgesellschaften, die in Österreich gesetzlich anerkannt sind, höchstens jedoch 600 Euro jährlich. § 18 (1) 7. Freigebige Geldzuwendungen an spendenbegünstigte Einrichtungen gemäß § 4a insoweit, als sie zusammen mit derartigen Zuwendungen aus dem Betriebsvermögen insgesamt 10% des sich nach Verlustausgleich ergebenden Gesamtbetrages der Einkünfte vor Berücksichtigung von Zuwendungen gemäß Z 8 und Z 9 nicht übersteigen. Spenden an den Zentralrat der Konfessionsfreien in Österreich: IBAN: AT68 2011 1853 9114 3700 Konfessionsfreier Quartalsrückblick – Für den Newsletter anmelden! Chat für diese Folge Signal-Gruppe (QR-Code rechts) Der Athikan – Athikan-Youtube-Kanal Mitwirkende im Web und auf Social Media: Niko Alm - Homepage – Blog/Newsletter Balázs: Beiträge beim Humanistischen Pressedienst Atheisten Österreich – Humanistischer Verband Österreichs – Trust Me: Skeptischer Blog Musik: Looking for a new universe von Romarecord1973 Podcast abonnieren: RSS - Spotify - Apple Podcasts - Amazon - Podcast Addict - Pocket Casts - Youtube

Nachtstudio
Sammeln / Entsammeln: Wie viel Kulturguterhalt können wir uns noch leisten?

Nachtstudio

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 42:21


Die Aufgaben eines Museums sind klar: Sammeln, Bewahren, Forschen, Ausstellen. Doch während die Lohn- und Energiekosten steigen, werden die Zuwendungen aus öffentlicher Hand immer knapper. Hinzu kommt: Die Öffentlichkeit nimmt die Museen vor allem für ihre Sonderausstellungen wahr, die hauseigenen Sammlungen in den Depots finden wenig Aufmerksamkeit. Dabei werden die Sammlungen immer größer, auch Badekappen der 60er Jahre, Computerspiele der 90er und das Handy von übermorgen wollen für zukünftige Generationen erhalten werden. Und die Zahl der Museen in Deutschland in den letzten 30 Jahren mehr als verdoppelt. Doch wieviel Sammeln können wir uns noch leisten? Müssen wir unsere Sammelleidenschaft in Zukunft zügeln? Andrea Mühlberger im Gespräch mit Matthias Mühling vom Münchner Lenbachhaus und Kunstbau München sowie mit Christoph Kürzeder vom Diözesanmuseum Freising.

apolut: Tagesdosis
Klingbeils Ultimatum an die CDU | Von Norbert Häring

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 3:41


SPD-Chef vertritt mit Ultimatum an die CDU auch Interessen seiner EhefrauEin Kommentar von Norbert Häring.SPD-Chef Lars Klingbeil hat von der CDU die Rücknahme ihrer parlamentarischen Anfrage zur regierungsseitigen Finanzierung sogenannter Nichtregierungsorganisationen (NGOs) gefordert und dabei indirekt mit einer Verweigerung von Koalitionsverhandlungen gedroht. Pikant dabei ist, dass seine Frau Geschäftsführerin einer vom Staat geförderten „NGO“ ist. Die CDU hat im NGO-Sektor große Empörung und Verunsicherung ausgelöst, weil sie in einer parlamentarischen Anfrage an die noch amtierende Bundesregierung eine Vielzahl kritischer Fragen zur staatlichen Finanzierung der NGOs gestellt hat, insbesondere der (partei-)politisch aktiven unter diesen.Klingbeil forderte die Union auf, die Anfrage zurückzuziehen und drohte, er könne sich„keine Situation vorstellen, wo wir morgens in Arbeitsgruppen zusammensitzen und über die Investitionen in Bundeswehr, in Bahn und Infrastruktur diskutieren, und nachmittags erlebe ich, dass die Union genau solche Anfragen rausschickt. Deswegen muss die Union jetzt für sich klären, wie ernsthaft sie in Gespräche mit der Sozialdemokratie gehen will.“Klingbeils Frau, Lena-Sophie Müller, ist Geschäftsführerin der gemeinnützigen Initiative D-21.e.V. Der Verein wirbt in der Öffentlichkeit und im Bundestag für Digitalisierung. Er erhielt im Jahr 2023 Zuwendungen und Zuschüsse von den Ministerien für Wirtschaft, Digitales und Inneres von insgesamt rund 150.000 Euro. Zwar ist D-21 im Gegensatz zu den Kämpfern „gegen rechts“, auf die die Anfrage der CDU abzielt, nicht parteipolitisch aktiv. Aber eine kritische Diskussion um die Finanzierung von sogenannten Nichtregierungsorganisationen durch die Regierung, könnte auch dieser Organisation schaden.Dass die CDU-Abgeordneten nicht unbedingt aus Prinzip diese Fragen stellen, sondern interessengeleitet, weil die CDU Ziel der regierungsgeförderten Agitation geworden ist, zeigt ein Blick ins Archiv. Als 2016 sogenannte Nichtregierungsorganisationen gegen das Freihandels- und Investitionsschutzabkommen TTIP mobil machten, forderten CDU-Abgeordnete, nur noch NGOs zu fördern, die auf Linie der Regierenden liegen...hier weiterlesen: https://apolut.net/klingbeils-ultimatum-an-die-cdu-von-norbert-haring/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sei doch nicht besteuert!
#122: Steuerfrei schenken um hohe Erbschaftsteuer zu vermeiden

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 50:53


In dieser Folge beschäftigen wir uns ausführlich mit den steuerlichen Aspekten der vorweggenommenen Erbfolge und der Vermögensübertragung durch Schenkungen. Dabei stehen die geltenden Freibeträge und Steuersätze im Mittelpunkt, die entscheidend für eine steueroptimierte Planung sind. Ehepartner können bis zu 500.000 Euro steuerfrei erhalten, während für Kinder ein Freibetrag von 400.000 Euro gilt. Für weiter entfernte Verwandte wie Geschwister, Nichten und Neffen stehen lediglich 20.000 Euro zur Verfügung. Diese Beträge können alle zehn Jahre erneut genutzt werden, was langfristig eine erhebliche Steuerersparnis ermöglicht. Darüber hinaus gehen wir auf die geltenden Steuersätze ein, die sich je nach Steuerklasse und Höhe der Zuwendung unterscheiden. In Steuerklasse I beträgt der Steuersatz beispielsweise 7 % für Zuwendungen bis 75.000 Euro, während er bei höheren Beträgen auf bis zu 30 % ansteigt. In Steuerklasse III, die für entferntere Verwandte gilt, steigt der Satz sogar auf bis zu 50 % bei Zuwendungen über 13 Millionen Euro. Ein zentraler Aspekt dieser Folge sind die Gestaltungsstrategien zur steuerlichen Optimierung von Schenkungen. Wir erklären, wie durch eine schrittweise Übertragung von Vermögen in regelmäßigen Tranchen die Freibeträge optimal genutzt werden können. So kann beispielsweise ein Ehepaar innerhalb von 20 Jahren bis zu 1,6 Millionen Euro an zwei Kinder steuerfrei übertragen. Auch Kettenschenkungen, bei denen Vermögen zunächst an Kinder und anschließend an Enkel weitergegeben wird, bieten eine Möglichkeit, Freibeträge mehrfach auszuschöpfen. Darüber hinaus erläutern wir den Einsatz des Nießbrauchsrechts bei Immobilien, das die Bemessungsgrundlage für die Schenkungssteuer reduziert, indem der Kapitalwert des Nießbrauchs vom Immobilienwert abgezogen wird. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Übertragung von Betriebsvermögen, für das besondere Vergünstigungen gelten. Diese ermöglichen eine vollständige Steuerbefreiung bis zu einem Unternehmenswert von einer Million Euro oder eine 85-prozentige Befreiung bei höheren Werten. Voraussetzung hierfür sind unter anderem die Einhaltung von Haltefristen und ein positiver Lohnsummentest, der sicherstellt, dass das Beschäftigungsniveau im Unternehmen erhalten bleibt. Abschließend beleuchten wir die Bedeutung einer durchdachten Nachlassplanung und die potenziellen steuerlichen Nachteile eines Berliner Testaments, das oft zu einer doppelten Besteuerung führt. Im Gegensatz dazu bietet ein Supervermächtnis die Möglichkeit, die Freibeträge der Kinder bereits beim ersten Erbfall auszunutzen, ohne die Versorgung des überlebenden Ehepartners zu gefährden. Ergänzend dazu stellen wir langfristige Ansätze wie die Gründung von Familiengesellschaften oder Stiftungen vor, die eine kontrollierte und steueroptimierte Vermögensweitergabe über Generationen hinweg ermöglichen.

Die Börsenminute
Verlustausgleich bis 31.12: Jetzt noch das Steuergeschenk nutzen!

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 39:52


Mein Weihnachtsgeschenk an Euch: Steuersparmeister Helmut Moritz ist zu Gast bei der GELDMEISTERIN! Nur um Steuern zu sparen sollte man kein Investment tätigen. Es kann jedoch ein netter Nebeneffekt bei der Wertpapier-Depotoptimierung zu Jahresende sein. Seit einigen Jahren gibt es nämlich sowohl in Deutschland als auch in Österreich die Möglichkeit realisierte Wertpapierverluste mit anderen Kapitalgewinnen auszugleichen oder auch - zumindest in Österreich - mit Zinserträgen und Dividenden . Für Österreicher sei jetzt allerdings Eile geboten, etwaige Rohrkrepierer aus dem Portfolio zu schmeißen um die realisierten Verluste den realisierten Gewinnen im Börsenjahr 2024  gegenzurechnen, erinnert Steuerberater Helmut Moritz. Denn im Gegensatz zu Deutschland kann man in der Alpenrepublik Verluste nicht ins nächste Jahr mitnehmen, um sie mit Gewinnen 2025 auszugleichen.   Es mache durchaus auch Sinn einen Topaktie im Portfolio mit vorübergehenden Verlust zu verkaufen und dann etwa ein Tag später den gleichen Bestand zu kaufen. So lassen sich mit den Verlusten andere Gewinne steuerreduzierend neutralisieren. Ob es sich hier um eine Umgehung handelst sei rechtlich schwammig. In Österreich unterscheidet man auch noch zwischen den Neubestand und Altbestand. Lezteres sind Wertpapierkäufe vor 1.1.2011, bei Forderungswertpapiere und Derivate vor 1.4.2012. Den steuerlich ohnedies begünstigen Altbestand kann man nicht Gewinnen gegenrechnen. Man kann auch nur Gewinne und Verluste innerhalb einer Steuerklasse ausgleichen. So kann man etwa Verluste, die dem Sondersteuersatz von in Österreich 27,5 unterliegen nicht mit jenen Gewinnen gegenrechnen, die der normalen Einkommensteuer unterliegen. Dazu zählen CFD-Geschäfte oder auch Optionen. Ebenso wenig kann man Sparzinsen, die mit 25 Prozent besteuert werden oder Zuwendungen in Stiftungen Verlust aus Anleihen, Aktien, Derivate etc.gegenrechnen. In Deutschland sind pro Nase realisierte Gewinne bis 1000 Euro KeSt-befreit. Auch das gibt es in Österreich nicht. Vorsicht bei Fonds-Anteilen – hier sollte man am Besten noch vor Weihnachten Verkauforders aufgeben, damit sie auch noch vor dem 31.12. durchgeführt werden. Wird die Order erst 2025 ausgeführt, ist es für den Verlustausgleich zu spät. Frohe Weihnachten wünscht Julia Kistner, die sich zum großen Fest freut, wenn ihr sie mit Likes, einem Gratisabo oder auch mit positiver Mundpropaganda unterstützt. Musik- & Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Risikohinweis: Dies sind keine Anlageempfehlungen. Julia Kistner und ihr Podcast-Gast übernehmen keinerlei Haftung. Foto von ⁠Danil Aksenov⁠ auf ⁠Unsplash

Geldmeisterin
Verlustausgleich bis 31.12: Jetzt noch das Steuergeschenk nutzen!

Geldmeisterin

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 39:52


Mein Weihnachtsgeschenk an Euch: Steuersparmeister Helmut Moritz ist zu Gast bei der GELDMEISTERIN! Nur um Steuern zu sparen sollte man kein Investment tätigen. Es kann jedoch ein netter Nebeneffekt bei der Wertpapier-Depotoptimierung zu Jahresende sein. Seit einigen Jahren gibt es nämlich sowohl in Deutschland als auch in Österreich die Möglichkeit realisierte Wertpapierverluste mit anderen Kapitalgewinnen auszugleichen oder auch - zumindest in Österreich - mit Zinserträgen und Dividenden . Für Österreicher sei jetzt allerdings Eile geboten, etwaige Rohrkrepierer aus dem Portfolio zu schmeißen um die realisierten Verluste den realisierten Gewinnen im Börsenjahr 2024  gegenzurechnen, erinnert Steuerberater Helmut Moritz. Denn im Gegensatz zu Deutschland kann man in der Alpenrepublik Verluste nicht ins nächste Jahr mitnehmen, um sie mit Gewinnen 2025 auszugleichen.   Es mache durchaus auch Sinn einen Topaktie im Portfolio mit vorübergehenden Verlust zu verkaufen und dann etwa ein Tag später den gleichen Bestand zu kaufen. So lassen sich mit den Verlusten andere Gewinne steuerreduzierend neutralisieren. Ob es sich hier um eine Umgehung handelst sei rechtlich schwammig. In Österreich unterscheidet man auch noch zwischen den Neubestand und Altbestand. Lezteres sind Wertpapierkäufe vor 1.1.2011, bei Forderungswertpapiere und Derivate vor 1.4.2012. Den steuerlich ohnedies begünstigen Altbestand kann man nicht Gewinnen gegenrechnen. Man kann auch nur Gewinne und Verluste innerhalb einer Steuerklasse ausgleichen. So kann man etwa Verluste, die dem Sondersteuersatz von in Österreich 27,5 unterliegen nicht mit jenen Gewinnen gegenrechnen, die der normalen Einkommensteuer unterliegen. Dazu zählen CFD-Geschäfte oder auch Optionen, die man gerne zur Währungsabsicherung verwendet . Ebenso wenig kann man Sparzinsen, die mit 25 Prozent besteuert werden oder Zuwendungen in Stiftungen Verlust aus Anleihen, Aktien, Derivate etc.gegenrechnen. In Deutschland sind pro Nase realisierte Gewinne bis 1000 Euro KeSt-befreit. Auch das gibt es in Österreich nicht. Vorsicht bei Fonds-Anteilen – hier sollte man am Besten noch vor Weihnachten Verkauforders aufgeben, damit sie auch noch vor dem 31.12. durchgeführt werden. Wird die Order erst 2025 ausgeführt ist es für den Verlustausgleich zu spät. Frohe Weihnachten wünscht Julia Kistner, die sich zum großen Fest freut, wenn ihr sie mit Likes, einem Gratisabo oder auch mit positiver Mundpropaganda unterstützt. Musik- & Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Risikohinweis: Dies sind keine Anlageempfehlungen. Julia Kistner und ihr Podcast-Gast übernehmen keinerlei Haftung. #Geldanlage #Steuervorteil #sparen #Verlusttopf #invest #Podcast Foto von Danil Aksenov auf Unsplash

Freies Radio Neumünster
FLECKENHÖRER vom 16.12.2024

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 30:02


Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 16. Dezember 2024. Der Samstagabend stand dieses Mal ganz im Zeichen des AJZ. Das Autonome Jugendzentrum an der Friedrichstraße öffnete zum letzten Mal seine Türen und alle, alle, wirklich alle kamen. Leute, die wahrscheinlich 1972 bereits am Tresen lümmelten und Leute, die das AJZ vielleicht aus den 90er Jahren gut kennen. Fünf Punkbands mit Neumünsteraner Ursprüngen gaben sich das Mikro in die Hand, wobei eine Band das Konzert sogar als Abschiedskonzert nutzte. Die Band Schaisze verkaufte an dem Abend ihr letztes Album „endlich h​ö​rt die schaisze mal auf“ in Form von Tapes, die auf 22 Stück limitiert waren und die es nur am 14. Dezember im AJZ Neumünster zu kaufen gab. In der AJZ gibt es sie noch, die guten alte Zeiten. Bier 1,90 €, Eintrittsempfehlung am Eingang: 5 € als Spende deklariert, wohlgemerkt für 5 Konzerte. In der Politik wird gekauft, was das Zeug hält, damit man gut Friend ist mit den Unternehmen und den Superreichen. Keine Partei hat in diesem Jahr so viele Zuwendungen über 35.000 Euro bekommen wie das BSW. Die Summe der Großspenden liegt rund 40 Prozent über jener der CDU. Insgesamt über 5 Millionen Euro Spenden erhielt die durch und durch undemokratisch aufgebaute Organisation BSW. Man sollte sie besser Sekte nennen. „Dieser Politikerkauf durch zahlungskräftige Interessengruppen und Superreiche muss verboten werden.“ sagte Sahra Wagenknecht am 24. August 2021. Achja. Politiker. Ich bin ihre despektierliche Sicht auf große Teile der Bevölkerung leid. Ich bin ihre Vereinfachung und ihre Lügen leid. Ich bin es leid, Menschen zu sehen, die sich größtenteils um sich selbst drehen. Unsere Themen heute: +++ „Weihnachtsgeld-Check“ sollten auch Azubis und Mini-Jobber in Neumünster machen +++ Northvolt: BUND SH kritisiert Geldverschwendung zu Lasten der Natur und der Steuerzahler +++ Gelbe Hand: IG BAU sucht kreative Ideen gegen Rechts +++ Film „ANTIFA - Schulter an Schulter. Wo der Staat versagte“ Musik: Schaisze (Neumünster) Atonal (Freiberg) Assel Terror (Lunzenau) Detlef (Köln)

Regionaljournal Zentralschweiz
Auch Nidwalden will Bezahlkarte für Asylsuchende prüfen

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 5:17


Statt Bargeld sollen Asylbewerberinnen und Bewerber eine Debitkarte erhalten. Das Parlament, der Landrat, hat eine entsprechende Forderung der SVP unterstützt. Asylsuchende sollen finanzielle Zuwendungen nicht in ihre Heimat überweisen können. GLP und Grüne/SP haben die Forderung abgelehnt. Weiter in der Sendung: · Die Titlis-Bahnen haben das Baugesuch für eine temporäre Materialseilbahn für ihr 150-Millionen-Bau-Projekt eingereicht. · Der sogenannte «KI Jesus» in der Peterskapelle in Luzern ist auf grosses Interesse gestossen.

Irgendwas mit Recht
IME017: Eheliches Güterrecht, Zugewinngemeinschaft, Endvermögen, Lottogewinn, Unbenannte Zuwendungen (Uni Köln)

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 49:50


In der 17. Episode von "Irgendwas mit Examen" by IMR hört Ihr erneut Prof. Barbara Dauner-Lieb zum Familienrecht. Gemeinsam werfen wir spannende Fragen rund um das eheliche Güterrecht auf: Was genau bedeutet der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft, und welche finanziellen Konsequenzen hat eine Heirat, wenn kein Ehevertrag geschlossen wurde? Warum ist es sinnvoll, bereits vor der Ehe über Geld zu sprechen, und welche Missverständnisse gibt es dabei häufig? Wie funktioniert der Zugewinnausgleich im Scheidungsfall, und warum wird Care-Arbeit innerhalb der Ehe rechtlich als gleichwertig mit der beruflichen Tätigkeit angesehen? Welche Rolle spielen Erbschaften und Schenkungen im Zugewinnausgleich, und warum schützt die Zugewinngemeinschaft besser als viele denken? Und schließlich: Wie wirken sich finanzielle Entscheidungen während der Ehe auf den Vermögensausgleich aus - und wann ist ein Ehevertrag wirklich nötig? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß mit dieser Folge Eures Jurapodcasts!

Podcast der Deutschen Anwaltauskunft
Podcast der Deutschen Anwaltauskunft – Urteil der Woche (667): Schwiegereltern schenken Immobile: Anteilige Rückzahlung bei Scheidung 

Podcast der Deutschen Anwaltauskunft

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 4:08


Nicht selten unterstützen Eltern die Lebensplanung ihrer Kinder durch großzügige Zuwendungen an diese und ihre Partner. Scheitert die Ehe des Kinds, stellt sich die Frage: Was passiert mit der Schenkung? In dem Fall hatte das Paar 2003 geheiratet. Es wohnte seit 2005 gemeinsam in einem Haus, das den Eltern des Mannes gehörte. Anlässlich eines größeren […]

Amtsplausch
046 Waldsiedlung Zehlendorf mögliche Erweiterung der UNESCO-Welterbestätte?

Amtsplausch

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 37:32


Die Waldsiedlung Zehlendorf wurde als mögliche Erweiterung der UNESCO-Welterbestätte „Siedlungen der Berliner Moderne“ auf die deutsche Tentativliste aufgenommen. In der aktuellen Folge Amtsplausch sprechen Bezirksstadtrat Patrick Steinhoff und Landeskonservator Dr. Christoph Rauhut über die Chancen und Herausforderungen, die eine mögliche Aufnahme mit sich bringen. Am 12.09.2024 gibt es einen Informationsstand am Wochenmarkt Onkel Toms Hütte. (Ausgang Wochenmarkt/Onkel-Tom-Straße). Von 16:00 - 18:30 Uhr werden Patrick Steinhoff und Christoph Rauhut in der Waldsiedlung Zehlendorf vor Ort sein und die Gelegenheit nutzen, um mit den Bewohnerinnen und Bewohnern der Waldsiedlung ins Gespräch zu kommen und Fragen zu beantworten. Weitere Informationen zur Waldsiedlung Zehlendorf und den Bemühungen zur Aufnahme auf die Welterbe-Liste: https://www.berlin.de/landesdenkmalamt/welterbe/welterbepotenziale/waldsiedlung-zehlendorf-1179346.php#unterlagen Informationen zu Steuervergünstigungen und Zuwendungen: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/aemter/stadtentwicklungsamt/stadtplanung-und-denkmalschutz/denkmalschutz/

Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats

Vielleicht ein bisl zweideutig, aber gemeint ist tatsächlich ob Arbeitgeber damit werben dürfen und sollen, dass sie Zuwendungen oder Zuschüsse bei künstlicher Befruchtung leisten, soweit sich Fachkräfte entscheiden einen Job anzunehmen. Es geht also um die Frage, ob künstliche Befruchtung als Lohnersatzleistung denkbar ist bzw. als Prämie für Mitarbieter. Aufmerksam geworden sind wir auf dieses Thema aufgrund eines Zeitungsartikels über einen DAX-Konzern, der Fruchtbarkeitstests, Hormontherapien und künstliche Befruchtungen – bis zu einem fünfstelligen Betrag zahlt. Rechtsanwältin Lina Goldbach und Rechtsanwalt Tobias Gerlach sprechen über die Frage, was ist noch Lohngestaltung und was ist vielleicht einfach nicht mehr angemessen

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Geflüchtete: Hilft Finanzspritze vom Bund für Kommunen?

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 3:50


Städte und Gemeinden sollen für die Flüchtlingshilfe mehr Zuwendungen erhalten. Das hat der Bundestag beschlossen. Woher kommt das Geld und was bringen die zusätzlichen Mittel?

Fotografie mit Michel Birnbacher - Leica M Enthusiast

Schon jetzt DANKE! Eine kleine Spende unterstützt meine Arbeit und ermöglicht den LEICA ENTHUSIAST PODCAST DANKE DAFÜR![Link zu PayPal] Ein paar Informationen zum 1. Quartal und ein kurzer Ausblick auf die kommenden Episoden am Ende der EpisodeVor allem ein ganz großes DANKE an alle Hörerinnen und Hörer für Ihre Treue und die teils sehr großzügigen Zuwendungen, die ich erhalten habe!Es wird auch in diesem Jahr ganz sicher 52 Episoden geben - Einige Gäste haben bereits Aufzeichnungstermine reserviert..DANKEIhr Michel Birnbachermichel@birnbacher.com------------------------------Städte-Workshop in ROMVom 3. bis 6. Oktober 2024 geht es nach Rom. Informationen und buchen [https://www.leica-enthusiast.de/rom2024/]Ich freue mich auf Ihre Gesellschaft!AUSGEBUCHT! Für 2025 geplanter Termin: https://www.leica-enthusiast.de/rom2025/------------------------------*** MICHEL BIRNBACHER, LEICA ENTHUSIAST ***Eine Leica M muss man erarbeiten. WORK THE M - Meine Workshops zur Leica Mhttp://www.work-the-m.deWebinare - Grundlagen - Best Practice - Intensivworkshops - Einzelunterricht --- Werbung ---Mein EquipmentLeica Store Nürnberg - https://www.leica-store-nuernberg.de/Leica M11Leica ELMARIT-M 1:2.8/28 ASPH.Leica APO-SUMMICRON-M 1:2/50 ASPH.Speicherkarten64GB SanDisk Extreme PRO® SDXC™-UHS-II [Link zum Hersteller]KamerariemenArtisan&Artist Kumihimo Seidengurte Link zu meiner Quelle: Leica Store Nürnberg Ich nutze die längere Variante ACAM-306N - Rot mit einer Länge von ca 120cm, da ich die Kamera gerne diagonal trage.Oberwert Kameragurt Mosel Casual - diesen Ledergurt nutze ich, wenn ich die Kamera kürzer um den Hals tragen möchte [Link zum Hersteller]Meine Kameratasche(n)Vom deutschen Hersteller OBERWERTH [Link zum Hersteller][Link zum Leica Store Nürnberg OnlineStore]OBERWERTH LOUIS (M11) MONOBLACKOBERWERTH THE M BAG - LEICA M TASCHEStativVom deutschen Hersteller NOVOFLEX [Link zum Hersteller]NOVOFLEX TrioPod StativsystemNOVOFLEX MAGIC BALL MINI Stativkopf - Ideal für die keine Leica MNOVOFLEX KUGELKOPF BALL NQ - inkl Halterung für Stativplatten oder den Leica M11 HandgriffReinigungIch nutze in letzter Zeit gerne Produkte der Firma LENS AID. Praktisches Zubehör für eine Grundreinigung auch unterwegs.Großes Reinigungs-Bundle zur Komplettreinigung [Link zum Hersteller] SensorreinigungACHTUNG: Unsachgemäße Sensorreinigung kann Ihrer wertvolle Kamera Schaden zuführen!Für Sensorreinigung nutze ich lieber die Produkte von Green Clean.Profi Kit Full Frame Size [Link zum Hersteller]- vor allem der "Staubsauger" ist praktisch, da er alle Partikel aus den Gehäuse entfernt - auch Objektive können innen ausgesaugt werden. Und wenn danach noch hartnäckiger Schmutz am Sensor bleibt nutze ich Wet&DryWet & Dry Sensor Cleaner [Link zum Hersteller] - Hier sind die Swap (Wischtücher) bereits richtig vorkonfiguriert (getränkt). Teurer aber dafür einfacher in der Handhabung--- Werbung Ende ---

Perspektive Ausland
UK Stiftungs-Limited: Günstig, sicher & EU-regulierungsfrei!

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Mar 18, 2024 18:20


Du suchst nach einer effizienten Alternative zur deutschen oder liechtensteinischen Stiftung? Dann ist die UK Stiftungs-Limited genau das Richtige für dich! In diesem Video zeige ich dir, wie du mit einer britischen Unternehmensform nicht nur Kosten sparst, sondern auch volle Kontrolle über dein Vermögen behältst – und das alles außerhalb der EU-Grenzen.  Deine Stiftungs-Limited kannst du bereits mit einem Stammkapital von £1 gründen (deutsche Familienstiftung: €25.0000, Liechtenstein: CHF30.000).  Und das allerbeste: Richtig strukturiert kannst du Vermögen in der Stiftungs-Limited komplett steuerfrei aufbauen. Es gibt keine Quellensteuer in UK bei Zuwendungen an Begünstigte der Stiftungs-Limited. Angesichts der zunehmenden EU-Regulierungen und des drohenden EU-Überwachungsstaates ist das wichtiger denn je. Erfahre alles über die Vorteile der UK Limited By Guarantee und wie du sie für deine Zwecke nutzen kannst. Verpasse nicht die Chance, deine Assets smart und sicher zu verwalten. Schau jetzt rein und bleibe einen Schritt voraus!

#mUSt
#mUSt – Der Umsatzsteuer Live Podcast: Folge 45 vom 20.02.2024

#mUSt

Play Episode Listen Later Feb 20, 2024 32:27


In Folge 45 diskutieren Jörg F. Kurzenberger und Matthias Body unter anderem über ein EuGH-Urteil zum unbefugten Steuerausweis durch Angestellte und eine diesbezügliche Steuerschuld (C-422/22, P), ein BMF-Schreiben zum Vorsteuerabzug bei unentgeltlichen Zuwendungen (mittelbare unternehmerische Veranlassung), sowie ein BFH-Beschluss zu Umsätzen über einen Appstore (XI R 10/20, EuGH-Vorlage). Viel Spaß beim Zuhören!

Auf den Tag genau
Das Bauhaus tanzt

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Feb 18, 2024 9:58


Die Landtagswahlen in Thüringen vom 10. Februar 1924 waren der Anfang vom Ende des Bauhauses in Weimar. Die von einer NSDAP-Ersatzvereinigung tolerierte Rechts-Regierung unter der Führung des Volksparteilers Richard Leutheußer, die sich hernach konstituierte, strich die Zuwendungen des Landes um 50 Prozent und vertrieb das Bauhaus damit nach Dessau. Die Lehrenden und Studierenden ließen sich die Laune davon vorerst indes noch nicht verderben. Ausgerechnet am Wahlabend lud das Bauhaus zu einem seiner berühmten Feste ins Gasthaus zum Ilmschlößchen. Zu dieser erschien auch ein gewisser Kole Kokk vom Berliner 8-Uhr-Abendblatt, der sich in seinem Bericht am 18. Februar von der Feierwut der Bauhäusler und dem Drive der dort aufspielenden Bauhauskapelle mindestens ebenso beeindruckt zeigt wie von den im Rahmen des Festes vorgeführten Kostümen aus den Bauhaus-Werkstätten. Partygast für uns ist Frank Riede.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 08.02.2024

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 3:22


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Die Top-Apps der privaten Krankenversicherer Der Versicherungsbote hat gemeinsam mit der Onlinemarketing Gesellschaft der Versicherungsbranche (OMGV) untersuchte, wie es um die Kundenzufriedenheit der deutschen Nutzer von PKV-Apps steht und welche die besten aus Kundensicht sind. Hierfür wurden 700.000 Bewertungen für die Apps von 35 privaten Krankenversicherern im Apple App-Store und im Google Play-Store ausgewertet. Mit dem Ergebnis: Die Apps der Signal Iduna, HUK-Coburg und Barmenia liegen gemeinsam mit jeweils durchschnittlich 4,66 Sternen auf dem zweiten Platz und ganz knapp davor, landet die Gothaer auf dem ersten Platz mit 4,67 Sternen für die App „Gothaer Gesundheit“. Die vollständige Top10 und weitere Erkenntnisse unserer Anlyse finden Sie auf www.versicherungsbote.de. Allianz meldet Führungswechsel im hauseigenen Technik-Zentrum Zum 1. Januar 2024 hat Christian Sahr die Leitung des Allianz Zentrum für Technik (AZT) übernommen. Der studierte Maschinenbauer tritt die Nachfolge von Christoph Lauterwasser als Geschäftsführer an, der noch bis Ende April 2024 Teil des AZT Teams ist. Ebenfalls zum Jahresbeginn hat Stefanie van den Bergh die Rolle der zweiten AZT-Geschäftsführerin von Christopher Iwanowski übernommen, der bei Allianz Australia die Rolle des Chief General Manager Transformation übernommen hat. R+V erweitert digitalen PflegeBerater Die R+V hat den digitalen PflegeBerater um neue nützliche Features erweitert. Das kostenlose Tool soll Menschen helfen, die Angehörige pflegen. Nun wurde ein Pflegelückenrechner verbaut. Dieser soll den finanziellen Bedarf nach Abzug der staatlichen Leistungen und der eigenen Vorsorge für die pflegenden Angehörigen ermitteln. Ebenfalls neu ist der kostenfreie Rechtsbegleiter, der bei Einsprüchen gegen die Pflegegradeinstufung hilft. Dr-Walter gründet Weiterbildungsplattform Dr-Walter bringt mit der Dr-Walter Academy ein eigenes Angebot für die Weiterbildung und Qualifizierung in der Beratung zur Absicherung von Menschen im Ausland an den Start. Für die Leitung der Akademie, die langfristig auch externe Schulungen anbietet, wurde Verena Breuning-Wendlandt gewonnen. Die studierte Versicherungsfachwirtin und Betriebswirtin war zuletzt als Vertriebstrainerin bei der Provinzial Versicherung AG tätig. PKV baut Engagement in der Pflege-Prävention aus Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) stärkt sein finanzielles Engagement im Bereich der Pflege-Prävention. Die vom Verband errichtete gemeinnützige Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) erhält künftig 60 Prozent mehr Mittel für die Stiftungsarbeit. Der PKV-Verband steigert seine Zuwendungen an das ZQP von zwei Millionen auf 3,2 Millionen Euro pro Jahr. Die Stiftung engagiert sich dafür, die Pflegequalität in Deutschland zu verbessern und die gesundheitliche Versorgung älterer pflegebedürftiger Menschen weiterzuentwickeln. BearingPoint baut Schadenmanagement-Kompetenzen im Bereich Versicherungen aus Die Managementberatung BearingPoint erweitert die Kapazitäten im Segment Versicherungen um ein Experten-Team mit Fokus Schadenmanagement und neue Geschäftsmodelle. Dieses wird von Dominic Testrut als Partner geleitet. Der studierte Wirtschaftsingenieur soll mit seinem Team das Serviceangebot in den Themengebieten Transformation der „Versicherung der Zukunft“, Schadenmanagement und neue Geschäftsmodelle, Effizienz in der Organisation, Innovation in den Produkten und Resilienz im Versicherungsmodell stärken.

Der Zweite Gedanke
Eine Klausel und die Kunstfreiheit

Der Zweite Gedanke

Play Episode Listen Later Jan 18, 2024 47:57


Die Debatte mit Natascha Freundel, Elke Buhr und Leon Kahane --- "Antisemitismus ist keine Meinung." (Leon Kahane) --- „Kunst ist frei! Aber nicht regellos.“ So erklärte Berlins Senator für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Joe Chialo, zu Jahresbeginn die Einführung einer „Antidiskriminierungsklausel“ für Zuwendungen seines Hauses. – Berliner Kulturschaffende reagierten prompt und heftig: Ein Offener Brief mit inzwischen fast 6.000 Unterschriften verlangt die umgehende Zurücknahme der Klausel, in der Antisemitismus und Israelkritik eine besondere Rolle spielen. Ein Appell von Kulturvereinigungen – Rat für die Künste, Koalition der Freien Szene, bbk berlin, LAFT Berlin, inm berlin, Netzwerk Berliner Filmfestivals – fordert, „diese Antidiskriminierungsstrategie im gemeinsamen Dialog zu überarbeiten“. Sie berufen sich auf Beurteilungen namhafter Juristen im Verfassungsblog: Diese Klausel gefährde unsere Meinungs- und Kunstfreiheit. Ein Streitgespräch. --- Elke Buhr, 1971 in Bochum geboren, ist Chefredakteurin von Monopol, dem Magazin für Kunst und Leben. --- Leon Kahane, 1985 in Berlin geboren, ist Installations- und Videokünstler. 2023 zeigte er “gedenken unserer durch die Tat!” im Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst, Dieselkraftwerk Cottbus, sowie “vom wir zum ich” im Jüdisches Museum Berlin. --- Mehr Infos unter www.rbbkultur.de/derzweitegedanke. Schreiben Sie uns gern direkt an derzweitegedanke@rbbkultur.de.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Kunstfreiheit-Grenzen - Wie Krisen die Kunstwelt im Jahr 2023 verändert haben

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 28, 2023 11:02


Der Krieg in Nahost hat Konsequenzen für die deutsche Kunstwelt. Israelkritische Ausstellungen wären nur schwer zu vermitteln, sagt Kritiker Carsten Probst. Wer nicht aufpasse, riskiere den Verlust von staatlichen Zuwendungen oder die eigene Karriere. Probst, Carstenwww.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Mittwochs in der Bibliothek
232. Blühende Landschaften? - Maria Ferrara verarbeitet Wende-Erzählungen zu einem Textil-Kunstwerk

Mittwochs in der Bibliothek

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 20:51


Möchten Sie Ihre Erinnerungen weitergeben?In dieser Podcastfolge treffen wir die Künstlerin Maria Ferrara. Sie sucht Personen, die ihre Erfahrungen und Geschichten aus der Wende- und Nachwende-Zeit teilen möchten. Diese Beiträge werden in die Gestaltung einer Textilinstallation für den Projektraum Galerie M einfließen. Alles, was geteilt wird, bleibt anonym. Die Künstlerin Maria Ferrara freut sich über Ihre Geschichten. Gerne können Sie auch ausgemusterte Kleidungsstücke mitbringen, die im Kunstwerk integriert werden. Besonders freut sich Maria über gelbe, knallgrüne und blaue Stoffe. Im Sommer 2024 wird in der Galerie eine Art dynamische Landschaft aus Stoff zu sehen sein, die die Besucherinnen und Besucher partizipativ verändern dürfen. Wir sprechen mit der Künstlerin über ihre Beweggründe und die Motivation hinter dieser faszinierenden Idee, ostdeutsche Geschichte neu zu denken, zu hinterfragen und die gesammelten Erfahrungen quasi an der Nähmaschine zu verarbeiten. Maria Ferrara ist bis Ende November in der UnbezahlBar zu folgenden Zeiten anzutreffen:Montags – 11-15hMittwochs – 15-18hFreitags – 13-16h(Marzahner Promenade 9 – Eingang Promenadenseite)Kommen Sie vorbei oder nehmen Sie KONTAKT auf unter:Tel.: 0157 7044 6766 Mail: kontakt@mariaferrara.netMehr über Maria Ferrara erfahren Sie auf deren Webseite.Das Projekt wird gefördert durch Zuwendungen aus Mitteln des Landes Berlin, Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, Abteilung Schule, Sport, Weiterbildung, Kultur und Facility Management, Fachbereich Kultur.

SWR2 Tagesgespräch und Interview der Woche
Jan Philipp Albrecht, Heinrich-Böll-Stiftung: Keine Benachteiligung der AfD durch neues Stiftungsgesetz

SWR2 Tagesgespräch und Interview der Woche

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 5:20


Rund 700 Millionen Euro bekommen die parteinahen politischen Stiftungen jedes Jahr aus dem Bundeshaushalt – nur die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung geht bislang leer aus. Heute haben die Regierungsparteien zusammen mit der Union ein Gesetz verabschiedet, das dafür sorgt, dass das auch vorerst so bleibt. Darin wird die Förderung parteinaher Stiftungen nämlich unter anderem daran geknüpft, dass die betreffende Partei mindestens über drei aufeinanderfolgende Legislaturperioden in Fraktionsstärke im Bundestag vertreten sein muss. Jan Philipp Albrecht, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, die den Grünen nahesteht, sieht in dieser Regelung keine grobe Benachteiligung der AfD-Stiftung. Im SWR2 Tagesgespräch verwies er auf das Bundesverfassungsgericht, das "in seiner Rechtsprechung zu den politischen Stiftungen immer deutlich gemacht hat, dass es um die Förderung einer politischen Grundströmung geht (…) und nicht vorübergehender Phänomene oder Parteien, die kurzfristig im Bundestag sind." Im Gesetz gibt es allerdings auch eine Ausnahme der drei-Legislaturperioden-Regel. Fliegt eine Partei für nur eine Legislaturperiode aus dem Parlament, verliert die ihr nahestehende Stiftung ihre Ansprüche zunächst nicht. Das könnte man als Sonderregelung für die FDP interpretieren, die zwischen 2013 und 2017 nicht im Bundestag war. Albrecht sieht das nicht so. Es gehe um "auf Dauer angelegte politische Strömungen, und da kann es auch mal Ausschläge nach unten geben". Gerade bei großen politischen Stiftungen, die auch politische Bildungsarbeit leisteten, wäre es nicht angemessen, sie von heute auf morgen zu schließen. "Damit wäre dem politischen Bildungsauftrag nicht gedient", so Albrecht. Für besonders wichtig im neuen Gesetz hält er das Gebot der Verfassungstreue als Voraussetzung für Zuwendungen. Das werde geprüft und treffe nicht nur die AfD und ihre Stiftung. "Das trifft alle politischen Mitbewerber und ihre Stiftungen, und das ist auch richtig so“, so Jan Philipp Albrecht im SWR2 Tagesgespräch.

Aktienrebell - Eigenständig anlegen & Vermögen aufbauen
#258 Die 7 Irrtümer von Dividenden-Investoren

Aktienrebell - Eigenständig anlegen & Vermögen aufbauen

Play Episode Listen Later Oct 29, 2023 28:13


Unter Privatanlegern scheint der Dividendenwahn ausgebrochen. Und auch wenn es klug umgesetzte Dividendenstrategien geben kann, gibt es viele Irrtümer, Mythen und falsche Versprechen, mit denen in Dividendenaktien investiert wird. Und sogar Unternehmen lassen sich davon zu ineffizienten Entscheidungen hinreißen. Die Finanzwissenschaft spricht sogar von der Irrelevanz der Dividenden und dem Dividenden-Puzzle, da sie die Präferenzen der Anleger nicht verstehen. Ich gehe Schritt für Schritt dadurch. Das ist der erste Teil, der zweite Teil dazu kommt in den nächsten Wochen. Viel Spaß! Depot bei Scalable Capital eröffnen*: https://aktienrebell.de/scalable-capital-broker/ (PRIME-Zugänge 6 Monate gratis) Hinweise dazu: Gebührenfrei handeln ab 250 € Ordervolumen (ggf. fallen Produktkosten, Spreads, Zuwendungen und Crypto-Gebühren an). Alle Sparpläne gebührenfrei (ggf. fallen Produktkosten, Spreads, Zuwendungen und Crypto-Gebühren an). Hochwertige Aktienanalysen & Research: https://strategyinvest.de/ Lerne schrittweise, wie du dein Geld eigenständig erfolgreich anlegst: https://aktienrebell.de/academy/ Instagram: https://instagram.com/aktienrebell/ YouTube: https://youtube.com/c/Aktienrebell Wenn dir der Podcast bei deiner Geldanlage, dem Investieren, der Börse, Aktien und Co. weiterhilft, würde ich mich sehr freuen, wenn du mir eine positive Bewertung da lässt oder meine Links zur Depoteröffnung nutzt. Danke für deine Unterstützung! Disclaimer: Keine Anlageberatung, nur meine persönliche Meinung. Prüfe jedes Investment vor dem Kauf selbst auf Risiken.

Sei doch nicht besteuert!
#59: Warum Du Geschenke zurückschicken solltest

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Oct 11, 2023 42:25


Warum sollte es besser sein, ein Geschenk zurückzugeben? In bestimmten Situationen müssen Steuern auf erhaltene Geschenke gezahlt werden. Gleichzeitig können diejenigen, die das Geschenk machen, die Kosten dafür ggf. überhaupt nicht von der Steuer absetzen. Wir klären, welche Bedingungen für die steuerliche Abzugsfähigkeit von Geschenken an Geschäftsfreunde, Kunden oder Mitarbeiter gelten und welche steuerlichen Verpflichtungen der Empfänger eines Geschenks hat. Geschenke im Steuerrecht Unsere Diskussion beginnt mit einer klaren Definition von Geschenken im Steuerrecht: Unentgeltliche vermögenswerte Zuwendungen, die nicht als Gegenleistung für eine bestimmte Leistung des Empfängers gedacht sind. Betriebsausgaben und Grenzwerte Wir zeigen auf, wie Unternehmer Geschenke als Betriebsausgaben absetzen können und welche Grenzwerte dabei zu beachten sind. Auch die künftigen Änderungen durch das Wachstumschancengesetz werden angesprochen. Schmiergelder und unzulässige Praktiken Ein besonderer Fokus liegt auf der Unterscheidung zwischen legitimierten Geschenken und unzulässigen Praktiken wie Schmiergeldern. Steuerpflicht beim Empfänger Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Steuerpflicht beim Empfänger. Wir klären, unter welchen Bedingungen Privatkunden und Unternehmen steuerpflichtig werden und wie sie sich davor schützen können. Pauschalversteuerung Die Möglichkeit der Pauschalversteuerung durch den schenkenden Unternehmer kann die Lösung sein, um unnötige Steuerfolgen für den Beschenkten zu vermeiden. Werbegeschenke und Meilenprogramme Sie erfahren mehr über die steuerlichen Aspekte von Werbegeschenken und Bonus- bzw. Meilenprogrammen wie beispielsweise AMEX oder BahnBonus. Aufzeichnungspflicht Zum Schluss klären wir, weshalb der Name des Beschenkten genau in der Buchhaltung notiert werden muss und wie der Betriebsprüfer diese Informationen nutzt, um Steuernachzahlungen durchzusetzen. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen, findest du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://www.amazon.de/Sei-doch-nicht-besteuert-Steuerfabi/dp/3745910834/ref=sr_1_1?crid=ZUM4K6OKEAEC&keywords=sei+doch+nicht+besteuert&qid=1669109803&sprefix=sei+doch+nicht+%2Caps%2C139&sr=8-1 Hier findest Du das Angebot für Steuerberater, die sich mit steuerberaten.de selbstständig machen wollen: https://www.steuerberaten.de/gmbh/netzwerk/ Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreibt uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de

Hertha BASE Podcast – meinsportpodcast.de

Wird sich Hertha BASE auflösen? Werden wir bei Hertha BSC eingestellt? Wo sind die ganzen monetären Zuwendungen von Werner Gegenbauer geblieben und wohnt Lukas wirklich in einem Schloss? Wir beantworten eure Fragen und haben selbst ein paar Anliegen mitgebracht.  Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge und freuen uns über eure Kommentare. Euer Feedback ist sehr motivierend und freut uns immer am meisten. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr den Podcast mit euren Freund*innen, der Familie oder Bekannten teilt. Wir freuen uns über alle Hörer*innen. Darum gendern wir: https://www.youtube.com/watch?v=Z_tDbHVS6gc Luhukay: https://youtu.be/yjWQPtF9Fz0?si=nFwhEG_VNkAjuW59 HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS: https://linktr.ee/herthabase (Cover by Tamina) --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/herthabase/message

Auf den Tag genau
Die große Bauhausausstellung in Weimar

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Aug 26, 2023 8:23


An dem 1919 in Weimar gegründeten Bauhaus schieden sich von Anfang an die Geister. Von nationalistischen Kreisen aufs Ärgste bekämpft, erhöhte die von der USPD tolerierte thüringische Landesregierung aus SPD und DDP 1922 die Zuwendungen für seine längst international beachtete Staatliche Kunstschule, verband dies allerdings mit der Auflage, dass das Bauhaus seine Ergebnisse in einer großen Leistungsschau einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren habe. Die Bauhausaustellung, die daraufhin im Sommer 1923 veranstaltet wurde, bedeutete für die Arbeit von Walter Gropius und seiner Mitstreiter*innen tatsächlich einen enormen Popularisierungsschub – obwohl der wirtschaftliche Erfolg der Schau wegen der galoppierenden Inflation bescheiden ausfiel. Neben der Präsentationen der verschiedenen Werkstätten des Bauhauses und zahlreichen Vorträgen sowie künstlerischen Darbietungen auch im Bereich der darstellenden Künste war es vor allem das in nur vier Monaten realisierte Musterhaus Am Horn, was die Feuilletonisten der Republik nach Weimar lockte. Das Fazit von Grete Fischer im Berliner Börsen-Courier vom 26. August 1923 fiel indes, wie auch das vieler Kolleg*innen, durchwachsen aus. Frank Riede verrät, wieso.

Auf den Tag genau
Das Gehalt der Hausfrau

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Aug 5, 2023 5:34


Die heutigen Debatten rund um die sog. Care-Arbeit und die geringe Wertschätzung, die diese erfährt, auch pekuniär, finden ihre Vorläufer, wen überrascht es, auch vor hundert Jahren. In der Beilage „Berliner Moden-Zeitung“ der Berliner Volks-Zeitung vom 5. August 1923 ist nicht nur ein Schaukasten, der anhand von Zeichnungen belegt, warum das Korsett gesundheitlich schädlich ist, sondern auch eine Abhandlung über ein „Gehalt der Hausfrau“. Eine Autorin, oder ein Autor, zeichnend mit dem Pseudonym „Schlipski“, macht hier sehr konkret deutlich, was die Frauen der Zeit leisten, um dabei auch noch vom knappen Haushaltsgeld und den kargen Zuwendungen des verdienenden Ehemannes abhängig zu sein. Allein an dieser Beschreibung lässt sich erkennen, dass der Artikel für heutige Ohren veraltete Rollenbilder zu Grunde legt, die Stoßrichtung reicht aber deutlich in Richtung heutiger Care-Arbeit-Diskurse. Frank Riede liest.

Verwaltungsrecht AT
Widerruf von begünstigenden Verwaltungsakten (§ 49 II VwVfG)

Verwaltungsrecht AT

Play Episode Listen Later May 29, 2023 22:28


In diesem Podcast wird anhand von 5 Beispielen der klausurrelevante § 49 II VwVfG besprochen. Sowohl die Probleme als auch die Widerrufstatbestände werden ausführlich behandelt.Quellen:Will, Verwaltungsrecht AT, 2. Aulage,Attendorn, Youtube Fit im Verwaltungsrecht, Playlist Aufhebung https://www.youtube.com/watch?v=VIfVof5lfeg&list=PLBzB10tjWjGeEtPykqrkBaSdfdXPikdAcTimestamps: 0:00 Intro 0:05 Rechtsgrundlagen Übersicht 0:21 Verortung im Schema 0:29 Aufbau materielle Rechtmäßigkeit von § 49 II VwVfG 5:13 Beispiel § 49 II Nr. 1 VwVfG 9:31 Beispiel § 49 II Nr. 2 VwVfG 13:24 Beispiel § 49 II Nr. 3 VwVfG 15:56 Abgrenzung zu § 48 18:05 Beispiel § 49 II Nr. 4 VwVfG 20:43 § 49 II Nr. 5 VwVfG 22:11 KontrollfragenKontrollfragen: 1) Muss man beim 49 Abs. 2 beim Ermessen den Vertrauensschutz berücksichtigen? Warum?2)Was ist bei der Formellen Rechtmäßigkeit der Aufhebung §§ 48, 49 zu prüfen?3)Was ist die Selbstbindung der Verwaltung? Warum wird sie insbesondere bei Zuwendungen relevant?4)Kann man den UrsprungsVA nach § 49 Abs. 2 Nr. 2 widerrufen, wenn die Auflage gegen die verstoßen wurde, rechtswidrig ist?5)Auf welchen Zeitpunkt kommt es für die Beurteilung der Rechtmäßigkeit eines VA an? Nenne ein Beispiel wo kein Fall von § 49 Abs. 2 Nr. 3 vorliegt, sondern ein Fall von §§ 48 Abs. 1 S. 1, 2, Abs. 3, 46)Zusatzfrage: Der B wird als Beamter ernannt und bekommt eine Urkunde überreicht. Jetzt wird die Ernennung zurückgenommen. Wie bekommt die Behörde die Urkunde wieder, wenn wir die beamtenrechtlichen Spezialvorschriften außer Acht lassen?

Verwaltungsrecht AT
Widerruf von Zuwendungen (§ 49 III VwVfG)

Verwaltungsrecht AT

Play Episode Listen Later May 29, 2023 15:55


In diesem Video im Verwaltungsrecht geht es um den äußerst klausurrelevanten § 49 III VwVfG und das intendierte Ermessen. Anhand von Beispielen und Schemata wird dies erklärt. Ein ausführliches Beispiel kommt in einem der nächsten Videos.Quellen:Will, Verwaltungsrecht AT, 2. Aulage,Attendorn, Youtube Fit im Verwaltungsrecht, Playlist Aufhebung https://www.youtube.com/watch?v=VIfVof5lfeg&list=PLBzB10tjWjGeEtPykqrkBaSdfdXPikdAcTimestamps:0:00 Intro 0:06 Übersicht Rechtsgrundlagen 0:40 Verortung in der Anfechtungsklage 0:55 Materielle Rechtmäßigkeit 3:51 Intendiertes Ermessen 10:31 Widerrufstatbestand Nr. 1 11:16 Widerrufstatbestand Nr. 2 12:09 Einfaches Beispiel 15:35 KontrollfragenKontrollfragen: 1)Was ist die Selbstbindung der Verwaltung? Warum wird sie insbesondere bei Zuwendungen relevant?2)Spielt bei den §§ 49 Abs. 2 und Abs. 3 bei der Ermessensentscheidung der Vertrauensschutz eine Rolle?3)Was ist bei der Formellen Rechtmäßigkeit der Aufhebung §§ 48, 49 zu prüfen?4)Auf welchen Zeitpunkt kommt es für die Beurteilung der Rechtmäßigkeit eines VA an? Nenne ein Beispiel wo kein Fall von § 49 Abs. 2 Nr. 3 vorliegt, sondern ein Fall von §§ 48 Abs. 1 S. 1, 2, Abs. 3, 45)Ist ein Widerruf eines rechtswidrigen VA möglich?6)Die Behörde B zahlt eine Zuwendung in Höhe von 50000 € aus. Das war rechtswidrig und der Zuwendungsempfänger kann sich nicht auf schutzwürdiges Vertrauen berufen. Wie bekommt die Behörde ihr Geld zurück?7)Zusatzfrage: Der B wird als Beamter ernannt und bekommt eine Urkunde überreicht. Jetzt wird die Ernennung zurückgenommen. Wie bekommt die Behörde die Urkunde wieder, wenn wir die beamtenrechtlichen Spezialvorschriften außer Acht lassen?

EXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt

Heute zu Gast ist die Kunstberaterin Bettina Böhm. Bettina stammt aus Wuppertal, nach einer Banklehre, stieg sie in den elterlichen Betrieb, ein großes Entsorgungs- und Recyclingunternehmen, ein, stellte nach knapp 20 Jahren allerdings fest, dass sie noch mehr will vpm Leben, entschied sich für ein Studium der Kunstgeschichte und wurde die erste Betreuerin von Thomas Olbrichts Kunstsammlung, eine wenn nicht sogar die bedeutendste Privatsammlung des Landes. Nach sechsjähriger Leitung von "Outset Germany_Switzerland", einer NGO, die durch Sponsoring aus der privaten Wirtschaft und Zuwendungen aus privaten Mitteln Museen und Künstler finanziell unterstützt, gründete Bettina ihre eigene Charity-Organisation namens "LEAP" um weiterhin Museumsarbeit international zu fördern. Produktion & Schnitt: Sebastian Späth Foto: privat Musik: Tim-Dominik Matuschke Supporter: art Karlsruhe www.art-karlsruhe.de

Sei doch nicht besteuert!
#34: Clevere Lohnbestandteile - damit endlich etwas vom Gehalt übrig bleibt

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Apr 19, 2023 52:58


Die Steuer- und Abgabenquote in Deutschland ist mit bis zu 50% sehr hoch. Durch die zahlreiche steuerfreie oder steuerbegünstigte Gehaltsbestandteile können Unternehmer und Mitarbeiter deshalb erhebliche Vorteile erzielen. Die wichtigsten Vorteile sind Sachbezüge, steuerfreie Zuwendungen aus besonderen persönlichen Anlässen, Pauschalversteuerung für Sachzuwendungen, Betriebsveranstaltungen, Erholungsbeihilfen, Essensmarken, Dienstfahrräder, Inflationsausgleichsprämien, Kinderbetreuungskosten, Auslagenersatz für Telefon- und Home-Office-Kosten sowie betriebliche Altersvorsorge. Durch die Kenntnis dieser steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten können Unternehmen ihre Lohnkosten optimieren und zugleich die Zufriedenheit und Motivation ihrer Mitarbeiter erhöhen.

Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats

Wieder ein spannendes und aktuelles Thema: Gehalt ist eines der wichtigsten Themen für die Mitarbeiter und immer noch eines der besten Motivationsinstrumente. Jeder Mitarbeit erfreut sich über eine Gehaltserhöhung. Aber die Erhöhung des Bruttolohns führt auch zu höheren Sozialversicherungs- (nachteilig für den Arbeitgeber) und steuerlichen Abgaben (nachteilig für den Arbeitnehmer). Kleinere Gehaltserhöhungen werden von Arbeitnehmern deshalb oftmals nicht oder nur wenig wahrgenommen. Welche weiteren Alternativen zu einer Gehaltserhöhung gibt es?Maja Lukac und Tobias Gerlach, Rechtsanwältin und Rechtsanwalt aus München, sprechen zu diesen Themen. Themen in der heutigen Folge: Kostenlos tanken statt steuerpflichtiger Gehaltserhöhung? Was können das für Zuwendungen oder Geschenke sein? Sachzuwendungen aus persönlichem Anlass Essen und Getränke in kleinerem Umfang Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar Betriebsverfassungsrecht Teil 2: https://www.waf-seminar.de/br164

Nicht Die Einzigen
#60 Von Wilhelm Heitmeyer zu Philipp Ruch mit Jule Nagel

Nicht Die Einzigen

Play Episode Listen Later Apr 2, 2023 104:50


Kollege Hartmann und Edgar Einfühlsam sind dankbare kleine Hobby-Sozialforscher. Bei allen politischen und gesellschaftlichen Themen, die sie so streifen, befinden sie sich in höchster Frohlockung, wenn eine Gästin wie die Lokal-Aktivistin und sächsische Landtags-Politikerin Jule Nagel von der Partei die Linke bei ihnen vorbei schaut. Eine Glorifizierung für ihr tägliches Wirken würde deshalb so deplatziert daher kommen, da es vor allem ihre Nahbarkeit in den Vordergrund zu stellen gilt, welche die letze Folge der zweiten Staffel "Nicht die Einzigen" zu einem unserer persönlichen Highlights gemacht hat. Wenn ihr möchtet könnt ihr "Nicht die Einzigen" finanziell unterstützen: Unter folgendem Link könnt ihr für 0,99 € pro Monat ein Abonnement abschließen: https://www.paypal.com/webapps/billing/plans/subscribe?plan_id=P-2W153286NY630640LMH77BYI Heißt pro Monat werden 0,99 € von eurem Paypalkonto abgebucht. Aber auch einmaligen Zuwendungen stehen Edgar und Harti gerührt gegenüber, unter nicht dieeinzigen@gmail.com oder den Direktlink: https://www.paypal.com/paypalme/nichtdieeinzigen Playlist Nicht die Einzigen: https://open.spotify.com/playlist/2B0FpVlQ1hw7nKosxVdOtN?si=g1T7aewnRmCc6hkD4QluDw Nicht die Einzigen Instagram: https://www.instagram.com/nicht_die_einzigen/ Telegramkanal: https://t.me/joinchat/U0jKmWitt27vt9wx Edgar Einfühlsam Instagram: https://www.instagram.com/edgar_einfuehlsam/?hl=de Edgar Einfühlsam YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCsO64aLGLO_IutWCU0r1kFw?view_as=subscriber Kollege Hartmann Instagram: https://www.instagram.com/kollege_hartmann/?hl=de

WarhammerWelten - Der Fan-Podcast
Folge 10: Warhammer 40k - 10 Editon erste Meinungen

WarhammerWelten - Der Fan-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 27, 2023 72:20


Die Adepticon in den USA ist frisch zu Ende gegangen und Games Workshop hat die Messe genutzt, um die neue Edition von Warhammer 40K zu zeigen. Wir besprechen für euch die ersten bekannten Fakten und teilen mit euch unsere Vorfreude und Befürchtungen. Viel Spass beim Hören. PODCASTER: Thomas Rietz Moritz Böger Lasse LOGO-DESIGN: Marko Heisig MUSIK: audiogoblin.com FRAGEN UND ANREGUNGEN AN: warhammerwelten@gmail.com Wir sind ein inoffizieller Fan-Podcast. Unser Podcast ist ein nicht-kommerzielles Fan-Projekt. Wir erhalten weder Geld noch andere Zuwendungen von Games Workshop. Alle Aussagen entspringen unserer Sichtweise als Fans und repräsentieren nicht die Meinung von Games Workshop. Begriffe wie Warhammer, Space Marines, Astartes, Ultramarines usw. sind natürlich eingetragene Markenzeichen der Firma Games Workshop. Wir nennen diese Worte nur, um die Dinge, die wir besprechen, zu bezeichnen.

Nicht Die Einzigen
#59 Von John Irving zu Mo Asumang

Nicht Die Einzigen

Play Episode Listen Later Mar 20, 2023 124:23


Es ist verzwickt, dramaturgisch gesehen bekommt ihr hiermit die 60. und somit letzte Folge der zweiten Staffel von eurem Lieblings-Freizeitpodcast "Nicht die Einzigen" serviert. Wir haben aber noch einen Pfeil im Köcher, weshalb ihr die 59. Folge bitte wie die 60. hören müsst und die 60. wie die 59. Zwinker - Smiley. Wir bedanken uns dennoch schon einmal vorab für eure schätzenswerte Aufmerksamkeit und inspirierenden Input in Staffel 2, die sich aufgrund von Krankheit und Terminproblemen bedeutend lang gezogen hat. Wir haben mental die Wohnung geräumt und unsere Themen in den Umzugslaster gepackt, um gegen Jahresende aus den fiktiv neuen Räumlichkeiten von Staffel drei zu senden. Wir werden uns und euch vermissen. In Zuneigung Kollege Hartmann und Edgar Einfühlsam. Wenn ihr möchtet könnt ihr "Nicht die Einzigen" finanziell unterstützen: Unter folgendem Link könnt ihr für 0,99 € pro Monat ein Abonnement abschließen: https://www.paypal.com/webapps/billing/plans/subscribe?plan_id=P-2W153286NY630640LMH77BYI Heißt pro Monat werden 0,99 € von eurem Paypalkonto abgebucht. Aber auch einmaligen Zuwendungen stehen Edgar und Harti gerührt gegenüber, unter nicht dieeinzigen@gmail.com oder den Direktlink: https://www.paypal.com/paypalme/nichtdieeinzigen Playlist Nicht die Einzigen: https://open.spotify.com/playlist/2B0FpVlQ1hw7nKosxVdOtN?si=g1T7aewnRmCc6hkD4QluDw Nicht die Einzigen Instagram: https://www.instagram.com/nicht_die_einzigen/ Telegramkanal: https://t.me/joinchat/U0jKmWitt27vt9wx Edgar Einfühlsam Instagram: https://www.instagram.com/edgar_einfuehlsam/?hl=de Edgar Einfühlsam YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCsO64aLGLO_IutWCU0r1kFw?view_as=subscriber Kollege Hartmann Instagram: https://www.instagram.com/kollege_hartmann/?hl=de

Vegan, Rohkost, Superfoods, Detox, Ernährung, Gesundheit, Spiritualität, Hippocrates, GermanyGoesRaw
Wie geht die Anbindung ans Höhere Selbst und ein Problem kommt niemals allein, es hat immer die Lösung dabei

Vegan, Rohkost, Superfoods, Detox, Ernährung, Gesundheit, Spiritualität, Hippocrates, GermanyGoesRaw

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 10:29


Wie sieht es praktisch und im ganz normalen Alltag aus, wenn man alles vom Höheren Selbst führen lässt. ❗️Problemlösungs-Blog https://www.heikemichaelsen.de/post/ein-problem-kommt-selten-allein

Nicht Die Einzigen
#58 Von gesunden Wutattacken zum Angry German Kid

Nicht Die Einzigen

Play Episode Listen Later Mar 6, 2023 125:01


Kollege Hartmann und Edgar Einfühlsam, zwei verwirrte Wokeness-Forscher denken über Sarah Wagenknecht und vereinfachte Friedensambitionen nach. Außerdem steht die Frage im Raum, wo Wut als legitimes Ventil dient und wann wir sie am Besten bremsen. Übrigens sind die Nicht Die Einzigen - CEO´s sich sehr einig, dass Blüte von Mimii ein sehr geiler Song ist. Wenn ihr möchtet könnt ihr "Nicht die Einzigen" finanziell unterstützen: Unter folgendem Link könnt ihr für 0,99 € pro Monat ein Abonnement abschließen: https://www.paypal.com/webapps/billing/plans/subscribe?plan_id=P-2W153286NY630640LMH77BYI Heißt pro Monat werden 0,99 € von eurem Paypalkonto abgebucht. Aber auch einmaligen Zuwendungen stehen Edgar und Harti gerührt gegenüber, unter nicht dieeinzigen@gmail.com oder den Direktlink: https://www.paypal.com/paypalme/nichtdieeinzigen Playlist Nicht die Einzigen: https://open.spotify.com/playlist/2B0FpVlQ1hw7nKosxVdOtN?si=g1T7aewnRmCc6hkD4QluDw Nicht die Einzigen Instagram: https://www.instagram.com/nicht_die_einzigen/ Telegramkanal: https://t.me/joinchat/U0jKmWitt27vt9wx Edgar Einfühlsam Instagram: https://www.instagram.com/edgar_einfuehlsam/?hl=de Edgar Einfühlsam YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCsO64aLGLO_IutWCU0r1kFw?view_as=subscriber Kollege Hartmann Instagram: https://www.instagram.com/kollege_hartmann/?hl=de

WarhammerWelten - Der Fan-Podcast
Folge 9: Ragnar Blackmane – Buchtipp: „Wolfskrieger“ (Space Wolf)

WarhammerWelten - Der Fan-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 4, 2023 55:36


William King ist ein britischer Fantasy- und Science-Fiction-Autor. Bekannt ist King für die von ihm geschaffenen Charaktere Gotrek & Felix sowie Ragnar Schwarzmähne. Er schrieb mehr als ein Dutzend Warhammer-Romane und war zudem in anderen Bereichen, wie World of Warcraft, als Autor tätig. Seinen Durchbruch schaffte er mit dem Roman „Wolfskrieger“, besser bekannt unter dem englischen Titel „Space Wolf“. Diesen Roman möchten wir euch vorstellen. Hört unbedingt mal rein! PODCASTER: Moritz Böger Konrad (Netschatten) LOGO-DESIGN: Marko Heisig MUSIK: Audiogoblin Themenwünsche und Fragen an: warhammerwelten@gmail.com Wir sind ein inoffizieller Fan-Podcast. Unser Podcast ist ein nicht-kommerzielles Fan-Projekt. Wir erhalten weder Geld noch andere Zuwendungen von Games Workshop. Alle Aussagen entspringen unserer Sichtweise als Fans und repräsentieren nicht die Meinung von Games Workshop. Begriffe wie Warhammer, Space Marines, Astartes, Ultramarines usw. sind natürlich eingetragene Markenzeichen der Firma Games Workshop. Wir nennen diese Worte nur, um die Dinge, die wir besprechen, zu bezeichnen.

Glücklich und gesund durchs Hundeleben
# 65 Wenn dein Hund älter wird

Glücklich und gesund durchs Hundeleben

Play Episode Listen Later Feb 24, 2023 76:15


Wann altert ein Hund? Gibt es dafür eine bestimmte Zahl an Lebensjahren? Dieser und ganz vielen weiteren Fragen gehen wir nach, wenn Mette und Maike über das Altern von Hunden sprechen. Denn Altern ist ein natürlicher Prozess ist, der den gesamten Körper betrifft. Woran erkennt man, dass ein Hund älter wird? Welche Erkrankungen sind typisch für das Alter? Wie können wir vorbeugen und helfen? Was kann sich im Zusammenleben verändern und wie stellen wir uns bestenfalls darauf ein? Seniorenhunde können keine Höchstleistungen mehr erbringen, doch jeder Moment mit Ihnen kann wertvoll sein. Sie haben erhöhte Ansprüche an uns, auf die wir uns unbedingt einstellen sollten. Wir sprechen darüber, welche regelmäßigen Checkups wichtig sind, was bei der Fütterung beachtet werden sollte, welche Nahrungsergänzungen euren älteren Hund interstützen können. Die erwähnten habe ich hier nochmals schriftlich. Für die Nennung der Produkte erhalte ich keine Zuwendungen. Senior Active von Aniforte: rein natürliche Zusammensetzung. Ginkgo unterstützt die Gedächtnisfunktion, Weißdornwirkt sich positiv auf die Herzfunktion aus. Für das Immunsystem Immun-Aktiv von Aniforte oder Immunalin von Anibio: Ecchinacea, Zink und Selen unterstützen das Immunsystem. Propolis Pulver oder Tropfen als Nahrungsergänzung: Propolis wird von Bienen zur Keimabwehr hergestellt und gilt als altes Hausmittel zur Stärkung Abwehrkräfte. Das natürliche Bienenprodukt trägt ebenfalls zu gesunder Haut bei. Joint AID: Es regt die Kollagenbildung in den Gelenken an und fördert die Agilität des Hundes. Hagebuttenpulver: Es enthält natürliches Vitamin C und Galaktolipiden, die sich positiv auf die Gelenke auswirken. Hagebutten unterstützen das Immunsystem und die Durchblutung eures alten Hundes. Um den Fellwechsel besser zu unterstützen, sind Nährstoffe wie Bierhefe und verschiedene Öle unabdingbar. Während Bierhefe dem Hundefell wichtige B-Vitamine liefert und den Haut- und Fellstoffwechsel anregt, sorgen Öle, am besten Lachsöl für ein glänzendes und elastisches Fell. Um das Herz zu stärken kann Taurin verabreicht werden. Diese Aminosäure können Hunde zwar selbst herstellen, allerdings zeigen erste Forschungen, dass Herzerkrankungen, vor allem Herzmuskelschwäche, mit einem Taurinmangel zusammenhängen können. Zahnsteinfrei von Anibio: ist eine natürliche Zahnpflegemischung, verbessert die Mundhygiene und verringert Plaque- und Zahnsteinbildung sowie Mundgeruch. Bitte klickt direkt an der Folge auf Abonnieren und wenn ihr richtig lieb seid, hinterlasst uns eine nette Bewertung direkt hier unter der Podcastfolge und wenn ihr mögt auch einen Kommentar. Das freut uns immer sehr. Über eure Anregungen und Ideen freuen wir uns. Ab und zu sind wir auch auf Instagram aktiv. Ihr findet uns unter: der_hundepodcast. Eine Kontaktaufnahme per Mail unter rassehunde@freenet.de ist ebenso möglich. Ich beantworte jede Mail und freue mich auf regen Austausch.

WarhammerWelten - Der Fan-Podcast
Folge 8: Helden des Imperiums

WarhammerWelten - Der Fan-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 6, 2023 64:31


Willkommen in der Welt von Warhammer 40.000! Tauche ein in epische Science-Fiction-Geschichten voller Abenteuer, Intrigen und Gefechte. Erlebe die Macht des Imperiums und entdecke die Geheimnisse des Weltalls. Mit einer unendlichen Vielfalt an Einheiten und Armeen bietet Warhammer zahllose Möglichkeiten für Strategen und Fantasy-Fans. Werde Teil dieser immersiven Welt und höre unseren Podcast! In der achten Folge geht's um die Helden des Imperiums. Marneus Calgar, Roboute Guilliman, Ibram Gaunt und Inquisitor Eisenhorn werden durchleuchtet und geprüft. Wir wollen herausfinden, wer das Zeug zum ikonischen Helden hat. Dabei entstand eine lebhafte Debatte, da wir nicht immer einer Meinung sind. Dabei sprachen wir auch über Ragnar Blackmane, Commander Dante, Inquisitorin Greyfax und viele mehr. PODCASTER: Thomas Rietz Moritz Böger Lasse LOGO-DESIGN: Marko Heisig MUSIK: audiogoblin.com FRAGEN UND ANREGUNGEN AN: warhammerwelten@gmail.com Wir sind ein inoffizieller Fan-Podcast. Unser Podcast ist ein nicht-kommerzielles Fan-Projekt. Wir erhalten weder Geld noch andere Zuwendungen von Games Workshop. Alle Aussagen entspringen unserer Sichtweise als Fans und repräsentieren nicht die Meinung von Games Workshop. Begriffe wie Warhammer, Space Marines, Astartes, Ultramarines usw. sind natürlich eingetragene Markenzeichen der Firma Games Workshop. Wir nennen diese Worte nur, um die Dinge, die wir besprechen, zu bezeichnen.

Nicht Die Einzigen
#57 Von Pocahontas zu Apache 207

Nicht Die Einzigen

Play Episode Listen Later Feb 5, 2023 118:07


"Für dich sind echte Menschen, nur die Menschen, die so aussehen und so fühlen wie du, doch folge nur den Spuren eines Fremden, dann verstehst du und du lernst noch was dazu". Die Zeichentrick-Pocahontas hat es gesungen, bis heute haben es weder ZDF-Formate, Socialmedia-Movements und vielleicht nicht einmal Apache 207 verstanden. Gottseidank gehen wenigstes Kollege Hartmann und Edgar Einfühlsam dem auf den Grund. Wenn ihr möchtet könnt ihr "Nicht die Einzigen" finanziell unterstützen: Unter folgendem Link könnt ihr für 0,99 € pro Monat ein Abonnement abschließen: https://www.paypal.com/webapps/billing/plans/subscribe?plan_id=P-2W153286NY630640LMH77BYI Heißt pro Monat werden 0,99 € von eurem Paypalkonto abgebucht. Aber auch einmaligen Zuwendungen stehen Edgar und Harti gerührt gegenüber, unter nicht dieeinzigen@gmail.com oder den Direktlink: https://www.paypal.com/paypalme/nichtdieeinzigen Playlist Nicht die Einzigen: https://open.spotify.com/playlist/2B0FpVlQ1hw7nKosxVdOtN?si=g1T7aewnRmCc6hkD4QluDw Nicht die Einzigen Instagram: https://www.instagram.com/nicht_die_einzigen/ Telegramkanal: https://t.me/joinchat/U0jKmWitt27vt9wx Edgar Einfühlsam Instagram: https://www.instagram.com/edgar_einfuehlsam/?hl=de Edgar Einfühlsam YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCsO64aLGLO_IutWCU0r1kFw?view_as=subscriber Kollege Hartmann Instagram: https://www.instagram.com/kollege_hartmann/?hl=de

Auf den Tag genau
Die Damenradrennmaschine

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jan 23, 2023 6:54


Zu den Dingen, die es schon länger gibt, also man vielleicht denken würde, zählt auch der Hometrainer. Bereits um 1900 sollen die beiden deutschen Sportmediziner Zuntz und Voigt in Berlin einen ersten sogenannten Fahrradergometer entwickelt haben, mit dem man in der heimischen Stube Kilometer machen und die eigene Fitness stählen konnte, ohne sich einen Zentimeter fortzubewegen. In Serie gegangen ist das Patent damals aber offensichtlich nicht; jedenfalls hatte ein sehr ähnliches Gerät ein knappes Vierteljahrhundert noch immer das Zeug zur Attraktion, über die sich ein namenloser Autor in der Vossischen Zeitung vm 23. Januar 1923 durchaus rege amüsierte. Begegnungsort war nicht etwa ein frühes Gym oder eine anderweitig typische Stätte sportlicher Betätigung, sondern, nun ja, ein Varieté, in dem sich junge Damen zur Freude eines mutmaßlich überwiegend männlichen Publikums um die Wette abstrampeln mussten. Bei den finanziellen Zuwendungen, die sie darüber generierten, zählte, wie man sich denken kann, offensichtlich nicht allein die sportliche Leistung. Frank Riede fährt ohnehin auf der Straße Rennrad, wenn er nicht gerade, wie hier, für uns liest.

Nicht Die Einzigen
#56 Von Phoebe Waller-Bridge zu Mr. Bean

Nicht Die Einzigen

Play Episode Listen Later Jan 22, 2023 89:55


Wie weit verbiegen wir uns, um uns anzupassen oder wie viel sagen die Leute, mit denen wir Umgang pflegen über uns aus? Kollege Hartmann und Edgar Einfühlsam klären dies und weitere essentielle Angelegenheiten mal wieder in ihrer eigenen kleinen Podcast-Sesamstraße. Wenn ihr möchtet könnt ihr "Nicht die Einzigen" finanziell unterstützen: Unter folgendem Link könnt ihr für 0,99 € pro Monat ein Abonnement abschließen: https://www.paypal.com/webapps/billing/plans/subscribe?plan_id=P-2W153286NY630640LMH77BYI Heißt pro Monat werden 0,99 € von eurem Paypalkonto abgebucht. Aber auch einmaligen Zuwendungen stehen Edgar und Harti gerührt gegenüber, unter nicht dieeinzigen@gmail.com oder den Direktlink: https://www.paypal.com/paypalme/nichtdieeinzigen Playlist Nicht die Einzigen: https://open.spotify.com/playlist/2B0FpVlQ1hw7nKosxVdOtN?si=g1T7aewnRmCc6hkD4QluDw Nicht die Einzigen Instagram: https://www.instagram.com/nicht_die_einzigen/ Telegramkanal: https://t.me/joinchat/U0jKmWitt27vt9wx Edgar Einfühlsam Instagram: https://www.instagram.com/edgar_einfuehlsam/?hl=de Edgar Einfühlsam YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCsO64aLGLO_IutWCU0r1kFw?view_as=subscriber Kollege Hartmann Instagram: https://www.instagram.com/kollege_hartmann/?hl=de

Richtig Wetten
Richtig Wetten #41 - Von einem Gespräch mit Glücksspielforscher Dr. Tobias Hayer

Richtig Wetten

Play Episode Listen Later Jan 22, 2023 61:22


Tobias Hayers Homepage | Tobias Hayer auf Twitter: @hayer_tobias Joachims Wettblog: Crimsoncorporation.de | Joachim auf Twitter: @crimsonceo___________________________________________Show Notes & Links(00:00:00) Intro/Begrüßung(00:00:35) Vorstellung Dr. Tobias Hayer(00:01:20) Einstieg in die Glücksspielforschung(00:02:08) Erstkommunion und Automatengewinn(00:03:34) Rolle beim Glücksspielstaatsvertrag(00:04:13) Fehlentwicklungen, Kernkritikpunkte und persönliche Erfahrungen(00:06:55) Livewetten(00:08:25) Attraktives Glücksspielangebot und Wettrüsten(00:09:40) Das Problem mit illegalen und legalen Anbieter(00:12:45) Forschungsprojekte zum Spielersperrsystem(00:14:26) Verbesserungspotenzial beim Glücksspielstaatsvertrag(00:16:09) Konkurrenzdruck unter Anbietern(00:17:16) Gefahren einer Monopolsituation(00:19:49) Schmaler Grat zwischen Schutz und Tracking(00:21:54) 1,3 Millionen Glücksspielsüchtige in Deutschland(00:23:49) Nicht dramatisieren, nicht verharmlosen(00:26:08) Rückfallszenarien(00:28:30) Spielsucht in anderen Bereichen(00:31:37) Sportwettenwerbung als großes Problem(00:35:57) Lothar Matthäus als Werbefigur (Interwetten & Pfando)(00:37:21) Kritikpunkte am Review von Herrn Hayer aus Folge 35(00:41:35) Gruppenzusammensetzung und mathematische Modellierungen(00:43:10) Der Durchschnittsspieler(00:43:54) Das Phänomen der Kesselgucker (Dokus zum Thema: Casino Roulette Assault, sechsteilige Playlist | Roulette Breaking Vegas Beat the Wheel)(00:46:02) Klares Jein und eine Erklärung von Joachim(00:48:32) Betrachtung unterschiedlicher Personengruppen(00:50:47) Berechtigte Sachkritik(00:51:36) Interessenskonflikte (siehe dazu auch den letzten & nächsten Abschnitt)(00:54:52) Abschließende Worte und Erkenntnisse(00:55:28) Zukunftsüberlegungen für besseres Studiendesign(00:56:32) Verabschiedung/Outro____________________________________Deklaration möglicher Interessenskonflikte:Joachim Marnitz & Sebastian haben in den letzten 10 Jahren für Better Collective als Freelancer gearbeitet (noch vor deren Börsengang und für deren Produkt BettingExpert). Joachim & Sebastian haben zudem gemeinsam eine Firma mit Sitz in Wien gegründet, die mit ihrem eigenen Kapital in erster Linie auf Sportereignisse wettet. Ferner hat Joachim von 2013-2014 im Rahmen eines Zusammenschlusses verschiedener Privatpersonen auf Fußball gewettet, und diese Geschäftsbeziehung von 2015 bis 2018 als Angestelltenverhältnis bei RSL Holdings Ltd fortgeführt.Tobias Hayer hat in den letzten zehn Jahren in hauptverantwortlicher Position finanzielle Zuwendungen in Form von Drittmitteln vom Bundesministerium für Gesundheit, verschiedenen Bundesländern und dem Rechtsausschuss des Deutschen Lotto- und Totoblockes erhalten....

Nicht Die Einzigen
#55 Von Kate Moss zu Papst Benedikt XVI

Nicht Die Einzigen

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 85:57


"Wir" waren Papst, jetzt sind "Wir" Tod, ruft das Satire-Magazin Titanic aus, Ed und Harti fühlen es. Mit dem Kate Moss - Zitat schlechthin, "nothing tastes as good as skinny feels" knüpft Folge 55 mal wieder an diverse Arten des subjektiven Attraktivitätsempfindens an. Außerdem meldet sich ein wiederholtes Bedauern darüber, dass Harry Potter sich ebenfalls die Frage stellen muss, wie weit sich Werk und Künstler*in trennen lassen. Wenn ihr möchtet könnt ihr "Nicht die Einzigen" finanziell unterstützen: Unter folgendem Link könnt ihr für 0,99 € pro Monat ein Abonnement abschließen: https://www.paypal.com/webapps/billing/plans/subscribe?plan_id=P-2W153286NY630640LMH77BYI Heißt pro Monat werden 0,99 € von eurem Paypalkonto abgebucht. Aber auch einmaligen Zuwendungen stehen Edgar und Harti gerührt gegenüber, unter nicht dieeinzigen@gmail.com oder den Direktlink: https://www.paypal.com/paypalme/nichtdieeinzigen Playlist Nicht die Einzigen: https://open.spotify.com/playlist/2B0FpVlQ1hw7nKosxVdOtN?si=g1T7aewnRmCc6hkD4QluDw Nicht die Einzigen Instagram: https://www.instagram.com/nicht_die_einzigen/ Telegramkanal: https://t.me/joinchat/U0jKmWitt27vt9wx Edgar Einfühlsam Instagram: https://www.instagram.com/edgar_einfuehlsam/?hl=de Edgar Einfühlsam YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCsO64aLGLO_IutWCU0r1kFw?view_as=subscriber Kollege Hartmann Instagram: https://www.instagram.com/kollege_hartmann/?hl=de

Nicht Die Einzigen
#54 Von Charles Addams zu Antonio Vivaldi

Nicht Die Einzigen

Play Episode Listen Later Dec 25, 2022 110:50


Das morbide Outro eines durchwachsenen Jahres erfolgt mit der 54. Folge eures Lieblingspodcasts. Auch wenn Kollege Hartmann jetzt TikTok-Star ist, spielt Edgar Einfühlsam weiterhin Spielchen mit ihm, diesmal unter Einsatz klassischer Musik. Wenn ihr möchtet könnt ihr "Nicht die Einzigen" finanziell unterstützen: Unter folgendem Link könnt ihr für 0,99 € pro Monat ein Abonnement abschließen: https://www.paypal.com/webapps/billing/plans/subscribe?plan_id=P-2W153286NY630640LMH77BYI Heißt pro Monat werden 0,99 € von eurem Paypalkonto abgebucht. Aber auch einmaligen Zuwendungen stehen Edgar und Harti gerührt gegenüber, unter nicht dieeinzigen@gmail.com oder den Direktlink: https://www.paypal.com/paypalme/nichtdieeinzigen Playlist Nicht die Einzigen: https://open.spotify.com/playlist/2B0FpVlQ1hw7nKosxVdOtN?si=g1T7aewnRmCc6hkD4QluDw Nicht die Einzigen Instagram: https://www.instagram.com/nicht_die_einzigen/ Telegramkanal: https://t.me/joinchat/U0jKmWitt27vt9wx Edgar Einfühlsam Instagram: https://www.instagram.com/edgar_einfuehlsam/?hl=de Edgar Einfühlsam YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCsO64aLGLO_IutWCU0r1kFw?view_as=subscriber Kollege Hartmann Instagram: https://www.instagram.com/kollege_hartmann/?hl=de

WarhammerWelten - Der Fan-Podcast
Folge 7: Age of Sigmar - Orruks Teil 2

WarhammerWelten - Der Fan-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 42:48


Age of Sigmar hatten wir bereits als Thema und haben euch das Spiel vorgestellt. In dieser Doppelfolge soll es um die große Fraktion der Orruks gehen. Die Orruks sind Bestandteil der aktuellen Basisbox und deswegen auch besonders für Einsteiger interessant. In Teil 1 der beiden Folgen behandeln wir die Lore der wilden grünen Horde, in Teil 2 werden dann die Ork-Inhalte der Basisbox besprochen, wie man eine Armee aufbaut und wie sich diese spielt. PODCASTER: Thomas Rietz Moritz Böger Lasse LOGO-DESIGN: Marko Heisig MUSIK: audiogoblin.com FRAGEN UND ANREGUNGEN AN: warhammerwelten@gmail.com Wir sind ein inoffizieller Fan-Podcast. Unser Podcast ist ein nicht-kommerzielles Fan-Projekt. Wir erhalten weder Geld noch andere Zuwendungen von Games Workshop. Alle Aussagen entspringen unserer Sichtweise als Fans und repräsentieren nicht die Meinung von Games Workshop. Begriffe wie Warhammer, Space Marines, Astartes, Ultramarines usw. sind natürlich eingetragene Markenzeichen der Firma Games Workshop. Wir nennen diese Worte nur, um die Dinge, die wir besprechen, zu bezeichnen.

Startup Insider
OroraTech sammelt 15 Millionen Euro für den Ausbau von Satellitenlösungen zur Bekämpfung des Klimawandels (Tech • Edaphon • München)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 24:25


In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Thomas Gruebler, CEO & Co-Founder von OroraTech, und sprechen mit ihm über die Erweiterung der Series A um weitere 15 Millionen Euro.Die OroraTech GmbH mit Sitz in München ist ein führendes Unternehmen auf dem Gebiet der Erdbeobachtung mit satelliten-basierten Wärmebildkameras. Die Lösungen von OroraTech ermöglichen es Kunden, die Auswirkungen des Klimawandels effektiv anzugehen und nachhaltige Entscheidungen zu treffen. OroraTech's erstes Produkt, die Wildfire Intelligence Solution, wird bereits weltweit eingesetzt und hilft privaten Unternehmen, Regierungsbehörden und NGOs, Waldbrände zu erkennen und darauf zu reagieren. OroraTech nutzt diese Dynamik auch, um neue Lösungen zur Anpassung an und Bekämpfung des Klimawandels weiterzuentwickeln.OroraTech hat nun seine Series-A-Finanzierungsrunde um 15 Millionen Euro mit zusätzlicher Kofinanzierung durch private Investoren und öffentliche Geldgeber erweitert. Die Investitionsrunde wurde vom Lead-Investor Edaphon, einem Impact-Investor mit Sitz in Belgien, zusammen mit den bestehenden Investoren Findus Ventures, Ananda Impact Ventures, Bayern 2 Growth Fund, ConActivity, APEX Ventures, SpaceTec Capital und den Branchenexperten Ingo Baumann und Clemens Kaiser abgeschlossen. Zusätzliche Mittel wurden durch Aufträge und Zuwendungen der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und des Freistaats Bayern eingeworben. Mit dieser Finanzierung will OroraTech der erste und einzige kommerzielle Anbieter satellitengestützter Wärmebildtechnik werden, der bereits im Mai 2023 eine zweite Wärmebildkamera ins All bringt.

WarhammerWelten - Der Fan-Podcast
Folge 6: Age of Sigmar - Orruks Teil 1

WarhammerWelten - Der Fan-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 67:51


Age of Sigmar hatten wir bereits als Thema und haben euch das Spiel vorgestellt. In dieser Doppelfolge soll es um die große Fraktion der Orruks gehen. Die Orruks sind Bestandteil der aktuellen Basisbox und deswegen auch besonders für Einsteiger interessant. In Teil 1 der beiden Folgen behandeln wir die Lore der wilden grünen Horde, in Teil 2 werden dann die Ork-Inhalte der Basisbox besprochen, wie man eine Armee aufbaut und wie sich diese spielt. PODCASTER: Thomas Rietz Moritz Böger Lasse LOGO-DESIGN: Marko Heisig MUSIK: audiogoblin.com FRAGEN UND ANREGUNGEN AN: warhammerwelten@gmail.com Wir sind ein inoffizieller Fan-Podcast. Unser Podcast ist ein nicht-kommerzielles Fan-Projekt. Wir erhalten weder Geld noch andere Zuwendungen von Games Workshop. Alle Aussagen entspringen unserer Sichtweise als Fans und repräsentieren nicht die Meinung von Games Workshop. Begriffe wie Warhammer, Space Marines, Astartes, Ultramarines usw. sind natürlich eingetragene Markenzeichen der Firma Games Workshop. Wir nennen diese Worte nur, um die Dinge, die wir besprechen, zu bezeichnen.

Nicht Die Einzigen
#53 Von George R.R. Martin zu Aaron Carter

Nicht Die Einzigen

Play Episode Listen Later Nov 13, 2022 110:13


Vergänglichkeit und Schicksalsschläge. Diese beiden Faktoren dringen mit zunehmend biologischen Fortschritt immer mehr ins Bewusstsein und führen bei den Meisten zu der Grundsatzfrage, wie die bisherige Lebenszeit genutzt wurde und wie man mit der noch zu Verfügung stehenden umgehen möchte. Auch Edgar und Harti treten dieser Frage aus gegeben Anlass etwas näher als ohnehin schon gegenüber. Links Folge: "Das Buch" von Kollege Hartmann, nur exklusiv für Euch: https://www.youtube.com/playlist?list=PLurlc0k7rOhbT31vvFx14yW1l9nYNCphJ Edgar und Harti an einem Abend live sehen: Deinemafa Releaseparty "Brust oder Keule" Karten VVK: https://www.eventbrite.de/e/brust-o-keule-releaseparty-deinemafa-feat-mimii-la-rey-kollege-hartmann-tickets-439656363017 Wenn ihr möchtet könnt ihr "Nicht die Einzigen" finanziell unterstützen: Unter folgendem Link könnt ihr für 0,99 € pro Monat ein Abonnement abschließen: https://www.paypal.com/webapps/billing/plans/subscribe?plan_id=P-2W153286NY630640LMH77BYI Heißt pro Monat werden 0,99 € von eurem Paypalkonto abgebucht. Aber auch einmaligen Zuwendungen stehen Edgar und Harti gerührt gegenüber, unter nicht dieeinzigen@gmail.com oder den Direktlink: https://www.paypal.com/paypalme/nichtdieeinzigen Playlist Nicht die Einzigen: https://open.spotify.com/playlist/2B0FpVlQ1hw7nKosxVdOtN?si=g1T7aewnRmCc6hkD4QluDw Nicht die Einzigen Instagram: https://www.instagram.com/nicht_die_einzigen/ Telegramkanal: https://t.me/joinchat/U0jKmWitt27vt9wx Edgar Einfühlsam Instagram: https://www.instagram.com/edgar_einfuehlsam/?hl=de Edgar Einfühlsam YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCsO64aLGLO_IutWCU0r1kFw?view_as=subscriber Kollege Hartmann Instagram: https://www.instagram.com/kollege_hartmann/?hl=de