POPULARITY
Islands | Die Einsamkeit des Tennislehrers unter der Sonne Spaniens Der neue Film von Jan-Ole Gerster ("Oh Boy", "Lara") startet am 8. Mai in den deutschen Kinos. "AIslands" erzählt von Tom (Sam Riley), einem Ex-Tennisprofi, der in einem Hotel arbeitet. Der Urlaub der anderen ist seine Routine: Touristen kommen und gehen, er schlägt tagein, tagaus Bälle übers Netz und betäubt die Leere mit Affären und Alkohol. Doch dann taucht die Anne (Stacy Martin) mit ihrem Mann und dem siebenjährigen Sohn Anton auf. Tom kommt ihnen näher – bis der Gatte plötzlich verschwindet. Und auch Annes Verhalten wird immer undurchsichtiger. Im Podcast diskutieren Kenny und Lida, ob "Islands" mehr ist als eine Urlaubsmelancholie – und ob sich der Kinobesuch lohnt. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
von Eva Winroither. Die Frau von Vizepräsident J.D. Vance, Usha Vance, hat ihren Besuch in Grönland angekündigt. Und ihr Gatte sowie eine hochrangige US-Delegation reisen nun mit. Warum?
Das Leben der Frau, an die ich heute denke, ist in drei knappen Zahlen einzugrenzen: 4, 14 und 24. Wie das? Mit vier Jahren wird Elisabeth, die ungarische Königstochter, mit vielen Geschenken und Amme und Gespielinnen nach Eisenach auf die Wartburg gebracht. Nicht zu ihrem Vergnügen, sondern aus staatspolitischen Gründen. Sie soll den Sohn des damals sehr mächtigen thüringischen Landesfürsten der Ludowinger heiraten und so die Macht beider Seiten stärken und ausweiten. Der ihr zugedachte Herrmann stirbt aber und so heiratet sie mit gerade einmal 14 Jahren den jüngeren Sohn Ludwig. Es ist eine Verbindung, die damals sehr ungewöhnlich war, denn beide waren zusammen aufgewachsen und liebten sich aus ganzem Herzen. Die Verhältnisse auf der Burg, das ausschweifende Leben der Burggrafen und Ihres Gefolges und die Armut der Leibeigenen unterhalb der Burg in Eisenach und den umliegenden Weilern hat die junge Elisabeth schon immer zum Nachdenken gebracht und ihren Zorn erregt und ihre Hilfsbereitschaft. So bringt sie Brot und andere Lebensmittel nach unten zu den Bedürftigen und ihr Ludwig versteht sie und billigt ihr Handeln. Sie bekommt drei Kinder und könnte glücklich sein. Aber ihr geliebter Gatte stirbt auf der Reise zum Kreuzzug und ihr ist sehr schnell bewusst, was das bedeutet. Die restliche Verwandtschaft, denen Elisabeths Handeln und ihre Großzügigkeit schon immer ein Dorn im Auge war, lässt ihr keinen Raum zum Leben. So gibt sie ihre Kinder in Pflege und Obhut, geht nach Marburg auf ihr Witwengut und gründet ein Hospital für die Armen und Kranken. All ihr verbliebenes Geld geht dabei drauf und ihre Lebenskraft. Und so stirbt sie mit gerade einmal 24 Jahren. Zwischen diesen Zahlen 4, 14 und 24 liegen gerade einmal 20 Jahre mit einer Fülle an Leben, Liebe, Temperament, Glaube, Mutterglück, Tragik, Trauer und Engagement für die Mitmenschen. Normalerweise würden wir jetzt reagieren und denken: Oh Gott, wie furchtbar. Aber sie sieht es anders. Sie wird knapp am Ende ihres Lebens zu ihren treuen Gefährtinnen sagen: "Seht, ich habe es euch immer gesagt: wir müssen die Menschen froh machen".
Stets hilfsbereit, sehr selbstbewusst und hundertprozentig handlungsorientiert. So ist sie, die Pam, die völlig uneigennützig eine vom Schicksal gebeutelte Familie unterstützt. Bis ihre gute Freundin Betsy tot ist. Wer sollte denn nun darauf kommen, dieser guten Seele von Pam Böses zu unterstellen? Die ermittelnden Behörden im Fall dieses vermeintlichen Familienunglücks schonmal nicht. Die finden, es war wohl der Gatte. Der hatte nämlich zu gute Alibis. Was? Jaja. Auch polizeiseits läuft es in diesem Fall eher unrund. Wir wurschteln uns in dieser (langen) Folge durch den komplexen Haufen Chaos, den die „gute Freundin“ Pamela Hupp herstellt und hinterlässt.Eine kleine Info für Euch: Die Folge 95 erscheint am 4. November. Hier kannst Du VorN unterstützen: https://steadyhq.com/Hier findest du auch alle Quellen in Infos zum FallHier geht´s zu Podcast ohne "richtigen" Namen https://podcastohnerichtigennamen.de/Wichtige Links und viele Rabatte durch unsere Werbepartnerhttps://linktr.ee/verbrechenohnerichtigennamen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Benvenuti su "Layer 3," il podcast di Young Platform che in tre minuti vi porta le principali tre notizie su finanza, macroeconomia e criptovalute della giornata. Ecco le 3 notizie di oggi: 1) Ora che il governo tedesco si è liberato di tutti i BTC in suo possesso, c'è ancora Mt. Gox che potrebbe limitare i movimenti di Bitcoin a rialzo per via di una pressione di vendita. Seppur i due scenari sembrano simili, c'è una sostanziale differenza che potrebbe cambiare il destino della principale criptovaluta di mercato, Bitcoin. 2) Grayscale ha appena annunciato che lancerà il Grayscale Decentralized AI Fund LLC, un fondo di investimento che permetterà di esporsi ai più importanti protocolli di questo tipo. Quali crypto conterrà? 3) Questa mattina sono usciti i dati del CPI europeo, il dato utilizzato per stimare l'inflazione nell'Eurozona, che si è dimostrato in linea con le aspettative. Possiamo aspettarci un ulteriore taglio dei tassi domani? Non dimenticare di seguirci e attivare la campanella per non perderti i prossimi episodi! Se ti piace 'Layer 3' e vorresti supportarci, puoi lasciare una recensione a 5 stelle. Vai su Young Platform per approfondire le notizie, per imparare di più sul mondo crypto e per acquistare e vendere in sicurezza le principale criptovalute di mercato! Noi ci risentiamo venerdì, sempre qua, su Layer 3.
Mich hat fabelARTIGwesen besucht und wir haben geredet. Sie ist 37 Jahre alt, kommt aus der Hamburger Ecke und ist ziemlich (aber nicht nur) devot. Wir sprechen über die Anfänge, Beziehungen von Vanilla bis Dramatisch und dann über eine entscheidende Änderung: Der edle Ritter, wir nennen ihn den Gatten tauchte auf und wer meint, dass es ab da ruhiger und langweiliger würde, liegt komplett daneben. Wie ging sie damit um, als der Gatte seine Seite als Elvira zeigte, wird für viele von euch extrem spannend sein. Von Elviras mentaler Beerdigung bis zur furiosen Wiederauferstehung ist alles dabei. Natürlich gibt es das Ding der Woche und das A oder B-Spiel. Bonus Der Gatte hat die Folge inzwischen selbst gehört und noch einen kurzen Audiobeitrag mit seiner Sicht ergänzt. Die Shownotes enthalten mehr Infos, Links und Bilder. Wenn Dein Player die nicht anzeigt, schau mal hier: https://kunstderunvernunft.de/260-fabelartig Podcast-Webseite: https://kunstDerUnvernunft.de Unterstütze die Unvernunft, damit sie weiterhin vollständig und frei für alle erscheint: https://kunstderunvernunft.de/about/donate Instagram: kunstderunvernunft
Was ändert sich bei der Zuständigkeit der Zivilgerichte? Wie häufig sind Geschäftsgrundlagen wirklich gestört? Und wann gelten Eheleute wirklich als getrennt? (00:32) Aktuelle Gesetzgebung: Gesetz zur Änderung des Zuständigkeitsstreitwerts der Amtsgerichte, zum Ausbau der Spezialisierung der Justiz in Zivilsachen sowie zur Änderung weiterer prozessualer Regelungen, Dokumentenseite des BMJ (05:14) Aktuelle Literatur: Johannes Kruse: § 313 BGB in Zahlen, AcP 224 (2024) 38-97 Charlotte Hoppen: Wie Du die Online-Casino-Fälle im Examen löst, LTO Karriere v. 27. März 2024, Volltext bei LTO Martin Fries: Vertragsschluss im elektronischen Geschäftsverkehr, ZdiW 2024, 3-6, Open-Access-Link folgt in Kürze (18:02) Aktuelle Rechtsprechung: Schadensersatz nach Cyberangriff: EuGH v. 14. Dezember 2023, C-340/21, Volltext Familientrennung im großen Haus: OLG Frankfurt v. 28. März 2024, 1 UF 160/23, Volltext erreichbar über dejure.org Köstritzer Testament: OLG Oldenburg v. 20. Dezember 2023, 3 W 96/23, Volltext
- Aprilscherz? Kommt die Straßenbahn doch zurück? - Aktion „schöne Sprache: Verbindungsbahn-Entlastungstunnel - Abendblatt-Sex-Podcast gewinnt Award
This week Jimmy talks with Pennsylvania theatre teacher Tracey Gatte. She talks about producing edgier theatre, her role in Drama High and the tv show Rise, and the need to be supportive in online groups.
Nach einem geselligen Abend bei Freunden verschwindet die Gattin. Auf die Frage, wo Cora Crippen ist, lügt der Gatte. Dann sucht er das Weite und nimmt seine Sekretärin gleich mit. Forensiker verausgaben sich, der Gatte wird schließlich schuldig gesprochen. Womöglich aber zu Unrecht.
Simone P.(35) ist mit Bernd verheiratet, die Ehe läuft eigentlich gut. Dennoch rümpft Simone immer öfter die Nase - ihr fällt auf, dass sich ihr Gatte stetig weniger Mühe in Sachen Körperpflege gibt. Obwohl im Home-Office macht sich Simone täglich für die Arbeit zurecht, Bernd hingegen hält es für unnötig zu duschen und für guten Duft zu sorgen. Simone ist fassungslos wie sehr sich ihr Mann in ein paar Jahren verändert hat. Ist sie ihm etwas völlig egal? Ist sie es nicht wert, dass man sich für sie ein wenig Mühe gibt? Simone ist sauer und will Bernd eine Lektion erteilen. Sie fotografiert ihn in einer kompromittierenden Situation, vielleicht wird ihr dieses Bild irgendwann nützlich sein. Sie holt sich Unterstützung von ihrer Schwester Ulrike, die mit einer gewagten Theorie über den Grund von Bernds Verwahrlosung um die Ecke kommt…Wer mehr über unseren ösiaffinen zukünftigen Wiener Tatort Kommissar Fatoni aka. Himbeere-Toni erfahren möchte, der checke mal alles hier aus & natürlich alle tollen Dinge im Fatoni Shop & wir sehen uns fix im Flex auf der nächster Tour - hier die Infos zu den Konzerten und Tickets! Und hier noch Insta für alle die eine PN droppen wollen!---Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank!
En 1993, à l'occasion des négociations sur le GATTE, l'accord général sur les tarifs douaniers et le commerce mondial, s'est posée la question d'inclure les produits culturels dans le champ du libre-échange des biens et services. Naturellement, cela a soulevé une opposition de l'ensemble de la classe politique française, au nom de l'exception culturelle. L'expression d'exception culturelle française était alors consacrée, au moins dans le débat public français, Une telle consécration s'inscrit dans le prolongement d'une action visant à protéger la culture française menée depuis 1959 par André Malraux, alors ministre de la Culture. Mais de quoi s'agit-il ? Quel contenu donner à l'exception culturelle française ? N'est-elle que la déclinaison de la défense de la diversité culturelle ? ou est-ce davantage, une réalité ? Plus généralement, comment le soutien public à la création culturelle conduit-il notamment à protéger le marché public français ? Pour évoquer ces sujets je reçois aujourd'hui Benoît Quennedey, professeur de culture générale à la Prépa ISP.
Ihre stimmlichen Fähigkeiten gleichen einem Phänomen: Wie sonst lässt sich erklären, dass die einst in der hohen Koloratur angesiedelte Sopranistin heute als Tosca und Santuzza glänzt, und dennoch nach wie vor eine blitzsaubere Königin der Nacht abliefern kann? Sie hat es mit Bravour bewiesen. Von den naiven Mädchen wie Blondchen, Ännchen und Co. hat sie sich gern verabschiedet und ist mittlerweile bei den tragischen Frauengestalten Puccinis, Mascagnis und Verdis zu Hause. Mit ihren schwebenden Piani verleiht sie den gebrochenen Heroinen jenen Ausdruck, der auch im Publikum kein Auge trocken lässt. Die junge Polin ist zielstrebig und findet sich nach ihrem Bühnendebut mit nur 21 Jahren als Susanna in Mozarts "Figaro" an den größten Bühnen dieser Welt wieder. Mitunter trifft sie dabei auch auf ihren Ehemann, den Tenor Roberto Alagna, der ihr als Otello oder Canio regelmäßig nach dem Leben trachtet. Wieso ihr dabei der gutmütige Gatte durchaus reale Angst einjagen kann, weshalb die Oper keine moderne Deutungen braucht und warum "Koloratur" keine Fachbezeichnung ist, davon berichtet die vielseitige polnische Sopranistin Aleksandra Kurzak in der neuesten Episode von "Parlando".
Die Schleife der Lust oder: Routinen könne auch verschärfend wirken. Im Sexpodcast „Ich frage für einen Freund“ gehen die Hamburger Sextherapeutin Katrin Hinrichs und Journalist Hajo Schumacher der spannenden Frage nach, wie sich Dienstleistungssex in ein frivoles Abenteuer verwandeln lässt. Geht nicht? Doch. Pawlows Hunde-Experiment weist den Weg. „Wenn wir es schaffen, beim Partner wiederholt ein lustvolles Gefühl zu erzeugen, selbst wenn er sich vielleicht gerade in einer Routinesituation befindet, dann haben wir die nächste Stufe erreicht“, verrät Hinrichs. Und wie geht das? Ganz einfach: Diese Routinesituationen müssen mit einem Schlüsselreiz verbunden werden. Wenn etwa die Partnerin immer dann schwarze Lackstiefel überstreift, sobald der Gatte den Abwasch macht, "dann wird er sich in Zukunft darum reißen zu spülen“, erklärt die Sexberaterin. „So kann man praktisch jeden Alltagsmoment erotisieren.“ Plus: So kommt die Spirale der Lust in Gang.
Wie kann man seinen Gatten erschießen lassen, weil man Haus, Geld und Kind doch lieber ganz für sich alleine haben möchte? Man beauftragt jemanden, der das erledigt. Was eher schlecht funktioniert, wenn der Plan ausgesprochen bescheuert, der Auftragskiller ausgesprochen unfähig und der Gatte ausgesprochen vorsichtig ist. Ungünstig von Täterseite auch, der Polizei ausgesprochen eindrucksvolle Spuren zu hinterlassen. Aber wir wollen nicht vorgreifen. Rein auch nicht. Viel Spaß mit Diana Lovejoy! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/verbrechenohnerichtigennamen
UHU-Radio: Fechsungen anhören am Handy oder PC. Eure Fechsungen hier zur Freude des Uhuversums.
Jk Rolf aus dem Reych ob der Hamel (336) trägt seine Fechsung »Die Moritat der Jungfrau von Ratze« vor. Die Moritat der Jungfrau von Ratze Ich kannte einst ein Tierchen, das Josefine hieß Sie war zwar keine Biene, doch trotzdem zuckersüß. Sie lebte hier in Hameln, in der Kanalisation. Sie war eine vornehme Ratze, und deshalb hieß sie "von". Von Ratze war eine Jungfrau, Musik die liebte Sie sehr, Dann pfiff Sie durch die Zähne, Der Kopf ging hin und her. Das hörte einst ein Männchen und war ganz hin und weg, Es machte ihn ganz wuschig und sagt zu Ihr ganz keck. Ach holde Maid, ich lieb dich, komm mit mir in mein Nest, Und lass uns Liebe machen, die Hochzeit wird ein Fest. Sie sagt: Wirst Du auch bleiben, bei mir ein Leben lang, Die Ehe unterschreiben, sonst wird mir angst und bang. Er hat es Ihr versprochen, hat Sie ins Nest gebracht, Hat ihr das Herz gebrochen und sie dann ausgelacht. Ist einfach fort gegangen, und wurde nicht ihr Gatte. Da hat sie es begriffen, er war eine Wanderratte. Sie konnte es nicht überwinden, der Herzschmerz war zu groß. Sie war für ihn ein Spielzeug, ein Schuft, das war er bloß. Hat ihr die Unschuld genommen, sie ganz bewusst verführt. Vor Schmerz hat sie Gift genommen, ist jämmerlich krepiert. Doch wie es ist im Leben, so eine schändliche Tat Hat meistens dann auch Folgen, und die Vergeltung naht. Denn einst ein Rattenfänger, pfiff in die Flöte rein, Der Rattenmann ist ersoffen, und kehrte nie mehr heim. So endet die Geschichte und diese Moritat, Ich geb Euch, Ihr Schlaraffen, noch einen guten Rat: Bleibt immer treu und redlich, auch wenn die Versuchung lockt. Denn sonst, wie ihr gehört habt, habt ihr bald ausgezockt. Junker Rolf
News La prima missione di ClearSpace [Link] Aggiornamenti da Boca Chica I supporter di questo episodio Fiorello P. (x2), Tommaso M., Denis Grosso, Vittorino T., Lorenzo M., Davide C., Gianpietro F., Mauro B., Martino B., Matteo S. Link della settimana Scatola nera LM2F [Link] Il problema dei detriti spaziali [Link] Account twitter di John M Powell [Link] AstronauticAgenda Versione a griglia, Google Calendar e Timeline Speciale Intervista con Marco Zannoni in formato integrale https://www.youtube.com/watch?v=xjtKcaBpWw8 La puntata su YouTube https://www.youtube.com/watch?v=yVhC9sk65rY Sigle e musiche di accompagnamento Sigla iniziale: DHDMusic - We Are One Team (https://www.jamendo.com/track/1862657/we-are-one-team) Sigla finale: Sound Creator - New Electric Waves - Neon World Sound Creator (https://www.jamendo.com/track/1908978/new-electric-waves-neon-world)
Herzlich willkommen bei diesem verrückten Jingelingelingling, diesem weihnachtlichen Ohrenschmaus der Extraklasse. Im Ostsee-Perlen Kellerloch aka Tonstudio wurde trotz leerer Taschen ein rauschendes Fest gefeiert. Wie es sich für eine zünftige Party gehört, gab es neben reichlich Schnappes und Häppchen auch ganz besondere Leckerbissen, wie nackter Gatte im Teigmantel, Pizza Gorronzola und natürlich Nazi-Kekse mit Zuckerguss. Als Ehrengäste mit dabei: Onkel Vester mit frischen Platzwunden, Tante Gesine und ihr fröhlicher Italienischkurs und natürlich Mutti K. mit ihrem neuen Süßen namens Homer. Hört euch einfach die Folge an. Tipp: Es wird der begleitende Genuss von berauschenden Substanzen empfohlen. Wichtig: Die Ostsee-Perlen verabschieden sich in die Weihnachtsferien und kommen im Januar 2023 zurück.
Unsere deutsche Provinz trägt den Namen einer der Lieblingsheiligen in Ungarn und Deutschland: Elisabeth von Thüringen. Also haben wir am Abend vor dem Fest viele schöne Rosen gebacken, um sie am Festtag den Schwestern im Mutterhaus zum Geschenk zu machen. Diese schöne Legende zeigt ein eigentlich hartes Geschehen. Elisabeth, die Landgräfin auf der Wartburg war Witwe geworden und hatte drei kleine Kinder. Ihr heißgeliebter Gatte war auf dem Weg zum Kreuzzug ums Leben gekommen. Er hatte früher relativ schnell verstanden, dass seine Frau nicht anders konnte, als den Armen und Bedürftigen von ihrem Reichtum abzugeben und hat sie teilweise gewähren lassen und sie teilweise sogar aktiv unterstützt. Nun war sie allein mit einem landgräflichen Hof, der sie nie verstanden hat und mit einem Schwager, der sie lieber heute als morgen loswerden will. Wie immer läuft sie zu Fuß von der Burg herunter in die Stadt Eisenach, unterm Mantel einen Korb voll Brot. Und da lauert ihr Schwager ihr auf und fragt scheinheilig nach, was sie denn unterm Mantel habe. „Rosen“ ist ihre Antwort. Und er schlägt den Mantel zurück und sieht einen Korb voller wunderbarer roter Rosen. Mir erzählt diese schöne Legende für heute davon, dass es sehr oft mehr als kompliziert ist, die Dinge zu tun, die dran sind: sich um Flüchtlinge kümmern, die Obdachlosen vor dem Winter ausrüsten und versorgen, sich um die Mütter und Kinder zu kümmern, die niemanden haben, bei den Tafeln und Warenkörben genügend Lebensmittel zu besorgen, damit arme Menschen über die Runden kommen. Manchmal ist dann ein wunderbares Lächeln eine Rose, die mir geschenkt wird und noch häufiger empfinden auch die vielen Helfenden, dass ihre Hilfe mehr ist als Brot zum Überleben, sondern rosenduftende Liebe, die denen zu Gute kommt, die oft einsam und allein in Sorgen leben müssen. Rosenduftende Liebe weitergeben ist eine gute Idee für diese neue Woche, der letzten Woche vor dem Advent.
Trotz niedlicher Post an und für die Enkel, muss Krimi heute sehr schluchzen. Aber am Ende ist alles wieder gut. Und wenn's hinten klappert, dann isses der Gatte.
Erste Weisheit: Koffersets sind toll, solange man nicht zerteilt drin verpackt wird. Zweite Weisheit: Wenn Ihr einen Koffer angelt, macht ihn lieber nicht auf. Dritte Weisheit: Mit viel Geld kann man sich tolle Sachen kaufen. Koffersets, Waffen, Häuser, Anwälte - und bei Bedarf auch das eine oder andere Kautiönchen hinterlegen. Und wenn man dann noch ein bisschen auf sich selbst steht, kann man sich auch bei allem möglichen für eine Fernsehanstalt in seinem Schlafzimmer filmen. Weinen, verzweifelt sein, Hände ringen, Haare raufen und dergestalt dafür sorgen, dass bis zum heutigen Tag viele dieses Schauspiel betrachtende Menschen nicht so richtig sicher sind, was wirklich passiert ist. Um dann eine Meinung zu haben. Nun ja. Meinungen sind das eine. Letztlich freut uns vier ja immer eine Beweislage – und die ist in diesem Fall eines: Vorhanden. Wir haben es mit Mord zu tun. Wie so ein True Crime Podcast. Kommt mit uns in die wortreiche Welt der Melanie McGuire! Sie hat so einiges zu bieten.
In dieser Episode werdet ihr Zeugen, wie Franca wirklich sauer wird, da ihre Gelüste nicht bedient werden. Hört einfach selbst. Viel Spaß!!!
This is episode 227 recorded May 27th, 2022 where John & Jason talk to Treb Gatte, CEO of Marquee Insights & Data Platform MVP, about the change from Power BI Goals to Power BI metrics and much more. For show notes please visit www.bifocal.show
In dieser Folge sprechen wir über Neues aus dem Schrebergarten und die Pläne zur Flächenvergrößerung. Zudem klären wir auf, warum der Gatte heute so klingt, wie er klingt... Viel Spaß beim Hören! Bewertet uns gerne auf Apple Podcast und Spotify, folgt uns auf Instagram, Twitter und Facebook oder schickt uns Euer Feedback via Mail. Instagram: melanie_home_: https://www.instagram.com/melanie_home_/ radioschrebergarten: https://www.instagram.com/radioschrebergarten/ facebook Gruppe: Radio Schrebergarten E-Mail: radio-schrebergarten@gmx.de twitter: @RSchrebergarten --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/oliver-heim/message
This week, The Musafir Stories speaks to the travel couple - Ranjani and Raghavan of rararaasta as we take you to the quaint little town of Bundi in Rajasthan! Today's destination: Bundi, RajasthanNearest Airport: Sanganer Airport, JAINearest Railway Station: Kota Railway Stn, KOTAPrerequisites - N/APacking - Pack light, carry extra liquids as it can get hot during the dayTime of the year - November to February is the best time to visit; you could also visit in October for the Bundi festivalLength of the itinerary: 3-4 daysItinerary Highlights: We start the journey by describing the beautiful views that one drives past while approaching Bundi by road. Raghavan and Ranjani also remember being reminded of Hogwarts as they approach Bundi on their road tripThe couple start off by going around the town and the first place they check out is Krishnaji's Chai - one of the best tea shops in Bundi. The rest of the day is spent walking around the town given that it was already late evening. The team starts off the next day with a visit to the Taragarh fort and the Garh palace or the Bundi palace. It is advisable to visit the fort first while the temperatures are still low. Some of the monuments the couple find at the Bundi palace includes Hathi pol, Chatar Mahal, Badal mahal, Chitrashala, Jhoola chowk among others. One can find the very popular Bundi miniature paintings as well as a wholesome fill of Rajasthani architecture on display at the fort and palace. The duo then enjoy some home cooked meals at Jai's with the likes of Gatte ki subzee and Dal batti choorma. Other popular food options include pyaas ki kachori, dal ki kachori as well as poha.Next the couple head to the potter's village of Theekarda, from where a majority of the pots and cutlery to the neighboring villages and cities is produced. The next day's agenda included a visit to the popular stepwells of Bundi - some of them include Rani ji ki Baori, Dabhai kund or Dabhoji ki baori. Some popular lakes include Naval sagar lake, Kanak sagar lake, Phool sagar lake. Another popular palace is the Sukh Mahal that was made famous by author Rudyard Kipling of Jungle book fame who penned his novel “Kim” while staying in this palace. Also popular in Bundi are cenotaphs built for the Maharajas - the popular ones being Kshar bagh and 84 pillared cenotaph which gives a good sample of the chattri architecture of Rajasthan. Things to buy include the popular Kota Doria sarees, a dying work of art that goes back to several centuries. One should also check out the Bundi market to pick up some curios, trinkets, bangles and souvenirs. Dont miss checking out the miniature paintings all across the streets of Bundi. There are also rock paintings dating back to over 10,000 years ago as well as the Garodia Mahadev temple and canyon. Links:Link to Rararaasta's Instagram: https://www.instagram.com/rararaasta/Link to Rararaasta's Facebook: https://www.facebook.com/rararaasta/Link to the blog: https://www.rararaasta.comFollow the Musafir stories on:Twitter : https://twitter.com/musafirstories?lang=enFacebook: https://www.facebook.com/themusafirstories/Instagram: https://www.instagram.com/musafirstoriespodcast/?hl=enwebsite: www.themusafirstories.comemail: themusafirstories@gmail.comYou can listen to this show and other awesome shows on the IVM Podcasts app on Android: https://ivm.today/android or iOS: https://ivm.today/ios, or any other podcast app.You can check out our website at http://www.ivmpodcasts.com/
1 Film – 2 Generationen Laura (*1994) und Jürgen (*1971) haben sich für diese Folge einen Thriller aus dem Jahre 1992 ausgesucht, in dem eine Witwe Rache an der Person zu nehmen versucht, die angeblich für den Selbstmord ihres Mannes verantwortlich ist. Eher nebensächlich, dass ihr verstorbener Gatte als Gynäkologe seine Patientinnen missbraucht hatte... Es handelt sich somit um DIE HAND AN DER WIEGE mit Rebecca deMornay als Racheengel. Beim nächsten Mal ist wieder Laura mit der Auswahl dran und schon widmen wir uns wieder einem Drama mit einem Vater, der zusammen mit seinem Sohn auf der Strasse landet, dabei nicht aufgibt und alles dafür tut, um wieder etwas Glück zu finden. Folge direkt herunterladen
For this episode, I spoke with Treb Gatte (@tgatte), the founder of Marquee Insights and a Microsoft Data Platform MVP, on the topic of the progression of project and portfolio management into modern knowledge and information management systems. You can find more information on my guest on my blog at www.buckleyplanet.com
Es war die Hand von Ehefrau Berta. Für die bahnbrechende Entdeckung wurde der Gatte mit dem ersten Physik-Nobelpreis der Geschichte geehrt.
„Was würdest du wählen: Eine Partnerschaft, die auf Seelenverwandtschaft beruht oder eine, in der das Feuer ordentlich lodert, bis man (sich) verbrennt?“ - Eine Frage, die es in sich hat und mit der Janine und Lili diesen Podcast ordentlich zum Brodeln bringen. Wie fast immer sind sich Mutter und Tochter im Talk nicht einig, und so wird wieder scharf diskutiert. Dabei wollte man sich doch gerade gaaaaanz harmonisch auf den Herbst und die innere Einkehr einstellen. Dann eben nächstes Mal. Vielleicht… Grundlage der Debatte ist die Serie „Soulmates“, die Janine in der dunklen Jahreszeit in Angriff nehmen möchte. Der 6-Teiler liefert ein spannendes Gedankenspiel: Was wäre, wenn die Wissenschaft den Gencode der Seele knackt und damit die Menschen in perfekten Partnerschaften zusammenführen könnte? - Romantische Vorstellungen und die Sehnsucht nach der perfekten Liebe werden hier vor einem naheliegenden Zukunftsszenario tiefgehend befragt. Optimierungswahn „at its best“ sozusagen. Klingt erstmal gut. Aber: Will man das, im ewigen Einklang durchs Leben marschieren? Sich kaum bis nie aneinander reiben? Janine und Lili haben da ihre ganz eigenen, kontroversen Ansichten. Beim Grundsatz geht's schon los: Was ist überhaupt ein Seelenverwandter? - Die Psychologie meint dazu: „Ein Mensch, dessen Seele, Körper und Geist mit der eigenen (fast) völ-lig im Gleichklang schwingt. Man fühlt sich auf einer tieferen Ebene miteinander verbunden und scheint sich auf natürliche Art und Weise sehr in im Wesen zu äh-neln.“ Lili sieht das irgendwie anders während Janine überlegt, wie der werte Gatte wohl in diese Definition passt. - Eine Episode mit vielen Worten, mal lauter, mal leider, wie Balsam für die Seele. Viel Spaß damit. „Autum is coming“ - mit diesem Song fühlt man die Farben: „Autum Comes“ von Mary Lou
Hühner sorgen für das Frühstücksei und ihr Gatte für den Weckruf am Morgen. Aber wie funktioniert die Kommunikation zwichen Henne und Kücken? Angeblich sprechen Hennen mit ihrem Nachwuchs. Fakt oder Fake?
Der Vatikan stellt Josef dieses Jahr ins Scheinwerferlicht, ansonsten steht er im Schatten von Jesus und Maria. Eine bescheidene Karriere hat er seit dem Mittelalter hingelegt: als keuscher Gatte und verlässlicher Ernährer. Im 19. Jahrhundert wurde er gegen proletarische Revoluzzer in Stellung gebracht. Von Rolf Cantzen www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Der Vatikan stellt Josef dieses Jahr ins Scheinwerferlicht, ansonsten steht er im Schatten von Jesus und Maria. Eine bescheidene Karriere hat er seit dem Mittelalter hingelegt: als keuscher Gatte und verlässlicher Ernährer. Im 19. Jahrhundert wurde er gegen proletarische Revoluzzer in Stellung gebracht. Von Rolf Cantzen www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
This is episode 198 recorded on June 28th, 2021 where John & Jason talk to Treb Gatte, CEO of Marquee Insights & Data Platform MVP, about the new Power BI Goals feature & his experiences helping companies with their OKRs. For show notes please visit www.bifocal.show
Der Mord an Laci Peterson ist einer der berühmtesten Kriminalfälle der jüngeren US-Geschichte: Die 26-jährige hochschwangere Frau verschwindet an Weihnachten 2002 in Modesto, Kalifornien. Lacis Ehemann Scott rückt ins Visier der Ermittler: Der vermeintlich treusorgende Gatte hat eine Geliebte und führt ein heimliches Doppelleben. Vier Monate später wird die Leiche seiner Ehefrau und seines ungeborenen Sohnes in der Bucht von San Francisco angeschwemmt. Ihr Ehemann soll sich zur Tatzeit dort aufgehalten haben. Trotz mangelnder Beweislage wird er des Mordes angeklagt. Was passierte an jenem Weihnachtsabend 2002? Wer war Scott Peterson wirklich und was bewegte ihn zu dieser Tat? *** Werbung Mit dem Rabattcode Zeuge erhaltet ihr ein Babbel Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten. Gültig bis zum 30.06.2022.Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen. *** Interessante Links zum Fall: Zum Artikel inkl. Studie “Wie gut können wir Lügen erkennen”: https://www.spektrum.de/news/menschenkenntnis-wie-gut-koennen-wir-luegen-erkennen/1760078 Zur Studie als Abstract: https://journals.sagepub.com/doi/10.1207/s15327957pspr1003_2 *** Die TLC True-Crime-Dokus findet ihr unter https://bit.ly/3x3KFT3 *** Mehr Infos zu unserem Podcast auf https://bit.ly/3in7hd2 *** Gerne könnt ihr mit uns auch über unsere TLC Social-Media-Accounts diskutieren. Schreibt uns einfach unter dem Hashtag #Mordlausch, stellt Fragen und gebt eure Meinung ab. Wir freuen uns auf Eure Kommentare! *** Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links
In viaggio con il tuo gatto? Prova con questi semplici consigli
Il tuo gatto fa le fusa? Spesso non sei sicuro di quello che vogliono dirti. Io ho provato ad approfondire.
Vuoi provare come i comandi funzionano sul tuo gatto? Ascoltami!
HEY ! LISTNERS HERE,I'M PROVIDING YOU THE LINK PF MY YOUTUBE CHANNEL https://youtube.com/channel/UCgzdX8l7gl5vpLFODFqYBFg NAME :BOUNDLESS BOUND and plz do like ,comment ,subscribe and share my channel! Tumhe janna tha tum challe gay Pr abh Laut k mt Anna Sarre gum mujhe de janna sarri khushi tume jana, Pr abh Laut k mt Anna Kaha tha,humne sukh dukh mai sath denge Wadha apna pura karenge hum Pr tum Laut k mt Anna Tumhe bharosa dil waya tha ki chodh k nahi jaoge or humne bhi kaha tha ki tum jaoge toh hum rok bhi na payenge Isiliye tum abh Laut k mt Anna Abh hum chahate nahi hai ki dobora mohobaat ho jaye fr wahi kash ma kash ho jayye tumse judda hue toh janna ki humme bhi kuch baat hai yarra Isiliye tum abh Laut k mt Anna Woh raat bhi ishq ibadaat ki thi Imtehaa teri meri yarri ki thi USS raat tere daar pr ashq bahate rahe hum Tere hai hum tere hai hum Gatte rahe hum tu na ayya toh khudko sambhale rahe hum Pr abh woh dedar or khaifiyaat kisi se na karenge hum tere janne k baad kisi or k na rahe hum pr tu lautt ayye fr ek baar ye chahenge na hum kyuki abh koshish kakr khudko sabir kr kr k thak chuke hai hum Abh tera nahi hai hum tere nahi hai hum Abh tu Laut k ayye chahte hi nahi hai hum Wadha WAFA ka tha toh yarri Umar bhaar ki sochi thi tumhare tum chodh k jo Gaye abh laut k mt Anna Itte dhuk k baad bhi sath chalne ko taiyaar tha hum pr janna wala toh kaha rukhta hai ....jo pehle kaha tha abh wahi kahungi frse ki jo rista smjhte hai woh kbhi chodh k nahi jatte or agr chodh jaye toh smjh lena unhone kbhi tumhe smjha hi na tha ... Tune bhi mere daar akke yahi kia abh na kisi pr aitbaar hoga na kisi se pyaar hoga Tum ye mt smjhlena ki tumhare janne k baad koi na hoga bs tumhare jesa pyaar kisi or se na na hoga Or abh aitbaar krne muskil hoga pr tum laut k mt Anna... Abh hum chahe ya na chahe tum laut k mt Anna.. tum laut k mt Anna..
Vi piacerebbe fargli sapere quanto lo amate? Provate così!
Es ist wieder Kochzeit, es ist wieder Mittwoch! Macht den Herd an – und den Ofen: Elena hat Appetit. Die Schauspielerin setzt sich auf ein warmes Küchentuch in Marias Küche in der Bachstelze und schaut ihr genau auf die Finger. Und na-türlich kommentiert sie genaustens, was die Maestra vorkocht, damit Ihr es zuhause einfach, unkompliziert und schnell nachkochen könnt. Und dann kommt plötzlich „der Gatte“ plötzlich ins Spiel und bringt den leckeren Rosé dazu. Kann es noch besser werden? In der halben Stunde Zubereitungszeit sind jedenfalls noch locker 10 Minuten Plauderei inbegriffen. Stress mag hier keiner. In diesem Sinne: Guten Appetit! Die Zutatenliste und Fotos dazu unter www.grossundfett.de
An den Ostsee-Perlen ist definitiv kein Lehrer verloren gegangen, vielmehr ertönt bei den lustigsten „Working Mums“ der Ostseeküste als Pausengong ein „Chin-Chin“ und dann gehen sie mit einem randvollen Glas Shirazzzz (und glücklicherweise uns) unter ihre neue Tageslichtlampe auf den Katzensessel. Dort reden sie Tacheles über Fremdpupse, Schüttelbrot und die beste „Sylter Nummer“ und haben auch für den Fall, dass Tine Wittler kommt, noch einige minimalistische Lifehacks im Ärmel. Während der Gatte noch das Hulern übt, haben die Ostsee-Perlen geistesgegenwärtig reagiert und zum Wohle der ganzen Familie einen stylischen Boxsack besorgt und prominent platziert. Denn sie wissen: Nur, wer mit sich oben- und untenrum im Reinen ist, kommt in diesem „Lebens“-Zirkus ein Level weiter und schafft es zudem mit ein und derselben Haarfarbe sowohl durch die Pubertät, die Midlifecrisis als auch eine Pandemie zu kommen. Corona-Tipps: Ruhe bewahren, ab und zu aufs eigene Glied pusten und beim digitalen Elternabend schön die Algenmaske auftragen und den Palmenhintergrund wählen. Buch der Woche: „Untenrum frei“ von Margarete Stokowski. Coolstes Musikvideo: „It could be better with a beer in my hand“ von Nothahn. Auch wichtig: Embryologie ist kein adäquater Ersatz für richtigen Sexualkundeunterricht.
Bitte erzähle uns ganz kurz etwas über Dich, wie bist Du zum Segeln gekommen? Skipper Uwe Springer In Leipzig geboren und aufgewachsen kam ich schon Ende der Siebziger nach München, wo ich zunächst als Kellner, später als selbstständiger Gastronom gearbeitet habe. Irgendwann kam dann mal ein Freund auf mich zu mit der Frage: "Kannst Du mal mein Wirtshaus leiten? Ich möchte segeln gehen!". Nachdem er und seine Crew dann vom Törn zurückgekehrt waren, haben mich die lustigen und interessanten Geschichten neugierig gemacht. Schließlich vermittelte mich mein Segelfreund an meinen ersten Skipper: Ex-Bergsteiger Franz, der in seinem Ruhestand seinen Ausgleich im Segeln gefunden hatte. 1989 begann ich dann, meine Führerscheine zu machen. In meinem eigenen Gasthaus gründete ich dann noch einen Seglerstammtisch wo wir im Lauf der Zeit viele Leute kennengelernt, die die gleiche Leidenschaft teilen. So kam bald ein großer Kreis an Personen zusammen, die in wechselnder Besetzung mehrfach im Jahr gemeinsame Törns unternahmen. Direkt nach meinem bestandenen BR-Schein begann ich auch, mich selbst als Skipper zu verdingen. Fortan fuhr ich jedes Jahr mindestens ein, zwei Törns mit Freunden in Kroatien. Später kamen noch weitere Reviere im Mittelmeer dazu. Besitzt Du eigenes Schiff? Ich habe kein eigenes Schiff. Denn so kann ich viel leichter die Reviere wechseln! Außerdem fehlt mir die Zeit, mich um ein eigenes Schiff kümmern zu können. Lieber möchte ich immer wieder neue Reviere kennenlernen. Die Welt ist voller Schiffe und wenn ich im Internet ein, zwei Klicks mache, dann kann ich überall auf der Welt ein gepflegtes, gewartetes Schiff chartern. Wenn dann während des Törns auf dem Schiff etwas kaputt geht, dann rufe ich den Vercharterer an und der klärt das. So habe ich als Veranstalter von Segeltörns eine gute Ausfallsicherheit. Welches ist Dein Traum-Schiff? Ich liebe die Janneau 54 DS! Ein wundervolles, schlank geschnittenes Schiff mit einem sehr schönen Salon, viel Platz. Ein schnelles Schiff mit bis zu sechs Kabinen. Als Eignerschiff käme für mich zum Beispiel ein Wauquiez 43 in Frage. Ein Freund von mir besitzt dieses Schiff mit Deckssalon und Eignerkabine im Achterschiff. Wo segelst Du am Liebsten? Der schönste Fleck, den ich je kennengelernt habe ist Cane Garden Bay auf Tortola in der Karibik. Das Myett's Hotel liegt dort in einer herrlichen Sandbucht und von dessen Bar kann man den Sonnenuntergang mit Palmen und der eigenen Yacht in der Bucht geniessen. Überhaupt sind die British Virgin Islands und auch die nördliche Karibik ein wunderbares Segelrevier. Und natürlich Kroatien mit seinen 1246 Inseln ist unglaublich abwechslungsreich. Wunschrevier - wo möchtest Du gerne mal segeln? Ich möchte gerne mal Thailand probieren! Die kleinen Inseln westlich von Phuket wo die James Bond Filme gedreht wurden! Wenn ich darüber lese, überkommt mich ein "Da-muss-ich-mal-hin-Gefühl"! Deswegen bin ich im Moment auch dabei, Törns in Thailand aber auch in Kuba vorzubereiten. springsail.de - Gemeinsam durch den Wind Nach 41 Jahren Arbeit in der Gastronomie habe ich mich 2014 dazu entschieden, mein Berufsleben in diesem Bereich zu beenden. Eat-and-Sail-Törns Uwe kann mit Fisch umgehen! Meiner kulinarischen Vergangenheit geschuldet biete ich nun aber Eat-and-Sail-Törns an, wo wir die kroatischen Fischmärkte besuchen und zusammen einkaufen. Und während des Törns bringe ich meinen Gästen dann den Umgang mit Fisch und Seafood näher. Und das an Bord einer Segelyacht, wo man keine allzu große Küche hat, sondern meistens nur einen kleinen Herd. In Verbindung mit dem Segeln in traumhaften Revier und malerischen Buchten macht das richtig Spaß und an Bord kommt eine tolle Stimmung auf Bike-and-Sail-Törns Ich hatte schon lange den Wunsch, mit meinem Motorrad mal über die Alpen und an der Mittelmeerküste entlang nach Kroatien zu fahren. Irgendwie haben wir das wegen der beruflichen Auslastung nie umgesetzt. Nachdem ich mich jetzt mit springsail.de selbstständig gemacht habe, dachte ich, es wäre doch eine tolle Idee, dieses Erlebnis mit einem Segelurlaub zu kombinieren: Wir fahren mit einer Zwischenübernachtung in den Südalpen gemeinsam von München nach Zadar oder Pula. Die blühenden Felder Kroatiens und der warme Seewind, der Dich am Mittelmeer empfängt beschert Dir schon vor dem Segeln ein unglaubliches Glücksgefühl. Nicht nur Kroatien bietet sich da als Ziel an. Das geht auch auf der italienischen Seite: wir fahren zum Beispiel auch in die Toscana und besegeln dann die italienischen Inseln und sogar bis Korsika. Anschließend geht es dann wieder über die Alpen durch die Toscana zurück nach München. Wunderbare Törns und wunderbare Motorradtouren sind dabei schon entstanden. Skipper4Pleasure Neben diesen Angeboten und den "normalen" Reisen auf meinem Törnplan biete ich auch noch zum Beispiel Familien mit wenig Erfahrung an, sie beim Segelurlaub als Skipper oder auch als Co-Skipper zu begleiten. Ich vermittle dem Familienvater als Schiffsführer aus dem Hintergrund die Sicherheit, auch in brenzligen Situationen immer einen kompetenten Fachmann zu Seite zu haben, der das Schiff immer übernehmen oder auch alleine steuern kann. Frauen-Skippertrainigs In meinen Skipper-Trainings für Frauen arbeite ich speziell mit den Damen, die sonst immer nur zu Hilfsarbeiten an Deck verdonnert werden, weil der Gatte der einzige mit vermeintlicher Segelerfahrung ist. Das führt oft zu Streit und nicht zuletzt auch zum berühmten Hafenkino. Wir lernen gemeinsam die Handhabung des Schiffs, üben die Hafenmanöver am Ruder oder an der Leine. Aber auch das Ankern, Segelmanöver und Navigation stehen auf dem Plan. Denn nur durch die Erfahrung und das Tun lernt man, mit einem Schiff wirklich umzugehen. Man kann viel lesen, aber die Erfahrungen sammelt man bei jedem Manöver immer nur selbst! Wenn Geld keine Rolle spielte, wie sähe Deine seglerische Zukunft aus? Im Prinzip würde ich alles so weiter machen. Vielleicht würde ich mal einen Langzeit-Törn auf einem Windjammer mitmachen. Und natürlich würde ich mich noch mehr in der Karibik herumtreiben. Das ist für mich einfach ein Traumrevier. Also: im Winter in die Karibik und im Sommer veranstalte ich dann meine eigenen Törns in Kroatien. Welches ist Dein Lieblings-Gegenstand am Boot oder welches Teil magst Du besonders und warum? Ich habe auf jedem Törn meine Duschvorhang-Haken dabei! Mit denen kannst Du an jedem Handlauf eine Befestigungsmöglichkeit für Kleinigkeiten schaffen: Sonnebrille, Etuis oder andere Dinge fliegen so nicht mehr in irgendwelchen Schapps herum, sondern sind immer griffbereit. Es gibt auf keinem Schiff genug Haken! Mein beleuchtetes Fernglas mit eingebautem Peilkompass möchte ich auch auf keinem Törn missen. Mein Lieblings-Wort an Deck ist übrigens: Cunningham! Auf jedem Törn kommt die Frage auf, was das denn wohl sein. Um der Frage vorzubeugen: Der Cunningham ist der Vorliekstrecker des Großsegels, der immer noch für ein wenig besseren Segeltrimm sorgen kann. Welche Buchempfehlung kannst Du unseren Hörern mitgeben? Unter www.gluexpiraten.de/audiobooks bekommst Du fast alle Titel als Gratis-Hörbuch im kostenlosen Probeabo. Gleich hier ausprobieren! Welchen Fehler hast Du gemacht und was war die wichtigste Lektion daraus? Ich war auf dem Schiff eines Freundes unterwegs, einer Bavaria 50. Wir segelten Schmetterling vor der kroatischen Küste und hatten die Genua mit dem Spibaum ausgebaumt. Der Spibaum hatten wir fäschlicherweise im Schothorn der Genua eingeklickt. So konnte die Genuaschot nicht getrimmt werden. Der Wind wurde immer stärker und als dann die Geschwindigkeit des Schiffs die 12 Knoten überstieg , begann das Schiff bereits vor Last zu brummen. Bei 13,6 Knoten schließlich war es natürlich nicht möglich, den Druck aus dem Segel zu nehmen, waren doch alle Seiten des Vorsegels fest angeschlagen. Die Küstenlinie kam immer näher und eine unbedarfte Handbewegung beförderte das Segelmesser mit dem ich versucht hatte, das Vorsegel freizuschneiden nun auch noch ins Wasser. Der Rudergänger aktivierte dann den Autopiloten und hastete in die Pantry um das Küchenmesser zu holen. Damit konnten wir schließlich das Segel frei schneiden. Als unser Rudergänger dann den Autopiloten wieder deaktivierte konnten wir mit letzter Kraft den Spibaum ausschäkeln. Die darauf folgende Patenthalse riss dann auch noch den Travellerkopf aus seiner Verankerung. Zum Glück kam hier niemand zu Schaden. Als Skipper sollte man sich immer aller seglerischer Handlungen der Crew stets bewusst sein und diese auch vorher gründlich besprechen. Welchen letzten Tipp kannst Du uns mit auf dem Weg geben? Segeln mach unwahrscheinlich viel Spaß. Es ist ein Gefühl, das jeder für sich selbst entwickeln muss. Segeln macht frei im Kopf und befreit Dich von dem Stress der Arbeit. Ruhig bleiben, Übersicht behalten und: Segeln gehen! Bitte teile uns noch eine Website oder eine andere Ressource mit, wo wir weitere Infos über Dich finden können. Am besten erreicht man mich über meine Webseite: www.springsail.de Hier gibt es einen Überblick über meine Angebote und auch meinen Törnplan und ganz aktuell auch mein Charterangebot. Auch bei Facebook bin ich vertreten. Und natürlich kann man mich einfach anrufen: +49 176 72882437
WIEN Autor: Ludwig Hirschfeld erschienen im Milena Verlag Ludwig Hirschfelds charmanter feuilletonistischer Reiseführer entführt uns in das Wien der späten 1920er Jahre. Als im Sacher noch keine alleinsitzenden Frauen bedient wurden. Als es kaum Bierlokale in der Stadt gab. Als man sich noch Eintänzer beim Kellner bestellen konnte, wenn der Gatte keine Lust hatte.
Nächste Woche ist einiges los im Hause Pooth: Diego hat Geburtstag, aber auch Verona und ihr Franjo feiern ein besonderes Jubiläum. Hoffentlich hat der Götter-Gatte das nicht vergessen. Verrückte Geschenke und Geschichten zu ihren Feierlichkeiten gibt's natürlich einige bei den Pooths. Einmal standen Alpakas im Garten, aber den Vogel abgeschossen hat wohl der Koi in der Handtasche…Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Hühner sorgen für das Frühstücksei und ihr Gatte für den Weckruf am Morgen. Aber wie funktioniert die Kommunikation zwichen Henne und Küken? Angeblich sprechen Hennen mit ihrem Nachwuchs. Fakt oder Fake?
Kanye West for president? Der Rap-Superstar und Gatte von Kim Kardashin, Kanye West, will US-Präsident werden. Wie ernst es ihm damit ist und welche Chancen er hat, darüber sprechen wir mit Jan Kawelke – eine Hälfte des Machiavelli Podcasts. Außerdem schauen wir uns an, was Bundeskanzler Sebastian Kurz für uns beim EU-Milliarden-Gipfel wirklich rausgeholt hat. Das Comeback der Maskenpflicht finden unsere Straßenumfrage-Teilnehmer gar nicht soooo schlecht und zum Schluss wird’s doch noch erfreulich und haarig. Viel Spaß beim Hören mit unserem Podcast, der zur Abwechslung auch mal gute Nachrichten bringt.
„The Ladies Mercury“ widmete sich fast ausschließlich der Beantwortung von Leserinnen-Fragen: Darf eine Frau gebildet sein? Darf ein Gatte seine Frau betrügen?
EP. 82 - The Encouragers Ft. Ashley Gatte of Empire of the Seed ========== Sitting down at the right-round table in studio with a guest is starting to seem like a distant memory. It’s hard for me to express this, but there is something special about the space where I meet with my guests. It conveys an openness, creative energy, and joy that is reflective of the types of conversations I hoped to have with each person that’s come to visit. Since the stay-at-home orders associated with the COVID-19 pandemic, and the serious distancing measure required, I haven’t been able to meet in person with the good people that make our local communities better. Before our world hit a massive pause, I had the pleasure of visiting with several people doing good works in our communities. The conversation I’m sharing with you today is one of those recorded in studio, and as I listened to it again it made me nostalgic for a time not too long ago when proximity to new people was a commodity. Today, I’m sharing my visit with Ashley Gatte of Empire of the Seed. Empire of the Seed is an altruistic entity in Southwest Louisiana that has a long plan to invigorate an already existing cultural landscape by revitalizing historic properties into venues and businesses that expand upon a community with a rich mix of art, music, and cuisine. The Empire of the Seed has seen many successes, and the people of the Lake Charles area have benefited in many ways. After meeting with Ashely Gatte, it was easy to draw lines from many of their accomplishments directly to her efforts as the President of Historic Events. It was clear to me that helping others reach for their full potential was highly important to Ashley. This was a gift that others had shared with her, and giving it back seemed to be one of the ways she has shown her gratitude. As a talented lifelong musician, Ashley has shared her passion for song with her community. Combining that personal passion with the resources of Empire of the Seed has given birth to venues where other artists and musicians can share their love in turn. From my perspective, this is good compounding on good, a type of rebirth and renewal that the world sorely needs more of. She’s an athlete, a planner, an organizer, a songwriter, musician, and singer, but most important of all, she is kind, filled with joy, and carries a smile that makes a person want to share their own. I’ve enjoyed many digital conversations with some wonderful people since the coronavirus shutdown, but revisiting my conversation with Ashley makes me long for a time that I hope isn’t too far away, when I can sit down and breath the same air as my guests. I invite you to listen to my conversation with Ashley Gatte, one of the good people who has done good works in the world, someone that I am sure is ready to continue doing that in any way she can. The world may have pressed pause, but let’s set some time aside, feel some joy, share a space for a little while, and press play on a little good news. ========== SUPPORT FIND THE GOOD NEWS ON PATREON >> www.Patreon.com/FindTheGoodNews ========== CONNECT WITH ASHLEY GATTE >> www.facebook.com/ashley.gatte.71 LEARN ABOUT EMPIRE OF THE SEED >> www.empireoftheseed.com/ ========== FIND THE GOOD NEWS IS PRODUCED BY PARKER BRAND CREATIVE SERVICES >> www.ParkerBrandUp.com ========== SUPPORT OUR ADVERTISERS ••••••••••••• SULPHUR TODAY >> www.facebook.com/sulphurtoday / #SulphurToday ••••••••••••• BRIMSTONE MUSEUM >> www.brimstonemuseum.org or Call (337) 527-0357 •••••••••••••
Eisbären als Geisel - anmutiges Verlottern - Precht und Lanz - ein toxisches Aufzugfoto - Nutzlauf und Spaßlauf - der Gatte und Eleganz - das Virus zuhause - Atmen und Gelassenheit - Laufröckchen und keine rasierten Beine - und die Frage, was wäre, wenn wir Angela Merkel wären. In der vierunddreißigsten Folge des Mutmach-Podcasts der Berliner Morgenpost fordern die Schumachers ein Bußgeld für Jens Spahn, rätseln über die Kunst der Provokation und das Wohnen mit Virus, unterscheiden zwischen Auslauf, Ausfahrt und Ausgang, plädieren für Treppensteigen und Abstand über Zungenlänge, beklagen Eisbären als Geisel, üben anmutiges Verlottern und fragen sich, was wäre, wenn sie Angela Merkel wären. Die kostenlose Freundlichkeitsmeditation unter www.suseschumacher.de/podcasts
Mein Hase, mein Star - Clown gefrühstückt - Brände und Diebstähle - Urlaub in Brandenburg - Ameisen und Weltherrschaft - Bullerbü ist eine Lüge - Virus und Alltag - Viren-Schlendrian und ein provozierender Gatte. In der siebenundzwanzigsten Folge des Mutmach-Podcasts der Berliner Morgenpost geben sich die Schumachers Tiernamen, beobachten eine Staren-Schar, fragen sich, welches Tier die Weltherrschaft für sich beansprucht, überlegen, ob Mäuse Menschenfallen aufstellen würden, beklagen Corona-Tunnelblick, Corona-Schlendrian und Corona-Alltag, fürchten sich vor Urlaub in Brandenburg, streiten sich über Provokation und Lustigkeit und vertragen sich wieder. Die kostenlose Freundlichkeitsmeditation unter www.suseschumacher.de/podcasts
Pizza Gatte es una teoría conspiranoica, que surgió en 2016 días antes de las elecciones con Hillary Clinton y Trump, pese a que perdió fuerza esta teoría en los últimos años, con la nueva canción de Justin, "Yummy", resurgió el misterio; y alguna vez te has preguntado ¿qué hay en la Deep Web y en qué capas está distribuida? Desde venta de artículos random hasta cosas mórbidas puedes encontrar ahí. Síguenos en nuestras redes sociales: IG: @laluzrojapodcast FB: La Luz Roja YT: La Luz Roja Podcast --- Send in a voice message: https://anchor.fm/la-luz-roja/message
Ein geheimes Netzwerk aus Satanisten, Wahrsagerinnen und Giftmischern soll an Mitglieder des Hofes von Ludwig XIV. Liebestränke oder "Erbschaftspulver" geliefert haben. Manch unliebsamer Gatte, manch verhasste Konkurrentin sind auf diese Weise ganz plötzlich verstorben. In den Mittelpunkt der Ermittlungen rückt bald die Wahrsagerin Cathérine Monvoisin, genannt La Voisin. Autorin: Christiane Kopka
This is episode 133 recorded on January 24th, 2020 where John & Jason talk to Treb Gatte, CEO of Marquee Insights & Data Platform MVP, about getstartedwithpowerbi.com, the Microsoft Ignite announcements, and other community efforts to help people learn Power BI. For show notes please visit www.bifocal.show
Mrs. Stevenson erinnert sich: „Ein Angstschrei meines Mannes ließ mich ihn wecken.“ Anschließend skizzierte der Gatte die Horrorgeschichte von Dr. Jekyll und Mr. Hyde.
Die Vorgabe für diesen Kopfschüttler war: "Ein Ostfriesennerz, der ein Tier sein kann oder nicht, der Gatte und der Satz 'Wir reiten nicht'." Dauer: 1:50 min
Steffis Leben kommt auf den Tisch. Jochen, der Gatte, schmollt zu Hause und lässt sich durchfüttern. Isa diagnostiziert: BDT - Böse Dick Traurig. Haben alle Männer über 50. Der Typ muss unter die Leute.
Si parla con Gianumberto Accinelli, Entomologo, scrittore, divulgatore scientifico, del suo libro Voci della natura, gli Insetti raccontano il mondo, Il battello a vapore edizioni PIEMME, di comunicazione non verbale, di silenzio, di Coleottero Meloide, di Api, di Fagiani, di Cani, di rose, ma anche di Canada che bandisce la cattività per Balene e Delfini, di New York che mette al bando il foie gras, di La famosa invasione degli orsi in Sicilia, di Dino Buzzati, di Lorenzo Mattotti, delle Gatte della colonia di Enpa Monza investite, di terremoto dell'Aquila, di Lav, di strage di Canguri, di Diadora che smette di usarne le pelli
Si parla con Gianumberto Accinelli, Entomologo, scrittore, divulgatore scientifico, del suo libro Voci della natura, gli Insetti raccontano il mondo, Il battello a vapore edizioni PIEMME, di comunicazione non verbale, di silenzio, di Coleottero Meloide, di Api, di Fagiani, di Cani, di rose, ma anche di Canada che bandisce la cattività per Balene e Delfini, di New York che mette al bando il foie gras, di La famosa invasione degli orsi in Sicilia, di Dino Buzzati, di Lorenzo Mattotti, delle Gatte della colonia di Enpa Monza investite, di terremoto dell'Aquila, di Lav, di strage di Canguri, di Diadora che smette di usarne le pelli
Si parla con Gianumberto Accinelli, Entomologo, scrittore, divulgatore scientifico, del suo libro Voci della natura, gli Insetti raccontano il mondo, Il battello a vapore edizioni PIEMME, di comunicazione non verbale, di silenzio, di Coleottero Meloide, di Api, di Fagiani, di Cani, di rose, ma anche di Canada che bandisce la cattività per Balene e Delfini, di New York che mette al bando il foie gras, di La famosa invasione degli orsi in Sicilia, di Dino Buzzati, di Lorenzo Mattotti, delle Gatte della colonia di Enpa Monza investite, di terremoto dell'Aquila, di Lav, di strage di Canguri, di Diadora che smette di usarne le pelli
Hühner sorgen für das Frühstücksei und ihr Gatte für den Weckruf am Morgen. Aber wie funktioniert die Kommunikation zwichen Henne und Kücken? Angeblich sprechen Hennen mit ihrem Nachwuchs. Fakt oder Fake?
Episode 64 of the #MVPbuzzChat series. Conversation between Microsoft Regional Director and MVP Christian Buckley (@buckleyplanet), Founder & CEO of CollabTalk LLC, and Treb Gatte (@tgatte), CEO of Marquee Insights and a Data Platform MVP based in Seattle, Washington. In this episode, Treb and I discuss our similar pathways from project and program management platforms (he used to be a Project MVP) to collaboration (SharePoint), and how his work has shifted almost entirely to data-related topics, including dashboards, reporting, business intelligence, AI and machine learning.
Stellen wir uns kurz vor, seine Durchlaucht Prinz Albert August Karl Emanuel von Sachsen-Coburg und Gotha, der Prinzgemahl, der Gatte von Königin Victoria, wäre jetzt noch am Leben. Und er würde mit seiner Königin zusammen das Treiben, die Irrungen und Wirrungen rund um den Brexit erleben. Was würde er tun? Vielleicht würde er einen Brief schreiben...
Lia Konrad Petri ist Unternehmerin und hat vor kurzer Zeit zusammen mit ihrer Schwester und deren Gatte das Familienunternehmen „Schminkbar“ übernommen. Gemeinsam führen sie über 100 Angestellte, eine Tatsache die für Lia immer wieder erstaunlich ist. Ihr Geschäft: Leuten etwas Gutes tun. Die beiden sprechen über unternehmerische Verantwortung, die Power Moves von Viktor Giacobbo als grosszügiger Spender, sowie den Hustle als Koch.
The Tastes of India Podcast in Hindi : Healthy Living Tips and Cookery Show
In this episode of the tastes of india podcast we will show you a Rajasthani dish known as Gatte ki Sabzi. We will show you how to make this Gatta Curry Recipe in a simpler and easier way. Even though this is a simpler way, this recipe takes some time, so you better be ready for it.. But I am sure you will enjoy this recipe.
The Tastes of India Podcast in Hindi : Healthy Living Tips and Cookery Show
In this episode of the tastes of india podcast we will show you a Rajasthani dish known as Gatte ki Sabzi. We will show you how to make this Gatta Curry Recipe in a simpler and easier way. Even though this is a simpler way, this recipe takes some time, so you better be ready for it.. But I am sure you will enjoy this recipe.
The Tastes of India Podcast in Hindi : Healthy Living Tips and Cookery Show
In this episode of the tastes of india podcast we will show you a Rajasthani dish known as Gatte ki Sabzi. We will show you how to make this Gatta Curry Recipe in a simpler and easier way. Even though this is a simpler way, this recipe takes some time, so you better be ready for it.. But I am sure you will enjoy this recipe.
Bitte erzähle uns ganz kurz etwas über Dich, wie bist Du zum Segeln gekommen? Skipper Uwe Springer In Leipzig geboren und aufgewachsen kam ich schon Ende der Siebziger nach München, wo ich zunächst als Kellner, später als selbstständiger Gastronom gearbeitet habe. Irgendwann kam dann mal ein Freund auf mich zu mit der Frage: "Kannst Du mal mein Wirtshaus leiten? Ich möchte segeln gehen!". Nachdem er und seine Crew dann vom Törn zurückgekehrt waren, haben mich die lustigen und interessanten Geschichten neugierig gemacht. Schließlich vermittelte mich mein Segelfreund an meinen ersten Skipper: Ex-Bergsteiger Franz, der in seinem Ruhestand seinen Ausgleich im Segeln gefunden hatte. 1989 begann ich dann, meine Führerscheine zu machen. In meinem eigenen Gasthaus gründete ich dann noch einen Seglerstammtisch wo wir im Lauf der Zeit viele Leute kennengelernt, die die gleiche Leidenschaft teilen. So kam bald ein großer Kreis an Personen zusammen, die in wechselnder Besetzung mehrfach im Jahr gemeinsame Törns unternahmen. Direkt nach meinem bestandenen BR-Schein begann ich auch, mich selbst als Skipper zu verdingen. Fortan fuhr ich jedes Jahr mindestens ein, zwei Törns mit Freunden in Kroatien. Später kamen noch weitere Reviere im Mittelmeer dazu. Besitzt Du eigenes Schiff? Ich habe kein eigenes Schiff. Denn so kann ich viel leichter die Reviere wechseln! Außerdem fehlt mir die Zeit, mich um ein eigenes Schiff kümmern zu können. Lieber möchte ich immer wieder neue Reviere kennenlernen. Die Welt ist voller Schiffe und wenn ich im Internet ein, zwei Klicks mache, dann kann ich überall auf der Welt ein gepflegtes, gewartetes Schiff chartern. Wenn dann während des Törns auf dem Schiff etwas kaputt geht, dann rufe ich den Vercharterer an und der klärt das. So habe ich als Veranstalter von Segeltörns eine gute Ausfallsicherheit. Welches ist Dein Traum-Schiff? Ich liebe die Janneau 54 DS! Ein wundervolles, schlank geschnittenes Schiff mit einem sehr schönen Salon, viel Platz. Ein schnelles Schiff mit bis zu sechs Kabinen. Als Eignerschiff käme für mich zum Beispiel ein Wauquiez 43 in Frage. Ein Freund von mir besitzt dieses Schiff mit Deckssalon und Eignerkabine im Achterschiff. Wo segelst Du am Liebsten? Der schönste Fleck, den ich je kennengelernt habe ist Cane Garden Bay auf Tortola in der Karibik. Das Myett's Hotel liegt dort in einer herrlichen Sandbucht und von dessen Bar kann man den Sonnenuntergang mit Palmen und der eigenen Yacht in der Bucht geniessen. Überhaupt sind die British Virgin Islands und auch die nördliche Karibik ein wunderbares Segelrevier. Und natürlich Kroatien mit seinen 1246 Inseln ist unglaublich abwechslungsreich. Wunschrevier - wo möchtest Du gerne mal segeln? Ich möchte gerne mal Thailand probieren! Die kleinen Inseln westlich von Phuket wo die James Bond Filme gedreht wurden! Wenn ich darüber lese, überkommt mich ein "Da-muss-ich-mal-hin-Gefühl"! Deswegen bin ich im Moment auch dabei, Törns in Thailand aber auch in Kuba vorzubereiten. springsail.de - Gemeinsam durch den Wind Nach 41 Jahren Arbeit in der Gastronomie habe ich mich 2014 dazu entschieden, mein Berufsleben in diesem Bereich zu beenden. Eat-and-Sail-Törns Uwe kann mit Fisch umgehen! Meiner kulinarischen Vergangenheit geschuldet biete ich nun aber Eat-and-Sail-Törns an, wo wir die kroatischen Fischmärkte besuchen und zusammen einkaufen. Und während des Törns bringe ich meinen Gästen dann den Umgang mit Fisch und Seafood näher. Und das an Bord einer Segelyacht, wo man keine allzu große Küche hat, sondern meistens nur einen kleinen Herd. In Verbindung mit dem Segeln in traumhaften Revier und malerischen Buchten macht das richtig Spaß und an Bord kommt eine tolle Stimmung auf Bike-and-Sail-Törns Ich hatte schon lange den Wunsch, mit meinem Motorrad mal über die Alpen und an der Mittelmeerküste entlang nach Kroatien zu fahren. Irgendwie haben wir das wegen der beruflichen Auslastung nie umgesetzt. Nachdem ich mich jetzt mit springsail.de selbstständig gemacht habe, dachte ich, es wäre doch eine tolle Idee, dieses Erlebnis mit einem Segelurlaub zu kombinieren: Wir fahren mit einer Zwischenübernachtung in den Südalpen gemeinsam von München nach Zadar oder Pula. Die blühenden Felder Kroatiens und der warme Seewind, der Dich am Mittelmeer empfängt beschert Dir schon vor dem Segeln ein unglaubliches Glücksgefühl. Nicht nur Kroatien bietet sich da als Ziel an. Das geht auch auf der italienischen Seite: wir fahren zum Beispiel auch in die Toscana und besegeln dann die italienischen Inseln und sogar bis Korsika. Anschließend geht es dann wieder über die Alpen durch die Toscana zurück nach München. Wunderbare Törns und wunderbare Motorradtouren sind dabei schon entstanden. Skipper4Pleasure Neben diesen Angeboten und den "normalen" Reisen auf meinem Törnplan biete ich auch noch zum Beispiel Familien mit wenig Erfahrung an, sie beim Segelurlaub als Skipper oder auch als Co-Skipper zu begleiten. Ich vermittle dem Familienvater als Schiffsführer aus dem Hintergrund die Sicherheit, auch in brenzligen Situationen immer einen kompetenten Fachmann zu Seite zu haben, der das Schiff immer übernehmen oder auch alleine steuern kann. Frauen-Skippertrainigs In meinen Skipper-Trainings für Frauen arbeite ich speziell mit den Damen, die sonst immer nur zu Hilfsarbeiten an Deck verdonnert werden, weil der Gatte der einzige mit vermeintlicher Segelerfahrung ist. Das führt oft zu Streit und nicht zuletzt auch zum berühmten Hafenkino. Wir lernen gemeinsam die Handhabung des Schiffs, üben die Hafenmanöver am Ruder oder an der Leine. Aber auch das Ankern, Segelmanöver und Navigation stehen auf dem Plan. Denn nur durch die Erfahrung und das Tun lernt man, mit einem Schiff wirklich umzugehen. Man kann viel lesen, aber die Erfahrungen sammelt man bei jedem Manöver immer nur selbst! Wenn Geld keine Rolle spielte, wie sähe Deine seglerische Zukunft aus? Im Prinzip würde ich alles so weiter machen. Vielleicht würde ich mal einen Langzeit-Törn auf einem Windjammer mitmachen. Und natürlich würde ich mich noch mehr in der Karibik herumtreiben. Das ist für mich einfach ein Traumrevier. Also: im Winter in die Karibik und im Sommer veranstalte ich dann meine eigenen Törns in Kroatien. Welches ist Dein Lieblings-Gegenstand am Boot oder welches Teil magst Du besonders und warum? Ich habe auf jedem Törn meine Duschvorhang-Haken dabei! Mit denen kannst Du an jedem Handlauf eine Befestigungsmöglichkeit für Kleinigkeiten schaffen: Sonnebrille, Etuis oder andere Dinge fliegen so nicht mehr in irgendwelchen Schapps herum, sondern sind immer griffbereit. Es gibt auf keinem Schiff genug Haken! Mein beleuchtetes Fernglas mit eingebautem Peilkompass möchte ich auch auf keinem Törn missen. Mein Lieblings-Wort an Deck ist übrigens: Cunningham! Auf jedem Törn kommt die Frage auf, was das denn wohl sein. Um der Frage vorzubeugen: Der Cunningham ist der Vorliekstrecker des Großsegels, der immer noch für ein wenig besseren Segeltrimm sorgen kann. Welche Buchempfehlung kannst Du unseren Hörern mitgeben? Unter www.gluexpiraten.de/audiobooks bekommst Du fast alle Titel als Gratis-Hörbuch im kostenlosen Probeabo. Gleich hier ausprobieren! Welchen Fehler hast Du gemacht und was war die wichtigste Lektion daraus? Ich war auf dem Schiff eines Freundes unterwegs, einer Bavaria 50. Wir segelten Schmetterling vor der kroatischen Küste und hatten die Genua mit dem Spibaum ausgebaumt. Der Spibaum hatten wir fäschlicherweise im Schothorn der Genua eingeklickt. So konnte die Genuaschot nicht getrimmt werden. Der Wind wurde immer stärker und als dann die Geschwindigkeit des Schiffs die 12 Knoten überstieg , begann das Schiff bereits vor Last zu brummen. Bei 13,6 Knoten schließlich war es natürlich nicht möglich, den Druck aus dem Segel zu nehmen, waren doch alle Seiten des Vorsegels fest angeschlagen. Die Küstenlinie kam immer näher und eine unbedarfte Handbewegung beförderte das Segelmesser mit dem ich versucht hatte, das Vorsegel freizuschneiden nun auch noch ins Wasser. Der Rudergänger aktivierte dann den Autopiloten und hastete in die Pantry um das Küchenmesser zu holen. Damit konnten wir schließlich das Segel frei schneiden. Als unser Rudergänger dann den Autopiloten wieder deaktivierte konnten wir mit letzter Kraft den Spibaum ausschäkeln. Die darauf folgende Patenthalse riss dann auch noch den Travellerkopf aus seiner Verankerung. Zum Glück kam hier niemand zu Schaden. Als Skipper sollte man sich immer aller seglerischer Handlungen der Crew stets bewusst sein und diese auch vorher gründlich besprechen. Welchen letzten Tipp kannst Du uns mit auf dem Weg geben? Segeln mach unwahrscheinlich viel Spaß. Es ist ein Gefühl, das jeder für sich selbst entwickeln muss. Segeln macht frei im Kopf und befreit Dich von dem Stress der Arbeit. Ruhig bleiben, Übersicht behalten und: Segeln gehen! Bitte teile uns noch eine Website oder eine andere Ressource mit, wo wir weitere Infos über Dich finden können. Am besten erreicht man mich über meine Webseite: www.springsail.de Hier gibt es einen Überblick über meine Angebote und auch meinen Törnplan und ganz aktuell auch mein Charterangebot. Auch bei Facebook bin ich vertreten. Und natürlich kann man mich einfach anrufen: +49 176 72882437
Singing with Youth Choir, Bro. & Sis. Fralen Gatte and Bro. Joel Lollar