Podcasts about anleihen

  • 280PODCASTS
  • 1,142EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Mar 9, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about anleihen

Show all podcasts related to anleihen

Latest podcast episodes about anleihen

Alles auf Aktien
Investieren in den Scharia-Staat und Alles auf Anleihen?

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Mar 9, 2023 16:47


In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Philipp Vetter über miese Stimmung bei Adidas und den Krypto-Absturz von Silvergate. Außerdem geht es um Brenntag, Continental, ON Semiconductor, AMD, Nvidia, Blackrock, FTX, Saudi Aramco, Al Rajhi Bank, Saudi National Bank, Saudi Basic Industries, Saudi Telecom, Invesco MSCI Saudi Arabia (WKN: A2JHCE), iShares MSCI Saudi Arabia Capped (WKN: A14ZV2) Lyxor Australia (S&P/ASX 200) (WKN: LYX0FU), iShares MSCI Australia (WKN: A0YJ80), Bundesrepublik Deutschland 0,2% 22/24 (WKN: 110488) und Bundesrepublik Deutschland 2,2% 22/24 (WKN: 110490) iShares Euro Government Bonds 0-1y (WKN: A0RGEL), Invesco Euro Government Bonds 1-3 Year (WKN: A2N7D4), Xtrackers Eurozone Government Bond 1-3 UCITS (WKN: DBX0JH). Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
#140 Happy Birthday – 30 Jahre ETFs | extraETF Talk

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 51:28


ETFs feiern 2023 ihren 30. Geburtstag. In den letzten drei Jahrzehnten haben Exchange Traded Funds, auch bekannt als ETFs, eine spektakuläre Erfolgsgeschichte geschrieben. Mit Recht, denn ETFs bieten eine einfache, kostengünstige und effiziente Möglichkeit, in Aktien, Anleihen oder Rohstoffe zu investieren. In diesem Podcast erörtere ich zusammen mit Markus Weis, dem Leiter des ETF-Geschäfts von SPDR in Deutschland und Österreich, die Entstehungsgeschichte von ETFs, wie ETFs die Investmentbranche verändert haben und welche Entwicklungen in Zukunft zu erwarten sind. Außerdem sprechen wir in einem kleinem Exkurs über Dividenden-ETFs, die Investor:innen regelmäßige Ausschüttungen versprechen. Viel Spaß beim Anhören! +++ Tipp: Du möchtest Aktien, ETFs und Kryptowährungen besonders günstig handeln und dazu noch 2 Prozent p.a. auf dein Tagesgeld bekommen? Dann eröffne jetzt ein kostenfreies Depot bei Trade Republic. Jetzt Depot eröffnen: https://de.extraetf.com/go/traderepublic-depot?subid=podcast +++ Informationen zu im Podcast besprochenen Themen: Alle SPDR Dividenden-ETFs https://de.extraetf.com/etf-search?asset_class=2&strategy=74&provider=112 Anleihen einfach erklärt https://de.extraetf.com/wissen/anleihen Link zur neuesten Ausgabe des Extra-Magazins: https://shop.extraetf.com/collections/einzelausgaben?utm_source=podcast ++++++++ Hier kannst du ein Extra-Magazin abonnieren https://shop.extraetf.com/ Anmeldung für den extraETF Newsletter https://de.extraetf.com/service/etf-newsletter extraETF App: Die beste App für ETF-Anleger https://de.extraetf.com/service/extraetf-app ++++++++ Wenn du dich noch intensiver über ETFs informieren möchtest, dann kann ich dir unsere Social-Media-Kanäle empfehlen. In unserer Facebook-Gruppe „ETF-Strategie by extraETF“ kannst du dich mit über 50.000 Anlegern über ETFs austauschen. Hier geht es zu Facebook-Gruppe. https://www.facebook.com/groups/173765373152193 Spannende Infos, News und Aktuelles rund um extraETF.com findest du auf unserem Instagram-Kanal. Wir freuen uns auf deinen Besuch! https://www.instagram.com/extraetf_de/ ++++++++ Es handelt sich dabei um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du diesen Link klickst und etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Vielen Dank für deine Unterstützung.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Umfrage zur Anpassung des Kabaretts

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 3:46


Liebe Leser, wir erleben zurzeit etwas Eigenartiges: Das Kabarett und die Satire sind überwiegend auf Regierungskurs eingeschwenkt und sie haben die Aufgabe übernommen, die verbliebenen kritischen Geister zu attackieren – mit Anleihen bei der etablierten herrschenden Meinung. Wenn Sie das ähnlich empfinden, dann würde uns interessieren, wie Sie sich die Verneigung des Kabaretts vor demWeiterlesen

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
#137 Was ist ein ETC? | extraETF Wissen

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

Play Episode Listen Later Feb 15, 2023 13:23


Die Mischung macht's: Ein gut ausgewogenes Depot sollte aus Aktien, Anleihen und Rohstoffen bestehen. Während man in die ersten beiden Anlageklassen bequem und kostengünstig über Exchange Traded Funds (ETFs) investieren kann, greift man bei Rohstoffen wie Gold oder Rohöl auf Exchange Traded Commodities (ETCs) zurück. ETCs sind zwar eine abgewandelte Form von ETFs, unterscheiden sich in jedoch in wichtigen Punkten. Was also sind ETCs eigentlich genau? Wie investiert man in ETCs? Und welche Risiken bestehen? Diese und weitere Fragen beantworte ich dir in dieser Podcastfolge. Viel Spaß beim Anhören! +++ Tipp: Du willst mehr für dein Geld? Überwache und analysiere dein Portfolio mit der besten Börsensoftware – einfach, schnell und sicher! Jetzt ausprobieren: https://de.extraetf.com/service/finanzmanager +++ Informationen zu den im Podcast besprochenen Themen: Was ist ein ETC? https://de.extraetf.com/wissen/was-ist-ein-etc Liste mit allen Rohstoff-ETCs https://de.extraetf.com/etf-search?asset_class=4 ETFs für Anfängerinnen und Anfänger erklärt https://de.extraetf.com/wissen/etfs-fuer-einsteiger ++++++++ Link zur neuesten Ausgabe des Extra-Magazins: https://shop.extraetf.com/collections/einzelausgaben?utm_source=podcast Hier kannst du ein Extra-Magazin abonnieren https://shop.extraetf.com/ Anmeldung für den extraETF Newsletter https://de.extraetf.com/service/etf-newsletter extraETF App: Die beste App für ETF-Anleger https://de.extraetf.com/service/extraetf-app ++++++++ Wenn du dich noch intensiver über ETFs informieren möchtest, dann kann ich dir unsere Social-Media-Kanäle empfehlen. In unserer Facebook-Gruppe „ETF-Strategie by extraETF“ kannst du dich mit über 50.000 Anlegern über ETFs austauschen. Hier geht es zu Facebook-Gruppe. https://www.facebook.com/groups/173765373152193 Spannende Infos, News und Aktuelles rund um extraETF.com findest du auf unserem Instagram-Kanal. Wir freuen uns auf deinen Besuch! https://www.instagram.com/extraetf_de/ ++++++++ Es handelt sich dabei um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du diesen Link klickst und etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Alles auf Aktien
Der Bond-King über den Segen von Anleihen und die DDD-Theorie

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Jan 28, 2023 91:08


In dieser Samstags-Episode geht es bei AAA nicht um “Alles auf Aktien”, sondern um “Alles auf Anleihen”. Wir haben den Bond-King zu Gast. Ihr habt es Euch gewünscht – wir liefern. Und reden über Inflation und Anleihen, Anleihen und Zinsen und über das Zusammenspiel von Anleihen und Aktien. Wer denkt, das ist nur etwas für Anlage-Langweiler oder Investment-Spießer – der irrt. Ein Gespräch mit Kornelius Purps. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 145: EZB vs. Fed – hat die EZB die Inflation unterschätzt?

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 17:16


Die Inflation lag im November 2022 den dritten Monat in Folge im Bereich von 10 Prozent. In dem Zusammenhang könnte man fast meinen, dass die EZB die Inflationsentwicklung im Gegensatz zur Notenbank in den USA unterschätzt und das rechtzeitige Gegensteuern verschlafen hat. Die US-Notenbank habe dagegen schon früher und insgesamt auch angemessener auf das Inflationsumfeld reagiert. Ob die US-Notenbank Fed wirklich der bessere Krisenmanager im Hinblick auf die Inflation war und ob man daraus etwas für die Zukunft lernen kann, erfahren Sie von Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Dabei beantwortet er u. a. folgende Fragen: • Ist die EZB daran schuld, dass wir eine so hohe Inflation haben? (1:25) • Die EZB soll verhindern, dass sich Preiserhöhungen auf Dauer in der Wirtschaft festsetzen. Aber hat sie nicht genau das nun doch nicht verhindern können? (2:44) • Wir haben jetzt schon länger extrem hohe Inflationsraten. Hat die EZB also geschlafen? (4:39) • Wieso kann eine Notenbank schlechter bis gar nicht auf Preiserhöhungen einwirken, die auf eine Angebotsreduktion zurückgehen? Wie unterscheiden sich ihre Möglichkeiten im Vergleich zu einer nachfragegetriebenen Inflation? (6:44) • Hat die EZB um Vergleich zur Fed nicht trotzdem zu spät oder zu schwach reagiert und damit provoziert, dass sich die Inflation festbeißt? (7:52) • Worin unterscheidet sich die Situation in Europa zu der in den USA? Was ist hier an der Kerninflation abzulesen? (8:34) • Welche Schlüsse zieht der CEO aus den Inflationsdaten? (11:39) • Wann genau ist der Startschuss für die Zinserhöhungen in den USA und in Europa gefallen? Wo lag zu diesem Zeitpunkt jeweils die Inflation? (12:48) • Laut Schmidt hat eher die Fed bei der Leitzinsanhebung geschlafen. Wäscht er die EZB damit nicht ganz schön rein? (13:50) • Hat der Quirin-Chef noch Vertrauen in die EZB und den Geldwert? Oder hat er sich womöglich doch mit Gold und Bitcoin eingedeckt? (15:03) Es gab sicher einige Defizite im letzten Jahr, was die Kommunikation der EZB angeht. Zudem hat sie die Lieferkettenproblematik, als die Inflation langsam anfing zu steigen, deutlich unterschätzt. Aber die weitverbreitete Meinung, dass sie versagt hat oder im Vergleich zur Fed zu spät oder zu schwach reagiert hat, können wir nicht teilen. Das wird u. a. in den Inflationserwartungen bestätigt. Die spiegeln mit aktuell rund 2,5 % wider, dass noch Vertrauen in die Inflationsbekämpfung der Notenbank da ist. Aus diesem Grund empfehlen wir nach wie vor auf Aktien und Anleihen zu setzen. Sie möchten Ihr Depot fit für das Anlagejahr 2023 machen, dann machen Sie jetzt den kostenlosen Vermögens-Check und erhalten Sie wertvolle Tipps zur Optimierung Ihres Portfolios: https://www.quirinprivatbank.de/vermoegens-check Rezessionssorgen, Inflation und geldpolitische Bremsmanöver der Notenbanken bilden derzeit eine außergewöhnliche Gemengelage. Anlegerinnen und Anlegern fällt es zunehmend schwer, angesichts der Marktturbulenzen die Nerven zu behalten. In dieser Situation kann ein Blick auf die Kapitalmarkthistorie helfen. Warum Marktprognosen insbesondere in Krisenphasen ein schlechter Anlageratgeber sind, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge: Mit Geduld zum Anlageerfolg – warum gibt es keine prognosebasierte Krisenstrategie? https://www.quirinprivatbank.de/podcast?episode=136 -----

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#760 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): "Eine Inflation an Problemen, das hab ich so noch nicht erlebt”

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 8:52


Corona-Krise und Ukraine-Krieg 2022 im Nacken - schwarze Schwäne auch 2023 über der Börse? „Alles Negative kam auf einen Schlag zusammen. Eine Inflation an Problemen, das hab ich so noch nicht erlebt”, sagt Robert Halver von der Baader Bank. Trotzdem Optimismus für 2023? “Ich bin geläutert optimistisch. Wir haben höhere Schwankungen, aber die sollte man auch nutzen, um einzusteigen. Eine Konjunktur, die sich dann doch besser darbietet. Es gibt die Mega-Themen. Die düsteren apokalyptischen Illusionen für 2023 werden sich so nicht bewahrheiten.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

Der herMoney Talk: Geld- und Karrierepodcast für Frauen
#149 Ausblick 2023: Was du von dem neuen Börsenjahr erwarten kannst

Der herMoney Talk: Geld- und Karrierepodcast für Frauen

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 30:26


Ein turbulentes Börsenjahr ist vorbei. Zeit, ein Fazit zu ziehen und einen Ausblick auf das kommende Börsenjahr zu werfen: Wie geht es weiter mit der Inflation? Bleibt es weiter holprig bei Aktien oder nicht? Und welche Asset Klassen können im 2023 spannend werden? Diese Fragen beantwortet Ann-Katrin Petersen von unserem Partner, dem weltweit größten Vermögensverwalter BlackRock. Ann-Katrin ist Volkswirtin und CFA-Charterholderin. Als Senior Investment Strategist beim Black Rock Investment Institute ist sie Teil des globalen Asset Allokation Teams und beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit den Anlagemärkten. Viel Spaß beim Hören! _Diese Folge ist gesponsert von Blackrock_ **Inhalt**: 00:00 – 03:38 Intro 03:39 – 10:26 Rückblick auf ein turbulentes Jahr an der Börse 10:27 – 15:32 Inflationserwartungen für 2023 15:33 – 17:22 Was BlackRock bei den Zinsen erwartet 17:23 – 22:23 Lohnt sich ein Engagement in Anleihen zur Diversifizierung? 22:24 – 23:11 Kommt eine Rezession? 23:12 – 29:19 Entwicklung Aktienmärkte in 2023 / Portfolioaufstellung? 29:20 – 30:48 Outro **Zum Weiterhören**: Eine komplette [Folge über die Inflation findest du hier](https://www.hermoney.de/hermoney-talk/136-inflation-warum-gerade-alles-teurer-wird/). Alle Infos rund um das Thema [Anleihen kannst du dir hier anhören](https://www.hermoney.de/hermoney-1x1/23-anleihen/). **Zum Weiterlesen**: Einen Artikel über die [Auswirkungen einer Rezession auf Aktien und ETFs findest du hier](https://www.hermoney.de/boerse-geldanlage/rezession-aktien-etfs/). Wie die Inflation dein Geld auffrisst, kannst du mit unserem [Inflationsrechner](https://www.hermoney.de/boerse-geldanlage/hermoney-inflationsrechner/) selbst ausprobieren. Jeden Donnerstag in deinem Postfach: Der herMoney Newsletter. [Jetzt anmelden](https://www.hermoney.de/newsletter/). Du findest uns übrigens auf Instagram ([@hermoney_de](https://www.instagram.com/hermoney_de/)), LinkedIn ([herMoney](https://www.linkedin.com/company/18003739/)) und Facebook ([herMoney](https://www.facebook.com/hermoneyDE)). In unserer [Facebook Gruppe](https://www.facebook.com/groups/hermoneygruppe) kannst du dich übrigens mit der Community über alle Geldthemen austauschen und Gleichgesinnte treffen. Oder schreib uns eine E-Mail an kontakt@hermoney.de Von der Sparerin zur Investorin werden: [mit dem herMoney Coaching](https://www.hermoney.de/coaching/) Du kannst herMoney wieder live und vor Ort treffen! Am Samstag, den 06. Mai 2023, wird das große herMoney Festival in München stattfinden. [Mehr Infos hier](https://8muizd49iaz.typeform.com/herMoney-2023?typeform-source=www.hermoney.de). Das herMoney Buch. Der Finanzratgeber für Frauen in allen Lebenslagen. [Hier bestellen](https://www.hermoney.de/buch/).

WiWo BörsenWoche | Dein Geldanlage-Podcast
Was bringt das Anlagejahr 2023?

WiWo BörsenWoche | Dein Geldanlage-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 24:33


Bleibt die Inflation hoch? Gehören Anleihen jetzt ins Depot? Und werden Kryptowährungen ein Comeback feiern? Diese und viele andere Fragen stellen sich Anlegerinnen und Anleger im neuen Jahr. In dieser Episode blickt Georg deswegen gemeinsam mit Philipp Vorndran, Anlagestratege beim Kölner Vermögensverwalter Flossbach von Storch, auf das Anlagejahr 2023. Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Mitarbeit: Johannes Grote, Anna Hönscheid Sounddesign: Christian Heinemann *** Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/

Money Masters Germany - Investieren lernen
#110 BÖRSEN-PROPHETEN wie Andreas Beck, Markus Krall, Max Otte, Ray Dalio, Marc Friedrich [Aktieninvests]

Money Masters Germany - Investieren lernen

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 7:38


In dieser Folge spricht Robert darüber, warum sowohl Crash-Propheten wie auch Boom-Propheten nicht die Zukunft vorhersehen können und warum man deshalb lieber flexibel bleiben sollte.--Jetzt kostenloses Strategiegespräch mit MONEY MASTERS sichern:https://www.money-masters.de/termin--Kostenloses Fallstudien-Video von MONEY MASTERS sichern:https://www.money-masters.de/fallstudie--Komm in die kostenlose Online-Gruppe "Vermögensaufbau mit System": https://www.money-masters.de/gruppeneinladung

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#752 Inside Wirtschaft - Jessica Schwarzer: "Anleihen sind zwar wieder attraktiver, aber bringen keine Real-Rendite"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 4:50


Da die Leitzinsen weltweit angehoben werden, sind auch Renditen für Anleihen wieder gestiegen. Ist die Anlageklasse damit denn wieder interessanter? “Also attraktiver auf jeden Fall, aber die Zinsen sind weiter nicht so hoch, dass man damit eine positive Real-Rendite nach der Inflation erzielt”, so die Buchautorin und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Worauf sollten Anleger achten? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

Mission Money
J.P. Morgan-Stratege Galler verrät exklusiv seine Strategie für 2023

Mission Money

Play Episode Listen Later Dec 26, 2022 55:09


Sind Anleihen die neuen Aktien? Warum Anleihen im kommenden Jahr tatsächlich mehr Rendite bringen als Aktien, erklärt uns Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan Asset Management im exklusiven Interview. Wir sprechen über seinen Jahresausblick für 2023 und spannende Thesen, die für Anleger wichtig werden können. Das Ja zu Anleihen bedeutet natürlich nicht nein zu Aktien. Im Gegenteil. Auch hier wird es interessante Chancen geben. Welche Märkte Anleger auf dem Radar haben sollten, und wie es um Rohstoffe und Gold steht aus Sicht von J. P. Morgan Asset Management, erfahrt ihr in diesem Video

Nur Bares ist Wahres!
Folge 149: Die Schatzmeister - Weihnachten mit Richy

Nur Bares ist Wahres!

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 60:15


Tonspur der Veranstaltung vom 15. Dezember 2022: Mitte Dezember tagten die Schatzmeister zum letzten Mal in diesem Jahr. Dem Anlass entsprechend war diesmal ein langjähriger gemeinsamer Weggefährte zugegen. Die Schatzmeister, das sind Alex Fischer, Lars Wrobbel und meine Person. In unserem kostenlosen und monatlichen Echtzeitformat sprechen wir über Dividendenaktien, REITs und sonstige ausschüttungsstarke Wertpapiere sowie außerbörsliche Anlagen wie P2P-Kredite und Krypto-Lending. Darüber hinaus diskutieren wir mit Gästen wie Zuschauern und beantworten deren Fragen. Apropos Bild und Ton: Unser illustre Runde fand diesmal in Echtzeit via Instagram statt. Nun schwebt über derartigen Formaten stets ein technisches Risiko, das sich in diesem Fall leider manifestiert hat. Konkret war die Übertragungs- und damit Aufnahmequalität aufgrund von Verbindungsproblemen streckenweise sehr bescheiden. Dies bitten wir zu entschuldigen. In der dreizehnten Folge der Schatzmeister wurde es jahreszeitkonform weihnachtlich. Gemeinsam mit unserem Gast Richard „Richy“ Dittrich von der Börse Stuttgart, der dankenswerterweise gleich die Moderation der Folge übernahm, haben wir die letzten zwölf Monate Revue passieren lassen. In unserer Viererrunde haben wir unter anderem folgende Themen besprochen: Welches Fazit ziehen wir für das vergangene Börsenjahr? Wie war das Umfeld für Optionsstrategien? Wie haben sich Dividendenstrategien geschlagen? Was für Chancen und Risiken bergen Rohstoffinvestitionen? Welche Branchen konnten sich gegen den negativen Markttrend stemmen? Warum war das Jahr auch für Anleihen hochproblematisch? Wie wirken sich Inflation und Zinsen auf P2P-Kredite aus? Wie tief werden Kryptovermögenswerte noch sinken? Waren oder sind Anpassungen unserer Regelwerke erforderlich? Welche Szenarien können uns im Jahr 2023 erwarten?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Das Bullen-Fiasko – die große Börsenwetten-Bilanz 2022

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 94:30


Das Börsenjahr 2022 war eines zum Vergessen. Aktien haben zweistellig verloren, aber auch mit Anleihen, Immobilien oder Kryptowährungen war nichts zu verdienen. Deffner und Zschäpitz ziehen eine Bilanz ihrer 28 Wetten und verraten ihre Lehren aus dem historischen Jahr. Weitere Themen: Erstes Minusjahr seit 2009 – platzt die Immobilienblase und wer hat die Wende vorausgesehen? Tesla, Meta, Coinbase, Jumia, Delivery Hero – wer lag mit seinen Prognosen richtig? Bitcoin & Co. nach der FTX-Pleite – Ist der Krypto-Bulle am Ende? Stärkste Zinssteigerungen seit 40 Jahren – wer hatte das bessere Gespür für die Notenbankpolitik? Substanz- oder Wachstumsaktien – welche Titel haben das Rennen gemacht und wer hat das richtig vorausgesehen? Viele große Themen werden uns auch im neuen Jahr begleiten und wie gewohnt im Podcast leidenschaftlich diskutiert. Das gesamte Team von Deffner & Zschäpitz wünscht schöne Weihnachten und einen gesunden Rutsch ins neue Jahr. Am 27.12.2022 gibt es einen Mitschnitt der Weihnachtsfeier mit den Börsenideen der Gäste. Die nächste reguläre Folge mit 23 Ideen für das Jahr 2023 gibt es am Dienstag, den 03.01.2022. Die DuZ-Hoodies gibt es jetzt wieder bei https://shopping.welt.de/duz Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

What The Finance?
#78 Finger weg von hohen Zinsen?!

What The Finance?

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 37:00


Nun sind die Zinsen endlich mal gestiegen und dann werden sie direkt von der Inflation aufgefressen. Was ist da besser? Girokonto, Sparbuch oder ein Tagesgeldkonto? Und was ist mit Festgeld? Was können die Vergleichsportale im Netz? Wie finde ich eine seriöse Bank? Fragen, die Sabrina heute mit Stephanie Heise von der Verbraucherzentrale NRW klärt, sie leitet dort den Bereich Verbraucherfinanzen.+++ Hier gibt's noch mehr Finanz-Futter: Bei der „Brigitte Academy Masterclass Finanzen“ brigitte.de/masterclass-finanzen – jetzt mit einem Special zur Weihnachtszeit: Wenn ihr bis zum 24.12. ein Ticket kauft, bekommt ihr 100 Euro Weihnachts-Rabatt! +++ Schreibt Sabrina gerne Eure Fragen/Themen bei Instagram: sabrina_marggraf_official +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Podcasts der Shareholder Value Management AG
Ausblick 2023 - Die Zeitenwende geht weiter!

Podcasts der Shareholder Value Management AG

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 3:04


Das Pendel schlägt schnell um an den Börsen: 2021 brachte Rekorde für alle maßgeblichen Anlageklassen. 2022 folgte der drastische Absturz. Ohne Frage wird 2022 in die Geschichtsbücher eingehen. Viele bekannte Narrative an den Kapitalmärkten, wie die erfolgreiche defensive Ausrichtung von Portfolios mit Aktien und Anleihen, die eine positive Rendite liefern, haben in den vergangenen zwölf Monaten ganz klar ihre Bedeutung verloren. Mir geht es in meinem Ausblick für das kommende Jahr deshalb auch darum, Ihnen näherzubringen welche tiefgreifenden Veränderungen wir aktuell erleben. Das Stichwort „Zeitenwende“ mag schon etwas abgegriffen sein, gibt aber den Sachverhalt sehr gut wieder. 00:00-00:58 Rückblick 2022 00:59-01:43 3 Kernthesen für die nächsten Jahre 01:44-03:04 Ausblick 2023 ✅✅✅ Abonnieren Sie hier den Shareholder Value Newsletter: https://www.shareholdervalue.de/newsletter ▶️ Hier geht es zum aktuellen Frankfurter Investmentblog: https://www.shareholdervalue.de/blog/author/heiko-boehmer +++RECHTLICHE HINWEISE+++ https://www.shareholdervalue.de/rechtliche-hinweise

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Rekord-Verfallstermin im Fokus

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 11:04


Drei Kinnschläge zu viel. Zuerst die scharfe Rhetorik der FED, die von Anleihen vollends ignoriert wurde. Gestern dann die erschreckend aggressive EZB-Rhetorik, die nicht nur weitere stark Zinsanhebungen in Aussicht stellt, sondern ab Juli auch eine beschleunigte Reduktion der Bilanz. Und dass in Zeiten, in denen der Finanzierungsbedarf der Euroländer steigt, was in Folge das Niveau der Renditen antreiben dürfte. Gleichzeitig fielen gestern alle US-Daten schwach aus, mit den Einzelhandelsumsätzen im November unter den Zielen, und Zeichen einer Abkühlung der Industrie in New York und Philadelphia im Dezember. Dass in China die November-Daten allesamt ebenfalls schwach ausfielen, signalisiert eine ebenfalls an Schwung verlierende Weltwirtschaft. Immer öfter ist zu hören, dass die FED riskiert zu Übersteuern. Was diesen Freitag dominieren wird, sind technische Faktoren. Heute laufen Optionen und Futures im Nominalwert von $4 Bio. aus, was in dem aktuellen Umfeld sehr dünner Liquidität für starke Verwerfungen sorgen kann. Mit der Marke von 3933 im S&P 500 nach unten durchbrochen, drehen die CTAs (quantitative Trendfolge-Modelle) von der Long- auf die Shortseite. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#745 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader): "Der Zug für Aktien ist nach wie vor einsteigebereit"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 9:49


“Vorfreude ist auch an der Börse die schönste Freude. Wenn wir davon ausgehen, dass im nächsten Jahr das Zinserhöhungsthema durch ist, die Inflation runterkommt und es vielleicht nur eine kleine technische Rezension gibt, dann sind das Entspannungseffekte. Der Zug für Aktien ist nach wie vor einsteigebereit", sagt Robert Halver von der Baader Bank. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch.

Wall Street mit Markus Koch
Rekord-Verfallstermin im Fokus | mit Christian Schwarzkopf von OptionsUniversum

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 25:35


Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Drei Kinnschläge zu viel. Zuerst die scharfe Rhetorik der FED, die von Anleihen vollends ignoriert wurde. Gestern dann die erschreckend aggressive EZB-Rhetorik, die nicht nur weitere stark Zinsanhebungen in Aussicht stellt, sondern ab Juli auch eine beschleunigte Reduktion der Bilanz. Und dass in Zeiten, in denen der Finanzierungsbedarf der Euroländer steigt, was in Folge das Niveau der Renditen antreiben dürfte. Gleichzeitig fielen gestern alle US-Daten schwach aus, mit den Einzelhandelsumsätzen im November unter den Zielen, und Zeichen einer Abkühlung der Industrie in New York und Philadelphia im Dezember. Dass in China die November-Daten allesamt ebenfalls schwach ausfielen, signalisiert eine ebenfalls an Schwung verlierende Weltwirtschaft. Immer öfter ist zu hören, dass die FED riskiert zu Übersteuern. Was diesen Freitag dominieren wird, sind technische Faktoren. Heute laufen Optionen und Futures im Nominalwert von $4 Bio. aus, was in dem aktuellen Umfeld sehr dünner Liquidität für starke Verwerfungen sorgen kann. Mit der Marke von 3933 im S&P 500 nach unten durchbrochen, drehen die CTAs (quantitative Trendfolge-Modelle) von der Long- auf die Shortseite. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! __________________________________________________ ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/3tUqoRm * ► https://www.instagram.com/kochwallstreet/ ► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork ► https://www.youtube.com/user/kochntv ► https://www.markuskoch.de/ *Werbung

Wall Street mit Markus Koch
Schwache Wirtschaft belastet Wall Street

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 17:53


► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Die meisten Medien schieben die vorbörslich schwächere Tendenz der gestrigen FED-Tagung in die Schuhe. Ich kann dem nicht zustimmen, zumal Staatsanleihen kaum reagiert haben. Obwohl die Rhetorik von Jerome Powell etwas aggressiver ausfiel, ist die erwartete Zinsgipfel unwesentlich auf 4,9% gestiegen. Während die FED den Zins Ende 2023 bei 5,1% sieht, preisen Anleihen ein Niveau von 4,4% ein. Wir sehen eine große Spanne zwischen dem, was die FED in Aussicht stellt, und dem, was der Kapitalmarkt einpreist. Anleihen fokussieren sich jetzt mehr auf Daten, und weniger die Worte der FED. Ich nutze daher die Gelegenheit meine Positionen in ETFs auf die Leitindizes auszuweiten. Was China betrifft, fallen die Wirtschaftsdaten auf breiter Front schwach aus. Wegen der flauen Einzelhandelsumsätze stehen die Aktien von Kering unter Druck. Nachdem gestern bekannt wurde, dass Elon Musk in dieser Woche weitere $3,6 Mrd. an Tesla-Aktien verkauft hat oder fast $40 Mrd. an Aktien seit Jahresauftakt. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! __________________________________________________ ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * ► https://www.instagram.com/kochwallstreet/ ► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork ► https://www.youtube.com/user/kochntv ► https://www.markuskoch.de/ *Werbung

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Schwache Wirtschaft belastet Wall Street

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 10:27


Die meisten Medien schieben die vorbörslich schwächere Tendenz der gestrigen FED-Tagung in die Schuhe. Ich kann dem nicht zustimmen, zumal Staatsanleihen kaum reagiert haben. Obwohl die Rhetorik von Jerome Powell etwas aggressiver ausfiel, ist die erwartete Zinsgipfel unwesentlich auf 4,9% gestiegen. Während die FED den Zins Ende 2023 bei 5,1% sieht, preisen Anleihen ein Niveau von 4,4% ein. Wir sehen eine große Spanne zwischen dem, was die FED in Aussicht stellt, und dem, was der Kapitalmarkt einpreist. Anleihen fokussieren sich jetzt mehr auf Daten, und weniger die Worte der FED. Ich nutze daher die Gelegenheit meine Positionen in ETFs auf die Leitindizes auszuweiten. Was China betrifft, fallen die Wirtschaftsdaten auf breiter Front schwach aus. Wegen der flauen Einzelhandelsumsätze stehen die Aktien von Kering unter Druck. Nachdem gestern bekannt wurde, dass Elon Musk in dieser Woche weitere $3,6 Mrd. an Tesla-Aktien verkauft hat oder fast $40 Mrd. an Aktien seit Jahresauftakt. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Money Masters Germany - Investieren lernen
#109 Die beste ANLAGEKLASSE für 2023 ist "____________" (Aktien? Anleihen? Crypto? Gold? Immobilien?, ???)

Money Masters Germany - Investieren lernen

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 11:24


In dieser Folge spricht Robert über die verschiedenen Anlageklassen und gibt eine Prognose ab, welche im nächsten Jahr (2023) am besten performen wird. Sind es Aktien, Anleihen, Edelmetalle, Immobilien, Crypto oder etwas ganz anderes?--Jetzt kostenloses Strategiegespräch mit MONEY MASTERS sichern:https://www.money-masters.de/termin--Kostenloses Fallstudien-Video von MONEY MASTERS sichern:https://www.money-masters.de/fallstudie--Komm in die kostenlose Online-Gruppe "Vermögensaufbau mit System": https://www.money-masters.de/gruppeneinladung

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Nach dem wilden Ritt in Folge der Verbraucherpreise, startet die Wall Street unentschlossen in den Mittwoch. Um 20 Uhr MESZ wird die Entscheidung der FED-Tagung gemeldet. Dass der Leitzins um 50 Basispunkte angehoben wird, steht außer Frage. Anleihen signalisieren, dass der Zinsgipfel bei wohl knapp über 4,8% liegen wird. Solange die Grenze von 5% nicht überschritten wird, kann die Wall Street damit leben. Wie dem auch sei, peilt der Rentenmarkt für Ende 2023 einen Zins von 4,3% an, und signalisiert damit Zinssenkungen im zweiten Halbjahr. Das dürfte der FED nicht schmecken, und Powell dürfte zumindest versuchen (durch Rhetorik und die Dots), dieser Hoffnung entgegenzuwirken. Wegen der unberechenbaren Marktreaktion bleibe ich bis zur Pressekonferenz überwiegend in Cash. Nach der Tagung dürfte sich die Chance eines erneuten Comebacks ins Jahresende hinein bessern. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Warten auf die FED | Inflation wird sinken wie ein Stein

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 24:46


► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Nach dem wilden Ritt in Folge der Verbraucherpreise, startet die Wall Street unentschlossen in den Mittwoch. Um 20 Uhr MESZ wird die Entscheidung der FED-Tagung gemeldet. Dass der Leitzins um 50 Basispunkte angehoben wird, steht außer Frage. Anleihen signalisieren, dass der Zinsgipfel bei wohl knapp über 4,8% liegen wird. Solange die Grenze von 5% nicht überschritten wird, kann die Wall Street damit leben. Wie dem auch sei, peilt der Rentenmarkt für Ende 2023 einen Zins von 4,3% an, und signalisiert damit Zinssenkungen im zweiten Halbjahr. Das dürfte der FED nicht schmecken, und Powell dürfte zumindest versuchen (durch Rhetorik und die Dots), dieser Hoffnung entgegenzuwirken. Wegen der unberechenbaren Marktreaktion bleibe ich bis zur Pressekonferenz überwiegend in Cash. Nach der Tagung dürfte sich die Chance eines erneuten Comebacks ins Jahresende hinein bessern. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! __________________________________________________ ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * ► https://www.instagram.com/kochwallstreet/ ► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork ► https://www.youtube.com/user/kochntv ► https://www.markuskoch.de/ *Werbung

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#742 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): "Viele Leute waren einfach gierig"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 18:33


„Aktuell finde ich Immobilien nicht interessant. Ich glaube, dass die Preise noch weiter zurückgehen werden. Zum Bauen ist ein optimaler Zeitpunkt verpasst. Als Investment finde ich aber eine 1- oder 2-Zimmer-Wohnung super. Im normalen Segment - die kann man immer vermieten”, sagt Manuel Koch. Der Finanzjournalist von Inside Wirtschaft weiter: “Ich denke viele Leute waren bei den Kryptos einfach gierig und sind ohne groß nachzudenken in die Märkte reingegangen. Ich glaube aber auch langfristig an die Zukunft von Bitcoin. Die Chancen nach oben sind vielleicht höher als die Risiken nach unten. Bei den Plattformen sehen wir gerade eine Marktbereinigung und das ist super." Alle Details im Interview von Leonard Schwab vom Arbeitskreis Börse Mainz an der Frankfurter Börse.

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast

21. November 1993: Nach der hochemotionalen Pilotfolge ist die Tragik und Tiefe des Witwers Ben Sisko ein wenig in Vergessenheit geraten, doch am vierten Jahrestag der Schlacht von Wolf 359 kocht alles wieder hoch, als dem Commander eine geheimnisvolle Lady in Red auf der nächtlichen Promenade begegnet. Es folgt eine Mischung aus Gespenstergeschichte und Film Noir mit starken Anleihen an Kirks Kinofilme. In Deutschland: Rätselhafte Fenna, ausgestrahlt am 8. September 1994.

Money Masters Germany - Investieren lernen
#108 PASSIVES EINKOMMEN macht dich nicht reich! [Statement!]

Money Masters Germany - Investieren lernen

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 8:50


In dieser Folge spricht Robert über das Konzept "Passives Einkommen". Welche Formen gibt es? Welche Probleme gibt es mit passivem Einkommen? Was funktioniert besser, wenn man richtig reich werden möchte?--Jetzt kostenloses Strategiegespräch mit MONEY MASTERS sichern:https://www.money-masters.de/termin--Kostenloses Fallstudien-Video von MONEY MASTERS sichern:https://www.money-masters.de/fallstudie--Komm in die kostenlose Online-Gruppe "Vermögensaufbau mit System": https://www.money-masters.de/gruppeneinladung

Money Masters Germany - Investieren lernen
#107 Deine AKTIENSTRATEGIE finden (Anleitung)

Money Masters Germany - Investieren lernen

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 7:12


In dieser Folge spricht Robert darüber, was die Auswahlkriterien bei der Suche nach der optimalen Aktienstrategie sind. Was kann man falsch machen und worauf muss man achten?!--Jetzt kostenloses Strategiegespräch mit MONEY MASTERS sichern:https://www.money-masters.de/termin--Kostenloses Fallstudien-Video von MONEY MASTERS sichern:https://www.money-masters.de/fallstudie--Komm in die kostenlose Online-Gruppe "Vermögensaufbau mit System": https://www.money-masters.de/gruppeneinladung