Wir lesen Krieg und Frieden und haben eine Menge Spaß dabei? Mal schauen! Wir lesen jeweils ein Kapitel und diskutieren darüber und eventuell auch über unser Frühstück (Meistens Joghurt). Demnächst wird auch der Geschichts Prof sein Debüt feiern und uns aus unserer historischen Ahnungslosigkeit befr…
Hallo werter Hörer, eine lange Zeit ist vergangen seit der letzten Folge. Und warum? Unsere Rechtsabteilung musste diese Folge monatelang prüfen, um Josh bei seinem härenen Feldzug gegen gewisse Paketdienstleister abzusichern. Die Anwälte und Paketdienstleister [PC] sind also schuld. Da Freddy sich auf eine lange Reise begeben hat, um in der Einsamkeit der Natur intensiv Krieg und Frieden zu studieren, haben Christian und Josh sich in dieser Folge der ersten Hälfte des Kapitel 25 angenommen. In diesem deutet Tolstoi neue Aspekte der Ehe von Andrej und der schwangeren Lisa subtil an. Außer dem Ehepaar scheint aber auch Andrejs Schwester es nicht so leicht zu nehmen mit ihrem Schicksal, wie wir erfahren. Viel Charakterentwicklung und Psychologie diesmal.
Eine lange Zeit ist vergangen, seit die letzten Folge online ging. Und trotz unüberwindbar scheinenden Hindernissen, gibt es nun die erste Folge im Jahr 2021. Man spricht endlich wieder über Krieg und Frieden, und zwar über das 24 Kapitel. Das erweist sich als schwieriges Unterfangen, da Josh nicht mal mehr weiß, wie das Buch richtig heißt und ob es Dinos noch gibt, kennt die Leute nicht, erinnert sich nicht mehr an die Story des Buches. Außerdem ist Freddys Tonqualität und Latenz so gut ist, als wäre er in einem Loch im Urwald Südamerikas. Und Christian ist sowieso ein hoffnungsloser Fall. Also das Übliche mit dem Podcast. Viel Spaß! (hoffentlich) 00:00:07 Intro 00:14:06 Lasst uns anfangen mit dem Buch 00:16:25 Was bisher geschah 00:19:36 Exposition Kapitel 24 00:47:30 Die Uhr schlägt 2 und der Fürst tritt ein 00:55:12 Das Lieblingsthema des Grafen
Zurück zu den Anfängen, heißt es diesmal in der 27 Folge von Frieg und Krieden. Josh hat nämlich das Mikrofon falsch eingestellt und nun erreicht die Qualität wieder mal die Höhen der ersten Folgen. Wer sich nicht davon abschrecken lässt, erfährt etwas über das 23 Kapitel von Krieg und Frieden, krisensichere Jobs und wie Freddy über ein Kapitel redet, das er sich parallel nebenbei anhört.
Hallo werter Hörer, wieder mal ist eine lange Wartezeit vorbei und nun gibt es endlich wieder eine neue Folge. Diesmal mit dem zweiten Teil von Kapitel 22, wo wir mit Vergnügen die Briefe junger Jugendlicher aus dem frühen 19 Jahrhundert lesen und detailliert besprechen. Außerdem erfahren wie eine Lehrstunde des Königs von Preußen aussieht und fragen uns: "Ist das ein pädagogisch wertvolles Vorbild?". Viel Spaß beim Hören
Endlich! Josh und Freddy sind aus ihren Sommeraktivitäten zurück und das Trio ist in dieser Folge erneut vereint. Diese ist nun wieder vollgepackt mit Klamauk, Themen und Abschweifungen, weshalb manch einer sie auch albern nennen würde. Der wäre aber auch ein Langeweiler vor dem Herrn. Das 22 Kapitel von Krieg und Frieden ist so gut, dass es ein buntes Potpourri an Themen inspiriert, wie Höhlenforschung, Samurais, Friedrich den Großen, Katharina II, Joshs Lebenstraum und Halloween-Kostüm, um nur ein Bruchteil zu nennen. Und für Spaß ist auch gesorgt, denn Josh hat eine ganze Clownsschule gefrühstückt, statt das Kapitel zu lesen, glänzt zwischenzeitlich mit geistiger Abwesenheit und verdient sich redlich den Titel "Meister der Abschweifungen". Dem konnten Freddy und Christian nicht standhalten und kapitulieren zwischenzeitlich vor der Macht des Meisters der Albernheit. Alles in allem einer der besten Folgen von Frieg und Krieden bisher. Inhalt: 00:04:56 Freddy und Josh; Höhlenforscher im Einsatz 00:07:56 Fang wir an mit dem Kapitel 22 ? Oder doch Zusammenfassung des letzten Arcs? 00:09:40 Meister der Abschweifung I: Samurais 00:11:49 Meister der Abschweifung II: Joshs Halloween-Kostüm 00:19:51 Gut, wo sind wir? 00:21:28 Wieviel Werst ist eine nautische Meile? 00:23:51 Der König von Preußen 00:45:28 Joshs Lebenstraum und Freddys Loch im Garten 00:49:04 Wie gehts weiter oder warum ist der ein Barsch? 00:53:37 Auftritt Marja 00:56:04 Das Zimmer des Königs von Preußen 00:57:56 Meister der Abschweifung III: Joshs Oma 00:58:51 Marja, der König und die Geometrie
Überraschung! So schnell eine neue Folge! Aber leider auch nur eine kurze, denn Freddy drängt es in die französische Natur und Christian findet keinen Ansatz, um abzuschweifen, hält aber trotzdem Monologe (was wäre Frieg und Kriegen ohne). Daher eine kurze und knackige Folge, obwohl du werter Zuhörer, da vielleicht anders denkst. Freddy und Christian fanden das Kapitel äußerst spannend, und so du werter Hörer hoffentlich auch. Viel Spaß!
Endlich wiedermal mit Josh und der ist so richtig vorbereitet. Dieser hat nicht nur das Kapitel richtig gelesen, sondern sich (und den ganzen Podcast) gleich auch in seinen eigenen Krieg mit einem bekannten Transportunternehmen gestürzt. Diese und andere Geschichten in dieser Folge von Frieg und Kriegen, Und achja, wir reden auch über das zwanzigste Kapitel von Krieg und Frieden, in welchem wir an Graf Besuchow womöglich letzten Momenten im Leben und im Buch teilhaben.
Endlich eine neue Folge von Frieg und Kriegen. Diesmal wieder einmal mit Freddy und Christian. Wo ist Josh eigentlich abgeblieben? Im heutigen 19 Kapitel reden wir über die Ankunft von Anna und Pierre im Anwesen des Grafen Besuchow und wie diese sich vom Hintereingang durch die Dienstbotengemächer zum Zimmer des Grafen vorarbeiten. Dabei begegnen wir nicht nur Geiern, und frechen Dienstboten mit Eimern, sondern auch Adligen, die in einem Zimmer nichts Gutes im Schilde führen. Zwar hat einer von uns das Kapitel nicht gelesen, kommt aber einen Versicherungsbetrug auf die Spur. Und der Exkurs dieser Folge handelt diesmal nicht von philosophischen oder biologischen Themen, sondern dreht sich um die Mysterien des Voynich-Manuskripts. PS: Da Freddy sein Mikrofon vergessen hat, musste Christian ein Notfallmikrofon auftreiben, und einige Zeit in die Nachbearbeitung stecken. Wir hoffen, dass die Qualität nun nicht doch endgültig das Fass für euch vollmacht. 00:12:15 Wiederholung letztes Kapitel 00:15:52 Exkurs: Voynich-Manuskript 00:30:37 Kapitel 19 Start 00:44:47 Freddy der Betrugsaufdecker
Diesmal unterhalten sich Freddy und Christian über das 18 Kapitel von Krieg und Frieden. In diesem erfahren wir, dass sich die Gesundheit des alten Graf Besuchow verschlechtert hat und sich deshalb mitten in der Nacht viele Besucher eingefunden haben. Außerdem nehmen wir im zweiten Teil des Kapitels an einer Diskussion des Fürsten Wassili und der ältesten Prinzessin teil. In dieser geht es um das Testament und einen Brief an den Kaiser, der die Situation von Pierre unerwartet in einem neuen Licht erscheinen lässt. Dem Kapitel angemessen, reden wir außerdem über Unsterblichkeit, Fingernagel-Klone, Urinsteine als Medizin und viele andere interessante Dinge. Und ach ja, wir können es nicht oft genug sagen: Wir finden die chinesische Regierung gut! Zu mindestens Freddy! 00:05:01 Zusammenfassung letzte Kapitel 00:08:34 Kontrapunkt 00:09:43 Die Krankensalbung 00:14:20 Philosophischer Exkurse: Unsterblichkeit 00:22:02 Retrohandys in StarTrek 00:23:35 Freddy liebt die chinesische Regierung! Wirklich! 00:25:37 Freddy möchte über Urinstein reden 00:30:18 Krankensalbung jetzt richtig 00:33:21 Der letzte Gast und Wassili 00:34:28 Graf Wassili und das Erbe 00:37:53 Hat dir das Kapitel gefallen 00:38:53 Wo wohnt die denn ? 00:41:17 Zweiter Part: Das Zimmer der Prinzessin 00:44:32 Die Feuerwehr stört unsere Aufnahme 00:50:20 Rechtsbelehrung: Testament 01:09:24 Rechtsbelehrung: Fingernagel-Klon und das Erbe
Nach etwas längerer Zeit, mal wieder eine neue Folge. Diesmal dreht sich alles um Musik und Herzschmerz. Der alte Graf Rostow zeigt den jungen Leuten, wie man einen flotten Tanz aufs Parkett legt und die Kinder singen ein altes italienisches Quartett, welches bei den Tolstois der Renner war. Sonja und Natascha fragen sich hoch emotionalisiert, wie man es schafft seinen Cousin zu heiraten, ohne den Familienfrieden zu zerstören. Und Josh berichtet von seinem Leben, unteranderem von seinem Beitrag zur Weltliteratur, an dem er schreibt. Viel Vergnügen bei Kapitel 17 von Krieg und Frieden!
Diesmal schildert Christian nicht nur den Zuhörern, sondern auch Josh das Kapitel 16 (Buch I,; Teil I) von Krieg und Frieden. In diesem geht die Diskussion am Tisch der Rostows über Krieg in die nächste Runde, wobei der kriegsfanatische Oberst seine pathetischen Ansichten kundtut und dabei Nikolai ins Boot holt. Allerdings sind nicht alle vom Krieg begeistert, weil man wahrscheinlich dabei >was aufs Maul bekommen wird
Freddy und Christian besprechen immer noch das Kapitel 15 (Buch I; Teil I) von Krieg und Frieden. Endlich konnte man im Anwesen der Rostows zum Essen schreiten und diskutiert dabei über den Krieg oder flirtet ein wenig am Tisch. Das regte uns an über Etikette, Schildkrötensuppe und Haselhuhn, den evolutionären "Sinn" von Geschlechtern, japanische Geschichte, die Geschichte der Ananas und vielen andere interessante Dinge zu sprechen. Viel Vergnügen beim Hören! Themen: 00:13:27 Zusammenfassung 00:19:09 Das Dinner beginnt 00:25:51 Eine kurze Geschichte der Ananas in Europa 00:36:12 Liebe ist ein himmlisches Gefühl 00:38:57 Etikette! Das kommt mir komisch vor 00:44:47 Das Dinner kommt in Schwung 00:52:17 Was gibt es denn zu essen? 00:54:07 Schildkrötensuppe, japanische Märchen, das Meer und Faust 01:09:23 Die Geschlechtsentwicklung der Meeresschildkröte und Evolution 01:22:14 Das Haselhuhn und die Fortpflanzung 01:29:38 Flirten am Tisch kitzelt die Beziehungsnase
Diesmal besprechen Freddy und Christian in Folge 18 das Kapitel 15 (Buch I; Teil I) von Krieg und Frieden. Die lange angekündigte Feier der Rostows findet nun endlich statt und wir lernen eine Reihe von neuen Charakteren kennen. Berg und ein bekanntes Moskauer-Lästermaul diskutieren angeregt über die richtigen Karriereentscheidungen, während sich der Graf Rostow darüber prächtig amüsiert. Außerdem erwarten alle ungeduldig die Ankunft des schrecklichen Drachen, um endlich Essen zu können und Pierre bekommt wiedermal die Leviten gelesen. Viel Spaß, beim Hören der Folge.
Nachdem Christian in den letzten Wochen prozentual sehr viel screentime hatte, entschlossen sich Freddy und Josh dazu mal wieder eine Folge zu zweit aufzunehmen, ähnlich wie ein junges Ehepaar, dass das Kind bei den Großeltern abgibt damit es endlich mal wieder Zeit hat ihren Podcast über 'Krieg und Frieden' weiter zu machen. Aber moment, was hat denn jetzt Eckernförde damit zu tun? Und Geschichtskonferenz klingt ehrlich gesagt auch eher nach etwas für das sich der Geschichtsprof begeistern kann. Aber Entwarnung, Geschichte hat in dieser Folge wenig verloren! Vielmehr geht es um die wirklich wichtigen Dinge im Leben wie zum Beispiel saunieren. Deswegen schnappt euch euren Lieblingsaufguss, dippt nochmal kurz ins Eisbecken und schickt eure Seele auf eine schwitzige Reise in die virtuelle Sauna mit euren Gastgebern Freddy und Josh. Guten Schwitz!
In der Ecke eines noblen Zimmers steht Pierre und fantasiert von Eroberung und Gerechtigkeit. Schon vor 150 Jahren zeigte Tolstoi wie Isolation zu Hüttenkoller führt und schildert in Kapitel 13, wie gravierend sich diese auf die Psyche eines jungen Menschen auswirkt. Aus dieser Lage wird Pierre von Boris befreit, der diesen aber prompt an der Nase herumführt und auch noch dreist anlügt. In der Zukunft versucht Josh die gegenwärtige Lage zu bewältigen, in dem er sich mit einer Spinne in der Ecke seines Zimmers anfreundet und darüber fantasiert, ob das Buch Krieg und Frieden auf diesen Podcast hinauslaufen wird. Tja, irgendwie auch ein Treppenwitz der Geschichte. Viel Spaß beim Hören dieser Folge! 00:12:50 Zusammenfassung 00:17:39 Beginn Kapitel 00:35:15 Auf dem Zimmer mit Pierre 00:47:00 Das Treffen zweier Männer
In einer weit entfernten Zeit, in der man noch zu zweit beisammensitzen konnte und die Leute erst anfingen Klopapier zu hamstern, hatten wir uns zusammengefunden, um das Kapitel 12 von Krieg und Frieden zu besprechen. Da Josh in Großbritannien bei seiner Ausbildung zum royalen “Clockwatcher“ erkrankt war, waren wir von allen Fesseln und Zeitvorgaben befreit. So entstand nicht nur die hoffentlich längste Folge von Frieg und Kriegen, sondern auch die bisher beste Folge. Angestoßen durch die Themen des Kapitels, fragen wir uns nicht nur auf den ersten Blick unscheinbare Dinge wie: “Warum liegt da Stroh auf der Straße“ und “Was ist ein Treppenvorsprung“, sondern klären auch nebenbei, was Fleckfieber mit Napoleon zu tun hat und was Hopfenspieks sind. Auch wenn wir ab und zu dann doch mal abschweifen, weil wir zum Beispiel von Freddys Gesichte über einen geretteten Frosch initiiert, diskutieren ob es altruistisches Verhalten wirklich gibt, hat das dann doch immer etwas mit dem Kapitel zu tun. Und das Ganze beschreibt nur ein Bruchteil der Dinge, die in dieser Folge vorkommen. Achja wir haben so detailliert über das Buch gesprochen wie nie zuvor. Also wenn das nicht ausreicht, um auch den letzten Hörer endgültig zu vergraulen, dann weiß ich auch nicht. Themen: 00:00:00 Einleitung 00:00:44 Übersprungshandlung und Hamsterkäufe 00:06:40 Fleckfieber und Napoleon 00:14:18 Wiederholung Kapitel 14 00:16:07 Zusammenfassung Kapitel 15 00:16:49 Warum liegt da Stroh rum? 00:20:39 Abschweifung: Frösche auf der Straße und der Glaube an die Menschheit, Bauernklatteis sowie Hopfenspieks 00:28:07 Was springt schon für die Eltern raus oder gibt es überhaupt altruistisches Verhalten 00:37:10 Weiter im Kapitel: Was ist eine Salope? 00:41:08 Beim Portier 00:48:14 Was ist ein Treppenvorsprung? 00:54:18 Der venezianische Spiegel 00:57:16 Die Gemächer des Fürsten Wassilli 01:06:26 Ein unangenehmes Gespräch 01:34:16 Die Nichte des Grafen und das Rätsel der Verwandtschaft 01:38:23 Es ist nicht mehr viel, oder? 01:42:57 Der Kamp ums Testament? 01:48:58 Das Fragen, um was wird es eigentlich in dem Buch gehen
Fußpilz regiert noch immer die Medien. Zuhause sein ist angesagt. Und wie kann man da seine Zeit besser verbringen als Krieg und Frieden zu lesen? Also mir persönlich fallen da viele Dinge ein, zum Beispiel Hornhaut an der Ferse wegmachen. Trotzdem viel Spaß! :)
Mit Bestürzen muss ich Ihnen, zu Hause an den Geräten, mitteilen, dass Folge 13 beim packen und wieder entpacken der Audiodatei von uns gegangen ist. Sad reacts only. Laut eigener Aussage des Geschichtsprofs war Folge 13 die beste Folge die bisher (bzw. jemals auf dieser Welt) aufgenommen wurde. Da ich nicht an dieser Folge mitgewirkt habe, bezweifel ich das. Der Geschichtsprof und ich haben uns nach Ableben von Folge 13 virtuell zusammengeschaltet und eine Neuauflage hervorgeredet. Ohne Freddy jedoch. Viel Spaß mit dieser billigen Kopie.
Herzlich willkommen zur großen FuK-Frühstückssendung! Heute zu Gast: Christian und Freddy. Ich glaube wir sprachen wieder über Fische.
Sind Aale Fische? Ist jeder Aal auch wirklich ein Aal? Ist Aal eigentlich das einzige deutsche Worte, dass mit einem Doppelvokal anfängt? Wie groß war eigentlich der größte Aal? Steht Aal eigentlich für Active Assisted Living Programme? Wurde diese Folge eventuell von Aalen gesponsort? Wie sicher seit ihr euch, dass nicht mindestens eine Person in eurem näheren Umfeld ein Aal ist? Wieso schreibt man Wal eigentlich nicht mit zwei a? Aal. Achjaal, in dieser Folge geht es maximal nur 3-5 Minuten um Aale und vielleicht doppelt so lange um das Buch. Ciao!
Hallo, ich hab's verdaddelt :( Die Folge lag schon seit einer Woche auf meiner Festplatte aber ich hab's total verpeilt. Ich hab kein Plan worüber wir gesprochen haben, also hört es euch doch einfach mal an und schreibt mir dann eine kurze Zusammenfassung. Danke! :)
Willkommen zurück im neuen Jahr! Moment mal ... es ist anscheinend schon Februar? Und wir haben anscheinend auch schon aufgenommen? Wieso weiß ich davon nichts mehr? Naja, das spielt jetzt keine Rolle. Wir sind auf jeden Fall wieder für euch da und obwohl alles anders ist wird man doch ein wenig in die Anfangszeiten zurück versetzt. Freddy klassisch zu leise und alle reden sich gegenseitig rein. 1A! Aber gebt uns noch 8 Folgen, dann haben wir auch das Problem gefixt! Und damit viel Spaß mit der ersten internationalen Folge!
SPOILER ALERT! Wer noch nicht Ratatouille geschaut hat, sollte diese Episode vielleicht überspringen. Wir reden über Tierkämpfe und weitere Dinge an die ich mich leider nicht mehr erinnern kann. Checkt doch unsere website, die URL diktieren wir in der Folge irgendwann zwischen Minute 5 und 45. Danke fürs Zuhören! Avocado.
Ein verschneiter Boden. Darauf ein kleiner Erdhügel. Die ersten Sonnenstrahlen brechen durch die Baumkronen des umliegenden Laubwaldes. Langsam kommt Bewegung in den Erdhaufen. Der Hügel fällt langsam in sich zusammen und drei kleine Köpfe schauen verdutzt aus dem Loch. Es ist endlich wieder soweit! Freddy, Josh und der Geschichtsprof sind aus ihrem Winterschlaf erwacht und nun bereit wieder low quality content zu liefern. Viel Spaß!
Wow, nach einer Woche Weihnachtsstress (Destiny 2) bin ich endlich dazu gekommen die Folge hochzuladen. Sorry für den delay. Freddy war wieder nicht da und der Geschichtsprof und meine Wenigkeit versuchen viel zu früh am Morgen (12 Uhr) eine vernünftige Folge aufzunehmen. Ob das klappt? Die Antwort auf diese Frage wird Sie überraschen (gone wrong).
Unterbesetzt und überperformt? Ersteres stimmt! Wir reden über Gehen, Star Trek, Kapitel 5 von Krieg und Frieden und der ominösen Subaorta, die sich wohl gut für eine Vitamin D Injektion eignet. Zu Risiken und Nebenwirkungen hören Sie die Podcast Folge oder fragen Sie Ihren Medizin- oder Geschichtsprof.
Ich schreibe diese Episodenbeschreibung ein Tag nach der Aufnahme und ich hab wirklich keine Ahnung mehr was wir gesagt haben. Ich denke es ging um Napoleon, Liquid Yoga und Raptoren. Falls das nicht stimmt, dann nutzt doch bitte das Feedback Feld auf unserer neuen Seite (die wir in der Folge übrigens auch vorstellen) um diesen Infotext zu verbessern.
ENDLICH! Nach 2 Wochen hat der Geschichtsprof sein Debüt und er strotzt nur so von Wissen. Des weiteren kommen diverse Fragen auf! Was ist eigentlich Liquid Flow Yoga? Hat Freddy sein Lebensmittelmottenproblem im Griff? Worum geht es eigentlich in Kapitel 3? Einige Antworten erwarten euch in Kapitel 3 von Frieg und Krieden, also freut euch drauf!
Jetzt geht's rund! Im zweiten Kapitel dreht sich alles um Balltoilette, Ridikül, Samowar und noch mehr steinzeitliche Begriffe die wir erst seit heute kennen. Cringy Intro, check. Mindestens eine Person zu leise, check. Semiwitzige gags, naja. Die Checkliste wurde soweit abgehackt und dementsprechend wünschen wir viel Spaß bei der zweiten Folge.
Wow, es geht direkt heiß her. Krieg, Frieden und andere Dinge werden direkt im 1. Kapitel besprochen. Wir können es kaum abwarten, das zweite Kapitel zu lesen. Was da wohl noch alles passieren wird?