Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Follow Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Share on
Copy link to clipboard

Das Regionaljournal berichtet über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in den Kantonen Zürich und Schaffhausen.

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)


    • Nov 17, 2025 LATEST EPISODE
    • daily NEW EPISODES
    • 12m AVG DURATION
    • 2,562 EPISODES


    More podcasts from Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    Search for episodes from Regionaljournal Zürich Schaffhausen with a specific topic:

    Latest episodes from Regionaljournal Zürich Schaffhausen

    Probleme mit neuem Ticketsystem

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 5:21


    Mehr als die Hälfte der Passagiere der Zürichseefähre kaufen ihre Billette noch nicht online. Weitere Themen: · Zwischenfall bei Auftritt von Bundesrat Rösti in Schaffhausen: Polizei wurde nicht aufgeboten · ZSC Lions verlieren knapp gegen HC Lausanne

    Mit 51 kann die blinde Janka Reimann erstamls alleine abstimmen

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 9:19


    Bei dem Abstimmungen vom 30. November wird im Kanton Zürich erstmals eine Schablone getestet, mit der auch Leute mit einer starken Sehbehinderung den Abstimmungszettel ohne fremde Hilfe ausfüllen können. Die weiteren Themen: · Weihnachtsmarkt am Zürcher Hauptbahnhof hebt Bargeldverbot auf · Gebürtige Wetzikerin Dorothee Elmiger gewinnt nach dem Deutschen auch den Schweizer Buchpreis · Unbewilligte Antifa-Demonstration in Zürich verlief ohne grössere Zwischenfälle · Interims-Trainer Dennis Hediger soll bis Ende Jahr beim FC Zürich bleiben

    Die schwierige Suche nach der richtigen Lehrstelle

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 26:52


    Für Jugendliche wird es immer schwieriger, den richtigen Beruf, die richtige Lehrstelle zu finden. Als Regionaljournal-Wochengast erklärt Niklaus Schatzmann vom Zürcher Berufsbildungsamt, welche Berufe in Zeiten von KI noch gefragt sind und wie Jugendliche mit dem steigenden Druck umgehen. Weitere Themen: · Nach dem tödlichen Flixbus-Unfall auf der Sihlhochstrasse ist der Chauffeur zu 20 Monaten Haft bedingt verurteilt worden. · Ein Verein wehrt sich dagegen, dass am Weihnachtsmarkt im Zürcher HB nur bargeldlos gezahlt werden kann. · In Zürich haben hunderte Bauarbeiter für bessere Arbeitsverhältnisse demonstriert.

    Flixbus-Tragödie in Zürich: Schuldspruch gegen Unfallfahrer

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 6:53


    Nach einem tödlichen Unfall hat das Zürcher Obergericht einen Flixbus-Fahrer zu 20 Monaten Haft bedingt verurteilt. Zur Tragödie gekommen ist es im Dezember 2018. Der Bus prallte in eine Mauer am Ende der schneebedeckten Sihlhochstrasse. Zwei Personen starben. Weitere Themen: · Bargeldloses Zahlen am Zürcher HB-Weihnachtsmarkt: Jetzt formiert sich Widerstand. · In Zürich stehen mehrere Baustellen wegen eines Streiks still. · Stadtzürcher Quartiere erhalten 1000 neue Bäume.

    Stadtzürcher Pilotprojekt «Euses Züri» wird weitergeführt

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 5:18


    Seit vier Jahren können Kinder und Jugendliche in der Stadt Zürich ihre Ideen für eigene Projekte erfolgreich einbringen. Und in der Jugendkonferenz werden politische Vorstösse überwiesen, die das Stadtparlament zum Teil auch gutheisst. Das Projekt soll nun fortgesetzt werden. Weitere Themen: - Stadt Winterthur fördert Solarstrom-Handel unter Nachbarn. - Mehr als 1100 Unterschriften für Spital-Kita in Uster. - Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein fordert finanzielle Unterstützung bei der Umrüstung auf Elektro-Schiffe.

    Zürcher Finanzdirektor Ernst Stocker wehrt sich

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 28:11


    Die Stasi-Vorwürfe gegen die Steuerbehörde seien völlig übertrieben. Regierungsrat Ernst Stocker verteidigt das Vorgehen des Zürcher Steueramts. Es sei legitim, dass dieses private Akten einfordere. Weitere Themen: · Teure Business-Appartements statt günstige Wohnungen: In der Stadt Zürich hat die Zahl der teuren kleinen Wohnungen in den letzten Jahren um mehr als 50 Prozent zugenommen. · Der Zürcher Regierungsrat will Förderklassen ermöglichen. · Das ehemalige Zürcher Arbeiterquartier Aussersihl soll ab 2027 ein eigenes Gymnasium erhalten, bis jetzt war es eine Filiale der Kantonsschule Wiedikon. · Die Polizeigewerkschaft fordert mehr Polizistinnen und Polizisten im Kanton Schaffhausen mit einer Volksmotion. · Abstimmungsvorschau zur Initiative für eine «Digitale Integrität». · Ausstellung zu 45 Jahren Jugendunruhen in der Photobastei. · Der Zukunftstag für Schülerinnen und Schüler bei SRF: eine Reportage.

    Zürcher Finanzvorsteher verteidigt das Vorgehen des Steueramtes

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 7:52


    Damit das Zürcher Steueramt den Wohnsitz einer Person bestimmen kann, fordert es sehr viele, teils persönliche Daten. In Medienberichten wurde das Zürcher Steueramt kürzlich dafür kritisiert und auch die Datenschützerin hat Bedenken dazu geäussert. Nun nimmt Finanzvorsteher Ernst Stocker Stellung. Weitere Themen: · Die Stadt Zürich zählt 5320 Businessapartments, deutlich mehr als noch 2020. Auch die Zahl der Zweitwohnungen ist gestiegen. · Der Zürcher Regierungsrat will Förderklassen einführen. Danmit setzt er eine Initiative von FDP und GLP um.

    Stadt Zürich soll verletzte Kinder aus Gaza aufnehmen

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 5:12


    Nach dem Nein des Zürcher Regierungsrates soll nun die Stadt Zürich einspringen: Das Stadtparlament hat entschieden, dass die Stadt Zürich sich an der Hilfsaktion des Bundes beteiligen soll. Dieser will insgesamt 20 kriegsverletzte Kinder und ihre Angehörigen in die Schweiz holen. Weitere Themen: · Wegen einer gefälschten Webseite des Zürich Zoo verliert eine Frau 1200 Franken · Der Oktober war für den Flughafen Zürich ein Rekordmonat.

    «Wir zeigen auf, was möglich ist»

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 24:29


    In den Gemeinden sei das Potenzial für konkrete Klimaschutz-Massnahmen sehr gross, ist der Kanton Zürich überzeugt. Darum bietet er für die Gemeindebehörden seit Sommer spezielle Klima-Beratungen an. Weitere Themen: · Einheitliches Lohnsystem für Schaffhauser Lehrpersonen geplant. · HB-Weihnachtsmarkt verbietet Bargeld und droht Standbetreiberinnen mit Busse. · Abstimmungsvorschau: Kanton Zürich entscheidet über Initiative «Mehr bezahlbare Wohnungen». · Besprechung von «Die Zauberformel von Zürich», dem neuen Familienstück am Schauspielhaus Zürich.

    Gemeinden machen gute Erfahrungen mit kantonaler Klimaberatung

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 7:16


    Seit diesem Sommer berät der Kanton Zürich die Gemeinden in Klimafragen. So will er aufzeigen, was die Gemeinden bei Klimaschutzmassnahmen selbst anpacken können. Das Angebot kommt gut an. Weitere Themen: · Bevölkerungswachstum im Kanton Zürich dürfte bis 2055 nicht mehr so stark ausfallen. · Stadt Zürich berät KMU beim Umgang mit sexueller Belästigung am Arbeitsplatz. · Schaffhausen und Winterthur spenden Geld für Wasserprojekt in Tschad.

    Schaffhausen: Stadt senkt Steuern – trotz Unsicherheiten

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 5:33


    Das Stadtparlament senkt die Steuern um drei Prozentpunkte – trotz Unsicherheiten bei Unternehmenssteuern und geplanten grossen Investitionen. Linke Parteien wollten auf eine Steuersenkung verzichten, bürgerliche Lager hingegen noch stärker senken. Weitere Themen: · Einer IV-Rentnerin entgehen wegen eines Fehlers der Sozialversicherungsanstalt Zürich (SVA) rund 20'000 Franken. Beinahe 10 Jahre lang bekam sie deshalb eine zu tiefe Rente. Die SVA lehnt die vollständige Nachzahlung ab – mit Verweis auf die Verjährungsfrist. · Die ZSC Lions spielen im Achtelfinal-Heimspiel der Champions Hockey League ein 4:4-Unentschieden gegen KalPa Kuopio aus Finnland. Vor dem Spiel meldete der Klub, dass Verteidiger Christian Marti wegen einer Unterkörperverletzung rund sechs Wochen ausfällt.

    Kurzfilmtage Winterthur sind fürs nächste Jahr gesichert

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 25:26


    Nach der 29. Ausgabe ziehen die Kurzfilmtage Winterthur eine positive Bilanz. Doch die Zukunft sieht nicht nur rosig aus. Ende Oktober wurde bekannt, dass sich die ZKB als Hauptsponsorin zurückzieht. Dennoch geben sich die Veranstalter optimistisch, dass das Festival weitergeht. Weitere Themen: · Standortförderer House of Winterthur darf weitermachen. · Kanton Zürich will Abschuss eines Wolfs bewilligen. · Bei der Aufsicht über Pensionskassen arbeiten Zürich und Schaffhausen künftig mit sieben anderen Kantonen zusammen. · Die grosse Budgetdebatte: Das Schaffhauser Stadtparlament debattiert über eine Steuersenkung. · Basketball soll in der Stadt Zürich einen Sprung machen: GC will aufsteigen.

    Winterthurer Standortförderer darf weitermachen

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 7:25


    Der Winterthurer Stadtrat wollte den finanziellen Beitrag an die Standortmarketing-Organisation House of Winterthur kürzen. Neu sollte sich die Stadt selbst um die Ansiedlung von Firmen kümmern. Doch das Stadtparlament lehnte die Kürzung am Montag einstimmig ab. Weitere Themen: · Die Kurzfilmtage Winterthur ziehen eine positive Bilanz. · Neues Projekt soll Food Waste in Zürcher Restaurants bekämpfen. · Diensthund hat am Flughafen Zürich 128 Kilogramm Haschisch erschnüffelt.

    Sorgen um Stadtzürcher Denkmäler

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 5:17


    Interessensgruppen begrüssen die neue Strategie zur Erinnerungskultur der Stadt Zürich. Bürgerliche Politiker machen sich allerdings Sorgen, linke Helden könnten künftig bestehende Würdenträger vom Sockel stossen. Weitere Themen: · Linke Parteien fordern vom Zürcher Regierungsrat 1 Million Franken Soforthilfe für Kinder in Gaza · Das Winterthurer Stadtparlament stellt sich einstimmig hinter das House of Winterthur - und gegen den Stadtrat

    Stadt Zürich hat neue Strategie zur Erinnerungskultur

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 28:08


    Sei es das Alfred-Escher-Denkmal beim HB oder umstrittene Hausinschriften im Niederdorf: Die Stadt Zürich will die Zürcher Geschichte offener und vielfältiger aufarbeiten. Weitere Themen: · Die Stipendiengesuche sollen im Kanton Zürich speditiver bearbeitet werden · Die Universität Zürich soll sexuelle Übergriffe besser dokumentieren · Stadt Zürich kritisiert Abstimmungsflyer zum Vorverkaufsrecht

    Universität Zürich soll sexuelle Übergriffe zählen

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 6:39


    Das Zürcher Kantonsparlament kritisiert die Zürcher Universität, weil sie im aktuellen Jahresbericht sexuelle Übergriffe nicht systematisch erfasst hat. Weitere Themen: · Totes Ehepaar in Truttikon aufgefunden · Die Schaffhauser Geschäftsprüfungskommission stellt sich gegen die Regierung und will die kantonalen Steuern senken

    Sunflower-Bändel als Beitrag zur Inklusion

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 5:20


    Die SBB und der Flughafen Zürich wollen mit den Sunflower-Bändeln einen Beitrag zur Inklusion leisten. Der Bändel macht auf unsichtbare Behinderungen aufmerksam. Weitere Themen: · Winterthurer Stadtparlament kritisiert Bund · Ex-Lehrkräfte kritisieren Schulleitung des Bildungszentrums Careum

    Räbechilbi lockte wieder tausende Menschen nach Richterswil

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 9:44


    Rund 20'000 Besucherinnen und Besucher sind laut Angaben des Organisationskomitees am Samstagabend an die Räbechilbi Richterswil gekommen. Das sind zwar weniger als im Rekordjahr 2024, aber immer noch viele Menschen – für viele im Dorf zu viele. Deshalb stellt sich die Räbechilbi neu auf. Weitere Themen: · Neue Züge für Zürcher S-Bahn: Stadler Rail prüft einen Rekurs gegen SBB-Auftrag an Siemens. · Die Kantonspolizei Zürich hat über ihr neues Online-Formular 30 Meldungen zu sexuellen Übergriffen erhalten. · In Hausen am Albis sind mehrere Schafe gerissen worden. · Bei einem Autounfall in Neerach wurden vier junge Menschen zum Teil schwer verletzt.

    Stadiongegner blockieren Zürcher Hardturmstadion weiter

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 25:10


    Die Stadiongegner in Zürich geben nicht auf: Sie ziehen mit ihrem Rekurs gegen den Gestaltungsplan für das Hardturmstadion vor Bundesgericht. Bis zu einem Spatenstich dauert es noch Jahre. Weitere Themen: · Mehr Platz, mehr Komfort – das sind die neuen Zürcher S-Bahn-Züge. · Bezirksgericht Zürich verurteilt Uber-Fahrer wegen Sexualdelikten. · Winterthur will mit knapp 290 Millionen Franken Kläranlage erweitern.

    Mehr Platz, mehr Komfort – das ist die neue Zürcher S-Bahn

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 7:01


    Siemens Mobility wird 116 neue Doppelstockzüge für die S-Bahn in Zürich und in der Westschweiz liefern. Die Kosten belaufen sich auf rund zwei Milliarden Franken, wie die SBB an einer Medienkonferenz bekanntgegeben hat. Weitere Themen: · Anti-Chaoten-Initiative und Gegenvorshlag zu ÖV-Initiative treten am 1. Januar in Kraft. · Winterthur will mit knapp 290 Millionen Franken Kläranlage erweitern. · Asylzentren passen Strukturen für Mädchen an.

    Asylzentren passen Strukturen für Mädchen an

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 5:24


    Immer mehr minderjährige Mädchen ohne Begleitung von Erwachsenen kommen in die Asylzentren im Raum Zürich. Das heisst für die Organisationen: Es braucht andere Wohn- und Betreuungsstrukturen. Weitere Themen: · Goldmünze aus legendärem Schatz in Zürich versteigert. · Zürcher Katholiken geben anderen Religionen doch Geld.

    Stadt Zürich eröffnet temporäre Notschlafstelle für Frauen

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 25:05


    Die Stadt Zürich hat eine neue Notschlafstelle für Frauen eingerichtet. Die neue Notschlafstelle soll sicherstellen, dass in den Wintermonaten genügend Plätze zur Verfügung stehen. Weitere Themen: · Bührle-Stiftung erhebt schwere Vorwürfe gegen Stadt Zürich. · Fussgängerverbände rekurrieren gegen neue Zürcher Parkkartenverordnung. · Abstimmungsvorschau "Mobilitätsinitiative" - Streitgespräch zwischen Marzena Kopp (die Mitte) und Ronald Alder /GLP).

    Zürcher Bührle-Stiftung geht in die Offensive

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 7:13


    Die Bührle-Stiftung wehrt sich gegen Kritik an ihrer Sammlung im Zürcher Kunsthaus. Sie beklagt politische Einmischung und Reputationsschaden. Trotz Vorwürfen zur Herkunft der Werke will die Stiftung, dass die Sammlung in Zürich bleibt. Weitere Themen: · Stadt Zürich eröffnet neues Angebot für Obdachlose. · Nationalrat Alfred Herr ist an Herzversagen gestorben. · Stadt Zürich will Filmkultur mehr fördern.

    Affäre um «Energie 360 °» beschäftigt Stadtzürcher Parlament

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 5:14


    Obwohl der Chef des Stadtzürcher Energieversorgers unterdessen zurückgetreten ist, reisst die Kritik nicht ab. Auch der zuständige Stadtrat Michael Baumer muss sich Vorwürfe gefallen lassen. Manche dürften wahlkampftaktisch motiviert sein. Weitere Themen: · rote Fabrik bleibt Ort für alternative Kunst und Kultur. · Konflikt zwischen der Bührle Stiftung und der Stadt Zürich spitzt sich weiter zu.

    Schaffhauser Wirtschaft zeigt sich robust

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 22:44


    Im Kanton Schaffhausen wächst die Wirtschaft stärker als durchschnittlich in der Schweiz. Das zeigt der neuste Konjunkturbericht der Schaffhauser Kantonalbank. Die US-Zölle sind dabei für Schaffhauser Unternehmen offenbar nur am Rand ein Thema. Weitere Themen: · Das Mini-Elektroauto Microlino wird womöglich schon bald in China produziert. · Das Budget 2026 der Stadt Zürich verschlechtert sich um 26 Millionen Franken. · Der Schweizer TV-Star Ruland Wiesnekker steht im Weissen Wind auf der Bühne.

    Verliert Europa den Mini-Flitzer aus Küsnacht?

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 7:07


    Der Microlino steckt in der Krise: Die Gründerfamilie Ouboter aus Küsnacht kritisiert fehlende Unterstützung für Elektroautos in Europa und droht deshalb mit der Verlagerung der Produktion nach China. Weitere Themen: · Die Schaffhauser Wirtschaft zeigt sich robust. · Der Schaffhauser Gratis-Taxi-Dienst «Get Home Safe» hört auf. · Zürcher Bauern testen Milch auf Ewigkeitschemikalie PFAS.

    Schaffhausen: «Get Home Safe»-Gratistaxi nach einem Jahr gestoppt

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 5:21


    Nach der Vergewaltigung einer jungen Frau in Schaffhausen vor gut einem Jahr gründeten zwei Schaffhauserinnen den kostenlosen Fahrdienst «Get Home Safe» – mit dem Ziel: sicherere Heimwege für alle. Nach rund einem Jahr wird das Projekt nun aber gestoppt. Weitere Themen: · Langstrasse-Blitzer kommt ahnungslosen Autofahrer teuer zu stehen: Ein 61-jähriger Autofahrer fuhr letztes Jahr mehr als ein Dutzend Mal durch das Tagfahrverbot an der Langstrasse. Weil er damals in Berlin wohnte, erreichten ihn die Bussen vorerst nicht. · Männedorf geht gegen Elterntaxis vor: Ein Halteverbot vor dem Schulhaus soll brenzlige Situationen durch Wendemanöver und auch Verkehrschaos entschärfen.

    Soll die Bevölkerung Zürichs weniger Prämien bezahlen müssen?

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 22:11


    Die steigenden Krankenkassenprämien gehören zu den grössten Sorgen der Bevölkerung. Nun stimmt Zürich darüber ab, ob auch die Stadt Leute mit einem schmalen Budget unterstützen und Prämienverbilligungen bezahlen soll. Weitere Themen: · Die stadtzürcher Anlaufstelle für auswärtige Drogenabhängige funktioniert. · Burckhardt Compression baut in Winterthur Stellen ab. · Goldbach Group in Künsacht streicht 65 Stellen. · Busunfall in Zürich forderte sieben Leichtverletzte. · ACS erhebt Einsprache gegen Tempo 50 auf der Seestrasse in Meilen. · Die Stadt Schaffhausen will den Schützenhauskreisel sicherer machen. · Wie der Schaffhauser Verein Zündschnur Jugendliche unterstützt, deren Lehre auf der Kippe steht.

    Wie die Anlaufstelle für auswärtige Drogenabhängige läuft

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 7:36


    Die Stadt Zürich kämpft gegen die offene Drogenszene und hat deshalb verschiedene Massnahmen getroffen. Unter anderem die neue Anlaufstelle für auswärtige Abhängige. Diese funktioniert offenbar gut. Weitere Themen: · Burckhardt Compression baut in Winterthur Stellen ab. · EVP Winterthur gibt keine Empfehlung fürs Stadtpräsidium ab. · Neue digitale Parkuhren in der Stadt Zürich. · ACS erhebt Einsprache gegen Tempo 50 auf der Seestrasse in Meilen.

    Kritik am Vorgehen der Stadt

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 5:12


    Die Stadt Zürich startet mit der Umsetzung des Netto-Null-Quartiers im Gebiet Binz und Alt-Wiedikon: Nicht alle sind von de Plänen begeistert. Besonders das Preisschild stösst der FDP sauer auf. Weitere Themen: · 365 Franken-Abo auch im Kanton Zürich gefordert · Zwei Jugendliche verhaftet, die einen Tankstellenshop überfallen wollten · Ein Fall von Diphterie im Bundesasylzentrum in Embrach

    Die Stadt Zürich testet Netto-Null-Pilot-Quartier

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 27:15


    In einem Teil von Wiedikon soll das Klimaziel Netto Null erreicht werden. So sollen konkrete Ansätze für Klimaschutz und Nachhaltigkeit herausgetüftelt werden. Ein Pionierprojekt. Weitere Themen: · Keine Unterstützung für Menschen unter 50 Jahren, die ein Haus kaufen möchten. Der Kantonsrat spricht sich gegen die Initiative des Hauseigentümerverbands aus. · Elf Hunde sterben in einer Hundepension im Bezirk Uster. Vermutlich wurden sie vergiftet. · Die Umfahrung des Neeracherrieds wird teurer als geplant. Sie kostet 3.7 Millionen Franken statt 2.3 Millionen. · Der Kanton Schaffhausen soll den öffentlichen Verkehr bei öffentlichen Veranstaltungen fördern, fordert der Kantonsrat. · Elisabeth Frischknecht aus Schaffhausen will das Leiden in Myanmar mit einem Projekt lindern.

    Keine spezielle Unterstützung für den Wohnungskauf für Jüngere

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 6:50


    Der Zürcher Kantonsrat hat eine Initiative des Zürcher Hauseigentümerverbands abgelehnt. Diese wollte erreichen, dass Unter-50-Jährigen der Kauf einer Wohnung erleichtert wird. Der Rat stellte sich mit 89 zu 86 Stimmen gegen dieses Anliegen. Weitere Themen: · Lieferwagenfahrer stirbt bei Selbstunfall in Pfäffikon. · Adliswilerinnen und Adliswiler, die schon länger in Adliswil wohnen, sollen bei der Suche einer Wohnung keinen Vorrang haben. Der Stadtrat sieht keine rechtliche Grundlage für das Anliegen.

    Schluss mit Velo-Chaos am Hauptbahnhof

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 5:16


    Seit der Eröffnung der neuen unterirdischen Velostation am Zürcher Hauptbahnhof kennt die Stadt kein Pardon mehr: wild parkierte Drahtesel räumt sie konsequent weg. Das strenge Parkierregime stösst auch auf Kritik. Weitere Themen: «Auto Züri» Automesse in Zürich-Oerlikon verzeichnet neuen Besucherrekord. Kantonspolizei Aargau nimmt Messerstecher aus Rümlinger Nachtclub fest. GC kassiert auswärts gegen Luzern eine 0:6 Klatsche

    Tram mit Knallkörper beworfen

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 9:52


    Unbekannte haben in der Nacht auf Sonntag im Zürcher Stadtkreis 2 einen Feuerwerkskörper auf ein vorbeifahrendes Tram geworfen. Durch die Explosion zerbarsten drei Scheiben des Trams. Ein Passagier erlitt ein Knalltrauma. Weitere Themen: · Hund «Lee vom blauen Mistral» hat in Bachenbülach Einbrecher aufgespürt. · «Auto Zürich» ist erfolgreich über die Bühne gegangen. · Die Schaffhauser Autorin Andrea Külling hat ein Kinderbuch über Hochsensibilität geschrieben.

    «Opfer von Häuslicher Gewalt wollen einfach, dass es aufhört»

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 26:28


    Gewalt kennt keine Bürozeiten. Ab morgen bietet Zürich eine 24h-Hotline für Gewaltopfer. Jessica Wolf von der Opferberatung Zürich erklärt als Regionaljournal-Wochengast, wie der neue Dienst hilft – denn die nationale Notrufnummer lässt auf sich warten. Weitere Themen: · Stadt Winterthur stoppt millionenschweres IT-Projekt. · SBB-Züge sollen Strecke Schaffhausen-Zürich pünktlicher machen. · GC und FCZ prüfen Schadenersatzklage wegen neuem Fussballstadion.

    Stadt Winterthur stoppt millionenschweres IT-Projekt

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 6:06


    Die Stadt Winterthur stoppt überraschend ein wichtiges IT-Projekt. Die Personalsoftware wird in vielen Gemeinden genutzt. Trotz zusätzlicher Millioneninvestitionen im Sommer zieht die Stadt nun den Stecker – abrupt und endgültig. Weitere Themen: · SBB-Züge sollen Strecke Schaffhausen-Zürich pünktlicher machen. · Wie weiter mit der Landessausstellung NEXPO? *In einer vorgängigen Version des Audios wurde gesagt, dass das Finanzdepartement der Stadt Winterthur für das betroffene Teilprojekt verantwortlich ist. Das war nicht korrekt und wurde korrigiert. Die Zuständigkeit liegt beim Präsidialdepertement.

    Zu wenig Gäste, zu viele Restaurants

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 5:21


    Ob Quartier-Beiz oder Gourmet Tempel: Immer mehr Gastro-Betriebe müssen schliessen. Weitere Themen: · Nur 3:3 - GC verpasst nach spektakulärmen Sieg gegen YB den Sieg · Oberembrach und Nürensdorf wollen Eigentalstrasse nun doch nicht schliessen · Verletzte Frau nach Wohnungsbrand in Mehrfamilienhaus in Zürich Seebach

    Zürcher Heime sollen keine Sterbehilfe zulassen müssen

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 24:50


    Private Alters- und Pflegeheime sollen nicht dazu gezwungen werden, Sterbehilfe-Organisationen in ihren Räumen zuzulassen. Dies findet die vorbereitende Kommission des Zürcher Kantonsrats. Sie lehnt eine solche Volksinitiative deshalb ab. Weitere Themen: · Das Sicherheitsgefühl in der Stadt Winterthur nimmt ab. · Eishockey: Walter Frey übergibt das Präsidium der ZSC Lions an seinen Sohn Lorenz. · Abstimmungsvorschau zum Kredit für das Spital Wetzikon. · Schweizer Premiere vor 20 Jahren: Bülach stimmt als erste Gemeinde per Handy ab.

    Sicherheitsgefühl in der Stadt Winterthur nimmt ab

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 7:15


    Winterthur gilt zwar immer noch als sicherste Grossstadt der Schweiz. Doch viele Einwohnerinnen und Einwohner wünschen sich jetzt mehr Polizeipräsenz. Weitere Themen: · Im Kanton Zürich sollen private Alters- und Pflegheime nicht verpflichtet werden, Sterbehilfe-Organisationen in ihren Räumen zuzulassen. · Ein Uber-Fahrer soll in Zürich drei Frauen sexuell missbraucht haben. Er steht vor Gericht.

    Schreiner-Ausbildungszentrum Zürich vor dem Aus – Stadt hilft aus

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 5:23


    Das Schreiner Ausbildungszentrum Zürich (SAZ) kämpft ums Überleben, weil der Kanton vor ein paar Jahren beschlossen hat, sich zurückzuziehen. Darum geht dem grössten Ausbildungsbetrieb für Schreinerinnen und Schreiner das Geld aus. Nub aber ein Hoffnungsschimmer: Der Gemeinderat will helfen. Weitere Themen: · Stadt Zürich soll breiten Autos das Leben schwer machen. · FC Zürich verliert auswärts gegen den FC Basel mit 2:0.

    IV-Rentner wegen Angriffsplänen auf Zürcher Juden verurteilt

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 23:45


    Das Bezirksgericht Winterthur verurteilt einen heute 51-jährigen Mann zu einer Freiheitsstrafe von 16 Monaten. Diese wird zugunsten einer ambulanten Massnahme aufgeschoben. Der Mann reiste mit drei Messern in der Tasche nach Zürich in der Absicht, jüdische Menschen zu töten. Weitere Themen: - 1. Umfrage zu Wahlen in Zürich: Links-grün hat die Nase vorn. - Bezirksgericht Zürich verurteilt zwei GC Fans wegen versuchter schwerer Körperverletzung. - Meilemer Hallenbad wegen Rauch evakuiert. - Planschbecken auf der Zürcher Josefswiese wird für 3,7 Millionen Franken erneuert. - Abstimmungsvorschau: Soll Schaffhausen Kulturhauptstadt der Schweiz werden? - «Unfiltered» im jungen Schauspielhaus: Ein Stück über die Liebe in Zeiten von Social Media, Likes und Tik-Tok-Videos.

    Wahlen 2026: Zürich könnte noch linker und grüner werden

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 7:14


    Die Pläne der Grünen, auf Kosten der FDP einen dritten Sitz zu erobern, könnten aufgehen. Das zeigt eine erste Umfrage. Auch im Parlament könnte links-grün zulegen. Weitere Themen: - Hallenbad Meilen wegen Rauchentwicklung evakuiert. - Tote Frau in Zürich-Albisrieden ist Opfer eines Tötungsdelikts. - Kanton Zürich führt digitalen Lernfahrausweis ein. - Mit 100 km/h unterwegs: Stadtpolizei Zürich nimmt Trotti-Raser fest.

    Claim Regionaljournal Zürich Schaffhausen

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel