Podcasts about stadt z

  • 187PODCASTS
  • 1,311EPISODES
  • 19mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about stadt z

Show all podcasts related to stadt z

Latest podcast episodes about stadt z

Tagesgespräch
Sommerserie: «Die Zürcher Langstrasse ist Leben pur»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 13:42


Die Zürcher Langstrasse ist weit über Zürich hinaus bekannt. Das einstige Arbeiterquartier zieht Partygänger aus der ganzen Schweiz an. Die soziale Durchmischung ändert sich rasant. Zürich-Korrespondent Dominik Steiner ist im «Tagesgespräch unterwegs» Gast bei Radka Laubacher. Am Beispiel der Zürcher Langstrasse kann man eine Entwicklung in der Stadt Zürich beobachten, die Stadt «wird zum Opfer ihres eigenen Erfolgs», sagt Dominik Steiner. Die Stadt Zürich hat viel getan, um die Langstrasse hübscher, sicherer und wohnlicher zu machen. Alteingesessene Bewohnerinnen und Bewohner, viele von ihnen mit Migrationshintergrund, können sich mittlerweile die teuren Mieten nicht mehr leisten und ziehen in die Aussenquartiere. Ihren Platz nehmen Gutverdiener ein, die bei den nahegelegenen Tech-Giganten wie Google oder Nvidia arbeiten. Die Gentrifizierung zeigt sich exemplarisch an der Langstrasse. Eine konkrete Folge ist eine veränderte Durchmischung in den Schulklassen. Nirgendwo im Kanton Zürich ist der Anteil von ausländischen Kindern so stark gesunken wie in diesem Quartier. Waren 2000 noch 80% ausländische Kinder in den Schulklassen, sind es heute 2025 noch 25%. SRF Zürich Korrespondent Dominik Steiner wohnte als junger Mann selbst nahe der Langstrasse. «Die Strasse ist Leben pur». Ohne Konflikte geht es aber nicht. Am Wochenende kommt es in der Langstrasse regelmässig zu Messerstechereien oder Demonstrationen eskalieren. In der Langstrasse bei Demonstrationen überlege man sich als Journalist schon, wie prominent man sein SRF-Mikrofon präsentiert. In heiklen Situationen entferne er den Plop-Schutz des Mikrofons mit dem SRF-Logo oder mache Aufnahmen mit dem Handy, sagt Dominik Steiner. Ausser Verbalangriffen sei ihm noch nie etwas passiert, aber er weiss von Kollegen, die herumgeschubst worden seien. Trotzdem ist für Dominik Steiner die Langstrasse, die «interessanteste Strasse der Stadt Zürich».

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 27.06.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 5:55


Die Stadt Bern erlaubt in Zukunft, dass die Asche von toten Haustieren bei ihren verstorbenen Besitzerinnen und Besitzern bestattet werden darf. Diese Möglichkeit gibt es bereits auf einem Friedhof in der Stadt Zürich. Weiter in der Sendung: · LU/SG: Radio Energy schliesst die Studios in Luzern und St. Gallen. · SO: Die Stadt eröffnet beim Bahnhof einen Container für suchtkranke Menschen. · VS: Im Wallis soll für 450 Millionen ein neues Fussballstadion gebaut werden.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
«Der Schichtplan war für viele belastend»

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 21:35


Immer wieder stand das neue Gefängnis Zürich West in der Kritik, es häuften sich Personalprobleme. In ihren ersten 100 Amtstagen hat die neue Leiterin Barbara Gisler diese Probleme angepackt. Weitere Themen: - Zürcher Staatsanwaltschaft will Sanija Ameti anklagen. - Grosseinsatz am Zürcher HB wegen Drohung. - Stadt Zürich stellt Pilotprojekt «Drehscheibe» ein. - Stadt Schaffhausen zieht positive Bilanz zu Zwischennutzung im Kammgarn. - Parasit verursachte grosse Schäden unter Bienenvölkern im Kanton Zürich.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Albanifest Winterthur ist für die Hitze gerüstet

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 7:08


Rund 120'000 Besucherinnen und Besucher erwartet das Organisationskomitee des Albanifests. Dank vieler gedeckter Schattenplätze und kühlender Getränke soll das Stadtfest trotz heisser Temperaturen nicht zur Qual werden. Weitere Themen: - Zinsen für zu früh bezahlte Steuern sinken im Kanton Zürich. - Stadt Zürich schafft neue Dienstabteilung Sonderpädagogik. - Kleinkind bei Autounfall in Obfelden verletzt.

Stadtfilter Podcasts
«Mehr Sichtbarkeit, nicht nur einmal im Jahr» (25.06.)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 8:01


Winterthur ist queer - aber kaum sichtbar queer. Nebst dem Vereinslokal vom queeren Verein wilsch, gibt es praktisch kein LGBTQIA+ Angebot in der Stadt. Woran liegt das? Wie kann man das ändern? Und welche Rolle spielt die Stadt Zürich dabei? Solche Fragen und noch mehr beantwortet Roger Widtmann vom wilsch-Verein im Interview mit Levin Geser. Bild: zVg - Roger Widtmann

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Schlichtungsbehörde gibt Mietenden der Sugushäuser recht

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 19:34


Die Schlichtungsbehörde hat die Kündigungen für 105 Wohnungen in den "Sugushäusern" in der Stadt Zürich in Vergleichsverhandlungen als missbräuchlich eingestuft. Die betroffenen Mieterinnen und Mieter müssen damit - zumindest vorerst - nicht ausziehen. Weitere Themen: · AL wollte Lanzeitgymnasium abschaffen - Kantonsrat lehnt ab. · Dänikon-Hüttikon verwaltet die Schule wieder selber. · In Zürich blühen im Moment zwei besondere Pflanzen. · Ergebnisse des «Pilotprojekts Sozialhilfe: Reintegrationschancen steigern». · Hinwil: Motorradlenker nach Selbstunfall im Spital verstorben. · Kanton Zürich gibt in Kloten Einblick in Arbeitsintegrationsangebote für Geflüchtete: unsere Reportage.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 20.06.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 15:12


Verschiedene Gemeinden im Raum Interlaken möchten das Angebot von Airbnb-Wohnungen einschränken. Das Begehren kommt meist aus der Bevölkerung – teilweise gegen den Willen der Politik. Ein Thema, das zu reden gibt. Weiter in der Sendung: · (00:03:10) SO: Keine Kopfsteuer für Biberist Die Gemeinde Biberist wollte eine Kopfsteuer einführen – eine Steuer, die alle Erwachsenen zahlen müssen, unabhängig davon, wie viel sie verdienen. Bei den Gemeinden ist sie unterschiedlich geregelt. Es gibt auch Gemeinden, die keine sogenannte Personalsteuer erheben. Woher kommt sie? Was spricht dafür, was dagegen? · (00:06:02) ZH: Ein Bauwerk der besonderen Art - 50 Meter unter dem Seegrund des Zürichsees Dort baut das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich eine Stromleitung. Normalerweise werden diese Leitungen einfach auf den Seegrund gelegt, Das geht hier aber nicht, weil der See zu wenig tief ist. Schritt für Schritt wird das Loch im See vergrössert – bis es 70 cm breit ist und knapp 1 Kilometer lang. Die Bohrarbeiten kosten 10 Millionen Franken. · (00:09:01) SG: Die gefährliche Stelle in der Thur Es sind schon mehrfach Menschen in der idyllischen Thur bei Henau ertrunken. Oberhalb eines kleinen Wasserfalls gibt es nämlich eine unsichtbare Strömung, die Menschen unter Wasser zieht und nicht mehr los lässt. Gefährdet sind auch die Taucher, die in solchen Fällen zum Einsatz kommen. Das soll jetzt baulich behoben werden. · (00:11:52) BS: Verwandte von Anne Frank wollen Familienhaus retten Im Basler St. Johann-Quartier steht ein Haus mit einer äusserst interessanten Geschichte. In diesem Haus an der Herbstgasse wohnte während einiger Monate der Vater von Anne Frank, Otto Frank. Ein Teil seiner Verwandten, die Familie Elias, hat ihn dort nach dem Krieg aufgenommen. Und hier hat Otto Frank auch den Entscheid getroffen, das Tagebuch seiner Tochter zu veröffentlichen. Noch heute wohnt die 91-jährige Gerti Elias im Haus. In der Familie herrscht allerdings Uneinigkeit, wie es weiter gehen soll, wenn Gerti stirbt.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Ein Sportzentrum der Superlative - für 370 Millionen Franken

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 5:17


Das Zürcher Stadtparlament hat am Mittwoch JA gesagt zum Bau eines der grössten Schweizer Sportzentren in Oerlikon. Kritik hat es aber gegeben, weil die Kosten für das Zentrum massiv höher sind als ursprünglich geplant. Weitere Themen: · Zürcher Fussballclubs müssen nicht für Sprayereien ihrer Fans bezahlen. · Neues Co-Präsidium für Schaffhauser Grüne. · Schaffhauser Seniorin verliert bei Telefonbetrug 30'000 Franken. · Stadt Zürich will Netz von E-Ladestationen ausbauen. · Ab Juli gibt es in der Winterthurer Innenstadt keine Gratis-Parkplätze mehr.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Stadtzürcher Kesb erhält viele Meldungen von Polizei und Heimen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 22:32


Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Kesb der Stadt Zürich hat 2024 über 950 Schutzmassnahmen angeordnet. Beim Kindesschutz kamen die meisten Meldungen von der Polizei, im Erwachsenenschutz reichten meist Heime oder Spitäler eine Meldung ein. Weitere Themen: · Einige jüdische Frauen haben aus Angst nicht am vergangenem Frauenstreik in Zürich teilgenommen. · Zürcher Statthalter stuft FCZ-Sektorsperre als widerrechtlich ein. · 25-Jähriger stirbt nach Badeunfall in der Limmat in Zürich. · Sven Andrighetto vom Weltverband zum Spieler des Jahres gekürt. · Stadt Zürich: Mitte-Parteileitung schlägt Karin Weyermann als Stadtratskandidatin vor. · Wie kleine Gemeinden in der Region grosse Kulturfestivals stemmen: unsere Reportage.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Erhebliche Datenschutzmängel in vielen Zürcher Organisationen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 20:25


In Zürcher Schulen, Ämtern und Direktionen gibt es teilweise grössere Mängel beim Datenschutz. Zu diesem Schluss kommt die kantonale Datenschutzbeauftragte nach zahlreichen Kontrollen. Ein Problem stellen etwa veraltete Betriebssysteme auf Computern dar. Die weiteren Themen: · Das Bundesasylzentrum in Rümlang kann auf Geheiss des Bundesgerichts gebaut werden. · An der Pride in Zürich soll eine spezielle App das Sicherheitsgefühl erhöhen. · Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich verlegt eine neue Stromleitung unter dem Zürichsee.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Vier Jahre Lärmschutzstrategie: Die Bilanz der Stadt Zürich

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 22:16


Die Lärmbelastung durch Autoposer setzt der Zürcher Bevölkerung zu. Sobald es möglich sei, wolle man dagegen Bussen ausstellen, schreibt der Stadtrat in seiner Bilanz zur Lärmschutzstrategie. Die wirkungsvollste Massnahme gegen Strassenlärm bleibe aber Tempo 30. Die weiteren Themen: · Das Zürcher Kantonsparlament will Ersatzpersonen auf Zeit erlauben. · Der Kanton Zürich versteigert wegen der Frauen-EM in diesem Jahr das Auto-Kennzeichen ZH 25. · Stadtratswahlen Winterthur: So geht die GLP ins Rennen. · Der FC Zürich stellt den neuen Trainer Mitchell von der Gaag vor.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Schaffhauser Tierheim prüft nach Rettung neuen Standort

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 5:10


Letztes Jahr wäre das einzige Tierheim im Kanton Schaffhausen beinahe geschlossen worden. Mittlerweile sind die finanziellen Probleme gelöst. Für einen effizienteren Betrieb prüft der Vorstand allerdings ernsthaft einen neuen Standort für das Tierheim. Weitere Themen: · HEV-Direktor Albert Leiser (FDP), einer der dienstältesten Parlamentarier der Stadt Zürich, tritt 2026 nicht mehr zur Wahl an. · Das Adiposidas-Lager ist deutlich unpopulärer als die anderen Jugendsportcamps des Kantons Zürich.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürcher Medienagentur lanciert neues Frauenfussballmagazin

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 10:08


Das Interesse an der Frauenfussball-Europameisterschaft in der Schweiz ist enorm: Die Spiele der Schweizer Nationalmannschaft sind bereits ausverkauft und auch sonst gibts nicht mehr viele Tickets. Diese Begeisterung will eine Zürcher Medienagentur mit einem neuen Magazin nun noch weiter antreiben. Weitere Themen: · Toter 18-jähriger Mann in Wohnung in Oberglatt aufgefunden - Polizei geht von Tötungsdelikt aus. · Grosseinsatz nach erneutem Wasserrohrbruch im Stadtzürcher Kreis 6. · Polizei zieht eine grösstenteils positive Bilanz zum Frauenstreik in Zürich. · Die zwei ZSC-Stürmer Lammikko und Rohrer verlassen den Klub in Richtung NHL.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Stadt Zürich soll weniger «Pollenschleudern» pflanzen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 5:23


Die Nase läuft, in den Augen juckt es, immer wieder muss man niesen. Gerade im Moment kämpfen viele mit Heuschnupfen. Ein Vorstos im Stadtparlament fordert jetzt, dass die Stadt Zürich beim Pflanzen von neuen Bäumen mehr auf Allergikerinnen und Allergiker Rücksicht nimmt. Weitere Themen: · Ausschreitungen bei unbewilligter Pro-Palästina-Demonstration in der Stadt Zürich. · Auch Opfer von Medikamententests sollen im Kanton Schaffhausen entschädigt werden. · Flughafen Zürich: Passagierzahlen stagnieren.

Fiirabigmusig
Erstes rätoromanisches «Festivalet» in Zürich

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 53:38


Mit dem Konzertmännerchor Cor viril Surses und dem Vokalensemble incantanti kommt die « Crème de la crème » der Bündner Chormusik nach Zürich. Sie präsentieren ihre rätoromanischen Chormusikperlen im Rahmen des «Festivalets» für rätoromanische Musik mitten in der Stadt Zürich. Das «Festivalet» wird vom Verein «Cultura Rumantscha en la Bassa» organisiert. Der Verein organisiert kulturelle Anlässe, bei denen die vierte Landessprache im Zentrum steht. Neben der rätoromnaischen Chorkultur finden aber auch diverse Interpretinnen und Interpreten aus der rätoromanische Rock-, Pop- und Liedermacherszene den Weg nach Zürich. Chormusikredaktor Guido Rüegge präsentiert eine ganze Stunde mit rätoromanischen Chormusikperlen. Ausserdem spricht er mit Corsin Derungs, dem dem Co-Präsidenten des ersten «Festivalet» in Zürich. Er ist daran interessiert, dass das «Festivalet» vom 20. und 21. Juni 2025 in Zürich ein Grosserfolg wird.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zwei Wasserrohrbrüche in zwei Tagen - eine ungewöhnliche Häufung

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 6:07


Zwei grössere Wasserrohrbrüche haben die Einsatzkräfte der Stadt Zürich über das Pfingstwochenende auf Trab gehalten. Strassenabschnitte und Keller waren überflutet, der öffentliche Verkehr musste umgeleitet werden. Dass gleich zwei solche Ereignisse in kurzer Zeit passieren ist ungewöhnlich. Weitere Themen: · Ab heute gelten in Kloten wieder strenge Regeln im Kampf gegen den Japankäfer. · Die Stadtzürcher Seeüberquerung findet am 2. Juli statt. · Der Klotener Stadtrat kritisiert, das Zürich Openair sei zu laut.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürcher Polizei verzeigt 21 Schiffsführer am Pfingstwochenende

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 15:05


Die Kantonspolizei Zürich hat am Pfingstwochenende 21 Schiffsführer in Zusammenhang mit der Quaggamuschel verzeigt. Die Kontrolle im Zürichsee sollte zeigen, ob die Boote korrekt angemeldet und gereinigt waren. Weitere Themen: · Häufung von Wasserrohrbrüchen in der Stadt Zürich. · Seeüberquerung findet am 2. Juli statt. · Eine Anzeigetafel - ein Billboard - in der Stadt Zürich zeigt feministische Botschaften.

CULTiTALK
#148 Leistungskultur neu gedacht mit Erika Bachmann: Über Ziele und Teamspirit

CULTiTALK

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 55:04


In dieser inspirierenden Folge des CULTiTALK begrüßt Host Georg die beeindruckende Erika Bachmann, HR-Leiterin im Sozialdepartement der Stadt Zürich und ehemalige Leistungssportlerin. Erika nimmt uns mit auf ihre faszinierende Reise von ihrer Jugend als Eis-Schnellläuferin und Radrennfahrerin in München bis hin zu ihrem heutigen Wirken in der Schweizer Verwaltung. Ihr Lebensweg ist geprägt von Ehrgeiz, Ausdauer und einer großen Leidenschaft für Leistung – Eigenschaften, die sie aus dem Spitzensport mitgenommen und erfolgreich in ihre Karriere übertragen hat.Im Gespräch erzählt Erika offen, wie die Strukturen und Erfahrungen aus dem Leistungssport zu ihrer heutigen Führungshaltung beigetragen haben und warum sie langfristiges Planen, hohe Zielsetzung und konsequente Selbstorganisation als Schlüssel zum Erfolg sieht. Sie berichtet von ihren Herausforderungen und Erfolgen im männerdominierten Radsport und erklärt, wie die Erfahrungen aus sportlichen Entbehrungen und Erfolgen zu ihrem ausgeprägten Durchhaltevermögen im beruflichen Alltag geführt haben.Georg und Erika beleuchten zudem die aktuelle Diskussion um Leistungskultur und Motivation in Unternehmen. Erika findet klare Worte zur Generationendebatte, zur Bedeutung von Wertschätzung und Führung sowie zur Notwendigkeit einer zukunftsgerichteten Balance von Vielfalt, Smartworking und persönlicher Verantwortung. Besonders eindrucksvoll sind ihre Ansätze, Begeisterung und Menschlichkeit im Alltag zu leben – sei es durch kleine Gesten wie persönliche Geburtstagsgrüße oder durch innovative digitale Begegnungsformate in ihrem Team.Die Folge bietet zahlreiche Denkanstöße rund um Motivation, Führung, Unternehmenskultur und die Verbindung von Sport und Beruf. Erika bleibt bis zum Schluss energiegeladen und beweist, dass Freude, Neugier und der Wille, „spielerisch die Extrameile zu gehen“, wirkliche Begeisterung in Teams und Organisationen entfachen können. Alle Links zu Erika Bachmann:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/erika-bachmann-19725b13b/Unternehmen: https://www.stadt-zuerich.ch/de/politik-und-verwaltung/stadtverwaltung/sd/ueber.html Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Winterthurer SP schickt Kaspar Bopp ins Rennen ums Stadtpräsidium

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 5:16


Die Winterthurer SP hat den bisherigen Stadtrat Kaspar Bopp am Dienstagabend offiziell ins Rennen ums Stadtpräsidium geschickt. Bisher hat er keine Konkurrenz. Weitere Themen: · Fischenthal: Ja zur Rettung von Spital Wetzikon · Die Aktionärsgemeinden des Spitals Wetzikon lehnen das kürzlich vom ehemaligen Biotechnologieunternehmen Evolva vorgelegte Übernahmeangebot geschlossen ab. · Wegen 80-Millionen-Velobrücke droht beliebter Badmintonhalle in der Stadt Zürich der Abriss

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Weniger Fluktuation beim Pflegepersonal in der Stadt Zürich

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 5:52


Nach dem Ja des Schweizer Stimmvolks zur Pflegeinitiative hat die Stadt Zürich ein Programm lanciert. Nun zieht sie Bilanz. Weitere Themen: · Das Hallenstadion prüft eine Erhöhung der Halle · Winterthur ergreift das Referendum gegen die kantonale Mobilitätsinitiative

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zivilschutz steht bereit: Kanton Zürich will in Blatten helfen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 30, 2025 23:51


Der Kanton Zürich sei betroffen von den Geschehnissen im Lötschental und biete seine Hilfe an, betont Sicherheitsdirektor Mario Fehr gegenüber dem Regionaljournal. Sobald der Kanton Wallis mitteile, was er benötige, würde der Kanton mit dem Zivilschutz zu Hilfe kommen. Die weiteren Themen: · Das Fütterungsverbot für Tauben ist in der Stadt Zürich bislang wirkungslos. · Der Chef des Flughafens Zürich rechnet mit steigender Zahl von US-Reisen. · Worte des Monats Mai: Die bewegendsten, lustigsten und wichtigsten Themen in der Region.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürcher Stadtrat will Tonhalle wegen Defizit mehr Geld geben

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 28, 2025 22:57


Der Zürcher Stadtrat will der Tonhalle-Gesellschaft jährlich 1,75 Millionen Franken mehr überweisen. Der Betrag soll befristet bis 2031 ausbezahlt werden. Die Tonhalle kämpfe mit steigendem ökonomischem Druck, teilte die Stadt Zürich am Mittwoch mit. Weitere Themen: · Wegen Trump: Zurich Pride fürchtet Rückgang von Sponsorengeldern. · 500 Jahre Täuferbewegung: Mennoniten erinnern sich in Zürich an den mutigen Widerstand gegen Obrigkeit und Reformator Zwingli. · Zirkus Otelli wird 40 Jahre alt.

Puls
Kokain – Zwischen Höhenflug und Absturz

Puls

Play Episode Listen Later May 26, 2025 34:00


Kokain ist als Partydroge und Aufputschmittel weit verbreitet. Viele scheinen ihren Konsum im Griff zu haben. Trotzdem gilt Kokain als eine der gefährlichsten Drogen. Was macht das weisse Pulver mit Körper und Geist? Und welche Gefahren birgt der Konsum? Kokainsucht – Der schwere Weg zurück ins Leben Stefan führte 35 Jahre lang ein normales Leben mit Job und Freundin. Zehn Jahre später ist er verschuldet und wohnt in einer Therapie-Einrichtung für Suchtkranke. Seine Kokainsucht kam schnell und heftig, sein Weg zurück ins Leben hingegen gestaltet sich lang und steinig. Push mit Risiko – So wirkt Kokain auf Körper und Geist Kokain wirkt auf das zentrale Nervensystem und entfaltet seine Wirkung im Belohnungssystem im Gehirn. Es macht kommunikativer und selbstsicher, wirkt aufputschend und euphorisierend. Häufiger Konsum führt zu nachhaltigen Veränderungen im Gehirn, mit Folgen für Körper, Geist und das soziale Umfeld. Populäre Partydroge – «Puls» auf Spurensuche Die Zürcher Langstrasse gilt als Dreh- und Angelpunkt des Nachtlebens in der Limmatstadt. «Puls»-Moderatorin Daniela Lager macht sich deshalb dort auf die Spurensuche nach dem weissen Pulver: Wie präsent ist es im Nachtleben? Wie hat sich der Konsum verändert? Und welche Probleme macht Kokain als Partydroge? Gelegenheitskonsum – Ein Tanz auf Messers Schneide Die 23-jährige S. konsumierte eine Zeit lang am Wochenende Kokain. Was als Experiment unter Freunden begann, wurde schnell zur wöchentlichen Gewohnheit. Obwohl sie ihr Leben weiterhin im Griff hatte, verspürte sie negative Auswirkungen. «Puls» erzählte sie mehr darüber. «Puls»-Chat zum Thema «Ausstieg aus der Sucht» Haben Sie ein Abhängigkeitsproblem und suchen Hilfe? Brauchen Sie Unterstützung im Umgang mit einer suchtkranken Person in Ihrem Umfeld? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden. «Puls kompakt» – Tipps zum Erkennen einer Kokainsucht Welche Symptome sind Anzeichen für einen problematischen Kokainkonsum? Dominique Schori vom Drogeninformationszentrum der Stadt Zürich gibt Tipps, wie sich eine Kokainsucht erkennen lässt.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
So will der Kantonsrat gegen Chaoten an Demonstrationen vorgehen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 26, 2025 7:05


Letztes Jahr sagte die Stimmbevölkerung Ja zum Gegenvorschlag der "Anti-Chaoten-Initiative". Nun diskutiert der Zürcher Kantonsrat um dessen Umsetzung. Weitere Themen: · Mehr Mietvelos für die Stadt Zürich · Spatenstich für den Ausbau der Autobahn A4 · Viktor Giacobbo tritt als Verwaltungsratspräsident des Casinos Winterthur zurück · E-Trottinettfahrer nach Selbstunfall verstorben

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Stadt Zürich baut ihr Mietvelo-Angebot stark aus

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 26, 2025 21:38


Auf Zürcher Stadtgebiet soll es künftig 250 Züri-Velo-Stationen geben. Gleichzeitig wird das Angebot in der Agglomeration ausgebaut. Weitere Themen: · So setzt der Zürcher Kantonsrat den Gegenvorschlag zur "Anti-Chaoten-Initiative" um · Spatenstich zum Ausbau der Autobahn A4 · viele der neuen Podcasts des Kantons Zürich werden schon wieder eingestellt · Das Weinbau-Museum in Wädenswil widmet dem Weinsorten-Erfinder Hermann Müller-Thurgau eine Ausstellung

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Der Velotunnel unter dem Zürcher HB ist eröffnet

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 23, 2025 4:55


Viele Velofahrerinnen und Velofahrer hatten gestern in der Stadt Zürich Grund zur Freude: Der neue Velotunnel unter dem Hauptbahnhof ist eröffnet worden. Bereits zur Eröffnung wollten zahlreiche durch den besonderen Tunnel, der einst als Autotunnel geplant worden war, fahren. Weitere Themen: · Der FC Winterthur bleibt dank Sieg in der Super League - GC muss trotz Sieg noch zittern. · Rauch oder Brand in Trafostation wohl Grund für den grossen Stromausfall im Zürcher Kreis 1 vom Donnerstagabend.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Über 1400 Beschwerden bei Stadtzürcher Ombudssstelle eingegangen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 22, 2025 24:35


Die städtische Ombudsstelle Zürich erhielt letztes Jahr über 1400 Beschwerden, hauptsächlich gegen das Sozial- und Sicherheitsdepartement. Der Ombudsmann kritisiert, dass die Stadtverwaltung oft nicht regelkonform arbeite. Dies soll sich nun ändern. Weitere Themen: · EVP Winterthur will mit Franziska Kramer-Schwob in den Stadtrat. · Kurz vor dem entscheidenden Spiel: so bereiten sich FCW und GC vor. · 35 Jahre war Urs Röllin die treibende Kraft hinter dem Schaffhauser Jazzfestival. Nun tritt er ab.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürcher Parteien kämpfen gegen Antisemitismus in Kulturbetrieben

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 22, 2025 7:19


Der Stadtrat soll Massnahmen prüfen, wenn es in subventionierten Institutionen zu antisemitischen Vorfällen kommt. Das Zürcher Stadtparlament hat zwei entsprechende Vorstösse überwiesen. Weitere Themen: · Keine Lizenz für den FC Schaffhausen. · EVP Winterthur will mit Franziska Kramer-Schwob in den Stadtrat. · Stadt Zürich reserviert Alterswohnungen für Hör- und Sehbehinderte.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Stadt Zürich wehrt sich gegen die «Mobilitäts-Initiative»

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 22, 2025 5:29


Das Zürcher Stadtparlament will das Volk über die «Mobilitäts-Initiative» abstimmen lassen. Diese kantonale Initiative aus bürgerlichen Kreisen will den Städten das Recht beschneiden, selbst Tempo-30-Zonen auf Hauptachsen festzulegen. Weitere Themen: - Stadt Zürich muss Massnahmen gegen Antisemitismus prüfen. - Fake-Festival im Zürcher Letzigrund zockt Konzertliebhaber ab. - FC Winterthur muss wegen Raketen-Vorfall in Bern 9'000 Franken Busse bezahlen.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürcher Stimmvolk gönnt Unternehmen keine weitere Steuersenkung

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 18, 2025 28:20


Unternehmen im Kanton Zürich kommen nicht in den Genuss einer weiteren Steuersenkung. Gut 54 Prozent der Bevölkerung wollen nicht, dass die Gewinnsteuern für Firmen von heute sieben auf neu sechs Prozent sinken. Vor sechs Jahren wurde eine Senkung von acht auf sieben Prozent noch unterstützt. Weitere Themen: · Interview mit dem Zürcher Finanzdirektor Ernst Stocker (SVP) nach dem Nein zur Unternehmenssteuersenkung. · Reaktionen zum Abstimmungsergebnis im Kanton Zürich. · Stadt Zürich verschiebt ihre Flughafen-Aktien vom Finanz- ins Verwaltungsvermögen. · Schaffhauser Stimmbevölkerung nimmt alle drei kantonalen Vorlagen an (Energiegesetz, Teilrevision des Baugesetzes, Ombudsgesetz). · Die Reaktionen zu den Abstimmungsergebnissen im Kanton Schaffhausen. · Eine Übersicht über weitere Abstimmungsergebnisse in den Zürcher Gemeinden.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürcher Kantonsparlament will digitale Grundrechte stärken

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 12, 2025 7:15


Ein Leben ohne Smartphone und Internet: Das sei kein Grundrecht, aber ein wichtiges Thema. Das Zürcher Kantonsparlament hat am Montag einen Vorstoss der Piratenpartei abgelehnt, unterstützt aber den moderateren Gegenvorschlag zur Stärkung digitaler Grundrechte. Weitere Themen: · Schweizer Fahrende erhalten neuen Durchgangsplatz in Schaffhausen. · Stadt Zürich setzt weiteren Abschnitt der Velovorzugsrouten um. · In keiner Region der Schweiz kommen so viele Babys per Kaiserschnitt zur Welt wie in Zürich und Schaffhausen.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürcher Kantonsparlament verlangt lückenlose Bührle-Prüfung

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 12, 2025 19:44


Die Kunstsammlung des umstrittenen Waffenfabrikanten Emil Bührle soll vollständig auf problematische Provenienzen geprüft werden. Das Zürcher Kantonsparlament hat die Stadt Zürich, die Zürcher Kunstgesellschaft und die Bührle-Stiftung zum Handeln aufgefordert. Weitere Themen: · Schweizer Fahrende erhalten neuen Durchgangsplatz in Schaffhausen. · Polizei evakuiert nach Drohung Schule in der Stadt Schaffhausen. · Polizei sperrt Gebiet in Winterthur wegen verdächtigem Gegenstand. · Seit dem Wochenende arbeiten 25 Schafe für Thalwil. · Die offizielle ESC-Sonderbriefmarke kommt aus Winterthur: Wir haben den Grafiker Balthasar Bosshard besucht.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürich will mehr als zwei Milliarden für Fernwärme ausgeben

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 8, 2025 24:56


Die Stadt Zürich will ihr Fernwärmenetz für 2.26 Milliarden Franken ausbauen. Die Stimmberechtigten befinden voraussichtlich im November 2025 über den Rahmenkredit. Fernwärme sei einer der grössten Hebel, um das Ziel Netto Null zu erreichen, teilte die Stadt Zürich am Donnerstag mit. Weitere Themen: · Muslimische Seelsorge findet festen Platz in Zürcher Spitälern. · Opfer von Zwangsmassnahmen - Kanton Zürich legt 20 Millionen Franken für Solidaritätsbeiträge zur Seite. · Neu gilt eine 48-Stunden-Regel bei den Veloabstellplätzen beim Zürcher HB. · Rheinsschiffahrt kann wegen genug Wasser zusätzliche Strecke fahren. · ZSC verlängert mit Denis Hollenstein. · Besichtigung der Baustelle des ehemaligen Radiostudios Brunnenhof: unsere Reportage.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Kaspar Bopp will Stadtpräsident von Winterthur werden

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 6, 2025 7:29


Die Winterthurer SP will das Stadtpräsidium erobern: Sie schickt den amtierenden Finanzvorsteher Kaspar Bopp ins Rennen. Es ist bereits sein zweiter Anlauf in dieses Amt. Weitere Themen: · Zürcher Arbeitslosenquote blieb im April unverändert bei 2.6 Prozent. · Schaffhauser "Rollstuhlbomber" kommt frei. · Emma und Matteo waren 2024 die beliebtesten Vornamen in der Stadt Zürich. · Rentnerin entgeht in Zürich Strafe wegen "Anfütterung" von Kater.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Verurteilter IS-Anhänger aus Schaffhausen kommt frei

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 6, 2025 28:07


Ein verurteilter IS-Anhänger aus Schaffhausen ist wieder frei. Das Bundesgericht hatte entschieden, dass er spätestens heute Mittag aus der Ausschaffungshaft entlassen werden muss – obwohl er als gefährlich gilt. Weitere Themen: · Für zweiten Versuch, als Winterthurer Stadtpräsident gewählt zu werden, rechnet sich SP-Mann Kaspar Bopp bessere Chancen aus. · Zürcher Studentenverbindungen nehmen Bundesgerichtsurteil punkto universitärem Status gelassen zur Kenntnis. · Ausbau Bahnhof Stadelhofen liegt öffentlich auf. · Zürcher Arbeitslosenquote blieb im April unverändert bei 2.6 Prozent. · Emma und Matteo waren 2024 die beliebtesten Vornamen in der Stadt Zürich. · Rentnerin entgeht in Zürich Strafe wegen "Anfütterung" von Kater. · Schaffhausen: Abstimmungsvorschau zu den Energie-Vorlagen. · Zürcher Unihockey-Brüder beenden gemeinsam ihre Karrieren: unser Portrait.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Schwamendingen braucht Nachhilfe in Sachen Politik

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 6, 2025 4:49


Bei Wahlen und Abstimmungen liegt die Stimmbeteiligung in Schwamendingen jeweils unter derjenigen anderer Stadtzürcher Kreise. Dies will der Stadtrat nun ändern. Weitere Themen: · Der Hochschulsportverband ASVZ entscheidet neu per Lotterie, wer in welchem Sportkurs teilnehmen kann und löst damit viel Ärger aus · Verkehrschaos beim Reitplatz in Winterthur: Die Stadtpolizei hat 54 Bussen an Falschparkiererinnen und -parkierer verteilt

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Polizei setzt Wasserwerfer gegen Vermummte ein – Beamter verletzt

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 3, 2025 11:41


Rund um das Zürcher Kasernenareal, wo bis Mitternacht Festaktivitäten zum 1. Mai stattfanden, ist es in den frühen Morgenstunden zu Sachbeschädigungen und Gewaltakten gekommen. Weitere Themen: · Stadt Winterthur hätte Solaranlage auf Dach am Rande der Altstadt nicht bewilligen dürfen, sagt das Zürcher Verwaltungsgericht. · Marco Bayer bleibt Cheftrainer der ZSC Lions. · Von der Apothekerin zur Käserin: Olga Woitenka flüchtete aus der Ukraine in die Schweiz. Heute arbeitet sie als Käserin mitten in der Stadt Zürich.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Miet-Scooter & Co. sollen in Zürich schärfere Regeln bekommen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 1, 2025 5:11


Sie sind für manche Stadtzürcherinnen ein Ärgernis: Die Miet-Scooter oder Mopeds, die oft einfach irgendwo am Strassenrand oder sogar mitten auf dem Trottoir abgestellt werden. Nun sollen die Vermieter zu mehr Ordnung angehalten werden. · Zürcher Stadtrat überlegt sich Massnahmen gegen tiefe Stimmbeteiligung in Schwamendingen. · Drei Wohnungen nach Balkonbrand in Bassersdorf unbewohnbar. · FC Schaffhausen hat schon wieder einen neuen Hauptaktionär.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
12 Stunden in der Notfallpsychiatrie

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 22:34


Immer wieder klingelt im Krisenzentrum Kant in der Stadt Zürich das Telefon. Die Psychologinnen und Assistenzärzte, die den Hörer abnehmen, müssen auf alles vorbereitet sein. Denn hier rufen Eltern und Angehörige an, wenn sie sich Sorgen um ihr Kind machen, wenn Jugendliche Suizidgedanken äussern. 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr erhalten sie im Notfallzentrum der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich Unterstützung.Die Zahlen der Anfragen steigen seit Jahren: 2014 kamen noch 350 Kinder und Jugendliche ins Notfallzentrum, heute sind es mehr als 1300 pro Jahr. Gleichzeitig steigt die Zahl der Suizide bei Jugendlichen, während sie bei älteren Personen rückläufig ist.Was bedeutet das für den Alltag im Notfallzentrum? Und warum steigt die Zahl der Minderjährigen, die psychisch erkranken? Tim Wirth, Redaktor im Ressort Zürich, hat das Krisenzentrum 12 Stunden besucht. Im Podcast «Apropos» erzählt er von seinen Eindrücken.Host: Mirja GabathulerProduktion: Laura BachmannMehr zum Thema: Reportage aus dem Notfallzentrum KantApropos zu: Mangel an Therapie­plätzen: Sie arbeitet durch – und kann doch nicht allen helfenHilfe bei Suizidgedanken:Haben Sie selbst Suizidgedanken, oder kennen Sie Betroffene? Für Kinder und Jugendliche ist das Telefon 147 da, auch per Whatsapp und E-Mail, oder unter www.147.ch. Im Kanton Zürich hilft ausserdem das Ärztefon (0800 336 655) sowie das Krisen-, Abklärungs-, Notfall- und Triagezentrum Kant (058 384 66 66). Erwachsene können die Dargebotene Hand kontaktieren, Telefon 143. E-Mail und Chat-Kontakte finden Sie auf www.143.ch. Die Angebote sind vertraulich und kostenlos. Auch die Website www.reden-kann-retten.ch bietet Hilfe.  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Flughafen Zürich: Temu wird immer mehr zur Herausforderung

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 18:47


100'000 Pakete jeden Tag: Chinesische Onlinehändler wie Temu sorgen am Flughafen Zürich für Probleme. Die Paketflut sorgt etwa dafür, dass wichtige Lieferungen wie etwa Medikamente ins Stocken geraten. Nun fordern Spediteure Massnahmen. Die weiteren Themen: · Kinderumzug am Sechseläuten: Tausende Kinder marschieren durch die Zürcher Innenstadt. · Nach einem Brand im Stadtzürcher Kreis 3 müssen zwei Personen im Spital behandelt werden. · Frühlingsserie: Die Wirteaffäre sorgte für ein Beben in der Zürcher Gastroszene.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Graffiti sprayen - und das ganz legal

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 10:18


Wo früher Abwasser gereinigt wurde, werden heute ganz legal Wände besprayt. Zwei junge Männer haben aus einer ehemaligen Kläranlage in Opfikon einen Begegnungsort für Künstlerinnen und Kunstliebhaber gemacht. Solche Orte brauche es in der Stadt Zürich noch mehr, fordern sie. Weitere Themen: · Stau vor den Recyclinghöfen: In Zürich wollen viele ihr Sperrgut noch kurz vor Ablauf der Entsorgungscoupons gratis loswerden. · ETH Zürich begründet ihren Entscheid, einen renommierten Klimaforscher freizustellen. · Seltene Vögel in Zürich: Das Wanderfalken-Paar bei der Josefwiese hat Nachwuchs bekommen.

Rundschau
Mit gefälschtem Pass in die Schweiz – Das Business mit gekauften Papieren

Rundschau

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 48:47


Kriminelle stellen immer professioneller gefälschte Ausweise her – das stellt Behörden vor Probleme. Ausserdem: Nirgendwo gibt es so viele Massenkündigungen wie in Zürich. Die Verdrängung trifft ältere Menschen. Und: Warum die Schweiz einen verurteilten Rechtsterrorist nicht an Italien ausliefert. Mit gefälschtem Pass in die Schweiz: Das Business mit gekauften Papieren Im vergangenen Jahr reisten über 120'000 Menschen aus EU- und EFTA-Staaten in die Schweiz – viele, um hier zu arbeiten. Ein gültiger Pass und ein Arbeitsvertrag reichen für eine Aufenthaltsbewilligung. Doch was, wenn diese Pässe oder Identitätskarten gefälscht sind? Die Behörden warnen: Die Fälscher-Netzwerke arbeiteten immer professioneller und viele Gemeinden seien nicht genügend geschult. 6800 Franken für eine 4,5-Zimmerwohnung: Der Verdrängungskampf in Zürich Schweizweit steigen die Mieten, besonders in den Städten herrscht Wohnungsnot. In Zürich sind die Angebotsmieten seit 2016 gar um rund 40 Prozent gestiegen. Eine neue Untersuchung zeigt: Nirgendwo wird so oft ganzen Wohnblöcken gekündigt wie in Zürich – und nirgendwo in der Schweiz werden so viele Mieterinnen und Mieter aus ihrem Zuhause verdrängt. Besonders betroffen sind ältere Menschen. Die «Rundschau» hat Betroffene begleitet. Dazu stellt sich Philippe Koch, Delegierter Wohnen der Stadt Zürich, den Fragen von Franziska Ramser. Trotz Urteil in Italien: Warum die Schweiz einen Rechtsterroristen nicht ausliefert In Italien wurde er Anfang April wegen Terrorismus verurteilt, in der Schweiz aber lebt er unauffällig – und das lange von der Sozialhilfe: Der Neofaschist Marco Toffaloni. Er hat mit einem Komplizen in den Siebzigerjahren durch einem Bombenanschlag mehrere Menschen getötet. Das jedenfalls urteilt ein italienisches Gericht. In der Schweiz ist er längst eingebürgert, eine Auslieferung ist kein Thema. Das Reporterteam hat ihn gefunden.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Nicht wenige SP-Exponenten wollen in den Zürcher Stadtrat

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 7:33


Gleich sechs SP-Politikerinnen und Politiker bewerben sich um einen Sitz im Stadtrat, zwei Bisherige und vier Neue. Wer schliesslich aufs Viererticket darf, entscheiden die Delegierten der Partei am 26. Juni. Weitere Themen: - Dargebotene Hand berät Hilfesuchende immer häufiger online. - Elefantenbaby im Zoo Zürich heisst Zali. - Stadt Zürich gewährt Freinacht im Fall eines ZSC-Meistertitels

Rundschau HD
Mit gefälschtem Pass in die Schweiz – Das Business mit gekauften Papieren

Rundschau HD

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 48:47


Kriminelle stellen immer professioneller gefälschte Ausweise her – das stellt Behörden vor Probleme. Ausserdem: Nirgendwo gibt es so viele Massenkündigungen wie in Zürich. Die Verdrängung trifft ältere Menschen. Und: Warum die Schweiz einen verurteilten Rechtsterrorist nicht an Italien ausliefert. Mit gefälschtem Pass in die Schweiz: Das Business mit gekauften Papieren Im vergangenen Jahr reisten über 120'000 Menschen aus EU- und EFTA-Staaten in die Schweiz – viele, um hier zu arbeiten. Ein gültiger Pass und ein Arbeitsvertrag reichen für eine Aufenthaltsbewilligung. Doch was, wenn diese Pässe oder Identitätskarten gefälscht sind? Die Behörden warnen: Die Fälscher-Netzwerke arbeiteten immer professioneller und viele Gemeinden seien nicht genügend geschult. 6800 Franken für eine 4,5-Zimmerwohnung: Der Verdrängungskampf in Zürich Schweizweit steigen die Mieten, besonders in den Städten herrscht Wohnungsnot. In Zürich sind die Angebotsmieten seit 2016 gar um rund 40 Prozent gestiegen. Eine neue Untersuchung zeigt: Nirgendwo wird so oft ganzen Wohnblöcken gekündigt wie in Zürich – und nirgendwo in der Schweiz werden so viele Mieterinnen und Mieter aus ihrem Zuhause verdrängt. Besonders betroffen sind ältere Menschen. Die «Rundschau» hat Betroffene begleitet. Dazu stellt sich Philippe Koch, Delegierter Wohnen der Stadt Zürich, den Fragen von Franziska Ramser. Trotz Urteil in Italien: Warum die Schweiz einen Rechtsterroristen nicht ausliefert In Italien wurde er Anfang April wegen Terrorismus verurteilt, in der Schweiz aber lebt er unauffällig – und das lange von der Sozialhilfe: Der Neofaschist Marco Toffaloni. Er hat mit einem Komplizen in den Siebzigerjahren durch einem Bombenanschlag mehrere Menschen getötet. Das jedenfalls urteilt ein italienisches Gericht. In der Schweiz ist er längst eingebürgert, eine Auslieferung ist kein Thema. Das Reporterteam hat ihn gefunden.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Ein Künstler, der in keine Schublade passt: Félix Vallotton

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 10:17


Eine neue Ausstellung im Kunstmuseum Winterthur zeigt Werke von Félix Vallotton. Dem Schweizer Künstler ist Ende des 19. Jahrhunderts der Sprung nach Paris gelungen. Heute wirken seine Bilder etwas aus der Zeit gefallen. Jedoch nur auf den ersten Blick. Weitere Themen: · Theologin Monika Schmid aus dem Kanton Zürich zollt Papst Franziskus Respekt. · Die Temporärbranche wehrt sich juristisch gegen den Entscheid der Zürcher Krankenhäuser und Heime, in Zukunft keine Temporärkräfte mehr einzustellen. · Elterntaxi 2.0: In der Stadt Zürich fahren Eltern ihre Kinder offenbar häufig mit E-Trottinetts oder E-Roller in die Schule.

Schweiz aktuell
Schweiz aktuell vom 16.04.2025

Schweiz aktuell

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 19:22


Bedrohliche Wetterlage im Süden der Schweiz, Energieversorger Groupe E baut in Westschweiz 188 Stellen ab, Stadt Zürich bremst beim Schulhaus-Bau

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Stadt Zürich verschiebt Schulhausprojekte

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 23:26


Weil die Geburtenzahlen sinken, passt Zürich seine Schulhausplanung an. · Kinderspital Zürich schliesst seine Long-Covid-Sprechstunde · Zürcher Entsorgungscoupons werden ein Fall für den Bezirksrat · Stadt Zürich will Referendum gegen Mobilitätsinitiative · Kunstinstallation am Grossmünster · Zürcherin Klara Germanier alias Solong hat einen Song für die Frauenfussball-EM geschrieben

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürich informiert erstmals in leichter Sprache über Abstimmungen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 6:50


Für Menschen, die Mühe haben mit Lesen, bietet die Stadt Zürich bei Abstimmungen nun einen neuen Service an. Die Unterlagen für die Abstimmungen im Mai sind erstmals in leichter Sprache verfasst. Weitere Themen: · Der Zürcher Regierungsrat fordert vom Bund weniger Nachtflüge, um den Fluglärm zu reduzieren. · Die Kantonspolizei Zürich hat zwei Einbrecher kurz nach der Tat verhaftet. · Das bis heute grösste bekannte Skelett eines Triceratops wird im Sauriermuseum Aathal ausgestellt.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Kritik am Bund: Zürcher Regierung fordert weniger Nachtflüge

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 20:48


Das Bundesamt für Zivilluftfahrt hat in seiner entsprechenden Planung für den Flughafen Zürich neue Leitlinien definiert. In einer Stellungnahme fordert der Zürcher Regierungsrat nun, dass es nach 23 Uhr weniger Flüge gibt. Weitere Themen: · Zum ersten Mal verschickt die Stadt Zürich Abstimmungsunterlagen in leichter Sprache. · Eine Velofahrerin ist nach einem Unfall in Winterthur verstorben. · Das Zürcher Opernhaus soll zugänglicher werden: Was der neue Intendant Matthias Schulz vorhat. · Mitten in der Stadt Zürich gibt Laura Moser Jodelkurse.

Echo der Zeit
Gaza: Was bezweckt Trump mit seinen Ankündigungen?

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 43:19


US-Präsident Donald Trumps Pläne, die Bevölkerung Gazas zu deportieren, stossen im rechten politischen Lager in Israel auf Zustimmung und Jubel. Im Rest der Welt hingegen ist die Ablehnung einhellig. Was bezweckt Trump mit seinen radikalen Ideen? Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:18) Trumps Gazapläne: Zustimmung im rechten Lager Israels (05:03) Palästinenser reagieren wütend auf Trumps Idee (11:19) Nachrichtenübersicht (16:11) Warum Grönlands Regierungschef Neuwahlen ausgerufen hat (21:15) Einigung auf Schaffung eines Sondertribunals für die Ukraine (24:11) Wie Ruanda zu seinem international guten Ruf gekommen ist (30:51) Gefängnis Champ Dollon ist heillos überbelegt (35:37) Stadt Zürich wappnet sich auf die Droge Fentanyl (39:39) UKW-Aus für legendäre Gotthard-Sicherheitsdurchsage