Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Follow Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Share on
Copy link to clipboard

Das Regionaljournal berichtet über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in den Kantonen Zürich und Schaffhausen.

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)


    • Jul 28, 2025 LATEST EPISODE
    • daily NEW EPISODES
    • 12m AVG DURATION
    • 2,311 EPISODES


    More podcasts from Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    Search for episodes from Regionaljournal Zürich Schaffhausen with a specific topic:

    Latest episodes from Regionaljournal Zürich Schaffhausen

    Wo die Zweisprachigkeit zum Alltag gehört

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 19:52


    Am Bielersee im Kanton Bern gibt es Nachbarn, die verschiedene Sprachen sprechen. Deutsch in Ligerz, Französisch grad etwas weiter oben, in Prêles. Wie das Zusammenleben an der Sprachgrenze funktioniert. Weitere Themen: · Winterthur sucht einen Citymanager, um die Altstadt zu beleben. · Die EMS Uetliberg ist das erste vollständig elektrische Kursschiff der Zürichseeschifffahrtsgesellschaft und wird heute eingeweiht. · Die Kampagne für naturverträgliches Stand-Up-Paddeln am Greifensee zeigt Wirkung. · Die Zürcher Street Parade erwartet 30 Love Mobiles und 200 DJs.

    Hilfe für Passagiere auf der Fähre

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 6:15


    Auf der Zürichsee-Fähre erklären Studentinnen und Studenten, wie das neue Ticket-System funktioniert. Weitere Themen: · Leere Ladenlokale: Winterthur sucht einen Citymanager. · Die Kampagne für naturverträgliches Stand-Up-Paddeln am Greifensee zeigt Wirkung. · Die Zürcher Street Parade erwartet 30 Love Mobiles und 200 DJs.

    Leere Läden in Wintertuhrer Altstadt: City-Manager soll helfen

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 5:07


    In der Winterthurer Altstadt stehen mehr als 5 Prozent der Ladenflächen leer. Das ist der zweit schlechteste Wert unter den sieben Schweizer Grossstädten. Nun soll ein City-Manager dabei helfen, wieder mehr Geschäfte in die Winterthurer Altstadt zu holen. Die Gespräche darüber laufen bereits. Weitere Themen: · Superleauge: Winterthur verliert ausswärts gegen Lausanne Sport 2:3. · Regionaljournal Sommerserie «Mitenand, Gägenand, Näbenand»: Wie lebt es sich nebeneinander an der Sprachgrenze am Bielersee?

    Weniger Einweisungen in die Ausnüchterungszelle

    Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 10:58


    Immer weniger Leute werden ins sogenannte "Hotel Suff", die Ausnüchtergungszelle der Stadtpolizei Zürich, eingewiesen. Im Jahr 2024 waren es 773 Personen. Weniger waren es letztmals im ersten vollen Betriebsjahr 2016. Weitere Themen: · Das Zürcher Handelsgericht legt den Streitwert im Verfahren um die Übernahme von der Credit Suisse durch die UBS bei 50 Milliarden Franken fest. · Sommerserie «sicher ist sicher»: Besuch im aargauischen Würenlingen, wo sich zwei Institutionen mit Radioaktivität beschäftigen.

    Einbau von Klimaanlagen soll einfacher werden

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 26:34


    Wenn jemand im Kanton Zürich eine Klimaanlage installieren will, kann das ziemlich kompliziert werden: Viele Anforderungen und es braucht eine Baubewilligung. Auch läuft es in jeder Gemeinde ein wenig anders. Nun wollen die Grünliberalen, dass dies einfacher möglich sein soll. Weitere Themen: · Flughafen Zürich mit Grossandrang: Swiss indes nicht von Streiks betroffen. · Vorschau zum Saisonstart der Fussball-Super-League. · Regionaljournal-Sommerserie "Sicher isch sicher", Teil 10: Sicherheitsgefühl in Basel.

    Flughafen Zürich: Swiss nicht von Streiks betroffen

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 7:07


    Am Flughafen Zürich wird dieses Wochenende passagiertechnisch ein grosser Andrang erwartet. Ebenso sind Streiks an beliebten Destinationen angekündigt. Doch für Swiss-Passagiere gibt es nun Entwarnung. Weitere Themen: · Künftig soll Bevölkerung in Kloten mehr mitreden können. · Zürcher E-Biker rasen durch Quartiere. · Grünliberale wollen einfachere Bewilligung für Klimaanlagen.

    Verfahren für Klimaanlagen im Kanton Zürich soll einfacher werden

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 5:22


    Wer im Kanton Zürich eine Klimaanlage installieren will, braucht eine Baubewilligung und muss zahlreiche Auflagen erfüllen. Zwar gibt der Kanton den Rahmen vor – doch jede Gemeinde setzt ihn anders um. Die Grünliberalen fordern nun ein einfacheres und schnelleres Verfahren. Weitere Themen: · Die Kursschiffe zwischen Schaffhausen und Konstanz fahren wieder durchgehend. · Die Vollsperrung im Hardwald bei Bülach ist wegen Schlechtwetter verschoben. · Der kriminellste Kanton der Schweiz: Wieso Basel-Stadt die unrühmliche Rangliste erneut anführt. Unsere neuste Folge der Regionaljournal-Serie «Sicher ist sicher».

    EM-Spiele in Zürich: Tourismus und Gastro sind zufrieden

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 24:57


    Im Stadion Letzigrund in der Stadt Zürich wurden insgesamt fünf Spiele der Fussball-EM der Frauen ausgerichtet. Eine erste Zwischenbilanz zeigt nun: Auch Zürcher Hoteliers und Gewerbler sind sehr zufrieden. Weitere Themen: · Handyverbot am Gymnasium Rämibühl für obligatorische Schulzeit ab neuem Jahr. · Im Kanton Zürich soll es mehr Feuerwehr-Frauen geben. · Schauspieler Benedict Cumberbatch bekommt Preis in Zürich. · Jüdische Schriftensammlung wird in Zürich restauriert und digitalisiert. · Erneut gibt es ein Feuerwerk am Rheinfall am 31. Juli. · Regionaljournal-Sommerserie "Sicher isch sicher", Teil 9: Baumsicherheit.

    Benedict Cumberbatch bekommt Preis in Zürich

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 7:22


    Der britische Schauspieler Benedict Cumberbatch wird beim Filmfestival in Zürich mit dem Preis «Goldenes Auge» ausgezeichnet. Die Veranstalter betonen sein Charisma und seine Intelligenz und heben besonders seine Rolle im Drama «The Thing With Feathers» hervor. Weitere Themen: · Im Kanton Zürich soll es mehr Feuerwehr-Frauen geben. · Handyverbot am Gymnasium Rämibühl für obligatorische Schulzeit ab neuem Jahr. · Nach dem letzten Zürcher EM-Spiel: Wie zufrieden ist Tourismus, Gastro und Co.?

    Im Kanton Zürich soll es mehr Feuerwehr-Frauen geben

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 5:05


    Aktuell liegt der Frauenanteil bei der Milizfeuerwehr im Kanton Zürich bei rund 13 Prozent. Das ist zu wenig, findet die zuständige Gebäuseversicherung des Kantons Zürich, deshalb fördert sie zunehmend den Nachwuchs in den Jugendfeuerwehren. Weitere Themen: · Ein 20-Jähriger wurde vom Bezirgsgericht Bülach zu 10 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Dies weil er 2024 zwei Sozialpädagoginnen mit einem Messer angegriffen und verletzt hatte. · Die Grünen in der Stadt Zürich haben eine Petition lanciert zum Schutz der Buchen am Üetliberg. · Regionaljournal Sommerserie: Wie müssen Bäume kontrolliert und geschützt werden, damit sie für uns Menschen kein Risiko darstellen?

    Am Flughafen Zürich wird stetig mehr Gefahrengut eingezogen

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 25:26


    Am grössten Schweizer Flughafen in Kloten werden jedes Jahr mehr Gefahrengüter wie Feueranzünder oder Akkus aus dem Gepäck der Reisenden entnommen. 2024 wurden rund 140'000 solche "Dangerous Goods" aus abgegebenem Gepäck und weitere 40'000 aus dem Handgepäck entfernt. Weitere Themen: · Bundesgericht: Stadt Zürich kann Mohren-Inschriften abdecken. · Stadt Zürich warnt vor Tigermücken. · Winterthurer Gericht schickt Genfer Fackelwerfer ins Gefängnis. · Zürcher Gericht spricht 52-Jährigen schuldig in Protz-Betrugsfall. · Regionaljournal-Sommerserie "Sicher isch sicher", Teil 8: Sicher im Parkaus.

    Bundesgericht: Stadt Zürich kann Mohren-Inschriften abdecken

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 6:23


    Die beiden historischen Mohren-Inschriften in der Stadt Zürich können wie geplant abgedeckt werden. Das Bundesgericht ist auf eine Beschwerde des Zürcher Heimatschutzes (ZVH) nicht eingetreten. Der ZVH sei keine gesamtschweizerisch tätige Organisation und damit nicht beschwerdeberechtigt. Weitere Themen: · Stadt Zürich warnt vor Tigermücken. · Am Flughafen Zürich wird stetig mehr Gefahrengut eingezogen.

    Tigermücken in Hirslanden und Hottingen vermutet

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 5:46


    In den Quartieren Hirslanden und Hottingen werden Tigermücken vermutet. Die Bevölkerung in diesem Gebiet wird gebeten, schwarz-weiss gestreifte Mücken zu melden. Weitere Themen: · Der Traum von der Golfanlage an der Goldküste ist vorerst geplatzt. · Pulver im Rechenzentrum der Stadt Winterthur sorgt für Aufregung und Millionenkosten.

    Die Zukunft des Schlüssel ist digital

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 26:19


    Auch wenn für Privathaushalte immer noch viele mechanische Schlüssel produziert werden, ist Magin Guardiola, zuständig für Innovation beim Schweizer Unternehmen Dormakaba, überzeugt, dass die Zukunft des Schlüssel digital ist: Sei es über das Handy oder auch die Biometrie. Weitere Themen: · Spitäler um Zürichsee bündeln Kräfte – Wetzikon hat das Nachsehen · Weniger Notpässe am Flughafen Zürich · 69-jährige Frau tötet ihren Ehemann in Mettmenstetten ZH · Unbekannte klauen Auto aus Garage in Rümlang und zünden Gebäude an

    Zwei Männer bei mutmasslicher Raserfahrt in Winterthur verletzt

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 6:02


    Am letzten Samstagmorgen hat sich in Winterthur ein Selbstunfall mit einem Auto ereignet. Dabei wurden der Lenker und sein Beifahrer verletzt. Der Fahrer wird wegen eines mutmasslichen Raserdelikts angezeigt. Weitere Themen: · Rehe kehren auf Winterthurer Friedhof zurück · Spitäler Uster, Zollikerberg und Männedorf noch näher zusammen

    Spitäler Uster, Zollikerberg und Männedorf noch näher zusammen

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 5:37


    Die drei Spitäler wollen zusammen die Zukunft planen. Das finanziell angeschlagene Spital Wetzikon bleibt aussen vor. Weitere Themen: · Opernhaus Zürich verzichtet bei «Fleischkäse»-Ersatz auf grossen Wurf · Landabtausch zwischen Kantonen Zürich und Aargau · «Sicher ist sicher»: Der Schlüssel wird digital

    Schule in Pfäffikon: Rüge wegen Entlassung eines schwulen Lehrers

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 26:09


    Der Zürcher Bezirksrat kritisiert, wie die Schule Pfäffikon bei der Entlassung eines Lehrers im letzten Jahr vorgegangen ist. Es gebe Hinweise auf Rechtsverletzungen. Der Bezirksrat geht aber nicht davon aus, dass die Homosexualität des Lehrers Grund für die Trennung war. Die weiteren Themen: · Das Projekt der First Responder im Kanton Zürich könnte allenfalls ausgebaut werden. · Der FC Zürich trennt sich vom französischen Ex-Nationalspieler Benjamin Mendy. · Schüsse auf Jesus-Bild: Operation-Libero-Co-Präsidenton Sanija Ameti wird angeklagt.

    Staatsanwaltschaaft klagt Sanija Ameti an

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 6:05


    Die Zürcher Staatsanwaltschaft hat gegen die Operation-Libero-Co-Präsidentin Sanija Ameti Anklage wegen Störung der Glaubensfreiheit erhoben. Ameti hatte mit einer Luftpistole auf ein Bild von Jesus und Maria geschossen. Die weiteren Themen: · Nach einem Jahr: Bilanz First Responder im Kanton Zürich · Wichtiger Deal: Sulzer liefert Technologie an Gaswerk in England

    Die Lebensretter aus der Nachbarschaft

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 5:20


    Seit gut einem Jahr sind im ganzen Kanton Zürich «First Responders» im Einsatz. Viele haben sich schon gemeldet - es braucht jedoch noch mehr. Weitere Themen: Wegen Krieg in Ukraine: Rüstungskonzern Rheinmetall in Zürich schafft 600 neue Jobs «Sicher ist sicher»: Eine Art Bunker für Goldbarren oder teure Autos

    Tödliche Badeunfälle im Zürichsee

    Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 10:55


    Am Wochenende kam es im Zürichsee gleich zu zwei tödlichen Badeunfällen. Am Freitagabend ertrank ein Mann am Zürichhorn. In der Nacht auf Samstag fiel ein Mann aus einem verankerten Boot und ertrank ebenfalls. Weitere Themen: - FKK Anhänger lancieren eigene Petition für den Erhalt des Nacktbereichs auf der Zürcher Werdinsel -Auto prallt bei Hagenbuch in Brückenpfeiler - Hoher Sachschaden bei Brand in Adliswiler Gewerbebetrieb - Sommerserie «sicher ist sicher»: Wie viel Sicherheit bietet die Überwachungskamera im Hallenbad?

    Zürcher Unternehmen können Steuererklärung neu online einreichen

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 23:21


    Firmen im Kanton Zürich können ihre Steuererklärung neu online an das Steueramt übermitteln. Dadurch soll die Steuerdeklaration für die Unternehmen einfacher werden. Weitere Themen: · Zürcher Finanzdirektor will höhere Abgeltungen von anderen Kantonen. · Stadt erliess Bananen-Verkaufsverbot – nun rudert sie zurück. · Verfahren gegen ehemalige Zürcher Stadtpolizistin wegen Begünstigung. · Grossbaustelle Kreuzplatz: Zürcher Stadtrat macht Gewerbetreibenden Zugeständnisse. · Bankomatbetrüger in Zürich verhaftet. · Regionaljournal-Sommerserie "Sicher isch sicher", Teil 5: Höhenrettungszentrum.

    Stadt erliess Bananen-Verkaufsverbot – nun rudert sie zurück

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 7:04


    Wegen Umweltauflagen durfte «Banana-King» keine Bananen in der EM-Fanzone verkaufen, weil sie mutmasslich mit dem Flugzeug transportiert würden. Bloss: Die Bananen sind per Schiff gekommen. Wegen Radio SRF darf er sie nun wieder verkaufen. Weitere Themen: · Online-Steuererklärung sind im Kanton Zürich nun auch für Firmen möglich. · Neuhausen: Velo- und Scooterverbot auf Rheinbrücke. · Heimatschutz wehrt sich gegen Abbruch der Siedlung Buchhalden in Stäfa.

    Wirbel um Schoggi-Bananen-Verbot von der Stadt Zürich

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 5:13


    Ausgerechnet Bananen durfte der «Banana-King»-Stand in der Euro-Fanzone in Zürich nicht anbieten. Grund: Klima-Auflagen der Stadt. Nun gibt es ein Happy-End: Dank der Nachfrage des Regionaljournals ist klar, die Früchte sind auflagenkonform. Nun erlaubt die Stadt den Verkauf der Schoggi-Bananen. Weitere Themen: -Velonetz und Busspur rund um den Brüttener-Tunnel kosten 35 Millionen Franken mehr als gedacht. -Schaffhauser SP sammelt Tausende Unterschriften gegen den Stopp des Früherkennungsprogramms von Brustkrebs. -Sommerserie «Sicher ist sicher»: Die Sicherheit am Arbeitsplatz hat sich in den letzten Jahren massiv verbessert.

    Vor dem Zürcher HB ist aktuell fast nichts mehr so, wie es war

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 26:17


    Bis Ende Juli werden Haltestellen und Gleise beim Zürcher HB komplett saniert. Betroffen davon sind ganze elf Tram- sowie zwei Buslinien. Hinzu kommen tausende Pendlerinnen und Touristen, die Mühe habe, sich in dieser Mega-Baustelle zurecht zu finden. Weitere Themen: · Konsequenz aus Fall Garcia: Wahlbeschwerden können beim Verwaltungsgericht eingereicht werden. · Parteien von Mitte-Links kritisieren Regierungsrat wegen Stellungnahme zum Energiegesetz. · Regionalwachen der Stadtpolizei Zürich sind samstags nicht mehr geöffnet. · Knonauer Amt erhält doch noch ein Gymnasium. · Der aus Winterthur stammende Sänger Alexander Kordzaia im Visier der georgischen Behörden. · Regionaljournal-Sommerserie, Teil 4: Bunker.

    Viel Geduld gefragt rund den Zürcher HB

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 7:14


    Die Stadt Zürich baut im grossen Stil rund um den Zürcher Hauptbahnhof - die Tram-Infrastruktur wird dabei modernisiert. Doch für Passantinnen und Pendler bedeutet das: Anstrengung und viel Geduld. Weitere Themen: · Knonauer Amt erhält doch noch ein Gymnasium. · Mutmasslicher Täter im Tötungsdelikt Oberglatt wurde verhaftet. · Es kommt zur Freinacht in Winterthur, falls Frauen-Fussball-Nati den Viertelfinal gewinnt.

    Mega-Baustelle am Hauptbahnhof Zürich

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 5:13


    Wegen Gleisarbeiten gibt es derzeit praktisch keinen öffentlichen Verkehr zwischen Bahnhofstrasse und Central. Betroffen sind zwei Bus- und elf Tramlinien. Das stellt die Verkehrsbetriebe der Stadt Zürich vor grosse Herausforderungen. Weitere Themen: · Bezirksgericht Zürich spricht Ex-Finanzaufseher des Vaktikans frei. · Regionaljournal Sommerserie "sicher ist sicher": Bunkerland Schweiz.

    Maag-Hallen in Zürich dürfen weiter nicht abgerissen werden

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 20:36


    Die Immobilienfirma Swiss Prime Site kann ihre Umbaupläne auf dem Maag-Areal bis auf Weiteres nicht umsetzen. Das Zürcher Verwaltungsgericht hat entschieden, dass die Maag-Hallen in Zürich-West nicht abgerissen werden dürfen. Ob der Fall vor Bundesgericht geht, ist noch offen. Die weiteren Themen: · Der Notrufdienst Tox Info mit Sitz in Zürich kämpft ums Überleben. · Zürcher Staatsanwaltschaft akzeptiert Niederlage im Fall Inside Paradeplatz. · Sommerserie: Mehr finanzielle Sicherheit für Frauen auf Bauernhöfen.

    Tox Info kämpft ums Überleben

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 6:59


    Die Nummer 145 von Tox Info ist eine wichtige Anlaufstelle bei Vorfällen mit giftigen Lebensmitteln oder Produkten. Nun droht dem Notruf mit Sitz in Zürich allerdings das Aus. Nötig für das Überleben von Tox Info sind gut eine Million Franken. Die weiteren Themen: · Die Maag-Hallen in der Stadt Zürich dürfen bis auf Weiteres nicht abgerissen werden. · In Zürich startet der Prozess gegen den obersten Finanzaufseher des Vatikans. · Ein 87-jähriger Mann ist nach einem Autounfall in Winterthur verstorben.

    Tox-Info steht vor dem Aus

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 5:10


    Der Giftnotruf Tox Info Suisse mit Sitz in Zürich hat ernsthafte Finanzprobleme. Sollte bis Ende August nicht 1.1 Millionen Franken zusammenkommen, ist der Betrieb ernsthaft gefährdet. Die Institution will nun den Bund in die Pflicht nehmen. Weitere Themen: · Mann verletzt sich in Zürich schwer bei Unfall mit der Forchbahn.

    Der Kanton Schaffhausen verzichtet auf Brustkrebs-Screenings

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 24:17


    In vielen Kantonen gibt es Brustkrebs-Früherkennungsprogramme - nicht so im Kanton Zürich. Schaffhausen hätte im Herbst ein solches Programm einführen wollen. Nun wird es auf Eis gelegt. Grund ist die Finanzierung. Weitere Themen: · Wenn Onlinekäufe zur Schuldenfalle für Jugendliche werden. · Der 27-Jährige, der in Winterthur Pryros geworfen hat, soll ein Jahr ins Gefängnis. · Zürcher Bauern sammeln 120'000 Franken Bargeld für Blatten im Wallis. · Sommerserie «Sicher ist sicher»: Was Basel nach dem Chemieunfall von Schweizerhalle in die Sicherheit investiert hat.

    Jugendliche kämpfen häufiger mit Schulden

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 7:05


    Sofort kaufen, später bezahlen: Vor allem junge Menschen lassen sich von solchen Angeboten verführen und geraten so in finanzielle Nöte. Diese Entwicklung macht Schuldenberatern in der Stadt Zürich grosse Sorgen. Weitere Themen: · Kanton Schaffhausen sistiert Brustkrebs-Screening. · Winterthurer Buslinie 7 wird elektrisch. · Geldstrafe für 74-jährige Klimaaktivistin.

    Jetzt kaufen, später bezahlen: Jugendliche verschulden sich

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 5:19


    Das Angebot «Buy now, pay later» – also sofort kaufen, später bezahlen – bringt Zürcher Jugendliche zunehmend in Schwierigkeiten. Im Gegensatz zu klassischen Kreditkarten sei vielen nicht bewusst, welche Verpflichtungen sie eingehen, warnen die Betreibungsämter der Stadt Zürich. Weitere Themen: · Das «Dörflifäscht» im Zürcher Niederdorf findet dieses Jahr wegen der Bauarbeiten nicht statt. · Serie «Sicher ist sicher» der SRF-Regionaljournale: Nach dem Chemie-Unglück Schweizerhalle im Kanton Baselland überwacht eine Messstation im Rhein die Wasserqualität.

    Flugsicherung Skyguide macht sich fit für die Zukunft

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 23:10


    Sommerserie «Sicher ist sicher»: In einem der komplexesten Lufträume muss die Schweizer Flugsicherung Skyguide in Dübendorf immer mehr Flüge sichern. Gleichzeitig muss sie ihre Infrastruktur modernisieren und die Finanzen im Auge behalten. Eine Reportage aus dem Herzen der Flugsicherung. Weitere Themen: · Neues Projekt kümmert sich in Zürcher Spitälern um Kinder von psychisch belasteten Notfall-Patienten. · Auch Zürcher Obergericht verurteilt Schwamendinger «Parkplatzmörder» zu rund 18 Jahren Haft. · Winterthurer Migrolino darf bis zum endgültigen Entscheid am Sonntag vorläufig offen bleiben. · Stadt Zürich sucht 900 zusätzliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Cannabis-Studie. · Gemeinderat Rüti bekräftigt Nein zur Sanierung des Spitals Wetzikon. · 14'000 Besuchende an der «Oper für alle». · Ehemaliger Kantonsrat und Anwalt Hans-Jacob Heitz verstirbt im Alter von 82 Jahren. · Fehlalarm bei Swiss Alert.

    Bessere Betreuung für Kinder von psychisch kranken Eltern

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 6:32


    Eine Neue Fachstelle des Kinderspitals Zürich will Kinder besser schützen, deren Eltern aufgrund einer psychischen Erkrankung, einer Drogensucht oder wegen häuslicher Gewalt auf der Notfallstation landen. In dem ersten Jahr, in dem es diese Fachstelle gibt, musste sie 38 Mal eingreifen. Weitere Themen: · Der Gemeinderat von Rüti bekräftigt sein "Nein" zur Sanierung des Spitals Wetzikon. · Die Stadt Zürich sucht 900 zusätzliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihre Cannabis-Studie "Züri-Can". · Der Betrieb auf dem Flugplatz Speck in Fehraltdorf wurde wieder aufegnommen. Dieser war unterbrochen wegen eines Brandes in der Nacht auf Sonntag.

    Zürcher Ferienstart: 200'000 Passagiere am Flughafen Zürich

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 5:08


    Über 200'000 Personen sind am Wochenende über den Flughafen Zürich in die Sommerferien verreist. Der Betrieb lief trotz des hohen Andranges gut, wie der Flughafen auf Anfrage mitteilt. Weitere Themen: · Kinder von psychisch kranken Eltern werden dank einer neuen Fachstelle vom Kinderspital besser betreut. · Zwei Verletzte nach Messerstechereien in der Stadt Zürich. · Regionaljournal Sommerserie "sicher ist sicher": Besuch bei der Flugsicherung Skyguide

    Zürich hebt ab: Grossandrang am Flughafen

    Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 11:13


    An diesem Wochenende haben auch im Kanton Zürich die Sommerferien begonnen. Zehntausende von Passagieren flogen ab Zürich in die Ferien. Weitere Themen: · Grossbrand in Zürich-Seebach in Geschäftsgebäude · Grossbrand legt Flugplatz Speck im Zürcher Oberland lahm · Trambetreib rund um Bahnhof seit diesem Wochenende massiv eingeschränkt · Die «Flickstube» der Caritas bietet Migrantinnen Gelegenheit Deutsch zu lernen

    Petition gegen Kürzung der J&S-Gelder zustandegekommen

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 26:06


    Gegen die geplanten Kürzungen des Bundes bezüglich des Förderprogramms Jugend & Sport gibt es grossen Widerstand. Nun ist eine Petition, die sich gegen die Kürzungen wehrt, mit über 150'000 Unterschriften zustandegekommen. Sie verlangt, dass der Bund die Kürzungen von 20 Prozent zurücknimmt. Weitere Themen: · Temporäre in Spitälern: Verband krebst nach Protest zurück. · SNB plant neues Bargeld-Logistikzentrum in Bülach. · Foodtruck in EM-Fanzone bei der Europaallee ausgebrannt. · Unser heutiges Wochengast-Gespräch: mit Giu Schmid von der Fachstelle Trans Zürich.

    Temporäre in Spitälern: Verband krebst nach Protest zurück

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 7:25


    Im Frühjahr hat der Verband der Zürcher Krankenhäuser mitgeteilt, er wolle ab Sommer abrücken von Temporären in der Spitalpflege. Nach Protest aus der Temporär-Branche krebst der Verband nun aber wieder zurück. Weitere Themen: · SNB plant neues Bargeld-Logistikzentrum in Bülach. · Teurer Ausbau der KVA Limeco: Trägergemeinden fordern Zustupf vom Kanton.

    «Das ist purer Unsinn»: Kritik gegen Sparübung bei J&S-Kursen

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 5:18


    Der Bund will bei den Jugend & Sport-Kursen sparen. Dagegen gibt es nun Widerstand vom Kanton. Und auch ein junger Zürcher Oberländer wehrt sich dagegen mit einer Petition. Weitere Themen: · Im ersten Halbjahr 2025 gab es am Flughafen Zürich erstmals mehr Passagiere als im Vor-Corona Jahr 2019 · Freispruch für ehemaligen Chef der Zürcher Herzklinik, Paul Vogt

    Zürcher Regierungsrat will Glattalbahn trotz Widerstand ausbauen

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 24:28


    Trotz Widerstand aus der Bevölkerung, will die Zürcher Regierung ihre Plän durchziehen und die Glattalbahn ausbauen. Eine Lösung, die der Kanton vorschlägt, ist die Verlängerung der Bahn bis nach Kloten. Weitere Themen: · Windmessmasten in Wiesendangen und Rickenbach stossen auf Widerstand. · Zürcher Regierungsrat will gegen Kürzungen bei Jugend+Sport kämpfen. · Kanton Zürich gleicht kalte Progression aus. · Stadt Zürich pflanzt mehr Bäume in Altstetten. · Die Stadt Zürich versinkt bei Fussball-Spielen währen der Euro 25 in Feierlaune: unsere Reportage. · Stricken im Kinosaal - dieser neue Trend stösst auf Anklang: unsere Reportage aus einem Zürcher Kino.

    Zürcher Regierungsrat will 543 Millionen für Glattalbahn-Projekt

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 6:44


    Die Glattalbahn soll neu vom Flughafen bis ins Klotener Industriegebiet führen. Für ein grosses Projekt mit Hochwasserschutzmassnahmen und einer Veloverbindung hat der Zürcher Regierungsrat 543 Millionen Franken beantragt. Weitere Themen: · Zürcher Regierungsrat will gegen Kürzungen bei Jugend+Sport kämpfen. · Zürcher Gemeinderat fordert erneut Geld für Gaza.

    Gericht muss sich mit Basishilfe für Ausländer befassen

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 5:25


    Das Stadtzürcher Parlament zieht den Entscheid des Regierungsrats weiter. Nun soll das Verwaltungsgericht klären, ob das Stadtzürcher Projekt wirtschaftliche Basishilfe für Sans-Papiers rechtens ist. Weitere Themen: · Winterthurer Bezirksgericht verurteilt Geräteturn-Trainer · Zürcher Gericht spricht Haushälterin von Ex-CS-Chef frei

    Claim Regionaljournal Zürich Schaffhausen

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel