Herr Löbker und Herr Laux machen einmal in der Woche den Parforceritt durchs Aufregerland. So wie Moses das Rote Meer teilte, bringen sie das Lö La Land wieder zusammen. Und Podcast, dass es gut war.
Schluss, aus und vorbei ist das Jahr. Prominente Gäste blicken mit uns zurück auf ein Krisenjahr, das Hoffnung gibt für die Zukunft. Dann allerdings ohne das Lö La Land. Wir machen Schluss wegen sexy.
Wenn allüberall auf Palmenspitzen Promis in den Wipfeln sitzen … dann ist in der Auftaktfolge vom Dschungelcamp etwas gehörig schiefgelaufen. Wir vertreiben uns die Zeit mit dem einzigen Drink, der klingt wie eine Kriegsverletzung und auch so schmeckt: Knickebein.
Eine alte Bauernregel besagt: Ist der Baptist besonders laut, die Ina auf den Tresen haut. Doch ist der Advent besonders lang, fängt die WM erst kurz vor Weihnacht' an.
Das perfekte Kleidungsstück für einen klirrend-kalten Dezembertag in Casablanca ist, Sie ahnten es schon: der Bademantel mit gestickter goldener Hundeleine. Du Lappen!
Das kennt jeder, der schon einmal zweimal hintereinander bereits in der Vorrunde aus einer Fußball-Weltmeisterschaft ausgeschieden ist: diese unbändige Lust auf ein Erfrischungstuch nach dem McRib-Gemetzel bei Onkel Ronald.
Wer heute noch glaubt, dass Löwen nicht die Könige der Tiere sind, der hat offenbar die japanische Version von “Wetten, dass ..?” am vergangenen Samstag verpasst. In der wurde nämlich ein Löwe Wettkönig, der seine Lieblingswärter am Geschmack erkannt hat.
Was dem Finnen die Huskies, sind dem Katari … wahrscheinlich auch die Huskies. Irgendwo in Dohas Vorstadt muss sich doch eine auf minus 20 Grad Celsius runtergekühlte Luxus-Mall finden, in der Hundetrainer Max Pargerleinen Schlitten fährt.
Am 20.11. um 20.11 Uhr oder so beginnt der Fußball-Karneval in Katar. Die Bläck Fööss haben sich für zwei Pittermännchen Alkoholfreies kaufen lassen und eröffnen das Spektakel auf dem Alter Markt in Doha. Und Bernd Stelter kommentiert das Spektakel live aus dem Brückenforum Bonn-Beuel.
Endlich werden die Nächte länger, die Sonne steht tiefer und in China fällt fast ein Bund Kanzler um. Da wirft sich das Lö La Land Bitburger-frei in die Arme und rührt sich stattdessen eine kühle Ahoi-Brause im Campingklo an.
Keine Schwalbe macht noch keinen Herbst und in Hannover sind die Buffets randvoll mit Tagungskekse. Gönnen wir uns also eine kleine Atempause, um in Ruhe die nächste Corona-Welle auszuquarantänen.
Die Lö La Land-Anrainer haben wieder ihren höchsten Feiertag begangen. Immerhin haben sie für den dereinst ihr Tennis-Idol Boris Becker pleitegehen lassen an maroden Ostimmobilien. Aber für einen Pflaumenwein reicht's allemal.
Wenn alles so galoppieren würde wie die Preise, wäre so ein Marathon natürlich nur halb so schön. Kein Mensch will schließlich ein Foto-Finish zwischen Brathähnchen und Mario Adorf sehen.
Die Lisbeth stand da, so unerschütterlich wie der Fuji. Doch jetzt hat Carbon III. die Scheibenbremse gelöst und trägt das Lastenrad einer ganzen Nation auf seinem Gepäckträger.
Während Laux Bega die Mambo-Hüften wieder in Betrieb nimmt, recherchiert Jörg Löb am Brink ein paar katarische Trinkspiele. Das hätte es in den Neunzigern nicht gegeben.
Irgendwann musste es ja so kommen: Das Lö La Land ist durchseucht. Corona hat Chance um Chance vertan, um dann in der 7. Minute der Nachspielzeit einen Glückstreffer zu landen. Alle Details zum Infektionsgeschehen auf dem kürzlich enthüllten Party-Video von Altkanzlerin Merkel.
Der Playboy-Himmel hat Zuwachs bekommen: Rolf Eden. In seinen Clubs arbeiteten die Bedienungen damals oben ohne. So zugeknöpft würde man heute im Berghain wahrscheinlich übel auffallen.
Einsam und still war es geworden in den vergangenen Wochen im Lö La Land. Weil alle Einwohner zelten waren am Frankfurter Flughafen. Nur gut, dass Claudia Bertani demnächst wieder E-Roller-Wandern im kirschsaftigen Piemont anbietet.
Wenn jemand eine Reise getan hatten wird, dann muss das wohl ein 9-Euro-Ticket gehabet werden. Darüber wird man in Königswinter noch lange geredet würde.
Neulich im Tierpark Berlin: “Eure Hoheit, dem Volk dürstet. Es hat keinen Aperol mehr!” - “Dann soll das Volk eben Campari trinken.”
Endlich können wir unser Hobby-Virologen-Wissen wieder hervorkramen. Denn unser Charlie hat auf seiner letzte Single-Kreuzfahrt offenbar alle Vorsicht fahren lassen. Zack, Pocken!
Wenn am nächsten Sonntag im bevölkerungsreichsten Bundesland gewählt würde, dann wäre es wieder soweit: ein Phrasengewitter ginge zwischen Rhein und Weser nieder. Bleibt abzuwarten, wessen Nase am Ende senkrechtstartet.
Was man Fynn Kliemann immerhin nicht vorwerfen kann: dass er Air Fryer herstellen ließ in Bangladesch und Vietnam. Deshalb bleiben wir lieber bei "Alles muss raus!"-Angeboten aus der Weihnachtsbäckerei.
Der Herr Löbker hat gerade Zeit. Viel Zeit. Statt Blumen schicken wir ihm Frischfrittiertes aus dem Air Fryer. Oder doch den Wimbledon-Pokal, den wir gestern für "an apple and an egg" auf einem Flohmarkt erstanden haben.
Wenn das Traumschiff uns vielleicht eben bei der Freiheitsstatue absetzen könnte. Wir müssen da zu einer Parade. Das wäre toll.
In die Karwoche steigen wir sehr passioniert ein mit Pizza zum Pizza Abgewöhnen. Mit Rainer Calmund zum Jesus Abgewöhnen. Und natürlich mit “Go, Trabi, go” zum Traumschiff Abgewöhnen. Denn wir wissen nicht, was wir tun!
Was haben Jean-Luc Picard, Fler und Lothar Matthäus gemeinsam? Keiner der drei hatte eine neue Bleibe in den ehemaligen Lindenstraßen-Kulissen in Köln-Bocklemünd gefunden. Schade.
Wenn Herr Löbker eine Inselreise tut, dann bleibt er vielleicht nicht drei Tage wach. Aber immerhin scheint die Sonne drei Tage lang - außer nachts. Und damit zurück nach Köln.
Wie gut sich Deutschlands Partner verlassen können … auf die anderen Partner. Während die Linken die mottenlöchrige Fahne mit “Frieden schaffen ohne Waffen” auf dem Speicher sucht, holt Joe Biden seine schärfste Waffe raus: den Kippschalter.
Man könnte meinen, nichts Gutes sei bisher aus Bielefeld gekommen. Das wird sich spätestens am 1. April geändert haben. Denn macht sich die erste Lö La Land-Butterfahrt auf den Nachhauseweg, zurück vom Dr. Oetker Fischstäbchen-Tiefkühlpizza-Fabrikverkauf.
Der Wetzstahl blitzt, die Klingen sind gekreuzt. Nicht nur die politische Analyse ist scharf im Lö La Land. Das ist nämlich auch ein kleines Päckchen Curry-Sauce von letzter Woche.
Der Kaffee-Dschungel hat seine eigenen Gesetze. Rechts und links des Weges lauert so manche Ekligkeit. Kaum jemand findet sich in dem dichten Bohnen-Dickicht zurecht. Bis auf den amtierenden König des Dschungels: Jörg, den 93.
Bevor das Lö La Land von den Spotify-Häschern heimgesucht wird, um unsere Neil Young-Musik zu blitzdingsen, verlagern wir unser Hauptquartier in Summer Cems Wohlfühlsauna, wo uns ein Hubschrauber von Klitschko-Air aufnimmt. Chop-chop!
Wir unterbrechen das Dschungelcamp für eine zehnminütige Prüfung mit Michelle Hunziker: Wetten, dass sie es nicht schafft, Wolfgang Kubickis Impfstatus anhand mithilfe eines halben Pfunds Vulkanspargel zu erschmecken?
Nur noch eine Woche. Eine Woche, dann verwandelt Novak Đoković in Kanaa Wasser in Sliwowitz. In einem Hochregallager in Münster wird eine brennende Tüte mit Hundepupu zugestellt. Und im Lö La Land fällt ein Sack Zwiebeln um.
Wir dachten ja, der dritte Weltkrieg würde ums Wasser geführt werden. Oder um Novak Djokovic. Aber am Ende wars dann doch eine drakonische Schnupfenstrafe gegen Gabi Normalfrau, die die Welt ins Feuer stürzte.
Auf ein Neues ... fiebern wir dem Ende der Vierschanzentournee entgegen, bereiten das nächste Lö La Land-Jubiläum vor und lehnen die nächste Homestory-Anfrage eines namhaften People-Magazins ab.
Wenn die Mannschaft des Traumschiffs noch einen Funken Selbstrespekt im Leib trägt, dann versenkt sie den ZDF-Pott schleunigst. Die nächste Gelegenheit kommt schneller als Harald Schmidt "Gran-di-os" sagen kann zu Bülent Ceylans Kartoffeltheater.
Bitte auf die Melodie vom "Großstadtrevier" lesen: Wenn der Hunter ums Eck kommt, dann nimmt der Kida Khodr Ramadan reißaus, weil der Bülent das Traumschiff nicht mag.
Ich mag Dein Schnattern im Morgenwind / Ich mag Dein Watscheln so geschwind / Ich mag es, wie Du den Hund vom Nachbarn beißt / Wie Du vor seine Hütte scheißt / Gans, ich mag Dich. Du bist einfach gut.
Die besten Plätze in der Paketstation sind seit Wochen ausgebucht. Im aktuellen Sportstudio gilt eine Eingangssperre für Ungeimpfte. Einzig der Mixer bleibt standhaft.
Das kann ich Ihnen nicht sagen, denn Sie sind Arzt. Das ist ein großes Haus mit vielen Vektoren. Aber das tut jetzt nichts zur Sache. Roger!
Im Lö La Land gilt ab heute eine strenge 1G+ Regel. Wenn also eine böse Hexe vorbeikommt, halt vor allem die Capri Sonne ganz fest. Oder nimm Tor 1.
Es stellt sich vorweihnachtliche Stimmung ein im Lö La Land: Wir horten Klopapier und ordern sieben Paletten Ravioli-Dosen bei Rewe Online. Denn die nächste Zombieapokalypse steht schon auf der Zülpicher Straße.
Was die Wise Guys für das globale Burgerbratwesen, ist Hollandaise-Sauce für die Berliner Mercedes Benz-Arena. Außer donnerstags, da steht Thomas Gottschalk bei der Freiwilligen Feuerwehr an der Gulaschkanone.
Wenn im goldenen Herbst wieder leuchtend gelbe Matratzen die Berliner Bürgersteige zieren, ist es Zeit hinauszugehen in die dichten Wälder Frankfurts. Also das an der Oder.
Ostsee gegen Nordsee - das ist wie Matthias Reim gegen die achte Mutter seines zwölften Kindes. Nur gut, dass der Bernstein so schön glatt ist. Da freut sich dann auch der Seeadler.
Wenn einer einen Marsch tut, dann kann er was erzählen. Von Wischwasser zum Beispiel oder vom Sahneertrinkungstoddrama, das jeden Tag aufs neue käsigen Spätzle droht.
Wie aus gut unterrichteten Kreisen zu vernehmen war, wird Angela Merkel nach ihrem Kanzlerinnenabtritt eine Kochsendung im Ersten bekommen. Bei "Angelissima" gibt's jeden Tag Bohnensuppe und Pflaumenkuchen.
Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, hätten wir uns ganz schön im Kalender verguckt. Denn da ist sie ja tatsächlich und wirklich. Sie baden gerade Ihre Hände drin!
Der Sommer ist vorbei und damit auch der lasterhafte Müßiggang im Ruppiner Land. Jetzt gilt es: Schnitzel für alle!
Der Herr Laux ist endgültig in Berlin angekommen. Ein neuer Gasgrill ist dafür beim Herrn Löbker angekommen. Aber Werner Schulze-Erdel nimmt keine Pakete mehr für die Nachbarn an.