International telecommunications and television company
POPULARITY
❗ "KI im Marketing ist kein Selbstzweck" ❗ "Am Ende geht es immer um Relevanz, Effizienz, Wachstum & Umsatz." ❗ "Es geht nicht darum einfach nur KI einzusetzen, sondern es geht darum, dass Menschen wirksamer in ihrem Job werden". Das sage nicht ich, sondern mein heutiger Gast Prof. Dr. Bernhard Wecke von der IU Internationale Hochschule Wir sprechen im aktuellen Marketing Pioneers Podcast darüber, was das genau bedeutet. Bernhard bringt übrigens nicht nur Insights aus der Forschung und Lehre mit, sondern war über 20 Jahre in hohen Positionen (u.a. als CMO bei Unitymedia und Director bei Telefónica Deutschland) in Unternehmen selbst fürs Marketing verantwortlich und hat daher viele Praxisbeispiele dabei. Wir sprechen insbesondere darüber:
Trump heroic. Biden talks unity. Media downplays
André Schloemer ist Bereichsleiter Marketing & Kommunikation bei NetCologne. Der regionale Telko-Anbieter ist ein Tochterunternehmen der Rhein Energie und der Stadt Köln, beschäftigt 1000 Mitarbeiter und erwirtschaftet 2022 einen Jahresumsatz von 317 Millionen Euro. Nachdem er festgestellt hatte, dass sein ursprünglicher Plan, Geschichte und Germanistik an der Universität zu Köln zu studieren, vielleicht nicht der beste war, folgte mein Interviewpartner den Spuren seines Vaters und schlug eine Karriere im Bereich Marketing und Kommunikation ein. Die 90er Jahren verbrachte er in einer Vielzahl von Beratungs- und Strategiepositionen bei Agenturen wie GREY Germany und übernahm dann seine erste Rolle in der Telko-Brache auf Kundenseite als Head of Communications bei Telefonica Es folgte ein dreijähriger Exkurs in die Energiebranche als VP Brand Management für E.ON, bevor er 2006 als Senior VP Brand Management zu Telefonica zurückkehrte. Die nächsten Stationen waren ein 10-jähriges Engagement bei Unitymedia als Senior VP Brand Management & Corporate Communications sowie eine Interimsposition bei IONOS, bevor er Anfang 2022 seine jetzige Position beim regionalen Telko-Unternehmen NetCologne antrat. Wir sprechen über die Herausforderungen (und Chancen) eines regionalen Anbieters im Wettbewerb mit Global Playern, Authentizität, Agentursteuerung, denKaiser und den O2-Launch, Branchen- und Kulturnuancen, die Effektivität von Haustürgeschäften, 1. FC Köln und Kundenorientierung.
IT-Transformation meistern: Die Kunst, Menschen differenziert abzuholenUlrich Irnich (CIO bei Vodafone Deutschland) teilt seine Perspektive, wie IT Transformationen erfolgreich werden durch das differenzierte Abholen der Menschen - in einer neuen Folge von Transformation Leaders Podcast von René Esteban, Gründer und CEO der Transformations- und Change Management Beratung FocusFirst.Wir sind gespannt: Was ist eure Sicht auf die Dinge? Über Ulrich Irnich (LinkedIn): Ulrich Irnich ist seit Mai 2020 CIO von Vodafone Deutschland. Seine große Leidenschaft sind technische Innovationen und die Arbeit als Führungskraft mit Menschen sowie Unternehmen in Veränderungssituationen. Vor seinem Wechsel zu Vodafone Deutschland hat er in der Position des CIO bei Unitymedia die agile und digitale Transformation vorangetrieben. In der Position des Director Simplification & Transformation bei Telefónica hatte er die radikale Vereinfachung und Transformation des Unternehmens inne. Davor verantwortete er bei der E-Plus Gruppe das Start-up Cash & Phone sowie das Digitale Transformations-programm der Gruppe. Bevor er zu E-Plus kam, war er einige Jahre als Geschäftsführer bei Computacenter für das Managed Services Geschäft verantwortlich und davor als Direktor für das Programm SixSigma bei GE Capital.Über René Esteban (LinkedIn): René Esteban ist Gründer und CEO der Transformations- und Change Management-Beratung FocusFirst. Als ehemaliger Senior Leader eines Fortune 500-Unternehmens stellte er fest, dass einfach zu viele Unternehmens-Projekte zu lange dauern, Geld verschwenden und Key-Stakeholder verärgern - und dass es einen Weg geben muss, um diese Business Transformationen nachhaltig zu beschleunigen. Diese Überzeugung vereint heute ein internationales FocusFirst Team, bestehend aus ehemaligen Top Führungskräften und Fachexperten. René ist ein internationaler Keynote-Speaker, Autor und Berater von Top Executives, um herausfordernde Ziele zu erreichen und komplexe Transformationen zu beschleunigen.Über FocusFirst (LinkedIn): FocusFirst ist eine Boutique-Beratung für Transformations- und strategische Veränderungsprojekte. FocusFirst ist das spezialisierte Unternehmen in der Branche, das ehemalige Top-Führungskräfte und eine prämierte Methode zur Beschleunigung von Transformationen kombiniert. Führungskräfte arbeiten mit FocusFirst zusammen, um Organisationen zu entwickeln, zu strukturieren und Transformationen zu beschleunigen. FocusFirst arbeitet mit führenden Fortune 500-Unternehmen wie Merck, Novartis, E.ON und BASF sowie mit etablierten mittelständischen Unternehmen zusammen.
My guest is Bobby Cartwright Jr., Founder and Executive Producer of the Gospel Superfest Franchise. Is producing the Gospel SuperFest Easter Jam starring Ricky Dillard & New G, Pastor Donnie McClurkin, J. Moss, Deitrick Haddon, Leandria Johnson, Isabel Davis, and many others. Unity Media, a Christian-based firm owned by the husband-and-wife team, Bobby & Renita Cartwright, produces the shows. Motivated by his wife, Bobby tells his journey to reach his dreams. Please welcome to Money Making Conversations Bobby Cartwright Jr. Support the show: https://www.steveharveyfm.com/See omnystudio.com/listener for privacy information.
My guest is Bobby Cartwright Jr., Founder and Executive Producer of the Gospel Superfest Franchise. Is producing the Gospel SuperFest Easter Jam starring Ricky Dillard & New G, Pastor Donnie McClurkin, J. Moss, Deitrick Haddon, Leandria Johnson, Isabel Davis, and many others. Unity Media, a Christian-based firm owned by the husband-and-wife team, Bobby & Renita Cartwright, produces the shows. Motivated by his wife, Bobby tells his journey to reach his dreams. Please welcome to Money Making Conversations Bobby Cartwright Jr. See omnystudio.com/listener for privacy information.
This episode features an interview with Volker Ossendoth, Head of Data and Analytics at Douglas. Volker has spent the last 20 years leading the world of Business Intelligence in Europe, previously working at Unitymedia and EYIn this episode, Volker shows us how data supports the beauty industry. He talks about the intersection of business and technology, e-commerce data strategies during the pandemic, re-educating your workforce, and much more. _________This podcast is sponsored by Snowflake, the Data Cloud company.Data has transformed business forever, and now you can read the inside story of the company making it happen in “Rise of the Data Cloud,” by Snowflake CEO Frank Slootman.This is the definitive book on how businesses can connect, collaborate, and thrive with data.“Rise of the Data Cloud” is the perfect holiday gift for anyone interested in the future of data and business. It's on sale now at Snowflake.com/databook.
Wir schreiben eine neue Zeitrechnungen: Folge 1 mit Ingo und die Folge könnte auch einfach Danke, Ingo heißen, aber Joschi als Fangirl trifft es dann doch besser. Nachdem wir von Frank Zander ignoriert wurden, haben wir nicht die B-Lösung gefunden, sondern die, die eigentlich von Anfang an die Idealbesetzung war. Dachten wir bei Frank noch, sowas könnte man mit Geld verwirklichen, haben wir mit Ingo quasi die Liebe unseres Podcastlebens gefunden und sind unglaublich Dankbar für seine Arbeit, seinen Einsatz und seine tolle Art als Mensch. Hört euch gerne seinen Podcast "Alternative Fakten 27" an!
Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
Wie jedes Jahr wird auch 2021 der ICV Controlling Excellence Award im Rahmen des 45. ICV Congress der Controller am 26./27. April 2021 verliehen. Unabhängig davon, ob wir uns 2021 vor Ort in München oder bei einem Online-Event treffen, gilt: Haben Sie ein Controlling-Projekt realisiert, das Sie gerne der Jury vorstellen und im Falle einer Nominierung auch der Controlling-Community präsentieren möchten, dann bewerben Sie sich bis zum 31. Januar 2021. Das siegreiche Team darf sich über 3.000 Euro Preisgeld freuen und befindet sich in namhafter Gesellschaft. Zu den Preisträgern der vergangenen Jahre gehören Unternehmen wie Unitymedia, Bosch, Edeka, Covestro, RWE, ElitePartner, Lufthansa, die Otto Group, McDonald’s und die Bundesagentur für Arbeit. Aber nicht der Unternehmensname zählt, sondern welche Lösung Sie entwickelt, was Sie als Controller/in oder Controlling-Team für Ihr Unternehmen erreicht haben. Stellen Sie sich dem Wettbewerb und dem sachkundigen Urteil der Fachjury unter der Leitung von Prof. Dr. Utz Schäffer, den Sie auch in diesem Podcast hören. Webseite zum ICV Controlling Excellence Award: https://www.icv-controlling.com/de/verein/icv-awards/icv-controlling-excellence-award.html Der Performance Manager Podcast ist der erste und einzige deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung. Weitere Informationen zu Peter Bluhm, dem Macher des Podcast, finden Sie hier: https://www.atvisio.de/unternehmen/ Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle! Sie sind ein Fan unseres Podcast? Sie finden uns auch auf diesen Kanälen: Exklusive Xing-Gruppe zum Podcast: https://bit.ly/3eKubH6 Exklusive LinkedIn-Gruppe zum Podcast: https://bit.ly/2zp6q7j Peter Bluhm auf LinkedIn: https://bit.ly/2x0WhwN Peter Bluhm auf Xing: https://bit.ly/2Kkxhne Webseite: https://atvisio.de/podcast Facebook: https://www.facebook.com/ATVISIO/ Twitter: https://twitter.com/atvisio Instagram: https://bit.ly/2KlhyEi Apple Podcast: https://apple.co/2RUMwaK Soundcloud: https://soundcloud.com/atvisio
Startuprad.io - The Authority on German, Swiss and Austrian Startups and Venture Capital
DueDash wants to help startups become investable and network with potential investors[Startup] Investment is not an event, it is a process Parul Mada, Co-Founder DueDash The FounderIn this interview we talk to the investor and founder Parul Madan (https://www.linkedin.com/in/parulmadan/), who is the co-founder of the entrepreneur network DueDash. Parul can look back at more than 11 years as an employee in well-known companies (Ericson, Unitymedia (now part of Vodafone Germany)). The jobs brought her from India to Germany and the US. After some time in India, she came back to Germany with her family and set up shop in Cologne, Germany. She helped to start the founder institute in Cologne Germany as a Director of the chapter, as well as a mentor https://fi.co/apply/cologne We try to help with the information asymmetry between startups and investors Parul Mada, Co-Founder DueDash DueDashIf you don’t like Patreon, there is DueDash. DueDash is a Social Network, for startups and investors. We have a group of supporters there as well. You can join the group there: https://buff.ly/2R90PYp Affiliate LinksIs your startup in need of a bank account in Germany? Try our partner affiliate Penta http://bit.ly/3bdHX3d Looking to open a bank account to shift between crypto and fiat? Try our partner Bitwala with this affiliate link here http://bit.ly/2w01Zye The StartupDueDash is a social network, which aims to solve the information asymmetry between startups and investors when investing in early-stage companies. The idea came from the personal background of the founders, being active as a business angel. The actual product of DueDash is not available yet, the team is looking at Q1 2021 to launch it. Therefore they flipped their go to market strategy and first launched the social network part of their idea. One of our goals is that the investment should reach the people who deserve it Parul Mada, Co-Founder DueDash The Video Interview is set to go live on October 8th at 20.00 CET Frankfurt/Paris/Zurich https://youtu.be/wAyClVH4_hA The Audio Interview is set to go live on October 8th at 20.00 CET Frankfurt/Paris/ZurichThe Audio Podcast will be published at the same time. Subscribe to our podcasts here Feedback Reach out to us, here is our audience survey, to give us feedback, suggest topics, interview partners or just to say “Hallo!” https://forms.gle/mLV6mVKwGwKuut8BA The InterviewerThis interview was conducted by Jörn “Joe” Menninger, startup scout, founder and host of Startuprad.io. Reach out to him: LinkedIn Twitter Email Folge direkt herunterladen
Seit nunmehr 14 Jahren sendet Studio 47 aus Duisburg und war als erste private regionale TV-Station in NRW ein Pionier in Sachen TV aus dem Ruhrgebiet. Inzwischen kann man das Programm von STUDIO 47 in den Städten Duisburg, Oberhausen, Mülheim, Moers, Dinslaken, Wesel, Voerde, Kamp-Lintfort, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Hünxe, Schermbeck, Hamminkeln, Rees, Alpen, Rheurdt und Angermund empfangen – über Unitymedia, MagentaTV oder Entertain. Anlass der Einladung zum Ruhrpodcast war der erneute Gewinn des Deutschen Regionalfernsehpreis „Regiostar“. Mittlerweile hat der Duisburger Sender diesen Preis bereits zum fünften Mal gewonnen, in diesem Jahr für „Deutschlands besten TV-Beitrag“. Wir klären mit einem mitteilsamen Sascha Devigne, wie sich so ein regionaler Fernsehsender finanziert, was Wachstum in diesem Bereich bedeutet, wo es in den vergangenen Jahren peinlich wurde, wann es Sternstunden gab und welchen Preis man noch gewinnen will. Natürlich wurde wieder viel gelacht und Interessantes ausgepackt. Wer sich also für „irgendwas mit Medien“ interessiert, sollte hier zuhören.
Echt jetzt, wirklich, die leben noch? Na sichi! Vorbei ist die Sommer-Herbst-Winter-Pause und weiter gehts! Live aus dem Home-Office berichten wir über Digitalisierungsnachholbedürfnisse, Faktentreue, Medienrummel, Parksünden und mehr. » 0:00:00 Begrüßung aus dem neuen Home-Office-Studio in Deißlingen, bei Konstanz - Ummelden zu Corona-Zeiten - Umweltplaketten kann man nie genug haben - Shopping mit Grenzen - Billigarbeitskräftemangel // 0:14:51 Vorbild Internet - Kabel-BW-Unitymedia-Vodafone droht mehrfach mit TV-Paket - Systematische Zeitverschwendung - TV vs. Streaming - Geschwindigkeit vs. Realität - Zwangsfortschritt Onlinemeeting // 0:37:59 Home-Office, Fluch oder Segen - Bring Your Own Büro - Smarte Haushalte ohne Arbeitsfähigkeit - Kein Recht auf Home-Office für die Verkäuferin - Schlechte Arbeit geht auch im Büro - Vertrauensfrage: Wie viel Kontrolle ist möglich? - Überwachung, da geht noch was // 1:16:05 Medienrummel Corona - Neuland Wissenschaft - Beschnittene Medien // 1:29:13 Was wäre, wenn wir in einer Welt ohne Meinung und mit Fakten leben würden? - Vielfalt vs. Fakten - Unsichtbare Fakten - Religion zieht - Personalisierte Wahrheit - Mythen bleiben - Beweise mir dein Beweis - Wer definiert Fakten? - Neuerfindung Populismus - Bewertungen und Kinofilme als Faktenquelle // 2:14:36 Spät ists geworden - Künstliche Parkplatzprobleme like a Bahn - Keine Rechtsberatung - Dürfen Spielplätze zugeparkt werden? - Anwohnerparkplätze in weiter Ferne - Nahverkehr für Arme // 2:36:07 Viel nachzuholen - Wird es nächstes Jahr alles doppelt geben? - Think big! Verjährung für Straftaten (Love Parade) // 2:46:30 Gewohnt freundliche Verabschiedung und Grüße an alle tapfer Durchhaltenden
Die verflixte siebte Folge Auf den Deckel nimmt euch mit in eine der sieben freshesten Regionen Italiens: die Toskana. Dort herrschten viele Jahrhunderte lang die Medici, eine Banker-Familie. Beneidenswert. Doch während man heute Neiddebatten führt, zettelte man damals vor Neid ganze Verschwörungen an. Uhhhh! Niccolo Machiavelli hingegen schrieb nur trotzige Briefe. Da schlägt man doch gerne mal mit einem Schwan zu - wie Bachelor of Hotness Sebastian Preuss (also mutmaßlich). Unitymedia hat es irgendwie auch noch in die Sendung geschafft. Zwischendruch Musik von Mobile Steam Unit. Das viel zu lange Outro stammt von Visager.
In der heutigen Folge des DatenschutzTalk begrüßen wir Stephan Wrona, der seit 2004 als Datenschutzbeauftragter der Unitymedia tätig ist. Herr Wrona gewährt uns Einblicke in die praktischen Herausforderungen bei der Bearbeitung von Auskunftsersuchen im Massengeschäft und wir sprechen über die sich gerade entwickelnde Bußgeldpraxis der deutschen Aufsichtsbehörden.
Verantwortung beschäftigte ihn schon sehr früh! „Veränderung mit Intention“ ist die Maxime von Keynote Speaker Ilja Grzeskowitz: Als jüngster Geschäftsführer Deutschlands bei Karstadt/Wertheim und Store Manager des schwedischen Möbelkonzerns IKEA machte der diplomierte Wirtschaftswissenschaftler die Erfahrung, dass Wandel und Veränderung großartige Chancen bieten, wenn man sie zu nutzen weiß. Der erfolgreiche Autor von zehn Büchern arbeitet als „Deutschlands erfolgreichster Experte für Veränderungsprozesse“ (OÖ Nachrichten) mit einer Vielzahl von renommierten Unternehmen (z.B. Allianz, Audi, Bayer, BMW, Daimler, Lufthansa, Nespresso, Puma, RWE, Swiss, Telekom, T-Mobile, Unitymedia, Zalando uvm.). Während die Unternehmen viel Geld für Iljas Dienste zahlen, haben Sie in diesem Interview ausnahmsweise die Chance, kostenfrei von Iljas Wissensschatz, und seiner langjährigen Erfahrung zu profitieren. Zudem geht es wie immer um Werte, Verantwortung und Erfolg. Freuen Sie sich auf leise und starke Töne von einem der erfolgreichsten Speaker Deutschlands. Timestamps: 00:00-00:12 Intro 00:13-09:00 Wer ist Ilja ? 09:01-12:00 Change-Management 12:01-21:40 Braucht man einen Plan B? 21:41-32:30 Verantwortung für Ilja 32:31-45:05 Vorbereitung auf die Zukunft 45:06-52:20 Krisen 52:21-58:00 Werte 58:01-01:00:51 Tipps für junge Menschen 01:00:52-01:02:31 Zukunftspläne 01:02:32-01:06:31 Probleme der Spezies Mensch 01:06:32-01:08:40 Iljas Wünsche 01:08:42-01:13:27 Persönliches über Ilja 01:13:28 Outro Mission Verantwortung, Werte, Liebe, Verbindung, Beitrag, Geben, beitragen, Gesundheit, Vitalität, Energie, Sicherheit, Reichtum, Freiheit, Danke, Dankbarkeit, Persönlichkeitsentwicklung, Wachstum, Entwicklung, Lernen, Freude, Spaß, Spiel, Leben, Begeisterung, Hingabe, Leidenschaft, Wert, Nutzen, verbessern, Motivation, Impuls, Inspiration, positive Einstellung, positive Haltung, Ziele, mehr Umsatz, agiles Arbeiten, Prozessoptimierung, Führung, Verkauf, Vertrieb, Mindset, Mindset verbessern, Geist, Gedanken, Unternehmer, Verantwortung, Eigenverantwortung, Selbstverantwortung, Fremdverantwortung, Außenverantwortung, High Performer, High Performance, Leistung, Hochleistung, Rückschläge, Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen, Schule, Schulsystem, Bildung, Bildungssystem, Erfolg, Transformation, Veränderung, Wandel, Change, Leadership, Führung, Strategie, Glück, glücklich, erfolgreich, Stärke, umsetzen, machen, Leben, Zustand, Verfassung, State, Statemanagement, Statecoaching, Coach, Mentor, Mentoring, Misserfolg, Scheitern, Geld, Finanzen, Beziehung, Beziehungen, Status, Spiritualität, Life Coaching, Business Coaching, Speaking, Coach, Speaker, Redner, Autor, Unternehmer
„Man sollte Mitarbeiten unbedingt einen optimalen Rahmen bieten um Top-Leistungen abrufen zu können.“, so lautet das Credo im Backsstage Talk mit André Schloemer (Senior Vice President Brand Management, Unitymedia GmbH). Köln, die Sonne scheint und wir treffen André standesgemäß auf dem Firmenparkplatz von Unitymedia und das natürlich in unserem rollenden Studio, der ChevyLady. Hier wurde nichts dem Zufall überlassen und extra eine Bushaltestelle aufgebaut. Warum das nicht ausschließlich was mit uns zu tun hat erzählt Andre genauso wie diverse andere spannende Insides aus seinem Berufsleben. Wir sprechen über 5G, die Entwicklung von Nutzererlebnissen, wie Vodafone Unitymedia auf´s nächste Levels hebt, warum es wichtig ist seinen Fokus immer wieder neu und fein zu justieren, wie Unitymedia mit Nachwuchs und Fachkräftemangel umgeht, welche Entscheidung Andre heute anders treffen würde und warum das „WHY – HOW – WHAT“ Modell genau das richtige für alle wichtigen Entscheidungen ist. --------------- Podcast on Spotify: bit.ly/weshowit-pc Podcast on iTunes: bit.ly/weshowit-pod Podcast on Soundcloud: bit.ly/weshowit-sc
David leidet schon wieder unter Ausfällen von Unitymedia, Yannick freundet sich mit Googles Servern an und Max wartet (weiterhin) auf seine DHL-Lieferung von Samsung. Links und Show Notes Netzwelt.de: Google DNS-Server ändern: Internet beschleunigen und Ping verbessern Samsung Galaxy Note10+ Hosts David Menzel, Maximilian Ong und Yannick Grauer. Podcast Information Abonniere unseren Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und folge uns auf Twitter, Facebook und Instagram.
Patrick Grabowski im Interview (Teil 2). Patrick Grabowski ist Unternehmer im Direktvertrieb mit Kunden wie Unity Media, Vodafone, Deutsche Glasfaser und und und. Zusammen mit seiner Online Marketing Agentur erzielt er Umsätze im achtstelligen Bereich. Sein Verein „Smiling Eyes“ erfüllt kleinen Kindern große Wünsche. Patrick versteht sich selbst als Transportunternehmer, der die Menschen da abholt, wo sie stehen und sie dahin bringt, wo sie hinwollen. Er hilft seinen Kunden dabei mit seinem Online-Marketing- und seinem Vertriebsunternehmen deren Ziele auch wirklich zu erreichen. ______________________________ Im zweiten Teil des Interviews mit Patrick erfährst du… …warum es nach Patrick wichtig ist GELD im Leben einen hohen Stellenwert zu geben. …die drei wichtigsten Tipps, um dein Geld zu vermehren. …Patricks Jobangebot an dich: Jedem der will, verspricht Patrick einen Job, der es dir ermöglicht in 6 Monaten 5000 Euro im Monat zu verdienen. Na, wenn das kein Angebot ist… …Vorteile des Network Marketings und wie du sie für dich Nutzen kannst. …wie du mit Geld Gutes tun kannst. ... warum Patrick den Verein „Smiling Eyes“ gegründet hat. ______________________________ Patrick Grabowski bei Instagram: https://www.instagram.com/patrick_grabowski_/ ______________________________ Weitere Ent-wicklungs-Künstler Links: Instagram: https://bit.ly/2S6vc4L Facebook: https://bit.ly/2UIIyRz linktr.ee: https://linktr.ee/ent_wicklungs_kuenstler
Patrick Grabowski im Interview (Teil 1). Patrick Grabowski ist Unternehmer im Direktvertrieb mit Kunden wie Unity Media, Vodafone, Deutsche Glasfaser und und und. Zusammen mit seiner Online Marketing Agentur erzielt er Umsätze im achtstelligen Bereich. Sein Verein „Smiling Eyes“ erfüllt kleinen Kindern große Wünsche. Patrick versteht sich selbst als Transportunternehmer, der die Menschen da abholt, wo sie stehen und sie dahin bringt, wo sie hinwollen. Er hilft seinen Kunden dabei mit seinem Online-Marketing- und seinem Vertriebsunternehmen deren Ziele auch wirklich zu erreichen. ______________________________ Im ersten Teil des Interviews mit Patrick erfährst du… ... warum du einen 50€ Schein zerreißen solltest. … welche Rolle Geld heute in seinem Leben spielt. …wie dankbar wir dafür sein können in einem deutschsprachigen Land leben zu dürfen. …was Gedankenhygiene ist und wie Patrick diese für sich im Alltag nutzt. …wie Patrick es geschafft hat mit seinen Unternehmen Jahresumsätze im achtstelligen Bereich zu erwirtschaften, obwohl er nach dem Gefängnis mit 500 € komplett neu starten musste. …welchen Stellenwert „Wertschätzung“ im beruflichen und privaten Leben für Patrick hat. ______________________________ Patrick Grabowski bei Instagram: https://www.instagram.com/patrick_grabowski_/ ______________________________ Weitere Ent-wicklungs-Künstler Links: Instagram: https://bit.ly/2S6vc4L Facebook: https://bit.ly/2UIIyRz linktr.ee: https://linktr.ee/ent_wicklungs_kuenstler
Im Alter von 23 Jahren war Lorenzo bereits als Führungskraft in einem der größten DAX Unternehmen der Telekommunikations- und Energiebranche tätig. Er hat dort Verantwortung für 120 Mitarbeiter übernommen und eröffnete in Deutschland erfolgreich mehr als 250 Fachhandelsgeschäfte. Als einer der authentischsten und emphatischsten Public-Speaker Deutschlands konnte er bereits mehr als 15.000 Menschen in seinen Seminaren und Vorträgen erreichen sowie zu Führungspersönlichkeiten ausbilden. Lorenzo ist das Gesicht von „Leadermacher“ und Pionier der innovativen und frischen Art der Führung. Zahlreiche Wirtschaftsverbände und DAX Unternehmen der Telekommunikation- und Energiebranche (wie beispielsweise O2, die Wirtschaftsjunioren Saarland oder Unitymedia) vertrauen seiner Expertise. Das renommierte Erfolgs Magazin verlieh Lorenzo den Titel „Top Experte“ im Bereich Emotionale Führung (D/A/CH). Die Süddeutsche Zeitung, Rheinische Post und zahlreiche Radiosender wie Antenne Mainz, berichteten über seinen einzigartigen und fulminanten Aufstieg. Auch wurde Lorenzo von der Entrepreneur University zum „Newcomer Speaker 2018“ nominiert. Als einer der wenigen Speaker und Autoren hat es Lorenzo in kürzester Zeit auf die bekanntesten Bühnen Deutschlands geschafft. Unter anderem sprach er bereits mehrere Male mit einem emotionalen und mutmachenden Vortrag bei Gedankentanken. Lorenzo hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht so viele Menschen wie möglich auf dem Weg zu wahren Führungspersönlichkeiten zu begleiten. Dabei tourt er mit seinem Team und seiner Gitarre durch Deutschland. Website Podcast ‘Speakers are Leaders’ Facebook Instagram Quick Links: Ein Satz und eine Idee können Dein ganzes Leben verändern! Sichere Dir jetzt Dein Ticket für die https://x-summits.de Masterclass of Personality Sichere Dir jetzt 25% Rabatt auf Deine Buchung mit dem Gutscheincode: „PODCAST25“ Live Podcast Event Sichere Dir jetzt Dein Ticket zum nächsten, exklusiven Live Podcast Event mit spannenden Gästen! Hol dir jetzt Zugang zu deinem kostenlosen Persönlichkeitstest im Wert von 99€! Tobias Beck auf Facebook Tobias Beck auf Instagram Der Podcast auf Youtube Bewohnerfrei.de Mehr Infos und alle Folgen des Podcasts findest du hier!
Im Alter von 23 Jahren war Lorenzo bereits als Führungskraft in einem der größten DAX Unternehmen der Telekommunikations- und Energiebranche tätig. Er hat dort Verantwortung für 120 Mitarbeiter übernommen und eröffnete in Deutschland erfolgreich mehr als 250 Fachhandelsgeschäfte. Als einer der authentischsten und emphatischsten Public-Speaker Deutschlands konnte er bereits mehr als 15.000 Menschen in seinen Seminaren und Vorträgen erreichen sowie zu Führungspersönlichkeiten ausbilden. Lorenzo ist das Gesicht von „Leadermacher“ und Pionier der innovativen und frischen Art der Führung. Zahlreiche Wirtschaftsverbände und DAX Unternehmen der Telekommunikation- und Energiebranche (wie beispielsweise O2, die Wirtschaftsjunioren Saarland oder Unitymedia) vertrauen seiner Expertise. Das renommierte Erfolgs Magazin verlieh Lorenzo den Titel „Top Experte“ im Bereich Emotionale Führung (D/A/CH). Die Süddeutsche Zeitung, Rheinische Post und zahlreiche Radiosender wie Antenne Mainz, berichteten über seinen einzigartigen und fulminanten Aufstieg. Auch wurde Lorenzo von der Entrepreneur University zum „Newcomer Speaker 2018“ nominiert. Als einer der wenigen Speaker und Autoren hat es Lorenzo in kürzester Zeit auf die bekanntesten Bühnen Deutschlands geschafft. Unter anderem sprach er bereits mehrere Male mit einem emotionalen und mutmachenden Vortrag bei Gedankentanken. Lorenzo hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht so viele Menschen wie möglich auf dem Weg zu wahren Führungspersönlichkeiten zu begleiten. Dabei tourt er mit seinem Team und seiner Gitarre durch Deutschland. Website Podcast ‘Speakers are Leaders’ Facebook Instagram Quick Links: Ein Satz und eine Idee können Dein ganzes Leben verändern! Sichere Dir jetzt Dein Ticket für die https://x-summits.de Masterclass of Personality Sichere Dir jetzt 25% Rabatt auf Deine Buchung mit dem Gutscheincode: „PODCAST25“ Live Podcast Event Sichere Dir jetzt Dein Ticket zum nächsten, exklusiven Live Podcast Event mit spannenden Gästen! Hol dir jetzt Zugang zu deinem kostenlosen Persönlichkeitstest im Wert von 99€! Tobias Beck auf Facebook Tobias Beck auf Instagram Der Podcast auf Youtube Bewohnerfrei.de Mehr Infos und alle Folgen des Podcasts findest du hier!
Faultiers Fünf Folge 401 - Nerd News Diese Woche mit: - Telekom muss Stream-On ändern - Vodafone darf Unitymedia übernehmen - Xiaomi A3 vorgestellt - Fast nichts Neues bei Huawei - G7 Finanzminister vs Facebook Libra - Aufreger der Woche: FaceApp - Comic-Con, Netflix, Unterhaltung der Woche und Co - Altes Star Trek Qwertee
Herzlich Willkommen zur ersten Ausgabe des Podcasts. Hier die Themen: - Windows Defender wird als Defekt vom System File Checker eingestuft - Google Stadia NICHT der Netflix für Gamer? - Support-ende Windows 7 naht - 5G bei den Mobilfunkanbietern - Vodafone darf UnityMedia übernehmen. Für alle Podcaster: Der Link zur Homepage für die Kommentare: https://hartwigs-technikwelt.blogspot.com/2019/07/ausgabe-001-news-21072019.html
En esta nueva edición de nuestras entrevistas especiales tenemos a un grupo de chicas que llegan para hablar de un proyecto muy interesante: UNITY MEDIA; un medio digital creado por mujeres para mujeres, el cual se especializa en sneakers, streetwear y beauty. Nos sentamos a platicar con parte del crew sobre cómo surgió esta idea, cuales son sus objetivos y cuál es su perspectiva sobre el rol de la mujer en la cultura urbana. Una platica super interesante… ¡No se la pierdan! #losdelostenis #losdelostenispodcast #Hablemosdetenis #SneakerPodcast #SneakerCulture
Hauchdünne Kompetenz gedünstet über einem schwall heißer Luft bildet auch in dieser Folge den sämigen Spiegel auf dem serviert wird, was weg muss. Themen Game Of Thrones Richtigstellung Challenge Nachbesprechung Thomas hatte Spaß mit UnityMedia Österreich http://dotheyknowitseurope.eu Huawei wird boycotiert Wahl-O-Mat is offline Rezo ja lol ey: Die Zerstörung der...
Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
Der ICV Controlling Excellence Award wird in einmal jährlich für vorbildliche Controllerarbeit in Unternehmen und anderen Organisationen verliehen. Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber leitet die internationale Jury, die diese Auszeichnung vergibt. Er ist Direktor des Instituts für Management und Controlling an der WHU in Vallendar und Vorsitzender des Kuratoriums des ICV. Im Podcast-Interview erklärt er, was er unter vorbildlicher Controllerarbeit versteht und warum auch kleinere mittelständische Unternehmen ihre Projekte einreichen sollten. Der diesjährige Preisträger, die Unitymedia GmbH, wurde für das Projekt „Value Steering Roadmap, Etablierung einer wertorientierten Steuerung bei Unitymedia“ ausgezeichnet. Was das Projekt ausmacht und welche Schwierigkeiten es zu bewältigen galt, hören Sie im Interview. Der Performance Manager Podcast ist der erste deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung. Weitere Informationen zu den Machern des Performance Manager Podcast, Peter Bluhm und Alexander Küpper, finden Sie hier: http://bit.ly/2u11IW5 Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle! Sie sind ein Fan von unserem Podcast? Sie finden uns auch auf diesen Kanälen: Facebook: https://www.facebook.com/ATVISIO/ Twitter: https://twitter.com/atvisio Instagram: https://www.instagram.com/performancemanagerpodcast/ Xing: https://www.xing.com/profile/Peter_Bluhm Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Kuepper/ iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/der-performance-manager-podcast/id1202698232?mt=2 Soundcloud: https://soundcloud.com/atvisio Webseite: https://atvisio.de/pm-podcast
Internetanbieter Unitymedia hatte eine pfiffige Idee. Das Unternehmen wollte die Router, die es seinen Kunden zur Verfügung stellt, zugleich als WLAN-Hotspots für andere Kunden nutzen. Verbraucherschützer hielten dies für eine unzumutbare Beeinträchtigung. Nun hat sich der Bundesgerichtshof mit dem Fall auseinandergesetzt. Wie die Richter entschieden, erfahrt ihr in diesem Video. Rechtsanwalt Christian Solmecke Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web 2.0 Plattformen und App-Entwickler. Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Solmecke Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet an der Cologne Business School (http://www.dikri.de). Dort beschäftigt er sich insbesondere mit den Rechtsfragen in Sozialen Netzen. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete er über 10 Jahre als freier Journalist und Radiomoderator (u.a. für den Westdeutschen Rundfunk). ------------------------------------------------------------------- https://soundcloud.com/kanzleiwbs https://itunes.apple.com/de/podcast/kanzlei-wbs/id1001147042?mt=2 https://twitter.com/solmecke https://www.instagram.com/kanzlei_wbs/ https://www.facebook.com/die.aufklaerer Hotline: 0221 / 400 67 550 E-Mail: info@wbs-law.de ⏵Video produziert von: So geht YouTube (http://www.so-geht-youtube.de)
Jeanette hat ihr Auto verkauft und ist jetzt auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. Sie hat in der letzten Zeit eine Rollenspiel App für die Serie "The Expanse" für das iPad. Die App ist noch in der Testphase, aber die ersten Tests waren erfolgreich. Neben Rollenspiele, unterhalten wir uns auch über Brettspiele. Michaela hat dabei zwar wenig Erfahrung, aber doch deutlich mehr als bei Rollenspielen. Michaela ist seit einer Woche wieder beim Arbeiten und ihr geht es recht gut. Jeanette hat ein Problem mit ihrem WLAN und Michaela berichtet über ihre Probleme mit Unitymedia. Michaela liest gerade die Light Novel Serie "Arifureta Shokugyou De Sekaisaikyou" oder auf gut Englisch "Arifurete: From Commonplace to Word's Strengest", von der sie sehr begeistert ist. Jeanette möchte am 30. April "Endgame" im Kino anschauen und sie erzählt ein wenig, was bisher in der Serie von Kinofilmen geschah, die vor den Geschehnissen in "Endgame" passiert sind.
04:08 Nachtrag Schlecker-Urteil 06:55 Bayer-Aktionäre entlasten Vorstand nicht 16:01 BGH zu Leihmutterschaft 28:19 Kennzeichnungspflicht von Influencern / Cathy Hummels 46:51 BGH zu Wifi Spot bei Unitymedia 53:19 Skizzen von Gerhard Richter 57:51 Gerechtes Urteil zum Dschungelcamp
BGH urteilt im Streit um Hotspots Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia nutzt Router seiner Kunden ohne Zustimmung zum Aufbau öffentlicher WLAN-Hotspots. Der Bundesgerichtshof urteilte nun, dass dies rechtens ist. Ein Widerspruchsrecht reiche aus. Um ein Hotspot-Netz mit den Routern seiner Anschlusskunden möglichst schnell voranzutreiben, hatte sich Unitymedia für ein Opt-out-Verfahren entschieden. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen klagte dagegen, wegen unzumutbarer Belästigung. "Der ungestörte Gebrauch des Routers durch die Kunden wird weder durch die Aktivierung des zweiten WLAN-Signals noch durch dessen Betrieb beeinträchtigt", erklärte der Vorsitzende Richter Thomas Koch das Urteil des BGH. BSI warnt vor gezielten Ransomware-Angriffen auf Unternehmen Mit den Methoden staatlicher Elite-Hacker erpressen Cyberkriminelle immer mehr deutsche Unternehmen; es drohen "existenzbedrohende Datenverluste", erklärt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie in einer aktuellen Warnung. Der erste Schritt sind meist breit angelegte Dynamit-Phishing-Kampagnen, die mit der manuellen und gezielten Ausführung eines Verschlüsselungstrojaners enden. Vor allem kleinere und mittelständische Unternehmen sind bisher nicht oder nur unzureichend auf diese Bedrohung vorbereitet. Facebook erwartet "nur" 5 Milliarden Dollar Strafe Facebook rechnet damit, dass die jüngsten Datenschutz-Skandale das Online-Netzwerk bis zu fünf Milliarden US-Dollar kosten werden. Facebook kann einen solchen Betrag leicht verdauen – es verfügt über Geldreserven von über 45 Milliarden Dollar. Die Anleger zeigten sich nach der Ankündigung der Rückstellung entspannt. Sie hatten mit einer höheren Rückstellung gerechnet. Aus für den 500-Euro-Schein Die Gnadenfrist für den 500-Euro-Schein läuft ab: Nur noch bis einschließlich Freitag ist die lilafarbene Banknote bei der Deutschen Bundesbank und der Österreichischen Nationalbank zu haben. Vom Verzicht auf den 500-Euro-Schein versprechen sich Befürworter, dass Terrorfinanzierung und Schwarzarbeit zurückgedrängt werden. Ob das klappt, ist allerdings umstritten. Die im Umlauf befindlichen 500er bleiben gesetzliches Zahlungsmittel. Diese und weitere aktuelle Nachrichten finden Sie ausführlich auf heise.de
Fusionieren Vodafone und Unity Media tatsächlich, dann wird das die Medienlandschaft nachhaltig verändern. Fernsehanbieter hätten de facto nur noch zwei Verhandlungspartner im Kabelmarkt: Vodafone und Telekom. Was das auch für den Nutzer bedeutet, darüber spricht Thomas Fuchs von der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein in diesem Podcast.
Niko ist wieder da, Christian aber leider krank! Mit David von LowRezHD spricht Niko diese Woche über die Xbox auf der Switch und über den Shitstorm gegen Unitymedia.
Der Deutschlandfunk fliegt aus dem Kabelnetz von Unitymedia, der britische Daily Telegraph entschuldigt sich bei Melania Trump, die Tageszeitung gewinnt eine Klage gegen den Chemiekonzern Bayer wegen einer Titelseite zum Thema Glyphosat und der Bundesgerichtshof erklärt die Klage der FAZ wegen Drohbriefen an Redaktionen neu. Das große Gesprächsthema der Woche war Facebook. Techcrunch hat aufgedeckt, dass Facebook Nutzern Geld anbietet, wenn sie den hauseigenen VPN-Klienten installieren, mit dem sie ziemlich detailliert Nutzer beobachten können. Hier geht's zum Techcrunch-Bericht: https://techcrunch.com/2019/01/29/facebook-project-atlas/ Analyse vom Simon Hurtz: https://techcrunch.com/2019/01/29/facebook-project-atlas/ Facebooks Quartalszahlen: https://techcrunch.com/2019/01/30/facebook-earnings-q4-2018/ Studie zur Nicht-Nutzung von Facebook: https://www.nytimes.com/2019/01/30/health/facebook-psychology-health.html Leseempfehlungen: Guy Raz vom Podcast „How i built this” im Porträt: https://nyti.ms/2zoGxSi Kashmir Hill verzichtet auf die Big Five: https://gizmodo.com/c/goodbye-big-five BuzzFeed-Quiz: Do you still have a job at BuzzFeed? https://www.buzzfeed.com/jsweeten/do-you-still-have-a-job-at-buzzfeed-3htxk ------------------- Levin auf Twitter: twitter.com/LevinKubeth Levin auf Instagram: instagram.com/levinkubeth Felix auf Twitter: twitter.com/follow_flix Felix auf Instagram: instagram.com/follow.felix —————— Feedback nehmen wir über Twitter, Instagram oder unterzweipodcast@gmail.com an. Wir freuen uns über Bewertungen bei iTunes & Co. ------------------- Musik: “Funk Game Loop" Kevin MacLeod (http://incompetech.com) Used under CC 3.0
Heute in den 99 Sekunden Sportbusiness kompakt von und mit Prof. Dr. Gerhard Nowak: eSports1geht auf Sendung, KFC Uerdingen spielt Wetten, dass? und: Keine Weltreiterspiele 2022. Der neue Pay-TV-Kanal von Sport1 heißt eSports1 und geht am 24. Januar in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf Sendung. Das Angebot wird aus Live-Berichterstattung von eSport-Events sowie aus Highlight-Sendungen und eigenproduzierten Magazinen bestehen. Sport1 plant mit 1200 Stunden Live-Content pro Jahr. Die Verbreitung des Pay-TV-Kanals wird über die Plattformen wie Vodafone Deutschland, Telekom, Unitymedia, 1& 1 realisiert. Der KFC Uerdingen wettet, dass beim letzten Heimspiel 2018 mehr als 7000 Zuschauer im Stadion sein werden. Sponsoren und Partner des Clubs sowie weitere Unternehmen halten mit Wetteinsätzen dagegen. Falls die 7000-Zuschauer-Marke geknackt werden sollte, warten auf die Besucher verschiedene Vergünstigungen, Rabattaktionen und Gewinnspiele. Die Begegnung zwischen dem Aufsteiger und dem FC Hansa Rostock findet am 8. Dezember in der Schauinsland-Reisen-Arena statt. In der laufenden Saison trägt der KFC seine Heimspiele im Stadion des MSV Duisburg aus. Die Weltreiterspiele stehen womöglich vor einer tiefgreifenden Reform. Man habe den Bewerbungsprozess für die Spiele 2022 "auf Eis gelegt", sagte Präsident Ingmar de Vos vom Reitsport-Weltverband bei "insidethegames". Eine der wichtigsten Herausforderungen sei die Größe der Veranstaltung. Bei ihrer Austragung in North Carolina im September waren in acht Disziplinen 723 Athleten und 727 Pferde am Start. In Deutschland fanden die Weltreiterspiele, die es in jetziger Form seit 1990 alle vier Jahr gibt, bislang nur einmal statt - 2006 in Aachen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Heute in den 99 Sekunden Sportbusiness kompakt von und mit Prof. Dr. Gerhard Nowak: eSports1geht auf Sendung, KFC Uerdingen spielt Wetten, dass? und: Keine Weltreiterspiele 2022. Der neue Pay-TV-Kanal von Sport1 heißt eSports1 und geht am 24. Januar in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf Sendung. Das Angebot wird aus Live-Berichterstattung von eSport-Events sowie aus Highlight-Sendungen und eigenproduzierten Magazinen bestehen. Sport1 plant mit 1200 Stunden Live-Content pro Jahr. Die Verbreitung des Pay-TV-Kanals wird über die Plattformen wie Vodafone Deutschland, Telekom, Unitymedia, 1& 1 realisiert. Der KFC Uerdingen wettet, dass beim letzten Heimspiel 2018 mehr als 7000 Zuschauer im Stadion sein werden. Sponsoren und Partner des Clubs sowie weitere Unternehmen halten mit Wetteinsätzen dagegen. Falls die 7000-Zuschauer-Marke geknackt werden sollte, warten auf die Besucher verschiedene Vergünstigungen, Rabattaktionen und Gewinnspiele. Die Begegnung zwischen dem Aufsteiger und dem FC Hansa Rostock findet am 8. Dezember in der Schauinsland-Reisen-Arena statt. In der laufenden Saison trägt der KFC seine Heimspiele im Stadion des MSV Duisburg au...
Hier die Shownotes: Google Pay im Praxistest - Meine Erfahrungen mit dem Bezahlen per Smartphone https://www.youtube.com/watch?v=feBJRBlHYw4 Vodafone meldet Unitymedia-Übernahme offiziell an https://www.teltarif.de/vodafone-anmeldung-unitymedia-uebernahme-kartellamt/news/74405.html Breitbandnetz auf allen Bahnstrecken geplant https://www.it-zoom.de/it-mittelstand/e/breitbandnetz-auf-allen-bahnstrecken-geplant-21139/ KARRIERE-TIPPS Experten verraten: Nicht wer leistet, wird befördert. Sondern…? https://arbeits-abc.de/wie-sie-wirklich-karriere-machen/ Susan Etlinger: „KI ist auf dem Stand des Internets 1993“ https://www.cmo.com/de/articles/2018/10/5/susan-etlinger-bei-ki-sind-wir-erst-auf-augenhohe-mit-1993-in-den-internetjahren.html#gs.z_UXXqE und von Ute Mündlein: Schön wär's – 8 Mythen, Lügen & Missverständnisse rund um CRM-Tools https://reichepoet.blogspot.com/2016/06/schon-wars-8-mythen-lugen.html Musik: Albis - London Bayou Creative Commons 4.0 http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
BLAUPAUSE - Podcastconsulting & Podcastberatung für Branded-Podcasts
Die Düsseldorfer Agentur TBWA ist mit der Kampagne "Let's talk digital" mit Schauspieler und Komiker Michael Kessler (Switch, Kesslers Expedition, Kessler ist...) für einen Preis auf dem WEBFEST 2018 in Berlin nominiert. Der Kabelnetzbetreiber aus Köln wollte mit seinen authentischen Audio- und Videointerviews mit digitalen Missverständnissen in Familien aufräumen. Dabei standen nicht Produkte im Fokus. Dabei standen nicht Produkte oder das Unternehmen im Fokus. Mehrwert war die Message! Was die Aufgabenstellung bei dieser Kampagne war, wie zufrieden TBWA mit ihr ist und welche Kundengruppen sonst noch für Podcasts in Frage kommen, hörst du in dieser Episode mit Kirsten Schellberg von TBWA.
BLAUPAUSE - Podcastconsulting & Podcastberatung für Branded-Podcasts
Der Kölner Kabelnetzbetreiber Unitymedia hat im Frühjahr 2018 erstmalig in Podcasts investiert. Gemeinsam mit der Düsseldorfer Agentur TBWA wurde die Kampagne "Let's talk digital" entwickelt. Der Schauspieler und Komiker Michael Kessler klärt darin über digitale Missverständnisse auf. In der BlauPause spricht Matthias mit Anna Desel von Unitymedia über die Motivation und den Erfolg des Audio-Podcast. In der nächsten Episode spreche ich mit der Agentur.
Mit Ausblick auf den Tiengener Schwyzertag 2018 wird u.a über die gespaltenen Persönlichkeiten der DB-Züge, dem Steuerzahler gewidmete Straßen, Tourismussteuer, dem Prozesschaos von Großunternehmen und dem aussterbenden Scheck debattiert. » 0:00:00 Geiler Pre-Talk // 0:00:14 Daums reines Gewissen // 0:04:36 Schwyzertag - was kann das? - Dunkelziffer Volkstanz - Weltklassefotografie - Interesse Wetter und Gesundheit - Wohnung frei, aber nicht für Hipster? // 0:12:07 Deutsche Bahn: Züge mit gespaltener Persönlichkeit - IRE 3063 von Basel: Bitte nicht einsteigen vs. 3066 nach Basel oder RE 52388 vs. IC 2388 vs. IC 4 oder S27 vs. S19 - Endstation Zugführer // 0:23:42 Straßennamen dem Steuerzahler gewidmet - Allee und Promenade vs. Altstadtgasse vs. Sackgasse und Kreisverkehr // 0:27:41 Rückerstattungssystem für soziale Benachteiligte - Kurtax = Steuer - Dem Bürger sein Problem - Mehrfachbesteuerung - Touristenabzocke in Italien und Barcelona // 0:36:40 Maut und Ausbau für Auto und Bahn - Etikettenschwindel: Neue Bahn - Einstieg mit Behinderungen - Verspätungen, Betriebsstörungen und Service - Imageschäden - Wartungsintensität // 0:48:52 Service und Kommunikation kann man nicht lernen - Beispiel Bahn und Restaurant // 0:54:45 Problemkinder Großunternehmen: Telekom, Vodafone, Deutsche Bahn, Kabel BW, Unitymedia, 1und1 - Starre Prozesse - Einmalig abweichend möglich? // 1:11:25 Schecks für ein Jeanskonto - Das ausgestorbene Bezahlungmittel - Banken-Öffnungszeiten vs. Beratungszeiten // 1:25:32 Große Verabschiedung
Hallo zusammen,vielen Dank an Alle, die heute live bei unserer 100. Folge im Sankt Studio in Berlin dabei waren! Gleichzeitig aber auch an die treuen Hörer, die uns schon so lange unterstützen! Wir freuen uns auf viele weitere Folgen mit Euch! Fotos: Philip Knoll Begrüßung Tickets für Lage Live in Essen Dashcam-Urteil Verwertbarkeit von Dashcam-Aufnahmen als Beweismittel im Unfallhaftpflichprozess (Der Bundegerichtshof) Autoversicherer offen für Dashcam-Einsatz (Spiegel online) BAMF-Korruption Ermittlungen auch gegen Bamf-Chefin: Was wir bislang über den Baff-Skandal wissen (Focus online) "Ich möchte nicht, dass Frau Cordt beschädigt wird" (Spiegel online) "Bitte geräuschlos vorgehen" (Spiegel online) Liste der Untersuchungsausschüsse des Deutschen Bundestags (Wikipedia) Gabrielle geht zu Siemens Vorschläge für künftigen Verwaltungsrat von Siemens Alstom komplett (Siemens Global Website) Gabriel soll in Verwaltungsrat von Siemens Alstom einziehen (Spiegel online) DSGVO-Update Telekom-Chef über Vodafone-Plan: So nicht! (FAZ) Ein neuer Riese auf dem deutschen Telekom-Markt (FAZ) Eine Fusion, die den Wettbewerb stärkt (manager magazin) Unitymedia-Kauf: Vodafone schafft starken, bundesweiten Wettbewerber (Vodafone) Milliarden-Deal für neuen Kabel-Riesen: Vodafone will Unitymedia übernehmen (heise.de) Vodafone kauft Unitymedia: Neuer Kabel-Riese wirbelt die Branche durcheinander (heise.de) DSGVO - häufig gestellte Fragen, häufig verbreitete Mythen (Jann Philipp Albrecht) Ulf Buermeyer (Twitter) Verabschiedung Buchempfehlung: “Nichts ist, wie es scheint” - über Verschwörungstheorien. Michael Butter, edition Suhrkamp Hausmitteilung Spenden: Bankverbindung Spenden: Banking-Program mit BezahlCode-Standard Kuechenstud.io-Newsletter Kuechenstud.io Shop "Lage der Nation" bei iTunes bewerten "Lage der Nation" bei Youtube "Lage der Nation" bei Facebook "Lage der Nation" bei Instagram "Lage der Nation" bei Twitter "Lage der Nation" in der Wikipedia
Vodafone steht kurz davor Unity Media zu übernehmen / Kapersky darf nicht mehr auf Twitter werben / Iranische Hacker gelangen an Daten von 23 deutschen Universitäten / Ausgesucht von der M94.5-Online-Redaktion. Präsentiert von Carlo Sarsky.
Patrick Grabowski ist Unternehmer, sowie Führungspersönlichkeit durch und durch. Er ist Gründer, Inhaber, der kreative Kopf und Rampensau der United Promotion Gmbh und hat es mit seinen 300 Mitarbeitern geschafft den größten und erfolgreichsten Vertrieb Europas für die Unitymedia aufzubauen. Als Investor und Startup-Finder unterstützt er junge Unternehmer bei ihren Ideen. Auf Social Media erreicht er über Instagram und Facebook mehrere tausend Menschen und polarisiert mit seinen provokanten Botschaften wie kein anderer. Er fährt nicht nur Lambo, sondern ist finanziell frei und vor allem authentisch greifbar. Win'em All Masterclass - Die Kunst zu begeistern. Das Seminar für alle die, die was zu sagen haben! Sichere dir jetzt mehr als 50% Rabatt auf deine Buchung mit dem Gutscheincode: "Rockstar2018" http://bit.ly/WinEmAll Sichere dir deinen gratis dreiteiligen Videokurs zum Highly effektive Leader unter: www.lorenzo.jetzt Der LeaderSong "neue Helden" jetzt auf: https://itunes.apple.com/de/album/neue-helden/1319474505?i=1319474519 Mehr zu Patrick Grabowski findest du hier: https://www.lurchfrei.de Patrick gibt zurück: http://smiling-eyes.com/superheldennetzwerk/ Stay tuned, dein Lorenzo
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Liebe Grüße aus dem Paradies! Die heutige Q&A-Folge geht an alle Gründer, Start-Ups und jene, die gerade gestartet haben. Es dreht sich um eine Frage, die mir sehr oft gestellt wird: "Ich möchte gründen. Wie soll ich vorgehen? Welche Tipps hast du für mich? Lieber erst einmal aus dem Homeoffice arbeiten oder doch direkt ein Büro anmieten?" Eine sehr wichtige Frage! Klar, das Homeoffice bietet einige Vorteile. Allerdings solltest du ganz genau abwägen, ob es nicht auch Nachteile mit sich bringt. Außerdem habe ich mitbekommen, dass Unitymedia Business gerade eine richtig, richtige coole Aktion für Gründer gestartet hat. Ab ins "Was? Das geht?-Land". Dass Gründer erst einmal nicht wirklich viel Geld zur Verfügung haben, ist jedem bekannt. Unitymedia Business gibt Gründern Starthilfe. Ich hätte das zu meinen Anfängen echt gefeiert und es hätte mir doch die ein oder andere Sorgenfalte erspart ;-) Deshalb hier mein Tipp an alle Gründer und jeden, der in den letzten 3 Jahren gegründet hat: Durch das Gründerpaket profitierst du von folgenden Vorteilen: ► Office Internet & Phone 150 ► Fair-Vertrag: Bei Geschäftsaufgabe jederzeit kündbar ► 99,90 Euro Bereitstellungsgebühr GESCHENKT ► 6x 34,90 Euro monatlich GESCHENKT (Grundgebühr) ► 7. bis 24. Monat 34,90 Euro monatlich ► 56 leckere Smoothies von true fruits geschenkt Weitere Infos und Buchung unter: http://bit.ly/2tTFqnK Also, ich finde es wirklich richtig, richtig cool! Shownotes Unitymedia Business Gründerpaket Der Podcast beinhaltet eine bezahlte Anzeige für Unitymedia Business. Anmerkung Wir möchten wachsen! Wir suchen Telefonverkäufer Grafikdesigner Du hast Lust oder kennst jemanden, für den das passt? Dann melde dich! info@dirkkreuter.de Auf deine E-Mail freuen wir uns sehr! Meine Bitte: Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonniere diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch hilfst du uns den Podcast immer weiter zu verbessern und dir die Inhalte zu liefern, die du dir wünschst. Herzlichen Dank an der Stelle! Hinterlasse eine Bewertung und eine Rezension! Fette Beute! Newsletter abonnierenGratis-HörbuchDirk live erleben
Strippenzieher und Tarifdschungel - Der Podcast von teltarif.de
Was gibt es Neues auf der Anga Com 2017? Marleen und Thorsten fassen die Highlights zusammen und reden über neue Breitband-Technologien, neue FRITZ!Boxen und Fusions-Gerüchte. Links zur Sendung: Kabel-FRITZ!Box von AVM für den neuen DOCSIS-3.1-Standard Fusionsgerüchte von Unitymedia und Vodafone G.fast bei M-Net G.fast bei NetColgne
Diese Podcast Folge wurde mit auf dem Telefon eingerichteten Hotspot hochgeladen, weil Unitymedia ein verkacktes… weiterlesenPB021 – Es gibt zu viel geiles Zeug Der Beitrag PB021 – Es gibt zu viel geiles Zeug erschien zuerst auf Personal Basti.
„GigaTV“ von Vodafone, die „Horizon Box“ von UnityMedia und „Advance TV“ von Telecolumbus: die großen Kabel-Fernsehanbieter in Deutschland wollen sich von Netflix, Amazon & Co. nicht länger die Butter vom Brot nehmen lassen. Mit neuen Angeboten wollen sie das alte Dampfschiff „Kabelfernsehen“ mit der neuen, vernetzten Welt verbinden. Doch viele Zuschauer sind längst ein paar Episoden weiter. Reicht die deutsche Antwort zur Zukunft des Fernsehens? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fernsehen-meets-zukunft-kabelanbieter-schnuppern-internet
Nachbesprechung der Veröffentlichung des iPhone 7, Apple Watch Series 2, der AirPods,... Außerdem ranten wir über die Liefersituation der iPhones (Vor allem unserer...) und Daniel beschreibt seine Erlebnisse beim Routerumzug von Unitymedia.
Heute geht es auf unserer PietCast Roadshow zusammen mit Unitymedia und dem Highspeedcube im 3. und letzten Stop in Frankfurt um Star Wars: Rogue One, Lord of the Rings und Pokemon. Das Intro dürft...
Wir waren mit unserer PietCast Roadshow zusammen mit Unitymedia und dem Highspeedcube beim 2. Stop in Karlsruhe. Im Podcast reden wir über Stefan & Stephan, No Man's Sky und eine sehr philosophis...
Wir haben ein kleines Spezial für euch Ihr Schnittchen! Wir sind mit Unitymedia auf der PietCast Roadshow und erzählen heute aus Düsseldorf von Politik und streiten uns über Olympia. Ihr wollt uns...
Die Vorrunde der EM ist gespielt, Deutschland gurkt sich durch die Gruppe, sieht aber immerhin keine der "großen Nationen" per Leistung enteilt. Dafür machen die "kleinen" auf sich aufmerksam. Iren und Nordiren singen sich ins Nirvana, Albaner sitzen drei Tag im Hotel um dann doch noch rauszufliegen und die türkischen Autocorsos(?) Corsi? Corsaka? kamen dann auch ein klitzekleines bisschen zu früh. Wir nutzen den fussballfreien Tag um die Geschichten der bisherigen EM aufzuwärmen und uns auf die 1/8-Finals zu freuen, denn jetzt geht's ja endlich los und so ganz leblos wie vor der EM sind wir dann doch nicht mehr. Außerdem sprechen wir über Fahrstuhlmusik, UnityMedia und natürlich tippen wir auch die 1/8-Finals.
Wir versuchen alle aktuellen Gerüchte zur WWDC zu diskutieren, was unsere Meinung dazu ist und was wir uns wünschen. Wieder mal mit dabei ist Unitymedia und die Telekom in einer neuen Episode der Rant-Games...
Die Probleme nehmen einfach kein Ende. Daniel und sein Router von Unitymedia, wir haben anscheinen einen momentanen Gewinner dieses doch nicht enden wollenden Wettstreits um die Vorherrschaft der Internetleitung... Außerdem noch ein paar andere Themen... :-)
Seit vielen Jahren gehört die «Sportschau» zum Ersten, seit 2001 fasst die Samstagsausgabe wieder die Highlights der Fußball-Bundesliga zusammen. Doch die Deutsche Fußball Liga (DFL) möchte die Einnahmen erhöhen und diskutiert deshalb neue Modelle, wie die Rechte ab 2017 aussehen könnten. Ein oft diskutiertes Beispiel ist die Verlängerung des Pay-TV-Fensters, sodass die «Sportschau» am Vorabend keine Zusammenfassungen mehr zeigen kann. Aber ist dieses Szenario überhaupt machbar? Darüber diskutiert Fabian Riedner in dieser Woche mit Quotenmeter-Redakteur Dennis Weber und Hauke Reitz. Zudem werden mehrere Rechte-Varianten durchgesprochen. Könnten die großen Sender Interesse an Montagsspielen haben? Könnten die Kabelriesen Vodafone und Unitymedia ein Angebot erarbeiten? Und vor allem: Steigen die Umsätze der DFL, wenn es bislang keinen Konkurrenten gibt? Hinweis in eigener Sache: Der Live-On-Tape-Podcast wurde im Anschluss geschnitten, da der Sendestart der «Sportschau» nicht korrekt war. Wir bitten dies zu Entschuldigen.
Heute mit Jan Schlüter, Glenn Riedmeier und Paul Wienke. Diesmal widmen wir uns im Podcast der "Harald Schmidt Show" in Sat.1, deren Einstellung in dieser Woche bekannt wurde. Schmidt wird noch bis zum 3. Mai senden - wir diskutieren die Gründe für das Aus und setzen Schmidts neue Sat.1-Zeit in seinen Karrierekontext. Später sprechen wir über die Zukunft von Dirty Harry: Könnte er seine Late-Night-Show auf einem anderen Sender weiterführen oder ist seine Zeit vorbei? Update: Nach Aufnahme unseres Podcasts hat sich noch ergeben, dass der neue Sender RTL Nitro ab 1. April auch bei Unitymedia, Kabel BW und Telekom Entertain zu empfangen ist. Timecodes: 01:05 Rückblick auf die HSS // 17:50 Kurznachrichten // 21:40 Tops und Flops der Woche // 27:35 Schmidts TV-Zukunft // 38:35 TV-Tipps