Person or thing to which a linguistic expression or other symbol refers
POPULARITY
Categories
Die Gruppe der Blinden und Gehörlosen ist eine der Opfergruppen des Nationalsozialismus: Am 1. Januar 1934 trat das „Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“, kurz „GzVeN“, in Kraft. Es diente dazu, so genannte Erbkranke durch Zwangssterilisierung von der Fortpflanzung auszuschließen. ‚Erbliche Blindheit‘ und ‚erbliche Taubheit‘ wurden von den Nationalsozialisten dazu gezählt. Die Opfer hatten bis in die 1980er Jahre weder Anspruch auf Rente noch auf Entschädigungszahlungen, da diese Zwangssterilisierungen in der Bundesrepublik nicht als genuin nationalsozialistisches Verbrechen galten.„Die Geschichte gehörloser und auch blinder Menschen hat in der Bundesrepublik und besonders in Westfalen bisher viel, viel zu wenig Aufmerksamkeit erfahren“, sagt Dr. Jens Gründler. In dieser Folge spricht der wissenschaftliche Referent für Wirtschafts- und Sozialgeschichte des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte mit Susanne Kneer über seine Forschungen zur Geschichte von „Blinden- und Taubstummenanstalten“, wie Einrichtungen für blinde und gehörlose Kinder bis in die NS-Zeit genannt wurden. Die Forschungen wurden durch das LWL-Dezernat Jugend und Schule in Kooperation mit der LWL-Kulturabteilung beauftragt.Archivierte Personalakten von Direktoren und Lehrkräften aus der NS-Zeit und den Jahren danach geben tiefe Einblicke, inwieweit sie in die Parteiarbeit eingebunden waren, welche Funktionen und Aufgaben sie wahrnahmen und wie durch sie das „GzVeN“ auch innerhalb ihrer Schüler:innenschaft nwendung fand. Auch Nachkriegsbiografien und -karrieren lassen sich so z.T. sehr genau nachzeichnen. Anhand zeitgenössischer Heiratsannoncen aus den 1960er und 1970er Jahren wird deutlich, wie tief und nachhaltig die Eugenik und das „GzVeN“ der Nationalsozialisten selbst in Communities blinder und gehörloser Menschen Einzug zu halten vermocht hatten.
Brandschutz To Go - News, Tipps und Anekdoten aus der Sicherheitstechnik
„Die Löschwasserversorgung – das ist doch Sache der Bauherren … oder?“ In der neuen Folge von „Brandschutz To Go“ spricht Stephan Wenzel mit Ralf Abraham – Architekt aus Hannover und Referent für vorbeugenden Brandschutz – über eine weit verbreitete Annahme, die so gar nicht stimmt.
Peace Matters - A Podcast on Contemporary Geopolitics and International Relations
Israel/Iran – Wie der Nahostkonflikt die internationale Politik herausfordertIn dieser Folge des Podcasts Peace Matters werden die aktuellen Entwicklungen angesichts des 12-Tage dauernden Krieges zwischen Israel und dem Iran im Juni 2025 beleuchtet.Wie lassen sich die komplexen Dynamiken im Nahen Osten und deren globale Auswirkungen – von regionalen Machtverschiebungen zwischen Iran, Israel und den USA bis hin zu Fragen des Völkerrechts, der Menschenrechte und des Multilateralismus einordnen? Was sind aktuelle Entwicklungen, historische Zusammenhänge und wie waren die internationalen Reaktionen? Was bedeutet diese Eskalation für Frieden im Nahen Osten auch angesichts des Krieges in Gaza und seinen katastrophalen humanitären Folgen? Wie steht es um die Sicherheit Israels und was ist vom iranischen Atomprogramm in Zukunft zu erwarten? Diese und andere Themen werden von Heinz Gärtner und Adham Hamed diskutiert? Dabei stehen nicht nur sicherheitspolitische Aspekte im Fokus, sondern auch die Rolle Europas, die Glaubwürdigkeit internationaler Normen und die Herausforderungen globaler Diplomatie. Moderiert wird die Diskussion von Stephanie Fenkart.Gäste:Prof. Heinz Gärtner unterrichtet am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Wien. Desweitern erhielt er mehrere Fulbright-Professuren und hatte den österreichischen Lehrstuhl an der Stanford Universität inne. An der Johns Hopkins Universität in Washington DC war er Fellow der Austrian Marshall Plan Foundation. Derzeit leitet er den Beirat des International Institute for Peace (IIP) und sitzt dem Strategie- und Sicherheitspolitischen Beirat des Österreichischen Bundesheeres vor. Davor war er wissenschaftlicher Direktor des Österreichisches Instituts für Internationale Politik. Prof. Dr. Gärtner publiziert zu zahlreichen Themen wie internationale Sicherheit, transatlantische Beziehungen, Rüstungskontrolle und mittlerer Osten. Er erhielt den Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch. Er ist Träger des Militär-Verdienstzeichens des österreichischen Bundesheeres. Adham Hamed ist Leiter der Forschung am ACP und Lektor an der Universität Wien am Institut für Politikwissenschaft. Er ist Diplomat, Friedens- und Konfliktforscher und war zuvor im Auswärtigen Amt in Berlin tätig, wo er als Referent für den Schutz von Journalist*innen, Medienmacher*innen und Verteidiger*innen der Meinungsfreiheit in Krisen und Konflikten arbeitete.Moderation: Stephanie Fenkart, Direktorin des IIP.Diese Folge wurde am 10. Juli 2025 aufgezeichnet.
Gute Nachrichten: Deutschland hat in diesen Tagen sein eigenes Ziel wie viele Solaranlagen es bis 2030 zubauen will, zur Hälfte erreicht. Doch in den letzten Monaten hat das Tempo beim PV-Ausbau nachgelassen. Dabei gibt's noch genug Potenzial, zum Beispiel über Parkplätzen. Torsten Seltmann, Referent für Erneuerbare Energien bei der Energieagentur RLP, erklärt, wann und wo sich Solarparkplätze lohnen. Außerdem: Erneuerbare Energien in der Kläranlage speichern. Und: Warum vergessen wir Hitzewellen so schnell, obwohl sie so tödlich sind? Eine Sendung von und mit Janina Schreiber, 10.07.2025
Jason ist ein Limosüßgetränksommerdrink-Mensch und wir unterhalten uns über unsere Kirche. Er ist als Referent für die Arbeit mit Kindern im GJW aktiv und hat angefangen Marketing zu studieren. Dabei hat er immer wieder darüber nachgedacht, was Beides miteinander zu tun hat und wo sich Kirche im Marketing entwickeln könnte und warum das auch in unseren aktuellen Strukturveränderungen spannend ist. Jason ist ein sehr kreativer Mensch mit ner Leidenschaft für seine Kirche. Er will seine Arbeit so machen, dass Menschen sie ihm „aus der Hand reißen“. Deshalb hat er echt ein paar spannende Ideen für die Zukunft von Kirche. Was meint ihr? Kirche nochmal mit Statistik und vom Costumer her denken? Schreib es in die Kommis! #immersommer #kirchenmarketing #seasonsix #podcast
In der dritten Sendung aus der Reihe „Von München soll kein Schaden ausgehen – Fairer Handel, Solidarische Ökonomie und Entwicklungszusammenarbeit“ haben wir folgende Themen vorbereitet. - Wir schauen zunächst auf den Rabenstore. Das ist ein Gebrauchtwarenhaus, in dem Menschen im Rahmen des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) arbeiten. Ziel des Programms ist die berufliche und soziale Integration von Menschen in den Arbeitsmarkt. Zum MBQ hören wir Christian Scharpf, Referent für Arbeit und Wirtschaft der Stadt München, und den Rabenstore stellt Betty Gerling aus dem Anleitungsteam vor. - Dann geht es um den vom deutschen Entschuldungsbündnis Erlassjahr.de und der Hilfsorganisation Misereor vor kurzem veröffentlichten Schuldenreport. Wir waren dabei bei der Pressekonferenz und hören Malina Stutz, Politische Referentin bei Erlassjahr.de und Klaus Schilder, Experte für Entwicklungsfinanzierung bei Misereor. Sie schildern den aktuellen Negativrekord beim Schuldendienst, der vor allem Länder aus dem globalen Süden betrifft. - Und es geht um ein internationales Klimaschutzprojekt der Energiesparfüchse der Münchner Mathilde-Eller-Schule, einer Förderschule für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung. Die Energiesparfüchse, zu denen Schüler*innen aus verschiedenen Klassen gehören, lernen bei der Umsetzung ihrer Projekte sparsames Wirtschaften mit Energieressourcen. Durch ihr Engagement hat die Schule schon sehr viel CO2 eingespart. Die Energiesparfüchse haben nun eine Energie-Schulpartnerschaft mit der Allamano Special School in Kenia gestartet, ebenfalls eine Förderschule für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung. Um was es geht, hören wir am Ende der Sendung.
Samuel ist Referent für Abrechnung und Heimentgelte und hat sich in seinem Berufsleben auf den Aufbau und Ausbau von Abrechnungs – und Verwaltungsthemen in der Pflege spezialisiert. Wir diskutieren die Veränderungen und die Trends, die in der Abrechnung auf die Einrichtungen zukommen und Samuel gibt wertvolle Empfehlungen zur Informationsbeschaffung. In diesem Sinne, einfach weiter Podcast hören, eure Francesca.
Obert als clients de fora de l'hotel Melià, l'establiment ha presentat la nova carta.
In dieser Episode meines Podcasts "Positiv Führen" erzählt **Torsten Krückemeier**, wie er als Präsident des Polizeipräsidiums Mittelhessen Positive Leadership vorantreibt. Einige der Themen: - Was heißt und bedeutet Positive Leadership? - Positive Leadership nach dem PERMA-Lead-Prinzip geht genau... wie? - Was ist besonders an Positivem Führen bei der Polizei – und was können Nicht-PolizistInnen davon lernen? - Typische Missverständnisse und Vorbehalte gegenüber Positive Leadership? .. Über den Gast: Torsten Krückemeier ist Präsident des Polizeipräsidiums Mittelhessen in Gießen. Einsatzbeamter, Fachlehrer in Waffenkunde und Schießausbildung, Referatsleiter Verfassungsschutz, stv. Dienstgruppenleiter im Führungsstab der Landespolizeidirektion Saarland sowie Referent im Ministerbüro des Hessischen Innenministeriums waren vorherige Stationen in seiner Laufbahn. Ihnen, Euch und Dir **viel Freude und Anregung beim Zuhören!** Weitere Infos zu mir auf positiv-fuehren.com. Kritik, Fragen, Wünsche gern an kontakt@positiv-fuehren.com Wem die Folge gefallen hat – mein Podcast und ich freuen sich über Bewertungen, Abos und/oder Rezensionen auf Apple Podcasts oder Spotify. Danke! Sämtliche **weiteren Folgen** findet Ihr hier: [positiv-fuehren.com/podcast](https://positiv-fuehren.com/podcast) – oder auf **diversen Podcast-Plattformen**. _____ Für Dich vielleicht spannend: Schon angemeldet für mein neues Programm **Mindfulness-based strengths practice (MBSP)** für Führungs- und Personalkräfte im Herbst?
Sie würden nicht für Europa sterben? Der Ex-Offizier Dominik Wullers weiß, warum. Ein Podcast vom Pragmaticus.Das Thema:Die eine Voraussetzung, auf die es für die Wehrfähigkeit eines Landes wirklich ankommt, sei Patriotismus, sagt Dominik Wullers, der als NATO-Referent die deutsche Bundeswehr in Brüssel vertritt. Wullers stellt sich dabei keinen nationalistischen Patriotismus vor, sondern etwas neues. Einen liberalen Patriotismus, der alle einschließen kann. Was das ist, ist das Thema in diesem Podcast über Aufrüstung, Wehrhaftigkeit, und wie man ein Land (Staat, Staatenbund) wird, für das Menschen ihr Leben geben würden.Unser Gast in dieser Folge: Dominik Wullers ist Referent bei der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der NATO in Brüssel und Beamter der deutschen Bundeswehr, wo er dreizehn Jahre Offizier war. Während dieser Zeit gründete er 2011 mit anderen Bundeswehrangehörigen mit (post-)migrantischem Hintergrund den Verein Deutscher.Soldat., um zu zeigen, dass „Integration gelingt“, wie es in der noch existierenden Facebook-Präsenz heißt. Wullers war ebenso Mitbegründer der Neuen Deutschen Organisationen, einem Dachverband postmigrantischer Vereine. Sein Buch Ich bin Deutschland erschien Anfang 2025 im Bonifazius Verlag und ist ein Plädoyer für einen liberalen Patriotismus.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).
"Ich bin Deutschland" - das meint Dominik Wullers nicht im übertragenen Sinn. Jede Woche nimmt er hinter dem Schild "Germany" Platz und teilt anderen Nationen mit, was Deutschland will und was es nicht will. Hätte ihm vor Jahren jemand gesagt, dass er einmal die Stimme aller 83 Millionen Deutschen in einem Ausschuss der NATO sein würde, hätte er laut gelacht.
Das Bild vom Blauen Planeten, das sich den ersten Astronauten bei ihrem Flug zum Mond bot, ist zur Ikone unserer Zeit geworden. Wie ein kreisrunder Juwel schwebt die Erde als unser Heimatplanet inmitten der Weite des unermesslichen, pechschwarzen Weltraums – vermutlich einzigartig. Denn für die Entstehung von komplexem Leben müssen viele günstige Faktoren zusammenkommen. Die Erde – ein planetarischer »Glücksfall«. Können wir aus dieser astronomischen Perspektive Lösungswege für die Probleme auf unserer Erde ableiten, allem voran der globalen Klimakrise? Dr. Leonard Burtscher, ist diesen weiten Weg von der Astronomie und der Erkundung des Weltalls zur „Erdpolitik“ auch persönlich gegangen: Der Physiker wurde am Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg promoviert und forschte in Garching und Leiden (Niederlande). 2019 war er Mitgründer von »Astronomers for Planet Earth«: eine internationale Graswurzelbewegung von Studierenden, Amateuren und Wissenschaftler:innen, die die Klimakrise aus astronomischer Sicht angehen. Seit September 2022 arbeitet Leonard Burtscher als Referent für Energie- und Klimapolitik am Umweltinstitut München e.V.
In dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, den 06. Juni 2025 geht es um zwei Meldungen, die zeigen, wie dramatisch es um die Klimakrise – und die Ambitionen im Klimaschutz – wirklich steht - mit einer Meinung von Emmanuel Schlichter, Referent für Klimafinanzierung bei GermanZero e.V..Weiterlesen: - Berliner Morgenpost: Studie alarmiert: 1,5-Grad-Schwelle wird schon 2028 erreicht- Gottfried Kirchengast & Moritz Pichler: A traceable global warming record and clarity for the 1.5 °C and well-below-2 °C goals- stern: Studie: Regierung plant neue klimaschädliche Subventionen von bis zu 15 Milliarden- Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft: Umweltschädliche Subventionen und Anreize im KoalitionsvertragWir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Reka Bleidt (Redakteur vom Dienst), Luis von Randow Moderation, Produktion und Schnitt: Valeria Schell
In der Rubrik geht es um die Frage: Stimmt es, dass Muskatnuss high machen kann? In unserem Hauptthema geht es ums Energiesparen. Spülmaschine oder Hand? Eco-Programm trotz langer Laufzeit? Duschen oder baden? Herd oder Wasserkocher? Martin Brandis, Referent bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale, erklärt, was die größten Energiefresser im Haushalt sind und wie man im Alltag wirklich Strom sparen kann. Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Die Pride Season ist in vollem Gange – ne gute Gelegenheit mal zu schauen, was bei den Rechten für queere Menschen die letzte Zeit so abgeht! Seit 2020 gibt's zum Beispiel ein Gesetz gegen Konversionsmaßnahmen. Was das ist und wie dieses Gesetz queere Menschen schützt haben wir Doktor Matti Seithe gefragt. Er ist Referent für Gesellschaft, Teilhabe und Antidiskrimmnierung bei der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld.
„Verstehen, aber nicht einverstanden sein“: So lautet das Motto des Seminars für angehende Religionslehrerinnen und Religionslehrer vom Mentorat des Bistums Passau. Ein sehr passender Titel! Es geht schließlich um den Umgang mit herausfordernden Schülern. Marc Aubry ist der Referent und hat als Mitarbeiter bei der „Brücke“ der Caritas Passau Erfahrung in diesem Bereich. Stefanie Hintermayr hat mit ihm vor Seminarbeginn gesprochen.
Auf Social Media wimmelt es von Falschmeldungen. Matthias Heinen, Referent für Medienkompetenz bei der EU-Initiative "klicksafe", empfiehlt den Fake-Check-Modus.
Was genau ist eigentlich der Förderpreis "Helfende Hand"?Wie entstand er? Welche Voraussetzungen braucht es, um sich zu bewerben? Wie trägt der Preis zu mehr Wertschätzung für´s Ehrenamt bei?Katharinas Fragen wurden von Max Knospe, Referent für Ehrenamt und Projektleitung für den BMI-Förderpreis Helfende Hand im BBK, beantwortet.Hört rein!Ihr seid interessiert und möchtet euch für den Preis bewerben?Mehr Infos findet ihr unter:https://www.helfende-hand-foerderpreis.de/
Ihnen folgen teilweise zehntausende Menschen auf Instagram und TikTok. Sie posten Bibelverse in ästhetischen Designs, haben eigene Webshops und sprechen über Jesus und die Bibel in Storys, Reels und Podcasts. Und prägen so maßgeblich, wie junge Menschen heute Glauben wahrnehmen: sogenannte Christfluencer. Was auf den ersten Blick modern und hip wirkt, wirft bei näherem Hinsehen auch Fragen auf: Welche theologische Ausrichtung liegt dem eigentlich zugrunde? Welche Botschaften flimmern da täglich über die Displays? Welche Weltbilder werden transportiert? Und wo wird es möglicherweise problematisch – etwa im Hinblick auf Biblizismus, Exklusivitätsansprüche oder sogar politische Ideologien? Darüber sprechen Jay, Marco und Gofi in der aktuellen Folge mit dem Theologen und Religionswissenschaftler Martin Fritz. Martin ist wissenschaftlicher Referent bei der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen, der zentralen Studien-, Dokumentations-, Auskunfts- und Beratungsstelle der Evangelischen Kirche in Deutschland für religiöse und weltanschauliche Strömungen der Gegenwart. Dort beschäftigt er sich u.a. mit Phänomenen und Strömungen aus dem Evangelikalismus und der Pfingstbewegung und hat zwei ausführliche Artikel zum Podcast „In Zeiten wie diesen“ von Jana Highholder und Jasmin Neubauer (Liebe zur Bibel) geschrieben. Davon ausgehend betrachtet er gemeinsam mit Jay, Gofi und Marco das Phänomen Christfluencer im deutschsprachigen Raum, den Einfluss auf die Evangelikale Bewegung und die Kirche und wie dieses Phänomen eingeordnet werden kann. Außerdem gibt Martin den drei drei Hossa Talkern Einblick in seine Geschichte, seine Arbeit beim EZW und seinen ästhetisch-musikalischen Zugang zu Spiritualität. Ein spannender und hochinformativer Talk über digitale Glaubenskommunikation, Netzwerke, Weltanschauungen und Wahrheitsansprüche.
Im Karni Mata Tempel in Indien gibt es 20.000 heilige Ratten – und: vorübergehend auch Andreas Pröve, der den Nagern näherkommt, als ihm lieb ist. Wie der Fotograf, Autor und Referent in den Tempel hineingelangt ist – und warum es schwieriger als erwartet war, ihn anschließend auch wieder zu verlassen, das erzählt er in dieser Folge der Reiseflops. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode spreche ich mit Dr. Florian Kohn, Biologe, Biophysiker und wissenschaftlicher Referent am Kompetenzzentrum für elektromagnetische Felder in Cottbus.Smartphones, Bluetooth-Kopfhörer und WLAN-Router sind aus unserem Leben kaum noch wegzudenken. Doch sie senden ständig elektromagnetische Felder aus – und die stehen immer wieder im Verdacht, unsere Gesundheit zu gefährden.In dieser Folge erfährst du:
Was passiert, wenn der CEO nicht mehr der Chef ist? Daniel Aebersold erzählt die beeindruckende Geschichte von Nexplore: vom organisatorischen Flaschenhals zur lernenden Organisation mit Holacracy, klaren Rollen und ganz viel Menschlichkeit. Ein ehrlicher Einblick in Selbstorganisation, Verantwortung und die Kunst, Kontrolle abzugeben. Für alle, die Führung neu denken und bereit sind, sich selbst zu verändern. Über meinen Gesprächspartner Daniel «Dänu» Aebersold ist Co-Lead Strategie und Vizepräsident des Verwaltungsrates der Nexplore AG. Er prägt seit über 20 Jahren die Entwicklung der Nexplore AG und treibt die digitale Transformation ihrer Kunden voran. Seine Leidenschaft gilt der Frage, wie Organisationen gestaltet sein müssen, damit Menschen Verantwortung übernehmen, wirksam zusammenarbeiten und Innovation möglich wird. Aus dieser Überzeugung hat er die Entwicklung von Nexplore hin zu einer selbstorganisierten, lernenden Organisation entscheidend mitgestaltet, aus der in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Innovationskraft entstanden ist. Diese zeigt sich unter anderem in der Einführung von Lösungen wie Cloud-Engineering, Künstlicher Intelligenz und Employee Experience. Neben seiner Rolle bei Nexplore ist er als Referent im «CAS Verwaltungsrat» der Rochester-Bern Executive Programs aktiv. Daniel Aebersold verfügt über Abschlüsse in Maschinenbau, IT und General Management. Über das Unternehmen Nexplore AG ist Ihre kompetente Partnerin für die Digitalisierung von Arbeitsplätzen und Geschäftsprozessen mit Fokus auf Microsoft-Technologien. Seit über 25 Jahren begleitet Nexplore Unternehmen und öffentliche Verwaltungen auf ihrem Weg in die digitale Zukunft – mit ganzheitlicher Digitalisierungsberatung, praxiserprobter Methodik und viel Herzblut. Das Angebot reicht von Modern Workplace über CRM- und Geschäftsanwendungen bis hin zu Cloud Engineering, Data & AI sowie individueller Softwareentwicklung. Mit über 150 Mitarbeitenden und vier Standorten in der Deutschschweiz realisiert Nexplore zukunftsfähige Lösungen, selbstorganisiert nach Holacracy und geprägt von einer menschenzentrierten, innovationsfördernden Kultur. The post #59 Holokratie statt Chef: Wie Nexplore Hierarchie radikal neu gedacht hat mit Daniel Aebersold appeared first on Zukunftspioniere der Arbeitswelt.
Red Notice: Und plötzlich droht die Auslieferung? In der aktuellen Folge spricht Dr. Rosinus mit Rechtsanwalt Sören Schomburg über die internationale kriminalpolizeiliche Organisation Interpol. Herr Schomburg erläutert, wie Interpol organisatorisch und finanziell aufgestellt ist und welche Ziele die Organisation verfolgt. Im Anschluss gibt er einen Überblick über die wichtigsten Instrumente, insbesondere das Ersuchen um Festnahme mit dem Ziel der Auslieferung (Red Notice). Gemeinsam erörtern sie, welche konkreten Folgen eine Red Notice für betroffene Mandanten haben kann und welche Verteidigungsstrategien in Betracht kommen. Zum Abschluss geht es um Kritikpunkte an Interpol, etwa politische Instrumentalisierung und strukturelle Defizite, sowie mögliche Reformansätze. Hier geht‘s zur Interpol-Website: https://www.interpol.int Hier geht‘s zu den wichtigsten rechtlichen Regelungen zur Arbeit von Interpol, z.B. die „Constitution of ICPO–Interpol“, die „Interpol General Regulations“ und die „Rules on the Processig of Data“: https://www.interpol.int/Who-we-are/Legal-framework/Legal-documents Hier geht´s zur Folge Rechtsprechungsupdate Wirtschaftsstrafrecht – Europäisches Verbot der Doppelbestrafung und Interpol Red Notice: https://criminal-compliance.podigee.io/55-cr Hier geht´s zur Folge Die Europäische Staatsanwaltschaft: https://criminal-compliance.podigee.io/72-cr Hier geht´s zur Folge Rechtshilfe und Auslieferung: https://criminal-compliance.podigee.io/227-cr Dr. Rosinus im Gespräch mit: Rechtsanwalt Sören Schomburg ist Partner der Kanzlei Knauer& und Strafverteidiger im internationalen Wirtschafts- und Steuerstrafrecht. Er verteidigt Mandanten in Auslieferungsverfahren, bei Interpol-Fahndungen und im Rahmen internationaler Rechtshilfe. Ein besonderer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der Begleitung grenzüberschreitender interner Untersuchungen sowie der strafprozessualen Beratung bei Durchsuchungen und IT-Beschlagnahmen. Neben seiner anwaltlichen Praxis ist er als Fachautor und Referent zu Themen wie Interpol, Europäischer Haftbefehl und internationaler Strafrechtshilfe aktiv. Sören Schomburg ist erreichbar unter schomburg[@]knauer-partner.de oder unter +49 30 94852070-0. https://www.rosinus-on-air.com https://rosinus-partner.com
In dieser Folge spreche ich mit Dr. Mathias Müller, Referent der Geschäftsführung bei Bayernwerk und Experte für Netzintegration und bidirektionales Laden. Wir werfen einen Blick auf seinen Weg von der Forschung in die Praxis und klären, warum technische Lösungen oft an der Bürokratie scheitern. Außerdem erfährst du, was E-Autos wirklich zur Energiewende beitragen können – und was nicht.Mehr über Ingenieurshelden findest du hier:https://ingenieurshelden.de/linkedin.com/in/dr-thomas-loebel
Karsten Böhne von der BR-Wirtschaftsredaktion wagt eine 24-Stunden-Strahlenmessung mit einem Personenexposimeter und spricht darüber mit Moderatorin Anja Keber und Sören Brömme. Brömme ist wissenschaftlicher Referent beim Bundesamt für Strahlenschutz, er hat die Ergebnisse ausgewertet und ordnet sie ein.
Im heutigen PflegeUpdate berichten wir direkt vom Junge Pflege Kongress in Bochum, der unter dem Motto "Dinursity" stattfindet. Dort wurde mit über 2000 Teilnehmenden die Herausforderungen und Chancen im Pflegeberuf diskutiert, wobei der Fokus auf der inneren Haltung zur Pflege lag. Wir betonen, dass erfolgreiche Pflege nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Menschlichkeit und Empathie erfordert. Inspirierende Stimmen von Referent:innen und jungen Pflegenden teilen ihre Erfahrungen und Herausforderungen, einschließlich Rassismus in der Pflege. Zudem sprechen wir mit den Organisator:innen Lilli und Björn über die Bedeutung von Diversität und inklusivem Arbeiten. Der Kongress fördert den Austausch über Bildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten und stärkt das Gefühl der Gemeinschaft in der Pflege.ShownotesHomepage des KongressesAlle weiteren Infos findest du hierIn eigener SacheJetzt Übergabe Mitglied werdenWerde Teil der Übergabe-CommunityÜbergabe bei InstagramPflegeupdate hören
Els administratius del Centre d'Atenció Primària tenen, probablement, una de les tasques més difícils, la de rebre el ciutadà, en ocasions enfadat, disgustat, malalt, neguitòs i tot i que la voluntat és sempre complir les expectatives de l'usuari no sempre és possible. Amb tot la voluntat és millorar els processos d'atenció i en aquest sentit el referent en funcions d'atenció a la ciutadania del CAP de Sitges, Jordi Garcia, anima els usuaris a fer servir les reclamacions perquè aquests escrits es tenen en compte després a l'hora de fer canvis. D'altra banda al setembre es preveu organitzar una trobada amb usuaris inclosos per tal de millorar el circuit de les extraccions de sang. De tot plegat n'hem parlat amb Jordi Garcia Chavarri. L'entrada Jordi Garcia, referent d’atenció a la ciutadania al CAP de Sitges anima els ciutadans a fer reclamacions per millorar el servei ha aparegut primer a Radio Maricel.
Anlässlich des Global Accessibility Awareness Day sprechen wir mit Ediz Kiratli, UX-Experte und Leiter des Arbeitskreises Barrierefreiheit bei der German UPA, über die Auswirkungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG), das ab dem 28. Juni 2025 in Kraft tritt. Im Zentrum steht, welche Verantwortung UX-Professionals bei der Umsetzung digitaler Barrierefreiheit tragen – konzeptionell, strategisch und operativ. Es geht um häufige Missverständnisse, rechtliche Anforderungen, branchenspezifische Implikationen und konkrete Handlungsempfehlungen für UX-Teams. Ergänzt wird das Gespräch durch einen Ausblick auf KI-gestützte Unterstützung, Tipps für inklusive Usability-Tests sowie persönliche Erfahrungen aus der Praxis. Ein unverzichtbarer Deep Dive für alle, die Barrierefreiheit nicht nur als Pflicht, sondern als UX-Kernkompetenz verstehen. | ZEITSTEMPEL [00:00] Einführung & Vorstellung von Ediz Kiratli | [01:45] Bedeutung des Global Accessibility Awareness Day | [03:00] Entwicklung digitaler Barrierefreiheit | [04:30] Häufige Missverständnisse und Irrtümer | [06:00] Was regelt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)? | [08:30] Branchen & Produkte, die besonders betroffen sind | [12:00] Die Rolle von UX bei der Umsetzung des BFSG | [14:45] Interface-Gestaltung: Herausforderungen & Perspektiven | [16:30] Von Anfang an mitdenken: Accessibility im Projektprozess | [19:30] Tools & Methoden zur Prüfung auf Barrierefreiheit | [21:00] Inklusive Usability-Tests mit Menschen mit Behinderungen | [23:00] Einfluss von Designsystemen und Komponentenbibliotheken | [25:00] Wie Developer & Teams motiviert werden können | [27:45] Kritische Reflexion zu Übergangsfristen | [30:30] Wirtschaftliche Hürden & Lösungsstrategien | [34:00] Argumentationshilfe für Entscheider | [37:00] Gesetz als Mindeststandard – was jetzt zählt | [40:30] Wünsche für die UX-Community | [41:30] KI & Automatisierung als Unterstützer | [44:00] Erste Schritte für Accessibility-Einsteiger | [45:45] Strukturelle Veränderungen in Organisationen | [48:00] Mitwirken im AK Barrierefreiheit | | INFORMATIONEN ZUM GAST Ediz Kiratli ist seit über 15 Jahren in der UX-Branche tätig und aktuell als Referent für Usability bei der VBG aktiv. Zudem leitet er seit zwei Jahren den Arbeitskreis Barrierefreiheit der German UPA. Er steht für praxisnahe Aufklärung, strategische UX-Integration und die Weiterentwicklung barrierefreier Standards. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ediz-kiratli-42000b5/ German UPA Arbeitskreis Barrierefreiheit: https://germanupa.de/arbeitskreise/arbeitskreis-barrierefreiheit | LINKS UND RESSOURCEN Gesetzestext BFSG: bmas.de/DE/Service/Gesetze/barrierefreiheitsstaerkungsgesetz.html | Color Contrast Analyzer: https://developer.paciellogroup.com/color-contrast-checker/ | WCAG 2.1 Standards: w3.org/WAI/WCAG21/quickref/ | BITV-Test: bitv-test.de | Frontally-Artikel zum GAAD: germanupa.de/magazin/frontally | | DANKE FÜR DEIN FEEDBACK UND SUPPORT Wenn dir diese Episode gefallen hat, freuen wir uns über dein Feedback! Abonniere unseren Podcast, teile die Folge mit deinem Team und hinterlasse uns gerne eine Bewertung auf deiner Plattform. Du willst selbst aktiv werden? Dann werde Teil des Arbeitskreises Barrierefreiheit – wir freuen uns über neue Perspektiven und engagierte Mitstreiterinnen und Mitstreiter. www.germanupa.de |
Welche Bedeutsamkeit das Thema Demenz und pflegende Angehörige in den kommenden Jahren einnimmt, stellt in einer aktuellen Folge unseres Podcasts Vitamin P Rüdiger Jezewski (exam. Altenpfleger, Gerontopsychiatrische Fachkraft, systemischer Organisationsberater (GSOB), viele Jahre Leitungserfahrung in der Altenhilfe, tätig in der Diakonie Bethanien, als Referent für das Themenfeld Demenz und Inhaber von Minotauros systemische Beratung in Gesundheit, Pflege und Demenz) dar. Er als ausgewiesener Experte im Bereich von Pflege und Organisationsentwicklung beleuchtet die Situation von Betroffenen und zeigt auf, worin unmittelbare und langfristige Strategien sowie Möglichkeiten von Angehörigen bestehen, sich angemessen um Betroffene zu kümmern, ohne sich dabei selbst aus den Augen zu verlieren. Zwei wesentliche Punkte sind dabei derAufbau eines tragfähigen Netzwerks sowie die Etablierung einer betroffenen-orientierten Sprache „auf Augenhöhe“. Rüdiger beschreibt Beispiele und zeigt auf, dass eine offene-wertschätzende Haltung zum Thema Demenz und zu sich selbst wesentliche Grundlagen ist, um adäquate Versorgung und Fürsorge zu gewährleisten. Vielen Dank, dass du diese Folge angehört hast.Du hast Fragen, Lob, Kritik oder hast Ideen, wer einmal Teil unseres Podcasts sein sollte? Dann schreib uns gerne eine Privatnachricht auf Instagram (Link unten) oder eine Mail an vitaminpsyche@gmail.comMehr zu KOPFVITAMIN:Webseite: www.kopfvitamin.deInstagram Verein: https://www.instagram.com/kopfvitamin/Instagram Podcast: https://www.instagram.com/vitaminp_by_kopfvitamin/
Trotz großer Follower-Zahlen, bezahlter Anzeigen und Corporate Influencer-Programmen – vielen B2B-Unternehmen gelingt es auch 2024 noch nicht, Social Media zu einer echten Business-Säule zu machen. Die Frage bleibt: Warum fehlt oft der nachweisbare Beitrag zum Unternehmenserfolg? Und wenn Social Media so wichtig ist – warum sind die Budgets dann noch immer so klein? In diesem praxisnahen und inspirierenden Vortrag zeigt Dir der Referent fünf eindrucksvolle Best Practices aus verschiedenen B2B-Branchen. Du erfährst, wie Unternehmen über Jahre hinweg ihre individuelle Social-Media-Strategie entwickelt haben – und damit echten Impact erzielen. Was Dich erwartet: - Fünf echte Erfolgsbeispiele aus der B2B-Welt - Einblicke in Strategien, Rückschläge und mutige Entscheidungen - Inspiration, wie Du Deinen eigenen Weg zu mehr Social-Media-Erfolg findest - Klare Argumente für mehr Budget und Sichtbarkeit im Unternehmen - Melde Dich jetzt an und finde heraus, wie Social Media auch in Deinem Unternehmen mehr als nur ein „Nice to have“ wird.
In dieser Episode von Lichtblock Professionals spricht Daniel mit Paul Seelhorst über seine persönliche Gesundheitsreise, die Entdeckung der Paleo-Ernährung und die Gründung von Fairment. Paul berichtet von seinen Erfahrungen mit verschiedenen Ernährungsformen, den Herausforderungen auf seinem Weg und der Bedeutung von Probiotika und Mikroben für ein starkes Immunsystem und eine gesunde Verdauung. Gemeinsam diskutieren Daniel und Paul die Rolle von Ballaststoffen, Prä- und Probiotika, Supplements, Mikrobiomen und Licht – und zeigen, wie all das mit unserem Wohlbefinden zusammenhängt. Auch das Thema Leaky Gut und dessen Verbindung zu vielen Zivilisationskrankheiten wird ausführlich behandelt. Ein tiefgründiger Talk über Ernährung, Lifestyle und die Macht des Darms. Paul Seelhorst – Unternehmer im Gesundheitsbereich, Fairment-Gründer, Darmexperte & Speaker fairment - Innovative und effektive Darmprodukte medumio - Gesundheitskongresse, Masterclasses und Ebooks viktilabs - Mikronährstoffe in höchster Qualität Daniel Sentker (Host) Chiropraktor M.Sc., Heilpraktiker, Referent und Mitgründer von Lichtblock: Instagram: @daniel.sentker Lichtblock: https://lichtblock.shop Instagram: @lichtblock.shop Wir stellen dir Experten vor, die dir spannende Einblicke und Tipps aus der Praxis geben und so neue Denkansätze für dich schaffen können. Die Bereiche Licht, Schlaf und Lifestyle stehen dabei im Vordergrund. Ergänzend behandeln wir Themen wie Bewegung, Ernährung und Mindset. Wir möchten dich mit unserem Podcast dabei unterstützen, den besten Kompromiss zwischen digitaler Welt und der Natur zu finden. Rotlicht und Blueblocker Brillen können dir dabei eine große Hilfe sein. Der Fokus liegt aber nicht auf unseren eigenen Produkten, wir möchten vor allem einen positiven und gesunden Lebensstil promoten. Wenn du Fragen, Anmerkungen oder Ideen hast, schreibe uns gerne eine Nachricht an podcast@lichtblock.shop oder bei Instagram @lichtblock.shop
Gefeiert wird mit gigantischer Lichtshow und Mega-Feuerwerk über der Stadt Ho-Chi-Minh. 50 Jahre Ende des Vietnamkrieges, der heute aus verschiedenen Perspektiven ganz unterschiedlich erzählt wird. Dokumentarfilme, Bücher und die Erinnerungen von Zeitzeug*innen erzählen von einem brutalen Krieg. Ein Krieg, der kurz nach der Unabhängigkeit Vietnams von der Kolonialmacht Frankreich begann - als Bürgerkrieg zwischen dem kommunistischen Norden gegen den so genannten amerikafreundlichen Süden. Damals schickten die USA Truppen, um den Kommunismus zu besiegen. Sie setzten die Brandwaffe Napalm und hochgiftige Chemikalien wie das Pflanzengift Agent Orange ein, was noch bei den folgenden Generationen zu schweren Erkrankungen führte. 1973 ging dieser Krieg zu Ende. Aber er hat Spuren hinterlassen im Land und seinen Nachkommen, die heute überall in der Welt leben - auch in der deutschen Diaspora. Wie erinnern sie die Vergangenheit? Wer hat die Deutungshoheit über die Geschichte Vietnams und die Bilder von damals? Aber vor allem: Wie geht es Vietnam heute? Darüber sprechen die Autorin und Journalistin Khuê Phạm, Jennifer Johnston aus dem ARD-Studio Singapur, Lewe Paul, Referent der Konrad-Adenauer-Stiftung für Südostasien, und Charlotte Klonk, Professorin für Kunst und Neue Medien an der HU Berlin. Podcast-Tipp: Deutschlandfunk Kultur Feature Vietnam Tapes - Die Kriegsaufzeichnungen des Michael A. Baronowski Ein junger Soldat im Vietnamkrieg macht Tonbandaufnahmen, es sind akustische Briefe an seine Familie. Sie dokumentieren eindrücklich das Leben in Schützengräben, die Freundschaft mit Kameraden und Gefechtshandlungen. https://www.ardaudiothek.de/episode/feature-deutschlandfunk-kultur/vietnam-tapes-die-kriegsaufzeichnungen-des-michael-a-baronowski/deutschlandfunk-kultur/57648754/
Mon, 31 Mar 2025 04:00:00 +0000 https://markt-trends-swissquote.podigee.io/1349-new-episode e494e7807917516f4a53df6c2a193fcc Erst angekündigt, dann umgesetzt. Obwohl die Handlungen Donald Trumps schon länger angekündigt waren, hat haben die Märkte diese bislang noch nicht eingepreist. Ob sie in ihrer Einschätzung übertrieben, oder ob jetzt schon alles überstanden ist, das klärt Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA in dieser Ausgabe der Marktwoche. 00:00 Begrüßung und Einleitung 01:56 Aktuelle Daten 06:41 DAX (Future) 09:41 SMI (Future) 11:20 Nikkei 225 (Future) 12:48 S&P500 (Future) 16:17 Nasdaq 100 (Future) 18:35 Dow Jones (Future) 20:46 AMD 21:55 Deutsche Bank 23:05 Apple 24:26 Abschluss 24:43 Disclaimer Wieland Arlt ist einer der erfolgreichsten Trader Deutschlands, gefragter Referent und Autor von Fachbeiträgen und Büchern, darunter "55 Gründe, Trader zu werden" Wieland Arlt, CFTe blickt auf rund 20 Jahre Erfahrung im Trading zurück. Er ist Präsident der IFTA und Mitglied im Vorstand der VTAD e.V. DAX #SMI #DowJones #SP500 #Nasdaq100 #AMD #DeutscheBank #Apple full no Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten Ihnen einen Überblick über alle Anlageklassen
Referent tant pel que fa els equipaments clínics i de diagnosi, com per a l'atenció i la formació en l'àmbit de la medicina esportiva, la nutrició i tots els àmbits vinculats al benestar emocional. A través d'un acord amb la immobiliària Vertix, que invertirà 15M€ en la construcció del centre, l'empresa Serveis Mèdics Penedès gestionarà un nou centre mèdic a Sitges, que estarà situat en la parcela de terreny que fa cantonada entre el camí dels Capellans i el carrer Lola Anglada. L'equipament tindrà una superfície de 6000m2, que inclouran el centre mèdic, un centre de formació superior en l'àmbit esportiu, i un centre de recuperació funcional. SMP hi invertirà 3,5M€. N'hem parlat amb el doctor Josep Panyella, fundador de Serveis Mèdics Penedès, i Jordi Farnós, director general de Vèrtix. L'entrada SMP vol que el centre mèdic de Sitges sigui un referent del sector. Es preveu que obri el primer semestre del 2027 ha aparegut primer a Radio Maricel.
Thu, 27 Mar 2025 05:00:00 +0000 https://markt-trends-swissquote.podigee.io/1346-new-episode 232ce6ea1c7642973234f122db702bb9 Wer auf die Währungsmärkte schaut, braucht aktuell gute Augen. Denn die Bewegungen sind kaum sicht-, geschweige denn kaum spürbar. Welches Paar, Rohstoff oder Crypto-Asset sich als erstes aus der Deckung wagen könnte, das stellt Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA in dieser Ausgabe von Fast & Forex dar. 00:00 Begrüßung und Einleitung 03:47 Aktuelle Daten 09:17 US Dollar Index (Future) 12:17 EUR/ USD 15:24 USD/ JPY 16:51 GBP/ USD 19:28 AUD/ USD 20:49 USD/ CHF 23:10 Gold (Future) 25:13 Silber (Future) 26:13 BTC/ USD 29:02 ETH/ USD 30:11 SOL/ USD 31:36 Abschluss 32:30 Risikohinweis Wieland Arlt ist einer der erfolgreichsten Trader Deutschlands, gefragter Referent und Autor von Fachbeiträgen und Büchern, darunter "55 Gründe, Trader zu werden" Wieland Arlt, CFTe blickt auf rund 18 Jahre Erfahrung im Trading zurück. Er ist Präsident der IFTA und Mitglied im Vorstand der VTAD e.V. eurusd #usdjpy #audusd #gbpusd #audusd #gold #silber #oil #btc #eth full no Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten Ihnen
Mon, 24 Mar 2025 05:00:00 +0000 https://markt-trends-swissquote.podigee.io/1341-new-episode 7540a8b3d500ff535b556eaf6a27b754 Alles sah nach Erholung aus, doch irgendwie sind die Käufer nicht richtig durchgekommen. Auch der DAX kann nicht mehr überzeugen. Kippt jetzt der Gesamtmarkt endgültig, oder sammeln die Käufer nur Kraft? Dieser Frage geht Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA in dieser Ausgabe der Marktwoche nach. 00:00 Begrüßung und Einleitung 03:15 Aktuelle Daten 07:39 DAX (Future) 12:07 SMI (Future) 14:14 Nikkei 225 (Future) 15:47 S&P500 (Future) 18:27 Nasdaq 100 (Future) 19:44 Dow Jones (Future) 21:18 Meta 23:24 Allianz 26:56 Apple 28:08 Abschluss 28:51 Disclaimer Wieland Arlt ist einer der erfolgreichsten Trader Deutschlands, gefragter Referent und Autor von Fachbeiträgen und Büchern, darunter "55 Gründe, Trader zu werden" Wieland Arlt, CFTe blickt auf rund 20 Jahre Erfahrung im Trading zurück. Er ist Präsident der IFTA und Mitglied im Vorstand der VTAD e.V. DAX #SMI #DowJones #SP500 #Nasdaq100 #Allianz #Meta #Apple full no Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten I
Thu, 20 Mar 2025 05:00:00 +0000 https://markt-trends-swissquote.podigee.io/1337-new-episode 24149ca41c287cfac1fcd1bcf8f01a8d Die FED hat es einmal mehr gemacht – die Hoffnung auf Zinssenkungen vertagt. Noch ist der US-Dollar schwach, doch es kann genau der Moment sein, den der US-Dollar für neue Stärke braucht. Was das bedeutet, erklärt Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA in dieser Ausgabe von Fast & Forex. 00:00 Begrüßung und Einleitung 01:43 Aktuelle Daten 07:41 US Dollar Index (Future) 09:57 EUR/ USD 13:43 USD/ JPY 16:16 GBP/ USD 18:22 AUD/ USD 20:21 USD/ CAD 22:21 USD/ CHF 26:24 Gold (Future) 30:16 Silber (Future) 31:46 BTC/ USD 33:46 ETH/ USD 35:36 SOL/ USD 36:47 Abschluss 37:24 Risikohinweis Wieland Arlt ist einer der erfolgreichsten Trader Deutschlands, gefragter Referent und Autor von Fachbeiträgen und Büchern, darunter "55 Gründe, Trader zu werden" Wieland Arlt, CFTe blickt auf rund 18 Jahre Erfahrung im Trading zurück. Er ist Präsident der IFTA und Mitglied im Vorstand der VTAD e.V. eurusd #usdjpy #audusd #gbpusd #audusd #gold #silber #oil #btc #eth full no Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten Ihnen ein
Mon, 17 Mar 2025 05:00:00 +0000 https://markt-trends-swissquote.podigee.io/1332-new-episode 00dfb8f1b2d439319fa593b030bb3f10 Während der DAX relativ stabil läuft, sind die US-Indizes an wichtigen Unterstützungen angekommen. Inwieweit wir jetzt schon bereits von einer Erholung sprechen können, das bespricht Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA in dieser Ausgabe der Marktwoche mit Ihnen. 00:00 Begrüßung und Einleitung 01:13 Aktuelle Daten 05:53 DAX (Future) 11:44 SMI (Future) 15:15 Nikkei 225 (Future) 16:37 S&P500 (Future) 21:46 Nasdaq 100 (Future) 23:01 Dow Jones (Future) 24:37 Microsoft 27: 13 Tesla 29:07 Apple 31:19 Abschluss 32:15 Disclaimer Wieland Arlt ist einer der erfolgreichsten Trader Deutschlands, gefragter Referent und Autor von Fachbeiträgen und Büchern, darunter "55 Gründe, Trader zu werden" Wieland Arlt, CFTe blickt auf rund 20 Jahre Erfahrung im Trading zurück. Er ist Präsident der IFTA und Mitglied im Vorstand der VTAD e.V. DAX #SMI #DowJones #SP500 #Nasdaq100 #Microsoft #Tesla #Apple full no Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten Ihnen einen Überblick
Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Thu, 13 Mar 2025 05:00:00 +0000 https://markt-trends-swissquote.podigee.io/1328-new-episode 2223d0453a1ae27257e4e388a27e8b65 Es geht rund in den Märkten. Was gestern noch ein Top-Wert war, bleibt heute liegen – und auch der US-Dollar bleibt schwach. Nur Gold kann dem trotzen und macht sich auf, endlich die 3.000 USD zu knacken. Warum das so ist und wie es weitergehen kann, das bespricht Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA in dieser Ausgabe von Fast & Forex mit Ihnen. 00:00 Begrüßung und Einleitung 01:02 Aktuelle Daten 06:28 US Dollar Index (Future) 09:12 EUR/ USD 12:50 USD/ JPY 14:00 GBP/ USD 15:26 AUD/ USD 17:08 USD/ CAD 19:12 USD/ CHF 20:43 Gold (Future) 23:25 Silber (Future) 25:07 BTC/ USD 28:48 ETH/ USD 31:06 SOL/ USD 32:26 Abschluss 32:53 Risikohinweis Wieland Arlt ist einer der erfolgreichsten Trader Deutschlands, gefragter Referent und Autor von Fachbeiträgen und Büchern, darunter "55 Gründe, Trader zu werden" Wieland Arlt, CFTe blickt auf rund 18 Jahre Erfahrung im Trading zurück. Er ist Präsident der IFTA und Mitglied im Vorstand der VTAD e.V. eurusd #usdjpy #audusd #gbpusd #audusd #gold #silber #oil #btc #eth full no Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten Ihnen einen Überblick ü
Mon, 10 Mar 2025 05:00:00 +0000 https://markt-trends-swissquote.podigee.io/1324-new-episode 80c873c007449d0245b2cff57dc1972b Man kann seinen Augen kaum trauen… Der DAX springt von einem Allzeithoch zum nächsten und der S&P500 fällt immer weiter ab. Ist die USA also nun abgehängt und in Deutschlands spielt jetzt die Musik? Was daran dran ist, das bespricht Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA in dieser Ausgabe der Marktwoche mit Ihnen. 00:00 Begrüßung und Einleitung 01:56 Aktuelle Daten 07:48 DAX (Future) 13:11 SMI (Future) 16:05 Nikkei 225 (Future) 18:17 S&P500 (Future) 22:34 Nasdaq 100 (Future) 23:40 Dow Jones (Future) 26:12 Amazon 28:11 Starbucks31:43 31:43 Apple 33:04 Abschluss 34:08 Disclaimer Wieland Arlt ist einer der erfolgreichsten Trader Deutschlands, gefragter Referent und Autor von Fachbeiträgen und Büchern, darunter "55 Gründe, Trader zu werden" Wieland Arlt, CFTe blickt auf rund 20 Jahre Erfahrung im Trading zurück. Er ist Präsident der IFTA und Mitglied im Vorstand der VTAD e.V. DAX #SMI #DowJones #SP500 #Nasdaq100 #Amazon #Starbucks #Apple full no Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten Ihnen einen Überblick über alle Anlageklassen
Thu, 06 Mar 2025 05:00:00 +0000 https://markt-trends-swissquote.podigee.io/1321-new-episode cc30adc2fc109d0a162bd752da2b01ca Eigentlich verlorengeglaubt und nun doch wieder stark – der Bitcoin ist zurück nach 2 Verkaufsattacken bleibt er weiterhin aussichtsreich. Der US-Dollar hingegen ist deutlich unter die Räder geraten. Wo wir aktuell stehen und wie es weitergehen kann, das stellt Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA bespricht mögliche Szenarien in dieser Ausgabe von Fast & Forex vor. 00:00 Begrüßung und Einleitung 01:40 Aktuelle Daten 07:12 US Dollar Index (Future) 11:02 EUR/ USD 16:45 USD/ JPY 18:42 GBP/ USD 20:31 AUD/ USD 21:30 USD/ CAD 24:39 USD/ CHF 26:26 Gold (Future) 28:48 Silber (Future) 29:44 Light Crude Oil (Future) 31:48 BTC/ USD 33:32 ETH/ USD 34:41 SOL/ USD 36:31 Abschluss 37:30 Risikohinweis Wieland Arlt ist einer der erfolgreichsten Trader Deutschlands, gefragter Referent und Autor von Fachbeiträgen und Büchern, darunter "55 Gründe, Trader zu werden" Wieland Arlt, CFTe blickt auf rund 18 Jahre Erfahrung im Trading zurück. Er ist Präsident der IFTA und Mitglied im Vorstand der VTAD e.V. eurusd #usdjpy #audusd #gbpusd #audusd #gold #silber #oil #btc #eth full no Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten Ihnen einen
Mon, 03 Mar 2025 05:00:00 +0000 https://markt-trends-swissquote.podigee.io/1317-new-episode 0facf9b28529747aa9ebceb1ec0b9a3e Kaufen will man nicht – verkaufen aber auch nicht. Und so geht es weiter Hin und Her. Daneben kommen immer wieder Impulse aus der Wirtschaft und Politik, die verarbeitet werden müssen und den erhofften Ausbruch bringen sollen. Doch auf welche Information kann denn den Markt noch nachhaltig bewegen? Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA geht in dieser Ausgabe der Marktwoche auf die wichtigsten Szenarien für die kommenden Tage ein. 00:00 Begrüßung und Einleitung 02:40 Aktuelle Daten 09:34 DAX (Future) 14:59 SMI (Future) 16:31 Nikkei 225 (Future) 18:06 S&P500 (Future) 21:24 Nasdaq 100 (Future) 24:37 Dow Jones (Future) 27:38 Disney 29:18 Tesla 32:14 Apple 34:03 Abschluss 34:25 Disclaimer Wieland Arlt ist einer der erfolgreichsten Trader Deutschlands, gefragter Referent und Autor von Fachbeiträgen und Büchern, darunter "55 Gründe, Trader zu werden" Wieland Arlt, CFTe blickt auf rund 20 Jahre Erfahrung im Trading zurück. Er ist Präsident der IFTA und Mitglied im Vorstand der VTAD e.V. DAX #SMI #DowJones #SP500 #Nasdaq100 #Disney #Tesla #Apple full no Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten Ihnen einen Überblick
Thu, 27 Feb 2025 02:12:24 +0000 https://markt-trends-swissquote.podigee.io/1314-new-episode 2c2383794a0a06fe92d0cea992637006 Die größte Enttäuschung der Woche ist zweifellos der BTC. Wie geht es nach dem Bruch der Unterstützung nun weiter? Kommt der große Abverkauf oder stehen endlich wieder Kaufkurse im Raum? Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA bespricht mögliche Szenarien in dieser Ausgabe von Fast & Forex mit Ihnen. 00:00 Begrüßung und Einleitung 01:12 Aktuelle Daten 08:30 US Dollar Index (Future) 10:22 EUR/ USD 12:19 USD/ JPY 13:24 GBP/ USD 15:17 AUD/ USD 16:30 USD/ CAD 17:32 USD/ CHF 19:26 Gold (Future) 21:54 Silber (Future) 22:54 Light Crude Oil (Future) 24:00 BTC/ USD 26:42 ETH/ USD 29:18 SOL/ USD 30:24 Abschluss 31:13 Risikohinweis Wieland Arlt ist einer der erfolgreichsten Trader Deutschlands, gefragter Referent und Autor von Fachbeiträgen und Büchern, darunter "55 Gründe, Trader zu werden" Wieland Arlt, CFTe blickt auf rund 18 Jahre Erfahrung im Trading zurück. Er ist Präsident der IFTA und Mitglied im Vorstand der VTAD e.V. eurusd #usdjpy #audusd #gbpusd #audusd #gold #silber #oil #btc #eth full no Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten Ihnen einen Über
Mon, 24 Feb 2025 05:00:00 +0000 https://markt-trends-swissquote.podigee.io/1309-new-episode 2a5225a8e9790746e98808bad4bfec35 Der Weg zum Erfolg ist voller Widerstände. Das mussten auch die Käufer in der vergangenen Woche erfahren, als auf den Ausbruch direkt der Rücksetzer erfolgte. Was nun anstehen kann, das stellt Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA geht in dieser Ausgabe der Marktwoche dar. 00:00 Begrüßung und Einleitung 02:58 Aktuelle Daten 09:00 DAX (Future) 14:00 SMI (Future) 16:50 Nikkei 225 (Future) 19:29 S&P500 (Future) 22:28 Nasdaq 100 (Future) 25:09 Dow Jones (Future) 27:09 Infineon 30:24 Bank of America 31:48 Apple 33:47 Abschluss 34:41 Disclaimer Wieland Arlt ist einer der erfolgreichsten Trader Deutschlands, gefragter Referent und Autor von Fachbeiträgen und Büchern, darunter "55 Gründe, Trader zu werden" Wieland Arlt, CFTe blickt auf rund 20 Jahre Erfahrung im Trading zurück. Er ist Präsident der IFTA und Mitglied im Vorstand der VTAD e.V. DAX #SMI #DowJones #SP500 #Nasdaq100 #Infineon #BankofAmerika #Apple full no Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten Ihnen einen Überblick
Thu, 20 Feb 2025 01:52:31 +0000 https://markt-trends-swissquote.podigee.io/1306-new-episode 8f32d9b38992886fc5e4268b259a9abf Komme, was da wolle – vom Gold will offenbar niemand lassen. Jede Schwäche wird gekauft – unabhängig vom US-Dollar. Was das bedeutet und worauf jetzt zu achten ist, erklärt Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA in dieser Ausgabe von Fast & Forex. 00:00 Begrüßung und Einleitung 01:26 Aktuelle Daten 07:35 US Dollar Index (Future) 11:45 EUR/ USD 15:26 USD/ JPY 17:25 GBP/ USD 19:40 AUD/ USD 20:39 USD/ CAD 22:!7 USD/ CHF 24:24 Gold (Future) 27:00 Silber (Future) 28:22 BTC/ USD 30:19 ETH/ USD 31:50 SOL/ USD 32:52 Abschluss 33:53 Risikohinweis Wieland Arlt ist einer der erfolgreichsten Trader Deutschlands, gefragter Referent und Autor von Fachbeiträgen und Büchern, darunter "55 Gründe, Trader zu werden" Wieland Arlt, CFTe blickt auf rund 18 Jahre Erfahrung im Trading zurück. Er ist Präsident der IFTA und Mitglied im Vorstand der VTAD e.V. eurusd #usdjpy #audusd #gbpusd #audusd #gold #silber #oil #btc #eth full no Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten Ihnen einen
Mon, 17 Feb 2025 05:00:00 +0000 https://markt-trends-swissquote.podigee.io/1303-new-episode 10a3346bf5d4bf8a29dadb3f1e9ec08c War die vorletzte Woche noch von Unsicherheit geprägt, haben die Märkte sich nun entschieden – es ging aufwärts! Was genau jetzt zu erwarten ist und wo die nächsten Widerstände lauern, das stellt Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA geht in dieser Ausgabe der Marktwoche dar. 00:00 Begrüßung und Einleitung 01:09 Aktuelle Daten 05:33 DAX (Future) 13:40 SMI (Future) 16:53 Nikkei 225 (Future) 18:51 S&P500 (Future) 23:11 Nasdaq 100 (Future) 25:39 Dow Jones (Future) 28:51 Monster Beverage Cooperation 31:56 Tesla 33:47 Apple 34:50 Abschluss 36:40 Disclaimer Wieland Arlt ist einer der erfolgreichsten Trader Deutschlands, gefragter Referent und Autor von Fachbeiträgen und Büchern, darunter "55 Gründe, Trader zu werden" Wieland Arlt, CFTe blickt auf rund 20 Jahre Erfahrung im Trading zurück. Er ist Präsident der IFTA und Mitglied im Vorstand der VTAD e.V. DAX #SMI #DowJones #SP500 #Nasdaq100 #Monster #Tesla #Apple full no Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten I
Mon, 10 Feb 2025 05:00:00 +0000 https://markt-trends-swissquote.podigee.io/1295-new-episode cdb667b778ce1e1c736e44e68922064e Die Märkte wollen noch nicht so richtig weitergehen. Für einen starken Aufwärtsimpuls reicht es noch nicht – für einen starken Abverkauf aber auch nicht. Wer wird sich am Ende durchsetzen – und wann? Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA geht in dieser Ausgabe der Marktwoche auf die wichtigsten Szenarien für die kommenden Tage ein. 00:00 Begrüßung und Einleitung 01:55 Aktuelle Daten 08:27 DAX (Future) 13:40 SMI (Future) 15:19 Nikkei 225 (Future) 17:27 S&P500 (Future) 21:11 Nasdaq 100 (Future) 22:58 Dow Jones (Future) 24:15 Disney 25:45 Hochtief 29:32 Apple 31:06 Abschluss 32:35 Disclaimer Wieland Arlt ist einer der erfolgreichsten Trader Deutschlands, gefragter Referent und Autor von Fachbeiträgen und Büchern, darunter "55 Gründe, Trader zu werden" Wieland Arlt, CFTe blickt auf rund 20 Jahre Erfahrung im Trading zurück. Er ist Präsident der IFTA und Mitglied im Vorstand der VTAD e.V. DAX #SMI #DowJones #SP500 #Nasdaq100 #Disney #Hochtief #Apple full no Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten Ihnen einen Überblick ü
Thu, 06 Feb 2025 05:00:00 +0000 https://markt-trends-swissquote.podigee.io/1292-new-episode 08d30fd97017165b8339b8785d0b2dd3 Der US-Dollar war über Wochen stark und nur Gold konnte sich behaupten. Nun kommt der US-Dollar deutlich zurück. Könnte das der Anfang einer längerfristigen Korrektur sein oder ist das nur ein kurzer Rücksetzer? Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA bespricht mögliche Szenarien in dieser Ausgabe von Fast & Forex mit Ihnen. 00:00 Begrüßung und Einleitung 02:18 Aktuelle Daten 07:17 US Dollar Index (Future) 11:19 EUR/ USD 13:32 USD/ JPY 15:23 GBP/ USD 16:51 AUD/ USD 19:16 USD/ CAD 20:50 USD/ CHF 23:42 Gold (Future) 25:33 Silber (Future) 26:40 BTC/ USD 29:15 ETH/ USD 31:12 SOL/ USD 33:16 Abschluss 33:42 Risikohinweis Wieland Arlt ist einer der erfolgreichsten Trader Deutschlands, gefragter Referent und Autor von Fachbeiträgen und Büchern, darunter "55 Gründe, Trader zu werden" Wieland Arlt, CFTe blickt auf rund 18 Jahre Erfahrung im Trading zurück. Er ist Präsident der IFTA und Mitglied im Vorstand der VTAD e.V. full no Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten Ihnen einen Überblick übe