POPULARITY
Categories
Kretschmer attackiert Norbert BolzEin Kommentar von Paul Clemente.Endlich wieder eine Hausdurchsuchung. Wurde auch Zeit. Der Abgang von Innenministerin Nancy Faser und Thomas Haldenwang trieb Zensur- und Cancel-Fans in qualvolle Ungewissheit: Wer schickt jetzt die Polizei zu den Oppositionellen? Bundeskanzler Friedrich Merz? Eher nicht. Der jagt sozial Schwache und sponsert die Ukraine mit Feuerwerkskörpern. Darüber hinaus erklärt er: Der Erhalt von Meinungsfreiheit zähle zu seinen „Hauptaufgaben“. Ist die Cancel Culture damit erledigt?! Ach wo. Auch die CDU mag auf Schock-Pädagogik nicht verzichten. Hausdurchsuchung am frühen Morgen als Mittel gegen publizistische Frechheit: Das hat sich bewährt. Das gibt man nicht einfach so auf. Letzte Woche traf es den Medien- und Kommunikationswissenschaftler Professor Norbert Bolz.Der begann vor 44 Jahren als Pop-Theoretiker. Seine philosophischen Paten-Onkel: Gilles Deleuze und Felix Guattari. Als postmoderner Denker analysierte Bolz den Zwiespalt der Moderne. In jüngerer Zeit konvertierte er zu neoliberalen Positionen: Mehr „Selbstverantwortung“ des Einzelnen, Kritik am Sozialstaat. Den Medien attestierte er die Zerstörung der Debattenkultur, O-Ton Bolz:In „Feuilletons und Talkshows wird längst nicht mehr diskutiert, sondern nur noch emotionalisiert.“Wiederholt schoss der Professor gegen Verengung des Meinungskorridors. Schlimmer noch: Er publizierte bei bösen Alternativ-Medien: Darunter Die Achse des Guten und die Wissensmanufaktur. Beim Mainstream sprang die Alarmanlage an: Bolz hat ideologisches Feindesland betreten.Dann kam der Januar 2024. Die Taz feierte die Bekämpfung der AfD mit dem Tweet: „AfD-Verbot und Höcke-Petition: Deutschland erwacht“. Bolz kommentierte:„Gute Übersetzung von woke: Deutschland erwache!“Anderthalb Jahre später: 23. Oktober 2025, Tatort Berlin Zehlendorf. Um 8:50 Uhr klingelt die Polizei bei Norbert Bolz. Hausdurchsuchung! Vorwurf laut Amtsgerichts Tiergarten: Verstoß gegen § 86a des Strafgesetzbuches (StGB): Die Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. „Deutschland erwache!“ war einst Losung der SA. Bolz habe das gewusst und sie trotzdem getweetet. In aller Öffentlichkeit. Daraus folgerte der zuständige Amtsrichter: Eine Durchsuchung sei verhältnismäßig und erforderlich, ergo legal. Nun haben die Beamten nicht die ganze Bude durchgewühlt. Der Grund: Die Staatsanwaltschaft hatte den Amtsrichter vorab gebeten, die Durchsuchung mit einer Abwendungsbefugnis zu mildern. Das bedeutet: Wenn der Beschuldigte kooperiert, wenn er freiwillig die gesuchten Beweise übergibt, wird auf Durchsuchung verzichtet. Bolz nutzte diese Option: Auf seinem Smartphone zeigte er den Beamten, dass er der Autor war. Damit galt die Durchsuchung als beendet. Ihnen kommt die Aktion seltsam vor? Trösten Sie sich. Dem Verfassungsrechtler Josef Franz Lindner ergeht es ebenso. Der fragt sich: Bolz war als Autor des Tweets doch bekannt. Er hatte ihn nicht anonym gepostet. Was suchten die Beamten also? Rechtsanwalt Udo Vetter hält die Durchsuchung für „krass rechtswidrig“. Ein Anhörungsbogen hätte vollkommen ausgereicht. Oder war die Aktion als Schocktherapie intendiert? Immerhin riet ein Beamter dem Professor:„Sie sollten in Zukunft vorsichtiger sein, was Sie posten.“...https://apolut.net/hat-mit-meinungsfreiheit-nichts-zu-tun-von-paul-clemente/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Rēzeknis nūvoda Ūzulainis pogosts ir pīpiļsāta, padsmit kilometru nu Rēzeknis. Santa Ostaša jau 10 godu ir Ūzulainis tautys noma vadeituoja, vysaidu kulturys pasuokumu organizatore, ari uzjiemieja i daudzbārnu muote, tok Santa planavoj kai sovu dorba, tai i breivū laiku. „Kū vaira dori, tū vairuok gribīs. Es navaru atsasēst i ilgi sēdēt bez kaida dorba. Prūtams, ir breivdīnys, kod tu eistyn gribi kaidā cytaiduokā veidā pavadeit laika. Ari tei atpyuta ir saplānuota, lai vīnkuorši nav juovalk kači aiz astis. Kod esi drupeit atsapyuts, golva ir breivuoka, otkon, es smejūs, ka „tarakani sīvītis golvā nikod navar dzeivuot bez dorba” – itū citatu maņ pasaceja keramike Maija Gailuma, i es piļneigi pīkreitu. Tod suocās rūseiba otkon ar jaunom idejom. Vīna ideja pīvalk ūtru. Tu sateic īdvesmojūšus cylvākus, īraugi koč kū skaistu, īsadvesmoj i gribi koč kū skaistu eistynuot. Tai tuos lītys ari sasavalk.” Ūzulainis pogosts sastuov nu 29 cīmu ci sādžu, nu kurūs divejis vītys ir vysuvaira apdzeivuotys – Bekšu cīms, kurā atsarūn Ūzulainis tautys noms, i Pleikšņu lelcīms, kas atsarūn taišni pi poša Rēzeknis piļsātys rūbeža, i Santa redz, ka pogosta pasuokumi, kulturys dzeive juoveidoj naviņ Bekšūs, bet ari Pleikšņu kolnā. „Pyrma četru godu roduos ideja, ka Pleikšņūs ir tik šmuka, ainaviska vīta, nu kurys redz vysu Rēzeknis piļsātu i cīši lelu daļu nūvoda, ka tai vajag daškiert eipašuoku nūzeimi. Iz tīni ir guojuši, i vēļ arviņ īt daudzi puoreiši iz randenim, daudzim nu itūs puoreišu jau ir bārni i mozbārni. Tei jau ir vīta ar stuostu i legendu. Kod mes suocem pyrmū pasuokumu veiduot, itaidu puoreišu tymā pasuokumā atsaroda ni vīns viņ, kurs atguoja taišni ar taidu kai breinuma sajiutu – itei ir myusu īpasazeišonys vīta. Mes suocem ar Pleikšņu kolna svātkim. Trešajā godā Pleikšņu kolnā uztaisejom dzejis dīnu „Gulguošonu”. Maņ vajag tikai impulsu. Es lobpruot asu par vysom iniciativom i aktivitatem.” Santa kulturys pauokuma sagataveišonā īsaista vysu komandu i reizem īrūbežuotī leidzekli veicynoj rodūšumu. „Mes asom moza ryukeišu komanda, bet cīši forša, tamā ziņā, ka cyti jam psihologus, kab salīdeitu komandu i vysaidus tīmbildingu pasuokumus veidoj, mums tī tīmbildingu pasuokumi pamatā veidojās tymūs breižūs, kod mes izdūmojam, ka vajag radeit jaunu nūformiejumu, bet lai tys naprosa lelys izmoksys. Mes asam radiejuši fantastisku egļu čīkuru sīnu, asam ītārpuši vysu kulturys nomu smylgu rūtuos, vīnu godu asam nu bārza tuošu radejuši muokslys dorbus. Mes spielejamīs ar dobys materialim tai, kai vacī floristi muoceitu, i mes rodam cīši skaistys lītys, reizē mes tymā laikā sasalīdejom, rodūt koč kū cīši skaistu.” Santa lepojās ar pasuokumim, kuru idejis suokušuos Ūzulainis pogostā, tok aizguojušys jau ari iz cytom vītom. „Mes asam uztaisejuši pyrmū pierts festivalu Latgolā. Cytūs godūs redziejom, ka cytuos Latgolys vītuos pasaruoda leidzeiga tipa pasuokumi. Mes asam īdybynuojuši ari senioru klubu saliduojumus Rēzeknis nūvodā. Mums pateik ari byut atraktivim – pi myusu ir nūtics pyrmais augstpapiežu kūrpu skriejīņs Latgolā, kas paguojušā godā svinēja sovu pīcu godu jubileju. Veramīs, ka kaimiņu nūvodim ari myusu ideja cīši pateik, tai ka forši byut īdvesmuotuojam i forši byut pīmāra ruodeituojam. Latgaliskuos īvierzis pasuokums „Latgalīšu olimpiade ci čangaļu saliduojums” ari ir rodīs pi myusu.”
Der digitale Fahnder – Wird KI zum neusten Werkzeug des Zolls? Schwarzarbeit – ein Thema, das den Staat jedes Jahr Millionen an Steuereinnahmen kostet. Doch das soll sich ändern: Mit dem neuen Gesetzesentwurf zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung will die Bundesregierung entschlossener gegen illegale Beschäftigung vorgehen. Dieses Vorhaben der Bundesregierung nahm Dr. Christian Rosinus zum Anlass, sich die geplanten Änderungen genauer anzusehen. Er beleuchtet, welche Befugniserweiterungen für die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) vorgesehen sind, wie der Datenaustausch zwischen Behörden intensiviert werden soll und welche Rolle künstliche Intelligenz künftig bei Ermittlungen spielt. Während Ermittlungsbehörden den Entwurf als wichtigen Schritt begrüßen, warnen Arbeitgeberverbände vor zusätzlicher Bürokratie und neuen Belastungen. Zwischen Effizienzgewinn und Datenschutzrisiken stellt sich die Frage, ob die Reform den richtigen Ansatz wählt. Dr. Rosinus ordnet die Entwicklungen ein und zeigt, was Unternehmen jetzt besonders im Blick behalten sollten. Hier geht´s zur Folge „Richtiges Verhalten bei Zollkontrollen zur Bekämpfung von Schwarzarbeit“: https://criminal-compliance.podigee.io/262-cr https://www.rosinus-on-air.com https://rosinus-partner.com
In dieser Folge diskutieren Moritz und Ralf über die umstrittenen Pläne der EU zur „Verordnung zur Prävention und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern“ – besser bekannt als Chat-Kontrolle. Das Vorhaben ist vorerst am Widerstand Deutschlands gescheitert, doch die Debatte über Datenschutz, Kinderschutz und digitale Überwachung geht weiter. Außerdem sprechen die beiden über Taschengeld, das in In-App-Käufe fließt, und darüber, wie der Begriff Headshot seinen Weg auf Schulhöfe gefunden hat.
As usual, entertainment purposes only. Like that needs to be said. We had a surprise guest on tonights live show on TikTok. It's all good. We started discussing Black Eyed Kids aka BEK and when the accidental surprise guest joined it went to Big Foot and portals. If you haven't go listen to the episode on Big Foot and Portals, goes into it a bit more in depth.Local bands were talked about, friends who want to go hunt with us. One friend is a member of one of our favorite local bands that does 80's covers. The Embalmers are another local favorite. They play surf music with a horror twist. Lots of fun.Cocktail- caramel apple crush: apple vodka, butterscotch liqueur, bourbon caramel cream liqueur over ice. It was good.
As usual, entertainment purposes only. Like that needs to be said. We had a surprise guest on tonights live show on TikTok. It's all good. We started discussing Black Eyed Kids aka BEK and when the accidental surprise guest joined it went to Big Foot and portals. If you haven't go listen to the episode on Big Foot and Portals, goes into it a bit more in depth.Local bands were talked about, friends who want to go hunt with us. One friend is a member of one of our favorite local bands that does 80's covers. The Embalmers are another local favorite. They play surf music with a horror twist. Lots of fun.Cocktail- caramel apple crush: apple vodka, butterscotch liqueur, bourbon caramel cream liqueur over ice. It was good.
Der internationale Tag zur Bekämpfung der Armut vereint weltweit alle, um an effektiven und wirksamen Maßnahmen zur Verringerung sozialer Ungleichheit zu arbeiten. Dabei geht es immer auch um einen größeren, mutigeren Blick nach vorne. Wenn wir den sozialen Absturz von Bevölkerungsgruppen in Österreich verhindern wollen, sind präventive Hilfen das Mittel der Wahl. Wie Wohnungslosigkeit verhindern, Kinderarmut, Energiearmut, Prekarität im Alter und armutsbedingte Erkrankungen vermeiden? Die in der Armutskonferenz zusammengeschlossenen Sozial-, Gesundheits-, und Bildungsorganisationen begleiten über 500.000 Menschen im Jahr. Mit: Anna PARR, Caritas Österreich Doris PETTIGHOFER, Plattform für Alleinerziehende, Koordinationsteam der Armutskonferenz. Marlene KORSIN, Telefonseelsorge Österreich Hanna LICHTENBERGER, Volkshilfe Österreich Alexander MACHATSCHKE, Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe Christine SALLINGER, Mindestpensionistin, AG Frauenarmut der Armutskonferenz Martin SCHENK, Sozialexperte Diakonie Österreich, Mitbegründer der Armutskonferenz.
AfD-Fraktionsvize Sebastian Münzenmaier spricht im AUF1-Interview über die enge Verzahnung von Regierung, Parteien und staatlich finanzierten NGOs. Diese Organisationen, so Münzenmaier, agieren längst als parteipolitische Werkzeuge – besonders bei der Bekämpfung der politischen Opposition sowie im Bereich Migration. Er fordert daher eine lückenlose Aufklärung dieser verdeckten Einflussstrukturen – und erklärt, bei welchen NGOs und Programmen er als Erstes den Rotstift ansetzen würde.
BE/Lengnau: SVP-Politiker Adrian Spahr fordert kantonales Recht auf Barzahlung in Restaurants; BE: Der Kanton übt Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche
A Vétón túl a Partizán szerkesztőinek, a Vétó című műsor állandó csapatának új kerekasztala. Az első rész napján épp fél évvel vagyunk a választások előtt, ennek alkalmából előretekintettünk az előttünk álló hat hónap kemény menetére, majd azt a kérdést is feltettük magunknak, van-e fantáziánk elképzelni a NER esetleges bukásának másnapját.A Közös Dolgok hivatkozott része itt: https://www.youtube.com/watch?v=bDBAFdgGVVc&t=3335sA hivatkozott kisvárdai Vétó pedig itt: https://www.youtube.com/watch?v=pdeTdup5d9400:00 Beköszönés00:46 Sötét, vagy izgalmas fél év áll előttünk? (Mindkettő.)10:43 Zsolt bácsi: a gólem életre kel17:29 Friss kutatási adatok: vezet a Tisza23:47 Mi kell ahhoz, hogy el tudjuk képzelni a Tiszát kormányon? (Nem csak egy program.)37:24 Kezd kirajzolódni, milyen párt lesz a Tisza —A közösség lehetőség, a közösség felelősség.Támogasd a Partizánt!https://cause.lundadonate.org/partizan/adomany—Iratkozz fel!Értesülj elsőként eseményeinkről, akcióinkról, maradjunk kapcsolatban:https://csapat.partizanmedia.hu/forms/maradjunk-kapcsolatban—Legyél önkéntes!Csatlakozz a Partizán önkéntes csapatához:https://csapat.partizanmedia.hu/forms/csatlakozz-te-is-a-partizan-onkenteseihez—Iratkozz fel tematikus hírleveleinkre!—Heti Feledyhttps://csapat.partizanmedia.hu/forms/partizan-heti-feledy—Vétóhttps://csapat.partizanmedia.hu/forms/iratkozz-fel-a-veto-hirlevelere
Mr. Kral, Gigi, Bek & Sara sit down to talk about what makes a good horror movie.
Welcome to another high-signal episode of Nephilim Death Squad featuring special guest Bek Lover. In this conversation, we dive deep into media manipulation, cultural psyops, and the systems of control shaping our world today. Bek doesn't hold back as he exposes how politicians, teachers, and news readers act like hypnotists, keeping the masses distracted and divided. We explore why hatred and ignorance are the most powerful weapons of the elite. Bek makes the case that division is engineered—from religion to race to sexual preference—and that ignorance is the fuel that keeps humanity enslaved.. Through knowledge, truth, and open dialogue, we can begin to break free and liberate ourselves.Guest: Bek Lover → becklover.com • IG/X: @BKLoverNYCNEPHILIM DEATH SQUADPatreon (early access + Telegram): https://www.patreon.com/NephilimDeathSquadWebsite & Merch: https://nephilimdeathsquad.comSupport Joe Gilberti: GiveSendGoListen/Watch:Spreaker: https://www.spreaker.com/podcast/nephilim-death-squad--6389018YouTube: https://www.youtube.com/@NephilimDeathSquadRumble: https://rumble.com/user/NephilimDeathSquadX: https://twitter.com/NephilimDSquadInstagram: https://instagram.com/nephilimdeathsquadContact: chroniclesnds@gmail.comX Community – Nephilim Watch: https://twitter.com/i/communities/1725510634966560797TopLobsta:X: https://twitter.com/TopLobstaInstagram: https://instagram.com/TopLobstaMerch: https://TopLobsta.comRaven:X: https://twitter.com/DavidLCorboInstagram: https://instagram.com/ravenofndsSponsors:Rife Tech – https://realsrifetechnology.com/ (Code: NEPHILIM for 10% off)Purge Store – https://purgestore.com/ (Code: NEPHILIM for 10% off)Credits:Intro Animation: @jslashr on XMusic: End of Days by Vinnie PazBecome a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/nephilim-death-squad--6389018/support.☠️ Nephilim Death Squad — New episodes 5x/week.Join our Patreon for early access, bonus shows & the private Telegram hive.Subscribe on YouTube & Rumble, follow @NephilimDSquad on X/Instagram, grab merch at toplobsta.com. Questions/bookings: chroniclesnds@gmail.com — Stay dangerous.
Der ehemalige US-Abgeordnete Beto O'Rourke warnt vor den autokratischen Tendenzen von Präsident Donald Trump. Trump setzt sich über demokratische Institutionen hinweg. Noch nie in der Geschichte der USA – abgesehen vom Bürgerkrieg – sei die Demokratie derart in Gefahr gewesen.O'Rourke spricht mit Michael Bröcker darüber, welche Fehler seine Demokraten gemacht haben.Wer könnte bei den nächsten Präsidentschaftswahlen für seine Partei antreten?[10:06]SPD und Union haben im Koalitionsausschuss lange zusammengesessen. Wo gibt es Einigungen? Wo wird noch nachverhandelt?Die ersten Informationen aus der Sitzung, bei der konkrete Reformen auf den Weg gebracht werden sollten.[03:21]Deutschland blockiert den dänischen Vorschlag zur „Chatkontrolle“. Die Bundesregierung sieht in dem Plan zur Bekämpfung von Kinderpornografie eine Gefahr für die Privatsphäre.In Brüssel soll das Thema erst in einigen Monaten wieder auf die Tagesordnung kommen.[05:53]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.Table.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerung Bei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Neue Erkenntnisse bringen uns voran. Wir brauchen immer wieder neue Technologien, um die anstehenden Herausforderungen zu meistern: Klimawandel, die Bekämpfung von Krankheiten, Digitalisierung. Die Wissenschaft soll liefern, damit wir besser leben können. Das kostet natürlich Geld. Der Forschungsstandort Deutschland hat nicht mehr so einen guten Ruf wie früher. Die Bedingungen für Wissenschaftler fallen ab gegenüber der Konkurrenz beispielsweise aus den USA. Das macht sich nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch bei der Vergabe der Nobelpreise bemerkbar. In Physik und Chemie gab es zuletzt 2021 Nobelpreise für deutsche Forscher. Sind die Nobelpreise ein Indikator für gute Wissenschaftsförderung? Und wie ist der Forschungsstandort Deutschland derzeit aufgestellt? Darüber wollen wir u. a. sprechen mit Prof. Uwe Cantner, der beteiligt war am Jahresgutachten zum Innovationsstandort Deutschland, mit Dr. Ralf Lindner vom Fraunhofer Institut und mit Prof. Hans-Hennig von Grünberg von der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Uni Potsdam. Podcast-Tipp: hr2 Kultur - hr2 Dokumentation und Reportage Von Geistesblitzen und anderen Einfällen - "Der glücklichste Gedanke meines Lebens" Ab dem 6. Oktober werden die Nobelpreise dieses Jahres bekannt gegeben. Alle Welt ist wieder gespannt, wer diesmal eine dieser überaus begehrten Auszeichnungen erhält. Es sind Menschen, die jahre- und jahrzehntelang intensiv geforscht haben und sich von Misserfolgen nicht beirren ließen. Aber mitunter spielen auch Geistesblitze und glückliche Einfälle eine Rolle. Auch sie führen zu Entdeckungen und zu Erfindungen. Sie stoßen Entwicklungen an und tragen zum Fortschritt der Menschheit bei. Jeder kennt das Aha-Erlebnis, ein Begriff, der um das Jahr 1900 von dem Sprachtheoretiker Klaus Bühler geprägt wurde. Er bezeichnet die plötzlich eintretende Einsicht in die Lösung eines Problems, bzw. das schlagartige Erkennen von Zusammenhängen. Doch auch dem glücklichen Einfall geht meistens genaue Beobachtung und Nachdenken voraus oder auch die Muße, von der man sagt, sie sei der besondere Nährboden, aus dem die besten Gedankenleistungen entstehen. Der Geistesblitz wird vorbereitet. Nur selten zuckt er aus heiterem Himmel. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a4649a7ccf2c522a/
Moderation Martin Gross/ Gesendet in Ö1 am 8.10.2025++Die Regierung will im kommenden Sommersemester ein Kopftuchverbot für Mädchen unter 14 Jahren in Kraft setzen. Radikalislamistische Influencer fordern Musliminnen auf, Widerstand gegen die österreichische Politik und das geplante Kopftuchverbot zu leisten.// Lisa Ganglbaur++Die israelische Botschaft beim Heiligen Stuhl hat kürzliche Äußerungen von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin zum Gaza-Krieg scharf kritisiert. Man sehe die Gefahr, die Bemühungen zur Beendigung des Gaza-Krieges und zur Bekämpfung des Antisemitismus zu untergraben.++Im Stift Heiligenkreuz, für das der Vatikan im Juni eine apostolische Visitation angeordnet hat, finden bereits vorbereitende Gespräche statt, - via Online-Meetings zwischen Mitgliedern des Stiftes und den beiden Visitatoren.
It's Arcfall Eve Eve! DJs, Griffin, and the crew bring the laughs, leaks, and lore as they break down the USS Dauntless, Bek's reveal video, and what's ahead in Update 83. From playtest footage to automation mechanics and community Q&A, this episode is the perfect mix of humor and teaching as Talking Trek gears up for Arcfall 2025. Timestamps 0:00 – Intro, greetings, and server roll call 3:40 – “Arcfall Eve Eve” hype and DJz' weekend preview 6:10 – Griffin joins / chat chaos and banter 8:50 – DJz defeats a Vengeance (and won't stop talking about it) 12:00 – Community teasing and “captain's chair” jokes 15:30 – Bek's reveal video announcement 17:15 – What to expect from Update 83 20:00 – “Seek and Destroy” teaser and first impressions 22:40 – Dauntless early blueprints confirmed 25:00 – Server-side automation explained 28:00 – Discussion: why this is not another Kirshara 31:00 – Crew builds and automation Q&A 34:10 – Apex Barrier explained 37:00 – Loot buffs and tier-up reward mechanics 39:20 – Daily activation limits and strongbox charges 42:00 – Debate: is automation good for gameplay? 46:00 – Tier 1 stats and early performance 49:10 – Damage scaling and PvE optimization 52:20 – Crew testing results from Bek's playtest 56:00 – Viewer Q&A: sourcing, costs, and progression 1:00:00 – Griffin's theory on Artfall tie-ins 1:05:00 – Hidden power creep and Dauntless overlap 1:10:20 – Historical comparison: G4, G5, and now G6 automation 1:15:00 – DJz praises Bek's communication and data clarity 1:20:30 – JulesVern joins with testing spreadsheets 1:25:00 – Community call-ins: first reactions from high-level ops 1:30:10 – Server performance talk and lag fixes 1:34:00 – Deep dive into damage math 1:38:40 – Griffin's “math face” meme moment 1:42:00 – DJz polls chat on automation fairness 1:47:00 – PvE vs PvP implications 1:51:00 – Comparison to G6 resource ships 1:55:00 – Away Teams / Dauntless synergy 2:00:00 – Arcfall event structure preview 2:05:20 – Free-to-play timeline for ship unlock 2:10:00 – Community sentiment: excitement vs skepticism 2:15:30 – Griffin's “just let me grind” rant 2:20:00 – DJz final impressions on ship balance 2:25:10 – Open Q&A from chat 2:30:00 – Misc topics: G7 rumors, bug fixes, random tangents 2:40:00 – Wrapping up Arcfall talk / viewer shout-outs 2:50:00 – Crew farewells and closing laughs 2:59:00 – End credits and outro
Budapesten járt Angela Merkel, aki 16 évig irányította az Európai Unió legnagyobb országát. A látogatás alkalmából a Partizánnak is interjút adott, ebben kancellársága legnagyobb horderejű döntéseiről és Orbán Viktorral való viszonyáról kérdeztük.Az adás részei:00:00 - Beköszönés1:02 - Európa legbefolyásosabb politikusa4:47 - Putyinról és az ukrajnai háborúról12:44 - Orbán Viktorról27:13 - Megszorítások és demokrácia37:23 - Migrációról45:50 - Elköszönés—Folytatjuk közös történetünk, támogasd a Partizánt!https://2026.partizan.hu—Iratkozz fel!Értesülj elsőként eseményeinkről, akcióinkról, maradjunk kapcsolatban:https://csapat.partizanmedia.hu/forms/maradjunk-kapcsolatban—Legyél önkéntes!Csatlakozz a Partizán önkéntes csapatához:https://csapat.partizanmedia.hu/forms/csatlakozz-te-is-a-partizan-onkenteseihez—Iratkozz fel tematikus hírleveleinkre!—Heti Feledyhttps://csapat.partizanmedia.hu/forms/partizan-heti-feledy—Vétóhttps://csapat.partizanmedia.hu/forms/iratkozz-fel-a-veto-hirlevelere
Sammen med Kræftens Bekæmpelse samler vi igen i dag ind til Støt Brysterne, hvilket udvikler sig til en konkurrence mellem Sjælland og Jylland. Caroline undrer sig over, hvorvidt ørerne skal være inden under eller uden på kasketten og så taler vi med nogle, der selv har mistet håret i forbindelse med kemoterapi om, hvilken hovedbeklædning de brugte. Mangler du lidt bekræftelse i, at du ikke er den eneste, der på et tidspunkt er kommet til at ødelægge en dyr ting, så er du også landet det rigtige sted.Vi lyttes ved!
Hey sweet mama, it's Bek! I'm so glad you stopped by today.Let's talk sibling relationships; those beautiful, messy, refining connections that grow in the heart of our homes. As a mama of four (two boys and two girls), and one of eight siblings myself, I've seen the whole spectrum—from giggles and hugs to slammed doors and shouted words. There was a season when the tension between my sons was so strong that we had to separate their bedrooms. It felt like I was failing… like peace was something other families got to enjoy but not ours. I cried out to God—“Lord, help my boys. Help me.”And He did. The breakthrough came little by little; when I began speaking life over my sons. Instead of only correcting their behavior, I declared truth: “You are a mighty man of God. That's not who you are.” I trusted the Holy Spirit was at work even when I couldn't see it, and I began praying the attributes of God over them—patience, love, kindness, gentleness.It didn't happen overnight, but it did happen. Today, those same boys who couldn't share a room now snowboard, fix cars, and hang out at Dutch Bros together: with joy and peace! So if you're in the thick of it today, mama, don't give up. You're not alone. God hears your prayers. He sees your tears. And He is faithful. Here's your tip this Friday:Start speaking life TODAY. Tell your kids who they are in Christ. Declare peace over your home. Pray the characteristics of God into their hearts. Ask the Holy Spirit to move: He's already at work.
Tonight we deep dive into the abilities to tier up the new Prototype Forbidden Techs, and then focus on MORE rewarding content, the Reliant and the Wrath of Khan loop as F2P have officially unlocked their new ship, so how do you engage now that we've tested the waters and shown the best ways to engage. 0:00 – Cold open chaos & endless alerts 2:20 – Official show start, server sound-off, community shoutouts 4:00 – Tonight's agenda: prototype forbidden tech, Bek's return, heroic events 5:30 – Meeting recap with Bek: energy, initiatives, and drama in whale Discord 8:10 – First reactions to prototype forbidden tech – lackluster or misunderstood? 10:30 – Scopely's intent: new combinations vs. invalidation of old tech 13:40 – The community dilemma: “We don't want invalidation… but why buy duplicates?” 16:50 – Time-to-max math: years vs. immediate value problem 18:45 – Recon Locus building comparison – when grind feels reasonable 21:00 – Automotive analogy: building customer trust & value through transparency 27:30 – Customer service story & lessons applied to STFC monetization 30:10 – Why players aren't spending on prototype tech this month 33:00 – Heroic events: grind vs. spend, ops-level challenges 36:40 – Hostile math: required kills, building level dependence 40:00 – G5 vs. G6 analysis: progression gaps and grinding realities 45:00 – Deep dive into Counterplay Device (Explorer prototype tech) 47:30 – Mid-tier stats vs. max stats: is the payoff worth the time? 50:00 – Free-to-play strategy: rare pulls, saving for future tech 53:00 – Spreadsheet walk-through: banner income vs. refinery pulls 54:50 – Community sentiment: disengagement from spending 57:00 – Open mic: guest perspectives, Eco's heroic event math misfires 1:10:00 – Value, perception, and the predictability problem 1:25:00 – More on Bek's role & player feedback loops 1:40:00 – PvP applications of prototype tech 2:00:00 – Panel debate: is Scopely out of touch with player priorities? 2:20:00 – Lessons from other arcs & monetization models 2:40:00 – Final roundtable: what needs to change 2:55:00 – Closing thoughts & community thanks
Diskussion über EU-Pläne zur stärkeren Anzapfung russischer Vermögen, Beratungen über Reaktion auf Verletzung des estnischen Luftraums durch Russland, Bekämpfung von systematischen Sozialleistungsmissbrauch, Quantenphysikerin Stephanie Wehner mit Körber-Preis für europäische Wissenschaft ausgezeichnet, Weitere Meldungen im Überblick, Umstrittene Ausrichtung der Rad-WM durch Ruanda, Drei österreichische Nonnen ziehen vom Altenheim zurück in ihr altes Kloster, Das Wetter
LightSpeed VT: https://www.lightspeedvt.com/ Dropping Bombs Podcast: https://www.droppingbombs.com/ "Dude [Charlie Kirk] got assassinated because of an opinion," rages Brad Lea in this emergency Dropping Bombs episode. Just hours after Charlie Kirk—Trump ally and Turning Point USA founder—was fatally shot at Utah Valley University on September 10, 2025, Brad reunites with Bek Lover for a no-holds-barred breakdown. From eyewitness chaos (blood gushing from Kirk's neck mid-speech) to the manhunt for the rooftop shooter, they call it a "political assassination" threatening everyone—left, right, or center. Bek, who clashed with Kirk on Islam views (blaming Muslims broadly vs. nuanced faith), warns of escalating violence: Trump's survival, Minnesota lawmakers murdered, and now Kirk at 31. They dissect the "deep state" vibes, Elon's anti-Islam rants, and why opinions are deadly in 2025's polarized hellscape. Brad demands unity: "We're all brothers and sisters—be kind, or we're doomed." No fluff: Raw grief, conspiracy theories, and a call to question everything before it's too late.
Die Kommentarspalte als Tribunal, der Like-Button als Brandbeschleuniger: Auf Social-Media-Plattformen kann sich aus einem harmlosen Beitrag innerhalb weniger Stunden ein digitaler Pranger entwickeln. Wer ins Visier gerät, erlebt nicht nur seelische Gewalt – sondern oft auch reale Bedrohungen. In dieser Spezial-Doppelfolge dreht sich alles um Straftaten, die im Netz beginnen und verheerende Auswirkungen auf die Betroffenen haben: Cybermobbing. Model Lijana Kaggwa musste selbst erleben, was es heißt, zur Zielscheibe von Hetze im Internet zu werden. Sie berichtet Rudi Cerne und Nicola Haenisch-Korus im Podcast darüber, wie sich ihr Leben nach einer TV-Show in einen Albtraum verwandelte. Plötzlich war sie nicht mehr nur eine Kandidatin auf dem Bildschirm, sondern Projektionsfläche für Wut und Hass tausender Social-Media-Nutzer. Kurz darauf erlebte sie Übergriffe auf der Straße, Morddrohungen und die ständige Angst, dass Worte in Taten umschlagen könnten. Doch Cybermobbing richtet sich nicht nur an Personen des öffentlichen Lebens – es kann jeden treffen. Die Cyberpsychologin Dr. Catarina Katzer erklärt, warum digitaler Hass bei den Betroffenen tiefe Narben hinterlässt und warum es so schwer ist, aus dieser Gewaltspirale zu entkommen. Oberstaatsanwalt Dr. Benjamin Krause von der Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität schildert, wo Meinungsfreiheit endet und eine Straftat beginnt – und wie schwer es oft ist, diese Grenze juristisch klar zu ziehen. *** Links zum Thema Cybermobbing: Cybermobbing-Hilfe e.V. Cybermobbing - was tun? Hilfe und Tipps von klicksafe Cybermobbing - neue Form der Gewalt | polizei-beratung.de cyber-mobbing-informationen-data.pdf Anonyme und kostenlose Anlaufstellen bei suizidalen Gedanken: Telefonseelsorge (rund um die Uhr): 0 800 / 111 0 111 und 0 800 / 111 0 222 Kinder- und Jugendtelefon Nummer gegen Kummer (Montag – Samstag, 14-20 Uhr): 116 111 Info-Telefon Depression: 0800 / 33 44 533 https://www.deutsche-depressionshilfe.de/start *** Moderation: Rudi Cerne, Nicola Haenisch-Korus Gäste und Experten: Lijana Kaggwa, Cyberpsychologin Dr. Catarina Katzer, OStA Dr. Benjamin Krause Autorin: Corinna Prinz, Katharina Jakob, Tim Rascher Audioproduktion & Technik: Felix Wittmann, Sebastian Muxeneder Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Produzent Securitel: René Carl Produzent Bumm Film: Nico Krappweis Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz, Tim Rascher Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka Regie Bumm Film: Alexa Waschkau
Dan begins with a story is about a woman who is dealing with a family tragedy and the paranormal. Her brother is seemingly unaware, which may make it worse. Then, in Pennsylvania the haunted lore associated with Brownsville's Nemacolin Castle brings forth an interesting haunted house tale.Lynze brings us three stories this week. Her first takes us to Idaho Falls, a long and dark drive that includes an unwanted passenger. Then, a woman declares she is no Darren but also won't be moving despite seeing her daughter and her not-daughter in her home. Lastly, a creepy mirror hung in an Air BnB has a group of friends on edge. STDP Fan Stories Book #6: CREEPS AND PEEPERS! IF YOU CAN EVEN BELIEVE IT, WE ARE READY TO START TALKING ABOUT BOOK #6. FIRST OF ALL, THANK YOU FOR YOUR CONTINUED LOVE AND SUPPORT OVER THESE PAST 6 YEARS. IT FEELS IMPOSSIBLE TO US THAT WE HAVE BEEN DOING THIS FOR THAT LONG! IN A WORLD WITH SO MUCH CONTENT TO CHOOSE FROM, WE REMAIN HUMBLED BY YOUR SUPPORT.LAST YEAR, WE HEARD WHEN YOU SAID THERE WAS TOO MUCH TIME BETWEEN THE PRE-SALE AND THE ACTUAL DELIVERY OF THE BOOK. WE ALSO HEARD WHEN YOU SAID THERE WERE TOO MANY WEEKS OF ANNOUNCEMENTS BEFORE THE PRE SALE HAPPENED. NO WORRIES! WE THINK WE HAVE A BETTER SYSTEM THIS YEAR!WE ARE DOING A LIMITED RUN OF 1,500 AUTOGRAPHED BOOKS- SAME AS LAST YEAR!500 BOOKS WILL GO ON SALE JUST FOR ANNABELLE'S ON TUESDAY, AUGUST 19TH AT 12 NOON PT/3 PM ET.THE REMAINING 1,000 BOOKS WILL GO ON SALE WEDNESDAY, AUGUST 20TH, FOR ANYONE WHO WANTS ONE AT 12 NOON PT/3 PM ET.ALL BOOKS ARE PRE SALE AND WILL BE SHIPPED OUT TO YOU AS SOON AS THEY ARE READY. WE CAN GUARANTEE YOU WILL HAVE YOUR BOOKS ON OR BEFORE HALLOWEEN! YAY! ALL BOOKS WILL BE PURCHASED ON OUR MERCH WEBSITE, BADMAGICPRODUCTIONS.COMWant to be a Patron? Get episodes AD-FREE, listen and watch before they are released to anyone else, bonus episodes, a 20% merch discount, additional content, and more! Learn more by visiting: https://www.patreon.com/scaredtodeathpodcast.Send stories to mystory@scaredtodeathpodcast.comSend everything else to info@scaredtodeathpodcast.comPlease rate, review, and subscribe anywhere you listen.Thank you for listening!Follow the show on social media: @scaredtodeathpodcast on Facebook and IG and TTWebsite: https://www.badmagicproductions.com/Facebook: https://www.facebook.com/scaredtodeathpodcastInstagram: https://bit.ly/2miPLf5Mailing Address:Scared to Deathc/o Timesuck PodcastPO Box 3891Coeur d'Alene, ID 83816Opening Sumerian protection spell (adapted):"Whether thou art a ghost that hath come from the earth, or a phantom of night that hath no home… or one that lieth dead in the desert… or a ghost unburied… or a demon or a ghoul… Whatever thou be until thou art removed… thou shalt find here no water to drink… Thou shalt not stretch forth thy hand to our own… Into our house enter thou not. Through our fence, breakthrough thou not… we are protected though we may be frightened. Our life you may not steal, though we may feel SCARED TO DEATH." Subscribe to SiriusXM Podcasts+ to listen to new episodes of Scared to Death ad-free and a whole week early. Start a free trial now on Apple Podcasts or by visiting siriusxm.com/podcastsplus.