Podcasts about achterbahnfahrt

  • 919PODCASTS
  • 1,302EPISODES
  • 48mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about achterbahnfahrt

Latest podcast episodes about achterbahnfahrt

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Thomas Tasche, Torwarttrainer TSV Havelse

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 43:46


Thomas Tasche (TSV Havelse): Der Mann hinter den Torhütern Aufstiegskampf, Relegation & die Liebe zum Beruf LIEBE SPORTSFREUNDE, heute gehen wir mitten auf den Fussballplatz genauer gesagt in den Strafraum! Zu Gast ist Thomas Tasche, der erfahrene Torwarttrainer der TSV Havelse. Thomas erzählt die aussergewöhnliche Geschichte seines Werdegangs: Wie wird man Torwarttrainer? Und was steckt hinter seiner tiefen Überzeugung: "Ich lebe und liebe diesen Beruf." Diese Folge bietet tiefe und persönliche Einblicke in die Welt der Torhüter und des Leistungsfussballs. Unsere Themen sind: Die speziellen Herausforderungen und das Mindset der Torhüter-Position. Die emotionale Achterbahnfahrt des Aufstiegskampfs zur 3. Liga (zum Zeitpunkt der ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Thomas Tasche, Torwarttrainer TSV Havelse

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 43:46


Thomas Tasche (TSV Havelse): Der Mann hinter den Torhütern Aufstiegskampf, Relegation & die Liebe zum Beruf LIEBE SPORTSFREUNDE, heute gehen wir mitten auf den Fussballplatz genauer gesagt in den Strafraum! Zu Gast ist Thomas Tasche, der erfahrene Torwarttrainer der TSV Havelse. Thomas erzählt die aussergewöhnliche Geschichte seines Werdegangs: Wie wird man Torwarttrainer? Und was steckt hinter seiner tiefen Überzeugung: "Ich lebe und liebe diesen Beruf." Diese Folge bietet tiefe und persönliche Einblicke in die Welt der Torhüter und des Leistungsfussballs. Unsere Themen sind: Die speziellen Herausforderungen und das Mindset der Torhüter-Position. Die emotionale Achterbahnfahrt des Aufstiegskampfs zur 3. Liga (zum Zeitpunkt der ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

NEG Outside Zone Talk
Ep. 342 - Die Achterbahnfahrt geht weiter

NEG Outside Zone Talk

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 62:16


Die San Francisco 49ers verlieren gegen die Los Angeles Rams im heimischen Levi's Stadium mit 26:42. Wir müssen ehrlich sein: Ganz unerwartet kommt diese Niederlage nicht, aber dennoch wäre wohl auch am Sonntag mit einer fehlerlosen Vorstellung etwas mehr drin gewesen. David, André und Chris berichten im ersten Teil der Folge von ihren Erlebnissen in Santa Clara rund um das Spiel. Lukas und Lars analysieren danach ausführlich das Geschehen auf dem Platz und diskutieren auch darüber, ob wir jetzt tatsächlich eine QB-Debatte führen müssen. Viel Spaß bei der Folge - Go Niners!

Verprügelt mit Punchlines
VMP#416 - "Haftbefehl & Hummus"

Verprügelt mit Punchlines

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 102:51


Willkommen bei "Haftbefehl & Hummus", dem Podcast, in dem Falk und Jonas versuchen, erwachsen zu sein, und dabei kläglich scheitern.In dieser Folge begeben sich die beiden auf eine Achterbahnfahrt des Absurden: Sie feiern die Kunst der Improv-Comedy, nur um dann abrupt zur harten Realität der Haftbefehl-Doku zu wechseln. Was verbindet Rapper und Spontantheater? Wir wissen es auch nicht, aber Falk und Jonas finden es heraus.Zwischen tiefen Seufzern über omnipräsentes Babygeschrei und philosophischen Exkursen über Treue in der Partnerschaft (Spoiler: Die Antworten sind verwirrend) streiten die beiden darüber, wer der beste Regisseur aller Zeiten ist. Die Debatte wird hitzig, die Argumente dünn, und die Laune sinkt, wenn sie sich gegenseitig daran erinnern, wie unangenehm es ist, unangenehm sanft angefasst zu werden.Und als wäre das nicht schon genug geistiger Dünnschiss, beenden sie die Episode mit der wichtigsten Frage überhaupt: Wie macht man eigentlich den perfekten Hummus?Ein Podcast für alle, die gerne lachen, während sie ihre eigenen Lebensentscheidungen in Frage stellen.Patreon: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.patreon.com/verpruegeltmitx⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Merch: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://vmx-shop.myspreadshop.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Jonas Links: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linktr.ee/JonasImamComedy⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Ivans Links: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linktr.ee/ivan.thieme⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Falks Links: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linktr.ee/falk.pyrczek⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Wir sind auf Twitch: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.twitch.tv/vmxstudios⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/vmp.podcast/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Flaschenkinder
Liebesgrüße aus Athen

Flaschenkinder

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 59:28


Wir sind wieder da – und wie! In dieser Folge sprechen wir darüber, warum uns alle schon totgeglaubt haben, wie sich das Leben nach Promi Big Brother wirklich anfühlt und warum ein Date mit Lebkuchen mitten im Sommer auch mal sein muss. Zwischen Athen, Barshow, Naturwein, brennender Pizza und peinlichen Handy-PIN-Pannen gehen wir schonungslos ehrlich auf alles ein, was in den letzten Wochen passiert ist. Natürlich gibt's auch wieder Smalltalk über Wetter, Mode und die Kunst, berufliche Mordgedanken elegant zu verpacken. Dazu diskutieren wir, warum manche Integrationen im Fernsehen einfach nur Fremdscham auslösen und wie wir mit stressigen Situationen auf der Arbeit wirklich umgehen. Zum Schluss stellen wir uns noch der moralischen Frage: Ist es ein No-Go, wenn der beste Freund mit der eigenen Schwester zusammenkommt? Wir nehmen euch mit auf unsere ganz persönliche Achterbahnfahrt – viel Spaß beim Zuhören!

SWR2 Kultur Info
Sebastian Fitzek: „Meine größte Angst ist der Wimpernschlag, der alles verändert“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 14:32


Sebastian Fitzek ist einer der erfolgreichsten deutschen Schriftsteller aller Zeiten. Alle seine Psychothriller sind absolute Bestseller geworden. In seinem neuen Buch „Der Nachbar“ kommt das Grauen ganz nah. Im Gespräch mit SWR Kultur spricht Fitzek über Ängste, Abgründe und warum Thriller für ihn wie eine Achterbahnfahrt der Gefühle sind.

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast
Knack the Police – Das Septemberhaus (Carissa Orlando) – Kapitel 25 – Folge 133

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 101:27


Bitte schnallt euch an für eine neue emotionale Achterbahnfahrt – in Kapitel 25 von Carissa Orlandos Das Septemberhaus. Ob Jascha bei der scheinbaren Selbsterkenntnis von Margaret weinen musste? Vielleicht. Ob wir bei ihrer (versuchten) Festnahme jedes Knacken und Reißen viel zu realistisch selbst im Ohr hatten? Sowas von! Ob wir gespannt auf das Finale hinfiebern? Absolut! --- In der nächsten Folge lesen wir Kapitel 26 und das Nachwort von Carissa Orlandos Das Septemberhaus. Leider können wir euch für dieses Projekt keine kostenlose, digitale Ausgabe anbieten

Info 3
Bundesrat drängt auf Neustart beim Patientendossier

Info 3

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 13:53


Der Bundesrat will vorwärts machen bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Das neue Gesundheitsdossier soll das bereits bestehende elektronische Patientendossier ersetzen. Die Grundidee dahinter bleibt aber dieselbe. Was also würde sich mit dem neuen Vorschlag konkret ändern? Weitere Themen: Nach dem erneuten Erdbeben in Afghanistan Anfang Woche hat Indien auffallend schnell Hilfe zugesagt. Kein Zufall, sagen politische Beobachter und Beobachterinnen. Denn Indien versucht derzeit, sich als Gegengewicht zu China in Afghanistan zu etablieren. Nach einer regelrechten Achterbahnfahrt während der letzten Jahre scheint sich der Kakaopreis allmählich etwas zu stabilisieren. Das sorgt auch für Entspannung beim Schweizer Konzern Barry Callebaut. Er ist der grösste Kakao- und Schokoladeverarbeiter der Welt.

Food Fak(t)
#054 Essen im Freizeitpark - zwischen Zuckerwatte und Pommes mit Christian Löffler

Food Fak(t)

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 33:28


Tausende Portionen Pommes und Burger treffen auf regionale Spezialitäten – die Gastronomie in einem der größten Freizeitparks Europas ist ein logistisches und kulinarisches Meisterwerk! Stefan Fak taucht ein in die vielseitige Food-Welt des Europapark Rust und spricht mit Christian Löffler, der für alle Speisen und Getränke verantwortlich ist. Wie schafft man es, zwischen Fast Food und Gourmet-Restaurants einen hohen Qualitätsstandard zu halten und die Motivation in den Teams hochzuhalten? Christian enthüllt das Geheimnis hinter den intensiven Turbo-Trainings und der Qualitätssicherung im Park. Welche Kult-Gerichte wie Marios Pizza die Fans begeistern, welche Food-Trends – von New York Rolls bis hin zu veganer Küche – ihren Weg in den Park finden und welche kulinarischen Flops (und absoluten Hits wie das Magnum-Eis-Bonbon-Experiment!) das Tagesgeschäft prägen. Ein Muss für alle, die wissen wollen, was hinter den Kulissen der Freizeitpark-Gastronomie steckt – und dass Essen im Park weit mehr sein kann als nur eine schnelle Mahlzeit nach der Achterbahnfahrt. *** Instagram *** Folgt Food Fak(t) auch auf Instagram @foodfakt_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir zusätzliche Informationen zu den Themen, über die Stefan und seine Gäste im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/foodfakt_podcast/

Runde 5 - Der MMA Podcast
#337 - Schon wieder Runde 1! Tom Aspinall bleibt der Heavyweight Champion

Runde 5 - Der MMA Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 53:59


UFC 321 war eine Achterbahnfahrt mit einem Hauch Final Destination. Aspinall vs Gane endet in einem Flop, dafür gab es jedoch etliche Knockouts und Kracher auf der Main Card. Viel Spaß!

SRF 3 punkt CH
Ein Film über den Musiker Dino Brandão, der Spuren hinterlässt

SRF 3 punkt CH

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 57:01


Der Bündner Filmemacher Moris Freiburghaus hat seinen Freund und Musiker Dino Brandão während einer manischen Episode begleitet. Entstanden ist ein Film über tiefe Freundschaft und Mental Health. «I Love you, I leave you» ist ein Dokumentarfilm des Bündners Moris Freiburghaus, in dem er seinen Freund und Musiker Dino Brandão während einer manischen Phase mit der Kamera begleitet. «Eindrücklich, sehr, sehr persönlich und mit einem liebevollen Blick auf seinen Freund bekommt man einen schonungslos ehrlichen Einblick in die emotionale Achterbahnfahrt einer Person, die an einer bipolaren Störung erkrankt ist», erzählt unsere Moderatorin Céline Werdelis, nachdem sie am Zurich Film Festival den Film zum ersten Mal gesehen hat. «Er hallt noch lange nach – sehr lange – und ich habe mich stundenlang danach noch mit Freunden darüber ausgetauscht», erzählt sie weiter. Genau das will der Film: offen über Mental Health reden und dass unsere Gesellschaft sicht mehr mit solchen Themen, die uns alle angehen, auseinandersetzt. Kein Wunder ging die Hauptauszeichnung des Zurich Film Festivals, das «Goldene Auge», an diesen Dokumentarfilm. Die Jury meinte: «So etwas haben wir noch nie gesehen. Mit seinem mutigen Regiedebüt, in dem er den Kampf seines besten Freundes mit manischen Episoden dokumentiert, gewährt Moris Freiburghaus einen unverblümten Einblick in psychische Erkrankungen und in die unerschütterliche Kraft von Freundschaft und Familie.» Unsere Moderatorin hat mit den beiden über Freundschaft, Abgrenzung, Manie und Musik gesprochen.

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
98 Tage auf dem Nord-Süd-Trail durch ganz Deutschland wandern mit Jan Rumig [OTP321]

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 65:28


Pack die Wanderschuhe ein und mach dich bereit für eine inspirierende Reise: Jan Rumig hat Deutschland auf eine Weise durchquert hat, die nur wenige wagen. Jan, der seine Leidenschaft für das Weitwandern nach dem Te Araroa in Neuseeland entdeckte, wollte diesmal nicht weit fliegen, sondern die Vielfalt der eigenen Heimat erleben. Sein Ziel war der Nord-Süd-Trail, eine epische Strecke von 3.700 Kilometern, die von Sylt bis zum südlichsten Punkt Deutschlands, dem Haldenwanger Eck, führt. Nach 98 Tagen, darunter 96 Wandertage und nur zwei Pausentage, erreichte er das Ziel und absolvierte den Trail in Fastest Known Time (FKT). Doch wie schafft man es, sich über drei Monate hinweg täglich zu motivieren und 3.700 Kilometer mit einem Startgewicht von 18,6 Kilogramm Gepäck zu meistern? Jan verrät uns, dass auf solch einem langen Weg vor allem der Wille zählt. Von Siebenschläfern, Schweißtropfen und der überraschenden Herzlichkeit Deutschlands Jans Wanderung war eine Achterbahnfahrt der Erlebnisse und Emotionen. Er berichtet von den kulturellen und kulinarischen Unterschieden – wie aus "Moin" "Servus" und aus Mettbrötchen Kaiserschmarrn wird. Dabei erwarteten ihn nicht nur Herausforderungen wie tagelanger Regen im Schwarzwald, der ihn fast den Mut kostete, bis ihm ein intensiver Regenbogen über Friedrichshafen ein Lächeln ins Gesicht zauberte. Auch körperlich wurde er auf die Probe gestellt, als sein rechter Knöchel plötzlich sehr stark geschwollen war. Warum er trotzdem keinen Arzt aufsuchen wollte – und wie ihm dann ausgerechnet eine Bundeswehr-Ärztin als Trail Angel aus der Patsche half, erfahrt ihr in der Folge. Jan lernte auf diesem Weg, dass Abenteuer nicht nur in der Ferne warten, sondern direkt vor der eigenen Haustür erlebt werden können. Hör rein, lass dich inspirieren und starte dein eigenes Abenteuer – egal ob Thru-Hike oder nur die ersten 10 Kilometer! Hier erfährst du alles über das Wandern durch Deutschland auf dem Nord-Süd-Trail und außerdem: - welch unglaubliche Herzlichkeit Jan von 25 Trail Angels erfuhr! - wie sich Deutschland von Nord nach Süd kulturell und kulinarisch verändert! - was Jan auf den 3.700 Kilometern am Laufen hielt! - was ihn nach tagelangem Dauerregen im Schwarzwald beinahe aufgeben ließ! Shownotes: Homepage des Nord Süd Trails: https://www.nordsüdtrail.de Folge Jan auf Instagram unter @jr.on.tour! Jans Wanderungen findest du hier auf Komoot! Werbung: Hier geht's zu unseren Werbepartnern dieser Folge: https://linkin.bio/offthepath Diese Podcastfolge gibt es auch als Video: Schau dir den Video-Podcast auf unserem Youtube-Channel an unter @OffThePath_Podcast!

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Jana S.: "Mein Ausstieg als Lehrerin war eine Achterbahnfahrt!"

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 31:01


Jana S. hat ihren sicheren Job als Lehrerin gekündigt. Trotz der Privilegien im Beamtenstatus, trotz des Verantwortungsgefühls gegenüber den Schüler*innen oder Kolleg*innen. Obwohl ihr Berufswunsch "Lehrerin" schon früh klar war, ist sie im Sommer 2025 ausgestiegen – nach 12 Jahren als Grundschullehrerin. Wie es zu dieser Entscheidung kam, was sie jetzt noch verändern will und was Anzeichen sein können, dass man sich im Lehrerberuf möglicherweise nicht wohlfühlen wird, davon erzählt sie in dieser Folge. Jana S. auf Instagram: frau.espunkt https://www.instagram.com/frau.espunkt/ "Die Schule brennt" mit Isabell Probst: Wenn der Traumjob zur Belastung wird https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:f278a8a7bb95088d/ Kontakt Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com

Julis Eventer Podcast
STAFFEL 5 FOLGE #7: Ich werde mein eigener Gast: Saison 2025 war eine Achterbahnfahrt I JOSERA Pferdefutter

Julis Eventer Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 83:52


Premiere: In dieser Folge werde ich selbst zur Gästin – Lea dreht den Spieß um und fragt mich durch meine Saison 2025. Von Nesis Diagnose-Irrweg im Winter (und warum eine Zweitmeinung alles änderte), über Caspers stillen Aufstieg zum Drei-Sterne-Pferd, bis hin zum Trainingscamp mit Chris Bartel in Aachen. Wir sprechen über den Sieg in Sahrendorf, die 3*-Premiere in Hamm – und sehr offen über den Albtraum-Moment in Strzegom, was danach passierte und wie ich mental damit umgehe.

Einen zu viel
#81: Gedränge, Gags & Gallensäure

Einen zu viel

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 65:43


Bist du bereit für eine Achterbahnfahrt der Gefühle, die dich ratloser zurücklässt als ein IKEA-Aufbauplan ohne Bilder? In dieser Folge erfährst du alles, was du nie über Notbetreuung, gestohlene Löffel und die Verdauung von Wodka-Energy wissen wolltest. Lass dich von Ben, Hannes und einem hörbar verwirrten Gunnar in Abgründe entführen, die selbst dein Therapeut für übertrieben halten würde. Es ist eine Symphonie aus Alltags-Irrsinn, peinlichen Geständnissen und soziologischen Beobachtungen, die niemand bestellt hat. Schalte ein, bevor es dein Verstand tut – garantiert frei von Sinn, aber vollgepackt mit ... Zeug.

Das Set-Café
189 Willkommen im Schocktober

Das Set-Café

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 79:33


Freunde der Nebelnächte! Es ist wieder soweit, die spooky season ist da! Alex, Gina und Abe nehmen euch heute mit auf eine Achterbahnfahrt der Horrorfilme. Von "The Shining" über "Wrong Turn" bis hin zu brandaktuellen Gruselstreifen haben sie alles auf dem Tisch, um eure Halloweenvorfreude im Hexenkessel aufzukochen. Außerdem hat Alex gerade sein Abschlussvorspiel vom Schauspielstudium hinter sich, Gina ist frisch ins Regiestudium in Babelsberg gestartet und Abe erzählt euch seine überraschenden neuen Erkenntnisse vom Schnitt seines Bachelorfilms. Pumpkin Spice Latte in die Hand und auf geht's! Auf YouTube, Spotify, iTunes, Deezer, Amazon Music, Google Podcasts & als RSS-Feed Instagram: → https://www.instagram.com/setcafe.podcast/ Alexander Diosegi → https://www.instagram.com/alexanderdiosegi/ Abraham Nielebock → https://www.instagram.com/anpicturesx/ Regina Grimm → https://www.instagram.com/reginaginagrimm/

Bücher & Sonntage
Wie schreibt man einen Pageturner? - mit Freya von Korff

Bücher & Sonntage

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 41:12


Ein fesselndes Manuskript liest sich wie eine emotionale Achterbahnfahrt und besteht aus vielen einzelnen Bausteinen, überraschende Plot-Twists sind nur einer davon. Welche Rolle Geheimnisse spielen, was epische Vorausdeutungen sind, was Figuren spannend macht und durch welche Techniken die Leser*innen ein Buch nicht mehr aus der Hand legen können, erfährst du im heutigen Interview mit der Fantasyautorin Freya von Korff.

FAMILIE leben – Der Eltern-Podcast mit Julia Dahmen
Wenn Liebe ausbleibt – Über Wochenbettdepressionen und psychische Gesundheit rund um die Geburt

FAMILIE leben – Der Eltern-Podcast mit Julia Dahmen

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 25:43


Nach der Geburt erleben viele Mütter eine emotionale Achterbahnfahrt. Doch manchmal handelt es sich nicht um den normalen Babyblues, sondern um eine Wochenbettdepression. Welche Anzeichen sollte man ernstnehmen? Wer ist besonders gefährdet? Und welche Hilfen gibt es für betroffene Mütter? Darüber spricht Julia Dahmen in dieser Folge von FAMILIE leben mit der Hebamme und Hypnosepsychotherapeutin Tanja Liebl. FAMILIE leben ist der Eltern-Podcast des DON BOSCO magazins. Mehr zum Thema im DON BOSCO magazin: - Wenn eine Geburt die Seele verletzt: Traumafolgestörung nach der Entbindung - Das Wunder der Geburt: Drei Mütter erzählen Das DON BOSCO magazin online: Magazin: www.donbosco-magazin.eu Instagram: www.instagram.com/donboscomagazin/ Facebook: www.facebook.com/donboscomagazin/ Pinterest: www.pinterest.de/donboscomagazin/ Wenn Ihr uns kontaktieren wollt, schreibt uns gerne auf Instagram, Facebook oder per E-Mail. Wir freuen uns, wenn Ihr uns weiterempfehlt und bewertet, z.B. auf Spotify oder Apple Podcasts. Host: Julia Dahmen Gästin: Tanja Liebl Redaktion & Schnitt: Christoph Sachs Sprecher Intro: Marc Rosenberg Musik Intro/Outro: High Spirits von Full Power Music/stock.adobe.com Impressum: www.donbosco-magazin.eu/Impressum

Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD
Kann das DFB-Team die Achterbahnfahrt hinter sich lassen?

Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 41:06


Die Nationalmannschaft bereitet sich auf die zweite Phase der WM-Qualifikation mit Spielen gegen Luxemburg und Nordirland vor! Gemeinsam mit Marcel Reif sprechen wir über den Kader von Bundestrainer Julian Nagelsmann, Personaländerungen und die bevorstehenden Gegner. Kann das DFB-Team die Achterbahnfahrt hinter sich lassen und wieder mit Siegen überzeugen?

Digitacheles
KI? Nein danke.

Digitacheles

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 60:20


Was zur Hölle ist da los? Jens, Jochen und Ekkehard erleben ständig Menschen, die innerhalb von Minuten eine komplette Achterbahnfahrt hinlegen. Erst "Das wird NIE funktionieren!", dann kurzes Staunen über KI-generierte Bilder, und schließlich: "Ja, aber der Finger! Sechs Finger! Totaler Schrott!"Die drei kramen tief in der kollektiven Psyche und finden: KI ist anders. Anders als Cloud Computing damals betrifft sie jeden direkt – vom Opa bis zur Influencerin. Jeder hat plötzlich eine Meinung, meist ohne Plan von der Technologie. Dazu kommt: Viele reden über "die KI", meinen aber nur ChatGPT, und urteilen dann über das gesamte Universum der künstlichen Intelligenz. Als würde man Netflix gucken und daraus schließen: "Streaming ist Müll."Im Konzernalltag wird's noch absurder. Da blockiert ein Abteilungsleiter KI-Tools – nicht aus inhaltlichen Gründen, sondern weil weniger Mitarbeiter = weniger Budget = weniger Macht. Formale Gründe schlagen Vernunft. Jeden. Verdammten. Tag.Jochen holt das ganz große Besteck raus: Die KI gewinnt bereits die härtesten Mathematikwettbewerbe der Welt. Mit generalisierten Modellen, nicht mal mehr spezialisierten. "Überschätzen kann man sie gar nicht", meint er. Ekkehard ist skeptisch: "In Konzernen denken die Leute eher: Nettes Spielzeug, aber mein Job ist sicher." Spoiler: Ist er nicht.Die Hosts zerlegen auch das beliebte "KI ist nur ein statistischer Papagei"-Argument. Jochen kontert: "Ihr seid auch nur Ansammlungen dummer Atome. Trotzdem entstehen Bewusstsein und Kreativität. Das nennt man Emergenz." Beim Thema Suizid-Chatbots wird's philosophisch: Niemand würde Microsoft verklagen, weil Word nicht warnt, wenn jemand Abschiedsbriefe tippt. Warum dann bei KI andere Maßstäbe?Am Ende wird's existenziell. Das Wettrennen USA vs. China. Die Frage, ob wir irgendwann nur noch "süße Haustiere" für superintelligente KIs sind. Und die ratlose Erkenntnis: Unsere Kinder lernen in der Schule das exakte Gegenteil dessen, was die Zukunft braucht – nämlich Regelkonformität statt kreatives Chaos.Ekkehards Rat für die Generation AI? Lernt nicht einen Job, sondern lernt euch neu zu erfinden. Resilienz, Empathie, digitale Skills – und verdammt nochmal: Hört auf, Regeln zu akzeptieren. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Einmal Burnout und zurück
Körperlich krank mit Angststörung - Tipps plus Mini Meditation

Einmal Burnout und zurück

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 16:00


Folge 372: Körperlich krank mit Angststörung. Warum es so herausfordernd ist und was jetzt hilft. Kranksein ist nie angenehm. Doch wenn du zusätzlich mit einer Angststörung lebst, kann eine körperliche Erkrankung wie Magen-Darm, Grippe oder Corona schnell zu einer emotionalen Achterbahnfahrt werden. Ich stecke gerade selbst noch mitten in einer Corona-Infektion und genau deshalb teile ich heute mit dir, wie ich in solchen Momenten innerlich ruhig bleibe. In dieser Folge erfährst du:

Tollkühn - Ein Mittelerde Podcast
"Mrs. Schniefly" - Kapitel 9 - Harry Potter und der Orden des Phönix

Tollkühn - Ein Mittelerde Podcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 66:32


Dieses Kapitel ist eine wahre Achterbahnfahrt der Gefühle! Auf und ab, obwohl gar nicht soviel passiert, passiert in den Figuren dann doch einiges. Und das weiß Ramon ziemlich zu begeistern – wie sehr, und was ein gigantischer französischer Toast damit zu tun habt erfahrt ihr in der Folge!Wir sind jetzt bei CampfireFM https://www.joincampfire.fm/api/download-appKomm in die Gruppe! Hier gehts zu unserem WhatsappKanalhttps://whatsapp.com/channel/0029VabF6h3H5JM0EN0DwU0XTolkühnes Merch!https://shop.spreadshirt.at/tollkuehn-podcast/Instagram @tollkuehn_podcastSchaut auf unserem Discord Server vorbei:https://discord.gg/hobbithoehleFalls du uns über Steady unterstützen willst:https://steadyhq.com/de/tollkuehn-podcasthttps://ko-fi.com/tollkuehn Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck
#892 Gestresst? Dann hör dir das hier an!

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 7:47


Sind wir mal ehrlich: Wer hat schon Zeit für sieben Stunden Meditation auf dem Berg, wenn morgens erst mal Brotdosen gepackt, Meetings gerockt und die Wäscheberge besiegt werden wollen? Genau darum geht's in dieser Folge: Spiritualität im echten Alltag.

Einen zu viel
#78: Botox für Totoro

Einen zu viel

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 52:24


Bist du es leid, immer nur perfekt produzierte Podcasts zu hören? Sehnst du dich nach authentischem Chaos, technischen Pannen und spontanen Brandlöchern in neuen Teppichen? Dann haben wir genau das Richtige für dich! Erlebe, wie Gunnar von seinem London-Urlaub berichtet, während Hannes die Abwesenheit eines Dritten nutzt, um musikalisch und pyrotechnisch zu eskalieren. Diese Folge ist eine akustische Achterbahnfahrt von Zaubertricks über psychologische Analysen bis hin zu mörderischen Fantasien. Hör rein, bevor es dein Therapeut tut! Nachrichten wie immer an: peinlichkeiten@einenzuviel.de Folgt uns auf Instagram für schmucke Fotos, geilen Content: @einenzuvielpodcast Die funky-Tunes kommen von Wox und Baronski! Zieht euch EZV-KI-Songs: https://tinyurl.com/AI-SongsEZV Und hört in die Playlist "Uno Too Mucho": https://tinyurl.com/UnoTooMucho #einenzuviel

Liebt Euch! Der UNSERDING Dating Podcast

Neue Staffel, neues Dating-Drama! Julia und Richard starten mit einer echten Achterbahnfahrt in die neue Staffel "Liebt Euch!”: Erst gibt's ordentlich Love Bombing, dann wird geghostet - und plötzlich kommt alles ganz anders.

Steelcast - Der Podcast des Steelers Nation Germany e.V.
Folge 167: Mit dem DUB nach Dublin

Steelcast - Der Podcast des Steelers Nation Germany e.V.

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 84:11


Nach der Achterbahnfahrt der Gefühle beim Sieg in New England reisen die Steelers zu ihrem nächsten Heimspiel nach Dublin und empfangen dort die Vikings.Der eine Sascha und Andre haben sich dafür Gianni vom Schwarz, Rot, Purple, Gold - Der Minnesota Vikings Podcast zum Gespräch eingladen.In der Folge sprechen wir über:Review PatriotsInjury ReportSaschas TailgatePreview VikingsÜbersicht WatchpartiesWir hoffen wie immer, dass ihr Gefallen an der Folge findet und Here We Go!_____________________________________________________________________________________________Willkommen beim Steelcast, dem Podcast des Steelers Nation Germany e.V.!Hier geht es wöchentlich um die Pittsburgh Steelers und unseren Verein.Folgt uns auf Social MediaBesucht unsere HomepageJoined unserem Discord und dem eV Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Julian Stähle - Wenn Sekunden über Leben und Tod entscheiden

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 54:30


Herzlich willkommen zu einer neuen, richtig spannenden Folge des BB RADIO Mitternachtstalk-Podcasts. Mein heutiger Gast ist ein Mann, der genau dort unterwegs ist, wo andere lieber Abstand halten. Zwischen Blaulicht, Katastrophengebieten und sozialen Brennpunkten fühlt er sich zu Hause. Julian Stähle ist Blaulicht-Fotograf, Kameramann und Reporter. Er arbeitet für TV-Formate wie Galileo, taff oder WELT und fotografiert außerdem für die Märkische Allgemeine Zeitung. Und Fakt ist: In seinem Job ist er schon mehrfach nur knapp dem Tod entronnen - mehr dazu in diesem Podcast! Bei der Nachrichtenagentur NonstopNews kennt man ihn nur als „Mr. Rettungsgasse“. Julian bringt Bilder von Orten mit, an denen sich das Leben in Sekunden komplett verändern kann. Ob Waldbrände in Brandenburg, Überschwemmungen irgendwo in Europa oder Begegnungen mit Bären in Bukarest - er ist immer mittendrin, wenn es brenzlig wird. Seine Fotos und Videos haben es sogar bis ins amerikanische Fernsehen geschafft. Wir sprechen über Abenteuer, über Gefahr und darüber, warum er immer wieder genau dorthin geht, wo andere weglaufen. Aber auch über Solidarität zwischen Menschen, über Momente, die hängenbleiben, und über Augenblicke, die zeigen: Hinter jeder Schlagzeile steckt eine menschliche Geschichte. Freut euch auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle mit Julian Stähle - einem Mann, der uns Bilder liefert, die man nicht so schnell vergisst, und Geschichten, bei denen einem der Atem stockt. Lehnt euch zurück und spürt das Gefühl, über gefährliche Situationen zu hören, als wärt ihr selbst mittendrin. https://www.instagram.com/nonstopnews_zentrale?igsh=MTR1NXIwMTBjM2Nveg%3D%3D https://www.instagram.com/jul.stae.tv/?hl=de https://www.facebook.com/profile.php?id=100063703264755 https://www.instagram.com/maerkische_allgemeine/?hl=de https://www.instagram.com/galileo/?hl=de https://www.instagram.com/taff/?hl=de https://www.instagram.com/sterntv/?hl=de https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung
Unser täglich Zucker – warum sind wir ständig unter Strom? Mit Martina Sänger

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 31:58


Unser täglich Zucker – warum sind wir ständig unter Strom und was bewirkt er im Körper? Mit Martina SängerViele verbinden Zucker nur mit Kalorien oder Übergewicht. Doch der Einfluss geht viel tiefer: Zucker beeinflusst Nervensystem, Stressreaktionen und sogar die Fähigkeit, klar zu denken. Um all diese Themen und einiges mehr dreht sich das Podcastgespräch mit der Martina Sänger aus Linsengericht. Sie war vor einigen Wochen bereits für eine erste Aufnahme in der Mein-Blättche-Redaktion in Bad Orb. Damals lag der Schwerpunkt auf QiGong und wie diese Praxis hilft, in die Ruhe zu kommen. Unser täglich Zucker:Nervensystem: Zucker sorgt für schnelle Energie, aber auch für abrupte Blutzuckerschwankungen. Das bedeutet: Achterbahnfahrt für das autonome Nervensystem – zwischen kurzfristiger Aktivierung und anschließendem Erschöpfungsmodus.Stresskompetenz: Starker Zuckerkonsum kann das Stresssystem destabilisieren, weil der Körper ständig damit beschäftigt ist, Blutzuckerschwankungen auszugleichen. Das verstärkt Nervosität und Gereiztheit – und schwächt die Fähigkeit, gelassen zu reagieren.Gehirn: Das Gehirn braucht Glukose, aber in kontrollierter Form. Zuviel Zucker beeinträchtigt die Neuroplastizität, kann Entzündungsprozesse fördern und mindert langfristig Konzentrations- und Merkfähigkeit. Studien zeigen Zusammenhänge zwischen hohem Zuckerkonsum, Gedächtnisproblemen und Stimmungsschwankungen.Resilienz-Perspektive: Wer sein Nervensystem stabil hält – durch Ernährung, Bewegung, Entspannung – baut automatisch mehr Resilienz auf. Zucker ist dabei wie ein „heimlicher Saboteur“.Alltagstipps: Statt dogmatisch auf Verbote zu setzen, könntest du praktische Strategien einbringen: bewusster Umgang, Kombination mit Ballaststoffen/Proteinen, kleine Routinen, die das Nervensystem beruhigen und das Gehirn stärken.HINWEIS: Es werden keinerlei Heilversprechen gegeben.Kontakt: Martina SängerEMail: mailto:martina.saenger@outlook.deWeb: www.martinasaenger.deWalk-Män – Der Mutmach- und Motivier-Podcast. Runter kommen von der Couch, Hindernisse überwinden und Ziele erreichen - unabhängig von Alter, Umfeld, oder Barrieren im Kopf. Wieder Lust bekommen auf‘s Leben. Podcaster und Journalist Ralf Baumgarten stellt inspirierende Persönlichkeiten und ihre Geschichten bzw. Projekte vor. Er selbst stellt sich immer wieder und regelmäßig eigenen Challenges sportlicher Art oder einfach nur, um den eigenen Horizont zu erweitern, neue Erfahrungen zu sammeln und die wenige Zeit auf Erden nicht zu verschenken. Der Walk-Män-Podcast: Lust auf‘s Leben, runter von der Couch kommen und gesund leben in Bewegung. Zu Podcaster Ralf Baumgarten: Redakteur, Mediengestalter, Herausgeber und Podcaster. Zusätzliche Ausbildungen (u.a.): Triathlon- und Lauf-Trainer, Yoga-Lehrer (200), Waldbademeister, Kommunaler Gesundheitsmoderator u.v.m. Kontakt Ralf Baumgarten:EMail: info@printhouse24.de / walkmaenpodcast@gmail.comWeb: https://mein-blaettche.deWeb: https://walkmaen.de/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ralf-baumgarten-796287a1/Instagram: https://www.instagram.com/ralf_baumgarten/Sprecherin Einleitung: Christina Schmitt / TRIGA - der VerlagCover (Grundentwurf): Marek Bereta Lizenz Hintergrundmusik: PremiumBeat_license_2912638_3467091_those-mornings(1)Wichtig: Wenn Dir gefällt, was Du hörst, dann teile den Podcast und abonniere ihn beim Audio- oder Video-Streaming-Dienst Deiner Wahl. Toll wäre ein Feedback direkt an mich und (und) eine Bewertung auf dem jeweiligen Streaming-Dienst. Und last not least: Rückwärtshören oder -ansehen auf dem Walk-Män-Kanal macht Sinn - hier gibt es noch sehr viele spannende, unterhaltsame und informative Aufnahmen zu entdecken. Bleib wach, gesund und aufmerksam, Dein Ralf Baumgarten

Stadtfilter Podcasts
Runde 6: FC Winterthur - FC Sion 2:3 (14.09.2025)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 5:40


Wenn es drei Punkte geben könnte, dann gegen wen, wenn nicht gegen den FC Sion? So hiess es im Vorfeld eines Spiels, das vor lauter Auf und Ab einer Achterbahnfahrt glich, zumindest wenn man die ersten 40 Minuten der zweiten Halbzeit mal ausklammert. Roman Würzer und Dan Eichenberger kommentierten das Drama und fassten es zum Schluss zusammen. FC Winterthur - FC Sion 2:3 14.09.2025 14:00 Schützenwiese Winterthur

Atschebärebach
Go Vegan

Atschebärebach

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 65:13


In Folge 117 geht es um die kleinen und großen Ärgernisse des Alltags, die uns an den Rand des Wahnsinns - oder zu genialen Ideen - treiben. Boris und Steffen tauchen ein in peinliche Geschichten und wagen sich an kontroverse Themen, die euch garantiert zum Nachdenken bringen werden. Bereit für eine Achterbahnfahrt der Gefühle?

Auf Messers Schneide
Folge 59 - ärztliche Weiterbildung -

Auf Messers Schneide

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 56:01


Auch die schönste Zeit geht irgendwann einmal zu Ende. So ist es auch mit unser aller Weiterbildungszeit. Anlässlich Felix bestandener Facharztprüfung und inklusive Julias Weiterbildungszeit mehr als 10 Jahren Erfahrung als Assistenz:ärztin werfen wir einen Blick zurück. Und uns fällt auf, dass wir viel gelernt haben. Und das möchten wir natürlich mit euch teilen. Also begleitet uns diese Woche auf unserer emotionalen Achterbahnfahrt. Entweder ihr seid selber Leidtragende und findet euch bei dem ein oder anderen Punkt wieder, oder ihr lernt uns einfach ein bisschen besser kennen. **Kapitelmarken:** - 00:00 Intro - 03:00 News I - Pflegereform - 05:00 News II - Krankenhausreform - 06:55 News III - Einführung ePA Krankenhaus - 08:00 Main Part - 50:30 Outro **Instagram:** AMS_Podcast **Email:** aufmessersschneidepodcast@gmail.com **Liken nicht vergessen! Am 25.09. gehts mit spannenden Themen weiter.** **Outro-Song:** Always look on the bright side of Life - Monty Python **Quellen** GKV-Finanzen: Keine kurzfristige Lösung, Ball liegt bei Gesundheitsministerin https://www.aerzteblatt.de/news/gkv-finanzen-keine-kurzfristige-losung-ball-liegt-bei-gesundheitsministerin-bc19dea0-50d9-42e7-b28a-eab432edcc44 Ausgaben der Kassen steigen drastisch – Bund erwägt höhere Zuschüsse https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/deutschland-krankenkassen-kosten-beitraege-li.3308166 Einführung der elektronischen Patientenakte im Krankenhaus https://www.dki.de/fileadmin//user_upload/2025-08-28_Blitzumfrage_Einfuehrung_ePA_-_final.pdf Weiterbildung Definition https://www.pschyrembel.de/Weiterbildung/S02S5/doc/ Versorgungswerk https://www.laekh.de/ueber-uns/versorgungswerk

Mordlust
#212 Avetranas tiefe Abgründe

Mordlust

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 74:36 Transcription Available


Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um sexualisierte Gewalt und Gewalt gegen Kinder. An einem heißen Augusttag im süditalienischen Avetrana verschwindet die 15-jährige Sarah. Schon bald sucht nicht nur die Polizei, sondern auch ihre Familie nach ihr. Regelmäßig treten die Angehörigen des Teenagers vor Mikrofone und TV-Kameras, sprechen über ihre Sorgen und ihre Hoffnung, Sarah wieder in ihre Arme schließen zu können. Bis der Vermisstenfall schließlich sechs Wochen später im Live-Fernsehen zu einem Verbrechen wird – und ein Millionenpublikum Zeuge von Schmerz und Trauer. Ciao ragazzi! In dieser Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” machen wir einen Abstecher nach Italien und widmen uns einem Fall, der an das Drehbuch eines Hollywood-Films erinnert. Haltet euch bereit für jede Menge Drama und Intrigen und eine Geschichte, die hinsichtlich ihrer zahlreichen Wendungen einer echten Achterbahnfahrt gleicht. Experte in dieser Folge: Prof. Dr. Christian Schicha, Medienwissenschaftler und Professor für Medienethik **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Oberster Kassationsgerichtshof: Urteil vom 21.02.2017 Vanity Fair: https://t1p.de/96b8z V:Notizie: https://t1p.de/96kfk TikTok: https://t1p.de/ceziv **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Besenwagen - der Radsport Podcast
Tour de France spécial numéro un

Besenwagen - der Radsport Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 42:35


Bonjour, salut und bienvenue im Besenwagen. Nach einer Achterbahnfahrt durch das Massif central, parken wir am Ufer der Garonne in Toulouse. Knapp die Hälfte der Tour de France hat das Peloton in den Beinen und am Ruhetag werden diese in Boots gepresst und hochgelegt. Ein letztes Verschnaufen vor dem Ausflug in die Pyrenäen gibt uns die Gelegenheit die letzten Etappen nochmals Revue passieren zu lassen. Dazu lässt einer die Champagnerkorken knallen, einer ertränkt seine Enttäuschung in Pastis und einer schlürft genüsslich menthe à l'eau und lässt die Füße im Fluss baumeln.

G Spot - mit Stefanie Giesinger
Bestie Time Unhinged: 70 Themen in 70 Minuten mit Jannik

G Spot - mit Stefanie Giesinger

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 76:42


Steffi hat sich wieder ihren besten Freund Jannik Stutzenberger für ein bisschen Bestie Time in den G Spot eingeladen. Macht euch bereit für eine Achterbahnfahrt durch sämtliche Themen und Gefühle: Steffi in ihrer Mean Girl Era, Beyoncé Fan Analyse, GNTM Reunion, Seelenverwandtschaft, Weberknecht Pasta und vollgeschissene Unterhosen. Es wird absolut unhinged und garantiert Unterhaltsam.

 Schreibt uns gern eure Gedanken zur Folge und folgt uns auf Social Media für mehr Content! [Alle Links hierfür findet ihr hier ](https://linktr.ee/g.spot.podcast) Oder sendet uns eine Nachricht per Mail an: gspot@studio-bummens.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner:innen erfahren? [Hier findest du alle Infos und Rabatte](https://linktr.ee/gspotpodcast) Ihr wollt Werbepartner bei G Spot werden? Dann meldet euch hier: Werbung@studio-bummens.de

Realtalk für deine Seele
Warum du dich nie gut genug fühlst – und 4 Strategien, wie du das veränderst!

Realtalk für deine Seele

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 28:56


Fühlst du dich manchmal, als müsstest du ständig mehr leisten, besser sein, schöner wirken – und es reicht trotzdem nie? In dieser Folge tauchen wir tief in das Gefühl ein, „nicht gut genug“ zu sein. Ein Gefühl, das viele von uns wie ein Schatten begleitet – mal leise, mal laut. Wir schauen uns an: Woher Selbstzweifel wirklich kommen – und warum sie kein Fehler, sondern ein uralter Schutzmechanismus sind. Welche Rolle unsere Kindheit, Bindung und gesellschaftlichen Ideale spielen. Warum soziale Medien unsere Selbstwahrnehmung verzerren – und wie Vergleiche dein Selbstwertgefühl langsam aushöhlen. Was passiert, wenn du dein „Spiel“ nicht kennst – und nur versuchst, das der anderen zu gewinnen. Wie du beginnst, deinen Wert wieder bei dir selbst zu finden – statt ihn ständig im Außen zu suchen. Du bekommst außerdem: 4 konkrete Strategien zur Stärkung deiner Selbstliebe und zur Auflösung von tief sitzenden Zweifeln Diese Folge ist eine Einladung zur Ehrlichkeit mit dir selbst – und ein leiser, aber klarer Wegweiser zurück zu deinem inneren „Genug“.   Buche dir dein kostenfreies Erstgespräch: Fülle 7 Fragen aus und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken! Deine emotionale Achterbahnfahrt war kein Bruch - sie war der Beginn deiner Vision: Lerne Menschen auf ihrem Weg zur emotionalen Resilienz professionell zu begleiten: Jetzt Erstgespräch buchen!

Bakerhouse Gallery Podcast
Road to Osaka - die Geschichte des Steiermark Paravent von Tom Lohner

Bakerhouse Gallery Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 56:26


Send us a textZwei Jahre. Ein monumentales Kunstwerk. Und eine Reise, die alles verändert hat.In dieser besonderen Podcast-Episode blicken Klaus Billinger und Tom Lohner offen und ehrlich auf die Entstehungsgeschichte des außergewöhnlichen Projekts zurück: den Steiermark-Paravent von Tom Lohner – ein über vier Meter breites Kunstwerk, das als kulturelles Gastgeschenk an die Kunstuniversität von Osaka im Rahmen der Expo 2025 überreicht wurde.Was als mutige Vision begann, wurde zu einer emotionalen und logistischen Achterbahnfahrt: politische Hürden, Zweifel, zeitliche Engpässe – aber auch magische Momente, künstlerische Durchbrüche und ein internationaler Teamgeist, der am Ende das Unmögliche möglich machte.„Road to Osaka“ ist mehr als nur ein Rückblick – es ist ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen eines ambitionierten Kunstprojekts, das Brücken schlägt zwischen der Steiermark und Japan, zwischen Kunst und Diplomatie, zwischen Vision und Wirklichkeit.Themen der Episode:Die Idee hinter dem Paravent – und warum ausgerechnet dieses FormatWie ein Kunstwerk zur kulturellen Geste wurdeDie größten Herausforderungen hinter den KulissenPersönliche Zweifel, Durchhaltevermögen und WendepunkteDer Moment der Übergabe im Österreich-Pavillon der Weltausstellung in OsakaEine Episode für alle, die wissen wollen, was es wirklich heißt, ein großes Projekt durchzuziehen – mit Herz, Haltung und Hingabe.ChatGPT fragen

Podzept - mit Deutsche Bank Research
Inflation überstanden? Gute Frage, nächste Frage…

Podzept - mit Deutsche Bank Research

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025


Die Inflationsrate ist zwar wieder auf rund 2% gesunken, aber das Gefühl an der Supermarktkasse trügt nicht: Das Preisniveau bleibt hoch. In der neuen Folge von „Podzept“ bringt es unser Volkswirt Sebastian Becker auf den Punkt: „Seit 2020 sind die Verbraucherpreise im Schnitt um 22% gestiegen.“ Diese neue Realität spüren wir alle im Geldbeutel.Doch was erwartet uns nun? Laut Becker eine „Achterbahnfahrt um die 2%-Marke“. Kurzfristig treiben vor allem der Lohndruck und der Fachkräftemangel die Preise für Dienstleistungen an. Und langfristig lauern strukturelle Preistreiber wie die Demografie, die grüne Transformation (Stichwort „Greenflation“), die Deglobalisierung und hohe Staatsausgaben. Diese Analyse ist entscheidend, denn sie zeigt: Die Zeit der extrem niedrigen Inflation scheint endgültig vorbei. Wir müssen uns auf eine neue Normalität mit schwankenden und im Schnitt höheren Raten einstellen. Das hat direkte Auswirkungen auf persönliche Finanzen, Investitionsentscheidungen und Unternehmensstrategien.

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck
#882 Von der Callcenter-Queen zur Social-Media-Sensation | Tania “die Clementa”

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 53:00


Was haben ein wütender Affe, italienische Familienrituale und ein Callcenter gemeinsam? Richtig: Sie alle spielen eine Rolle in der wilden, wunderbaren Lebensgeschichte von Tania – besser bekannt als die Clementa.   In dieser Folge sprechen wir über ihren Weg von einem traumatischen Erlebnis bis hin zu ihren ersten Schritten auf Instagram und ihren Durchbruch als Creatorin. Tania lässt tief blicken: in ihre spirituellen Wurzeln, familiären Prägungen und die Achterbahnfahrt des Lebens in der Öffentlichkeit. Sie erzählt, wie Persönlichkeitsentwicklung ihr Game komplett verändert hat – und warum Selbstakzeptanz kein „Nice-to-have“, sondern ein „Must“ ist.  

Discovery Panel
Sonderfolge: Trump vs. Star Trek: Platzt der Warpkern oder rettet uns ein Deal die Zukunft?!

Discovery Panel

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 89:17


Willkommen bei einer brandneuen Sonderfolge des Discovery Panels! In dieser Episode stürzen wir uns kopfüber in die komplizierte Welt der Hollywood-Deals und ihre potenziellen Auswirkungen auf die gesamte Medienbranche. Im Fokus steht der schier endlose Skydance-Deal, der das Medienunternehmen Paramount Global ins Wanken bringt. Wir beleuchten die jüngste Geschichte dieses Machtkampfes, von den juristischen Auseinandersetzungen, die sich länger hinziehen als jede Blockbuster-Produktion, bis hin zu den internen Machtkämpfen, die so komplex sind wie die Bilanz eines Großkonzerns. Erfahrt, was die aktuellen Entwicklungen für zukünftige Film- und Fernsehproduktionen bedeuten könnten und ob ein Scheitern des Deals weitreichende Konsequenzen für die Branche hätte. Begleitet uns auf dieser Achterbahnfahrt durch die Finanzwelt Hollywoods. Wir versprechen euch jede Menge Insider-Wissen, wilde Spekulationen und unseren gewohnt unterhaltsamen Humor. Wird die Medienbranche diese Herausforderungen meistern oder müssen wir uns auf eine völlig neue Struktur einstellen? Findet es heraus! #Hollywood #Medienbranche #Fusion #Skydance #ParamountGlobal #Wirtschaft #Podcast #Analyse #Filmindustrie #Fernsehproduktion #Unternehmensstrategie #Medienlandschaft #Finanzwelt #Popkultur #Humor #News #BreakingNews #DealAnalysis

Realtalk für deine Seele
Warum Klammern wir in Beziehungen? Und 4 effektive Wege, um es abzustellen

Realtalk für deine Seele

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 33:50


30-Sekunden-Zusammenfassung: Klammern in Beziehungen entsteht oft aus Angst, nicht genug zu sein oder verlassen zu werden. Betroffene suchen übermäßige Nähe und Bestätigung – was die Partnerin oder den Partner einengt. Typische Anzeichen sind ständiges Kontrollieren, Verlust eigener Interessen sowie emotionale Abhängigkeit. Das Paradoxe beim Klammern in Partnerschaften ist, dass das starke Bedürfnis nach mehr “Nähe” häufig in mehr Distanz resultiert. Der Weg aus dem Klammern führt darüber, den Selbstwert zu stärken, emotionale Eigenständigkeit zu entwickeln und Bedürfnisse offen zu kommunizieren, Sitzen Verlustängste tief, kann eine Therapie oder ein Coaching helfen, destruktive Glaubenssätze aufzulösen.   Buche dir dein kostenfreies Erstgespräch: Fülle 7 Fragen aus und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken! Deine emotionale Achterbahnfahrt war kein Bruch - sie war der Beginn deiner Vision: Lerne Menschen auf ihrem Weg zur emotionalen Resilienz professionell zu begleiten: Jetzt Erstgespräch buchen!   Studien: Implications of rejection sensitivity for intimate relationships: Hier klicken! Feeling supported and feeling satisfied: How one partner's attachment style predicts the other partner's relationship experiences: Hier klicken!   Podcastfolge: Negative Glaubenssätze auflösen in 7 Schritten: Hier klicken!    

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #169: Elden Ring Nightreign ist ein dunkler Fleck im Herzen von Souls-Fans

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later May 31, 2025 43:30


Mit Elden Ring Nightreign möchte Entwickler From Software viele Dinge anders machen, scheitert dabei jedoch an der Umsetzung. Der Multiplayer mit Battle-Royale-Einflüssen und Roguelike-Gameplay scheint bei etlichen Fans nicht wirklich gut anzukommen. Auch in unserem Test schafft es Nightreign bei weitem nicht, an die starken Wertungen des Hauptspiels und der Erweiterung Shadow of the Erdtree anzuknüpfen.Woran das liegt, und ob das in der Zukunft durch Updates noch besser werden kann, klären wir in Folge 169 des PC Games Podcast. Moderator Michi Grünwald hat sich dazu die beiden PCG-Redakteure und Souls-Experten Stefan Wilhelm und Yannik Cunha eingeladen. Das Duo plaudert über die Schwierigkeiten, die während der Testphase aufgetreten sind und ihre persönliche Achterbahnfahrt in einigen, frustrierenden Momenten.Bei einer Marke wie Elden Ring gibt's aber natürlich auch viele positive Aspekte. Wir quatschen deswegen nicht nur über die Probleme, sondern auch über gute Ideen. Denn trotz der Schwächen kann man in Nightreign etliche Spielstunden versenken. Lasst uns in den Kommentaren doch einmal wissen, ob ihr Lust auf Multiplayer-Action in einem Spiel wie Elden Ring habt oder ob euch der Gedanke daran schon abschreckt. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören der aktuellen Podcast-Folge!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.

rundfunk 17
Der reingebumste Riss – #rundfunk17 Folge 366

rundfunk 17

Play Episode Listen Later May 26, 2025 77:12


Eine zerrissene Designer-Couch, heimlicher Versicherungsbetrug und die Traumhochzeit des Jahres: anredo und BastiMasti nehmen euch mit auf eine absurde Achterbahnfahrt durch ihren Alltag. Juristisch einwandfrei und rhetorisch kaputtgebumst. Basti steht kurz davor, zum Lieblingsklienten deutscher Rechtsschutzversicherungen zu avancieren. Warum? Der harmlose Airbnb-Trip zur belgischen Mormonenfamilie (ihr erinnert euch, Folge 361) endet nun im Rechtsstreit um ein Designer-Sofa mit rätselhaftem Riss. War's ein Fall von „kaputtgebumst“ im Stil alter Schmuddelstreifen – oder doch Versicherungsbetrug deluxe? Während Basti mit Almann-Paragrafen wedelt, durchsucht anredo das Bumsegesetzbuch nach der Antwort. Die beiden wühlen sich durch Pferdedecken, indische Essensreste und klären, wie laut ein Sofa reißen kann, wenn es angeblich keiner war. Spoiler: Schuld ist am Ende immer der mit der dicksten Haftpflicht. Doch das ist nicht alles. Das Medienspektakel des Jahres steht an: Zwei Weltstars heiraten – exklusiv hinter der Paywall eines Boulevardportals. Die Namen? Geheim. Glamour? Trash-TV pur. Basti und anredo sezieren das Geschäftsmodell zwischen Wedding-Pass, Insta-Fame und der Frage: Fünf Euro für eine Promi-Hochzeit oder lieber ein 24er-Pack Teelichter bei Ikea? Dazu wilde Spekulationen über fließende Millionen und neue Schadensersatzforderungen. Gönnt euch ein teuflisches Heißgetränk und genießt diese Episode rundfunk 17.

Mama Lauda
Alinas 1. Geburt – die Fruchtwasser-Fontäne

Mama Lauda

Play Episode Listen Later May 22, 2025 64:01


Geneigte Damen und aufgeklärte Gentlemen, was sich in besagter Nacht im Kreißsaal zutrug, wird in die Geschichte von Mama Leisa eingehen: überraschend, überwältigend und ein bisschen nass. Hochtragend – im wörtlichsten Sinne – und in voller Erwartung, entführt uns unsere tapfere Alina in die Untiefen ihrer allerersten Geburt. Was sie erwartete: eine friedliche, achtsame Reise ins Muttersein. Was sie bekam: 39 Stunden Wehen, einen medizinisch fragwürdigen Zäpfchenmarathon, eine PDA des Himmels, ein Känguru namens Basti und – last but not least – eine Fruchtwasser-Fontäne, wie man sie sonst nur aus Katastrophenfilmen kennt. In dieser Folge wird nicht gekreischt, sondern gelacht. Es wird gepresst, gezweifelt, geschwitzt – und am Ende flutscht ein kleines Wunder ins Rampenlicht. Triggerwarnung: Diese Folge enthält ehrliche Einblicke in eine Geburt, inklusive Sternguckerbaby, Damm-Massaker und mentaler Achterbahnfahrt. Hoffnungsmachung: Diese Folge enthält auch Liebe, Stärke, unfassbaren Humor und: das erste Käsebrot als Mutter. Setzt euch, ihr Lieben – und haltet den Boden trocken. Es wird... flüssig. Eure Lady Leisadale Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

FALTER Radio
Börsenkrach mit Donald Trump - #1368

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 51:56


Der amerikanische Präsident hat mit der Ankündigung extrem hoher Zölle und einer plötzlichen Kehrtwendung die internationalen Börsen auf Achterbahnfahrt geschickt. Börsenkrachs hat es in der Geschichte des Kapitalismus immer wieder gegeben. Was ist heute anders und welche Bedeutung haben die Schwankungen bei den Aktien und Staatsanleihen? Sie hören in dieser Folge die Börsenexpertin Monika Rosen und den Wirtschaftsforscher Stephan Schulmeister, jeweils im Gespräch mit Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Cinema Strikes Back
#329 Der übelste Trash-Film... von George R. R. Martin?!

Cinema Strikes Back

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 88:09


In dieser Folge erwartet euch eine echte Achterbahnfahrt der Gefühle: Von Xenias deliriöser Erfahrung mit der Grippe und all den Filmen und Serien, die sie auf dem Krankenbett gesehen hat, Alpers und Jonas enttäuschten Hoffnungen nach dem Kinobesuch zu Bong Joon-hos MICKEY 17, bis hin zu dem absoluten Fiebertraum, der die Verfilmung von George R.R. Martins IN THE LOST LANDS ist. Außerdem besprechen wir den wunderschönen lettischen Animationsfilm FLOW, und wie das Abenteuer der kleinen Katze unsere Herzen erweichen konnte. Dazu gibt es noch eine kurze Zusammenfassung und unsere Meinungen zur Oscar-Verleihung und die Aussichten auf die Kinostarts der Woche. Das alles und noch mehr findet ihr hier, auf CINEMA STRIKES BACK!