Podcasts about irgendwo

  • 666PODCASTS
  • 988EPISODES
  • 46mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about irgendwo

Latest podcast episodes about irgendwo

AUTOTELEFON
Abends allein im Ladepark

AUTOTELEFON

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 38:45


#336 – Autotelefon-Autorätsel: An was für einer Säule lädt Blumi den Cupra Born während der heutigen Aufnahme? Irgendwo zwischen München und Frankfurt soll es sein. Doch da Paul-Janosch die A3 noch nie mit einem Elektroauto fahren musste, bleibt das Rätsel ziemlich ungelöst. Dafür sprechen wir heute über den drei Jahre alten Cupra Born, zwei neue Mitsubishis und ziemlich exklusive Eindrücke von einer Veranstaltung von Mercedes-Benz Vans. Hosts: Paul-Janosch Ersing, Michael Blumenstein // Wer lesen kann, ist klar im Vorteil? Zumindest unsere Podcast-Hörer*innen wissen Bescheid und können sich auf https://www.autotelefon-podcast.de auch mit dem geschriebenen Wort auseinandersetzen. Wir nennen es Lektüre. Jede Woche neue Themen zum Nachlesen!

SWR2 Hörspiel
Robert Musil: Die Verwirrungen des Zöglings Törleß (Teil 1/2)

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 94:47


Um das Jahr 1900. Irgendwo in der Provinz der österreichisch-ungarischen k. u. k. Monarchie. Im "Konvikt zu W.", einem Militärinternat zur Aufzucht künftiger Eliten, gerät der Zögling Törleß in einen Zustand der Verwirrung, die seinen künstlerischen wie analytisch-intellektuellen Charakter zum Erwachen bringt. Der Mitzögling Basini bestiehlt seine Mitschüler, um seine Schulden zu begleichen. Er wird von Törleß' Freunden Reiting und Beineberg entlarvt. An ihm erproben sie ihre Vorstellungen von sexueller Hörigkeit und Demütigung. Nach dem gleichnamigen Roman von Robert Musil Mit: Michael Rotschopf, Stefan Konarske, Manuel Rubey, Stefano Bernardin, Florian Teichtmeister u. a. Komposition: Michael Riessler Hörspielbearbeitung: Manfred Hess Regie: Iris Drögekamp SWR/ORF 2014

ALOHA KALLE - Triathlon: Profi trifft Agegrouper
#342 ALOHA AGE GROUPER Episode 36 - Der Winterblues im Triathlon-Alltag! Dranbleiben, wenn gar nichts läuft.

ALOHA KALLE - Triathlon: Profi trifft Agegrouper

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 30:38


Die Tage werden kürzer, das Training härter – und die Motivation? Irgendwo zwischen Dunkelheit, Regen und Alltag verloren. Die Saisonziele liegen gefühlt in weiter Ferne, der nächste Wettkampf ist noch Monate entfernt … und plötzlich fragt man sich: Wofür eigentlich das alles? #AlohaAgeGrouper #Triathlon #AgeGrouper #TriLife #SwimBikeRun #WinterTraining #OffSeason #TriathlonTraining #Motivation #Mindset #Disziplin #StayMotivated #KeepGoing #NoExcuses #TrainHardStayPositive #MentalStärke **ALOHA KALLE Website Coaching** https://aloha-kalle.de **Steady:** http://steadyhq.com/aloha-kalle **ALOHA KALLE Strava-Club:** https://www.strava.com/clubs/aloha-kalle **ALOHA KALLE Instagram:** https://www.instagram.com/aloha_kalle/ **Marcus Herbst Instagram** https://www.instagram.com/marcus.herbst/

Einfach mal Luppen
Einwurfflanken und Käsekuchen

Einfach mal Luppen

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 54:40


Irgendwo zwischen Ligaspiel-Kater und Handynacken beginnt die heutige Folge erstmal mit grummeliger, höchstverständlicher und nachfühlbarer Montagslaune. Aber wie im wahren Leben dient manchmal eine Einwurfflanke – als einzige Offensivoption – um das Spiel zu drehen. Bei Luppen ist das heute ein galaktischer Käsekuchen. Der deutet sich schon in den ersten zehn Minuten an: mit ein bisschen Fußballnostalgie (Bochum und DoPA am Wochenende), “Dancing on my Own” im Bier- und Zigarettendunst (Felix: “Geil!”) und einer unverdorbenen Freude am perfekten Spiel des Harry Kane, diesem ultimativen Dosenöffner. Dann noch Mooris Namen auf Anhieb richtig ausgesprochen, das Verarbeitungstempo von Niederlagen bei 11-jähirgen gefeiert, in die Zielgerade eingebogen… Und dann strahlt da königliche Käsekuchen, ein Stück, zwei Stück, drei Stück. Nur Muttern hilft. Und alles ist gut. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) [**Hier geht's zur Matchday-Ticket-Verlosung**](https://forms.gle/oYEx5CJ6U78zh2XZA) [**Und hier geht's zu Tonis Stiftungs-Gala**](https://app.guestoo.de/public/event/invited/5X3WJ-BJUJR-YJW8S?lang=de) Für Werbe- und Partnerschaftsanfragen im Podcast EINFACH MAL LUPPEN meldet euch hier: werbung@studio-bummens.de

Hörspiel
«Fasch es Fescht» von Peter Weingartner

Hörspiel

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 51:11


Irgendwo im Mittelland. Kanton Bern zum Beispiel. Eine Ortschaft, nicht mehr ganz von gestern, aber wenig bereit für morgen. Ein Quartier feiert das jährliche Sommerfest. Man freut sich aufs gemeinsame Hocken, Grillieren, Palavern. Doch nicht alle sind willkommen. Und einer hat seine Flinte geladen. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 17.10.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Der Luzerner Autor Peter Weingartner erzählt in seinem Hörspiel von einem landestypischen Quartier. In einer Art von Wimmelbuch-Dramaturgie mit vielen kurzen Szenen lässt er die Bewohnerinnen und Bewohner zu Wort kommen. Sie befinden sich überwiegend in der Endphase ihres Erwerbslebens. Gemeinsam haben sie die Geburt ihrer Kinder erlebt, die inzwischen ausgezogen sind. Im Dorf zieht unübersehbar die globalisierte Zukunft ein mit Menschen aus dem Balkan und minderjährigen Flüchtlingen. Das könnte eine Chance sein für Veränderung. Aber man verharrt lieber in der Stagnation, verteidigt das prekäre Heute und bewirtschaftet, der Tradition der Réduit-Schweiz folgend, hartnäckig und ausdauernd die eigenen Ängste und Privilegien. Das alljährliche Quartierfest bietet für diese Mentalität die passende Bühne. Oder wie es Gabriel Vetter einmal in einem Facebook-Post formulierte: «Schweizer schleichen irgendwie immer so rum. Wie so unsichere Iltisse in Karohemden, gut gefüttert, passiv-aggressiv rastlos; stets irgendwo zwischen Nahrungssuche und Angriffskrieg.» Dieses Hörspiel schaffte es 2018 auf den dritten Platz des Prix Europa in der Kategorie Best European Radio Fiction of the Year. ____________________ Mit: Manuela Biedermann, Esther Gemsch, Ruth Schwegler (Quartierbewohnerinnen), Philippe Nauer, Michael Neuenschwander, Ernst Sigrist (Quartierbewohner), Andreas Matti (OK-Präsident), Rahel Hubacher (Anna Raeber), Dashmir Ristemi (Petrit Arifi), Najeebulla Alidjani (Asylsuchender), Alexander Muheim (Wirt), Jonathan Loosli, Marie Omlin (Reto und Isabelle Hochstrasser), Jörg Stoller (Pfarrer), Matthias Fankhauser (Lehrer), Dieter Stoll (Arzt) sowie Daniel Rothenbühler als Meinrad und Anja Schärer als Erzählerin. Kinder: Neva Eichenberger, Mina Fuchs, Emma Reiswig, Malin und Minna Schädelin ____________________ Musik: Anatol Atonal – Tontechnik: Tom Willen – Dramaturgie und Regie: Reto Ott ____________________ Produktion: SRF 2017 ____________________ Dauer: 51'

Speed Company Radio
#104 Irgendwo ist immer Saison

Speed Company Radio

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 44:56


Jetzt erhältlich - SCR Kit 2025https://www.speedcompanyracing.com/speed-company-racing/shop/SCR wurde dieses Mal von den Meisterschaften gemeistert aber dennoch stehen große Rennen vor der Tür. Wie es Lukas in Rwanda ergangen ist und was Georg so treibt, erfährst du in der heutige Episode.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 273/365: Bald zum 1. Mal irgendwo Podcastgast? audio-cd.at bietet eine Trainerstunde mit Sendeoption

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 4:30


Tue, 30 Sep 2025 11:19:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2629-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-273-365-bald-zum-1-mal-irgendwo-podcastgast-audio-cd-at-bietet-eine-trainerstunde-mit-sendeoption 6f6a58c5e5dadb4d25b8b9c00d8c88bb kapitalmarkt-stimme.at daily voice 273/365. ... da ich bereits oft gefragt wurde und es ein paar mal inoffiziell machte, biete ich es nun offiziell an: Bald zum 1. Mal irgendwo Podcastgast? Christian Drastil Comm. - Investor Relations-, Podcast- und Werbeagentur (also ich) bietet eine Trainerstunde mit Sendeoption an. Das geht so: Wir gehen das gesamte Procedere für von http://www.audio-cd.at/people durch, von Vorsprach, Eingrooven bis hin zur Aufnahme. Die MP3 bekommt nur ihr. Und wenns gefällt, kann dann sogar trotzdem gesendet werden. Freilich psst, dass es sich um eine Trainerstunde gehandelt hat. Der Preis wird nicht schocken. Dazu gibt es viele Tipps & Tricks und auch ein paar Inputs, wenn man selbst Podcast-Host werden möchte, ob als Privatperson oder Corporate. Anfragen: christian.drastil@audio-cd.at Börsepeople: http://www.audio-cd.at/people Diashow Podcastfeedback: https://photaq.com/page/index/4174 Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2629 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)

Drückste mal record?
#230 Willste irgendwo klicken?

Drückste mal record?

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 72:09


Wir quizzen, besprechen Martinas OP und reden über's Bilder aufhängen. Wenn euch unser Podcast gefällt, unterstützt uns bitte auf Patreon.

Geschichten für Kinder
Weltverbesserer | Modernes Märchen wie "Der kleine Prinz" ab 7 Jahren

Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 40:38


Notlanduuuuuuung. Irgendwo im Nirgendwo. Rosalie landet mit ihrer Welt auf einer anderen. Sie ist fasziniert: da ist es so fremd! Die Welt ist ordentlich, so ordentlich wie ihr Besitzer Adrian. Der will den ungebetenen Besuch so schnell wie möglich wieder loswerden. Schließlich bringt Rosalie nur Chaos in sein Leben - und sprechen kann sie auch nicht richtig. Doch dann bekommt auch Adrians Welt einen Riss - sie droht auseinanderzubrechen, und wenn die beiden nicht sofort gemeinsame Sache machen, ist es um sie geschehen. (Ein Hörspiel von Judith Burger)

US-Sport
NBA Season Preview 25/26: Atlantic Divison

US-Sport

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 135:51


Wer morgens aufwacht und müde auf dem Handy nach Boxscores sucht, weiß: Bald ist die NBA-Saison wieder zurück. Zur Einstimmung gibt's die alljährlichen Season Previews. Den Anfang machen Sammo & Christian mit der Atlantic Division, in der sich einiges verändert hat. Mit dabei sind die Celtics, die ohne Jayson Tatum und die Hälfte ihrer bisherigen Rotation auskommen müssen. Die Knicks setzen dagegen auf einen neuen Coach und mehr Kadertiefe. Irgendwo zwischen Hype und Heulkrampf könnte sich die Saison der Sixers bewegen. Viele Fragen stellen sich auch bei den übrigen Teams: Wer gehört eigentlich zur Zukunft der Nets? Und wie sehen die ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Talkin' The Game  - NBA Podcast
NBA Season Preview 25/26: Atlantic Divison

Talkin' The Game - NBA Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 135:51


Wer morgens aufwacht und müde auf dem Handy nach Boxscores sucht, weiß: Bald ist die NBA-Saison wieder zurück. Zur Einstimmung gibt's die alljährlichen Season Previews. Den Anfang machen Sammo & Christian mit der Atlantic Division, in der sich einiges verändert hat. Mit dabei sind die Celtics, die ohne Jayson Tatum und die Hälfte ihrer bisherigen Rotation auskommen müssen. Die Knicks setzen dagegen auf einen neuen Coach und mehr Kadertiefe. Irgendwo zwischen Hype und Heulkrampf könnte sich die Saison der Sixers bewegen. Viele Fragen stellen sich auch bei den übrigen Teams: Wer gehört eigentlich zur Zukunft der Nets? Und wie sehen die Raptors aus, wenn endlich mal alle an Bord sind? Neben einem Blick auf die Offseason und mögliche Lineups geht es um unseren Player-to-watch und eine wahrscheinlich höchst unseriöse Prognose. Hört rein! 00:03:05 Celtics 00:33:42 Sixers 01:07:56 Knicks 01:30:54 Nets 01:48:50 Raptors __________________ Für mehr Infos und Bonus-Content checkt unsere WEBSITE. Alle Hörmöglichkeiten und Social-Media-Links findet ihr HIER. Tauscht euch mit uns und anderen aus - im FORUM. Wir freuen uns riesig über eine Bewertung bei iTUNES.

Basketball – meinsportpodcast.de
NBA Season Preview 25/26: Atlantic Divison

Basketball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 135:51


Wer morgens aufwacht und müde auf dem Handy nach Boxscores sucht, weiß: Bald ist die NBA-Saison wieder zurück. Zur Einstimmung gibt's die alljährlichen Season Previews. Den Anfang machen Sammo & Christian mit der Atlantic Division, in der sich einiges verändert hat. Mit dabei sind die Celtics, die ohne Jayson Tatum und die Hälfte ihrer bisherigen Rotation auskommen müssen. Die Knicks setzen dagegen auf einen neuen Coach und mehr Kadertiefe. Irgendwo zwischen Hype und Heulkrampf könnte sich die Saison der Sixers bewegen. Viele Fragen stellen sich auch bei den übrigen Teams: Wer gehört eigentlich zur Zukunft der Nets? Und wie sehen die ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk
Biss zum Gegengift (2/3) - Jede Schlange tötet anders

Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 28:55


Kobra, Mamba, Taipan – jede Schlange hat ihr eigenes Gift. Doch Immunologe Jacob Glanville ist überzeugt: Irgendwo verbirgt sich ein Angriffspunkt für ein universelles Gegengift. Das Blut des "Schlangemannes" Tim Friede könnte der Schlüssel sein. Walch-Nasseri, Friederike www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt

Auslese - Deutschlandfunk
Biss zum Gegengift (2/3) - Jede Schlange tötet anders

Auslese - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 28:55


Kobra, Mamba, Taipan – jede Schlange hat ihr eigenes Gift. Doch Immunologe Jacob Glanville ist überzeugt: Irgendwo verbirgt sich ein Angriffspunkt für ein universelles Gegengift. Das Blut des "Schlangemannes" Tim Friede könnte der Schlüssel sein. Walch-Nasseri, Friederike www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt

Zehn Minuten Wirtschaft
Haushaltslöcher? Haben wir da nicht noch irgendwo so'n Klimafonds?

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 11:36


Haushaltsbereinigungssitzung im Bundstag: Finanzminister Lars Klingbeil muss Löcher stopfen und schielt dabei immer öfter auf den Klimatransformationsfonds - sogar um daraus Strafen für zu wenig Klimaschutz zu bezahlen. Aber ist das zulässig? Und wieviel Geld ist da überhaupt drin? Susanne Tappe klärt das mit Nicolas Lieven - wie immer in gerade einmal rund 10 Minuten.

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
Die Leih-Mutti - Saison 25/26

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 71:47


Leute, diesmal ging es gleich hinein in die Katakomben der Liga, die Untiefen des ersten Spieltags. Irgendwo zwischen Küchenschlacht und Kabinen-Hygiene, zwischen Anfangseuphorie und Instant-Ernüchterung. Denn, machen wir uns nichts vor, das Ding ist durch. Die Meisterschaft entschieden, der FC Bayern schon uneinholbar weit weg. Da kann man jetzt schon mit dem Fernglas beobachten, wie sich Weihnachtsmann und Osterhase Gute Nacht sagen. Oder so ähnlich. Schließlich ist die Liga schon Ende August ein April-Scherz auf Kosten des Wettbewerbs. Ohne Stars und ohne Spannung. Mit Leasing in Giesing, und Landflucht in Leverkusen. Aber was bedeutet das für uns und den deutschen Fußball? Quo vadis, liebe DFL? Cui bono, Uli Hoeneß? Und, viel wichtiger noch: Hätten Sie Marco Friedl erkannt? Obwohl der ein Torwart-Trikot der Eintracht übergezogen hatte? Und obwohl er aussieht wie der Zweitplatzierte eines Robin-Koch-Doppelgänger-Wettbewerbs in einer Schlagerdisco in Aurich? Diese Fragen haben wir uns gestellt und vielleicht sogar beantwortet. Mit ordentlich Polemik, sehr viel Pomade und gerade genug Profilneurose, um uns selbst treu zu bleiben. Und für all jene, die sich jetzt nicht ganz zu Unrecht wundern, ob es denn doch wieder nur um die Bayern, den BVB und den zu Konfetti zerrissenen Regenbogen am Millerntor ging, haben wir zwischen den Zeilen ein Haiku über Sandro Wagner versteckt. In diesem Sinne: viel Vergnügen mit dieser neuen Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist ernst gemeint!

Zwei am Morge
Live am Heitere Festival

Zwei am Morge

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 52:20


Wir sind zu Gast in Jozos Garten aka Heitere Festival. Meury hat sein Tram-Abo gekündigt, absoluter Skandal. Ist das nun das Ende der Tram-Stories? Jozo erklärt, wie man hilft, ohne zu helfen, und Mäthus Fomo ist komplett eskaliert. Heute gibts volle Pulle Aargau-Vibes. Die beiden SRF-Produzenten Philip Wiederkehr und David Meury rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener wöchentlich den aktuellen Stand zum streng geheimen Nachfolgeprojekt von «Zwei am Morge». Die Entwicklung ist ein schleichender Prozess und so folgen auf zwei Schritte vorwärts halt auch immer wieder drei Schritte zurück. Irgendwo dazwischen bleibt Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich unsere Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie.

klitly - Der kleine Dänemark-Podcast
#42 - Christiansø: Leben am einsamsten Ende Dänemarks

klitly - Der kleine Dänemark-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 36:47


Irgendwo zwischen Bornholm und der Südküste Schwedens liegen die Erbseninseln. Ihren Namen haben sie, weil sie so klein sind. Was einst eine Seefestung war, ist heute historische Zuhause von etwa 90 Menschen. Wie ist es so weit draußen in der Ostsee zu wohnen - am östlichsten Punkt Dänemarks? In dieser Folge fahren wir mit dem Schiff nach Christiansø, treffen einen Bewohner und erkunden die Insel.

hr2 Menschen und ihre Musik
"Das Phänomen Klang, losgelöst von Musik und Struktur, fasziniert mich" - die Musikerin Tamar Halperin

hr2 Menschen und ihre Musik

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 58:38


Wenn die israelisch-deutsche Musikerin Tamar Halperin nicht gerade Barockmusik dirigiert, dann sitzt sie an Cembalo, Klavier, Fender Rhodes oder Wurlitzer Orgel und tüftelt an Synthesizern, um unerhörte Klanglandschaften zu schaffen. Irgendwo zwischen Barock und Avantgarde - jedenfalls immer überraschend!

SWR2 am Samstagnachmittag
„Es gibt keinen Plan B…“ – der Singersongwriter Paul Holland aus Ulm

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 5:57


Der Ulmer Singersongwriter Paul Holland ist überzeugt, dass seine Songs eigentlich schon existieren. Irgendwo an einem Ort, der nicht immer zugänglich ist. Er muss sie nur noch empfangen und weitergeben - Komposition gewissermaßen geschehen lassen. Musik zu machen, sei keine Entscheidung, meint er. Plan A muss funktionieren. Einen Plan B gibt es nicht! Im Moment sieht alles nach Plan A aus und die Karriere ist ins Rollen gekommen. Der 27jährige Paul Holland hat 2023 den „Förderpreis junge Ulmer Kunst“ in der Sparte Pop gewonnen, die EP „Everything" eingespielt und arbeitet derzeit an seinem Debütalbum.

Ratgeber
Warum das Gefühl von Zugehörigkeit gesund ist

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 5:49


Der Schutz der Gruppe ist ein urmenschliches Bedürfnis. Irgendwo dazugehören wollen ist ein wichtiger Teil der sozialen Identität. Zu welcher Gruppe ein Mensch gehört, ist nicht allein von Geburt an gegeben. Die soziale Identität ist grösser als die Familie – wir können wählen, wo wir dazugehören wollen und uns aktiv Gleichgesinnte suchen: zum Beispiel im Sportverein, im Chor oder im Beruf. Ein wichtiger Faktor für ein Gefühl von Zusammengehörigkeit sind Gemeinsamkeiten, die Sprache oder die gleiche Kultur, Traditionen wie die 1. August-Feier stärken dieses Gefühl. Grundlegend sind geteilte Werte. Wenn die stimmen, kann man auch das Zusammengehörigkeitsgefühl von anderen stärken und fremde Personen integrieren, das ist auch aus gesundheitlichen Gründen wichtig: «Soziale Integration ist ein wichtiges Mittel gegen Einsamkeit», sagt die Psychologin Sophie Kittelberger. Sie forscht an der Universität Zürich an einem mehrjährigen, vom Nationalfonds geförderten Projekt zur sozialen Identität.

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
395 - Mel Melek - "to short" - Editors' Choice

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 14:59


Irgendwo zwischen Blende und Zeit verstecken sich die kleinen Feinheiten, die Fotografie so besonders machen – und genau darüber sprechen wir heute. Unser Editors-Choice-Foto des Monats heißt „Too Short“ von Mel, ein unscheinbarer Moment aus einer S-Bahn, der erst auf den zweiten Blick seine ganze Tiefe entfaltet. Was zunächst wie ein flüchtiger Schnappschuss wirkt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als kleine Alltagsgeschichte über Gemeinsamkeit, Wahrnehmung und den Zauber der Normalität. Wir reden über Hipstamatic-Filter, Vorurteile im Kopf – und darüber, wie achtsames Sehen uns nicht nur zu besseren Fotografen, sondern auch zu aufmerksameren Menschen macht. Setz Dich gern zu uns, wir freuen uns auf Dich!

Schleifenquadrat von Mac Life
SQ267 Irgendwo ist immer Party

Schleifenquadrat von Mac Life

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 124:17 Transcription Available


Aufreger der Woche: Wie Miele sich Kund:innendaten ergaunert  Neues aus Cupertino: Apple verklagt Prosser wegen iOS-Leaks ++ Backdoor-Forderung: Macht UK einen Rückzieher? Hardware: digitaler Bilderrahmen Aura Aspen ++ Strom für den Konferenztisch Ugreen Nexode 500W  Apps: Nie wieder nass dank Regenschirm / Tipps für norddeutschlandtaugliche Regenschirme, die kein Vermögen kosten? ++ Der perfekte Pizzateig gelingt immer mit dem Doughminator  Streaming & Gaming: F1 jetzt wohl bei Apple ++ Cyberpunk 2077: Ultimate Edition für den Mac ++ Alles kaputt hauen in Donkey Kong Bananza ++ Pac-Man: Neu interpretiert als „Shadow Labyrinth“ und als BRIO Pac-Man Labyrinth ++ Podcast-Tipp: Dark Agent auf Deutschlandfunk [sm] ++ Podcast-Tipp: Cheats Danke fürs Zuhören. Abonniert „Schleifenquadrat“ gerne im Podcatcher eurer Wahl, hinterlasst uns ein paar Sterne und kommentiert die Folge bei Apple Podcasts!

Track17
#68 | Polygonia, Seph, Init, Bidoben, Introspekt

Track17

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 71:08


Alle Links in den Shownotes. >> Polygonia – Dream Horizons (Dekmantel) Die Münchnerin zelebriert Club-Musik zwischen House, Techno, IDM und Breakbeats. Das ist vor allem deshalb so aufregend, weil es zeigt, dass wir doch noch zu etwas anderem tanzen dürfen als zu den stumpfesten Geradeaus-Tracks. >> Seph – Fiera (Insurgentes) Album? Compilation? Irgendwo auch egal. Der Argentinier schnürt für den letzten Release des Labels Insurgentes ein Abschiedsgeschenk, in das er beatlosen Techno, scharfkantigen IDM und viele Frickeleien packt. >> INIT – Pool James (R.i.O.) Der Pop-Nicht-Pop des Duos denkt den Soundtrack zur Pool-Party etwas vernebelter. Das ist eher etwas für die Party, zu der niemand eingeladen wird und bei der man mit Kopfhörern am Wasser liegt. >> Bidoben – Torment (Sublunar) Die neue EP des Techno-Produzenten hat wenig Interesse an allem, was nichts mit Druck zu tun hat. Funktionsmusik für die Peak Time – aber im besten Sinne? >> Introspekt – Moving the Center (Tempa) Das Comeback des britischen Kellerkindes unter den Musikgenres, nämlich Dubstep, wird gern genommen – vor allem, da es sich mit neuen Stimmen und frischem Sound endlich von seiner schwitzig-männlichen Perspektive verabschieden darf. Wir reviewen außerdem neue Musik von Actress, Any, Sex Week, Gyrofield, Donato Dozzy u. v. m. **Setlist:** - [00:00:00] Intro + Zuletzt gehört: Bonobo und Galya Bisengalieva - [00:07:56] ** Polygonia - Dream Horizons (Dekmantel) - [00:15:59] Playlist Part 1: OHYOUNG, Any, Gyrofield, Chris Llopis - [00:21:36] ** Seph - Fiera (Insurgentes)** - [00:30:34] ** INIT – Pool James (R.i.O.)** - [00:41:44] Playlist Part 2: Actress, Sex Week, Blumitsu, KayCyy - [00:47:24] **Bidoben – Torment (Sublunar)** - [00:53:51] **Introspekt – Moving The Centre (Tempa)** - [01:03:48] Playlist Part 3: Carre, Low End Activist, Donato Dozzy & Sabla, Soreab - Jetzt auf Spotify abonnieren. Neue Songs für die Playlist: Polygonia - Whirlwind Of Hearts OHYOUNG - You are always on my mind Any - Mega Mercy gyrofield - Vegetation Grows Thick Chris Llopis - Ministrone Seph - Impulso INIT - Vacumized Actress - Guardians Sex Week – Coach Blumitsu - Atom KayCyy - FUNNY FUNNY Bidoben - 28-33 Introspekt - Dilation Carre - Crawler Low End Activist - Wave 02 Donato Dozzy & Sabla - Forma I Soreab - Let's Roll

Zwei am Morge
Pischi

Zwei am Morge

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 72:26


Die Hölle friert zu: Mätthu hat sich ein Gym-Abo geholt. Es ächzt und krächzt, aber irgendwie hat er sich jetzt doch schon durchs Probetraining gemogelt. Phil war bei der Frauen-EM im Stadion und merkt, dass Fussball nicht hässig sein muss. Und Neil hats beim Open Mic den Deckel gelupft. Die beiden SRF-Produzenten Philip Wiederkehr und David Meury rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener wöchentlich den aktuellen Stand zum streng geheimen Nachfolgeprojekt von «Zwei am Morge». Die Entwicklung ist ein schleichender Prozess und so folgen auf zwei Schritte vorwärts halt auch immer wieder drei Schritte zurück. Irgendwo dazwischen bleibt Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich unsere Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie.

Zwei am Morge

Wochenlang nur über das Alter gejammert, deshalb hier die Jugend-Ausgabe: Phil wird kriminell, nur um sich mal wieder lebendig zu fühlen. Mätthu versucht sich als DJ und Neil sucht Fame bei einer Open-Mic-Show. Alle verzweifelt, alle irgendwie daneben. Die beiden SRF-Produzenten Philip Wiederkehr und David Meury rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener wöchentlich den aktuellen Stand zum streng geheimen Nachfolgeprojekt von «Zwei am Morge». Die Entwicklung ist ein schleichender Prozess und so folgen auf zwei Schritte vorwärts halt auch immer wieder drei Schritte zurück. Irgendwo dazwischen bleibt Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich unsere Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie.

Zwei am Morge
Live am Openair St. Gallen

Zwei am Morge

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 42:07


Startschuss in die Festivalsaison: Mätthu, Phil und Neil stolpern ins Sittertobel für den ersten Live-Podcast des Jahres. Am Openair St. Gallen stellen sie sich der Frage aller Fragen: Wann ist man zu alt für so ein Festival? Aber fast noch wichtiger: Mit welchem Zug fahren sie denn nun noch Hause? Die beiden SRF-Produzenten Philip Wiederkehr und David Meury rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener wöchentlich den aktuellen Stand zum streng geheimen Nachfolgeprojekt von «Zwei am Morge». Die Entwicklung ist ein schleichender Prozess und so folgen auf zwei Schritte vorwärts halt auch immer wieder drei Schritte zurück. Irgendwo dazwischen bleibt Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich unsere Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie.

SOYONS GOURMANDS
Roeschwoog : Nena en concert au Unity Festival

SOYONS GOURMANDS

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 1:59


Avec plus de 25 millions d'albums vendus à travers le monde, NENA s'impose comme une icône intemporelle, marquant à jamais l'histoire de la musique. Sa voix puissante, son énergie scénique électrisante et ses titres cultes comme "99 Luftballons" ou "Irgendwie, Irgendwo, Irgendwann" ont traversé les générations et les frontières. Figure incontournable de la scène pop internationale, NENA incarne à la fois la liberté artistique, l'authenticité et la fierté de la culture allemande. Son concert promet un moment inoubliable, mêlant émotion, nostalgie et énergie pure.Les interviews sont également à retrouver sur les plateformes Spotify, Deezer, Apple Podcasts, Podcast Addict ou encore Amazon Music.Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

BRF - Podcast
Brasserie: Außenminister Prévot: Das Geld für die Erhöhung der Verteidigungsausgaben wird irgendwo herkommen müssen - Boris Schmidt

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025


Mord im 31. Stock Folge 1/2. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 76:28


Ein erstaunlich mächtiger Verlagskonzern erhält einen anonymen Drohbrief. Irgendwo im Hochhaus soll eine Bombe versteckt sein. Zähneknirschend lassen die Chefs das Gebäude evakuieren... Obwohl der Fahrstuhl schon im 30. endet, findet Kommissar Jensen durch Zufall heraus, dass es noch einen 31. Stock gibt. Warum wird das Stockwerk geheim gehalten? Und wer droht dem meinungsführenden Konzern? Bastian Pastewka präsentiert: Mord im 31.Stock Folge 1/2 – Der Drohbrief Von Per Wahlöö Mit Hans-Peter Hallwachs, Pinkas Braun, Hans Caninenberg, Lothar Blumhagen, Till Hagen, Wolfgang Pampel, Friedrich W. Bauschulte u.a. Regie: Hermann Naber SFB / rbb 1982 Podcast-Tipp: Grimms Märchen & Verbrechen https://1.ard.de/maerchen-und-verbrechen Hinweis: Der Hintergrund des Bildes wurde mit Hilfe von KI erstellt.

Sprachpfade
4.4 Die Urheimat der Indo-Europäer*innen ENTHÜLLT??? Spoiler: nein.

Sprachpfade

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 70:30


Die deutsche Sprache stammt zusammen mit dem Englischen oder Schwedischen von Germanischen ab. Das Germanische stammt aber selbst wiederum vom Indoeuropäischen (früher: Indogermanischen) ab. Die indoeruopäischen Sprachen zusammen bilden eine riesige Sprachfamilie, die sich über weite Teile der Welt erstreckt (ursprünglich eben von Indien bis Europa). Doch woher stamm das Indoeuropäische ursprünglich? Irgendwo muss das alles ja mal angefangen haben. Neuere Untersuchungen liefern nun weitere Anhaltspunkte, doch des Rätsels Lösung ist noch nicht in Sicht.Ihr erfahrt in dieser Folge, was das Urindoeuropäische mit Grabhügeln und mit DNA-Sequenzen zu tun hat, wie biologische Methoden auch in der Linguistik angewendet werden können und warum Wissenschaft letztlich immer nur auf Annahmen beruht. Ein Podcast von Anton und Jakob. Instagram: https://www.instagram.com/sprachpfade ___ Literatur: Heggarty, Paul und 32 weitere Autor*innen (2023): „Language trees with sampled ancestors support a hybrid model for the origin of Indo-European languages“, in: Science 381, DOI: 10.1126/science.abg0818.(Die Studie, die Jakob ausführlicher vorstellt und in der der rekonstruierte Abstammungbaum der indoeuropäischen Sprachfamilie ist.)Lazaridis, Iosif und 93 weitere Autor*innen (2025): „The Genetic Origin of the Indo-Europeans“, in: Nature 639, S. 132-142, DOI: 10.1038/s41586-024-08531-5.(Die Studie, die Jakob weniger ausführlich vorstellt.) ___ Gegenüber Themenvorschlägen für die kommenden Ausflüge in die Sprachwissenschaft und Anregungen jeder Art sind wir stets offen. Wir freuen uns auf euer Feedback! Schreibt uns dazu einfach an oder in die DMs: anton.sprachpfade@protonmail.com oder jakob.sprachpfade@protonmail.com ___ Titelgrafik und Musik von Elias Kündiger https://on.soundcloud.com/ySNQ6

Die Letzte Filmkritik
Clown in a Cornfield - Maskottchen mit Kettensäge

Die Letzte Filmkritik

Play Episode Listen Later May 28, 2025 9:45


Irgendwo zwischen Hot Fuzz, Thanksgiving und jedem beliebigen Maskenmörder-Slasher-Film, pendelt Clown in a Cornfield unentschlossen hin und her. Das ist dann immer noch besser, als viele halbherzige Trash-Mörderfilme der üblichen Sorte, aber kann Daniel im Endeffekt trotzdem nur so halb überzeugen.

GameFeature
GameFeature Noir 6 - Clair Obscur

GameFeature

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 2:24


Dieses mal besucht unser Privatdetektiv Sebastian das Spiel Clair Obscur: Expedition 33. Irgendwo müssen doch die guten Spiele versteckt sein...

Hobbylos
Ihr habt euch selbst exposed.

Hobbylos

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 56:02


Was passiert wenn man auf dem Mond springt? Irgendwo in dieser Folge haben wir uns verirrt, und unseren Intellekt auch nicht zwischen Spermienrennen, Pluraldiskussionen und Wadenbildern wiedergefunden. Außerdem gabs diese Woche natürlich ordentlich gossip zu besprechen, wobei sich Lola und Adam safe was bei TrashTV-Serkan abgucken könnten wenns um Statements geht. Vielleicht würden die Leute da sogar 2 statt 1 Euro bezahlen. Das Google Pixel 9 Pro mit Gemini Live überzeugt mit starkem Design und smarten Features. Jetzt ausprobieren und erleben, wie viel Spaß Top-Technologie machen kann. Hier gibt´s mehr Infos. Hier findest du außerdem alle Infos & exklusive Rabatte unserer Werbepartner: https://linktr.ee/podcast_hobbylos Hobbylos ist eine Produktion von Spotify Studios und Y.O.U. Media Consulting. Kontakt: hobbylos@youmgmt.de Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

NDR Hörspiel Box
Irgendwo / Quelquepart

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 53:21


Zwischen Kulturen, Zeiten und Orten: Die Reise eines Flüchtlings Ein Mensch zwischen Räumen und Zeiten, Ländern und Kulturen, ein Mann in ewigem Transit. Ein Geflüchteter ohne Aufenthaltserlaubnis auf der Suche nach einem besseren Leben. Nach einer langen Odyssee landet er in einer deutschen Kleinstadt, findet Arbeit auf dem Schlachthof und befreundet sich mit einer Deutschen. Doch auch hier ist kein Bleiben. Eine semidokumentarische Flüchtlingsgeschichte, lakonisch und gleichzeitig poetisch, erzählt aus der Perspektive des afrikanischen Mannes und der deutschen Frau. Autorin: Lena Müller Besetzung: Katja Danowski (Sie / Erzählerin), Robert Gallinowski (Er) Technische Realisierung: Gerd-Ulrich Poggensee, Elke Kellermann, Sebastian Ohm Regieassistenz: Janine Lüttmann Regie: Leonhard Koppelmann Dramaturgie: Susanne Hoffmann Redaktion: Thilo Guschas Produktion: Norddeutscher Rundfunk 2013

Ratgeber
Gnadenhof und Freiwilligenarbeit

Ratgeber

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 7:02


Ivo Zürcher betreibt in Aeugst am Albis einen Gnadenhof mit 200 Tieren. Eine Arbeit, die nie zu Ende geht. Irgendwo sucht immer ein Tier einen neuen Platz. Gezweifelt hat der gelernte Bauer und Tierpfleger nie an seiner Tierliebe. Er hat es nie bereut, so vielen Tieren eine neue Heimat zu geben. Bereut hat er nur, dass er nicht alle Tiere aufnehmen konnte, die ihm angeboten oder bei ihm abgegeben wurden.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Von den kleinen Prinzen (2/2): Das schöne Land Irgendwo

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 9:18


Im schönen Land Irgendwo grünte und blühte alles so prächtig, dass es eine Freude war. Wenn dieser kleine Prinz nur nicht immer für Unruhe sorgen sollte. Doch das änderte sich ... Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Von den kleinen Prinzen (Folge 2 von 2) von Monika Grimm. Es liest: Regina Lemnitz. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde #514: Path of Exile 2

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 25, 2025 128:13


Irgendwo da draußen ist sie, die Sehnsucht nach dem Diablo 3, das Diablo 3 nach dem für viele Spieler legendär guten zweiten Teil hätte sein können. Path of Exile hat 2013 schon versucht, genau diese Sehnsucht einzufangen, Teil 2 wagt sich ans gleiche Abenteuer, mit all der Erfahrung der letzten ARPG-Jahre. Für euch haben sich gleich beide Jochens gegen die drohende Korruption der Welt gestellt, als glockenschlagender Mönch und blitzeschleudernde Zauberin. Und sich gemeinsam über Lootspiralen geärgert, Level-Ideen bewundert und am Ende dabei Horden von Was-weiß-ich-Gegnern aus dem Leben gebratzelt. Alles auf dem Pfad der Erkenntnis, versteht sich! Grüße aus dem Exil, Jochen & Jochen Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:08:34 - Zugänglichkeit, Charakterklassen, Builds 00:49:43 - Vergleich mit Diablo 2, Warnung vor der PS5- Version, randomisierte Gegenstände 01:15:06 - Der In-Game-Shop, Unzulänglichkeiten, fehlende Innovation, Bosse 01:49:06 - Story, Trials, Endgame und Fazit

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
Der Kopf ist das neunte Bein - E19 - Saison 24/25

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 59:09


Weil uns die Krise des BVB langweilt, sprechen wir einfach nicht drüber. Es liegen schließlich auch andere Themen auf dem Bundesliga-Tablett. Ein Niederländer, der die Hoffnung nach Bochum gleich dreifach zurückbringt zum Beispiel. Oder ein Ägypter, der die Liga verlässt und trotzdem von der Kurve gefeiert wird. Und wir stellen uns die Frage: Was ist hier eigentlich los? Alles zur englischen Woche und einer berauschenden Farmliga gibt's in dieser neuen Folge. Irgendwo zwischen Australien und Berlin. Viel Spaß!

WDR 2 Comedy Podcast
Die Übergangs WG "Raclette-Rallye"

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later Dec 29, 2024 1:03


Käseschmelze verzweifelt gesucht. Irgendwo muss das Ding doch stecken... Von Tobias Brodowy.

FOTOGRAFIE TUT GUT
024 LICHT AN! Warum Kerzen im Dunkel alles Andere schlagen...

FOTOGRAFIE TUT GUT

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 41:45


Du bist im Begriff diese Sendung zu hören? Sollte es etwas düster sein, hol Dir doch eine Kerze dazu! Irgendwo in der Schublade müsste noch Eine liegen.... ;-)

Blaue Couch
Horst Babinsky, Unternehmer und Erfinder, "Ich scheitere täglich irgendwo einmal und dann lerne ich was dazu"

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 36:55


Horst Babinsky ist auch bekannt als Mr. Squash. Er blickt zurück auf eine unglaubliche Erfinderkarriere: 43 Patente hat er bis heute angemeldet. Darunter sein revolutionärer Glas-Sportboden, auf dem Basketballer weltweit mittlerweile spielen. Warum Scheitern so wichtig ist und wie er es soweit gebracht hat, spricht er mit Moderator Thorsten Otto.

Zwei am Morge
Jozo brennt

Zwei am Morge

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 86:25


Jozo stand letzte Woche sprichwörtlich in Flammen – doch das war erst der Anfang. Warum Luca Hänni bei diesem Chaos eine Schlüsselrolle spielte und wie Meury plötzlich in der Kommandozentrale des Schweizer FBIs landete, hörst du in der neuen Folge. Die beiden SRF-Produzenten Philip Wiederkehr und David Meury rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener wöchentlich den aktuellen Stand zum streng geheimen Nachfolgeprojekt von «Zwei am Morge». Die Entwicklung ist ein schleichender Prozess und so folgen auf zwei Schritte vorwärts halt auch immer wieder drei Schritte zurück. Irgendwo dazwischen bleibt Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich unsere Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Einsamkeit als Herausforderung. Eine Einsiedlerin erzählt

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 55:04


Ref.: Maria Anna Leenen, Eremitin und Autorin Einsam leben, ohne zu vereinsamen. Bewusst. Maria Anna Leenen lebt seit fast 30 Jahren als Eremitin, dem Bischof in Osnabrück direkt unterstellt. Aus einem verfallenen Wohngebäude für Bedienstete hat sie ihre Klause mit der Kapelle St. Anna eingerichtet und renoviert sie immer noch. Irgendwo 40 Kilometer nördlich von Osnabrück, bei Ankum im Nirgendwo. Ihren Lebensunterhalt muss sie selber verdienen: als Autorin. Warum sie als Einsiedlerin lebt? Ein Blitzerlebnis, aus dem eine Berufung wurde. Über Einsamkeit weiß sie auch den heutigen Menschen viel mitzugeben. Wer das Alleinsein zulässt, erfährt viel über sich und kommt der Gottesbeziehung im eigenen Herzen Schritt für Schritt näher. Und damit auch den Menschen. Über ihren Weg der Einsamkeit als Herausforderung erzählt die Eremitin heute in der Lebenshilfe.

Glück in Worten
#363 Selbstliebe irgendwo zwischen altem und neuem Ich

Glück in Worten

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 26:30 Transcription Available


Einfach mal auf die Vorspultaste des Lebens drücken - watt wär datt schön. Denn wenn das eine Kapitel abgeschlossen und das Neue noch nicht ganz da ist, hängt man hier, wie in so einer Warteschleife mit `ner super nervigen Fahrstuhldüddelmusik. Wie bestellt und nicht abgeholt. Und in dieser Übergangsphase kann es ziemlich chaotisch zugehen. Plötzlich kommt so ne innere Unruhe hoch, dann kickt die Ungeduld alle naslang. Dann bin ich wieder in der totalen Vorfreude und Spannung auf das Neue und ich freue mich tierisch, wie ein Kind auf Weihnachten, weil ich ganz klar spüre, wie geil das Leben jetzt wird. Bis mich wieder so ein D-Zug der Traurigkeit ohne Vorwarnung mit 300 Sachen überrollt. So geht es hoch, runter, links, rechts und dein Umfeld guckt dich nur noch an und fragt sich, ob mit dir alles noch ganz richtig ist. Spoileralarm: Ist es! Warum diese Übergangsphasen so wichtig sind? Und wie du sie leichter meistern kannst? Hörst du direkt in der neuen Folge. Alle aktuellen Infos zu mir und meinen Kursen findest du hier:  https://claudiaengel.de/links/  Komm gerne in meine Facebook Gruppe “Her mit der geilen Beziehung – zu anderen und zu dir selbst” wenn du wissen willst, wie du dir eine richtig geile Beziehung manifestierst und nicht nur “ist ganz ok”, und wenn du Bock drauf hast, die schönste Beziehung zu dir selbst zu kreieren, die du jemals hattest.  https://www.facebook.com/groups/glueckinworten    Ich freu mich auf dich.

Mama Lauda
After-Baby-Body - jetzt mal Titten auf den Tisch

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 64:41


Heute gehen wir noch mal ganz tief rein, in das Körpergefühl. Wir sprechen darüber, was wir für Komplexe haben, ob wir uns gerade schön und wohl fühlen und was wir denken, wenn wir in den Spiegel schauen. Irgendwo tief in uns steckt doch trotzdem noch das Idealbild, der Stereotyp einer normschönen Frau. Sport, Ernährung, Akzeptanz. Jetzt wird hier mal Klartext geredet. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_lauda Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

hr2 Der Tag
Was machen wir mit denen? Reichsbürger vor Gericht

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Aug 13, 2024 55:10


Ist das vielleicht ihre beste Tarnung, dass viele Menschen immer wieder versucht sind zu sagen: „Die spinnen, die Reichsbürger“? Weil das Skurrile an ihren Ansichten oft zuerst ins Auge springt: Dass sie die Bundesrepublik Deutschland nicht anerkennen, sondern nur das Deutsche Reich von 1871 oder 1937. Dass sie deshalb Steuern verweigern und eigene „Hoheitsgebiete“ in Deutschland ausrufen. Aber aus ihren finsteren Verschwörungserzählungen können Hass, Hetze und Gewalt entstehen. Und „von gestern“ scheinen Reichsbürger nur in ihren Ansichten zu sein, nicht was ihre Fähigkeit angeht, gefährliche Pläne zu schmieden. Es gibt Reichsbürger, die sich Waffen beschaffen, die Polizeibeamte angreifen und die in Deutschland einen Umsturz geplant und auch schon sehr konkret vorbereitet haben sollen. Unter dieser Anklage stehen jedenfalls neun von ihnen seit Ende Mai vor dem Oberlandesgericht Frankfurt - die Gruppe um Prinz Reuß. In einem Prozess, der jetzt nach der Sommerpause in seine nächste Runde geht. Was ist während des Prozesses schon auf den Tisch gekommen? Welche Gefahr geht von der Reichsbürgerszene aus? Unter welchen Umständen fällt das, was sie denken und sagen, auf fruchtbaren Boden? Und was kann man ihnen nicht nur juristisch, sondern auch politisch und gesellschaftlich entgegensetzen? Sprechen wir darüber mit dem Politikwissenschaftler Jan Rathje („Reichsbürger, Selbstverwalter und Souveränisten: Vom Wahn des bedrohten Deutschen“), der Philosophin Judith Simon, dem Journalisten Thilo Baum („Immun gegen Unsinn: Wie wir uns eine fundierte Meinung bilden“) und dem hr-Gerichtsreporter Wolfgang Hettfleisch. Podcast-Tipp: Akte 88 Reichsbürger sind bekannt für ihre Verschwörungstheorien. Von solchen Theorien gibt es sehr viele und manchmal hilft bei all der Verschwörung nur noch Satire. Dazu empfehlen wir den Podcast „Akte 88“. Darum geht's: Hitler hat überlebt. Nach 1945. Irgendwo auf der Erde. Oder darunter. Oder im Weltall. Viele Menschen glauben das. Wirklich und ernsthaft! "Akte 88" beschäftigt sich mit den Verschwörungstheorien. Und ihren Theoretikern. In einer realsatirischen Serie. Sie finden den Podcast in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/akte-88/56666742/

Stammplatz
Buli-Blitzvorschau 1/18: Holstein Kiel - Irgendwo zwischen Heidenheim und Darmstadt!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Aug 6, 2024 6:34


Die Kieler sind der erste Bundesligist aus Schleswig-Holstein. Die Störche haben Blut geleckt, doch werden sich strecken müssen, um die Liga zu halten.

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood
Mäuse im Reality Sumpf

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 84:13


Bonjour, ça va? Was die verpasste Einladung zum Sommerfest der Connors emotional bei den Twins hinterlassen hat, kann nur ein Kurzurlaub im Pariser Lieblingshotel wieder richten. Und auch wenn das Moulin Rouge Bill zu altbacken ist und Tom dank VAR die hiesige Version des Berliner Fernsehturms für einsturzgefährdet erklärt hat, sind die Trüffelmäuse gedanklich bereits hierher ausgewandert. Irgendwo wird schon eine Wohnung frei werden. Ansonsten zieht bestimmt der Promi-Bonus. ;) - Santé! Alle weiteren Infos rund um den Podcast, Updates und Werbepartner findet ihr hier: https://www.instagram.com/kaulitzhills.podcast/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Alternative 80s
#273 - Can't Get A Tan

Alternative 80s

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 92:17


So, so sorry for the lengthy delay between podcasts! Life (and work) got in the way, so let's not waste any time and get to the music!Track Listing:1) Can't Get A Tan - Surf Punks 2) Kennedy - The Wedding Present3) Happy Hour - The Housemartins 4) I Want To Be A Cowboy - The Vandals 5) Irgendwie, Irgendwo, Irgendwann - Nena 6) How Soon Is Now? [Extended Version] - The Smiths 7) Away - The Bolshoi 8) 1963 [12" Version] - New Order 9) Walking On The Moon [Live From Kyoto]- The Police 10) Love Will Tear Us Apart - Joy Division 11) The Rattler - Goodbye Mr. Mackenzie 12) Shattered - Glass Spells 13) Another Girl, Another Planet - The Only Ones 14) Don't Let Me Down Gently - The Wonder Stuff 15) Unlikely Remix 16) Shame - Xymox 17) Head like A Hole - Devo 18) Bela Lugosi's Dead - Trent Reznor, Peter Murphy and T.V. On The Radio 19) Identity - Soldiers Of Death 20) Nervous Breakdown - Black Flag 21) Institutionalized - Suicidal Tendencies