Podcasts about ein schl

  • 406PODCASTS
  • 493EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Mar 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ein schl

Latest podcast episodes about ein schl

Familien- und Bildungskompass - Mit Familie Nelting
55. FREI DAY. Wie SchülerInnen lernen die Welt zu verändern - Melanie Malter-Gnanou (Regionalkoordinatorin FREI DAY)

Familien- und Bildungskompass - Mit Familie Nelting

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 46:47


Willkommen zu einer neuen Folge des Familien- und Bildungskompass, diesmal darf Frederik Melanie Malter-Gnanou als Gast begrüßen. Melanie ist Expertin für Globales Lernen und transformative Bildung, ihr Fokus: Wie Schulen echte Veränderung ermöglichen können. Ein Schlüssel dazu ist der FREI DAY, ein Projekt der Initiative Schule im Aufbruch, bei dem vier Stunden pro Woche den SchülerInnen zur Verfügung gestellt werden, um eigenständig an Themen zu arbeiten, die sie im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) interessieren. Wie erleben Kinder und Lehrkräfte diese Freiheit und wie nutzen sie sie? Warum kann FREI DAY Schule und Lernen transformieren? Und welche Rolle spielen Befreiung und Selbstwirksamkeit bei alledem? Melanie teilt inspirierende Einblicke und Praxisbeispiele und regt zum Nachmachen an. Jetzt reinhören und mitdiskutieren!Hier die Links zum in der Folge erwähnten Buch, dem Angebot von Schule im Aufbruch, den aktuellen Terminen der Informationsveranstaltungen zum FREI DAY und deren Instagram-Account:FREI DAY | HomepageSchule im Aufbruch | HomepageAktuelle Veranstaltungen FREI DAYBuch | Wie wir Schule machenSchule im Aufbruch InstagramGerne könnt ihr mit Melanie Malter-Gnanou und Frederik über LinkedIn in Kontakt treten:Melanie Malter Gnanou LinkedInFrederik Nelting LinkedInWir kommen auch sehr gerne zu euch in die Schule, um mit euch und eurem Kollegium gemeinsam an einer gesunden Schullandschaft zu arbeiten - erfahrt hier mehr darüber.Falls ihr Lehrkraft oder SchulleiterIn seid, könnt ihr euch natürlich auch für den Newsletter anmelden und immer über Neuigkeiten informiert bleiben.Euch beschäftigt aktuell ein Thema, das eurer Meinung nach unbedingt im Rahmen des Podcasts besprochen werden sollte? Super, wir freuen uns jederzeit über euren Input! Schreibt uns euren Themenvorschlag oder eure Fragestellung einfach per Mail an info@neltings-welt.de.Viel Spaß mit der Folge.

LiteraturLounge
[Podcast] Die Macht der Erzählung: Robert Harris' 'Der zweite Schlaf' und seine bleibende Wirkung

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 6:31 Transcription Available


In dieser Episode besprechen wir „Der zweite Schlaf“, das beeindruckende Werk von Robert Harris, das uns in eine dystopische Zukunft führt, die sich stark mit unserer Vergangenheit verknüpft. Die Handlung spielt in einem England, das nach einer verheerenden Katastrophe in einem erbärmlichen Zustand ist, und folgt dem jungen Priester Fairfax, der vom Bischof in ein abgelegenes Dorf gesandt wird. Seine Aufgabe: die Beisetzung des mysteriösen Pfarrers, der unter ungeklärten Umständen verstorben ist. Dabei stößt er auf verbotene Artefakte, die aus einer anderen Zeit stammen, und die uns die fragwürdigen Prioritäten dieser neuen Welt vor Augen führen. Die Erzählung wird durch die Begegnungen Fairfaxes geprägt, unter anderem mit Sarah, einer verarmten Gutsherrin, und Captain Hancock, einem wohlhabenden Mann mit einem moralischen Kompass. Durch die Charaktere und deren Interaktionen beleuchtet Harris die Spannungen zwischen Glaube und Wissenschaft, Fortschritt und Tradition. Ein zentrales Element der Geschichte ist das Entdecken der Bücher des verstorbenen Pfarrers, die Fairfax in die Geheimnisse der Vergangenheit einführen und seine Sicht auf die Welt herausfordern. Besonders auffällig ist die geschickte Verknüpfung von historischen Elementen mit einem Gefühl der Vertrautheit und gleichzeitig des Unbehagens. Die Tatsache, dass es sich um das Jahr 1468 handelt und dennoch Hinweise auf die moderne Welt, wie Plastikspielzeug, auftauchen, führt zu einer verwirrenden, aber packenden Erzählung. Ein Schlüsselmotiv ist die Erkundung des „Teufelsstuhls“, der nicht nur eine zentrale Rolle in der Geschichte spielt, sondern auch die Themen von Tod, Glauben und menschlicher Fragilität widerspiegelt. Die Dichte der 414 Seiten sorgt für eine fesselnde Erfahrung, die sowohl zum Nachdenken anregt als auch Fragen aufwirft über das, was von uns wirklich übrig bleibt. Harris zwingt uns, uns mit der Möglichkeit auseinanderzusetzen, dass unsere Zivilisation, genauso wie sie erblüht ist, auch vergehen kann. Jeder Charakter spiegelt das Chaos menschlicher Natur wider, weshalb es keine klaren „guten“ oder „bösen“ Figuren gibt. Besonders beeindruckend ist Sarah, die als starke, aber verletzliche Persönlichkeit hervorsticht. Der Roman endet in einem furiosen Tempo, das alle Fäden der Handlung miteinander verknüpft. Die Reflexion über den eigenen Platz in dieser dystopischen Welt bleibt beim Leser nach dem Lesen des Buches haften, während sich grundlegende Fragen über den Verlauf unserer eigenen Geschichte stellen. „Der zweite Schlaf“ ist ein kraftvolles Werk, das auf nachdenkliche Weise mit der Idee des Verblasens von Erinnerung und der Hoffnung auf eine bessere Zukunft spielt. Robert Harris beweist einmal mehr seine Fähigkeit, Gedanken und Emotionen in literarische Form zu bringen, und lädt uns zu einer spannenden Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und der Zukunft ein.

Die Produktwerker
Well-Being als Gestaltungsaspekt für digitale Produkte

Die Produktwerker

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 40:52


Diesmal geht es um ein Thema, das in der Produktentwicklung oft zu kurz kommt: Well-Being. Während Produktverantwortliche intensiv daran arbeiten, ihre Software effizienter, benutzerfreundlicher und funktionaler zu gestalten, bleibt eine zentrale Frage häufig unbeachtet: Wie beeinflussen digitale Produkte das langfristige Wohlbefinden ihrer Nutzerinnen und Nutzer? Zu Gast ist Tim-Can Werning, Wirtschaftspsychologe und Forscher zum Thema Wohlbefinden im Kontext von Technologie. Er beschreibt, wie Produkte nicht nur kurzfristig nützlich, sondern auch langfristig förderlich für das subjektive Wohlbefinden sein können. Dabei verweist er auf das Konzept des Subjective Well-Being, das neben allgemeiner Lebenszufriedenheit auch die domänenspezifische Zufriedenheit umfasst. Gerade Letzteres ist spannend für Produktverantwortliche, denn viele Menschen nutzen Software nicht freiwillig, sondern als Teil ihres Arbeitsalltags. Die Auswirkungen auf ihre Zufriedenheit gehen daher über den Arbeitsplatz hinaus. Ein Schlüsselkonzept in der Psychologie, das für die Produktgestaltung relevant ist, ist die Selbstbestimmungstheorie. Sie benennt drei grundlegende psychologische Bedürfnisse: Autonomie, Kompetenzerleben und soziale Eingebundenheit. Diese Faktoren beeinflussen, wie motiviert und zufrieden Menschen mit einer Tätigkeit oder einem digitalen Produkt sind. Ein Beispiel aus dem Gespräch zeigt, wie eine Sportuhr durch ihre Art des Feedbacks dem Nutzenden entweder ein Erfolgserlebnis verschaffen oder ihm das Gefühl von Unzulänglichkeit vermitteln kann. Eine unüberlegte Gestaltung kann so das Wohlbefinden ungewollt negativ beeinflussen. Langfristigkeit in der Produktentwicklung ist ein spannendes Thema. Oft wird Erfolg an kurzfristigen KPIs gemessen. Doch was passiert, wenn Nutzer:innen ein Produkt über Monate oder Jahre hinweg verwenden? Welche langfristigen Auswirkungen hat es auf ihr Wohlbefinden? Ein positives Beispiel liefert das Computerspiel Anno 1800, das nach einer gewissen Spielzeit Pausen vorschlägt, um exzessives Spielen zu vermeiden und das Wohlbefinden der Nutzer:innen zu schützen. Hier zeigt sich, dass bewusste Produktgestaltung weit über kurzfristige Interaktionen hinausgeht. Das Well-Being sollte also als integraler Bestandteil der Produktentwicklung gesehen werden. Denn am Ende profitieren nicht nur die Nutzer:innen von besser durchdachten Produkten, sondern auch Unternehmen, deren Software langfristig als positiv wahrgenommen wird.

What's Next, Agencies?
#141 mit Johanna Lück, Senior Customer Success Manager, Appinio

What's Next, Agencies?

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 27:38


„Pitches und Kampagnen basieren oft auf Erfahrung und Bauchgefühl – aber was, wenn man den Erfolg schon vorher messen könnte? Immer mehr Agenturen setzen auf datengetriebene Pretests, um ihre Ideen zu validieren und Kunden zu überzeugen. Denn Social Effectiveness bedeutet nicht nur Reichweite, sondern echten Impact.“ Erfolg in Social Media wird oft an schnellen Zahlen festgemacht: Wie viele Menschen haben eine Kampagne gesehen? Wie viele Likes und Shares gab es? Doch sagen diese Werte wirklich aus, ob eine Marke langfristig in den Köpfen der Konsument*innen bleibt? In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Johanna Lück, Senior Customer Success Manager bei Appinio, über eine zentrale Frage der modernen Markenkommunikation: Wie misst man echte Wirkung auf den Social Media Plattformen? Gemeinsam gehen sie der Frage nach, warum klassische Methoden wie Brand-Lift-Studien oft zu kurz greifen und wie Agenturen und Unternehmen Kampagnen strategisch besser auswerten können. Ein Schlüsselbegriff dabei: mentale Verfügbarkeit. Die Idee dahinter: Eine Marke ist nur dann erfolgreich, wenn sie in möglichst vielen relevanten Kauf- und Entscheidungssituationen präsent ist. Anstatt nur darauf zu achten, ob eine Kampagne Reichweite erzielt, geht es darum, ob Menschen eine Marke mit den richtigen Momenten und Bedürfnissen verbinden. Laut dem Ehrenberg-Bass Institute, dem weltweit größten Marketingforschungsinstitut, sollten Brands nicht nur auf einen USP setzen, sondern breit aufgestellt sein und z.B. gezielt nach unbesetzten Lücken - nach wichtigen Category Entry Points - suchen, erklärt Johanna im Gespräch. Doch wie lässt sich das in der Praxis nutzen? In der Agenturwelt gewinnen Pretests zunehmend an Bedeutung – nicht nur zur Absicherung, sondern auch als strategisches Instrument. Agenturen investieren enorme Summen in Pitches, doch oft fehlt ihnen ein entscheidendes Argument: belastbare Daten. Gerade in Pitch-Situationen kann es helfen, ungenutzte Potenziale und Schwachstellen des Wettbewerbs zu kennen. Neben den Möglichkeiten der Marktforschung diskutieren Kim und Johanna auch die Auswirkungen der technologischen Entwicklung: Welche Rolle spielt generative KI in der Datenauswertung? Wird sie Marktforschung verändern oder lediglich Prozesse beschleunigen? Und wie können Agenturen und Unternehmen die neuen Tools sinnvoll für sich nutzen?

AUF1
Martin Sellner zur Migrationspolitik der Austro-Ampel: "Uns läuft die Zeit davon!"

AUF1

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 9:47


Seit Montag ist die neue Regierung in Österreich im Amt - doch mit welchen Konsequenzen? Der Aktivist und Autor Martin Sellner stellt im exklusiven Gespräch mit AUF1 klar: Unter ÖVP, SPÖ und NEOS wird der Bevölkerungsaustausch gnadenlos voranschreiten. Ein Schlüssel dafür sei laut Sellner auch das Instrument der legalen Migration, die massiv ausgeweitet werden soll.

shipLeader
#S4E02 Espresso – Über ein "Schlägle" fürs Herz im Job & gute Selbstführung

shipLeader

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 13:26


Über ein "Schlägle" fürs Herz im Job & gute Selbstführung Peter Statz ist ein neues Gesicht im Team der shipLEADER-Hosts. Heute habt ihr die Chance, ihn näher kennenzulernen und etwas über seine Leidenschaft für Menschen zu erfahren. Außerdem sprechen Peter Statz und Aleko Vangelis über den Umgang mit Menschen in Unternehmen und die Auswirkungen auf den Menschen. Doch zunächst zu unserem neuen Host: Aus dem Handwerk stammend war Peter Statz Profimusiker, freier Journalist, hat Theologie studiert und eine Gemeinde geleitet, anschließend eine Coaching-Ausbildung absolviert und ist nun in Unternehmen unterwegs. In diesem Kontext verrät er uns, was er wahrnimmt, wenn er als Externer in Unternehmen unterwegs ist – das Positive und den Mangel. Weitere Infos über Peter Statz: https://www.peterstatz.de Dabei führt Peter Statz ein Beispiel an, bei dem er gespürt hat, wie in einer Besprechung aufgrund der Art und Weise der Kommunikation regelrecht die Herzen von Mitarbeitern gebrochen wurden, oder zumindest – wie wir im Schwäbischen sagen – ein "Schlägle" bekommen haben. Spannend ist, wie die einzelnen Charaktere mit dieser Erfahrung umgehen. Hier kommt das Thema Selbstreflexion ins Spiel. Wenn ich nämlich nicht reflektiere und es mir aufgrund der Vorkommnisse nicht gut geht, ist die Chance hoch, dass ich meine Unzufriedenheit ungefiltert auf meine Mitmenschen übertrage. Wie war es bei Dir in den vergangenen Wochen? In welchen Situationen hat Dein Herz ein "Schlägle" bekommen? Wie bist Du damit umgegangen? Moderation: Aleko Vangelis, Peter Statz Falls Du Fragen oder Anregungen hast, tritt mit uns in Kontakt über shipLEADER@hah-consultants.com oder LinkedIn. Wir stehen Dir und euch zur Seite – auch mit Assessments, Talentmanagement oder Trainings. https://www.hah-consultants.com https://www.linkedin.com/company/headnheart/ Herzliche Einladung zu unserer HEAD AND HEART-Convention am 3. & 4. April 2025: https://a.storyblok.com/f/210121/x/6f8785f240/flyer-convention-2025_aktualisiert.pdf

Unf*ck Your Data
KI und Digitalwirtschaft - Wie Zukunft in Deutschland und Europa aussehen kann | Maik Außendorf

Unf*ck Your Data

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 50:06


Für KI und Digitalisierung sind global andere Regionen bekannt als Deutschland oder Europa. Aber warum ist das so? Haben wir mehr hidden Champions als wir denken? Und wie müssen wir die Weichen stellen, damit wir hier für die Zukunft gut aufgestellt sind? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Maik Außendorf, Mitglied des Bundestages und Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen.Ja die USA sind in der Innovation besser als Europa, denn Innovation heißt die Erfindungen an den Markt zu bringen. Aber oft stammen diese Erfindungen dann aus Deutschland. Das war in den 90er Jahren mit MP3 schon so. Unsere Erfindungskraft und auch die kostenfreie Ausbildung sind der Grundstein unserer Wettbewerbsfähigkeit. Damit aber diese weiter hier bleiben und nicht ins Ausland gehen und dort groß werden, müssen wir in einigen Bereichen nachlegen.Ein Schlüssel kann hier paradoxerweise der EU AI Act sein. Denn während viele sich öffentlich beklagen über die „Fessel“ und Überregulierung, könnte dieses Regelwerk tatsächlich ein Vorteil sein. Gerade zeigt sich in den USA nämlich, dass KI Startups sich gezielt in den Bundesstaaten ansiedeln, die eben eine Regulierung haben. Denn so entsteht eine Rechtssicherheit, wenn Unternehmen innerhalb dieser Grenzen entwickeln.Natürlich ist nicht immer als Gold, was aus Brüssel kommt und ein Konstrukt wie die Europäische Union lebt auch von Kompromissen. So mussten auch beim EU AI Act einige Kompromisse eingegangen werden. Bei der biometrischen Erfassung im öffentlichen Raum zum Beispiel. Während Deutschland hier vehement gegen eine Generalüberwachung ist, so haben unsere französischen Nachbarn eine andere Ansicht und wollen KI genau dafür einsetzen. Auch das Thema Nachhaltigkeit kam Maik im EU AI Act etwas zu kurz.Eines ist jedoch sicher, wenn wir mit den USA oder China mithalten wollen, so kann uns dies nur auf europäischer Ebene gelingen und nicht als Deutschland. Dafür braucht es eine echte Zusammenarbeit bei der KI Infrastruktur und Digitalisierung in Europa.Auch wenn der Föderalismus in Deutschland an sich ein gutes Ziel und Vorteile hat, so steht er uns hier im Weg. So lange eben jedes Bundesland nur sich selbst das Nächste ist, wird es schwer übergreifende Initiativen voranzubringen. Hier sind wir alle gefragt, auch die Politik, jetzt anzupacken und auf den gelegten Grundlagen schnell auf- und auszubauen.▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Maik: https://www.linkedin.com/in/maik-au%C3%9Fendorf-208a495b/Zur Homepage von Maik: https://maik-aussendorf.de/Zum Instagram von Maik: https://www.instagram.com/maikaussendorf/ Zum TikTok von Maik: https://www.tiktok.com/discover/maik-aussendorfFoto von Maik: Heide PrangeZum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Christians Wonderlink: https://wonderl.ink/@christiankrugUnf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Maik: Horst...

Immocast
Marketing für Immobilienmakler: Die Maslowsche Bedürfnispyramide richtig nutzen

Immocast

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 14:09


Viele Immobilienmakler setzen ihr Marketing-Budget falsch ein – oft für Dinge, die ihnen kurzfristig kaum weiterhelfen. Doch warum passiert das so oft? Ein Schlüssel zum Verständnis liegt in der Maslowschen Bedürfnispyramide! In dieser Folge des Immocast erkläre ich, warum es essenziell ist, zuerst die Grundlagen im Marketing zu meistern, bevor man sich an erweiterte Strategien wagt. Wir sprechen darüber, welche Marketingmaßnahmen wirklich erfolgsentscheidend sind und wie du dein Budget gezielt einsetzt, um nachhaltigen Erfolg als Immobilienmakler aufzubauen. Lass uns gemeinsam die häufigsten Fehler vermeiden und eine solide Basis für dein Business schaffen!

Der lange Atem - Der Atempodcast einer Physiotherapeutin
Atemübungen: "Ein Schlüssel zur Entspannung". Dr. Ulrich Ott ,im Ateminterview, Teil 2

Der lange Atem - Der Atempodcast einer Physiotherapeutin

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 49:44


In Teil 2 mit Dr. Ulrich Ott, sprechen wir über Atemtechniken und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit, die Rolle des Atems im Gehirn und die Auswirkungen auf den Atem und AUS dem Atem, ebenso die Bedeutung von Ruhe und Erholung und individuelle Ansätze für die Atempraxis. Links zur Episode: www.brigitte-schmailzl.de https://www.ulrichott.com #meditation #forschung #neurowissenschaft #achtsamkeit #bewusstsein #atemtherapie #atemphysiotherapie #physiotherapie #atmung #atem #physiologie #zwerchfell #asthma #atemübung #nase #covid #pneumonie #nasennebenhöhle #bronchitis #anatomie #medizin #nasenatmung #breathwork #stress #hyperventilation #lunge #atemnot #zwang #krafttraining #training #buteyko #kontrollpause #sport #training #stress #recovery #fühlen #entspannung #mentalegesundheit #erkältung

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Das Ende: Hoffnung

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 33:42


Hoffnung! Ein Schlüsselwort des christlichen Glaubens, das gerade in den Krisen unserer Zeit eigentlich ein Revival verdient hätte… Am Ende des Sechsgänge-Menus, das Manuel und Stephan in dieser Staffel servieren, steht der christliche Glaube an die Wiederkunft Jesu und die Vollendung der Geschichte. Diese Hoffnung ist in den Verruf geraten, eine blosse Vertröstung aufs Jenseits zu sein. Im schlimmsten Fall führt sie sogar dazu, dass der Verweis auf eine jenseitige Belohnung dazu dient, die gegenwärtigen Unrechtsverhältnisse zu stabilisieren… Aber so ist die christliche Hoffnung nicht gemeint. Manuel und Stephan ergründen den Zusammenhang zwischen der Hoffnung in dieser Welt und der Hoffnung auf eine neue Welt. Die Überzeugung, dass das Leid und der Tod nicht das letzte Wort haben werden, ist eng verbunden mit der Motivation, die gegenwärtigen Verhältnisse zum Guten zu verändern. Hier noch das eingangs in Auszügen vorgelesene Zitat aus: N.T. Wright: Von Hoffnung überrascht. Was die Bibel zu Auferstehung und ewigem Leben sagt. Die klassische christliche Lehre ist […] bei weitem kraftvoller und revolutionärer als die platonische. Es waren Menschen mit einem unerschütterlichem Glauben an die Auferstehung, die im ersten Jahrhundert der christlichen Zeitrechnung dem Kaiser widerstanden, nicht Menschen, die Kompromisse eingingen und sich für ein bloß spirituelles Überleben entschieden. Eine Frömmigkeit, die den Tod als den Moment ansieht, „an dem man endlich nach Hause geht", als den Zeitpunkt, an dem wir „in Gottes ewigen Frieden gerufen werden", hat mit den Machttechnikern kein Hühnchen zu rupfen, die die Welt auf eine Weise zerstückeln wollen, die ihren eigenen Zwecken dient. Auferstehung ging im Gegensatz dazu immer mit einer ausgeprägten Vorstellung von Gottes Gerechtigkeit und von Gott als gutem Schöpfer einher. Jene beiden Glaubensüberzeugungen rufen kein mildes Schweigen zu den Ungerechtigkeiten in der Welt hervor, sondern eine feste Entschlossenheit, diesen entgegenzutreten.) […] Wir kommen hier wieder auf 1. Korinther 15,58 zurück: Was du im Herrn tust, ist nicht vergeblich. Du ölst nicht die Räder eines Wagens, der in Kürze an einer Steilküste abstürzen wird. Du restaurierst kein großartiges Gemälde, das in Kürze ins Feuer geworfen wird. Du pflanzt keine Rosen in einem Garten, der in Kürze in einen Bauplatz verwandelt wird. Du bist dabei – so seltsam das auch zu sein scheint, fast so schwer zu glauben wie die Auferstehung –, etwas zu bewerkstelligen, das zu gegebener Zeit Teil der neuen Welt Gottes werden wird. Jede Tat der Liebe, der Dankbarkeit, der Freundlichkeit; jedes Werk der Musik, inspiriert von der Liebe Gottes und von der Freude an der Schönheit seiner Schöpfung; jede Minute, die damit verbracht wurde, einem behinderten Kind Lesen oder Laufen beizubringen; jede Tat der Pflege und des Aufziehens, des Trostes und der Unterstützung von Mitmenschen und anderen Mitgeschöpfen und natürlich jedes Gebet, alle geistgeleitete Lehre, jede Tat, die das Evangelium verbreitet und die Kirche aufbaut, beinhaltet und verkörpert Heiligkeit statt Korrumpierung und hilft, dass der Name Jesu in der Welt geehrt wird – alle diese Dinge werden durch die Auferstehungskraft Gottes ihren Weg in die neue Schöpfung finden, die Gott eines Tages aufrichten wird.

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr

Hundschuldig (Originaltitel Le procès du chien, internationaler Titel: Dog on Trial) ist ein Spielfilm von Lætitia Dosch aus dem Jahr 2024. Die Komödie, in der die Schauspielerin und Regiedebütantin auch die Hauptrolle übernahm, handelt von einer erfolglosen Anwältin, die einen rückfälligen Hund vor der bevorstehenden Einschläferung bewahren möchte. The Substance ist ein Body-Horror-Film, der die Schattenseiten der Unterhaltungsbranche beleuchtet, insbesondere den Druck auf Schauspielerinnen, jung und schön zu bleiben. Demi Moore liefert hier eine beeindruckende Leistung ab und verkörpert eine alternde Schauspielerin, die verzweifelt versucht, ihre Jugend zu bewahren. Elisabeth Sparkle (Demi Moore), einst ein großer Star, kämpft mit den Zeichen des Alterns. In einem Versuch, ihre Karriere wiederzubeleben, lässt sie sich auf ein experimentelles Verfahren ein, das ihr verspricht, wieder jung auszusehen. Doch die Behandlung hat unvorhergesehene und grauenhafte Folgen. Black Doves ist eine spannende Spionage-Serie, die uns in die Welt der Intrigen und Geheimnisse entführt. Im Zentrum der Handlung steht Helen Webb (Keira Knightley), eine scheinbar gewöhnliche Ehefrau und Mutter, die in Wahrheit ein gefährliches Doppelleben führt. Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:02:15 Hundschuldig 00:15:45 Tipps für die nächste Sneak 00:17:05 Kinocharts und Neustarts 00:21:50 The Substance 00:31:05 Black Doves 00:36:28 Star Wars: Skeleton Crew S01E07 00:43:31 Serien Neustarts 00:44:40 Feedback 00:50:12 Outtakes

Iss klüger, nicht weniger - Gesunde Ernährung & Abnehmen
Wie nehme ich ab, ohne dass mein Stoffwechsel einschläft

Iss klüger, nicht weniger - Gesunde Ernährung & Abnehmen

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 23:17


Viele Menschen haben Angst, dass durch eine Abnahme ihr Stoffwechsel einschläft. Zum Glück kannst du einiges tun, um das zu verhindern. In dieser Folge verrate ich dir, was du machen kannst, um während und nach einer Abnahme einen gesunden Stoffwechsel zu behalten.

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Von Excel zu Datenprodukten - Fieges Weg zur Datenstandardisierung - mit Tatjana S., FIEGE

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 43:07


Thu, 02 Jan 2025 23:00:00 +0000 https://mydata.podigee.io/250-new-episode bc76a3477b8111e0c84ae70f2d627120 Wie entwickelt man standardisierte Datenprodukte für ein Logistikunternehmen mit 140 Standorten? Was macht ein erfolgreiches Datenprodukt aus? Und warum ist der Nutzer dabei so wichtig? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Tatjana Schebolin spricht. Sie verantwortet als Product Owner Data & Analytics ein 7-köpfiges Team bei Fiege. Im Gespräch geht es zunächst um die Definition eines Datenprodukts. Für Tatjana ist klar: Ein Datenprodukt muss mehr sein als nur ein Dashboard. Es muss ein Problem lösen, wirtschaftlich sein und skalierbar funktionieren. Bei Fiege bedeutet das konkret: Die Standardisierung von Kernprozessen wie Wareneingang, Bestand und Warenausgang über alle Standorte hinweg. Eine besondere Herausforderung dabei ist die gewachsene Systemlandschaft des 151 Jahre alten Unternehmens. Um diese Herausforderung zu meistern, hat das Team einen interessanten Ansatz gewählt: Sie begannen mit einem kleinen Use Case im Bereich der Standardprozesse. Inzwischen sind die ersten zwei Produkte bei über 20 Kunden im Einsatz. Tatjana betont dabei immer wieder die Bedeutung des Nutzerfeedbacks. Ein Schlüsselmoment war ein Workshop, der komplett schief lief - weil das Team sich vorher nicht genug mit den Bedürfnissen der Nutzer beschäftigt hatte. Eine wichtige Lektion! Die Datenprodukte selbst bieten mittlerweile Near-Realtime-Einblicke in Lagerprozesse - besonders wichtig für E-Commerce-Kunden. Dabei geht es nicht nur um die reine Datenbereitstellung, sondern um ein Gesamtpaket: moderne Oberflächen, Benutzerhandbücher und kontinuierliche Feedback-Möglichkeiten. Zum Schluss vergleicht Tatjana ihre Arbeit mit der Serie "Monk" - denn wie der berühmte Detektiv muss auch ihr Team täglich akribische Arbeit leisten, um am Ende das große Ganze zu sehen. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Tatjana: https://www.linkedin.com/in/tatjana-schebolin-4552b91a1/ Zur Webseite von Fiege: https://www.fiege.com/de Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi [Zeitstempel:] 00:00:00 Intro und Definition Datenprodukte 00:07:21 Standardisierung in der Logistik 00:14:39 Team und Organisationsstruktur 00:19:32 Vorgehensweise 00:23:42 Nutzerzentrierung und Feedback 00:28:44 Künftige Entwicklung 00:34:25 Lessons Learned 00:38:45 Monk-Analogie und Abschluss full no

LiveKirche.tv PodCast
Zufriedenheit - Ein Schlüssel zum Glück

LiveKirche.tv PodCast

Play Episode Listen Later Dec 29, 2024 45:15


www.lifekirche.de 29. Dezember 2024 - Ezekiel Goodman

LiveKirche.tv Video PodCast
Zufriedenheit - Ein Schlüssel zum Glück

LiveKirche.tv Video PodCast

Play Episode Listen Later Dec 29, 2024 45:15


www.lifekirche.de 29. Dezember 2024 - Ezekiel Goodman

11KM: der tagesschau-Podcast
Abschießen oder toasten: Wie Asteroiden abgewehrt werden können (Wiederholung)

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 25:25


11KM ist in der Pause. Bis dahin gibt's ausgewählte Folgen als Wiederholung - so wie diese Folge vom 14.10.2024: Wie kann sich die Menschheit vor Einschlägen aus dem All besser schützen? Die ESA-Sonde “Hera” ist auf dem Weg zum Asteroiden Dimorphos, um die Ablenkung von Asteroiden zu erforschen. Bei 11KM erzählt Wissenschaftsjournalist Uwe Gradwohl, wie toasten oder bemalen der Gesteinsbrocken auch schützen können, was Citykiller sind und warum 2013 ein Asteroid einschlagen konnte, ohne dass Forscher ihn vorher entdeckt hatten. Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Eva Erhard Produktion: Alexander Gerhardt, Fabian Zweck, Regina Stärke und Laura Picerno Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Geldbewusst
Folge 413 - nimm die Hälfte

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 1:09


Die Probleme, Fehler und verpassten Gelegenheiten von gestern können uns - zusammen mit den Sorgen um Morgen - um die Freuden von heute bringen. Ein schöner Satz, oder? Deshalb sollte ein wichtiges Ziel für jeden Tag sein, möglichst viele gute Stunden zu verbringen. Ein Schlüssel dazu kann die Verwendung von Wochenbudgets sein. Überlege Dir, mit welchem Betrag du für eine Woche auskommen kannst und lege das Geld in Bar vor dich hin. Stecke dann eine Hälfte des Betrages in dein Portemonnaie und die andere Hälfte in einen Briefumschlag. Der Briefumschlag darf frühestens am Donnerstag geöffnet werden. Mit der Zeit solltest du bemerken können, dass du weniger Geld ausgibst und sinnlose Ausgaben vermeidest.

Kundenzentriert mit Armin Hering
#100 - Meetings, in denen keiner einschläft

Kundenzentriert mit Armin Hering

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 29:56


In unserer Jubiläumsfolge feiern wir 100 Episoden voller spannender Inhalte und wertvoller Einblicke! Ich bin stolz, diese besondere Episode mit einem besonderen Gast zu teilen: Christiane Moston. Wir kennen uns seit vielen Jahren, haben gemeinsam Projekte entwickelt, trainiert und gecoacht. In dieser Folge sprechen wir über Meetingkultur, schlafende Teilnehmer und Meetings, die keiner verpassen will. Kurz vor Weihnachten gibt es diese Episode als kleines Geschenk an meine treuen Hörer und auch an mich, der ich mit viel Liebe und Herzblut diesen Podcast betreibe. Vielen Dank für eure Unterstützung auf dieser Reise!

Religionen - Deutschlandfunk Kultur
Heilige Nächte - Warum sie in vielen Religionen ein Schlüsselrolle spielen

Religionen - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 12:36


Kuschel, Karl-Josef www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Fokus Freiheit Podcast
#039 Angst - Ein Schlüssel zur Freiheit

Fokus Freiheit Podcast

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 18:20


In dieser Folge des Fokus Freiheit Podcast wird es persönlich: Sven öffnet sich und spricht über seine zwei größten Ängste. Doch er bleibt nicht dabei stehen – er erklärt, warum er sich immer wieder bewusst entscheidet, sich seinen Ängsten zu stellen, und wie dieser mutige Weg sein Leben nachhaltig verändert hat. Du erfährst, warum auch für dich das Überwinden von Ängsten nicht nur ein Schritt in Richtung Freiheit ist, sondern am Ende deines Lebens zu den erfüllendsten Momenten zählen wird. Lass dich inspirieren, deinen Ängsten ins Auge zu blicken und entdecke, wie sie dir den Weg zu deinem wahren Potenzial weisen können. Schalte ein und finde heraus, wie du den Mut entwickelst, deinen eigenen Weg zu gehen – frei und voller Erfüllung! Was sind deine beiden größten Ängste? Teile sie gerne mit uns in den Kommentaren! Deine Hosts, Sven & Sandra.

Vom kranken zum gesunden Pferd
Episode 29 - Narkolepsie vs. Pseudnarkolepsie: Wenn dein Pferd plötzlich einschläft

Vom kranken zum gesunden Pferd

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 44:00


In Episode 29 widmen wir uns der mysteriösen Schlafkrankheit Narkolepsie sowie der Namensverwandten Pseudonarkolepsie.

CHICK FIGHTS - Fressattacken und Binge Eating endlich überwinden
Die Beziehung zur Mutter klären: Ein Schlüssel zu erfüllten Partnerschaften (63)

CHICK FIGHTS - Fressattacken und Binge Eating endlich überwinden

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 22:03


Warum findest du in deiner Partnerschaft nicht die Erfüllung, nach der du dich sehnst? Die Antwort auf diese Frage kann in der Beziehung zu der eigenen Mutter liegen. Eine gesunde Beziehung zur Mutter kann entscheidend dafür sein, wie wir als Erwachsene Bindungen gestalten. Oft ist diese Beziehung jedoch von Spannungen geprägt, die es schwer machen, Vertrauen und emotionale Offenheit in Partnerschaften zu finden. In dieser Folge erfährst du, warum die Auseinandersetzung mit der eigenen Mutter und der Weg zur inneren Versöhnung wichtige Schritte sind – unabhängig davon, ob sie noch lebt oder bereits verstorben ist. Wenn wir festgehaltene Vorwürfe und Schuldgefühle lösen, schaffen wir Raum für erfüllte, authentische Partnerschaften. Lass dich begleiten auf dem Weg zu einem friedvollen und heilsamen Mutter-Bild, das dir Stabilität und Liebesfähigkeit schenkt.

Sunday Secrets - Dein Podcast für entspannten Erfolg
Zwischen Kartons und Klarheit: Wie ich im Umzugschaos die Ruhe neu entdeckt habe

Sunday Secrets - Dein Podcast für entspannten Erfolg

Play Episode Listen Later Nov 10, 2024 16:42


295: In dieser Episode nehme ich Euch mit in den turbulenten Alltag eines Umzugs, der mich nicht nur organisatorisch, sondern auch emotional fordert. Nach zweieinhalb Jahren Planen und Umbauen stehen wir nun kurz vor dem Ziel, doch die letzten Wochen waren intensiv. Ein Schlüsselerlebnis auf Gran Canaria hat mir jedoch gezeigt: Wahre Ruhe und Klarheit finden wir nur in uns selbst. Hier meine 3 wichtigsten Erkenntnisse, um auch in stressigen Zeiten gelassen zu bleiben: Ruhe-Inseln schaffen

RestartThinking-Podcast
Volkswagen in der Krise

RestartThinking-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 22:56


Diese Woche hat der zweitgrößte Autobauer der Welt angekündigt in Deutschland 10.000 Stellen zu streichen. Bis zu drei Standorte könnten geschlossen werden. Und das alles, obwohl das Unternehmen Gewinne macht. Wie passt dieser Gegensatz zusammen und wie schwer ist die Krise wirklich? Und warum kommen von Daimler und BMW bisher keine ähnlichen Botschaften? Die Lage der ganzen deutschen Autoindustrie ist ernst und sie hat nicht mehr viel Zeit, ihre hausgemachten Probleme zu korrigieren. Einschlägige Kreise fordern natürlich sofort das Aufweichen von EU-Vorgaben und machen eine vermeintliche Einseitigkeit zu Elektromobilität für die Misere verantwortlich. Doch genau das ist im Kern falsch. Warum Volkswagen in der Krise steckt (Tagesschau.de, November 2024) https://www.tagesschau.de/wirtschaft/volkswagen-werksschliessungen-analyse-100.html Das Ende der deutschen Autoindustrie – Übernahme durch chinesische Konkurrenten? (Business Insider (Oktober 2024) https://www.businessinsider.de/gruenderszene/ende-der-deutschen-autoindustrie-uebernahme-durch-chinesische-konkurrenten/ Elektromobilität: Eine Gefahr für Deutschland? (Blog-Beitag von Mario Buchinger, Juni 2016) https://www.speakers-excellence.de/2016/06/24/elektromobilitaet-fuer-deutschland/ FDP-Fraktionschef Dürr packt mindestens 14 Falschaussagen in 3 Minuten Redezeit (GesternKleber Fails, Oktober 2024) https://youtu.be/nKUnBm53Ce4 Deutsche Autoindustrie abgehängt (RestartThinking Podcast, September 2024) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-281-deutsche-autoindustrie-abgehangt/

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Luftalarm und Einschläge - Russische Drohnenangriffe auf die Ukraine

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 2, 2024 1:36


Beer, Andrea www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Luftalarm und Einschläge - Russische Drohnenangriffe auf die Ukraine

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 2, 2024 1:36


Beer, Andrea www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Iss Dich Gesund
Tipps zum Schwanger werden - wie du deine Fruchtbarkeit steigern kannst

Iss Dich Gesund

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 12:37


In dieser Folge spreche ich über den Kinderwunsch und Schwanger werden. Zu diesem Thema erhalte ich immer wieder viele Fragen, da es sowohl im Coaching als auch im privaten Umfeld ein sehr präsentes Thema ist. Ein Schlüsselpunkt ist, dass sowohl die Gesundheit der Frau als auch des Mannes zu einer erfolgreichen Schwangerschaft beitragen – die Männergesundheit ist genauso wichtig und oft der entscheidende Faktor. Aufgrund unseres komplexen Hormonhaushaltes ist der weibliche Zyklus jedoch besonders störanfällig. Ich gebe dir in dieser Folge 6 konkrete Tipps, wie du deine Fruchtbarkeit maximieren kannst. ——————————————————— Im Podcast erwähnt: Folge 104: Warum Omega 3 in der Schwangerschaft so wichtig ist Zyklus-Balance: Wie du mit Female Food dein Potenzial ausschöpfst ⁠Femblends Zyklus Guide⁠ ⁠Femblends Zyklus Tee Bundle⁠ ⁠Femblends PMS Guide⁠ Vitamin D von NextVital - Rabattcode: hannah10 ⁠Smart Protein von Everydays⁠ - Rabattcode: hannah10 ⁠Omega 3 Total von Norsan⁠⁠ - Rabattcode: Hannah15 (Erstbestellung) ⁠⁠Omega 3 Vegan von Norsan⁠⁠ - Rabattcode: Hannah15 (Erstbestellung) ⁠Zink von Next Vital⁠ - Rabattcode: Hannah10 ⁠Vitamin B6 von AndYouShop⁠ - Rabattcode: hannah5 ⁠Vitamin B komplex von Next Vital⁠ - Rabattcode: Hannah10 ⁠⁠⁠Nährstoffworkshop Part 1⁠ Codecheck App ToxFox App —————————————————— Du möchtest keine Folge verpassen und zusätzliche Tipps direkt in Dein E-Mail Postfach bekommen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an und erhalte meine 11 darmfreundlichen Rezepte, die auch Meal Prep geeignet sind. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Newsletter & Freebie⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Deine Gedanken zu meinem Podcastfolge kannst Du mir gerne auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ unter dem Post mitteilen oder auch per Mail zusenden:  info@hannah-willemsen.com. Du würdest mir einen riesen Gefallen tun, wenn Du meinen Podcast auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠iTunes⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ mit 5 Sternen bewertest. So finden andere diesen Podcast auch und erhalten ebenfalls wertvolle Tipps zum Thema gesunde Ernährung. Alles Liebe Deine Hannah

11KM: der tagesschau-Podcast
Abschießen, bemalen, toasten: Wie Asteroiden abgewehrt werden können

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 26:52


Wie kann sich die Menschheit vor Einschlägen aus dem All besser schützen? Die ESA-Sonde “Hera” ist auf dem Weg zum Asteroiden Dimorphos, um die Ablenkung von Asteroiden zu erforschen. Bei 11KM erzählt Wissenschaftsjournalist Uwe Gradwohl, wie toasten oder bemalen der Gesteinsbrocken auch schützen können, was Citykiller sind und warum 2013 ein Asteroid einschlagen konnte, ohne dass Forscher ihn vorher entdeckt hatten. Hier geht es zu “radioWissen”, unserem Podcast-Tipp. Jeden Tag gut recherchierte Wissensgeschichten in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/radiowissen/5945518/ - Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Eva Erhard Produktion: Alexander Gerhardt, Fabian Zweck, Regina Stärke und Laura Picerno Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

apolut: Standpunkte
Wie läuft der Krieg für Großisrael? | Von Jochen Mitschka

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 20:50


Ein Standpunkt von Jochen Mitschka.Letzte Woche hatte ich über den Beginn des israelischen Angriffskrieges gegen den Libanon berichtet, und vom Vorrücken erster Bodentruppen in den Süden des Landes. Aber am Abend des gleichen Tages trafen die ersten ballistischen Raketen des Irans in Tel Aviv ein[1], und während die israelischen Medien davon sprachen, dass die meisten Raketen abgefangen wurden, und nur geringer Schaden entstanden sei, sprechen Videoaufnahmen eine andere Sprache. In einem Video ist zu sehen, dass mindestens 25 Raketen unterschiedlichen Typs alleine die Region trafen, in der die Nevatim Luftwaffenbasis liegt[2]. Andere zählten über 30[3]. Später sollte Israel das Erkennen von Schäden durch Satellitenbilder für die Allgemeinheit unmöglich machen[4]. Aber schon 3 Tage später erschienen Bilder dennoch[5]. Dieser Erfolg ist besonders erstaunlich, weil die USA, informiert von arabischen Ländern, welche vom Iran benachrichtigt worden waren, Flugzeuge umzuleiten, Israel gewarnt hatten, und aktiv mit dem Abfangen der Raketen geholfen hatten[6]. Insgesamt muss man wiederholen, dass Israel über den am besten geschützten Luftraum der Welt verfügt. Schauen wir uns an, wie der Krieg sich in den ersten Tagen entwickelte.Der Iran übt VergeltungDie iranischen Revolutionsgarden berichteten am Abend des 1. Oktober, dass sie drei Militärbasen mit dort stationierten F-35 in Israel angegriffen haben. Von dort seien die Flugzeuge gestartet, welche Sayyed Hassan Nasrallah und einige hundert Unbeteiligte getötet hatten. Ebenso sei eine Militärbasis in der Nähe von Tel Aviv angegriffen worden[7]. Die Luftabwehr war ausgelöst worden, und die Abwehrraketen gestartet, aber hatten möglicherweise Probleme Ziele zu finden[8].Im Internet kursierten Gerüchte mit Videos, die besagen, dass die Luftwaffenbasis Nevatim zerstört wurde. Israel gab zu, dass zwei seiner Basen von iranischen Raketen getroffen wurden, die Raketen also nicht abgefangen werden konnten. Nicht nur die verschiedenen Lagen von israelischer Luftabwehr sollen vor Angriffen schützen, sondern eine Armada von NATO-Flugzeugen und Luftabwehreinheiten benachbarter Staaten helfen bei der Verteidigung Israels.Obwohl man in Videos zahlreiche Einschläge von Raketen sehen kann, erklärt AP, dass die verursachten Schäden gering seien, und bezieht sich dabei auf Satellitenaufnahmen:"Der Gesamtschaden am Luftwaffenstützpunkt Nevatim im Süden Israels war gering, obwohl der Iran Hunderte Drohnen, ballistische Raketen und Marschflugkörper abfeuerte. Israelische Luftabwehrsysteme und Kampfjets, unterstützt von den USA, Großbritannien und dem benachbarten Jordanien, schossen den Großteil des Beschusses ab.“[9]Womit die Nachrichtenagentur im Wesentlichen die Aussagen Israels weitergab. Haaretz berichtete, dass die Hälfte der Raketen des Irans abgefangen worden seien, nicht zuletzt dank der Hilfe der Luftwaffe von arabischen Staaten:“US-Beamte teilten ABC News und dem Wall Street Journal mit, dass fünf ballistische Raketen den südlichen Luftwaffenstützpunkt Nevatim getroffen und dabei ein Transportflugzeug beschädigt hätten, und vier weitere einen anderen Stützpunkt getroffen haben. Unter US-Druck teilten die Vereinigten Arabischen Emirate und Saudi-Arabien vor dem Angriff die Angriffspläne des Iran mit.“... hier weiterlesen: https://apolut.net/wie-laeuft-der-krieg-fuer-grossisrael-von-jochen-mitschka Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes
Coaching Session Teil 2/4 - Die Herausforderung mit der Verantwortung (#339)

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 18:48


Wie gehst du mit Überlastung durch Verantwortung um? Kennst du das Gefühl, dass dir die Verantwortung über den Kopf wächst? In der aktuellen Folge des Berufsoptimierer Podcasts tauchen wir in genau dieses Thema ein: Verantwortung übernehmen, ohne dabei die eigene Balance zu verlieren. Stefanies Herausforderung: Stefanie steht vor der schwierigen Aufgabe, ihre beruflichen Verantwortungen zu managen, ohne sich selbst zu überfordern. Sie kämpft mit dem Gefühl, alles alleine machen zu müssen – ein weit verbreitetes Problem, das schnell zu Stress und Überlastung führt. Was lernst du in dieser Folge? Wir diskutieren: Die unsichtbare Last der Verantwortung und wie sie zu Überforderung führt. Warum es so schwer ist, Verantwortung abzugeben – und wie du es schaffst, ohne die Kontrolle zu verlieren. Wie du deine Glaubenssätze umformulieren kannst, um mehr Leichtigkeit in den Job zu bringen. Ein Schlüsselgedanke: „Verantwortung ist wichtig, aber genauso wichtig ist es, klare Grenzen zu setzen und Prioritäten zu definieren.“   Coaching Session Teil 1/4 - Wie schaffe ich es, nicht wahnsinnig zu werden? (#335)   Du bist auf der Suche nach weiteren Tipps oder Unterstützung? Hier findest du unsere neuesten Tipps, spannende Blog-Artikel sowie Infos, wie wir dich unterstützen können. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an hallo@berufsoptimierer.de Du möchtest mit mir oder einem unserer Coaches über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch  

Zwischenruf
Gelassenheit - ein Schlüssel für heute und morgen

Zwischenruf

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024


Das christliche Wort zum Alltag von Matthias Scheer von der Katholischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

UnterBlog
Zuseherfrage: Werksschließungen und Entlassungen bei Volkswagen / VW

UnterBlog

Play Episode Listen Later Oct 5, 2024 35:38


✘ Werbung: Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ - Unsere #Wirtschaft befindet sich auf einem langen Weg in den Abgrund. Bislang war das alles weit weg vom fleißigen Bürger. Doch die Einschläge kommen näher. 50.000 Unternehmungen gehen mittlerweile pro Jahr bei uns #pleite. 700.000 Firmen sind dem #Untergang geweiht. Was bei #Volkswagen angedacht wird, ist in der heimischen Wirtschaft an der Tagesordnung. - Produktivität 2 ► https://youtu.be/L9lmlfyIvWE Produktivität 1 ► https://youtu.be/OqUru31EyPc - 0:00:

Escape and Arrival by Lovelifepassport
#17 - Limitierende Prägungen erkennen, Scham ablegen und Weiblichkeit leben - Frauenpower mit Kati Kühne

Escape and Arrival by Lovelifepassport

Play Episode Listen Later Sep 29, 2024 60:17


Kati Kühne ist als Gast bei uns im Podcast wir sprechen über limitierende Prägungen und wie wir sie überwinden können. Gemeinsam zeigen wir Wege, Scham loszulassen und die eigene Weiblichkeit selbstbewusst zu leben. Lass dich von Katis Coaching-Erfahrungen inspirieren und entdecke deine innere Stärke. 00:00 Einführung & Frauenpower mit Kati Kühne 07:01 Limitierende Prägungen erkennen 18:31 Scham loslassen: Ein Schlüssel zur Freiheit 28:46 Weiblichkeit authentisch leben 40:16 Katis Coaching-Tipps für innere Stärke Kennst du schon … Unser Spiegel-Bestseller Buch “Escape & Arrive? Dein Leitfaden für ein freies & selbstbestimmtes Leben. Ehrlich, authentisch & normbrechend. The Escape Theory - Deutschlands größte Knowledge Base für Online-Marketing und Persönlichkeitsentwicklung Über 30 Stunden exklusives Videomaterial, das dich auf direktem Weg in deine maximale Freiheit katapultiert und eine Community, die dir bei jedem Schritt auf deiner Erfolgs–Journey den Rücken stärkt. Hier findest du mehr über uns: InstagramTikTokBuchE&A DaysWebsiteThe Escape Theory

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Anfeindungen gegen israelische Athleten, Faszination Sonne, Nasa testet Asteroidenabwehr

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 2, 2024 5:19


Welche Erfahrungen israelische Athleten bei den Olympischen Spielen machen. Warum wir den Umgang mit der Sonne neu lernen müssen. Und wie die Erde vor einem Asteroiden-Einschlag geschützt werden könnte. Das ist die Lage am Freitagabend.  Hier die Artikel zum Nachlesen: Anfeindungen gegen israelische Athleten: »Das sind feige Provokationen, die völlig gegen den olympischen Geist verstoßen« Faszination und Gefahr: Warum wir den Umgang mit der Sonne neu lernen müssen Reise zum fliegenden Trümmerhaufen: Wie zwei Missionen zu einem Asteroiden die Erde vor Einschlägen schützen sollen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
BSW ist ein „Kreml-Ableger“ – Wie Wagenknechts Koalitions-Aussage einschlägt

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 30, 2024 9:57


Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat seine Bedingungen für mögliche Eintritte in Regierungen konkretisiert: Die Partei macht Koalitionen in ostdeutschen Bundesländern auch von der Haltung der Partner zum Krieg in der Ukraine abhängig. Der Vorstoß ist inhaltlich und taktisch genau richtig – viele Reaktionen sind entsprechend wütend. Ein Kommentar von Tobias Riegel. Dieser Beitrag istWeiterlesen

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Mars-Einschläge, Rückenschmerzen, Urban Farming

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 6:06


Die Themen in den Wissensnachrichten +++ Seismische Daten vom Nasa-Lander Insight verraten Intensität des Meteoritenhagels auf dem Mars +++ Schon die Schriftgelehrten im Alten Ägypten hatten Rückenprobleme +++ Wie viel Potenzial Urban Farming hat +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Update ErdeAn estimate of the impact rate on Mars from statistics of very-high-frequency marsquakes. Nature Astronomy, 28.06.2024Ancient Egyptian scribes and specific skeletal occupational risk markers (Abusir, Old Kingdom). Scientific Reports, 27.06.2024Zukünftige Potenziale urbaner Anbausysteme auf Quartiersebene. Kurzstudie des Innovationsverbunds "Morgenstadt: Future District Alliance", 2024Support for a right-wing populist party and subjective well-being: Experimental and survey evidence from Germany. Plos One, 26.06.2024Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
"Bücher über Rechtsextremismus": Einschlägige Klassiker wieder gelesen

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 9:14


Aguigah, René www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
"Bücher über Rechtsextremismus": Einschlägige Klassiker wieder gelesen

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 9:14


Aguigah, René www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

HOLY SHEEP - Neuseeland
Neuseeland im Ausnahmezustand: Lockdown in der Wildnis + Te Araroa Trail

HOLY SHEEP - Neuseeland

Play Episode Listen Later May 31, 2024 41:31


Heute vor 4 Jahren war die Welt eine andere. Covid. Pandemie. Lockdown. Johannes (30) kommt nach Neuseeland, um ein Working-Holiday-Jahr zu machen.Er hat Neuseeland im Lockdown erlebt und eine unfassbare Wandlung auch als Reisender hingelegt. Er kam als recht gewöhnlicher Tourist, reiste mit dem Bus von Partyhostel zu Partyhostel. Dann traf er einen Weitwanderer. Ein Schlüsselmoment. Johannes beginnt zu wandern. Von 0 auf 100. Er hat mehr Wildnis gesehen, als die meisten Reisenden. Er hat fast eineinhalb Jahre im Zelt gelebt. Er verbringt den Lockdown in einer einsamen Hütte und kommt nicht weg. Kontakt mit Johannes:InstagramThemen in der Episode: Film: Into the wild Buch: Into the wild ZELT: Johannes Zelt gibt es aktuell nicht mehr, hier kommen aber ein paar Zelte der Marke HILLEBERG, die auch Johannes hatte. HILLEBERG ZELTUNTERLAGE HILLEBERG – 1 Personenzelt HILLERBERG - Kuppelzelt Wasserfilter TitantopfMerinowolle Herren-Unterhose Kontakt mit uns: hol dir unseren Newsletter- Folge uns auf Instagram - oder facebook - mit Chris durch Dunedin: ALL IN DUNEDIN

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung
CT #210 Mit Emotion und Extremsport zum Erfolg - Mario Konrad, Co-Founder & CEO von RYZON

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung

Play Episode Listen Later May 14, 2024 50:54


Mario Konrad, Mitgründer und CEO von RYZON, hat aus einer persönlichen Leidenschaft ein Geschäftsmodell entwickelt. RYZON, ein 2016 gegründetes Unternehmen für Sportbekleidung, hat inzwischen nicht nur in der Triathlonszene für Aufsehen gesorgt, sondern auch in anderen Sportarten und darüber hinaus Fans gefunden. Ein Schlüssel zum Erfolg: Mario Konrad und sein Bruder Markus sind selbst passionierte Triathleten. Ihr tiefes Engagement für den Triathlonsport und ihre Leidenschaft für Sportbekleidung waren und sind die treibenden Kräfte hinter der Marke. Im ChefTreff Interview mit Sven Rittau berichtet Mario von den Herausforderungen und Vorteilen der Gründung und Produktentwicklung in einer Nischensportart und warum Leidenschaft eine tragende Rolle für den nachhaltigen Erfolg spielen kann. In der Folge mit Mario Konrad und Sven Rittau lernst Du:

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Bestlaune am Freitag | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later May 10, 2024 12:55


Die Bullen sitzen weiterhin am Lenkrad, mit der Wall Street vorbörslich erneut auf der Gewinnerseite. Der S&P 500 konnte gestern das höchste Niveau seit einem Monat feiern, mit einer Ausweitung der Marktbreite. Beeindruckend zu sehen, dass es trotz der vereinzelten Einschläge im Tech-Sektor, der Auftrieb nicht ausgebremst wird. Kursverluste in Folge enttäuschender Ergebnisse oder Aussichten, sind auf die jeweiligen Werte isoliert und belasten nicht den Gesamtmarkt. Akamai, Unity Software und Yelp leiden vor dem Opening unter den leicht enttäuschenden Aussichten. Die Aktien von Novavax können sich mehr als verdoppeln, angefacht durch eine neue Kooperation mit Sanofi. Die Novavax COVID- und Grippe-Impfstoffe sollen besser kommerzialisiert werden. Weniger gute Wirtschaftsdaten werden weiterhin als positiv gesehen, weil die Zinswende damit wahrscheinlicher wird. Nach 50 Prozent vor Bekanntgabe der Arbeitsmarktdaten, liegt die Wahrscheinlichkeit einer September-Senkung bei nun etwa 85 Prozent. Schaut man sich den CBOE Volatility Index an, sehen wir bei Anlegern keinerlei Angst mehr. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Momentum ist King! Bad News haben nur isolierte Folgen

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later May 10, 2024 23:31


Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien * Exklusiver NordVPN Deal ➡️ https://www.nordvpn.com/Wallstreet Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt Die Bullen sitzen weiterhin am Lenkrad, mit der Wall Street vorbörslich erneut auf der Gewinnerseite. Der S&P 500 konnte gestern das höchste Niveau seit einem Monat feiern, mit einer Ausweitung der Marktbreite. Beeindruckend zu sehen, dass es trotz der vereinzelten Einschläge im Tech-Sektor, der Auftrieb nicht ausgebremst wird. Kursverluste in Folge enttäuschender Ergebnisse oder Aussichten, sind auf die jeweiligen Werte isoliert und belasten nicht den Gesamtmarkt. Akamai, Unity Software und Yelp leiden vor dem Opening unter den leicht enttäuschenden Aussichten. Die Aktien von Novavax können sich mehr als verdoppeln, angefacht durch eine neue Kooperation mit Sanofi. Die Novavax COVID- und Grippe-Impfstoffe sollen besser kommerzialisiert werden. Weniger gute Wirtschaftsdaten werden weiterhin als positiv gesehen, weil die Zinswende damit wahrscheinlicher wird. Nach 50 Prozent vor Bekanntgabe der Arbeitsmarktdaten, liegt die Wahrscheinlichkeit einer September-Senkung bei nun etwa 85 Prozent. Schaut man sich den CBOE Volatility Index an, sehen wir bei Anlegern keinerlei Angst mehr. *Werbung

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Faszienforscher Robert Schleip: Darum sind Faszien ein Schlüssel für gesundes Leben

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later May 6, 2024 33:35


Was sind Faszien und welchen Einfluss nehmen wir durch gezieltes Faszientraining auf unseren Körper? Antworten gibt Prof. Robert Schleip.

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#153 New Horyzons mit Mario Konrad Gründer von Ryzon

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Mar 2, 2024 62:46


#153 New Horyzons mit Mario Konrad Gründer von RyzonVon der Vision zum Triathlon-Trendsetter: Ryzons Weg an die SpitzeDie Geschichte von Ryzon ist eine inspirierende Reise von Mario Konrad, einem der drei visionären Gründer hinter der aufstrebenden Sportbekleidungsmarke. Spezialisiert auf Triathlon-Bekleidung, hat Ryzon sich durch seine unerschütterliche Hingabe zu Qualität, Design und Gemeinschaft einen Namen gemacht. Mario Konrad teilt Einblicke in die Anfangszeiten des Unternehmens, die geprägt waren von Hürden und Herausforderungen. Doch mit Leidenschaft und einem klaren Fokus auf die Entwicklung hochwertiger Produkte haben sie es geschafft, sich als eine führende Marke in der Welt des Triathlons zu etablieren.Ein Schlüsselelement in Ryzons Erfolgsgeschichte ist die Philosophie, die hinter der Marke steht. Mario unterstreicht die zentrale Rolle von Design und Qualität – zwei Pfeiler, die für Ryzon nicht verhandelbar sind. Diese Prinzipien spiegeln sich in jedem Stück ihrer Kollektion wider, die mit größter Sorgfalt und Aufmerksamkeit für Details gefertigt wird.Eine weitere Säule von Ryzons Erfolg ist die Community, die sie um sich herum aufgebaut haben. Die Marke versteht es, Menschen mit einer gemeinsamen Leidenschaft für den Sport zu vereinen. Ihre Stores dienen dabei nicht nur als Verkaufspunkte, sondern als lebendige Treffpunkte für Gleichgesinnte, wo Erfahrungen und Geschichten ausgetauscht werden. Diese enge Verbindung zur Community hat maßgeblich zum Wachstum und zur Popularität von Ryzon beigetragen.Trotz der Schwierigkeiten, die mit dem Gründungsprozess einhergingen – darunter auch die turbulente Zeit während der Covid-19-Pandemie – hat Ryzon bemerkenswerte Erfolge erzielt. Das Team, das sich durch Positivität und Resilienz auszeichnet, hat ein Arbeitsumfeld geschaffen, das Kreativität und Engagement fördert. Die jüngsten Finanzierungsrunden zeigen das Vertrauen in die Zukunft von Ryzon und unterstreichen das Potenzial der Marke, weiter zu wachsen und den Markt zu prägen.Die Gründer von Ryzon, insbesondere Mario Konrad, teilen offen ihre Erfahrungen und die Lektionen, die sie auf ihrem Weg gelernt haben. Sie sprechen über die Bedeutung der Produktwahl, den Aufbau eines positiven Arbeitsumfelds und die Fähigkeit, auch in schwierigen Zeiten optimistisch zu bleiben. Die Covid-19-Pandemie hat zwar neue Herausforderungen mit sich gebracht, aber auch neue Möglichkeiten eröffnet, die Ryzon zu nutzen wusste.Die Expertise und das Engagement des Teams spielen eine entscheidende Rolle für den anhaltenden Erfolg von Ryzon. Die Marke steht nicht nur für herausragende Produktqualität, sondern auch für eine tiefe Verbundenheit mit ihrer Community und einem steten Streben nach Innovation und Verbesserung. Ryzon, unter der Führung von Mario Konrad, setzt seinen beeindruckenden Weg fort und prägt die Zukunft des Triathlonsports mit jeder Kollektion, die sie herausbringen. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Zwei Jahre Krieg (Tag 730 mit Andreas Flocken)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Feb 23, 2024 69:49


“Wir sind um 5 Uhr Ortszeit geweckt worden von mindestens zwei großen Einschlägen hier in der Nähe.” Die Stimme von ARD-Korrespondentin Rebecca Barth erinnert an den Überfall der Ukraine am 24.2.2022. Zwei Jahre später berichtet sie im Podcast, dass der Abzug der ukrainischen Truppen aus Awdijiwka alles andere als geordnet abgelaufen ist. Die Niederlage sei emotional und symbolisch ein sehr schwerer Schlag für die Ukraine. Viele Soldaten erzählen, dass sie keine Munition mehr zur Verteidigung hatten und auch deshalb abziehen mussten. Zu wenig, zu spät, so das Fazit von Anna Engelke über die Waffenlieferungen aus Deutschland. Es gebe eine Kluft zwischen Worten und Taten, kritisiert der NDR-Militärexperte Andreas Flocken mit Blick auf die angekündigte Zeitenwende. Der Zustand der Bundeswehr sei erbärmlich. Mit Blick auf die Ukraine vermutet er, dass 2024 dazu dienen wird, die Streitkräfte zu konsolidieren und zu stabilisieren, damit man im nächsten Jahr eventuell eine Gegenoffensive starten könne. Erfolge sieht Flocken im Schwarzen Meer und bei Angriffen in die russische Tiefe mit Drohnen. Die Ukraine sei also noch lange nicht am Ende, wenn der Westen durchhalte mit seiner Unterstützung. Muss Deutschland also eine Führungsrolle in Europa übernehmen, fragt Host Carsten Schmiester? Wenn die Ukraine diesen Krieg verliert, dann habe das Zersetzungscharakter in Europa, sagt Kai Küstner. Das Problem mit der Munition hätte eigentlich viel früher gelöst werden können. Kommentar von Anna Engelke – Die Handbremse bleibt angezogen https://www.ndr.de/audio1578796.html Antrag der Ampel-Fraktionen zu 10 Jahre russischer Krieg gegen die Ukraine https://dserver.bundestag.de/btd/20/103/2010375.pdf Was Trump für Europa und die Ukraine bedeuten würde: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/europa-deutschland-trump-100.html Zur Strategie von Russland und Ex-Wagner-Söldnern in afrikanischen Staaten: https://www.bbc.com/news/world-africa-68322230 Podcast-Tipp: Geschafft?! Wie schafft man es, nicht abzustumpfen? https://www.ardaudiothek.de/sendung/geschafft/13134721/ 11km-Podcast Ukraine : Schlaflos im Krieg https://www.ardaudiothek.de/tagesschau/13174715/ Fragen, Kritik und Feedback gerne an streitkraefte@ndr.de

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#145 Zukunft im Kreislauf mit Andrea Schneller von Koorvi

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Feb 13, 2024 55:20


#145 Zukunft im Kreislauf mit Andrea Schneller von KoorviWie Digitalisierung und Circular Economy Hand in Hand gehenIn einer Welt, in der Nachhaltigkeit nicht länger ein nettes Extra, sondern eine dringende Notwendigkeit ist, eröffnet die Digitalisierung neue Horizonte für umweltfreundliche Innovationen. Ein Schlüsselkonzept in diesem Zusammenhang ist die Circular Economy, ein revolutionärer Ansatz, der darauf abzielt, den Lebenszyklus von Produkten zu verlängern, Abfall zu minimieren und Ressourcen effizienter zu nutzen. Die Diskussion um die Rolle der Digitalisierung in der Förderung der Nachhaltigkeit und die Bedeutung der Circular Economy als Lösungsansatz für die heutigen ökologischen Herausforderungen nimmt an Fahrt auf. Von der Pandemie bis zur geplanten Obsoleszenz, von der Automobilindustrie bis zur Politik – die Facetten dieser Bewegung sind vielfältig und komplex.Die jüngste globale Gesundheitskrise hat die Welt vor Augen geführt, wie schnell sich Gesellschaften anpassen können, wenn es nötig ist, aber auch, wie solche Anpassungen zu einem Rebound-Effekt führen können, der die erreichten Fortschritte zunichtemacht. Das Recht auf Reparatur, eine Initiative, die darauf abzielt, die Nutzungsdauer von Produkten zu verlängern, und die Herausforderungen, die mit der geplanten Obsoleszenz verbunden sind, stehen im Mittelpunkt der Debatte um die Circular Economy.Unternehmen, Verbraucher, die Politik und speziell die Automobilindustrie sind entscheidende Akteure in diesem ökologischen Schauspiel. Ihre Bemühungen und Entscheidungen sind ausschlaggebend für den Erfolg oder Misserfolg der Circular Economy. Doch wie lässt sich ein solches Modell in die Praxis umsetzen? Wie können Unternehmen nicht nur nachhaltig, sondern auch wirtschaftlich rentabel agieren?Ein leuchtendes Beispiel für die praktische Umsetzung der Circular Economy bietet das Gespräch mit Andrea von Koorvi, die eine innovative Lösung zur Integration der Kreislaufwirtschaft in den Einzelhandel vorstellt. Koorvi hat eine White-Label-Software entwickelt, die nahtlos in die Angebote von Marken und Einzelhändlern integriert werden kann. Diese Lösung ermöglicht es Kunden, ihre gebrauchten Produkte zurückzugeben und im Gegenzug Gutscheine oder Rabatte zu erhalten. Durch den Aufbau von Partnerschaften und die Schaffung eines unterstützenden Ökosystems fördert Koorvi aktiv die Kreislaufwirtschaft über verschiedene Branchen hinweg, von der Mode bis zur Elektronik und Industrie.Mit Blick auf die Zukunft plant das Unternehmen, sich Mitte 2024 für eine Investitionsrunde zu öffnen, um sein Engagement für die Förderung der Circular Economy weiter zu verstärken. Die Initiative von Koorvi zeigt, dass die Rücknahme und Wiederverwertung von Produkten nicht nur einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten, sondern auch für Unternehmen finanziell attraktiv sein können.Die Botschaft ist klar: Die Digitalisierung und die Circular Economy sind zwei Seiten derselben Medaille, die zusammenarbeiten müssen, um eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Durch innovative Geschäftsmodelle, wie sie Koorvi vorantreibt, können wir den Weg für eine Welt ebnen, in der Wirtschaftlichkeit und Ökologie Hand in Hand gehen. Die Circular Economy ist nicht nur ein theoretisches Ideal, sondern eine praktikable und profitable Strategie, die die Art und Weise, wie wir produzieren, konsumieren und denken, grundlegend verändern kann. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

radioWissen
Intuition - Gefühltes Wissen aus dem Unbewussten

radioWissen

Play Episode Listen Later Feb 7, 2024 22:35


"Intuition ist Vernunft, die es eilig hat", sagt ein Sprichwort. Welche Prozesse ablaufen, wenn wir unserem Bauchgefühl vertrauen, versuchen Wissenschaftler zu enträtseln. Ein Schlüssel ist das Erfahrungswissen. Autorin: Dorit Kreissl (BR 2017)

radioWissen
Intuition - Gefühltes Wissen aus dem Unbewussten

radioWissen

Play Episode Listen Later Jan 16, 2024 22:35


"Intuition ist Vernunft, die es eilig hat", sagt ein Sprichwort. Welche Prozesse ablaufen, wenn wir unserem Bauchgefühl vertrauen, versuchen Wissenschaftler zu enträtseln. Ein Schlüssel ist das Erfahrungswissen. Autorin: Dorit Kreissl (BR 2017)

Rundschau
Vom Bischof zum Krisenmanager, Nicht warten, bis die Rakete einschlägt

Rundschau

Play Episode Listen Later Sep 27, 2023 36:47


Kirchenaustritte, Wut, Erschütterung – die katholische Kirche steht massiv in der Kritik. Wie reagieren die Bischöfe? Zudem: Die Armee definiert den Verteidigungsbegriff neu – Bundesrätin Viola Amherd unterstützt dies und will eine weitere Annäherung an die Nato. Vom Bischof zum Krisenmanager: Die heikle Mission des Joseph Bonnemain Eine wissenschaftliche Untersuchung von Missbrauchsfällen erschüttert die römisch-katholische Kirche in der Schweiz. Dazu kommen Vertuschungsvorwürfe an die Bischöfe. Mittendrin: Der Churer Bischof Joseph Maria Bonnemain. Er muss das Verhalten der anderen Bischöfe voruntersuchen. Die «Rundschau» hat Bischof Bonnemain durch diese turbulenten Tage begleitet. An der Theke stellt sich Bischof Felix Gmür, Präsident der Schweizer Bischofskonferenz, den Fragen von Gion-Duri Vincenz. Nicht warten, bis die Rakete einschlägt: Die neue Armeedoktrin des VBS Der Krieg in der Ukraine definiert die Bedrohungslage in Europa neu. Armeechef Thomas Süssli sagte nach Kriegsausbruch: «Mit unseren Mitteln wäre nach ein paar Wochen Schluss». Doch auch der Kampfeswille fehlt: Nur 54 Prozent der Rekruten sind bereit, die Schweiz persönlich zu verteidigen. Viele verlassen die Armee so schnell wie möglich. Wie reagiert die Armee auf diese Entwicklungen? Armeechef Süssli fordert vom Parlament gegen 50 Milliarden Franken für eine Aufrüstung. Und Verteidigungsministerin Viola Amherd macht nebst einer Annäherung an die Nato einen weiteren brisanten Vorschlag: Auch Luftschläge im Ausland sollen künftig möglich sein.