Immer mehr Unternehmen, Hochschulen, Agenturen, Medien, Entrepreneure, Speaker und Coaches setzen in Zeichen der Digitalisierung auf den Einsatz von Podcasts als Kommunikations-, Coaching-, und Marketing-Tool. In der Blaupause werden sie dir in kurzen Episoden vorgestellt. Die Beispiele können dir a…
Die Leipziger Buchmesse muss auch 2021 wegen der Corona-Pandemie ausfallen. Stattdessen sollen Lesungen im digitalen Raum stattfinden. Podcasts sind eine mögliche Alternative. Die Agentur PODCASTBERATUNG unterstützt dich bei der Konzeption und Produktion von Lesungen und Literatur-Podcasts. Hier hörst du die Produktion einer Lesung mit Literatur-Comedian Tim Boltz aus Frankfurt, anlässlich der der Frankfurter Buchmesse 2019 las er aus seinem Roman "Zonenrandkind".
In ihrem neuen Podcast "Auf die Schnauze!" treffen die Journalistinnen und Moderatorinnen Jule Gölsdorf (n-TV/NDR) und Christine Langner (n-TV/WDR) auf VIPs und ihre tierischen Begleiter. In dieser Blaupause lernst du Jule kennen. Sie verrät, welcher Promi welchen Hund hat und wer auf ihren Hund aufpasst, während sie die News im Fernsehen moderiert. Den Podcast hörst du überall, wo es Podcasts gibt. --> Zum Podcast: https://www.instagram.com/aufdieschnauze/
Wie man mit einem Podcast mehr Akzeptanz für einen Change-Prozess im Unternehmen sorgen kann, erzählt uns heute Patrick Kather. Er ist Geschäftsführer bei E.ON Inhouse Consulting, dem hausinternen Beratungsunternehmen des Stromkonzerns. Der interne Podcast "Listen and Explore" hat die Übernahme von RWE Innogy durch E.ON begleitet. In den Episoden hat Patrick unterschiedliche Kolleginnen und Kollegen, wie das künftige Vorstandsmitglied Viktoria Ossadnik oder den designierten E.ON-Chef Leonhard Birnbaum, vor dem Mikrofon gehabt. Die Interviews waren sehr persönlich und nah. Das "Du" war selbstverständlich und auch Anekdoten aus dem Privatleben der Gäste durften nicht fehlen. So erzählte "Viktoria" von ihren Pferden und "Leo" von seiner Kletterleidenschaft. In dieser Blaupause verrät Patrick Kather, welche Stärken Podcasts im Gegensatz zu geschriebenen Texten haben und ob Podcasts künftig Teil der E.ON-Kommunikationsstrategie sein werden. Patrick Kather: https://www.linkedin.com/in/patrick-kather/
In dieser Folge erfährst du, wie du mit einem Mitarbeiterpodcast nicht nur Kolleginnen und Kollegen erreichst, sondern auch neue Teammitglieder für dich gewinnen kannst. Ich stelle dir einen Mitarbeiter-Podcast des Inkassounternehmens Lowell Financial Service vor. In "Lowell Backstage" erzählen MitarbeiterInnnen ihre persönliche Geschichte im Unternehmen. Authentisch und sehr sympathisch werden Menschen und Karrieren vorgestellt und dargestellt, wie menschlich es in einem Inkassounternehmen zugeht. Mein Gast ist Niels Oelgart. Er ist Head of Communications von Lowell Financial Services und auch Host des Podcasts. Beraten wurde Lowell bei diesem Podcast durch die Podcastfabrik und Podcastberater Matthias Milberg. Der Podcast: https://www.podcastfabrik.de/podcasttipps/lowellbackstage/
Gina Friedrich wusste schon früh, wenn sie als Coachin relevant sein möchte, muss sie präsent sein. Sie hatte keine Lust schlaue durchgekaute Sprüche in ihre Story zu packen. Sie wollte etwas mit Mehrwert machen. Dann hat sie ihren Podcast "Make it your Path" gestartet und Menschen wie Jürgen Klopp oder Oliver Pocher vor das Mikrofon geholt. Mit Erfolg. Der Podcast läuft seit 2019 sehr erfolgreich und wird auch regelmäßig von Spotify empfohlen. Unterstützung gab es von der Podcastberatung. In dieser Blaupause verrät Gina welche Erfahrungen sie am Mikro gesammelt hat, welcher Aufwand hinter der Produktion steckt und ob sich die Mühe gelohnt hat. Career & Life Coach und sie berät Menschen, die ihre Zukunft bewusst gestalten wollen. Einmal in der Woche interviewt sie in ihrem Podcast inspierende, erfolgreiche und auch bekannte Persönlichen aus der Business-, NGO- und Sportwelt, die ihren Weg mit den HörerInnen teilen. Du findest Gina Friedrich auf: https://www.gina-friedrich.com/podcast
Handwerk2go - Wissen für's Handwerk ist ein Podcast für das Handwerk. In den Episoden gibt es ExpertInnenwissen zum Mitnehmen aus Bereichen wie Marketing, Recruiting oder Fachwissen. Produziert wird der Podcast von Wöhler Technik in Bad Wünnenberg (NRW). Diesmal ist Host Christian Beyerstedt zu Gast. Er verrät, warum sich das Unternehmen entschieden hat, einen Branded-Podcast zu produzieren, welche Erfahrungen das Team dabei gesammelt hat und wie er sich persönlich als Podcast-Host fühlt. Podcastberater Matthias Milberg hat das Unternehmen im Auftrag der Podcastfabrik Bielefeld beraten. Mehr zum Podcast: https://www.woehler.de/services/wissen/podcast/
Im Herbst 2019 hat die Verbraucherzentrale Hessen den Podcast "Recht auf Audio" gestartet. Diesmal spricht Matthias Milberg mit dem Referent für Verbraucherrecht Kai-Oliver Kruske über die Chancen und Möglichkeiten von Podcasts sowie über die ersten Erfahrungen im neuen Studio der Verbraucherzentrale. Podcastberater Matthias Milberg hat den Verein im Auftrag der Podcastfabrik Bielefeld beraten. Recht auf Audio findest du überall, wo es Podcasts gibt, sowie auf https://www.verbraucherzentrale-hessen.de/podcast-he
Im Frühjahr 2019 ist der Podcast "Erwecke die Löwin in Dir" von Beraterin, Speakerin und Coachin Simone Zander aus Frankfurt am Main gestartet. Ihr Ziel: Kundinnen erreichen und binden. Der Podcast ist von Beginn an sehr erfolgreich. Simone erreicht viel positives Feedback und tolle Bewertungen. Überwältigt ist sie auch von dem neuen Austausch, denn ihr Podcast entwickelt sich schon nach kurzer Zeit zum Netzwerktool.
Warum sollte jeder selbstständige Coach, Speaker und Unternehmensberater einen eigenen Podcast starten? Dieser Frage möchte ich in den kommenden zwei Episoden fokussierter auf den Grund gehen. Heute bin ich in München bei meiner Kundin Wiebke Schulz. Sie ist HR-Unternehmensberaterin und coacht Führungskräfte in Gelassenheit. Sie ist sozusagen Deutschlands Antwort auf cholerische Chefs. Ende 2018 hat sie ihren Podcast „Gelassen in Führung gehen“ gestartet. In der Blaupause verrät sie, warum sie sich entschieden hat, einen eigenen Podcast zu starten und wie wertvoll professionelle Podcastberatung dabei war. https://wiebkeschulz.de/
Netflix zum Hören: Am 06. Februar 2019 war Podcastberater Matthias Milberg zu Gast im Panel "Netflix zum Hören" bei den Internet-Days #31 im Gilde-Zentrum in Detmold/Nordrhein-Westfalen. Diskutiert wurde über den Trend vom individuellen Medienkonsum sowie dem Potential von Podcasts als Kommunikationstool bei Unternehmen. Weitere Gäste im Panel waren der Unternehmer und Podcaster Stefan Freise (Agentur Code-X, Podcast: The Last Cast), der Vermarktungsexperte Dieter Pepping, die Expertin für Radiowerbung/Audio-Produktionen Gaby Grubert sowie der Radiomoderator/Podcaster Tim Schmutzler (Radio Lippe & Podcast Hundetalk). Moderation: Julia Ures Shownotes: Dieter Pepping (ams Radio und Media Solutions podcastfabrik.de) Gaby Grubert (Leitung Audioproduktion ams Radio und MediaSolutions podcastfabrik.de) Tim Schmutzler (Moderator Radio Lippe & Podcast Hundetalk) Moderation Julia Ures
Wolfram Tech ist Consultant bei BCI Consulting in Schwaig bei Nürnberg. BCI gehört zu den marktführenden Unternehmensberatungen in den Bereichen Radio, Fernsehen, Online und PR. Wolfram hat sich auf die Entwicklung von Programmstrategien spezialisiert. Außerdem unterstützt er europaweit Kunden bei der Erstellung von Marketing- und Saleskonzepten. Ich habe mit ihm am Rande einer Konferenz über die Zukunft von Audio und die Chancen von Radio und Podcasts gesprochen.
Christian Schalt ist einer der gefragtesten Audiostrategen im deutschsprachigen Raum. Er war lange als Programmdirektor und Programmgeschäftsführer für Sender in Deutschland und Österreich tätig. Seit 2018 ist er Chief Digital Content Officer bei RTL Radio Deutschland in Berlin. Mit Next Level Audio berät er internationale Medienunternehmen. In der Blaupause spreche ich mit ihm über die Zukunft von Audio und Podcasts bei Radiosendern in Deutschland. Themen sind Vermarktungsstrategien, aktuelle Herausforderungen und Chancen.
Wie sieht die Zukunft von Podcast aus? Warum gehören Podcasts in den Marketing-Mix jedes Unternehmens? Was braucht ein erfolgreicher Podcast? Das sind Fragen, die am 13. November 2018 im Panel „The Power of Podcast“ bei den "Internet Days" im Pioneers Club diskutiert wurden. Die Beteiligten waren Branded-Podcaster Stefan Freise, Podcaster Joris Gräßlin, Podcastfabrik Key Account Manager Daniel Springer sowie Podcastberater Matthias Milberg. Die Internet Days #30 waren eine Veranstaltung von ams - Radio und MediaSolutions in Bielefeld und code-x - Internet und Marketing in Paderborn. Der Radio Full-Service-Dienstleiter ams hat nach 30 Jahren im Radiogeschäft, im Oktober 2018 mit der Gründung der "Podcastfabrik", nun Podcasts in die Produktion und Vermarktung aufgenommen.
Seit 1990 ist die ams in Bielefeld der Full-Service-Dienstleister für Radiosender. Sie kümmert sich um die Studio-, Sende- und Übertragungstechnik, die Vermarktung der Werbung, die Produktion von Hörfunkelementen und das Marketing der Sender. Seit 2018 geht das Unternehmen mit seinen 80 Mitarbeitern ganz neue Wege: Als Produzent und Vermarkter von Podcasts als Content-Marketing-Tool. Im Oktober wurde www.podcastfabrik.de aus der Taufe gehoben. In dieser Episode verrät Geschäftsführer Uwe Wollgramm, an wen sich das Angebot richtet und wie die Werbewirtschaft auf "Branded-Podcasts" reagiert. Außerdem erfährst du, was du bei der Produktion eines werblichen Podcasts beachten solltest.
Die Düsseldorfer Agentur TBWA ist mit der Unitymedia Kampagne "Let's talk digital" mit Schauspieler und Komiker Michael Kessler (Switch, Kesslers Expedition, Kessler ist...) für einen Preis auf dem WEBFEST 2018 in Berlin nominiert. Der Kabelnetzbetreiber aus Köln wollte mit seinen authentischen Audio- und Videointerviews mit digitalen Missverständnissen in Familien aufräumen. Dabei standen nicht Produkte im Fokus. Was die Aufgabenstellung bei dieser Kampagne war, wie zufrieden TBWA mit ihr ist und welche Kundengruppen sonst noch für Podcasts in Frage kommen, hörst du in dieser Episode mit Kirsten Schellberg von TBWA.
Die Düsseldorfer Agentur TBWA ist mit der Kampagne "Let's talk digital" mit Schauspieler und Komiker Michael Kessler (Switch, Kesslers Expedition, Kessler ist...) für einen Preis auf dem WEBFEST 2018 in Berlin nominiert. Der Kabelnetzbetreiber aus Köln wollte mit seinen authentischen Audio- und Videointerviews mit digitalen Missverständnissen in Familien aufräumen. Dabei standen nicht Produkte im Fokus. Dabei standen nicht Produkte oder das Unternehmen im Fokus. Mehrwert war die Message! Was die Aufgabenstellung bei dieser Kampagne war, wie zufrieden TBWA mit ihr ist und welche Kundengruppen sonst noch für Podcasts in Frage kommen, hörst du in dieser Episode mit Kirsten Schellberg von TBWA.
Der Kölner Kabelnetzbetreiber Unitymedia hat im Frühjahr 2018 erstmalig in Podcasts investiert. Gemeinsam mit der Düsseldorfer Agentur TBWA wurde die Kampagne "Let's talk digital" entwickelt. Der Schauspieler und Komiker Michael Kessler klärt darin über digitale Missverständnisse auf. In der BlauPause spricht Matthias mit Anna Desel von Unitymedia über die Motivation und den Erfolg des Audio-Podcast. In der nächsten Episode spreche ich mit der Agentur.
Der Podcastvirus geht rum! 22 Prozent der Deutschen hören 2018 Podcasts. Das ist das Ergebnis einer Studie im Auftrag des Digitalverbands bitkom in Berlin. Heute spreche ich per Skype mit Linda van Rennings. Sie ist Leiterin Online Kommunikation beim Digitalverband bitkom. Sie erzählt mir, zu welcher Tageszeit Podcasts gehört werden, ob Podcasts das Radio kannibalisieren und welche Podcast-Themen am beliebtesten sind. Die Studie: https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Jeder-Fuenfte-hoert-Podcasts.html Der bitkom-Podcast: "Strg-Alt-Entf": https://www.bitkom.org/podcast/
Jürgens Penkhues aus Köln hat eine Leidenschaft: Immobilien. Er will sich weiterbilden und hört regelmäßig den „Immopreneur Podcast“, in dem Immobilieninvestor und Buchautor Thomas Knedel sein Wissen rund um Immobilien weitergibt. Jürgen hat in einem halben Jahr 2000 EUR für Produkte und Veranstaltungen ausgegeben, die in dem Podcast beworben wurden. In dieser Folge erfährst du, welche Vorteile e-Learning-Podcasts im Vergleich zu Videos haben und wann sie gehört werden.
"Ein Podcast hat viel Potential als Storytelling-Tool im Personalmarketing", sagt Leonie Deisel, Key Account Managerin DACH bei Potentialpark, eines der größten Consulting-Unternehmen weltweit im HR-Recruting. Zu den Kunden zählen u.a. Deutsche Telekom, BNP Paribas, Allianz, thyssenkrupp, Bayer oder Bosch. In der Blaupause erzählt sie, warum ein Podcast ein ideales Tool für ein Unternehmen ist, um neues Personal im "War for Talents" für sich zu gewinnen. Die Weiterempfehlungsrate der MitarbeiterInnen wird erhöht und Trennungskosten reduziert. www.potentialpark.com
Marco König ist Programmchef von Radio Ton, dem marktführenden Lokalsender in Baden-Württemberg mit Sitz in Heilbronn. Weit über 1 Mio. Hörer schalten den Sender regelmäßig ein. Im Interview verrät er, warum jeder Radiosender mindestens einen Podcast starten sollte, welche Formate denkbar sind und wie man das eigene Programm mit Podcasts vielfältiger gestalten kann. www.radioton.de