POPULARITY
Der Mann hinter der Queen, Prinz Philip, ist nach vielen Jahren an der Seite seiner Frau im Jahr 2021, zwei Monate vor seinem 100. Geburtstag verstorben. Welche Geschichte hat der Mann, der beinahe sein ganzes Leben lang Einfluss auf die berühmteste Frau der Welt hatte? Wie war seine Jugend, seine Zeit als junger Erwachsener und welche Hindernisse musste er in seiner Zeit als Prinzgemahl und Vater vierer Kinder überwinden? Was hat ihn geprägt und welche seiner Sprüche, für die er am berühmtesten war, sind am lustigsten? All das und vieles mehr beleuchtet Julia in unserer heutigen Folge. Außerdem konnte Connie diesmal wieder aus dem Vollen schöpfen was den Royals-Gossip angeht. Neben unseren lustigen Freunden den Sussexes finden heute auch die Schweden und die Spanier Platz in unserem Royal Spotlight. Wir freuen uns, wenn ihr wieder einschaltet zum Royal Watch Sonntag! https://de.wikipedia.org/wiki/Philip,_Duke_of_Edinburgh https://www.abendzeitung-muenchen.de/promis/familiengeschichte-von-prinz-philip-darum-spracher-deutsch-art-719325 https://adelswelt.de/prinz-philip-das-waren-seine-vier-schwestern/ https://de.wikipedia.org/wiki/Alice_von_Battenberg https://www.zeit.de/zeit-magazin/2021-04/prinz-philip-england-queen-royal-nachruffs?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.bing.com%2F https://www.bunte.de/royals/britisches-koenigshaus/prinz-philip-1-jahr-nach-seinem-tod-rueckblickauf-sein-leben-als-familienmensch.html https://www.goodto.com/royal-news/princess-beatrice-in-tears-queen-arrives-tribute-prince-philip658495#:~:text=Beatrice%20is%20understood%20to%20have%20been%20incredibly%20close,ITV%E 2%80%99s%20Our%20Queen%20At%20Ninety%20back%20in%202016. https://www.sueddeutsche.de/panorama/prinz-philip-tod-royals-1.5259722 https://www.royal.uk/announcement-death-duke-edinburgh https://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2021/04/210409-KondolenzPrinz-Philipp.html https://www.stern.de/kultur/prinz-philip--das-waren-seine-besten-sprueche-30471124.html
Die 7. Folge HOUSE OF THE DRAGON mit dem Titel DRIFTMARK spielt nicht nur in ihrer Gänze auf der Insel, die das Haus VELARYON ihre Heimat nennt, sondern thematisiert auch deren Verbleib im Familienbesitz. Nach der Beerdigung von DAEMON TARGARYENS zweiter Frau LAENA VELARYON in den heimischen Gewässern, bei der keiner der Trauernden sonderlich nah am Wasser gebaut zu sein scheint, diskutieren CORLYS VELARYON und seine Frau RHAENYS TARGARYEN darüber, wer DRIFTMARK eines Tages erben soll: LAENAS Töchter oder LAENORS Söhne? Letztere werden diese Folge vor versammelter Mannschaft von ihren Onkeln AEMOND und AEGON TARGARYEN als Bastarde geoutet – ganz zum Missfallen von König VISERYS TARGARYEN. Um ihre Kinder zu schützen und ihre Position als Thronfolgerin zu stärken entschließt sich RHAENYRA TARGARYEN ihren Onkel zu heiraten. So wird aus DAMEON, der am Anfang noch Witwer war, der neue Prinzgemahl seiner Nichte – doch nicht bevor dieser sich des ersten Ehemanns der Prinzessin entledigt hat. Und so endet die Folge, wie sie begonnen hat: Mit einem VELARYON-Spross in den Gewässern von DRIFTMARK. Tim ist wieder da und erklärt Daniel, wo sich Serie und Buch-Vorlage unterscheiden: Stirbt LEANOR wirklich und wo ist eigentlich DAERON, das vierte Kind von ALICENT HIGHTOWER? Außerdem fragen sie sich, was es mit der Spinne auf sich hat, mit der Tochter HELENA spielt und ob es ok von AEMOND war, sich den Drachen VHAGAR zu schnappen. Rocket Beans wird unterstützt von Duolingo.
Als Gemahl von Königin Victoria hatte es Albert von Sachsen-Coburg und Gotha (*26.08.1819) nicht leicht. Viele einflussreiche Persönlichkeiten auf der Insel lehnten den deutschen Prinzgemahl zunächst ab. Autor: Herwig Katzer
Die Fahnen von „Kunzes Kosmos“ wehen diese Woche gehörig auf Halbmast: Janine und Lili trauern um Prinz Philip. Als große Anhängerinnen von „The Crown“ natürlich Ehren- und Herzenssache. 73 Ehejahre, über 80 Jahre Liebe - die Queen und ihr Prinzgemahl haben eine verdammt lange gemeinsame Reise hinter sich. Sagenhaft. Und ein Rekord in der Geschichte der britischen Royals. Was wird wohl jetzt aus der Queen? Prinz Philip sei in all den Jahren ihre „Stärke und ihr Halt“ gewesen, so Elisabeth II. Was kommt jetzt? Das Zepter (etwa) an Prinz Charles abgeben oder weitermachen? Lili befürchtet sogar das „Broken-Heart-Syndrom“. Alles kann, nichts muss. Im Podcast kann und muss heute dafür umso mehr. Fragen über Diskussionen: Zu-oberst die Ehe - schön oder altbacken und bald abgemeldet? Fakt ist ja: Eheschließungen sind allgemein auf dem Rückzug in Deutschland. Überhaupt: eine von drei Ehen wird im Schnitt geschieden, am häufigsten mit einer Ehedauer zwischen fünf und neun Jahren. Die „gemeine Ehe“ hält in der Regel 14,8 Jahre. Da fragt sich Janine doch glatt: Haben sie und Gatte Dirk nach 19 Jahren überhaupt noch eine Chance auf Scheidung? Welcher Grund müsste dafür eigentlich kommen? Untreue? Liebesverlust? Und Lili fragt sich, ob sie der Ehe überhaupt jemals eine Chance geben würde…? Dazu müsste aber erst einmal der richtige Prince Charming her. Nun ja. Das ist ja wieder eine Geschichte für sich, wie der treue Hörer weiß. Gut zu wissen: Die Aufnahme für diese Folge fand einen Tag vor der Trauerfeier statt. Daher sind nicht alle royalen News und neueste Gossip-Meldungen um Harry und Meghan oder wie Lili sagt: „Merry und Haghan“ berücksichtigt. Aber das hätte vielleicht auch den Gesprächsrahmen gesprengt… An dieser Stelle, weil’s so schön ist, gibt es dafür ein paar Abschiedsworte von Me-gxit-Harry an seinen Großvater: „ (…) Ich weiß, dass er jetzt gerade zu uns allen sa-gen würde, mit einem Bier in der Hand: ‚Oh, macht weiter so!‘ In diesem Sinne, Opa, danke für deinen Dienst, deine Hingabe an Oma und dafür, dass du immer du selbst warst. Du wirst schmerzlich vermisst werden, aber du wirst immer in Erinnerung bleiben – von der Nation und der Welt. (…)“ Und so auch von uns.
73 Jahre lang ging Prinz Philip einen Schritt hinter seiner Frau. Er war Prinzgemahl, Hobbygärtner, vanuatische Gottheit, Helikopterpilot, total beliebt bei den Palastangestellten und verbal regelmäßig ein charmanter Frechdachs. Mit 99 Jahren hat er nun seine letzte Reise angetreten und natürlich wollen auch Fede und Barbara nochmal den Hut ziehen vor diesem großen Mann. Was waren Highlights seines bewegten Lebens, wie wird die Beerdigung ablaufen und wird Boris Johnson vorher tatsächlich zum Friseur gehen? Lasst uns gemeinsam das Glas erheben, in der 8. Folge des Promipool Podcasts. Diskutiert gerne mit oder schickt uns eure Wünsche an podcast@promipool.de und wenn ihr eh schon dabei seid, dann abonniert uns gerne auf der Podcastplattform eures Vertrauens!
Prinz Philip, der nun mit 99 Jahren verstarb, symbolisierte als amtsältester Prinzgemahl die traditionelle britische Monarchie. Doch er war es, der dafür sorgte, dass die Royals sich den Medien öffneten, sagt Kulturjournalist Robert Rotifer. Robert Rotifer im Gespräch mit Timo Grampes www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Stellen wir uns kurz vor, seine Durchlaucht Prinz Albert August Karl Emanuel von Sachsen-Coburg und Gotha, der Prinzgemahl, der Gatte von Königin Victoria, wäre jetzt noch am Leben. Und er würde mit seiner Königin zusammen das Treiben, die Irrungen und Wirrungen rund um den Brexit erleben. Was würde er tun? Vielleicht würde er einen Brief schreiben...
2019 jährt sich die Geburt von Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha zum 200. Mal. Der Prinzgemahl der englischen Königin Victoria ist für Coburg ein Marketing-Hit. Doch wie leben die Coburger heute mit ihrem Erbe?
Prinz Philip, Duke of Edinbourgh, erklärter Liebling der Briten und Prinzgemahl von Königin Elizabeth II von Großbritannien hat kürzlich angekündigt, sich mit 96 Jahren endlich in den Ruhestand zu verziehen, nach fast 70 Jahren Karriere als Nummer 2 im Schatten seiner Frau - während seine holde Gemahlin mit 91 immer noch voll im Berufsleben steht, und wohl auch so schnell nicht an Rente denkt. Grund genug für uns, die ungekrönten und zum Teil ausgeprägt unroyalistischen Häupter der Film- und Serienrepublik, einmal einen Blick darauf werden zu wollen, wie sie damals begann, die Herrschaft dieses reizenden Ehepaars auf (und in Philips Fall: neben) dem Thron des Britischen Empires. Dass wir dafür nicht auf die Lektüre von Bunte, Gala oder ähnlichen Fachjournalen für gekrönte Häupter angewiesen sind, verdanken wir Peter Morgan, dem Rolf Seelmann-Eggebert der britischen Film- und Serienlandschaft seit 2006 (als er mir mit seinem Film The Queen einen verregneten Urlaub noch verregneter hat erscheinen lassen.) Denn zum Glück für uns hat er ein Jahr, bevor Prinz Philip seine Ruhestandspläne bekannt gegeben hat, eine 10-teilige Netflix-Serie heraus gebracht: The Crown Claire Foy spielt mit trotzigem, dramatisch-pflichtbewusstem Blick (einem Gesichtsausdruck, den man am besten als eine Mischung aus Jungfrau von Orleans, Tommys kleiner Schwester Annika und Verstopfung beschreibt), den jungen Kopf unter der titelgebenden Krone (die auf ihr sehr vorbildsgetreu erschreckend riesig wirkt), während Matt Smith an ihrer Seite ihren unbequemen Göttergatten und Prinzgemahl Philip darstellt – ebenfalls ziemlich vorlagentreu, nach allem, was man so hört: von Fettnäpfchen bei Staatsbesuchen bis hin zu nackten Details, die manch einen Zuschauer in helle Verzückung über die perfekte Knackigkeit royaler Arschbacken versetzt haben dürfte, lebt Matt Smith seine Rolle (wieder mal) mehr, als dass er sie spielt. Irgend jemand hat scheinbar dem Premierminister den Buckel weg operiert! Und wir dachten, sie hätten nur dem König die Lunge raus genommen... (Foto: ©Netflix) The Crown - eine hochkarätig besetzte, sündhaft teuer produzierte Netflix-Serie, ein emotional packendes Historien-Drama, außerdem eine Studie über Zeroest-World-Problems und eine Royale Seifenoper der Superlative, die die Grundprämisse so vieler Filme und Serien über gekrönte Häupter in den letzten Jahren und Jahrzehnten nicht nur simpel wiederkäut, sondern sie gekonnt deklamiert: „Königs haben's auch nicht leicht! ...die können ja auch nicht immer so, wie sie wollen, ne!“ (Wem diese Weisheit nicht originell genug ist, weil er oder sie schon bis zum Erbrechen in Werken wie Victoria, Victoria & Albert, Elizabeth, The Tudors, The Madness of King George, The King's Speech, King Ralf, Sissi und gefühlten Dutzenden anderer Royaler Schicksalsschmachtfetzen vorgebetet bekommen hat, der (oder die) sollte sich schämen, denn er (oder sie) ist ein böser, böser Mensch, zutiefst anti-royalistisch und wird dereinst in dem für ungewaschene Bolschewiken und Republikanern vorbehaltenen Teil der Hölle schmoren!) Was es sonst noch zu der Serie zu sagen gibt, zu Besetzung, Ausstattung, Kostümen, Kulissen, Dramaturgie, historischer Akkuratesse, Verschwörungstheorien, unseren persönlichen Verhältnissen zu Königs und Königins, Lob, Rants, Anekdoten über koreanische Staatsoberhäupter, wieso man es leichter hatte, David Tennant den Comic-Schurken abzunehmen als Matt Smith den Prinzgemahl, ob Royals nun wirklich arbeiten oder nicht, ob der nackte Winston Churchill eine ebenso große Augenweide ist wie der nackte Prinz Philip, in welchem lauten Teil seines U-Boots Tobi neuerdings seine Einspieler aufnimmt, und wie im Großen, Ganzen und Speziellen das Urteil der einzelnen königstreuen Mitglieder des Hohen House of Lords der Film- und Serienmonarchie über The Crown ausfällt...
Spitzenkleidchen, Krönchen und einem adäquaten Prinzgemahl später viele vor allem Söhnchen - so stellt man sich gemeinhin das Leben einer Prinzessin vor. Manch blaublütige Frau hat da andere Ansichten. Autor: Christian Feldmann
Ihr wolltet doch bestimmt auch schon immer mal wissen, was Kaiserschnurrbarttamarine in ihrem Alltag so treiben, oder? Dann könnt ihr euch jetzt bereits freuen, denn Markus lebt seit ein paar Wochen mit einer Gruppe dieser possierlichen Tierchen zusammen um sie zu studieren und ihr Vertrauen zu gewinnen. Dies dient als Vorbereitung einer Doku, die er für National Geographic drehen will. Leider kann er aber daher auch an dieser Folge der Brüllaffencouch nicht teilnehmen und Apfelkern und sprity geben allein zu zweit erneut ihr bestes, um diesen herben Verlust zu kompensieren. Diese Folge ist unter anderem gefüllt mit der Königin des Pop, mit dem Prinzgemahl der anderen Königin, einer Supernaturalromanze, lebenden Toten, Verhütungsmitteln uvm. Viel Spaß
Ihr wolltet doch bestimmt auch schon immer mal wissen, was Kaiserschnurrbarttamarine in ihrem Alltag so treiben, oder? Dann könnt ihr euch jetzt bereits freuen, denn Markus lebt seit ein paar Wochen mit einer Gruppe dieser possierlichen Tierchen zusammen um sie zu studieren und ihr Vertrauen zu gewinnen. Dies dient als Vorbereitung einer Doku, die er für National Geographic drehen will. Leider kann er aber daher auch an dieser Folge der Brüllaffencouch nicht teilnehmen und Apfelkern und sprity geben allein zu zweit erneut ihr bestes, um diesen herben Verlust zu kompensieren. Diese Folge ist unter anderem gefüllt mit der Königin des Pop, mit dem Prinzgemahl der anderen Königin, einer Supernaturalromanze, lebenden Toten, Verhütungsmitteln uvm. Viel Spaß