Podcasts about liebesschl

  • 14PODCASTS
  • 15EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jul 12, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about liebesschl

Latest podcast episodes about liebesschl

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#310 - Me and You, WE are the Future – Love Key - Carmen Mühlenberg (KI-Summit Special)

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

Play Episode Listen Later Jul 12, 2024 9:39


Willkommen zu unserer besonderen Podcast-Reihe! In den kommenden Episoden teilen wir die spannenden Interviews, die mit den großartigen Speakern unseres jüngsten KI Summits geführt wurden. Obwohl das Event bereits stattgefunden hat, möchten wir euch die wertvollen Einblicke und inspirierenden Gespräche nicht vorenthalten, die wir dort erlebt haben. Du erfährst mehr über die Personen hinter den Themen und erhältst faszinierende Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz. Diese Rückblicke sind nicht nur informativ, sondern auch eine großartige Vorbereitung auf unser nächstes KI Summit Anfang 2025. Carmen Mühlenberg ist eine Beziehungscoachin, die sich selbst als "Brückenbauerin der Herzen" sieht. Sie arbeitet mit Menschen, die psychische Erkrankungen haben, und unterstützt sie in ihrem Alltag. Zusätzlich ist sie ehrenamtliche Traustandsbeamtin und freie Rednerin für verschiedene Anlässe. Carmen ist spezialisiert darauf, gesunde und erfüllende Beziehungen zu fördern – sowohl zwischen Menschen als auch zu sich selbst. Carmen's Vortrag dreht sich um die Stärkung zwischenmenschlicher Beziehungen und die Verbindung dieser Prinzipien mit der Nutzung von KI. Sie teilt Erfahrungen aus ihrer persönlichen Reise und wie sie ihre "Liebesschlüssel" entdeckt hat, die wesentlich für zwischenmenschliche Interaktionen sind und auch den Umgang mit KI verbessern können. Zu Carmen: LinkedIn Profil Quick Links: Im KI-Café für Selbstständige & Unternehmer Jeden Mittwoch um 8:30 Uhr, reflektieren wir Neues aus der Welt der KI. Mit Fokus auf der Relevanz für Selbstständige und Unternehmer. Wir gehen live auf dein individuelles Problem ein und finden gemeinsam den optimalen KI-Ansatz für deine Herausforderung. Du erhältst maßgeschneiderte Prompts, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind, um mit KI erfolgreich deine Ziele zu erreichen. Melde dich kostenfrei an … https://www.die-koertings.com/ki-cafe/   chat GPT für Gen X Dieses Buch ist dein Schlüssel, um dein Unternehmen oder deine Selbstständigkeit auf ein neues Level zu bringen. Lerne mit chatGPT, einem kraftvollen Assistenten, wie du deine Produktivität erhöhst, Zeit sparst und bessere Ergebnisse erzielst. Profitiere von praxisnahen Beispielen und konkreten Anwendungen. Unabhängig von deinem Kenntnisstand bietet dieses Buch wertvolle Einblicke und wird ein unverzichtbarer Begleiter für deinen Erfolg sein. Entdecke chatGPT und bereite dich optimal auf die Zukunft vor! Buch … https://die-koertings.com/chatgpt-genx/   KI-Masterclass Steig ein in die KI Masterclass unser Programm, welches genau für dich konzipiert ist, wenn du maximal von KI in deinem Business profitieren möchtest … du die KI in deine täglichen Arbeitsabläufe integrieren möchtest … du qualitativ hochwertigere Ergebnisse kreieren willst … du um ein Vielfaches produktiver, effektiver und effizienter werden möchtest … und du deine deine Ziele (Reichweite, Umsatz, Kunden…) und die deiner Kunden schneller und besser Wirklichkeit werden lassen möchtest! Mehr Infos … https://die-koertings.com/ki-masterclass/   Du willst mit uns sprechen? Vereinbare jetzt einen persönlichen Umsetzungstermin mit uns ... in dem wir Deine Aktuelle Situation analysieren, betrachten wo Du oder Dein Team hinmöchtest, wir können aufzeigen, wie Du dahin kommst, was Dich aktuell davon abhält und was möglicherweise notwendig ist, um Dich einen Schritt weiterzubringen und damit Du Deine Ziele erreichst. Termin ... www.die-koertings.com/termin/   Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Impulse im Netflix Flow ... www.die-koertings.com/impulse/   Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen… Weitere Podcastfolgen ... www.die-koertings.com/podcast/  Impressum: https://die-koertings.com/impressum/

Slow German listening experience
Köln - die Stadt der guten Laune

Slow German listening experience

Play Episode Listen Later Jan 29, 2024 7:07


 Hey, please share this podcast with your friends, family and neighbours or even write a review :). If you got feedback, please write to: learngermanwithculture@web.de .    Transkript:  Köln ist eine große Stadt in Deutschland. Köln ist bekannt für seine Kultur, seine Menschen und seine Geschichte. Die Kultur in Köln ist bunt und vielfältig. Die Einwohner, auch "Kölner" genannt, sind für ihre offene und herzliche Art bekannt. Man spürt die Lebensfreude in den Straßen; besonders während der berühmten Kölner Karnevalsfeste. Der Karneval ist eine sehr wichtige Tradition in Köln. Dann verkleiden sich die Menschen in bunten Kostümen, feiern gemeinsam und singen fröhliche Lieder. Diese Tradition ist sehr wichtig in Köln und sie dauert mehrere Tage. Es gibt viele beeindruckende Sehenswürdigkeiten in Köln. Zum Beispiel gibt es den imposanten Kölner Dom. Der Kölner Dom ist eine Kirche und liegt direkt am Hauptbahnhof. Der Dom ist ein Meisterwerk der Architektur. Er stammt aus der Epoche der Gotik. Außerdem liegt Köln am Rhein. Der Rhein ist ein großer Fluss in Deutschland. Man kann in Köln sehr gut am Rhein spazieren gehen. Es gibt auch die Hohenzollernbrücke, die sehr bekannt ist. An der Brücke kann man sehr viele Liebesschlösser sehen. Die Geschichte von Köln dieser Stadt reicht weit zurück; es gibt die Stadt also schon eine sehr lange Zeit. Und die Geschichte der Stadt ist sehr interessant. Schon die Römer waren wichtig für die Entwicklung von Köln. Im Mittelalter führten sehr wichtige Handelswege durch Köln. Aber auch in der Moderne gab es in Köln ein sehr großes Wachstum. Die Stadt hat im Laufe der Jahrhunderte viel durchgemacht, aber ihre Bewohner haben stets ihren Optimismus bewahrt.Köln ist nicht nur eine Stadt, sondern ein Ort voller Leben, Kultur und Geschichte. Es ist wirklich ein besonderer Ort in Deutschland. Nicht nur wegen seiner Geschichte und Kultur, sondern auch wegen der herzlichen Art der Menschen. Musik: Olexy, summer walk. 

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Die Stadt Zürich hat Green Bonds herausgegeben

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 5:14


Als erste Schweizer Stadt hat Zürich Anfang Juli Green Bonds - grüne Anleihen - herausgegeben.  Weitere Themen:  * Liebesschlösser am Zürcher Mühlesteg müssen weg. Die Verliebten können sie aber noch abholen.  * Sommerserie 2023: Die beliebteste Top-Destination, die von der Schweiz angeflogen wird, ist Kosovo. 

Zeit für Bayern
Verbindungen - ein Feiertags-Feuilleton

Zeit für Bayern

Play Episode Listen Later May 29, 2023 39:04


Verbindungen lautet das Motto des Feiertags-Feuilletons am Pfingstmontag. Wir denken über Liebesschlösser nach. besuchen zwei Priester, die homosexuell und verheiratet sind, fragen uns, was mit Eheringen geschieht, die nicht mehr gebraucht werden, lauschen einer Scheidungsanwältin - und schauen uns eine Grünbrücke für Tiere an.

Reingeschaut
Niklas Osterloh über Hausboote, "WaPo Duisburg" und Musik - Interview

Reingeschaut

Play Episode Listen Later Apr 13, 2023 14:19


Marc Linten spricht mit Schauspieler Niklas Osterloh über die zweite Staffel "WaPo Duisburg", die Dreharbeiten an Deck, Liebesschlösser, GZSZ und vieles mehr. Außerdem gibt es eine neue Rund "Zu verrückt um wahr zu sein".+++++++++++++++++++"WaPo Duisburg" seht ihr ab dem 18.04 immer Dienstag um 18:50 Uhr im Ersten und in der ARD-MediathekZur Serie: https://www.ardmediathek.de/sendung/wapo-duisburg/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3dhcG8tZHVpc2J1cmcSpoilerwahrung: Spoilerfrei+++++++++++++++++++Bleibt immer auf dem neusten Stand:Reingeschaut auf Instagram: Reingeschaut_podcastMail: Reingeschaut-Zuschauer@gmx.de+++++++++++++++++++Foto: ARD/Martin Valentin Menke+++++++++++++++++++#Episode 106

Literatur - SWR2 lesenswert
Valentin Groebner - Bin ich das? Eine kurze Geschichte der Selbstauskunft

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Apr 5, 2022 4:34


Was haben Liebesschlösser, ausufernde Körperbemalungen und Heimatkult miteinander gemein? Valentin Groebner analysiert pointiert und selbstironisch, wovon wir reden, wenn wir von uns selbst reden. Rezension von Roman Kaier-Mühlecker. S. Fischer Verlag, 192 Seiten, 20 Euro ISBN 978-3-10-397099-9

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Ein Schlüssel für die ganze Welt (5/7): Wer sucht, der findet etwas anderes

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Aug 27, 2021 9:03


Auf dem Rückweg vom Schlüsseldienst kommen Mats und Charlotte an der Brücke vorbei. Was, wenn der goldene Schlüssel in eines der Liebesschlösser am Geländer passt? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Ein Schlüssel für die ganze Welt (Folge 5 von 7) von Andreas Kaufmann. Es liest: Elmar Börger.

Pass Auf Wie Ihr Redet
#43 Liebesschlösser

Pass Auf Wie Ihr Redet

Play Episode Listen Later May 5, 2021 21:34


Der Eiserne Steg ist eigentlich Frankfurts Paradeort für sogenannte Liebesschlösser.

liebesschl
Ein Lied und seine Geschichte
Ein Lied und seine Geschichte: Höhner - "Schenk mir dein Herz"

Ein Lied und seine Geschichte

Play Episode Listen Later Jan 25, 2021 2:50


Wer kennt sie nicht, die Höhner. Die Kölner Band hat viele große Stimmungs-Hits geschrieben. 2009 gelang der Band ein riesiger Erfolg mit "Schenk mir dein Herz". Was dieses Lied mit Liebesschlössern an Brücken zu tun hat, das erzählt der Frontmann der Höhner, Henning Krautmacher.

Interventionistische Linke [iL*] Podcast
Warum gibt es keine Pille für den Mann? Suche nach einer (feministisch-materialistischen) Antwort.

Interventionistische Linke [iL*] Podcast

Play Episode Listen Later Feb 28, 2020 112:33


Während Frauen auf eine Vielzahl moderner, d.h. reversibler Methoden zur Kontrazeption zurückgreifen können, gibt es für Männer auch fast 60 Jahre nach dem Marktgang der Antibabypille kein einziges derartiges Mittel. Erblickte Feminismus in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in der „Antibabypille“ zunächst die Möglichkeit, dass Frauen über ihren Körper und ihre Biographie selber bestimmen, klagte kurz nach dem Marktgang in den 60ern an die feministische Frauen- und Gesundheitsbewegung, dass Frauen nun die Hauptverantwortung für die Verhütung tragen - in finanzieller, zeitlicher und vor allem gesundheitlicher Hinsicht. Der radikale Feminismus beantwortete die Frage, warum es keine Pille für den Mann gibt, mit dem Androzentrismus der Wissenschaft, gegenwärtig wird sie in den Diskussionen um weibliche „Pillenmüdigkeit“ erneut aufgeworfen. Tatsächlich wird an neuen männlichen Kontrazeptiva bereits seit den 70er Jahren geforscht und reproduktionsmedizinische Studien erbrachten verschiedentlich den Beweis, das hormonelle Verhütung beim Mann wirksam ist. Forschungen konzentrieren sich dabei nicht allein auf die zum medialen und kulturellen Symbol avancierte „Pille für den Mann“. Auch an Implantaten, Gels, Spritzen, reversiblen Vasektomien und Ventilen, hormonellen wie nicht-hormonellen Methoden wird mitunter seit Jahrzehnten geforscht. Zur Marktreife brachte es allerdings keiner dieser Ansätze. Wenn auch nicht länger aufrechterhalten werden kann, dass Verhütung natürlicherweise Frauensache sei, scheint sich die geschlechtliche Arbeitsteilung in der Verhütungspraxis aus der Verfügbarkeit entsprechender Mittel zu ergeben. Der Vortrag begibt sich auf die Suche nach einer Antwort auf die Frage, warum es keine Pille für den Mann oder Vergleichbares gibt. Mit „dem Patriarchat“ oder „der Pharmaindustrie“ sind zwar die üblichen Schuldigen schnell an der Hand, der Verweis auf sie beantwortet die Frage aber noch nicht. Ein Blick auf die Diskurse um „Pille für den Mann“ und Co. zeigt, dass auch Männer sich der Ungerechtigkeit der geschlechtlichen Aufgabenverteilung in der Verhütung durchaus bewusst sind, dass sie jedoch eine Nebenwirkung ganz besonders fürchten: den Verlust von Männlichkeit. Die Entwicklung neuer Kontrazeptiva für Hodenträger ist aber allenfalls notwendige, keine hinreichende Bedingung reproduktiver Geschlechtergerechtigkeit. Denn die Überwindung der Angst vor ihrem Verlust schlägt nur allzu schnell um in den Beweis von Männlichkeit und die Bedeutung von Verhütung erschöpft sich nicht in Fürsorge oder Partnerschaftlichkeit, sondern kann ebenso Distanz, Autonomie und Kontrolle implizieren. Ist die Assoziation der „Pille für den Mann“ mit sexueller Revolution ist daher vorschnell? Referent: Fabian Hennig (Geschlechterforschung, Berlin/Basel) Fabian Hennig lebt als Geschlechterforscher und freier Autor in Berlin. In seinem Promotionsprojekt analysiert er die Transformation von Männlichkeit im Diskurs um moderne männliche Kontrazeptiva. Für die Jungle World schrieb er zum sogenannten „Lebensschutz“, „The Handmaids Tale“, „Liebesschlössern“ und „Der junge Karl Marx“. In Outsidethebox und materializing feminism publizierte er zur materialistischen Kritik an Diskurstheorie, New Materialism und Posthumanismus. Location @soyya. Instagram soyya_room telegram channel (t.me/soyya_info) Diese Verantaltung wird unterstützt vom StAVV (https://www.facebook.com/euer.stavv/)

Der Postillon NewsCast - Seriöse Nachrichten für unterwegs
Über 2000 Beziehungen nach Entfernung von Liebesschlössern zerbrochen

Der Postillon NewsCast - Seriöse Nachrichten für unterwegs

Play Episode Listen Later Sep 13, 2017 1:57


Kein guter Tag für die Liebe: In Köln sind am Mittwoch binnen weniger Minuten über 2000 Beziehungen und Ehen zerbrochen, weil die Deutsche Bahn AG im Zuge von Wartungsarbeiten eine ebenso große Zahl an Liebesschlössern von der Hohenzollernbrücke ...

Vieraugengespräch
#22 Generation beziehungsunfähig?

Vieraugengespräch

Play Episode Listen Later Oct 9, 2016 36:57


Der Inhalt auf einen Blick: 00:00: Geschichte partnerschaftlicher Beziehungen 08:02: Verschiedene Beziehungsformen 15:50: Statistiken – Single oder vergeben? Glücklich oder einsam? 19:43: Dating über Apps und Internet 26:35: Warum sind viele beziehungsunfähig? 33:15: Liebesschlösser und Singlepartys in Dortmund

Vieraugengespräch
#22 Generation beziehungsunfähig?

Vieraugengespräch

Play Episode Listen Later Oct 9, 2016 36:57


Der Inhalt auf einen Blick: 00:00: Geschichte partnerschaftlicher Beziehungen08:02: Verschiedene Beziehungsformen15:50: Statistiken – Single oder vergeben? Glücklich oder einsam?19:43: Dating über Apps und Internet26:35: Warum sind viele beziehungsunfähig?33:15: Liebesschlösser und Singlepartys in Dortmund

Medienwerkstatt Bonn
Die Stadt der Liebe: Alles voller Schlösser

Medienwerkstatt Bonn

Play Episode Listen Later Jul 6, 2014 8:02


Von China bis zu den USA hängen die Brücken voller Schlösser: Schlichte Vorhängeschlösser oder phantasievoll gestaltete Exemplar mit Gravuren und Glitzersteinchen symbolisieren den Zusammenhalt zweier Liebender. Ja wirklich? Sarah Fahadi hat Passanten der Kennedybrücke nach ihrem Blick auf die Liebesschlösser gefragt. Anschließend erklärt Dagmar Hänel (LVR) im Studiogespräch mit Erika Altenburg, wo die Ursprünge dieses Brauchs liegen und wofür er eigentlich steht.

Hamburger zum Mittag
HZM154 – re:publecker!

Hamburger zum Mittag

Play Episode Listen Later Jun 25, 2014 35:09


re:publica14, Foursquare/Swarm, Liebesschlösser

liebesschl