Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Follow Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Share on
Copy link to clipboard

Das Regionaljournal berichtet über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in den Kantonen Zürich und Schaffhausen.

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)


    • Jul 25, 2023 LATEST EPISODE
    • weekly NEW EPISODES
    • 13m AVG DURATION
    • 918 EPISODES


    More podcasts from Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    Search for episodes from Regionaljournal Zürich Schaffhausen with a specific topic:

    Latest episodes from Regionaljournal Zürich Schaffhausen

    Der schädliche Japankäfer erreicht den Kanton Zürich

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2023 6:50


    In Kloten ist die erste Japankäfer-Population nördlich der Alpen entdeckt worden. Der Schädling bedroht Kulturpflanzen und Grünflächen. Der Kanton Zürich hat darum Massnahmen eingeleitet, um die Käfer zu töten. Weil sie auch in Privatgärten vorkommen können, ist die Mithilfe der Bevölkerung gefragt. Die weiteren Themen: * Der Sommer-Tourismus in den Regionen Zürich und Schaffhausen läuft gut. * Der Winterthurer Industriekonzern Sulzer verzeichnet im ersten Halbjahr 2023 einen Millionen-Gewinn.

    Der Tourismus in der Region Zürich ist auf Rekordjagd

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2023 5:16


    Zürich Tourismus ist wegen der vielen Feriengäste sehr zufrieden mit den Übernachtungszahlen. Erste Zahlen von Januar bis Mai versprechen ein potenzielles Rekordjahr: knapp zwei Millionen Übernachtungen in der Region Zürich, was einem Plus von fast 4 Prozent gegenüber dem Rekordjahr 2019 entspricht. Weitere Themen: * Im Kanton Zürich werden mehrere 1.-August-Feuerwerke abgesagt. * Der Winterthurer Industriekonzern Sulzer kehrt im ersten Halbjahr in die Gewinnzone zurück.

    Frauen-WM und Public Viewings: Wieso es fast keine gibt

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2023 26:24


    Obwohl die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft der Frauen zurzeit mitten im WM-Turnier in Australien und Neuseeland ist, gibt es in der Region Zürich Schaffhausen fast keine Public Viewings. Ein Ort zeigt aber fast alle Spiele. Weitere Themen: * Mietzinserhöhungen: Viele Anfechtungen bei den Schlichtungsstellen. * 1. August-Feuerwerk "On the Rocks" beim Rheinfall findet statt. * Zwei junge Männer aus dem Massnahmenzentrum Uitikon geflüchtet. * SRF-Regionaljournal-Sommerserie "D Schwiiz am halbi sechsi": heute aus dem Altersheim in Burgdorf (BE).

    Mietzinsrunde: 100 Mal mehr Anfechtungen bei Schlichtungsstelle

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2023 5:51


    Die Zürcher Schlichtungsstlle wird überrannt: Nach den Mietzienserhöhungen im Juni sind bei der Schlichtungsstelle mehr als 2000 Anfechtungen eingegangen: Das sind 100 Mal mehr als üblich. Weitere Themen: * Trotz massiven Regenfällen nur wenige Schäden im Kanton Zürich * Zürcher Gymnasiastin gewinnt Bronze bei «Europäischer Infomratik-Olympiade für junge Frauen» * Stadtrat Wetzikon treibt Pläne für Wetziker Stadtmagazin voran

    Wegen gestiegenen Mieten: Mieter überrennen Schlichtungsstelle

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2023 5:18


    In den letzten Wochen sind die Fälle der Zürcher Schlichtungsbehörde in die Höhe geschossen: Normalerweise erkunden sich 20 Mieterinnen pro Monat, ob ihre Mieterhöhungen rechtens sind - seit Juni waren es über 2000. Deshalb musste die Schlichtungsstelle schon mehr Personal einstellen. Weitere Themen: * Grosseinsatz am Rheinfall - Polizei suchte stundenlang vergebens nach jungem Mann * FC Zürich startet mit Sieg in die neue Super-League-Saison * Sommerserie: Um 17:30 Uhr gehen die Bewohnerinnen eines Altersheims bei Burgdorf bereits Richtung Bett

    Erlenbach verzichtet aus Umweltgründen auf Feuerwerk am 1. August

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2023 19:16


    In der Gemeinde Erlenbach am Zürichsee gibt es dieses Jahr zum Nationalfeiertag kein offizielles Feuerwerk. Man verzichte zum Schutz der Umwelt und aus Lärmgründen darauf, bestätigt die Gemeinde gegenüber der "Zürichsee Zeitung". Weitere Themen: * Nirgendwo kosten Tickets für Konzerte von Musikerin Taylor Swift so viel wie in Zürich. * Tödlicher Unfall in Elgg bei Winterthur. * Die Schaffhauser Polizei suchte beim Rheinfall nach einer vermissten Person. * Der FC Zürich trifft im ersten Spiel der neuen Super-League-Saison auf Yverdon. * Sommerserie: Um 17:30 Uhr in der Alp-Käserei Surenen in Uri.

    Wenn die Fische im Rhein heiss haben

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2023 10:03


    In den letzten Sommern installierten die Kantone Schaffhausen und Thurgau zusammen mit Fischern Kaltwasserzonen im Rhein, damit sich Fische bei hohen Wassertemperaturen abkühlen konnten. Dieses Jahr wird bis dato jedoch auf diese Massnahme verzichtet. Weitere Themen: * Universität Zürich setzt Direktor des Instituts für Rechtsmedizin ab. * Fussball: Es geht los mit der Super-League-Saison 2023/24. GC und der FCW spielen am Samstag Auftaktspiele zuhause. * SRF-Regionaljournal-Sommerserie 2023: Was Menschen bewegt, in ihrer Freizeit auf der Alp anpacken zu gehen.

    Im Kanton Zürich sollen die Steuern für Unternehmen sinken

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 26:04


    Der Zürcher Finanzdirektor Ernst Stocker will die Steuern im Kanton Zürich senken. Profitieren sollen die Firmen, deren Gewinnsteuersatz leicht reduziert werden soll. Im Gegenzug will Stocker Grossaktionäre stärker zur Kasse bitten. Das letzte Wort hat das Zürcher Stimmvolk. Die weiteren Themen: * Das Alba-Festival auf der Zürcher Hardturmbrache findet dieses Jahr nicht statt. * Start in die neue Super-League-Saison: Wie steht es um die drei Sendegebietclubs FCZ, GC und FCW? * Sommerserie: Um 17:30 Uhr im Stau im Kanton Aargau.

    Querelen mit der Stadt Zürich: Alba-Festival 2023 abgesagt

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 5:38


    Das grösste Open-Air Europas für albanische und kosovarische Pop-Musik findet in diesem Jahr nicht statt. Hintergrund ist ein Streit um den Austragungstermin. Am letzten Montag bewilligte die Stadt Zürich den Anlass Anfang September, für die Veranstalter war dies zu kurzfristig. Die weiteren Themen: * Die Finanzdirektion will die Steuern für Unternehmen im Kanton Zürich senken. * Die Stadt Winterthur baut ihre Sonderschulen aus.

    Zu warmes Wasser: Erste Fischrettungen in Bächen und Flüssen

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 5:30


    Wegen der Trockenheit und den teils hohen Temperaturen, mussten in der Thur und der Durach schon erste Fischrettungen gemacht werden. Im Rhein waren solche Aktionen bis jetzt noch nicht nötig.  Weitere Themen: * SBB baut auf dem Neugasse-Areal in Zürich mindestens bis 2043 keine Wohnungen * Sommerserie «Die Schweiz um halb sechs»: Wie entsteht Stau? Und wie könnte man ihn verhindern?

    Neue Empfehlung für Umgang mit umstrittenen Denkmälern in Zürich

    Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 28:17


    Umstrittene Denkmäler wie zum Biespiel die Statue von Unternehmer Alfred Escher am Zürcher Hauptbahnhof sollen nicht einfach entfernt werden. Das empfiehlt eine Studie, die die Stadt Zürich in Auftrag gegeben hat. Vielmehr sollen die Hintergründe erklärt werden, etwa im Rahmen einer Kunstaktion. Die weiteren Themen: * Der Winterthurer Industriekonzern Rieter baut rund 300 Stellen ab. * Als erste Schweizer Stadt bietet Zürich eine grüne Anlage-Strategie an. * Sommerserie: Reportage vom Flughafen Basel, wo jeden Tag um 17:30 Uhr ein Flug in Richtung Pristina abhebt.

    Rieter streicht hunderte Stellen - auch in Winterthur

    Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 7:00


    Der Winterthurer Industriekonzern Rieter leidet. Die Nachfrage nach Spinnereimaschinen ist regelrecht eingebrochen. Deshalb hat das Unternehmen Massnahmen getroffen. So sollen rund 300 Stellen abgebaut werden - in Deutschland, aber auch in Winterthur. Die weiteren Themen: * Die Stadt Zürich präsentiert eine Studie zum Umgang mit umstrittenen Denkmälern. * Mit grünen Anleihen will die Stadt Zürich Klima-Projekte fördern.

    Die Stadt Zürich hat Green Bonds herausgegeben

    Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 5:14


    Als erste Schweizer Stadt hat Zürich Anfang Juli Green Bonds - grüne Anleihen - herausgegeben.  Weitere Themen:  * Liebesschlösser am Zürcher Mühlesteg müssen weg. Die Verliebten können sie aber noch abholen.  * Sommerserie 2023: Die beliebteste Top-Destination, die von der Schweiz angeflogen wird, ist Kosovo. 

    So viele Schulkinder wie noch nie in Winterthur

    Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 28:23


    12'500 Schülerinnen und Schüler starten nach den Sommerferien in Winterthur ins neue Schuljahr. Das sind 300 Kinder und Jugendliche mehr als im Vorjahr und so viele wie noch nie. Vor allem der Platz in den Schulhäusern macht dem Schulvorsteher Jürg Altwegg Sorgen. Weitere Themen: * Es fehlen immer noch über 100 Lehrerinnen im Kanton Zürich * Zwei Baby-Flamingos sind im Zoo Zürich geboren - dank eines Tricks * Mitglieder des Kawesqar-Volkes sind in Zürich. Ihre Vorfahren wurden als primitive Wilde an einer Völkerschau ausgestellt * Sommerserie «DSchwiiz am halbi Sechsi»: Besuch in einer Luxusuhrenfirma

    Fans der ZSC Lions provozieren Ausschreitung

    Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 25:06


    Dutzende ZSC-Fans wollten gemäss Polizeiangaben gestern Abend nach dem Spiel gegen die Rapperwil-Jona Lakers in Rapperswil auf die einheimischen Fans losgehen. Die Polizei konnte den Zusammenstoss zwar verhindern. Dabei haben ZSC-Fans aber Böller auf die Polizei geworfen. Weitere Themen: * E-Bike-Fahrer nach Selbstunfall in Horgen verstorben. * RAV Winterthur mit Stellenabbau. * Zürcher Hürlimann-Thermalbad erhebt «Energiezuschlag». * Der Abschluss unserer Neujahrs-Serie 2023: mit der FCZ-Stürmerin Fabienne Humm.

    dabei spiel abend polizei die polizei stellenabbau der abschluss rapperswil provozieren zsc lions thermalbad
    Iran-Demonstration in der Stadt Zürich

    Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 9:59


    In der Stadt Zürich haben am Samstagnachmittag gut 2000 Menschen gegen die iranische Regierung demonstriert und ihre Solidarität für die Protestbewegung ausgedrückt. Kritisiert wurde auch die offizielle Haltung der Schweiz. Der Trambetrieb in der Innenstadt war zeitweise unterbrochen. Weitere Themen: * 40-jähriger Mann tot aus der Limmat geborgen. * Mehr Rechte für Mountainbiker am Uetliberg. * Provisorische Lösung nach Kindergartenbrand in Winterthur. * Zwei Unfälle mit E-Bike-Fahrern in Horgen und Wädenswil. * Wo die Stadtpolizei Winterthur ihren «Super-Recognizer» einsetzen will. 

    Trainermangel: Zürich führt Schnellkurs für über 18-Jährige ein

    Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 26:18


    Zürcher Vereine suchen dringend freiwillige Trainerinnen und Trainer. Deshalb lanciert der Kanton nun eine neue Ausbildung für über 18-Jährige. Während sechs Stunden sollen Interessierte lernen, wie man ein Training führt.  Weitere Themen: * 1300 Personen zeigten sich beim Zürcher Steueramt selbst an * Gerichtsurteil: Die Schaffhauser Regierung muss Akten offenlegen * Arbeit am Sicherheitsstollen für den Cholfirsttunnel schreitet voran * Unsere Neujahrsserie: Simon Froehling über seinen Roman Dürrst

    Selbstanzeigen bei Steuerhinterziehungen bleiben lukrativ

    Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 6:23


    Im vergangenen Jahr haben sich im Kanton Zürich weniger Personen selbst angezeigt, die beispielsweise ihr Vermögen nicht richtig angegeben haben. Dennoch lohnt sich diese Möglichkeit der Selbstanzeige für den Kanton Zürich weiterhin. Weitere Themen: * Verantwortliche der App ZüriMobil ziehen positive Bilanz * Arbeit am Sicherheitsstollen für den Cholfirsttunnel schreiten voran

    VBZ-App Züri-Mobil: Vom Flopp zum Erfolg

    Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 5:13


    Mit der App kann man nicht nur mit dem ÖV, sondern auch E-Trottinetts, Velos oder Autos mieten. Nach anfänglichen Schwierigkeiten wird sie nun immer beliebter. Dennoch soll sie bald ersetzt werden durch eine App, die noch mehr kann. Weitere Themen: * Bisherige Zürcher Regierungsräte boykottieren Wahlhilfe Smartvote * Streit in Schaffhauser SP: Nun drohen sich Parteimitglieder mit Klagen

    Schloss Laufen soll für 50 Millionen saniert werden

    Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 28:03


    Seit über 1100 Jahren thront das Schloss Laufen (ZH) über dem Rheinfall. Nun will der Kanton seinen historischen Bau am grössten Wasserfall Europas umbauen. Neu ist unter anderem ein Hotel geplant.  Weitere Themen: * Drohender Methadon-Engpass: Was heisst dies für Suchtpatienten? * Geplanter Brüttener Tunnel: Widerstand der Bauern lässt nach * Warmer Winter: Bären im Wildnispark schlafen weniger * Neujahrsserie 2023: Das Geburtshaus in Winterthur Weitere Themen: (17:38) Theater Hallau: Über hundertjährig und trotzdem jung

    Geplanter Brüttener Tunnel: Widerstand der Bauern lässt nach

    Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 6:58


    Mit dem vorgesehenen Brüttener Tunnel sollen künftig deutlich mehr Züge zwischen Zürich und Winterthur verkehren. Doch lange stellten sich Bauern in der Region gegen den Ausbau. Nun zeigt sich: Die Verhandlungen mit der SBB laufen besser als erwartet. Weitere Themen: * Das Schloss Laufen soll für 50 Millionen Franken saniert werden * Studie zeigt: Neue Mieter bezahlen deutlich mehr für Wohnungen * Am Zürcher Obergericht dürfte es mehr Richter geben

    Gute Noten für «viamia»

    Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 5:33


    «viamia» ist ein Beratungsprogramm für die berufliche Neuorientierung im Kanton Zürich. Und diese Beratungen kommen gut an bei Menschen, die einmal etwas anderes arbeiten wollen. Weitere Themen: * Eine Umfrage zeigt, dass sich viele Kleinklassen zurückwünschen * ZSC gewinnt gegen SC Bern

    Wechsel von DB zu SBB: «Es ist ein Traum»

    Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 25:07


    Bis zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember verkehrte die DB auf der Linie Schaffhausen - Thayingen. Die Passagiere ärgerten sich über unpünktliche und schmuddlige Züge. Nun aber sind die SBB auf dieser Strecke unterwegs. Vor allem in Thayngen ist man begeistert. Plötzlich pünktliche Züge! Weitere Themen: * Unfall am Escher-Wyss-Platz: Staatsanwaltschaft eröffnet drei Strafverfahren nach Tod von 5-jährigem Bube * «Dure bi rot»: Seit zwei Jahren dürfen Velofahrer*innen an gewissen Kreuzungen auch bei rot rechts abbiegen. Die Erfahrungen in Zürich sind positiv. * Winterthurer Arzt darf keine eigene Praxis mehr führen, weil er betäubter Patientin die Brust massierte. * Regionaljournal-Neujahrsserie: «Ich habe schlichtweg keinen Plan»: Nach 25 Jahren tritt die Grüne Zürcher Kantonsrätin von der politischen Bühne ab

    Rechtsabbiegen bei Rot: Stadt Zürich registriert wenig Konflikte

    Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 7:23


    Seit zwei Jahren dürfen Velofahrerinnen und Velofahrer an gewissen Ampeln auch bei Rot rechts abbiegen. Die Stadt Zürich zieht nach zwei Jahren eine positive Bilanz. Weitere Themen: * Bahnstrecke Schaffhausen-Thayngen: Mit der SBB ist Vieles viel besser. * Neu ab 2023: Kanton Zürich erleichtert den Bau von Solaranlagen. * Wegen Schändung: Zürcher Arzt darf keine eigene Praxis führen.

    Nun ist der Bau von Solaranlagen im Kanton Zürich einfacher

    Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 5:16


    Wer im Kanton Zürich eine Solaranlage an seinem Haus plant oder eine Wärmepumpe installieren möchte, brauchte bisher dafür eine Baubewilligung - und wartete häufig mehrere Monate. Das hat sich nun geändert. Seit dem 1. Januar 2023 gibt es ein einfacheres Verfahren, das weniger lange dauert. Weitere Themen: * Stadt Zürich zieht positive Bilanz zum Rechtsabbiegen bei Rot für Velofahrerinnen und Velofahrer. * Zoo Zürich unterstützt Feuerwerksinitiative

    Müller-Reformhäuser gehen in Konkurs

    Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 28:18


    Gegründet vor 90 Jahren in der Stadt Zürich schliesst Müller per sofort 37 Filialen, während rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Stelle verlieren. Besonders viele davon in der Region Zürich, da rund ein Drittel der Filialen hier waren. Weitere Themen: * Zürcher Notfallstationen sind am Anschlag. * Prix d'Honneur für Zürcher Chefbeleuchter André Pinkus. * Stadt Schaffhausen: Grüne wollen Feuerwerk verbieten. * Logiernächte 2022 in Zürich und Schaffhausen besser als erwartet. * Unsere Neujahrs-Serie 2023: Heute mit Pfarrer Jörg Wanzek.

    Zürcher Notfallstationen sind am Anschlag

    Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 6:55


    Der Platz auf den Zürcher Notfallstationen ist knapp und wird immer knapper. Neue Zahlen des Verbands der Zürcher Spitäler bestätigen die schwierige Situation auf den Notfallstationen. Weitere Themen: * Stunk um Abfallentsorgung im Bezirk Horgen.

    Fast 20 Prozent mehr Patientinnen und Patienten auf Notfall

    Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 5:23


    Die Überbelastung auf den Notfallstationen der Spitäler in der Region Zürich ist weiter gestiegen. 2022 kamen nochmals fast 20 Prozent mehr Patientinnen und Patienten. Die Spitäler wollen deshalb mehr Geld, Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli winkt jedoch ab. Die Suche nach Lösungen geht weiter. Weitere Themen: * Tourismus in der Region Zürich entwickelte sich 2022 viel besser als erwartet * EHC Kloten startet mit Niederlage ins neue Jahr

    Brand in Kindergarten führt zu hohem Sachschaden

    Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 20:37


    Am frühen Morgen ist in einem Winterthurer Kindergarten ein Feuer ausgebrochen. Verletzt wurde niemand, doch der Sachschaden ist höher als eine Million Franken. Zudem ist ungewiss, wo die Kinder künftig in den Unterricht gehen. Weitere Themen: * Das Fliegermuseum Dübendorf ist gerettet * Wie der Kanton Zürich an der Olma in St. Gallen auftritt * Bundesanwaltschaft klagt Schaffhauser wegen IS-Propaganda an * Stadt Schaffhausen: Budget-Abstimmung ist am 12. Februar * In einer Winterthurer Ausstellung sind Kieselsteine die Stars

    Oh Tannenbaum! Ökologiefrage rund um Weihnachtsbäume beschäftigt

    Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 7:23


    Welcher Weihnachtsbaum ist nachhaltiger und besser für die Umwelt: die geschnittene Tanne oder die Version im Topf? Die verschiedenen Anbieter sind sich diesbezüglich nicht einig.  Weitere Themen: * Brand in Winterthurer Kindergarten ist noch nicht gelöscht * Die Zukunft des Fliegermuseums Dübendorf ist gesichert * Zürcher Verwaltungsgericht pfeift PH Zürich zurück

    Weihnachtsbaum im Topf oder geschnitten?

    Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 5:21


    Der Christbaum im Topf zum Mieten kommt immer besser an. Auf den ersten Blick scheint das Konzept ökologischer als einen geschnittenen Baum zu kaufen. Doch die Frage bleibt umstritten. Weitere Themen: * Erstes Wahlbarometer zeigt, dass alle bisherigen Zürcher Regierungsräte und Regierungsrätinnen wieder gewählt werden könnten

    Sonntagsverkäufe liefen in der Stadt Zürich gut

    Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 27:07


    Am 18. Dezember fand der letzte Sonntagsverkauf in der Stadt Zürich statt. Die City Vereinigung Zürich ist mit den Umsätzen zufrieden: Nach der Coronapandemie gebe es bei vielen Kundinnen und Kunden Aufholbedarf. Weitere Themen: * Bevölkerung in der Region spendet trotz Teuerung viel * Zürcher Kunsthaus verzeichnet 2022 einen Besucherrekord * Schaffhauser Kantonsrat debattiert erneut über Altersheim-Affäre * Zürcher Fussball-Kenner Mämä Sykora blickt auf die WM zurück

    Zürcher Hilfswerke sind zufrieden mit Spenden

    Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 8:00


    In der Weihnachtszeit verschicken verschiedene Zürcher Hilfswerke Spendenaufrufe. Eine Umfrage des Regionaljournals zeigt: Zürcherinnen und Zürcher spenden trotz der wirtschaftlich schwierigen Situation gerne.  Weitere Themen: * Mögliche PUK zum Datenleck in der Justizdirektion verzögert sich. * Schaffhausen stimmt vorläufig nicht über neue Transparenzregeln in der Politik ab.

    Die SP Schaffhausen sei im Höhenflug, trotz mehrerer Austritte

    Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 5:20


    Gleich mehrere langjährige Mitglieder sind letzte Woche aus der SP Schaffhausen ausgetreten und haben für Schlagzeilen gesorgt. Die Partei politisiere immer stärker links-ideologisch, so der Vorwurf. Dem widerspricht nun Hans-Jürg Fehr, der langjährige Präsident der SP Schweiz. Weitere Themen: * Kriminelles Netzwerk aus Nigeria zwingt Frauen in Zürich zur Prostitution. * Eltern aus Wädenswil wehren sich vergeblich gegen den langen Schulweg ihres Kindes.

    «Von einer Eintritt- statt Austrittswelle müsste die Rede sein»

    Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 26:05


    Driftet die SP zu weit nach links ab? Gleich mehrere prominente SP-Politiker haben in den letzten Tagen ihren Austritt bekanntgegeben. Der ehemalige Schaffhauser Nationalrat und SP-Schweiz Präsident Hans-Jürg Fehr will aber nicht von einer Austrittswelle sprechen.  Weitere Themen:  * Städteverband will flächendeckend Tempo 30 in Siedlungsgebieten.  * Zürcher Filmemacher Samir wehrt sich gegen Angriffe nach Schliessung des Kulturhauses Kosmos.

    "Bin nicht gegen Steuersenkungen, aber nicht jetzt"

    Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 8:57


    Der Zürcher Finanzvorsteher Daniel Leupi ist zufrieden mit der Budgetdebatte im Parlament - auch wenn das Budget sogar noch vergrössert wurde. Dass die linksgrüne Mehrheit gegen eine Steuersenkung entschied, begrüsst er. Weitere Themen: * Pflegebedrüftige Personen, die zuhause wohnen, müssten bei Energiemangellage in Spital zügeln * Hoher Sachschaden bei Brand in Alterszentrum in Niederhasli

    Zürcher Skigebiete hoffen auf baldige Eröffnung

    Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 21:10


    Immer wieder hat es am Freitag geschneit. In der Stadt Zürich war es schon fast etwas viel Schnee. So mussten am Morgen einige Buslinien umgeleitet werden. Noch zu wenig Schnee hat es jedoch für die Skilifte in der Region. Sie hoffen aber auf eine baldige Eröffnung.  Weitere Themen:  * Endspurt in der Budgetdebatte im Zürcher Stadtparlament. * Zürich, Basel und Bern wollen eine gemeinsame Verkehrs-App. * «Sonne, los geht's» von Elfriede Jelinek im Schauspielhaus Zürich. 

    Wichtige Steuerfuss-Abstimmung: der FDP fehlen heute zwei Stimmen

    Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 6:25


    Es ist die wohl wichtigste Debatte im Zürcher Stadtparlament. Am Freitagabend soll der Steuerfuss für das nächste Jahr festgelegt werden. Den bürgerlichen Parteien fehlen jedoch zwei wichtige Stimmen. Aus religiösen Gründen können zwei Personen heute Abend nicht im Parlament anwesend sein.  Weitere Themen:  * Zürich, Basel und Bern wollen eine gemeinsame Verkehrs-App.  * Unfall mit Polizeiauto in Zürich.  * 2-Jährige löst Polizeieinsatz in Winterthur aus. 

    Zürcher Kantonsratswahlen: Leicht mehr Frauen kandidieren

    Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 5:25


    43 Prozent der Kandidierenden für die Kantonsratswahlen sind Frauen. Dies sind zwar etwas mehr als bei den letzten Wahlen. Doch in früheren Jahren war der Anstieg grösser. Enttäuscht ist die Frauenzentrale Zürich, die sich für Gleichstellung engagiert, trotzdem nicht.  Weitere Themen: * ZHAW wehrt sich gegen Kritik an ihrem Sprachleitfaden * Falscher Polizeialarm: Junger Ustermer wird gebüsst  * Champions League: FCZ-Frauen verlieren auch in Turin

    WM-Public-Viewings waren schlecht besucht

    Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 25:02


    Kaum eine Fussball-Weltmeisterschaft war so umstritten wie jene in Katar, die am Sonntag zu Ende geht. In der Stadt Zürich waren Public-Viewings deswegen sogar verboten. Private Public-Viewings fanden zwar statt, waren aber nur wenig besucht.  Weitere Themen:  * Brian bleibt in Untersuchungshaft.  * Kindergarten Schaffhausen wird neu organisiert. * Energiebewusst leben, ohne sich gross einzuschränken: ein neues Wohnmodell wird in Urdorf getestet. 

    Mehrere Austritte schütteln SP Schaffhausen durch

    Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 8:01


    Driftet die SP zu weit nach links ab? Diese Frage führt innerhalb der SP Schaffhausen immer wieder zu Dikussionen. Gleich mehrere SP-Politiker haben in den letzten Tagen ihren Austritt bekanntgegeben?  Weitere Themen:  * Zürcher Polizei kann Nationalität von Straftätern weiterhin nennen.  * Listennummern für Zürcher Kantonsratswahlen bekannt. 

    400 Mio Franken für die Wohnbauförderung in der Stadt Zürich

    Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 5:29


    Der Zürcher Stadtrat hat im Budget 400 Mio Franken für die Förderung gemeinnütziger Wohnungen vorgesehen. Eine Mehrheit des Stadtparlamentes genehmigte den umstrittenen Ausgabeposten; gegen den Willen der bürgerlichen Parteien. Sie kritsierten die Wohnbauförderung als verfehlt. Weitere Themen: * Exodus bei der SP in der Stadt Schaffhausen * 83-Jähriger stirbt in der Stadt Zürich nach Unfall mit Kickboard

    Claim Regionaljournal Zürich Schaffhausen

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel