Podcasts about nachdem christian

  • 13PODCASTS
  • 13EPISODES
  • 52mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Oct 22, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Related Topics:

mit christian

Latest podcast episodes about nachdem christian

Aus Liebe zur Musik - der HiFi Podcast
105. Urlaubsfolge, Grüße aus dem Allgäu und Neuigkeiten von Cambridge Audio, Clearaudio und KEF

Aus Liebe zur Musik - der HiFi Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 22:33


Tue, 22 Oct 2024 16:00:00 +0000 https://aus-liebe-zur-musik.podigee.io/105-new-episode fc51b65c39b41a97e736730f8b13542f Nachdem Christian wieder zurück aus dem Urlaub gekommen ist, ist Peter ebenfalls in den Urlaub gefahren. Diese Folge wurde in Koblenz und im Allgäu produziert. Nach einer kurzen Nachlese des erfolgreichen "Accuphase Live-Events" gibt es Neuigkeiten von Cambridge, Clearaudio und KEF. Ebenfalls erwarten euch Informationen zu kommenden Events für dieses Jahr! Die Songs: Christian: Yella: The Race (Club Mix / Remastered 2005) Peter: Concerto Köln: Violin Concerto in D Major, Jung I.7,c: I. Vivace Hier findet ihr die Playlisten zu unserem Podcast. Immer aktualisiert - einmal auf Qobuz und einmal auf Tidal: Qobuz: https://open.qobuz.com/playlist/13181317 Tidal: https://tidal.com/browse/playlist/794fc949-7d62-44d4-9c8c-3ede893e3a02 full no

BrandTrust Talks
Beyond #nucao mit Christian Fenner, Co-Founder & CMO von nucao

BrandTrust Talks

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 69:13


Colin hat in dieser Folge Christian Fenner zu Gast, er ist Co-Founder & CMO von nucao bzw. the nu company. nucao ist bio, vegan und fair und will Schokolade 360 Grad gut machen: für Konsumenten, für Kakoabauern, für die Umwelt. Dabei versuchen sie immer Tiefe und Mission zu vermitteln, v.a. aber über Geschmack und lebensfrohes Design. Nachdem Christian die Ritualfragen zu seiner Lieblingsmarke, seinem Ein-Wort-Wert und seiner Profession beantwortet hat, erzählt er die Gründungsgeschichte von the nu company: In einer WG-Küche zunächst als ernährungswissenschaftlich optimierter Schokoriegel gegründet. Die Schokoladenmarke hat schon eine echte Achterbahnfahrt hinter sich: schnell gewachsen, skaliert, Fokus verloren und dann einen Neustart gewagt, der - wie Christian sagt - ihnen auch den Kragen hätte kosten können. Christian erzählt, warum sie sich für ein Rebranding entschieden haben und welche Risiken sie eingegangen sind. Hört euch die Folge an und erfahrt, - wie nucao die Marke führt - wie nucao den Purpose vermitteln möchte - warum Limitierungen die Marketingstrategie mitbestimmen - welche Kanäle für nucao relevant sind - wie es zur TV-Kampagne kam

Privatpilotenlounge
Die einzelnen Phasen des Fluges (Teil 02) #36

Privatpilotenlounge

Play Episode Listen Later Oct 27, 2021 64:47


Nachdem Christian und ich im ersten Teil über die Vorbereitungen des Fluges, sowie über alle wichtigen und notwendigen Checks gesprochen haben, sind die Türen jetzt geschlossen und wir rollen langsam Richtung Startbahn

Papaundpapi - Männerhaushalt
#2 Einzug, Trennung, Hochzeit, Kind – Wie Achterbahnfahrten zum Ziel führen können!

Papaundpapi - Männerhaushalt

Play Episode Listen Later Sep 25, 2021 34:17


Nachdem Christian nach drei Monaten Beziehung direkt bei Bjoern einzog und die Wohnung auf den Kopf stellte, kam mit Hund schnell das Gefühl einer kleinen Familie auf. Warum Bjoern dann aber Angst vor einer Hochzeit hatte, was er in Lederhosen in Orlando tat, warum Christian eine Fummel-Kiste im Keller lagerte und was ein Kinderwunsch mit dem Häuschen auf dem Land zu tun hat, erzählen wir in der aktuellen Podcastfolge.

Der FilmBlogCast
Nachsitzen: Das große Filmquiz vs. Ecce

Der FilmBlogCast

Play Episode Listen Later May 28, 2021 89:39


Nachdem Christian a.k.a. Quiztian das interne Quiz gegen Benjamin haushoch gewonnen hat, nimmt er dieses Mal die Herausforderung unserer treuen Zuhörerin eccehomo42 (kurz: Ecce) an und muss unter Beweis stellen, dass er auch gegen sie und Marius zugleich bestehen kann. Dies tut der quizbegierige Quasselstripper in neun verschiedenen Kategorien. U.a. haben wir tatsächlich 150 Leute gefragt und spielen das Familienduell nach. Für wen es am Ende zum Sieg reicht, müsst ihr euch allerdings selbst anhören. Wir wünschen viel Spaß und wenn ihr meint, ihr könntet noch mehr Filmwissen auf die Waagschale legen, dann fordert uns doch heraus. Quiz zum nächsten Mal Timecodes: 00:00:24 Begrüßung 00:08:46 I. Wer quizzt mit wem? 00:16:03 II. Mit vollem Mund quizzt man nicht 00:19:47 III. Filmsda 00:26:33 IV. Was Film ich? 00:37:28 V. Sie quizzten und sie schlugen ihn 00:46:37 VI. Quiz playing Sounds with my Heart 00:51:14 VII. Du, Herr Lehrer, ich hab in Regie nicht aufgepasst 00:54:33 VIII. Filmilien-Duell 01:07:19 IX. Ene mene Liste, ich filme nicht, ich quizzte 01:22:42 Auszählung der Punkte 01:23:48 Siegerehrung 01:28:02 Verabschiedung

Frieg & Krieden
Kapitel 17: Geschichtskonferenz in Eckernförde

Frieg & Krieden

Play Episode Listen Later May 23, 2020 60:02


Nachdem Christian in den letzten Wochen prozentual sehr viel screentime hatte, entschlossen sich Freddy und Josh dazu mal wieder eine Folge zu zweit aufzunehmen, ähnlich wie ein junges Ehepaar, dass das Kind bei den Großeltern abgibt damit es endlich mal wieder Zeit hat ihren Podcast über 'Krieg und Frieden' weiter zu machen. Aber moment, was hat denn jetzt Eckernförde damit zu tun? Und Geschichtskonferenz klingt ehrlich gesagt auch eher nach etwas für das sich der Geschichtsprof begeistern kann. Aber Entwarnung, Geschichte hat in dieser Folge wenig verloren! Vielmehr geht es um die wirklich wichtigen Dinge im Leben wie zum Beispiel saunieren. Deswegen schnappt euch euren Lieblingsaufguss, dippt nochmal kurz ins Eisbecken und schickt eure Seele auf eine schwitzige Reise in die virtuelle Sauna mit euren Gastgebern Freddy und Josh. Guten Schwitz!

Abspanngucker
#127 – Talk Radio (mit Gast Christian Genzel)

Abspanngucker

Play Episode Listen Later May 14, 2020 104:35


René spricht mit Gast Christian Genzel über einen zu Unrecht in Vergessenheit geratenen Oliver Stone Film: Talk Radio Die beiden starten mit Infos zu Cast & Crew, Produktionshintergründen und den Unterschieden zum gleichnamigen Theaterstück. Herzstück dieser Episode ist ausführliche Auseinandersetzung mit der schwierigen Hauptfigur: dem von Eric Bogosian gespielten Radiosprecher Barry Champlain. Die Frage ob Barry in irgendeiner Form sympathisch ist, wird öfter gestellt aber es geht auch um die Faszination dieser Figur für die Radiohörer im Film und für den Zuseher. Konzepte wie Hatewatching und wie sich jeder selbst seine eigene Welt(-anschauung) kreiert, werden in diesem Rahmen gleich mit angesprochen. Talk Radio ist auch weitgehend ein Kammerspiel. Nachdem Christian und René mit Die Muse selbst eines inszeniert haben gehen auch beide auf die filmischen Möglichkeiten und Besonderheiten ein. Das ist wirklich ein schönes Gespräch geworden, auch für Hörer die den Film nicht kennen. Kleine Warnung: Das Ende wird frühzeitig gespoilert! Christian findet ihr unter @christiangenzel Seinen richtig feinen Podcast Lichtspielplatz findet ihr unter @lichtspielplatz Info Vielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad! Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspanngucker Alternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassen Wir freuen uns natürlich immer auch über Reviews auf iTunes Unsere Titelmusik ist von Arnob Bal aka FamLi. Ihr findet ihn auf Twitter unter @ArnobBal Ihr findet uns unter abspanngucker.de twitter.com/abspannpodcast facebook.com/abspanngucker podcast@abspanngucker.de

Auf geht-s-der Reha-Podcast!
Auf-geht-s-der-Reha-Podcast Folge 131_Wieder ins Leben kommen – Der Schlüssel heißt Zufriedenheit!

Auf geht-s-der Reha-Podcast!

Play Episode Listen Later Sep 18, 2017 8:53


Mon, 18 Sep 2017 22:06:00 +0000 https://auf-gehts-der-reha-podcast.podigee.io/131-auf-geht-s-der-reha-podcast-folge-131_wieder-ins-leben-kommen-der-schlussel-heisst-zufriedenheit d8683273fa4136086884e36c91469f9f Der Unfall alleine war nicht seine größte Herausforderung. Christian Wenkert muss sich mit vielen verschiedenen Umständen auseinandersetzen und sein Leben neu ausrichten. Doch heute weiß er: er ist wieder angekommen! 2008 ist Christian Wenkert in einen Autounfall verwickelt. Das Resultat: Wirbelfraktur. Doch folgende Reha-Behandlungen helfen nur mäßig, denn anscheinend führt eine fehlerhaft durchgeführte Operation zu Schwierigkeiten. Nachdem Christian in einem anderen Krankenhaus jedoch noch einmal operiert wird, steht für ihn nur eines fest: Es ist schlimmer als vorher. Die Meinungen von Ärzten und Fachleuten gehen auseinander – Was wäre besser gewesen, wie hätte man anders handeln können? – alles nur Spekulationen, die im Nachhinein nicht weiterhelfen. Auch in anderen Lebensbereichen fühlt sich Christian Wenkert hin und her gerissen zwischen verschiedenen Optionen und Anforderungen. Der gelernte Ver- und Entsorger hat zwar das große Glück, einen engagierten Chef zu haben, der Kompromisse sucht, damit Christian seiner Arbeit weiter nachgehen kann, doch da er auf seinen Rollstuhl angewiesen ist, gibt es im Endeffekt keine andere Alternative als den Bürojob für ihn. Doch Christian macht seine Arbeit gut und hat Spaß daran. Schwieriger gestaltet sich da der Umgang mit Versicherungen und Gerichten. Die „Nebenschauplätze“, die nicht Teil des eigentlichen Gesundungsprozesses sind, rauben viel Kraft. Was Christian Halt gibt, ist sein Umfeld. Arbeit, Familie, Sport und die Therapien sorgen für einen geregelten Ablauf und Christian agiert ausgeglichen zwischen diesen essenziellen Wirkräumen. Dazu gehört auch seine Teilnahme bei den Dragon Wheelers. Das hilft ihm, einen positiven Blick auf sein Leben zu werfen: Er ist zufrieden! „Ich kann mein Leben gestalten, wie ich es möchte“, zieht er sein Fazit. Dass dazu auch Kompromisse und Alternativen gehören, ist ihm bewusst. Schlüsselwörter: Neufindung, Ankommen, Alternativen, Chancen, Kompromisse, Zufriedenheit, Einstellung, Wirkräume, Unterstützung Du willst mehr Podcasts hören? Stöbere in unserem Kanal oder unter http://rehamanagement-oldenburg.de/index.php/reha-podcast-aktuell Mehr Infos zu rehamanagement-Oldenburg gibt’s unter : http://rehamanagement-oldenburg.de/index.php/home Der Reha-Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/rehapodcast/ rehamanagement-Oldenburg bei Twitter: https://twitter.com/der_rehamanager Hol dir unser Buch: http://rehamanagement-oldenburg.de/index.php/buch 131 full no

Herr Mies will's wissen
HMww07 – Die 6 Sterne Folge: Spring Boot

Herr Mies will's wissen

Play Episode Listen Later Sep 12, 2017 43:27


Nachdem Christian mich in der letzten Folge fragte, was eigentlich Spring ist, ist es heute höchste Zeit, sich mal den Thema Spring und Spring Boot anzunähern. Der perfekte Gast hierfür ist Johannes Edmeier (twitter.com/joshiste), der schon seit einigen Jahren in der Community aktiv ist und u.a. den Spring Boot Admin betreut. Johannes erklärt mir, wie sich JavaEE und Spring voneinander abgrenzen und warum es sich lohnen kann, hier auf Spring zu setzen. Spring ist open source und erlaubt Euch aktiv an der Entwicklung teilzunehmen (github.com/spring-projects). In vielen Fällen kann es sich lohnen, hier noch etwas weiter zu gehen und Spring Boot einzusetzen. Gerade, wenn man schnell loslegen möchte und wenig Aufwand in die Konfiguration investieren möchte. Das Tolle an Spring Boot ist, dass es gerade den Einstieg enorm vereinfacht: ihr könnt unter start.spring.io Euer Projekt einfach konfigurieren und diese dann auch direkt starten. Johannes nutzt dies auch gerne mal für kleine Projekte. Richtig ins Schwärmen kommt Johannes beim Thema Dependencies: Hier kann man sich bei Spring Boot darauf verlassen, dass alles gut zusammen funktioniert. Gerade für den Einstieg natürlich ein großer Vorteil aber auch für erfahrene Spring Entwickler ein klarer Vorteil. Eine Alternative aus dem Java Ökosystem zu Spring Boot ist übrigens Dropwizard (dropwizard.io) bei dem sich das Spring Boot Team auch ein paar Dinge abgeguckt hat. Die von Johannes erwähnte URL guides.spring.io gibt es nicht, richtig ist hier spring.io/guides. Dort findet ihr dann zahlreiche Guides, die Euch den Einstieg in Spring und Spring Boot vereinfachen. Die Seite zur Twelve Factor App findet ihr unter 12factor.net. Wir sprechen noch über das Zusammenspiel mit den unterschiedlichen JVM Sprachen wie Scala, Groovy oder auch Kotlin: Hier kann man bei Spring aus dem vollen schöpfen, auch wenn es hier und da vielleicht nicht perfekt zueinander passt. Wenn ihr Groovy einsetzt, braucht es auch nicht mehr als einen Tweet für die erste Anwendung. Beim Gespräch über Microservices offenbart sich dann, dass ich wohl während des Studiums etwas zuviel World of Warcraft gespielt habe: Ich meinte natürlich Zuul von Netflix und nicht Gruul. Natürlich frage ich Johannes auch ein paar Dinge zum Spring Boot Admin (github.com/codecentric/spring-boot-admin) und erfahre auch ein paar Dinge zu dessen Geschichte. Spring Boot Admin nutzt die Actuator Endpoints von Spring Boot Anwendungen und stellt eine UI für diese bereit. So lassen sich auch mehrere Anwendungen bspw. in einem Microservice Umfeld, bequem überwachen. Zudem bietet es einige Konfigurationsmöglichkeiten. Wenn ihr Spring Boot einsetzt und ein Monitoring Tool benötigt, lohnt ein Blick auf den Spring Boot Admin. PS: Wir haben heute ein paar Störgeräuche dabei, die mit dem Mikro zusammenhängen. Das wird in den nächsten Folgen wieder besser. Wenn ihr etwas ergänzen wollt oder eine Frage habt könnt ihr dies über diesen Issue bei Github tun.

Velohome
Velohome 119 – Einmal mit Christian um die Insel

Velohome

Play Episode Listen Later Jun 12, 2015 48:51


Nachdem Christian dieses Jahr zum 2. Mal beim M312 gestartet ist dachten wir es wäre vielleicht eine gute Gelegenheit mit Ihm über diese Veranstaltung zu reden. Würde Christian es auch packen dort zu starten und wie schwer ist dieses Rennen im Vergleich zum Ötz zum Beispiel. Und wenn der Christian schon vor dem Mikro sitzt, dann können wir auch direkt über Bimbach sprechen, wo er auch gestartet ist. Wir danken euch fürs Zuhören!!!

Wiederaufführung
WA025 Die Katze

Wiederaufführung

Play Episode Listen Later Oct 18, 2014 87:45


Nachdem Christian im Kino "Die Geliebten Schwestern" gesehen hat, war er wieder voll im Dominik-Graf-Fieber. Also hat er gesucht und fand "Die Katze". Und die Steilvorlage der Sendung gibt es vor dem Film dazu: "Amerika hat Michael Mann. Deutschland hat Dominik Graf." Ist das so? Nach der Sichtung sezieren wir den Film und lassen kein Hotelzimmer auf dem anderen. Die Katze dreht sich um Götz Georges Kriminellen, der sich in einem Düsseldorfer Hotel einquartiert hat, von wo aus er einen Banküberfall dirigiert. Doch jeder der Beteiligten hat eigene Pläne - und Dämonen, denen sich gestellt werden muss.

Talkin´ to me Movie-Podcast
TTM Ep.006 – Filmwaffen (Teil 2)

Talkin´ to me Movie-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 26, 2013


Nachdem Christian und Markus im ersten Teil über eher fantastische Waffen wie Lichtschwerter und Kettensägenhände fabuliert haben, geht es diesmal eher bleihaltig zu. Trotzdem finden die beiden Ballistikexperten auch noch die Zeit nicht nur über ausgefallene Hieb- und Stichwerkzeuge zu schwadronieren, sondern auch noch über eine besonders gemeine Waffe, der nur das Dynamische Duo gewachsen ist.

trotzdem waffen waffe kettens hieb lichtschwerter nachdem christian
Meinrad und Anita Backstage
09.07.13: Solidarität mit Christian!

Meinrad und Anita Backstage

Play Episode Listen Later Jul 9, 2013 1:18


Doris Dissauer hat heute aus Solidarität mit Christian Mederitsch einen Pyjama angezogen! Nachdem Christian - in Doris' Augen - einen anhatte, ist sie mit einem Baumwollpyjama ins Studio gekommen.

studio solidarit mit christian pyjama kronehit nachdem christian christian mederitsch