POPULARITY
(00:00) INTRO: NDR-Verwaltungsrat schlägt Sandra Harzer-Kux als NDR-Intendantin vor | (02:00) DOKU-TIPP: "75 Jahre. Fürs Erste!“ (hr/rbb) - Frank Diederichs - Maxie Römhild - Tom Theunissen | (22:29) COLLAGE: “Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion” - Jörg Wagner | (22:51) MEDIENBUCH-TIPP: Der Preis der Digitalisierung - “Digitaler Kolonialismus. Wie Tech-Konzerne und Großmächte die Welt unter sich aufteilen” - Vera Linß | (34:09) PODCAST-TIPPS: Hans Rosenthal - Esther Simon | (44:55) BONUS: MEDIATHEK-TIPP: "ETERNAL YOU - Vom Ende der Endlichkeit“ - Hans Block und Moritz Riesewieck || Jörg Wagner
(00:00) INTRO: NDR-Verwaltungsrat schlägt Sandra Harzer-Kux als NDR-Intendantin vor | (02:00) DOKU-TIPP: "75 Jahre. Fürs Erste!“ (hr/rbb) - Frank Diederichs - Maxie Römhild - Tom Theunissen | (22:29) COLLAGE: “Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion” - Jörg Wagner | (22:51) MEDIENBUCH-TIPP: Der Preis der Digitalisierung - “Digitaler Kolonialismus. Wie Tech-Konzerne und Großmächte die Welt unter sich aufteilen” - Vera Linß | (34:09) PODCAST-TIPPS: Hans Rosenthal - Esther Simon | (44:55) BONUS: MEDIATHEK-TIPP: "ETERNAL YOU - Vom Ende der Endlichkeit“ - Hans Block und Moritz Riesewieck || Jörg Wagner
(00:00) INTRO: NDR-Verwaltungsrat schlägt Sandra Harzer-Kux als NDR-Intendantin vor | (02:00) DOKU-TIPP: "75 Jahre. Fürs Erste!“ (hr/rbb) - Frank Diederichs - Maxie Römhild - Tom Theunissen | (22:29) COLLAGE: “Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion” - Jörg Wagner | (22:51) MEDIENBUCH-TIPP: Der Preis der Digitalisierung - “Digitaler Kolonialismus. Wie Tech-Konzerne und Großmächte die Welt unter sich aufteilen” - Vera Linß | (34:09) PODCAST-TIPPS: Hans Rosenthal - Esther Simon | (44:55) BONUS: MEDIATHEK-TIPP: "ETERNAL YOU - Vom Ende der Endlichkeit“ - Hans Block und Moritz Riesewieck || Jörg Wagner
Kuschelyoga - tatsächlich handelt es sich dabei um einen veritablen Tanz, wie ihn die Mannschaft des Raumschiffs Orion gerne nach Feierabend aufs Parkett legt: Den Galyxo. Eng an eng versteht sich.
Besprechung der Serie "Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion": Wir melden uns aus der Sommerpause und reden über ein Stück deutsche Science-Fiction-Geschichte, die teilweise auch unter Wasser stattfindet. Wir haben Matthias und Frank erneut an Bord geholt und herausgekommen ist ein Gespräch über die Serie an sich, aber vor allem auch eine Reflektion über ihre Wirkung bis heute und auf uns."Raumpatrouille" in der IMDb:https://www.imdb.com/title/tt0061289/"Raumpatrouille" Soundtrack auf Youtube:https://www.youtube.com/playlist?list=OLAK5uy_mBoKUZeIpJTpqPWDerWX5ToS2hwmKqO6s"Raumpatrouille" Soundtrack auf Spotify:https://open.spotify.com/intl-de/album/4LM6a9r2Kxr2jv3hHgHYPK"Raumpatrouille" französisch:https://www.youtube.com/watch?v=82gTvPm90gs"Spuk von draußen" Trailer:https://www.youtube.com/watch?v=pxQCgc29SS8Matthias auf X: @steampunkweltenMatthias auf BlueSky: @solarpunker.bsky.socialMatthias auf Mastodon: @SolarPunkFrank auf X: @sofaimaxFrank auf BlueSky: @sofaimax.bsky.socialFranks Podcasts:Die Emiten: Die EmitenSofa-IMAX Podcast: Sofa-IMAXTrek Talk-Podcast: Trek Talk - Leben mit Star TrekCrane - der Boston Legal Podcast: Crane - Der Boston Legal PodcastDarwin Pod URL: https://darwinpod.letscast.fm/Darwin Pod auf Youtube: @darwinpodDarwin Pod per Mail: darwinpod@web.deDarwin Pod auf BlueSky: @darwinpod.bsky.socialDarwin Pod auf Mastodon: @darwinpod@podcasts.socialDarwin Pod auf Threads: @darwinpodDarwin Pod auf X: @darwinpodSabine auf X: @LauferPodcastSabine auf BlueSky: @laufer-podcast.bsky.socialSabine auf Mastodon: @Podcastlaeuferin@troet.cafePatrick auf Mastodon: @chrysomeles@mastodon.socialPatrick auf BlueSky: @chrysomeles.bsky.socialPatrick auf Threads: @chryso.melesMartitime Montagsmusik - SpotifyMaritime Montagsmusik - Youtube
Recently (), Steve Turek and Mark Holmes began a discussion about the 1960's German science fiction television show Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion (Space Patrol – The Fantastic Adventures of the Spaceship Orion). This week, they're back to continue their discussion of this fascination sci-fi program! Plus Listener Feedback, Mark Matzke's Beta Capsule Review (Ultraman Ace), Getting Weird with Jeff, and Kenny's Look at Famous Monsters of Filmland. Team Deth YouTube Channel - Monster Kid Radio Contact Information: Voicemail: (360) 524-2484 Email: Monster Kid Radio's Discord Server - Monster Kid Radio on Reddit - Monster Kid Radio on Twitch! - - Monster Kid Radio on YouTube - Follow Mark MatzkeMonster Study Group - Small Town Monsters - Follow Kenny Email Kenny at Monster Kid Radio Amazon Wishlist - Suplex Stream YouTube Channel - When shopping on Amazon, please use this link: Monster Kid Radio on TeePublic - Next week on Monster Kid Radio: Alignment Check - Beth and Derek place the Universal monsters on the Dungeons & Dragons alignment chart The opening and closing song () provided courtesy of - - Monster Kid Radio is a Team Deth Production. All original content of Monster Kid Radio is licensed under a . You can learn more about Team Deth, our other projects like Deth Designs, Mail Order Zombie, Monster Kid Writer, and more at . Please rate and review Monster Kid Radio wherever you download your favorite podcasts.
While Derek was supposed to be away, fellow podcaster Steve Turek stepped into the guest host slot to chat with Mark Holmes to discuss a classic science fiction show from the 1960s . . . that isn't "Star Trek." Plus, Mark Matzke's Beta Capsule Review (The Return of Ultraman) and Kenny's Look at Famous Monsters of Filmland! Team Deth YouTube Channel - Monster Kid Radio Contact Information: Voicemail: (360) 524-2484 Email: Monster Kid Radio's Discord Server - Monster Kid Radio on Reddit - Monster Kid Radio on Twitch! - - Monster Kid Radio on YouTube - Follow Steve Turek DieCast Movie Podcast - Follow Mark MatzkeMonster Fest 2024 - Monsteropolis - Monster Study Group - Small Town Monsters - Monster Fest - Small Town Monsters YouTube Channel (Home of SasWatch) - Monster Kid Radio Amazon Wishlist - Monster Kid Radio on TeePublic - Next time on Monster Kid Radio: Interview with Anastasia Elfman The opening and closing song () provided courtesy of - - ()- All original content of Monster Kid Radio by is licensed under a .
Die deutsche Sprache ist Matthias Brandts Beruf – als Schauspieler, Autor und Sprecher. Daher ist es nur konsequent, dass er 2024 mit der Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz für „Verdienste um die deutsche Sprache" ausgezeichnet wird. Das Fernsehpublikum kennt Matthias Brandt aus zahlreichen Filmen, zuletzt aus Christian Petzolds „Roter Himmel“ und als Polizeiruf-Kommissar Hanns von Meuffels. Seine beiden Bücher „Raumpatrouille“ und „Blackbird“ wurden Bestseller, seine Stimme prägte viele Hörbuch-Produktionen, immer ausgezeichnet durch Humor und eine Spur Melancholie.
Deutschlands erste Science-Fiction-Serie kam aus Bayern: "Raumpatrouille Orion" von 1966. Heute ist das schwarz-weiße "Märchen von Übermorgen" Kult. Wegen der charmanten Unschuld, des trashigen Charakters - und der Requisiten, wie etwa das Bügeleisen in den Raumschiffkontrollarmaturen. Ein Bayerisches Feuilleton von Frank Halbach.
Elke Heidenreich ist ein Kriegskind, geboren im nordhessischen Korbach, aufgewachsen im zertrümmerten Essen mit überforderten Eltern. "Das Lesen hat mich gerettet", sagt die heute Achtzigjährige über ihre Kindheit. Mit Heidi, Winnetou und Dr.Doolittle wurde ihr Heißhunger aufs Lesen geweckt, der bis heute nicht nachgelassen hat.
In "Quarks Bücherclub", unserem neuen Podcast-Format, sprechen wir über Bücher aller Art. Dabei steht natürlich Star Trek im Vordergrund - aber nicht nur. In der zweiten Folge widmen wir uns dem ersten Star Trek-Buch überhaupt. Mit "Quarks Bücherclub" präsentieren wir euch ein neues Podcast-Format, in dem wir über unterschiedliche Bücher sprechen wollen. Den Beginn macht dabei natürlich unser Lieblingsfranchise "Star Trek" und hier haben wir uns für eine chronologische Herangehensweise entschieden. Es werden also die (deutschen) Star Trek-Bücher der Reihe nach besprochen, von der Goldmann, zur Heyne zur Cross Cult-Ära. In dieser zweiten Folge ist "Notruf im All" (Mission to Horatius) von 1968 unser Buch der Wahl. Warum sieht die Enterprise hier aus wie die Orion aus "Raumpatrouille"? Warum wurde der Roman bei der Erstauflage stark zensiert? Über all das und noch mehr sprechen wir in diesem Podcast. ##Weiteres zu uns gibt es hier: Website: www.trekzone.de Unser Star Trek Newsletter: www.trekzone.de/newsletter/ ###TrekZone Social Media Facebook: facebook.com/TrekZoneNetwork/ Twitter: twitter.com/TrekZoneNetwork ###Communicator Social Media Instagram: instagram.com/communicator.space/ Facebook: facebook.com/StarTrekRadio/ Twitter: twitter.com/startrekradio
In "Quarks Bücherclub", unserem neuen Podcast-Format, sprechen wir über Bücher aller Art. Dabei steht natürlich Star Trek im Vordergrund - aber nicht nur. In der zweiten Folge widmen wir uns dem ersten Star Trek-Buch überhaupt. Mit "Quarks Bücherclub" präsentieren wir euch ein neues Podcast-Format, in dem wir über unterschiedliche Bücher sprechen wollen. Den Beginn macht dabei natürlich unser Lieblingsfranchise "Star Trek" und hier haben wir uns für eine chronologische Herangehensweise entschieden. Es werden also die (deutschen) Star Trek-Bücher der Reihe nach besprochen, von der Goldmann, zur Heyne zur Cross Cult-Ära. In dieser zweiten Folge ist "Notruf im All" (Mission to Horatius) von 1968 unser Buch der Wahl. Warum sieht die Enterprise hier aus wie die Orion aus "Raumpatrouille"? Warum wurde der Roman bei der Erstauflage stark zensiert? Über all das und noch mehr sprechen wir in diesem Podcast. ##Weiteres zu uns gibt es hier: Website: www.trekzone.de Unser Star Trek Newsletter: www.trekzone.de/newsletter/ ###TrekZone Social Media Facebook: facebook.com/TrekZoneNetwork/ Twitter: twitter.com/TrekZoneNetwork ###Communicator Social Media Instagram: instagram.com/communicator.space/ Facebook: facebook.com/StarTrekRadio/ Twitter: twitter.com/startrekradio
Wieder MPK, wieder neue Ängste und Herausforderungen. Alles wegen einer neuen Virusvariante. Man kommt sich langsam vor wie im falschen Science-Fiction-Film.
Abbruch! Abbruch! Heute große Pannenshow, dennoch: Souverän gedeichselt von den zwei Astrogators in Spe: Blaulicht und Lalülala - Film und Fernsehen - ein freundliches Hallo von Keven, Koalitionsvertrag und ein kleines bisschen Weihnachtsfeeling! Herrlich! Lasst euch ein in diese beste 30. Folge von allen! Einfach Sehr gute Unterhaltung. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sehrguteunterhaltung/message
Der Orion ist das schönste alle Wintersternbilder – es funkelt nach Mitternacht am Südosthimmel. Sein Name inspirierte schon immer die Raumfahrtgemeinde – gleich zwei Raumschiffe tragen seinen Namen: Orion [deutsch] und Orion [englisch]. Von Dirk Lorenzen www.deutschlandfunk.de, Sternzeit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Autor: Krauter, Ralf Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14 Corona-Impfung Neurologische Nebenwirkungen sind extrem selten World Health Summit Welche Lehren ziehen wir aus der Corona-Pandemie? Sendereihe "Tolle Idee! Was wurde daraus?" Eingebettete Medikamente Kontaktlinsen verabreichen Medizin Evolution der Erdbeere Genomanalysen liefern neue Einsichten zum Ursrpung Wissenschaftsmeldungen Sternzeit 26. Oktober 2021 Mit der Raumpatrouille zum Mond Am Mikrofon: Ralf Krauter
Im Interview: Die CSU-Staatsministerin im Bundeskanzleramt für Digitalisierung, Dorothee Bär, über Feminismus und Frauenquote Corona Krise: Die Politik macht sich die Welt, wie sie ihr gefällt Bundesfamilienministerin Franziska Giffey ist Gast im Podcast des Hauptstadt Teams von thepioneer Schlumpfiges Grinsen zieht in die Bundespolitik ein KULT-TV Serie der 60er Jahre aus Deutschland kommt zurück
Mit dem guten Dia vom "Evil Ed" Magazin habe ich nicht nur einen Augenzeugen der Erstausstrahlung von Raumpatrouille Orion, sondern auch einen äußert launigen Gesprächsparter über DIE deutsche Sci Fi Serie überhaupt. Folgt Dia: https://twitter.com/EvilEd_Magazin https://www.evil-ed.de/
Nach der neuen XBox ist nun auch die neue PlayStation auf dem Markt und die Ära der "Next Gen" ist feierlich eingeläutet. Während Tobi seinen zuckenden Finger noch unter Kontrolle hat, hat Andi zugeschlagen und sich eine Konsole geholt. Welche und warum verrät er in dieser Folge. Außerdem reden wir in Folge 37 von "Die lange Leitung" über die Niederlage der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Spanien, in den News erwarten euch tolle Neuigkeiten zum neuen Projekt der Hitman-Macher, neuen Serien und Filmen im Streaming-Bereich und weiteren Gaming-Themen. Im Filmbingo lassen wir zwei Sci-Fi-Serien antreten: Der Kult-Klassiker "Raumpatrouille Orion" bekommt es mit dem Sci-Fi-Hit "The Expanse" zu tun und die neuen Aufgaben klingen wieder hart nach Trashfilm. Seit Andi in Belgrad lebt, wurde er immer wieder mit deutschen Klischees konfrontiert. Die Deutschen sind Biertrinker, die Deutschen sind ordentlich, die Deutschen sind pünktlich... aber stimmt das überhaupt? Und was sehen wir als Deutsche selbst als typisch deutsch an? Merkwürdigerweise reden wir auch darüber in einer vollgepackten Folge 37. Höggschtleischdung bidde!
durée : 00:58:39 - Hommage à Peter Thomas - par : Thierry Jousse - Disparu le 17 mai dernier à l’âge de 94 ans, le compositeur allemand Peter Thomas était un vrai trésor caché de la musique de film. Célèbre pour sa bande originale de la série des années 1960, Raumpatrouille, redécouverte au début des années 2000. - réalisé par : Bruno Riou-Maillard
An International Approach to Star Trek. Is the final frontier of Star Trek’s imagined future as quintessentially American as its nineteenth-century forbear, the Wild West? For more than 50 years, Star Trek has presented a decidedly internationalist vision of humanity’s future, while at the same time leaning very heavily on ideals and rhetoric specific to the United States. In this episode of Primitive Culture, hosts Clara Cook and Duncan Barrett discuss Star Trek in an international context, in comparison with some other sci-fi shows from around the world. We touch on the German show Raumpatrouille, a fascinating contemporary of TOS which, sadly, only ran for seven episodes. We also consider how our own status as fans outside the US has influenced our appreciation of Star Trek, question whether the franchise’s vision of the future is one that could only have sprung from mid-20th-century America, and ponder what Star Trek might have looked like had it emerged from a very different culture. Chapters Intro (00:00:00) American Exceptionalism (00:10:11) Dubbing, Subtitles, and the Universal Translator (00:28:40) Hyphenated Identities (00:44:25) Comparative Treks (00:53:45) Stowaways and Space Pirates (01:05:40) The Past Is Another Planet (01:17:20) Meanwhile, in a Parallel Universe … (01:29:26) Hosts Clara Cook and Duncan Barrett Production Clara Cook (Editor) Duncan Barrett (Producer) C Bryan Jones (Executive Producer) Matthew Rushing (Executive Producer) Ken Tripp (Executive Producer) Norman C. Lao (Associate Producer) Amy Nelson (Associate Producer) Tony Black (Associate Producer) Richard Marquez (Production Manager) Brandon-Shea Mutala (Patreon Manager)
ROOF Music / tacheles! - Hörbuch, Kabarett & Musik aus Bochum
Die Geschichten in Raumpatrouille sind literarische Reisen in einen Kosmos, den jeder kennt: der Kosmos der eigenen Kindheit. In diesem Fall einer Kindheit in den Siebzigerjahren des letzten Jahrhunderts in einer kleinen Stadt am Rhein, die damals Bundeshauptstadt war. Einer Kindheit, zu der neben dem Abenteuer und der Hochstapelei auch Phantasie, Gefahr und Einsamkeit gehören.
Matthias Brandt schreibt (fiktive?) Geschichten aus seiner Kindheit.
ROOF Music / tacheles! - Hörbuch, Kabarett & Musik aus Bochum
"Memory Boy" ist das Album des Musikers Jens Thomas zu den Geschichten aus dem Buchdebüt "Raumpatrouille" von Schauspieler Matthias Brandt. Beide Werke entstanden unabhängig voneinander und sind doch tief miteinander verbunden. Die Künstler schickten ihre Geschichten und Lieder wie in einem Briefwechsel hin und her. Jens Thomas schrieb emotional und atmosphärisch aufgeladene Popsongs, die sich in keinen Genrebegriff sperren lassen. Er steht in der Tradition von Künstlern wie Nick Cave oder Leslie Feist - Alleskönner, die uns unmittelbar und ehrlich begegnen. Memory Boy ist ein eigenes Universum und zugleich der perfekte Soundtrack zum Buch von Matthias Brandt.
ROOF Music / tacheles! - Hörbuch, Kabarett & Musik aus Bochum
"Memory Boy" ist das Album des Musikers Jens Thomas zu den Geschichten aus dem Buchdebüt "Raumpatrouille" von Schauspieler Matthias Brandt. Beide Werke entstanden unabhängig voneinander und sind doch tief miteinander verbunden. Die Künstler schickten ihre Geschichten und Lieder wie in einem Briefwechsel hin und her. Jens Thomas schrieb emotional und atmosphärisch aufgeladene Popsongs, die sich in keinen Genrebegriff sperren lassen. Er steht in der Tradition von Künstlern wie Nick Cave oder Leslie Feist - Alleskönner, die uns unmittelbar und ehrlich begegnen. Memory Boy ist ein eigenes Universum und zugleich der perfekte Soundtrack zum Buch von Matthias Brandt.
Hui! Das ganze Team geht mit Star Fox auf Raumpatrouille. Nach dem man sich ja letztes Mal schon darauf geeinigt hatte, dass map die Kröte ist, suchen jetzt auch Lucie und Niels nach ihrem Spirit-Animal in der Polygon Welt. Taucht ein, fliegt mit und verteidigt zusammen mit uns Corneria!
Heute mit Jan Schlüter, Gregor Elsbeck (heute-show-fanblog.de) und Sebastian Lätsch (twitter:@bastilaetsch). In unserem heutigen Podcast blicken wir auf Thomas Gottschalk und seine Vorabend-Show, die in dieser Woche mit einem Studiopublikum die erste Veränderung erfahren hat. Wir überlegen, woran konzeptuell noch gedreht werden muss und sprechen auch über die vergangenen Monate von "Gottschalk Live". Später stellt Gregor in der Rubrik "Meine Serie" die deutsche Science-Fiction-Serie "Raumpatrouille Orion" vor. Timecodes: 01:15 Gottschalk // 24:25 Markus Lanz // 38:15 Kurznachrichten // 42:45 Tops und Flops der Woche // 49:45 Raumpatrouille // 1:06:05 TV-Tipps
"Vacuum" by Gang Gang Dance from Saint Dymphna; "Space Patrol" by Peter Thomas from the Raumpatrouille score; "Gross Magik" by Tobacco from Fucked Up Friends; "5" by Ulaan Khol from II; "Crystal Swords" by Rahdunes from their self-titled LP; "Saffron Revolution" by Fennesz from Black Sea; "Long Term (Remote)" by the Caretaker from Persistent Phrases of Repetition; "Ashes is White" by Pocahaunted from Island Diamonds; "Conclusion of Existence" by Envy from the Jesu-Envy Split; "The Surge is Working" by the Fun Years from Baby It's Cold Outside; "Proud (to be Kraut)-A Burning OM: Reprise" by Valerio Cosi from Heavy Electronic Pacific Rock
"Vacuum" by Gang Gang Dance from Saint Dymphna; "Space Patrol" by Peter Thomas from the Raumpatrouille score; "Gross Magik" by Tobacco from Fucked Up Friends; "5" by Ulaan Khol from II; "Crystal Swords" by Rahdunes from their self-titled LP; "Saffron Revolution" by Fennesz from Black Sea; "Long Term (Remote)" by the Caretaker from Persistent Phrases of Repetition; "Ashes is White" by Pocahaunted from Island Diamonds; "Conclusion of Existence" by Envy from the Jesu-Envy Split; "The Surge is Working" by the Fun Years from Baby It's Cold Outside; "Proud (to be Kraut)-A Burning OM: Reprise" by Valerio Cosi from Heavy Electronic Pacific Rock