POPULARITY
Categories
Eine richtige Prinzessin wird gesucht, denn der Prinz möchte heiraten. Es dauert auch nicht lange, da erscheint auch schon eine Prinzessin im Schloss. Ob sie aber auch wirklich eine richtige Prinzessin ist, muss mit einer kleinen Erbse überprüft werden. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Lavendelblau" mit Susan Ertel.
Kein Ritter kann diesen Drachen besiegen! Kein Ritter kann diese Prinzessin retten! Kein Ritter kann diesen Fluch aufheben! Das Leben ist voller Abenteuer, die sogar für Ritter zu gefährlich sind. Wie gut, dass Ritter Mütze kein Ritter mehr ist. Burghard hat ihn rausgeworfen. Nun zieht er umher. Und gründet mit Irma-Frieda ein besonderes Land. Alle 6 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Kein Ritterabenteuer von Katharina Bendixen. Es liest: Mathias Schlung. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Salama bint Said (oder Sayyida Salme) wird 1844 auf Sansibar als Tochter des omanisch-sansibarischen Sultans Sayyid Said geboren. Ihr Leben als Prinzessin muss sie 1866 aufgeben, flieht von der Insel, heiratet einen Hamburger Kaufmann und beginnt als Emily Ruete ein neues Leben im Deutschen Kaiserreich. Sansibar und Ostafrika geraten in den 1880er-Jahren immer mehr in den Fokus der europäischen Kolonialmächte und so wird Emily Ruete kurzzeitig zum Spielball der Kolonialpolitik des Reichskanzlers Otto von Bismarck. Wir sprechen über das Leben von Emily Ruete, den kürzesten Krieg der Geschichte, wie die Sultane Sansibars ihre Macht verlieren und warum in Hamburg kein Platz mehr nach Emily Ruete benannt ist. // Erwähnte Folgen - GAG417: Auf der Suche nach den Quellen des Nils – https://gadg.fm/417 - GAG279: Muskat und Manhattan – https://gadg.fm/279 - GAG468: Arabia Felix oder Die Dänisch Arabische Expedition – https://gadg.fm/468 - GAG307: Njinga, Königin von Ndongo und Matamba – https://gadg.fm/307 - GAG138: Askari und die Kolonialgeschichte des Deutschen Reichs – https://gadg.fm/138 // Literatur - Julius Waldschmidt: Kaiser, Kanzler und Prinzessin. Ein Frauenschicksal zwischen Orient und Okzident, 2005 - Tania Mancheno: Ambivalente Identitäten – Salme/Ruete, koloniales und kolonialisiertes Subjekt zugleich. Wissenschaftliches Gutachten zur Einordnung der Person Emily Ruete in den Kontext ihrer Zeit, 2021 (https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/behoerde-fuer-kultur-und-medien/gutachten-ruete-113944) //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Einmal Prinzessin sein. Davon träumt Fanny. Glitzerkleider tragen, Krönchen, in einem Schloss wohnen wie im Märchen. Aber wie wird man Prinzessin? Einfach über Nacht ganz fest wünschen? Hoppla! Am nächsten Tag wacht Fanny als Prinzessin im Märchenschloss auf. Toll! Doch – statt Abenteuern steht Klöppeln, Sticken und Stricken an. Bleibt das so? Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Einmal Prinzessin von Anja Kömmerling und Thomas Brinx. Es liest: Regina Lemnitz. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Ein italienisches Märchen über ein mutiges Mädchen, welches das Ende der Welt suchte, um Brot zu backen || Das exklusiv-gemalte Bild zur Geschichte gibt es auf Instagram im Profil @dustins.maerchen.podcast || Nun hoffe ich, dass ihr die Folge oder den Podcast weiterempfehlt und freue mich auf die nächste Geschichte || Und wenn sie nicht gestorben sind, dann...Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Lange war sie aus den Medien nicht wegzudenken: Bettina Böttinger! Ob im Kölner Treff, bei B. trifft oder in ihrem Podcast „Wohnung 17“ – ihre direkte Art kam gut bei den Zuschauern an - nicht umsonst wurde sie mit diversen Preisen ausgezeichnet. Wer aber auf keinen Fall an ihrer Seite fehlen darf, ist ihr Dackel! Überhaupt haben Dackel es ihr angetan – Hundedame Finchen ist nämlich schon der dritte. Und auch wenn Bettina zugibt, dass Dackel grundsätzlich erziehbar seien, ihre seien es nicht! Finchen ist kapriziös, quasi eine richtige Prinzessin! Wie sich das äußert, warum Finchen ihr Körbchen rammelt, ob sie im Bett schlafen darf und was sie mit einem Rottweiler gemein hat, verrät Bettina in dieser Folge. Außerdem erzählt die Rheinländerin, warum sie nicht gerne spazieren geht, ob sie immer noch ein Workaholic ist und warum ihr soziales Engagement so wichtig ist. Autoren: Jule Gölsdorf Christine Langner Instagram: @julegoelsdorf @christine_langner @bettinaboettinger
Manuela Mock ist eine echte Frankfurter Institution. Die Prinzessin vom Main betreibt die Crossdressing-Boutique "Transnormal"- eine Boutique, in der Manuela Mock Träume wahr werden lässt - ein Ort für transnormale Verwandlungen. (Wdh. vom 03.04.2025)
Endlich findet Snoof einen Freund: Waldtroll Popoff. Er erklärt dem Riesenzwerg den Weg zu Prinzessin Kleinklein. Hoffentlich schrumpft sie Snoof sofort in einen kleinen Zwerg. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Snoofs Reise ins Land der goldenen Pilze (Folge 6 von 7) von Janine Lüttmann. Es liest: Robert Missler. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
"Da kommt der Koloss", hört Zwerg Snoof jedes Mal, wenn er durchs Dorf geht. Und immer gibt es Ärger, weil er an die Wände seiner Hütte stößt und der Lärm die anderen weckt. Er hat ein Problem: Er ist der größte Zwerg und wächst weiter! Lieber wäre er klein. Ob die Prinzessin im Land der goldenen Pilze ihn schrumpfen lassen kann? Snoof macht sich auf den Weg. Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Snoofs Reise ins Land der goldenen Pilze von Janine Lüttmann. Es liest: Robert Missler. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Die Creepypasta "Daddys kleine Prinzessin" von HumboldtLycanthrope – ein Hörbuch auf deutsch. Zum Gruseln, Ablenken und Einschlafen. Vertont von Dr. Zargota.
In der Kastanienallee bei Fräulein Kruse lebt Prinz Rambo, eine Schildkröte. In der Hoffnung, dass Prinz Rambo sich in einen richtigen Prinzen verwandelt, küsst Fräulein Kruse ihn jeden Tag auf die Nase. Aber als es so weit ist, verlässt er sie und macht sich auf nach Schweden, um dort eine echte Prinzessin zu heiraten. Und Fräulein Kruse? Fängt an zu graben ... Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Warum Prinz Rambo nach Schweden will von Regina Müller-Ehlbeck. Es liest: Hannelore Hoger. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Gleich am Rande des Märchenwaldes lag der wundersame Schlosspark des schönen Prinzen. Oft setzte sich der schöne Prinz dort auf den Rand eines versteckten Brunnens. In dem Brunnen wohnte ein Frosch, der sich auch für einen Prinzen hielt. Doch sein Brunnen war so schlammig, dass keine Prinzessin bei ihm verweilen wollte. Der Frosch nahm sich vor, dies zu ändern. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Putztag" von Jael.
Wer stand schon mal am Marienplatz und hat sich das Glockenspiel angeschaut? Und was hat es mit dem Münchner Kindl auf sich? Ein schönes Märchen aus dem Band „Bayerische Märchen“ von Alfons Schweiggert || Das exklusiv-gemalte Bild zur Geschichte gibt es auf Instagram im Profil @dustins.maerchen.podcast || Nun hoffe ich, dass ihr die Folge oder den Podcast weiterempfehlt und freue mich auf die nächste Geschichte || Und wenn sie nicht gestorben sind, dann...Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
"Die Kronprinzessin gebar am 3. Juli 1709 eine Prinzessin, die sehr ungnädig empfangen wurde, da alles leidenschaftlich einen Prinzen wünschte." So trat die spätere Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth (1709-1758) laut eigener Aussage ins Leben und erlebte eine rauhe Kindheit unter dem Regiment ihrer Eltern: Friedrich Wilhelm I. von Preußen und Sophie Dorothea. Die ungeschönte Darstellung des Hoflebens in ihren 1810 veröffentlichten Memoiren löste einen Skandal aus. Warum das so war und wie Wilhelmine dennoch zu einer selbstbewussten Fürstin werden konnte, darüber sprechen wir in dieser Episode. ▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte unsere Auswahl aus Wilhelmines "Memoiren" (inkl. des Besuchs des Zaren) als Bonus!
Was wollen wir? KBBL-Radio! Wann wollen wir es? Jetzt! Ganz recht, das hier ist ein Streik! Denn der alte Burns will uns den Zahnarztkostenersatz streichen! Den Kostenersatz!! Und nicht nur das, das Recht auf Hören von Podcasts während Notfallübungen soll uns auch genommen werden! Aber jetzt hatte Homer, unser Anführer, die Idee zum Streik, und bald schon wird das Kraftwerk brennen!!!Viel Spaß und Vielen Dank an Henri für den Folgenwunsch!
The Ugly Stepsister | So schön kann Kino sein Schönheitschirurg statt Märchenprinz: Für Elvira wird der Weg zur Prinzessin in "The Ugly Stepsister" zur blutigen Tortur. Denn obwohl ihre Mutter einst einen reichen Mann geheiratet hat, war das Glück nur von kurzer Dauer – und jetzt muss dringend neues Geld her. Der vielversprechendste Ausweg: Elvira soll zur perfekten Prinzessin transformiert werden. Doch anstelle höfischer Etikette und romantischer Ballnächte stehen Make-up, Benimmtraining, hübsche Kleider – und vor allem: rigorose Schönheitsoperationen auf dem Programm. Was wie ein modernes Aschenputtel-Märchen anmutet, entpuppt sich rasch als rabenschwarze Farce über Körperkult, kapitalistische Aufstiegsfantasien und das gnadenlose Geschäft mit fremdbestimmter Selbstoptimierung. Das Spielfilmdebüt von Regisseurin und Drehbuchautorin Emilie Blichfeldt feierte bereits im Frühjahr beim Sundance Film Festival Premiere und wurde dort mit Begeisterung aufgenommen – begleitet allerdings von einer deutlichen Warnung: "The Ugly Stepsister" ist nichts für schwache Nerven. Oder Mägen. Melanie, Elias und Stu sprechen über die grelle Satire, ihre schonungslos blutigen Bilder, ihren beißenden Humor – und darüber, warum ihr euch diesen Film ab dem 5. Juni auf keinen Fall entgehen lassen solltet. Falls euer Magen das aushält. Falls nicht: Versucht's mal mit einem Bandwurm – der wirkt bekanntlich Wunder. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Prinzessin Kunigunde ist nicht wie ihre älteren Schwestern: Nicht so artig, nicht so brav. Sie sudelt beim Essen, ist immer schmutzig und tollpatschig. (Ab 8 Jahren) Alle nennen sie nur noch Prinzessin Schlaarggi. Eines Tages hat Kunigunde genug! Sie packt ihr Bündel und macht sich auf die Suche nach dem Kobold, der ihr weiterhelfen soll. Denn wegen einem Kobold – so heisst es – sei sie ein Tollpatsch. Einen Kobold findet sie zwar nicht, dafür aber ein ganz besonderes Königreich – und einen jungen Prinzen, der sie genau so mag, wie sie ist. ____________________ Autorin: Barbara Graf ____________________ Mit: Peter Fischli (Erzähler) Tontechnik: Fabian Lehmann, Björn Müller – Regie: Geri Dillier ____________________ Produktion: SRF 2010 ____________________ Das ist «SRF Kids Hörspiele»: Tolle Hörspiele für Kinder ab 8 bis 12 Jahren auf Schweizerdeutsch. Ob Krimi, Abenteuer oder lustige Geschichten vom Pausenhof – für jeden Geschmack ist etwas dabei! https://www.srf.ch/audio/srf-kids-hoerspiele-geschichten-fuer-kinder
Prinzessin Maleen und Landgraf Konrad lieben sich seit Kindertagen. Aber Fürst Theodor hat andere Pläne für seine Tochter: Sie soll den finsteren Baron Raimund heiraten. Natürlich weigert sich Maleen und kurzerhand sperrt sie der erboste Fürst in einen dunklen Turm - für sieben Jahre ...
Zuk, Przemek www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Es war einmal ein armer Müllersbursche, der hatte einen ganz besonderen Kater. Dieser lief auf zwei Beinen, trug Stiefel und konnte sprechen. Außerdem war er sehr schlau. Er machte aus seinem Herrchen einen reichen Grafen mit Palast und Prinzessin. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Ein Kater fing ´ne Maus" von Pampelmuse.
Als Prinz hat man es nicht leicht! Vor allem, wenn besonders die Mutter, also die Königin meint, dass es an der Zeit ist, zu heiraten. Ist ja klar, dass es nicht lange dauert und Horden von angeblichen Prinzessinnen vor der Tür stehen und geheiratet werden wollen. Keine leichte Aufgabe für die Königin. Sie muss herausfinden, welche Bewerberin zu ihrem Filius passt und ob es sich bei dem in Frage kommenden Exemplar tatsächlich um eine echte Prinzessin heiratet...
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Scheren für Linkshänder, einem linkshändigen König, Deine Freunde, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Maus-Reportage - Linkshänder und Rechtshänder(5:14) Maus-Reportage - Deine Freunde, die Linkshänder-Band(17:24) Sachgeschichte - Die Rechts- und Linkshänder-Scheren(24:38) Frage des Tages - Warum kann man nicht mit Links und mit Rechts schreiben?(34:42) BilderBuch - Prinzessin Leonie und der linkshändige König(41:21) Von Nina Heuser.
Ein Klassiker aus den „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm aus dem Jahr 1819. Die Geschichte zeigt, dass Alter egal ist und Zusammenhalt das Leben schöner macht || Das exklusiv-gemalte Bild zur Geschichte gibt es auf Instagram im Profil @dustins.maerchen.podcast || Nun hoffe ich, dass ihr die Folge oder den Podcast weiterempfehlt und freue mich auf die nächste Geschichte || Und wenn sie nicht gestorben sind, dann...Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Prinzessin Leonor von Spanien stand bislang im Schatten ihrer Eltern König Felipe und Königin Letizia. Doch das hat sich mittlerweile geändert. Die 19-Jährige bereitet sich Schritt für Schritt auf ihre Zukunft als Königin vor. Aktuell steckt sie mitten in ihrer Militärausbildung und reist seit Mitte Januar mit dem Schiff um die Welt. Auch in Sachen Liebe soll sie ihr großes Glück gefunden haben. Wie ihr Alltag auf dem Schiff aussieht, wer der junge Mann an ihrer Seite ist und wie Leonor als Königin sein wird, bespricht Barbara Fischer mit Antonia Barbarino in der neuen Folge von BUNTE Menschen. Außerdem: Palina Rojinski ist frisch verliebt, Felicitas Woll ist wieder Single und Demi Moore wurde zur schönsten Frau der Welt gewählt. Im Horoskop schauen wir wie die Sterne für Politikerin Katherina Reiche und Karl-Theodor zu Guttenberg stehen.
Was war das nur für eine Königsfamilie, die Saponien regierte?! So träumte Königin Serafina einen ihrer gefürchteten Träume, wonach eines der Hühner eine verwunschene Prinzessin sei. Prinz Wendelin ließ einen Aussichtsturm bauen, um Feinde von Weitem sehen zu können. Doch wofür? Und König Ladislaus? Machte bei einer Geisterbeschwörung mit. Na sowas! Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Geschichten aus Saponien, 4 von Heidi Knetsch und Stefan Richwien. Es liest: Boris Aljinovic. ▶ Mehr Hörgeschichten aus Saponien hier: https://www.ohrenbaer.de/podcast/hoergeschichten-staffeln.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
In Saponien hat Königin Serafina schlecht geträumt. Ein Huhn des Landes sei eine verwunschene Prinzessin! Alle Saponier bringen ihre Hühner, damit Prinz Wendelin sie küsst. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Geschichten aus Saponien, 4 (Folge 1 von 7) von Heidi Knetsch und Stefan Richwien. Es liest: Boris Aljinovic. ▶ Mehr Hörgeschichten aus Saponien hier: https://www.ohrenbaer.de/podcast/hoergeschichten-staffeln.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Wo das Königreich Saponien lag, weiß niemand. Doch gab es auch hier eine königliche Familie. Allerdings war die merkwürdig. Oder gab es woanders einen König, der heimlich Wurstberge vertilgte? Oder eine Prinzessin, die nur einen echten Prinzen heiraten wollte? Oder eine Königin mit unheilvollen Träumen? In einem verschwand gar das Schloss! Oje! Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Geschichten aus Saponien, 3 von Heidi Knetsch und Stefan Richwien. Es liest: Boris Aljinovic. ▶ Mehr Hörgeschichten aus Saponien hier: https://www.ohrenbaer.de/podcast/hoergeschichten-staffeln.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Ostern steht vor der Tür, die Tage werden länger, die Luft wärmer und wir wollen uns mit euch gemeinsam darauf einstellen! Dafür haben wir euch eine Kurzgeschichte aus "Kitzelgras und Gänseblümchen" mitgebracht, eine Sammlung wunderbarer 5-Minuten-Geschichten für den Frühling. Wir wünschen euch ganz viel Spaß dabei!Die Tage werden heller und wärmer, die Blumen beginnen zu blühen, und der Osterhase kündigt sich an: Es ist Frühling! Davon erzählen auch die Geschichten in diesem Buch. Man begegnet Blumen auf der Suche nach der Sonne, besucht das Frühlingsfest der Drachen und wohnt sogar der Krönung eines Prinzen bei. Ein gelangweilter Osterhase, der zum Superhelden wird, findet genauso Platz wie eine Prinzessin auf Einhornsuche. So ist für alle etwas dabei, und langweilig wird es nie. Die kurzweiligen Geschichten lassen sich prima vor-, aber auch schon selbst lesen."Kitzelgras und Gänseblümchen" könnt ihr als Hardcover und Hörbuch erwerben. Hier zum Beispiel: Kitzelgras und Gänseblümchen - 5-Minuten-Geschichten für den Frühling – BaumhausBandeWeitere Geschichten, Bastelideen und Rezepte findet ihr auf: BaumhausBande: Geschichten und DIY-Projekte für KinderWenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Richtige fürs Leben zu finden, das war schon immer schwierig. Sogar Märchen drehen sich um dieses Thema. Wie wundervoll, wenn eine banale Erbse ans Licht bringen kann, dass die Richtige bereits vor einem steht. Heute ist "Prinzessin auf der Erbse" ein geflügeltes Wort für eine besonders empfindliche Person. Autorin: Anja Mösing
Manuela Mock ist eine echte Frankfurter Institution. Die Prinzessin vom Main betreibt die Crossdressing-Boutique "Transnormal"- eine Boutique, in der Manuela Mock Träume wahr werden lässt - ein Ort für transnormale Verwandlungen.
Ein junges Mädchen wächst in einem kleinen englischen Dorf auf. Sie besucht eine ganz normale Schule, führt ein gewöhnliches Leben. Was sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht ahnt: Eines Tages wird sie eine echte Prinzessin. Catherine Middleton, heute bekannt als Princess of Wales, lebt den Traum vieler – doch was bedeutet es wirklich, einen Adelstitel zu tragen? -- Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling nehmen uns in dieser Episode mit in die faszinierende Welt des britischen Adels. Sie erklären die historischen Hintergründe, die Bedeutung von Ehrentiteln und räumen mit Mythen rund um den Adel auf. Denn es gibt weit mehr als nur die fünf Hauptadelsränge Duke, Marquis, Earl, Viscount und Baron. Wer gehört wirklich zum Hochadel – und wer nicht? Wie werden Ehrentitel vergeben? Welche Rolle spielen Life-Peers im britischen Adelssystem? Und wie hat die Reform des Adels das traditionelle System verändert? BRITPOD - England at its best! -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
CINEMA STRIKES BACK goes FAMILIEN DUELL! Alper, Marius und Jonas starten diese Folge mit einer Mini-Version des geliebten Quiz-Formats und versuchen sich in EURE Köpfe hineinzuversetzen. Ob wir verstehen, wie ihr tickt? Danach geht es um Disneys PR-Alptraum-Projekt SCHNEEWITTCHEN, einen Film, der schon vor dem Kinostart als Flop abgestempelt wurde. Wir haben in den sauren (und vergifteten?!) Apfel gebissen und uns das Live-Action Remake des Kinderfilms rund um die Prinzessin und die sieben Zwerge mal zu Gemüte geführt – und erzählen euch, was wir davon so halten. Genau wie von der Apple TV-Serie THE STUDIO von und mit Seth Rogen, SEVERANCE und den Filmen, die diese Woche ganz neu in den Kinos starten. Darunter sind unter anderem THE LAST SHOWGIRL, MR. NO PAIN und THE ALTO KNIGHTS! Und damit hallo, und herzlich willkommen, hier auf CINEMA STRIKES BACK!
Warum ist denn das Schlossgespenst Kunibert so aufgeregt, nachdem er die Zeitung gelesen hat? Wollen echte Prinzessinnen wirklich ab und zu Urlaub machen? Und was hat ein Maulwurf mit dem ganzen zu tun? (Eine Geschichte von Stefan Murr, erzählt von Jonathan Müller in oberpfälzischer Mundart)
164: Miriam Höller hat stets am Limit gelebt – bis das Leben ihr harte Grenzen zeigte. Bekannt als eine der wenigen Stuntfrauen Deutschlands, Moderatorin des Motormagazins Grip und Teilnehmerin von Germany's Next Topmodel, war sie schon als Kind eher Wildfang als Prinzessin. Bereits bei ihrer Lebensplanung überlässt sie nichts dem Zufall: Als Teenagerin für ihren Berufswunsch als Stuntfrau belächelt, hat sie mit 18 ihr erstes Profi-Engagement und gründet mit Mitte 20 ihr eigenes Stuntteam. Ihr Markenzeichen wird die einzigartige Kombination von Ästhetik und Action. Doch auch der größte Erfolg schützt nicht vor Ungerechtigkeit. Plötzlich treffen sie zwei große Schicksalsschläge nacheinander: Als sie sich bei einem Helikopter-Stunt beide Füße bricht, findet ihre präzis geplante Karriere ein jähes Ende. Wenige Wochen später stirbt dann ihre große Liebe bei einem Hubschrauberabsturz. Auf die harte Tour lernt Miriam Höller, dass man nicht alles kontrollieren und nicht alle Krisen vermeiden, aber den Umgang damit bestimmen kann. Sie kämpft sich über viele Jahre zurück, tritt heute als Rednerin auf den größten Bühnen Deutschlands auf und ermutigt Menschen, die Herausforderungen des Lebens als Chancen zu nutzen. Ihr inspirierendes Fazit: Es braucht Zeit, aber es gilt, die Aufgaben des Lebens zu meistern, die man nicht haben wollte. Das Leben ist ungerecht, aber es lohnt sich trotzdem. In diesem eindringlichen und lebensbejahenden Memoir schildert Miriam Höller, was ihr geholfen hat – und wo unsere wahren Stärken liegen, wenn wir sie am meisten brauchen. Webseite und Buch: https://miriamhoeller.com/ ---
Die kleine Nixe Swirmeluki und das Walfischmädchen Polly spielen Verkleiden. Swirmeluki bastelt sich eine gruselige Maske. Polly dagegen wäre gerne einmal Prinzessin. Zu dumm, dass ihr Swirmelukis Kleider nicht passen. (Eine Geschichte von Meike Haas, erzählt von Axel Milberg)
Mit viel Fantasie wehrt sich das Waisenkind Sara gegen die Schikanen im Mädcheninternat. Von Mario Göpfert www.kakadu.de, Kakadu
Kalli kann noch nicht schlafen. Mareike möchte eine Prinzessin sein und wartet auf einen Prinzen. Deshalb spielt sie nicht mehr mit Kalli. Also möchte Kalli ein Prinz sein. Und schwups ist Kalli ein Prinz. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "In der Badewanne sitzt ein Prinz" von Rumpelstil.
Mit "Nessun dorma" enthält diese Oper Puccinis wohl größten Hit. Doch die Geschichte von der eiskalten Prinzessin und ihren lebensgefährlichen Rätselfragen ist keine leichte Kost: Unter der Oberfläche lauern die Abgründe. Mit seiner letzten Oper suchte der Komponist Anschluss an die Moderne und hinterließ ein geniales Fragment. Von Michael Lohse.
Jeden Montag und Donnerstag Kult: SWR3-Moderator Kristian Thees ruft seine beste Freundin Anke Engelke an und die beiden erzählen sich gegenseitig ihre kleinen Geschichtchen des Tages.
Um 1400 war das Herzogtum Bayern dreigeteilt. Herzog Ernst von Bayern-München sieht die Erbfolge durch die Beziehung seines (einzigen) Sohns, Albrecht, mit der Baderstochter Agnes Bernauer gefährdet – und greift zu einer radikalen Maßnahme. Wir sprechen in der Folge über das Schicksal der Agnes Bernauer und wie sie zu einer der bekanntesten Frauen der bayerischen Geschichte wurde. Doch damit nicht genug: Wir widmen uns auch noch dem tragischen Schicksal von Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg, die als Prinzessin von Ahlden in die Geschichte einging und ebenfalls dem dynastischen Machtstreben ihrer Familie zum Opfer fiel. // Erwähnte Folgen - GAG83: 100 Jahre vor der Reformation – Jan Hus und die Hussitenkriege – https://gadg.fm/83 - GAG362: Bayerns letzte Kurfürstin – https://gadg.fm/362 - GAG476: Boabdil und das Ende Granadas – https://gadg.fm/476 - GAG477: Kleine Geschichte des Artensterbens – https://gadg.fm/477 // Literatur - Marita Panzer: Agnes Bernauer. Die ermordete „Herzogin“, 2007. - Alfons Huber: Agnes Bernauer im Spiegel der Quellen, Chronisten, Historiker und Literaten vom 15. bis zum 20. Jahrhundert, 1999. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Hier gibt es auch eine signierte Variante: https://www.pustet.de/shop/magazine/154062/daniel_messner_richard_hemmer.html Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio