Podcasts about hauptquartier

  • 161PODCASTS
  • 244EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Mar 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about hauptquartier

Latest podcast episodes about hauptquartier

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Russland: können noch heute mit USA über Ukraine sprechen

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 13:53


Russland ist dem Außenministerium zufolge zu Gesprächen mit den USA über eine Friedensinitiative für die Ukraine bereit. │ Bei ihrem Vorstoß in der westrussischen Region Kursk haben russische Truppen laut Angaben aus Moskau die Stadt Sudscha zurückerobert. │ Die israelische Luftwaffe hat das Hauptquartier der palästinensischen Gruppierung Islamischer Dschihad in einem Außenbezirk von Damaskus bombardiert. │ Eine Expertenkommission wirft Israel in einem UN-Bericht schwere Menschenrechtsverletzungen mit sexuellen Übergriffen als Mittel zur Unterdrückung und Kontrolle der palästinensischen Bevölkerung vor.

Rumbibeln
„Who you gonna call?“

Rumbibeln

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 4:38


Auf dem Bild siehst Du eine der berühmtesten Feuerwehrwachen der Filmgeschichte. Die „Hook & Ladder 8“-Feuerwache in New York City – besser bekannt als das Hauptquartier der Ghostbusters. Von hier aus sind sie mit ihrem umgebauten Cadillac Ecto-1 rausgerast, um die Stadt vor Geistern zu retten. Heute ist es immer noch eine aktive Feuerwehrstation, aber […]

FM4 Interview Podcast
FM4 Interview mit Tocotronic

FM4 Interview Podcast

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 22:06


Tocotronic ist DIE Indie-Rock-Institution in Deutschland. 30 Jahre und 14 Alben werkt die Band mit Wohnsitz Berlin bereits an guten Songs mit klugen Texten. Stücke wie „Let There Be Rock“ oder „Drüben auf dem Hügel“ sind längst Klassiker. Das neue Album von Tocotronic trägt den Titel „Golden Years“ und wirft Fragen auf. Die hat Christian Lehner der wieder auf ein Trio geschrumpften Band im Hauptquartier ihrer Plattenfirma in Berlin gestellt.Sendungshinweis: FM4, Morning Show, 14.02.2025, 6:00 Uhr

BRF - Podcast
Aktuell: Verteidigungsminister Francken besucht erstmals Hauptquartier des Militärs - Kay Wagner

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025


Schwabenreporter
Ulmer NATO-Kommando: Generalleutnant Rohrschneider fordert breite sicherheitspolitische Debatte

Schwabenreporter

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 3:48


Generalleutnant Kai Rohrschneider, Befehlshaber des Joint Support and Enabling Command (JSEC) sowie des Multinationalen Kommandos Operative Führung, sprach am Mittwochabend (29.01.2025) im Ulmer Kornhaus vor rund 400 Gästen über die sicherheitspolitische Lage. Er forderte eine breite gesellschaftliche Debatte über Sicherheitspolitik, da diese nicht nur Militärs und Experten betreffe. Besonders hob er die Notwendigkeit hervor, sich gegen Desinformation zu wappnen, die gezielt eingesetzt werde, um Unsicherheit zu schüren. Russische Einflussnahme und Bedrohungslage Rohrschneider warnte wegen vergangenen Cyberangriffen und gezielten Sabotageakten wie zerstörten Seekabeln in der Ostsee. Russland teste kontinuierlich die Grenzen der westlichen Reaktionsbereitschaft. Dabei sei nicht nur das Militär gefordert, sondern auch die Gesellschaft, die eine glaubwürdige Verteidigungsfähigkeit unterstützen müsse. Abschreckung sei weiterhin das Ziel, um eine direkte militärische Auseinandersetzung zu vermeiden. Die Rolle des JSEC und des Multinationalen Kommandos Das JSEC wurde als Reaktion auf Russlands Annexion der Krim 2014 gegründet und hat seit dem Überfall auf die Ukraine 2022 an Bedeutung gewonnen. Es koordiniert im Ernstfall NATO-Truppenbewegungen in Europa und sichert die militärische Logistik. Seit dem 1. Januar 2025 ist es ein fester Bestandteil der NATO. Das Multinationale Kommando Operative Führung in der Ulmer Wilhelmsburgkaserne dient als militärstrategische Schnittstelle zwischen EU und NATO. Es leitet multinationale Einsätze und Unterstützungsoperationen. Derzeit sind dort Soldaten aus acht Nationen stationiert. Herausforderungen und Perspektiven Rohrschneider betonte, dass die NATO die Relevanz des Ulmer JSEC anerkenne, was sich in der steigenden internationalen Beteiligung widerspiegele. Auch kleinere NATO-Staaten wollen Personal nach Ulm entsenden. Dies stärke die multinationale Zusammenarbeit und unterstreiche die Bedeutung des Standorts. Zur Zukunft der europäischen Verteidigung erklärte Rohrschneider, dass Europa künftig mehr Verantwortung tragen müsse. Die bisherigen Strukturen reichten nicht aus, um langfristig eine stabile Sicherheitslage zu gewährleisten. Was ist das JSEC? Das Joint Support and Enabling Command (JSEC) ist ein NATO-Kommando mit Sitz in Ulm, das die militärische Logistik und Truppenbewegungen in Europa koordiniert. Im Falle eines Bündnisfalls sorgt JSEC dafür, dass NATO-Truppen schnell und effizient verlegt werden können. Neben Transport und Versorgung umfasst seine Aufgabe auch die Sicherstellung von Infrastruktur, Kommunikation und Nachschub für alliierte Streitkräfte. Das Kommando wurde als Reaktion auf die veränderte sicherheitspolitische Lage nach der Annexion der Krim 2014 gegründet und hat seit dem russischen Überfall auf die Ukraine 2022 an Bedeutung gewonnen. Seit dem 1. Januar 2025 ist JSEC fester Bestandteil der NATO, zuvor war es eine deutsche Einheit, die der NATO zur Verfügung gestellt wurde. Mit rund 450 Soldaten aus bis zu 30 Nationen ist es ein zentraler Akteur für die militärische Einsatzbereitschaft in Europa. Was ist das Multinationale Kommando Operative Führung? Das Multinationale Kommando Operative Führung (MNKdoOpFü) ist ein militärstrategisches Hauptquartier in Ulm, das sowohl der NATO als auch der EU für multinationale Einsätze und Operationen zur Verfügung steht. Es dient als Schnittstelle zwischen beiden Organisationen und kann weltweit militärische Missionen planen und führen. Das Kommando ist in der Wilhelmsburgkaserne stationiert und umfasst derzeit Soldaten aus acht Nationen. Neben der Führung von Einsätzen und Übungen unterstützt es das in Ulm ansässige Joint Support and Enabling Command (JSEC). Seine Aufgaben umfassen unter anderem: Planung und Führung multinationaler Einsätze, insbesondere im Rahmen der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU (GSVP). Koordination von Truppenbewegungen und Unterstützung der NATO-Strategie in Europa. Zusa

Die Schokofrösche - Der Harry Potter Podcast
40 - Schokofrösche: Spion der Nächte XII

Die Schokofrösche - Der Harry Potter Podcast

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 66:12


Es ist unglaublich, was alles in diesem Buch passiert. Wir starten in ein neues Kapitel und lernen das Hauptquartier des Ordens besser gehen. Es wird viel geschwiegen, aber beim Trio - wir hingegen hatten wieder viel zu lachen! Viel Spaß bei einer neuen Folge "Spion der Nächte" :) Hier gibt es Schokofrösche Merch: https://www.seedshirt.de/shop/schokofroescheshopIhr wollt uns FanArt schicken oder Sticker von uns bekommen?Schreibt uns an:Postfach 71053281455 München

Kerkerkumpels (Pen&Paper)
Das nächste große Ding [S23|E01]

Kerkerkumpels (Pen&Paper)

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 60:34


Manfred, Bernhard und Laurent kehren erfolgreich von einem Juwelenraub zurück – nur, um festzustellen, dass ihr Boss nicht wie vereinbart im Hauptquartier wartet. Eine kryptische Notiz sendet die drei Ganoven aber trotzdem auf die Spur zum nächsten Coup.Du hörst die Kerkerkumpels, das Pen & Paper Hörspiel. Die Geschichte, die du hörst, ist live improvisiert. Ob unseren Charakteren eine Aktion gelingt, entscheiden die Würfel!Intro/Outro:Sprecherin: Carolin SabathSound- & Musikquellen:"On the Ground" by Kevin MacLeodLicensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/"Car Chase (Music Only)" by tabletopaudio.com"Dark City" by tabletopaudio.com"Warehouse 13" by tabletopaudio.comAll sounds from tabletopaudio.com are licensed under Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License (CC BY-NC-ND 4.0).Mehr Infos zu unseren Aktionen und Werbepartnern findest du auf https://kerkerkumpels.de/links/aktionen/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik
15. Januar 1990: Sturm auf die Stasi in Berlin

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 3:41


Heute vor 35 Jahren stürmten Demonstrantinnen und Demonstranten das Hauptquartier der Stasi in Berlin-Lichtenberg.

Radio Horeb, LH-Christ und Welt
Höhepunkt 2024. Mit dem Rosenkranz gegen die Terrormiliz

Radio Horeb, LH-Christ und Welt

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 46:20


Ref.: Bischof Oliver Dashe Doeme, Nigeria und Jean Paul Kayihura, Kontinentalverantwortlicher der Weltfamilie von Radio Maria Übertr: Erba, Italien Die Terrormiliz Boko Haram trieb ihr blutiges Unwesen bis vor wenigen Jahren auch im Bistum von Bischof Oliver Dashe Doeme: Morde, Entführungen und Vergewaltigungen waren im nigerianischen Maiduguri an der Tagesordnung - dort hatte die islamistische Miliz ihr Hauptquartier. 2011 musste sogar die Universität schließen, weil die Studenten nicht mehr sicher waren. Als die Gewalt auf ihrem Höhepunkt war, bekam der Bischof einen himmlischen Auftrag: Rosenkranz gegen den Terror. Sein Bistum begann intensiv zu beten - und der Terror ließ nach. In der Lebenshilfe erzählt Bischof Dashe Doeme von seiner Erfahrung mit der Macht des Gebetes und dem mutigen Glauben der Christen Nigerias. Außerdem hören wir - passend zum heutigen Stephanus-Tag - Gedanken des Passionistenpaters Anton Lässer zu den Märtyrern unserer Tage.

Radio Freies Ertrus
RFE060 - 60 Jahre gute Laune

Radio Freies Ertrus

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 142:48 Transcription Available


60 Jahre gute Laune - 60 Folgen RFE, eine -wie wir finden- beeindruckende Zahl. Noch beeindruckender ist aber der Zeitraum, seitdem wir "am Markt" sind. Denn auf den Tag genau sind es nun 5 Jahre nachdem unsere Folge 1 das Licht der Welt erblickte. Und so schallt es -endlich mal wieder- "JAAAAAA!!!" in den Äther, wenn Alex seine lieben Ertruser:innen da draußen begrüßt. Begonnen als 2er Team aus einem kleinen ertrusischen Studio hat sich ein kleines feines Team entwickelt, dass sich zu allen möglichen Themen des Perryversums äußert und mittlerweile auch nicht nur als Gast, die ein oder andere Perry Rhodan Veranstaltung besucht, sondern auch regelmäßig die dortigen Bühnen unsicher macht. Seit 2019 "belästigen" Alex und Christoph nun also das Fandom mit ihrer ganz persönlichen Meinung zu den Romanen der Perry Rhodan Erstauflage. Und es kam in den letzten Jahren, wie es oftmals passiert, aus einem kleinen miesen Saftladen haben sie einen großen... ;) Das ist aber eine andere Geschichte, die mit Sicherheit an anderer Stelle erzählt werden wird. Oder auch bereits wurde, siehe unser Panel auf dem GarchingCon 12 im Jahre 2023. Wir versprechen in der Regel nicht viel, aber es ist davon aus zu gehen, dass das Radio Freies Ertrus auch in Zukunft auf der ein oder anderen Con-Bühne auftauchen wird. Nichts desto Trotz haben wir uns etwas besonderes für unsere Jubiläumsfolge überlegt. Da ist zum Einen der Zeitpunkt der Veröffentlichung. Denn Folge 60 erscheint nicht nur am selben Tag wie unsere Folge 1, es ist auch dieselbe Uhrzeit :) Zum anderen sind es auch die beiden Gäste, die wir in dieser Folge begrüssen dürfen. Es beehren uns nämlich unser hoch geschätzter Hörer Nr. 1, der seit geraumer Zeit auch unser Archivar ist, sowie unser Fanboy Nr. 1, der seit 2021 selbst Teil des Teams ist. Ja, unser Andreas war einer unserer ersten Fans, wenn nicht sogar der erste :) Und so verbreiten Alex, Christoph, Michael und Andreas links, rechts, oben und unten gute Laune wenn sie gemeinsam ihre Gedanken zu den Romanen 3292 bis 3295 austauschen. Über alle Romane hinweg kann man übrigens feststellen, das Ergebnis lautet immer 3:1 und so sind diesmal aus dem Hauptquartier der Claquere dieses mal sogar ungewohnt kritische Worte zu hören. Nicht bei allen aus dem Hause Ertrus kommen die letzten Meter des Fragmente Zyklus so richtig gut an. Aber das große Finale steht ja noch aus. A propos Finale: Bis zum Ende anhören lohnt sich dieses Mal übrigens besonders, denn nach dem Outro bekommt ihr einen Einblick in das , was vor der Aufnahme passiert ist.

ETDPODCAST
Di 19.11.24 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 8:08


Guten Morgen! Mit dem Einsatz weitreichender US-Waffen könnte sich der Ukrainekrieg global ausweiten. — Gehört das maritime Hauptquartier in Rostock zur NATO oder zur Bundesmarine? — „Brownout“ heißt ein absichtlich hervorgerufener Stromausfall, etwa durch Abschaltung nach Solar-Überkapazitäten. Bleiben Sie auf dem Laufenden … mit Epoch Times.

AUF1
Protest gegen NATO-Hauptquartier in Rostock: „Könnte beim Gedanken heulen"

AUF1

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 1:51


Die mysteriösen Militärflugzeuge am Himmel über Mecklenburg-Vorpommern waren Teil einer nicht angekündigten NATO-Übung. Beim Manöver „Multinational Airgroup“ waren etwa Kampfflugzeuge vom Typ Tornado und Eurofighter sowie Transportmaschinen beteiligt. Geprobt wurden in teilweise nur 300 Metern Höhe Luftkämpfe und das Abfangen feindlicher Flugzeuge. Aber nicht nur im Himmel wird das nordöstliche Bundesland zunehmend ein Aufmarschgebiet für das Militär. Den Anwohnern bereitet das Angst – auch in Schwerin.

BandeleArt
#OneShot | Plötzlich Papas | Wolfstar | Harry Potter Fanfiktion

BandeleArt

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 24:26


KURZBESCHREIBUNG: Tonks wird von einem Fluch getroffen, ohne es zu merken. Als sie am nächsten Morgen aufwacht, ist die Welt auf einmal viel größer. Zum Glück befindet sie sich im Hauptquartier. Glück? Was passiert wohl, wenn zwei Rumtreiber sich um ein Baby kümmern müssen? °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° ANMERKUNG DER AUTORIN: VOR oder NACH dem Lesen, müsst ihr euch unbedingt ein Video angucken, nämlich das Video, das mich überhaupt erst zu diesem kleinen Projekt inspiriert hat:    • Vance Joy - Fire and the Flood (Lyric...   °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° DANKSAGUNG VON BANDELEART: Ein grosser Dank geht an die talentierte Autorin nataliatena, die mir die Erlaubnis gab, die Story zu vertonen. Auf dem folgenden Link könnt ihr die Story gerne mitlesen: https://www.fanfiktion.de/s/5ebab3610... Das Fanart ist von ghostcupdraws: https://ghostcupdraws.tumblr.com/post... Der Kopf mit den rosa Haaren ist von BandeleArt AI generiert.

SWR2 Kultur Info
Krimiautor Kai Bliesener über das „Hotel Silber“: „Es war ein Hotel des Grauens“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 13:10


Das „Hotel Silber“ in Stuttgart war ehemals das Hauptquartier der Gestapo. Heute ist es der Schauplatz eines historischen Kriminalromans.

Nacktes Niveau
Folge 161 – Nicht-NATO-Hauptquartier

Nacktes Niveau

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024 77:09


Journalist Henning Rosenbusch (x.com/rosenbusch_) spricht mit Milena Preradovic (x.com/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (x.com/docbrandenburg) über Hitler-Frequenzen, eine mehrheitliche Ablehnung von Waffenlieferungen an Israel, Zionismus, eine mögliche Farbenrevolution in Moldau, ein Nicht-NATO-NATO-Hauptquartier, US-Wahlkampfspenden, den AfD-Verbotsantrag von Herrn Wanderwitz, die Bedingungen Sahra Wagenknechts für eine Koalition mit der Thüringen-CDU, das Ende von "Pegida", den absehbare Ende der Waffen-SZ, Habecks Idee eines "Deutschlandfonds", den Flop der "Chancenkarte" und eine neue Initiative von Viktor Orbán (Erstveröffentlichung: 26.10.2024).Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/nacktes-niveau--5136972/support.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Negativste Konsequenzen“: Russland reagiert mit drastischen Worten auf Stützpunkt in Rostock

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 5:11


Die Botschaft der Russischen Föderation hat sich mit eindeutigen Worten zum neuen maritimen taktischen Hauptquartier für die NATO (CTF Baltic) in Rostock geäußert. In einer Stellungnahme heißt es, die „schleichende Revision der Ergebnisse des Zweiten Weltkriegs und die Militarisierung Deutschlands“ würden fortgesetzt. Russland warnt Berlin vor „negativsten Konsequenzen“. Von Marcus Klöckner. Dieser Beitrag ist auchWeiterlesen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Verteidigungsministerium und NATO verstricken sich in immer mehr Widersprüche zu CTF BALTIC in Rostock

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 9:57


Sowohl Boris Pistorius als auch das Verteidigungsministerium betonten im Zusammenhang mit dem neuen „maritimen taktischen Hauptquartier“ in Rostock (CTF Baltic), dass es sich dabei um ein Bundeswehr-Kommando unter deutschem Oberbefehl („keine NATO-Struktur“) handeln und damit keinen Bruch von 2+4 darstellen würde. Am 22. Oktober verkündete die NATO allerdings in einer Erklärung „NATO Establishes Commander, TaskWeiterlesen

ETDPODCAST
Wegen Marine-Hauptquartier in Rostock: Moskau bestellt deutschen Botschafter ein | Nr. 6690

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 3:26


Die Deutsche Marine übernimmt in der Ostsee für die nächsten vier Jahre eine Führungsrolle für die NATO. Dazu nahm in Rostock ein neues Hauptquartier offiziell seine Arbeit auf. Russland protestiert.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Eröffnung des neuen Hauptquartiers für die NATO in Rostock: „Vereint stehen wir, vereint kämpfen wir“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 21:20


Am 21. Oktober wurde mit großem Pomp das neue maritime taktische Hauptquartier für die NATO (CTF Baltic) von Verteidigungsminister Boris Pistorius und in Präsenz Dutzender ausländischer NATO-Offiziere in Rostock eingeweiht. Die NachDenkSeiten waren neben einem knappen Dutzend anderer Medien sowohl für den Festakt im Marinekommando als auch für die Besichtigung der neuen NATO-Kommandozentrale („Sperrzone KlasseWeiterlesen

ETDPODCAST
Di 22.10.24 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 9:41


Guten Morgen! Verteidigungsminister Pistorius hat das neue Hauptquartier der NATO in Rostock eingeweiht, aber ein NATO-Hauptquartier sei es nicht, so der Minister. — Erneut wurde ein Bundeswehrsoldat inhaftiert, nachdem er sein Einverständnis zur Corona-Impfung verweigert hatte. — Im Landkreis Unna können Bürger an einem Kurs zum „Ofenführerschein“ teilnehmen – kostenlos; der Landkreis zahlt. Erfahren Sie mehr… mit Epoch Times.

ETDPODCAST
Pistorius bei Einweihung von Hauptquartier für die NATO: „Es ist kein NATO-Hauptquartier“ | Nr. 6685

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 7:19


Der Bundesverteidigungsminister weiht ein regionales Hauptquartier für die NATO ein. Dabei betonte er mehrfach, dass es kein NATO-Hauptquartier sei. Es würde auch nicht gegen den „Zwei-plus-Vier-Vertrag“ verstoßen. Epoch Times war vor Ort.

NDR Info - Echo des Tages
Rostock: Pistorius weiht taktische Kommandozentrale der NATO ein

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 24:44


Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat in Rostock das maritime taktische Hauptquartier bei der NATO für den Ostseeraum eingeweiht. Dabei unterstrich er die Rolle des Hauptquartiers zum Schutz der NATO-Staaten.

WDR 5 Morgenecho
Neues NATO-Hauptquartier in Rostock: "Goldrichtig"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 9:30


Die NATO eröffnet in Rostock das regionale maritime Hauptquartier "CTF Baltic". "Hier werden Informationen der NATO und zivile Daten kritischer Infrastruktur gebündelt", sagt Sicherheitsexperte Moritz Brake: "Und von hier wird geführt." Von WDR 5.

Bilanz am Abend
Bilanz am Abend vom 21.10.24

Bilanz am Abend

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024


U.a. mit diesen Themen: Verteidigungsminister Pistorius weiht Hauptquartier für die NATO in Rostock ein / Ja zur EU: Moldau hat sich in einem Referendum wahrscheinlich knapp entschieden / Erdogans Erzfeind Gülen ist tot

ETDPODCAST
„Zwei-plus-Vier-Vertrag“ infrage gestellt? Pistorius wird neues NATO-Hauptquartier in Rostock einweihen | Nr. 6655

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 7:42


Russland gehört zu den Ostsee-Anrainerstaaten. Das Binnengewässer ist auch für mehrere NATO-Staaten, inklusive Deutschland, aufgrund der dort verlegten kritischen Infrastruktur ein wichtiger Ort. Nun soll ein NATO-Hauptquartier von Rostock aus den Ostseeraum schützen. Doch dies könnte Vereinbarungen aus dem „Zwei-plus-Vier-Vertrag“ infrage stellen.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Bruch des Zwei-plus-Vier-Vertrags? Pistorius eröffnet NATO-Hauptquartier in Rostock

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 9:05


Nächste Woche wird Verteidigungsminister Boris Pistorius offiziell ein neues regionales NATO-Hauptquartier in Rostock eröffnen. Dieses soll künftig alle Einsätze der NATO-Kriegsmarine im Ostseeraum steuern. Dafür werden Soldaten aus allen NATO-Anrainerstaaten an die Warnow versetzt. Dies widerspricht unmittelbar dem Zwei-plus-Vier-Vertrag, welcher eine Stationierung oder auch nur Verlegung von ausländischen Streitkräften in Ostdeutschland unmissverständlich untersagt. Von FlorianWeiterlesen

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Nato-Generalsekretär Rutte besucht Stützpunkt in Wiesbaden

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 3:41


Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat das neue Hauptquartier des Verteidigungsbündnisses für die Ukraine-Hilfe in Wiesbaden besichtigt. Er machte deutlich, dass Putin nicht seinen Willen bekommen dürfe.

apolut: Tagesdosis
Bruch des Zwei-Plus-Vier-Vertrages | Von Thomas Röper

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 11:37


Die NATO will ein neues Hauptquartier in Rostock eröffnen.Laut Medienberichten will die NATO noch im Oktober ein neues Hauptquartier in Rostock eröffnen. Das wäre ein eindeutiger Bruch des Zwei-Plus-Vier-Vertrages, in dem die deutsche Wiedervereinigung geregelt wurde.Ein Kommentar von Thomas Röper.Rostock soll Sitz eines neuen NATO-Kommandozentrums für die Ostsee mit dem Namen Command Task Force Baltic werden. Das neue NATO-Hauptquartier in Rostock soll an das Einsatz- und Führungszentrum der deutschen Marine angegliedert werden und künftig alle Einsätze in und über der Ostsee steuern, schreibt die Ostsee-Zeitung. Ein entscheidender Satz in der Meldung lautet:„Dafür werden Soldaten aus allen Anrainerstaaten an die Warnow versetzt.“Außerdem erfahren wir bei der Ostsee-Zeitung auch noch, dass auf dem Gelände von Werften in Warnemünde ebenfalls eine NATO-Basis entstehen soll:„Zudem soll auf dem Gelände ebenfalls ein Stützpunkt für die Nato entstehen – eine Logistikbasis für das Bündnis. Vom sogenannten „Deployment Hub“ sollen Soldaten und Vorräte, Munition und Kampffahrzeuge jederzeit und schnell verlegt werden können – insbesondere ins Baltikum und nach Skandinavien.“Der Artikel der Ostseezeitung wurde am 14. Oktober um ca. 3 Uhr nachts veröffentlicht. Bisher wurde die Meldung nicht offiziell bestätigt, aber dementiert wurde sie bis zum Abend des 14. Oktobers auch nicht, was darauf hindeutet, dass sie der Wahrheit entspricht, denn normalerweise sind NATO und Bundesverteidigungsministerium schnell mit Dementis bei der Hand.Der Bruch des Zwei-Plus-Vier-VertragesDie Errichtung dieser NATO-Standorte wäre ein klarer Bruch des Zwei-Plus-Vier-Vertrages, in dem die deutsche Wiedervereinigung geregelt wurde. In Artikel 5 des Vertrages wird der Abzug der sowjetischen Streitkräfte aus der ehemaligen DDR geregelt und auch, dass auf dem Gebiet der DDR niemals ausländische Streitkräfte stationiert werden dürfen, sondern nur Kräfte der Bundeswehr. Am Ende von Artikel 5 Absatz 3 des Zwei-Plus-Vier-Vertrages heißt es unmissverständlich:„Ausländische Streitkräfte und Atomwaffen oder deren Träger werden in diesem Teil Deutschlands weder stationiert noch dorthin verlegt.“...... hier weiterlesen: https://apolut.net/bruch-des-zwei-plus-vier-vertrages-von-thomas-roeper+++Dieser Beitrag erschien zuerst am 14. Oktober 2024 bei anti-spiegel.ru+++Bildquelle: Alexandre Rotenberg / shutterstock+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

HeuteMorgen
Wie Frankreich aus der Schuldenkrise finden will

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 9:56


Steuererhöhungen und weniger öffentliche Ausgaben: Das ist der Plan des neuen Premierministers Michel Barnier, um Frankreich aus der Finanzmisere zu führen. Kann das funktionieren? Und: * In Libanon haben israelische Truppen offenbar das Hauptquartier einer UNO-Mission beschossen – die Schweiz verurteilt den Angriff scharf. * Italien will nächstes Jahr eine Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine ausrichten. * Hurrikan Milton ist über die USA hinweggezogen – nun gibt es neue Informationen über die Schäden, die der Sturm angerichtet hat.

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 17.00 Uhr, 10.10.2024

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 6:15


Israelische Truppen haben im Libanon laut den Vereinten Nationen das Hauptquartier der UNO-Friedensmission UNIFIL beschossen // Der Katastrophengebiet-Status in Niederösterreich wird am Abend aufgehoben

ETDPODCAST
Beirut: Angriffe auf das Hauptquartier des Geheimdienstes der Hisbollah | Nr. 6593

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 3:48


Israel flog in der Nacht neue Luftangriffe auf den Süden von Beirut – auf das Hauptquartier des Geheimdienstes der Hisbollah. Die südlichen Vororte gelten als Hochburgen der pro-iranischen Miliz.

Presseschau - Deutschlandfunk
29. September 2024 - Die Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 29, 2024 9:06


Heute mit einem Schwerpunkt zu Nahost. Die Sonntagszeitungen kommentieren Israels Militärschlag gegen das Hauptquartier der Hisbollah in Beirut. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

ETDPODCAST
Israelische Armee greift Hisbollah-Hauptquartier an | Nr. 6559

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 28, 2024 4:01


Nach dem Scheitern einer Waffenruhe hat die israelische Armee eigenen Angaben zufolge das Hauptquartier der Hisbollah-Miliz im Libanon angegriffen. Israelischen Medienberichten zufolge galt der Angriff Hisbollah-Anführer Hassan Nasrallah.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Bombardierung von Hisbollah-Hauptquartier in Beirut

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 28, 2024 2:40


Behrendt, Moritz www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 27.09.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 17:00


Israelische Militär greift Hauptquartier der Hisbollah-Miliz an, Israels Regierungschef Netanyahu verteidigt vor UN das Vorgehen seines Landes im Libanon, Debatte in Bundestag über geplante Rentenreform, Im Bundesrat schlagen drei schwarz-grün regierte Länder eine deutliche Verschärfungen des Asylrechts vor, Alice Weidel soll Kanzlerkandidatin der AfD sein, Franziska Brantner und Felix Banaszak bewerben sich für den Parteivorsitz der Grünen, Bundesländer legen Reformentwurf für ARD und ZDF vor, Älteste Briefmarke Deutschlands "Schwarzer Einser" für 440.000 Euro versteigert, Oscar-Preisträgerin und Downton-Abby-Star Maggie Smith gestorben, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 21:45 Uhr, 27.09.2024

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 36:03


Israelische Militär greift Hauptquartier der Hisbollah im Libanon an, Israels Regierungschef Netanyahu erteilt vor UN Absage an Pläne für Waffenruhe im Libanon, Streit in der Ampel-Koalition über die Rentenreform, Franziska Brantner und Felix Banaszak bewerben sich für den Parteivorsitz der Grünen, Ukrainische Frauen in mobiler Freiwilligeneinheit übernehmen die Luftverteidigung, Weitere Meldungen im Überblick, Francis Ford Coppola neuester Film "Megalopolis", Das Wetter Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 21:45 Uhr, 27.09.2024

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 36:03


Israelische Militär greift Hauptquartier der Hisbollah im Libanon an, Israels Regierungschef Netanyahu erteilt vor UN Absage an Pläne für Waffenruhe im Libanon, Streit in der Ampel-Koalition über die Rentenreform, Franziska Brantner und Felix Banaszak bewerben sich für den Parteivorsitz der Grünen, Ukrainische Frauen in mobiler Freiwilligeneinheit übernehmen die Luftverteidigung, Weitere Meldungen im Überblick, Francis Ford Coppola neuester Film "Megalopolis", Das Wetter Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

Kontext
Kultur-Talk: Ein anderer Kafka – zu entdecken in den Familienfotos

Kontext

Play Episode Listen Later May 28, 2024 28:29


Franz Kafka lästerte gerne über seine Familie. Er wohne «im Hauptquartier des Lärms», schrieb er 1911 in sein Tagebuch. Doch bis zu seinem Tod 1924 blieb er das Zentrum dieser Familie. Nicht nur bei den Eltern, auch bei seinen drei Schwestern stand er immer an erster Stelle. Der Kafka-Forscher Hans-Gerd Koch präsentiert in «Kafkas Familie. Ein Fotoalbum» neben bekannten über hundert bislang unbekannte Fotografien, die Franz Kafkas Familie ins Zentrum rücken. Man erfährt von ihrem bemerkenswerten Aufstieg aus ärmlichen südböhmischen Verhältnissen ins Bürgertum von Prag, bis sie im Holocaust fast ganz vernichtet wurde. Begleitet von kurzen Texten Kafkas und seines Umfelds zeigen die Fotos einen Lebensalltag, den Kafka prägte und der ihn prägte. Mit Hans-Gerd Koch spricht Franziska Hirsbrunner. Buchhinweis: Hans-Gerd Koch (Hrsg.). Kafkas Familie. Ein Fotoalbum. 208 Seiten. Wagenbach.

HeuteMorgen
Nemo singt die Schweiz in den ESC-Final

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later May 10, 2024 11:01


Die Schweiz steht im Final des Eurovision Song Contest. Nemo hat den Finaleinzug mit dem Song «The Code» souverän geschafft. Ein Final, der so politisch ist wie nie. Tausende Menschen haben in Malmö gegen die Teilnahme von Israel demonstriert. Weitere Themen in dieser Sendung: * Das UNO-Palästinenserhilfswerk UNRWA schliesst sein Hauptquartier in Ost-Jerusalem, weil es dort gebrannt hat. Beim Feuer ist niemand verletzt worden. * Die USA wollen einen Grossangriff der israelischen Armee in der Stadt Rafah im Süden des Gazastreifens verhindern. US-Präsident Joe Biden hat deshalb damit gedroht, Waffenlieferungen einzuschränken, sollte Israel seine Offensive ausweiten. * Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski hat den Chef seines persönlichen Sicherheitsdienstes entlassen. * In Solothurn sind die 46. Literaturtage losgegangen. Auffallend viele Bücher beschäftigen sich mit aktuellen Krisen-Themen.

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
✈️ Lufthansa CEO Shares Boeing Advice from Munich!

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later May 1, 2024 19:06 Transcription Available


Lufthansa Group Chef Carsten Spohr plädiert dafür, dass der nächste Boeing-Chef wieder in Seattle sitzen sollte, nahe der Produktion. Er äußerte sich kritisch über die Entscheidung, das Hauptquartier erst nach Chicago und später nach Arlington zu verlegen, was oft als Abkehr vom Produktionskern in Seattle gesehen wird. In der Branche, die Boeing als starken Akteur benötigt, hofft man, dass der Flugzeughersteller seine frühere Stärke wiedererlangt. David Calhoun, der aktuelle Chef von Boeing, hat seinen Rücktritt für Ende 2024 angekündigt, und sein Nachfolger ist noch nicht bestimmt. Lufthansa hat derzeit 102 Flugzeuge bei Boeing bestellt, einschließlich der verzögerten ersten Dreamliner mit der neuen Allegris-Kabine.Frage des Tages: Ist ITA im Sommer in trockenen Tüchern? Was haltet ihr vom Ratschlag des Lufthansa Group CEO?00:00 Intro02:00 Lufthansa geht von ITA Lösung im Sommer aus04:06 Lufthansa Group CEO Carsten S. aus M. gibt Boeing Ratschläge07:20 Eurowings Piloten bekommen mehr Gehalt09:00 American Airlines Kabinen Crew und der Kreditkarten Verkauf13:08 Fluggesellschaften versprechen CO2 Kompensation und EU prüft15:08 Austrian Airlines stellt “Yes to Europe” Lackierung vor16:20 Datenproblem bei Qantas: Passagiere können Daten von anderen Passagieren sehenFragen des TagesTake-OFF 01.05.2024 – Folge 101-2024 Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/H4VQT6XX7L6WJ1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

SWR3 Topthema
Das EM-Hauptquartier der Polizei

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Apr 23, 2024 2:47


Knapp 50 Tage noch bis zur Fußball Europameisterschaft. Und diese EM wird eine Herausforderung für Deutschland: sportlich, aber auch was die Sicherheit betrifft. Eine wichtige Rolle in Sachen Sicherheit spielt ein neues, internationales Polizei-Lagezentrum in NRW, in Neuss. Heute durfte man sich zum ersten Mal dort umschauen, von wo aus bei der EM- Einsätze in ganz Deutschland geleitet werden können. „Das EM-Hauptquartier der Polizei“ – das ist das SWR3 Topthema mit Caro Knape.

11KM: der tagesschau-Podcast
75 Jahre NATO - Bedrohter Kraftprotz

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 4, 2024 31:47


75 Jahre nach ihrer Gründung ist die NATO so groß wie nie. Und gleichzeitig wankt sie so stark wie nie. Russland droht auf der einen Seite, Meinungsverschiedenheiten im Bündnis auf der anderen. Ist dieses Jubiläum der Anfang vom Ende? Wir tauchen heute, zum NATO-Geburtstag, ab in die Geschichte des Verteidigungsbündnisses und schauen, inwieweit das Motto "Einer für alle” bei der NATO tatsächlich gilt. Das alles klären wir heute mit NDR-Verteidigungsexperte Kai Küstner: Er war jahrelang ARD-Korrespondent in Brüssel, dem Ort, wo die NATO ihr Hauptquartier hat. Alle News rund um die NATO findet ihr bei der Tagesschau: https://www.tagesschau.de/thema/nato Unsere Folge zu den Ortskräften in Afghanistan gibts hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/afghanistan-gebrochenes-versprechen/tagesschau/94810928/ Und hier geht's zu unserer Podcast-Empfehlung “Deep Science”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/deep-science/92677362/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Sebastian Schwarzenböck Mitarbeit: Lisa Hentschel Produktion: Laura Picerno, Jonas Teichmann, Jacqueline Brzeczek, Christine Dreyer Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

NDR Info - Echo des Tages
75 Jahre NATO - Jubiläum in schwierigen Zeiten

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Apr 4, 2024 25:35


Die Nato hat in ihrem Hauptquartier in Brüssel den 75. Jahrestag ihrer Gründung gefeiert. Generalsekretär Jens Stoltenberg rief in seiner Ansprache die USA und die Europäer dazu auf, auch künftig zusammenzustehen. Er hob dabei auch hervor, dass die Verteidigungsausgaben gerecht verteilt sein müssten. Seit Beginn des Ukraine-Kriegs setzt die Nato wieder mehr auf Abschreckung und Verteidigung.

Business-Podcast für Marken und ihre Macherinnen
Marcel Ostertag, Fashion Designer: Mit Authentizität und Nachhaltigkeit zum Erfolg

Business-Podcast für Marken und ihre Macherinnen

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 34:53 Transcription Available


Marcel Ostertag ist Macher und Marke in Personalunion. Von seinem Hauptquartier in Berlin, mit seinen pulsierenden Straßen und der Dynamik der Stadt, bezieht er seine Inspiration, die im Spannungsfeld zwischen traditionellen Einflüssen und Moderne entsteht. Sein modisches Know How hat sich Marcel Ostertag bei seinem Studium am renommierten Central St. Martins College in London angeeignet und auf zahlreichen internationalen Kollaborationen und Shows geschärft. Seinen idealistischen Werten, wie nachhaltige Produktion, hochwertige Materialien und faire Produktionsbedingungen hat er sich endgültig mit der Gründung seines Labels Marcel Ostertag im Jahr 2006 verschrieben. Sein Kalkül ist Qualität durch Kontrolle. Das ist er seinem Anspruch schuldig und das spürt man mit jedem hinreißenden Teil von Marcel Ostertag. Entdecke die Geheimnisse hinter dem Erfolg von Marcel Ostertag, der die Modebranche mit seiner naturinspirierten und femininen Kleidung bereichert. In einer Welt, die ständig nach Authentizität und Nachhaltigkeit strebt, erläutert Marcel, wie seine Ballett- und Modelkarriere ihm einzigartige Perspektiven in der Gestaltung seiner Modekollektionen verschafft hat. Er teilt seine Einsichten über die Evolution seiner Marke und die Bedeutung eines Gesichts für das Markenimage, während wir gleichzeitig die Relevanz von Vielfalt auf dem Laufsteg und in der Gesellschaft hervorheben.In dieser Folge erfährst Du außerdem, wie Marcel und seine Kollegen mit regionaler Produktion und der Schaffung langlebiger Kleidungsstücke die Mode revolutionieren. Wir sprechen darüber, wie die Wahl der Materialien und die langfristige Haltbarkeit von Stücken eine nachhaltige Modebranche unterstützen. Seine Gäste und Kundinnen, die als Models die Kollektionen zum Leben erwecken, zeigen, dass Mode vielfältig und für alle zugänglich sein kann - ein spannendes Gespräch, das die Werte und die Dynamik unserer heutigen Modewelt widerspiegelt.Zum Abschluss beleuchten wir die Wirtschaftlichkeit und strategische Planung in der Modebranche. Marcel teilt seine Erfahrungen, eine Marke ohne externe Investoren aufzubauen, und die Freiheiten, die eine solche Unabhängigkeit mit sicMöchtest auch Du mit Deinen vorhandenen Potenzialen, Fähigkeiten und Kenntnissen Deine unverwechselbare Marke im Fashion- und Lifestyle-Segment aufbauen? Ich helfe Dir gerne bei der Gründung Deiner eigenen Marke, und biete Dir meine Erfahrungen, meine Plattform, und den Zugang zu meinem exklusiven Netzwerk.TRIFF JETZT DEINE ENTSCHEIDUNG und vereinbare Dein kostenfreies Vorgespräch auf www.womeninfashion.de/mentoring

Was jetzt?
191 Milliarden eingefrorene Euro

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Mar 19, 2024 11:43


Im Brüsseler Hauptquartier des Finanzdienstleisters Euroclear liegen russische Staatsreserven im Wert von 191 Milliarden Euro. Diese Gelder wurden nach Russlands Angriff auf die Ukraine eingefroren, sodass die russische Zentralbank zurzeit keinen Zugriff darauf hat. Dennoch sind sie aktuell noch Eigentum Moskaus. Die amerikanische Regierung hat vorgeschlagen, das Geld als vorgezogene Reparationsleistungen der Ukraine zur Verfügung zu stellen. ZEIT-Politikredakteur Mark Schieritz erklärt im Podcast, warum das kompliziert ist und ob sich dennoch Wege finden lassen, die Ukraine mit dem russischen Geld zu unterstützen. Seit 2019 schießt Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX Starlink-Satelliten in den Erdorbit, um einen weltweiten Internetzugang aufzubauen. Nun baut das Unternehmen für das US-Militär ein neues Satellitennetzwerk auf. Das Ziel diesmal: Starshield soll eine allgegenwärtige Überwachung der Erde ermöglichen. ZEIT ONLINE Autor Eike Kühl spricht im Podcast über die Idee. Und sonst so? Ein lebensrettender Puffer für Lkws. Moderation und Produktion: Constanze Kainz Mitarbeit: Anne Schwedt, Paulina Kraft und Hannah Grünewald Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Russland-Vermögen: 191 Milliarden Euro Russische Währungsreserven: Das Geld ist da, aber keiner darf ran G20-Treffen: Die Weltgemeinschaft gibt es nicht mehr Starshield: Starlinks Schwester soll alle überwachen [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Was jetzt?
Neue Vorwürfe gegen UN-Palästinenserhilfswerk

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Feb 12, 2024 11:19


Ausgerechnet unter dem Hauptquartier des UN-Palästinenserhilfswerks UNRWA in Gaza-Stadt hat das israelische Militär Tunnelräume entdeckt, ​​die der Hamas als Datenzentrale gedient haben könnten. Das israelische Militär geht davon aus, dass all dies nicht ohne das Wissen der UNRWA-Mitarbeiter möglich gewesen sein kann. Der Fund wirft ein Schlaglicht auf die aktuellen Vorwürfe gegen das UN-Hilfswerk, es arbeite mit der Hamas zusammen. Steffi Hentschke berichtet für ZEIT ONLINE über den Krieg zwischen Israel und der Hamas. Im Podcast analysiert sie, welche Folgen der Fund für das Hilfswerk haben könnte. Tennisbälle und Münzen fliegen aufs Spielfeld, in den Fankurven sieht man Protestbanner und Pyrotechnik: Fußballfans in ganz Deutschland protestieren gegen den geplanten Einstieg von Investoren bei der Deutschen Fußball Liga (DFL). Am Wochenende mussten erneut mehrere Bundesligaspiele für längere Zeit unterbrochen werden. Können die Fans mit lautstarken Protesten etwas gegen den geplanten Investoren-Deal ausrichten? Oliver Fritsch ist Sportredakteur bei ZEIT ONLINE. Im Podcast ordnet er die Proteste ein und erklärt die Gründe für den Unmut der Fans. Und sonst so? Das Jahr des Drachen hat begonnen – nicht nur in China, sondern auch in Vietnam und anderen Ländern Südostasiens. Moderation und Produktion: Moses Fendel Mitarbeit: Anne Schwedt, Henrike Hartmann Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge: Der Podcast für vietdeutsche Perspektiven: Rice and Shine Gaza-Stadt: Israel entdeckt Hamas-Datenzentrum in Tunnel unter UNRWA-Zentrale UNRWA: Was über die Vorwürfe gegen das UN-Palästinenserhilfswerk bekannt ist Liveblog: Krieg in Israel und Gaza DFL: Der deutsche Fußball und die Milliardensuche Deutsche Fußball Liga: Fußballfans protestieren erneut gegen Investor-Einstieg in DFL DFL: Fußballclubs stimmen für Einstieg von Investoren [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos die ZEIT. Hier geht's zum Angebot. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Jungunternehmer Podcast
WorkGenius: 100M Umsatz in 3 Jahren durch Buy & Build Strategie | Für wen eignet sich Buy & Build? | Blitzscaling | Family Offices vs. VC | Post-Merger Integration systematisieren | Firmen-Hauptquartier in die USA wechseln - Daniel Barke, WorkGenius

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jan 9, 2024 61:36


WorkGenius entwickelt mit dem Team eine Lösung, die es Firmen ermöglicht Freelancer aller Art zu finden, in Projekte einzubinden und zu monitoren, sodass die Zusammnarbeit mit Freelancern produktiver und reibungsloser funktioniert.WorkGenius hat ca. 20 Millionen Dollar von Investoren aufgenommen bevor sie sich für eine Buy and Build Strtaegie entschieden haben, worauf wir später zu sprechen kommen, ca. 250 Mitarbeitende, und macht inzwischen 80-90% des Umsatzes (>100 Mio.) in den USA.Daniel Barke, Mitgründer von WorkGenius, erklärt die Unterschiede zwischen Family Offices und VCs und warum VCs für WorkGenius bisher keine Rolle spielen. WorkGenius hat für eine Buy & Build Strategie entschieden und eine Firma gekauft, die deutlich größer aber auch traditioneller war als das Startup selbst.Mittlerweile wurden 3 traditionelle Staffing-Läden gekauft und deren Kundenbeziehungen und Recruiter genutzt, um die eigene Technologie effizienter einzusetzen. Die Suche nach geeigneten Targets für Akquisitionen wurde durch die COVID-19-Pandemie erleichtert, da viele Unternehmen mit sinkenden Umsatzzahlen und Unsicherheit zu kämpfen hatten. WorkGenius ist nicht VC-finanziert, was ihnen mehr Freiheit und Flexibilität gibt, da sie nicht unter Zeitdruck stehen, in den nächsten Jahren an die Börse zu gehen. Was du lernst: Wie du traditionelle Unternehmen übernimmst, ohne ihre gut laufende Struktur zu zerstören und das Team zu verlierenFür wen sich Buy & Build wirklich lohnt und was du unbedingt beachten solltestWelche Vorteile es bringt, wenn man kein VC-Case ist bzw. keinen Investor hatWo die Unterschiede, Vor- und Nachteile von Family Offices vs. VCs liegenALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakeryDaniel BarkeLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dbarke/ WorkGenius: https://www.workgenius.com/ Unicorn Bakery Whatsapp Broadcast:Hier erfährst du alles, was du als Gründer wissen musst: https://drp.li/jrq5SUnser WhatsApp Broadcast hält dich mit Einblicken in die Szene, News und Top-Inhalten auf dem Laufenden.Kapitel:(00:00:00) Was passierte vor eurer Buy & Build-Strategie und welche Rolle spielten Family Offices?(00:06:43) Was ist Family Offices besonders wichtig und was unterscheidet sie von klassischen VCs?(00:10:20) Was versteht man unter Buy & Build und warum habt ihr euch für diese Strategie entschieden?(00:15:09) Wie seid ihr bei Buy & Build dann vorgegangen?(00:22:26) Womit verdient ihr im Kern Geld und wie viele Player habt ihr inzwischen gekauft?(00:27:56) Wie ziehst du Gründer, Team und Management der gekauften Player auf deine Seite?(00:31:35) Wie sehen die Incentives bei Buy & Build aus?(00:36:42) Woher nehmt ihr eure Targets und wie verändert sich dadurch die Organisation/worauf sollte man achten?(00:43:58) Wie hat sich eure Gründerrolle verändert, wenn ihr plötzlich auf einem anderen Unternehmen aufbaut?(00:48:30) Wie gestaltet ihr eure Firmenstruktur, integriert ihr neue Player voll in die GmbH?(00:51:28) Für wen macht Buy & Build Sinn, welche Voraussetzungen müssen der Gründer und das Business erfüllen?(00:55:42) Auf welche Weise beeinflusst der aktuelle Markt die Attraktivität von Buy & Build? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jungunternehmer Podcast
Knowunity: Mehr als 10 Millionen Nutzer & 6-stellige MRRs | Vorbereitung auf die Series B | Monetarisierung über Abomodelle & Subscription | Dont's in Hiring und Organisation - Benedict Kurz, Knowunity

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jan 5, 2024 34:52


Knowunity ist eine Lern-App für Schüler und hat seit der Gründung vor zweieinhalb Jahren mehr als 10 Millionen aktive Nutzer angezogen, eine Series A Finanzierung erhalten, ist stark gewachsen und hat seine Aktivitäten größtenteils nach Berlin verlagert. Das Unternehmen hat erfolgreich in diverse Länder expandiert, plant eine globale Plattform für Schüler aufzubauen und haben eine Subscription-Option eingeführt, um die Monetarisierung voranzutreiben. Mitgründer und CEO Benedikt Kurz erzählt, wie die letzten Wachstum mit schneller Skalierung verlaufen sind, was nicht funktioniert hat, wie Knowunity begonnen hat zu monetarisieren und auf 6-stellige MRRs gewachsen ist und auch wie es war das erste Büro in den USA aufzumachen.Was du lernst:Wie Knowunity Subscription Modelle testet und ausrolltWas du bei einer Monetarisierung über Kinder und Schüler unbedingt beachten solltestWelche Unterschiede es zwischen einer US-Expansion im Vergleich zu Europa gibtWelche Ziele der Startup-Verband verfolgt und was Gründer zum Startup Verband wissen müssenALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Benedict KurzLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/benedict-kurz-11abb1159/ Knowunity: https://knowunity.com/ Startup Verband: https://startupverband.de/ Unicorn Bakery Whatsapp Broadcast:Hier erfährst du alles, was du als Gründer wissen musst: https://drp.li/jrq5S Unser WhatsApp Broadcast hält dich mit Einblicken in die Szene, News und Top-Inhalten auf dem Laufenden.Kapitel:(00:00:00) Was hat sich in den letzten 2 1/2 Jahren bei Knowunity getan - auch beim Thema Monetarisierung?(00:07:25) Wie kompetetiv ist der Markt für Education Startups bzw. Edutech?(00:09:34) Growth, Daten & KPIs: Was sind für euch die wichtigsten KPIs, die ihr verfolgt?(00:16:11) Warum hat Knowunity das Hauptquartier von Stuttgart nach Berlin verlagert?(00:18:49) Benedikt Kurzs Learnings zu Hiring & Organisationsentwicklung(00:23:05) Wann wollt ihr eure Series B Finanzierung aufnehmen und wie bereitest du dich aktuell darauf vor?(00:27:04) Warum bist du in den Startup-Verband gegangen und was sollten Gründer über den Verband wissen? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ETDPODCAST
Hilflos im Hauptquartier: Türkei blockiert NATO-Erweiterung | Nr. 5566

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 7:17


Nach Monaten der Ungewissheit sollte Schweden eigentlich an diesem Dienstag offiziell als 32. Mitglied in die Nato aufgenommen werden. Die Türkei lässt die Party allerdings wieder einmal platzen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times