Podcasts about die interviews

  • 82PODCASTS
  • 185EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Feb 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about die interviews

Latest podcast episodes about die interviews

Sachsen-Anhalt Podcast
Unter dem Balken: Kleine Parteien im Fokus

Sachsen-Anhalt Podcast

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 19:16


Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl!In dieser Ausgabe des Sachsen-Anhalt Podcast begrüßt Gast-Host Chris Luzio Schönburg den Haupt-Moderator Stefan B. Westphal. Die beiden diskutieren Stefans Erfahrungen bei politischen Interviews mit Spitzenkandidaten aus Sachsen-Anhalt zur bevorstehenden Bundestagswahl.Stefan teilt seine anfängliche Aufregung und beschreibt, wie sich die Gespräche in spannende Diskussionen verwandelten. Ein zentrales Thema der Episode ist die Vielseitigkeit der politischen Landschaft in Sachsen-Anhalt.Stefan hebt hervor, wie gut vorbereitet die meisten Kandidaten waren und welche interessanten Perspektiven sie einbrachten, während Einige mit Nervosität zu kämpfen hatten.Zudem geht die Folge auf die fünf Parteien ein, welche am Ende vermutlich unter dem Balken „Sonstige“ bei der Wahl aufgehen werden: die Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD), die Partei, das Bündnis Deutschland, die Freien Wähler und Volt kommen zu Wort.Kathrin Schreck (Bündnis Deutschland), Daniel Wiegenstein (MLPD) und Catalina Möwes (Volt) stellen ihre Parteien in einem Einspieler vor.Die Episode betont die Wichtigkeit, dass Wähler sich umfassend informieren, indem sie sowohl die Podcast-Episoden als auch andere Informationsquellen nutzen.Stefan und Chris warnen zudem vor den Gefahren von Fake News und schließen mit einem persönlichen Austausch über Stefans Erfahrungen als Wahlhelfer.Diese Episode bietet aufschlussreiche Einblicke in die politischen Positionen der Kandidaten in Sachsen-Anhalt und ermutigt die Zuhörer, sich aktiv an der politischen Diskussion zu beteiligen.•••0:00 Willkommen zum Sachsen-Anhalt Podcast0:41 Die Interviews mit Spitzenkandidaten5:30 Gespräche mit kleinen Parteien6:29 Freie Wähler auf dem Wahlzettel6:44 MLPD und ihre Visionen9:36 „Die Partei“ auf dem Wahlzettel9:55 Vorstellung des „Bündnis Deutschland“12:57 Volt und ihre politischen Ansätze16:19 Wahlvorbereitung und Informationen zur Wahl17:55 Stefan als Wahlhelfer18:31 Abschied und Ausblick

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Do., 30.01.25 - DAX-Rekordhoch bei 21.732, EZB senkt Zinsen 2,75 %, Tesla und Microsoft

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 21:38


Der DAX knackte erneut die Rekordmarke und schloss mit 21.727 Punkten (+0,4 %). Im Tagesverlauf erreichte er sein bisheriges Hoch von 21.732 Zählern. Rückenwind gab die EZB, die den Leitzins um 0,25 % auf 2,75 % senkte. An der Wall Street lief es durchwachsen: Tesla enttäuschte mit einem Gewinneinbruch um 71 %, während Meta mit 21 % Umsatzplus glänzte. Microsoft legte beim Gewinn um 17 % auf 32 Mrd. USD zu, enttäuschte jedoch beim Cloud-Wachstum. Bei den Einzelwerten sorgte Siemens mit dem Verkauf von Energy-Aktien für 1 Mrd. Euro für Aufsehen. Die Deutsche Bank meldete einen Gewinnrückgang von 36 % auf 2,7 Mrd. Euro. Shells Gewinn brach um 50 % ein. Der Gaspreis erreichte mit 52,37 Euro/MWh ein 15-Monatshoch. Immobilienwerte wie TAG (+4,6 %) und LEG (+5 %) profitierten von sinkenden Renditen. Alle Details und Einschätzungen jetzt im Podcast! Die Interviews in Langform gibt es auf https://www.boersenradio.de/

Radio NJOY 91.3
Persönlichkeiten, die bewegen: Von der Bühne bis zum Brennpunkt

Radio NJOY 91.3

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 27:10


In dieser fünfteiligen Podcast-Reihe begegnen wir Menschen, die mit Leidenschaft und Tatkraft unsere Gesellschaft prägen. Vom Einsatz der Feuerwehr bis zur inspirierenden Stimme einer Sängerin – jede Episode erzählt die Geschichte eines spannenden Lebenswegs. Wir tauchen unter anderem ein in die Welt eines Klimajournalisten, der sich um Aufklärung bemüht, und der Geschäftsführerin des Neunerhauses, die Hoffnung für obdachlose Menschen schafft. Die Interviews geben Einblicke in Berufe, die weit über den Alltag hinausgehen und zeigen, wie wichtig Engagement und Kreativität sind. Ein spannender Blick hinter die Kulissen von Berufungen, die bewegen.

Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich
Henryk M. Broder richtig sauer: Ampel, EU, Klimagipfel, Schwachkopf Anzeige

Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich

Play Episode Listen Later Dec 7, 2024 67:00


Die Interviews mit Henryk M. Broder sind einfach legendär! Und so freut es mich, ihn heute wieder als Interviewpartner gewinnen zu dürfen. Gemeinsam analysieren wir den Wahlsieg von Trump, dem Ende der Ampel und der Hybris unserer jetzigen Politiker. Auch stellt Broder interessante Prognosen zu den Neuwahlen, Kanzlerkandidaten, Vertrauensfrage und vielen weiteren spannenden Themen. Viel Spaß! Zur Videofassung: https://youtu.be/F4NyeB7nTaM

Spitzguuge Podcast
Spitzguuge Podcast 119 – Ist Akanji überbewertet?

Spitzguuge Podcast

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 68:22


In der 119. Folge von Spitzguuge machen wir euch zuerst heiss auf zwei kommende Interviews. Wir haben mit einem Spieler gesprochen, der in den Staaten spielt und einem, der professionell Deutschland spielt. Die Interviews kommen in den kommenden zwei Wochen. Anschliessend haben wir über Man Citys-Downfall gesprochen. Zum Schluss thematisierten wir noch die Super League: Wie schlecht waren die Spiele YB vs St. Gallen und GCZ vs. Zürich? Wie gut ist Shaqiri? Und was zum Teufel ist mit Winti los?. Instagram: @spitzguuge 

Amerika Übersetzt
Hoffnung stirbt zu letzt… oder?

Amerika Übersetzt

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 34:18


Die Umfragen. Die Interviews mit den Kandidaten. Die Gespräche mit Freunden. In der einen Minute fühlen wir uns gut über den Stand der Dinge - und in der nächsten sind wir nervös. Die wöchentlichen Umfragen zeigen weiterhin, dass das Ergebnis extrem knapp ausfallen wird - besonders in den Swing States. Aber wann werden wir die Ergebnisse erfahren? Wie lange wird es dauern? Und was könnte zwischen dem Wahltag und der Bestätigung der Ergebnisse passieren? Wir werfen einen Blick auf einige mögliche Szenarien.Credits:Theme Music:  Reha Omayer, HamburgFind us on:Facebook: AmerikaUebersetztTwitter: @AUbersetztContact us:amerikauebersetzt@gmail.com

Liebe Zeitarbeit
Talention Event 2024: Insights und Interviews mit Branchenexperten

Liebe Zeitarbeit

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 45:18


In dieser Episode von "Liebe Zeitarbeit" nehme ich euch mit auf das Talention-Event, das am 18. und 19. September 2024 stattfand. Es war ein spannendes Event mit über 20 Speakern, die wertvolle Einblicke und Strategien rund um das Thema Social Recruiting und Personalmanagement teilten. Unter anderem spreche ich mit Jonas Moll, einem bekannten Influencer in der HR-Branche, der seine 30 Erfolgsfaktoren für gutes Social Recruiting präsentiert und seine zwei besten Tipps exklusiv im Podcast verrät. Themen dieser Episode: - Highlights und Einblicke vom Talention-Event - Interviews mit Branchenexperten und Influencern - Social Recruiting: Tipps und Erfolgsfaktoren - Networking und die Bedeutung von Events für die Zeitarbeitsbranche - Exklusive Interviews mit Speaker Warum solltest du dir diese Folge anhören? Erfahre alles über die neuesten Trends im Social Recruiting und wie du diese effektiv in deinem Unternehmen einsetzen kannst. Die Interviews mit Expert und Influencern bieten dir praxisnahe Tipps und Strategien, um im Personalmanagement und Recruiting erfolgreich zu sein. Die Aussteller im Überblick: 1. Talention - Steffen Braun 2. Dirk Tekath - TEKATH Personalberatung GmbH 3. PitchYou - Tim Berg 4. Tero Personal - André Hachem 5. AlphaConsult - Ingo Wiegers 6. GEDAT - Thomas Thomm - Daniel Prümers 7. Softside - Sandro Schwabe 8. Jens Issel - GVP Verband 9. Christian Klimek - A1 Personal 10. Jonas Moll - Content Creator ———————————————————————————————————— Sicher dir deinen Platz in der KI Master Class:

AIDAradio Prime Time Show
Die Stars der Ozapft Cruise

AIDAradio Prime Time Show

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 16:20


In dieser Folge stimmt AIDAradio Moderator Thorsten Jost auf das Oktoberfest 2024 ein. AIDAprima macht das eine ganze Woche mit der Ozapft Cruise. An Bord waren in dieser Woche unter anderem Hermes House Band, Mickie Krause, Die Rotzlöffl und voXXclub. Sie alle waren zu Gast in der Prime Time Show. Die Interviews gibt es hier im Best of Prime Time Show Podcast.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Do., 29.08.24 - Nvidia, DAX-Rekord und starke Tech-Aktien

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 14:43


Der DAX erreichte heute mit 18.936 Punkten ein neues Rekordhoch und schloss 0,7 % höher bei 18.913 Punkten. Günstige Inflationsdaten aus Deutschland und Spanien sorgten für gute Stimmung, die auch Kursturbulenzen um Nvidia unberührt ließen. Freundlich auch der Start in den USA: Nasdaq klettert im frühen Handel 1,1 % und der S&P 500 um 0,8 %. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA gingen leicht zurück und lagen im Rahmen der Erwartungen. Europas Tech-Aktien zeigten sich unbeeindruckt von den gemischten Nvidia-Zahlen, Infineon legte über 1,5 % zu. Schott Pharma sprang um 11,3 % nach einem starken Quartal und einer verbesserten Gewinnmarge. Delivery Hero stieg um 12,2 % dank guter Quartalszahlen und Börsenplänen für die Tochter Talabat. Die Adler Group meldete einen Verlust von 507 Mio. Euro im ersten Halbjahr. Fielmann profitierte von guten Geschäften in den USA und einer verbesserten Konsumstimmung, was den Umsatz um 11 % auf 1,081 Mrd. Euro steigen ließ. Die Interviews vom Tage: UBM Development CEO Winkler: "Trotz Herausforderungen auf Kurs." Tigris Fondsinitiator Lukas Spang: "Beteiligungsportfolio wächst deutlich im zweistelligen Prozentbereich". Netfonds CFO Reichelt auf der HIT: "Wir wachsen organisch aus unserem Neugeschäft heraus," Elumeo lässt mit Edelsteinen die Augen der Zuschauer funkeln - CEO Spatz: "Dank KI auch Anlegeraugen funkeln lassen!"

Tracks'n'Topics
Tracks'n'Topics x Lido Sounds: Sunday Recap

Tracks'n'Topics

Play Episode Listen Later Jul 29, 2024 21:04


Sodala, das wars. Schön wars, schnell wars vorbei! Der Abschlusstag des LIDO SOUNDS ist angebrochen. Aber Christl & Peter wären nicht Christl & Peter, wenn sie es nicht nochmal richtig krachen lassen hätten. Eventuell hat Christl sogar eine ihrer Freundinnen backstage geschleust. Aber hört selbst, was es damit auf sich hat.

Tracks'n'Topics
Tracks'n'Topics x Lido Sounds: Saturday Recap

Tracks'n'Topics

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 21:32


Das war Tag 2 aka Samstag für Christl & Peter am LIDO SOUNDS Festival. In der heutigen Folge des Festivalpodcasts gehts mal wieder um die unglaubliche Hitze an dem Wochenende, Christls neuen besten Freund namens "Kartoffelpuffer" und die persönlichen Festivalhighlights eures liebsten Podcast Couples. Man hat nicht nur gemeinsam geschwitzt und die Kulinarik genossen, sondern auch einiges an Interviews gemacht. In dieser Folge hört ihr eine Zusammenfassung ihres zweiten Festivaltages inkl. Previews der Gespräche mit HIDDEN GEMZ, COUSINES LIKE SHIT, MONTEZ, NINA CHUBA und DAVID vom Lido Sounds Festival Team. Die Interviews in voller Länge folgen in den kommenden Tagen. Viel Spaß mit diesen Spezialfolgen, die ihr übrigens auch am YouTube Channel vom LIDO SOUNDS als Videos in voller Länge sehen könnt!

Stereo.Typen Podcast
#093 Smashing Pumpkins

Stereo.Typen Podcast

Play Episode Listen Later Jul 12, 2024 103:25


In den aktuellen 90er Trend passt kaum eine Band aus den tatsächlichen 90ern so gut rein wie The Smashing Pumpkins. Die Songs! Der Look! Der Sound! Grunge gaben sie das Verträumte, Shoegaze die Wut, Alternative den Pop – und die Opulenz: „Disarm“ ist wohl die einzige Grunge-Hymne mit Kirchenglocken. „1979“ setzt dagegen auf Understatement und Drumcomputer, beides passt auch gut in die heutige Zeit. Der Song transportiert das Gefühl des Heranwachsens, egal, ob Du 1979 ein Teenager warst, Du 1979 geboren wurdest oder Deine Eltern 1979 geboren wurden. Die Smashing Pumpkins waren in ihrer Hochphase vier Außenseiter, die Musik für viele andere Außenseiter gemacht haben. Und dabei divers: Ein großer Nerd mit ungewöhnlicher Stimme, ein introvertierter japanisch-stämmiger Gitarrist mit Country-Touch, eine abgespacete Punk-Bassistin mit durchsichtigen Klamotten und ein darker Typ mit Tattoos und Urgewalt an den Drums. Man muss mit Gast-Stereo.Typ Achim Launert aber natürlich auch darüber sprechen, dass nach der Reunion 2006 in zunächst wechselnder Besetzung nicht mehr viele gute Songs dazukamen. Pumpkins-Chef Billy Corgan mag das anders sehen, wie er selbstbewusst, eloquent und auch sehr sympathisch in zwei Begegnungen mit Marc Mühlenbrock erzählt hat, genauso aber von frühen Heldentaten seiner Band. Die Interviews bilden nun die Grundlage für Episode #093Smashing Pumpkins. Hört gern rein, „Today“ oder „Tonight, Tonight“.

Tracks'n'Topics
Tracks'n'Topics x Lido Sounds: Day 1

Tracks'n'Topics

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 17:32


Christl & Peter haben sich auf gewohntes-ungewohntes Terrain begeben. Die lieben Freund:innen von Arcadia Live haben euer liebstes Podcast Couple nämlich eingeladen um den exklusiven LIDO SOUNDS Festivalpodcast zu machen. Heißt, es wurde nicht lange gefackelt und so haben sie sich gemeinsam auf den Weg nach Linz gemacht und dort drei Tage am LIDO SOUNDS Festival verbracht. Ein großes Danke an dieser Stelle auch nochmal an Polestar für die Zurverfügungstellung des fahrbaren Untersatzes für das Lido-Wochenende!

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht Mi., 03.07.24: Zinshoffnungen treiben DAX

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 12:04


Nach der kalten Dusche am Dienstag nimmt der DAX am Mittwoch ein wohltuendes Vollbad. Die Hoffnung auf bald fallende Zinsen bringt den DAX in Richtung 18.400 Punkte zurück. DAX schließt bei 18.375 Punkten und klettert 1,2 %. MDAX +1,1 % bei 25.395 Punkten. Die Notenbanker tagen derzeit in Portugal und Jerome Powell warnte davor, den richtigen Zeitpunkt zu verpassen. Er sieht wohl Abkühlungstendenzen am Arbeitsmarkt. Der Markt hört: Zinssenkung im September. Die Inflation in der Türkei sinkt von 75 auf 72 %. Mit dem Sieg über Österreich bei der Fußball-EM hat das vermutlich nichts zu tun. Und die Lufthansa ist bei der Übernahme der ITA so gut wie am Ziel. Die Wettbewerbsbehörden haben zugestimmt, unter Auflagen. Die Interviews vom Tage in Auszügen: Der Finanzvorstand von Zumtobel sieht nach schwachem Jahr den Boden erreicht, Risikomanager Martin Weinrauter vergleicht Nvidia mit einem Home-Run und Tech Advisor Thomas Rappold zündet bei KI die nächste Stufe. Die Langfassung jeweils für registrierte Hörer kostenfrei bei Börsenradio.de.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht Do., 27.06.24: Weiter Abwarten Inflation und Wahl

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 13:25


Der DAX bleibt im Ruhemodus. Zur Mittagszeit stand auf der Anzeigentafel die rote Null. 18.150 Punkte und damit einen Hauch niedriger als am Mittwoch. Und da hatte sich der DAX schon kaum bewegt. Das war dann aber auch das Tagestief und der DAX schleppte sich vorwärts wie ein waidwundes Reh. Eine Stunde vor Handelsschluss steht der DAX müde 60 Punkte im Plus bei 18.215 Punkten. Anleger belauern sich wie beim Beamtenmikado, was aber durchaus in hektischen und schnellen Kursbewegungen enden kann. Es heißt, dass sich Anleger vor der Wahl in Frankreich nicht festlegen wollen. Bleibt festzuhalten, die gute Stimmung aus den ersten sechs Monaten, mit einem Plus von knapp 9 %. Ein anderes Damoklesschwert ist die Stimmung im Techsektor. Hier sind die Kurse über Monate heiß gelaufen und Anleger warten förmlich auf die Korrektur und tanzen dichter am Ausgang. Auch hier kann es schnell eng werden, wenn plötzlich alle durch den Ausgang wollen und die Party verlassen. Die Interviews vom Tage: Felix Gode von Alphastar-Fonds nutzt das Umfeld, um das Portfolio qualitativ weiter zu schärfen. Fondsmanager Gunter Burgbacher zeigt mit seinem AFB Fonds, wie man in die Warren Buffetts dieser Welt investieren kann. Und Stephan Albrech warnt Anleger davor, an der Börse die Abkürzung zum schnellen Geld zu nehmen. Da kann das Geld schnell weg sein...

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht Mi., 26.06.24: DAX dreht eine Volte

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 16:05


Heute die 3 Wetter Tafft Börse: Die 18.000 Punkte halten. Nach gutem Vormittag und positiven Vorzeichen kletterte der DAX sogar bis auf 18.350 Punkte. Doch dann setzte der Schmelzathon ein. Punkt für Punkt schmolz de DAX 300 Punkte ab bis auf 18. 050. Um dann wieder 100 Punkte gutzumachen. Börse ist derzeit halt nur was für leidensfähige Menschen. Müde Anleger übrigens auch in den USA. Die Kurse kommen wenig vom Fleck. Liegt möglicherweise an den Inflationsdaten, die erst am Freitag vorgelegt werden. Und auch an der Wahl in Frankreich, an diesem Wochenende. Der Einstieg von Volkswagen beim Tesla-Rivalen Rivian schwingt nach. 5 Mrd. ist es Volkswagen wert, sich zu positionieren. Nicht jeder Analyst ist begeistert. Rivian Anleger dagegen schon. Die Aktien schossen 50 % in die Höhe. FedEx legen die Gewinn-Latte fürs Jahr etwas höher. Davon profitiert auch der Rivale DHL. Bayer-Chef Bill Anderson legt beim Umbau ein flottes Tempo vor. Trotzdem bleibt die Bayer-Aktie rot. Best in Class ist einmal mehr SAP. 30 % YTD und 2 % heute. Der KI-bedingte Personalkahlschlag kommt nach wie vor gut an am Markt. Die Interviews vom Tage in Auszügen: Eine Impfung gegen Krebs, Sieben Sünden der Kapitalanlage, personalisierte Werbung in Millisekunden und eine attraktive Unternehmensanleihe. Nikolas Kreuz, Invios. Kristoff Unterbruner, medical Stategy, Dominik Benner, The Platform Group und Remco Westermann von Media Games Invest, die jetzt Verve heißen. Schlusskurse: DAX -0,1 % bei 18.155 Punkten. MDAX -0,5 % bei 25.336 Punkten.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht Mo., 24.06.24: Kann der Handelsstreit mit China beigelegt werden?

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 11:42


Zunächst die Zahlen des Tages: Schlusskurse Frankfurt: DAX heute zu Wochenbeginn deutlich fester. +0,9 % Schluss bei 18.326 Punkten. Auch der MDAX sehr freundlich +1,6 % bei 25.704 Punkten. Es ist die Hoffnung, dass der Zollstreit mit China doch verbal gelöst werden kann. Insofern kann der Besuch von Wirtschaftsminister Habeck in China doch etwas Handfestes gebracht haben. Vor allem die gebeutelten Autowerte erholen sich wieder. Damit scheint im DAX die Stabilisierung geglückt zu sein und es kommen die Käufer zurück aufs Parkett. Topwert im DAX sind Covestro, die Übernahme durch Adnoc ist eine Spur wahrscheinlicher geworden. Aus einst ergebnisoffenen Gesprächen sind nun Transaktionsverhandlungen geworden. Covestro springen von um 5 % auf 53,86 Euro. Die US-Börsen starten ebenfalls freundlich in die Woche. Auch wenn Nvidia weiter deutlich Federn lassen müssen. Die Interviews vom Tage jetzt wie immer in Auszügen. Die Langfassung jeweils für registrierte Hörer kostenfrei bei Börsenradio.de

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht Do., 20.06.24: US Börsen freundlich nach Feiertag

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 8:16


Die Amerikaner spielen nach dem Feiertag wieder mit und verbreiten gute Stimmung. Man schielt gebannt auf den Nasdaq100, der von Nvidia über die Marke von 20.000 Punkten gehoben werden könnte, aber erstmal schwächelt. Dow Jones und S&P500 legen moderat zu im frühen Handel. Die Folge: DAX und MDAX liegen 30 Minuten vor Handelsschluss deutlich mit 1 % im Plus. Die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in den USA sind gesunken. Der Arbeitsmarkt bleibt robust. Auch Deutschland robust: Das ifo-Institut hebt die Wachstumsprognose leicht an. Mit 0,4 % zwar kein Sommermärchen. Das kommt nächstes Jahr mit 1,5 % Wachstum. Wer Zinssenkungen mag, wir die Schweiz lieben. Dort die zweite Senkung in diesem Jahr. Jetzt bei 1,25 %. Macht den Franken etwas günstiger. Die Interviews vom Tage jetzt wie immer in Auszügen. Die Langfassung jeweils für registrierte Hörer kostenfrei bei Börsenradio.de

radio klassik Stephansdom
Bruder David - Interreligiöser Dialog im Europakloster Gut Aich

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 4:07


Im Europakloster Gut Aich am Wolfgangsee haben sich Anfang Juni Mönche und Ordensmänner aus verschiedenen Religionen getroffen: aus dem Buddhismus, aus dem Hinduismus, dem Islam und dem Christentum - unter ihnen der 98-jährige Bruder David Steindl-Rast. Sie sind - auf Einladung des Vereins "Weltkloster" - eine Woche lang zum Dialog zusammengekommen.Ein großes Thema ihres Treffens, war die Frage, wie die verschiedenen spirituellen Traditionen in unserer von Kriegen und Krisen bestimmten Zeit Halt geben können. Wie kann es gelingen, Zuversicht und Hoffnung zu stiften? Stefanie Jeller hat mit den Mönchen gesprochen, sie nach ihrer jeweiligen spirituellen Prägung gefragt – und nach den berührendsten Momenten des Dialogtreffens.Die Interviews hören Sie bei uns auf radio klassik am 18. Juni 2024, von 8 bis 18 Uhr. Wir beginnen mit orientalischen Klängen... Fotos: Susanne Windischbauer, Europakloster Gut Aich.

radio klassik Stephansdom
Bruder Thomas - Interreligiöser Dialog im Europakloster Gut Aich

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 5:00


Im Europakloster Gut Aich am Wolfgangsee haben sich Anfang Juni Mönche und Ordensmänner aus verschiedenen Religionen getroffen: aus dem Buddhismus, aus dem Hinduismus, dem Islam und dem Christentum - unter ihnen der 98-jährige Bruder David Steindl-Rast. Sie sind - auf Einladung des Vereins "Weltkloster" - eine Woche lang zum Dialog zusammengekommen.Ein großes Thema ihres Treffens, war die Frage, wie die verschiedenen spirituellen Traditionen in unserer von Kriegen und Krisen bestimmten Zeit Halt geben können. Wie kann es gelingen, Zuversicht und Hoffnung zu stiften? Stefanie Jeller hat mit den Mönchen gesprochen, sie nach ihrer jeweiligen spirituellen Prägung gefragt – und nach den berührendsten Momenten des Dialogtreffens.Die Interviews hören Sie bei uns auf radio klassik am 18. Juni 2024, von 8 bis 18 Uhr. Wir beginnen mit orientalischen Klängen... Fotos: Susanne Windischbauer, Europakloster Gut Aich.

radio klassik Stephansdom
Alexandra Mann - Interreligiöser Dialog im Europakloster Gut Aich

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 3:58


Im Europakloster Gut Aich am Wolfgangsee haben sich Anfang Juni Mönche und Ordensmänner aus verschiedenen Religionen getroffen: aus dem Buddhismus, aus dem Hinduismus, dem Islam und dem Christentum - unter ihnen der 98-jährige Bruder David Steindl-Rast. Sie sind - auf Einladung des Vereins "Weltkloster" - eine Woche lang zum Dialog zusammengekommen.Ein großes Thema ihres Treffens, war die Frage, wie die verschiedenen spirituellen Traditionen in unserer von Kriegen und Krisen bestimmten Zeit Halt geben können. Wie kann es gelingen, Zuversicht und Hoffnung zu stiften? Stefanie Jeller hat mit den Mönchen gesprochen, sie nach ihrer jeweiligen spirituellen Prägung gefragt – und nach den berührendsten Momenten des Dialogtreffens.Die Interviews hören Sie bei uns auf radio klassik am 18. Juni 2024, von 8 bis 18 Uhr. Wir beginnen mit orientalischen Klängen... Fotos: Susanne Windischbauer, Europakloster Gut Aich.

radio klassik Stephansdom
Krishna Prem - Interreligiöser Dialog im Europakloster Gut Aich

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 6:09


Im Europakloster Gut Aich am Wolfgangsee haben sich Anfang Juni Mönche und Ordensmänner aus verschiedenen Religionen getroffen: aus dem Buddhismus, aus dem Hinduismus, dem Islam und dem Christentum - unter ihnen der 98-jährige Bruder David Steindl-Rast. Sie sind - auf Einladung des Vereins "Weltkloster" - eine Woche lang zum Dialog zusammengekommen.Ein großes Thema ihres Treffens, war die Frage, wie die verschiedenen spirituellen Traditionen in unserer von Kriegen und Krisen bestimmten Zeit Halt geben können. Wie kann es gelingen, Zuversicht und Hoffnung zu stiften? Stefanie Jeller hat mit den Mönchen gesprochen, sie nach ihrer jeweiligen spirituellen Prägung gefragt – und nach den berührendsten Momenten des Dialogtreffens.Die Interviews hören Sie bei uns auf radio klassik am 18. Juni 2024, von 8 bis 18 Uhr. Wir beginnen mit orientalischen Klängen... Fotos: Susanne Windischbauer, Europakloster Gut Aich.

radio klassik Stephansdom
Tenzin Peljor - Interreligiöser Dialog im Europakloster Gut Aich

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 4:26


Im Europakloster Gut Aich am Wolfgangsee haben sich Anfang Juni Mönche und Ordensmänner aus verschiedenen Religionen getroffen: aus dem Buddhismus, aus dem Hinduismus, dem Islam und dem Christentum - unter ihnen der 98-jährige Bruder David Steindl-Rast. Sie sind - auf Einladung des Vereins "Weltkloster" - eine Woche lang zum Dialog zusammengekommen.Ein großes Thema ihres Treffens, war die Frage, wie die verschiedenen spirituellen Traditionen in unserer von Kriegen und Krisen bestimmten Zeit Halt geben können. Wie kann es gelingen, Zuversicht und Hoffnung zu stiften? Stefanie Jeller hat mit den Mönchen gesprochen, sie nach ihrer jeweiligen spirituellen Prägung gefragt – und nach den berührendsten Momenten des Dialogtreffens.Die Interviews hören Sie bei uns auf radio klassik am 18. Juni 2024, von 8 bis 18 Uhr. Wir beginnen mit orientalischen Klängen... Fotos: Susanne Windischbauer, Europakloster Gut Aich.

radio klassik Stephansdom
P. Christian Rutishauser SJ - Interreligiöser Dialog im Europakloster Gut Aich

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 4:07


Im Europakloster Gut Aich am Wolfgangsee haben sich Anfang Juni Mönche und Ordensmänner aus verschiedenen Religionen getroffen: aus dem Buddhismus, aus dem Hinduismus, dem Islam und dem Christentum - unter ihnen der 98-jährige Bruder David Steindl-Rast. Sie sind - auf Einladung des Vereins "Weltkloster" - eine Woche lang zum Dialog zusammengekommen.Ein großes Thema ihres Treffens, war die Frage, wie die verschiedenen spirituellen Traditionen in unserer von Kriegen und Krisen bestimmten Zeit Halt geben können. Wie kann es gelingen, Zuversicht und Hoffnung zu stiften? Stefanie Jeller hat mit den Mönchen gesprochen, sie nach ihrer jeweiligen spirituellen Prägung gefragt – und nach den berührendsten Momenten des Dialogtreffens.Die Interviews hören Sie bei uns auf radio klassik am 18. Juni 2024, von 8 bis 18 Uhr. Wir beginnen mit orientalischen Klängen... Fotos: Susanne Windischbauer, Europakloster Gut Aich.

radio klassik Stephansdom
Bruder Antonius Natanael - Interreligiöser Dialog im Europakloster Gut Aich

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 4:43


Im Europakloster Gut Aich am Wolfgangsee haben sich Anfang Juni Mönche und Ordensmänner aus verschiedenen Religionen getroffen: aus dem Buddhismus, aus dem Hinduismus, dem Islam und dem Christentum - unter ihnen der 98-jährige Bruder David Steindl-Rast. Sie sind - auf Einladung des Vereins "Weltkloster" - eine Woche lang zum Dialog zusammengekommen.Ein großes Thema ihres Treffens, war die Frage, wie die verschiedenen spirituellen Traditionen in unserer von Kriegen und Krisen bestimmten Zeit Halt geben können. Wie kann es gelingen, Zuversicht und Hoffnung zu stiften? Stefanie Jeller hat mit den Mönchen gesprochen, sie nach ihrer jeweiligen spirituellen Prägung gefragt – und nach den berührendsten Momenten des Dialogtreffens.Die Interviews hören Sie bei uns auf radio klassik am 18. Juni 2024, von 8 bis 18 Uhr. Wir beginnen mit orientalischen Klängen... Fotos: Susanne Windischbauer, Europakloster Gut Aich.

radio klassik Stephansdom
Mehmet Ungan - Interreligiöser Dialog im Europakloster Gut Aich

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 4:19


Im Europakloster Gut Aich am Wolfgangsee haben sich Anfang Juni Mönche und Ordensmänner aus verschiedenen Religionen getroffen: aus dem Buddhismus, aus dem Hinduismus, dem Islam und dem Christentum - unter ihnen der 98-jährige Bruder David Steindl-Rast. Sie sind - auf Einladung des Vereins "Weltkloster" - eine Woche lang zum Dialog zusammengekommen.Ein großes Thema ihres Treffens, war die Frage, wie die verschiedenen spirituellen Traditionen in unserer von Kriegen und Krisen bestimmten Zeit Halt geben können. Wie kann es gelingen, Zuversicht und Hoffnung zu stiften? Stefanie Jeller hat mit den Mönchen gesprochen, sie nach ihrer jeweiligen spirituellen Prägung gefragt – und nach den berührendsten Momenten des Dialogtreffens.Die Interviews hören Sie bei uns auf radio klassik am 18. Juni 2024, von 8 bis 18 Uhr. Wir beginnen mit orientalischen Klängen... Fotos: Susanne Windischbauer, Europakloster Gut Aich.

radio klassik Stephansdom
Derwish Shems - Interreligiöser Dialog im Europakloster Gut Aich

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 4:33


Im Europakloster Gut Aich am Wolfgangsee haben sich Anfang Juni Mönche und Ordensmänner aus verschiedenen Religionen getroffen: aus dem Buddhismus, aus dem Hinduismus, dem Islam und dem Christentum - unter ihnen der 98-jährige Bruder David Steindl-Rast. Sie sind - auf Einladung des Vereins "Weltkloster" - eine Woche lang zum Dialog zusammengekommen.Ein großes Thema ihres Treffens, war die Frage, wie die verschiedenen spirituellen Traditionen in unserer von Kriegen und Krisen bestimmten Zeit Halt geben können. Wie kann es gelingen, Zuversicht und Hoffnung zu stiften? Stefanie Jeller hat mit den Mönchen gesprochen, sie nach ihrer jeweiligen spirituellen Prägung gefragt – und nach den berührendsten Momenten des Dialogtreffens.Die Interviews hören Sie bei uns auf radio klassik am 18. Juni 2024, von 8 bis 18 Uhr. Wir beginnen mit orientalischen Klängen... Fotos: Susanne Windischbauer, Europakloster Gut Aich.

SFL Talk
Folge 78: Spieltag 37 - 17. Meistertitel für YB

SFL Talk

Play Episode Listen Later May 20, 2024 43:48


YB ist Schweizermeister und Sion steigt in die Super League auf. Viele Entscheidungen am heutigen Spieltag. Nils und Noah waren am Match von Winterthur gegen St. Gallen und konnten nach dem Spiel noch mit einigen Spielern und dem (noch) FCW-Trainer Patrick Rahmen sprechen. Die Interviews hört ihr im Podcast oder sind auch als Video auf unserem Instagram Account @sfltalk zu sehen. Danke an Nishan Burkart, Randy Schneider, Granit Lekaj, Luca Zuffi, Sayfallah Ltaief und Patrick Rahmen, dass ihr euch die Zeit genommen habt! Viel Spass bei der zweitletzten Episode der Saison! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sfl-talk/message

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht Mo., 29.04.24: DAX Minus - MDAX Plus - Bilanzen

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Apr 29, 2024 26:22


Mit 18.118 Punkten geht der DAX zu Wochenbeginn aus dem Handel. Trotz solider Inflationszahlen ein kleines Minus von einem Viertel Prozent. Fester der MDAX 26.344 Punkte, plus 0,7 %. Die Zeichen stehen also weiterhin auf Zinssenkung der EZB Mitte des Jahres. Vorher, nämlich Mittwoch schon, outet sich die US-Notenbank Fed. Die US-Börsen starten freundlich in die Woche. Anleger rechnen weltweit mit soliden Bilanzen für das erste Quartal. In den USA öffnen Apple, Amazon, AMD, Super Micro Computer und Eli Lilly ihre Bücher. Bei uns legen Lufthansa, Adidas, Volkswagen, Mercedes und Vonovia Zahlen zum ersten Quartal vor. Die Aktie der Deutschen Bank verliert knapp 9 %. Über eine Milliarde Euro stellt man vorsichtshalber zurück im Streit um die - angeblich zu billige - Übernahme der Postbank. Die Interviews vom Tage sind heute die Interviews der vergangenen 3 Tage. Denn Börsenradio war mit dem mobilen Sendestudio in Stuttgart auf der Finanzmesse Invest. Herrliches Wetter, sowohl draußen als auch an der Börse, lockten Besucher und Aussteller gleichermaßen an. Peter Heinrich und Andreas Groß haben ein abwechslungsreiches Interviewprogramm zusammengestellt. Sie hören jeweils Auszüge. Für die kompletten Interviews registrieren Sie sich bitte bei Börsenradio.de

Der Datenschutz Talk
Menschen, Bilder, Datenschutz 2023 – die Silvester Show des Datenschutz Talk Podcast

Der Datenschutz Talk

Play Episode Listen Later Dec 29, 2023 151:59 Transcription Available


Der große Datenschutz-Jahresrückblick 2023 – Highlights – Unterhaltung - interessante und bekannte Gäste wie - Dr. h.c. Marit Hansen, Leiterin des Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz in Schleswig Holstein und Vorsitzende der DSK in 2023 - Prof. Dr. Alexander Golland,  Rechtsanwalt und Professor für Wirtschaftsrecht in Aachen - Dr. Carlo Piltz, "Top-Anwalt" im Bereich Datenschutzrecht und unter anderem Autor des bekannten Internetblogs „De Lege Data“ Außerdem gibt es Updates zu einigen Themen aus erster Hand: - Stefan Hessel zu Microsoft M365 (Themenfolgen: https://migosens.de/windows-diagnosedaten-friedhelm-peplowski-im-datenschutz-talk/ und https://migosens.de/datenflusse-in-ms-teams-friedhelm-peplowski-im-ds-talk/) - Maximilian Hermann zum aktuellen Stand des AI Acts sowie des Data Acts (zur Themenfolge Die europäische Datenstrategie – Max Hermann im Datenschutz Talk Podcast https://migosens.de/die-europaische-datenstrategie-max-hermann-im-datenschutz-talk-podcast/) - zur Themenfolge KI und Datenschutz – Prof. Dr. Tobias Keber im Datenschutz Talk Podcast: https://migosens.de/ki-und-datenschutz-prof-dr-keber-im-datenschutz-talk-podcast/ Die Interviews mit unseren Gästen sind auch als Video auf unserem YouTube-Kanal verfügbar: - Dr. h.c. Marit Hansen unter https://youtu.be/Af-8a8u8G78 - Prof. Dr. Alexander Golland unter https://youtu.be/SdkV_2_8wA4 - Dr. Carlo Piltz unter https://youtu.be/9T0Y8T8uH3g - Stefan Hessel mit einem Themenupdate zu Microsoft M365 unter https://youtu.be/TlmF4NwOfsU - Maximilian Hermann zum aktuellen Stand des AI Acts sowie des Data Acts um 14h unter https://youtu.be/GV8Gfxsuco4 Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/ Twitter: https://twitter.com/DS_Talk Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/ (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/) Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/ YouTube: Gesamt Show Vodcast Folge hier kommentieren: https://migosens.de/menschen-bilder-datenschutz-jahresrueckblick-2023-datenschutz-talk-podcast/ #ds_talk #dsgvo #podcast #datenschutz #datenschutzbymigosens

LifeBiz20 Podcast
#151 SÜCHTE, Sexualität! Unausgesprochen!? - Selina Binderlehner - Ida Handle-Hehn

LifeBiz20 Podcast

Play Episode Listen Later Dec 15, 2023 20:50


SÜCHTE, Sexualität usw. Alles Themen, die nicht nur junge Menschen angeht. https://lifebiz20verlag.com/produkt/unausgesprochen/ Wir reden über die Dinge, die sonst nicht besprochen werden wir enttabuisieren durch Thematisierung. Und du kannst uns dabei helfen, die Welt ein kleines Stück besser zu machen! Es erfordert Mut, über diese Tabus zu sprechen und wir hoffen, dir diesen Mut auf deinen Weg mitgeben zu können… „Die Interviews mit Betroffenen ermöglichen einen persönlicheren und näheren Zugang zu psychischen Themen. Ein Buch von jungen Menschen für junge Menschen!!“ – Dr. Thomas Lackner und Mag. Anita Niederkofler der Kinder- und Jugendpsychiatrie Hall über die Themen Sucht und psychische Erkrankungen. Gewinnerprojekt des Tiroler Ingenieur Nachwuchspreises in der Kategorie „Design“ 2023. Mehr über Lifebiz20 Podcast: https://www.facebook.com/groups/thepodcastmaker https://lifebiz20.academy LIFEBIZ20 PODCAST https://apple.co/3FySbgh AUDIBLE: https://adbl.co/3NvOASa Spotify: https://spoti.fi/3DUivAj Audible: https://www.audible.de/pd/LifeBiz20-Podcast-Leben-Business-Leichtigkeit-mit-Topexperten-Herbert-Maria-Schnalzer-Podcast/B0BL5C7X5P?action_code=ASSGB149080119000H&share_location=pdp Google: https://bit.ly/3Nt0Xy3 Youtube: https://is.gd/dxjaWX #lifebiz20podcast #lifebiz20academy #thepodcastmaker #applepodcast #spotify #google #alleswirdwiedergut #gamechanger #kleinezeitung #orf # #antennesteiermark #bayern #oe3 #lifebiz20verlag  #lifebiz20verlag

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin
Einer ist eine Legende, eine schafft etwas Historisches! Eine holt schon wieder einen Titel, einer macht das mit einem Team! Dazu Tipps, Apps und Literatur!

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin

Play Episode Listen Later Dec 13, 2023 87:25


Letztes Wochenende sind in Lake Placid/USA nun auch die Rodler in ihre Weltcup-Saison gestartet. Einer, der wieder dabei war ist die deutsche Rodel-Legende Felix Loch. Es ist nun schon seine 18. Weltcup-Saison! Wahnsinn! Dreimal Olympiasieger, 7x Gesamtweltcupsieger, 14x Weltmeister! Was für eine Karriere! Aber in den USA war dann ein anderer Deutscher schneller. Max Langenhan gewann sein achtes Rennen hintereinander. Gibt es da eine Wachablösung im deutschen Rodelsport? Mittlerweile ist Felix Loch in Kanada, da dort am Wochenende der nächste Weltcup in Whistler auf dem Programm steht. Da aber sein Schlitten noch im LKW auf dem Weg von Lake Placid war, nahm sich die Legende Zeit für die "Sportstunde"! Vor ein paar Wochen konnte man lesen, dass die Herren Jürgen Klopp, Serge Gnabry und David Raum sich an einer Fußball-App beteiligen. Sie heißt "Prematch". Das hat die "Sportstunde" hellhörig und neugierig gemacht. Einer der Co-Founder Niklas Brackmann stellt in der aktuellen Folge diese spannende App vor und beschreibt, wie die Fußballstars einbezogen wurden und werden. In dieser Woche standen ich zwei Weltklubs in der Fußball-Championsleague gegenüber: Manchester United und FC Bayern München. Marcus Höfl hat sich diese Vereine in seinem "Sportsflash" unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten genauer angeschaut. Am nächsten Wochenende ist der FC Bayern München wieder im Bundesliga-Alltag unterwegs. Alle Informationen rundum den 16. Spieltag der Fußball-Bundesliga liefern Ben (14) und Julian (12). Wir gehen in der "Sportstunde" diesmal auch auf die Matte und sind beim Judo! Auch da gab es vor ein paar Wochen eine Europameisterschaft! Und vor allem für Alina Böhm war diese EM richtig erfolgreich, denn sie konnte tatsächlich, trotz sehr starker Konkurrenz ihren Titel verteidigen! Welcher der beiden Titel der wertvollere für sie war, verrät sie im Interview. Und in diesem Jahr gab es noch eine Powerfrau, die von sich reden gemacht hat! Es geht um Tennis und Laura Siegemund! Sie hat etwas Historisches geschafft, denn sie ist als erste Deutsche zusammen mit ihrer Doppelpartnerin Vera Zvonareva inoffizielle Weltmeisterin geworden! Die WTA-Finals fanden im mexikanischen Cancun statt und daran hat Laura Siegemund nicht nur wegen des Titels starke Erinnerungen... Mehr in der neuen Folge der "Sportstunde"! In der Weihnachtszeit dürfen Geschenktipps natürlich nicht fehlen. So stellt Bücherwurm Christian Sprenger in seiner Rubrik "Sprenger spricht" zusammen mit Buchautor Dietrich Schulze-Marmeling schenkenswerte Schmöker zum Thema "Sport vor. Es gibt auch wie gewohnt wieder die Rubriken "Sportler der Woche", "Top der Woche" und "Flop der Woche"! Die Interviews der Gäste sind auch wieder in kompletter Länge abrufbar! SPRENGER SPRICHT AUTORINSIGHTS: https://meinpodcast.de/sprenger-spricht/

Kabuffgeschichten
030 Schwarzmetall aus dem deutschprachigen Raum 1/2

Kabuffgeschichten

Play Episode Listen Later Dec 10, 2023 41:58


Moin Leude! Endlich geht unsere Folge zu Black Metal aus Deutschland/Österreich/Schweiz online! Mit Martin von Mosaic als Gast, der auch unser wunderschönes In-/Outro für uns gebastelt hat. Vielen Dank dafür! Die Interviews mit Martin, die Hendrik für das Amboss gemacht hat, könnt ihr natürlich gerne lesen. Das erste von 2017 könnt ihr HIER lesen, das zweite von 2022 wäre dann HIER zu finden. Hendriks Trilogie zu deutschem Black Metal beim Amboss, dürft ihr natürlich auch gerne checken. Teil I ist hier nachzulesen. Teil II findet ihr hier und Teil III könnt ihr dann hier sehen, auch wenn es nach so langer Zeit oft an den Videos hapert. Die Playlisten dürft ihr natürlich auch gerne durchstöbern. 1980er 1990er 2000er 2010er 2020er Außerdem haben wir eine Youtubeplaylist mit Videos zusammengestellt, von Bands die es bei Spotify nicht gibt, für uns aber wichtig waren! Viel Spaß mit der Folge!

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin
Eine Weltreise in der "Sportstunde"! Es geht von Indonesien über Hamburg nach Schleswig-Holstein! Weiter dann über Frankreich und Neuseeland nach Österreich! Eine Reise in Sachen Sport!

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin

Play Episode Listen Later Dec 7, 2023 71:28


Die U17-Jungs des DFB sind Fußball-Weltmeister!!! Das war einfach nur großartig. Aber ohne ein gutes Trainerteam um Chefcoach Christian Wück hätte es wahrscheinlich nicht geklappt. Einer, der zu diesem Team gehört, ist Jens Nowotny. Selber bestritt er 48 Länderspiele für den DFB und ist eine Legende von Bayer Leverkusen. Die "Sportstunde" hat ihn direkt mal nach diesem Erfolg geschnappt, um Informationen aus erster Hand rundum diese Weltmeisterschaft zu bekommen und wie es jetzt mit den neuen Stars weitergehen wird. Wer die Auslosung zur Fußball-Europameisterschaft verpasst hat, dem ist schnell geholfen. Denn die Nachwuchs-Experten Ben und Julian stellen die deutschen Gruppengegner Schottland, Ungarn und Schweiz vor und schätzen das mögliche Abschneiden der deutschen Mannschaft im nächsten Sommer bei der Heim-EM ein. Schon gewusst, dass es im Sommer noch eine Fußball-Europameisterschaft in Deutschland gibt? In Schleswig-Holstein, zusammen mit Dänemark, findet im Sommer die Europeada 2024 statt. Das ist die EM der autochthonen nationalen Minderheiten in Europa. Was genau dahinter steckt, erklärt Projektleiter Ruwen Möller. Am Wochenende starte die nächste Wintersportart in ihre Weltcup-Saison: Bobfahren! Es geht bei den Damen in La Plagne/Frankreich zum ersten Mal in den Eiskanal. Zwischen den Trainingseinheiten stand Olympiasiegerin Laura Nolte der "Sportstunde" Rede und Antwort. Auch eine Weltmeisterschaft steht vor der Tür. Am 11.12.2023 beginnt in Neuseeland die Team-WM im Squash. Die Zeitverschiebung macht der "Sportstunde" nichts aus und sprach vor diesem Event mit dem besten deutschen Spieler aus dem Nationalteam Raphael Kandra. Wem Bobfahren, Squash, Fußball zu langweilig ist, der muss in der "Sportstunde" bei Lukas Kaufmann genau zuhören, denn er ist nicht nur Mountain Bike-Fahrer , sondern auch Extremsportler. Das ist schon irgendwie wahnsinnig und gleichzeitig faszinierend. In der neuen Folge des Podcatst-Sportmagazins gibt es ein Porträt vom verrückten Österreicher. Es gibt auch wieder die Rubriken "Sportler der Woche", "Top der Woche" und "Flop der Woche"! Die Interviews der Gäste sind auch wieder in kompletter Länge abrufbar!

Corporate Learning Podcast
CLP157: Stimmen von Teilgebenden beim Fachkräfte BarCamp #FKBC am 23.11.2023

Corporate Learning Podcast

Play Episode Listen Later Dec 1, 2023


Beim #FKBC hat die Corporate Leaarning Community an einem "hybriden Gesprächstisch" Gedanken und Erfahrungsberichte zum Camp gesammelt. Wer wollte, konnte sich auch online über einen MS-Teams-Kanal dazuschalten. Die Interviews haben hauptsächlich Marianne Windelband und Sylvia Bernhardt geführt.

Startup Insider
Media Talk mit David Wortmann, Podcast-Host von “Deep Dive CleanTech” und “Let's Talk Change”

Startup Insider

Play Episode Listen Later Oct 13, 2023 23:15


Wie jeden Samstag gibt es heute eine neue Folge aus der Rubrik “Media Talk – die wichtigsten Startup-Medien im Dialog” und dafür begrüßen wir David Wortmann, Co-Founder von DWR Eco sowie Host von “Deep Dive CleanTech” und “Let's Talk Change”.Deep Dive CleanTech wird von dem Co-Founder von DWR Eco namens David Wortmann gegründet und zeigt mit tiefgehenden Gesprächen mit Unternehmerinnen, Unternehmern, Gründerinnen und Gründern, welche technologischen Lösungen, neue Geschäftsmodelle oder Investitionen skalierbare Business-Antworten auf die globale Klima- und Umweltkrise liefern können. Hierbei geht es um Themen wie die Energie- oder Verkehrswende, grüne Chemie, Wasser-, Land- oder Kreislaufwirtschaft. Die Zuhörenden sollen Inspiration, Handlungsoptionen und Erfahrungen aus erster Hand mitnehmen.In dem Podcast Let's Talk Change interviewen David Wortmann und Doreen Rietentiet, ebenfalls Co-Founder von DWR Eco, relevante Entscheidungsträger, inspirierende Innovatoren und spannende Visionäre. Sie zeigen auf, welche kleinen und großen Hebel in Unternehmen, Politik, Medien, Wissenschaft und Gesellschaft in Bewegung gesetzt werden können, um den Wandel zu einer nachhaltigen Entwicklung zu beschleunigen. Die Interviews werden sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch geführt.

GWL-Akademie
#98GWL-Akademie - Kennst Du schon die Weibliche Welle

GWL-Akademie

Play Episode Listen Later Oct 9, 2023 15:03


Schau Dir unser neues Video an und erhalte phänomenale Einblicke in die Welt der wahren Weiblichkeit! Unsere wundervollen Teilnehmerinnen des Frauenseminars "Weibliche Welle" teilen ihre intensivsten Erfahrungen und größten Erkenntnisse mit Dir. Die "Weibliche Welle" ist ein ganz besonderes Seminar: die Mädels lernen ihre natürliche Energiequelle kennen und wie sie aus ihrer Weiblichkeit heraus ihr Leben organisieren können. Ihr Leben, ihre Liebe, ihre Wünsche und Erfolge, ihr Sein. Ein Können, welches genau jetzt so wichtig ist, entfaltet zu werden, denn noch nie waren die Frauen dieser Welt so weit weg von ihrer Natürlichkeit und wahren Pracht. Die Interviews in voller Länge gibts hier: https://www.youtube.com/watch?v=PZM18x6RwBU&t=0s https://www.youtube.com/watch?v=ZEhKExQkHYU&t=0s Entfalte Dein volles weibliches Potenzial, was Dir von Natur aus gegeben wurde! Komm zum Seminar "Weibliche Welle": 20.-22.10.2023 Anmeldung unter: https://www.youtube.com/watch?v=HbW_G0fbCpI Wir freuen uns mit dir gemeinsam in die spannende Welt der Weiblichkeit einzutauchen! Spannende Textbeiträge sowie News zu den Seminaren gibt's entweder auf unserem Telegram Kanal: https://t.me/gwlakademie Oder über unseren Newsletter: https://gwl-akademie.ch Melde dich an und bleibe immer up to date – oder lass dich einfach von interessanten Posts rund um das Thema Bewusstsein berieseln.

HHopcast – der Craft Beer Podcast
Craftbeer in Portugal: Die besten Craftbeer-Bars und Brauereien in Lissabon

HHopcast – der Craft Beer Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2023 60:50


Wie erfolgreich ist die Craftbeer-Szene in Portugal, einem Land, das vor allem für seine Weine bekannt ist? Wo findet man die besten Craftbeer-Bars und Brauereien in Lissabon? Um diese Fragen zu beantworten, haben wir mit Nick Rosich, dem Braumeister von Musa, und dem Instagram-Beer-Blogger @lisboncraftbeer gesprochen. Craftbeer in Portugal hat es nicht leicht. Es gibt hier einfach viele hervorragende und günstige Weine. In Lissabon aber erlebten wir die Craftbeer-Szene als sehr vielfältig und spannend. Auch, wenn Instagram-Beerblogger @Lisboncraftbeer alias Michael sagt, es gäbe keine Szene. Aber der Mann ist Amerikaner und ist ganz andere Craftbeer-Szenen gewohnt. Seit sieben Jahren lebt er in Portugals Hauptstadt – und hat uns die besten Craftbeer-Bars in Lissabon verraten. Wir haben noch eine ganze Menge weiterer Spots entdeckt. Wie es um Craftbeer in Portugal bestellt ist, erklärt uns Nick Rosich. Er ist Head Brewer bei Musa, einer Mikrobrauerei aus Lissabon. Nick kommt wie Michael aus den USA, an den Erfolg von Craftbeer im Weinland Portugal hat er nicht immer geglaubt. Aber er wurde eines Besseren belehrt. Die Interviews haben wir auf Englisch geführt und sie für Euch übersetzt. Supporter erhalten zeitnah Zugriff auf die Original-Audiodatei. Michaels Craftbeer-Bar-Tipps • Cerveja Canil Baixa (https://www.instagram.com/cervejacanil/) • Cerveja Canil Marquês (https://www.cervejacanil.com/) • Quimera Brewpub (https://www.quimerabrewpub.com/) • Crafty Corner (https://www.craftycornerlisboa.com/) • Dois Corvos Marvila Taproom + Intendente (https://www.doiscorvos.pt/pt/visita) • 8a Graça (https://www.oitavacolina.pt/) • Outro Lado (https://outrolado.beer/password) Links für noch mehr Craftbeer und Spaß in Lissabon, Cascais, Sintra & Ericeira • Ferraria Tap Room, Sintra (https://www.facebook.com/profile.php?id=100063628745763) • Villa Craft Beer & Bread, Sintra (https://www.instagram.com/villacraft_beerbread/?hl=de) • Cerveteca Lisboa, Areeiro (https://www.facebook.com/cervetecalisboa/) • LoveCraft Lisboa, Bairro Alto (https://www.instagram.com/explore/locations/1022554801/lovecraft-gastropub-lisboa/l) • Musa Bica, Bairro Alto (https://cervejamusa.com/pages/bica) • Musa Marvila (https://cervejamusa.com/pages/marvila) • Flor de Lúpulo, Areeiro (https://www.facebook.com/flordelupulobar/?locale=es_LA) • O' Malta Bistro, Areeiro (https://www.omalta.pt/) • A Viagem das Horas, Areeiro (https://www.instagram.com/aviagemdashoras/?utm_medium=copy_link) • Vegan Essen, unser Tipp: O Gambuzino (https://www.ogambuzino.com/) • Essen: Santa Clara dos Cogumelos (für Pilzfans, https://www.santaclaradoscogumelos.com/), O Velho Eurico (angesagte Location vom Lissabons innovativen Food-Kollektiv, https://www.instagram.com/ovelhoeurico) • Naturweinbars: Comida Independente, Bairro Alto (https://comidaindependente.pt), und Locals & Nomads (https://localsandnomads.com/) • Bah! Craftbeer aus Cascais (https://www.bahcraftbeer.com/) • Praxis, Craftbeer aus Coimbra (https://beerpraxis.com/) • Cascais (https://www.visitportugal.com/de/node/132949) • Mean Sardine (Craftbeer aus Ericeira (https://meansardine.pt/, Tap Room, Lisboa: Campo Pequeno 41A, 1000-080 Lisboa) • Beer Station, Baixa (https://www.facebook.com/profile.php?id=100063524715171) • Sputnik, Intendente (Bootle Shop und Bar, https://www.instagram.com/sputnik.lisboa/ • Alte Kaserne, Winterthur (https://altekaserne.ch/) • The Jeremy Days, alle Tourdaten (mit Stefan als Tour-Bassist, https://thejeremydays.com/live) • Steady (https://steadyhq.com/de/hhopcast-der-craft-beer-podcast/about) HHopcast ist ein Original PODCAST von Sounds and Pods, Hamburg (www.soundsandpods.studio)

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Bernd Lucke, Frauke Petry, Jörg Meuthen, Konrad Adam - vier Ex-AfD-Chefs berichten

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 38:03


Mon, 25 Sep 2023 02:48:04 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-business-class-edition/podcasts/bernd-lucke-frauke-petry-joerg-meuthen-konrad-adam-vier-ex-afd-chefs 07057b28d715967909d4eafeb05ffb16 Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: 1.(00:00:19) Karina Mößbauer, BILD-Chefreporterin Politik, analysiert den CSU-Parteitag. 2.(00:09:23) Im Interview: Gabor Steingart hat in den letzten Jahren mit vier ehemaligen AfD-Chefs Gespräche geführt, allesamt nach ihrem Austritt aus der Partei: Bernd Lucke, Frauke Petry, Jörg Meuthen, Konrad Adam. Die Interviews geben Einblicke in das Innenleben der Partei und deren Radikalisierung nach rechts. Zum ganzen Pioneer Briefing Spezial kommen Sie hier. 3.(00:29:04) Wall-Street-Reporterin Anne Schwedt erklärt die Auswirkungen auf die Börsen durch den drohenden Shutdown in den USA. 4.(00:30:48) Die Luft in der Megacity Tokio ist sauberer als die “Berliner Luft”. Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2348 full Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing no

Liedergut
Highlights Glücksgefühle-Festival Hockenheim

Liedergut

Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 5:48


Das Glücksgefühle-Festival am Hockenheimring war eine großartige Veranstaltung mit über 100.000 begeisterten Besuchern. Der Name des Festivals war Programm und hat sein Versprechen gehalten. In dieser Podcast-Folge von "Music made in Germany" sind einige hochkarätige Gäste zu Wort gekommen, darunter zum Besipiel Milky Chance und Kamrad. Die Interviews mit diesen Künstlern bieten interessante Einblicke in ihre Erfahrungen und Eindrücke von diesem besonderen Festival. Die Highlights des Glücksgefühle-Festivals am Hockenheimring waren vielfältig. Dazu gehören die Auftritte der Künstler, die die Glücksgefühle der Besucher mit ihrer Musik zum Leben erweckt haben. Die Atmosphäre und die Energie eines solchen Festivals sind oft unvergesslich und schaffen lang anhaltende Erinnerungen. Glücksgefühle und gute Musik sind schließlich eine unschlagbare Kombination, die Menschen in aller Welt verbindet.

Liedergut
Highlights Glücksgefühle-Festival Hockenheim

Liedergut

Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 5:48


Das Glücksgefühle-Festival am Hockenheimring war eine großartige Veranstaltung mit über 100.000 begeisterten Besuchern. Der Name des Festivals war Programm und hat sein Versprechen gehalten. In dieser Podcast-Folge von "Music made in Germany" sind einige hochkarätige Gäste zu Wort gekommen, darunter zum Besipiel Milky Chance und Kamrad. Die Interviews mit diesen Künstlern bieten interessante Einblicke in ihre Erfahrungen und Eindrücke von diesem besonderen Festival. Die Highlights des Glücksgefühle-Festivals am Hockenheimring waren vielfältig. Dazu gehören die Auftritte der Künstler, die die Glücksgefühle der Besucher mit ihrer Musik zum Leben erweckt haben. Die Atmosphäre und die Energie eines solchen Festivals sind oft unvergesslich und schaffen lang anhaltende Erinnerungen. Glücksgefühle und gute Musik sind schließlich eine unschlagbare Kombination, die Menschen in aller Welt verbindet.

CULTiTALK
#21 Offenheit mit Randolf Ruf: von Schutzräumen und Allyship

CULTiTALK

Play Episode Listen Later Sep 22, 2023 49:02


Willkommen zur neuesten Folge vom CULTiTALK! In dieser Episode haben wir einen ganz besonderen Gast: Randolf Ruf von SodaStream.Randolf berichtet von seinem Unternehmenspodcast bei SodaStream. Das positive Feedback von den Mitarbeitenden zeigt, dass der Podcast Anklang findet und viele Mails und persönliche Nachrichten eingehen. Etwa 30 Prozent der Mitarbeitenden hören den Podcast und die meisten bleiben bis zum Ende dabei, besonders wenn es spannende Themen oder Persönlichkeiten gibt.Georg und Randolf diskutieren die Bedeutung einer offenen und inklusiven Unternehmenskultur. Ein cooler Arbeitgeber ist jemand, der es schafft, dass die Mitarbeiter sich abends auf ihre Arbeit freuen. Ein Mehrwert und ein Zweck sind wichtige Elemente, um eine starke Identifikation mit dem Unternehmen zu erreichen. Partys und Events helfen dabei, die Mitarbeiter einzubinden und Einblicke in das Unternehmen zu geben. Randolf erwähnt ein Activation-Event für einen neuen TV-Spot als Beispiel, bei dem Mitarbeiter erfahren konnten, wie die Werbung entstand und welche Botschaften sie transportiert.Der Podcast dient als Ergänzung zu den monatlichen Townhall-Meetings, um die Mitarbeiter über den Geschäftsverlauf und andere Themen zu informieren. Die Interviews im Podcast geben den Mitarbeitern Einblicke in die Arbeit von Führungskräften und anderen Personen im Unternehmen. Randolf betont die Wichtigkeit, aktiv und präsent zu sein, insbesondere in Bezug auf die politische Situation.Randolf und Georg betonen die Bedeutung von Allyship und dass mehr Schutzräume für queere Menschen benötigt werden. Es wird besprochen, wie Aktionen wie das Mitnehmen der Nichte zum CSD dazu beitragen können, das Bewusstsein im Unternehmen zu schärfen und die Mitarbeiter dazu zu ermutigen, einen offeneren Blick auf das Thema zu haben. Es wird auch betont, wie wichtig es ist, sich zu informieren und die Vielfalt und Probleme um einen herum anzuerkennen.Die Diskussion geht weiter mit Georgs Erfahrungen als gesunder Vater einer behinderten Tochter. Er spricht über die Herausforderungen und Reaktionen anderer Menschen sowie die verschiedenen Perspektiven, die er einnimmt. Georg fühlt sich betroffen, obwohl er selbst nicht behindert ist, und ist verwirrt über die Ablehnung, die Eltern behinderter Kinder manchmal erfahren.Alle Links zu Randolf Ruf:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/randolf-ruf-79290a85/Unternehmen: https://sodastream.de/Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb
Basketball: Saisonvorschau Tigers Tübingen - Teil 2 mit weiteren Interviews

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 15:51


Die Interviews mit den Neuzugängen gibt es in Teil 1. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Sunday Secrets - Dein Podcast für entspannten Erfolg
Balanced Life & Leadership Kongress

Sunday Secrets - Dein Podcast für entspannten Erfolg

Play Episode Listen Later Jul 9, 2023 16:28


#225: In den vergangenen Monaten habe ich im Hintergrund ganz schön viel gewerkelt und ich freue mich wie ein Schnitzel denn JETZT ist es soweit! Die Interviews mit wunderbaren Expertinnen und Experten sind geführt und TADAAAAAA..... Vom 1.- 4. September ​​geht auch in diesem Jahr bereits zum vierten Mal der große ​BALANCED LIFE & LEADERSHIP ONLINE KONGRESS ​​über die Bühne. Hier geht es zur Anmeldung: https://claudiahomberg.lpages.co/bll-kongress-2023-free In unserer hektischen und anspruchsvollen Welt ist es oft gar nicht so einfach, alle Lebensbereiche in Einklang zu bringen. Denn täglich lauern neue Herausforderungen, neue To-Do´s, Projekte, Veränderungen, Neuerungen.... Kennst Du das auch, wenn die To-Do-Liste gefühlt täglich länger wird?? Wir versuchen, alles unter einen Hut zu bringen und ​​​​manchmal geht das leider auf Kosten unserer eigenen Gesundheit und unseres inneren Gleichgewichts. In diesem Online Kongress möchte ich mit Dir und den großartigen Expertinnen und Experten gemeinsam erkunden, wie wir ein ausgewogenes Leben führen können, das sowohl entspannten Erfolg als auch Leichtigkeit beinhaltet. Dieser Kongress bietet Dir die einzigartige Gelegenheit, von herausragenden Expertinnen und Experten zu lernen, die ihre Erfahrungen und Erkenntnisse im Bereich des ganzheitlichen Lebens teilen werden. Du wirst Einblicke erhalten, wie Du Dein persönliches und berufliches Leben harmonisieren kannst, um mehr Freude, Zufriedenheit und Erfolg zu erfahren. Ich glaube fest daran, dass ein ausgewogenes Leben alle Aspekte unseres Seins umfasst - körperlich, geistig, emotional und spirituell. Es geht darum, in Einklang mit uns selbst zu sein, unsere eigenen Werte zu erkennen und unsere Ressourcen optimal zu nutzen. Während dieser spannenden Tage wirst Du inspirierende Vorträge, bereichernde Diskussionen und praktische Übungen erleben. Ich lade Dich ein, mit offenen Herzen und Geis zuzuhören, Fragen zu stellen, Ideen auszutauschen und neue Wege zu entdecken, um mehr Leichtigkeit und Erfolg in allen Lebensbereichen zu erlangen. Dieser Kongress ist ein Feld, in dem wir uns gegenseitig unterstützen und ermutigen. Wir sind hier, um voneinander zu lernen, uns zu inspirieren und gemeinsam zu wachsen. Nutze diese Gelegenheit, um neue Verbindungen zu knüpfen, Freundschaften zu schließen und Dein Netzwerk zu erweitern. Dein Mantra für diese Woche: Ich bringe mein Leben in wunderbare Balance. Ich wünsche Dir eine ausgeglichene Woche! Bleib schön gesund! Alles Liebe ❤️ Deine Claudia Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann freue ich mich sehr über Dein Feedback und Deine Bewertung auf Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sunday-secrets-dein-podcast-f%C3%BCr-entspannten-erfolg/id1459796492 Um keine Folge zu verpassen, empfehle ich Dir, den Podcast zu abonnieren. Wenn Du mehr über mich erfahren möchtest, besuche mich auf meiner Website: https://claudiahomberg.net/ Hier findest Du mich auf Facebook: https://www.facebook.com/c.homberg/ Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/claudia_homberg/ Du willst etwas in Deinem Leben verändern? Dann bewirb Dich für ein kostenloses Klarheits-Gespräch mit mir: https://www.claudiahomberg.net/klarheits-gespraech Hier schauen wir gemeinsam, ob und wie ich Dich auf Deinem Weg zu entspanntem Erfolg und Leichtigkeit in allen Lebensbereichen begleiten kann. BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn Du diesen Podcast auf iTunes bzw. Apple Podcast bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu diesen Themen bekommen. Vielen Dank schon mal im Voraus dafür! ☺️

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Medjedovic als Spielverderber in Mauthausen

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 15, 2023 35:01


Beim ATP Challenger in Mauthausen gab sich in der letzten Woche vor allen Dingen die österreichische Tennisprominenz die Ehre. Doch keinem der einheimischen Spieler war es vergönnt, den Titel zu holen. Florian Heer (tennis-tourtalk.com) und Andreas Thies berichten. Die Interviews vor Ort führte Dietmar Kasper. Mauthausen ist als Standort eines ATP Challengers noch recht neu. Erst zum zweiten Mal traf sich die Szene in diesem 5000-Einwohner-Ort. Einen großen Boost, vor allen Dingen die Zuschauerzahlen betreffend hatte dieses Turnier erhalten, als Dominic Thiem seine Zusage gegeben hatte. Er, Dennis Novak, Sebastian Ofner und Filip Misolic waren die prominentesten Namen aus Österreich, die zu ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Starting Grid – meinsportpodcast.de
Ausnahmezustand im F1-Paddock

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 3, 2022 163:27


+++WERBUNG+++ F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht. F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam. Mehr Infos: F1 22. Starting Grid empfiehlt: ExpressVPN. Wenn du auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. +++ENDE DER WERBUNG+++ Was hat sich Kevin Scheuren eigentlich für ein irres erstes Wochenende im F1-Paddock ausgesucht? Christian Nimmervoll, Chefredakteur des Motorsport Network Germany, hat unserem Moderator eine Akkreditierung besorgt und dieser konnte sich an einem geschichtsträchtigen Wochenende in Budapest richtig austoben. Mit Sophie Affeldt besprechen die beiden die Geschehnisse des Wochenendes, den Rücktritt von Sebastian Vettel, die WM-Chancen von Charles Leclerc, Alonso, Piastri und Kevins Erlebnisse aus dem Fahrerlager beim Großen Preis von Ungarn. Vergesst die "Silly Season" - es ist die CRAZY SEASON Am Donnerstag verkündete Sebastian Vettel via Instagram seinen Rücktritt am Ende der Saison. Dies hat eine Lawine ausgelöst, die sich insbesondere am Montag und Dienstag über die Formel 1 gelegt hat. Fernando Alonso wird 2023 bei Aston Martin fahren, dieser Wechsel wurde am 01.08. bekanntgegeben. Am 02.08. hat Alpine dann via Social Media Oscar Piastri zum Cockpit beim französischen Team gratuliert, aber nur zwei Stunden später dementierte der Australier dies vehement. Piastri ohne Cockpit, Alpine ohne Fahrer, eine irre Situation. In seiner Kolumne hat Nimmervoll das alles aufgedröselt und wir besprechen die wichtigsten Fakten und Folgen in dieser Ausgabe. Macht Alonso einen großen Fehler? Als Auslöser des Chaos sind natürlich irgendwie Sebastian Vettel und Fernando Alonso auszumachen. Der Spanier aber insbesondere, weil er am Wochenende in den Ohren vieler Pressevertreter inkl. Kevin so redete, als ob er ziemlich sicher bei Alpine bleiben wollen würde. Pustekuchen! Er wollte einen mehrjährigen Vertrag, Alpine wollte ihm diesen nicht geben, also haben sie sich nicht einigen können. Wie könnte die Entwicklung Aston Martins mit Fernando Alonso aussehen? Kann er das Team auf mittelfristiger Ebene zu einem potenziellen WM-Kandidaten machen oder ist das eher ausgeschlossen? Max Verstappen quasi schon Weltmeister? 80 Punkte liegen nun zwischen Max Verstappen und seinem Verfolger Charles Leclerc. Ferrari hat sich strategisch mal wieder vollkommen verzettelt und Red Bull erweist sich dort durch Hannah Schmitz als nahezu unschlagbar. Natürlich muss man darüber diskutieren, ob Ferrari nicht mal ein bisschen flexibler in ihren Plänen sein könnte? Die Gefahr, dass Mercedes plötzlich noch aufholt und die Italiener von Platz 2 stößt ist immens. Hamilton und Russell waren super stark und das Team entwickelt sich immer besser. Wir haben auch über Lando Norris, die deutschen Fahrer und ein paar Verlierer gesprochen. Als Fan und Journalist im Paddock - ein Erlebnisbericht! Für Kevin war das Wochenende in Ungarn ganz besonders. Ein Traum wurde wahr. Das erste Mal im Fahrerlager der Formel 1 und dann direkt an so einem Wochenende. Lasst euch mitnehmen auf eine außergewöhnliche Reise und vielen Geschichten. Die Interviews in den Hospitalities der Teams, das etwas schlüpfrige Hotel, die Euphorie beim Foto mit Lewis Hamilton und den weiteren Selfies, das besondere Erlebnis Startaufstellung und vieles mehr. Mit dieser XXL-Ausgabe entlassen wir euch in eine einwöchige Pause des Podcasts. Wir schnaufen mal durch, müssen ein paar Sachen verarbeiten und gehen dann in zwei Wochen, also am 17.08., wieder an den Start. Habt eine gute Zeit und viel Spaß mit dieser sehr besonderen Ausgabe! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Tesla Welt - Der deutschsprachige Tesla Podcast
Tesla Welt - 218 - Wasser-Urteil: Wird Tesla in Giga Berlin der Hahn zugedreht? - Ein Interview mit Alex Voigt

Tesla Welt - Der deutschsprachige Tesla Podcast

Play Episode Listen Later Mar 19, 2022 52:38


Tesla steht unmittelbar vor dem Model Y Produktionsstart in Giga Berlin. Die Tesla Fabrik ist abschließend genehmigt. Am 22. März sollen die ersten 30 Model Y an Kunden übergeben werden. In der Presse liest man negativ Schlagzeilen betreffend eines Gerichtsurteils, daß den Start von Giga Berlin in Grünheide angeblich gefährden soll. Ich konnte mit dem Author und Blogger Alex Voigt darüber sprechen, der sich intensiv mit Tesla und diesem Urteil befasst hat. Mit Alex Voigt konnte ich bereits mehrere interessante Interviews unter anderem zum Tesla AI Day und zum Q4 2021 Quartalsergebnis führen. Die Interviews findet Ihr hier : Interview Tesla Q4 2021 Quartalsergebnis: https://www.youtube.com/watch?v=QZHKndwfUgY Interview Tesla AI Day: https://www.youtube.com/watch?v=sFTYFArZhBI Alex könnt Ihr auf Patreon unterstützen: https://www.patreon.com/AlexVoigt Sein englisches Video zu dem Thema findet Ihr hier: https://youtu.be/9QS-Mnoj7r4 Alex Voigt auf Twitter: https://twitter.com/alex_avoigt Werdet Tesla Welt Supporter: https://steadyhq.com/de/teslawelt/about Twitter: https://twitter.com/teslawelt

Little Evil - Der True-Crime Podcast mit Schuss
#40 beste Freundinnen & die Pianistin

Little Evil - Der True-Crime Podcast mit Schuss

Play Episode Listen Later Jan 21, 2022 57:11


In Folge 40 beschäftigen sich Alina & Kim mit dem Thema "Neid". Zunächst ist Neid ein ganz normales Gefühl, welches jede/r mal empfindet. Aber Neid kann auch tödlich enden und in genau von diesen - zum Glück recht seltenen Fällen - haben wir euch heute wieder zwei spannende Fälle mitgebracht! Fall 1: Missy und Karen sind beste Freundinnen seit die beiden 8 Jahre alt sind. Doch Karen wird mit zunehmendem Alter immer einnehmender. Ihr passt es gar nicht, dass Missy beliebter ist als Karen; als diese vermutet, dass Missy eine Affäre mit ihrem Freund hätte, endet die Konfrontation tödlich. Fall 2: Ein Ehepaar teilt eines: ihre Liebe zur Musik. Beide waren erfolgreiche Musiker, auch der gemeinsame Sohn ist ein begnadeter Geiger. Als sich die Karriere von John Martin dem Ende zuneigt, soll die Pianistin Natalia Strelchenko erneut auf Welttournee gehen. Doch zu der geplanten Tournee wird es nicht mehr kommen.. *** Die Interviews mit Karen Stevenson findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=GgXhWfYm78U&t=6s https://www.youtube.com/watch?v=9QIKD6DDu-Q *** Folgt ihr uns schon auf Instagram? little.evil.podcast

EURO BALLERS
WEEK #14

EURO BALLERS

Play Episode Listen Later Sep 22, 2021 58:39


EURO BALLERS, ist der nächste Sport Podcast aus der Football Bromance Familie. In diesem Podcast dreht sich alles um die European League of Football, und wer wäre dafür besser qualifiziert als zwei Top Spieler von zwei der Top Teams aus der ELF : Hamburg Seas Devils Pass Rusher Kasim "Vollmaschine" Edebali und Linebacker Sebastian Silva Gomez von der Frankfurt Galaxy. In ihrer 15. Folge analysieren sie ihr Aufeinandertreffen am kommenden Sonntag im Finale der ELF, sprechen über den Mindset vor einem Bowl Game, den Unterschied in der Vorbereitung zwischen einem Regular Season Game, einem Playoff Game und einem Championship Game. In dieser Woche begrüßen sie bei "You ball we call" die Head Coaches der beiden im Finale stehenden Teams. Thomas Kösling der Frankfurt Galaxy und Andreas Nommensen der Hamburg Sea Devils. Ball Out! *Die Interviews mit beiden Head Coaches starten ab 36:03 Min.