POPULARITY
Die Leipziger Buchmesse ist vorbei werte Hörer*innenschaft und wir lassen alles noch einmal Revue passieren. Es war ein Feuerwerk der Gefühle und Eindrücke und wir sind komplett platt aber auch glücklich. Wir haben wunderbare Leute getroffen und viele Bücher gekauft und jetzt fassen wir euch unsere Eindrücke noch einmal zusammen. mit dem Ersten Bridgerton Buch geht es dann nächste Woche los und wir werden den Prolog und das erste Kapitel lesen.Hier ein paar Daten tu den Leuten über die wir in der Folge reden:Christina vom BuchdeckelstandSie designt ganz exklusive dust jackets (Buchumschläge) für verschiedenste Fantasy Bücher. Christina zeichnet Alles selber und verkauft ihre Schöpfungen in ihrem Etsy Store .Oder auch in ihrem eigenen Shop (opening soon)Schaut doch mal bei ihr vorbei. Die Bridgerton Ausgabe ist ein Traum. Die wundervollen Ladies von Chronicles of the dancing Realm .Ihre Homepage findet ihr hier : HomepageDie Beiden veranstalten zauberhafte Fantasybälle in wahrhaft royalen Locations, die Fantasy Fan Herzen höher schlagen lassen. Wenn ihr gerne mal an so einem Ball teilnehmen wollt, dann schaut doch mal auf der Homepage vorbei und sichert euch Tickets. Zur LBM gibt es einen Rabatt Code "LBM2025" über 20% auf die Tickets. Der Code ist bis zum 06.04.2025 gültig.Wir hoffen, ihr habt Spaß mit unserer kleinen Sonderfolge
Die Leipziger Buchmesse erlebte am Wochenende einen enormen Zuspruch. In Bahnen und an Eingängen mussten Besucher anstehen und warten. Das sorgte für Unmut. Was Aussteller und Veranstalter dazu sagen.
Die Leipziger Buchmesse verzeichnete in diesem Jahr erstaunliche Besucherrekorde. Das Chaos im Eingangsbereich sei so groß gewesen, dass sogar Boulevardmedien darüber berichteten. Kontroverse Diskussionen über die Entwicklung der Branche suchte man hingegen vergebens – „dabei wären Streitgespräche dringend nötig“, kommentiert der SWR Literaturkritiker Carsten Otte.
von Oppen, Stephanie www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
von Oppen, Stephanie www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Neue Bücher von Ingeborg Arvola, Oliver Lovrenski, Susan Barker, ein Gespräch mit der Preisträgerin des Preises der Leipziger Buchmesse 2025 und eine Gratulation zum 85. Geburtstag
Zum Abschluss der Leipziger Buchmesse 2025 haben wir einen kleinen Leckerbissen für alle Fans von Horror und Grusel im Gepäck: Am Sonntag konnten wir uns in aller Frühe mit Ingrid und Frank Festa unterhalten. Wir haben mehr über die Geschichte und die Philosophie des Festa-Verlags erfahren und sind hier und da vielleicht auch selbst ein bisschen philosophisch geworden
Der zweite Tag der Leipziger Buchmesse 2025 ist vorbei und wir hatten unser wundervolles Community-Treffen! Wir freuen uns unglaublich, dass so viele da waren. Es gab viele Umarmungen, Fotos und natürlich ganz viel Spaß. Einen großen Dank an unsere Mutigen, die uns etwas eingesprochen haben: Saavik, Jan, Simon, Emms und natürlich alle im Hintergrund
Am 28. März 2025 sitzen Isa, Jascha und Mele vom hervorragenden Podcast Pod's Blitz in ihrer Leipziger Unterkunft und lassen ihren ersten Messetag auf der Leipziger Buchmesse Revue passieren. Euch erwarten eine Menge Quatsch, viel Liebe und einige großartige Interviews! Laura vom Festa-Verlag spricht über den neuen Erfolgsroman Das Septemberhaus von Carissa Orlando. Außerdem sprechen wir mit Benjamin vom Magnificum-Verlag über ihr neues Krimi-Partyspiel Monologo und Josephine Becker berichtet über ihren neuen Horror-Thriller Pray For Joeline. Wir hoffen, ihr habt Spaß mit unserer kleinen Sonderfolge
Die Leipziger Buchmesse legt traditionell einen Fokus auf Osteuropa. Das bedeutet, dass auch der Ukraine-Krieg ein Rolle spielt - in Büchern, Diskussionen und Begegnungen am Messestand. Der Sachbuchpreis der Buchmesse ging gestern an die russische Autorin und Grafikerin Irina Rastorgueva für ihr Buch "Pop-Up-Propaganda". Ihre Dankesrede nutzte sie für einen Aufruf, die Ukraine nicht zu vergessen: "Wir müssen alles tun, um die Ukraine zu schützen", sagte sie. Unsere Autorin Natascha Freundel berichtet für uns darüber, wie das politische Geschehen sich auf die Buchmesse auswirkt.
Drei Bücher, drei Krisen: Greenwashing, Fake News und russische Propaganda, NS-Verbrechen in Belarus. Die Leipziger Buchmesse zeichnet drei Werke aus, die sich mit aktuellen Krisen befassen. Im Zentrum steht die Frage nach Wahrheit und Manipulation. Plath, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Die Leipziger Buchmesse verzeichnet großes Besucherinteresse, besonders bei jüngeren Leserinnen und Lesern. Der Verkauf von Tickets wurde sogar begrenzt. Plattformen wie TikTok fördern den Buchverkauf unter dem Hashtag BookTok. Gedruckte Bücher sind beliebt, insbesondere im Genre "New Adult". Norwegen ist als Gastland vertreten und über KI wird diskutiert. Rainer Hartmann fasst den ersten Messetag zusammen. Und unsere Moderatorin Daniela Stahl spricht mit Reporterin Simone Thielmann, die live vor Ort ist.
Die Leipziger Buchmesse öffnet für Besucherinnen und Besucher. Buchhändler Josua Straß hat dazu Bücher-Tipps.
Kurz vor Start der Leipziger Buchmesse gewährt uns Direktorin Astrid Böhmisch einen Einblick in den “Maschinenraum” der Messe.Wie geht man mit Fan-Anstürmen um? Welches Konzept haben sie entwickelt, um die wachsende Aufmerksamkeit für Audio-Inhalte auf der Messe zu integrieren? Und wie lange dauert es eigentlich, ein Gastland zu bestimmen? All das erfahrst du in dieser Folge. Für die perfekte Einstimmung auf die Leipziger Buchmesse 2025 ist also gesorgt.Die Leipziger Buchmesse findet dieses Jahr vom 27. bis zum 30. März statt.Das Programm von Leipzig liest, findet ihr hier.Buchtipps:Astrid Böhmisch empfiehlt gleich zwei tolle Romane:1. Samantha Harvey - Umlaufbahnen (dtv).2. Heike Geißler - Verzweiflungen (Suhrkamp)Auch Tina hat diesmal mehr als ein Buch im Gepäck. Sie empfiehlt das Gesamtwerk von Usama Al Shahmani:1. In der Fremde sprechen die Bäume arabisch (Limmat)2. Im Fallen lernt die Feder fliegen (Limmat)3. Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt (Limmat)Alle Buchtipps könnt ihr wie immer natürlich direkt über die Verlage bestellen, oder bei Genialokal.
Seit Januar 2024 ist Astrid Böhmisch die Direktorin der Leipziger Buchmesse. In für die Buchbranche ökonomisch prekären Zeiten will Böhmisch die Leipziger Messe als bedeutendes Frühjahrsbranchentreffen erhalten und auch die politische Relevanz der Veranstaltung festigen. Unterstützung bekommt sie in diesem Jahr von einer königlichen Botschafterin für die Literatur. Im Gespräch gibt Astrid Böhmisch einen Ausblick auf das Programm.
Was MUSS man aktuell für Comics gelesen haben?Welche Themen bewegen die Szene derzeit? Die Leipziger Buchmesse gilt als Beginn der Comicevent-Saison und ich hatte die Gelegenheit die Stars der Szene vor Ort zu interviewen. Freut euch auf ganze 11 (!) großartige Interviews, die ihr gehört haben müsst. Klickt JETZT auf Play und genießt die neue Ausgabe. Viel Spaß damit! Website | YouTube | PayPal | Discord-Server Links zur Folge: Leipziger Buchmesse Website | Instagram Manga-Comic-Con Website | Instagram Katrin Gal Website | Instagram Josephine Mark Website | Instagram Racami Instagram Keizumi Instagram Jonathan Kunz Website | Instagram Natalia Schiller Website | Instagram Marcel »Hugi« Hugenschütt Instagram David Füleki Instagram MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag Website | Instagram Ren M. Pape Website | Instagram Steffen Volkmer Website | Instagram | YouTube Judith Vanistendael Instagram i used the following sounds: Intro von Paul und Phil (Groovie Loops) Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup Folge direkt herunterladen
Die Leipziger Buchmesse ist vorbei und mittlerweile haben (fast) alle Verlage ihre Herbstprogramme rausgehauen, höchste Zeit also, einen Blick reinzuwerfen und die für uns spannendsten Titel rauszusuchen! Welche genau das sind, erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Zuhören!Eure Niky & Sabrina
Man schreibt und manchmal liest es gar keiner. Beim nächsten Mal hätte man viel mehr schreiben können und der Text wird x-mal geteilt. Woran liegt das? Die Leipziger Buchmesse ist mehr als ein Schauplatz für neue Bücher. Vielmehr ist sie eine viertägige Party, auf der sich Buchmenschen über ihr Lieblingsthema austauschen. Dabei kommen auch immer Fachthemen zur Sprache wie die Reichweite von Blogs. Ich glaube ja, dass die Gemeinschaft immer mehr erreichen kann als der Einzelne. Was Pressverantwortliche der Messe und von Verlagen, Autoren und Blogger dazu sagen, hört ihr im Podcast. Den Text und die Checkliste bekommt ihr im Blogbeitrag https://fraugoetheliest.wordpress.com/2024/04/10/was-du-denkst-reichweite/
Ein Sprichwort besagt, dass man ein Buch nicht nach seinem Einband bewerten sollte. Es sei denn, man ist auf der Leipziger Buchmesse unterwegs! Coole Cover? Nehmen wir! Fantastische Farbschnitte? Bring it on! Wenn Isa mal nicht im Kaufrausch war, konnten wir uns außerdem wunderbar mit den Messeteams einiger Verlage unterhalten – zum Beispiel von Festa und Second Chances. Und dann war da noch das fabulöse Community-Treffen von Pod's Blitz, auf dem wir viele großartige Menschen endlich persönlich kennenlernen durften. Es war uns ein Fest ❤️ Wir wünschen euch viel Spaß mit unserer Zwischenfolge zur Leipziger Buchmesse 2024! Nächste Woche geht es wie gewohnt vampirig weiter! Bram Stokers Dracula findet ihr hier in der kostenlosen, zweisprachigen Ausgabe: zulu-ebooks.com/belletristik/dracula Linktree: linktr.ee/letspoe_podcast Merch: https://lets-poe-shop.myspreadshop.de/ Instagram: @letspoe.podcast Facebook: Let's Poe E-Mail: letspoe@gmail.com Discord: discord.gg/UY4nCUf4fw Mehr Podcasts mit Isa und Jascha: Patmore's Potcast – Der Downton Abbey Podcast mit Isa und Mona (linktr.ee/patmorespotcast) Board Game Bravery – Der Brettspiele-Podcast mit Jascha und Max (linktr.ee/boardgamebravery) Theme: Christoffer Moe Ditlevsen (@christoffermoeditlevsen, composermoe.org/) --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/lets-poe/message
Eindrücke von der Buchmesse vermittelt diese Bücherbar . Großes Interesse beim Publikum, Andrang vor allem bei den Signierständen und den zahlreichen Lesungen, aber auch eine spürbare Dominanz der Manga-Comic-Fans.für die ein Drittel der Ausstellungsfläche bereitstand. Außerdem: Bärbel Jähnert von der AJUM (Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien) stellt neue Kinderbücher vor: Lizzy Langbein, Franks rote Mütze, wie wir den Frieden lernten www.ajum.de
Die Leipziger Buchmesse 2024 bot wieder eine Menge Anregungen zum Lesen und Hören. Ich habe in den vier Tagen zahlreiche Autorinnen und Autoren getroffen, die mir Fragen zu ihren Büchern beantwortet haben. Darunter sind: Christiane Wünsche Anne Stern Franka Bloom René Anour Johanna von Wild Jenny Colgan Julie Caplin Anja Jonuleit Eric Berg Einen ausführlichen Messebericht mit Bildern findet ihr wie immer auf meinem Blog https://fraugoetheliest.wordpress.com/?p=3789
Julian Adrat kommentiert das Erlebte per X: „Absicht ist, dass Diskussionen zustande kommen, ohne dass Raum gegeben wird für Propaganda“, sagt Zoë Beck, die Kriminalromane ohne Masuklinum schreibt
Gestern ist die Leipziger Buchmesse mit 283.000 Besuchern zu Ende gegangen. Die Kulturseiten ziehen Bilanz. Außerdem würdigen sie Maurizio Pollini als einen der größten Pianisten des 20.Jahrhunderts. Der Italiener ist im Alter von 82 Jahren gestorben.
Die Leipziger Buchmesse macht seit Jahren regelmäßig mit einseitigen politischen Positionierungen auf sich aufmerksam. Viele alternative Verlage und Medien bleiben ihr inzwischen aus Protest fern. Präsent ist aber die Dresdner Verlegerin Susanne Dagen. Wie empfindet sie die diesjährige Buchmesse?
Die Leipziger Buchmesse war ein voller Erfolg, aber Erwachsene tun sich schwer mit Manga-Kompetenz. In Moskau wurde ein Pop-Konzert von Terroristen überfallen. Jörg Schieke blättert in den Feuilletons des Tages.
Die Leipziger Buchmesse widmet sich der Ukraine in einem besonderen Schwerpunkt. Gerade in den schweren Zeiten des Krieges spielen Literatur und Dichtung für die bedrohte Nation eine wichtige Rolle. Ein Stimmungsbild von der Messe. von Oppen, Stephanie www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Bis Sonntag ist die Leipziger Buchmesse noch geöffnet. Es ist das wichtigste Frühjahrstreffen der Branche, mit über 2100 Ausstellern aus über 40 Ländern. Rund 300.000 Besucher werden erwartet. Die Reden in Leipzig von Bundeskanzler Scholz und Bundespräsident Steinmeier wurden von propalästinensischen Demonstranten unterbrochen. Die komplizierte Weltlage ist auch auf der Messe selbst abgebildet. Die Ukraine hat einen eigenen Stand. In unserem heutigen Thema des Tages schauen wir an dem Stand vorbei. Außerdem hat Daniela Stahl mit unserer Reporterin in Leipzig, Katja Weise, gesprochen. Über die Preisträger der Leipziger Buchmesse und darüber, wie die Branche versucht, junge Leser und Leserinnen zu begeistern.// Beiträge von: Sylvia Stadler, Kristine Harthauer / Moderation: Daniela Stahl
Ein Lesefest für „die Macht des Wortes, nicht des Geschreis“ (Olaf Scholz).
Ein Lesefest für „die Macht des Wortes, nicht des Geschreis“ (Olaf Scholz).
Die Leipziger Buchmesse startet am Donnerstag (21.3.) unter Führung der neuen Direktorin Astrid Böhmisch. Böhmisch hat die Messe mit neuen Leseorten bereichert, berichet Autorin Elke Schlinsog. Auffällig sind auch die vielen Frauen-Bücherthemen. Schlinsog, Elke www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Die Leipziger Buchmesse startet am Donnerstag (21.3.) unter Führung der neuen Direktorin Astrid Böhmisch. Böhmisch hat die Messe mit neuen Leseorten bereichert, berichet Autorin Elke Schlinsog. Auffällig sind auch die vielen Frauen-Bücherthemen. Schlinsog, Elke www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Heute Abend wird im Leipziger Gewandhaus offiziell die Leipziger Buchmesse eröffnet. Bis Sonntag stellen mehr als 2.000 Aussteller ihre Bücher aus, und bei rund 2.500 Veranstaltungen werden neue Bücher präsentiert. Und das erste Mal seit 20 Jahren hat das wichtigste Frühjahrstreffen der Buch- und Medienbranche eine neue Leitung: Astrid Böhmisch folgt seit Januar dem langjährigen Direktor Oliver Zille nach. Unsere Literaturredakteurin Anne-Dore Krohn mit einem Ausblick.
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Die Leipziger Buchmesse startet am Donnerstag (21.3.) unter Führung der neuen Direktorin Astrid Böhmisch. Böhmisch hat die Messe mit neuen Leseorten bereichert, berichet Autorin Elke Schlinsog. Auffällig sind auch die vielen Frauen-Bücherthemen. Schlinsog, Elke www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Astrid Böhmisch wird die neue Direktorin der Leipziger Buchmesse. Die Autorin Regula Venske tritt von ihrem Amt als Generalsekretärin des PEN International zurück. Der Blick in die Feuilletons des Tages mit Jörg Schieke.
Vier Tage war ich in Begleitung meiner Freundin Ramona auf der Leipziger Buchmesse 2023, habe Signierstunden, tolle Lesungen und Preisverleihungen miterlebt. Außerdem war ich beim Argon-Bloggertreffen mit der Sprecherin Christiane Marx, habe beim Meet-and-Greet von Bookstagrammern und Booktubern einige Fangirl-Momente gehabt sowie eine lange Nacht der Phantastik erlebt. Außerdem gab es ein Lesegarten-Treffen und Ramona und ich kommen sogar in einem Live-Podcast vor. Gewohnt haben wir in diesem Gästezimmer nahe der Messe. Heute erzählen wir euch von all diesen Erlebnissen auf der Leipziger Buchmesse 2023. Dabei erwähnen wir: Die „Winter Dreams“-Reihe von Ayla Dade, beginnend mit „Like snow we fall“ Die „Infiziert“-Reihe von Teri Terry „Kaleidra - Wer das Dunkel ruft“ und „Wir sind die Ewigkeit“ von Kira Licht „Lotusschwur und Fuchsmagie“ von Janina Schneider-Tidigk „Monstermagie“ von Lisa Rosenbecker „Chaoskuss“ von Teresa Sporrer „Caet - Katzenseelen“ von Ryvie Fux „Die unendliche Geschichte“ von Michael Ende „Minen der Macht“ von den Fünf Federn „Der salzige Geschmack unserer Freiheit“ von Christopher Abendrot „Medusa - verdammt lebendig“ von Lucia Herbst „Pantopia“ und „König und Meister“ von Theresa Hannig „Die schlafenden Geister des Lake Superior“ von Ben Aaronovitch „The Witches of Silent Creek 2: Zweites Herz“ von Ayla Dade „Anleitung zum Unglücklichsein“ von Paul Watzlawick „Das ist ja wohl die Krönung“ von Renate Bergmann „Lass das mal den Opa machen!“ von Günther Habicht „Gameshow - Der Preis der Gier“ von Franzi Kopka* „Scythe“ von Neal Shusterman* „Verschwunden“ von Sabine Thiesler „The Lost Crown - Wer die Nacht malt“ von Jennifer Benkau „A night of blood and promises“ von Anne Pätzold „Silver and Poison“ von Anne Lück „Jetzt ist Sense“ von Hans Rath* Die Audio Mystery Spiele „echoes - Die Tänzerin“ und „echoes - Der Mikrochip“ „Let's be wild“ von Nicole Böhm und Anabelle Stehl Die „Ophelia Scale“-Reihe von Lena Kiefer „Ludentes: Die Spielenden“ von Lara Roner „Market of Monsters“ von Rebecca Schaeffer „Equilon“ von Sarah Raich „Lupus Noctis“ und „Tristan Mortalis“ von Melissa C. Hill und Anja Stapor „Taras Augen“ von Katharina Bendixen „Am Horizont wartet die Sonne“ von Meike Werkmeister „Ravenhall Academy“ von Julia Kuhn „Cards of Love“ von Nena Tramountani Die „Das kleine Bücherdorf“-Reihe von Katharina Herzog* „Black Bird Academy - Töte die Dunkelheit“ von Stella Tack „Der Tod im Anflug“ von Marcus Schwarz* Die „Totenfrau“-Reihe bzw. die „Bronski“-Reihe von Bernhard Aichner „Queen of the Wicked“ von Teresa Sporrer „Die Prinzessinnen“ von Christian Endres „Violet made of thorns“ von Gina Chen „Fallen Kingdom“ von Dana Müller-Braun „Lore Olympus 2“ von Rachel Smythe „Gawain“ von Jessica Bernett „Und du wirst lächelnd sterben“ von Monika Feth „Unsere Zukunft flirrt am Horizont“ von Adriana Popescu „Der Ozean am Ende der Straße“ von Neil Gaiman Die Autorinnen und Autoren Markus Heitz, Ursula Poznanski, Thomas Raab, Anna Schneider, Hubertus Borck, Andrea Bonetto, Thomas Kundt, Jan Beck, Bernhard Hennen, Frauke Scheunemann, Marc Raabe, Bianca Iosivoni, Mona Kasten, Julia Dippel, Michael Tsokos, Mira Valentin, Greg Walters, Sam Feuerbach, Torsten Weitze, Jasmin Zipperling, Boris Koch, Stefanie Lasthaus und Kathleen Weise sowie die Sprecher Uve Teschner und Christiane Marx und die Booktuber expectobooktronum und bookfriends4ever sowie die Bookstagrammerin jackysbookworld. Außerdem den Podcast Crime Games mit Mona Biemann. Wart ihr auch auf der Leipziger Buchmesse? Wie hat es euch gefallen und was habt ihr erlebt? Eure Ilana Die Episode heute euch gefallen? Hier geht es zu unseren Erlebnissen auf der Leipziger Buchmesse 2018. *Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze teilweise Affiliate Links von Amazon.de. Näheres siehe "Impressum und Rechtliches".
Die Leipziger Buchmesse ist erst vor zwei Wochen zu Ende gegangen und schon steht die nächste Buchmesse vor der Tür. Sie findet bei uns in Unterfranken statt und das zum ersten Mal. Der Vier-Türme-Verlag lädt ab Donnerstagabend zu den Büchertagen nach Münsterschwarzach ein. Wie die Idee entstanden ist, hat Anna-Lena Ils den Verlagsleiter Bruder Ansgar Stüfe gefragt. Alle Infos über die Münsterschwarzacher Büchertage findet ihr unter muensterschwarzacher-buechertage.de. Dort können auch Tickets für die Abendveranstaltung mit Navid Kermani gekauft werden.
Nach drei Jahren ist sie endlich wieder zurück: Die Leipziger Buchmesse 2023! Ende April hat sie stattgefunden und natürlich konnten wir sie uns nicht entgehen lassen
Nach drei Jahren durch die Corona-Maßnahmen erzwungener Pause fand die Leipziger Buchmesse 2023 endlich wieder statt. Was für ein bewegendes und inspirierendes Comeback! Ich teile meine Eindrücke und Erkenntnisse in dieser Podcast-Folge mit dir. Hier kommst du zu meinem ausführlichen Artikel zur Leipziger Buchmesse 2023, falls du lieber lesen magst: https://mission-bestseller.com/die-leipziger-buchmesse-2023-die-welt-ist-voller-wunder-und-die-buchbranche-lebt/ Und hier der rss-Feed von »Dein Buch mit Tom Oberbichler«: http://dein_buch.libsyn.com/rss In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem folgende Aspekte an: · Warum die Leipziger Buchmesse dieses Jahr so besonders war. · Was das Besondere an der Leipziger Buchmesse ist. · Wie sich die Buchmesse in Leipzig von der in Frankfurt unterscheidet. · Warum sich ein Besuch der Leipziger Buchmesse für viele Selfpublishing-Autor:innen lohnen kann. · Warum ich mit dem Mission Bestseller Podcast eine so lange Pause eingelegt habe. · Wie es mit dem Mission Bestseller Podcast weiter geht. [et_bloom_inline optin_id="optin_1"] Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier findest du alles zur Leipziger Buchmesse: https://www.leipziger-buchmesse.de/de/ Hier kommst du zur Internetseite des Selfpublisher-Verbands: https://selfpublisher-verband.de Hier findest du alles rund ums Selfpublishing: https://mission-bestseller.com Kennst du schon den Mission Bestseller Club, die Erfolgsgemeinschaft für Selfpublishing-Autorinnen und Autoren? Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.
Drei Schwestern in Moskau: Am Staatstheater Augsburg verknüpft Regisseur Andreas Merz Tschechows Klassiker mit einem realen Kriminalfall / Comeback einer gigantischen Lesebühne: Eindrücke und Bilanz der Leipziger Buchmesse, dem wichtigsten Frühjahrstreff der Buch- und Medienbranche / Wilder Unterwasseralltag: Das neue Album "Wild Wet World" des Multi-Instrumentalisten Cosmo Sheldrake
Mit neuen Büchern von Maria Stepanova und Robert Seethaler und aktuellen Berichten von der Leipziger Buchmesse.
Nach dreijähriger Corona-Pause ist die Leipziger Buchmesse wieder da! Über 2.000 Verlage sind dabei, und auch viele Besucher strömen raus aufs Messegelände. Sie reagierten durchweg begeistert, als Katharina Borchardt sich umhörte und fragte: „Was ist die Leipziger Buchmesse?“
Die Leipziger Buchmesse und ihre Highlights.
Die Leipziger Buchmesse und ihre Highlights.
Die Leipziger Buchmesse zählt zu einer der wichtigsten Buchmessen im deutschsprachigen Raum: Autor*innen, Verlagsmitarbeiter*innen und Leser*innen treffen hier aufeinander und feiern das Buch. Besonders die Begegnungen und die Veranstaltungen zeichnen Leipzig aus. Drei Jahre nach der Corona-Pause öffnet die Leipziger Buchmesse am 27. April 2023 wieder ihre Türen. Im Interview erzählt uns LBM-Pressesprecherin Julia Lücke auf was wir uns Ende April freuen können, wie die letzten Jahren für die Buchmesse waren und welche Neuerungen und Aktionen geplant sind. Passend zur Manga-Comic-Con stellt euch Jenny im Anschluss den Manga “The Gender of Mona Lisa” von Tsumuji Yoshimura vor.Die Leipziger Buchmesse findet vom 27.-30. April 2023 statt. Hier findet ihr alle Veranstaltungen: https://www.leipziger-buchmesse.de/de/leipzig-liest/?limitSearchResults=10Tickets gibt es hier: https://www.leipziger-buchmesse.de/de/besuchen/tickets-preise/Ihr findet uns beide am 28. April auf der Buchmesse bei folgenden Veranstaltungen im Fachforum + Literatur - Halle 5, Stand D700: “Berufsalltag im Verlag” um 10.30 Uhr (https://www.leipziger-buchmesse.de/pco/de/buchmesse/63b595a6ac8d0104660eff59) und “Einstieg in die Branche” um 13.30 Uhr (https://www.leipziger-buchmesse.de/pco/de/buchmesse/63bd3f7c1175df68440199c7).Mehr Infos zum Buchtipp findet ihr auf der Website vom Carlsen Verlag hier: https://www.carlsen.de/taschenbuch/gender-mona-lisa-1/978-3-551-62105-4Die ausführlichen Shownotes sowie mehr über uns und diesen Podcast gibt es unter https://buecherrauschen.de/.Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast(Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de)
Wie geht es nach drei Absagen weiter mit der Buchmesse Leipzig? Darüber hat Kulturstaatsministerin Roth mit den Verantwortlichen gesprochen. Im Interview erklärt sie, warum sie die Buchmesse unverzichtbar findet.
Die Leipziger Buchmesse war abgesagt, fand trotzdem statt, gar ausverkauft! Die Mitteldeutsche Zeitung vermisste das überregionale Feuilleton und die Politik. Die "Welt"-Satirekolumne betrachtet Habecks Besuch in Katar.
Die Leipziger Buchmesse fällt in diesem Frühling zum dritten Mal wegen Corona aus. Aus den aktuellen Neuerscheinungen soll trotzdem in Leipzig gelesen werden - unter anderem zur traditionellen ARD-Radiokulturnacht. Katrin Schumacher führt durch den heutigen Abend und verrät auf rbbKultur, was gute literarische Unterhaltung ausmacht und wie aktuell Romane die politische Lage in Europa aufgreifen.
In dieser Folge mit Anika, Meike und Robin: „Unser wirkliches Leben“ von Imogen Crimp, „Demut“ von Szczepan Twardoch und „Nullerjahre“ von Hendrik Bolz. Die Leipziger Buchmesse wurde schon wieder abgesagt, und es hagelt Schuldzuweisungen. Die Literaturkritiker*innen Eures Vertrauens ermitteln. Außerdem: Zu seinem 25. Todestag erscheinen zwei neue Bände mit Texten des Beatpoeten Allen Ginsberg und wir haben die heißen Infos aus dem Backoffice.
Aufschrei der Autoren: Gespräch mit Simone Buchholz über ihre Petition für die Leipziger Buchmesse / Filme vom Wochenende bei der Berlinale / George Orwells "Animal Farm" am Münchner Volkstheater
Rathnow, Thomaswww.deutschlandfunk.de, BüchermarktDirekter Link zur Audiodatei
Biesler, Jörgwww.deutschlandfunk.de, Kultur heuteDirekter Link zur Audiodatei
Plath, Jörgwww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
Die Leipziger Buchmesse fällt zum dritten Mal in Folge aus. Für Direktor Oliver Zille ist das bitter, aber folgerichtig. Es hätten zuletzt immer mehr große Verlage und Autoren abgesagt.
Die Leipziger Buchmesse findet auch dieses Jahr nicht statt. Die Entscheidung sei nicht leichtgefallen, aber unter den aktuellen Umständen bekomme die kleine Mannschaft die Messe nicht organisiert, sagt Buchmessedirektor Oliver Zille.Oliver Zille im Gespräch mit Julius Stuckewww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
Die Leipziger Buchmesse findet nicht statt. Es ist das dritte Mal nach 2020 und 2021, dass das Großereignis abgesagt wird. Diesmal sind jedoch nicht die Corona-Schutzmaßnahmen der Grund - zumindest nicht direkt. Es hätte zu viele Absagen von Ausstellerinnen und Ausstellern gegeben, teilt die Leitung der Buchmesse mit. Die "erwartete Qualität und inhaltliche Breite" seien nicht mehr gewährleistet gewesen. Doch rechtfertigt das einen so drastischen Schritt? Wir sprechen mit Oliver Zille, dem Direktor der Leipziger Buchmesse, des Lesefests "Leipzig liest" und der Manga-Comic-Con.
Was machen eigentlich die Verlagsmitarbeiter*innen auf der Leipziger Buchmesse? Carina und Jenny erzählen euch wie für sie eine typische Buchmessewoche aussehen würde. Dazu gibt es witzige und überraschende Anekdoten aus ihrem Messealltag. Außerdem stellen sie zwei Bücher vor, mit denen sie ein besonderes Erlebnis auf der Messe verbinden.Carinas Buchtipp: "Skulduggery Pleasant" von Derek Landy, erschienen im Loewe Verlag (https://www.loewe-verlag.de/content-1070-1070/skuludggery-pleasant-landy/)Jennys Buchtipp: "Jim Curious – Reise in die Tiefen des Ozeans“ von Matthias Picard, erschienen bei Reprodukt (https://www.reprodukt.com/Produkt/jim-curious/jim-curious-reise-in-die-tiefen-des-ozeans/)Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast(Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de)
Autor: Moritz, Alexander Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14
Die Leipziger Buchmesse fällt aus, nicht aber die Preisverleihung. Je fünf Nominierte gibt es in den Kategorien Belletristik, Sachbuch und Übersetzung. Ein Gespräch mit Literaturredakteur Jörg Schieke.
Die Leipziger Buchmesse muss auch dieses Jahr ausfallen - wegen den Lockdowns kriegen es die Organisatoren nicht hin, die Veranstaltung wie geplant abzuhalten. Und auch die Dokomi kann nach eigenen Angaben nicht im Mai stattfinden. Diese Folgen und viele weitere für die Animeszene durch die Lockdowns, die immer noch anhalten, sind darum heute Thema in der Sendung.
Die Leipziger Buchmesse muss auch dieses Jahr ausfallen - wegen den Lockdowns kriegen es die Organisatoren nicht hin, die Veranstaltung wie geplant abzuhalten. Und auch die Dokomi kann nach eigenen Angaben nicht im Mai stattfinden. Diese Folgen und viele weitere für die Animeszene durch die Lockdowns, die immer noch anhalten, sind darum heute Thema in der Sendung.
Die Leipziger Buchmesse ist vorsorglich auf Ende Mai verlegt worden, doch die Pandemielage durchkreuzt die Pläne. Diese Absage könnte für Verlage ein herber Schlag bedeuten. Wie ist denn gerade generell die Lage von Verlagen und von Autorinnen und Autoren in Zeiten von Corona? Nora Pester, Verlegerin vom Hentrich & Hentrich Verlag, gibt im Interview Antworten. Dieser Verlag gibt primär jüdische Literatur heraus.
Die Leipziger Buchmesse wird auch 2021 nicht vor Ort stattfinden. Als Gründe geben die Veranstalter den "schweren Verlauf der Pandemie" an. Digitale Veranstaltungen sollten stattfinden. www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
BLAUPAUSE - Podcastconsulting & Podcastberatung für Branded-Podcasts
Die Leipziger Buchmesse muss auch 2021 wegen der Corona-Pandemie ausfallen. Stattdessen sollen Lesungen im digitalen Raum stattfinden. Podcasts sind eine mögliche Alternative. Die Agentur PODCASTBERATUNG unterstützt dich bei der Konzeption und Produktion von Lesungen und Literatur-Podcasts. Hier hörst du die Produktion einer Lesung mit Literatur-Comedian Tim Boltz aus Frankfurt, anlässlich der der Frankfurter Buchmesse 2019 las er aus seinem Roman "Zonenrandkind".
Die Leipziger Buchmesse 2020 wurde abgesagt. Davon lassen sich Autoren und Verlage aber nicht in die Knie zwingen. In den sozialen Netzwerken finden Online-Buchmessen statt. Die BuchBar ist bei der BookcrewGermany an Bord gegangen und hat von sechs Büchern Leseproben gemacht. Denn hey!? Was ist eine Buchmesse oder gemütliche Lesung? Viel Spaß mit "Frag nach Mario" von Gerd Schäfer; erschienen im pinguletta Verlag. Die BuchBar: https://hoerbuchbar.de Der Blog: https://buchbarblog.podcaster.de Die Stimme: Anna Tefert Der Verlag: https://pinguletta.de Folge direkt herunterladen
Die Leipziger Buchmesse 2020 wurde abgesagt. Davon lassen sich Autoren und Verlage aber nicht in die Knie zwingen. In den sozialen Netzwerken finden Online-Buchmessen statt. Die BuchBar ist bei der BookcrewGermany an Bord gegangen und hat von sechs Büchern Leseproben gemacht. Denn hey!? Was ist eine Buchmesse oder gemütliche Lesung? Viel Spaß mit "Schwarze Villa" von Claudia Konrad; erschienen im pinguletta Verlag. Die BuchBar: https://hoerbuchbar.de Der Blog: https://buchbarblog.podcaster.de Die Stimme: Anna Tefert Der Verlag: https://pinguletta.de Folge direkt herunterladen
Die Leipziger Buchmesse 2020 wurde abgesagt. Davon lassen sich Autoren und Verlage aber nicht in die Knie zwingen. In den sozialen Netzwerken haben Online-Buchmessen stattgefunden. Die BuchBar ist bei der BookcrewGermany an Bord gegangen und hat von sechs Büchern Leseproben gemacht. Denn hey!? Was ist eine Buchmesse oder gemütliche Lesung? Viel Spaß mit "Grenzenlose Intrigen" von Claudia Konrad; erschienen im pinguletta Verlag. Die BuchBar: https://hoerbuchbar.de Der Blog: https://buchbarblog.podcaster.de Die Stimme: Anna Tefert Der Verlag: https://pinguletta.de Folge direkt herunterladen
Die Leipziger Buchmesse 2020 wurde abgesagt. Davon haben sich Autoren und Verlage aber nicht in die Knie zwingen lassen. In den sozialen Netzwerken fanden und finden Online-Buchmessen statt. Die BuchBar ist bei der BookcrewGermany an Bord gegangen und hat von sechs Büchern Leseproben gemacht. Denn hey!? Was ist eine Buchmesse oder gemütliche Lesung? Viel Spaß mit "Wintertöchter. Die Gabe" von Mignon Kleinbek; erschienen im pinguletta Verlag. Die BuchBar: https://hoerbuchbar.de Der Blog: https://buchbarblog.podcaster.de Die Stimme: Anna Tefert Der Verlag: https://pinguletta.de Folge direkt herunterladen
Was hätten wir uns auf der Leipziger Buchmesse 2020 angeschaut? Bei welchen Lesungen und Aktionen hätten wir teilgenommen? Welche AutorInnen oder LeserInnen hätten wir getroffen oder uns sein/ihr Buch signieren lassen? Und was haben sich diverse Verlage wie Carlsen, dtv oder Ravensburger als Alternativprogramm zur ausgefallenen Leipziger Buchmesse 2020 ausgedacht? In dieser Sonder-Episode reden meine Freundin Ramona und ich über unser Programm für die Leipziger Buchmesse und die Alternativ-Aktionen von Verlagen und AutorInnen, von denen wir wissen. Dabei erwähnen wir: Carlsen Heyne LYX dtv Piper mit den Hashtags #jedenTageinBuch und #Trostbuchmesse ARD und MDR Kultur Kiepenheuer & Witsch Die Links zu den Aktionen sind auf meiner Webseite www.buecherreich.net zu finden. Welche Aktionen/Lesungen/Signierstunde hättet ihr gerne besucht? Kennt ihr noch weitere Aktionen, die auch von zuhause aus erlebbar sind? Eure Ilana *Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe "Impressum und Rechtliches".
Die Leipziger Buchmesse ist in diesem Jahr dem Corona-Virus zum Opfer gefallen – nicht so die Einladung der "Zeitpunkte" an vier Autorinnen, mit denen Manuela Reichart über ihre neuen Bücher spricht. Anregender Lesestoff also und eine Hörbuchempfehlung mit Herz ...
Die Leipziger Buchmesse 2020 wurde abgesagt. Davon lassen sich Autoren und Verlage aber nicht in die Knie zwingen. In den sozialen Netzwerken finden Online-Buchmessen statt. Die BuchBar ist bei der BookcrewGermany an Bord gegangen und hat von sechs Büchern Leseproben gemacht. Denn hey!? Was ist eine Buchmesse oder gemütliche Lesung? Viel Spaß mit der Leseprobe von "Das geheime Kapitel" von Mara Winter; erschienen im pinguletta Verlag. Die BuchBar: https://hoerbuchbar.de Der Blog: https://buchbarblog.podcaster.de Die Stimme: Anna Tefert Der Verlag: https://pinguletta.de Folge direkt herunterladen
Die Leipziger Buchmesse ist abgesagt, Gutenbergs Welt lässt sich im Studio von neuerschienenen Büchern anstecken. Dabei zeigt sich: auch die Literatur ist gut für die überraschende Wendung. - Mit Manuela Reichart
Die Leipziger Buchmesse 2020 wurde abgesagt. Davon lassen sich Autoren und Verlage aber nicht in die Knie zwingen. In den sozialen Netzwerken finden Online-Buchmessen statt. Die BuchBar ist bei der BookcrewGermany an Bord gegangen und hat von sechs Büchern Leseproben gemacht. Denn hey!? Was ist eine Buchmesse oder gemütliche Lesung? Den Anfang macht "Mädchenklo" von Silker Boger Die BuchBar: https://hoerbuchbar.de Der Blog: https://buchbarblog.podcaster.de Die Stimme: Anna Tefert Der Verlag: https://pinguletta.de Folge direkt herunterladen
Die Leipziger Buchmesse fällt aus. Was nun fehlt, ist jener Schmierstoff, der den Literaturbetrieb am Laufen hält. Warum der so wichtig ist, was auf einer Messe besprochen und nicht besprochen wird - das klären wir im Kulturpodcast. Von Christine Watty und Johannes Nichelmann www.deutschlandfunkkultur.de, Lakonisch Elegant Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Die Leipziger Buchmesse fällt aus. Was nun fehlt, ist jener Schmierstoff, der den Literaturbetrieb am Laufen hält. Warum der so wichtig ist, was auf einer Messe besprochen und nicht besprochen wird - das klären wir im Kulturpodcast. Von Christine Watty und Johannes Nichelmann www.deutschlandfunkkultur.de, Lakonisch Elegant Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Die Leipziger Buchmesse ist abgesagt. Das ist hochgradig bedauerlich, bietet aber auch die Chance, den eigenen Fokus neu zu justieren, sich auf das Erstellen und Fertigstellen zum Beispiel von Texten zu fokussieren oder alternativen Aktivitäten rund um das Marktgeschehen zu widmen. Auf letzeres gucken wir hier in dieser Episode, um nicht zuletzt auch all die Zeit möglichst sinnvoll zu nutzen, welche durch die abgesagte Buchmesse auf einmal im Kalender aufgetaucht ist.
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur
Die Leipziger Buchmesse ist abgesagt, in Italien schließen die Schulen, das Händeschütteln ist in Verruf geraten. Das Coronavirus stellt die Welt auf den Kopf. Aber an welche archaischen Gefühle rührt die Angst vor der Ansteckung eigentlich? Von Andrea Roedig www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Die Leipziger Buchmesse fällt aus, wegen dem Coronavirus. Doch die Buchcommunity lässt sich nicht unterkriegen und es gibt viele Aktionen, um die Autor*innen und Verlage zu unterstützen. Erwähnte Accounts & Hashtags: #bücherhamstern, #trostbuchmesse @kathinka.engel, @toriaverlag, #leidernichtleipzig @carlsenverlag, #drachenmesse @drachenmondverlag, #sternensandlager @sternensandverlag, #yourebooklooking @lorna.bill, #lesenistmuss @lizagrimm, #messemomente, @tanjas.bookish.view
Die Leipziger Buchmesse wurde abgesagt - was bedeutet das für die über 280.000 geplanten Besucher. Acme.Nipp-on-AiR informiert darüber, was jetzt zu tun ist, um möglichst wenig Verlust zu haben. Aber es geht nicht nur um Viren - sondern auch um süsse Catgirls. Nekopara ist der Anime diese Woche und in dem geht es um süsse Katzen in Mädchenform, die - wie es sich gehört - ein Catcafe führen.
Die Leipziger Buchmesse wurde abgesagt - was bedeutet das für die über 280.000 geplanten Besucher. Acme.Nipp-on-AiR informiert darüber, was jetzt zu tun ist, um möglichst wenig Verlust zu haben. Aber es geht nicht nur um Viren - sondern auch um süsse Catgirls. Nekopara ist der Anime diese Woche und in dem geht es um süsse Katzen in Mädchenform, die - wie es sich gehört - ein Catcafe führen.
Die Leipziger Buchmesse findet nicht statt - Wo warst du, als du es erfahren hast? Lea und Lennart reden über Frust, Corana-Virus und Alternativprogramm. Außerdem haben beide gelesen und zwar überraschend viele Kinderbücher. Zum Glück war das Corana-Virus bei den Oscars noch kein Thema und es gibt überraschende Gewinner und Verlierer zu besprechen. Lea hat einen Filmliebling für sich entdeckt und Lennart hat Durchmischtes gesehen. Die größeren Fragen in diesem Podcast sind aber: Warum machen Lennart und Lea keinen Hogwarts-Sex-Podcast und mit wem hatte Dumbeldore Sex? Bücher: C’est la fucking vie – Michaela Kastel Mitternachtsstunde - Emily und die geheime Nachtpost – Benjamin Read und Laura Trinder Star Wars: Entdecke den Yoda in dir – Christian Blauvelt sweet sorrow - David Nicholls Unsere Zukunft ist jetzt! - Claus Hecking, Charlotte Schönberg, Ilka Sokolowski Johnny und die Pommesband - Simone Buchholz Filme: 1917 Birds of Prey Bombshell Nightlife Enkel für Anfänger The Gentlemen Känguru-Chroniken
Die Leipziger Buchmesse ist wegen der Coronavirus-Gefahr abgesagt. „Das ist eine richtige, eine vernünftige Entscheidung“, sagt SWR2 Literaturkritiker Carsten Otte. Als eine der wichtigsten organisatorischen Fragen sei jetzt zu klären, ob und wie die Preise der Leipziger Buchmesse verliehen werden können. „Wir von Radio können vielleicht einige der geplanten öffentlichen Gespräche, die auf der Messe hätten stattfinden sollen, ins sichere Radiostudio verlegen“, meint Carsten Otte.
Die Wege zwischen Leseförderung und Demokratieförderung sind kurz. Besonders kurz sind sie auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse. Einen Ausblick auf die inhaltlichen Schwerpunkte und besondere Highlights gibt detektor.fm-Moderator Claudius Nießen in dieser Folge im Gespräch mit seinen Premiere-Gästen. Mit dabei: Schauspieler, Musiker und Autor Max von Thun, Buchmesse-Direktor Oliver Zille und Kateryna Stetsevych. Die Kuratorin verantwortet für die Bundeszentrale für politische Bildung und die Leipziger Buchmesse den Programmschwerpunkt „The Years of Change 1989-1991“. Aufgezeichnet wurde diese Folge in der grandiosen Kulisse des UT Connewitz, einem der ältesten noch erhaltenen Lichtspieltheater Deutschlands.
Die Leipziger Buchmesse wird in dieser Folge aufgearbeitet mitsamt zahlreichen Terminen, Lesungen, Leas Instagram-Takeovers, Lennarts Vortrag, verlorenen Koffern und falschen Pizzen. Deshalb haben die beiden auch dieses Mal nicht so viel gelesen und im Kino gesehen. Dafür werden die spannendsten Titel aus dem kommenden Herbst-Programm besprochen - es gibt unter anderem eine spannende Dystopie und neues von Percy Jackson und Harry Potter … Filme: Wir Bücher: Ruf mich bei deinem Namen - André Aciman Die Abenteuer des Apollo Band 3: Das brennende Labyrinth – Rick Riordan
Folge 206 Die Leipziger Buchmesse war auch in diesem Jahr wieder ein inspirierendes und bewegendes Erlebnis. Ich selbst war in erster Linie als Geschäftsführer des Selfpublisher-Verbands unterwegs und habe in dieser Folge des Mission Bestseller Selfpublishing-Podcasts meine Eindrücke für dich zusammengefasst. In dieser Podcast-Folge spreche ich unter anderem über Folgendes: Was ich selbst aus der Leipziger Buchmesse mitnehme. Warum sich ein Messebesuch gerade für Selfpublisher und Selfpublisherinnen lohnen kann. Über die Unterschiede zwischen Romanen und Sachbüchern auf den Buchmessen. Über die Unterschiede zwischen den Buchmessen in Leipzig und Frankfurt. Welche Taktik dir den Messebesuch erleichtert, wenn du nicht unbedingt auf große Menschenansammlungen stehst. Welche Möglichkeiten du hast, deine Bücher im Rahmen der Leipziger Buchmesse zu präsentieren. Warum ein Messebesuch einen langfristige Investition ist. Warum es sinnvoll ist, sich gerade mit den Menschen, die du unbedingt auf der Buchmesse treffen willst, Termine auszumachen. Welche Trends ich beobachtet habe. Hier die Links, die ich im Podcast anspreche, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier geht’s zur offiziellen Seite der Leipziger Buchmesse: https://www.leipziger-buchmesse.de/ Den Selfpublisher-Verband findest du hier: https://selfpublisher-verband.de Hier kommst du in den Mission Bestseller Club: https://mission-bestseller.com/mbc Hier kommst du zu Toms eBook: „In sechs Schritten zum Bestseller“ www.mission-bestseller.com/dein-buch Hier findest du die Mission Bestseller auf Amazon: http://amzn.to/2sV2hnL Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.
Yay, ein neuer Podcast! Die Gründungsepisode mit Kluntje.
Aus der Nacht: Neuseeland verbietet halbautomatische Waffen + Heute in der RP: Momo bedroht Kinder mit Handy-Nachrichten + Das kommt auf uns zu: Die Leipziger Buchmesse öffnet für Besucher + Das Wetter: Viel Sonne, bis 16 Grad + Moderation: Laura Harlos + Alle Infos: http://rp-online.de/aufwacher
Die Leipziger Buchmesse und die Manga Comic Con 2019 stehen an. Wir sagen euch mit unserer langjährigen Erfahrung, wie ihr diese Messe und auch viele andere am besten übersteht! - - - - - - - - - - - - - - - - MP3-Version: NerdzigRadio_Episode51.mp3 - - - - - - - - - - - - - - - - 00:00:00 Intro 00:00:29 Ronnys Rache und Worum geht es heute? 00:04:21 Warum geht man überhaupt auf eine Messe? 00:13:33 Wie komme ich zur Messe? 00:23:09 Wie lange lohnt es sich, die Messe zu besuchen? 00:29:14 Was ist der beste Tag auf der Messe? 00:35:15 die MCC - auch eine große Cosplaymesse 00:40:48 Kommunikation mit und Fotografieren von Cosplayern 00:53:58 Essen und Trinken 01:06:37 Wie packe ich meine Tasche? Was nehme ich alles mit? 01:19:14 Lohnt es sich Geld auszugeben? 01:30:19 Lohnt sich der ganze Aufwand überhaupt? Intro: Anthem of a Quirky Hipster by Rex Banner - lizenziert durch Artlist.io
Die Leipziger Buchmesse naht und trotz der Vorbereitung auf das alljährliche Branchentreffen haben Lea und Lennart einiges gelesen und waren oft im Kino. Es geht um Captain Marvel als Comic und Film, witzige Bücher und romantische. Dann verraten die beiden noch, wo man sie auf der Messe finden kann - Lea, während sie von A nach B rennt und Lennart, der von der Zukunft des Buches erzählt. Außerdem geht es um eine ganz andere Lesung und ein neues Podcast-Projekt. Filme: Captain Marvel Drachenzähmen leicht gemacht 3 Die Berufung Escape Room Rate your date Bücher: Ewig Zweiter - David Nicholls Ich bin so hübsch - Hazel Brugger Super, und dir? - Kathrin Weßling Captain Marvel – Die ganze Geschichte
Hey ihr Abenteurer! Herzlich Willkommen bei "Bookadventure: Abenteuer im Autorenleben". Heute möchte ich euch ein paar Tipps und Tricks für die Leipziger Buchmesse geben, damit ihr diese unbeschadet überlebt. Ihr erfahrt, warum ich mich wie Micky Mouse angehört habe, die gerade ein Death Metal Core Konzert hinter sich hatte und wie ihr es schafft, damit ihr euch nach der LBM nicht so anhört. Außerdem erkläre ich euch was ein Hassmagnet ist und warum ihr diesen lieber Zuhause lassen solltet ;) Geht ihr denn zur LBM?
Die Leipziger Buchmesse nähert sich mit riesigen Schritten. Schon in zwei Wochen ist es wieder soweit. Wir stellen Ihnen in dieser Ausgabe "Quergelesen" mit Nadine Kreuzahler eine weitere Kandidatin für den Preis der Leipziger Buchmesse vor: Esther Kinsky mit ihrem Roman "Hain". Und wir werfen einen Blick auf das Gastland Rumänien. Wie immer haben wir auch die Neuigkeiten der literarischen Woche.
Die Leipziger Buchmesse hat für viel Diskussion gesorgt, das aber nicht nur aufgrund des wieder reichhaltigen Angebots für den geneigten Lesefan (wie LiteRadio ja auch berichtete), sondern insbesondere aufgrund eines Rundfunkbeitrags des SWR2-Redakteurs Carsten Otte, der sich mit zum Teil sexistischen und diskriminierenden Ausdrücken über die Cosplayer, die LBM und MCC besucht haben, aufregte. Dazu gibt es einen längeren Kommentar in dieser Sendung.Dazu gibt es natürlich die Anime.News mit aktuellen Infos zu Detektiv Conan, Ghost in the Shell und Highschool of the Dead und die Japan.News, wo es immer kriegerischer bei den politischen Diskursen zugeht, aber auch es News zu Wirtschaft, Chronik und Geologie gibt.
Die Leipziger Buchmesse hat für viel Diskussion gesorgt, das aber nicht nur aufgrund des wieder reichhaltigen Angebots für den geneigten Lesefan (wie LiteRadio ja auch berichtete), sondern insbesondere aufgrund eines Rundfunkbeitrags des SWR2-Redakteurs Carsten Otte, der sich mit zum Teil sexistischen und diskriminierenden Ausdrücken über die Cosplayer, die LBM und MCC besucht haben, aufregte. Dazu gibt es einen längeren Kommentar in dieser Sendung.Dazu gibt es natürlich die Anime.News mit aktuellen Infos zu Detektiv Conan, Ghost in the Shell und Highschool of the Dead und die Japan.News, wo es immer kriegerischer bei den politischen Diskursen zugeht, aber auch es News zu Wirtschaft, Chronik und Geologie gibt.
Hartmut Rosa: verschlafen, Juli Zeh: verloren, Schorsch Kamerun: verpasst. Dafür vernommen: Laurie Penny, David Foenkinos, Heinz Helle, Ronja von Rönne, Senthuran Varatharajah und jede Menge tazpresso. Ein Tag auf der Leipziger Buchmesse 2016, nun reicher um etliche Probeabos und die Erkenntnis, ebenfalls zur Lügenpresse zu gehören.
Hartmut Rosa: verschlafen, Juli Zeh: verloren, Schorsch Kamerun: verpasst. Dafür vernommen: Laurie Penny, David Foenkinos, Heinz Helle, Ronja von Rönne, Senthuran Varatharajah und jede Menge tazpresso. Ein Tag auf der Leipziger Buchmesse 2016, reicher um etliche Probeabos und die Erkenntnis, jetzt auch zur Lügenpresse zu gehören. Bild
Hartmut Rosa: verschlafen, Juli Zeh: verloren, Schorsch Kamerun: verpasst. Dafür vernommen: Laurie Penny, David Foenkinos, Heinz Helle, Ronja von Rönne, Senthuran Varatharajah und jede Menge tazpresso. Ein Tag auf der Leipziger Buchmesse 2016, reicher um etliche Probeabos und die Erkenntnis, jetzt auch zur Lügenpresse zu gehören.
Die Leipziger Buchmesse 2016 nahm in den Glashallen des neuen Messegeländes seinen Betrieb auf und auch wir strömten technologiebeladen an die Foliantenstände. Aus dem klimatisierten Narthex flanierten wir vorbei an Kenianischem Speckstein und Orangenbäumen geradewegs zur Verleihung des Leipziger Buchpreise. Intermezzos mit Christoph Türcke und Nis-Momme Stockmann.
Mit der Ankunft steht die erste Architektureflexion an. Die Leipziger Buchmesse ist eben nicht nur Lockruf in die Glaskolosse des Messegeländes; es ist Anlass sich unter dem Label „Leipzig liest“ mit der Stadt selbst zu beschäftigen. Den Anfang macht der Augustplatz, wie die Buchmesse fächert er das Feld auf, von bürgerlicher Hochkultur bis shabby-chic. Gewandhaus und Graffiti, Goethe und Mangas. Doch am hippsten bleibt: zeitlos moderne Fotokunst von Robert Frank in der Halle 14. Ein Vernissagegefühl wie in Kinshasa oder New York.
Die Leipziger Buchmesse ist in vollem Gang. Aber lohnt es sich überhaupt, als Autor/Autorin Buchmessen zu besuchen? In diesem Podcast berichte ich euch mal von meinen Messe-Erfahrungen und gehe der Frage nach, ob oder wann sich ein Messebesuch überhaupt für Autoren lohnt oder ob da viel Wind um nichts gemacht wird. Hier kannst [...] The post [Podcast] Lohnen sich Buchmessen für Autoren? appeared first on Vom Schreiben leben.