Podcasts about stadt z

  • 189PODCASTS
  • 1,369EPISODES
  • 19mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about stadt z

Show all podcasts related to stadt z

Latest podcast episodes about stadt z

100 Bundesgerichtsentscheide
BGE 46 I 283 - Autoverbot

100 Bundesgerichtsentscheide

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 23:02


Um die Wende vom 19. zum 20 Jahrhundert tritt das Automobil in der Schweiz in Erscheinung. Während es in Städten wie Genf rasch populär wird, stösst es im Kanton Graubünden auf wenig Gegenliebe. Das Automobil wird als Vergnügungsmittel für protzende Geschwindigkeitsfanatiker betrachtet, das viel Staub, Lärm und Gestank verursacht. Weil es auf den engen Bündner Bergstrassen zu Zwischenfällen zwischen Automobilen und Postkutschen kommt, erlässt der Kanton Graubünden am 17. August 1900 ein absolutes Automobilverbot. Der Transportunternehmer L. Kofmel aus Chur erhält während dem ersten Weltkrieg indessen eine Konzession für motorisierte Transporte in Graubünden. Als die Konzession nach Kriegsende erlischt und das Automobilverbot wieder vollumfänglich gilt, ficht er dieses im Mai 1920 vor dem Bundesgericht an. Rund 100 Jahre nach dem Urteil zum Bündner Autoverbot muss sich das Bundesgericht erneut mit einer weitgehenden Beschränkung des Automobils beschäftigen. Es hat die Gültigkeit einer Volksinitiative zu beurteilen, welche die Stadt Zürich autofrei machen will.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Kantonsrat streitet über UNRWA-Spende der Stadt Zürich

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 28:01


Der Zürcher Kantonsrat hat eine Einzelinitiative vorläufig unterstützt. Im Initiativtext steht, dass der Kanton Zürich keine Gelder an Organisationen zahlen soll, die in Verbindung mit terroristischen Aktivitäten stehen. Weitere Themen: · Zürcher Kantonsparlament will Rottweiler-Verbot nicht kippen. · Individualbesteuerung: Schaffhauser Kantonsrat lehnt Kantonsreferendum ab. · Severin Brüngger startet als neuer Schaffhauser Ständerat. · Lernende führen eine Coop Filiale in Winterthur.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 08.09.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 6:11


Der Bund will vor allem in den Städten das Wegwerfen von Zigarettenstummeln eindämmen. Unter anderem mit Einweg-Aschenbechern, die nun in der Stadt Zürich getestet werden. Weiter in der Sendung; · AG: Cargo Sous Terrain baut Stellen ab und tritt auf die Bremse. · VS: Die Walliser Regierung will die Polizei mit Bodycams ausrüsten. · GR: Ein Teil der einzigartigen Ulmberg-Sammlung soll nun doch nach Graubünden kommen.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Stadtzürcher FDP nominiert drei Kandidierende für den Stadtrat

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 5:13


Die Stadtzürcher FDP hat am Donnerstagabend drei Kandidierende für die Stadtratswahlen nominiert. Perparïm Avdili will Stadtpräsident werden, die weiteren Kandidierenden sind Marita Verbali und der bisherige Stadtrat Michael Baumer. Weitere Themen: Eklat um den Zürcher Lieferroboter. Herstellerfirma überlegt sich einen Wegzug.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürich Pride sammelt mehr als 30'000 Franken

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 7:33


Dank Spenden konnte die Zürich Pride ihr Defizit etwas verringern. Trotz 55'000 Teilnehmenden fehlten nach dem diesjährigen Anlass 70'000 Franken in der Kasse. Dies auch deshalb, weil wichtige Sponsoren abgesprungen sind. Weitere Themen: - Flughafen-Gelände enthält die «Ewigkeitschemikalie» PFAS. - Stadtzürcher Stadtrats- und Stadtpräsidiumskandidat Perparim Avdili im Interview.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
So will die Stadt Zürich den Pfauensaal renovieren

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 25:33


Nach vielen Diskussionen wird der Pfauensaal des Zürcher Schauspielhauses nun nicht abgerissen, sondern saniert. Der Theatersaal soll technisch aufgerüstet und fürs Publikum komfortabler werden. Weitere Themen: · Stadt Zürich soll Extremismus-Fachstelle einführen · Ein Wolf in Kappel am Albis gesichtet · Kurzarbeitszahlen Schaffhausen · Neuhausen reagiert auf unangemessenes Schultheater · So sehen Passantinnen und Passanten die Pläne der Stadt für den Hauptbahnhof Zürich · So werben Zürcher Kulturhäuser um Abonnentinnen und Abonnenten

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürcher Stadtrat will neue Tramstrecken

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 22:05


Zürich will die Innenstadt vom öffentlichen Verkehr entlasten. Um die ÖV-Verbindungen in der Peripherie schneller ausbauen zu können, beantragt der Stadtrat nun 450 Millionen Franken. Weitere Themen: · Gewitterbilanz in der Region · Tatverdächtige nach Bombendrohung in Walliseller Schule verhaftet · ACS rekurriert gegen Tempo 50 auf der Seestrasse · Luchs aus Wildnispark Zürich ausgewildert · Schaffhauser Munot erhält eine neue Brücke · Abstimmungsvorschau zur Parkkartenverordnung in der Stadt Zürich · Schaffhauser Stadträtin nimmt Stellung zur umstrittenen Bänkli-Aktion

Schweiz aktuell
Schweiz aktuell vom 01.09.2025

Schweiz aktuell

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 21:24


Maienfeld ist stolz auf den neuen Schwingerkönig Armon Orlik, Stadt Zürich stimmt über neue Regeln für Parkkarten ab, auf Pirsch zum Start der Bündner Jagdsaison

Wissenschaftsmagazin
Wie viel bringt die Schwammstadt?

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 27:31


Ist eine Stadt so gestaltet, dass sie Regenwasser wie ein Schwamm aufsaugt, und bei Bedarf wieder abgibt, hat das verschiedene Vorteile: Die Stadt wird widerstandsfähiger gegen Hitze, Starkregen und Trockenheit – soweit die Theorie, aber wie gut funktioniert das in der Praxis? (03:40) Der Wasserkreislauf: Wir zeigen an Beispielen aus der Stadt Zürich, wie sich das Wasser von den Dächern gleich wieder versickern lässt. Bei Regen bilden sich in Versickerungsmulden kleine Teiche, die mit der Zeit wieder austrocknen. Bäume werden ebenfalls direkt mit Dachwasser versorgt. Und Bodenbeläge kann man öffnen, so dass der Boden möglichst viel Wasser aufnehmen kann. Aber was geschieht mit dem Dreck vom Dach und von der Strasse? Gelangt der so direkt ins Grundwasser? Autor:innen: Felicitas Erzinger und Christian von Burg (12:50) Bäume als Klimaanlagen: Indem sie Wasser verdunsten und Schatten spenden, kühlen Bäume und andere Pflanzen die Umgebung. Doch die Stadtbäume stehen unter Druck: Sie leiden selber unter Hitze, kriegen zu wenig Luft und müssen mit vielen anderen um den knappen Platz in der Stadt kämpfen. Wie sieht der ideale Stadtbaum aus – und wie stark kann er die Temperatur wirklich runterkühlen? Autor:innen: Cathrin Caprez und Christian von Burg (19:50) Von der Theorie zur Praxis: Seit mehreren Jahren schon wird über die Schwammstadt gesprochen, aber wie weit sind die Städte bei der Umsetzung? Silvia Oppliger vom Verband der Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute weiss, wo die Knackpunkte liegen. Autor:innen: Katharina Bochsler und Christian von Burg Links: Grundlegendes zum Konzept Schwammstadt / blau-grüne Infrastruktur: eawag.ch/de/info/publikationen/infotag-magazin/2024/kapitel-5-clevere-staedte-und-gemeinden-schaffen-blau-gruene-infrastrukturen/ Schwammstadt in Zeiten des Klimawandels: iopscience.iop.org/article/10.1088/1748-9326/ad6462 Regenwasser in Städten: bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/klima/publikationen-studien/publikationen/regenwasser-im-siedlungsraum.html Kanalisation entlasten mit Schwammstadt-Konzept: eawag.ch/fileadmin/Domain1/News/2024/10/08/fa_cavadini_med.pdf Beispiele von Schwammstadt-Elementen: sponge-city.info/beispielsammlung/ Zusammenstellungen von Zukunftsbäumen für die Stadt: bafu.admin.ch/dam/bafu/de/dokumente/biodiversitaet/fachinfo-daten/Habitate%20und%20Pflanzenarten%20f%C3%BCr%20das%20Siedlungsgebiet.pdf.download.pdf/Habitate%20und%20Pflanzenarten%20f%C3%BCr%20das%20Siedlungsgebiet.pdf (Schweiz) und galk.de/arbeitskreise/stadtbaeume/themenuebersicht/zukunftsbaeume-fuer-die-stadt/ (Deutschland)

Weltwoche Daily
Lausanne brennt: Täter mit Migrationsvordergrund – Weltwoche Daily CH

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 22:48


Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS:Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Lausanne brennt: Täter mit Migrationsvordergrund. Rot-grüne Stadtzürcher schwärmen in die Schweiz aus. Vorlage Eigenmietwert: Molotowcocktail gegen Unternehmer. Juso-Initiative: Atombombe gegen den WohlstandDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_WeltwocheFacebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Figurenköpfe in Zürcher Schulhaus gelten nicht als rassistisch

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 26:20


Die 16 geschnitzten Figurenköpfe in der Aula des Stadtzürcher Schulhauses Hirschengraben sind laut einem unabhängigen Gutachten nicht als diskriminierend oder rassistisch zu bewerten. Der umfangreiche Bericht empfiehlt jedoch, die Figuren in einen historischen Kontext zu stellen. Weitere Themen: · Strom wird in vielen Gemeinden in der Region Zürich Schaffhausen günstiger. · Sekundarschulhaus in Wallisellen nach Drohung evakuiert. · Wochengast Ernst Stocker über die finanzielle Situation des Kantons Zürich.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 29.08.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 5:33


Ein unabhängiges Gutachten kommt zum Schluss, dass die 16 geschnitzten Holzköpfe in der Schul-Aula nicht diskriminierend sind. Sie seien einheitlich und kein Paar sei herabgesetzt. Trotzdem wird der Stadt Zürich empfohlen, die Werke aus den Jahren 1894 und 1895 historische einzuordnen. Weiter in der Sendung: · BS: Roche-CEO äussert sich bei Treffen des Basler Arbeitgeber-Verbandes zu Zollstreit. · GR: SVP forderte keine Bussen mehr für falsche Wolfsabschüsse – Kantonsrat lehnt Forderung ab · AG: Hobbyastrologen finden selten Asteroidenmond und sind «usem Hüsli»

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Stadt Zürich soll etwas an Krankenkassenprämien bezahlen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 5:23


Das Stadtparlament unterstützt eine Initiative von SP und Grünen, wonach die Stadt ihre Bewohnerinnen und Bewohner finanziell unterstützt, um die Krankenkassenprämien zu bezahlen Die weiteren Themen: · Angestellte der Zürcher Stadtverwaltung erhalten drei Wochen Urlaub vor der Geburt · Dielsdorfer Privatspital Adus gewinnt vor Gericht gegen Zürcher Gesundheitsdirektion

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Stadt Zürich kontrolliert ihre Wohnungen auf Unterbelegung

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 6:01


Die Stadt Zürich überprüft ihre bestehenden Mietverhältnisse. So will sie etwa kontrollieren, ob ihre Wohnungen stark unterbelegt sind. Diese Regeln hat die Stadt Zürich bereits 2019 in ihrer Vermietungsverordnung festgehalten, bislang aber nur bei neuen Mietverhältnissen angewandt. Die weiteren Themen: · Mehrere Tote bei Schiffsunglück auf dem Zürichsee · Bau von Coop-Verteilzentrum in Regensdorf nimmt weitere Hürde

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Winterthur stimmt über den Campingplatz Schützenweiher ab

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 24:08


Beim Schützenweiher am Stadtrand von Winterthur soll ein neuer Campingplatz entstehen - so will es der Stadtrat. Die Dauercamper wehren sich nun mit einem Referendum. Heute haben sie die Unterschriften offiziell übergeben. Somit wird es eine Abstimmung geben. Weitere Themen: · Weniger Strom aus dem Kanton Bern für Zürich. · Weitere Kifferinnen und Kiffer für die Cannabis-Studie gesucht. · Der Kanton Zürich stellt Abstimmungs- und Wahlunterlagen für den Schulunterricht zur Verfügung. · EHC Kloten verpflichtet zehn neue Spieler für die neue Eishockey-Saison. · Stadt Zürich: Abstimmungsvorschau zum Laubbläser.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Weltkunst in einem Einfamilienhaus in Ostermundigen

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 26:20


Wer Bilder von Andy Warhol, Meret Oppenheim oder Marc Chagall im Original sehen will, muss dafür nicht weit reisen. In einem Reiheneinfamilienhaus in Ostermundigen BE ist eine spezielle Ausstellung zu besichtigen – und kaum jemand weiss davon. Weiter in der Sendung: · Der Kanton Bern will die Anteile von Berner Energieunternehmen bei Wasserkraftwerken erhöhen und das auf Kösten des Kantons Basel Stadt und der Stadt Zürich. · Der ehemalige Mystery-Park, der knapp 20 Jahre leer stand, hat neue Besitzer. Wir fragen, was die Pläne sind.

Info 3
Rassistische Äusserungen: Vier Lausanner Polizisten suspendiert

Info 3

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 14:21


Ein neuer Fall von Rassismus erschüttert die Polizei von Lausanne. Die Staatsanwaltschaft hat zwei Whatsapp-Gruppen mit diskriminierenden Äusserungen entdeckt. Vier Polizisten wurden bereits suspendiert. Weitere Themen: Freiwilligenarbeit ist wichtig für die Schweiz. Gefühlt nimmt die Bereitschaft ab, sich ehrenamtlich zu betätigen. Nun aber zeigt eine neue Studie der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft: Die Bevölkerung ist nach wie vor sehr aktiv. Der Bund möchte die Ansteckung von sexuell übertragbaren Krankheiten reduzieren. Deshalb läuft in der Stadt Zürich seit zwei Jahren ein Versuch: Junge Menschen und solche mit geringem Einkommen können sich gratis auf sexuell übertragbare Krankheiten testen lassen. Was ist die Bilanz? Weltweit warten viele schwerkranke Menschen vergeblich auf ein Spenderorgan. Allein in der Schweiz sterben deshalb jede Woche im Schnitt bis zu zwei Personen. Nun sorgen chinesische Forschende für Hoffnung: Sie haben erstmals eine Schweinelunge in einen hirntoten Menschen verpflanzt.

Rendez-vous
Was bringen Gratistests für Geschlechtskrankheiten?

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 29:46


Der Bund möchte die Ansteckung von sexuell übertragbaren Krankheiten reduzieren. Deshalb läuft in der Stadt Zürich seit zwei Jahren ein Versuch: Junge Menschen und solche mit geringem Einkommen können sich gratis auf sexuell übertragbare Krankheiten testen lassen. Was ist die Bilanz?

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Das "Züri Fäscht" gibt so schnell noch kein Comeback

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 4:57


Vor zwei Jahren gaben die Organisatoren des "Züri Fäscht" bekannt, dass sie das Volksfest nicht mehr durchführen wollen. Damals sagte die Stadtregierung, sie wolle aber auch in Zukunft ein Stadtfest in Zürich organisieren. Diese Pläne sind allerdings auch nach zwei Jahren noch nicht ausgearbeitet. Weitere Themen: · Das chinesische Unternehmen Baidu will im nächsten Jahr selbstfahrende Robotaxis auf Schweizer Strassen bringen. Um die Stadt Zürich werden sie aber einen Bogen fahren. · Grosser Widerstand in den süddeutschen Gemeinden Jestetten und Lottstetten gegen den Ausbau der Zugstrecke Zürich-Schaffhausen.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
OKAJ Zürich: 100 Jahre Einsatz für Bedürfnisse von Jugendlichen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 26:43


Jugendliche brauchen Raum und wollen ihre Bedürfnisse in die Gesellschaft einbringen. Dafür setzt sich die Organisation OKAJ Zürich nun seit genau 100 Jahren ein. Geschäftsführerin Livia Lustenberger erklärt als Regionaljournal-Wochengast, wie sich die Jugendarbeit in dieser Zeit verändert hat. Die weiteren Themen: · Das Personal des Bodendienstleisters AAS hat am Flughafen Zürich gestreikt. · Der Japankäfer hat sich in Kloten weiter ausgebreitet, allerdings nur ein wenig. · Verzögerungen bei der Revision des AKW Gösgen kosten die Stadt Zürich Millionen.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Stadtzürcher Sek-Schülerinnen dürfen bald länger ausschlafen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 5:01


Bei einem Schulbeginn um halb acht Uhr bekommen viele Teenager in der ersten Stunde wenig mit, weil sie noch zu müde sind. Das Zürcher Stadtparlament will darum den Schulbeginn in der Sek auf acht Uhr verschieben. Weitere Themen: · Zürcher Stadtparlament fodert Gratis-Duschen am Zürcher Seebecken. · Kettensäge-Angreifer von Schaffhausen kommt nicht frei. · Zürcher Stadtrat lehnt Pakplatz-Initiative ab.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Hochwasser-Stollen wird zu Zürichs speziellster Wanderroute

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 22:26


Ab 2026 soll ein Entlastungsstollen die Stadt Zürich vor einem Extrem-Hochwasser schützen. Dieses Wochenende öffnet das Mega-Bauwerk seine Tore zu einem anderen Zweck. Rund 11'000 Menschen wandern durch den Stollen vom Sihltal nach Thalwil am Zürichsee. Die weiteren Themen: · Kanton und Stadt Zürich regeln die Finanzierung des Trams Affoltern. · Mann attackiert in der Zürcher S-Bahn wahllos Passagiere. · Lieferdienst testet in Zürich den Einsatz von Robotorn für Essensbestellungen.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Tram Affoltern: Stadt und Kanton Zürich finden Umsetzungslösung

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 6:38


Die Stadt Zürich bezahlt 60 Millionen Franken mehr für das Tram Affoltern. Darauf haben sich Kanton und Stadt Zürich geeinigt. Nachdem der Kanton das Projekt zurückgestellt hatte, ist nun eine Realisierung wieder möglich. Die weiteren Themen: · Mann attackiert in Zürcher S-Bahn wahllos Passagiere. · Bund genehmigt Neubau von Tower am Flughafen Zürich.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Stadt Zürich will 3 Millionen zahlen an das Zürcher Kunsthaus

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 27:04


Für eine vertiefte Provenienzforschung zur umstrittenen Bührle-Sammlung braucht die Zürcher Kunstgesellschaft 3 Millionen Franken. Der Stadtrat bittet nun das Parlament, diese Summe zu bewilligen. Weitere Themen: · Bezirksrat Winterthur hält pauschale Budgetkürzungen für problematisch · Weniger Abfall an der Streetparade 2025 · Bezirksgericht Andelfingen schickt Messerstecher in die Klinik · Zürcher GLP schickt Serap Kahriman ins Rennen um das Stadtpräsidium · Hallauer Firma Klarer baut Rutschbahnen für die ganze Welt

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Stadt Zürich putzte im neuen Velotunnel schon 24 Graffitis weg

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 21:28


Vor drei Monaten hat die Stadt Zürich den neuen Velotunnel unter dem Hauptbahnhof eröffnet. Seither musste sie bereits 24 Graffitis entfernen. Insgesamt 3600 Franken hat sie dafür ausgegeben. Weitere Themen: · Neues Design und besser zugänglich für Menschen im Rollstuhl: Die Seilbahn Rigliblick erhält neue Kabinen. · Flüge ab Zürich sind im Sommer 2025 pünktlicher geworden. · Er gehört zu den Topfavoriten beim Steinstossen: der Zürcher Urs Hutmacher. · Besuch in einem der grössten Rechenzentren der Schweiz.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Es braucht noch Verbesserungen beim Zürcher Velotunnel

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 5:59


Drei Monate nach der Eröffnung zieht die Stadt Zürich eine positive Bilanz zum Velotunnel beim Hauptbahnhof. Dennoch sehen die Verantwortlichen ein paar Punkte die sie verbessern wollen. Weitere Themen: · Flüge ab Zürich sind im Sommer 2025 pünktlicher geworden. · Stadt Dietikon will barrierefrei werden und plant nun einen Inklusions-Check. · Bei einem Selbstunfall in Hemishofen SH hat sich ein Autofahrer schwer verletzt.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 19.08.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 6:11


Die Basler Staatsanwaltschaft muss den Einsatz von Gummischrot durch die Polizei an der Basel-Nazifrei-Demonstration vom November 2018 untersuchen. Dies teilte das Appellationsgericht am Dienstag mit. Der Mitteleinsatz der Polizei sei «aus mehreren Gründen nicht unproblematisch». - Basel Nazifrei: Mitteleinsatz der Polizei muss untersucht werden. - Churer Regierung wehrt sich gegen die Aufstockung des Stadtrats. - Stadt Zürich will Altkleider lokal wiederverwenden. - Im Kanton Freiburg können neu auch geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer Stipendien beziehen.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürich will Altkleider lokal wiederverwenden

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 19:53


Alte Kleider sollen in der Stadt Zürich möglichst lokal wiederverwendet und recycelt werden. Profitieren soll auch der Secondhand-Markt. Weitere Themen: · Das Kinderspital Zürich soll nicht verstaatlicht werden - das hat der Zürcher Kantonsrat beschlossen. · Kantonspolizei Zürich hält mehrere Autofahrer beim Gubristtunnel an und verzeigt sie. · Die EDU des Kantons Zürich will höhere Krankenkassen-Prämienverbilligungen für Kinder und lanciert eine Volksinitiative. · «Betashow Deluxe» heisst eine satirische Late-Night-Show - von Jungen für Junge.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 16.08.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 14:31


Ranger am Bodensee regulieren den Freizeitdruck - die Luzerner Zeitungspapierfabrik ringt mit der Digitalisierung – und in Brienz zeigt ein Friedhof, wie verletzlich Infrastruktur sein kann. Drei Beispiele, wie Tradition, Natur und Nutzung an ihre Grenzen stossen. Die Themen · SUP-Boom am Bodensee: Ranger bleiben dauerhaft im Einsatz [00:01:08] Mit dem SUP über den See gleiten. Das lieben immer mehr Wasserfreunde. Doch wo viele paddeln, gibt's auch Konflikte: zu nah am Naturschutzgebiet, unsicher weit draussen, falsch beschriftete Boards oder brütende Wasservögel stören. Darum startete der Kanton Thurgau vor drei Jahren ein Pilotprojekt: die Paddel-Ranger. Heute sind sie vom Bodensee nicht mehr wegzudenken. Sie sorgen für Rücksicht und Sicherheit auf dem Wasser. · Perlen Papier: Die letzte Zeitungspapierfabrik setzt auf Ausdauer [00:03:55] In der ganzen Schweiz gibt es noch eine einzige Papierfabrik, die Zeitungspapier herstellt: die Perlen Papier AG im Kanton Luzern. Seit über 150 Jahren produziert sie für Verlage im In- und Ausland. Doch mit der Digitalisierung schrumpft der Bedarf – Zeitungen werden zunehmend digital gelesen, gedruckt wird weniger. Der Rückgang ist in der «Papieri» deutlich spürbar: Die Aufträge nehmen ab, der Markt wird kleiner. Dennoch soll die Produktion weiterlaufen. Die Strategie dahinter: durchhalten, effizient bleiben und damit rechnen, dass andere zuerst aufgeben. Ein Jahr nach dem Unwetter: Der Friedhof in Brienz ist zurück [00:06:25] Das Unwetter, das Brienz im Berner Oberland letzten Sommer heimsuchte, machte auch vor dem Friedhof nicht Halt. Wassermassen überschwemmten grosse Teile der Anlage, und für kurze Zeit ging die Angst um, dass sogar Gräber und Leichen weggespült worden sein könnten. Ein Jahr später ist der Friedhof wiederhergestellt – still, gepflegt, würdevoll. Doch der Schreck sitzt tief. Der Friedhof ist nicht nur ein Ort der Trauer, sondern auch ein Symbol für die Verletzlichkeit des Lebens. Die Menschen in Brienz müssten damit leben, dass ein Grab vielleicht wieder verschwinden könnte, sagt der Dorfpfarrer. · Rätselhafte Zerstörung im Wald: Stechpalmen-Fällungen mit Folgen [00:09:30] Seit Monaten werden im Oberdorfer Wald im Kanton Solothurn Stechpalmen illegal gefällt: über 100 der geschützten Sträucher oder Bäume sind schon liegen gelassen worden. Der örtliche Forstbetrieb vermutete zunächst eine Verwechslung mit dem invasiven Kirschlorbeer. Doch selbst nach dem Aufstellen von Hinweisschildern setzte sich die Zerstörung fort. Eine Zeugin sah einen Täter fliehen, der offenbar gezielt grosse, alte Exemplare vernichtete. Der Förster warnt vor gravierenden ökologischen Folgen. Die Stechpalme ist ein zentraler Bestandteil des Waldökosystems. · Mehr Schatten: Zürich testet mobile Bäume auf der Bahnhofstrasse [00:14:18] In der Stadt Zürich läuft derzeit ein Pilotprojekt mit sogenannten Pot-Bäumen – jungen Bäumen in grossen Pflanzgefässen. 50 Exemplare wurden aufgestellt, auch auf der Bahnhofstrasse, um das Stadtbild zu begrünen und sich gleichzeitig an das urbane Klima zu gewöhnen. Sie stehen dort, wo eine direkte Pflanzung in den Boden nicht möglich ist und sollen dann nach der Testphase in städtischen Parks dauerhaft eingepflanzt werden. Sie begrünen und werfen Schatten. Sie meisten Passantinnen und Passanten begrüssen die Aktion, vereinzelt gibt es Kritik.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Im Kanton Zürich gibt es immer mehr Ladestationen für E-Autos

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 21:48


Das Ersetzen von Benzin- durch Dieselautos ist eine der wichtigsten Massnahmen zur Erreichung der Klimaziele des Kantons Zürich. Beim Ausbau der Ladestationen geht es teilweise nur schleppend vorwärts, insbesondere in der Stadt Zürich. Im übrigen Kanton gestaltet sich die Situation etwas besser. Weitere Themen: · Im Kanton Zürich stehen weniger als 0,5 Prozent der Wohnungen leer. · Mitarbeiter des Gefängnisses Pöschwies wegen Schmuggels verhaftet. · Kanton Zürich verschärft Regeln für pflegende Angehörige. · Amateur-Verein trifft auf Super-League-Club: Die Spielvereinigung Schaffhausen tritt am Samstag gegen den FC Winterthur an.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Halbherziges Ja: SVP Stadt Schaffhausen ringt um Abspaltung

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 5:17


Die Mitglieder der SVP der Stadt Schaffhausen haben sich an ihrer Versammlung am Dienstagabend knapp für eine Abspaltung von der Kantonalpartei ausgesprochen. Zuvor soll jedoch eine Mediation stattfinden, wie die Schaffhauser Nachrichten berichten. Weitere Themen: · 51-jähriger Mann bei Streit in Winterthurer Schrebergarten tödlich verletzt. · Grün auf Zeit: Mit 50 Bäumen in Töpfen testet die Stadt Zürich an der Bahnhofstrasse eine temporäre Begrünung.

Musik für einen Gast
REPRISE: Nina Kunz – Autorin, Journalistin

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 59:08


Der Klimawandel, das Patriarchat, die Überidentifikation mit der eigenen Arbeit: In vielen ihrer Texte geht Nina Kunz Themen nach, die ein Unbehagen in ihr auslösen. Sie zu schreiben, sei wie das Lösen eines schwierigen Kreuzworträtsels. Sich selbst als Autorin zu bezeichnen, war für Nina Kunz ein langer Prozess. Obwohl sie bereits seit ihren frühen Zwanzigern ihr Geld mit dem Schreiben verdient – unter anderem als Kolumnistin für «Das Magazin» – brauchte es einen Bestseller, bis sie sich traute, sich selbst diese Bezeichnung anzuheften: «Ich denk, ich denk zu viel» ist im März 2021 bei «Kein & Aber» erschienen und besteht aus einer Sammlung von dreissig Texten, in denen Kunz sich mit ihrem eigenen Erleben, ihren Gedanken, sowie jeder Menge Sekundärliteratur auseinandersetzt, von Jean-Paul Sartre über Roxanne Gay bis zum US-amerikanischen Linguisten William Labov. Aufgewachsen ist Nina Kunz mitten in der Stadt Zürich, im Kreis 4. In «Musik für einen Gast» erinnert sie sich daran, wie sie als Kind auf einer Pingpongtischplatte sass und sich die Scherben aus den Fusssohlen zog, wie sie mit ihren Freundinnen Choreografien zu «Tic Tac Toe» einstudierte und wie sie als Jugendliche die «Bar Italia» in London besuchte; ein Ort, der die englische Rockband «Pulp» zu einem Stück inspiriert hat. Und sie spricht über eines der Themen, das sie so sehr beschäftigt, wie kaum ein anderes: die Auswirkungen des Klimawandels, die sich mittlerweile direkt vor ihrer Haustür zeigen. Die gespielten Titel: 1. Tic Tac Toe - Ich find dich Scheisse 2. Ariana Grande - Thank U, Next 3. Pulp - Bar Italia 4. Sharon Van Etten - The End of the World 5. Stereo Luchs - Ziitreis Erstsendung: 21.01. 2024

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Kunsthaus Zürich dementiert Bericht über Wasserschaden

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 6:52


Im Zürcher Kunsthaus existiert kein Problem mit Feuchtigkeit. Die Leitung dementiert eine Meldung des Onlineportals Inside Paradeplatz, wonach es im erst vierjährigen Bau zu Wasserschäden gekommen sei. Das Kunsthaus betont, an einigen Stellen habe sich nur Sichtbeton leicht verfärbt. Die weiteren Themen: · Die Streetparade führt in der Stadt Zürich zu Verkehrseinschränkungen. · Eine junge Frau knöpft einem Rentner in Schlieren mehrere 10'000 Franken ab.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Stadt Zürich prüft KI-gestützte Videoüberwachung im Hallenbad

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 5:13


Die Videoüberwachung im Hallenbad kann mit Hilfe von künstlicher Intelligenz schnell erkennen, wenn sich eine Person im Wasser nicht mehr bewegt und womöglich ertrinkt. In anderen Gemeinden sind solche KI-gestützten Überwachungssysteme bereits heute im Einsatz. Nun prüft es auch die Stadt Zürich. Weitere Themen: · Im Gefängnis Limmattal ist am Montag ein Inhaftierter verstorben, bis jetzt gibt es keine Hinweise auf Dritteinwirkung. · Der Benggingerbach im Kanton Schaffhausen wurde verunreinigt, wegen der Kompost-Anlage von einem Bauern. · Regionaljournal Sommerserie: Hat die Architektur eines Hauses einen Einfluss darauf, wie gut die Nachbarinnen und Nachbarn miteinander auskommen?

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Ab morgen fährt der ÖV rund um den Zürich HB wieder normal

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 5:14


In den vergangenen drei Wochen war im öffentlichen Verkehr in der Stadt Zürich nichts mehr so wie gewohnt: wegen der riesigen Baustelle rund um den Hauptbahnhof gab es Umleitungen und verschobene Haltestellen, dies ärgerte Pendlerinnen und Pendler. Ab morgen soll aber alles wieder normal verkehren. Weitere Themen: · Die Stadt Zürich verbietet eine Tanz-Demonstration im Stadttunnel, der neuen Velo-Unterführung unter dem Hauptbahnhof. · Ein 24-Jähriger muss 6 Jahre und 9 Monate ins Gefängnis, weil er seine Freundin mit einem Messer angegriffen und verletzt hat. Dies urteilt das Bezirksgericht Bülach. · Regionaljournal Sommer-Serie: Heute über deutsche Einflüsse in die rätoromanische Sprache im Kanton Graubünden.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
EM-Spiele in Zürich: Tourismus und Gastro sind zufrieden

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 24:57


Im Stadion Letzigrund in der Stadt Zürich wurden insgesamt fünf Spiele der Fussball-EM der Frauen ausgerichtet. Eine erste Zwischenbilanz zeigt nun: Auch Zürcher Hoteliers und Gewerbler sind sehr zufrieden. Weitere Themen: · Handyverbot am Gymnasium Rämibühl für obligatorische Schulzeit ab neuem Jahr. · Im Kanton Zürich soll es mehr Feuerwehr-Frauen geben. · Schauspieler Benedict Cumberbatch bekommt Preis in Zürich. · Jüdische Schriftensammlung wird in Zürich restauriert und digitalisiert. · Erneut gibt es ein Feuerwerk am Rheinfall am 31. Juli. · Regionaljournal-Sommerserie "Sicher isch sicher", Teil 9: Baumsicherheit.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Im Kanton Zürich soll es mehr Feuerwehr-Frauen geben

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 5:05


Aktuell liegt der Frauenanteil bei der Milizfeuerwehr im Kanton Zürich bei rund 13 Prozent. Das ist zu wenig, findet die zuständige Gebäuseversicherung des Kantons Zürich, deshalb fördert sie zunehmend den Nachwuchs in den Jugendfeuerwehren. Weitere Themen: · Ein 20-Jähriger wurde vom Bezirgsgericht Bülach zu 10 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Dies weil er 2024 zwei Sozialpädagoginnen mit einem Messer angegriffen und verletzt hatte. · Die Grünen in der Stadt Zürich haben eine Petition lanciert zum Schutz der Buchen am Üetliberg. · Regionaljournal Sommerserie: Wie müssen Bäume kontrolliert und geschützt werden, damit sie für uns Menschen kein Risiko darstellen?

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Am Flughafen Zürich wird stetig mehr Gefahrengut eingezogen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 25:26


Am grössten Schweizer Flughafen in Kloten werden jedes Jahr mehr Gefahrengüter wie Feueranzünder oder Akkus aus dem Gepäck der Reisenden entnommen. 2024 wurden rund 140'000 solche "Dangerous Goods" aus abgegebenem Gepäck und weitere 40'000 aus dem Handgepäck entfernt. Weitere Themen: · Bundesgericht: Stadt Zürich kann Mohren-Inschriften abdecken. · Stadt Zürich warnt vor Tigermücken. · Winterthurer Gericht schickt Genfer Fackelwerfer ins Gefängnis. · Zürcher Gericht spricht 52-Jährigen schuldig in Protz-Betrugsfall. · Regionaljournal-Sommerserie "Sicher isch sicher", Teil 8: Sicher im Parkaus.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Bundesgericht: Stadt Zürich kann Mohren-Inschriften abdecken

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 6:23


Die beiden historischen Mohren-Inschriften in der Stadt Zürich können wie geplant abgedeckt werden. Das Bundesgericht ist auf eine Beschwerde des Zürcher Heimatschutzes (ZVH) nicht eingetreten. Der ZVH sei keine gesamtschweizerisch tätige Organisation und damit nicht beschwerdeberechtigt. Weitere Themen: · Stadt Zürich warnt vor Tigermücken. · Am Flughafen Zürich wird stetig mehr Gefahrengut eingezogen.

Tagesgespräch
Sommerserie: «Den Kanton St. Gallen verschränzt es manchmal fast»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 16:08


Der Kanton St. Gallen gilt seiner Form wegen als Ringkanton. Die verschiedenen Regionen haben sehr unterschiedliche Interessen und stehen vehement dafür ein. Ostschweizkorrespondentin Selina Etter und Karoline Arn besuchen die Herkunftsstadt des Zirkus Knie Rapperswil-Jona. Die Form verdankt der Kanton St. Gallen Napoleon. Politikerinnen und Politiker stehen für ihre unterschiedlichen Regionen ein, was oft ein langes politisches Ringen mit sich bringt, sei es bei der Planung von Schulen, Spitälern oder auch kulturellen Institutionen. Die Stadt Rapperswil-Jona liegt näher an der Stadt Zürich als an St. Gallen und wird nicht selten dem Kanton Zürich zugeordnet. Mitten im Zentrum liegt prominent ein Kiesplatz, Standort des Zirkus Knie beim jährlichen Start seiner Tournee. Für dieses Areal hat Rapperswil-Jona grosse Entwicklungspläne. Ostschweizkorrespondentin Selina Etter und Karoline Arn treffen sich in Rapperswil-Jona im Tagesgespräch unterwegs.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Wirbel um Schoggi-Bananen-Verbot von der Stadt Zürich

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 5:13


Ausgerechnet Bananen durfte der «Banana-King»-Stand in der Euro-Fanzone in Zürich nicht anbieten. Grund: Klima-Auflagen der Stadt. Nun gibt es ein Happy-End: Dank der Nachfrage des Regionaljournals ist klar, die Früchte sind auflagenkonform. Nun erlaubt die Stadt den Verkauf der Schoggi-Bananen. Weitere Themen: -Velonetz und Busspur rund um den Brüttener-Tunnel kosten 35 Millionen Franken mehr als gedacht. -Schaffhauser SP sammelt Tausende Unterschriften gegen den Stopp des Früherkennungsprogramms von Brustkrebs. -Sommerserie «Sicher ist sicher»: Die Sicherheit am Arbeitsplatz hat sich in den letzten Jahren massiv verbessert.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Mega-Baustelle am Hauptbahnhof Zürich

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 5:13


Wegen Gleisarbeiten gibt es derzeit praktisch keinen öffentlichen Verkehr zwischen Bahnhofstrasse und Central. Betroffen sind zwei Bus- und elf Tramlinien. Das stellt die Verkehrsbetriebe der Stadt Zürich vor grosse Herausforderungen. Weitere Themen: · Bezirksgericht Zürich spricht Ex-Finanzaufseher des Vaktikans frei. · Regionaljournal Sommerserie "sicher ist sicher": Bunkerland Schweiz.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Tox Info kämpft ums Überleben

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 6:59


Die Nummer 145 von Tox Info ist eine wichtige Anlaufstelle bei Vorfällen mit giftigen Lebensmitteln oder Produkten. Nun droht dem Notruf mit Sitz in Zürich allerdings das Aus. Nötig für das Überleben von Tox Info sind gut eine Million Franken. Die weiteren Themen: · Die Maag-Hallen in der Stadt Zürich dürfen bis auf Weiteres nicht abgerissen werden. · In Zürich startet der Prozess gegen den obersten Finanzaufseher des Vatikans. · Ein 87-jähriger Mann ist nach einem Autounfall in Winterthur verstorben.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Jetzt kaufen, später bezahlen: Jugendliche verschulden sich

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 5:19


Das Angebot «Buy now, pay later» – also sofort kaufen, später bezahlen – bringt Zürcher Jugendliche zunehmend in Schwierigkeiten. Im Gegensatz zu klassischen Kreditkarten sei vielen nicht bewusst, welche Verpflichtungen sie eingehen, warnen die Betreibungsämter der Stadt Zürich. Weitere Themen: · Das «Dörflifäscht» im Zürcher Niederdorf findet dieses Jahr wegen der Bauarbeiten nicht statt. · Serie «Sicher ist sicher» der SRF-Regionaljournale: Nach dem Chemie-Unglück Schweizerhalle im Kanton Baselland überwacht eine Messstation im Rhein die Wasserqualität.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Jugendliche kämpfen häufiger mit Schulden

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 7:05


Sofort kaufen, später bezahlen: Vor allem junge Menschen lassen sich von solchen Angeboten verführen und geraten so in finanzielle Nöte. Diese Entwicklung macht Schuldenberatern in der Stadt Zürich grosse Sorgen. Weitere Themen: · Kanton Schaffhausen sistiert Brustkrebs-Screening. · Winterthurer Buslinie 7 wird elektrisch. · Geldstrafe für 74-jährige Klimaaktivistin.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Flugsicherung Skyguide macht sich fit für die Zukunft

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 23:10


Sommerserie «Sicher ist sicher»: In einem der komplexesten Lufträume muss die Schweizer Flugsicherung Skyguide in Dübendorf immer mehr Flüge sichern. Gleichzeitig muss sie ihre Infrastruktur modernisieren und die Finanzen im Auge behalten. Eine Reportage aus dem Herzen der Flugsicherung. Weitere Themen: · Neues Projekt kümmert sich in Zürcher Spitälern um Kinder von psychisch belasteten Notfall-Patienten. · Auch Zürcher Obergericht verurteilt Schwamendinger «Parkplatzmörder» zu rund 18 Jahren Haft. · Winterthurer Migrolino darf bis zum endgültigen Entscheid am Sonntag vorläufig offen bleiben. · Stadt Zürich sucht 900 zusätzliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Cannabis-Studie. · Gemeinderat Rüti bekräftigt Nein zur Sanierung des Spitals Wetzikon. · 14'000 Besuchende an der «Oper für alle». · Ehemaliger Kantonsrat und Anwalt Hans-Jacob Heitz verstirbt im Alter von 82 Jahren. · Fehlalarm bei Swiss Alert.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürcher Ferienstart: 200'000 Passagiere am Flughafen Zürich

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 5:08


Über 200'000 Personen sind am Wochenende über den Flughafen Zürich in die Sommerferien verreist. Der Betrieb lief trotz des hohen Andranges gut, wie der Flughafen auf Anfrage mitteilt. Weitere Themen: · Kinder von psychisch kranken Eltern werden dank einer neuen Fachstelle vom Kinderspital besser betreut. · Zwei Verletzte nach Messerstechereien in der Stadt Zürich. · Regionaljournal Sommerserie "sicher ist sicher": Besuch bei der Flugsicherung Skyguide

Tagesgespräch
Sommerserie: «Die Zürcher Langstrasse ist Leben pur»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 13:42


Die Zürcher Langstrasse ist weit über Zürich hinaus bekannt. Das einstige Arbeiterquartier zieht Partygänger aus der ganzen Schweiz an. Die soziale Durchmischung ändert sich rasant. Zürich-Korrespondent Dominik Steiner ist im «Tagesgespräch unterwegs» Gast bei Radka Laubacher. Am Beispiel der Zürcher Langstrasse kann man eine Entwicklung in der Stadt Zürich beobachten, die Stadt «wird zum Opfer ihres eigenen Erfolgs», sagt Dominik Steiner. Die Stadt Zürich hat viel getan, um die Langstrasse hübscher, sicherer und wohnlicher zu machen. Alteingesessene Bewohnerinnen und Bewohner, viele von ihnen mit Migrationshintergrund, können sich mittlerweile die teuren Mieten nicht mehr leisten und ziehen in die Aussenquartiere. Ihren Platz nehmen Gutverdiener ein, die bei den nahegelegenen Tech-Giganten wie Google oder Nvidia arbeiten. Die Gentrifizierung zeigt sich exemplarisch an der Langstrasse. Eine konkrete Folge ist eine veränderte Durchmischung in den Schulklassen. Nirgendwo im Kanton Zürich ist der Anteil von ausländischen Kindern so stark gesunken wie in diesem Quartier. Waren 2000 noch 80% ausländische Kinder in den Schulklassen, sind es heute 2025 noch 25%. SRF Zürich Korrespondent Dominik Steiner wohnte als junger Mann selbst nahe der Langstrasse. «Die Strasse ist Leben pur». Ohne Konflikte geht es aber nicht. Am Wochenende kommt es in der Langstrasse regelmässig zu Messerstechereien oder Demonstrationen eskalieren. In der Langstrasse bei Demonstrationen überlege man sich als Journalist schon, wie prominent man sein SRF-Mikrofon präsentiert. In heiklen Situationen entferne er den Plop-Schutz des Mikrofons mit dem SRF-Logo oder mache Aufnahmen mit dem Handy, sagt Dominik Steiner. Ausser Verbalangriffen sei ihm noch nie etwas passiert, aber er weiss von Kollegen, die herumgeschubst worden seien. Trotzdem ist für Dominik Steiner die Langstrasse, die «interessanteste Strasse der Stadt Zürich».

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürcher Regierungsrat will Glattalbahn trotz Widerstand ausbauen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 24:28


Trotz Widerstand aus der Bevölkerung, will die Zürcher Regierung ihre Plän durchziehen und die Glattalbahn ausbauen. Eine Lösung, die der Kanton vorschlägt, ist die Verlängerung der Bahn bis nach Kloten. Weitere Themen: · Windmessmasten in Wiesendangen und Rickenbach stossen auf Widerstand. · Zürcher Regierungsrat will gegen Kürzungen bei Jugend+Sport kämpfen. · Kanton Zürich gleicht kalte Progression aus. · Stadt Zürich pflanzt mehr Bäume in Altstetten. · Die Stadt Zürich versinkt bei Fussball-Spielen währen der Euro 25 in Feierlaune: unsere Reportage. · Stricken im Kinosaal - dieser neue Trend stösst auf Anklang: unsere Reportage aus einem Zürcher Kino.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Gericht muss sich mit Basishilfe für Ausländer befassen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 5:25


Das Stadtzürcher Parlament zieht den Entscheid des Regierungsrats weiter. Nun soll das Verwaltungsgericht klären, ob das Stadtzürcher Projekt wirtschaftliche Basishilfe für Sans-Papiers rechtens ist. Weitere Themen: · Winterthurer Bezirksgericht verurteilt Geräteturn-Trainer · Zürcher Gericht spricht Haushälterin von Ex-CS-Chef frei