Podcasts about sprecher j

  • 7PODCASTS
  • 46EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Oct 1, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about sprecher j

Latest podcast episodes about sprecher j

SandBankLiebe Juist
Zweimal Tiefsee und zurück - Sandra Lüpkes trifft Nicole Kühler

SandBankLiebe Juist

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 40:44


Heute geht es von Juist aus gesehen 400 Kilometer östlich und knapp 200 Kilometer südlich. Nach Berlin, genauer Berlin Lichtenberg. Dort treffe ich Nicole Kühler, die mir von ihrer Zeit „auf Tauchstation” erzählt. Im übertragenen Sinne, denn ein Zusammenbruch vor einigen Jahren hat die engagierte Sozialarbeiterin und alleinerziehende Mutter aus ihrem gewohnten Element gerissen. Statt in der quirligen Hauptstadt rund um die Uhr zu funktionieren, war sie eines morgens wie gelähmt, wie blind, wie stumm, wie taub - ein Gefühl wie unter Wasser. Erst eine Kur auf Juist brachte sie allmählich zurück an die Oberfläche, doch viel zu schnell hat die Brandung des Alltags sie erneut umgeworfen. Aus der Tiefsee aufzutauchen dauert eben. Da muss man Ballast abwerfen, sich dem Druck angleichen, geduldig sein. Ich rede mit Nicole über Ängste, Hoffnungen und die richtige Dosis Juist. Sprecher: Jürgen Kehrer Fotos: Sandra Lüpkes und Nicole Kühler privat +++++ Die Schriftstellerin Sandra Lüpkes trifft Menschen, denen es so geht wir ihr: "Juist hat meinem Leben eine neue Richtung gegeben". Ein Podcast über die Liebe zum Meer, der Insel Juist und wegweisenden Momenten. +++ Die Bilder und ganze Geschichte zum Podcast findest du unter: https://seezeichen.juist.de/podcast

Inputs aus der Prayersession
Das Ende der Rastlosigkeit | [Session #80]

Inputs aus der Prayersession

Play Episode Listen Later Jul 23, 2023 22:23


Sprecher: Jürgen Rampf ⛪ Die Prayersession ist ein Ort, an dem Jesus Christus im Zentrum steht. Junge Erwachsene werden dort durch Lobpreis, Anbetung und Gemeinschaft in eine lebendige Beziehung mit Gott geführt und für ihr Glaubensleben im Alltag gerüstet. ℹWeitere Infos zur Prayersession findest du hier: Website: https://prayersession.de/ Instagram: https://www.instagram.com/prayersession_schemmerhofen/?hl=de ➯Unterstütze uns mit deinem Investment ins Reich Gottes: -Überweisung Empfänger: Kath. Kirchenpflege Langenschemmern IBAN: DE67 6545 0070 0000 0228 68 Verwendungszweck: Prayersession -PayPal https://www.paypal.com/donate?hosted_button_id=2LGMC2N7ZXSG4

Tacheles! Politik im Klartext
Lohnt sich wieder Urlaub in Sachsen?

Tacheles! Politik im Klartext

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 36:16


Sachsen ist Urlaubsland! Die Corona-Pandemie hat die Branche stark beeinträchtigt. Langsam rappelt sie sich wieder auf. Die Tourismusbranche stellt einen großen Wirtschaftsfaktor in Sachsen dar und ist besonders im ländlichen Raum ein wichtiger Arbeitgeber. Der Tourismus ist Garant für Beschäftigung und Steuerkraft, die auch dazu beiträgt, die Kommunen in den Tourismusregionen nachhaltig zu entwickeln. Wir reden mit dem Unternehmer Frank Preußler aus Seiffen über die Lage seiner Branche. Er betreibt eine Eisbahn, einen Lift und einen Skiverleih. Und wir reden mit unserem tourismuspolitischen Sprecher Jörg Markert, was die Politik in Sachsen für den Tourismus jetzt gemacht hat und warum man jetzt auch entspannt Sommerurlaub in einer Winterregion machen kann.

Radio Oberland - Der Podcast aus der Heimat
Schäffler Peißenberg - Vorbereitungen auf neue Saison

Radio Oberland - Der Podcast aus der Heimat

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 6:29


Alle sieben Jahre tanzen traditionell die Schäffler im Oberland – wegen der Coronapandemie hat sich die Saison aber von 2021 auf 2023 verschonen. Die Schäffler Peißenberg sind inzwischen schon fleißig am Proben, denn die neue Saison beginnt am 6. Januar 2023. Moderatorin Lisa Wohllaib hat sich deshalb mit Vorstand Werner Haseidl, Schäffler-Sprecher Jörg Wurzer und Tanzmeister Bernd Diem über die Ursprünge der Schäffler und die Tanz-Vorbereitungen unterhalten. Hier alle Auftritte im Überblick: Home (schaeffler-peissenberg.de)

Inputs aus der Prayersession
Nächstenliebe in unsicheren Zeiten | [Session # 66]

Inputs aus der Prayersession

Play Episode Listen Later Oct 23, 2022 18:36


Sprecher: Jürgen Rampf ⛪ Die Prayersession ist ein Ort, an dem Jesus Christus im Zentrum steht. Junge Erwachsene werden dort durch Lobpreis, Anbetung und Gemeinschaft in eine lebendige Beziehung mit Gott geführt und für ihr Glaubensleben im Alltag gerüstet. ℹWeitere Infos zur Prayersession findest du hier: Website: https://prayersession.de/ Instagram: https://www.instagram.com/prayersessi... ➯Unterstütze uns mit deinem Investment ins Reich Gottes: -Überweisung Empfänger: Kath. Kirchenpflege Langenschemmern IBAN: DE67 6545 0070 0000 0228 68 Verwendungszweck: Prayersession -PayPal https://www.paypal.com/donate?hosted_button_id=2LGMC2N7ZXSG4

Lesung
Émile Zola: «stiefelwichsende Mätresse»

Lesung

Play Episode Listen Later Aug 18, 2022 17:06


Eine literarische Miniatur - die in ein Medaillon passen würde.  In «Die stiefelwichsende Mätresse» zeichnet Zola eines lebendes Tableau, das die Pariser Lebensart des 19. Jahrhunderts unverwechselbar einfängt: ein geheimes Nestchen aus Seide und Damast, in dem eine gekaufte Geliebte erwacht. Sprecher: Jörg Schröder – Produktion: SRF 2012

Lesung
Émile Zola: «Das Fest von Coqueville» (1/2)

Lesung

Play Episode Listen Later Jun 16, 2022 35:04


Eine lebenssprühende, trunken machende Erzählung: Abgeschieden liegt Coqueville an der malerischen Küste der Normandie. Nur zwei Familien bevölkern das 200-Seelen-Dorf und die sind seit Urzeiten miteinander verfeindet. Bis eines Tages ein Sturm über dem Meer tobt und ein mysteriöses Schiff zum Sinken bringt. Ab diesem Zeitpunkt hält das Meer seltsames Strandgut für die Dorfbewohner bereit, das nicht nur für eine Erheiterung der Gemüter sorgt, sondern auch den festen Grenzwall zwischen den feindlichen Familien zum Bröckeln bringt. Sprecher: Jörg Schröder – Regie: Susanne Heising – Produktion: SRF 2012

Lesung
Émile Zola: «Das Fest von Coqueville» (2/2)

Lesung

Play Episode Listen Later Jun 16, 2022 44:51


Coqueville ist in Aufruhr. Nach einem Sturm werden am Strande des kleinen Dörfchens immer wieder Fässchen angespült, die mit unbekannten und nie gekosteten Likören und Schnäpsen gefüllt sind. Die Bewohner des Dorfes lassen sich nicht lange bitten. Die genossenen Wässerchen sorgen nicht nur dafür, dass die tägliche Arbeit immer mehr in den Hintergrund tritt, auch die sonst sorgsam aufrecht erhaltene Familienfehde, die Coqueville seit Jahrhunderten in zwei Lager trennt, tritt immer mehr in den Hintergrund. Sprecher: Jörg Schröder – Regie: Susanne Heising – Produktion: SRF 2012

Tacheles! Politik im Klartext
Wenn die Stühle der Wirte leer bleiben

Tacheles! Politik im Klartext

Play Episode Listen Later May 28, 2020 32:30


Sie traf die Corona-Krise besonders hart: die Gastronomie und Tourismusbranche in Sachsen. Acht Wochen mussten die Unternehmer ihre Hotels, Gasthöfe, Restaurants, Biergärten und Bars schließen. Seit 15. Mai dürfen sie nun wieder öffnen - aber mit hohen Hygieneauflagen und Abstandsregeln. Wir sprechen mit Markus Gorny vom Hotel Saigerhütte in Olbernau und unserem tourismuspolitische Sprecher Jörg Markert über die Situation der Wirte und ihre leeren Stühle, den gleichnamigen Protest (der in Sachsen begann und deutschlandweit Vorbild für ähnliche Aktionen war) sowie die Zukunft der Branche. Außerdem reden wir mit Frank Baumgürtel vom berühmten Dresdner Schillergarten über die Krise und warum Corona anders als die Flut ein unsichtbarer Feind ist.

ESTONjournal
Der Selfkant - Landschaft mit Geschichte

ESTONjournal

Play Episode Listen Later Jul 6, 2018


Ein Essay über eine Landschaft im äußersten Westen Deutschlands, die zu unrecht relativ unbekannt ist. Ein Landstrich, der nach dem 2. Weltkrieg 14 Jahre (bis 1963) zum Staatsgebiet der Niederlande gehörte. Autor und Sprecher: Jörg Rütze; Effekte und technische Realisierung: Erwin Spielvogel, ESTON-Studio, Krumbach; Musik: Raulin de los, Bosques - Jack and Jill; Gregoire Lourme - Bomb Alert; Quelle: Jamendo, CC-Lizenz 3.0; Copyrigh für die Episode: 2017, Jörg Rütze und ESTON-Studio, Erwin Spielvogel

ESTONjournal
Der Selfkant - Landschaft mit Geschichte

ESTONjournal

Play Episode Listen Later Jul 6, 2018


Ein Essay über eine Landschaft im äußersten Westen Deutschlands, die zu unrecht relativ unbekannt ist. Ein Landstrich, der nach dem 2. Weltkrieg 14 Jahre (bis 1963) zum Staatsgebiet der Niederlande gehörte. Autor und Sprecher: Jörg Rütze; Effekte und technische Realisierung: Erwin Spielvogel, ESTON-Studio, Krumbach; Musik: Raulin de los, Bosques - Jack and Jill; Gregoire Lourme - Bomb Alert; Quelle: Jamendo, CC-Lizenz 3.0; Copyrigh für die Episode: 2017, Jörg Rütze und ESTON-Studio, Erwin Spielvogel

ESTONjournal

Essay über ein außergewöhnliches Hobby; Autor und Sprecher: Jörg Rütze; Effekte und technische; Realisierung: Erwin Spielvogel, ESTON-Studio; Musik: Not That Again (Raulin de los Bosques); A Great Day (Musik For; Your Media); Quelle: Jamendo unter CC-Lizenz 3.0; (Copyright: 2016, Jörg Rütze und Erwin Spielvogel)

ESTONjournal

Essay über ein außergewöhnliches Hobby; Autor und Sprecher: Jörg Rütze; Effekte und technische; Realisierung: Erwin Spielvogel, ESTON-Studio; Musik: Not That Again (Raulin de los Bosques); A Great Day (Musik For; Your Media); Quelle: Jamendo unter CC-Lizenz 3.0; (Copyright: 2016, Jörg Rütze und Erwin Spielvogel)

ESTONjournal
Zwischenruf

ESTONjournal

Play Episode Listen Later Dec 30, 2014


Kritische Anmerkungen zur letzten Weltklima-Konferenz in Lima (Peru). Recherge, Autor und Sprecher: Jörg Rütze; Effekte und technische Realisierung: Erwin Spielvogel, ESTON-Studio; Musik: Lightout, (aus Jazz U) Antony Raijekov; Quelle: Jamendo unter CC-Lizenz 3.0; (Copyright: 2015, Jörg Rütze und Erwin Spielvogel)

ESTONjournal
Zwischenruf

ESTONjournal

Play Episode Listen Later Dec 29, 2014


Kritische Anmerkungen zur letzten Weltklima-Konferenz in Lima (Peru). Recherge, Autor und Sprecher: Jörg Rütze; Effekte und technische Realisierung: Erwin Spielvogel, ESTON-Studio; Musik: Lightout, (aus Jazz U) Antony Raijekov; Quelle: Jamendo unter CC-Lizenz 3.0; (Copyright: 2015, Jörg Rütze und Erwin Spielvogel)

ESTONjournal
Ernst Gennat

ESTONjournal

Play Episode Listen Later Nov 15, 2014


Essay über eine Legende der Verbrechensbekämpfung. Autor und Sprecher: Jörg Rütze; Effekte und technische Realisierung: Erwin Spielvogel, ESTON-Studio; Musik: Bomb Alert (Gregoire Lourme), Pollen Nebuleuse (Julien Boulier); Quelle: Jamendo unter CC-Lizenz 3.0 (Copyright: 2014, Jörg Rütze und Erwin Spielvogel)

autor copyright ernst essay legende effekte verbrechensbek cc lizenz sprecher j
ESTONjournal
Ernst Gennat

ESTONjournal

Play Episode Listen Later Nov 15, 2014


Essay über eine Legende der Verbrechensbekämpfung. Autor und Sprecher: Jörg Rütze; Effekte und technische Realisierung: Erwin Spielvogel, ESTON-Studio; Musik: Bomb Alert (Gregoire Lourme), Pollen Nebuleuse (Julien Boulier); Quelle: Jamendo unter CC-Lizenz 3.0 (Copyright: 2014, Jörg Rütze und Erwin Spielvogel)

autor copyright ernst essay legende effekte verbrechensbek cc lizenz sprecher j
ESTONjournal
Ein Traum in Dampf

ESTONjournal

Play Episode Listen Later Jun 30, 2014


Feurige Giganten aus Stahl - Eindrücke vom alljährlichen Dampflok-Fest in Dresden. Autor und Sprecher: Jörg Rütze, Original-Geräusche: Jörg Rütze, Effekte und technische Realisierung: Erwin Spielvogel, ESTON-Studio, Musik: Music For Your Media (A Great Day)Quelle: Jamendo unter CC-Lizenz 3.0 (Copyright: 2014, Jörg Rütze und Erwin Spielvogel)

ESTONjournal
Ein Traum in Dampf

ESTONjournal

Play Episode Listen Later Jun 30, 2014


Feurige Giganten aus Stahl - Eindrücke vom alljährlichen Dampflok-Fest in Dresden. Autor und Sprecher: Jörg Rütze, Original-Geräusche: Jörg Rütze, Effekte und technische Realisierung: Erwin Spielvogel, ESTON-Studio, Musik: Music For Your Media (A Great Day)Quelle: Jamendo unter CC-Lizenz 3.0 (Copyright: 2014, Jörg Rütze und Erwin Spielvogel)

ESTONjournal
Klimawandel

ESTONjournal

Play Episode Listen Later Apr 15, 2014


Klimawandel - und was einmal dazu gesagt werden muß. Autor und Sprecher: Jörg Rütze, Effekte und technische Realisierung: Erwin Spielvogel, ESTON-Studio, Musik: Between Light and Shadow (Triplexity), Quelle: Jamendo unter CC-Lizenz 3.0 (Copyright: 2014, Jörg Rütze und Erwin Spielvogel)

ESTONjournal
Klimawandel

ESTONjournal

Play Episode Listen Later Apr 15, 2014


Klimawandel - und was einmal dazu gesagt werden muß. Autor und Sprecher: Jörg Rütze, Effekte und technische Realisierung: Erwin Spielvogel, ESTON-Studio, Musik: Between Light and Shadow (Triplexity), Quelle: Jamendo unter CC-Lizenz 3.0 (Copyright: 2014, Jörg Rütze und Erwin Spielvogel)

ESTONjournal
Auf Sand gebaut

ESTONjournal

Play Episode Listen Later Oct 2, 2013


Sand ist im Begriff eines der begehrtesten Handelsgüter zu werden. Die Folgen für unsere Umwelt können schwer wiegen. Ein Problem, das bisher noch nicht in den Fokus gerückt ist. Autor und Sprecher: Jörg Rütze, Mixing and Mastering: Erwin Spielvogel, at ESTON-Studio, Musik: Feel Frustration and Rage (Colin Newcomer), Quelle: Jamendo unter CC-Lizenz 3.0, (Copyright: 2013 Jörg Rütze und ESTON-Studio, Erwin Spielvogel)

ESTONjournal
Auf Sand gebaut

ESTONjournal

Play Episode Listen Later Oct 2, 2013


Sand ist im Begriff eines der begehrtesten Handelsgüter zu werden. Die Folgen für unsere Umwelt können schwer wiegen. Ein Problem, das bisher noch nicht in den Fokus gerückt ist. Autor und Sprecher: Jörg Rütze, Mixing and Mastering: Erwin Spielvogel, at ESTON-Studio, Musik: Feel Frustration and Rage (Colin Newcomer), Quelle: Jamendo unter CC-Lizenz 3.0, (Copyright: 2013 Jörg Rütze und ESTON-Studio, Erwin Spielvogel)

ESTONjournal
Abenteuer LINUX

ESTONjournal

Play Episode Listen Later May 31, 2013


Ein Erfahrungsbericht über das Computer-Betriebssystem LINUX. Autor und Sprecher: Jörg Rütze, Mixing and Mastering: Erwin Spielvogel, at ESTON-Studio, Musik: Jack and Jill, Not That Again (Raulin de los Bosques), Quelle: Jamendo unter CC-Lizenz 3.0,(Copyright: 2013 Jörg Rütze und ESTON-Studio, Erwin Spielvogel)

ESTONjournal
Abenteuer LINUX

ESTONjournal

Play Episode Listen Later May 31, 2013


Ein Erfahrungsbericht über das Computer-Betriebssystem LINUX. Autor und Sprecher: Jörg Rütze, Mixing and Mastering: Erwin Spielvogel, at ESTON-Studio, Musik: Jack and Jill, Not That Again (Raulin de los Bosques), Quelle: Jamendo unter CC-Lizenz 3.0,(Copyright: 2013 Jörg Rütze und ESTON-Studio, Erwin Spielvogel)

ESTONjournal
GRV - ein Erfolgsmodell mit Zukunft

ESTONjournal

Play Episode Listen Later Mar 1, 2013


Wissenwertes über unser Rentenversicherungssystem. Autor und Sprecher: Jörg Rütze Tontechnische Realisierung: Erwin Spielvogel, ESTON-Studio, Musik: Holidium - Festive holiday piano, Quelle: Jamendo unter CC-Lizenz 3.0 (Copyright: 2013 Jörg Rütze und ESTON-Studio, Erwin Spielvogel)

zukunft autor copyright erfolgsmodell cc lizenz wissenwertes sprecher j
ESTONjournal
GRV - ein Erfolgsmodell mit Zukunft

ESTONjournal

Play Episode Listen Later Feb 28, 2013


Wissenwertes über unser Rentenversicherungssystem. Autor und Sprecher: Jörg Rütze Tontechnische Realisierung: Erwin Spielvogel, ESTON-Studio, Musik: Holidium - Festive holiday piano, Quelle: Jamendo unter CC-Lizenz 3.0 (Copyright: 2013 Jörg Rütze und ESTON-Studio, Erwin Spielvogel)

zukunft autor copyright erfolgsmodell cc lizenz wissenwertes sprecher j
ESTONjournal
Ein Boot namens Nautilus

ESTONjournal

Play Episode Listen Later Jan 15, 2012


Der Beitrag schildert die fehlgeschlagene Polar-Expedition des Abenteurers und Forschers Sir Hubert Wilkins, der im Jahr 1931 erstmalig mit einem Unterseeboot den Nordpol zu erreichen versuchte. (Autor und Sprecher: Jörg Rütze, Effekte und technische Realisierung: Erwin Spielvogel, ESTON-Studio, Musik: ESTON-Production und Jamendo unter Creative Commons (cc) (Copyright: 2011 Jörg Rütze und ESTON-Studio Erwin Spielvogel)

autor copyright boot effekte nautilus namens der beitrag nordpol jamendo polar expedition abenteurers unterseeboot sprecher j
ESTONjournal
Ein Boot namens Nautilus

ESTONjournal

Play Episode Listen Later Jan 14, 2012


Der Beitrag schildert die fehlgeschlagene Polar-Expedition des Abenteurers und Forschers Sir Hubert Wilkins, der im Jahr 1931 erstmalig mit einem Unterseeboot den Nordpol zu erreichen versuchte. (Autor und Sprecher: Jörg Rütze, Effekte und technische Realisierung: Erwin Spielvogel, ESTON-Studio, Musik: ESTON-Production und Jamendo unter Creative Commons (cc) (Copyright: 2011 Jörg Rütze und ESTON-Studio Erwin Spielvogel)

autor copyright boot effekte nautilus namens der beitrag nordpol jamendo polar expedition abenteurers unterseeboot sprecher j
ESTONjournal
Rollenspiele

ESTONjournal

Play Episode Listen Later Jul 14, 2011


Teil 1 ist ein Kurzportrait des Synchronsprechers und Schauspielers Arnold Marquis. Teil 2 beschäftigt sich mit den täglichen "Face-to-face-Situationen" und dem resultierenden Rollenverhalten der Menschen. (Autoren u. Sprecher: Jörg Rütze, Erwin Spielvogel) Tontechnik: Erwin. Spielvogel)(Copyright: 2011 Jörg Rütze und ESTON-Studio, Erwin Spielvogel)

situationen autoren rollenspiele rollenverhalten synchronsprechers kurzportrait sprecher j
ESTONjournal
Rollenspiele

ESTONjournal

Play Episode Listen Later Jul 13, 2011


Teil 1 ist ein Kurzportrait des Synchronsprechers und Schauspielers Arnold Marquis. Teil 2 beschäftigt sich mit den täglichen "Face-to-face-Situationen" und dem resultierenden Rollenverhalten der Menschen. (Autoren u. Sprecher: Jörg Rütze, Erwin Spielvogel) Tontechnik: Erwin. Spielvogel)(Copyright: 2011 Jörg Rütze und ESTON-Studio, Erwin Spielvogel)

situationen autoren rollenspiele rollenverhalten synchronsprechers kurzportrait sprecher j
ESTONjournal
Geplante Obsoleszenz

ESTONjournal

Play Episode Listen Later May 14, 2011


Wachstum durch geplante Obsoleszenz. Der geheime Motor unserer Konsumwirtschaft. Immer kürzere Produktzyklen führen zu immer mehr Wachstum und damit zu unnötigem Verbrauch von Energie und Ressourcen. (Autor: Jörg Rütze, Sprecher: J. Rütze und E. Spielvogel, Tontechnik: Erwin. Spielvogel) (Copyright: 2011 Jörg Rütze und ESTON-Studio, Erwin Spielvogel)

ESTONjournal
Geplante Obsoleszenz

ESTONjournal

Play Episode Listen Later May 14, 2011


Wachstum durch geplante Obsoleszenz. Der geheime Motor unserer Konsumwirtschaft. Immer kürzere Produktzyklen führen zu immer mehr Wachstum und damit zu unnötigem Verbrauch von Energie und Ressourcen. (Autor: Jörg Rütze, Sprecher: J. Rütze und E. Spielvogel, Tontechnik: Erwin. Spielvogel) (Copyright: 2011 Jörg Rütze und ESTON-Studio, Erwin Spielvogel)

ESTONjournal
Lebensraum Küche

ESTONjournal

Play Episode Listen Later Mar 14, 2011


Der Beitrag beschäftigt sich mit dem Lebensraum Küche im Wandel der Zeit und der gesellschaftlichen Bedürfnisse. (Autor, Sprecher: Jörg Rütze, Effekte und technische Realisierung: ESTON-Studio, Erwin Spielvogel) (Copyright: 2011 ESTON-Studio, Erwin Spielvogel)

ESTONjournal
Lebensraum Küche

ESTONjournal

Play Episode Listen Later Mar 14, 2011


Der Beitrag beschäftigt sich mit dem Lebensraum Küche im Wandel der Zeit und der gesellschaftlichen Bedürfnisse. (Autor, Sprecher: Jörg Rütze, Effekte und technische Realisierung: ESTON-Studio, Erwin Spielvogel) (Copyright: 2011 ESTON-Studio, Erwin Spielvogel)

ESTONjournal
ESTONjournal Beilage 07

ESTONjournal

Play Episode Listen Later Oct 4, 2010


Themen: Audio-Hobby / Live-Aufnahmen / Informationen und Hinweise für Hörer. (Autor: Jörg Rütze, Sprecher: Jörg Rütze u. Erwin Spielvogel) (Copyright: 2010 Jörg Rütze und Erwin Spielvogel, Effekte und technische Realisierung: ESTON-Studio, Erwin Spielvogel)

ESTONjournal
ESTONjournal Beilage 07

ESTONjournal

Play Episode Listen Later Oct 4, 2010


Themen: Audio-Hobby / Live-Aufnahmen / Informationen und Hinweise für Hörer. (Autor: Jörg Rütze, Sprecher: Jörg Rütze u. Erwin Spielvogel) (Copyright: 2010 Jörg Rütze und Erwin Spielvogel, Effekte und technische Realisierung: ESTON-Studio, Erwin Spielvogel)

ESTONjournal
Leben mit dem PC

ESTONjournal

Play Episode Listen Later Jul 4, 2010


Anfangs vornehmlich fester Bestandteil im Beruf, nimmt der Computer auch im privaten Leben immer mehr Raum ein. Am Beispiel der eigenen Erfahrungen wirft Jörg Rütze in dieser Episode einen kritischen Blick auf die Veränderungen und Einflüsse die der Computer in unser Leben gebracht hat. (Autor u. Sprecher: Jörg Rütze - Mischung und Effekte: Erwin Spielvogel)(Copyright: 2010 Jörg Rütze - technische Realisierung: ESTON-Studio, Erwin Spielvogel)

ESTONjournal
Leben mit dem PC

ESTONjournal

Play Episode Listen Later Jul 4, 2010


Anfangs vornehmlich fester Bestandteil im Beruf, nimmt der Computer auch im privaten Leben immer mehr Raum ein. Am Beispiel der eigenen Erfahrungen wirft Jörg Rütze in dieser Episode einen kritischen Blick auf die Veränderungen und Einflüsse die der Computer in unser Leben gebracht hat. (Autor u. Sprecher: Jörg Rütze - Mischung und Effekte: Erwin Spielvogel)(Copyright: 2010 Jörg Rütze - technische Realisierung: ESTON-Studio, Erwin Spielvogel)

ESTONjournal
Spurensuche

ESTONjournal

Play Episode Listen Later Mar 7, 2010


Jörg Rütze auf den Spuren seiner Vergangenheit. (Autor und Sprecher: Jörg Rütze) (Copyright: 2009 Jörg Rütze / Schnitt und technische Realisierung: ESTON-Studio, Erwin Spielvogel)

ESTONjournal
Spurensuche

ESTONjournal

Play Episode Listen Later Mar 6, 2010


Jörg Rütze auf den Spuren seiner Vergangenheit. (Autor und Sprecher: Jörg Rütze) (Copyright: 2009 Jörg Rütze / Schnitt und technische Realisierung: ESTON-Studio, Erwin Spielvogel)

ESTONjournal
Die vergessene Insel

ESTONjournal

Play Episode Listen Later Nov 8, 2009


Ein Stück Deutschland und seine Besonderheiten. Reise-Impressionen und etwas Geschichte. (Autor und Sprecher: Jörg Rütze) (Copyright: 2009 Jörg Rütze / Schnitt und technische Realisierung: ESTON-Studio, Erwin Spielvogel)

ESTONjournal
Die vergessene Insel

ESTONjournal

Play Episode Listen Later Nov 8, 2009


Ein Stück Deutschland und seine Besonderheiten. Reise-Impressionen und etwas Geschichte. (Autor und Sprecher: Jörg Rütze) (Copyright: 2009 Jörg Rütze / Schnitt und technische Realisierung: ESTON-Studio, Erwin Spielvogel)

ESTONjournal
Vom Phonograph zur Stereoschallplatte

ESTONjournal

Play Episode Listen Later Mar 28, 2009


Der Beitrag zeichnet die Entwicklungsgeschichte von der Phonographenwalze des Thomas Alfa Edison über die Schellackschallplatte des Deutschamerikaners Emil Berliner bis zur Vinyl-Stereoschallplatte nach. (Autor und Sprecher: Jörg Rütze) (Copyright: 2009 Jörg Rütze / Schnitt und technische Realisierung: ESTON-Studio, Erwin Spielvogel)

ESTONjournal
Vom Phonograph zur Stereoschallplatte

ESTONjournal

Play Episode Listen Later Mar 28, 2009


Der Beitrag zeichnet die Entwicklungsgeschichte von der Phonographenwalze des Thomas Alfa Edison über die Schellackschallplatte des Deutschamerikaners Emil Berliner bis zur Vinyl-Stereoschallplatte nach. (Autor und Sprecher: Jörg Rütze) (Copyright: 2009 Jörg Rütze / Schnitt und technische Realisierung: ESTON-Studio, Erwin Spielvogel)

Lesung - Klassiker, Philosophie, Gedichte von Goethe, Trakl, Heine, Kant, Nietzsche und Lessing gelesen von Elisa Demonki u.

Jardin des Plantes, Paris Son regard du retour éternel des barreaux s’est tellement lassé qu’il ne saisit plus rien. Sein Blick ist vom Vorübergehn der Stäbe so müd geworden, daß er nichts mehr hält. Il ne lui semble voir que barreaux par milliers et derrière mille barreaux, plus de monde. Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe und hinter tausend Stäben keine Welt. La molle marche des pas flexibles et forts qui tourne dans le cercle le plus exigu paraît une danse de force autour d’un centre où dort dans la torpeur un immense vouloir. Der weiche Gang geschmeidig starker Schritte, der sich im allerkleinsten Kreise dreht, ist wie ein Tanz von Kraft um eine Mitte, in der betäubt ein großer Wille steht. Quelquefois seulement le rideau des pupilles sans bruit se lève. Alors une image y pénètre, court à travers le silence tendu des membres - Nur manchmal schiebt der Vorhang der Pupille sich lautlos auf - . Dann geht ein Bild hinein, geht durch der Glieder angespannte Stille - et dans le cœur s’interrompt d’être. und hört im Herzen auf zu sein. französischer Sprecher: Jérémie Paul Klavier: Ulrike Theusner Traduction: Claude Vigée