Podcasts about namens

  • 1,040PODCASTS
  • 1,641EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about namens

Show all podcasts related to namens

Latest podcast episodes about namens

TMNT Der Talk
Episode 524 - Ein Dinosaurier namens Shirley

TMNT Der Talk

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 60:54


Episode 524 von TMNT - Der Talk. Das Hauptthema diesmal sind "Donatello and Leatherhead#2" und "Donatello and Leatherhead#3" von Archie Comics. Besucht auch die Website unter https://www.tmnttalk.com/ oder schreibt mir an tmnttalk1984@gmail.com.

Nooit meer slapen
Ester Naomi Perquin (schrijver en dichter)

Nooit meer slapen

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 57:57


Ester Naomi Perquin is dichter. Ze werkte vier jaar als gevangenisbewaarder en debuteerde in 2007 met haar dichtbundel ‘Servetten halfstok'. Deze werd meteen bekroond met ‘Het Liegend Konijn'. Andere bekende bundels van haar hand zijn ‘Namens de ander' en ‘Meervoudig afwezig'. In 2017-2018 was Perquin de Dichter des Vaderlands. Nu komt ze met haar debuutroman ‘Tot alles in beweging komt'. Het boek gaat over voormalig gevangenisbewaarder Ela. Ela wil, na jaren van vertellen over andermans leven achter tralies, een persoonlijker verhaal. Dat verhaal gaat over een vader en twee broers, de werkelijke omvang van een familiegeheim en haar neiging de werkelijkheid te vervormen. Femke van der Laan gaat met Ester Naomi Perquin in gesprek.

Literatur Radio Hörbahn
"Verlag B&N" – Till Kaposty-Bliss und Patricia Holland Moritz sprechen mit Uwe Kullnick über ihren Verlag – Verlage on Stage

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 89:06


"Verlag B&N" – Till Kaposty-Bliss und Patricia Holland Moritz sprechen mit Uwe Kullnick über ihren Verlag – Verlage on Stage (Hördauer ca. 90 min)2020 übernahm der über viele Jahre mit Nikel eng befreundete Grafiker und Verleger der Berliner Monatszeitschrift DAS MAGAZIN, Till Kaposty-Bliss, die Namens- und Verlagsrechte und kehrte im Andenken an seine Gründer zum klassischen VERLAG BÄRMEIER & NIKEL zurück. An seiner Seite nun Patricia Holland-Moritz, viele Jahre Programmleiterin des Ullstein-Imprints ALLEGRIA und erfolgreiche Romanautorin (»Kaßbergen«, verlegt bei Aufbau), die Programm und Lektorat betreut. Um auch im Handel sichtbar zu sein, besorgt ein erfahrener Fachmann, Bodo von Hodenberg, den Vertrieb über seinen Verlag FAVORITENPRESSE.Der Verlag Bärmeier & Nikel – ein Verlag, zwei Leben. Gegründet 1954 von Erich Bärmeier und Hans A. Nikel in Frankfurt am Main, galt B & N schnell als der Verlag für Satire und Humor in der jungen Bundesrepublik. Zeichner wie Loriot, Kurt Halbritter, Chlodwig Poth und Hans Traxler veröffentlichten hier ihre ersten und dann zahlreichen Karikaturenbücher, es folgten Werke von Robert Gernhardt, F.K. Waechter und Volker Ernsting. Hunderttausende der sogenannten Kleinen Schmunzelbücher und der größeren Variante verkauften sich über die Jahre und ermöglichten es den Verlegern schließlich, 1962 eine neuartige Satirezeitschrift auf den bundesrepublikanischen Markt zu bringen: PARDON. Die »deutsche satirische Monatsschrift« erwies sich aus dem Stand heraus als großer Erfolg. Bis dato unbekannte satirische Aktionen, freche und auch durchaus erotische Fotos und Karikaturen, gepaart mit ernsthaften Reportagen und erstaunlich breitgefächerten literarischen Formen, begeisterten eine junge und weltoffene Leserschaft. Bis 1969 stieg die Auflage von PARDON auf über 300.000 Exemplare und war somit die größte satirische Zeitschrift Europas. Das Programm des Buchverlages wurde Mitte der 1960er Jahre um Romane und einige Sachbücher erweitert, besonders satirische Werke fanden sich für einige Jahre in der PARDON-Bibliothek wieder.Moderation Uwe KullnickIdee und Realisation Uwe Kullnickmehr über den Verlag B&N

Gedanken zur Tageslosung
Gedanken zur Tageslosung vom 06.11.2025 - Pastor Hans-Peter Mumssen

Gedanken zur Tageslosung

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 3:47


Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Um meines Namens willen halte ich meinen Zorn zurück, und um meines Ruhmes willen bezähme ich mich zu deinen Gunsten, dass ich dich nicht ausrotte.Jesaja 48,9Der Engel sprach zu Josef: Maria wird einen Sohn gebären, dem sollst du den Namen Jesus geben, denn er wird sein Volk retten von ihren Sünden.Matthäus 1,21Titel der Andacht: "Jesus der Retter"Nachzulesen in nah-am-leben.de

29:59
Eine Kuh namens Rambo

29:59

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 29:59


Da erfüllst Du Dir Deinen lang gehegten Traum von einem Stuttgarter Luxus-SUV und kriegst das Ding endlich geliefert, merkst aber schnell das irgendwas nicht stimmt. Für 100.000 Euro sollte es beim Bremsen nicht unbedingt nach angebranntem Holz riechen. Was hier schief gelaufen ist, erzählt Euch Jan in unsere neusten Podcast-Folge. Karsten hingegen hat schon seinen nächsten Urlaub geplant: Mit dem Nachtzug nach Malmö. Ab April rollt die Direktverbindung von Baden nach Skandinavien und Karsten weiß schon genau, was er dort alles machen würde. Und in einem kleinen Ort mit dem wunderschönen Namen Mückenloch bei Heidelberg ist gerade eine Kuh dem Schlachter von der Schlachtbank gehüpft und seitdem auf der Flucht. Ab und zu wurde sie von Fußgängern im Wald gesichtet, konnte aber bisher nicht mehr eingefangen werden. Der Versuch sich selbst als Schaf zu tarnen ist ihr aber misslungen. Wie die Kuh nun zu einem Symbol für Freiheit und Frieden werden könnte, ist ebenfalls ein großes Thema in dieser Folge. 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 304.

auf Sendung
Andacht vom 06.11.2025

auf Sendung

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 4:40


Um meines Namens willen halte ich meinen Zorn zurück, und um meines Ruhmes willen bezähme ich mich zu deinen Gunsten, dass ich dich nicht ausrotte. Jesaja 48,9Der Engel sprach zu Josef:  Maria wird einen Sohn gebären, dem sollst du den Namen Jesus geben, denn er wird sein Volk retten von ihren Sünden. Matthäus 1,21Autorin: Ursula Eggers

Leben ist mehr
10 000 % Rendite!

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 3:38


Vor vielen Jahren kam mir folgender Fall unter: Ein Mann hatte etwa 50.000 Euro gespart. Er wollte es gern gewinnbringend anlegen. Über Bekannte wurde er einem Mann vorgestellt, der einen angeblich todsicheren Geheimtipp hatte. Er verfüge über Kontakte zur Weltbank (!). Dort gebe es ein Konto, auf das man einzahlen könne und in nur drei Monaten eine Million Euro ausbezahlt käme. Das wäre einer Rendite von 2000 %! Ob man es glaubt oder nicht, der Anleger stieg darauf ein. Doch er hat – oh Wunder – nicht einen Cent wiedergesehen. Seitdem habe ich viele Fälle mit Kapitalanlagebetrug erlebt. Eines hatten alle gemeinsam: Es wurde eine immense Rendite versprochen, doch die Anleger gingen leer aus.Im Tagesvers fragt Petrus seinen Meister, Jesus Christus, nach seinen Rendite-Chancen. Er hat kein Kapital eingesetzt, aber er hat alle Brücken hinter sich abgebrochen, um diesem Jesus nachzufolgen. Was werden sie davon haben?Jesus sprach zu ihnen (Matthäus 19,28-29): »Wahrlich, ich sage euch: Ihr, die ihr mir nachgefolgt seid, werdet bei der Wiedergeburt, wenn der Menschensohn sitzen wird auf dem Thron seiner Herrlichkeit, auch sitzen auf zwölf Thronen und richten die zwölf Stämme Israels. Und wer Häuser oder Brüder oder Schwestern oder Vater oder Mutter oder Kinder oder Äcker verlässt um meines Namens willen, der wird's hundertfach empfangen und das ewige Leben ererben.«Hier spricht der Schöpfer allen Lebens, der Sohn des lebendigen Gottes, und kein Betrüger. Seine Zusagen sind absolut verlässlich. Er verspricht Menschen, die ihm nachfolgen und ihr altes Leben für ihn aufgeben, eine immense Rendite: 10 000 %. Und dazu vor allem ewiges Leben! Nur ein Narr würde diese Chance ignorieren.Markus MajonicaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Happy Times Radio
Joris Lohman wil vanuit Den Haag de voedselindustrie verbeteren

Happy Times Radio

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 27:41


Deze week is kandidaat-Tweede Kamerlid Joris Lohman één van onze special guests. In deze aflevering van Happy Times Radio bespreekt hij met Tessel Zandstra hoe hij als ondernemer en ‘voedselvernieuwer' zijn weg naar de politiek vond.De afgelopen vijftien jaar heeft Joris als food ondernemer op diverse manieren bijgedragen aan het op de kaart zetten van duurzaamheid. Nu staat hij klaar om in de politiek veranderingen teweeg te brengen. Namens het CDA wil hij de grote transities in zowel landbouw als voeding aanpakken, en onder andere de boeren zoveel mogelijk ondersteunen. Maar waarom het CDA, wat dreef Joris richting deze partij? En als hij dan in de Kamer komt, hoe gaan we dan het klimaat redden?Verder blikken Tessel en producer Joshua nog terug op het Amsterdam Dance Event, want ook daar is afgelopen week veel aandacht besteed aan duurzaamheid!In seizoen 3 van Happy Times Radio spreken we special guests die de wereld mooier maken én impactmakers die een specifiek probleem tackelen. Wil je meer Happy Times? Lees dan ons boomvrije tijdschrift, ga naar happytimesmedia.nl of volg ons op de socials!ShownotesLees meer over Joris op de website van het CDAConnect met Joris op LinkedIn!

SWR2 am Samstagnachmittag
Ënnenzopp - Zwiebelsuppe nach Luxemburger Art

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 5:46


In der Pfalz wird sie mit Sahne, Wein und Kümmel zubereitet, in Süddeutschland mit Mehlschwitze, Eigelb und gerösteten Brotwürfeln. Auf dem Speiseplan steht die Zwiebelsuppe aber vor allem in Frankreich. Der Genussforscher Thomas Vilgis schwärmt dabei von der Luxemburger Variante, der Ënnenzopp, die ihm wegen ihres Namens auf einer Speisekarte auffiel. Die Zwiebelsuppe, ursprünglich ein Essen für die Armen, weil die Zutaten sehr preisgünstig sind, ist gerade in dieser Jahreszeit angesagt. Schließlich wirken die schwefelhaltigen Verbindungen der Zwiebel antibakteriell, entzündungshemmend und immunstärkend.

Kee en Van Jole
Hoe gaat de SP armoede in Nederland aanpakken?

Kee en Van Jole

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 14:51


Over een week zijn de verkiezingen alweer achter de rug. Tot die tijd zijn de lijsttrekkers niet van de buis af te slaan. Je zou bijna vergeten dat daarnaast nog 135 andere zetels te verdelen zijn. En een aantal mensen die daarvoor in de running zijn, geven we een podium in onze verkiezingsserie: Voor de draad ermee!  Deze aflevering was Sunita Biharie bij ons te gast. Namens de SP staat ze op de achtste plek op de kieslijst. Biharie is momenteel als wethouder in Apeldoorn onder andere verantwoordelijk voor welzijn, armoedebestrijding, werk en inkomen. Met haar gingen we in gesprek over de plannen van de SP om de armoede in Nederland definitief achter ons te laten.

#metoo - Das Schweigen hat ein Ende!
Was macht ein Betroffenenrat? (Ananya Khantachai 2/2)

#metoo - Das Schweigen hat ein Ende!

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 48:26


Evangelium
Joh 15,18-21 - Gespräch mit Pfr. Bernd-Michael Fasel

Evangelium

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 7:42


In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wenn die Welt euch hasst, dann wisst, dass sie mich schon vor euch gehasst hat. Wenn ihr von der Welt stammen würdet, würde die Welt euch als ihr Eigentum lieben. Aber weil ihr nicht von der Welt stammt, sondern weil ich euch aus der Welt erwählt habe, darum hasst euch die Welt. Denkt an das Wort, das ich euch gesagt habe: Der Sklave ist nicht größer als sein Herr. Wenn sie mich verfolgt haben, werden sie auch euch verfolgen; wenn sie an meinem Wort festgehalten haben, werden sie auch an eurem Wort festhalten. Doch dies alles werden sie euch um meines Namens willen antun; denn sie kennen den nicht, der mich gesandt hat. (Joh 15,18-21)

Evangelium
Joh 15,18-21 - Gespräch mit Pfr. Bernd-Michael Fasel

Evangelium

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 7700:00


In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wenn die Welt euch hasst, dann wisst, dass sie mich schon vor euch gehasst hat. Wenn ihr von der Welt stammen würdet, würde die Welt euch als ihr Eigentum lieben. Aber weil ihr nicht von der Welt stammt, sondern weil ich euch aus der Welt erwählt habe, darum hasst euch die Welt. Denkt an das Wort, das ich euch gesagt habe: Der Sklave ist nicht größer als sein Herr. Wenn sie mich verfolgt haben, werden sie auch euch verfolgen; wenn sie an meinem Wort festgehalten haben, werden sie auch an eurem Wort festhalten. Doch dies alles werden sie euch um meines Namens willen antun; denn sie kennen den nicht, der mich gesandt hat. (Joh 15,18-21)

Goed Werk
Geld of je Leven rekent GroenLinks-PvdA door (20 oktober 2025)

Goed Werk

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 23:34


Geld of je Leven rekent de plannen van GroenLinks-PvdA door. Namens die partij is te gast: Kamerlid Luc Stultiens. Econoom van dienst is vandaag Paul Schenderling. Presentatie is in handen van Hans van der Steeg.

Kais Spielekiste - der Podcast
Review #83: RAIDOU Remastered: The Mystery of the Soulless Army

Kais Spielekiste - der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 21:44


Wer sich beim Lesen des Folgentitels und des damit einhergehenden Namens des heutigen Spiels denkt: "Wow! Was für ein langer Name für ein Spiel!?", der kennt den Originalnamen dieses Remasters nicht. Das originale Playstation-2-Spiel hieß nämlich "Shin Megami Tensei: Devil Summoner - Raidou Kuzunoha vs. the Soulless Army". Ihr seht, mit dem zumindest etwas kürzeren Titel "RAIDOU Remastered: The Mystery of the Soulless Army" sind wir heutzutage besser dran ;) Wie jedoch nur beim originalen Namen zu erkennen ist, stürzt sich Kai dieses Mal in das Shin Megami Tensei-Universum. Was es da zu erleben gibt und was Oberschüler und Pokemon damit zu tun haben, erfahrt ihr im Test. Viel Spaß damit.

Die Sache mit der Liebe
Heiraten – Familiennamen annehmen oder behalten?

Die Sache mit der Liebe

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 14:15


Ein Überbleibsel aus dem Patriarchat? Welche Bedeutung hat die Namensübernahme heute noch für die Eheschließung? Und wie sollte die Kommunikation zwischen Kindern und Eltern ablaufen – unter anderem darüber sprechen die Single- und Paarberater Anna Peinelt in dieser Folge. Mehr zu Anna Peinelt: https://www.annapeinelt.de/erwecke-den-helden-in-ihm Produktion: Sermet Agartan +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article104636888/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Teeptalk - der erste deutschsprachige Muay Thai Podcast
#71 - Khunpon Store Opening Berlin

Teeptalk - der erste deutschsprachige Muay Thai Podcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 41:52


In dieser Episode wird der neue Khunpon Store in Berlin vorgestellt, der am 11. Oktober eröffnet wird. Wir sprechen vor Ort über die Vorbereitungen, die Produkte und die Bedeutung des Stores für die Kampfsport-Community. Es werden prominente Gäste erwartet, und die Vielfalt der angebotenen Produkte wird hervorgehoben. Zudem wird die Herkunft des Namens 'Khunpon´ erklärt und die Pläne für zukünftige Standorte diskutiert. @khunpon_de@be_ironsports@marc.catu@ringlife_edmon______________www.teeptalkmedia.dewww.khunpon.de Code Teep10 für 10% Rabatt auf euren nächsten Einkauf

ICF Singen/Villingen Audio
Gott kann nicht segnen, der du vorgibst zu sein I Martin Reichmann

ICF Singen/Villingen Audio

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 33:15


Eine Kommode, die es in sich hat, Todesangst bei der Begegnung von zwei Brüdern, eine Versöhnung nach 20 Jahren Trennung und eine Namensänderung stehen in dieser Predigt von Martin in einem bewegenden Zusammenhang. 

Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #382 - Die Geschichte von LEGO: Innovation, Krise, Kontroverse

Ecke Hansaring

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 80:52


Von einer kleinen Tischlerwerkstatt im dänischen Billund zur bekanntesten Spielzeugmarke der Welt. LEGO hat eine beispiellose Entwicklung hinter sich. In dieser Folge sprechen Michi und Moritz über die Anfänge des Unternehmens, den Ursprung des Namens und die Erfindung des Klemmbausteins. Sie zeigen, wie LEGO mit dem „System of Play“ zur Weltmarke wurde, welche Bedeutung Serien wie Duplo, Technic und die Einführung der Minifigur hatten und wie LEGO sich in Bildung, Kunst und Popkultur etablierte. Doch auch die Schattenseiten kommen zur Sprache: von der schweren Krise Anfang der 2000er Jahre über Preisgestaltung, Lizenzkritik und Qualitätsdiskussionen bis zum teils schwierigen Verhältnis zur Fan-Community. Abschließend werfen Michi und Moritz einen Blick auf Alternativen wie BlueBrixx, Cobi oder Cada und fragen sich: Wo steht LEGO heute und wohin geht die Reise?

seitenwaelzer
ECKE HANSARING #382 - Die Geschichte von LEGO: Innovation, Krise, Kontroverse

seitenwaelzer

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 80:52


Von einer kleinen Tischlerwerkstatt im dänischen Billund zur bekanntesten Spielzeugmarke der Welt. LEGO hat eine beispiellose Entwicklung hinter sich. In dieser Folge sprechen Michi und Moritz über die Anfänge des Unternehmens, den Ursprung des Namens und die Erfindung des Klemmbausteins. Sie zeigen, wie LEGO mit dem „System of Play“ zur Weltmarke wurde, welche Bedeutung Serien wie Duplo, Technic und die Einführung der Minifigur hatten und wie LEGO sich in Bildung, Kunst und Popkultur etablierte. Doch auch die Schattenseiten kommen zur Sprache: von der schweren Krise Anfang der 2000er Jahre über Preisgestaltung, Lizenzkritik und Qualitätsdiskussionen bis zum teils schwierigen Verhältnis zur Fan-Community. Abschließend werfen Michi und Moritz einen Blick auf Alternativen wie BlueBrixx, Cobi oder Cada und fragen sich: Wo steht LEGO heute und wohin geht die Reise?

Morgenimpuls
Gott ist ein Gott des Lebens

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 3:08


Heute feiern wir mit der Kirche des Himmels das Fest der heiligen Erzengel. Eine Umfrage zeigt, dass viele Menschen an die Gegenwart von Engeln glauben – weil sie Dinge erlebt haben, die zwischen Himmel und Erde passieren, die wir mit unserem naturwissenschaftlich geprägten Verstand nicht ergründen können.Der Erzengel Michael stellt uns quasi die Frage: Wer ist wie Gott? Und da gibt es im Laufe der Menschheitsgeschichte nicht so wenige, die sich selbst für Gott gehalten haben und dann aber die Menschen ins Unglück gestürzt haben. Die Frage danach, wer Gott für mich ist, sortiert die Verhältnisse neu: Dieser Gott will Leben in Fülle für alle, und nicht Menschen, die sich als kleine oder große Götter aufspielen.Der Erzengel Gabriel weiß: Meine Kraft ist Gott – und bringt deshalb nicht seine Ideen und Podcasts, sondern Gottes Wort und Botschaft zu den Menschen. "Meine Kraft ist Gott!" – Das hat auch Maria verstanden, als Gabriel sie bat, die Mutter Jesu zu werden. "Wer bin ich, dass du mich fragst?", hat sie erschrocken gemeint. Und dann doch zugestimmt – im Vertrauen auf diese Kraft Gottes. Gabriel, der Bote Gottes, hat diese Botschaft für uns: Du darfst darauf vertrauen, dass Gott deine Kraft ist, wenn du dich einsetzt für Veränderungen.Und Rafael hat durch die Bedeutung seines Namens einen Zuspruch an uns: "Gott heilt!" Bei Darstellungen dieses Erzengels findet sich manchmal die lateinische Inschrift: "Medicina Dei" – Gott hat eine Medizin für uns. Er ist der Arzt, der uns heilen kann von unseren Süchten, der uns befreien kann von unseren Abhängigkeiten, der uns helfen kann, Egoismus und Selbstsucht zu überwinden.Dieser Erzengeltag, ein ganz normaler Montag heute eigentlich, kennt noch einen Brauch, den mir als Kind mein Opa noch erzählt hat: Alles, was an diesem Tag noch auf den Feldern und an den Bäumen ist, gehört den Armen. Alles, was bis dahin nicht geerntet und eingeholt worden ist, darf von denen genommen werden, die es nötig brauchen. Ein sehr schöner, sehr starker Brauch, um deutlich zu machen, dass dieser Gott ein Gott des Lebens ist, der uns Kraft gibt und uns heilsam zur Seite steht.

Mein Schottland (m4a-Feed)
MSC023 – Edinburgh Teil 2

Mein Schottland (m4a-Feed)

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 19:13


Der zweite Teil über die „Auld Reekie" genannte schottische Hauptstadt. Im ersten Teil ging es vor allem um die Entstehung des Namens und die geschichtliche Entwicklung der Stadt von der Urzeit bis ins Jetzt. Diesmal stelle ich euch einige Prominente aus Edinburgh vor und berichte von Leichenräubern, Mördern und Dieben. Außerdem gebe ich ein paar Empfehlungen für Sehenswürdigkeiten und wann und wie man vielleicht am besten nach Edinburgh reisen sollte.

Easy German
602: Bock auf das Abenteuer

Easy German

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 35:41


In unserer letzten Episode haben wir über die Anfänge von Easy German gesprochen. Heute sprechen wir, gemeinsam mit Janusz, über die weiteren Meilensteine unserer Geschichte: vom Umzug nach Berlin, über unsere ersten PDF-Arbeitsblätter auf Patreon, bis zum Start unseres Podcasts und dem Luxus eines eigenen Studios.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Intro: Unsere persönlichen Websites Manuel: manuel.fm Cari: carisafari.de (coming back soon) Janusz: hamerski.org bzw. janusz.fun (coming soon) Simple one-page websites: Carrd (Friend Referral Link)   Die Meilensteine von Easy German (Teil 2) Wir haben unsere Mitgliedschaft revolutioniert: https://www.easygerman.org/membership Ees (Musiker) (Wikipedia)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Künstlername: Name, den jemand anstelle des bürgerlichen Namens als Künstler verwendet der Meilenstein: ein wichtiges Ereignis oder Etappenziel in einer Entwicklung in der Luft hängen (ugs): unsicher oder orientierungslos sein; nicht wissen, wie es weitergeht etwas romantisieren: etwas schöner oder idealisierter darstellen, als es wirklich ist enthusiastisch: mit großer Begeisterung oder Leidenschaft die Mitgliedschaftsplattform: Online-Plattform, auf der Nutzer gegen Bezahlung Zugang zu exklusiven Inhalten oder Gemeinschaften erhalten   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Auf den Tag genau
Obdachlos am Stephansplatz

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 6:57


Wenn man den Namen „Wilhelm Luetjens“ in die gängigen Suchmaschinen eingibt, stößt man dort auf eine ganze Reihe unterschiedlicher Menschen bzw. biographischer Spuren. Unter anderem kann man antiquarisch ein Buch namens Waage des Lebens erwerben, das ein Autor nämlichen Namens 1950 veröffentlichte, bevor er 1961 verstarb. Ob dieser identisch ist mit dem Verfasser eines kleinen Artikels aus dem Hamburger Echo vom 27. September 1925, in dem ein arbeitsloser Ich-Erzähler durch Hamburg streift und in der Nähe des Stephanplatzes auf einen älteren, schlafenden Obdachlosen trifft, darüber können wir nur spekulieren. Wir sind ihmeinmal mal gefolgt bzw. haben Frank Riede dazu animiert.

Giesinger Bergfest - der Löwen-Stammtisch
#186 Ein Rätsel namens Sechzig München

Giesinger Bergfest - der Löwen-Stammtisch

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 55:13


Wie konnte das nur so schnell eskalieren? Diese Frage stellen sich gerade viele Löwen-Fans - und wohl auch die verantwortlichen Beteiligten. Während man vor gut einer Woche von Platz zwei grüßte, herrscht nach zwei desaströsen Löwen-Auftritten Weltuntergangsstimmung an der Grünwalder Straße. Der Trainer ist angezählt, die Mannschaft wirkt blutleer. Gleitet dem TSV 1860 München eine Saison, die so gut werden sollte, früh aus den Händen? Oder gibt es den Turnaround? In Folge 186 dreht sich vieles genau darum. Wir haben so viele Hörer-Meinungen wie noch nie, Flo und Anja melden sich fast live von der Wiesn und unser Experte Daniel Wein spricht darüber, wie sich eine Mannschaft aus einer solch schweren Lage befreien kann und vor allem, welche Rolle der Trainer dabei spielt? Viel Spaß beim Hören! **Bewertet und abonniert uns!** Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt bei [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest), [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest/), [Bluesky](https://bsky.app/profile/giesingerbergfest.bsky.social) und und [Twitter/X](https://x.com/GiesingBergfest). Übers Bergfest-Fon erreicht ihr uns via WhatsApp unter der Nummer: 0162/1517854. **Unterstützt uns!** Euch gefällt der Löwen-Stammtisch und ihr wollt uns unterstützen? Schaut gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://giesinger-bergfest.de/support/) vorbei und erfahrt, wie das geht!

Gedanken zur Tageslosung
Gedanken zur Tageslosung vom 24.09.2025 - Angela Mumssen

Gedanken zur Tageslosung

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 3:35


Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Hilf du uns, Gott, unser Helfer, um deines Namens Ehre willen! Errette uns und vergib uns unsre Sünden um deines Namens willen!Psalm 79,9In seinem Namen wird allen Völkern Umkehr verkündigt werden zur Vergebung der Sünden.Lukas 24,47Titel der Andacht: "Gott, unser Helfer"Nachzulesen in nah-am-leben.de

Gedanken zum Tag
Gedanken zum Tag 24.09.2025

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 7:02


Pastor Marc Gommlich über die Tageslosung aus Psalm 79,9: "Manches macht Gott um seines Namens willen. Gut zu wissen." https://www.elia-kirchengemeinde.de Losungen: © Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine (www.herrnhuter.de). Weitere Informationen finden Sie unter www.losungen.de

auf Sendung
Andacht vom 24.09.2025

auf Sendung

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 5:40


Hilf du uns, Gott, unser Helfer, um deines Namens Ehre willen! Errette uns und vergib uns unsre Sünden um deines Namens willen! Psalm 79,9In seinem Namen wird allen Völkern Umkehr verkündigt werden zur Vergebung der Sünden.

SWR3 Gag des Tages | SWR3
Fragen Sie Kretschmann: Ein Bärtiechen namens Kretschmann

SWR3 Gag des Tages | SWR3

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 1:10


In Deutschland gibt es nicht viele Ministerpräsidenten, die als Namensgeber neu entdeckter Arten dienen. Bei Winfried Kretschmann ist das nun schon zum zweiten Mal der Fall...

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien
Unternehmertum neu gedacht – Christian Miele im Gespräch über Startups, Kapital und Innovation

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 9:06


In dieser Folge unseres Willi-pedia Podcasts spricht Timothea Imionidou, Podcast Producerin der PlattesGroup, mit Christian Miele, einem der bekanntesten Köpfe der deutschen und europäischen Startup-Szene. Miele stammt aus der Unternehmerfamilie gleichen Namens, hat sich aber bewusst für den eigenen Weg entschieden: Als Investor, Startup-Förderer und Brückenbauer zwischen Politik, Kapital und Innovation. Er ist Partner bei Headline, einem international agierenden Venture-Capital-Fonds, und engagiert sich als Vorsitzender im Startup-Verband für bessere Rahmenbedingungen in Europa. Das Gespräch dreht sich um die zentralen Fragen des Unternehmertums im Jahr 2025: Was braucht es, damit aus guten Ideen echte wirtschaftliche Veränderungen entstehen? Welche Innovationen und Branchen prägen die Zukunft? Wie können Europa und Deutschland kapital- und startupfreundlicher werden? Welche Rolle spielen Politik, Bildung und internationale Kooperation? Christian Miele spricht über die Bedeutung von Robotik, künstlicher Intelligenz, Energieressourcen, Verteidigungsarchitektur und den Klimazielen für die nächsten Jahrzehnte – und warum genau hier enorme Chancen für Europa liegen. Miele war einer von rund 40 Referenten beim Wirtschaftsforum NEU DENKEN 2025 auf Mallorca.

Leben ist mehr
Außerbiblische Quellen zu Jesus

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 4:12


Manche halten die Bibel für ein Märchenbuch oder eine Sammlung frommer Mythen. Doch gibt es antike außerbiblische Quellen von Autoren, die keine Christen waren, die das Leben, Sterben und die Auferstehung von Jesus Christus bezeugen.Josephus, ein jüdischer Geschichtsschreiber in Diensten der Römer, schrieb im Jahr 93 n. Chr.: »Um diese Zeit lebte Jesus, ein weiser Mann, wenn man ihn überhaupt einen Menschen nennen darf. Er vollbrachte nämlich ganz unglaubliche Taten und war der Lehrer aller Menschen ... Und obgleich ihn Pilatus auf Betreiben der Vornehmsten unseres Volkes zum Kreuzestod verurteilte, wurden doch seine früheren Anhänger ihm nicht untreu. Denn er erschien ihnen am dritten Tage wieder lebend, wie gottgesandte Propheten dies und tausend andere wunderbare Dinge von ihm vorhergesagt hatten. Und bis auf den heutigen Tag besteht das Volk der Christen, die sich nach ihm nennen, fort« (Antiquitates 18,63-64). Im Talmud, einer im 3. Jahrhundert schriftlich fixierten Sammlung rabbinischer Lehren, steht: »Am Vorabend des Passahfestes hängte man Jeschu (Traktat Sanhedrin 43a). Tacitus schrieb um 117 n. Chr. in seinen Annalen über Nero: »Um das Gerücht aus der Welt zu schaffen, schob er die Schuld auf andere, ... die das Volk ›Chrestianer‹ nannte. Der Urheber dieses Namens ist Christus, der unter der Regierung des Tiberius vom Prokurator Pontius Pilatus hingerichtet worden war« (Annalen 15,44).Diese und andere Aussagen sind in ganz verschiedenen Zusammenhängen entstanden. Gegner und Skeptiker des Christentums haben Jesu Existenz als Tatsache akzeptiert und keinerlei Grund gesehen, sie zu bezweifeln. Die Quellenlage führt den Kirchengeschichtler Ebeling zur Schlussfolgerung: »Die Bestreitung der Historizität Jesu hat sich historisch als unhaltbar erwiesen.«Gerrit AlbertsDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Perspektive Ausland
Wie du deinen Namen in Deutschland für nur 25 Euro ändern kannst!

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 18:36


In diesem Video wird die Thematik der Namensänderung in Deutschland behandelt, die im Vergleich zu anderen Ländern als schwierig und teuer gilt. Daniel erläutert einen absurden aber legalen Weg zur Namensänderung für 25 Euro, der über das Selbstbestimmungsrecht erfolgt. Er diskutiert die Gründe für Namensänderungen, die gesetzlichen Rahmenbedingungen und die Herausforderungen, die damit verbunden sind. Zudem wird ein internationaler Vergleich angestellt und abschließend eine persönliche Einschätzung gegeben.Heute geht es um Namensänderung in Deutschland! Kann man das legal für 25 Euro schaffen? Dieses Video zeigt hilfreiche Tricks, wie man in Deutschland seinen Nachnamen oder Vornamen ändern kann. Es ist kein Witz, sondern lustig und legal.TakeawaysNamensänderung in Deutschland ist rechtlich kompliziert.Ein neuer Weg zur Namensänderung kostet nur 25 Euro.Es gibt viele legitime Gründe für eine Namensänderung.Das Selbstbestimmungsrecht ermöglicht eine einfache Namensänderung.Die gesetzliche Regelung in Deutschland ist restriktiv.Internationale Vergleiche zeigen, dass es in anderen Ländern einfacher ist.Die Namensänderung kann auch mit der Staatsbürgerschaft verbunden sein.Persönliche Überlegungen sind bei der Namensänderung wichtig.Die Gesetzgebung hat Widersprüche, die beachtet werden sollten.Es ist wichtig, verantwortungsvoll mit Namensänderungen umzugehen.

Fempire
Heike Geißler über Adania Shibli

Fempire

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 83:26 Transcription Available


Frisch aus der Sommerpause zurück, freuen wir uns mit Folge sechs der zweiten Staffel wieder ein sehr starkes und für Rasha bedeutsames Fempire-Gespräch präsentieren zu können. Zusammen mit der wunderbaren Schriftstellerin Heike Geißler widmet sich Rasha dem Werk der palästinensischen Autorin Adania Shibli, die beide sehr schätzen. Die Schriftstellerin, Übersetzerin und Herausgeberin Heike Geißler wurde 1977 in Riesa geboren. Ihr literarisches Schaffen umfasst verschiedenste Textformen, darunter Romane, Essays, Theaterstücke und Hörspiele, für die sie mit zahlreichen Stipendien und Preisen ausgezeichnet wurde. Von ihr sind mit „Verzweiflungen“ und „Arbeiten“ dieses Jahr gleich zwei tolle essayistische Bücher erschienen, in denen sie über die Verwertungslogiken im Kapitalismus, Menschenfeindlichkeit und, wie der Titel schon verrät, über das Verzweifeln schreibt. Da es gerade an Anlässen zum Verzweifeln nicht mangelt, konnte Heikes kluge literarische Bearbeitung dieses Gefühls zu keinem passenderen Moment erscheinen. Ein Grund zum Verzweifeln ist auch der Umgang des deutschen Literaturbetriebs mit der 1974 geborenen palästinensischen Autorin Adania Shibli. Ihr 2022 erstmals auf Deutsch erschienener Roman „Eine Nebensache“ (2017 auf Arabisch erschienen) wurde vor allem durch die Absage von Shiblis Preisverleihung auf der Frankfurter Buchmesse im Oktober 2023 bekannt. Ohne um eine Besprechung dieses Vorfalls herumzukommen, lenken Rasha und Heike in ihrem Gespräch jedoch die Aufmerksamkeit zurück zum Wesentlichen: dem literarischen Werk Shiblis. Neben journalistischen Beiträgen, Essays, Kurzgeschichten und Theaterstücken sind von ihr bisher drei schmale Romane erschienen. Vor dem bereits erwähnten Roman „Eine Nebensache“ erschienen die zwei noch nicht in deutscher Übersetzung erschienenen Bücher „Touch“ (2010, im arabischen Original 2001 veröffentlicht) und „We Are All Equally Far from Love“ (2012, im arabischen Original 2004 veröffentlicht). Anhand dieser Romane sowie eines in der Berlin Review erschienenen Essays von Shibli, befassen sich Heike und Rasha mit der zurückgenommenen, spartanischen Sprache der palästinensischen Autorin, die es dennoch schafft, Weichheit und Zärtlichkeit zu transportieren, sowie der Namens- und Gesichtslosigkeit ihrer Figuren. Außerdem sprechen sie über den Stand der arabischen Sprache im deutschen Literaturbetrieb, sich selbst entlarvende Literaturkritik und die Sehnsucht nach einem guten Ende.

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
107 - Identitätsfindung - Isy

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 100:09 Transcription Available


Isy findet ihr auf Instagram unter: https://www.instagram.com/einfach.isy/Die vielschichtigen Erfahrungen einer neurodivergenten Transfrau offenbaren schmerzhafte Lücken in unserem Bildungssystem. In diesem tiefgreifenden Gespräch begegnen wir einer jungen Frau, deren Schulweg von multiplen Barrieren geprägt war.Mit bemerkenswerter Offenheit teilt die 23-jährige ihre Geschichte – ein komplexes Gefüge aus Transidentität, Autismus, körperlicher Behinderung und traumatischen Erlebnissen mit Lehrkräften. Besonders erschütternd ist die durchgängige Erfahrung der Fremdbestimmung: Über ihren Kopf hinweg wurden Entscheidungen getroffen, ihre Identität wurde regelmäßig in Frage gestellt, und selbst nach offizieller Namensänderung verweigerten einzelne Lehrkräfte die Anerkennung ihrer Geschlechtsidentität.Der Kampf um grundlegende Rechte wie die Nutzung der korrekten Toilette zeigt exemplarisch, wie unvorbereitet Schulen oft auf die Vielfalt ihrer Schülerschaft sind. Gleichzeitig wird deutlich, wie sehr der schulische Alltag von Machtgefällen geprägt ist, die gerade für vulnerable Schüler:innen zur Belastung werden können.Trotz dieser belastenden Erfahrungen vermittelt das Gespräch eine wichtige Botschaft der Hoffnung: Der Weg zur Selbstermächtigung ist möglich. Die Protagonistin hat inzwischen ein unterstützendes soziales Netzwerk gefunden und arbeitet an ihrer Heilung.Für Eltern, Lehrkräfte und alle, die mit jungen Menschen arbeiten, bietet diese Episode wertvolle Einblicke und konkrete Handlungsimpulse für einen respektvolleren Umgang mit neurodivergenten und queeren Schüler:innen.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina

Halbe Katoffl
Ali Gutsfeld (EGY): Rikschafahren auf der Wiesn, Flüchtlingssommer & Alex-Phase

Halbe Katoffl

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 88:21


Alexander Gutsfeld ist in München geboren und hat deutsch-ägyptische Wurzeln. Das spiegelt sich unter anderem in seinem Namen wider. Denn Alexander nennt sich Ali. Manchmal aber auch Alexander, meist Ali, aber er hatte auch mal eine "Alex-Phase". Ali hat als Journalist schon viele Storytellingpodcasts entwickelt und moderiert: In "Narcoland" ging es um Drogenhandel, in "Das Lederhosen-Kartell" um die dunke Seite des Oktoberfests und jetzt in seinem neuen Podcast "Nicht mehr mein Land" um Migration, den "Flüchtlingssommer" 2015 und die Frage, was sich seitdem verändert hat. Ein Gespräch um komplexe Namens- und Identitätswechsel, sein Selbstfindungsstudium in Kairo, skurille Vor-Ort-Recherche-Erfahrungen bei Porno-Paaren, in der Drogenszene oder als Rikschafahrer vor einem Bordell. Podcast "Nicht mehr mein Land": https://1.ard.de/nicht-mehr-mein-land?cp=halbekatoffl (03:25) Passkontrolle (07:40) Klischee-Check (15:40) Münchener Glockenbachviertel, Kairo & Fußballnoten (33:35) "Ich wollte noch sowas so sehr wie Journalist werden" (42:40) Podcasting: "Macht mir Spaß, rauszugehen und mittendrin zu sein" (49:15) Rikschafahren beim Oktoberfest: Wie moralisch verhalte ich mich? (1:06:10) Podcast "Nicht mehr mein Land": Gutmenschen, Wutbürger und Fürstin Gloria Abstimmen "Progressive Voices Award": https://brandnewbundestag.de/progressive-voices-award-2025 PODCAST WORKSHOP & BERATUNG https://halbekatoffl.de/workshops/ KONTAKT: frank@halbekatoffl.de SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Paypal: frank@halbekatoffl.de Steady: https://steady.page/de/halbekatoffl/about Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO

ETDPODCAST
20. August: Zwangsgeld für Auswärtiges Amt | Arztbesuche zu teuer | Führerscheinbetrug

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 2:19


20. August in 2 Minuten – heute gesprochen von Noah Schmitt.

Evangelium
Mt 19,16-22 - Gespräch mit Diözesaneremitin Maria Anna Leenen

Evangelium

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 8:20


In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Amen, ich sage euch: Ein Reicher wird schwer in das Himmelreich kommen. Nochmals sage ich euch: Leichter geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. Als die Jünger das hörten, gerieten sie ganz außer sich vor Schrecken und sagten: Wer kann dann noch gerettet werden? Jesus sah sie an und sagte zu ihnen: Für Menschen ist das unmöglich, für Gott aber ist alles möglich. Da antwortete Petrus: Siehe, wir haben alles verlassen und sind dir nachgefolgt. Was werden wir dafür bekommen? Jesus erwiderte ihnen: Amen, ich sage euch: Wenn die Welt neu geschaffen wird und der Menschensohn sich auf den Thron der Herrlichkeit setzt, werdet auch ihr, die ihr mir nachgefolgt seid, auf zwölf Thronen sitzen und die zwölf Stämme Israels richten. Und jeder, der um meines Namens willen Häuser oder Brüder oder Schwestern oder Vater oder Mutter oder Kinder oder Äcker verlassen hat, wird dafür das Hundertfache erhalten und das ewige Leben erben. Viele Erste werden Letzte sein und Letzte Erste.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Nuus
Nganate waarsku grond-begunstigdes hulle moet selfstandig word

Nuus

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 0:32


Die Namibiese regering het 5 518 begunstigdes hervestig onder sy grondhervormingsprogram, insluitend 26 wat onlangs opleiding in infrastruktuur, vee- en gewasbestuur voltooi het. Namens die landbouminister Inge Zaamwani, het die goewerneur van Omaheke, Pijoo Nganate, begunstigdes herinner aan hul verantwoordelikheid om selfstandig te word.

hr2 Doppelkopf
"Teams arbeiten am besten, wenn Männer und Frauen zusammenarbeiten" | Julia Esterer, Unternehmerin

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 52:39


Heute am Tisch mit Julia Esterer, Geschäftsführerin der Firma Esterer Fahrzeugbau. Julia Esterer, Jahrgang 1973, leitet die Firma gleichen Namens im nordhessischen Fachwerkort Helsa. (Wdh. vom 11.04.2025)

Evangelium
Mt 19,27-29 - Gespräch mit Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl

Evangelium

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 6:04


In jener Zeit sagte Petrus zu Jesus: Wir haben alles verlassen und sind dir nachgefolgt. Was werden wir dafür bekommen? Jesus erwiderte ihnen: Amen, ich sage euch: Wenn die Welt neu geschaffen wird und der Menschensohn sich auf den Thron der Herrlichkeit setzt, werdet auch ihr, die ihr mir nachgefolgt seid, auf zwölf Thronen sitzen und die zwölf Stämme Israels richten.Und jeder, der um meines Namens willen Häuser oder Brüder oder Schwestern oder Vater oder Mutter oder Kinder oder Äcker verlassen hat, wird dafür das Hundertfache erhalten und das ewige Leben erben.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

German Podcast
News in Slow German - #475 - Study German While Listening to the News

German Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 9:09


Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Unser erstes Thema ist die Gründung einer neuen politischen Partei in den USA. Was wird sie den Wählern bieten? Kann sie es mit der republikanischen und der demokratischen Partei aufnehmen? Unsere zweite Diskussion konzentriert sich auf die Ermittlungen gegen eine russisch-orthodoxe Kirche in Schweden wegen möglicher Verbindungen zu russischen Geheimdienstoperationen. Danach verlassen wir das politische Weltgeschehen und kommen zu einem wissenschaftlichen Thema. Wir werden über ein vor Kurzem veröffentlichtes Buch sprechen, in dem darauf aufmerksam gemacht wird, dass die Existenz einiger menschlicher Körperteile nicht mit Evolution erklärt werden kann. Und zum Schluss sprechen wir über das berühmte Hot-Dog-Wettessen, das jedes Jahr am amerikanischen Unabhängigkeitstag stattfindet. Der Rest der heutigen Folge ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Im ersten Dialog geht es um Beispiele für das Grammatikthema dieser Woche – The Simple Past (das Präteritum). Wir werden über Pumpernickel sprechen. Das ist eine traditionsreiche und besondere Brotsorte, die sogar im Land der Brotesser hervorsticht und dabei noch äußerst gesund ist. Um die Herkunft des eigentümlichen Namens ranken sich mehrere Legenden. Die Redewendung dieser Woche ist Auf großem Fuß leben. Um ihren Gebrauch zu veranschaulichen, werden wir uns die deutschen Milliardäre im internationalen Vergleich genauer ansehen. Der größte Teil des Reichtums in Deutschland ist nämlich geerbt. Elon Musk plant Gründung einer neuen politischen Partei in den USA und fordert das Zweiparteiensystem heraus Russisch-orthodoxe Kirche in Schweden im Fokus von Ermittlungen wegen Spionage Die Existenz einiger menschlicher Körperteile lässt sich nicht mit Evolution erklären Die USA feiern den Unabhängigkeitstag am 4. Juli mit traditionellem Hot-Dog-Wettessen Der Pumpernickel Deutsche Milliardäre im internationalen Vergleich

News in Slow German
News in Slow German - #475 - Study German While Listening to the News

News in Slow German

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 9:09


Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Unser erstes Thema ist die Gründung einer neuen politischen Partei in den USA. Was wird sie den Wählern bieten? Kann sie es mit der republikanischen und der demokratischen Partei aufnehmen? Unsere zweite Diskussion konzentriert sich auf die Ermittlungen gegen eine russisch-orthodoxe Kirche in Schweden wegen möglicher Verbindungen zu russischen Geheimdienstoperationen. Danach verlassen wir das politische Weltgeschehen und kommen zu einem wissenschaftlichen Thema. Wir werden über ein vor Kurzem veröffentlichtes Buch sprechen, in dem darauf aufmerksam gemacht wird, dass die Existenz einiger menschlicher Körperteile nicht mit Evolution erklärt werden kann. Und zum Schluss sprechen wir über das berühmte Hot-Dog-Wettessen, das jedes Jahr am amerikanischen Unabhängigkeitstag stattfindet. Der Rest der heutigen Folge ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Im ersten Dialog geht es um Beispiele für das Grammatikthema dieser Woche – The Simple Past (das Präteritum). Wir werden über Pumpernickel sprechen. Das ist eine traditionsreiche und besondere Brotsorte, die sogar im Land der Brotesser hervorsticht und dabei noch äußerst gesund ist. Um die Herkunft des eigentümlichen Namens ranken sich mehrere Legenden. Die Redewendung dieser Woche ist Auf großem Fuß leben. Um ihren Gebrauch zu veranschaulichen, werden wir uns die deutschen Milliardäre im internationalen Vergleich genauer ansehen. Der größte Teil des Reichtums in Deutschland ist nämlich geerbt. Elon Musk plant Gründung einer neuen politischen Partei in den USA und fordert das Zweiparteiensystem heraus Russisch-orthodoxe Kirche in Schweden im Fokus von Ermittlungen wegen Spionage Die Existenz einiger menschlicher Körperteile lässt sich nicht mit Evolution erklären Die USA feiern den Unabhängigkeitstag am 4. Juli mit traditionellem Hot-Dog-Wettessen Der Pumpernickel Deutsche Milliardäre im internationalen Vergleich

Interviewhelden mit Markus Tirok
Podcast, Promis & eine Hündin namens Capri – im Gespräch mit Sebastian E. Merget

Interviewhelden mit Markus Tirok

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 70:24


Podcast, Promis & eine Hündin namens Capri – im Gespräch mit Sebastian E. Merget Vom Werbetexter zum Podcast-Star – ein ungewöhnlicher Weg Beinahe wäre er nicht gekommen. Sebastian Merget hatte kurz überlegt, das Interview abzusagen – und ich bin so froh, dass er sich doch auf den Weg gemacht hat. Denn unser Gespräch war nicht nur persönlich und unterhaltsam, sondern auch richtig inspirierend. Wir klären endlich die Frage, die viele Fans beschäftigt: Wird es mit *Fiete Gastro* und Tim Mälzer weitergehen? (Spoiler: ja – und wir erfahren sogar wann!) Sebastian erzählt, wie er vom Werbetexter zum Moderator wurde, was für ihn ein gutes Interview ausmacht, warum man für die besten Fragen manchmal einfach nur zuhören muss – und warum seine Cockerspaniel-Dame Capri mittlerweile sein Leben auf den Kopf stellt. Neben tiefen Einblicken ins Interviewhandwerk gibt's außerdem ein kleines technisches Behind-the-Scenes zur Podcastaufnahme an einem besonders heißen Tag. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast
Traumreise für Kinder zum Einschlafen - Ein Luchs namens Ilves - Geschichte über Mut & Selbstwert

Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 28:51


Psst, sucht ihr nach einer zauberhaften Traumreise, die mehr kann als nur müde Augen zu machen? Dann kommt mit in den beruhigenden Wald in dem Luchs Ilves lebt! Diese sanfte Geschichte nimmt euer Kind mit auf entspannende Pfotenabenteuer und stärkt dabei ganz nebenbei Mut und Selbstwert. Während Luchs Ilves dein Kind durch die friedliche Natur begleitet, werden wichtige innere Ressourcen geweckt und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten wächst. Eine wunderbare Einschlafbegleitung, die nicht nur süße Träume, sondern auch ein gutes Gefühl mit ins Land der Träume schickt. Also, ab ins Bett und auf zu stärkenden Abenteuern mit Luchs Ilves Deine Kathi Komplett werbefrei findest du diese Episode genau hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/luchs-geschichte-mut-selbstwert-ein-luchs-namens-ilves -------------------------------------------------

ebi-Podcast
PEKANA – Gesundheit weiterdenken

ebi-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 26:36


In diesem Podcast tauchen wir in die Firmengeschichte der PEKANA Naturheilmittel GmbH ein, erfahren aus welchen Beweggründen heraus die Firma entstanden ist, wie sie sich bis heute weiterentwickelt hat und weshalb PEKANA auf Komplexmittel setzt. Simone Walther Büel hat Marius Beyersdorff bei sich zu Gast, den Sohn des Firmengründers und heutige Geschäftsführer der Firma. Marius Beyersdorff beantwortet ihr folgende Fragen: 01:28 Marius gibt uns doch zum Start gerade kurz ein paar Fakten: Was ist PEKANA? 02:11 Ich stell mir euer Unternehmen so in der Natur eingebettet vor, ist das so? 02:42 Viele Menschen wünschen sich heute Arzneimittel, die eine ganzheitliche Heilung ermöglichen. Die Arzneimittel von PEKANA bieten mit ihrer Philosophie einen solchen Ansatz. Kannst du uns da etwas mehr dazu erzählen. 03:36 Marius, das Fundament zur Gründung von Pekana hat dein Vater, Peter Beyersdorff, ja bereits in den 60-er Jahren gelegt. Erzähl uns ein bisschen von dieser Vorgeschichte. 04:36 Also die Produkte sind sozusagen mit den Menschen, also zusammen mit seinen Kundinnen und Kunden entstanden? 05:00 Und das führte dazu, dass deine Eltern Pekana gegründet haben. Wieso haben deine Eltern ihre Firma «PEKANA» genannt und wie war die Gründung? 06:23 So ist auch das Rätsel des Namens gelöst. Marius, PEKANA hat sich auf die Herstellung von Komplexmitteln spezialisiert. Erklär uns kurz, was Komplexmittel genau sind und weshalb ihr bei PEKANA auf Komplexmittel setzt? 08:51 Und da hätten wir dann dieses Ganzheitliche, dass wir schon etwas angesprochen haben am Anfang, dass sich immer mehr Menschen eben auch wünschen. 09:13 PEKANA stellt die spagyrischen Komponenten in seinen Arzneimitteln nach der von deinem Vater weiterentwickelten Form der Spagyrik her: Die PEKANA-Spagyrik. Was zeichnet diese speziell aus? 11:45 Wie viele Arzneimittel umfasst denn heute euer Sortiment? 12:34 Also wirklich viele Indikationen abdeckend? 15:26 Da braucht es sicher auch immer sehr viel Flexibilität und Offenheit … 16:04 Das Engagement deines Vaters im Bereich Naturheilkunde beschränkte sich nicht nur auf sein Unternehmen, sondern war noch viel breiter. Kannst du uns da noch etwas mehr dazu erzählen? 21:07 Marius, seit 2018 führst du zusammen mit deiner Mutter das Familienunternehmen PEKANA in zweiter Generation. Was ist dir dabei wichtig? 23:17 Welche Herausforderungen siehst du in den kommenden Jahren für euer Unternehmen? Jetzt unbedingt reinhören in diesen Podcast und auch unsere weiteren Podcasts und unsere Blogs rund ums Thema Gesundheit, Ernährung und Komplementärmedizin entdecken:

Table Today
Gibt es das BSW noch, Frau Wagenknecht?

Table Today

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 25:26


Das BSW gibt nicht auf. Parteichefin Sahra Wagenknecht sieht Wahlfehler, bereitet eine Namensänderung vor und grenzt sich von der Linken und der AfD ab. „Unsere Wähler sind die, denen es sozial nicht gut geht“, sagt sie. Die AfD stehe der CDU inhaltlich viel näher als dem BSW. Die AfD sei durch die Brandmauer der CDU erst stark geworden.Eine neue Studie offenbart die strukturellen Schwächen der Grünen in der Ampelzeit. Trotz Robert Habecks Vizekanzlerschaft fehlte es der Partei an einem klaren Machtzentrum – und am Willen zur Hierarchie. Michael Bröcker und Helene Bubrowski diskutieren, wie die Doppelspitzen-Logik den Weg zu einer strategischen Neuausrichtung der Grünen blockiert.Nach einem Besuch nahe der Front warnt NRW-Minister Nathanael Leminski vor einer russischen Sommeroffensive. Im Interview spricht er über die Erwartungshaltung der Ukrainer an Deutschland. Eine Taurus-Lieferung scheint nicht ausgeschlossen, hat aus seiner Sicht aber keine Priorität.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Spraakmakers
Uitzending van 9 juni 2025

Spraakmakers

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 120:00


Spraakmaker vandaag is Hans Faber. In het Mediaforum zijn Ajouad el Miloudi en Niki van der Naald te gast. We beginnen de uitzending met de stelling bij Stand.nl: 'Waar moeten voor jou de komende verkiezingen over gaan.'  Verder kun je al je vragen over oceanen stellen en hebben we het met onze Spraakmaker over slachtofferhulp Namens de Familie.

stand familie waar verder namens mediaforum spraakmaker
Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Altmaier besiegt Taylor Fritz - Swiateks guter Auftakt

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 26, 2025 44:39


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem zweiten Daily von den French Open 2025. An diesem Montag gab es die ersten Überraschungen, so konnte sich unter anderem Daniel Altmaier gegen Taylor Fritz durchsetzen. Der war ja hier in Paris immerhin an 4 gesetzt, selbst wenn er keine sonderlich gute Sandplatzsaison gespielt hatte. Auch so stand einer der größten Siege in der Karriere von Altmaier zu Buche. Für den Deutschen geht es in der geöffneten Auslosung nun gegen Vit Kopriva. Eine weitere Niederlage eines größeren Namens gab es am Nachmittag. Da verlor Francisco Cerundolo sang- und klanglos ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Die Boss - Macht ist weiblich
Dilar Kisikyol, Box-Weltmeisterin im Leichtgewicht

Die Boss - Macht ist weiblich

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 54:59


Als Kind gab es keine Nike-Schuhe und die sechsköpfige Familie wohnte in einer eineinhalb Zimmer-Wohnung in Leverkusen. Dass sie sich in einem genügsamen Umfeld irgendwie behaupten muss, war Dilar Kisikyol schon aufs Gramm in die Wiege gelegt. Mit 1,5 Kilogramm kam sie als jüngster Drilling auf die Welt, die Eltern nannten sie kurzentschlossen ''Feuerherz'', so die Übersetzung ihres Namens. Wie sie sich als Profi-Boxerin behauptete und heute für Parkinson-Patienten in den Ring steigt, erzählt die ungeschlagene Box-Weltmeisterin in dieser Folge.+++ 5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit - Podcast | RTL+ +++"Die Boss" ist ein Podcast von RTL+.Gastgeberin: Simone Menne.Redaktion: Verena Carl, Kirsten Frintrop, Isa von Heyl, Sarah Klößer und Sarah Stendel.Mitarbeit: Schirin Wolski.Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop.Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#306 Porsche | Unverkennbar erkennbar | Michael Mauer, Chief Designer Porsche & Bastian Schramm, Leiter des Marketings bei Porsche Deutschland

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 86:35


#306 Porsche | Wo Design und Leidenschaft aufeinandertreffen | Michael Mauer & Bastian SchrammMichael Mauer und Bastian Schramm über die Herausforderungen und Erfolge eines Unternehmens, das die Art und Weise verändert, wie wir Autos erleben.In dieser Live-Podcast-Episode des Startcast spricht Max Ostermeier mit Michael Mauer, dem Chief Designer von Porsche, und Bastian Schramm, dem Leiter des Marketings in Deutschland, im beeindruckenden Red Dot Design Museum in Essen. Diese einzigartige Veranstaltung kombiniert die Dynamik eines Live-Podcasts mit der inspirierenden Atmosphäre eines der weltweit führenden Designmuseen.Michael Mauer teilt seine persönliche Geschichte, wie er von einem Surflehrer zum Automobildesigner wurde und seit 2004 für Porsche tätig ist. Er gibt Einblicke in die Herausforderungen und Freuden des Designs von Ikone wie dem 911 und dem Taycan. Mauer betont die Bedeutung von Designstrategie und wie Porsche durch innovative Designs und emotionale Verbindungen zu seinen Kunden eine der begehrtesten Marken der Welt bleibt.Bastian Schramm spricht über die Bedeutung der Porsche-Community und wie sie die Marke tragen. Er erzählt von spannenden Marketingkampagnen, wie der Rückkehr von Porsche nach Le Mans, und betont die Wichtigkeit von Authentizität und Bauchgefühl in der Marketingstrategie. Schramm gibt Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge von Porsche, von der Namensänderung hin zu einer internationalen Marke bis hin zu den täglichen Herausforderungen im Management.Diese Episode ist ein inspirierender Blick hinter die Kulissen eines Unternehmens, das nicht nur Autos baut, sondern Emotionen verkörpert. Lass dich von den Geschichten über Design, Marketing und die Leidenschaft für Porsche begeistern. Das Red Dot Design Museum bietet den perfekten Rahmen für diese Diskussion, da es selbst ein Symbol für Innovation und Designexzellenz ist.Diese Live-Podcast-Aufnahme ist ein besonderes Erlebnis, das die Zuhörer direkt in die Welt von Porsche entführt und zeigt, wie Design und Marketing Hand in Hand gehen, um eine Marke zu formen, die weit über Autos hinausgeht.Unverkennbar erkennbarDer Porsche 911 verkörpert seit den 1960er-Jahren die perfekte Symbiose aus Technologie und Design. Von der Straße bis zur Rennstrecke – der 911 GT3 RS ist ein Rennsportwagen für die Straße mit einem beeindruckenden Heckflügel und optimierten Aerodynamik. Im Gegensatz dazu ist der 911 Dakar ein robustes Offroad-Fahrzeug, inspiriert vom Sieger der Rallye Paris-Dakar 1984. Beide Modelle zeigen die Vielfalt des 911, der sich durch evolutionäres Design und technische Innovation auszeichnet. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.