POPULARITY
Wir gehen mit einem Quarterback-Sneak in die neue Saison! Und was heißt das? Quarterback Quartett! Wir schauen Woche für Woche auf die einzelnen Divisions und suchen die besten Umstände in der NFL. Den Beginn macht die Division des Super Bowl Champions. Die NFC East mit den Eagles, Commanders, Cowboys und Giants ist aus vielerlei Hinsicht sehr spannend! Wer kann dem Titelverteidiger gefährlich werden? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode des Wunschbaby Podcasts spricht Dr. Alena Pichler mit Mag. Julia Ecker über den natürlichen Übergang in die Menopause. Was genau passiert im Körper einer Frau während des „Wechsels“? Welche Phasen lassen sich unterscheiden – von der Prämenopause bis zur eigentlichen Menopause? Und woran erkennt man, dass die Fruchtbarkeit langsam zu Ende geht? Dr. Pichler erklärt klar und einfühlsam, welche Symptome auftreten können, wann noch eine Schwangerschaft möglich ist und wie man den eigenen Körper besser versteht. ▬▬▬▬▬▬▬▬ FertiFate - Mit den Produkten der FERTIFATE Familie, die wir in unserem hauseigenen Labor konzeptioniert haben, kann die Fruchtbarkeit unserer PatientInnen optimiert werden. https://www.wunschbaby.at/shop.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
In dieser Live-Ausgabe werfen wir einen intensiven Blick auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Hosts Stefan Niemann und Philipp Abresch diskutieren mit der ARD-Korrespondentin für die Ukraine, Rebecca Barth, in der Hamburger Zentralbibliothek. Rebecca berichtet seit vielen Jahren aus dem Land. Den Beginn des russischen Angriffs vor über drei Jahren hat sie direkt an der Front miterlebt. Seither beobachtet sie täglich, wie die Menschen versuchen, den Bomben, Raketen und Drohnen zu trotzen. In Kiew schläft sie immer mit offenem Fenster: "Wenn ballistische Raketen kommen, dann weißt du, das geht schnell und dann knallt es wirklich sehr, sehr heftig. Drohnenangriffe dauern dagegen Stunden." Wie viel Rückhalt in der Bevölkerung hat der ukrainische Präsident Selenskyj im vierten Jahr des russischen Angriffskriegs? Russlands Machthaber Putin nennt ihn einen Nazi. US-Präsident Trump hat ihn öffentlich gedemütigt. Auch darüber spricht Rebecca Barth im Live-Podcast. Vor allem aber erzählt Rebecca eindrücklich vom Alltag im Krieg: Wie sieht es an der Front aus und was passiert, wenn nachts die Sirenen heulen? Dann verlässt sie schnell die Wohnung mit Zigaretten und Handy. "Ich habe griffbereit lange Hose, Pulli und irgendwie eine Jacke und Schuhe, wo man schnell rein hüpfen kann." Aus ihrer Handtasche holt Rebecca ein "Tourniquet" und zeigt dem Publikum, wie man den Gurt mit Klettverschluss um einen verletzten Arm bindet und damit eine Wunde abbindet und Leben retten kann. Ein besonderer Abend – Podcast-Premiere mit Publikum. Danke an alle, die live dabei waren – und jetzt auch an euch, die unser Gespräch mit Rebecca hier auf alle Podcast-Plattformen verfolgen. ----- Moderation: Philipp Abresch und Stefan Niemann Korrespondentin: Rebecca Barth Redaktion: Anna Leier, Philipp Abresch, Udo Schmidt, Stefan Niemann, Astrid Corall Mitarbeit: Caroline Mennerich, Nils Kinkel, Anna Stosch Redaktionsschluss: 12.06.2025 ----- Diese und alle weiteren Folgen vom Weltspiegel Podcast findest du in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Alle Folgen des NDR Info Podcast Streitkräfte und Strategien findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/streitkraefte-und-strategien/7852196/ ----- Fragen, Anregungen und Kritik gerne an weltspiegel.podcast@ard.de.
In dieser Live-Ausgabe werfen wir einen intensiven Blick auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Hosts Stefan Niemann und Philipp Abresch diskutieren mit der ARD-Korrespondentin für die Ukraine, Rebecca Barth, in der Hamburger Zentralbibliothek. Rebecca berichtet seit vielen Jahren aus dem Land. Den Beginn des russischen Angriffs vor über drei Jahren hat sie direkt an der Front miterlebt. Seither beobachtet sie täglich, wie die Menschen versuchen, den Bomben, Raketen und Drohnen zu trotzen. In Kiew schläft sie immer mit offenem Fenster: "Wenn ballistische Raketen kommen, dann weißt du, das geht schnell und dann knallt es wirklich sehr, sehr heftig. Drohnenangriffe dauern dagegen Stunden." Wie viel Rückhalt in der Bevölkerung hat der ukrainische Präsident Selenskyj im vierten Jahr des russischen Angriffskriegs? Russlands Machthaber Putin nennt ihn einen Nazi. US-Präsident Trump hat ihn öffentlich gedemütigt. Auch darüber spricht Rebecca Barth im Live-Podcast. Vor allem aber erzählt Rebecca eindrücklich vom Alltag im Krieg: Wie sieht es an der Front aus und was passiert, wenn nachts die Sirenen heulen? Dann verlässt sie schnell die Wohnung mit Zigaretten und Handy. "Ich habe griffbereit lange Hose, Pulli und irgendwie eine Jacke und Schuhe, wo man schnell rein hüpfen kann." Aus ihrer Handtasche holt Rebecca ein "Tourniquet" und zeigt dem Publikum, wie man den Gurt mit Klettverschluss um einen verletzten Arm bindet und damit eine Wunde abbindet und Leben retten kann. Ein besonderer Abend – Podcast-Premiere mit Publikum. Danke an alle, die live dabei waren – und jetzt auch an euch, die unser Gespräch mit Rebecca hier auf alle Podcast-Plattformen verfolgen. ----- Moderation: Philipp Abresch und Stefan Niemann Korrespondentin: Rebecca Barth Redaktion: Anna Leier, Philipp Abresch, Udo Schmidt, Stefan Niemann, Astrid Corall Mitarbeit: Caroline Mennerich, Nils Kinkel, Anna Stosch Redaktionsschluss: 12.06.2025 ----- Diese und alle weiteren Folgen vom Weltspiegel Podcast findest du in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Alle Folgen des NDR Info Podcast Streitkräfte und Strategien findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/streitkraefte-und-strategien/7852196/ ----- Fragen, Anregungen und Kritik gerne an weltspiegel.podcast@ard.de.
In dieser Live-Ausgabe werfen wir einen intensiven Blick auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die Hosts Stefan Niemann und Philipp Abresch diskutieren mit der ARD-Korrespondentin für die Ukraine, Rebecca Barth, in der Hamburger Zentralbibliothek. Rebecca berichtet seit vielen Jahren aus dem Land. Den Beginn des russischen Angriffs vor über drei Jahren hat sie direkt an der Front miterlebt. Seither beobachtet sie täglich, wie die Menschen versuchen, den Bomben, Raketen und Drohnen zu trotzen. In Kiew schläft sie immer mit offenem Fenster: "Wenn ballistische Raketen kommen, dann weißt du, das geht schnell und dann knallt es wirklich sehr, sehr heftig. Drohnenangriffe dauern dagegen Stunden." Wie viel Rückhalt in der Bevölkerung hat der ukrainische Präsident Selenskyj im vierten Jahr des russischen Angriffskriegs? Russlands Machthaber Putin nennt ihn einen Nazi. US-Präsident Trump hat ihn öffentlich gedemütigt. Auch darüber spricht Rebecca Barth im Live-Podcast. Vor allem aber erzählt Rebecca eindrücklich vom Alltag im Krieg: Wie sieht es an der Front aus und was passiert, wenn nachts die Sirenen heulen? Dann verlässt sie schnell die Wohnung mit Zigaretten und Handy. "Ich habe griffbereit lange Hose, Pulli und irgendwie eine Jacke und Schuhe, wo man schnell rein hüpfen kann." Aus ihrer Handtasche holt Rebecca ein "Tourniquet" und zeigt dem Publikum, wie man den Gurt mit Klettverschluss um einen verletzten Arm bindet und damit eine Wunde abbindet und Leben retten kann. Ein besonderer Abend – Podcast-Premiere mit Publikum. Danke an alle, die live dabei waren – und jetzt auch an euch, die unser Gespräch mit Rebecca hier auf alle Podcast-Plattformen verfolgen. Lob und Kritik an streitkraefte@ndr.de So berichtet Rebecca Barth für die ARD aus Kiew: https://www.tagesschau.de/korrespondenten/rebecca-barth-101.html Alle Folgen von "Streitkräfte und Strategien" zum Nachhören https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Alle Folgen des "Weltspiegel Podcasts" https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/
Nach der State of Play ist vor dem Summer Game Fest und der Xbox Direct. In den nächsten Tagen erwarten uns viele Neuankündigungen, Überraschungen und jede Menge Videomaterial. Den Beginn machte nun Sony mit einem über 50-minütigen Showcase zu kommenden PS5-Spielen. Obwohl von den großen Playstation-Blockbustern nicht wirklich etwas zu sehen war, hatte der Livestream einige Highlights zu bieten.Moderator Michi Grünwald hat für Folge 171 des PC Games Podcast Co-Host Vivi Ziermann und Sascha Lohmüller mit an Bord und quatscht mit den beiden über die State of Play. Besonders ins Rampenlicht stellen wir das neue James-Bond-Spiel 007: First Light. Schließlich bekommen wir nicht allzu häufig das Vergnügen, als unser Lieblings-Doppelnull-Agent zu zocken. Hitman-Entwicklerstudio IO Interactive macht es im nächsten Jahr nach langer Abstinenz aber wieder möglich.Doch auch der Horrorschocker Silent Hill f, das fast vergessene Pragmata, das sehnlichst erwartete Ghost of Yotei und viele weitere Titel sind Themen in der aktuellen Podcast-Ausgabe. Lasst uns in den Kommentaren gerne wissen, auf welches Spiel der State of Play ihr euch am meisten freut. Und jetzt wünschen wir euch viel Spaß beim Anhören der Folge!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.
Wie der Krieg in der Ukraine entstand, kann Dieter Staudt aus leidvoller Erfahrung selbst berichten. Denn er hat bis zum Jahr 2022 in der Ukraine gelebt – davor aber auch jahrelang in Russland. Doch warum ist der Krieg wirklich entstanden? Droht nun die völlige Eskalation? Oder lässt sich doch noch eine friedliche Lösung finden?
Der Naturfotograf Leopold Kanzler spricht über eine außergewöhnliche Tier-Begegnung am Rande der Großstadt. Den Beginn der Serie macht Der Fuchs - die Katze unter den Hundeartigen. Gestaltung: Sonja Bettel- eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 28.4.2025
Die Linke kämpft im Bundestag gegen die Aufrüstung. Doch in Ländern, wo sie mitregiert, hat sie dem Schuldenpaket von Union und SPD zugestimmt. Ob das nicht ein Widerspruch ist und wie die Partei gegen den drohenden sozialen Kahlschlag ankämpfen will, erklärt Heidi Reichinnek im Gespräch mit JACOBIN. Interview geführt von Astrid Zimmermann (27. März 2025): https://jacobin.de/artikel/heidi-reichinnek-die-linke-linkspartei-schuldenbremse Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de
Sun, 02 Mar 2025 10:12:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2051-geldgesprach-mit-rudiger-landgraf-und-robert-kleedorfer-s01-01 03aae93ffa2dae5482883905d3dd86ec Im Rahmen der Super Me Sundays auf audio-cd.at startet heute die Reihe Geldgespräche. Den Beginn macht eine Crossover-Folge mit den Kollegen von "Ziemlich gut veranlagt", Rüdiger Landgraf (kronehit) und Robert Kleedorfer (Kurier). Da ich Gemischtes Hack liebe (Podcastfans werden wissen, wovon ich rede), ist dies mein Lieblings-Buddy-Podcast zu Finanzthemen in stets gleicher Besetzung mit forterzählten Themen. Die Einladung der beiden, mal einen Dreier zu machen, habe ich gerne angenommen. Wir sprechen über im Grunde fast alle Asset Klassen und mir werden Tipps rausgelockt, die ich sonst nie geben würde im eigenen Kino. Auch Rüdiger und Robert outen sich, dies tun sie aber eh gerne und immer wieder. Genau deswegen mag ich das auch so. Bitte achtet auch auf den Abspann. - https://kurier.at/podcasts/ziemlichgutveranlagt/ziemlich-gut-veranlagt-der-finanzpodcast/401803327 - https://www.instagram.com/ziemlichgutveranlagt/ - Robert Kleedorfer Börsepeople: https://audio-cd.at/page/podcast/3587/ - Erinnerung mit einer alten Folge von "Team drajc" mit meinem co. Josef Chladek, da waren wir gerade frisch geboostert: https://www.audio-cd.at/page/podcast/2528 About: Die Serie "Geldgespräche" des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen der "Super Me Sundays" von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei - Nomen Est Omen - um Gespräche über Geld(anlage), dies mit Leuten aus dem Kapitalmarkt genauso wie mit Leuten, die sich nicht als Börsepeople sehen, also out of the Bubble. Die Season 1 mit 10 Folgen ist presented von der 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft http://www.3bg.at . Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Und ein PS an Michael Marek, Alexandra Schneider, Clemens Haipl oder Thomas Mraz: Ich möchte sowas wie Gemischtes Hack mit wem von Euch machen. Eh nur einmal im Monat. Und wichtig ist natürlich der Risikohinweis. Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. 2051 full no Christian Drastil Comm. 3105
Herzlich willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge - heute mit der Zusammenfassung von Tag 4 der Australian Open. Philipp ist heute nicht am Start, deswegen hat sich Andreas Unterstützung vom NDR eingeholt. Matthias Cammann ist auch vor Ort und hat viele Matches gesehen. Den Beginn machen die beiden mit dem Match von Laura Siegemund. Die 36-jährige hatte in der Nacht für die bislang größte Überraschung bei den diesjährigen Australian Open gesorgt. Sie besiegte Qinwen Zheng, die letztjährige Finalistin in zwei Sätzen und gab hinterher zu, dass dies wohl einer der größten Siege ihrer Karriere war. ************************************* Shownotes 00:00 Siegemund sensationell 16:49 Zverev sicher Alexander Zverev ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Herzlich willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge - heute mit der Zusammenfassung von Tag 4 der Australian Open. Philipp ist heute nicht am Start, deswegen hat sich Andreas Unterstützung vom NDR eingeholt. Matthias Cammann ist auch vor Ort und hat viele Matches gesehen. Den Beginn machen die beiden mit dem Match von Laura Siegemund. Die 36-jährige hatte in der Nacht für die bislang größte Überraschung bei den diesjährigen Australian Open gesorgt. Sie besiegte Qinwen Zheng, die letztjährige Finalistin in zwei Sätzen und gab hinterher zu, dass dies wohl einer der größten Siege ihrer Karriere war. ************************************* Shownotes 00:00 Siegemund sensationell 16:49 Zverev sicher Alexander Zverev ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In den kommenden Wochen möchte ich mich immer wieder in meinen Movecasts mit der Frage beschäftigen, wie Kirche der Zukunft aussehen könnte. Den Beginn macht diese Folge über Erweckung. Brauchen wir eine Erweckung? Neben allen positiven Aspekten, die eine sogenannte Erweckung mit sich bringen kann gibt es auch problematische Seiten. Die Hoffnung auf ein besseres Morgen kann uns unser Heute rauben und in der Gegenwart lähmen. Zudem stecken hinter manchen Erweckungshoffnungen Dominanzfantasien, dass das Christentum wieder zum dominierenden Player in der Gesellschaft wird. Am Ende werden christliche Werte dann von oben herab verordnet, statt vom Geist Gottes in die Herzen gelegt. Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Das Transskript zur Folge findet sich auf www.movecast.de unter der jeweiligen Episode. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
Start in die Fantasy Offseason. Zum Abschluss gibt es nochmals drei Podcasts zu Dritt. Den Beginn machen die Awards der Saison. Wer wird Fantasy MVP? Welche Spieler draften wir nicht mehr? Welchen Spielern haben wir trotz schlechten Leistungen zu lange Credits gegeben? 11 Kategorien - wer darf genannt werden? Wo sind wir uns einig und wo gehen wir auseinander? Neben einigen Rückblicken schauen wir bereits auf die Saison 2025.Timestamps:7:40 Ligengewinner12:00 Fantasy Awards Support the showFolgt uns: https://linktr.ee/fantasyfootballcrew Discord Channel: https://discord.gg/y66EJxEhXs
Günter Marian vom niederösterreichischen Landesarchiv spricht über die Darstellung von Tieren und Pflanzen in Ortswappen. Den Beginn der Serie machen Löwe, Adler und Wolf. Gestaltung: Ilse Huber - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 23.12.2024
Dangast ist für vieles bekannt, beispielsweise für seine reichhaltige Kunstgeschichte, die weit über die Grenzen des Ortes hinausragt. Den Beginn dieser bis heute anhaltenden Kunsttradition markierten die Besuche der Künstlergruppe „Die Brücke“, deren Mitglieder Karl Schmidt-Rottluff, Erich Heckel und Max Pechstein mehrfach in Dangast residierten und die einzigartige Landschaft in ihren expressionistischen Werken verewigten. Um eben diese besagte Künstlergruppe ging es am 26. Oktober beim ersten „Dancast“ Live-Podcast im Kurhaus Dangast. Auf der Bühne durfte ich hierbei Lisa Marei Schmidt, die Direktorin des Brücke-Museums in Berlin, begrüßen. Lisa zählt laut Tagesspiegel zu den „100 wichtigsten Köpfen der Berliner Kultur“ und auch das von ihr als Direktorin verantwortete Museum feierte im Jahr 2023 die von der AICA verliehene Auszeichnung zum Museum des Jahres! Es hätte also keine geeignetere Gästin geben können und es entstand, was entstehen musste: ein tolles Gespräch, bei dem ich euch nun viel Spaß wünsche!
Heute gibt es eine schöne Podcastfolge mit der Schauspielerin Anne Mareen Rieckhof, die über ihren Künstlerinnenweg in Einklang mit der Seele spricht. Wir sprechen in dieser Folge über: ✨den Künstler*innenweg in Einklang mit der Seele. ✨Die Beziehung zu Ehrgeiz und wie sie sich für Anne Mareen verändert hat. ✨Ihre größten Learnings aus 10 Jahren Festengagement ✨die Phase eines Burnouts und welche Erkenntnisse sie ihr brachte. ✨Den Beginn eines bewussten spirituellen Weges. ✨Die vier Dimensionen der Einzigartigkeit. ✨Den Klang deiner Seele und wie sie sich von anderen Stimmen unterscheidet. ✨Die Künstlerseele und warum nicht jeder Schauspieler eine Künstlerseele haben muss. ✨Warum es wichtig ist, ganz du selbst zu sein.Ich wünsche dir viel Freude und Inspiration mit dieser Folge! Alles Liebe Maike & Anne MareenTICKETS (und Aufzeichnung) zum The CrÆtive Mind Online Festival 11.-17.11.2024 gibt es hier: https://myablefy.com/s/maike.doehling?pid=124344&prid=14415Vortrag von Anne Mareen am: Mo, den 11.11. um 19:00 UhrLinks zur Folge:Anne Mareen Rieckhof:Instagram Schauspielerin: @anne.rieckhofInstagram Herzwerk: @herzwerk.amrWebseite Schauspielerin: https://anne-rieckhof.de/Webseite Herzwerk: https://herzwerk-amr.de/Buchempfehlung: Archetypen der SeeleMaike Döhling:Instagram: @maike.doehling @thecraetivemindFacebook: Maike DöhlingPodcast auf YouTube: @maike.doehlingMit Maike arbeiten:Onlinekurs "Wahrhaft sichtbar" - Sichtbarkeitskurs für Schauspieler & Kreative: Infos & AnmeldungMasterclass "Erfolg": Shopseite1:1 Coaching: Session buchen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nachdem es im vergangenen Jahr so ein Erfolg war wollen wir auch diesmal mit einem Podcast-Special in die große Berlin-Marathon-Woche starten und haben deshalb gleich mehrere Folgen für euch vorbereitet. Den Beginn macht bei uns Carina Koller, die einige von euch vielleicht eher unter dem Namen "Cecilia Weigel" als Schauspielerin der RTL-Soap "Unter uns" kennen. Carina ist aber auch leidenschaftliche Läuferin und hat schon mit 18 Jahren ihre ersten Marathon in Angriff genommen - damals mehr oder weniger aus einer Wette heraus. In Berlin wird sie nach einigen Jahren Marathonabstinenz wieder die vollen 42,195km in Angriff nehmen und hatte in ihrer Vorbereitung Trainingsplanunterstützung von Philipp und Felix. Was Sport im allgemeinen und Laufen im speziellen für sie bedeutet erzählt sie genauso, wie ihre Learnings aus der professionellen Marathonvorbereitung und wie sie die mit ihrem anspruchsvollen Job und langen Drehtagen in Einklang bringen konnte.
Thu, 19 Sep 2024 04:06:00 +0000 https://genussfreudig.podigee.io/63-new-episode e93939ab5ad63f890ea73c4ed3d8969e So erkennst du, in welcher hormonellen Phase du gerade bist Bist du in deinen späten 30ern oder frühen 40ern und nimmst erste Veränderungen in deinem Zyklus wahr? Fragst du dich, ob das schon erste Anzeichen für die Wechseljahre sein könnten? In dieser Folge erfährst du, woran du die verschiedenen Phasen der Wechseljahre erkennst. In dieser Folge… ✨ teile ich mit dir die häufigsten Anzeichen, die Frauen in der Prä- und Perimenopause wahrnehmen. ✨ erfährst du, was du tun kannst, um Beschwerden in den Wechseljahren vorzubeugen. … und einiges mehr. Hier findest du alle Links zur Folge: 0€ Masterclass "Mit Ayurveda ohne Beschwerden durch die Wechseljahre" Kostenlosen 30-Min. Zyklus-Check buchen
Der perfekte Einstieg in Präsentationen## Episode 1: Die Kunst des EinstiegsIn dieser ersten Folge unserer dreiteiligen Serie widmen wir uns dem entscheidenden Moment einer jeden Rede oder Präsentation: dem Einstieg. Hier wird die Basis gelegt, ob das Publikum Ihnen zuhören möchte oder nicht.Highlights:**Bedeutung des ersten Eindrucks:** Warum die ersten Minuten so wichtig sind.**Nonverbale Kommunikation:** Wie Stimme und Körpersprache Ihre Wirkung beeinflussen.**Praxisbeispiel aus der Lebensmittelbranche:** Ein Kunde bereitet sich auf einen Vortrag vor 800 Zuhörern vor.Tipps & Strategien:**Vorbereitung ist alles:** Betreten Sie den Raum vorher, um sich mit ihm vertraut zu machen.**Mentale Vorbereitung:** Auseinandersetzung mit den Zuhörern bereits vor Beginn der Präsentation.**Körperliche Präsenz:** Bewusstes Wahrnehmen Ihrer Körperlichkeit beim Betreten der Bühne.Praktische Übungen:Aufwärmübungen kurz vor dem Vortrag (Schulterentspannung, Grimassen ziehen).Präsenzmoment gestalten: Langsamkeit und bewusste Kontaktaufnahme zum Publikum.Storytelling im Einstieg:Eine effektive Methode ist es, eine kleine Geschichte aus Deinem Alltag zu erzählen und diese als Brücke zum Hauptthema zu nutzen – immer in Gegenwartsform!Ausblick auf die nächsten Folgen:**Episode 2:**Wir tauchen tiefer ein in den Mittelteil Ihrer Präsentation – Strukturierungstechniken und wie Humor effektiv eingesetzt werden kann.**Episode 3:**Der perfekte Abschluss – Worauf sollten Sie achten? Welche Fehler gilt es unbedingt zu vermeiden?Verpassen nicht unsere nächste Episode über den spannenden Mittelteil Ihrer Rede! . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso
Der perfekte Einstieg in Präsentationen## Episode 1: Die Kunst des EinstiegsIn dieser ersten Folge unserer dreiteiligen Serie widmen wir uns dem entscheidenden Moment einer jeden Rede oder Präsentation: dem Einstieg. Hier wird die Basis gelegt, ob das Publikum Ihnen zuhören möchte oder nicht.Highlights:**Bedeutung des ersten Eindrucks:** Warum die ersten Minuten so wichtig sind.**Nonverbale Kommunikation:** Wie Stimme und Körpersprache Ihre Wirkung beeinflussen.**Praxisbeispiel aus der Lebensmittelbranche:** Ein Kunde bereitet sich auf einen Vortrag vor 800 Zuhörern vor.Tipps & Strategien:**Vorbereitung ist alles:** Betreten Sie den Raum vorher, um sich mit ihm vertraut zu machen.**Mentale Vorbereitung:** Auseinandersetzung mit den Zuhörern bereits vor Beginn der Präsentation.**Körperliche Präsenz:** Bewusstes Wahrnehmen Ihrer Körperlichkeit beim Betreten der Bühne.Praktische Übungen:Aufwärmübungen kurz vor dem Vortrag (Schulterentspannung, Grimassen ziehen).Präsenzmoment gestalten: Langsamkeit und bewusste Kontaktaufnahme zum Publikum.Storytelling im Einstieg:Eine effektive Methode ist es, eine kleine Geschichte aus Deinem Alltag zu erzählen und diese als Brücke zum Hauptthema zu nutzen – immer in Gegenwartsform!Ausblick auf die nächsten Folgen:**Episode 2:**Wir tauchen tiefer ein in den Mittelteil Ihrer Präsentation – Strukturierungstechniken und wie Humor effektiv eingesetzt werden kann.**Episode 3:**Der perfekte Abschluss – Worauf sollten Sie achten? Welche Fehler gilt es unbedingt zu vermeiden?Verpassen nicht unsere nächste Episode über den spannenden Mittelteil Ihrer Rede! . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso
Der 1. September ist der Antikriegstag, in Erinnerung an den Beginn des Zweiten Weltkrieges. Wir nehmen diesen Gedenktag zum Anlass, uns mit mehreren aktuellen Kriegen zu befassen und der Frage nachzugehen, welche Chancen es dort für eine Friedenslösung gibt. Dabei schauen wir jeweils auf eine frühere Folge von dis:arm zurück und reden mit Expert:innen darüber, was sich seitdem getan hat. Den Beginn macht der Sudan (dis:arm #3), dann folgen Ukraine (dis:arm #12), Iran (dis:arm 2) und der Krieg in Nahost (dis:arm #8, #9 und #13).
Die Religionswissenschaftlerin Astrid Mattes warnt: Die Politik darf Itegration nicht auf Religionsgemeinschaften abwälzen, die seien keine Integrationsagenturen. Lisa Ganglbaur++Einer der Verurteilten im großen Prozess um einen Finanzskandal im Vatikan hat offiziell beim UN-Hochkommissariat für Menschenrechte Beschwerde gegenm den Papst eingereicht. ++ Auch diesen Sommer wird es auf zahlreichen musikalischen Events eine christliche Festivalseelsorge geben. Den Beginn macht ab morgen der nunmehr zweite Einsatz beim Wiener Donauinselfest. Moderation Martin Gross / Gesendet in Ö1 am 20.6.2024
Ihr habt es euch gewünscht und wir machen es für euch möglich: Eine Mammutfolge Podcast-Special steht für euch bereit und wird euch pünktlich zum Beginn der Leichtathletik-EM euer Laufwochenende versüßen! Neben Philipp & Ralf sind Jan Fitschen und Max Thorwirth mit von der Partie und wir haben außerdem mit Kai Pflaume und Amanal Petros noch zwei zusätzliche Special Guests für euch am Start. Damit das Ganze auch einen entsprechenden Rahmen bekommt, haben wir uns etwas Besonderes überlegt und zwar wird es das 2h+ Hörerlebnis als Dreiteiler jeweils als Teilstück bei allen drei Podcast-Formaten zu hören geben. Den Beginn macht der BESTZEIT Podcast, Teil 2 wird es bei „Laufen ist einfach“ zu hören geben und das Finale hört ihr dann beim Auslaufen Podcast. Wir hatten auf jeden Fall viel Spaß hier mal etwas Neues auszuprobieren und hoffen euch gefällt das auch. Ein großes Shoutout an Jan für die Idee zu dieser Folge und für Max natürlich maximalen Erfolg am Samstag in Rom über die 5000m!
Voller Fokus auf den ersten Triathlon - wir rücken in unser 4-teiligen Special-Serie die Rookies in den Mittelpunkt! Wir wissen, der erste Wettkampf ist mit vielen Fragezeichen und Unsicherheiten verbunden. Das muss nicht so sein, und darum wollen wir euch in dieser Serie etwas die Angst nehmen und die aufkommende Nervösität in Vorfreude ummünzen, indem wir die 3 Disziplinen Schritt für Schritt durchgehen und eure - auf den sozialen Medien gestellten - Fragen beantworten. Den Beginn der Serie macht naturgemäß das Schwimmen, und daher wünschen wir euch viel Spaß beim Einstieg in den geilsten Sport der Welt, und wir hoffen, wir können euch dabei ein bisschen weiterhelfen. Solltet ihr Hilfe bei eurer Vorbereitung auf die ersten (oder alle weiteren) Wettkämpfe brauchen, so meldet euch gerne bei uns unter info@sweetspot-training.at FB: https://www.facebook.com/Sweetspottrainer Insta:https://www.instagram.com/sweetspottraining Anchor:https://anchor.fm/sweetspot-training Youtube: https://bit.ly/3cq9Btm
Den Beginn der Karriere von Peter Göbel kann man eigentlich kaum glauben, war es doch nur ein kurzer mutiger Moment, in dem er sich getraut hatte, den damals noch aktiven Rallyeprofi Walter Röhrl anzusprechen. Das Lockmittel "Muttis selbstgebackene Zitronenrolle" sollte seinen weiteren Lebensweg entscheidend bestimmen...
Hell investiert - Erfolgreich mit Gold, Immobilien, ETFs & Co.
Wallstreet-Veteran Larry McDonald gab jüngst ein sehr interessantes Interview bei TheMarket. Darin spricht er darüber, dass sich die Zeiten geändert haben und Investitionsregeln von früher heute nicht mehr gelten. Es wird laut seinen Aussagen eine massive Kapitalverschiebung geben. Wohin dies sein wird, bespreche ich heute. ► Hier ist die Folge von Lars und mir zu Gold & Bitcoin: https://erichsen.podigee.io/521-gold-gefallt-mir-viel-besser-als-bitcoin-mit-sebastian-hell ► Hier findet ihr die Folge mit dem erwähnten Rohstoff-Superzyklus: https://hellinvestiert.podigee.io/467-goldman-sachs-der-superzyklus-startet ► „Buy The DIP“ mit Lars Erichsen, Timo Baudzus und mir findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io/ ► Hier ist das Interview bei TheMarket: https://themarket.ch/interview/wir-erleben-den-beginn-einer-historischen-kapitalverschiebung-ld.10877 ► NEU: Meine exklusive Vermögens-Strategie –
Der 1. FC Magdeburg steckt in der Krise und gerät im Abstiegskampf unter Druck. Die Fans pfeiffen. Spielweise und Trainer stehen massiv in der Kritik.
Heute ist Weltfrauentag! Ein Tag, an dem wir Frauen uns jedes Jahr aufs Neue bewusst machen dürfen, was wir gesellschaftlich schon alles erreicht haben und an welchem Punkt wir im Hinblick auf die Gleichberechtigung stehen. Wir dürfen uns aber auch gegenseitig für unsere Erfolge feiern und uns von anderen Frauen zu eigenen Visionen und Missionen inspirieren lassen. Und uns vor allem gegenseitig beim Erreichen unserer Ziele unterstützen! Darum habe ich den heutigen Tag zum Anlass genommen, um 3 starke und sehr inspirierende Frauen zu einem Gespräch einzuladen und mich mit ihnen zu ihrem beruflichen Weg, ihrem Verständnis von Kreativität und ihren bisherigen Learnings im Leben auszutauschen. Herausgekommen ist ein neues Interview-Format in diesem Podcast, das heute seine Premiere feiert: 3x3 - 3 Frauen, 3 Fragen! Den Beginn machen diese 3 weiblichen Gründerinnen, die mit mir und dir ihre eigenen Erfolgsgeschichten teilen: Dani Sichting von SuperStreusel Mehr von SuperStreusel findest du hier: Instagram: @super_streusel Website: www.superstreusel.de Anna von Hellberg von Motel a Miio Mehr von Motel a Miio findest du hier: Instagram: @motelamiio Website: www.motelamiio.com Miriam Jacks von JACKS beauty line Mehr von Miriam und JACKS beauty line findest du hier: Instagram: @miriam_jacks, @jacksbeautyline LinkedIn: @miriam-jacks Website: jacks-beautyline.com Podcast: GLOWCAST Viel Spaß beim Zuhören! Hier kannst du den create&CARE Podcast aktiv mitgestalten und dein Feedback dazu loswerden: https://forms.gle/RBn1P77HJqyG58fq8 DANKE für deine Unterstützung! Melde dich für den create&CARE Newsletter an und erhalte darin regelmäßige Infos zu Kreativität und Selbstfürsorge: https://www.frauhoelle.com/createcare-newsletter/ Mehr von mir findest du hier: Website: https://www.frauhoelle.com/ Instagram: @frauhoelle Shop: https://www.frauhoelle.com/shop YouTube: @frauhollestudio9774 produziert von podcastly
Als Teil seiner guten Vorsätze für 2024 hat Adrian sich entschlossen, endlich seiner jahrelangen Käsesucht entgegenzutreten. Den Beginn macht er zusammen mit SAQ-Suchthelfer Max in einer für SAQ typischen psychologisch-philosophischen Auseinandersetzung mit der Frage “Wonach darf man süchtig sein?” Die beiden besprechen unser allgemeines Suchtkonzept und andere verwandte Themen. Leider hat Adrian es nicht geschafft, sich ein konkretes Verhaltensänderungsziel zu setzen… vielleicht hat er zu viel Angst vor der Vorhabens-Verhaltens-Lücke. Die Diskussion zum Thema Süchtigsein hat er jedoch nicht gescheut. PS: SAQ enthält gern mal eine Prise Humor. Beim Thema Sucht wollen wir aber auch ganz ernsthaft sagen: Wenn ihr oder jemand in eurem Umfeld mit einer problematischen Sucht zu kämpfen hat, lohnt es sich immer, Hilfe zu suchen… hier nur eine kleine Auswahl an kompetenten Ressourcen und Anlaufstellen, die bei Sucht und suchtverwandten Themen helfen können: Ressourcen des (Schweizer) Bundesamt für Gesundheit: https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/gesund-leben/sucht-und-gesundheit.html Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. https://www.dhs.de/ Prevention.ch https://www.prevention.ch/
Die neue Folge ist der Auftakt zur #RoadtoParis2024, auf der ausschließlich olympische Sportarten im Fokus der Sportlupe stehen. Den Beginn macht dabei das Springreiten mit Christian Kukuk. Dabei sprechen wir über das Zusammenspiel von Mensch und Pferd, die Entwicklung der Tiere und den finanziellen Rahmenbedinungen des Sports. Außerdem blicken wir zurück auf die besonderen Olympischen Spiele in Tokio unter Covid-Umständen und blicken voraus auf das Ziel Paris 2024.
Im Jahr 2024 haben wir bei virtual7 das "Jahr der Werte" ausgerufen und zelebrieren in jedem Quartal einen unserer 4 Unternehmenswerte. Auch mit einem Podcast. Den Beginn macht "Strive For Clarity" - ein Wert, über den wir mit Fabian, Björn und Marcus ausführlich sprechen, um zu zeigen, was wir darunter verstehen und wie wir bei virtual7 diesen Wert leben. Eine spannende Stunde über Transparenz, Klarheit und Feedbackkultur.
Wir sind in der Fantasy Football Off Season, aber noch nicht am Ende der Football Season. Deswegen gehts im Januar wieder los mit All Takes, No Brakes, das NFL Hot Take Duell, mit Lenny als Special Guest!
Wie schön, dass du wieder dabei bist und einen wohltuenden Übergang ins Jahr 2024 wünsche ich dir! Dies ist der zweite Teil des Interviews mit meiner ehemaligen Klientin Melanie. Gemeinsam haben wir ihre nun schon anderthalbjährige Reise Revue passieren lassen. Unser Kennenlernen und die erste Begegnung mit Melanie liegt nun schon anderthalb Jahre zurück. Damals war sie frisch gebackene Mama und dazu noch neu nach Frankreich ausgewandert. Ihr Partner alkoholabhängig und sie mitten drin im Suchtsystem. Den Beginn ihrer Reise fand sie damals noch in der aller ersten LILA HERZEN Gruppe. Anschließend wagte sie den Schritt noch tiefer zu gehen und kam zu mir in die 1:1 Begleitung, die ihr noch weitere wohltuende Türen öffnete und Veränderungen schenkte. Ihre Reise führte Melanie zurück in die Schweiz, wo sie heute mit ihrer zweijährigen Tochter lebt. Wir beide sehen uns im Rahmen des „Nachsorgeformates“ des LILA Hafens monatlich wieder. Dieses Interview mit Melanie hat mir noch einmal sehr klar vor Augen geführt, wie viel sich bei ihr und gleichzeitig auch bei mir in dieser Zeit gewandelt hat. In meinen Augen ist Melanie eine unglaublich tolle und mutige Frau, die wieder Kontakt zu sich und ihrem Herzen aufgenommen hat. Für sich und ihre Tochter ging sie neue Wege, die sich am Ende so was von ausgezahlt haben! Ich wünsche dir liebevolle Erkenntnisse und Inspiration beim Zuhören! Deine Jil
Liebevolle Weihnachten! Wie schön, dass du wieder dabei bist! Nach langer Zeit gibt es nun passend zu den Feiertagen, wieder ein Interview für dich. Ich habe mit Melanie, einer meiner Klientinnen gesprochen und wir haben gemeinsam ihre nun schon anderthalbjährige Reise Revue passieren lassen. Unser Kennenlernen und die erste Begegnung mit Melanie liegt nun schon anderthalb Jahre zurück. Damals war sie frisch gebackene Mama und dazu noch neu nach Frankreich ausgewandert. Ihr Partner alkoholabhängig und sie mitten drin im Suchtsystem. Den Beginn ihrer Reise fand sie damals noch in der aller ersten LILA HERZEN Gruppe. Anschließend wagte sie den Schritt noch tiefer zu gehen und kam zu mir in die 1:1 Begleitung, die ihr noch weitere wohltuende Türen öffnete und Veränderungen schenkte. Ihre Reise führte Melanie zurück in die Schweiz, wo sie heute mit ihrer zweijährigen Tochter lebt. Wir beide sehen uns im Rahmen des „Nachsorgeformates“ des LILA Hafens monatlich wieder. Dieses Interview mit Melanie hat mir noch einmal sehr klar vor Augen geführt, wie viel sich bei ihr und gleichzeitig auch bei mir in dieser Zeit gewandelt hat. In meinen Augen ist Melanie eine unglaublich tolle und mutige Frau, die wieder Kontakt zu sich und ihrem Herzen aufgenommen hat. Für sich und ihre Tochter ging sie neue Wege, die sich am Ende so was von ausgezahlt haben! Ich wünsche dir liebevolle Erkenntnisse und Inspiration beim Zuhören! Deine Jil
Eine breite gesellschaftliche Akzeptanz für den Klimaschutz - und überparteiliches Handeln auf diesem Gebiet: Das wünscht sich die Grünen-Politikerin Lisa Badum für Deutschland. "Wir brauchen eine radikale Zuversicht", forderte sie im Gespräch mit SWR2 Aktuell-Moderatorin Constance Schirra. Badum kritisierte Oppositionsparteien wie die Union, die "das Straßenverkehrsgesetz blockiert und gegen das Gebäudeenergiegesetz geschossen hat". Den Beginn der Weltklima-Konferenz in Dubai dagegen beurteilt die Grünen-Politikerin als "fulminant". (Zum Auftakt der Konferenz war ein Fonds auf den Weg gebracht worden, der ärmere Länder bei der Bewältigung von Klimaschäden unterstützen soll.) Hören Sie im Audio, wie Badum die Klima-Anstrengungen der Ampel-Koalition bewertet und was sie sich konkret von der Weltklima-Konferenz in Dubai wünscht.
Wir machen urlaubsbedingt eine Pause bis Ende September. In der Zwischenzeit gibt es ein Wiederhören einiger Highlights unseres Podcasts. Den Beginn macht Daniela Schwimbersky Die evangelische Pfarrerin Daniela Schwimbersky ist Gefängnisseelsorgerin. Sie erzählt über ihren Alltag im Gefängnis, die ungewöhnlichen Gottesdienste, die vielen seelsorglichen Gespräche und vieles Mehr. Wichtig ist ihr dabei immer, trotz aller Untaten und Schuld, den Häftlingen mit Respekt und auf Augenhöhe zu begegnen.
Diese Meditation ist exklusiv aus meinem neuen Audiokurs "Balance als Schlüssel für ein erfülltes Leben". Sie ist viel zu wertvoll, um sie nicht auch kostenfrei zu teilen. Erlebe eine ganz besondere Reise. Eine Reise zum Anfang deines Lebens. Zu dem Moment, als deine Seele in deinen Körper gekommen ist. NEU: Audiokurs "Balance als Schlüssel für ein erfülltes Leben" | 44€ https://www.franziskabehlert.com/audiokurs-balance ✧ ✧ ✧ ✧ Du möchtest mir einen PayPal Beitrag als Dankeschön schicken? https://paypal.me/herzenskommunikation ✧ ✧ ✧ ✧ ICH FREUE MICH, WENN WIR UNS VERNETZEN YouTube: https://www.youtube.com/@FranziskaBehlert/videos Telegram: https://t.me/herzgedanken Instagram: https://www.instagram.com/franziskabehlert.meditationen ✧ ✧ ✧ ✧ © Meditation copyrighted by Franziska Behlert © Music: “Coming Home (Musik in der Meditation) composed for this meditation by Music Of Wisdom + "Breath deeply" by Music of wisdom ✧ ✧ ✧ ✧ Ich wünsche dir von Herzen viel Freude beim Lauschen. Danke, dass du dir Zeit für dich und deine Intuition nimmst. Das ist genau das, was diese Welt und alle Menschen um dich herum gerade so sehr brauchen. Deine Franzi #achtsamkeitsübung #meditation #intuition #selbstheilung #entscheidung
Heute war Hannes Jagerhofer zu Gast im Podcast „Volleyball mit Senf“. Hannes ist ein Star der österreichischen Eventbranche und hat Beachvolleyball in Österreich groß gemacht. Er erzählt über die Anfänge der Turniere in Klagenfurt und wie und warum er 2017 nach Wien wechselte. Außerdem merkt man, dass Hannes nach wie vor für seine Arbeit als Eventorganisator brennt und ihm die Ideen für neue Projekte nicht ausgehen. Viel Spaß mit einer weiteren Folge, Volleyball mit Senf. Ganz unter dem Motto „Back to the Island“ steht das heurige Beachvolleyballevent auf der Wiener Donauinsel. Sichere dir jetzt deine Tickets für die A1 CEV Beach Volleyball Europameisterschaften Wien 2023 und sei live dabei wenn die besten Beachvolleyball-Teams Europas von 2. – 6. August auf der Donauinsel um den heißbegehrten Europameistertitel kämpfen. Tickets unter: www.beachvolleyball.at
Es geht langsam wieder los mit der NFL und Fantasy Football also wirds Zeit für Rankings! Den Beginn machen die Quarterbacks und Tight Ends!
Jungkook startet endlich seine Soloprojekte, auf die wir so lange gewartet haben! Den Beginn macht seine Single 'Seven', die nicht sexier hätte sein können. Wie gewöhnlich machen wir einen Deep Dive in das Musikvideo und besprechen die Lyrics, die diesmal nicht besonders viel Interpretationsraum freilassen. Wie finden wir es, dass Jungkook in seinem Song so offen Sex thematisiert? Eins ist klar: JK zeigt uns eine sehr neue Seite an sich und scheut sich nicht davor, Tabus zu brechen! Was ist eure Meinung zu Seven? Teilt sie gerne mit uns!Folgt uns gerne auf Twitter und Instagram. Oder schreibt eine Mail an: kpoppardonpodcast@gmail.comUnterstützt uns auf Patreon, wo ihr exklusiven Bonus-Content erhält ♡
In der fünften Folge Alt+FE4R besprechen Miri und Teresa zwei Pixelhorrorspiele. Den Beginn macht Mad Father (2012/2020). Hier spielen wir das Mädchen Aya, welche in ihrem Haus mit Geistern konfrontiert wird und versucht ihren Vater zu retten. Dieser hat jedoch einige dunkle Geheimnisse, die es zu erforschen gilt. Danach sprechen wir über The Witch's House (2012/2018), in dem wir ebenfalls ein Mädchen spielen. Wir versuchen aus einem Hexenhaus zu entkommen, jedoch sorgt das Haus dafür, dass uns das möglichst schwerfällt. In beiden Fällen gehen wir sowohl auf das Original, als auch auf das Remake ein.
Ich möchte dich heute mitnehmen auf eine kleine Reise - zurück zum Beginn meiner Selbstständigkeit. Dich erwarten ganz persönliche Einblicke in meine Ideen und Wünsche sowie die Herausforderungen und Blockaden, denen ich mich stellen durfte.
Die Pause ist vorbei. Wir sind zurück mit einer neuen Staffel "Done Deals". In dieser Staffel dreht sich alles um die größten, wichtigsten und spektakulärsten Deals in der Bundesliga seit 2000. Den Beginn macht Bayer Leverkusen und dafür ist kein geringerer als Reiner Calmund zu Gast. Er erzählt mit bekanntlich großer Leidenschaft über seine profitablen Deals aus Brasilien. Unter anderem holte er Emerson, Zé Roberto und Lucio unters Bayer-Kreuz. Gemeinsam mit den Nationalspielern Ballack, Nowotny und Schneider schaffte die Mannschaft 2002 das berühmte Vize-Triple. Welche Deals ihn besonders stolz machen, was die Hintergründe zu den Abgängen von Ballack und Zé Roberto zu Bayern waren und welcher Spieler fast auch noch zu Leverkusen gekommen wäre, erfahrt ihr in den kommenden 50 Minuten. Werbung: [Jetzt Tradar entdecken] (https://go.tradarsports.com/TM_12)
Hast du dich schon mal mit Female-Centric Produkten beschäftigt? Falls ja, dann bist du sicherlich schnell über das Start-up ooia gestolpert. Die beiden Gründerinnen des Unternehmens, Dr. Kati Ernst und Kristine Zeller, haben ein erfolgreiches Unternehmen mit Fokus auf weibliche Needs gegründet. Den Beginn im Sortiment von ooia machten 2018 die sogenannten Period Panties. Fun Fact: Damals gab es nicht mal einen deutschen Begriff für dieses Produkt – und so erfanden die Beiden den Begriff Periodenunterwäsche als deutsches Äquivalent zur Period Panty. Im Gespräch mit nushu founderin Melly teilt Kati ihre Erfahrungen rund um ein immer noch tabuisiertes Thema, ihre Einschätzung dazu, wie die bestehenden Hürden überwunden werden können – und welches Narrativ rund um den Zyklus es dringend zu verändern gilt!
Zehntausende Entlassungen bei Meta, Twitter und Amazon – Technologie-Konzerne gehen auf Sparkurs. Ist die goldene Zeit von Big Tech vorbei? In der neuen Folge von Handelsblatt Disrupt spricht Handelsblatt-Chefredakteur Sebastian Matthes mit Silicon Valley-Korrespondent Stephan Scheuer und Tech-Reporterin Larissa Holzki über die Zukunft der Technologie-Szene, Hintergründe der Entlassungen und die künftigen Start-ups mit Milliardenbewertung. Holzki und Scheuer räumen mit der These auf, dass der Technologie-Sektor in einer Krise stecke. Vielmehr verändere die Krise die Dynamik am Start-up-Markt. „Wir sprechen viel zu sehr über Entlassungswellen, dabei wurde in Europa im ersten Halbjahr so viel Wachstumskapital wie nie investiert“, sagt Holzki. Silicon-Valley-Korrespondent Scheuer ergänzt: Die Gründerszene bewege sich weg von "schnelldrehenden, aufgepumpten Geschäftsmodellen hin zu echter Technologie“, sagt er. Scheuer erklärt auch, warum das Geschäftsmodell von Facebook nicht mehr funktioniert, und inwiefern sich Elon Musk innerhalb weniger Tage nach der Twitterübernahme selbst entzauberte. *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Disrupt-Hörerinnen und Hörer: https://www.handelsblatt.com/mehrwirtschaft
Borutta, Juliawww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
Das Genießen gehört zum Sommer. Vielfältigen Genuss können Sie am Sonntag, 7. August 2022, im Weinviertel erfahren. Von 10 bis 19 Uhr laden dort viele Produzenten zu einem Blick hinter die Kulissen ihrer Betriebe und zum Verkosten ihrer Produkte ein. Der Thementag in Zusammenarbeit mit Weinviertel Tourismus stellt Ihnen viele der Betriebe vor. Den Beginn macht eine allgemeine Erklärung zur Genusstour. Dazu kommt Johannes Pleil von Weinviertel Tourismus zu Wort.
Eure Adventsfragen - vier Antworten. Für jeden Adventssonntag eine. Den Beginn macht Bischof Dr. Stefan Oster SDB mit der Frage: "Warum kam Jesus in der Römerzeit auf die Welt?" Und nicht früher, oder später? Es gibt dafür eine schöne Erklärung... In vier kurzen Folgen beschäftigt sich Passaus Bischof mit Fragen von Gläubigen zu Themen rund um Advent und Weihnachten. Die Beiträge, die bereits vor einem Jahr auf dem Youtube-Kanal des Bischofs gepostet wurden, werden heuer als zusätzliches Angebot für die vielen Hörer an den Adventssonntagen auf Soundcloud und unseren Podcast-Kanälen veröffentlicht. (Bild: pbp)
In dieser Woche steigen unsere beiden Protagonisten erneut tief in die Welt der Philosophie ein - Fragen des Lebens in der fünften Auflage und dazu ein moralisches Dilemma. Frisch erholt aus dem Urlaub zeigt Stephen ungewohnte Gegenwehr und seltene Uneinigkeit im Team Multiinteressiert zur Frage "Gibt es Altruismus oder ist er ein Mythos"? Zwischen absoluter Selbstlosigkeit und Kosten-Nutzen-Analyse wird mit einem agree to disagree geschlossen - was sagt ihr dazu? Tiefgreifend und weitreichend kommt die zweite Frage daher - Was ist Moral? Ja was ist sie und woher kommt sie? Gibt es eine globale Moral oder kulturelle Unterschiede? Verpflichtet Moral und welchen Einfluss hat die Religion? Hört gerne rein! Erstmalig ersetzen die beiden die letzte Frage durch ein Dilemma. Den Beginn macht der Gleisarbeiterdilemma (ein Video zur Erklärung des Szenarios findet ihr weiter unten) und schließt sich damit der Debatte der Moral an. Wie würdet ihr entscheiden im Ernstfall? _________ Hier gibt es mehr: - Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/ - Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/ - Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/ Quellen: - Wahrhaft selbstloses Handeln ist äußerst selten: https://www.heise.de/tp/features/Wahrhaft-selbstloses-Handeln-ist-aeusserst-selten-oder-tritt-in-Wirklichkeit-ueberhaupt-nie-auf-4617933.html#:~:text=Die%20Ergebnisse%20der%20%C3%BCber%2015,anderen%20zu%20erm%C3%B6glichen%2C%20wirklich%20existiert - Was ist Altruismus? Ein Mythos oder gibt es das wirklich?: https://blog.cognifit.com/de/altruismus/ - Was ist Moral?: https://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/die-frage-der-woche-was-ist-moral.html - Gleisarbeiterdilemma: https://karrierebibel.de/trolley-dilemma/ «STRASSENBAHN» – das philosophische Gedankenexperiment | #filosofix - Ein ethisch-moralisches Dilemma: https://ethify.org/content/das-stra%C3%9Fenbahn-problem-ein-ethisch-moralisches-dilemma __________ Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike