POPULARITY
Die drei ersten Videos über das #TheGreatTaking von David Roger Webb hat viele Zuseher aufgewühlt. Man macht sich Gedanken, wie man seinen hart erarbeiteten Wohlstand vor dem Zugriff der Finanzindustrie und dem Staat mit dem drohenden #Lastenausgleich schützen kann. Überraschende 500 E-Mails haben mich erreicht, die eine Vielzahl von individuellen #Lösungsansätzen zeigen. Ich fasse die Ansätze zusammen für Depots von 10k€ bis 50 Mio€. Ob es funktionieren wird? Es gibt keine Sicherheiten, nur Wahrscheinlichkeiten. Je weiter man jedoch diversifiziert, um so mehr könnte nach dem #Megacrash übrig bleiben. -- Dies ist KEINE ANLAGEBERATUNG -- - ✘ Werbung: Mein Buch Politik für Wähler ► https://amazon.de/dp/B0F92V8BDW/ Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ - Q1 The Great Taking 3 ► https://youtu.be/YiW-I2to9xY The Great Taking 2 ► https://youtu.be/ZTe5OJ5a1z4 The Great Taking 1 ► https://youtu.be/mgpLl1VnJj8 Managed Decline ► https://youtu.be/lTHXa0B4hAk (folgt noch) Bitcoin ► https://youtu.be/e87ObBzK24M Humanoide Roboter ► https://youtu.be/be5zgYtyhkk Q2 DRS System ► https://DRSGME.org Q3 Gold + Silber ► https://youtu.be/0YA4N_lGMRI Q4 Geldsystem ► https://youtu.be/VYxQEqHoeTs -
In dieser Folge ist Matthias Morr zu Gast. Der Hamburger produziert seit 2009 Videos zum Thema Kreuzfahrten und Schiffe. In der ersten Zeit hat er sich Schiffstester genannt. Heute geht er auf die Schiffe, bewaffnet mit seinem Equipment und filmt alles was für ihn spannend und interessant ist. Das schneidet er dann zu Videos zusammen, die er auf seinen YouTube Kanal stellt. Es ist mehr als nur ein Job, es ist ein Leidenschaft und die Liebe zur Seefahrt. Was aus dieser Leidenschaft mittlerweile alles entstanden ist, wie seine Drehs genau ablaufen und was er gerne an seine Zuseher vermitteln möchte, das hört ihr in dieser Folge.
In einem Pro und Contra Spezial auf PULS 24 und PULS 4 am Mittwoch um 20:00 Uhr diskutieren Beate Meinl-Reisinger (NEOS), Jean Asselborn und Erich Vad – und stellen sich den Fragen von Zuseher:innen zu Österreichs Außen- und Sicherheitspolitik und der EU-Verteidigungsfähigkeit.
Mehr als vier Jahre werden die Covid-Spritzen nun verimpft. Alles, vor dem kritische Ärzte und Wissenschaftler von Beginn an warnten, ist eingetreten. Doch nach wie vor werden sie als Lügner verunglimpft. Im Interview mit Elsa Mittmannsgruber zeigen sie jedoch klar, wer die wahren Lügner sind. Mit überwältigender Fachkompetenz warten Prof. Martin Haditsch, Dr. Ronny Weikl, Prof. Klaus Steger und Prof. Andreas Sönnichsen bei „Elsa AUF1“ auf und bringen die Zuseher auf den neuesten Wissensstand zu den Covid- und anderen Gen-Injektionen, welche bereits in den Startlöchern stehen.
In Hebräer 12,22 steht: Ihr seid zum Berg Zion gekommen, zur Stadt des lebendigen Gottes, dem himmlischen Jerusalem, wo Tausende von Engeln sich zu einem Fest versammelt haben. Sind wir das, oder haben wir nur davon gehört oder gelesen? Hast du ebenfalls Sehnsucht, Gott nicht nur aus zweiter oder dritter Hand zu erleben? Im meinem zweiten Vortrag werde ich eine meiner Visionen vom Vaterherzen Gottes über das "Buch des Lebens" weitergeben - inklusive eines praktischen Teils, in dem jeder Zuseher selber, wenn er das möchte, in diese himmlische Dimension eintreten kann um mehr über sein Buch des Lebens zu erfahren. Mehr von Markus Herbert findet ihr auf seiner Webseite https://www.torezumhimmel.de oder auf Telegram - https://t.me/GatewaysToHeaven, seine Bücher könnt ihr hier https://autor-frank-krause.de/komm-hoeher-herauf-band1.html bestellen. Die Präsentationsfolie des Vortrags findet ihr unter https://is.gd/SH2VXw.
Ho Ho Ho war gestern! Doch einige Teams durften sich bereits zu Weihnachten freuen. Die Chiefs beschenkten sich selbst mit dem Nr.1 Seed der AFC und die Ravens sind auf dem Weg ihre Division zu gewinnen. Doch was geht nach dem TNF-Spiel in der NFC? Wir haben uns die wichtigsten Partien genauer angeschaut. Heraussticht ein Michael Penix, der auch zwischen den Jahren den Schlitten der Falcons zum Sieg der NFC South führen soll - ganz ohne rote Nase. Das Game of the week gegen die Commanders bringt daher überraschende Predictions mit sich. In unserer letzten Folge des Jahres 2024 blicken wir obendrein auf die AFC Kracher am Samstag und was das für den Weihnachts...äh...Playoffbaum bedeutet. Welches Team kann den Schmuck noch hängen lassen zur Postseason und wer alle Geschenke schon umtauschen gehen? So oder so: zwischen den Jahren läuft die NFL heiß und wir servieren euch alles wichtige auf dem Weg ins neue Jahr 2025. Danke für viele Zuschriften und Treue unserer Zuhörer & Zuseher in 2024. Auf ins neue Jahr. Rutscht alle gut rein! Folgt uns gerne auf Social Media, lasst eine Sternebewertung für den Podcast da und/oder schreibt uns euer Feedback. Wir freuen uns immer von euch zu hören! Flo: @Floesel20 (X/Twitter), @flohauser20 (Instagram) Christoph: @chstadtler (X/Twitter)
Die öffentlich-rechtlichen Medien verlieren immer mehr ihre Deutungshoheit – und die Zuseher wenden sich verstärkt alternativen Medien zu. Doch was sind die Gründe dafür? Darüber spricht die freie Journalistin und Politologin Christiane Reymann exklusiv mit AUF1. Denn sie war selbst für Funk und Fernsehen tätig...
Jährlich sterben in Deutschland 360.000 Menschen an Herz-Kreislauferkrankungen – der Todesursache Nummer eins. Daher veranstaltet Naturheilkundler und Osteopath Christof Plothe vom 1. bis 10. November den „Gesundes Herz Kongress“ – der kostenfrei im Internet verfolgt werden kann. Was erwartet die Zuseher dabei?
✘ Werbung: Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ - Ein junger Zuseher kommentiert das aktuelle politische Geschehen und macht aus meiner Sicht dabei ein paar #Fehler, die ich gerne kommentiere. Besonders seine Vorstellung von #Rente und 'gelobtem Land' zum #Auswandern treffen nicht meine Zustimmung - Versagen Volkswagen ► https://youtu.be/KTPaRRu0quI Q1 Playlist Investieren ► https://www.youtube.com/playlist?list=PLqSQHoWVoIpC1wHVcTetyew1V0TtiqmOe - 0:00:
Teil 2 der neuen Serie klopft beim Brief an die Hebräer an und möchte wissen, was er Autor über das "Einander einandern" schreibt. Wie Pastor Tobias Rathmair entdeckt, gibt es hier eine erstaunliche Aussage (typisch Hebräerbrief, der ja vor dem Abkehr vom Glauben an Jesus warnt), den Glauben nicht zu verlassen. Doch vorher verlassen einige Leute wichtige Grundlagen... Wir begrüßen unsere Zuseher recht herzlich. Gleichzeitig bitten wir um Entschuldigung, unser Ton hat heute nicht den gewohnten guten Klang. ::::::::: ERFAHRE MEHR ÜBER DIE FCG STEYR: https://www.fcg-steyr.at Wenn du uns unterstützen willst, findest du hier die Kontoverbindung: https://www.fcg-steyr.at/kontakt/ (hinunter scrollen) – vielen Dank!
Herzlich willkommen in der friendzone für Folge 17. Wobei eigentlich nicht, denn Neulinger offenbart, dass das hier nur für die Kamera ist und er jetzt best friends mit Tana Mongeau. (ok) Außerdem: ausgehend von seinen Beziehungs-Updates mit Alphalicious gibt es eine Kosenamen-Diskussion (F: pro Maus, N: kontra Maus). Immer wichtig: Shoutouts an Mamafrasi, Gillian Anderson und an alle Mäuse, die den Podcast um 4 in der Früh anschauen. Dann wurden eine Reihe knallharter Investigativ-Fragen gestellt wie zb: Wie heißt der Papst? Warum werden Essens-Emojis für Körperteile verwendet? (STOP IT) Warum findet es die Deo-Lobby erstrebenswert, wenn Männer sich 72h lang nicht waschen? Warum können Männer im Sommer ungestört öffentlich herumduttln während Frauen nichtmal angezogen sicher sind? Anschließend wurde ein breites Themenspektrum an Fragen unserer werten Zuseher_innen beantwortet - vom Thema Selbstsicherheit, über Victoria Beckham (inklusive kurzem Abstecher in Beas wirre Traumwelten inklusive weiteren kurzen Abstecher in eine Diskussion über Flatulenzen), über die Vereinbarkeit von engen Freund_innenschaften mit romantischen Beziehungen bis hin zu Misogynie durch schwule Männer. Die Vögelecke wurde um eine Katze erweitert, wir würden uns gern mehr als Haare aus dem Gesicht rasieren und planen einen gemeinsamen MRT-Termin und eine Altersheimbesichtigung. Insgesamt sollten uns bitte endlich alle in Ruhe lassen. Danke. Empfehlungen: Peggy Gou: https://www.youtube.com/channel/UCWd5yMFDEuSCWzTM4xuA1fg Mura Masa: https://www.youtube.com/watch?v=CdKM5Dn3KUQ Lila: https://www.youtube.com/watch?v=1NYPY4TibL8 Haris Alexiou: https://www.youtube.com/watch?v=iiVtPdO7yys Wir im Internetz: komplettverpasst@gmail.com https://www.youtube.com/channel/UCLaBL5QZptCBva9XpSsNPKQ https://www.instagram.com/komplettverpasst_podcast/ https://open.spotify.com/show/7LxLWbMr6HdHQrmatQyxN2
In der letzten Folge der 4. Staffel von Kunst und Klischee blicken wir etwas melancholisch zurück, aber auch voller Vorfreude nach vorn. Unser Podcast, anfangs ein unscheinbares Projekt, hat sich zu einem bedeutenden Teil unseres Alltags entfaltet. Die Gespräche mit unseren Gästen sind der Kern, der uns inspiriert und belebt, voller lehrreicher, humorvoller und auch tiefgründiger Momente. Jede Begegnung ist einzigartig und überraschend, jedoch stets von der Offenheit unserer Gäst:innen geprägt. Und wir werden mindestens genauso gerne selbst überrascht, wie Kevo unsere Gäst:innen umgekehrt mit ihren einzigartigen Geschenkideen verzaubert.In diesen 4 Jahren Podcast haben wir auch eine treue Hörer:innen- und sogar Zuseher:innenschaft aufgebaut, ohne die wir das alles nie so machen hätten können. Ihr hört uns alle zwei Wochen, seht uns auf Youtube, und besucht uns in der Superbude für unsere Live-Events. Ihr schreibt uns auch, und wir lieben es, wenn ihr mit uns in Kontakt tritt. Ein Podcast ist von Natur aus etwas sehr isoliertes, und unser Ansatz war und ist immer noch ein verbindender. Dass wir manche Abende und Aufnahmen mit euch verbringen durften, hat Spuren hinterlassen, die uns unglaublich bereichern, und die wir nie vergessen werden.Wir blicken aber nicht nur zurück, sondern schauen auch nach vorne: Einige Dinge werden sich in unseren Leben verändern. Dinge, von denen wir noch nicht abschätzen können, wie sie sich auch auf den Podcast auswirken. Wir blicken ihnen aber vorfreudig und gespannt entgegen, und wir werden einen Weg finden, wie wir mit dem gleichen Eifer und der gleichen Neugier in die neue, bereits fünfte Staffel im Herbst gehen können. Mit neuen Gäst:innen, neuen Erfahrungen, vielleicht neuen Ideen, jedenfalls in neuen Lebensabschnitten, aber mit dem gleichen Ziel, der gleichen Mission: und zwar verbindende und sehr spezielle Momente und Gespräche zu kreieren.Von Herzen DANKE an unsere Gäst:innen in dieser Staffel: Matthias Strolz, Mafalda Rakos, Norman Weichselbaum, Lichterloh, Farah Deen, Felix Kramer, Verena Giesinger, Josef Hader, Romana Zöchling, Rahel, Maria Muhar, Christoph Krutzler und Ina Regen.Danke auch wie immer an unser Team im “Hauptwohnzimmer” bei Audiamo +, eben an Philipp Pankraz und Severin Posch, ohne die es unseren Podcast gar nicht erst geben würde. An Matthias Bayr und Nina Mühlbauer, die uns in unserem “2. Wohnzimmer” in der Superbude auch bildlich aufgefangen haben, und schließlich an die Superbude, die uns eine öffentliche Bühne geben, und die Live-Podcast-Aufzeichnungen auch unterstützen.Vor allem auch ein tausendfaches, himmelhochjauchzendes DANKE auch an euch, unsere Hörer:innen!. Es ist immer wieder überwältigend zu merken, wie viele von euch den Podcast verfolgen und anhören. Wir hoffen aufrichtig, dass wir euch (fast) alle zwei Wochen eine Stunde schenken können, von der ihr etwas für euch selbst mitnehmen könnt, oder aber gerne auch nur zerstreut. Die Welt und das Leben sind oft wild genug, und es ist schön, wenn wir euch mit unseren Gesprächen etwas zu eurer Entschleunigung beitragen können.So…. That's it then. Wir hören uns im Herbst! Stay fresh & frosty.We love ya! Peace out!K/C/Phttps://www.instagram.com/kunstundklischeehttps://www.instagram.com/audiamo.plus/https://audiamo.plus/https://www.bagagefilms.com/https://www.instagram.com/bagagefilms/
Thomas Eglinski ist ein bekanntes Gesicht für unsere Zuseher bei AUF1. Neben seiner Moderationstätigkeit hat er aber noch eine andere, ganz besondere Berufung: Er ist Mentalitätstrainer seit über 25 Jahren. „Glück und Erfolg sind so planbar, wie die Tatsache, dass die Sonne im Osten auf- und im Westen untergeht“, sagt Eglinski aus tiefster Überzeugung. In dieser Sendung erfahren Sie, wie das funktioniert.
Wurstexpertin Neulinger und Fitnessexpertin Frasl sind wieder zu euren Diensten und senden live vom Zyniklberg mit einer neuen Folge vollgepackt mit Mathematikkenntnissen, Heiratsratschlägen, Popkultur und True Crime News (das ist dasselbe at this point), und dem Soundtrack unserer Jugend. Neulinger behauptet, er könne kochen (Lüge), weil jeder könne kochen (Lüge), Frasl präsentiert ihr Hutgesicht (keine Lüge) und gemeinsam beantworten wir topprofessionell Zuseher_innenfragen: Wie entschuldigt man sich richtig und was tun bei Verliebtheit in Freundschaften. Wir warten außerdem auf ein Update von Stefanie und erklären euch, dass es keine guten und schlechten Gefühle gibt. Weil: Zu sehr ins geschissen ist auch deppert. Links: Alicia Keys - How Come You Don't Call Me: https://www.youtube.com/watch?v=L-Jt1jSimjs Alanis Morissette - MTV Unplugged: https://www.youtube.com/watch?v=VK2jV5XFTW0 Yvonne Widler- Heimat bist du toter Töchter: https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/titel/heimat-bist-du-toter-toechter-2/ Beyoncé - “American Requiem”: https://www.youtube.com/watch?v=yhQqif-GXx8 Brit Smith - Karma's a Bitch: https://www.youtube.com/watch?v=v3eYjDJdI5k Anetha - Sorry for Being so Sexy: https://www.youtube.com/watch?v=DQbXw0IIRHc&t=0s Godsmack - Serenity: https://www.youtube.com/watch?v=2A4Km5PTu5o&t=0s Morgen ist auch noch ein Tag: https://www.youtube.com/watch?v=nNREdtrrQyk&t=0s Wir im Internetz: komplettverpasst@gmail.com https://www.youtube.com/channel/UCLaBL5QZptCBva9XpSsNPKQ https://www.instagram.com/komplettverpasst_podcast/ https://open.spotify.com/show/7LxLWbMr6HdHQrmatQyxN2
Der existenzbedrohende 195.007 EUR Bescheid der Landesmedienanstalt Baden Württemberg gegen das AUF1 Programm konnte dank einer beispiellosen Spendenhilfe durch unsere treuen Zuseher abgewehrt werden.
In dieser Folge wird's persönlich: Wir reden darüber, wie sich die Darstellung von Winnetouch in „Der Schuh des Manitu“ auf queere Zuseher:innen ausgewirkt hat, warum wir Anti-Casting-Snobismus ätzend finden – und warum Pop-Zickenkriege endgültig gecancelled gehören. Außerdem: Warum war Günther Jauch ein Bravo-Poster? Und was in Naddels Namen ging im Jahr 2001 in der BILD ab?Die Playlist zum PodcastGalerie Arschgeweih auf InstagramSchickt uns eine Sprachnachricht!Coverfoto: Damian HolodIntro & Trenner: Theresa Ziegler Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
✘ Werbung: Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ - #7vswild3 fand dieses Mal in Kanada statt. Wie beide Jahre zuvor mussten die Teilnehmer 14 lange Tage #Hunger schieben. Woran lag es, dass manche Teilnehmer die Nahrungsknappheit besser überstanden als andere? Am Gewicht und dem mitgebrachten 'Nahrungsvorrat' auf den Rippen konnte es nicht liegen. Viel Willenskraft war auch erforderlich. - #7vsWild Panama ► https://youtu.be/WjJB-qEKDXE Die Aussetzung mit Daten ► https://youtu.be/gQpTkn0LKpk Adipositas Gesellschaft ► https://adipositas-gesellschaft.de/bmi/ - 0:00 Einleitung 6:17 Daten der Teilnehmer 9:24 Ernährung und Fehlernährung 22:17 Detail der Kandidaten 24:09 BMI und Stoffwechsel 37:57 Ratschläge für Teilnehmer 45:48 Appell an Zuseher
Jonas – den Lebensweisheiten der Älteren auf der Spur Wie schon im Feature zum Denkraum Deutschland „Hey Alter“ angekündigt, spreche ich in dieser Episode mit Jonas. Jonas wurde zu Denkraum Deutschland eingeladen, weil er den Lebensweisheiten der Älteren auf der Spur ist. Jonas ist ein junger Österreicher und spricht mit älteren Menschen über ihre Lebenserfahrungen. Einfühlsam und mit viel Geschick in der Art des Fragens, gelingt es ihm vortrefflich, etwas über die Lebensweisheiten all dieser Menschen zu erfahren. In kleinen Reels, die hochwertig gestaltet sind, möchte er vor allem junge Menschen einladen, von den Lebensweisheiten der Älteren zu profitieren. Zusätzlich leistet Jonas aus meiner Sicht einen Beitrag zur Verständigung der Generationen und versucht gleichzeitig mit Vorurteilen gegenüber Älteren aufzuräumen. Ich auf jeden Fall bin ein begeisterter Zuhörer und Zuseher. Im Gespräch spricht Jonas über folgende Aspekte zu den Lebensweisheiten der Älteren gesprochen: Jonas, erkläre doch einmal unseren Hörer:innen, was Du als junger Mann genau machst und wie darauf gekommen bist? Wie kommst Du zu Deinen Fragen? In Deinem Videopodcast, sieht das auf Instagram immer alles so locker aus? Wie bekommst Du das hin oder anders gefragt, wie führst Du die Menschen ein, die Du ansprichst? Was war Dein bisher schwierigstes Erlebnis und was Deine schönste Begegnung? Was lernst Du für Dich daraus? Du leistest aus meiner Sicher mit Deinem Format einen Beitrag zum Dialog der Generationen. Was hältst Du selbst in diesem Zusammenhang für wichtig, gerade wenn wir an die großen Herausforderungen unserer Zeit denken (Klima etc.)? Würdest Du mich gerne etwas fragen? Zum Instagram-Kanal von Jonas @jonas.fragt Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.
In unseren Staatsmedien wird in Sachen politischer Information und Bildung nach diesem Motto gehandelt: Wie bei den großen, so auch bei den kleinen Leuten. Beispiel: Viele Menschen beschäftigt der Krieg in Israel und Gaza, auch die jungen Zuseher. Der Auftrag des ÖRR scheint zu sein, kindgemäß und wohldosiert Nachrichten und Informationen ganz wie bei denWeiterlesen
Sein Humor ist definitiv nicht von der lauten Sorte. Und trotzdem hat er Generationen zum Lachen oder zumindest zum Schmunzeln gebracht. Ein Feature zum 100. Geburtstag des deutschen Humoristen und Humanisten Loriot. Der preußische Offiziersspross Vicco von Bülow, im November 1923 geboren, hat die angeblich so humorlosen Deutschen – und die Schweizerinnen und Schweizer – das Lachen gelehrt. Ob als feinsinnig-schelmischer Zeichner oder als Schöpfer der legendären TV-Sketche, die in den Glanzzeiten des Fernsehens in den 1970er-Jahren Millionen Zuseherinnen und Zuseher vor die Bildschirme lockten: Die loriotsche Komik lebte und lebt von der Fallhöhe, die sich zwischen bürgerlichen Umgangsformen und den Peinlichkeiten allzumenschlichen Missgeschicks auftun können.
„Das ist gerade in Niger los“, steht über einer Fotoserie der Internetpräsenz der ZDF-Kindersendung logo!. Die kleinen Zuseher bekommen mit sieben Bildern und darunterstehenden Texten einen Einblick in das afrikanische Land präsentiert, das sich in einer schweren Krise befindet. Was für Kinder beim Anblick der Nachrichten aus der logo!-Redaktion ausreichend, informativ und logisch erscheint, klar,Weiterlesen
Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
✅ Zur Kettner Gold Night anmelden: https://kettner.shop/kettner-gold-night_anmeldung_rM Die Medien und das Fernsehen verdrehen Fakten, erzählen nicht die ganze Wahrheit und kommunizieren eine sehr einseitige und ideologisch geprägte Botschaft. Kurz gesagt: Wir werden durch die Medien manipuliert. Als treuer Zuseher unseres YouTube-Kanals, wissen Sie natürlich schon, dass Sie nicht alles, was in den Mainstream-Medien propagiert wird, für bare Münze nehmen dürfen. Doch die Manipulation betrifft nicht nur Erwachsene, sondern beginnt bereits bei den Kleinsten unserer Gesellschaft. Heute zeigen wir Ihnen, wie perfide und unterschwellig Ihre Kinder von den Systemmedien beeinflusst werden. Wie hat Ihnen unser Beitrag gefallen? Wir würden uns über einen Daumen hoch und ein Abo unseres Kanals freuen. https://www.kettner-edelmetalle.de/
Lässt die mediale, aber auch die persönliche Aufmerksamkeit für Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine nach? Sind wir Leser, Hörer und Zuseher müde von der Kriegsberichterstattung? Spielt man damit dem Aggressor Putin gar in die Karten? Das sind Fragen, die Gastgeber Christian Jakubetz an André Haller stellt. Haller ist promovierter Kommunikationswissenschaftler, Professor an der Fachhochschule Kufstein Tirol und Hochschullehrer für Marketing und Kommunikationsmanagement. Im Gespräch wird auch auf Ibrahim Naber, den Chefreporter der WELT eingegangen, der vor wenigen Wochen in Satzzeichen (Ep. 151) seine Eindrücke von der Front geschildert hat.
"So inspirierend!" und "der weibliche Körper ist magisch": Das waren für einige Zuseher:innen von Rihannas Superbowl-Halftime-Show die großen Erkenntnisse. Trat die Sängerin doch schwanger auf. Auch andere Stars und ihre Performances trotz Schwangerschaft werden zu gerne als Inspiration und vor allem Vorbilder für "normale" Schwangere herangezogen. Ganz nach dem Mott: "Wenn Rihanna schwanger die Halftime-Show erledigt - dann kannst du doch schwanger ein paar Überstunden machen!"Ana Wetherall-Grujić aufInstagram: @anasiehtTwitter: @anasagtOnline: https://ana-grujic.com/ "Das Baby ist nicht das verdammte Problem"Klappenbroschurgebunden192 Seiten, Format 16,0 x 22,0Kremayr & ScheriauISBN: 978-3-218-01394-9Erscheinungstermin: Mai 2023Hier vorbestellen: https://www.kremayr-scheriau.at/ Dieser Podcast wird produziert von der Podcastwerkstatt.Idee und Inhalt: Ana Wetherall-Grujic
Die drei Musketie… eeh Pappnasen haben mal wieder, wie jeden Samstag, was tolles für euch vorbereitet. Natürlich quasseln wir zunächst über die vergangene Woche und entdecken dabei dass wir eigentlich die perfekten Wetterfrösche wären! Aber genug über diese banalen Themen, kommen wir zum wahren Thema. Der erste Teil der ersten Staffel von „Spy x Family“ ist ein toller Anime den wir in der Spring Season 2022 behandelt haben. Mit einer kleineren Verspätung dürfen wir euch nun den 2. Teil präsentieren welcher in der Fall Season 2022 erschienen ist. So gehyped auf diesen Anime wie Phil sind wohl viele Zuseher, denn er kann viele Situationen die Anya tagtäglich in der Schule erlebt auf sein Lehrerdasein reflektieren. Wie finden Manuel und Gorge den 2. Teil? Neue Charaktere, gute Animationen die aber durch die Entwicklung der Story nicht so in den Vordergrund gestellt werden und ein Twilight um den sich zwei Frauen streiten? Dies könnte etwas chaotisch klingen rundet den 2.Teil aber doch sehr gut ab. Was wir über diese Fortsetzung sagen, dürft Ihr in der neuen Folge Hōkago erfahren. Mit freundlichen Grüßen, Team Hōkago aus der Wetterstation „Gute Laune“
Die drei Musketie… eeh Pappnasen haben mal wieder, wie jeden Samstag, was tolles für euch vorbereitet. Natürlich quasseln wir zunächst über die vergangene Woche und entdecken dabei dass wir eigentlich die perfekten Wetterfrösche wären! Aber genug über diese banalen Themen, kommen wir zum wahren Thema. Der erste Teil der ersten Staffel von „Spy x Family“ ist ein toller Anime den wir in der Spring Season 2022 behandelt haben. Mit einer kleineren Verspätung dürfen wir euch nun den 2. Teil präsentieren welcher in der Fall Season 2022 erschienen ist. So gehyped auf diesen Anime wie Phil sind wohl viele Zuseher, denn er kann viele Situationen die Anya tagtäglich in der Schule erlebt auf sein Lehrerdasein reflektieren. Wie finden Manuel und Gorge den 2. Teil? Neue Charaktere, gute Animationen die aber durch die Entwicklung der Story nicht so in den Vordergrund gestellt werden und ein Twilight um den sich zwei Frauen streiten? Dies könnte etwas chaotisch klingen rundet den 2.Teil aber doch sehr gut ab. Was wir über diese Fortsetzung sagen, dürft Ihr in der neuen Folge Hōkago erfahren. Mit freundlichen Grüßen, Team Hōkago aus der Wetterstation „Gute Laune“
Ich kenne Hannes nun seit 6 Jahren. Damals hat er gerade mit dem Laufen begonnen. Er kam vom Fußball und versuchte als Libero taktisch gut zu stehen um nicht zuviel zu laufen ⚽️
In Folge 1 spricht Georg Papai, Bezirksvorsteher von Floridsdorf seit 2014 unter anderem über seinen Werdegang. Vom Elektroinstallateur in die Politik und spannende Themen rund um den 21. Bezirk. ------------ „Bei Tesarek im Rathaus“ heißt das Talk-Format, das in Kooperation von W24 mit dem WIENER BEZIRKSBLATT spannende Gespräche mit den Mitgliedern der Stadtregierung und allen Bezirksrät:innen auf die heimischen Bildschirme bringt. Mitten im Rathaus, dem Zentrum des politischen Geschehens dieser zentraleuropäischen Metropole, trifft Vollblutjournalist Paul Tesarek die wichtigsten politischen Amtsinhaber der Stadt- und Bezirkspolitik und entlockt ihnen Einblicke in die Gestaltung ihrer Politik. Dabei greift der nunmehrige W24-Moderator (und ehemaliger ORF Wien Heute Chefredakteur) bezirksübergreifende Themen ebenso auf wie die Themenlage im Bezirk bis zum Grätzl ums Eck. Anschaulich und niederschwellig wird für die Zuseher der Prozess von der politischen Idee bis zur endgültigen Umsetzung inklusive Mitgestaltungsmöglichkeiten von und bei Projekten aufgezeigt. Der weithin anerkannte Vollprofi Tesarek vermittelt treffsicher einen äußerst interessanten „Blick hinter die Kulissen“ der Stadtpolitik und so manches Mal auch einen „Blick in die Müh(l)en des politischen Alltags“. Einfach, kurzweilig und leicht verständlich schafft es Paul, das Verständnis für politisches Handeln beim Zuseher zu erwecken und in vielen Fällen auch gleich zu vergrößern.
Auch im diesjährigen Wahlkampf um die Bundespräsidentschaft bieten PULS 24 und PULS 4 ein abwechslungsreiches, kontroverses und informatives Programm. Alle sieben Kandidaten stellen sich schon ab diesem Mittwoch, den 14. September, den Fragen von PULS 4 & PULS 24 Infochefin Corinna Milborn. Im Rahmen einer Doppelfolge von „Milborn Spezial“ (immer mittwochs um 20:15 Uhr auf PULS 24) soll ausreichend Raum geboten werden, damit sich alle Zuseher:innen ein Bild der Kandidaten machen können. Dabei stehen die Vorstellungen und Forderungen der Hofburg-Anwärter in 30-minütigen Einzel-Interviews auf dem Prüfstand. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/milborn
Auch im diesjährigen Wahlkampf um die Bundespräsidentschaft bieten PULS 24 und PULS 4 ein abwechslungsreiches, kontroverses und informatives Programm. Alle sieben Kandidaten stellen sich schon ab diesem Mittwoch, den 14. September, den Fragen von PULS 4 & PULS 24 Infochefin Corinna Milborn. Im Rahmen einer Doppelfolge von „Milborn Spezial“ (immer mittwochs um 20:15 Uhr auf PULS 24) soll ausreichend Raum geboten werden, damit sich alle Zuseher:innen ein Bild der Kandidaten machen können. Dabei stehen die Vorstellungen und Forderungen der Hofburg-Anwärter in 30-minütigen Einzel-Interviews auf dem Prüfstand. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/milborn
Auch im diesjährigen Wahlkampf um die Bundespräsidentschaft bieten PULS 24 und PULS 4 ein abwechslungsreiches, kontroverses und informatives Programm. Alle sieben Kandidaten stellen sich schon ab diesem Mittwoch, den 14. September, den Fragen von PULS 4 & PULS 24 Infochefin Corinna Milborn. Im Rahmen einer Doppelfolge von „Milborn Spezial“ (immer mittwochs um 20:15 Uhr auf PULS 24) soll ausreichend Raum geboten werden, damit sich alle Zuseher:innen ein Bild der Kandidaten machen können. Dabei stehen die Vorstellungen und Forderungen der Hofburg-Anwärter in 30-minütigen Einzel-Interviews auf dem Prüfstand. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/milborn
Bekannt ist Lilian Klebow vor allem als »Penny Lanz« aus »SOKO Donau«. Als Ermittlerin der ersten Stunde begeistert sie dort seit mittlerweile 17 Jahren die Zuseher:innen. Die in München geborene Schauspielerin ist zudem aber auch Sängerin, die ihren ersten Vertrag bei Ralf Siegel mit 17 unterschrieb, Tänzerin und macht sich zudem mit ihrer Reichweite für Umweltthemen stark.Auch deshalb ist Klebow in der aktuellen Folge die perfekte Ansprechpartnerin für praktische Tipps um den eigenen ökologischen Fußabdruck ein wenig verträglicher zu gestalten. »Man sollte dabei nie belehren und schon gar nicht den Zeigefinger heben«, erklärt die Schauspielerin ihre Herangehensweise. Außerdem teasert sie bereits jetzt, in Zukunft noch mehr zum Thema Nachhaltigkeit auf ihren Kanälen machen zu wollen. Ein weiterer Besuch im Podcast ist also bereits so gut wie fixAlle Folgen und Infos rund um den Podcast findet ihr unter www.falstaff.com/podcast und überall, wo es Podcasts gibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Auch im diesjährigen Wahlkampf um die Bundespräsidentschaft bieten PULS 24 und PULS 4 ein abwechslungsreiches, kontroverses und informatives Programm. Alle sieben Kandidaten stellen sich schon ab diesem Mittwoch, den 14. September, den Fragen von PULS 4 & PULS 24 Infochefin Corinna Milborn. Im Rahmen einer Doppelfolge von „Milborn Spezial“ (immer mittwochs um 20:15 Uhr auf PULS 24) soll ausreichend Raum geboten werden, damit sich alle Zuseher:innen ein Bild der Kandidaten machen können. Dabei stehen die Vorstellungen und Forderungen der Hofburg-Anwärter in 30-minütigen Einzel-Interviews auf dem Prüfstand. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/milborn
Auch im diesjährigen Wahlkampf um die Bundespräsidentschaft bieten PULS 24 und PULS 4 ein abwechslungsreiches, kontroverses und informatives Programm. Alle sieben Kandidaten stellen sich schon ab diesem Mittwoch, den 14. September, den Fragen von PULS 4 & PULS 24 Infochefin Corinna Milborn. Im Rahmen einer Doppelfolge von „Milborn Spezial“ (immer mittwochs um 20:15 Uhr auf PULS 24) soll ausreichend Raum geboten werden, damit sich alle Zuseher:innen ein Bild der Kandidaten machen können. Dabei stehen die Vorstellungen und Forderungen der Hofburg-Anwärter in 30-minütigen Einzel-Interviews auf dem Prüfstand. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/milborn
Auch im diesjährigen Wahlkampf um die Bundespräsidentschaft bieten PULS 24 und PULS 4 ein abwechslungsreiches, kontroverses und informatives Programm. Alle sieben Kandidaten stellen sich schon ab diesem Mittwoch, den 14. September, den Fragen von PULS 4 & PULS 24 Infochefin Corinna Milborn. Im Rahmen einer Doppelfolge von „Milborn Spezial“ (immer mittwochs um 20:15 Uhr auf PULS 24) soll ausreichend Raum geboten werden, damit sich alle Zuseher:innen ein Bild der Kandidaten machen können. Dabei stehen die Vorstellungen und Forderungen der Hofburg-Anwärter in 30-minütigen Einzel-Interviews auf dem Prüfstand. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/milborn
Auch im diesjährigen Wahlkampf um die Bundespräsidentschaft bieten PULS 24 und PULS 4 ein abwechslungsreiches, kontroverses und informatives Programm. Alle sieben Kandidaten stellen sich schon ab diesem Mittwoch, den 14. September, den Fragen von PULS 4 & PULS 24 Infochefin Corinna Milborn. Im Rahmen einer Doppelfolge von „Milborn Spezial“ (immer mittwochs um 20:15 Uhr auf PULS 24) soll ausreichend Raum geboten werden, damit sich alle Zuseher:innen ein Bild der Kandidaten machen können. Dabei stehen die Vorstellungen und Forderungen der Hofburg-Anwärter in 30-minütigen Einzel-Interviews auf dem Prüfstand. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/milborn
Shownotes: Livestreams machen Spaß - daher gibt es auch diese Woche wieder POD Gequatsche mit Siegi & Tobi und der Community! Diesmal auch als Audio-Podcast, damit dieser nicht ganz untergeht. Was meint ihr, macht das Sinn als Audio Version? Freuen uns über Feedback! Link zum Video gibt es natürlich unten. Diese Woche beschäftigen uns freche Markenanmeldungen, Takedowns, Rejections, (Niedrig-)Preisstrategien, kühles Bier und viele Fragen unserer Zuseher! Hier gibt es die Folge als Video: https://youtu.be/NN0sjn7DekE Themen und Links dieser Folge: Allerhand Italien Markenanmeldungen: https://www.facebook.com/groups/ShirtMoneyMakers/posts/5320963748026034/ Hokus Pokus Modus Takedowns: https://www.facebook.com/groups/TMCheckerGermany/posts/1113780109490048/ Takedowns von "Just a girl who loves" in FR: "juste une fille qui aime" Was macht eigentlich Road To T-Shirt Millionär: https://www.youtube.com/watch?v=fxUjHYNQaKQ Vexels Lifetime Deal: https://talkondemand.at/vexels
Gestern Abend brachte die operklosterneuburg Giacomo Puccinis Oper „La Bohème“ heraus. Der radio klassik Stephansdom Opernliebhaber Richard Schmitz berichtet: Bis zur letzten Minute hat Intendant Michael Garschall gezögert. Dann musste er die Premiere in die Babenbergerhalle verlegen. Es hatte zu regnen begonnen. Die Zuschauer mussten auf das Ambiente des Kaiserhofes im Augustinerchorherrenstift verzichten. 20 Jahre hat der Klimawandel dafür gesorgt, dass open air gespielt werden konnte. Gerade die 25. Premiere der Klosterneuburger wurde verregnet. Intendant Michael Garschal erhielt dafür eine Flasche Wein und zum Geburtstag von der Landeshauptfrau eine blutige Kardinalschnitte. Frau Mikl-Leitner gab das Rätsel des Abends auf: Wie schmeckt eine Kardinalschnitte, die mit Herzblut zubereitet wurde? Giacomo Puccinis „La Bohème“ zeigte wieder einmal, wie widerstandfähig sie ist. Sie entfaltete auch in der Halle ihren Reiz. François de Carpentries inszenierte eine dem Libretto getreue Wiedergabe. Nur im dritten Bild traten die Marktweiber mit Totenmasken auf. An den Feinheiten, die das Bühnenbild zu bieten hat, können sich die Zuseher und Zuseherinnen erst beim nächsten Schönwetter erfreuen. Camille Schnoor ist eingesprungen und gestaltete offenbar routiniert eine berührende Mimì. Manchmal verführte sie Ihren Rodolfo Clemens Kerschbauer zu italienischer Träne. Beide Arien wurden beklatscht. Leider konnte die Musette Aleksandra Szmyd ihrem Marcello Thomas Weinhappel keine kultivierten Töne entlocken. Dominic Barberi erhielt für die Mantelarie des Colline Szenenapplaus. Aleš Jenis als Schaunard und Marc Olivier Oetterli in den Rollen des Benoit, Alcindoro und als Pompfuneberer erfüllten ihre Aufgaben. Dem Gleichgewicht zwischen Solisten und Orchester kam die Halle nicht entgegen. Jede kleine Unsicherheit, etwa bei den Hörnern wurde da überdeutlich. Der Dirigent Christoph Campestrini war mit seinem weitausholenden Dirigat nicht zu übersehen. Es war ein gelungener Abend. Die Landeshauptfrau leitete persönlich die standing ovations ein. Das Publikum war zufrieden. Wertnote: 6,8/10 Punkten
Nach dem großen Erfolg der Premiere im letzten Jahr geht das Weißenhorner Wölfchen am Samstag, den 16. Juli 2022 um 19 Uhr in der Stadthalle Weißenhorn in die zweite Runde: Vier Kabarettist/-innen aus dem deutschsprachigen Raum spielen jeweils 20 Minuten um die Gunst des Publikums, das dann entscheidet: Wer bekommt das Weißenhorner Wölfchen 2022? Dieses Jahr sind dabei Micha Marx aus Bonn: Mit seiner "Kitzel-Comedy" gewann Marx schon diverse Kleinkunstpreise und hat ein völlig neues Genre der Kleinkunst entwickelt. Die Presse bezeichnet ihn zurecht als Meister des Lichtbildvortrags - "Wort und Bild gehen gehen eine Union ein, die die Zuseher vor Freude zwitschern lässt." (Kronenzeitung) Vanessa Maurischat aus Berlin: Ob Deutschlandradio, Ladies Night oder Alfons und Gäste - die mehrfach ausgezeichnete Liedermacherin und Kabarettistin überzeugt als direkte, ehrliche Haut. "Die ganz seltene Kunst, Humor und Traurigkeit zu vereinen, gelingt Vanessa Maurischat." (Berliner Morgenpost) Isabell Pannagl aus Wien: Mit ihren messerscharfen Beobachtungen widmet die Schauspielerin, Sängerin und Kabarettistin sich unserer Gesellschaft und überzeugt das Publikum live und bei diversen TV-Auftritten. Die Presse bezeichnet Pannagl als "a Glock´n - die 24 Stundn red", sie ist "wie ein Tiramisu mit Pfeffer". Thomas Schreckenberger aus Stuttgart: Schreckenberger hat vom fränkischen Kabarettpreis über die Tuttlinger Krähe bis hin zum Kleinkunstpreis Baden-Württemberg schon alles im Regal und war in vielen TV-Auftritten zu sehen. "Ein großartiger politischer Kabarettist, der es wie wenige schafft, Themen aus der aktuellen Politik, witzig und pointiert zu verpacken." (Deutschlandfunk) Die Stadt Weißenhorn und der Landkreis Neu-Ulm mit Landrat Thorsten Freudenberger sind Schirmherren und -damen. Der Ehrenpreis geht 2022 an Rüdiger Radomski (der Dorfpolizist aus dem deutschen Kino-Hit "Landrauschen"). Und den Pokal liefert die Weißenhorner PERI-Ausbildungsabteilung. Initiiert wurde der Preis von Kathi Wolf, selbst Kabarettistin aus Weißenhorn. Sie moderiert auch wieder den Abend. Karten gibt es ab sofort z.B. an der VVK Stelle Schlegel & City-Papeterie Weißenhorn.
Christoph „Smily“ Berger war zu Gast im Podcast Volleyball mit Senf. Smily spricht über seine aktive Volleyballzeit und vor allem darüber, wie er zu der hilfsbereiten und tatkräftigen Person geworden ist, die er jetzt ist. Als Gründer und Hauptorganisator vom Pro Beach Battle am Attersee hat er in den letzten 10 Jahren viel erlebt, erschaffen und auch viel bewegt. Diese Zeit möchte er keinesfalls missen und obwohl das Turnier jedes Jahr größer wird, schafft Smily und seine Crew es immer wieder dieses zu stemmen. Auch heuer gibt es wieder ein Pro Beach Battle, nämlich von 14. bis 17. Juli 2022 im Strandbad Litzlberg. Ich kann das Turnier sowohl als Spieler als auch als Zuseher absolut empfehlen. Viel Spaß mit einer weitern Folge Volleyball mit Senf und viel Spaß in Litzlberg beim Pro Beach Battle. https://beach-battle.at/
✘ Werbung: Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ Teespring ► https://unterblog.creator-spring.com/ Ein Zuseher schreibt mir seine Wahrnehmung der aktuellen wirtschaftlichen Lage und kommentiert die Situation an den #Anlagemärkten. Ich stimme zum Teil überein, sehe jedoch Unterschiede. Zum Vergleich zeige ich auch die #Entwicklung (anonymisiert) meines #Anlagedepots. Nikkei ► https://www.finanzen.net/index/nikkei_225/seit1973 Playlist Vermögensaufbau ► BIP Euro + EU27 ► https://de.statista.com/statistik/daten/studie/156282/umfrage/entwicklung-des-bruttoinlandsprodukts-bip-in-der-eu-und-der-eurozone/ Inflation aus Angebot + Nachfrage ► https://youtu.be/l5lAI-maMwI Buch Florian Homm ► https://youtu.be/BYmslsARTlI
✘ Werbung: https://Whisky.de/Shop Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ Teespring ► https://unterblog.creator-spring.com/ Mal wieder geistern fehlerhafte #Zahlen bezüglich unserer #regenerativen #Energien durch die sozialen Medien. Ich rechne diese Zahlen gegen und komme auf ganz andere Größenordnungen LNG - Teil 1 ► https://youtu.be/H0EUuCRbMLk LNG - Teil 2 ► https://youtu.be/76U4cd_IDuw
Was Tanz in den Zuseher:innen auslösen kann haben wir bei der Veranstaltung „Spinning Wheel“ von Dancability am eigenen Leib erfahren. Wir tauchen mit den Improvisationstänzer:innen in eine neue Welt ein, die uns ins staunen versetzt.
Was Tanz in den Zuseher:innen auslösen kann haben wir bei der Veranstaltung "Spinning Wheel" von Dancability am eigenen Leib erfahren. Wir tauchen mit den Improvisationstänzer:innen in eine neue Welt ein, die uns ins staunen versetzt.
Innerhalb der Reihe des PHANTUM-Podcasts soll anlässlich des 40jährigen Jubiläums ein Blick auf das Werk "Der Name der Rose" von Umberto Eco geworfen werden, wobei Buch, Film und die neue Serie miteinander verglichen werden. Diese Folge ist der Prolog, worin der Autor einen Überblick über den Roman und seine Verarbeitung als Film, Serie, Hörbuch und Hörspiel gibt, ohne die Handlung zu weit zu verraten, so dass sich die geneigte Zuseherin oder der geneigte Zuseher beraten lassen kann, ob sie oder er das Werk in seiner einen oder anderen Form konsumieren möchte.
In der 118. Folge von “Ruf Mich An” sprechen Die ABSTAUBER mit Roter Stern Belgrad-Verteidiger und ÖFB-Teamspieler Aleksandar Dragovic. Der 31-Jährige spricht unter anderem über das 100. Spiel im ÖFB-Dress, seine Zeit bei der Wiener Austria und über den Roten Stern Belgrad. Außerdem wollen die Zuseher wissen, wieso er lange Haare trägt und die ABSTAUBER haben im Archiv gekramt.
Lesen Sie Körpersprache, nutzen Sie die Macht der Nonverbalen Kommunikation und bewirken Sie. Yvonne de Bark erklärt uns im Interview, wie man im Zeitalter von Zoom und anderen Onlinemeetingplattformen, seine Digitale Präsenz am Besten vor der Kamera darstellt. Ich kenne kaum jemanden, der eine Präsenz vor der Kamera aufbauen und den Zuseher so mitnehmen kann wie es Yvonne kann. Kein Wunder, sie weiß, wovon sie spricht! Langjährige Bühnen und Schauspielpräsenz schlägt eben alles. Als studierte Schauspielerin und Hochschuldozentin ist Yvonne de Bark eine der in Deutschland meistgefragten Körperspracheexperten im Bereich der nonverbalen Kommunikation. Als Wirkungsspezialistin unterstützt sie Vorstände in DAX-Unternehmen, bei traditionellen Familienunternehmen wie Würth, schult deutsche Politiker für den richtigen Auftritt und hält Seminare und Online live Trainings für alle, die ihre Wirkung in Präsenz oder vor der Webcam oder Kamera zielgerichtet einsetzen müssen und wollen. Sie ist internationale Top-Speakerin und erfolgreiche Autorin von mittlerweile 11 Büchern und leidenschaftliche Trainerin für Ihren professionellen analogen und digitalen Auftritt. Sie ist genau dort, wo Wirkung das Vertrauen macht. Ihr habt Fragen und Wünsche zu Yvonne, mailt mir gerne unter moderator@financialradio.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/financialradio/message
Stundenull-Talk: Stefan Hund lädt Unternehmerinnen und Unternehmer ein, die erlebt haben, dass ihr Leben nicht so weiter geht, wie gedacht - und dadurch eine Transformation erlebt haben. Franziska Ambacher Zwischen "Show musst go on" und ein "I want to break free" Deine "Stundenull" - Warum ging es nicht weiter? Meine betriebsbedingte Kündigung durch Insolvenz des Arbeitgebers Bitte erzähle in 10-15 Zeilen Deine Geschichte vom "Phönix aus der Asche", der Du heute bist. Denke bitte auch an die überraschenden Klippen und die unerwarteten Learnings. * Durch eine betriebsbedingte Kündigung geriet ich ohne Vorwarnung und doppelten Boden wieder zurück auf die Straße, ohne Job, ohne nichts, weil kein Studium, keine Ausbildung, weil immer Quereinsteigerin im Berufsleben. Erst einmal suchte ich händeringend nach Orientierung, wie es nun mit 40 weitergehen soll. Festanstellung in Münchner Unternehmensberatung erhalten, wo ich als Coach und Beraterin entdeckt wurde. Das erste Mal in meiner Karriere, dass jemand mein Talent entdeckte und förderte. Ich lernte in 5 intensiven Coach- und Beraterjahren das Who-is-Who der deutschen Führungselite kennen und hatte durch die größte Krise meines Lebens (Kündigung = Stunde NULL) die größte Chance meines Lebens, nämlich bei mir selbst anzukommen, tatsächlich genutzt. Heute bin ich selbständig tätig und setze mein Talent für andere ein, die sich in einer Umbruchsituation - wie ich damals - wie die Nussschale auf unruhiger See fühlen. Ich zeige ihnen, worauf es in Umbruchsituationen wirklich ankommt, um wieder Land zu gewinnen. Was ist die Sache, die Du am Anfang Deiner Karriere gerne gewusst hättest? * Dass nur Persönlichkeit zählt. Was ist Dein größter/schmerzhaftester Misserfolg, der gleichzeitig das meiste Learning für Dich gebracht hat? * Meine betriebsbedingte Kündigung (kurz vor Weihnachten 2009) Was ist DER Mythos in Deinem Beruf/Bereich, den Du entlarven möchtest? * Dass eben nicht jeder alles werden kann, wenn er nur will. Mein Claim: "Werde, was in Dir steckt." - ist aus meiner Sicht viel sinnvoller, weil Du bei Dir und Deinen Anlagen, Interessen, Werten und Fähigkeiten bleibst. Mehr brauchst Du nicht, denn hätte Dir der liebe Gott etwa sonst eine (oder mehrere) Gaben geschenkt, wenn Du Dich nicht davon ernähren könntest? Welche 3 Menschen / Figuren/ Ereignisse haben Dich am meisten beeinflusst? Mein Großvater Karl (im Widerstand gegen die Nazis), meine Kindergärtnerin Frau Scheidler (in meiner schwierigen Kindheit), Freddie Mercury (für seine unerschöpfliche Kreativität, uneingeschränkte Menschenliebe und zielorientierte Disziplin) Welches Buch / Welchen Film empfiehlst Du Führungskräften / Unternehmern in der Veränderung? Bitte schreibe auch kurz, worin der Gewinn liegen könnte ... * Mehrfach preisgekrönter Dokumentarfilm aus 2005: "Die große Stille – Mönche in der Grande Chartreuse" (von und mit Philip Gröning) Es gibt zwei Linien, die ich gedanklich dabei im Sinn habe: 1. Die Art, wie der Film entstanden ist, zeigt, dass es um Dranbleiben geht, um den festen Glauben an die eigenen Vision und an unorthodoxe Wege, die in Zeiten der Digitalisierung auch das Analoge mit einschließen, um ans Ziel zu gelangen. 2. Die Art, welche inneren Bilder beim Zuseher durch die äußeren ausgelöst werden (so gut wie keine Dialoge, sondern nur die Hintergrundgeräusche der Mönche). Dies zeigt, wie sehr die Selbstführung, die Mitarbeiterführung sowie die Unternehmensführung ineinandergreifen, ohne große Worte zu benötigen. Wie können Interessierte Dich erreichen? Ggf. ein Goodie? * www.changeify.de = als Goodie gibt es bei Eintragung in meinen Newsletter mein Freebie auf der Startseite, Mitte ("persönlicher WERTE-CHECK"), durch Anklicken auf das Symbol Computerbildschirm
“Sei die Veränderung, die du dir wünschst.”
Sara Ostertag hat einen beeindruckenden Lebenslauf. Von Regie zu Choreografie, von künstlerischer Leitung zu Dramaturgie und Kuratierung; Sara ist eine ganz besondere Theatermacherin die in Österreich, Deutschland, Belgien und der Schweiz ihre Zuseher*innen mit Inszenierungen in eine andere Welt holt. Wir haben mit ihr darüber gesprochen wie sie überhaupt zum Theater gekommen ist, welchen Stellenwert Theater für sie hat und wie sich das Leben für eine Frau im Theaterbusiness anfühlt. Und über den Vogelmannkult der Osterinsel :) Bemerkenswert ist das Gespräch aber auch aufgrund von Saras Offenheit: sie benennt den Konkurrenzkampf an Kunstunis, die oft manische Struktur künstlerischer Prozesse, und das so oft missverstandene Thema der Mental Health in Kunstbranchen. Diese Podcast Folge ist gefördert durch die Stadt Wien/MA7 und Audiamo+.